Date post: | 24-Jan-2016 |
Category: | Documents |
View: | 21 times |
Download: | 0 times |
Informationsabend15.6.2011Einfhrung in den Differenzierungsbereich Klasse 8 / 9Wahlpflichtbereich
TagesordnungDie neue Jahrgangsstufe 8Grundstzliches zu Aufgaben und Zielen WP UnterrichtsangeboteUnterrichtsorganisation, Leistungsnachweise, VersetzungWahlverfahren
bersicht jetzige Jahrgangsstufe 7
Klasse Sprache Anzahl Schler/innen7aLatein277bgemischt287cgemischt277dFranzsisch277eFranzsisch287fFranzsisch237gFranzsisch30Gesamtzahl:190
Aufgaben und Ziele WPStundenanzahlSchwerpunktsetzungVorbereitung auf die S IIklassen- und fcherbergreifender Unterricht
3. Fremdsprache(Franzsisch) themen- und projektorientierteigene Recherche eigenstndige Dokumentation von ErgebnissenReferateLiteraturarbeitExkursionen
Franzsisch Franzsikum
Kenntnisstand = Kenntnisse der Schler ab JS 6
Biologie-Chemie(Hchstzahl 27)JS 8: Halbjahr:Nutzpflanzenkunde Die Kartoffel vom Anbau bis zum Verzehr2. Halbjahr: Die Ernhrung des Menschen
JS 9:Halbjahr: Lebensmittelchemie (Inhaltsstoffe, Ursachen ernhrungsbedingter Erkrankungen)Halbjahr: Arzneimittelchemie (Wirkstoffgewinnung, Wirkmechanismen, Wirkstoffprfung, verantwortungsvoller Umgang mit Arzneimitteln) Mathematikkenntnisse erforderlich
Auszug aus dem Themenkatalog der jetzigen JS 8Chemie im Alltag: Herstellung von SeifeWasserhrte schdigende Auswirkungen des Waschmitteleinsatzes auf die Umwelt und ihre Vermeidung Aufbau und Funktion der Haut Besuch der Tutenchamun Ausstellung
Auswirkungen von Seife auf die Haut Zusammensetzung und Wirkung von Hautpflegeprodukten Herstellung von Creme Hautkrankheiten und ihre Behandlung (z.B. Akne) Hautschmuck (z.B. Ttowierung) Aufbau von Haaren Methoden der chemischen Vernderung von Haaren (Tnen, Frben, Blondieren, Dauerwelle)
alternativ: Luft (Treibhauseffekt) Boden (Bodenuntersuchungen, Einflsse auf den Boden, saurer Regen
Mathematik-InformatikVoraussetzung: befriedigende Leistungen in Mathematik (Fehlbelegerquote)Grundlagen der Office Programme (Word, Excel, PowerPoint)Grundlagen der ProgrammierungAnwendung von mathematischer Software zur Darstellung und Lsung innermathematischer Probleme (MuPad, GeoGebra)
Einfhrung: if-Verzweigung, Schleifen (for, repeat, while) anhand von mathematischen Problemen z.B. ggT und kgV (JS 8)Turtlegraphik (JS 8)Kryptographie (JS 9)Simulation von Zufallsereignissen (JS 9)Iterationsverfahren (JS 9)html-Programmierung
Was ist MuPAD MuPAD ist ein Computeralgebra-System, das seit 1990 an der Universitt Paderborn entwickelt wird. MuPAD ist ein Versuch ihrer Hersteller, die Strken verschiedener Vorlufer, wie Derive und Mathematica, mit modernen, eigenen Konzepten zu verbinden. Erfahrungen mit diesen Computeralgebrasystemen (und einfache Englischkenntnisse) knnen deshalb durchaus hilfreich sein.
Der Euklidische Algorithmus ggT := proc(a,b) local x,y,z; begin x := abs(a); y :=abs(b); while y 0 do z :=modp(x,y); x :=y; y :=z end_while; xend_proc:Dieser Algorithmus liefert zu zwei ganzen Zahlen a, b ihren ggT.
