+ All Categories
Home > Documents > W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28...

W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28...

Date post: 14-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
12
Inhaltsverzeichnis 2016 WISSEN TRÄGT FRÜCHTE SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST - UND WEINBAU ( SZOW ), WÄDENSWIL Obst- und Weinbau Agroscop e Agroscope I SOV I BDW
Transcript
Page 1: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

Inhaltsverzeichnis 2016

W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E

S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T - U N D W E I N B A U ( S Z O W ) , W Ä D E N S W I L

Obst- und Weinbau

Ag

rosc

op

eA

gro

sco

pe

I SO

V I

BD

W

Page 2: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

2 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Sachwortverzeichnis

WeinbauAbschlussfeier Weinbranche

15/15Agrarpolitik Frankreich 09/27Agrarpolitik Österreich 09/27Agrarpolitik Schweiz 07/26Applikationstechnik *14/04Arbeiten im Keller 03/20, 17/18,

19/16, 21/15Arbeiten im Rebbau 05/15,

07/18, 09/16, 11/19, 15/16Asiatischer Marienkäfer 10/16Ausbildung 03/15, 06/20Bestimmung Aromapotenzial

10/18Bioweinbau Deutschland 24/28Bioweingut Lenz *17/04Branchenverband Deutsch-

schweizer Wein 06/18, 07/25, 16/22, 16/25, 21/21, 24/12, 24/21

Cabernet blanc *05/04Champagner 05/16Degustationen 03/18, 06/21,

09/17, 09/18, 15/20, 19/17Ehrungen 14/14, 14/15Entlauben 14/13Esca *04/04Fachmessen 01/18, 04/15Fachreisen 11/23, 14/12, 16/15,

18/15Fachtagungen 03/14, 03/15,

06/17, 06/20, 08/16, 11/21, 12/15

Flugroboter 03/17Frost D-CH 10/15, 11/16, 11/17Getränkeverpackungen 02/12Gourmet-Festival 10/17GV Genussregion 09/13GVS Weinkellerei 01/18Hagelschutznetze *13/04Haus des Weins Frankreich

13/17Hobby Winzer Club Schweiz

03/14, 11/18Huglin-Index *20/04IG Jungreben 16/14IG Reben und Genuss am

Rheinfall 05/14Institut of Masters of Wine

24/16

Internationale Weinregion Bodensee 16/18

Jungreben Aufzucht 02/08Kirschessigfl iege 01/16Kirschenernte Schweiz 12/17Klonversuche 14/12Leitfaden Nachhaltigkeits-

berichte 02/09Mineralität 02/12Monitoring KEF *08/06Newsletter Branchen 22/20Offene Weinkeller 10/17, 10/18,

10/19Pfl anzenschutz 01/17, 02/8,

02/10, 13/14, 17/16, 18/14, 24/13

Pfl anzenschutzmittel 01/17Prämierung AgriSkills 19/12Prämierungen Bioweine 14/13Prämierungen Innovationen

22/19Prämierungen PIWI-Weine

01/20Prämierungen Weinbaubetriebe

03/18Prämierungen Weine 01/19,

06/23, 07/22, 11/22, 11/24, 14/15, 14/16, 14/17, 15/18, 15/19, 16/17

Prämierungen Winzer 05/14Projekt VineRobot 09/13Qualitätssicherung Weine 09/26Rebbegehungen 11/16, 13/14,

16/14, 18/14, 20/17Rebholzzieher 02/09Rebpfl anzenregelung EU 02/10Rebschnitt *21/04Rebsorten *10/04, 11/20,

*15/04, 20/19Rebsortenzüchtung 01/17Reifeverhalten Muskatsorten

14/13Schaumweine 24/16, 24/17Schaumweinherstellung

Schweiz 20/20Schaumweinkonsum Schweiz

11/24Schlossgespräche 15/19Steillagen-Vollernter *18/04Stickstoff *11/04, *12/04Studienreisen *02/04, *22/04Trotte Rebgut Stiftshalde 07/19Trottengesellschaft Benken

07/19Uhudler *07/04Umweltschutz 15/21Unterlagen *19/04VINEA 06/23VOLG-Weinkellerei 21/16Wädenswiler Weintage *03/04Weinbau Bulgarien 04/14Weinbau Deutschland 04/13,

09/20, 11/18, 15/15, 16/16, 17/17, 20/20

Weinbau Frankreich 03/17, 13/15

Weinbau Kt. GR 21/14Weinbau Kt. SH 07/21, 10/16Weinbau Kt. TI 01/17Weinbau Kt. VD 24/15Weinbau Kt. VS 10/15, 12/14,Weinbau Kt. ZH 13/16, 18/14,

22/19Weinbau Kte. SH/TG 05/14,

12/14, 13/15, 14/12, 15/14, 15/17, 17/16, 19/14, 20/18, 21/14, 22/17

Weinbau Österreich 08/18, 17/17

Weinbau Russland 13/15Weinbau Schweiz *09/04, 15/18,

*16/08, 16/14, 19/15, 22/17Weinbaumuseen 09/14, 10/15Weinbauverbände 05/16, 06/17,

07/16, 07/17, 09/15, 20/15, 20/17

Weinbauvereine 06/19, 07/19, 08/16, 24/14

Weinbauzentrum Wädenswil 09/13, 24/15

Weinbereitung 08/18, 14/17, 15/21, 16/16

Weinbereitung Spanien 22/22Weinbergbegrünung 24/15Weindegustationen *24/04,

24/15Weine Albanien 02/12Weine Deutschland 15/20, 15/22Weine Italien 09/19, 12/16Weine Kt. St. Gallen 04/14Weine Kt. Tessin 01/20, 12/16Weine Kt. TG 01/16, 01/19Weine Österreich 02/11Weine Rumänien 05/16Weine Schweiz 20/15Weine Spanien 03/19Weine Zypern 04/15Weinernte Argentinien 06/20Weinernte EU 01/17Weinernte Kte. SH/TG 24/12Weinernte Österreich 06/20Weinernte Schweiz 20/14Weinexport Frankreich 06/24Weinexporte Australien 03/19Weinfälschungen 18/16Weinfeste 01/21, 14/13, 19/12,

21/17, 22/21Weinführer Zentralschweiz

07/21Weingut Leu 21/17Weinhandel 18/16Weinkönigin 20/21Weinkonsum Schweiz 10/17Weinlesekontrolle Kt. Zürich

19/13Weinmarkt Australien 04/16Weinmarkt Österreich 17/17,

22/22

Weinportale 03/19, 03/21Weinproduktion weltweit 11/20Weinproduzent China 21/18Weinprojekt Neuseeland 24/13Weinreisen *06/04Weinrückruf Deutschland 05/16Weinstube zum Alten Torkel

09/15Weintemperatur 06/24Weinüberwachung Deutsch-

land 15/21Weinveranstaltungen 19/15Weinwanderwege 15/14Winzer Euro 10/16Winzerfussball 12/15

ObstbauAgrarpolitik Schweiz 07/26Allergiker-freundliche Apfel-

sorten 11/26Apfelanbau China 14/22Apfelanbau weltweit 18/21Apfelernte Deutschland 03/22Apfelernte Schweiz 03/22Apfelexporte Neuseeland 04/20Apfellagerung 16/18Apfelproduktion 02/15Apfelsorten *03/08, *05/08,

*22/08Apfelzüchtung *10/08Aprikosenanbau Kt. VS 24/17Arbeiten im Obstbau 04/18,

06/26, 08/19, 10/20, 12/18, 14/20, 16/20, 18/18, 19/17, 20/22, 22/23

Arbeiten in Obstkulturen, Ausbildung Obstbranche 14/24Beerenanbau Schweiz 02/15,

13/17, 22/22Beerenanbau weltweit 09/22Bio-Äpfel Schweiz 24/17Bioapfelzüchtung Schweiz

24/19Bio-Birnen Schweiz 04/19Bio-Mostäpfel Schweiz 21/20Birnel 02/13Birnensorten Schweiz 01/21Energieverbrauch Kernobst-

lagerung *22/12Entomologische Vielfalt in

Apfelanlage 14/22Erdbeeranbau Schweiz 14/23Erdbeeranbau Spanien 16/21Erdbeerkrankheit 09/21Fachmessen 04/16, 05/16,

05/17, 11/24Fachreisen *15/10, *16/04,

21/18Fachtagungen 01/22, 01/23,

02/12, 03/22, 06/24, 06/25, 11/26, 12/17, 14/19, 16/19, 18/16, 21/19

Fachveranstaltungen 13/17

Die erste Zahl hinter den Sachwörtern bedeutet die SZOW- Ausgabe, die Zahl(en) nach dem Schrägstrich die Seitenzahl(en).

