+ All Categories
Home > Documents > medianet destination

medianet destination

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: medianet
View: 224 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
Description:
Ihr persönlicher Informationsvorsprung aus der Tourismusbranche: jeden Freitag in der medianet destination und medianet destination austria
12
destination world medianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 7. OKTOBER 2011 – 59 „LEADING CRUISE PORT 2011“ Kopenhagen ist beliebtester Kreuzfahrt- hafen Europas und profitiert davon Seite 60 MAGIC LIFE VOLL AUF KURS GF Sena Uzgören rechnet auch für den Winter mit deutlichem Gäste-Plus Seite 61 INDIVIDUELL AUF WELTREISE SPRACHEN LERNEN © Magic Life ITAG, 7. O K TOB BE B OBE BE BE BE B B OB OB B B B B B OB OBE B B B B B B E E BE OB B B B BE O OBE B B E OBE B E B B BE B E E E O B E ER R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R 20 201 201 201 1 201 2 2 20 2 2 0 1 01 2 201 20 2 2 2 0 0 0 0 0 0 1 1 2 2 2 2 2 0 0 201 201 2 2 2 2 2 2 2 20 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 – 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 59 LL EISE NEN Voll auf Schiene: Rail Tours wachsen weiter Rail Tours Austria Der heimische Bahnreise-Veranstalter darf sich im laufenden Geschäftsjahr neuerlich über ein sattes Passagier- und Umsatzwachstum freuen. Trotzdem denkt GF Eva Buzzi bereits an weitere Verbesserungen. Seite 60 © medianet; ÖBB © Mogens Bech SHORT Wien. All diejenigen, die im kommenden Herbst und Win- ter noch spontan verreisen möchten, sollten für ihre Reiseplanung die neuen Lufthansa-Angebote für den österreichischen Markt ge- nauer ansehen. Dort findet man Desti- nationen in Kanada ab 549 €. Flüge nach USA (Chicago) gibt es ab 549 €. Nach Honolulu geht die Reise bereits ab 899 €. Mexico City steht für nur 719 € auf dem Programm. Wer Südamerika entdecken möchte, kann um 899 € nach Rio fliegen. www.lufthansa.com London. Am 1. Dezember star- tet der British Pullman von London Victoria aus zu einer exklusiven „Shopping on the Rails“ Tour. Mit an Bord: Ver- treter exklusiver britischer Marken, die ihr Produktport- folio ausstellen und die Ge- schenksuchenden beraten. Danach wird ein Vier-Gän- ge-Menü in den historischen Waggons des British Pullman serviert, während der Luxus- zug durch die südenglische Landschaft läuft. So entspannt können Weihnachtseinkäufe sein! „Shopping on the Rails“ mit dem British Pullman kos- tet ab 346 € p.P. Person. www.orient-express.com © Lufthansa © Orient Express/Ian Lloyd Eppan. Die größte Weinanbau- gemeinde Südtirols lockt mit südlichem Flair und medi- terranem Klima. 180 Burgen, Schlösser und Ansitze zeugen von der bewegten Geschich- te seit dem Mittelalter und machen Eppan zur burgen- reichsten Gemeinde Europas. Weinkeller, Straßencafès und Gasthöfe verführen zu den weltberühmten Südtiroler Weinen. www.eppan.com Wien. Emirates Airline, eine der am schnellsten wachsenden und pro- fitabelsten Fluggesellschaften der Welt, veranstaltet in Salzburg für alle, die sich bei der Fluglinie aus Dubai als Flugbegleiter bewerben möchten, einen informativen Tag der offenen Tür. Nach dem erfolgreichen Ter- min Anfang September in Wien ist Salzburg die zweite Station in Österreich, auf der nach neuen Flugbegleitern gesucht wird. Die Veranstaltung findet am 15. Oktober um 9 Uhr im NH Salz- burg City statt (Franz-Joseph-Stra- ße 26, 5020 Salzburg). Es wird gebeten, einen aktuellen Lebenslauf in Englisch sowie ein Foto zum Tag der offenen Tür mit- zubringen. Eine Online-Registrierung vorab auf www.emiratesgroupcareers. com ist Voraussetzung. Beim ersten Termin in Wien nutzten rund 100 Interessierte die Chance und stellten sich dem aus Dubai angereisten Emirates Rec- ruitment Team vor, von dem sie mehr über ihren möglichen Traum- job sowie über das Leben in Dubai erfuhren. Da gerade der Bedarf an deutsch- sprachigem Personal hoch ist, hofft man auch in Salzburg auf eine hohe Beteiligung potenzieller so- wohl weiblicher als auch männ- licher Flugbegleiter. Aufgrund des schnellen und dynamischen Wachstums braucht die Airline in diesem Jahr 4.000 neue Flugbegleiter. Mit der Flotte von 156 Groß- raumflugzeugen fliegt Emirates zu 114 Destinationen auf sechs Kontinenten. Darüber hinaus hat Emirates eine Bestellung für 200 weitere Großraumflugzeuge im Wert von rund 50 Mrd. € in Auftrag gegeben. www.emirates.at © EPA Stellenangebote Wegen schnellen und dynamischen Wachstums sucht Emirates ab sofort 4.000 neue Mitarbeiter Emirates sucht Flugbegleiter in Salzburg Bei Emirates ist man aufgeschlossen, hilfsbereit und serviceorientiert. © Eppan © EF Education First
Transcript
Page 1: medianet destination

destinationworldmedianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 7. OKTOBER 2011 – 59

„LEADING CRUISE PORT 2011“

Kopenhagen ist beliebtester Kreuzfahrt- hafen Europas und profitiert davon Seite 60

MAGIC LIFE VOLL AUF KURS

GF Sena Uzgören rechnet auch für den Winter mit deutlichem Gäste-Plus Seite 61

INDIVIDUELL AUF WELTREISE

SPRACHEN LERNEN© M

agic

Life

FREITAG, 7. OKTOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBETOBERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 201 2011 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 1 – 59

LLREISERNEN

Voll auf Schiene: Rail Tours wachsen weiter

Rail Tours Austria Der heimische Bahnreise-Veranstalter darf sich im laufenden Geschäftsjahr neuerlich über ein sattes Passagier- und Umsatzwachstum freuen. Trotzdem denkt GF Eva Buzzi bereits an weitere Verbesserungen. Seite 60

© m

edia

net;

ÖB

B

© M

ogen

s B

ech

SHORT

Wien. All diejenigen, die im kommenden Herbst und Win-ter noch spontan verreisen möchten, sollten für ihre Reiseplanung die neuen Lufthansa-Angebote für den österreichischen Markt ge-nauer ansehen.

Dort findet man Desti- nationen in Kanada ab 549 €. Flüge nach USA (Chicago) gibt es ab 549 €. Nach Honolulu geht die Reise bereits ab 899 €. Mexico City steht für nur 719 € auf dem Programm. Wer Südamerika entdecken möchte, kann um 899 € nach Rio fliegen.

www.lufthansa.com

London. Am 1. Dezember star-tet der British Pullman von London Victoria aus zu einer exklusiven „Shopping on the Rails“ Tour. Mit an Bord: Ver-treter exklusiver britischer Marken, die ihr Produktport-folio ausstellen und die Ge-schenksuchenden beraten.

Danach wird ein Vier-Gän-ge-Menü in den historischen Waggons des British Pullman serviert, während der Luxus-zug durch die südenglische Landschaft läuft. So entspannt können Weihnachtseinkäufe sein! „Shopping on the Rails“ mit dem British Pullman kos-tet ab 346 € p.P. Person.

www.orient-express.com

© L

ufth

ansa

© O

rient

Exp

ress

/Ian

Lloy

d

Eppan. Die größte Weinanbau-gemeinde Südtirols lockt mit südlichem Flair und medi-terranem Klima. 180 Burgen, Schlösser und Ansitze zeugen von der bewegten Geschich-te seit dem Mittelalter und machen Eppan zur burgen-reichsten Gemeinde Europas. Weinkeller, Straßencafès und Gasthöfe verführen zu den weltberühmten Südtiroler Weinen. www.eppan.com

Wien. Emirates Airline, eine der am schnellsten wachsenden und pro-fitabelsten Fluggesellschaften der Welt, veranstaltet in Salzburg für alle, die sich bei der Fluglinie aus Dubai als Flugbegleiter bewerben möchten, einen informativen Tag der offenen Tür.

