+ All Categories
Home > Documents > WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: schwanhild-strope
View: 113 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
88
WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirts chaft 1 Energieplanung
Transcript
Page 1: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1

Energieplanung

Page 2: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 2

Energieplanung

Energie u. Raumplanung, Energieträger u. Verteilung

Erneuerbare Energien

Bedarfsermittlung Wohnen, Gewerbe, Verkehr

Einsparpotentiale

Einsparpotentiale Städtebau

Download: www.planung-tu-berlin.de

Page 3: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 3

Energie in der Raumplanung

ROV, UVP, Planfeststellung, RO-Plan (LEP/RP) FNP, BP:

Raumwirksamkeit, Raumverträglichkeit, Eignung von Standort- bzw. Trassenvarianten beurteilen

Verfahren zur Umsetzung von Standort- bzw. Trassenplanungen durchführen

Kommunikation und Kooperation mit Planungsbeteiligten –betroffenen

http://www.raumplanung.uni-dortmund.de/ves/PDF%20WS/WEA/WEA%2001%20Einfuehrung.pdfhttp://www.raumplanung.uni-dortmund.de/ves/PDF%20WS/WEA/WEA%2004%20Standortbed.pdf

Page 4: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 4

Energie in der Raumplanung

Kenntnis energiepolitischer Ziele und Leitbilder Kenntnis energie- und genehmigungsrechtlicher

Vorschriften, Organisationsstrukturen BImSchG und 4. BImSchV mit Anhang

(Genehmigungsbedürftigkeit, § 50 Trennungsgebot) UVPG mit Anhang Abstandsleitlinien

Erstellung und Bewertung von Bedarfsanalysen, -prognosen und Szenarien Energiekonzepte Handlungskonzepte zur Umsetzung energiepolitischer

Zielvorgabenhttp://www.raumplanung.uni-dortmund.de/ves/PDF%20WS/WEA/WEA%2001%20Einfuehrung.pdfhttp://www.raumplanung.uni-dortmund.de/ves/PDF%20WS/WEA/WEA%2004%20Standortbed.pdf

Page 5: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 5

Energieträger und -verteilung

1. Energie2. Energieträger3. Energiemärkte4. Energiemärkte am Zügel der Politik5. Energieverteilung, -Netze6. Standortanforderungen7. Raumordnung

Page 6: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 6

1. Energie

„Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten.“

Einheit (Produkt von Leistung und Zeit) = Joule (J)= Wattsekunde (Ws)

Ein Joule = eine Wattsekunde (Ws). 3.600 Kilo-Joule = 1 kWh

Quelle: http://www.bmwi.de

Page 7: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 7

Einheiten

Kilo (k) 103 TausendMega (M) 106 MillionGiga (G) 109 MilliardeTera (T) 1012 BillionPeta (P) 1015 BilliardeExa (E) 1018 Trillion

„Klein-

mittel-

große

Terrier

posieren

exaltiert

´“

Deutscher Primärenergieverbrauch 2005: 14.238 Peta-Joule / 3.600 = 3,955 PWh 3.955 TWh 3.955.000 GWh 3.955.000.000.000 kWh

http://www.ag-energiebilanzen.de/

Page 8: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 8

Energieformen

Energieform Beispiel

1. chemische Energie Biomasse (u.a. Holz); Müll; Torf, Gas, Kohle, Öl

2. mechanische Energie Wasser, Wind (kinetische, pot. Energie)

3. Kernenergie Uran, Plutonium

4. Strahlungsenergie Sonne

5. Wärmeenergie Geothermie

Quelle: http://www.bmwi.de

Page 9: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 9

Energiestufen

1. Primärenergieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas, Wind, Wasser, Biomasse)

Umwandlungen:

2. Sekundärenergie (Koks, Briketts, Strom, Fernwärme, Heizöl oder

Benzin)

Energie am Ort des Verbrauchs: 3. Endenergie

4. Nutzenergie (Heiz- und Prozesswärme, Licht, mech. Energie) (5. Energiedienstleistung)

Quelle: http://www.bmwi.de

Page 10: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 10

Energiestufen

Page 11: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 11

Energiestufen

PrimärenergieUmwandlungs-

verlust:

-35 %

Endenergie

-31 %

Nutzenergie

Page 12: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 12

Energiestufen

Wirkungsgrad:

Umgewandelte Energie/eingesetzter Energie

Beispiel Rührmixer:

• Kraftwerk 35 %

• Stromtransport 95 %

• Rührmixer 75 %

(Glühlampe: 5 - 10 %, Leuchtstoff: 35 %)

Gesamt-Wirkungsgrad:

Produkt der Einzel-Wirkungsgrade

0,35 x 0,95 x 0,75 = 0,25 = 25 %

(Glühlampe mit 5 % = 3,6 %)

Page 13: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 13

Energie – wofür?

Bedarfsarten

1. Raumwärme2. Warmwasser3. Prozesswärme 4. mechanische Energie5. Information/Kommunikation6. BeleuchtungQuelle: AG Energiebilanzen, http://www.ag-energiebilanzen.de/

Page 14: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 14

Energie - wofür?

Endenergieverbrauch nach Bedarfsarten Deutschland 2001

9.472 Peta-Joule = 65 % der Primärenergie

Raumwärme 34%

Warmwasser 5%

Prozesswärme 20%

mechanische Energie (Verkehr)

28%

Beleuchtung2%

mechanische Energie (u.a.

Strom für Information/

Kommunikation) 11%

Page 15: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 15

Raumwärme

Page 16: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 16

Energie für wen?

Verbrauchssektoren:

1. Industrie 2. Gewerbe, Handel, Dienstleistungen3. Haushalte4. VerkehrQuelle: AG Energiebilanzen

Page 17: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 17

Energie – für wen?

