+ All Categories
Home > Documents > Vorstellung Zentrum Digitalisierung.Bayern ... · 1. Der Grad, zu dem ein Produkt auf analoge oder...

Vorstellung Zentrum Digitalisierung.Bayern ... · 1. Der Grad, zu dem ein Produkt auf analoge oder...

Date post: 08-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
42
Vorstellung Zentrum Digitalisierung.Bayern & Verbraucherbelange in der Digitalisierung Dominik Golle, Koordinator ZD.B Dr. Christian Thiel, Referent ZD.B Dr. Holger Wittges, Geschäftsführer ZD.B Stand: 24.4.2017 Konzeption: Prof. Dr. Dr. h.c Manfred Broy, Team ZD.B
Transcript

Vorstellung

Zentrum Digitalisierung.Bayern &

Verbraucherbelange in der Digitalisierung

Dominik Golle, Koordinator ZD.B

Dr. Christian Thiel, Referent ZD.B

Dr. Holger Wittges, Geschäftsführer ZD.B

Stand: 24.4.2017

Konzeption: Prof. Dr. Dr. h.c Manfred Broy, Team ZD.B

1. Digitalisierung

2. Zentrum Digitalisierung.Bayern

3. Projekt: Verbraucherbelange in der Digitalisierung

4. Anhang: Beispiel TP Vernetzte Mobilität

2

Gliederung

3

„Digitale Seidenstraßen“

schaffen neue Verbindungen

1. Der Grad, zu dem ein Produkt auf analoge oder digitale Methoden

zugreift.

2. Der Grad der Vernetzung eines Produkts mit seiner Umwelt.

3. Die Art und Weise, wie Produkte mit ihren Bedienern kommunizieren.

4. Der Grad, zu dem Prozesse an die digitalen Möglichkeiten angepasst

sind.

5. Der Grad, zu dem neue Geschäftsmodelle aufgegriffen werden, die nur

mit digitalen Mitteln umsetzbar sind.

4

Merkmale der Digitalisierung:

Aus: Christoph Keese, 2016: Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen

5

Servo = Digitalisierter Motor

Quelle: [1] Shutterstock 350132309

1. Analoge und digitale

Methoden

2. Vernetzung

3. Kommunikation

4. Prozesse

5. Geschäftsmodelle

6

Beispiel: Ferngesteuertes Fahrzeug

Quelle: [1] Shutterstock 499589107

1. Analoge und digitale

Methoden

2. Vernetzung

3. Kommunikation

4. Prozesse

5. Geschäftsmodelle

7

Beispiel: RoboCup Logistics League 2013 in

Eindhoven – Autonomes Fahrzeug

1. Analoge und digitale

Methoden

2. Vernetzung

3. Kommunikation

4. Prozesse

5. Geschäftsmodelle

Quelle: Robo Cup 2013 Weltmeister Team TUM: https://goo.gl/iMChRC

8

Beispiel: DriveNow - Mobilitätsplattform

Quelle: https://goo.gl/NenO8A

1. Analoge und digitale

Methoden

2. Vernetzung

3. Kommunikation

4. Prozesse

5. Geschäftsmodelle

9

BAYERN DIGITAL

10

Geschäftsstelle

Zentrum Digitalisierung.Bayern

Februar 2017

Im Mittelpunkt des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) steht die Steigerung der Kompetenzen zu digitalen Technologien und ihrer Nutzung in Wirtschaft und Wissenschaft.

• Dies erfordert Maßnahmen in Lehre und Forschung und in der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis.

• Ziel ist dabei die schnelle Umsetzung von Forschungsergebnissen mit Innovationspotential in die Praxis, aber auch das Herantragen von Fragestellungen und Anforderungen aus der Praxis an Forschung und Lehre, von der Invention (Erkenntnis) zur Innovation (praktische Umsetzung).

