Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Modernes Hygienemanagement
in OP und ZSVA
Dr. med. Georg-Christian Zinn
ZHI-Bioscientia
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Herausforderungen der Zukunft
Anstieg der stationren Behandlungsflle auf 19 Mio. bis 2030
Anstieg der ber 60-jhrigen auf 37% der Bevlkerung
Anstieg sowohl komplexer Krankheitsbilder als auch anspruchsvoller Therapieverfahren
Verminderung von Liegezeiten
Unterfinanzierung von Krankenhusern
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Medizinische Berufe verlieren an Attraktivitt:
Nahezu 80 % der Krankenhuser spren schon die Folgen des Fachkrftemangels
Allein durch die Verdoppelung der Anzahl ber 80-Jhrige wird der Mangel weiter verschrft
Medizin und Pflegeberufe werden zunehmend unattraktiver
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Schmuck
HD- Spender
Arbeitskleidung
Betriebsarzt
Impfungen
Standardhygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Neuer Hygiene-Skandal im Klinikum Fulda
Erst Salmonellen, dann Legionellen. Und jetzt wieder ernsthafte
Probleme mit der Sauberkeit. Blutreste und Flugrost wurden
wiederholt an OP-Instrumenten entdeckt! Das Krankenhaus
zieht Konsequenzen.
http://www.bild.de/
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Fulda Oktober 2011
Fehlbetrag 8 Mio/
Entlassung von 120 Mitarbeitern
Ermittlungen gegen Operateure
Vorstandssprecher muss gehen
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Hygienempfehlungen
Robert Koch-Institut Berlin
Neues Infektionsschutzgesetz:
Eine regelgerechte Hygiene wird angenommen, wenn die
Empfehlungen des Robert- Koch- Instituts wird umgesetzt
sind.
Von den lteren RKI Empfehlungen kann abgewichen werden,
wenn die neuere wissenschaftliche Empfehlungen vorliegen.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Hygienempfehlungen
Robert Koch-Institut Berlin
Kategorie I A - Datenlage sehr gut mu
Kategorie I B - gut begrndete Empfehlung soll
Kategorie II - Datenlage weich kann
Kategorie III - keine Empfehlung/ungelste Frage
Kategorie IV: Anforderungen, Manahmen und Verfahrensweisen in Krankenhusern, die aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen, durch autonomes Recht oder
Verwaltungsvorschriften auferlegt sind
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Bedeutung von Staph. aureus bei
Postoperativen Wundinfektionen
keine WI MSSA-WI MRSA-WI P (n=193) (n=165) (n=121)
Letalitt (%) 2,1 6,7 20,7
Kosten (US$) 29.500 52.800 92.400
Methicillin-Resistenz ist unabh. Risikofaktor fr erhhte
Sterblichkeit (OR: 3,4) und Krankenhauskosten
Engemann et al., CID, 2003;36:592-8
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Nosokomialen Infektionen (NRZ Prvalenz-Studie, 2012)
CDAD
7%
.postop
.Wundinf
25%
andere
.Infekt
17%
HWI
22,4%
-Pneu
monie
21,5%
Sepsis
6,0%
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Houston we have
a problem
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Bedeutung postoperativer
Wundinfektionen ?
SSIs haben den grten Anteil an
nosokomialen Infektionen bei chirurgischen
Patienten (38%)
2/3 der SSIs sind mit der Inzision assoziiert
1/3 der SSIs involvieren Organe oder bei der
OP erffnete Krperhhlen
NI fhren bei chirurgischen Pat. nahezu zu
einer Verdoppelung der Letalitt * * Geffers C et al. 2001
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Prvention post-
operativer Infektionen
im Operationsgebiet
2007
Bundesgesundhbl-Gesundheitsforsch-
Gesundheitsschutz 2007 50:377-393)
Anforderungen der Hygiene bei
Operationen und anderen invasiven
Eingriffen
2000 (Bundesgesundhbl-Gesundheits-forsch-Gesundheitsschutz 2000 43:644-648)
RKI-Empfehlungen
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Strategies to Prevent Surgical Site Infections
in Acute Care Hospitals: 2014 Update
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Kurze Fingerngel IV
Kein Nagellack
Keine knstl. Ngel IV
Kein Schmuck an
Hnden und Armen IV
Die Hygiene macht die Klimaanlage!
