HORNHAUT Bild - med.uni-magdeburg.de · (Schnupfen, Bluten), Konjunktivitis , Iridozyklitis ,...

Post on 15-Nov-2019

4 views 0 download

transcript

HORNHAUTHORNHAUT

•• Ellipse: Ellipse: 12 mm horizontal/11 mm vertikal12 mm horizontal/11 mm vertikal

•• Dicke:Dicke: 0,52 mm (0,5 0,52 mm (0,5 -- 0,54 mm) zentral0,54 mm) zentral

•• LimbusLimbus:: Übergang von klarer HH in Übergang von klarer HH in KonjKonj././SkleraSklera

•• EpithelEpithel (50 (50 -- 100 µm) mit 100 µm) mit MikrovilliMikrovilli , , Bowman'Bowman'--MembranMembran

StromaStroma (90 % der Hornhaut): parallele (90 % der Hornhaut): parallele KollagenfibrillenKollagenfibrillen in in MPSMPS--SubstanzSubstanzDescemet'Descemet'--MembranMembran

EndothelEndothel:: aktive Pumpleistungaktive Pumpleistung

BildBild

HORNHAUTHORNHAUT

•• Ellipse: 12 mm horizontal/11 mm vertikalEllipse: 12 mm horizontal/11 mm vertikal

•• Dicke: 0,52 mm (0,5 Dicke: 0,52 mm (0,5 -- 0,54 mm) zentral0,54 mm) zentral

•• LimbusLimbus: Übergang von klarer HH in : Übergang von klarer HH in KonjKonj././SkleraSklera

•• EpithelEpithel (50 (50 -- 100 µm) mit 100 µm) mit MikrovilliMikrovilli , , Bowman'Bowman'--MembranMembran

StromaStroma (90 % der Hornhaut): parallele (90 % der Hornhaut): parallele KollagenfibrillenKollagenfibrillen in in MPSMPS--SubstanzSubstanzDescemet'Descemet'--MembranMembran

EndothelEndothel:: aktive Pumpleistungaktive Pumpleistung

BildBild

Epithel:Epithel: 50 50 -- 100 µm mit 100 µm mit MikrovilliMikrovilli , , Bowman'Bowman'--MembranMembran(Grenze zum (Grenze zum StromaStroma))

OberflächenepithelOberflächenepithelmit mit MikrovilliMikrovilli(Vergrößerung 750 x)(Vergrößerung 750 x)

Spaltfoto (Schnittbild)Spaltfoto (Schnittbild)

BildBild BildBild

EndothelEndothel:: aktive Pumpleistungaktive Pumpleistung

EndothelmikroskopieEndothelmikroskopie(Vergrößerung 100 x)(Vergrößerung 100 x)

EndothelzellenEndothelzellen(Vergrößerung 750 x),(Vergrößerung 750 x),meist sechseckig, meist sechseckig, Zellfortsätze an RückseitenZellfortsätze an Rückseiten

BildBild BildBild

EndothelschadenEndothelschadenführt zu Hornhautödem führt zu Hornhautödem (Kammerwassereinstrom in das (Kammerwassereinstrom in das StromaStroma))

DescemetfaltenDescemetfaltenmit beginnendem Hornhautödemmit beginnendem Hornhautödem

BildBild Bild

EndothelschadenEndothelschadenführt zu Hornhautödem führt zu Hornhautödem (Kammerwassereinstrom in das (Kammerwassereinstrom in das StromaStroma))

DescemetfaltenDescemetfalten, , StromaödemStromaödemund Epithelblasen und Epithelblasen

Ruptur des Ruptur des DescemetschenDescemetschenMembran (akuter Membran (akuter HydropsHydrops), ), z. B. bei z. B. bei KeratokonusKeratokonus,,Trauma oder Trauma oder BuphthalmusBuphthalmus

BildBild BildBild

HORNHAUTDEFORMITÄTENHORNHAUTDEFORMITÄTEN

•• KeratokonusKeratokonus:: kegelförmige Vorwölbung kegelförmige Vorwölbung –– familiär bedingt familiär bedingt –– sporadisch sporadisch –– häufig bei Morbus Down häufig bei Morbus Down

((TrisomieTrisomie21)21)

•• KeratoglobusKeratoglobus: käseglockenartige : käseglockenartige Vorwölbung der Hornhaut Vorwölbung der Hornhaut –– familiär bedingt familiär bedingt –– sporadisch sporadisch –– z. B. bei Kollagenerkrankungenz. B. bei Kollagenerkrankungen

PlacidoPlacido--Ringe zur DarstellungRinge zur Darstellungder HHder HH--OberflächeOberfläche

MunsonschesMunsonschesZeichenZeichen

BildBild

Bild

BildBild

HORNHAUTDEFORMITÄTENHORNHAUTDEFORMITÄTEN

•• KeratokonusKeratokonus: kegelförmige Vorwölbung : kegelförmige Vorwölbung –– familiär bedingt familiär bedingt –– sporadisch sporadisch –– häufig bei Morbus Down häufig bei Morbus Down

((TrisomieTrisomie21)21)

•• KeratoglobusKeratoglobus:: käseglockenartige käseglockenartige Vorwölbung der Hornhaut Vorwölbung der Hornhaut –– familiär bedingt familiär bedingt –– sporadisch sporadisch –– z. B. bei Kollagenerkrankungenz. B. bei Kollagenerkrankungen

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem:Ödem:EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Fe, Cu, Ca, MedikamenteEinlagerung: Fe, Cu, Ca, Medikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung:Austrocknung:Vit.Vit. --AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Fe, Cu, Ca, MedikamenteEinlagerung: Fe, Cu, Ca, Medikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

BildBild

VITAMINVITAMIN --AA--MANGELMANGEL

Bitot‘scherBitot‘scherFleckFleck((squamösesquamöseMetaplasieMetaplasie))

KeratinisierungKeratinisierungmitmitVerlust der BecherzellenVerlust der Becherzellen

• HemeralopieHemeralopie(Störung des Dämmerungssehens)(Störung des Dämmerungssehens)•• HornhautschadenHornhautschaden

BildBild Bild

VITAMINVITAMIN --AA--MANGELMANGEL

KeratomalazieKeratomalazie

KeratinisierungKeratinisierung

BildBildBildBild

VITAMINVITAMIN --AA--MANGELMANGEL

BildBild BildBild

VITAMINVITAMIN --AA--MANGELMANGEL

BildBild BildBild

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Fe, Einlagerung: Fe, Cu, Ca, MedikamenteCu, Ca, Medikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung:Einlagerung:Fe,Fe,Cu, Cu, Ca, MedikamenteCa, Medikamente

KayserKayser--FleischerFleischer--Ring bei M. Wilson (Ring bei M. Wilson (CoeruloplasminmangelCoeruloplasminmangelals Transportprotein)als Transportprotein)

BildBild BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, TränenfilmMangel, Tränenfilm

•• Einlagerung: Einlagerung: Fe, Cu,Fe, Cu,Ca, Ca, MedikamenteMedikamente

BildBild BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Einlagerung: Fe, Cu, Ca,Fe, Cu, Ca,MedikamenteMedikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

CorneaCorneaverticillataverticillata

BildBild

CORNEA VERTICILLATACORNEA VERTICILLATA

•• Medikamente: Medikamente: AmiodaronAmiodaron((CordarexCordarexRR), ), ChloroquinChloroquin, , PhenothiazinePhenothiazine, , IndometacinIndometacinu. u. a.a.