Zentrum Digitalisierung.Bayern – Konzept StMWi, StMBW München, 30.01.2015

11

Mission

12

Das Zentrum Digitalisierung Bayern AKTIV in der Region

Finanzierung durch das Wirtschafts-

und Wissenschaftsministerium.

Ergänzt durch Projekte mit

weiteren Projektpartnern z.B. StMUV

13

Allgemein: Themenplattformen (TP) am ZD.B

Vernetzte

Mobilität

Digitale Produk-

tion

Cyber Security

Digitale Gesund-

heit / Medizin

Digitalisierung

im Energie-bereich

Bildung, Wissen-schaft

und Kultur Digital

Engineering

Austausch- und Aktivitätsforum zu zentrale Themen der Digitalisierung

• Zusammenführung von Akteuren zu einem thematischen Arbeitsgebiet

• Akteure:

• Hochschulen

• Forschungseinrichtungen

• Industrie

• Experten

• Verbände

• Politik

• Gesellschaft

Die laufenden Aktivitäten der Themenplattformen

zeigen schon jetzt viele Ansatzpunkte zum Thema

Verbrauchbelange z.B.: Privatsphäre, Nutzbarkeit,Transparenz, …

Hochschulen

Themenplattformen

Aus

tausch

14

Vision: Verstärkte Vernetzung durch das

Zentrum Digialisierung.Bayern

Mobilität

Wissenschaftlicher

Nachwuchs

Energie

Produktion

Studentische

Innovations-

Labore

Nachwuchs-

gruppen

Doktoranden-

programm

StartUp /

Entrepreneurship

Ausgründung Erprobung

Kollaborationen

Vertiefung

Unternehmen / Verbände / Politik / Gesellschaft

Professuren

Qualifizierung

Theorie

Praxis

Sicherheit

Gesundheit

... Bildung

Wiss.

Kultur Projekte

Connected Mobility

• Gewährleistung für einen sicheren Betrieb (Software-Updates)

• Haftung bei Unfällen

• Herstellermonopole für Mobilitäts-/App-Marktplätze

• Telematiktarife für KFZ-Versicherung

Digitale Gesundheit/Medizin

• AAL / E-Health@Home

• Ernährungs-Assistenten (Diabetes, Paleo)

• Lieferdienste Lebensmittel (Frische, Qualität, Preis)

• Qualität von Gesundheitsinformationen Online/in Apps

• Selbstvermessung durch Wearables

• Updates bspw. für Implantate

• Verhaltenssteuerung durch Datenerfassung, z.B. individuelle Versicherungstarife

Digitale Produktion

• Customer Experience vs. Datenschutz

• Herstellerhaftung bei vorhersehbarer Fehlfunktion

• Produktwolke Konsument (RFID Tags)

Digitalisierung im Energiebereich

• Bewusstseinswende & Verbraucher (EnergyLab)

• Verbraucher als Prosumer (Datenschutz, Updates, Smart Metering, Vertragsbeziehungen)

Bildung, Wissenschaft, Kultur

• Digitale Bildungsangebote von AGfA

• Verbraucher-Bildung

• Zugang zum digitalen, kulturellen Erbe

Cybersecurity

• Datensicherheit, z.B. Verschlüsselung und Virenschutz für Endverbraucher oder IoT

Verbraucherbelange aus den

Themenplattformen des ZD.B (Beispiele)

