Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie Begrüßung · 08.01.2002 Sebastian Streckbein...

Post on 11-Aug-2019

217 views 0 download

transcript

08.01.2002 Sebastian Streckbein 1

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

Begrüßung

08.01.2002 Sebastian Streckbein 2

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(1) Struktur des Beitrags

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 3

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 4

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• therapeutische BedeutungOpioide sind eine der am häufigsten in der perioperativen Schmerztherapie eingesetzten Substanzen

• allgemeine Einteilungendogene Opioide

• Enkephaline• Dynorphine• Endorphine

natürlich vork. Opioide• z.B. Mophin aus

Schlafmohnsynthetische Opioide

• z.B. Diacetylmorphin, Fentanyl

08.01.2002 Sebastian Streckbein 5

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• erwünschte WirkungAnalgesieSedierung

• unerwünschte WirkungAtemdepressionverminderte GI-MotilitätÜbelkeit, ErbrechenDysphorie

• IndikationenSupplementierung vom Inhalationsanästhetikaanalgetische Komponente der TIVAprimäres „Anästhetikum“ bei Risikopatientenpostoperative SchmerztherapiePrämedikation (nicht routinemäßig)

08.01.2002 Sebastian Streckbein 6

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• TerminologieOpiatesind die aus dem Milchsaft des Papaver somniferumgewonnenen Alkaloide

• Phenantrenderivate– Morphin– Codein– Thebain

• Benzylisochinoline– Papaverin– Noscapin

08.01.2002 Sebastian Streckbein 7

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• TerminologieEndorphinesind körpereigene Opioidpeptide

• Enkephaline• Dynorphine• ß-Endorphine

Opioidesind alle Agonisten oder Antagonisten mit morphinähnlicher Wirkungan den Opiatrezeptoren

• z.B. Fentanyl• z.B. Naloxon

08.01.2002 Sebastian Streckbein 8

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• GeschichteSumerer, 3000 v. Chr.: Hinweise auf Anbau von Schlafmohn im Zweistrohmlandägyptische Hochkultur:

• Schlafmohnextrakte zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen

• „Männer im Krieg und in der Liebe zu stimulieren“

08.01.2002 Sebastian Streckbein 9

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• Geschichte„abu en-nom“ bedeutet auf arabisch Vater des SchlafesPlinius, 1. Jh n.Chr.: erste namentliche Erwähnung von OpiumScibonius Largus, 1. Jh. n. Chr.: Beschreibung der Gewinnungroutine von Opium

08.01.2002 Sebastian Streckbein 10

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• GeschichteTheophrastus Bombastus von Hohenheim,16 Jh. n. Chr.: entwickelt seine berühmte Tinktur LaudanumFriedrich Sertürmer, 1817: Isolation und Beschreibung des Alkaloiods MorphinFelix Hoffmann, 1897: Synthese von Diacetylmorphin (Heroin)

08.01.2002 Sebastian Streckbein 11

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(2) Einführung

• GeschichteOtto Schaumann, 1940er

• Synthese von Pethidin, MethadonSimon, Snyder, Terenius 1973

• Entdeckung zentrale OpioidrezeptorenHughesund Kosterlitz, 1975

• Entdeckung endogener Morphine

08.01.2002 Sebastian Streckbein 12

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 13

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide

• µ-Rezeptor Wirkungsupraspinale (µ1), spinale (µ2) u. periphere Analgesie, Atemdepression (µ2), antiussiv, Thoraxrigidität, Bradykardie u. Hypotonie, Miosis, Obstipation, Euphorie, Abhängigkeit

• κ-Rezeptor Wirkungspinale Analgesie, Sedierung, Dysphorie

08.01.2002 Sebastian Streckbein 14

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide

• δ-Rezeptor Wirkungstreß-induzierte Analgesie, Modulation der µ-Rezeptor-Effekte

• σ-Rezeptor Wirkung (nicht opioid-selektiv)

Tachykardie u. Hypotonie, Mydriasis, Exzitation, Dyxsphorie

08.01.2002 Sebastian Streckbein 15

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide

• Opioidfamilien(1) Enkephaline, (2) Endorphine, (3) Dynorphine

• MetabolismusEntstehung durch hydrolytische Aktivierung aus inaktiven Vorstufen • z.B. Prä-Proopiomelanocortin