•• AngiokeratomaAngiokeratomacorporiscorporisdiffusumdiffusumM. M. FabryFabry: : xx--chromosomalechromosomaleCerebrosidspeicherkrankheitCerebrosidspeicherkrankheit, , AlphaAlpha--GalaktosidaseaktivitätGalaktosidaseaktivitätvermindert, vermindert, Speicherung von Speicherung von CeramidtrihexosidCeramidtrihexosidin in EndothelEndothel-- und glatten Muskelzellen und glatten Muskelzellen der Blutgefäße und der Blutgefäße und Nervenzellen Nervenzellen

Akroparästhesien, Hypohydrose Akroparästhesien, Hypohydrose (kein Sport, da sonst Fabry(kein Sport, da sonst Fabry--Krise: Krise: Fieber und starke Schmerzen)Fieber und starke Schmerzen)

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Fe, Cu, Ca, MedikamenteEinlagerung: Fe, Cu, Ca, Medikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Fe, Cu, Ca, MedikamenteEinlagerung: Fe, Cu, Ca, Medikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

BildBild BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Fe, Cu, Ca, MedikamenteEinlagerung: Fe, Cu, Ca, Medikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

BildBild

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNGHORNHAUTTRÜBUNG

•• Ödem: Ödem: EndothelstörungEndothelstörung

•• Austrocknung: Vit.Austrocknung: Vit.--AA--Mangel, Mangel,

TränenfilmTränenfilm

•• Einlagerung: Fe, Cu, Ca, MedikamenteEinlagerung: Fe, Cu, Ca, Medikamente

•• Vernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallelVernarbung: Kollagenfasern nicht mehr parallel

•• zelluläre Infiltration, zelluläre Infiltration, VaskularisationVaskularisation

BildBild

HORNHAUTTRÜBUNG BEI HORNHAUTTRÜBUNG BEI LAGOPHTHALMUSLAGOPHTHALMUS

KeratopathiaKeratopathiae e lagophthalmolagophthalmo

Denervierung des M. Denervierung des M. orbicularisorbicularisoculioculi mit dauerndem mit dauerndem LagophthalmusLagophthalmusbei Leprabei Lepra

BildBild BildBild

LEPRA (AUSSATZ)LEPRA (AUSSATZ)

•• MycobacteriumMycobacteriumlepraeleprae, , grampositive Stäbchen (Hansen 1874)grampositive Stäbchen (Hansen 1874)

•• 10 10 -- 15 Millionen in Indien, Zentralafrika, 15 Millionen in Indien, Zentralafrika, OzeanienOzeanien

•• Haut, Nasenschleimhaut, Brustmilch, Haut, Nasenschleimhaut, Brustmilch, beißende Insekten, beißende Insekten, Mensch ErregerreservoirMensch Erregerreservoir

•• Therapie: DADPS (Therapie: DADPS (DiaminodiphenylsulfonDiaminodiphenylsulfon, , DapsoneDapsone), ), ClofaziminClofazimin, , RifampicinRifampicin

BildBild

LEPRA (AUSSATZ)LEPRA (AUSSATZ)

•• zellvermitteltezellvermittelteImmunität Immunität -- immunkompetent: immunkompetent: tuberkuloidetuberkuloideLepra Lepra mit mit GranulomenGranulomen(T(T--Helferzellen CD4) Helferzellen CD4) oft spontane Regression, Haut (oft spontane Regression, Haut (PapelnPapeln), ), Nervenschädigung (Nervenschädigung (ParesenParesen), ), z. B. z. B. faciesfaciesantoninaantonina(Mönchsgesicht) (Mönchsgesicht) bei bei FacialispareseFacialispareseund und PtosisPtosis, , Füße mit Füße mit UlcerationenUlcerationen(mal (mal perforantperforant))

BildBild

LEPRA (AUSSATZ)LEPRA (AUSSATZ)

•• zellvermitteltezellvermittelteImmunität Immunität -- anergischanergisch:: lepromatöselepromatöseLepra mit Lepra mit knotigen knotigen InfiltratenInfiltraten (Leprome, (Leprome, CD8CD8--Suppressorzellen) im Gesicht Suppressorzellen) im Gesicht ((faciesfaciesleoninaleonina, Kleeblattnase), , Kleeblattnase), Ellenbogen, Knie, Nasenschleimhaut Ellenbogen, Knie, Nasenschleimhaut (Schnupfen, Bluten), (Schnupfen, Bluten), KonjunktivitisKonjunktivitis, , IridozyklitisIridozyklitis, , KeratitisKeratitis

Leprosorium in KasachstanLeprosorium in Kasachstan

BildBild BildBild

BildBild BildBild

HORNHAUTPFLEGEHORNHAUTPFLEGE

•• unspezifische Salbe (Noviformunspezifische Salbe (Noviform®®, Bepanthen, Bepanthen®®) ) bzw. Gel (Vidisicbzw. Gel (Vidisic®®))

•• auf Intensivstation (Pupillenreaktion !) auf Intensivstation (Pupillenreaktion !) nur feuchte Kompresse auf geschlossene Lidernur feuchte Kompresse auf geschlossene Lider

•• bei wachen Patienten Uhrglasverband (muss von bei wachen Patienten Uhrglasverband (muss von innen beschlagen, um „feuchte Kammer“ innen beschlagen, um „feuchte Kammer“ zu erzielen)zu erzielen)

bei defektem Lidschluss (auf Intensivstation)bei defektem Lidschluss (auf Intensivstation)

BildBild

NEUROTROPHISCHE KERATITISNEUROTROPHISCHE KERATITISDenervierung der Hornhaut Denervierung der Hornhaut (Ausfall des ersten (Ausfall des ersten TrigeminusastesTrigeminusastes))

KeratitisKeratitisneuroparalyticaneuroparalytica

BildBild

BildBild

HORNHAUTDYSTROPHIENHORNHAUTDYSTROPHIENUnterschiedliche Hornhautschichten und Vererbungsmodi

ReisReis--BücklersBücklers--DystrophieDystrophiederderBowmanschen Membran,Bowmanschen Membran,autosomalautosomal--dominantdominant

GranuläreGranuläre, bröcklige Dystrophie, , bröcklige Dystrophie, autosomalautosomal--dominantdominant,,proteinhaltiges Material ausproteinhaltiges Material ausKeratozytenKeratozytenin in StromaStroma

BildBildBildBild

BildBild

HORNHAUTDYSTROPHIENHORNHAUTDYSTROPHIENUnterschiedliche Hornhautschichten und Vererbungsmodi

GittrigeGittrige Dystrophie, Dystrophie, autosomalautosomal--dominantdominant,,AmyloidAmyloid im im StromaStroma(Kongorot,(Kongorot,Doppelbrechung mit Polarisationsfilter)Doppelbrechung mit Polarisationsfilter)

makuläremakuläre, fleckige Dystrophie,, fleckige Dystrophie,autosomalautosomal--rezessivrezessiv,,saure saure MukopolysaccharideMukopolysaccharide