15

16

ZD.B Professuren & Nachwuchsgruppen

Kick-off 17.3.2017

17

Berufene ZD.B Professuren

Name Widmung Hochschule Prof. Dr.-Ing Konrad Doll Kooperative automatisierte

Verkehrssysteme

HAW Aschaffenburg

Prof. Dr. Jens Grubert Mensch-Maschine-Interaktion im

Internet der Dinge

HAW Coburg

Prof. Dr. Martin Matzner Digital Industrial Service Systems FAU

Prof. Dr. Jürgen Mottok Sichere und zuverlässige dezentrale

Systeme

OTH Regensburg

Prof. Dr. Louisa Specht Europäisches und Internationales

Informations- und Datenrecht

Universität Passau

Prof. Dr. Ramin Tavakoli Kolagari Softwareentwicklung für sichere und

autonome Fahrzeugsysteme

TH Nürnberg

Prof. Dr. Peter Gehler Digital Media Processing Universität Würzburg

Prof. Dr. Sascha Hauke Intelligente Energienetze HAW Landshut

Stand: 20.3.2017

18

Geförderte ZD.B-Nachwuchsgruppen

Name des NWG-Leiters/

der NWG-Leiterin

Titel des beantragten Forschungsprojekts Hochschule

Dr. Florian Alt Biometrics – Leveraging behavioral biometrics beyond

security to both secure an personalise interactive

ubiquitous computing devices

HAW München

Dr. Gerard Pons Moll Real virtual humans Uni Würzburg

Dr. Janet Siegmund PICCARD – Improving collaboration and communication of

developers

Uni Passau

Dr. Daniel Schnurr Data neutrality & open access: coherent economic policies

for the digital economy

Uni Passau

Dr. Matthias Uhl Ethics of digitization TUM

Dr. Christian Wachinger Computational population modeling from big medical

image data

LMU

Dr. Raphael Wimmer Physical affordances for digital media and workflows Uni Regensburg

Stand: 20.3.2017

• HAW Augsburg

• Universität Augsburg

• Universität Bamberg und HAW Coburg (Verbund)

• Universität Bayreuth

• Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

• HAW Landshut

• Ludwig-Maximilians-Universität München

• Universität Passau

• HAW Rosenheim

• Julius-Maximilians-Universität Würzburg

19

Einrichtung von 10 Innovationslaboren

Start der Förderung März 2017

Aus der Pressemittelung 7.3.2017 von

Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und

Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle .

„Mit diesen Innovationslaboren ermöglichen

wir Studierenden, an zukunftsträchtigen

Projekten im Bereich der Digitalisierung zu

arbeiten, Praxiserfahrung in der

Softwareentwicklung zu erlangen und

innovative Lösungen für Problem-

stellungen zu erproben und bis zum

Prototypen zu entwickeln.

Abstimmungstermin im StMUV am 21.04.2017

20

Projektstart

Verbraucherbelange in der Digitalisierung

Projektauftrag: • Verstärkte Kooperation des ZD.B mit dem StMUV,

damit Verbraucherschutzaspekte in FuE-Vorhaben des

ZD.B angemessen berücksichtigt werden

• Erarbeitung eines Konzepts für eine dauerhafte

Implementierung von Verbraucherbelangen in den

Aktionsfeldern des ZD.B als Querschnittsaufgabe

Projektmitarbeiter: Dominik Golle (Koordinator)

Dr. Christian Thiel (Referent)

Laufzeit: 01.04.2017 – 31.12.2018

21

Projektdaten

Verbraucherbelange in der Digitalisierung

Projekt

Verbraucherbelange in der Digitalisierung W

irtsc

haft

/ Wis

sens

chaf

t

Digitalisierung

Verbraucher

Aktuelle & neue vernetzte

Produkte und Services für

den Endverbraucher

Lebenswirklichkeit

(Konsumentscheidungen & -

konsequenzen)

Projektfokus

22

+ Partner & Gremien

23

Geplante Einbindung von Verbraucher-

belangen in bestehende Initiativen des ZD.B

Innovations-labore

Themen-plattformen

Work-

shops

Events

Projekte

...