Endenergie nach VerbrauchernDeutschland 2001 Quelle: AG Energiebilanzen

Verkehr28%

Gewerbe, Handel,

DL16%

Industrie25%

Haushalte31%

Page 18: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 18

2. Energieträger Primärenergieverbrauch Deutschland 2005

2005:Mineralöle: 36,0 %

Erdgas: 22,7 %

Steinkohle: 12,9 %

Kernenergie:12,5 %

Braunkohle: 11,2 %

EE: 4,6 %

http://www.ag-energiebilanzen.de

Page 19: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 19

3. Energiemärkte

Strom Wärme Prozesswärme Mobilität

Quelle: AG Energiebilanzen

Page 20: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 20

Energiemarkt Strom

Kernenergie 31%

Braunkohle29%

Steinkohle22%

Erneuerbare Energien,

Müll*9%

Erdgas7%

Heizöl, Sonstige**

2%

Strom-Erzeugung Deutschland 2002(Primärenergieeinsatz: 5.374 Peta-Joule = 37,6 % PEV)

Quelle: VDEW, AG Energiebilanzen

2001:PEV ges.: 14.602 PJPEV Strom 5.369 PJ (36,7% PEV-Anteil) / 3600 = 1,491 PWh= 1.491 TWh

Bruttostromerzeugung (Endenergie) 2001: 540 TWh (bzw. Mrd. kWh)Wirkungsgrad 36 %Anlagenkapazität 2001: 122.938 MW

Kapazitäts-Auslastung: 540.000.000 MWh/122.938 MW= 4392 VLh Laufzeit = 50 % Auslastung (von 8760 Jahresstunden)

AG Energiebilanzen, VDEW

Page 21: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 21

Wirkungsgrad - Stromumwandlung

Kraftwerk-Wirkungsgrad in %

ohne WärmenutzungWalt Wneu W-Vision

Kernkraft 35Steinkohle 35 44 50Braunkohle 35 43 55Heizöl 40 45 55Erdgas 50 58 60

mit Wärmenutzung

KWK 80-90 % http://www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2333.pdf

Page 22: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 22

Grund, Mittel- und Spitzenlast

Stromangebot darf nicht geringer als Stromnachfrage sein.

Quelle: http://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Page 23: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 23

Grund, Mittel- und Spitzenlast

Quelle: http://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Page 24: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 24

Grund, Mittel- und Spitzenlast

Graphik: Bernd Krautkremer

Ausnutzungsdauer: erzeugte Strommenge

(MWh) / max. Anlagen-Leistung (MW)

Mittel- und Spitzenlast, Zuschaltung bei Bedarf: • Strombedarf, • Ausgleich für

fluktuierende Einspeisung (Wind/Sonne)

• Wartung/Störfall Großkraftwerke

Quelle: VDEW www.strom.de, eigene Berechnung

Durchschnittliche Ausnutzungsdauer 2001

Referenzgröße 100%: 8.760 Jahresstunden (365 x 24 Std)

  Stunden Auslastung

Grundlast  Kernenergie 7.228 82,5 %

Braunkohle 7.033 80,3 %

Laufwasser 5.903 67,4 %

Mittel- und Spitzenlast  

Steinkohle 4.304 49,1 %

Erdgas 2.353 26,9 %

Speicherwasser 1.529 17,5 %

Windkraft 1.228-1320 14-15 %

Pumpspeicher-Anlagen 755 8,6 %Heizöl 279 3,2 %

Page 25: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 25

Plötzliche Frequenz-Schwankungen?

Regelleistung, Regelenergie Ausgleich über verschiedene Netzebenen (Nieder-, Mittel-, Hochspannung) im

Verbund

Primärregelleistung:

Leistungsreserve: 2,5 % der Erzeugungsleistung der laufenden Kraftwerke, 50 % nach 5 Sekunden; 100 % nach 30 Sekunden (auch Großkraftwerke)

Sekundärregelleistung: innerhalb 5 min (schnell startende Gasturbinen- oder

Speicherwasserkraftwerke) im dem Gebiet, wo erhöhter Verbrauch auftritt

Minutenreserve: nach 15 min (Kohlekraftwerke)

http://www.strom.de/wysstr/stromwys.nsf/WYSFrameset1?Readform&JScript=1&http://de.wikipedia.org/wiki/Regelenergiehttp://www.udo-leuschner.de/basiswissen/index.htm

Page 26: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 26

4. Energiemärkte am Zügel der Politik

Anlass Energiepolitik

Versorgungssicherheit 30er

Netzausbau, Gebietsmonopole, EWG 1935

Kohlekrise 50er - 80er EG-Vertrag 1951: Wegfall Zölle für Kohle

Kohleabsatzförderung

Ölkrise 70er PEV-Anteil 1973: 55%, „Weg vom Öl“: 4. Atom-programm, 50.000 MW, 40 % an Stromversorgung

Waldsterben 80er BImSchG, Rauchgasentschwefelung

Risiken Kernkraft 80er-90er

Atomausstiegsgesetz

Treibhauseffekt seit 80er

EEG, KWK-G, TEHG, ZuG, EnergieStG, StromSTG, EnEG; UmStG, Biokraftstoffquotengesetz

EU-Liberalisierung 90er Wettbewerb, Beihilfekontrolle

Ressourcenschutz Nachhaltigkeitsstrategie Bund

Page 27: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 27

Ziele der Energiepolitik

Wirtschaftlichkeit Versorgungssicherheit Umweltverträglichkeit

Grundversorgung Energiewirtschaftsgesetz, Grundversorgungspflicht, EnWG § 36

Stromgrundversorgungsverordnung – StromGVV Gasgrundversorgungsverordnung - GasGVV

Page 28: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 28

Versorgungssicherheit

VDN, Daten und Fakten 2007

6.11.2006: „Deutsche Panne verdunkelt Europa“Hochspannungsleitung über Ems abgeschaltet, 10 Mio. EW 1 Stunde ohne Strom

Page 29: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 29

Umweltverträglichkeit

Energiesteuer, StromsteuerEnergieStG, STromSTG (20,50 € je

MWh)

alle Energieträger

Befreiung,Erstattung:

Energieintensive Branchen des produzierenden Gewerbes

Land- und Forstwirtschaft

Einspeisevergütung EEG erneuerbare Energieträger für Strom

je kWhWind: 8,7 - 5,5 Cent Wasser: 7,67 – 3,7 CentSolar: 51,8 – 40,6 CentGeothermie: 15 – 7,16 CentBiogas: 11,5 – 8,4 CentDeponie-/Gruben-/Klärgas: 9,67 – 6,65 Cent(degressiv mit größerer Anlagenkapazität)

Ab 2005 jährliche Absenkung der Mindestvergütung für neu in Betrieb genommene Solaranlagen um 5 %

Ausgenommen: Biomasseanlagen > 20 MW Leistunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Emissionshandel TEHG, ZuG

Energieintensive Branchen des produzierenden Gewerbes

Feuerungsanlagen ab 20 MW (auch Biomasse)

Stromvergütung KWK

Ziel: 25% KWK-Strom 2020 bis 50 kW: 5,11 Cent/kWh 50 kW – 2 MW: 2,1 Cent/kWh > 2 MW: 1,5 Cent/kWh

Ausbau Wärmenetze 20 % der Investitionskosten

Page 30: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 30

Energiesteuersätze in Deutschland (§ 2 EnergieStG)