BildBild

BildBild

BildBild

Bild BildBild

HORNHAUTDYSTROPHIENHORNHAUTDYSTROPHIENUnterschiedliche Hornhautschichten und Vererbungsmodi

CorneaCorneaguttataguttata(Verdickungen der (Verdickungen der DescemetschenDescemetschenMembran) mitMembran) mitEndothelzellverlustEndothelzellverlustund nachfolgendem Ödemund nachfolgendem Ödem

Fuchssche Fuchssche EndoEndo--EpithelEpithel--DystrophieDystrophie

BildBildBildBild

BildBild

BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• BakterienBakterien

•• VirenViren

•• PilzePilze

•• Parasiten Parasiten

ErregerErreger

gramnegativegramnegativePseudomonadenPseudomonaden

grampositivegrampositiveStreptokokkenStreptokokken

BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• besonders häufig besonders häufig StaphylokokkenStaphylokokkenund und Pseudomonaden, aber auch alle anderen Pseudomonaden, aber auch alle anderen möglichmöglich

BakterienBakterien

BildBild BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• besonders häufig besonders häufig StaphylokokkenStaphylokokkenund und Pseudomonaden, aber auch alle anderen Pseudomonaden, aber auch alle anderen möglichmöglich

BakterienBakterien

mit mit HypopyonHypopyon

BildBild BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• besonders häufig besonders häufig StaphylokokkenStaphylokokkenund und Pseudomonaden, aber auch alle anderen Pseudomonaden, aber auch alle anderen möglichmöglich

BakterienBakterien

mit mit HypopyonHypopyon

BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONENBakterien

BildBild BildBild

BildBild

BildBild

KONTAKTLINSENKONTAKTLINSEN--ASSOZIIERTE KERATITISASSOZIIERTE KERATITIS

•• Leitungswasser (z. B. Leitungswasser (z. B. AcanthamoebenAcanthamoeben, ,

P. P. aeruginosaaeruginosa, S. , S. marcescensmarcescens))

•• Haut, Schleimhaut (Speichel), BindehautHaut, Schleimhaut (Speichel), Bindehaut

•• Umfeld (Pilze)Umfeld (Pilze)

•• PflegesystemePflegesysteme

ErregerErreger--QuellenQuellen

BildBild

KONTAKTLINSENKONTAKTLINSEN--ASSOZIIERTE KERATITISASSOZIIERTE KERATITIS

•• NagelmykoseNagelmykosean 3 Fingern rechts, an 3 Fingern rechts, weiche KL seit mehreren Jahren, weiche KL seit mehreren Jahren, vor 1 Jahr bereits Entzündung, vor 1 Jahr bereits Entzündung, alte KL wieder eingesetztalte KL wieder eingesetzt

•• KLKL --Flüssigkeit: Flüssigkeit: KlebsiellaKlebsiellaoxytocaoxytoca, , P. P. aeruginosaaeruginosa, P. , P. testosteronitestosteroni

BHBH--Abstrich: Abstrich: koag.koag.--negneg. . StaphStaph. . HHHH--Abstrich: negativ Abstrich: negativ keine Pilze, keine keine Pilze, keine AcanthamoebenAcanthamoeben

Fallbeispiel D. F., geb. 18.08.1979Fallbeispiel D. F., geb. 18.08.1979

BildBild

KONTAKTLINSENKONTAKTLINSEN--ASSOZIIERTE KERATITISASSOZIIERTE KERATITIS

•• Monatslinsen seit 4 JahrenMonatslinsen seit 4 Jahren

•• KLKL --Flüssigkeit: P. Flüssigkeit: P. aeruginosaaeruginosa, ,

SerratiaSerratialiquefaciensliquefaciens

BHBH--Abstrich: negativ Abstrich: negativ

HHHH--Abstrich: negativ Abstrich: negativ

keine Pilze, keine keine Pilze, keine AcanthamoebenAcanthamoeben

Fallbeispiel P. F., geb. 09.06.1963Fallbeispiel P. F., geb. 09.06.1963

BildBild

KONTAKTLINSENKONTAKTLINSEN--ASSOZIIERTE KERATITISASSOZIIERTE KERATITIS

•• weiche KL seit 8 Jahren, weiche KL seit 8 Jahren,

Monatslinsen waren jetzt neu Monatslinsen waren jetzt neu

seit gestern seit gestern abendabendSchmerzenSchmerzen

•• KLKL --Flüssigkeit: Flüssigkeit:

aerobe Sporenbildner aerobe Sporenbildner

BHBH--Abstrich: negativ Abstrich: negativ

keine Pilze, keine keine Pilze, keine AcanthamoebenAcanthamoeben

Fallbeispiel S. S., geb. 09.01.1961Fallbeispiel S. S., geb. 09.01.1961

BildBild

KONTAKTLINSENKONTAKTLINSEN--ASSOZIIERTE KERATITISASSOZIIERTE KERATITIS

•• weiche KL seit Jahrenweiche KL seit Jahren

•• KLKL --Flüssigkeit: Flüssigkeit: PaecilomycesPaecilomycessp., sp., KlebsiellaKlebsiellaoxytocaoxytoca, , SerratiaSerratialiquefaciensliquefaciens(letztere auch im KL(letztere auch im KL--BehälterBehälter--Abstrich) Abstrich) HHHH--Abstrich: negativ Abstrich: negativ BHBH--Abstrich: Abstrich: PseudomonasPseudomonasaeruginosaaeruginosakeine keine AcanthamoebenAcanthamoebennachgewiesennachgewiesen

Fallbeispiel A. S., geb. 16.04.1957Fallbeispiel A. S., geb. 16.04.1957

BildBild

KONTAKTLINSENKONTAKTLINSEN--ASSOZIIERTE KERATITISASSOZIIERTE KERATITIS

•• Monatstragelinsen vom OptikerMonatstragelinsen vom Optiker

•• KLKL --Flüssigkeit (Flüssigkeit (SoloSolo--CareCare): ):

PseudomonasPseudomonasaeruginosaaeruginosa, ,

StenotrophomonasStenotrophomonasmaltophiliamaltophilia

HHHH-- und BHund BH--Abstrich: negativ Abstrich: negativ

keine Pilze, keine keine Pilze, keine AcanthamoebenAcanthamoeben

Fallbeispiel S. B., geb. 18.06.1986Fallbeispiel S. B., geb. 18.06.1986

BildBild

Bild

KONTAKTLINSENKONTAKTLINSEN--ASSOZIIERTE KERATITISASSOZIIERTE KERATITIS

•• Tageslinsen seit einem JahrTageslinsen seit einem Jahr

•• HHHH--Abstrich: P. Abstrich: P. aeruginosaaeruginosa

•• BHBH--Abstrich: negativAbstrich: negativ

•• im Direktpräparat keine Pilze, im Direktpräparat keine Pilze,

keine keine AcanthamoebenAcanthamoeben

Fallbeispiel S. W., geb.Fallbeispiel S. W., geb.31.10.197731.10.1977

BildBild

BildBild

BAKTERIELLE KERATITISBAKTERIELLE KERATITIS

•• Bindehautabstrich (reicht nicht!)Bindehautabstrich (reicht nicht!)