* = Hauptartikel

Page 3: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

3 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Feuerbrand *01/10, *18/10, 18/17

Früchtemarktwirtschaft Schweiz 15/23

Goji-Beeren Schweiz 17/19GV Thurgauer Beerenproduzen-

ten 07/22Himbeeranbau Schweiz 14/23Hochstammbäume 01/25Kaktusfeige *04/08Kernobsternte EU 18/19Kernobsternte Schweiz 17/17Kernobstlager Schweiz 06/27Kirschenanbau 09/20Kirschenanbau Frankreich

09/20Kirschenanbau Schweiz 19/18Kirschenernte Schweiz 13/17,

14/19Kirschenlagerung 14/23Kirschenschutz *21/10Kirschessigfl iege *07/08, *09/08,

*14/08Marketing 02/15Marktwirtschaft Argentinien

19/18Marktwirtschaft Deutschland

04/19Marroni-Anbau Kt. SG 19/18Marroni-Ernte Kt. TI 24/19Maschinen im Obstbau *11/12Mostapfelanbau Kt. Zürich

01/24Mostapfelernte Deutschland

17/19Mostobsternte Schweiz 01/25,

18/22, 22/24Mostobstsorten Schweiz 18/22Obstbauverbände 09/24Obstbauvereine 03/21, 10/21Obstfest 19/17Obstlagerung *17/10Obstsorte des Jahres 08/18Obstwirtschaft weltweit 04/19Pfl anzenschutz 04/16, 04/17,

18/19, 18/22, 19/19, *20/09, *24/08

Prämierungen Kernobst 20/23Prämierungen Kirschen 14/21Projekt cisgene Apfelbäume

10/19Projekt HERAKLES Plus 01/24Qualitätssicherung Obst 06/27Tafeltrauben Schweiz 21/19Traubenschutz 10/21, 18/21Verpackungen *08/10Vergilbungskrankheit *06/08Weltmarktwirtschaft Äpfel

15/23Zwetschgenqualität *13/08

AllgemeinAbbaubare Folien 24/26Abfallentsorgung 10/23Agrarpolitik EU 03/27, 04/23,

07/26, 11/31, 15/28, 20/27Agrarpolitik Frankreich 14/27,

19/24Agrarpolitik Norwegen 11/31Agrarpolitik Russland 12/22,

15/29, 21/23Agrarpolitik Schweiz 01/27,

05/19, 05/21, 06/31, 14/27, 15/27, 15/28, 16/27, 19/23, 19/24, 20/27, 22/25, 24/26

Agrarpolitik USA 02/19, 06/31Agrarpolitk Griechenland

01/27AgriSkills 08/25Agropreis 2016 07/26Agroscope 08/23, 08/24Alkoholkonsum Schweiz 17/21Alkoholmarkt EU 17/22Alkoholrechner 21/22Alumni Netzwerk Wädenswil

01/30Arbeitssicherheit 13/22, 20/25Arbeitsunfälle Landwirtschaft

Schweiz 02/17Asiatischer Laubholzbockkäfer

14/25Bienen 02/16, 04/17, 04/21,

05/18, 05/19, 07/24, 08/21, 08/23, 10/22, 10/23, 11/26, 13/20, 15/26, 16/21, 17/21, 19/20, 20/24, 24/19, 24/20

Bildungsreise *07/12Bioanbau Frankreich 13/24Bio-Anbau Schweiz 09/24,

09/25, 16/25Bio-Früchte-Markt Schweiz

15/27Biolandbau Schweiz 10/24Biolandbau Vereinigte Ara-

bische Emirate 02/18Bio-Lebensmittel Frankreich

06/29Bio-Markt Deutschland

13/24Biomarkt Schweiz 05/19Bodenuntersuchungslabors

19/22Brände 06/28, 09/23, 12/19,

20/23Brennereimuseum 02/16,

03/23«Bschorle» 13/19Cidre *12/08Düngerpreise 02/19Editorial 08/05Einwegfass alkoholische

Getränke 02/19Ernährung 10/25, 24/23Fachmessen 01/26, 06/29,

18/22

Fachtagungen 01/25, 03/25, 04/21, 06/27, 12/21, 13/21, 14/25, 19/21, 20/27, 24/24, 24/28

Fair-Food-Initiative 01/27Firmennews 01/25, 01/26,

04/22, 06/30, 07/23, 08/17, 09/20, 11/29, 11/31, 12/16, 13/22, 13/23, 14/24, 15/27, 18/23, 18/25, 19/22, 19/23, 20/26, 21/20, 24/23, 24/26

Flaschenverschlüsse 02/17Forschung Obstproduktion

21/21Fotowettbewerb 10/23Gentechnik weltweit 24/26Gesundheit 03/24, 06/30Gewässerschutz 11/30, 22/25GV Schweizer Brenner 08/20GVO-Anbau Schweiz 09/26Hilfsprogramm Obst und Ge-

müse EU 11/31Initiativen Schweiz 10/24Insekten als Bestäuber 06/29Kalorienangabe alkoholische

Getränke 02/18Kirschessigfl iege in Brennerei

*11/08Kirschessigfl iege Formen

*01/06, Kirschessigfl iegenfor-

schung18/25Klimaschutz 11/29Lebensmittelverschwendung

02/18, 08/25, 09/26, 10/24, 11/29, 13/23, 16/27, 17/21, 24/24, 24/28

Lockpfosten 18/25Marketing 20/25Marktwirtschaft Deutschland

02/18, 20/26Marktwirtschaft Polen 20/28Marktwirtschaft Schweiz 21/22Marktwirtschaft weltweit

20/26Mäuseplage Schweiz 10/23Mineralwasser 08/25Nachhaltigkeit 03/25Oekonomische Gemeinnützige

Gesellschaft Bern 11/27Ökobilanz Landwirtschaft 20/24Ökofl äche EU 24/26Ökomarkt weltweit 24/27Petition Glyphosat-Verbot

04/22Pfl anzen- und Umweltschutz

12/19, 12/21Pfl anzenschutz 10/25, 10/27,

11/28, 12/21, 15/29, 20/27, 22/24

Pfl anzenschutzmittel 01/27Prämierungen Agro-Star Suisse

05/19Prämierungen Brände 15/25

Prämierungen Lebensmittel-verschwendung 10/24

Prämierungen Most 04/20, 05/17, 06/28

Produktdeklaration *19/08Projekt «Fruit4Schools» Nieder-

lande 02/18Projekt «NUVOG» 07/24Projekt EuroPruning 16/26Projekt Flüchtlinge 14/27Qualitätssicherung Labels

04/22, 10/25, 14/27Qualitätssicherung Lebens-

mittel 05/19, 09/26, 11/30, 13/23, 22/25

Qualitätssicherung Maschinen 09/25

Qualitätssicherung Regional-produkte 12/22

Qualitätssicherung Trinkwasser 03/25

Qualitätssicherung Lebens-mittel 11/30

Rosé Traubensaft 19/19Schulobst Deutschland 14/22Schulobst EU 09/26, 10/25,

17/21, 18/25, 24/28Schweizer Bauernverband

24/25Schweizer Hagel 08/24, 09/25Spendendatenbank für Lebens-

mittel 24/24Spirituosenexport Russland

06/29Süssmost 09/22, 09/23Swisscofel 11/27Uniterre 08/24Werkschau Whisky 15/25Werner Siegfried *06/12Wetterstatistik 01/33, 03/29,

05/24, 08/26, 09/29, 10/28, 10/29, 12/28, 14/29, 16/30, 18/29, 21/24, 24/30

Zürcher Hochschule für An-gewandte Wissenschaften 19/23

Page 4: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

4 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Frankreich: Neue Rebpfl anzungen auf gut 8000 ha möglich 03/17 Frankreichs Wein- und Spirituosenexport 06/24 Italien: Weinfälschungen im Fokus 18/16 Kalorienangabe auf Bier und Wein? 02/18 Kanada und Schweiz erweitern Ökohandel 22/25 Keine Lockerung beim Neonikotinoidverbot in

Deutschland 10/27 Moskau vernichtet mehrere Tausend Tonnen Lebensmittel 09/26 Niederländische Supermärkte verschärfen PS-

Anforderungen 20/27 Niedersächsische Landfrauen begrüssen neues EU- Schulobstprogramm 18/25 Nobelpreisträger zur Gentechnik 24/26 Norwegische Regierung will Obstweinproduktion

ankurbeln 11/31 Ökofl äche in der EU seit 2010 gewachsen 24/26 Österreich: Neues Weingesetz 09/27 Österreich: Weinwirtschaft und Gesamtwertschöpfung 22/22 Österreicher werfen jährlich 760‘000 t Lebensmittel weg 08/25 Pfl anzenstärkungsmittel reduziert Mehltaubefall 02/10 Russische Spirituosenexporte kräftig gesunken 06/29 Russland verlängert Agrarimportembargo bis Ende 2017 15/29 Russland: Ausbau der Weinerzeugung 13/15 Russland: Wirkung des Agrarimportembargos eher gering 21/23 Schäden an Reben im Burgund (F) 13/15 Spanische Erdbeerbauern mit Ernte zufrieden 16/21 Statistik Austria: Ernte 2015 08/18 USA: Bericht zum Weltmarkt für Äpfel und Birnen 04/19 Weinbauverband Württemberg (D) für Steillagen 05/16 Welt: Ökomarkt wird jährlich um etwa sieben Prozent

wachsen 24/27 Weltweite Weinproduktion 2015 11/20 Weniger Äpfel am Weltmarkt gehandelt 15/23 Weniger Geld für nächstes Hilfsprogramm Obst und

Gemüse 11/31 WWF prangert Lebensmittelverschwendung an 11/29Agra-Europe, SZOW: D: Forscher entwickeln Vermehrungs -

bremse für die KEF 18/25 Prognosfruit: Kleinere Kernobsternte in der EU 18/19Agroscope: «Insect-Monitoring» – ein neues Werkzeug auf

Agrometeo 11/28 Bodenanalysen für den ökologischen Leistungsnachweis 19/22 Feuerbrand: Erkenntnisse aus den Pfl anzenschutzmittel- versuchen 2016 18/17 Forschung für umweltschonende Obstproduktion 21/21 Goldgelbe Vergilbung – seit 2015 in der Westschweiz 13/14 Natürliche Fungizide: Der Wettlauf mit der Sonne 02/08 Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft: Erfolgsfaktoren für

eine nachhaltige Betriebsführung 20/24 Schwache Bienen – starke Völker 13/20 Schweizer Weinbau unter Druck 22/17 Zukunft des Herbizideinsatzes im Obstbau 18/19 Zusammenarbeit von Kanton und Agroscope in

Tänikon (TG) 18/23Agroscope, Kellerhals M.: Was bietet die Pfl anzenforschung

als Alternative zu Pfl anzenschutzmitteln? 13/21Agroscope, SZOW: Agroscope Praxis-Symposium 01/25 Feldversuch mit cisgenen Apfelbäumen bewilligt 10/19AMI: Beerenproduktion weltweit auf dem Vormarsch 09/22 D: Der Bio-Markt wächst – wachsen Obst und Gemüse mit? 13/24Ançay A.: Beeren boomen 13/17 Himbeerproduktion: Einfl uss von Topfvolumen und