Projekt

Verbraucher

-belange

Nachwuchs-forscher-gruppen

ZD.B Professuren

24

Geplante Einbindung von externen Akteuren

in das Projekt Verbraucherbelange in der

Digitalisierung

Unter-

nehmen Innovations-

labore Themen-

plattformen

Projekt

Verbraucher

-belange

Nachwuchs-forscher-gruppen

ZD.B Professuren

Verbände

Hoch-

schulen

Gesell-

schaft*

Öffentliche

Verwaltung

Politik

*umfasst Individuen, Vereine &

Interessensvertretungen

Nachwuchsforschergruppen

Innovationslabore

Themenplattformen

Doktorandenprogramm

ZD.B Professuren

Entrepreneurship

Unternehmen

Verbände

Hochschulen

Politik

Öffentliche Verwaltung

Gesellschaft

25

Blickrichtung des Projekts

Verbraucherbelange in der Digitalisierung

t0 Zeit

Stand der Technik

Kurzfristige Prognose

<1 Jahr

Mittelfristige Prognose

<5 Jahre

Langfristige Prognose

>=5 Jahre

26

Erste, geplante Aktivitäten des Projekts

Verbraucherbelange in der Digitalisierung

Individueller Austausch: Unternehmen, Hochschulen,

Verbände, Politik, öffentliche Verwaltung, Gesellschaft

Überblick zu Initiativen mit Verbraucherbezug

in Bayern und Deutschland

Themen-Radar

Arbeitskreise und Netzwerke:

Beitritt oder Etablierung

Verbraucherbelange der ZD.B Themenplattformen

herausarbeiten und entsprechende Leitlinien abstimmen

Kontinuierliche Weiterentwicklung und Neupriorisierung der Projektaktivitäten

Abstimmung & Austausch mit StMUV

• Autonomes Fahren (Haftung, Lock-In Effekte, Updates)

• Digitales vs. analoges Bezahlen

• eCommerce (DRM, Marktüberwachung, Vergleichsportale)

• Intelligente und vernetzte Produkte (IoT) (Datenschutz, Updates & Haftung)

• Sharing Economy (unklare rechtl. Einordnung der Vertragsbeziehungen)

• Verhaltenssteuerung durch Datenerfassung (individuelle Versicherungstarife und deren Folgen)

• Querschnittsthemen Datenschutz, Datenhoheit und Datensicherheit (bestenfalls by-design) & Verbraucherbildung

27

Aktueller Fokus des StMUV im Bereich

Digitaler Verbraucherschutz

28

Fragen?

Dr. Christian Thiel

Referent

[email protected]

089–2488071-22

Dominik Golle

Koordinator

[email protected]

089–2488071-15

29

„Digitale Seidenstraßen“

schaffen neue Verbindungen

30

Backup Folien

Weitere Professoren und universitäre Einrichtungen in Bayern

• Prof. Jutta Roosen Marketing und Konsumforschung TU München

• Prof. Hans W. Micklitz Privat- und Wirtschaftsrecht Uni Bamberg

• Prof. Martin Schmidt-Kessel Verbraucherrecht Uni Bayreuth

• Prof. Jochen Koubek Angewandte Medienwissenschaft / Digitale Medien (Leiter Game Innovation Lab (GIL)) Uni Bayreuth

• European Master's Programme in Consumer Affairs (EURECA) TU München

Verbraucherorganisationen & Gremien (vorwiegend in Bayern)

• Bayerischer Datenschutzbeauftragte

• Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

• Deutscher Konsumentenbund

• Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung (GfK) e.V.

• Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherforschung

• Initiative D21

• Stiftung Digitale Chancen

• Stiftung Verbraucherschutz

• Stiftung Warentest

• Verbraucherkommission Bayern

• Verbraucherportal VIS Bayern

• VerbraucherService Bayern

• Verbraucherzentrale Bayern & Bundesverband

Weitere Akteure in Bayern und Deutschland

mit Bezug zu Verbraucherbelangen (Liste im Aufbau)

31

Anknüpfungspunkte an Themenplattformen

Connected Mobility

Haftung bei Unfällen

Hersteller kontrolliert Mobilitäts-/App-Marktplatz

Gewährleistung für einen sicheren Betrieb (Software-Updates)

Telematiktarife für KFZ-Versicherung

Digitale Produktion

Customer Experience vs. Datenschutz

Herstellerhaftung bei vorhersehbarer Fehlfunktion

Produktwolke Konsument (RFID Tags)