•• Abstrich vom Abstrich vom UlcusgrundUlcusgrund(Spatel)(Spatel)

•• TransportmediumTransportmedium

•• (in Klinik/Labor) Mikroskopie(in Klinik/Labor) Mikroskopie

DiagnostikDiagnostik

BildBild

SYSTEMISCHE VS. TOPISCHE SYSTEMISCHE VS. TOPISCHE ANTIBAKTERIELLE THERAPIEANTIBAKTERIELLE THERAPIE

•• z. B. z. B. TobramycinTobramycin--AugentropfenAugentropfen0,3 % 0,3 %

-- Person 50 kg Körpergewicht Person 50 kg Körpergewicht

150 g systemisch 0,3 % 150 g systemisch 0,3 %

-- normale Dosierung 150 mgnormale Dosierung 150 mg

•• NebenwirkungenNebenwirkungen

AugenoberflächeAugenoberfläche

AUGENTROPFEN VS. AUGENTROPFEN VS. AUGENSALBEAUGENSALBE

•• Tropfen bessere HHTropfen bessere HH--PenetrationPenetration

•• Salbe nur bei schlechter Salbe nur bei schlechter ComplianceCompliance

•• Salbe gut zur NachtSalbe gut zur Nacht

Bild

-- Blick nach obenBlick nach oben-- Unterlid Unterlid ektropioniertektropioniert-- kein Kontakt der Tropfflasche mit den kein Kontakt der Tropfflasche mit den ZilienZilien-- Lidschluss für 2 minLidschluss für 2 min-- mit Daumen und Zeigefinger Tränenwege zudrückenmit Daumen und Zeigefinger Tränenwege zudrücken

Tropftechnik:Tropftechnik:

BildBild

ANTIBAKTERIELLE THERAPIE ANTIBAKTERIELLE THERAPIE BEI BAKTERIELLER KERATITISBEI BAKTERIELLER KERATITIS

•• kein kein GentamicinGentamicin, kein , kein ChloramphenicolChloramphenicol

•• Kombinationspräparat, welches nicht Kombinationspräparat, welches nicht systemisch gegeben wird: systemisch gegeben wird: GramicidinGramicidin//BacitracinBacitracin+ + PolymyxinPolymyxinB + B + NeomycinNeomycin((PolyspectranPolyspectranRR))

•• neuere neuere GyrasehemmerGyrasehemmer, z. B. , z. B. LevofloxacinLevofloxacin

In der Regel In der Regel topischtopisch

BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• BakterienBakterien

•• VirenViren

•• PilzePilze

•• Parasiten Parasiten

ErregerErreger

VIREN AM AUGEVIREN AM AUGE

•• HerpesHerpes--simplexsimplex--VirenViren (HSV) 1(HSV) 1

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• AdenovirenAdenoviren

•• ZytomegalieZytomegalie--VirusVirus

•• EpsteinEpstein--BarrBarr--VirusVirus

•• Humanes Humanes ImmundefizienzImmundefizienz--VirusVirus

•• Humanes Humanes PapillomaPapilloma--VirusVirus

•• MolluscumMolluscum--VirusVirus

PATHOGENESEPATHOGENESE

•• 80 80 -- 90 % von uns haben HSV 90 % von uns haben HSV (Serum(Serum--Antikörper gegen HSV)Antikörper gegen HSV)

•• HSHS--Erkrankung meist sekundär. Erkrankung meist sekundär. Erstes klinisches Auftreten bei Patienten, Erstes klinisches Auftreten bei Patienten, die schon Antikörper entwickelt habendie schon Antikörper entwickelt haben

KaufmanKaufmanet al. (1982 et al. (1982 -- 1985)1985)

PATHOGENESEPATHOGENESE

•• Verschiedene HSVVerschiedene HSV--Stämme von PatientenStämme von Patienten

•• mit diesen Kaninchen beimpftmit diesen Kaninchen beimpft

•• Ergebnis: Ergebnis: -- keine Erkrankung keine Erkrankung -- milde milde KonjunktivitisKonjunktivitis-- schwere schwere HornhautstromaHornhautstroma--NekroseNekrose-- Tod des TieresTod des Tieres

KaufmanKaufmanH, H, CentifantoCentifanto--FitzgeraldFitzgeraldYM, YM, WanderWanderAHAH

PATHOGENESEPATHOGENESE

•• Beimpfung des Tieres mit Beimpfung des Tieres mit avirulentemavirulentemStamm: Stamm: lokale Vermehrung (Ganglien, Tränenflüssigkeit)lokale Vermehrung (Ganglien, Tränenflüssigkeit)

•• Superinfektion mit hochvirulentem Stamm: Superinfektion mit hochvirulentem Stamm: milde Erkrankung lokal für 2 milde Erkrankung lokal für 2 -- 3 Wochen3 Wochen

•• danach Superinfektionsdanach Superinfektions--Stamm verschwunden, Stamm verschwunden, nur noch Initialnur noch Initial--Stamm vorhandenStamm vorhanden

KaufmanKaufmanH, H, CentifantoCentifanto--FitzgeraldFitzgeraldYM, YM, WanderWanderAHAH

PATHOGENESEPATHOGENESE

•• HSVHSV--Stämme haben unterschiedliches Stämme haben unterschiedliches TemperaturTemperatur--OptimumOptimum

•• CorneaCornea(33 °C) (33 °C) Ganglien (Kerntemperatur 38 °C)Ganglien (Kerntemperatur 38 °C)

•• Fieber oder Sonneneinwirkung führen zur Fieber oder Sonneneinwirkung führen zur Temperaturerhöhung im EndorganTemperaturerhöhung im Endorgan

KaufmanKaufman(1985)(1985)

KLINISCHES BILD BEI HSVKLINISCHES BILD BEI HSV

•• LidbefallLidbefall

•• oberflächliche oberflächliche KeratitisKeratitis-- dendriticadendritica-- amöboidamöboid

•• stromalestromaleKeratitisKeratitis-- K. K. disciformisdisciformis-- ulcerierendeulcerierendeKeratitisKeratitis(= (= nekrotisierendenekrotisierendeK.) K.) (= K. (= K. interstitialisinterstitialisherpherp.).)

BildBild

BildBild

KLINISCHES BILD BEI HSVKLINISCHES BILD BEI HSV

•• LidbefallLidbefall

•• oberflächliche oberflächliche KeratitisKeratitis-- dendriticadendritica-- amöboidamöboid

•• stromalestromaleKeratitisKeratitis-- K. K. disciformisdisciformis-- ulcerierendeulcerierendeKeratitisKeratitis

(= (= nekrotisierendenekrotisierendeK.) K.) (= K. (= K. interstitialisinterstitialisherpherp.).)

BildBild

BildBild

KLINISCHES BILD BEI HSVKLINISCHES BILD BEI HSV

•• LidbefallLidbefall

•• oberflächliche oberflächliche KeratitisKeratitis-- dendriticadendritica-- amöboidamöboid

•• stromalestromaleKeratitisKeratitis-- K. K. disciformisdisciformis-- ulcerierendeulcerierendeKeratitisKeratitis

(= (= nekrotisierendenekrotisierendeK.) K.) (= K. (= K. interstitialisinterstitialisherpherp.).)