Substrat 02/15Andreoli R., Gassmann J.: Schweizer Apfelsorten 22/08

Autorenverzeichnis 2016

Abt M., Broggini G., Kellerhals M.: Wie funktioniert die Feuerbrandresistenz beim Apfel? 18/10Abt M., Maurer J., Kellerhals M., Inderbitzin J.:

Obst an der BEA 11/24Agra-Europe: «Obst vom Bodensee» punktete mit Qualität 06/27 Argentinien: Protest gegen niedrige Apfel- und Birnenpreise 19/18 Australiens Weinexporte im Hoch 04/16 Bestäuber durch Monotonie der Agrarlandschaft bedroht 06/29 Bewährungsprobe für neue Rebpfl anzenregelung 02/10 Biolandbau legt erneut zu 10/24 CO

2-Bilanz für Weintransport aus den USA 15/21

D/Israel: Pilotanlage zur Bewässerung von Weinbergen 16/16 D: «Sommerweinprämierung» 11/24 D: Bioabbaubare Mulchfolien 24/26 D: Drehung an der Qualitätsschraube 20/20 D: Ernährungssicherung bleibt primäre Aufgabe der Landwirtschaft 13/23 D: Fruit Logistica mit Rekordbesuch 05/17 D: Geringe Winterverluste bei den Bienenvölkern erwartet 02/16 D: Glyphosat zwischen Pro und Contra 01/27 D: Grossteil der Lebensmittel sicher 11/30 D: Harte Konsequenzen bei ungenehmigten Reb -

pfl anzungen 17/17 D: Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

ausgezeichnet 10/24 D: Kaliumphosphonat im Bioweinbau 24/28 D: Lebensmittel spürbar teurer als im Vorjahr 02/18 D: Modellfl ächen sollen Wildbienen schützen 10/23 D: Neuer bienenschädigender Mechanismus der Neonikotinoide entdeckt 15/26 D: Neuer fränkischer Bocksbeutel 02/12 D: Neuer Weincampus in Neustadt 06/20 D: Obst- und Gemüsemärkte entwickeln sich freundlich 04/19 D: Schlechtes Jahr für badische Obsterzeuger 20/26 D: Schulfruchtprogramm in Bayern zeigt Wirkung 14/22 D: Vor allem Obst und Gemüse landen oft im Abfall 17/21 D: Wildbienen gefährdet 08/23 D: Zukunftsprojekt für nachhaltigen Weinbau 11/18 Dänemark fördert Projekte gegen Lebensmittel-

Verschwendung 24/28 Dänemark: Mit besserer Lüftung gegen faule Früchte 05/19 Deutsche Ökowinzer fordern Kupferkonto 01/17 Deutsche Weinproduktion leicht rückläufi g 09/20 EU/D: Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch 24/28 EU: Kommission beschliesst Verlängerung der Glyphosat- zulassung 15/28 EU: Neue Rückstandshöchstgehalte für Pfl anzenschutz -

mittel 04/23 EU: Neuer Anlauf Brüssels zur Vermeidung von Lebens- mittelabfällen 02/18 EU-Gelder für Schulobst in Österreich verdoppelt 10/25 EU-Kommission hält an TTIP fest 20/27 EU-Kommission will Glyphosat für zehn Jahre genehmigen 11/31 Europaparlament für Glyphosat-Neuzulassung unter strengeren Aufl agen 10/25 EU-Schulprogramm ins nationale Recht übertragen 17/21 EU-Weinernte 2015 01/17 Frankreich verlangt EU-weites Verbot von Dimethoat 09/20 Frankreich: Nationalversammlung will Totalverbot neonicotinoider Wirkstoffe 09/27

Page 5: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

5 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Andreoli R., Inderbitzin J., Bühlmann A., Arrigoni E., Zimmermann R., Petignat-Keller S., Gassmann J.: Nutzung von Obstgenressourcen (NUVOG) – Cidre 12/08

Arrigoni E.: Alkohol-Rechner 21/22Arrigoni E., Inderbitzin J., Bühlmann A., Zimmermann R., Petignat-Keller S., Gassmann J., Andreoli R.: Nutzung von Obstgenressourcen (NUVOG) – Cidre 12/08Bachmann R.: «Schlossgespräche» auf Schloss Lenzburg 15/19 Aargau: «Goldener Weingenuss» 01/19 Aargauer Staatswein 2016 14/16 Aargauisches Weinbaumuseum Tegerfelden 09/14 Branchenverband Aargauer Wein 07/17 Hobby Winzer Club Schweiz 03/14 Hobby Winzer Club Schweiz: Jahresdegustation 24/15 HWCS: Weiterbildung im Zurzibiet 11/18 Neue Tegerfelder Weinkönigin 20/21 Wein und Poesie im Sternenkeller Würenlingen 09/17Baumgartner A., Kollaart S., Lattmann S., Schneider K., Volkan M., Gasser F.: Sind grosse Zwetschgen besser? 13/08Baumgartner D., Klein N., Lussi L., Schütz S., Bühlmann A., Kellerhals M.: Feuerbrandrobuste Hochstammkandidaten aus der Apfel-Züchtung 10/08BDW: Swiss Wine Digital 07/25BDW, SZOW: Nationalrätliche Interpellation zur

Reorganisation von Agroscope 16/25 Neues aus BDW, SWBV und BSRW 22/20Becker A., Krieg U.: Unterlagen für Chlorose-Standorte 19/04Becker A., Walg O.: Esca: Nachpfl anzen 04/04Bertschinger L., Flückiger S.: Projekt Weinbauzentrum

Wädenswil 24/15 WBZW: Intensive Planungsphase 09/13BIO-Weinbau Geiger: Holzwolle-Vlies für Jungreben 02/08BLW: Der Sommer lockt mit Tiefpreisen 15/23 Driftreduktion schützt Bienen vor Pfl anzenschutzmitteln 24/20 2016 kein Streptomycin gegen Feuerbrand! 04/16BLW, SZOW: Schweizer Weinkontrollsystem mit

Verbesserungspotenzial 09/26Bossert R.: Goji-Beeren: Bio und aus der Schweiz 17/19Bosshard A.: «Pestizid-Reduktionsplan Schweiz» 12/19Bravin E., Dietiker D.: Jahresbericht Support Obst Arbo 2015 06/24Bravin E., Gremminger F., Eder R., Mazzi D., Kuske S.:

Kirsch essigfl iege: Strategien, Befall und Schäden im Steinobst 14/08

Bravin E., Kaiser L., Kellerhals M., Gafner J.: Fruchtwelt Bodensee 2016: Netzwerk, Information und Innovation 05/16

Bravin E., Linemann M., Schwizer T.: Fruchtbare Böden im Obstbau dank fachgerechter Bodenpfl ege 11/12

Bravin E., Naef A.: Gemeinsam für mehr Qualität 04/16Broggini G., Abt M., Kellerhals M.: Wie funktioniert die Feuerbrandresistenz beim Apfel? 18/10Brunner M.: Der Ostschweizer Marroni-Bauer 19/18Buchli J., Rombini S., Gasser F., Schaub J.: Energieverbrauch bei der Kernobstlagerung 22/12Buchmann B., Schaerer S., Christen D., Bünter M.:

Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit: Warm-wasserbehandlung 06/08

Bühlmann A., Gabioud S.: Empfehlungen für die Obst-lagerung 2016 17/10

Bühlmann A., Inderbitzin J., Arrigoni E., Zimmermann R., Petignat-Keller S., Gassmann J., Andreoli R.: Nutzung

von Obstgenressourcen (NUVOG) – Cidre 12/08Bühlmann A., Klein N., Lussi L., Schütz S., Baumgartner D., Kellerhals M.: Feuerbrandrobuste Hochstammkandidaten

aus der Apfel-Züchtung 10/08

Bühlmann A., Leemann M., Gasser F.: Holzwolle für Verpackung und Verkauf von Obst und Tomaten 08/10

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Zu viel Gewicht – zu wenig Früchte und Gemüse 24/23Bünter M., Buchmann B., Schaerer S., Christen D.:

Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit: Warm-wasserbehandlung 06/08

Bünter M., Schachermayr G.: Feuerbrand: Einschränkung des Verstellens von Bienen 2016 05/18Burgherr R.: Anwenderschutz beim Spritzen 03/24CaptainCork.com: Captain Cork: Rekordteure Weissweine aus Deutschland! 15/20 Weinportal CaptainCork.com 03/19Chardonnay du Monde: Chardonnay du Monde® 2016 07/22Christen D.: Aprikosenproduktion im Wallis 24/17 Herausforderungen der Aprikosenproduktion im Wallis 19/17Christen D., Buchmann B., Schaerer S., Bünter M.:

Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit: Warm-wasserbehandlung 06/08

Christen J.: Schweizer Obstverband sportlich unterwegs 13/17de Montmollin S.: Agrovina-Weinbautag: Antworten auf zukünftige Herausforderungen 06/17Delabays N.: Weinbergbegrünungsmischungen 24/15Deneulin P.: «Mineralität» – ein fachlich einheitlicher

Sensorikbegriff? 02/12Deppisch C., Knott R.: Cabernet blanc als Alternative? 05/04Deutsche Weine: Deutsche «Generation Riesling» in der

Schweiz 15/22Dienes-Nagy A.: Methoden zur Bestimmung des Aroma-

potenzials von Trauben 10/18Dietiker D., Bravin E.: Jahresbericht Support Obst Arbo 2015 06/24Eaton Corporation: Erbsenprotein für vegane Weine 14/17Eder R., Bravin E., Gremminger F., Mazzi D., Kuske S.: Kirsch-

essigfl iege: Strategien, Befall und Schäden im Steinobst 14/08Eder R., Philip C.: «Uhudler®»: Geschichte(n) und Wahrheit 07/04Eicher O.: 21. Aargauer Süssmostqualitätswettbewerb 04/20 Aargauer Kirschenqualitätswettbewerb 14/21Eidg. Alkoholverwaltung: Alkohol in Zahlen: Pro-Kopf-