08.01.2002 Sebastian Streckbein 16

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide

• Signaltransduktioneine G-proteinvermittelt Hemmung der Adenylatcyclase bedingt eine Abnahme der PhosphorylierungsreaktionPermeabilitätsänderung von Ionenkanälen (K+/Ca++)

• WirkungÜber unterschiedliche Affinität zu den Opioidrezeptoren erklärten sich die Wirkunterschiede der einzelne Endorphine

08.01.2002 Sebastian Streckbein 17

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 18

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung

• reine Agonistenrein selektive Wirkung am µ-Rezeptor

08.01.2002 Sebastian Streckbein 19

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung

• partielle Agonistenpartielle und selektive Wirkung µ-Rezeptor• Buprenorphin (sehr hohe Rezeptoraffinität)

08.01.2002 Sebastian Streckbein 20

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung

• gemischte Agonisten-Antagonistenκ-Rezeptor ago- und µ-Rezeptor antagonistische Wirkung: Nalbufin, Pentazocin (suprasp. Wirk.)

08.01.2002 Sebastian Streckbein 21

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung

• Antagonistenselektive Hemmung des µ-Rezeptor• Naloxon, Naltrexon

08.01.2002 Sebastian Streckbein 22

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 23

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

• Rezeptorwirkung ~ Plasmakonzentration• Rezeptorinteraktion v. a. mit den µ-Rezeptoren des

ZNSGI-Traktes

08.01.2002 Sebastian Streckbein 24

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

• zentrale WirkungenAnalgesieSomnolenzEuphorieveränderunggeistiger FunktionenAtemdepressionMuskelrigidität (Parkinsonoid)Miosis

antitussivÜbelkeit, ErbrechenSympathikolyse

• Hypotonie• Bradykardie

neuroexzitatorischePhänomeneToleranzAbhänigkeit

08.01.2002 Sebastian Streckbein 25

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

• GI-WirkungTonus der zirkulär glatten Muskulatur ↑• Sphincterentonus ↑Tonus der longitudinalen glatten Muskulatur ↓Magen & DD-Sekretion↓

• Resultat der GI-Wirkungverlängerte GI-PassageObstipation, HarnretentionGallenkoliken

08.01.2002 Sebastian Streckbein 26

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

• Mediakmenteninteraktioni. v. Hypnotika (z.B. Propofol)• synergetische Effekte auf die Narkosetiefe

ermöglichen eine Dosisreduktion beider Substanzen

• Atemdepression ↑• Herz-Kreislaufdepression ↑

08.01.2002 Sebastian Streckbein 27

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

• MediakmenteninteraktionInhalationsanästhetika (z.B. Sevofluran)• synergetische Effekte auf die Narkosetiefe

ermöglichen eine Dosisreduktion beider Substanzen (MAK ↓)

• Atemdepression ↑• Herz-Kreislaufdepression ↑

08.01.2002 Sebastian Streckbein 28

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

• MediakmenteninteraktionNeuroleptika (z.B.Droperidol, [Thalamonal®])• diese Kombination wird als Neuroleptanalgesie

bezeichnet– Abwschächung sympatischer Reflexreaktion

auf chirurgische Stimuli → Herz-Kreislaufdepression ↑

– antiemetisch (D2-antag. area postrema)

08.01.2002 Sebastian Streckbein 29

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(5) Pharmakologische Eigenschaften

• allergische Reaktionsystemische anaphylaktoide Reaktion seltenlokale histaminerge Reaktion auf Konservierungsmittel, z.B. bei Morphin, möglich

08.01.2002 Sebastian Streckbein 30

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(6) Opioide für Narkosezwecke

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 31

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(6) Opioide für Narkosezwecke

• Fentanyl [Fent. Janssen®]

• Alfentanil [Rapifen®]

• Sufentanil [Sufenta®]

• Remifentanil [Ultiva®]

08.01.2002 Sebastian Streckbein 32

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(6) Opioide für Narkosezwecke

analgetische maximaler minimale relative Eliminations Dosis DosisPotenz Wirkeintritt Wirkdauer Wirkdauer HZW Bolus Erhaltung