Fossile Energieträger für Kraftstoffe:

Benzin (schwefelfrei): 65 Cent/Liter – 7,3 Cent/kWh Diesel (schwefelfrei): 47 Cent/Liter – 4,7 Cent/kWh Erdgas: 18,3 Cent/kg – 1,39 Cent/kWh Flüssiggas: 16,6 Cent/kg – 1,29 Cent/kWh (Ökosteuer enthalten, nicht aber die Mehrwertsteuer.)

für Strom oder Strom und Wärme (KWK):

Heizöl: 0,21 - 0,62 Cent / kWh Erdgas: 0,55 Cent/kWh Flüssiggas: 0,43 Cent/kWh (Kohle: 0,12 Cent/kWh) http://de.wikipedia.org/wiki/Mineral%C3%B6lsteuer

Page 31: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 31

Emissionshandel

Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt), Umweltbundesamt: http://www.dehst.de/

Klimaschutz nur global möglich, daher unerheblich, wo CO2 abgebaut wird, Hauptsache dass!

t CO2 bekommt Wert, der durch Handel bestimmt wird.

Folge: Reduktions-maßnahmen dort, wo am kostengünstigsten

Page 32: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 32

Emissionshandel

1. Höchstmenge Emissionen festlegen Deutschland im Bereich Energie und Industrie

2005-2007 = 503 Mio. t C02/Jahr (historische Emission der Jahre 2000-2002 minus Erfüllungsfaktor Kyoto für erste Handelsperiode [4,6 %])

2008-2012= 482 Mio. t CO2/Jahr (Reduktionsziel Kyoto; EU: max. 453,1)

2. Auf betroffene Unternehmen verteilen: Deutschland: 1.853 Anlagen (Kraftwerke, Raffinerien, Kokereien,

Eisen- und Stahlerzeugung, Glas, Keramik, Zellstoff, Papier), 55 % der CO2-Emission in Deut.

3. Einrichtung der Konten 4. Kontenausgleich (CO2-Berechtigungen/Zertifikate minus CO2-Ausstoß

im Jahr. Negativ: Ankauf, positiv: Verkauf von CO2-Berechtigungen)

5. nicht gedecktes Konto zum Stichtag: Sanktionsgebühr 40 €/t CO2 ab 2008: 100 €/t CO2

Gesetz über den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen (Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz TEHG)Gesetz über den nationalen Zuteilungsplan für Treibhausgas-Emissionsberechtigungen in der Zuteilungsperiode 2005 bis 2007

(Zuteilungsgesetz 2007 – ZuG 2007)*Neue Energie 1/2005, S. 13fDeutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt), Umweltbundesamt: http://www.dehst.de/

Page 33: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 33

Emissionshandel: CO2-

Vermeidungskosten

Spannweite: Von Vermeidungsgewinnen

bis 1.000 €/t CO2

Sparlampen: -185 €/t CO2

Photovoltaik: 1.000 €/t CO2

Quelle: Öko-Institut 1998, Bericht im Auftrag von SenStadt, http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/studie_vermeidungskosten/endberic.pdf

Quelle Graphik: CO2-Vermeidungskosten im Kraftwerksbereich, bei den erneuerbaren Energien sowie bei nachfrageseitigenEnergieeffizienzmaßnahmen, TU Münchenhttp://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/co2-vermeidungskosten-im-kraftwerksbereich-bei-den-erneuerbaren-energien,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf

Page 34: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 34

Energieträger seit 1960

Page 35: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 35

Bsp. Kernkraft

Page 36: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 36

Bsp. Kernkraft EU

Page 37: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 37

Kernkraft Deutschland - Ausstiegsplan

AKW Betrieb Rechn. Aus Rechn. Reststrom (32 Jahre) in Terawatt

1. Obrigheim 1968 2000 1) 8,702. Stade 1972 2004 23,183. Biblis A 1974 2006 62,004. Biblis B 1976 2008 81,46 5. Neckar I 1976 2008 57,35 6. Brunsbüttel 1976 2008 47,677. Isar I 1977 2009 78,358. Unterweser 1978 2010 117,989. Philippsburg I 1979 2011 87,1410. Grafenrheinfeld 1981 2013 150,0311. Krümmel 1983 2015 158,2212. Grundremmingen B 1984 2016 160,9213, Grohnde 1984 2016 200,9014. Grundremmingen C 1984 2016 168,3515. Philippsburg II 1984 2016 198,6116. Brokdorf 1986 2018 217,8817. Isar II 1988 2020 231,2118. Emsland 1988 2020 230,0719. Neckar II 1989 2021 236,04Summe Reststrommenge ab Jan 2000 2516,05Mülheim-Kärlich 1986 1988 2) 107,25Gesamtsumme 2623,30

Page 38: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 38

Entkopplung

Quelle: BMWi, Energie-Daten 2002

  BIPin %

Stromin %

1950 - 1960 + 8,2 + 10,0

1960 - 1970 + 4,4 + 7,4

1970 - 1980 + 2,7 + 4,1

1980 - 1990 + 2,3 + 1,8

1991 - 2001 + 1,5 + 0,7

Page 39: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 39

5. Energieverteilung - Netze

1. Strom

2. Erdgas

3. Fernwärme

4. Mineralöl

 

Page 40: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 40

Strom - Widerstand und Hochspannung

Gesetze I elektrische Leistung: P = U x I II Widerstand: R = U / I oder U = R x I II in I (Leitungsverlust): Pv= R x I2

Aufgabe:

Kraftwerk liefert 100 MW Leistung. Widerstand der Fernleitung: 3 Ohm.

Wie hoch ist Verlust? Bei 20 kV-Kabel? Bei 380 kV-Kabel?

http://uploader.wuerzburg.de/gym-fkg/schule/fachber/physik/lk9799/lk.12/leistung.html

Page 41: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 41

Widerstand und Hochspannung II

Leistung: 100 MW, Fernleitung: 3 Ohm

a) Verlustleistung bei 20 kV-Leitung?

b) Verlustleistung bei 380 kV-Leitung?