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Wir operieren jeden !
Adquate Diabeteseinstellung bei Diabetikern
Adipositas: Vor elektiven Eingriffen ggf. Gewichts-
reduktion
Mangelernhrung: Postoperative Immunonutrition
Rauchen: Rauchkarenz mind. 30 Tage properativ
Anmie: Ausgleich einer relevanten Anmie
Immunsuppression
Postoperative Ernhrung: Frhzeitiger Kostaufbau
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Properative Waschung?
In HTA Analyse kein signifikanter Vorteil sichtbar
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Wir wissen nicht ob der
Patient MRSA hat!
Grere elektive Eingriffe
Patientenscreening
Risikogruppen Patientenscreening IB
Dekolonisierung anstreben IB
Dekolonisierung aller kardiochirurgischer Patienten III
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Keine properative
Rasur des OP-
Feldes IA
Falls Haare den
Eingriff behindern,
sollen sie mit
einem Clipper
unmittelbar vor
dem Eingriff
gekrzt werden IA
Haare sind ein Infektionsrisiko!
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Antibiotika schtzen vor Infektionen!
Eine PAP nur indiziert durchfhren. Wahl des Prparates
nach Wirksamkeit gegen die hufigsten Wundinfektions-
erreger und verffentlichten Empfehlungen richten IA
Die parenterale PAP sollte unmittelbar vor OP begonnen
und postoperativ nicht fortgesetzt werden IA
Keine routinemige Prophylaxe mit Glykopeptid-
Antibiotika (Vancomycin) IB
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Keiner kann mich im OP ersetzen!
Schulung des Personals alle infektisen und potentiell bertragbaren Erkrankungen dem Gruppenleiter oder Betriebsarzt zu melden IB
OP-Personal mit sezernierenden Hautlsionen sollten bis zur Ausheilung bzw. adquaten Therapie nicht im OP eingesetzt werden IB
Keine routinemigen mikrobiologischen Untersuchungen des Personals im Rahmen der Infektionskontrolle IB
Keine routinemige Beurlaubung von OP-Personal bei z.B. nasaler Besiedlung mit Staph. aureus oder A-Streptokokken-Trger IB
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Lagerung in geeigneten Schrnken
Verfallsdaten beachten
Beschriftung angebrochener Mehrdosisbehlter
Khlpflichtige Medikamente in Khlschrnken
mit Thermometer (Temperatur dokumentieren)
Arbeitsflchen vor Anrichtung desinfizieren
Kein Vorrichten von Infusionen/Injektionsspritzen
> 1h vor Gebrauch IV
Nur whrend der OP knnen
Infektionen entstehen!
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Mundschutz muss im gesamten OP
getragen werden !
Beim Betreten des OP-Saales whrend einer
OP chirurgische Maske und Haube tragen IB
Mundschutz muss whrend der gesamten OP
getragen werden IB
Er muss ausreichend gro sein und Mund-
und Nase bedecken IB
Barthaare mssen vollstndig abgedeckt sein
IB
Feste Wechselzeiten III
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Ich kenne meine Patienten!
Bei Operationen mit hoher Verletzungsgefahr/ Perforationsgefahr wird das Tragen von zwei paar Handschuhen empfohlen IB
OP-Bereichskleidung ist bei sichtbarer Verschmutzung/Kontamination zu wechseln IV
OP-Kittel- und Abdeckmaterial sollten auch im feuchten Zustand nicht flssigkeitsdurchgngig sein IB
Immer Augenschutz tragen IV
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Septische Patienten gehren in den
septischen OP!