[Morphin] [min] [min] [min] [h] [µg/kg] [µg/kg/min]Morphin 1 30 90 200-500 -Fentanyl 125 5-8 20-30 60-120 3-4 1-4 -Alfentanil 30-40 1 11 30-60 1,5 10-20 3-5Sufentanil 1000 2-4 30 100-150 2-3 0,2-0,5 0,5 / hRemifentanil 1,5-2 10 20 5-15 min 1-2 0,1-0,3

• Fentanyl [Fentanyl Janssen®]Kummulation: deutlichIndikation: ITN, balancierte A., Analgo-Sed, Suppl. RA, PDK Metabolismus: zu 90% hepatisch

08.01.2002 Sebastian Streckbein 33

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(6) Opioide für Narkosezwecke

analgetische maximaler minimale relative Eliminations Dosis DosisPotenz Wirkeintritt Wirkdauer Wirkdauer HZW Bolus Erhaltung

[Morphin] [min] [min] [min] [h] [µg/kg] [µg/kg/min]Morphin 1 30 90 200-500 -Fentanyl 125 5-8 20-30 60-120 3-4 1-4 -Alfentanil 30-40 1 11 30-60 1,5 10-20 3-5Sufentanil 1000 2-4 30 100-150 2-3 0,2-0,5 0,5 / hRemifentanil 1,5-2 10 20 5-15 min 1-2 0,1-0,3

• Alfentanil [Rapifen®]Kummulation: mäßigIndikation: ITN, balancierte A., TIVA, i. v. kurz N., Analgo-SedMetabolismus: hepatisch

08.01.2002 Sebastian Streckbein 34

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(6) Opioide für Narkosezwecke

analgetische maximaler minimale relative Eliminations Dosis DosisPotenz Wirkeintritt Wirkdauer Wirkdauer HZW Bolus Erhaltung

[Morphin] [min] [min] [min] [h] [µg/kg] [µg/kg/min]Morphin 1 30 90 200-500 -Fentanyl 125 5-8 20-30 60-120 3-4 1-4 -Alfentanil 30-40 1 11 30-60 1,5 10-20 3-5Sufentanil 1000 2-4 30 100-150 2-3 0,2-0,5 0,5 / hRemifentanil 1,5-2 10 20 5-15 min 1-2 0,1-0,3

• Sufentanil [Sufenta®]Kummulation: deutlichIndikation: ITN, balancierte A., Analgo-Sed, PDKMetabolismus: hepatische

08.01.2002 Sebastian Streckbein 35

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(6) Opioide für Narkosezwecke

analgetische maximaler minimale relative Eliminations Dosis DosisPotenz Wirkeintritt Wirkdauer Wirkdauer HZW Bolus Erhaltung

[Morphin] [min] [min] [min] [h] [µg/kg] [µg/kg/min]Morphin 1 30 90 200-500 -Fentanyl 125 5-8 20-30 60-120 3-4 1-4 -Alfentanil 30-40 1 11 30-60 1,5 10-20 3-5Sufentanil 1000 2-4 30 100-150 2-3 0,2-0,5 0,5 / hRemifentanil 1,5-2 10 20 5-15 min 1-2 0,1-0,3

• Remifentanil [Ultiva®]Kummulation: neinIndikation: ITN, (balancierte A.), TIVA, i. v. kurz N, Analgo-SedMetabolismus: kontinuierlich durch unspezifische Plasmaesterasen

08.01.2002 Sebastian Streckbein 36

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(7) Opioidantagonisten

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 37

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(7) Opioidantagonisten

• z.B Naloxon [Narcanti®]N-Allylderivat von Oxymorphon mit rein antagonistischer Wirkungwirkt an allen OpioidrezeptorenKinetik: rasches Anfluten, schnelle Umverteilung, EHZ: 1-2hMetabolismus: hepatische GlukuronidierungIndikation: postoperativer Opioidüberhang, komatöser Zustand unklarer GeneseAplikation: i.m. oder i.v. (0,4-0,8mg) tittriert