Page 42: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 42

Spannungsebenen

Konsequenz: Widerstand senken, Stromstärke verringern, Spannung erhöhen (transformieren)

Regel für Stromtransport: 1 kV je 1 km Netzweg

Niederspannung: bis 1.000 V Mittelspannung: > 1.000 V bis 60.000 V Hochspannung: > 60.000 V - 150.000 V Höchstspannung: über 150.000 V (150, 220, 380 kV)

Erzeugung: 6.000-21.000 VQuelle: VDN (Verband der Netzbetreiber), http://www.vdn-berlin.de/stromweg.asp

Page 43: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 43

Energieverteilung - Strom

Erzeugung (6-21 kV)

Transport (Übertragungsnetz) Höchstspannungsnetz (380, 220 kV)

Verteilung (Verteilungsnetz) Hochspannungsnetz (110 kV) Mittelspannungsnetz (z.B. 20, 10 kV) Niederspannungsebene (400 V)

 

KundeVDN, EDNA-Glossar, http://www.vdn-berlin.de/energielexikon.asp

Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts, Theobald/ Theobald, C.H. Beck-Verlag, 2001

Page 44: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 44

Energieverteilung - Strom

Page 45: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 45

Energie - Politik, Planung, VersorgungEnergieversorger

Übertragungsnetzbetreiber - ÜNB: 4 Verbund-EVU (E.ON, EnBW, RWE und VE-T)

Eigentümer Höchstspannungsnetze, 4 Regelzonen, überregionale Reservevorhaltung, internationaler, regionaler Stromaustausch

Verteilungsnetzbetreiber - VNB: 60 Regional-EVU (REVU) ca. 60 Eigentümer

Mittelspannungsnetze, Weiterverteilung, Endkundenbelieferung Erzeugung/Bezug: 20/80

596 Kommunal-EVU (12.312 Gemeinden) Niederspannung Stromverteilung und -Verkauf Erzeugung/Bezug 12/88 Strom, Wärme, Gas

132 EVU mit eigenen Kraftwerken > 20 MW 285 EVU mit Blockheizkraftwerken 30 EVU mit Müllheizkraftwerken

En

dku

nd

e

Page 46: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 46

Stadtwerke und KWK

Kraft-Wärme-Kopplung bei Stadtwerken: Nähe zum Verbraucher begünstigt Energieeffizienz (Anschluss- und Benutzungszwang bei kommunaler Energieversorgung)

Neues KWK-Gesetz (1.1.2009) Ausbauziel: 25% KWK-Strom bis 2020

Vergütung (Zuschläge) für Strom aus KWK

bis 50 kW: 5,11 Cent/kWh 50 kW – 2 MW: 2,1 Cent/kWh > 2 MW: 1,5 Cent/kWh

Zuschläge für Ausbau Wärmenetze 20 % der Investitionskosten

http://www.bkwk.de/aktuelles/politik/UebersichtKWKG2008.pdf

Page 47: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 47

Konzessionsabgabe

Entgelte der Energie- und Wasserversorgungs-unternehmen an Gemeinden für das Recht, Leitungen zu verlegen und zu betreiben zur Versorgung von Letztverbrauchern

Rechtsgrundlage: EnWG, KonzessionsabgabenVO, Konzessionsvertrag Netzbetreiber und

Gemeinde

Cent-Beträge je gelieferte Kilowattstunde

Einnahmequelle für Städte und Gemeinden

Gesamtaufkommen 2005: > 3.5 Mrd. EUR im Versorgungsgebiet der Stadtwerke

Hannover 47,3 Mio. EUR. Erhebung: vom Netzbetreiber zusammen

mit Netznutzungsentgelten, Abführung an betreffende Gemeinde.

Wikipedia, EnWG

VDN, Daten und Fakten 2007

Konzessionsabgaben für Strom

zulässige Höhe für Tarifkunden in Gemeinden

bis 25.000 Einwohner 1,32 Ct/kWh

bis 100.000 Einwohner 1,59 Ct/kWh

bis 500.000 Einwohner 1,99 Ct/kWh

über 500.000 Einwohner 2,39 Ct/kWh

Page 48: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 48

Energieverteilung

VDN, http://www.vdn-berlin.de/global/downloads/Publikationen/DatenFakten/Daten+Fakten2004.pdf

http://www.vdn-berlin.de/global/downloads/Publikationen/DatenFakten/Regelzonen2003.pdf

Karte der Stromnetzbetreiber

Stand 2003

Zum Problem des deutschen Energie-Oligopols:„...etwa so, als ob alle Autobahnen und Grenzübergänge in der Hand von BMW und VW liegen würden und diese Konzerne per Maut entscheiden könnten, welche Autos zu welchen Kosten fahren“ Harald Schumann, Tsp. 28.8.2005

Ermittlungen gegen 800 Personen wegen EnergiekonzernreisenMünchen - Wegen Reisen auf Kosten von Energiekonzernen ermitteln Staatsanwälte gegen 800 Lokalpolitiker und Manager, berichtet der „Focus“. Betroffen seien Bürgermeister, Stadträte, Verwaltungschefs und Energiemanager. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hätten die Konzerne Eon und Thyssen-Gas vor allem Lokalpolitiker mit Aufsichtsratssitzen in kommunalen Stadtwerken durch Reisen, Museumsbesuche und exquisite Essen bei Laune halten wollen. Auch Berliner Parlamentarier sollen betroffen sein. Dpa, Tsp. 25.3.2007

Page 49: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 49

Energieverteilung

Anzahl 121.377 33.447 29.215

Höhe 35 m 45 m 60-75 m

Breite 15 m 22 m 30 m

Abstand lt. A-L 30 m 40 m 50 m

Korridor 75 m 102 m 130 m

Mastabstand 250 m 350 m 450 m

Trassenlänge 35.000 8.100 km

11.616 km

Einfluss BL 2.625 km²

826 km² 1.510 km²

Anteil Bund 0,73 % 0,23 % 0,42 %

Freileitungs-Mast

110 kV 220 kV 380 kV

Flächeninanspruchnahme:

Mittelsp.-Korridore: 0,9 % 82.000 km x 0,04 km = 3.280 km²

20 – 380 kV: 2,3 %

Abstandsleitlinie Bbg s. http://www.mluv.brandenburg.de/cms/media.php/2318/i_ab_lei.pdf

http://www.htw-dresden.de/pillnitz/zzz_endkntn/stg_lp/windkraft/website/kap_4.htmhttp://www.wesertal.de/deutsch/aktuelles/stromnews/lexikon/n.htmhttp://www.vdn-berlin.de/daten_und_fakten.asphttp://www.bundesnetzagentur.de; http://www.vdn-berlin.de/bild_grundlagen_6.asp

Page 50: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 50

Energieverteilung

unterirdisch, d.h. in Kabelausführung1993: ca. 64% 2003: ca. 71%

http://www.jenskleemann.de/wissen/bildung/wikipedia/s/st/stromnetz.htmlQuelle: VDN, Stand Mai 2002 http://www.vdn-berlin.de/daten_und_fakten.asp