Deutsch-Geschichte(Beispiel Herr Mnch/weitere Beispiele Herr Mnch 2004, Frau Kleinertz 2004, Herr Mnch 2005 , Herr Witt 2006 )Louis Sachar: Lcher -Projekt zu einem Jugendbuch (JS 8)Tolkien: Herr der Ringe Projekt mit Materialien der Stiftung Lesen (JS 8)Methodenprojekt: Anfertigung eines Referates (JS 8)
P.Dick: Der Minderheiten-Bericht/ Film: Minority Report Projekt mit Materialien der Stiftung Lesen (JS 9)Hans J. Massaquoi: Neger, Neger, Schornsteinfeger ! Projekt zum Thema Rassismus (JS 9)Erstellen einer LesmappeRomane zum Thema SchuleTeilnahme an aktuellen Wettbewerben
Jakob Wassermann, Das Gold von Caxamalca, Projekt: Zusammenprall von Kulturen Kleist, Der zerbrochene Krug Projekt: Szenen nachspielen, umschreiben, erfinden, ndern Jurek Becker, Jakob der Lgner Projekt: Umgang mit Minderheiten Projekt: Werbefilm historisch (Waschmittel in der Rmerzeit)
Voraussetzungen fr De/Ge Lust am SchreibenLust am Lesen und Verfassen von TextenInteresse an GeschichteKlassenarbeiten hnlich zum Fach DeutschIm nchsten Schuljahr werden im 1.Halbjahr hier keine Klassenarbeiten geschrieben (Erstellen eines Portfolios)
Physik-TechnikTheorie und Praxis halten sich ungefhr die WaageDie mglichen Inhalte lassen sich in 4 Bereiche einteilen Elektromotoren und GetriebeAstronomieWrmelehre (Stirlingmotor)Halbleiterelektronik (elektronische Schaltungen)
Einige TeilthemenElektromagnetismus, GleichstrommotorenAufbau eines Keplerschen Frenrohre, Entwicklung des heutigen WeltbildesInnere Energie, Kreisprozesse, Bau eines StirlingmotorsHalbleiterdiode, Transistor
VoraussetzungenInteresse an technischen ZusammenhngenInhalte aus dem Physikunterricht Klasse 6Inhalte aus dem Mathematikunterricht Klasse 5 7 , Zuordnungen, Gleichungen, Umgang mit FormelnInhalte aus dem Mathe- und Physik-unterricht der Klassen 8 und 9 werden u.U. aufgegriffen und vertieft
typische Fragen aus einer KlassenarbeitEine Herdplatte gibt in 30 min eine Wrme von 1000 kJ ab. Welche Leistung hat die Platte? Wie lange muss sie eingeschaltet sein, um 1 Liter Wasser von 10C auf 90 C zu erwrmen? (cWasser = 4,2 kJ / kg K)
Kurs Deutsch/MusikBeispiele fr Kursinhalte:Funktion der Songs in Brechts Mutter CourageAnalyse und Interpretation rechtsradikaler RockmusikEntstehungsgeschichte und Entwicklung von MusicalsMozart- ein KomponistenportaitRap und Hip-Hop
ProjekteEinstudierung einer/mehrerer Musical-SzenenEigene Vertonung lyrischer TexteSchreiben/komponieren eigener Mini-Schauspiele/Musicals
Unterrichtsorganisationklassenbergreifend3 stndiggeblocktversetzungswirksam
Leistungsnachweise2 Klassenarbeiten (siehe Beispiele), aber DeGezunchst einstndig, ab 9.2 zweistndig
Stundentafeln fr die Sekundarstufe I - Gymnasium (gltig ab 1. August 2006) Klasse 7 bis 9Fach D M E L/F Ge/Ek/PolitikU-Std. 11 11 10 10 12Fach Bi/Ph/Ch Ku/Mu Religion Sport DiffU-Std. 14 6 6 7-9 4-6
Wochenstundenrahmen Klasse 8: 31 34 Klasse 9: 32 - 35 Alle Fcher des Lernbereichs Gesellschaftslehre werden in Klasse 9 unterrichtet. Alle Fcher des Lernbereichs Naturwissenschaften werden in Klasse 9 unterrichtet. Eine dritte Fremdsprache wird in Klasse 8 und 9 mit jeweils mindestens 3 Wochenstunden unterrichtet.
Stundentafel Wermelskirchen
VersetzungFchergruppe 1: Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache, zweite Fremdsprache Fchergruppe 2: alle brigen FcherAusgleich: mindestens befriedigende Leistung 1 x 5: Beispiel (sonst 26 APO-S I )
FG 1FG 2Ausgleich v/nv1 x 5ja in FG 1v1 x 5v1 x 5neinnv
Wahlverfahrenauf dem Wahlzettel einen Kurs ankreuzenAuswertung erfolgt durch michAnzahl der Kurse durch SchulleitungMitteilung durch mich / keine Gerchtekche
SchnupperstundeDonnerstag , 30.Juni 8. Stunde (JS 9)Schlerinnen und Schler und die unterrichtenden Kollegen stehen zu Fragen zur Verfgung
of 35