Nach dem erfolgreichen Ter-min Anfang September in Wien ist Salzburg die zweite Station in Österreich, auf der nach neuen Flugbegleitern gesucht wird.

Die Veranstaltung findet am 15. Oktober um 9 Uhr im NH Salz-burg City statt (Franz-Joseph-Stra-ße 26, 5020 Salzburg).

Es wird gebeten, einen aktuellen Lebenslauf in Englisch sowie ein Foto zum Tag der offenen Tür mit-zubringen.

Eine Online-Registrierung vorab auf www.emiratesgroupcareers.com ist Voraussetzung.

Beim ersten Termin in Wien nutzten rund 100 Interessierte die Chance und stellten sich dem aus Dubai angereisten Emirates Rec-ruitment Team vor, von dem sie mehr über ihren möglichen Traum-job sowie über das Leben in Dubai erfuhren.

Da gerade der Bedarf an deutsch-sprachigem Personal hoch ist, hofft

man auch in Salzburg auf eine hohe Beteiligung potenzieller so-wohl weiblicher als auch männ-licher Flugbegleiter.

Aufgrund des schnellen und dynamischen Wachstums braucht die Airline in diesem Jahr 4.000 neue Flugbegleiter.

Mit der Flotte von 156 Groß-raumflugzeugen fliegt Emirates zu 114 Destinationen auf sechs Kontinenten. Darüber hinaus hat Emirates eine Bestellung für 200 weitere Großraumflugzeuge im Wert von rund 50 Mrd. € in Auftrag gegeben.

www.emirates.at

© E

PA

Stellenangebote Wegen schnellen und dynamischen Wachstums sucht Emirates ab sofort 4.000 neue Mitarbeiter

Emirates sucht Flugbegleiter in Salzburg

Bei Emirates ist man aufgeschlossen, hilfsbereit und serviceorientiert.

© E

pp

an

© E

F E

duc

atio

n F

irst

Page 2: medianet destination

60 – destinationworld COVER Freitag, 7. Oktober 2011

KOMMENTAR

McCruise weiter aufExpansionskurs

GEORG BIRON

Gratulation! Am 4. Okto-ber eröffnete Papageno Touristik ein Büro in

München, nach der Niederlas-sung in Frankfurt/Main bereits die zweite Filiale in Deutsch-land. Als größtes Kreuzfahr-tenreisebüro bietet Papageno Touristik unter der Marke McCruise Kreuzfahrten ‚zu Schottenpreisen‘ auf hoher See sowie am Fluss. Das Hochsee-angebot reicht von Schiffsrei-sen in der Karibik über Routen im Mittelmeer, Kreuzfahrten in die Ostsee sowie in die Nordsee bis ans Nordkap.

Neu ist: Papageno Touristik bietet nicht nur Kreuzfahrten, sondern auch 3- bis 4-tägige Städtereisen zu einem attrak-tiven Preis-Leistungs-Verhält-nis. Die Produktlinie läuft un-ter der neuen Marke McTravel – Reisen zu Schottenpreisen.

Nach erfolgreicher Markt-einführung in Österreich sind diese Produktneuheiten seit September 2011 auch für Reise-begeisterte ab/bis Deutschland buchbar. Allen McTravel-Ange-boten gemeinsam sind Flüge mit Austrian, Flyniki oder Air Berlin sowie Mittelklasse- und Komforthotels.

Die Marke McCruise ist Ös-terreichs größtes Kreuzfahrten-Reisebüro und in Deutschland und in der Schweiz im Wach-sen. Die Marke McTravel steht für Städte- und Fernreisen. In Österreich steht man bei 13 Filialen, in der Schweiz bei einer Filiale sowie bei zwei Fili-alen in Deutschland.

Niki Flüge nach Israel

Naher Osten als StrategieWien. Ab Februar 2012 gibt es im Niki Streckennetz ein neues Ziel: die israelische Metropole Tel Aviv. Geflogen wird drei mal pro Woche mit einem Airbus A 321 – und zwar hin an Mo, Mi, Fr von 8:15 bis 12:30 und retour an Mo, Mi, Fr von 13:35 bis 15:50.