Nieder-spannung

230-400 V

Mittel-spannung

5-40 kV

Hoch-spannung

110 kV

Höchstspannung

220 kV

Höchstspannung 380

kV gesamt

Stromkreislänge gesamt in km 1.039.500 490.600 75.400 1.641.500

Trassenlänge 92.000 82.000 35.000 8.100 11.600davon Freileitung 184.900 164.500 69.900 457.800Anteil Freileitung

in % 20 35 94 96 96 30

36.000

Page 51: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 51

Verbundnetz

Trassenlänge: 19.700 km380 kV: 11.616 km220 kV: 8.084 km

Quelle: VDN (Verband der Netzbetreiber)http://www.vdn-berlin.de/global/downloads/Publikationen/DatenFakten/DeutschesNetz2003.pdf

Page 52: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 52

Verbundnetz – Ausbaubedarf für EE

Dena-Netzstudie: Ausbaubedarf bis 2015 wg. Einspeisung Erneuerbarer Energien: 850 km (5 %)

VDN, Daten und Fakten 2007

Page 53: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 53

Verbundnetz

Quelle: DVG-Jahresbericht 2000

http://www.bbr.bund.de/infosite/rob_karten_abb/karte16.htm

http://www.dvg-heidelberg.de/extern/DVG/res.nsf/files/DVG-Jahresbericht2000.pdf/$file/DVG-Jahresbericht2000.pdf

Page 54: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 54

Hochspannungsgleichstromübertragung

VerbindungListe der HGÜ weltweit

Leistungin MW

Länge in km

Inbetriebnahme

Deutschland-Schweden(Lübeck/Herrenwyk-Kruseberg)

600 250, davon220 Seekab.

1994

Deutschland-Dänemark(Bentwisch-Bjaeverskov)

600 170, davon52 Seekabel

1996

Deutschland-Island 2 x 550 1 800 2010

Deutschland-Norwegen(Brunsbüttel-Farsund)

600 550 -

Deutschland-Norwegen(Maade-Farsund)

600 500 2003

Quelle: Deutsche Verbundgesellschaft, Heidelberg http://www.strom.de/wysstr/stromwys.nsf/WYSFrameset1?Readform&JScript=1&

„Nach 2030 leistet die Stromversorgung durch überregionalen Import von Elektrizität aus erneuerbaren Quellen mittels Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) einen zunehmend wichtigen Beitrag.“UBA 2003

Übertragungsverlust: 3 % je 1.000 km, Weiterentwicklung: HVDC Light (ABB)

Page 55: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 55

Erdkabel HVDC Light (Gleichstrom)

Unterschied zu HGÜ alt: hohe Modularisierung und Einsatz von HalbleiterelementenGleichstrom für Übertragungen über große Entfernungen (> 100 km)

Flächennutzung Lärmbelastung Elektromagnetische Felder Materialeinsatz Optische Beeinträchtigungen und Immobilienwertverluste (externe Kosten) Elektrische Verluste Netzstabilität

ABB Technik 4/2005

Sind drei Bedingungen gegeben, stellt HVDC light attraktive Lösung dar:

Page 56: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 56

Konflikte Freileitungen

Trassenfreihaltung Landschaftsbild

Vogelschlag (Leitungsanflug, Stromschlag

Leiter/Mast)

400-700 Vögel je Leitungskilometer und Jahr

Infraschall (Brummton)

ElektrosmogElektrosmogElektrische FelderVogelschlag: Anke Schumacher, Die Berücksichtigung des Vogelschutzes an Energiefreileitungen im

novellierten Bundesnaturschutzgesetz, Naturschutz in Recht und Praxis: Heft 1, 2002 (Pdf), (Html)

Vogelschutz am 20 kV-Mast(Quelle)

Fliegende Säge zur Trassenfreihaltung

Zugvogelsammlung bei Hassloch, http://de.wikipedia.org/wiki/Zugvogel

Quelle

Page 57: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 57

Konflikte Freileitungen

Elektrosmog im

Niederfrequenzbereich (50 Hertz)http://www.narda-sts.de/pdf/fachartikel/29_studarb.pdf

Elektrische FeldstärkeMaßeinheit: Volt/Meter V/A

Magnetische FeldstärkeMaßeinheit: Mikro-Tesla (µT)

Abstand gem. Abstandsleitlinie

110 kV: 30 m (45 m) 220 kV: 40 m (62 m) 380 kV: 50 m (80 m)

Page 58: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 58

Warum Freileitung statt Erdkabel?

„Erdkabel verdrängen Freileitungen auch auf Hoch- und

Höchstspannungsebene“ Müller Städtebau S. 485

Freileitung 380 kV Erdkabel 380 kV Drehstrom

Nutzungsdauer Leitung 40 Jahre (Masten: 80 Jahre) 40 Jahre120 kW

Ersparnis: 90.000 €/km*aInvestitionskosten 0,6 – 1,2 Mio. €/km*a 2,9 - 4mal sovielBetriebskosten 3000 €/km*a 1500 €/km*aAnlagenbreite 40 m 15 mTrassenbreite 80 m 15 mKorridorbreite (von Bebauung freizuhaltengem. Abstandserlass)

140 m 15 m

Magnetfeldbreite (Bereich >0,1 Mikrotesla;0,1 Mikrotesla = Unbedenklichkeitswert)

235 m 5 m

Vogelschlagrisiko 400 – 700 Vögel je km*a

Übertragungsverluste (2000 A) 360 kW pro km

Page 59: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 59

Erdkabel contra Freileitung

„Kabelanteil im Mittel- und Niederspannungsnetz wächst kontinuierlich“ auch in ländlichen Räumen VDN

BWE-Studie zu 30 km-Trasse in S-H: Kostenvergleich

110 kV-Netz: Erdkabel billiger bzw. genauso teuer wie Freileitungen 220-kV-Netz: Erdkabel je nach Randbedingungen billiger oder bis 30 % teurer 380 kV-Netz: Erdkabel derzeit noch teurer als Freileitungen

Übertragungskapazität Freileitung steigerbar: um 30 % durch Messung Wetterdaten (Temperatur, Windstärke, Sonneneinstrahlung), bis zu 100 % bei Monitoring der Leitungstemperatur (s. Notizen)