Einteilung der OP-Einheiten in aseptische u. septische OP-Rume wissenschaftlich nicht begrndbar
aseptische, kontaminierte & septische Eingriffe sind im selben OP-Saal durchfhrbar
Jeder Patient hat - unabhngig vom
Infektionszustand - das gleiche Anrecht auf eine optimale personelle und technische Ausstattung und die gleichen aseptischen OP-Bedingungen
Humphreys H. J. Hosp. Inf. 23, 1993: 61-70
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Verhalten nach sog. septischen
Eingriffen
Operationskittel & Hand-
schuhe im Saal ausziehen
Hndedesinfektion !
Mund- & Haarschutz falls
kontaminiert
Schuhe nur bei sichtbarer
Verschmutzung oder
Kontamination im Saal
wechseln
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Im Ergebnis gibt es ber die Rolle von RLT- Anlagen bei der Prvention postoperativer Infektionen im OP-
Gebiet nur wenige verlssliche Daten. In der
Fachliteratur sind ausser bei strikt aseptischen
Eingriffen mit Implantationen grosser Fremdkrper
keine Hinweise dafr vorhanden, dass die Luft als
Kontaminationsweg fr endemische post-operative
Infektionen im Operationsgebiet eine relevante
Infektionsgefhrdung darstellt. Deutsche Gesellschaft fr Krankenhaushygiene
Ohne Klimaanlage geht es nicht!
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Kommentar der KRINKO zur DIN 1946-4 (2008) Februar 2010
1. Kein Vorteil turbulenzarmer Verdrngungsstrmung in Bezug auf
die Prvention von postoperativen Wundinfektionen/Infektionen im
Operations gebiet (Kat. III)
Eine Differenzierung in Raum Klasse I a und I b ist somit unter
diesem Gesichtspunkt nicht gerechtfertigt
2. Fr viele andere Manahmen zur Prvention postoperativer
Wundinfektionen/Infektionen im Operationsgebiet dagegen
umfangreiche Evidenz zu ihrer Wirksamkeit.
3. Das Berufsbild des Krankenhaushygienikers wurde in den
KRINKO-Empfehlungen beschrieben. Dieses sollte entsprechend
auch fr die DIN 1946-4 (2008) zugrunde gelegt werden.
4. Das im Anhang F aufgefhrte mikrobiologische Monitoring ist fr
die Bewertung der einwandfreien Funktion der RLT-Anlage weder
notwendig noch zielfhrend.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Nach der OP knnen keine Infektionen
mehr auftreten
Wunddrainagen nur bei klarer Indikation, und
kurzzeitig IB
Offene Drainagen sollten vermieden werden IB
Drainagen sollten nicht ber die OP Wunde sondern
ber eine separate Inzision gelegt werden IB
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Reduktion von Wundinfektionsraten Relatives Risiko verglichen mit dem ersten Teilnahmejahr
125 Teilnehmer
139 168 OPs
-24 %
1. 2. 3. Teilnahmejahr
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Allerlei
Keine Anwendung von UV-Licht im OP-Saal zur Prvention von SSIs IB
Routinemiger Wechsel von Bereichskleidung nach Toilettenbesuch III
Routinemige Abklatschuntersuchungen III
Perioperativ sollte der Zustand der Normothermie eingehalten werden II
Hauben aus Stoff verboten
Schuhe- Arbeitsmedizin (Aufbereitung wichtig)
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
FAZ
10.07.2015
Klinikum Mannheim
Wenn ein Hygieneskandal nicht enden will Berichte ber tote Fliegen am OP-Besteck erregten
bundesweit Aufsehen.
Die Uniklinik Mannheim hat viel investiert, um Hygiene-
Mngel abzustellen.
Warum das Vertrauen trotzdem nicht wiederkommen
will.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Mitte Oktober 2014
Anonyme Anzeige ber Mngel bei der Instrumentenaufbereitung
22. Oktober
Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt im Zusammenhang mit dem Hygieneskandal am
Universittsklinikum erneut Unterlagen. An den Ermittlungen sind rund 70 Beamte des
Regierungsprsidiums Karlsruhe sowie des Polizeiprsidiums Karlsruhe beteiligt.