Frühbucher können sich ab sofort im Internet unter flyni-ki.com, im Service Center unter der Tel. Nr. 0820 737 800 oder im Reisebüro günstige Tickets sichern – und sparen.

Einen One-Way-Flug von Wien nach Tel Aviv gibt es ab 119,99 €, inklusive aller Steuern und Gebühren sowie Service an Bord.

Es werden auf allen Niki & airberlin-Flügen Meilen der top-bonus Karte gutgeschrieben.

Die Area von Tel Aviv schließt einige Nachbarstädte ein, wo-bei der Großraum Tel Aviv (Gu-sch Dan) mit etwa 3,2 Mio. Ein-wohnern das größte Ballungs- gebiet Israels ist.

www.flyniki.com

Rail Tours Austria Der heimische Bahnreiseveranstalter konnte 2011 Passagierzahlen, Umsatz & Ertrag steigern

„Der Bahn geht es gut, uns geht es sogar sehr gut …“

Wien. Alles Eitel Wonne bei Rail Tours Austria. „Das aktuelle Jahr läuft ausgezeichnet“, lässt Ge-schäftsführerin Eva Buzzi keinen Zweifel am derzeitigen Erfolg des heimischen Bahnreiseveranstalters aufkommen. „Wir werden dieses Jahr einen Umsatz von rund 17 Mio. Euro erzielen, unseren Ertrag steigern und zwischen 112.000 und 113.000 Passagiere transpor-tieren. Darauf sind wir sehr stolz, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir diese Zahl ausgehend von 65.000 Passagieren vor fünf Jah-ren entwickelt haben. Auch unsere Konzernmutter ÖBB ist damit sehr zufrieden“ – mehr noch, als sich die

fleißige Tochter für 2012 ein wei-teres Wachstum von acht Prozent vorgenommen hat.

Kernkompetenz hervorheben

Um dieses Ziel zu erreichen, will Buzzi die Kernkompetenz ihres Unternehmens als Bahnpauschal-reiseveranstalter weiter betonen. „2006 lag der Anteil der Bahnpau-

schalreisenden an unserem gesam-ten Passagieraufkommen bei 53 Prozent, aktuell bewegen wir uns bei 84 Prozent und es gibt immer noch Potenziale nach oben.“

Nützen möchte man diese et-wa durch das verstärkte Ange-bot von Mehrwert-Produkten wie Musical-Karten oder den Eintritt ins Museum, die von Reisenden zum Angebot unkompliziert hin-

zugebucht werden können. „Diese Mehrwert-Angebote werden sehr stark nachgefragt“, sagt Buzzi. „Da-mit gelingt es uns, Reisende ver- stärkt für das Pauschalreise- segment zu begeistern und dort dann auch zu halten. Unser Kon-kurrent ist schließlich der mün-dige Bürger, der sich aus günsti-gen Angeboten im Internet seine Reise zusammenstellt und diesem

Kunden wollen wir beweisen, dass wir das nicht nur zum selben Preis können, sondern dabei auch noch Sicherheiten und Zusatzleistun-gen bieten, die der Kunde sonst nicht hätte. Unser Vorteil ist, dass wir alles aus einer Hand anbieten können.“