Verbrauch blieb stabil 17/21Eidg. Koordinationskom. Arbeitssicherheit: BE SMART WORK SAFE – Grosser Herbstwettbewerb 20/25EKAS: «SAFE AT WORK» 13/22EKAS, SZOW: CO2 – ein unterschätztes Risiko im Weinkeller 16/16Europ. Union für geistiges Eigentum: EU: Hohe Verluste

durch gefälschte Spirituosen und Weine 17/22Extension Weinbau, Agroscope: Arbeiten im Rebbau 11/19Fleury D.: Entomologische Vielfalt in einer Apfelanlage mit «Sandwich-System» 14/22 Populationsdynamik des Asiatischen Marienkäfers im

Weinbau 10/16Flückiger S., Bertschinger L.: Projekt Weinbauzentrum

Wädenswil 24/15 WBZW: Intensive Planungsphase 09/13Forschungsinst. für Biolog. Landbau (FIBL): «Schraubdeckel

ohne PVC» 02/17 Das FiBL fi ndet intelligente Lösungen für den Biolandbau 14/25 FiBL intensiviert Zusammenarbeit mit China 15/27 Partnerschaft für Nachhaltigkeitsbewertungen im Lebens- mittelsektor 03/25Fürst D.: St. Galler Weinspitzen 04/14Gabioud S.: Aprikosenqualität: Beeinfl ussung durch Reifegrad, Temperatur und 1-MCP-Behandlung 02/15Gabioud S., Bühlmann A.: Empfehlungen für die Obst-

lagerung 2016 17/10

Page 6: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

6 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Heiri M., Petignat-Keller S.: Brennerseminar 2016 von SOV, Agroscope und ZHAW 04/21Hetata O.: Obstbranche kämpft mit Nachwuchsmangel 14/24Holliger E., Reininger V., Schöneberg A., Perren S.: Feuerbrand – Pfl anzenschutzmittelversuche 2015 01/10Hungerbühler M.: Mondial du Chasselas 2016 in Aigle 15/18IG Jungreben: Generalversammlung IG Jungreben 16/14Inderbitzin J., Bühlmann A., Arrigoni E., Zimmermann R., Petignat-Keller S., Gassmann J., Andreoli R.: Nutzung von Obstgenressourcen (NUVOG) – Cidre 12/08Inderbitzin J., Maurer J., Kellerhals M., Abt M.: Obst an der BEA 11/24Inderbitzin J., Petignat-Keller S.: Fachgremium Cidre – erste Zusammenkunft 07/24Inderbitzin J., Popp M.: Sensory Claims – zwischen Fantasie

und Fakten 19/08Interpoma: Interpoma International: Apfelanbau in China 14/22Jaccard G.: Die Gepunktere Nesselwanze, ein Erdbeerschädling 19/19Jaquerod A.: Unterschiede bei Muskatsorten 14/13Jörger V., Weinmann E.: Hagelschutznetze im Weinbau 13/04Jourjon F.: Kosten-Nutzen-Einschätzung von Umweltanliegen

im französischen Weinbau 14/17Julius-Kühn-Institute: Bienenforscher tagten in Braunschweig 08/21

Deutsche Pfl anzenschutztagung: Pfl anzenschutz – effi zient und vielfältig 20/27 Neues Fachinstitut für Bienenschutz im Julius Kühn-Institut 08/21Julius-Kühn-Institute, SZOW: Beste Regent-Produzenten 2015 03/18Jüstrich H.: Arbeiten im Rebbau 15/16Jüstrich H., Quitschau S., Voellmy M., Ruffner H.P.: Köderung

von Kirschessigfl iegen 08/06Jüstrich H., Ruffner H.P.: Der Huglin-Index – Möglichkeiten

und Grenzen 20/20 Lenz: das Weingut mit dem Ozean dazwischen 17/04Kaiser L., Bravin E., Kellerhals M., Gafner J.: Fruchtwelt

Bodensee 2016: Netzwerk, Information und Innovation 05/16 Kaiser L., Kuske St.: Kirschessigfl iege: Internationale Arbeitsgruppe in Erfurt 03/25

Kaiser L., Kuske St., Wichura A., Weber R.: Integrierte Bekämpfung der Kirschessigfl iege 09/08

Kehrli P.: Kirschessigfl iege: 2015 kein Problem im Rebbau 01/16Kehrli P., Vonlanthen O.: Sommer- und Winterformen von Drosophila suzukii 01/06Kellerhals M.: Aargauer Süssmoster informieren sich über

Mostobstsorten 18/22 Interessierte für Kulturpfl anzenvieltfalt besuchten

Agroscope in Wädenswil 14/19 Internationales Feuerbrand-Symposium in Girona, Spanien 16/19 Pfl anzenzüchter-Kongress an der ETH in Zürich 19/21 Veränderung des Aroma-Profi ls von Conférence Birnen

bei der Lagerung 14/23Kellerhals M., Abt M., Broggini G.: Wie funktioniert die Feuerbrandresistenz beim Apfel? 18/10Kellerhals M., Agroscope: Was bietet die Pfl anzenforschung

als Alternative zu Pfl anzenschutzmitteln? 13/21Kellerhals M., Bravin E., Kaiser L., Gafner J.: Fruchtwelt

Bodensee 2016: Netzwerk, Information und Innovation 05/16Kellerhals M., Klein N., Lussi L., Schütz S., Baumgartner D., Bühlmann A.: Feuerbrandrobuste Hochstammkandidaten

aus der Apfel-Züchtung 10/08Kellerhals M., Klein N., Schütz S., Lussi L., Perren S.,

Schmid M.: Krankheitsrobuste Apfelsorten 03/08Kellerhals M., Maurer J., Inderbitzin J., Abt M.: Obst an der BEA 11/24Klein N., Lussi L., Schütz S., Baumgartner D., Bühlmann A., Kellerhals M.: Feuerbrandrobuste Hochstammkandidaten

aus der Apfel-Züchtung 10/08

Gafner J.: «Best of Freiburger Piwi 2016» 16/17 Arbeiten im Keller 03/20, 17/18, 19/16, 21/15Schwefel in der Abschlussspritzung als Weg zum optimalen Schwefelmanagement 15/18 SITEVI 2015 übertraf Erwartungen 01/18 Weinernte 2016 – was erwartet uns? 20/14Gafner J., Bravin E., Kaiser L., Kellerhals M.: Fruchtwelt

Bodensee 2016: Netzwerk, Information und Innovation 05/16Gafner J., Zehnder Hj.: 20. Gutedelcup im Markgräfl erland 11/22Gafner U.: März 2016: kühl 08/26September 2016: sehr warm 21/24Wetter April: wechselhaft 10/28Wetter August 2016: warm und trocken 18/29Wetter Februar 2016: mild und unbeständig 05/24Wetter Januar 2016: mild, im Norden nass, im Süden trocken 03/29Wetter Juli 2016: warm mit heftigen Gewittern 16/30Wetter Juni 2016: sehr nass 14/29Wetter Mai 2016: kühl und nass 12/28Wetter November/Dezember 2015: mild und sonnig 01/33Wetter Oktober 2016: kalt 24/30Gasser F., Baumgartner A., Kollaart S., Lattmann S.,

Schneider K., Volkan M.: Sind grosse Zwetschgen besser? 13/08Gasser F., Leemann M., Bühlmann A.: Holzwolle für Ver-

packung und Verkauf von Obst und Tomaten 08/10Gasser F., Rombini S., Buchli J., Schaub J.: Energieverbrauch

bei der Kernobstlagerung 22/12Gassmann J., Andreoli R.: Schweizer Apfelsorten 22/08Gassmann J., Inderbitzin J., Bühlmann A., Arrigoni E., Zimmer-

mann R., Petignat-Keller S., Andreoli R.: Nutzung von Obstgenressourcen (NUVOG) – Cidre 12/08

Genossenschaft VOWE-Netz: VOWE-Netze zum Schutz von Tafeltrauben haben sich bewährt 10/21Germer S.: Schnittholz: Energie aus dem Obst- und Weinbau 16/26Gindro K.: Molekulare Früherkennung von Grauschimmel, Echtem und Falschem Mehltau in Rebengewebe 02/08Gölles M., Malo D.: Arbeiten im Rebbau 07/18Gölles M., Werthmüller J., Naef A.: Pseudomonas im Steinobst 24/08Götz M.: Birnel – eine natürliche Delikatesse 02/13Gremminger F., Bravin E., Eder R., Mazzi D., Kuske S.: Kirsch- essigfl iege: Strategien, Befall und Schäden im Steinobst 14/08Grünenfelder-Hunger I.: Gesucht: Originellster Weinbauer

der Schweiz 05/14Gschwind D.: Bordeaux-Reise der HF-Weinbautechniker 16/15Guerra W.: Sortentrends im europäischen Apfelanbau 05/08Güntert T.: Bodenseewein verbindet über Grenzen 10/19 Die Klimapioniere vom Flaachtal 11/29 Die Winzer nicht im Boot!? 03/14 Hedinger übernimmt «Internationale Weinregion

Bodensee» 16/18 Lebensmittel sind zu billig 24/24 Mehltau- und Glyphosat-Sorgen 15/17 Mit Gottes Hilfe gegen die KEF 07/21 Trinktemperatur und Weingenuss 06/24 Wein vom Milchbucktunnel-Aushub 22/19 Weisse Oase im Blauburgunderland 10/16Hämmerli F.: Die Bioapfelzüchtung kommt auf einen grünen

Zweig 24/19Hanousek F., Regner F.: Piwi-Rotweinsorten im Langzeit-Test 15/04Haug R.: BDW-Herbstversammlung 2016 21/21Hauri H.: Verein Ehemaliger Wädenswiler: Jahresprogramm

2016 der Senioren 01/30Heiri M.: Brenner-Bildungsreise nach Süddeutschland 07/12Heiri M., Perrino M., Petignat-Keller S., Kuske S.:

Kirsch essigfl iege – erste Erfahrungen in der Brennerei 11/08

Page 7: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

7 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Klein N., Schütz S., Lussi L., Perren S., Schmid M., Kellerhals M.: Krankheitsrobuste Apfelsorten 03/08

Knott R., Deppisch C.: Cabernet blanc als Alternative? 05/04Kollaart S., Baumgartner A., Lattmann S., Schneider K.,

Volkan M., Gasser F.: Sind grosse Zwetschgen besser? 13/08Kopp M.: Erfahrungsaustausch zwischen Beerenproduzenten 21/18Süssmost: vakuum-fi ltriert, nicht gepresst 09/22Kopp M., Michel V.: Pestalotiopsis, eine neue Krankheit bei

Erdbeeren 09/21Krieg U., Becker A.: Unterlagen für Chlorose-Standorte 19/04Kuske St., Bravin E., Gremminger F., Eder R., Mazzi D.: Kirsch- essigfl iege: Strategien, Befall und Schäden im Steinobst 14/08Kuske S., Heiri M., Perrino M., Petignat-Keller S.: Kirschessig-

fl iege – erste Erfahrungen in der Brennerei 11/08Kuske S., Kaiser L.: Kirschessigfl iege: Internationale Arbeits-

gruppe in Erfurt 03/25Kuske S., Kaiser L., Wichura A., Weber R.: Integrierte

Bekämpfung der Kirschessigfl iege 09/08Kuster T., Schweizer S., Schwizer T.: Witterungsschutz bei

Kirschen – so früh wie möglich? 21/10Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg: Laimburger Forschung auf der Spur von Moon Privilege 01/17Landesmesse Stuttgart GmbH: Neuheiten in der Kellerei-

technik 04/15Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg: Aargauer Kernobst- qualitätswettbewerb 20/23 Später Erntebeginn der Tafeläpfel und Tafelbirnen 17/17Lattmann S., Baumgartner A., Kollaart S., Schneider K.,

Volkan M., Gasser F.: Sind grosse Zwetschgen besser? 13/08Leemann M., Gasser F., Bühlmann A.: Holzwolle für

Verpackung und Verkauf von Obst und Tomaten 08/10Leumann M.: Der Herbst und die KEF sind da! 20/18 Feucht-tropische Bedingungen in SH und TG 13/15 Region Schaffhausen und Thurgau 05/14 Reifezeit in SH/TG 19/14 SH/TG: Der Herbst stand unter einem guten Stern! 22/17 SH/TG: Ein Jahr mit Tücken 15/14 SH/TG: Endspurt in den Reben! 17/16 SH/TG: Frostnacht verursacht örtlich Schäden 11/17 SH/TG: Sonniger September stimmt zuversichtlich 21/14 SH/TG: Zögerlicher Wiederaustrieb nach Frost 12/14 Weinbauregionen Schaffhausen/Thurgau 14/12 Weinernte 2016 im Gebiet Thurgau/Schaffhausen 24/12LID: «Bschorle» – ein neues Getränk aus Appenzell 13/19 77‘000 t Mostobst verarbeitet 01/25 840 Schweizer Birnensorten 01/21 Agridea muss sparen 01/26 Agriviva sucht Bauernfamilien 13/23 Agroscope und Fenaco spannen zusammen 24/23 Agroscope: Neue Methode lüftet Geheimnisse um Honig- produktion 20/24 Agro-Star Suisse für die Gebrüder Möhl 05/19 ALIS wird zu Alumni BFH-HAFL 24/26 Anhörung zum «Aktionsplan Pfl anzenschutzmittel» 15/27 Anwärter für Agropreis 2016 gesucht 07/26 AOP-IGP fordert mehr Kontrollen 12/22 Apfelernte übertrifft die Erwartungen 03/22 Argentinische Winzer erwarten kleine Weinernte 06/20 Australiens Weinexporte im Hoch 03/19 Bauernverband feiert 20 Jahre ÖLN 24/25 Bayer bietet 62 Milliarden Dollar für Monsanto 11/31 Bayer übernimmt Monsanto 20/26 Beeren-Ernte ins Wasser gefallen 22/22 Beko lehnt Initiative ab 15/28

Bester Süssmost kommt aus dem Thurgau 06/28 Bienenzukunft.ch will Bienen schützen und fördern 11/26 Bio Suisse schränkt Antibiotika-Einsatz weiter ein 09/25 Bio Suisse will keine Kürzungen 05/21 Bio-Mostäpfel sind Mangelware 21/20 BLW präsentiert Strategie zur Pfl anzenzüchtung 2050 19/23 BLW will Weinkontrolle verbessern 07/26 Brennpunkt Nahrung: Wie stehen die Chancen für die Schweizer Ernährungs-Wirtschaft? 24/24 Bundesrat gegen Fair-Food-Initiative 24/26 Bundesrat lehnt Initiative zur Ernährungs-Souveränität ab 14/27 Bundesrat sagt Nein zur Fair-Food-Initiative 05/19 Bundesrat unterstützt Kennzeichnung «Ohne Gentechnik» 05/21 Bundesrat will gesetzlichen Rahmen für GVO-Anbau

schaffen 14/27 Champagner, Prosecco und Co. boomen 11/24 D: «Ernährung funktioniert nicht ohne Landwirtschaft» 10/25

D: Gute Mostapfel-Ernte erwartet 17/19 D: Schmidts Kampf gegen Lebensmittelverschwendung 10/24 Denner und IP-Suisse spannen zusammen 19/22 Der Apfelgeschmack wandelt sich 02/15 Der Marktanteil von Bio-Äpfeln steigt 24/17 Deutschland: Deutlich weniger Äpfel geerntet 03/22 Doch Gegenentwurf zur Ernährungssicherheits-Initiative? 19/24 Doch kein Kirschtortenplatz in Zug 20/25 Dünger: Teils grosse Preisunterschiede zum Ausland 02/19 Durchschnittliche Kirschenernte erwartet 12/17 Durchschnittliche Kirschenernte erwartet 13/17 Durchzogene Bilanz für Tessiner Winzer 01/17 Eine der schlechtesten Honig-Ernten 24/19 Erdbeeren: Gesetzliche Pestizid-Höchstwerte werden

eingehalten 14/23 Ernährungssicherheit: Kommission tritt auf Gegenent-

wurf ein 22/25 Erste «AgriSkills» im September 08/25 EU will Agrarpolitik vereinfachen 03/27 EU: 88 Mio. Tonnen «Food Waste» pro Jahr 08/25 EU: Grünes Licht für Milch und Obst an Schulen 09/26 EU: Mehr Geld für Milch und Obst an Schulen 06/30 EU-Kommission will keinen Pfl anzenschutz auf Ökofl ächen 22/25 Fair-Food-Initiative offi ziell zustande gekommen 01/27 Falschdeklaration bei geschützten Bezeichnungen 04/22 Fenaco lanciert Äpfel für Allergiker 11/26 Fotowettbewerb Agrimage.ch 10/23 Frankreich: Biolandbau legt zu 13/24 Frankreich: Bio-Lebensmittel auf dem Vormarsch 06/29 Gemeinsames Logo für Früchte und Apfelsaft 02/15 Gentech-Pfl anzen: Anbaufl äche nimmt erstmals ab 09/26 Gesucht: Asiatischer Laubholzbockkäfer 14/25 Globaler Apfel-Anbau 18/21 Glyphosat: Deutscher Bauernverband fordert «fakten-

basierte Bewertung» 07/26 Graubünden: Tourismus soll vermehrt auf Bio und Regio

setzen 16/25 Himbeeren: Sommerlich-süsser Genuss 14/23 Importboom bei Mineralwasser 08/25 Kirschessigfl iege: Wallis intensiviert Bekämpfung 18/22 Krankheiten bereiten Sorge 17/21 Lenkungsabgabe auf Pfl anzenschutzmittel? 22/25 LID bringt Landwirtschaft zu Medien, Schulen und

Konsumenten 11/29 Lockpfosten 18/25 Mäuseplage bleibt aus 10/23 Mehr Bio-Früchte verkauft 15/27

Page 8: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

8 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Mehr Hochstammbäume in der Schweiz 01/25 Mehr Mostobst erwartet 18/22 Mehr Schweizer Wein getrunken 10/17 Migros: Mit «Farmmania» die Welt des Bauernhofs

entdecken 18/25 Nationalrat sagt Ja zu Bauernverbands-Initiative 06/31 Nestlé feiert 150-jähriges Bestehen 06/30 Nestlé steigert Umsatz im ersten Halbjahr 18/25 Neue Deklarations-Regeln für Cassis-de-Dijon-Produkte 14/27 Neuseeland erwartet Rekord bei Apfelexport 04/20 Niederlande: Schüler bauen Obst an 02/18 Niemand gibt mehr für Bio aus als die Schweizer 05/19 Noch knapp 40‘000 t Äpfel an Lager 06/27 OGG mit Genuss gegen Food Waste 11/27 Österreich exportiert weniger Wein 17/17 Österreich: Frost führt zu Schäden in Millionenhöhe 10/29 Österreich: Grössere Weinernte trotz Hitze und Hagel 06/20 Petition fordert Glyphosat-Verbot 04/22 Pfl anzenschutz-Industrie ist gegen Lenkungsabgabe 22/24 Polnische Obstbauern wollen Ende des Russland-

Embargos 20/28 Pro Natura startet Kampagne gegen Pestizide 11/30 Pro Natura: Glyphosat-freie Schweiz als Chance 15/29 Ramseier schliesst Produktion in Kiesen 01/25 Ramseier steigerte Umsatz 07/23 Rivella in neuem Design 04/22 Rumänien zwischen Aufbruch und Kolonialisierung 24/28 Runder Tisch zu Pfl anzenschutz vorgeschlagen 12/21 Russland will Embargo bis Ende 2017 beibehalten 12/22 Sals: TTIP ist nicht vereinbar mit Schweizer Qualitäts-

strategie 11/30 Schweiz wird Vollmitglied bei Biodiversitäts-Datenbank 16/27 Schweizer Bio-Birnen praktisch ausverkauft 04/19 Schweizer Hagel: Schäden im normalen Rahmen 09/25 Schweizer Tafeltrauben: Neu bei Aldi statt bei der Migros 21/19 Spendendatenbank für überschüssige Lebensmittel

lanciert 24/24 Ständerat versenkt Alkoholgesetz-Revision 01/27 Ständerat will keine weiteren Massnahmen gegen