Digitale Gesundheit/Medizin

Qualität von Gesundheitsinformationen Online/in Apps

Digitale Gesundheitsfürsorge

Selbstvermessung durch Wearables

Verhaltenssteuerung durch Datenerfassung

Updates bspw. für Implantate

Big Data (Datenqualität, Missbrauch)

individuelle Versicherungstarife

AAL / E-Health@Home

Überdiagnose

Ernährungs-Assistenten (Diabetes, Paleo)

Lieferdienste Lebensmittel (Frische, Qualität, Preis)

Digitalisierung im Energiebereich

Bewusstseinswende & Verbraucher (EnergyLab)

Verbraucher als Prosumer (Datenschutz, Updates, Smart Metering, Vertragsbeziehungen)

Bildung, Wissenschaft, Kultur

Digitale Bildungsangebote von AGfA

Verbraucher-Bildung

Zugang zum digitalen, kulturellen Erbe

Cybersecurity

Datensicherheit, z.B. Verschlüsselung und Virenschutz für Endverbraucher oder IoT

Außerhalb von Themenplattformen

Querschnittsthemen

Datenschutz

Datensicherheit

Datensouveränität

Rückwärtskompatibilität

Interoperabilität (z.B. Messenger)

Nutzungsbestimmungen transparent und verständlich gestalten & Transparenz von Vertragsbeziehungen im digitalen Raum

allgemein

KI-Algorithmen (Blackbox Entscheidungsfindung (Scoring; Neuronale Netze)

Netzneutralität

Digitale Assistenten

Smart Home

Sicherheits-Gütesiegel für Hausautomatisierung (Rauchmelder, Türschlösser, Glühlampen,...)

Basis-Funktionalität auch ohne Hersteller-Software/Updates

Entscheidungsfreiheit über Nutzung (Funk-Rauchmelder)

eCommerce / Elektronische Marktplätze

Wahlfreiheit/Lock-In

Personalisierte Preise & Tarife

AGB bei automatischen Kontrakten

Verlässlichkeit bei grenzüberschreitendem Handel

DRM & Urheberrecht

Übertragungsfehler bei Streamingdiensten

Soziale Netzwerke

Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten

Profilbildung

Sharing Economy

Unklare Vertragsbeziehungen

Projekt Verbraucherbelange in der

Digitalisierung – Themenliste (im Aufbau)

32

TP VM: Überblick Aktivitäten

›Aktuelle Aktivitäten der TP VM

› Projekte

› Studentenwettbewerb

› Kooperationen

› Veranstaltungen

› Netzwerkbildung

Verantwortlich

für die

Gestaltung der TP

Sprecher

Wissenschaft

Koordinatorin

Sprecher

Industrie

Dr. M. Cole

(ZD.B)

Prof. Dr.-Ing. R.

German (FAU)

Dr. Chr. Grote

(BMW)

33

TP Vernetzte Mobilität (TP.VM)

Wirt

scha

ft / W

isse

nsch

aft

Digitalisierung

Gesellschaft

Neue Technologien,

Prozesse und Services

im Bereich Mobilität Mobilitätsbedürfnisse

Themenplattform

Vernetzte Mobilität

34

Rahmenbedingungen für Projekte

• 2.4M€ Fördermittel stehen im Rahmen der TP bis Ende 2019 zur

Verfügung

• Aus den Fördermitteln sollen mehrere Projekt in ganz Bayern

unterstützt werden, die ein breites Themenspektrum abdecken

• Leitthema: Virtuelle Mobilitätswelt (Anreicherung realer Daten um

Simulationsschicht)

• Fördermittel werden ausschließlich zu den Rahmenbedingungen des

Bayerischen IuK-Programms vergeben (www.iuk-bayern.de)

35

• TUM Living Lab Connected Mobility (TUM LLCM)