Altbekanntes & -bewährtes

Zu sehen ist das etwa im neuen 132seitigen Katalog. „Wir bieten darin Altbekanntes und Altbe-währtes mit einigen Neuheiten“, sagt Rail Tours-Prokuristin Sabine Ecker. Neu im Programm sind etwa Bozen, Padua, Basel und Maribor. „Dabei wollen wir mit unserem bewährten Baukastensystem noch stärker auf die individuellen Wün-sche der Kunden eingehen“, sagt Ecker. Große Erwartungen setzt man bei Rail Tours auch auf Spe-zialangebote wie den Bahn Winter-Tipp „Städtepuzzle Florenz-Rom“. Ab 205 € reist man mit dem Nacht-zug ab Wien nach Florenz und kann dort den Folgetag für Besich-tigungen nützen. Tags darauf geht es per Bahn weiter nach Rom und abends dann wiederum mit einem Nachtzug zurück nach Österreich. „Hier spielen wir unsere Stärke ge-genüber dem Flugzeug voll aus“, sagt Buzzi, die neben der Steige-rung der Passagierzahlen ihr vor-rangiges Ziel in der Verbesserung des Durchschnittspreises sieht. „Unser Wachstum hat in Öster- reich eine natürliche Grenze, weil die Zahl der Einwohner und Ange-bote beschränkt ist. Deshalb arbei-ten wir vermehrt an der Steigerung unseres Durchschnittsumsatzes. Dazu müssen wir Kunden ver- stärkt Zusatzangebote verkau-fen und so in Summe mehr Leis-tung und höherwertige Produkte anbieten.“ www.railtours.at

JÜRGEN ZACHARIAS

Geschäftsführerin Eva Buzzi sieht für die kommenden Jahre aber noch Steigerungspotenzial.

© R

ail T

ours

Aus

tria

Voll auf Schiene: Das Geschäftsjahr läuft für Rail Tours laut GF Eva Buzzi „sehr zufriedenstellend“, 2012 will man weiter wachsen.

Kopenhagen. Kopenhagen festigt seinen Ruf als beliebteste Kreuz-fahrtdestination in Nordeuropa. Die gerade beendete Kreuzfahrt-saison 2011 war für die dänische Hauptstadt ein Jahr der Rekorde: Insgesamt liefen 370 internatio-nale Kreuzfahrtschiffe die Cruise-terminals von Kopenhagen an. Sie brachten 770.000 Kreuzfahrtgäste in die Altstadt und zu berühmten Attraktionen wie Kleine Meerjung-frau, Tivoli und Co; das waren mehr als jemals zuvor.

770.000 Kreuzfahrtgäste

Insgesamt stieg die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe, die die Øre-sundmetropole besuchten, zwi-schen 2005 und 2010 um 30%, die der Kreuzfahrtpassagiere sogar um 80%. Nach Angaben des Bran-chenverbands Cruise Copenhagen Network erzielen sie einen Umsatz von 1,1 Mrd. dänischen Kronen (140 Mio. €). Rund 3.000 Saisonarbeits-plätze werden dadurch gesichert.

Die Popularität des Kreuzfahrt-ziels Kopenhagen unterstreichen gleich zwei renommierte Auszeich-

nungen: Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt Kopenhagen von der internationalen Reisebranche den Titel „Europes Leading Cruise Port“ im Rahmen der „World Travel Awards“ verliehen. Damit liegt Skandinaviens größte Metro-pole vor Weltstädten wie Barce-lona, Lissabon und Amsterdam. Und am Dienstag dieser Woche wurde Kopenhagen in Hamburg im Rahmen der Fachkonferenz

Seatrade Europe 2011 der Titel als „Destination of the Year“ verlie-hen.

Zurzeit entsteht im Nordhafen von Kopenhagen ein neuer Kreuz-fahrtterminal; seine Fertigstellung ist für den Beginn der Saison 2013 geplant.

Weitere Infos: Cruise Copenha-gen Network, Wonderful Copenha-gen, Nørregade 7b, 1165 Copenha-gen K, Tel. +45 3325 7400.

Eine Entscheidung unterstreicht nach Ansicht der Ostsee-Reederei den strategischen Fokus auf zu-nehmende Verkehre im Korridor Berlin-Kopenhagen, die den Weg zu künftigem Wachstum in beiden Ländern ebnen:

Neue Scandlines-Fähren

Die beiden neuen Scandlines-Fähren für die Route Rostock-Ged-ser, die im Frühjahr 2012 in Dienst gestellt werden, sollen auf die Namen M/S Copenhagen und M/S Berlin getauft werden.

Dem binationalen Charakter der Scandlines Group und der Route entsprechend, wird die M/S Copen-hagen unter dänischer Flagge und die M/S Berlin unter deutscher Flagge verkehren.