Die Universittsklinik reduziert die Operationen.
Der Betriebsrat des Mannheimer Klinikums fordert mehr - und auch besser ausgebildetes -
Personal. Personalmangel sei Hauptursache der Hygienemngel.
Bei einer Sondersitzung des Aufsichtsrats reicht Klinikumschef Alfred Dnzer seinen Rcktritt
ein.
.
Mannheim 2014
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
November 2014
Die Klinik setzt eine Expertenkommission ein
2015
30. Januar
Im Zuge des Hygieneskandals muss das Mannheimer Uniklinikum
nach den Operationen nun auch Eingriffe wie Darmspiegelungen
herunterfahren
20. Mai
Es wird bekannt, dass es beim Mannheimer Uniklinikum offenbar
schon vor Jahren Probleme mit der Hygiene gegeben hat
01. Juni
Erneut Hygienemngel bei der Aufbereitung von OP-Besteck
Mannheim
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Fazit :
2014 Minus von 8,5 Mio, zustzliche Kosten 14 Mio. alleine
fr Aufbereitung
Vorstandsprecher zurckgetreten
Massiver Imageverlust, unabsehbarer Vertrauensverlust
Gegen 6 Mitarbeiter ermittelt die Staatsanwaltschaft
Mannheim 2015
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Muss dies sein??
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Anforderungen an die Hygiene
bei der Aufbereitung von
Medizinprodukten
Empfehlung der Kommission fr
Krankenhaushygiene und
Infektionsprvention beim Robert-
Koch-Institut (RKI) und des
Bundesinstitutes fr Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM)
Bundesgesundheitsbl. (2001), 44, 1115-1126
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Medizinprodukte-Betreiber-
Verordnung 4 Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung
Die Aufbereitung von bestimmungsgem keimarm oder steril
zur Anwendung kommenden Medizinprodukten ist unter Bercksichtigung der Angaben des Herstellers mit geeigneten validierten Verfahren durchzufhren......
..Eine ordnungsgeme Aufbereitung nach Satz 1 wird vermutet, wenn die gemeinsame Empfehlung der Kommission fr Krankenhaushygiene und Infektionsprvention am Robert-Koch-Institut und des Bundesinstituts fr Arzneimittel und Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten beachtet wird.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Anforderungen an die Hygiene
bei der Aufbereitung von
Medizinprodukten
Neu 2012
90 Seiten!!
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Aufbereitung
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Aufbereitung
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
RKI-Liste
Risikobewertung und Einstufung
von
Medizinprodukten
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Unkritische Medizinprodukte Semikritische Medizinprodukte
Kritische Medizinprodukte
Klassifizierung von
Medizinprodukten
zur Aufbereitung
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Anfrage beim
Hersteller Empfehlung
zur Aufbereitung
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Festlegung der
Aufbereitung
Schriftliche Festlegung, wie die
einzelnen Medizinprodukte
aufbereitet werden (SOP)
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Festlegung der
Aufbereitung Neu
Instrumente welche nicht sicher gereinigt
werden knnen oder bei denen ein
erhhtes Verletzungspotential besteht
sind von der Aufbereitung auszuschlieen
(gilt auch bei Applikation von Zytostatika
und Radiopharmaka)
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Personalschutz
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Vorreinigung,
Reinigung/
Desinfektion, Trocknung
Festlegung der einzelnen Schritte
mittels genauer Verfahrens-
anweisungen. Validierung der
Aufbereitungsverfahren und
prozesse.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Funktionierende SOP?
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Wichtig: Lichtlupen!
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Grundlage
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
berschreitung
Lagerfrist
Fr unbenutzte, nicht kontaminierte sterile
MP, bei denen z.B. die festgelegte
Lagerfrist berschritten ist kann die
Aufbereitung sich auf neue Verpackung
und Sterilisation beschrnken.