Genehmigung: Erdkabel: 1 - 2 Jahre, Freileitung 5 - 8 Jahre. Ökonom. Verluste durch Wartezeit für Betreiber u. U. höher als Netzausbaumaßnahmen selbst

http://www.wind-energie.de/informationen/downloads/hintergr-brak.pdfBrakelmann-Gutachten: http://www.wind-energie.de/informationen/downloads/brak-studie%20.pdf

entnommen: Neue Energie 10/2007, S. 26

Page 60: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 60

Erdkabel versus Freileitung

MKRO-Bekenntnis zur Freileitung: ROV: „Bei der Alternativenprüfung zwischen Freileitung und Kabel ist davon auszugehen, dass die Kabeltechnologie vorhanden ist, aber der Stand der Technik im Hinblick auf den Netzbetrieb und die Risiken noch nicht ausreicht, um für den Höchstspannungsbereich die Erdverkabelung als Standard zu fordern.“33. MKRO: Beschluss zum Aus- und Neubaubedarf des Höchstspannungsnetzes(30.06.06)

„Netzausbau durch Freileitungen und Erdkabel“BMU 2006

„Die langen Planungszeiträume [von Freileitungen] drohen ... mittelfristig die Energieversorgungssicherheit und den Wettbewerb zu beeinträchtigen. Deshalb sollte der Netzausbau wesentlich beschleunigt werden, indem in besonders sensiblen Gebieten, d. h. in unmittelbarer Nähe zu Wohnsiedlungen und in Vogelschutzgebieten, Erdkabel verlegt werden können. Die Genehmigungsdauer von Erdkabeln ist um mehrere Jahre kürzer als die von Freileitungen.“ (betrifft ca. 85 km der Höchstspannungsebene bei den wichtigsten Neubautrassen, Mehrbelastung je 3-Personen-Haushalt: 72 Cent/Jahr; ohne raschen Netzausbau kann das stark wachsende Angebot an EE nicht eingespeist werden) http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/erdkabel.pdfhttp://www.bmu.de/erneuerbare_energien/downloads/doc/37764.php

November 2005, Münsterland: 82 Masten (110 kV) weggeknickt, Höchstbelastung um das 14-Fache überschritten, 250.000 Menschen z.T. mehrere Tage ohne Strom http://www.wdr.de/themen/panorama/wetter/winter_2005/schneechaos/060215.jhtml http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Strom/Sicherheit_und_Qualitaet/Stromausfall_Muensterland/site__1660/

Page 61: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 61

Erdkabel versus Freileitung

Brandenburg: Bau einer 110 kV-Leitung seit 10 Jahren umstritten, Beeinträchtigung

der historischen Altstadt von Treuenbrietzen; Forderung nach Erdkabel

Niedersachsen 2007: Erdkabelgesetz: Keine Überlandleitungen mehr

durch Landschaftsschutzgebiete, bei weniger als 400 m (200 m) Abstand zu Wohngebieten (allein stehenden

Häusern)

Page 62: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 62

Nah- und Fernwärme

Page 63: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 63

Nah- und Fernwärme (Prozesswärme, Heizung,

Warmwasser)

Nahwärme (Inselnetze): Blockheizkraftwerke, Contracting

Fernwärme: Heizkraftwerke, Müllverbrennungsanlagen

Netzlänge: 18.440 km, 1.295 Wassernetze, 95 Dampfnetze

Anschlusswert Fern- und Nahwärme: 57.000 MW (2003) 81 % KWK (HKW, BHKW, KWK): 44 % Steink., 36 % Gas, 12 % Braunk., 7 %

Müll 18 % Heizwerke: 72 % Gas, 5 % Steinkohle, 12 % Öl, 10 % Müll, 1 %

Braunkohle 1 % Industrie

Abnehmer: 46 % Haushalte (12 % der WE (Spitze weltweit), Alte Länder: 9 % der WE, Neue Länder: 27 % d. WE

(2001) 36 % öffentliche Einrichtungen, Handel, Gewerbe 18 % Industrie

http://www.agfw.de/ http://www.agfw.de/datei.php?res_id=mitglied/abHKWinBRD

Page 64: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 64

Kraft-Wärme-Kopplung

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung, BKWK

Page 65: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 65

Kraft-Wärme-Kopplung

KWK-Anlagen: Dampfturbinen-, Gasturbinen-, Gas- und Dampfturbinen

(GuD)-, Verbrennungsmotoren-

oder Brennstoffzellen-Anlagen

KWK lohnt sich für Brauereien, Mälzereien,

Brennereien Brotfabriken, Bäckereien Metzgereien, fleischverarbeitende

Betriebe KFZ-Betriebe, Autohäuser,

Waschstraßen Sägewerke, holzverarbeitende

Betriebe Wäschereien und Reinigungen Metallbetriebe Gießereien, Verzinkereien Kunststoffverarbeitende Betriebe

Problem: Billigstrom für Großabnehmer

BMWi, Energiesparen im Betrieb. S. 74

Page 66: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 66

Wirkungsgrad - Stromumwandlung

Kraftwerk-Wirkungsgrad in %

ohne WärmenutzungWalt Wneu W-Vision

Kernkraft 35Steinkohle 35 44 50Braunkohle 35 43 55Heizöl 40 45 55Erdgas 50 58 60

mit Wärmenutzung

KWK 80-90 % http://www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2333.pdf

Page 67: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 67

Umweltverträglichkeit von KWK

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung, BKWK

Page 68: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 68

KWK - Ländervergleich

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung, BKWK

Page 69: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 69

Nah- und Fernwärme (BauGB, GO)

§ 9 BauGB (Inhalt des Bebauungsplans)

(1) Im Bebauungsplan können aus städtebaulichen Gründen festgesetzt werden: 23. Gebiete, in denen zum Schutz vor schädlichen

Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes bestimmte luftverunreinigende Stoffe nicht oder nur beschränkt verwendet werden dürfen.

Gemeindeordnung der Länderaus Gründen des öffentlichen Wohls, z.B. zur Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen:

Satzung für Anschluss- und Benutzungszwang bei Wasserleitung Kanalisation Straßenreinigung Fernwärme http://www.agfw.de/http://www.agfw.de/datei.php?res_id=mitglied/abHKWinBRD

Page 70: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 70

Gas

Erdgas - Herkunft Russland 31 % Norwegen 25 % Niederlanden 19 % Deutschland 18 % Großbritannien, Dänemark 7 %

Netzlänge: 340.000 km

3-stufiges Erdgasnetz: Ferntransport HD 30 % Regionalleitung MD 35 % Ortsleitung ND 35 %

Quelle: BGW

Page 71: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 71

Gas

Erdgasanteil 46 % Gesamtwohnungsbestand 75 % Neubauwohnung

Quelle: BGW

Gasetagenheizung „schärfster Konkurrent der Fern- und Nahwärme“

http://www.bhkw-info.de/wirtschaftlichkeit/linknahwaerm.pdf

Page 72: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 72

Gas – wenig CO2-Emission

424

678

886 963

g CO2 je kWh (elektrisch)(neue Kraftwerke)

Erdgas

Heizöl

Steinkohle

Braunkohle

Page 73: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 73

Gasleitung: Konflikte?