Food Waste 13/23 Streptomycin: BLW bleibt hart 07/26 Streptomycin: Imker zeigen kein Verständnis für Kritik

an Verbot 05/19 Streptomycin-Verbot: Obstproduzenten befürchten

Schäden 04/17 Tessin: Leicht grössere Marroni-Ernte 24/19 TTIP: Bundesrat äussert sich zu geografi schen

Angaben und europäischen Standards 20/27 TTIP: Frankreich erachtet die Verhandlungen als gescheitert 19/24 Uniterre reicht Volksinitiative ein 08/24 Uniterre-Initiative zustande gekommen 10/24 USA wollen Bio-Umstellung erleichtern 06/31 USA: Gegen Foodwaste – für die ganze Ernte 16/27 US-Agrarminister warnt vor TTIP-Blockade 02/19 US-Bundesstaat führt GVO-Kennzeichnung ein 09/26 Vereinigte Arabische Emirate: FiBL hilft Biolandbau fördern 02/18 WAK-S: Noch kein Entscheid zur Ernährungssicherheits-

Initiative 14/27 Weinbauern dürfen Kirschessigfl iege intensiver bekämpfen 18/14 Weniger Kirschen, aber Premium-Segment legt zu 19/18 Zehn Fälle von Bienentod durch Pestizide 08/23LID, SZOW: Suisse Garantie fasst Beschlüsse zur Swissness 10/25Lindemann K.: Konsumenten auf den nachhaltigen Weg

«schubsen» 20/26

Linemann M., Bravin E., Schwizer T.: Fruchtbare Böden im Obstbau dank fachgerechter Bodenpfl ege 11/12

Lussi L., Klein N., Schütz S., Baumgartner D., Bühlmann A., Kellerhals M.: Feuerbrandrobuste Hochstammkandidaten

aus der Apfel-Züchtung 10/08Lussi L., Klein N., Schütz S., Perren S., Schmid M.,

Kellerhals M.: Krankheitsrobuste Apfelsorten 03/08Lüthi H.: Fürstlicher Trottenneubau in Hornussen 07/19Malo D.: Arbeiten im Rebbau 09/16Malo D., Gölles M.: Arbeiten im Rebbau 07/18Maurer J.: Direktverkauf: Preis und Qualität müssen stimmen! 21/22Maurer J., Kellerhals M., Inderbitzin J., Abt M.: Obst an der BEA 11/24Mazzi D., Bravin E., Gremminger F., Eder R., Kuske S.: Kirsch- essigfl iege: Strategien, Befall und Schäden im Steinobst 14/08Meininger Newsletter: «Geile Weine»: Ziel verfehlt 03/21 Champagne mit Rekordumsatz 05/16 ChangYu: Ehrgeiziger chinesischer Weinproduzent 21/18 Griechenland besteuert neu Wein 01/27 Kunden verloren Geld bei riskanten Weininvestments 18/16 Winzergenossenschaft Meissen zieht KEF-Weine zurück 05/16Meininger Newsletter, SZOW: BSI bilanziert für 2015 eine

stabile Entwicklung 12/19 Eröffnung «Cité du Vin Bordeaux» und AOC 13/17 Freixenet schneidet schlecht ab 12/16Meininger online: Henkell will Freixenet 09/20 Kampf Asti gegen Prosecco 24/17 MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung 2016 06/23 Meiningers Weinwelt: MUNDUS VINI BIOFACH 2016 04/15Messe Stuttgart, SZOW: Innovationspreise der INTERVITIS 22/19Michel V., Kopp M.: Pestalotiopsis, eine neue Krankheit bei

Erdbeeren 09/21Morgenegg-Posch C.: Projektreise nach Südtirol 02/04Mühlenz I.: Breitenhof-Tagung 2016 12/17Müller E.: Stickstoff – ein Qualitätsfaktor im Fokus(Teil I) 11/04 Stickstoff – ein Qualitätsfaktor im Fokus (Teil II) 12/04Müller R.: «Genussregion» beginnt zu leben 09/13 1. Mai jenseits der Schweizergrenze 10/18 Ausserordentliche Rebbegehung in Hallau 11/16 Besuchstage bei Auer in Hallau 20/17 Branchenverband Thurgau Weine 06/17 Delegierte der Schaffhauser Rebbauorganisationen wollen

Forum 07/16 Delegiertenversammlung BDW 06/18 DV Branchenverband Zürcher Wein 07/16 Erweitertes Schaffhauser Weinbaumuseum wieder offen!

10/15 Fachtagung Heidelbeeranbau 03/22 Fachtagung und GV der Zürcher Obst- und Beeren-

produzenten 01/22 Frostschäden in den Reben der Ostschweiz – ein erster

Überblick 10/15 Gelungener Wechsel zu «Hallaugia» 19/12 GV Trottengesellschaft Benken 07/19 GV Weinbauverein Benken 07/19 GVS Weinkellerei zweimal auf dem Rheinschiff Arenenberg 01/18 Herbstversammlung BDW 24/12 Herbstversammlung des BTW 20/15 IG Reben und Genuss am Rheinfall 05/14 Innovative Neunforner Rebleute 01/16 Innovativer Waltalinger Keller 24/16 Jungweindegustation auf Charlottenfels 03/18 KEF auch im Weinbau mit Netzen bekämpfen 17/16 Letzte Zürcher Weinlesekontrolleur-Tagung 19/13 Letztes «Heuriges» in Wildensbuch 01/21

Page 9: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

9 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Martin Kilchmann ist «Blauburgunder des Jahres» 22/21 Medaillensegen im Thurgau 01/19 Mostapfelproduktion auf Niederstamm 01/24 Munot-Rebberg für André Jäger 14/14 Nach dem Frost auch noch Hagel! 18/14 Neue VOLG-Weinkellerei 21/16 Neuer Präsident beim WBV Trüllikon 24/14 Obligatorische Spritzentests 09/25 Obst- und Weinbau bei «Tier & Technik» 06/29 Offene Kellertüren in der Deutschschweiz 10/17 Offene Türen bei der SILENT AG 01/26 Ossingen (ZH) neu im Weinwanderwegnetz 15/14 Rafzer Herbstmesse 21/17 Rebbegehung in Gächlingen (SH) 18/14 Rebblüten- und Räbhüslifeste im Klettgau 14/13 Rebumgang Weinbauverein Winterthurer Weinland 16/14 Rheinau: Welt der Genüsse 19/17 Schaffhauser- und Thurgauer Jungweindegustation 09/18 Spätfrost in den Zürcher Reben 11/16 Thurgauer und Schaffhauser Beerenproduzenten auf

dem Arenenberg 07/22 Traubenschutzbeutel gegen Vogel- und Insektenfrass bei Hausreben 18/21 Unterländer in Oberembrach 14/12 WBV Winterthur Weinland 06/19 Weinbauverein Weinland 08/16 Weinbauverein Zürcher Unterland 06/19 Weinländer Rebleute am Bodensee 18/15 Weinländer Rebumgang im Thurgau 13/14 Weinverkostung auf Getreidesilo 15/20 Werkstatt-Apéro 2015 bei Bossert Landtechnik in

Neunkirch 02/10 Widmergässler Wybühni eingeweiht 21/17 Zürcher Beerenproduzenten bei Jucker Farmart in Rafz 11/26 Zürcher Obstbauverein tagte in Wülfl ingen 03/21Nachtigall G.: JKI klärt Herkunft von Rebsorten 11/20Naef A.: Was bringt der Aktionsplan Pfl anzenschutz? 20/09Naef A., Bravin E.: Gemeinsam für mehr Qualität 04/16Naef A., Werthmüller J., Gölles M.: Pseudomonas im Steinobst 24/08Nussbaumschule Gubler: Tag der Nuss in Hörhausen 21/19Oertli F.: FRUCTUS blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr

2015 zurück 10/21 Schweizer Obstsorte des Jahres 2016: die «Schauenburger» 08/18Oettli M.: 8. Anwendertreffen Weinanalytik 06/20öga: öga 2016: neue Impulse 18/22OMYA (Schweiz) AG: Preisreduktion für Dünger dank Klima- schutzprogramm der Stiftung KliK 22/25Palmes D.: Neu: Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichte in der Weinwirtschaft 02/09Paphos GmbH: Zypriotische Spitzenweine in der Schweiz

erhältlich 04/15Pasquier E.: VINEA mit Kurs auf Deutschschweiz 06/23 Krankheitsrobuste Apfelsorten 03/08Perren S., Reininger V., Schöneberg A., Holliger E.:

Feuerbrand – Pfl anzenschutzmittelversuche 2015 01/10Perrino M., Heiri M., Petignat-Keller S., Kuske S.:

Kirschessigfl iege – erste Erfahrungen in der Brennerei 11/08Personalverband des Bundes: Bei Agroscope stehen Arbeits-

plätze auf dem Spiel 08/23Petgen M.: Sanfter Rebschnitt 21/04Petignat-Keller S., Heiri M.: Brennerseminar 2016 von SOV, Agroscope und ZHAW 04/21Petignat-Keller S., Heiri M., Perrino M., Kuske S.:

Kirschessigfl iege – erste Erfahrungen in der Brennerei 11/08

Petignat-Keller S., Inderbitzin J.: Fachgremium Cidre – erste Zusammenkunft 07/24Petignat-Keller S., Inderbitzin J., Bühlmann A., Arrigoni E., Zimmermann R., Gassmann J., Andreoli R.: Nutzung von Obstgenressourcen (NUVOG) – Cidre 12/08Philip C., Eder R.: «Uhudler®»: Geschichte(n) und Wahrheit 07/04Popp M., Inderbitzin J.: Sensory Claims – zwischen Fantasie

und Fakten 19/08Porten M., Regnery D.: «Fingerkralle» verbessert «Wunder-

scheibe» 09/04 Steillagen-Vollernter – es tut sich was! 18/04Pulver D.: 1. Ostschweizer Mostfachtagung in Gossau 06/27 Jungweindegustationen Jahrgang 2015 06/21 Ostschweizerische Edelbrandprämierung 15/25 Prionen bei Gärstockungen? 12/15 Qualitätswettbewerb im Land der Mostbarone 05/17Quitschau S., Voellmy M., Jüstrich H., Ruffner H.P.: Köderung

von Kirschessigfl iegen 08/06Rahm/Rimuss: Kellerei Rahm investiert in Hallau 08/17Ramseier Suisse AG: Inbetriebnahme der neuen PET-Anlage

in Sursee (LU) 21/20 Mostobsternte 2016: Mehr Mostobst, gute Qualität 22/24 Neu: Ramseier Schorle naturtrüb vom Hochstamm 09/23Regner F., Hanousek F.: Piwi-Rotweinsorten im Langzeit-Test 15/04Regnery D., Porten M.: «Fingerkralle» verbessert «Wunder-

scheibe» 09/04 Steillagen-Vollernter – es tut sich was! 18/04Reininger V., Schöneberg A., Perren S., Holliger E.: Feuerbrand – Pfl anzenschutzmittelversuche 2015 01/10Reisinger W.: «Enthält Sulfi te?» 08/18 Gedanken zu «Enthält Sulfi te» auf Weinetiketten 15/21Reiss S.: Concours Mondial de Bruxelles 2016 11/24Rieth D.: Winzer Euro 2016 in Deutschland 10/16Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG: Zum 25. Geburtstag: Entsüsster RIMUSS Rosé 19/19Rimuss-Kellerei, SZOW: Bio RIMUSS: Anstossen ohne

Kompromisse 14/24Rombini S., Gasser F., Buchli J., Schaub J.: Energieverbrauch

bei der Kernobstlagerung 22/12Rüegg J.: Sizilien: Kaktusfeige als Nischenprodukt 04/08Ruffner H.P.: «D‘s Huus vum Bündner Wii» 09/15 BDW-Delegiertenversammlung 24/21 Es lebe die Wimmlergemeinde! 21/14 Editorial 08/05 Frühlingsversammlung graubünden WEIN 09/15 graubündenWEIN von KEF bis WBZW 20/17 Letzte Hefetagung bei Agroscope! 11/21 Nur so eine Idee? 24/13 Schweizer Weindegustations-Wettbewerbe 24/04 Wädenswiler Weintage 2016 03/04Ruffner H.P., Jüstrich H.: Der Huglin-Index – Möglichkeiten

und Grenzen 20/20 Lenz: das Weingut mit dem Ozean dazwischen 17/04Ruffner H.P., Quitschau S., Voellmy M., Jüstrich H.:

Köderung von Kirschessigfl iegen 08/06Ruffner H.P., Wirth A.: Strukturen im Deutschschweizer

Weinbau 16/08Saquet A.A.: Lagerung von Jonagold-Äpfeln unter extremen Bedingungen 16/18Schachermayr G., Bünter M.: Feuerbrand: Einschränkung

des Verstellens von Bienen 2016 05/18Schaerer S., Buchmann B., Christen D., Bünter M.:

Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit: Warmwasser-behandlung 06/08behandlung 06/08behandlung

Page 10: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

10 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Schaub J., Rombini S., Gasser F., Buchli J.: Energieverbrauch bei der Kernobstlagerung 22/12

Schenk R.: Wozu Branchenverbände für Reben und Wein? 16/22Schilling K.: Agridea-Tagung: Pfl anzenkapital im Weinbau 08/16 Neuer Weinführer Zentralschweiz 07/21 Weinbau in Sachsen 04/13 Zwei-Stoff-Technik: ein Erfahrungsbericht 16/14Schmid M.: Arbeiten im Obstbau 06/26, 04/18, 08/19, 10/20,

12/18, 14/20, 16/20, 18/18, 20/22, 22/23Schmid M., Klein N., Schütz S., Lussi L., Perren S.,

Kellerhals M.: Krankheitsrobuste Apfelsorten 03/08Schnegg D.: Die Schweiz erwartet eine mittlere Kirschen-

ernte 2016 14/19Schneider K., Baumgartner A., Kollaart S., Lattmann S.,

Volkan M., Gasser F.: Sind grosse Zwetschgen besser? 13/08Schöneberg A.: Kantone und Obstbranche ermöglichen das

Projekt «HERAKLES Plus» 01/24Schöneberg A., Reininger V., Perren S., Holliger E.:

Feuerbrand – Pfl anzenschutzmittelversuche 2015 01/10Schütz S., Klein N., Lussi L., Baumgartner D., Bühlmann A., Kellerhals M.: Feuerbrandrobuste Hochstammkandidaten aus der Apfel-Züchtung 10/08Schütz S., Klein N., Lussi L., Perren S., Schmid M.,

Kellerhals M.: Krankheitsrobuste Apfelsorten 03/08Schwander I.: Obstbautagungen der Kantone St. Gallen –

Thurgau – Schaffhausen 02/12 St. Galler Obstbautagung 2015 in Mörschwil 01/23Schweiz. Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW:

Transparenz beim Trinkwasser 03/25Schweizer Bauernverband: Flüchtlinge in der Landwirtschaft 14/27 Frühlingsputz auf dem Land 10/23Schweizer Hagel: Neue Mitarbeiter bei Schweizer Hagel 08/24Schweizer Obstverband: Bruno Jud als Präsident des SOV

bestätigt 09/24 Kirschenproduzenten verzichten auf Dimethoat 09/20 Zu Besuch bei der «Grünen Fee» 08/20Schweizer S., Kuster T., Schwizer T.: Witterungsschutz bei

Kirschen – so früh wie möglich? 21/10Schwizer T., Linemann M., Bravin E.: Fruchtbare Böden im

Obstbau dank fachgerechter Bodenpfl ege 11/12Schwizer T., Schweizer S., Kuster T.: Witterungsschutz bei

Kirschen – so früh wie möglich? 21/10Sommelier-Verband Deutschschweiz: Ambassadoren des

Deutschschweizer Sommelier-Verbands 14/15Spring J.-L.: Agroscope Rebsortenzüchtung 01/17 Einfl uss der Unterlage auf Pinot noir im Zentralwallis 10/15 Fünf neue Petite-Arvine-Klone von Agroscope 12/14 Sortenvielfalt und Klonselektion bei Petite Arvine 14/12Statistik Austria, SZOW: Neue Weingartengrunderhebung in Österreich 17/17Strub M.: Bienen: Diagnose des Varroa-Befalls ist entscheidend 13/20 Bienenhonig, ein äusserst wertvolles Nahrungsmittel 10/22 Die anspruchsvolle Bienensaison 2016 geht zu Ende 16/21 Die Drohnen, Leidtragende der Varroa-Bekämpfung 07/24 Die Winterbienen 19/20 Weidenkätzchen für die Gesundheit der Bienenvölker 04/21Swiss Wine: Eröffnung des Gotthard-Basistunnels mit

Schweizer Wein 12/16Swiss Wine Promotion: Schweizer Weine werden Partner

des «Institut of Masters of Wine» 24/16swisscofel: SWISSCOFEL-Generalversammlung 11/27Szalatnay D.: Obstfachreise 2016 nach Südafrika (Teil I) 15/10 Obstfachreise 2016 nach Südafrika (Teil II) 16/04SZOW: Agroscope-Führung wird schlanker! 08/24

Albanische Weine in der Schweiz erhältlich 02/12 Aus- und Weiterbildung am Strickhof 03/15 Berichtigung: Temperaturen März 2016 09/29 D: Weinüberwachung zieht durchwachsene Bilanz 15/21 Gutedelgarten Badenweiler 20/19 Kommentar der SZOW-Redaktion zum «Pestizid-

Reduktionsplan Schweiz» 12/21 Muscats du Monde 2016 15/19 Neues 10-Liter-Einwegfass 02/19 Schweizer Bioweinpreis 2016 14/13 VineRobot vor Stapellauf 09/13SZOW, Agra-Europe: D: Forscher entwickeln Vermehrungs- bremse für die KEF 18/25 Prognosfruit: Kleinere Kernobsternte in der EU 18/19SZOW, Agroscope: Agroscope Praxis-Symposium 01/25 Feldversuch mit cisgenen Apfelbäumen bewilligt 10/19SZOW, BDW: Nationalrätliche Interpellation zur Reorganisation von Agroscope 16/25 Neues aus BDW, SWBV und BSRW 22/20SZOW, BLW: Schweizer Weinkontrollsystem mit Verbesserungs- potenzial 09/26SZOW, EKAS: CO2 – ein unterschätztes Risiko im Weinkeller 16/16SZOW, Julius-Kühn-Institute: Beste Regent-Produzenten 2015 03/18SZOW, LID: Suisse Garantie fasst Beschlüsse zur Swissness 10/25SZOW, Meininger Newsletter: BSI bilanziert für 2015 eine

stabile Entwicklung 12/19 Eröffnung «Cité du Vin Bordeaux» und AOC 13/17 Freixenet schneidet schlecht ab 12/16SZOW, Messe Stuttgart: Innovationspreise der INTERVITIS 22/19SZOW, Rimuss-Kellerei: Bio RIMUSS: Anstossen ohne