Auch über die beiden neuen Schiffe hinaus hat Scandlines be-trächtlich investiert. So eröffnete die Reederei am 31. Mai einen Border-Shop mit 1.200 m! Fläche im Hafen von Rostock.

www.cruisecopenhagen.com www.scandlines.com www.visitdenmark.com

www.visitdenmark.com Dänemarks Hauptstadt ist „Europes Leading Cruise Port“ und „Destination of the Year“

Der beliebteste Kreuzfahrthafen Europas

© M

ogen

s B

ech/

Ate

lier

Sor

te H

est/

Cop

enha

gen

Mal

Por

t

Insgesamt stieg die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe, die die Øresundmetropole besuchten, von 2005 bis 2010 um 30%, die der Kreuzfahrtpassagiere um 80%.

„Das aktuelle Jahr läuft

ausgezeichnet. Wir

werden unseren Umsatz

steigern, mehr Ertrag

erzielen und die Passa-

gierzahlen erhöhen.“

EVA BUZZI, RAIL TOURS AUSTRIA

Page 3: medianet destination

Costa Kreuzfahrten Katalog 2012 Neuer Kreuzfahrtenkatalog und Winter-Fernreisen-Sonderfolder in den österreichischen Reisebüros erhältlich

Viel Neues ab Winter 2011/2012

Wien/Genua. Seit gestern, dem 6. Oktober, ist der Costa Kreuz-fahrten Katalog 2012 in den ös-terreichischen Reisebüros erhält-lich. Der neue Katalog ersetzt den derzeitigen komplett, da es zahl-reiche neue Routen und Destina-tionen gibt. Die Schiffe der Costa Flotte besuchen sehenswerte Des- tinationen wie Haifa und Ashdod in Israel, Cagliari auf Sardinien, Olbia an der malerischen Costa Smeralda, die Baleareninsel Ibi-za oder die griechische Inselwelt. Zudem hat Costa einen Fernreisen- Sonderfolder für den kommenden Winter aufgelegt.

Highlights im Mittelmeer

Im Frühjahr (Ende März bis Ende April) und im Herbst (Mitte September bis Mitte November) ist die „Costa Pacifica“ 2012 auf einer Route unterwegs, die besonders für Anhänger der Geschichte des Altertums interessant ist.

Dabei besucht sie im Rahmen ihrer elftägigen Kreuzfahrten un-ter anderem sehenswerte Orte wie Katakolon/Olympia, Izmir, Athen und Civitavecchia nahe der „ewigen Stadt“ Rom.

Ein Highlight auf diesen Kreuz-fahrten sind zudem die zwei Ta-ge Aufenthalt in Israel, die es den Gästen ermöglichen, spannende Ausflüge zu den heiligen und ar-chäologisch einmaligen Stätten im „gelobten Land“ zu unternehmen.

Den ganzen Sommer ist die „Costa Classica“ auf siebentägigen Kreuzfahrten ab Triest unterwegs.

Hier gilt es, die herrliche dal-matinische Küste zu erkunden. Die traumhafte Route bietet einen ganzen Tag Landgang in Dubrov-nik, von wo Ausflüge nach Med-jugorje, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte, stattfinden.

Die „Costa Classica“ steuert auf dieser neuen Route die Häfen Triest, Ancona, Dubrovnik/ Medju-gorje, Kefalonia und Korfu in Grie-

chenland, Kotor (Montenegro) und Split (Kroatien) an.

Das westliche Mittelmeer wird während der gesamten Saison 2012 von der „Costa Serena“ bereist.

Während der Vor- und Nach-saison geht es von Savona aus innerhalb von sieben Tagen nach Civitavecchia, Palermo, Palma de Mallorca, Valencia, Marseille und zurück nach Savona.

Die Kreuzfahrten können zudem sowohl in der Haupt- als auch in der Vor- und Nachsaison ab/bis Rom gebucht werden.

Höhepunkte des westlichen Mit-telmeeres, aber auch Marokkos und Portugals verbindet die „Costa

Fortuna“ im Herbst 2012 zu neun-tägigen Kreuzfahrten.

Alle Routen auf der Website

„Als führende Reederei Europas bieten wir unseren Gästen nicht nur neue und überaus interes-sante Kreuzfahrterlebnisse, son-dern reagieren auch auf aktuelle Reisetrends und die veränderte Nachfrage am Markt“, so Ulrike Soukop, GF Costa Kreuzfahrten Österreich.