BildBild

BildBild

KLINISCHES BILD BEI HSVKLINISCHES BILD BEI HSV

•• LidbefallLidbefall

•• oberflächliche oberflächliche KeratitisKeratitis-- dendriticadendritica-- amöboidamöboid

•• stromalestromaleKeratitisKeratitis-- K. K. disciformisdisciformis-- ulcerierendeulcerierendeKeratitisKeratitis

(= (= nekrotisierendenekrotisierendeK.) K.) (= K. (= K. interstitialisinterstitialisherpherp.).)

BildBild

BildBild

KLINISCHES BILD BEI HSVKLINISCHES BILD BEI HSV

•• LidbefallLidbefall

•• oberflächliche oberflächliche KeratitisKeratitis-- dendriticadendritica-- amöboidamöboid

•• stromalestromaleKeratitisKeratitis-- K. K. disciformisdisciformis-- ulcerierendeulcerierendeKeratitisKeratitis

(= (= nekrotisierendenekrotisierendeK.) K.) (= K. (= K. interstitialisinterstitialisherpherp.).)

BildBild

BildBild

KLINISCHES BILD BEI HSVKLINISCHES BILD BEI HSV

•• LidbefallLidbefall

•• oberflächliche oberflächliche KeratitisKeratitis-- dendriticadendritica-- amöboidamöboid

•• stromalestromaleKeratitisKeratitis-- K. K. disciformisdisciformisbei intaktem Epithel bei intaktem Epithel

-- ulcerierendeulcerierendeKeratitisKeratitis(= (= nekrotisierendenekrotisierendeK.) K.) (= K. (= K. interstitialisinterstitialisherpherp.).)

BildBild

BildBild

KLINISCHES BILD BEI HSVKLINISCHES BILD BEI HSV

•• LidbefallLidbefall

•• oberflächliche oberflächliche KeratitisKeratitis-- dendriticadendritica-- amöboidamöboid

•• stromalestromaleKeratitisKeratitis-- K. K. disciformisdisciformisbei intaktem Epithel bei intaktem Epithel

-- ulcerierendeulcerierendeKeratitisKeratitis(= (= nekrotisierendenekrotisierendeK.) K.) (= K. (= K. interstitialisinterstitialisherpherp.).)

BildBild

THERAPIE DER HSVTHERAPIE DER HSV--KERATITISKERATITIS

•• historische Therapien:historische Therapien:-- WesselyWessely--KauterKauter-- Jod, MilchsäureJod, Milchsäure

•• AbrasioAbrasiocorneaecorneae

•• VirustatikaVirustatika

•• CorticosteroideCorticosteroide

•• KeratoplastikKeratoplastik

BildBild

BildBild

THERAPIE DER HSVTHERAPIE DER HSV--KERATITISKERATITIS

•• historische Therapien:historische Therapien:-- WesselyWessely--KauterKauter-- Jod, MilchsäureJod, Milchsäure

•• AbrasioAbrasiocorneaecorneae:: mechanische Entfernung mechanische Entfernung der der virusbefallenenvirusbefallenenZellenZellen

•• VirustatikaVirustatika

•• CorticosteroideCorticosteroide

•• KeratoplastikKeratoplastik

THERAPIE DER HSVTHERAPIE DER HSV--KERATITISKERATITIS

•• historische Therapien:historische Therapien:-- WesselyWessely--KauterKauter-- Jod, MilchsäureJod, Milchsäure

•• AbrasioAbrasiocorneaecorneae: mechanische Entfernung : mechanische Entfernung der der virusbefallenenvirusbefallenenZellenZellen

•• VirustatikaVirustatika: : TrifluorthymidinTrifluorthymidin (TFT), (TFT), AciclovirAciclovir (ACV)(ACV)

•• CorticosteroideCorticosteroide

•• KeratoplastikKeratoplastik

TFT UND ACVTFT UND ACV

•• TFT: penetriert kaum in Hornhaut, TFT: penetriert kaum in Hornhaut, Hemmung der Hemmung der ThymidylatThymidylat--SynthetaseSynthetase, , Alteration auch Alteration auch nichtinfizierternichtinfizierterZellen Zellen

•• ACV: gute Penetration in Hornhaut, ACV: gute Penetration in Hornhaut, PhosphorylierungPhosphorylierung/Aktivierung durch /Aktivierung durch ThymidinThymidin--KinaseKinase, dann , dann Hemmung der Hemmung der viralenviralenDNADNA--PolymerasePolymerase: : selektiv für selektiv für virusinfiziertevirusinfizierteZellen, Zellen, dadurch wenig Nebenwirkung dadurch wenig Nebenwirkung

topischtopisch5 x/die5 x/die

THERAPIE DER HSVTHERAPIE DER HSV--KERATITISKERATITIS

•• historische Therapien:historische Therapien:-- WesselyWessely--KauterKauter-- Jod, MilchsäureJod, Milchsäure

•• AbrasioAbrasiocorneaecorneae: mechanische Entfernung : mechanische Entfernung der der virusbefallenenvirusbefallenenZellenZellen

•• VirustatikaVirustatika:: TrifluorthymidinTrifluorthymidin (TFT), (TFT), AciclovirAciclovir (ACV)(ACV)

•• CorticosteroideCorticosteroide??

•• KeratoplastikKeratoplastik

VIREN AM AUGEVIREN AM AUGE

•• HerpesHerpes--simplexsimplex--VirenViren (HSV) 1(HSV) 1

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• AdenovirenAdenoviren

•• ZytomegalieZytomegalie--VirusVirus

•• EpsteinEpstein--BarrBarr--VirusVirus

•• Humanes Humanes ImmundefizienzImmundefizienz--VirusVirus

•• Humanes Humanes PapillomaPapilloma--VirusVirus

•• MolluscumMolluscum--VirusVirus

ZOSTER OPHTHALMICUSZOSTER OPHTHALMICUS

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• Hautbefall bis zur MittellinieHautbefall bis zur Mittellinie

•• HutchinsonschesHutchinsonschesZeichen Zeichen (N. (N. nasolacrimalisnasolacrimalis))

•• KeratitisKeratitis (oberflächlich, (oberflächlich, stromalstromal))

•• UveitisUveitis anterioranterior, sektorenförmige Irisatrophie, sektorenförmige Irisatrophie

•• Myositis, Myositis, EpiskleritisEpiskleritis, , PapillitisPapillitis

•• erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)

BildBild

ZOSTER OPHTHALMICUSZOSTER OPHTHALMICUS

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• Hautbefall bis zur MittellinieHautbefall bis zur Mittellinie

•• HutchinsonschesHutchinsonschesZeichen Zeichen (N. (N. nasolacrimalisnasolacrimalis))

•• KeratitisKeratitis (oberflächlich, (oberflächlich, stromalstromal))

•• UveitisUveitis anterioranterior, sektorenförmige Irisatrophie, sektorenförmige Irisatrophie

•• Myositis, Myositis, EpiskleritisEpiskleritis, , PapillitisPapillitis

•• erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)

BildBild

ZOSTER OPHTHALMICUSZOSTER OPHTHALMICUS

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• Hautbefall bis zur MittellinieHautbefall bis zur Mittellinie