Kompromisse 14/24SZOW, Statistik Austria: Neue Weingartengrunderhebung in Österreich 17/17SZOW, Wahl M.: 2015: Mehr tödliche Unfälle in der Land-

wirtschaft 02/17Technische Hochschule Bingen: D: Weinbauspezifi sche

Indikatorarten 15/15Trottmann N.: Hochstammtagung an der Liebegg 06/25Verdenal T.: Ergänzender Stickstoff für Gamaret 24/15 Frühes Entlauben bei «Doral» 14/13 Komplementäre Stickstoffdüngung bei Doral 19/15Verein Deutschschweizer und Rätoromanischer Bienen-

freunde: Schweizer Imker begrüssen BLW-Entscheid zu Streptomycin 04/17

Vereinigung «Vin et Terroir Féchy»: Féchy vor dem Bundeshaus 20/15Vetropack AG: Vetropack: Umsatz im ersten Halbjahr gesteigert 19/23VINEA: Mondial du Merlot & Assemblages 2016 11/22 Salon VINEA 19/15 Schweizer Wein Woche 19/15Viret O.: Entwicklung der Rebsorten in der Schweiz 10/04 Werner Siegfried, eine Ikone des Deutschschweizer Obst-

und Weinbaus im Ruhestand 06/12Voellmy M., Quitschau S., Jüstrich H., Ruffner H.P.: Köderung

von Kirschessigfl iegen 08/06Volkan M., Baumgartner A., Kollaart S., Lattmann S.,

Schneider K., Gasser F.: Sind grosse Zwetschgen besser? 13/08Volkswirtschaftsdirektion Bern: Berner Staatswein 2016 14/15Vonlanthen O., Kehrli P.: Sommer- und Winterformen von Drosophila suzukii 01/06Wahl M.: Erstmals mehr als 6000 Knospe-Betriebe 09/24Wahl M., SZOW: 2015: Mehr tödliche Unfälle in der Land-

wirtschaft 02/17Walg O.: Pfl anzenschutz mit «Zwei-Stoff-Technik» 14/04 Vine Catcher – ein neuer Rebholzzieher 02/09

Page 11: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

11 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 2 0 1 6

Walg O., Becker A.: Esca: Nachpfl anzen 04/04 Integrierte Bekämpfung der Kirschessigfl iege 09/08Weber R., Wichura A.: Kirschessigfl iege – auch im Norden

auf dem Vormarsch 07/08Weidmann B.: AgriSkills 2016: Berufsfeld Landwirtschaft

kürt Meister 19/12 Strickhof-Schlussfeier für den Berufsnachwuchs der

Weinbranche 15/15 Wülfl inger Trotte renoviert 20/19Weinmann E., Jörger V.: Hagelschutznetze im Weinbau 13/04Werthmüller J., Gölles M., Naef A.: Pseudomonas im Steinobst 24/08Wichura A., Kuske St., Kaiser L., Weber R.: Integrierte

Bekämpfung der Kirschessigfl iege 09/08Wichura A., Weber R.: Kirschessigfl iege – auch im Norden

auf dem Vormarsch 07/08Wine System AG: 1. PARR Wine Award International 19/17 7. internationaler bioweinpreis 14/17Wins T.: 69. Pfälzische Weinbautage 03/15 Arbeiten im Rebbau 05/15, 13/16Winzer-Euro 2016: Slowenien gewinnt WINZER-EURO 2016 12/15Wirth A., Ruffner H.P.: Strukturen im Deutschschweizer

Weinbau 16/08Wittwer B.: Projektwoche in der Steiermark 22/04Wüstinger G.: Internationaler PIWI Weinpreis 2015 01/20www.der-winzer.at: Drohne im Kampf gegen Stare 03/17www.slowfood.ch: Slow Food Schweiz mit neuem Geschäfts-

leiter 13/22Xenos.com: Dragasani – Wiedergeburt einer Legende 05/16xenos-comm: Moderne Weine aus der Heimat von Dionysos 04/14Zehnder H.: 300 Jahre Chianti Classico 09/19 Alte Keller im Weissweingebiet Rueda (E) 22/22 Destillate aus dem Wald 09/23 Ein Schweizer Brennereimuseum entsteht 02/16 Ein Schweizer Brennereimuseum entsteht 03/23 Kartoffelbrand – «Härdöpfl er» 06/28 Kirsch de Fougerolles 20/23 Lagrein – Ziel einer Journalistenreise 11/23 Millionen für Weinprojekte in Neuseeland 24/13 Rotweingebiet Utiel-Requena 03/19 Südtirol: Neue Kampagne 02/11 Tessiner Weinfestival in Zürich 01/20 Vernaccia di San Gimignano 12/16 Weinreise auf dem Peloponnes 06/04 Werkschau Schweizer Whisky 2016 15/25 Zürcher Weine goin‘ downtown 15/20 Zürichseewinzer zu Besuch beim Ostschweizer Schaum-

weinkönig 20/20 20. Gutedelcup im Markgräfl erland 11/22ZHAW: ZHAW: Info-Anlässe zum Bachelor- und Master-

Studium 19/23Zimmermann M.: eco.naturkongress: Die Schweiz in der

Welternährung 12/21Zimmermann R., Inderbitzin J., Bühlmann A., Arrigoni E., Petignat-Keller S., Gassmann J., Andreoli R.: Nutzung von Obstgenressourcen (NUVOG) – Cidre 12/08Zwahlen D.: Güttinger-Tagung 2016 18/16

Persönliche NachrichtenAgroscope: Agroscope: Alain Gaume übernimmt den Bereich «Pfl anzenschutz» 24/29 Bruno Studer neuer Professor für Molekulare Pfl anzen- züchtung der ETH Zürich 12/23Bachmann R.: Hinschied von Ernst Näf, alt Rebbaukommissär

Aargau 13/24Bertschinger L., Müller W.: Zur Erinnerung an

Robert Fritzsche 21/23Bertschinger L., Schläpfer E.: Abschied von Walter Zbinden 05/21Eidg. Alkoholverwaltung, SZOW: Direktorenwechsel bei der EAV 02/20Gafner J.: Ehre, wem Ehre gebührt! 16/27Julius-Kühn-Institute: Peter Morio-Preis 2016 06/32Kellerhals M.: Obstbau-Professor Dieter Treutter von

München verstorben 11/32Kuske S.: Forschung und Praxis: Hand in Hand 05/22LID: Baselbieter Obstverband: Ernst Lüthi ist neuer Präsident 06/31 Esther Gassler ist neue Agridea-Präsidentin 22/26 Marco Romano neuer Präsident des Branchenverbands Schweizer Reben und Weine 12/22 Martina Munz neue Präsidentin der SAG 15/29 Maya Graf gibt SAG-Präsidium ab 09/28 Rochade an der BLW-Spitze 18/26Meininger Newsletter, Wikipedia: Robert Parker tritt kürzer 09/29Messe Düsseldorf GmbH: ProWein unter neuer Leitung 05/23Müller W., Bertschinger L.: Zur Erinnerung an Robert Fritzsche 21/23Ruffner H.P.: Georg Hess 1956–2016 19/24 Schweizer wird Editor von AJEV! 02/21Schläpfer E., Bertschinger L.: Abschied von Walter Zbinden 05/21Schnegg D.: Othmar Eicher: 30 Jahre Obstbauberater 09/27Schweiz. Weinbauernverband: SWBV mit neuem Präsidenten 09/27Schweizer Bauernverband: Fritz Glauser neu im Vorstand des Weltbauernverbands 01/30SZOW: Margrit Mondavi gestorben 20/28 Wechsel in der SZOW-Redaktion 13/25SZOW, Eidg. Alkoholverwaltung: Direktorenwechsel bei der

EAV 02/20Viret O.: Werner Siegfried, eine Ikone des Deutschschweizer Obst- und Weinbaus im Ruhestand 06/12Wikipedia, Meininger Newsletter: Robert Parker tritt kürzer 09/29

Page 12: W I S S E N T R Ä G T F R Ü C H T E Obst- und Weinbau · Marktwirtschaft Polen 20/28 Marktwirtschaft Schweiz 21/22 Marktwirtschaft weltweit 20/26 Mäuseplage Schweiz 10/23 Mineralwasser

VeröffentlichungenAgra-Europe: «Das Weinrecht 2016» 03/21 40 Jahre «Der Badische Winzer» 24/30 D: Weinbau am Mittelrhein im Fokus 01/31 DLG-Wein-Guide 2016 01/31Agrisano: Bauern brauchen Versicherungswissen 22/29Agroscope: Agroscope und AMTRA publizieren den zweiten

Band von «La Vigne» 18/28Forschungsinst. für Biolog. Landbau (FIBL): Neu:

«Biologischer Obstbau auf Hochstammbäumen» 20/29 Neu: «Wildbienen und Bestäubung» 10/28Forschungsinst. für Biolog. Landbau (FIBL), Schweiz. Vogel-

warte Sempach: Neues Handbuch zur Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb 14/29

Fructus: Feuerbrandrobuste Birnensorten für den Feldobstbau 24/30Gafner U.: Chandra Kurt‘s neues «Weinseller Journal» 02/23 Neuerscheinung: «Bienen» 15/30Hochschule Geisenheim: «Geisenheimer Testmethoden» zur Bestimmung der Korkqualität 15/30LID: Agriadress 2016 02/24 Statistik-Buch zur Landwirtschaft 2015 22/29Perren S.: Taschenatlas: «Resistente und robuste Obstsorten» 12/25Schilling K.: Robis Geschichten aus dem Rebberg 10/27Schweiz. Vogelwarte Sempach, Forschungsinst. für Biolog. Landbau (FIBL): Neues Handbuch zur Biodiversität auf

dem Landwirtschaftsbetrieb 14/29SZOW: «Imker-Praxis» 22/29 «Ur-Obst» – 200 Sorten 16/29 Beilage: «Sorten- und Unterlagenbewertung Kirschen und Zwetschgen» 04/24 VINEA-App: Schweizer Weine 2015 02/24 Weinseller 2017 22/29UFA-Revue: UFA-Revue im neuen Design 21/24VINEA: Schweizer Weinszene in 60 Porträts 06/33

Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, Wädenswil

Redaktion Prof. Dr. Hans Peter Ruffner, Chefredaktor (Weinbau) Dr. Andreas Naef und Dr. Markus Kellerhals (beide Obstbau)Eva Arrigoni (Lebensmittelqualität)

DruckStutz Medien AG, Postfach 465, 8820 Wädenswil, Schweiz


Recommended