Landwirtschaft: Behinderung Feld- und Erntearbeiten während

Bauzeit genügende Überdeckung wg. Arbeitstiefe der

Grundlockerungsgeräte von 0,80-1 m Tiefe archäologische Denkmalpflege:

Vertragliche Vereinbarung über Grabungsschutzmaßnahmen, Sicherung, ggf. Leitungsumlegung bzw. Ausgleich

Frostwirtschaft, Naturschutz Holzfrei zu haltende Schutzstreifen, ggf.

FragmentierungWichtigste Instrumente zur Bewertung eines Planungsraumes: UVP, FFH-

Prüfung, Eingriffsregelung

Page 74: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 74

Vermeidung und Minimierung

Bündelung: Verkehrswege, Ver- und Entsorgungsleitung Nutzung vorhandener Schneisen und Wege in

Waldbereichen (Verhinderung von Gehölzeinhieb)Geschlossene unterirdische Verlegung (z.B. Gewässer,

Schutzgebiete)

Festlegung eines Planungskorridors sowie einer Variante:

„Anfangs- und Endpunkt der Leitung bilden die fixe Vorgabe. Anspruch an die PlanerInnen ist es also, genau die Verbindung zu finden, die im Ergebnis zur größtmöglichen Schnittmenge von Ökonomie und Ökologie führt“

Lit. Sonja Könning: Trassenplanung unter Umweltgesichtspunkten am Beispiel einer Erdgasleitung, PlanerIn 1/2007, S. 29f

Page 75: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 75

Verfahren

1. RoV: Raumordnungsverfahren 14. HS-Freileitung ab 110 kV, Gasleitungen ab 300 mm

2. UVPG, Anlage 1: Umweltverträglichkeitsprüfung

3. EnWG § 43: Planfeststellung Hochspannungsfreileitungen ab 110 kV, optional für

Erdkabel im Küstenbereich bis 20 km landeinwärts Gasrohrfernleitungen ab 300 mm Durchmesser Veränderungssperre ab Planauslegung

UVP 19.1 Hochspannungsfreileitung 19.2 Gasleitung

zwingend (X) > 15 km ab 220 kV > 40 km, > 800 mm Durchmesser

allg. VP (A) > 15 km ab 110 kV-220 kV > 40 km, 300-800 mm Durchmesser

allg. VP (A) 5-15 km ab 110 kV 5-40 km, > 300 mm Durchmesser

st.-bez. VP (S) < 5 km ab 110 kV < 5 km, > 300 mm Durchmesser

Page 76: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 76

Planfeststellung

gebündeltes Verfahren für Vorhaben, insbesondere überörtlicher Bedeutung : Vorhabenzulassung durch Planfeststellungsbeschluss (mit Konzentrationswirkung - ähnlich wie Baugenehmigung)

Vorhabenträger legt Plan Anhörungsbehörde vor Anhörungsverfahren, Stellungnahme, Erörterung Auswertung der Stellungnahmen, Mitteilung nicht erledigter Einwendungen

Anhörungsbehörde leitet weiter an Planfeststellungsbehörde Abwägung (Planungsermessen) Planfeststellung ggf. unter Auflagen fest

Planfeststellungsbehörde plant nicht selbst, sondern wägt Vorstellungen des Vorhabenträgers im

Rahmen ihres Planungsermessens ab Vorhabenträger hat Rechtsanspruch auf fehlerfreie Ausübung des

Planungsermessens

Page 77: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 77

Rohölleitung

Transport von 80 % aller in dt. Raffinerien eingesetzten Rohölmengen

Auch Transport von Halbfertig- und Fertigprodukten

Gesamtlänge über 2.000 km

http://www.mwv.de/Pipelines.html

Page 78: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 78

Rohölleitung

  Relation Länge Kapazität

TAL Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH

Triest-Ingolstadt 759 km 54,0 Mio t

  Ingolstadt-Karlsruhe

272 km 21,0 Mio t

RRP N.V. Rotterdam-Rijn, Pijpleiding Maatchappij

Rotterdam-Wesseling

323 km 36,0 Mio t

NWO Nord-West-Oelleitung GmbH

Wilhelmshaven-Wesseling

323 km 36,0 Mio t

NDO Norddeutsche Oelleitungsges. m.b.H.

Wilhelmshaven-Hamburg

144 km 8,0 Mio t

MVL Mineralölverbundleitung GmbH

Adamowo-Schwedt

707 km 20,0 Mio t

  Schwedt-Spergau:

338 km 13,5 Mio t

  Rostock-Schwedt:

201 km (beide Richtg)

6,8 Mio t

SPSE Südeuropäische Ölleitung

Lavera-Karlsruhe 770 km 35,0 Mio t

RMR Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft mbH

Rotterdam-Ludwigshafen

525 km 12,5 Mio t

Page 79: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 79

Konflikte Pipeline - Grundwasserschutz

Ausschluss bis Wasser-Schutzzone IIIB: • Fernleitung für wassergefährdende Stoffe

WHG § 19a Genehmigung von Rohrleitungsanlagen zum Befördern

wassergefährdender Stoffe:

(2) Wassergefährdende Stoffe im Sinne des Absatzes 1 sind

1. Rohöle, Benzine, Diesel-Kraftstoffe und Heizöle;2. andere flüssige oder gasförmige Stoffe, die geeignet sind, Gewässer zu verunreinigen; von der Bundesregierung durch Rechtsverordnung zu bestimmen

Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) vom 17.05.1999:

Wassergefährdungsklassen (WGK): 1: schwach wassergefährdend (Rohöl dickflüssig)2: wassergefährdend (Rohöl leichtflüssig)

3: stark wassergefährdend (Rohöl leichtflüssig mit höherem Benzolanteil)

Page 80: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 80

6. Standortanforderungen therm. Kraftwerke

Netzanschluss: Anschluss an Höchstspannungsnetz

Kühlwasser: Frischwasserkühlung oder Kühlturm

Brennstoff: Transportwege: Schiff, Bahn, Rohrleitung

Infrastruktur: Schwertransport Schiene, Fluss, Straße

Nutzwärmebedarf: Wärmeabsatz für Industrie

früher: Nähe zu Stromabnehmern, durch Liberalisierung

abnehmende Bedeutung der Kundennähe

Page 81: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 81

Standortabhängigkeit

+++ Braunkohle (rohstoffgebunden)

+ Steinkohle (rohstoffgebunden)+ Kernkraft

(kühlwassergebunden)