Sterilgutlagerzeiten knnen selbst definiert
werden.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Grundlage
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Prfung der funktionellen
technischen Sicherheit
Prfung der Instrumente nach genauen
Vorgaben, welche schriftlich fixiert sind
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene 70
Quelle: Stadtgesundheitsamt Frankfurt am Main; Februar 2005
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Klimatechnik (neu)
An die Klimatisierung in der ZSVA werden
keine speziellen Anforderungen gestellt
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Verpackung/
Kennzeichnung
Verpackung mit geeigneten und
zugelassenen Verpackungen.
Dokumentation der Verpackungsarten
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Verpackung/Kennzeichnung
Neu
Auch bei Medizinprodukten, bei denen die
Aufbereitung mit einer Desinfektion endet,
muss die erfolgte Durchfhrung des Prozesses
fr den Anwender erkennbar sein.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Verpackungssystem
Nicht validierbare Verpackungssysteme sind
in der Praxis nicht mehr akzeptabel.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Sterilisation
Sterilisation mit geeigneten Automaten,
welche validiert sind. Zustzlich
Dokumentation des
Sterilisationsprozesses
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Freigabe
Freigabe der
aufbereiteten Medizin-
produkte durch
benannten qualifizierten
Mitarbeiter nach fest-
gelegten Kriterien
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Freigabe
Die Standardarbeitsanweisung muss die Form der Dokumentation der Freigabeentscheidung
und
das Vorgehen bei Abweichungen vom korrektem Prozessablauf enthalten.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Rckverfolgbarkeit auf die jeweilige Charge
Bei Desinfektion muss erfolgte
Durchfhrung des Prozesses erkennbar sein
Chargen
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Transport
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Lagerung undTransport
Lagerung und
Transport nach
genauen Vorgaben
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Grundlage
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Haben Sie:
Regelmssige Treffen mit dem OP/ZSVA?
Eine VA die das Handling von Leihsieben
regelt?
Ein Ausfallkonzept?
Eine VA die die Aufbereitbarkeit von
neuen MP regelt?
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Verantwortlich
Der Betreiber, nicht die ZSVA-Leitung
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Haftung bei
sog.
Organisations-
verschulden
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Verantwortlichkeit der Leitung ( 23 Abs. 3 IfSG)
Explizit haben nun Leiter von Krankenhusern, Einrichtungen
fr ambulantes Operieren, aber auch von Arztpraxen u.a.
Einrichtungen sicherzustellen, dass die nach dem Stand der
medizinischen Wissenschaft erforderlichen Manahmen
getroffen werden, um nosokomiale Infektionen zu verhten und
die Weiterverbreitung von Krankheitserregern, insbesondere
solcher mit Resistenzen zu vermeiden.
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Drei Jahre nach dem
Hygiene-Skandal
sollen drei der
frheren Geschfts-
fhrer des Stadt-
klinikums fr die
Misere zahlen. Ihre
Versicherung bietet
2,75 Millionen.
Ex-Chefs sollen zahlen Stadtklinikum:
Hygiene Skandal kostet 19,1 Millionen
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur
Prvention nosokomialer Erreger KRINKO Empfehlung 2009
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Wir machen
die Hygiene!!!
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Fazit
Laufender Ausbau der Hygiene- und
Fehlerkultur unabdingbar
Hygiene extrem im Fokus der ffentlichkeit
Wenn Berichterstattung ber Fehler dann
meist zu spt
Bei Hygienefehlern sind alle Verlierer
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
Fragen ?
Fragen ?
Institut fr Medizinische Diagnostik GmbH Hygiene
www.rki.de
www.cdc.gov
www.bioscientia-
hygiene.de
Dr. med. Georg-Christian Zinn
Zentrum fr Hygiene und
Infektionsprvention
Bioscientia
Konrad-Adenauer-Str. 17
55218 Ingelheim / Germany
Tel.+49 6132-781-495
Fax. + 49 6132-781-373
E-mail:[email protected]