Innovative Beiträge zum Design, zur Architektur und zur skalierbaren

Realisierung einer offenen herstellerunabhängigen digitalen Mobilitätsplattform

9 Professoren und 19 Doktoranden aus den Bereichen Verkehrsforschung und Informatik der TUM

November 2016: Hackathon mit Unterstützung der ZD.B TP.VM

Januar 2017: Erstes Jahresevent, Vorstellung erster Prototypen, mit Unterstützung der ZD.B

TP.VM

• Connected Mobility Lab (CML)

Gesamtheitliches Mobilitätsökosystem als Basis für die Mobilität in der Zukunft

Schaffung einer konkreten Umgebung mit Plattform, Daten, Diensten und Fahrzeugen

Angebot an die Community sich an der Plattform zu beteiligen/ die Plattform zu nutzen

36

ZD.B Leuchtturmprojekte im Bereich

Vernetzte Mobilität

37

Mobility Innovation Competition @ Campus

• Thema: Vernetzte digitale und automatisierte Mobilität

• Ideen, die die alltägliche Mobilität in einer (Groß-)Stadt optimieren

• Ideen für kleiner oder große Gadgets, die Mobilitätsprozess verbessern

• Eckpunkte

• Förderung von Studentengruppen

• Ausarbeitung erster Ideen

• Kurze Projektlaufzeit, an Semesterablauf angepasst (~4 Monate)

„Be

we

rbu

ngsm

appe

für

Fun

din

gpro

ze

ss

Preisgelder:

1. Preis: 15.000 € 2. Preis: 12.000 €

3. Preis: 10.000 € 4. Preis: 5.000 €

5. Preis: 2.000 € 6.-8. Preis: je 1.000 €

Kooperation: Digital Hub Mobility

Dachmarke „Digital Hubs Germany“

• Offenes, digitales Ökosystem

• Kooperation der Branchenriesen, Mittelständler und Start-Ups

zusammen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und

Kapitalgebern

Digital Hub Mobility

• Kooperation: Die Hub-Geschäftsstelle, Bitkom,

UnternehmerTUM und ZD.B stimmen die Angebote im Bereich

Mobilität ab und unterstützen sich gegenseitig bei der

Umsetzung

• Eröffnung der neuen Räume des Digital Hub Mobility am 23.

Februar 2017 unter Beisein von Frau Staatsministerin Ilse

Aigner

38

• Aufbau eines Netzwerks aus ZD.B-Projektkonsortien der Themenplattform Vernetzte Mobilität

ZD.B-Nachwuchsforschungsgruppen im Bereich Vernetzte Mobilität

ZD.B-Professuren im Bereich Vernetzte Mobilität

• In Kooperation mit bestehenden Initiativen wie Digital Hub Mobility (mit UnternehmerTUM, Bitkom, IBM IoT Watson, u.a.)

Münchner Kreis, AK Intelligente und vernetzte Mobilität

Verschiedene Cluster, z.B. Cluster Automotive, eMobilitätscluter Regensburg,

BavAIRia, CNA, …

Munich Aerospace e.V.

Mittelstandsverbände

› Und: IHNEN!

39

Netzwerkaktivitäten

Und viele weitere…

• Verschiedenste Veranstaltungen sowohl auf ZD.B-Ebene als auch auf Ebene der TP.VM, z.B. Future Mobility Days (10./11. Februar 2017, https://futuremobilitydays.de/)

Barcamp l Design Thinking Jam l Hackathon noch wenige early bird Tickets

Veranstaltungsreihe „Wege in die digitale Transformation“ mit Bayern Innovativ/ Cluster

Automotiv (ab Q2/2017)

Unterstützung des GI/ITG KuVS Fachgesprächs Inter-Vehicle Communication, der

mobil.TUM Konferenz, des LLCM dissimination events, u.a.

Veranstaltungen im Rahmen des Studentenwettbewerbs

Und weitere…

40

TP VM Veranstaltungen

Und viele weitere…

41

„Digitale Seidenstraßen“

schaffen neue Verbindungen

42

Fragen?


Recommended