Energiegehalt

Heizöl, schwer 11,39 kWh/kg Erdgas 8,82 kWh/m³ Steinkohle 8,24 kWh/kg Braunkohle 2,48 kWh/kg

Graphik: http://www.bbr.bund.de/infosite/rob_karten_abb/karte16.htm

Page 82: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 82

Standortabhängigkeit - Transportkosten

+ Steinkohle

http://www.raumplanung.uni-dortmund.de/ves/PDF%20WS/WEA/WEA%2004%20Standortbed.pdf

Page 83: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 83

Standortanforderungen Windkraftanlagen

Wirtschaftlichkeitskriterien: Windhöffigkeit (Windgeschwindigkeit

> 3,5 m/s in 10 m Höhe), bis 300 m kontinuierlich ansteigende Windgeschwindigkeit, danach nicht weiter

„Rauigkeit“, Rauigkeitsklassen“ Meer: 0; Großstadt 4 http://www.windpower.org/de/tour/wres/shear.htm

Nähe Umspannwerk (< 5 km)  

Nähe Mittelspannungsnetz (10, 15, 20 (insbesondere), 30 kV; < 2 km)

Nähe Hochspannungsnetz

110 kV Entfernung: < 5 km (bei Windparks

relevant, da Errichtung von Umspannwerken erforderlich)

Abstand Anlagen 5 D x 3 D (D = Rotordurchmesser: in Hauptwindrichtung 5 D, Neben-WR: 3 D )

Rauhigkeits-

klassenRauhigkeitsl

ängen m

Energie- index (%) Typen von Geländeoberflächen

0 0,0002 100 Wasserflächen

0,5 0,0024 73

Offenes Terrain mit glatter Oberfläche, z.B. Beton, Landebahnen auf Flughäfen, gemähtes Gras etc.

1 0,03 52

Offenes landwirtschaftliches Gelände ohne Zäune und Hecken, evtl. mit weitläufig verstreuten Gebäuden. Sehr sanfte Hügel.

1,5 0,055 45

Landwirtschaftliches Gelände mit einigen Häusern und 8 Meter hohen Hecken im Abstand von ca. 1250 Meter

2 0,1 39

Landwirtschaftliches Gelände mit einigen Häusern und 8 Meter hohen Hecken im Abstand von ca. 500 Meter

2,5 0,2 31

Landwirtschaftliches Gelände mit vielen Häusern, Büschen und Pflanzen, oder 8 Meter hohe Hecken im Abstand von

3 0,4 24

Dörfer, Kleinstädte, landwirtschaftliches Gelände mit vielen oder hohen Hecken, Wäldern und sehr rauhes und unebenes Terrain.

3,5 0,8 18 Größere Städte mit hohen Gebäuden.

4 1,6 13Großstädte mit hohen Gebäuden und Wolkenkratzern.

Rauhigkeitsklassen und Rauhigkeitslängen

Definitionen gemäß Europäischer Windatlas, WAsP. Praktische Beispiele finden sich bei der Berechnung der Windgeschwindigkeit im Abschnitt "Streifzug durch die Welt der Windenergie" http://www.windpower.org/de/stat/lengths

Page 84: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 84

7. Energie in der Raumplanung

früher: 70er Jahre Angebotsplanung für Atomkraftanlagen, Freihaltung geeigneter Flächen, Ölkrise 1973, Standortkriterienkatalog für Großkraftwerke MKRO 1973

1975 BaWü: „Entwicklungsplan Kraftwerksstandorte“, 1978 Bayern „Standortsicherungsplan für Wärmekraftwerke in

Bayern“ später auch NRW, NdS, Hessen: Festlegung als Ziele der RO, aber kein Rechtsanspruch auf Genehmigung.

Abstandserlass

heute: Vorrang- und Eignungs-, Konzentrationsgebiete für Windenergienutzung in R- und F-Plänen; Braunkohlenpläne in NRW und Bbg; Ziele der RO zur Trassenbündelung, ROV bei raumbedeutsamen Vorhaben

Page 85: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 85

Raumplanung - Energieversorgung und BauGB

Privilegierung im Außenbereich § 35 Abs. 1 BauGB :

Vorhaben nur zulässig, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen, Erschließung gesichert ist und wenn es ...

Nr.3 ... der öffentlichen Versorgung mit Elektrizität, ... Gas, Wärme,

5. ...Nutzung der Kernenergie 6. ....Nutzung der Wind- und Wasserenergie dient.

„Außenbereichstypische Vorhaben“

Page 86: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 86

Energie in der Raumplanung - ROV

Raumordnungsverordnung – RoV § 1 Anwendungsbereich: ROV bei Planungen u. Maßnahmen, wenn im Einzelfall

raumbedeutsam und von überörtlicher Bedeutung1.  Anlage im Außenbereich gem. § 4 BISchG u. Nr. 1-10 Anlage 1 zum Gesetz über

die UVP2. kerntechnische Anlage3.  Endlagerung radioaktiver Abfälle 4.  Deponie5.  Abwasserbehandlungsanlage6. Rohrleitungsanlage7.  Gewässerausbau, Häfen ab 100 ha, Deich- und Dammbauten, Landgewinnung;8.  Bundesfernstraße9.  Schienenstrecken dees Bundes, Rangierbahnhöfe, KLV-Terminals10.   Versuchsanlage für spurgeführten Verkehr11.   Bundeswasserstraße12.   Flugplatz13.  (aufgehoben)14.   Hochspannungsfreileitungen 110 kV oder mehr, Gasleitungen mit

Durchmesser >300 mm15.   Feriendörfer, Hotelkomplexe, Fremdenbeherbergung, Freizeitanlagen16.   bergbauliche Vorhaben17.   Abbau oberflächennahe Rohstoffe ab 10 ha Fläche 18.   Magnetschwebebahnen19. Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe

Page 87: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 87

Energie in der Raumplanung - ROV

Nummern 1 bis 10 der Anlage 1 zum Gesetz über die UVP:

1. Strom- und Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie2. Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe3. Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschließlich Verarbeitung 4. Chem. Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineralölraffination 5. Oberflächenbehandlung von Kunststoffen 6. Holz, Zellstoff7. Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirt. Erzeugnisse 8. Verwertung, Beseitigung von Abfällen u. sonst. Stoffen9. Lagerung von Stoffen und Zubereitungen10. Sonstige Industrieanlagen

Page 88: WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 1 Energieplanung.

WS 06/07 Energieplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft 88

ROV - Ablauf

http://www.brandenburg.de/land/mlur/g/b_auf23a.htm


Recommended