•• HutchinsonschesHutchinsonschesZeichen Zeichen (N. (N. nasolacrimalisnasolacrimalis))

•• KeratitisKeratitis (oberflächlich, (oberflächlich, stromalstromal))

•• UveitisUveitis anterioranterior, sektorenförmige Irisatrophie, sektorenförmige Irisatrophie

•• Myositis, Myositis, EpiskleritisEpiskleritis, , PapillitisPapillitis

•• erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)

BildBild

BildBild

ZOSTER OPHTHALMICUSZOSTER OPHTHALMICUS

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• Hautbefall bis zur MittellinieHautbefall bis zur Mittellinie

•• HutchinsonschesHutchinsonschesZeichen Zeichen (N. (N. nasolacrimalisnasolacrimalis))

•• KeratitisKeratitis (oberflächlich, (oberflächlich, stromalstromal))

•• UveitisUveitis anterioranterior, sektorenförmige Irisatrophie, sektorenförmige Irisatrophie

•• Myositis, Myositis, EpiskleritisEpiskleritis, , PapillitisPapillitis

•• erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)

BildBild

WutzlerWutzler, P., Deutsches Ärzteblatt 1997, P., Deutsches Ärzteblatt 1997

BildBild

WutzlerWutzler, P., Deutsches Ärzteblatt 1997, P., Deutsches Ärzteblatt 1997

BildBild

ZOSTER OPHTHALMICUSZOSTER OPHTHALMICUS

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• Hautbefall bis zur MittellinieHautbefall bis zur Mittellinie

•• HutchinsonschesHutchinsonschesZeichen Zeichen (N. (N. nasolacrimalisnasolacrimalis))

•• KeratitisKeratitis (oberflächlich, (oberflächlich, stromalstromal))

•• UveitisUveitis anterioranterior, sektorenförmige Irisatrophie, sektorenförmige Irisatrophie

•• Myositis, Myositis, EpiskleritisEpiskleritis, , PapillitisPapillitis

•• erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)erhebliche Neuralgie (akut, chronisch)

ZOSTER OPHTHALMICUSZOSTER OPHTHALMICUS

•• AciclovirAciclovir

•• ValaciclovirValaciclovir

•• FamciclovirFamciclovir

zur Vermeidung von Komplikationen zur Vermeidung von Komplikationen und der und der postzosterischenpostzosterischenNeuralgieNeuralgie

Therapie i.v./oral

VIREN AM AUGEVIREN AM AUGE

•• HerpesHerpes--simplexsimplex--VirenViren (HSV) 1(HSV) 1

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• AdenovirenAdenoviren

•• ZytomegalieZytomegalie--VirusVirus

•• EpsteinEpstein--BarrBarr--VirusVirus

•• Humanes Humanes ImmundefizienzImmundefizienz--VirusVirus

•• Humanes Humanes PapillomaPapilloma--VirusVirus

•• MolluscumMolluscum--VirusVirus

ADENOVIRENADENOVIREN

•• 1953 in Tonsillengewebe 1953 in Tonsillengewebe ((adenoidesadenoidesGewebe) nachgewiesen Gewebe) nachgewiesen (Rowe et al. 1953), 1956 Benennung(Rowe et al. 1953), 1956 Benennung

•• 41 41 menschenpathogenemenschenpathogeneTypen; Typen; Typen 12 und 18 in MäuseTypen 12 und 18 in Mäuse-- oder oder Hamsterzellen Hamsterzellen tumorinduzierendtumorinduzierend, , tierspezifische Typen nicht tierspezifische Typen nicht humanpathogenhumanpathogen

•• bis 2. Lebensjahr viele Kinder bis 2. Lebensjahr viele Kinder vorübergehend infiziert (50 % vorübergehend infiziert (50 % inapparentinapparent))

ADENOVIRENADENOVIREN

•• Übertragung von Mensch zu Mensch Übertragung von Mensch zu Mensch überwiegend Tröpfchen, überwiegend Tröpfchen, auch durch Stuhl und Urinauch durch Stuhl und Urin

•• Eintrittspforte NasenEintrittspforte Nasen--RachenRachen--Raum, Raum, Konjunktiven, auch fäkalKonjunktiven, auch fäkal--oraloral

•• ReplikationReplikationin Schleimhäuten der Luftwege in Schleimhäuten der Luftwege (Nase, Rachen, (Nase, Rachen, LarynxLarynx, Konjunktiven, , Konjunktiven, Bronchien, Lunge), Bronchien, Lunge), GastrointestinalGastrointestinal--TraktTraktmit Lymphknoten, mit Lymphknoten, MeningenMeningen

KLINIKKLINIK

•• epidemisch in Schulen, Kindergärten epidemisch in Schulen, Kindergärten Pharyngitis, Fieber, allg. KrankheitsgefühlPharyngitis, Fieber, allg. Krankheitsgefühl

•• bei Typen 3, 7 bei Typen 3, 7 follikulärefollikuläre KonjunktivitisKonjunktivitis, , häufig in Schwimmbädern durch häufig in Schwimmbädern durch nichtnicht--chlorierteschloriertesWasser Wasser -- nicht zu verwechseln mit nicht zu verwechseln mit SchwimmbadkonjSchwimmbadkonj. durch . durch ChlamydienChlamydien

PharyngokonjunktivalPharyngokonjunktival--FieberFieber

KeratoconjunctivitisKeratoconjunctivitisepidemicaepidemica(KCE)(KCE)

•• Erstbeschreibung 1889 in Österreich Erstbeschreibung 1889 in Österreich (Adler, (Adler, CarionCarionv. v. StellwagStellwag, Fuchs, , Fuchs, Schlösser) als K. Schlösser) als K. superficialissuperficialispunctatapunctatabzw. bzw. subepithelialissubepithelialis

•• Typen 8, 19, aber auch 2 Typen 8, 19, aber auch 2 -- 5, 9, 11, 14, 16, 5, 9, 11, 14, 16, 21 21 -- 23, 34, 37 (Falke 1991, 23, 34, 37 (Falke 1991, ElnifroElnifro et al. 1999, et al. 1999, UchioUchio et al. 1999)et al. 1999)

•• Inkubationszeit in der Regel 8 Inkubationszeit in der Regel 8 -- 10 Tage10 Tage

KeratoconjunctivitisKeratoconjunctivitisepidemicaepidemica(KCE)(KCE)

•• teigige Lidschwellungteigige Lidschwellung

•• Schwellung und Rötung Schwellung und Rötung PlicaPlicasemilunaris, semilunaris, KarunkelKarunkel

•• Schwellung Schwellung präaurikulärerpräaurikulärerLymphknotenLymphknoten

•• münzenförmige münzenförmige HornhautinfiltrateHornhautinfiltrate(K. (K. nummularisnummularis))

•• subepithelialesubepithelialePMNPMN--NeutrophileNeutrophileakut, akut, InterleukinInterleukin--88--vermittelt (vermittelt (ChodoshChodosh2000), 2000), später Lymphozytenspäter Lymphozyten

BildBild BildBild

KeratoconjunctivitisKeratoconjunctivitisepidemicaepidemica(KCE)(KCE)

