S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u n g Das Herz
verstehen im Notfall richtig handeln HELP-Jugendprogramm
Folie 2
2 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 Dein Einstieg zur Lebensrettung Wie funktionieren
Herz und Kreislauf? Was bedeuten Herzinfarkt und Hirnschlag? Wie
erkenne ich einen Notfall? Was kann und muss ich dann machen?
Notruf 144 und die weiteren Schritte Das Herz verstehen im Notfall
richtig handeln
Folie 3
3 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 ber 1000 Schlerinnen und Schler haben seit 2011 bis
heute die Lebensrettungstechnik mit MiniAnne gelernt. Wissen, wie
Leben retten!
Folie 4
4 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb. ist
ungefhr so gross wie deine Faust. wiegt bei Erwachsenen etwa 300350
g (bei Ausdauersportlern bis zu 500 g). schlgt im Normalfall
durchschnittlich 50-90 Mal pro Minute und pumpt pro Schlag etwa 70
ml Blut in deinen Krper. Wie funktionieren Herz und Kreislauf?
Folie 5
5 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 Das Herz dein unermdlicher Schwerarbeiter! Ca.
100000 Schlge/Tag, ber 3 Milliarden Mal im Leben eines 80-jhrigen
Menschen Wenn du so alt bist, hat es rund 210240000 Liter Blut
durch deine 100000 Kilometer Blutgefsse gepumpt. Das entspricht
etwa der Wassermenge des Hallwiler-Sees! Wie funktionieren Herz und
Kreislauf?
Folie 6
6 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 Mit seiner Pumpleistung verteilt das Herz das Blut
in unserem Krper. Das Blut hat diese Aufgaben Transport von
Nhrstoffen wie Zucker und Sauerstoff Abwehr von Viren und Bakterien
Wrmeregulation Warum muss das Herz pumpen?
Folie 7
7 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 Der Blutausstoss aus der linken Herzkammer in die
grosse Arterie (Aorta) bewirkt den Puls normaler Puls (Ruhepuls)
Erwachsene: 60-80 Schlge pro Minute Normalpuls bei Kindern: ca.
100/Min., bei Suglingen ca. 130/Min. Ausdauersportler dank
regelmssigem Training oft unter 50 hoher Ruhepuls bei zu wenig
Bewegung und/oder Stress bei Fieber oder Aufregung ber 100 Schlge
pro Minute Hoher und tiefer Puls
Folie 8
8 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 Pulsmessung Lege Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf
die Unterseite deines Handgelenks auf der Seite des Daumens. Schau
auf den Sekundenzeiger deiner Uhr und zhle in den nchsten 15
Sekunden deine Pulsschlge. Diese Zahl mit 4 multipliziert ergibt
deinen Puls pro Minute. Den Puls wahrnehmen Aber Achtung: Aus
Zeitgrnden soll im Notfall nicht der Puls gemessen werden!
Folie 9
9 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i
f t u n g 2013 Lungenkreislauf und Krperkreislauf Die rechte
Herzkammer (Ventrikel) pumpt sauerstoffarmes Blut in die Lunge (=
Lungenkreislauf). Die linke Herzkammer pumpt sauerstoffreiches Blut
in den Krper (= Krperkreislauf). Zwei Kreislufe Bild lom123
Fotolia.com
Folie 10
10 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t
i f t u n g 2013 Arterien Venen Kapillaren Arterien mit ihren
Gefsswnden aus Muskelgewebe pumpen und verteilen damit das Blut im
Krper. Venen weisen kleine Klappen auf, die verhindern, dass Blut
auf dem Rckweg zum Herzen in den Krper zurckfliesst. Kapillaren
sind kleinste Gefsse fr den Stoffaustausch zwischen Blut und
Gewebe. Unsere Blutgefsse
Folie 11
11 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t
i f t u n g 2013 Der Lungenkreislauf Sauerstoffarmes Blut wird in
der Lunge zu sauerstoffreichem Blut Arterien fhren Blut in die
Lunge. Rote Blutkrperchen im Blut werden mit Sauerstoff beladen.