08.01.2002 Sebastian Streckbein 38

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 39

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• Allgemeinanästhesie auf OpioidbasisVorteile• ausgeprägte Analgesie (auch früh postoperativ)• minimale Herz-Kreislaufdepression• Ø Katecholaminsensibilisierung des Mykokards• Erleichterung der kontrollieren Beatmung• Verbesserte Toleranz gegenüber des

Endotracheltubus• vollständige Antagonisierbarkeit

08.01.2002 Sebastian Streckbein 40

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• Allgemeinanästhesie auf OpioidbasisGrenzen und Nachteile• Monoanästhesie nur in seltenen Fällen möglich

– unzureichende Narkosetiefe, intraoperativeWachheitsepisoden

– fehlende Muskelrelaxierung– keine Amnesie für die Applikationszeit

• gelegentliche Herz-Kreislaufdepression• verlängerte Aufwachzeit mit Somnolenz,

Atemdepression und Koma

08.01.2002 Sebastian Streckbein 41

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (1) Balancierte AnästhesieKomponenten• Opioid

– z.B Alfentanil• Inhalationsanästhetikum

– z.B Lachgas und/oder Desfluran• nichtdepolarisierendes Muskelrelaxanz

– z.B. Rocuronium

08.01.2002 Sebastian Streckbein 42

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (2) Total intravenöse Anästhesie (TIVA)Komponenten• Opioid

– Remifentanil, Alfentanil, Sufentanil• Hypnotikum oder i. v. Anästhetikum

– z.B. Propophol, Thiopental, S-Ketamin• optativ: nichtdepolarisierendes Muskelrelaxanz

– z.B. Rocuronium, Mivacurium

08.01.2002 Sebastian Streckbein 43

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (2) Total intravenöse Anästhesie (TIVA)Vorteil• kaum exzitatorische Phänomene bei Einleitung• rasche Änderung der Narkosetiefe• 100% O2 Insuflation möglich • rasches vorhersehbares Erwachen• Umgehung der Lachgasnachteile• keine Belastung der Atmosphäre• spezielle Eignung für kardio- und

neurochirurgische Operationen

08.01.2002 Sebastian Streckbein 44

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (2) Total intravenöse Anästhesie (TIVA)Nachteile• Herz-Kreislaufdepression (cave: Einleitung)• kontrollierte Beatmung meist erforderlich• hohe i. v. Dosen → hohe Kosten

08.01.2002 Sebastian Streckbein 45

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (3) NeuroleptanästhesieKomponenten• Fentanyl• Droperidol / (heute: Benzodiazipin)• Lachgas (als Verstärker für Fentanyl)• Muskelrelaxanz (kontrollierte Beatmung nötig)

08.01.2002 Sebastian Streckbein 46

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (3) NeuroleptanästhesieVorteil• geringe Herz-KreislaufdepressionNachteile• meist kontrollierte Beatmung und

Muskelrelaxation erforderlich• schlechte Steuerbarkeit der Anästhesie• hypotone Blutdruckkrisen bei Hypovolämie• postoperative Atemdepression, „silent death“

08.01.2002 Sebastian Streckbein 47

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (4) NeuroleptanalgesieKomponenten:• Fentanyl• DroperidolZustand des Patienten • bei Bewußtsein, Spontanatmung erhalten• meist somnolent, kooperativ auf Ansprache• motorisch stark retardiert• affektive Indifferenz zur Umwelt

08.01.2002 Sebastian Streckbein 48

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden

• (4) NeuroleptanalgesieIndikation• kleinere Eingriffe

– Bronchoskpoie, Verbandswechsel, etc.Nachteile• Gefahr der Atemdepression• hypotone Blutdruckkrise beim älteren Patienten• längere postoperative Sedierung

08.01.2002 Sebastian Streckbein 49

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(9) Diskussion

(1) Struktur des Beitrags(2) Einführung(3) Opioidrezeptoren und endogene Opioidpeptide(4) Klassifizierung der Opioide nach Rezeptorwirkung(5) Pharmakologische Eigenschaften(6) Opioide für Narkosezwecke(7) Opioidantagonisten(8) Intraoperativer Einsatz von Opioiden(9) Diskussion

08.01.2002 Sebastian Streckbein 50

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(9) Diskussion

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

08.01.2002 Sebastian Streckbein 51

Opioide in der anästhesiologischen Schmerztherapie

(9) Diskussion