•• teigige Lidschwellungteigige Lidschwellung

•• Schwellung und Rötung Schwellung und Rötung PlicaPlicasemilunaris, semilunaris, KarunkelKarunkel

•• Schwellung Schwellung präaurikulärerpräaurikulärerLymphknotenLymphknoten

•• münzenförmige münzenförmige HornhautinfiltrateHornhautinfiltrate(K. (K. nummularisnummularis))

•• subepithelialesubepithelialePMNPMN--NeutrophileNeutrophileakut, akut, InterleukinInterleukin--88--vermittelt (vermittelt (ChodoshChodosh2000), 2000), später Lymphozytenspäter Lymphozyten

BildBild BildBild

KeratoconjunctivitisKeratoconjunctivitisepidemicaepidemica(KCE)(KCE)

•• teigige Lidschwellungteigige Lidschwellung

•• Schwellung und Rötung Schwellung und Rötung PlicaPlicasemilunaris, semilunaris, KarunkelKarunkel

•• Schwellung Schwellung präaurikulärerpräaurikulärerLymphknotenLymphknoten

•• münzenförmige münzenförmige HornhautinfiltrateHornhautinfiltrate(K. (K. nummularisnummularis))

•• subepithelialesubepithelialePMNPMN--NeutrophileNeutrophileakut, akut, InterleukinInterleukin--88--vermittelt (vermittelt (ChodoshChodosh2000), 2000), später Lymphozytenspäter Lymphozyten

BildBild BildBild

KeratoconjunctivitisKeratoconjunctivitisepidemicaepidemica(KCE)(KCE)

•• oft Schmerzen(!), DD bei anderer "oft Schmerzen(!), DD bei anderer "itisitis" " nichtnicht

•• infektiös, "solange es infektiös, "solange es supptsuppt" " in der Regel etwa 2 Wochenin der Regel etwa 2 Wochen

•• hochkontagiöshochkontagiös: Tränen, Hände, Türgriff, : Tränen, Hände, Türgriff, Telefonhörer usw.Telefonhörer usw.

•• Virus kann monatelang Virus kann monatelang persistierenpersistieren

•• meldepflichtig beim Gesundheitsamt !meldepflichtig beim Gesundheitsamt !

•• Therapie symptomatischTherapie symptomatisch

•• Desinfektion der kontaktierten GegenständeDesinfektion der kontaktierten Gegenstände

VIREN AM AUGEVIREN AM AUGE

•• HerpesHerpes--simplexsimplex--VirenViren (HSV) 1(HSV) 1

•• VarizellaVarizella--ZosterZoster--VirusVirus

•• AdenovirenAdenoviren

•• ZytomegalieZytomegalie--VirusVirus

•• EpsteinEpstein--BarrBarr--VirusVirus

•• Humanes Humanes ImmundefizienzImmundefizienz--VirusVirus

•• Humanes Humanes PapillomaPapilloma--VirusVirus

•• MolluscumMolluscum--VirusVirus

MOLLUSCUM CONTAGIOSUMMOLLUSCUM CONTAGIOSUM

•• DNADNA--Virus, 2 TypenVirus, 2 Typen

•• Übertragung durch direkten Kontakt Übertragung durch direkten Kontakt indirekt in Schwimmbädern?indirekt in Schwimmbädern?

•• ProliferationProliferationBasalzellenBasalzellendes des PlattenepithelsPlattenepithels((AkanthomAkanthom))

•• Therapie: Therapie: ExzisionExzision(scharfer Löffel)(scharfer Löffel)

•• Kinder, JugendlicheKinder, Jugendliche

Gruppe der PockenGruppe der Pocken-- VirenViren

BildBild

BildBild

MOLLUSCUM CONTAGIOSUMMOLLUSCUM CONTAGIOSUM

•• DNADNA--Virus, 2 TypenVirus, 2 Typen

•• Übertragung durch direkten Kontakt Übertragung durch direkten Kontakt indirekt in Schwimmbädern?indirekt in Schwimmbädern?

•• ProliferationProliferationBasalzellenBasalzellendes des PlattenepithelsPlattenepithels((AkanthomAkanthom))

•• Therapie: Therapie: ExzisionExzision(scharfer Löffel)(scharfer Löffel)

•• Kinder, JugendlicheKinder, Jugendliche

Gruppe der PockenGruppe der Pocken-- VirenViren

BildBild

BildBild

BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• BakterienBakterien

•• VirenViren

•• PilzePilze

•• Parasiten Parasiten

ErregerErreger

PILZERKRANKUNGEN DES AUGESPILZERKRANKUNGEN DES AUGES

•• Orbita,Orbita,Lider, TränenwegeLider, Tränenwege

•• KonjunktivaKonjunktiva, Hornhaut, Kontaktlinse, Hornhaut, Kontaktlinse

•• exogene exogene EndophthalmitisEndophthalmitis

•• endogene endogene EndophthalmitisEndophthalmitis

•• HistoplasmoseHistoplasmoseMucormykoseMucormykose

BildBild

PILZERKRANKUNGEN DES AUGESPILZERKRANKUNGEN DES AUGES

•• Orbita,Orbita,Lider, TränenwegeLider, Tränenwege

•• KonjunktivaKonjunktiva,, Hornhaut,Hornhaut,KontaktlinseKontaktlinse

•• exogene exogene EndophthalmitisEndophthalmitis

•• endogene endogene EndophthalmitisEndophthalmitis

•• HistoplasmoseHistoplasmose

BildBild

BildBild

PILZERKRANKUNGEN DES AUGESPILZERKRANKUNGEN DES AUGES

•• Orbita,Orbita,Lider, TränenwegeLider, Tränenwege

•• KonjunktivaKonjunktiva, Hornhaut, Kontaktlinse, Hornhaut, Kontaktlinse

•• exogene exogene EndophthalmitisEndophthalmitis

•• endogene endogene EndophthalmitisEndophthalmitis

•• HistoplasmoseHistoplasmose

BildBild

BildBild

BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• BakterienBakterien

•• VirenViren

•• PilzePilze

•• Parasiten, z. B. Parasiten, z. B. AcanthamoebenAcanthamoeben, , FilarienFilarien(z. B. (z. B. OnchocercaOnchocerca))

ErregerErreger

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• Urtierchen, Einzeller mit Enzymen und Urtierchen, Einzeller mit Enzymen und Atmung: Atmung: MastigophoraMastigophora(Geißeltierchen), (Geißeltierchen), RhizopodaRhizopoda, , SporozoaSporozoa(Sporentierchen) und (Sporentierchen) und CiliataCiliata (Wimpertierchen)(Wimpertierchen)

•• RhizopodaRhizopoda: : WurzelfüßlerWurzelfüßlermit Pseudopodien mit Pseudopodien –– Amöben: Amöben: EntamoebaEntamoeba, , AcanthamoebaAcanthamoeba, ,

NaegleriaNaegleria

AkanthamöbenAkanthamöben

a) a) GridleyGridley, b) PAS, c) GMS, b) PAS, c) GMS

BildBild BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• meist Träger von weichen Kontaktlinsenmeist Träger von weichen Kontaktlinsen

•• AkanthamöbenAkanthamöbenin Leitungswasser, im in Leitungswasser, im Whirlpool, Schwimmbad, in Teichen u. a.Whirlpool, Schwimmbad, in Teichen u. a.