Sauerstoffreiches Blut fliesst ber die Lungenvenen zurck zum Herzen
in den linken Vorhof.
Folie 12
12 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t
i f t u n g 2013 Blut aus der linken Herzkammer gelangt in alle
Organe und Muskeln bis in Finger- und Zehenspitzen Das ermglicht
zum Beispiel: in der Muskulatur Bewegung in Magen, Darm, Leber,
Milz, Bauchspeicheldrse Verdauung im Gehirn Gedanken, Gefhle,
Koordination in den Sinnesorganen schmecken, riechen, hren in den
Gefssen des Herzmuskels (Herzkranzgefsse) pumpen Der
Krperkreislauf
Folie 13
13 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t
i f t u n g 2013 Intakte Gefsse knnen unseren Krper optimal mit
Blut versorgen. Sie erhhen unsere Chancen auf gute Gesundheit! Das
ist wichtig: Bewegung: regelmssig, tglich, als Sport, Spiel und im
Alltag Ausgewogen essen mit 5 am Tag, will heissen 5x Frchte oder
Salat oder Gemse Glimmstngel ade am rauchfrei leben fhrt kein
gesunder Weg vorbei! No stress! oder zumindest lnger dauernden
Stress vermeiden Alkohol mit Mass und nicht tglich Alles muss
fliessen!
Folie 14
Bewusstsein Kreislauf Atmung Unsere Vitalfunktionen
HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u
n g 2013 14
Folie 15
Verstopftes Herzkranzgefss unterbricht Blutversorgung des
Herzmuskels Ursache: Verhrtete Arterie mit Ablagerungen =
Arteriosklerose Gesunde Arterie mit intakter Gefssinnen- wand, ohne
Arteriosklerose Arterie mit Verengung (arteriosklerotische Plaques)
Arterie mit starker Verengung des Gefsses durch Gerinnsel und
Plaques Was passiert bei einem Herzinfarkt? HELP-Jugendprogramm S c
h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u n g 2013 15
Folie 16
Symptome Heftiger Druck, klemmende Schmerzen in der Brust
Schmerzen strahlen aus oft Atemnot und Todesangst blasses Gesicht,
belkeit, Schwche, Schweissausbruch, unregelmssiger Puls Schmerz hlt
an Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? HELP-Jugendprogramm S c h w e
i z e r i s c h e H e r z s t i f t u n g 2013 16
Folie 17
Ruhe bewahren, rasch und entschlossen handeln! Notruf 144
alarmieren Wo? Was? Wer? Patienten mit angehobenem Oberkrper lagern
und beruhigen Einengende Kleidung ffnen Massnahmen Herzinfarkt
HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u
n g 2013 17
Folie 18
18 HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t
i f t u n g 2013 Was passiert bei einem Hirnschlag Auch das Gehirn
ist auf die stndige Blutzufuhr ber unsere Gefsse angewiesen Ein
Gerinnsel verstopft ein Gefss und unterbricht die Blutzufuhr (mehr
als 4/5 aller Hirnschlge). Bei einer Hirnblutung ergiesst sich aus
einem gerissenen Gefss Blut in das Hirngewebe. Hirnregionen ohne
Sauerstoff und Nhrstoffe werden geschdigt. Es kann zu schweren
Beeintrchtigungen (Lhmung, Sprachstrung) kommen. Ein verstopftes
Gefss muss mglichst schnell wieder durchgngig gemacht werden.
Folie 19
(einseitige) Lhmungen Seh- und Sprechstrung heftiger
Drehschwindel ungewhnlicher, heftiger Kopfschmerz Wir erkennen ich
einen Hirnschlag? HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H
e r z s t i f t u n g 2013 Symptome 19
Folie 20
Zeitfenster fr Behandlung: 2-3 Stunden Ruhe bewahren, rasch und
entschlossen handeln! sofort Notruf 144 alarmieren Patient auf den
Rcken legen wenn bewusstlos, in Seitenlage bringen enge Kleidung
ffnen beim Patienten bleiben und ihn beruhigen Massnahmen
Hirnschlag HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z
s t i f t u n g 2013 20
Folie 21
Da stimmt etwas nicht! Ein Mensch hat einen
Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten und ist zusammengebrochen!
Atmet, hustet oder bewegt sie/er sich? Laut ansprechen, leicht
schtteln Kurze Beurteilung der Atmung: Hebt sich der Bruskorb?
Atmung ja/nein? Schnappatmung? Bei Bedarf Atemwege frei machen
HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u
n g 2013 21
Folie 22
22 Wie kann ich helfen? HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i
s c h e H e r z s t i f t u n g 2013 Nach 3 - 5 Minuten
Kreislaufstillstand wird das Gehirn bleibend geschdigt! 22
Folie 23
du den Notsituation sofort erkennst du weisst, wie und wer zu
alarmieren ist du die Herzdruckmassage zur Wiederbelebung (und je
nach Situation die Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nasen-Beatmung)
anwenden kannst HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e
r z s t i f t u n g 2013 Die Zeit kann reichen, wenn 23
Folie 24
Werruft an? Wasist passiert? Woist es? Wannwar es? Wie viele
Patienten? Weiteresbesondere Umstnde wie blockierte Strassen,
Zutritt zum Gebude, Gefahren usw. 1)Nach Hilfe rufen!
2)Notrufnummer 144 (112 in der EU) whlen 3)AED holen oder anfordern
Die Ambulanz kann nach deinem Anruf mit dir in Verbindung bleiben
und dich telefonisch bei den Erste-Hilfe-Massnahmen untersttzen.
Richtig Alarmieren HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e
H e r z s t i f t u n g 2013 24
Folie 25
HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f
t u n g 2013 Lebensrettung der Reihe nach 25
Folie 26
Wenn der Patient nicht atmet, unverzglich mit der
Herzdruckmassage beginnen! 100x pro Minute kurz und fest auf die
untere Hlfte des Brustbeins drcken 1/ 2 HELP-Jugendprogramm S c h w
e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u n g 2013 Herzdruckmassage
26
Folie 27
90 -Mindestens 5 cm tief bei Erwachsenen (mind. 1/3 des
Brustkorbdurchmessers bei Kindern) -Nach jedem Druck (Kompression)
den Brustkorb vollstndig entlasten -Unterbrechung mglichst
vermeiden mind. 5 cm HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h
e H e r z s t i f t u n g 2013 Herzdruckmassage 27
Folie 28
HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f
t u n g 2013 Herzdruckmassage 30 Kompressionen, gefolgt von 2
Beatmungsstssen oder 100 Kompressionen pro Minute ohne Beatmung
Bist du allein, dann konzentriere dich auf die Herzdruckmassage.
Mehrere Helfer knnen sich ohne Unterbrechung in Herzdruckmassage
und Beatmung abwechseln. Bild: Swiss Resuscitation Council SRC
28
Folie 29
Hier kann es gefhrlich werden! Darum beachte Verkehrsgeschehen
gefrorener See im Winter reissender Fluss Feuer Gerte unter Strom
in Panik geratende Menschenmenge Vor jeder Hilfeleistung zuerst die
Situation einschtzen und erst dann handeln! HELP-Jugendprogramm S c
h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u n g 2013 Deine
Sicherheit am Unfallort 29
Folie 30
HELP-Jugendprogramm S c h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f
t u n g 2013 Fragen 30
Folie 31
Niemand ist zu jung, um Leben zu retten HELP-Jugendprogramm S c
h w e i z e r i s c h e H e r z s t i f t u n g 2013 ben mit
MiniAnne 31