•• Enzymeinwirkung auf Hornhaut, Enzymeinwirkung auf Hornhaut, PhakozytosePhakozytoseder der KeratozytenKeratozyten, , StromanekroseStromanekrosedurch durch KollagenolyseKollagenolyse(durch Erreger und (durch Erreger und körpereigene Leukozyten)körpereigene Leukozyten)

AkanthamöbenkeratitisAkanthamöbenkeratitis

BildBild BildBild

HORNHAUTINFEKTIONENHORNHAUTINFEKTIONEN

•• BakterienBakterien

•• VirenViren

•• PilzePilze

•• Parasiten, z. B. Parasiten, z. B. AcanthamoebenAcanthamoeben, , FilarienFilarien(z. B. (z. B. OnchocercaOnchocerca))

ErregerErreger

ONCHOZERKOSE ONCHOZERKOSE (FLUSSBLINDHEIT)(FLUSSBLINDHEIT)

•• FilarienFilarien(Fadenwürmer) durch (Fadenwürmer) durch

KriebelmückenKriebelmücken((SimuliumSimulium) übertragen ) übertragen

(Unterhautbindegewebe)(Unterhautbindegewebe)

•• SimuliumSimulium--InsektInsektin feuchtwarmen Gebietenin feuchtwarmen Gebieten

BildBild BildBild

BildBild BildBild

BildBild BildBild

ONCHOZERKOSE ONCHOZERKOSE (FLUSSBLINDHEIT)(FLUSSBLINDHEIT)

•• Augenbeteiligung: Augenbeteiligung: KeratitisKeratitis,, ChorioretinitisChorioretinitis

•• Therapie: Therapie: IvermectinIvermectin

BildBild BildBild

ONCHOZERKOSE ONCHOZERKOSE (FLUSSBLINDHEIT)(FLUSSBLINDHEIT)

•• Augenbeteiligung: Augenbeteiligung: KeratitisKeratitis, , ChorioretinitisChorioretinitis

•• Therapie: Therapie: IvermectinIvermectin

BildBild

BildBild BildBild

BildBild

BLINDHEITBLINDHEIT

CataractCataract 14.000.00014.000.000TrachomTrachom 5.866.0005.866.000GlaucomGlaucom 4.800.0004.800.000OnchocercosisOnchocercosis 360.000360.000

Hauptursachen in Entwicklungsländern

BildBild

BildBild

KERATOPLASTIKKERATOPLASTIK

•• erste erste heterologeheterologeGewebstransplantation Gewebstransplantation 1886 durch Albrecht von 1886 durch Albrecht von HippelHippel, Göttingen, Göttingen

•• erste homologe erfolgreiche erste homologe erfolgreiche GewebsGewebs--transplantationtransplantationüberhaupt: 1905 durch den überhaupt: 1905 durch den österreichischen Augenarzt Edward österreichischen Augenarzt Edward ZirmZirm in in OlmützOlmütz/Böhmen/Böhmen

•• häufigste Gewebstransplantation weltweithäufigste Gewebstransplantation weltweit•• in Deutschland jährlich 4.000 in Deutschland jährlich 4.000 HornhautHornhaut--

transplantationentransplantationen(Bedarf: etwa 7.000)(Bedarf: etwa 7.000)

INDIKATION ZUR INDIKATION ZUR KERATOPLASTIKKERATOPLASTIK

•• optische (z. B. Trübungen, optische (z. B. Trübungen, ConusConus))

•• trophischetrophische(z. B. nach (z. B. nach EndothelschädigungEndothelschädigung))

•• kurative (z. B. bei Hornhautinfektion)kurative (z. B. bei Hornhautinfektion)

ZUR TECHNIK DER ZUR TECHNIK DER KERATOPLASTIKKERATOPLASTIK

•• lamellärlamellär: manuell, Laser: manuell, Laser

•• perforierend: perforierend: MotortrepanMotortrepan

HandtrepanHandtrepan

LaserLaser

BildBild BildBild

ZUR TECHNIK DER ZUR TECHNIK DER KERATOPLASTIKKERATOPLASTIK

•• lamellärlamellär: manuell, Laser: manuell, Laser

•• perforierend: perforierend: MotortrepanMotortrepan

HandtrepanHandtrepan

LaserLaserBildBild BildBild

ZUR TECHNIK DER ZUR TECHNIK DER KERATOPLASTIKKERATOPLASTIK

•• lamellärlamellär: manuell, Laser: manuell, Laser

•• perforierend: perforierend: HandtrepanHandtrepan, , MotortrepanMotortrepan

Vakuumsystem, Vakuumsystem,

LaserLaser

BildBild BildBild

NAHTTECHNIKNAHTTECHNIK

•• Einzelknopfnaht (EKN)Einzelknopfnaht (EKN)

•• einfache, fortlaufende Naht mit und ohne EKNeinfache, fortlaufende Naht mit und ohne EKN

•• doppelläufige Naht (Hoffmann 1977)doppelläufige Naht (Hoffmann 1977)

BildBild

BildBild BildBild

LamelläreLamelläreKeratoplastikKeratoplastikbei M. bei M. BowenBowen((CarcinomaCarcinomain in situsitu))

präoperativpräoperativ postoperativpostoperativ

BildBild BildBild

BildBild

Perforierende Perforierende KeratoplastikKeratoplastikbei bei FuchsFuchs--EndoepitheldystrophieEndoepitheldystrophie

präoperativpräoperativ

postoperativpostoperativnach neun Monatennach neun Monaten

BildBild

BildBild

Perforierende Perforierende KeratoplastikKeratoplastikbei bei KeratitisKeratitis

TransplantatreaktionTransplantatreaktionnach 9 Monatennach 9 Monaten

HyposphagmaHyposphagmanachnachsubconjsubconj. . SteroidinjSteroidinj.

4 Monate nach 4 Monate nach KpKp

BildBild BildBild

Bild BildBild

Perf. Perf. KeratoplastikKeratoplastikbei bei HerpeskeratitisHerpeskeratitisund Cortisonmissbrauchund Cortisonmissbrauch

Hornhautperforation mitHornhautperforation mitaufgehobener Vorderkammeraufgehobener Vorderkammer

verdünnte Hornhaut beiverdünnte Hornhaut beiunkontrunkontr. Cortisonapplikation. Cortisonapplikationabgelaufene abgelaufene HerpeskeratitisHerpeskeratitis

6 Wochen nach Not6 Wochen nach Not--KeratoplastikKeratoplastik((KpKp. à . à chaudchaud))

BildBild BildBild

BildBild BildBild

Perf. Perf. KeratoplastikKeratoplastikbei bei bullöserbullöserKeratopathieKeratopathienach nach KataraktKatarakt--GlaukomGlaukom--OpOp

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

KeratoplastikKeratoplastikbeibeiungünstiger ungünstiger AusgangssituationAusgangssituation

Immunsuppression mitImmunsuppression mitCyclosporinCyclosporin((CsACsA) und) undBasiliximabBasiliximab((SimulectSimulectRR))systemisch sowiesystemisch sowieCorticosteroideCorticosteroidelokallokal

BildBild

BildBild

BildBild