Auf der Webseite, die einem Re-launch unterzogen wurde, ist eine Übersicht aller Routen zu finden.

www.costakreuzfahrten.at

DINO SILVESTRE

Die Schiffe besuchen Haifa und Ashdod in Israel, Cagliari auf Sardinien, Olbia an der Costa Smeralda, Ibiza und die Kykladen.

Neue Costa Fernreisen Packages machen große Lust auf einen sonnigen Winter.

© C

osta

Kre

uzf

ah

rten

GF Ulrike Soukop: „Auch abseits des Mittelmeers spannende neue Routen!“

© C

osta

Kre

uzf

ah

rten

/AP

A F

oto

serv

ice/D

en

k

„Als führende Reede-

rei Europas reagieren

wir auch auf aktuelle

Reisetrends und die

veränderte Nachfrage

auf dem Markt.“

ULRIKE SOUKOP, GF COSTA KREUZFAHRTEN ÖSTERREICH

destinationworld – 61BUSINESS & MARKETSFreitag, 7. Oktober 2011

Page 4: medianet destination

Nevada. Wer nach dem heimischen Sommerloch kulturelle Highlights sucht, sollte dem sonnigen Nevada einen Besuch abstatten. Unterhal-tungszentren öffnen erstmals ih-re Türen, und zahlreiche Museen laden ein zum Entdecken.

Am 10. September eröffnete das „Terry Lee Wells Discovery Mu-seum“ in Reno, das in sieben ver-schiedenen Galerien eine Fülle von interaktiven Ausstellungen für

Kinder bietet. Herzstück ist der zweistöckige Cloud Climber, eine Klettervorrichtung, die eine Verbin-dung mit der Truckee Connects-Ga-lerie darstellt und gleichzeitig den Kindern etwas über Nevadas Was-sereinzugssysteme beibringt.

Weitere Galerien sind Nevada Stories (wo die Geschichte dieses Staats erzählt wird), Build It! (wo Kinder etwas über Gebäudekons-truktion lernen), der Da Vinci‘s Cor-

ner (wo Kunst und Wissenschaft zusammenkommen), Under the Stars (Outdoorabenteuer drinnen sind kein Widerspruch) und Little Discoveries (wo sich die Kleinsten austoben können).

The Works & Spark!Lab

Der Bereich The Works und das Spark!Lab öffnen zu einem spä-teren Datum. Der Innenbereich des Museums verfügt über einen Pick-nickplatz und Räumlichkeiten für ein Restaurant und Geburtstags-feiern.

Am 1. Oktober eröffnete Comm-Row seine Türen in Downtown Reno. Das Gebäude ist ein Freizeit- und Unterhaltungskomplex mit der höchsten Kletterwand der Welt, von der man die Virginia Street und den Reno Arch überblickt.

Kletterer erreichen die Wand von der Plattform im zweiten Stock aus, wo sich auch ein Bouldering Park befindet.

Hier können sportlich Interes-sierte auf einer Fläche von 270 m! ihre Fähigkeiten testen und perfek-tionieren.

Das Erdgeschoss beheimatet ein vielseitiges Gastronomieangebot mit Restaurants und Bars, bekannt unter dem Namen TheRow.

Die Eröffnung des gesamten Komplexes, der in der letzten Bau-phase auch Hotelzimmer, einen Abenteuerpark und ein umfas-sendes Unterhaltungsangebot er-hält, ist für Frühling 2012 geplant.

Im Herbst wird das Nevada State Museum auf dem Gebiet von Springs Preserve eröffnen. In der Dauerausstellung sind Staats- und Naturgeschichte sowie die Kul-tur von Nevada zu sehen, zu den Höhepunkten zählt ein Ichthyosau-rus, das Staatsfossil Nevadas.

David Millman, Museumsdirek-tor: „Highlights sind neben den ausgestellten Tieren und Fossilien einige Glücksspielautomaten und authentische Relikte des alten Las Vegas. Auch einige ungewöhnliche Stücke haben Einzug in das Mu-seum gefunden, beispielsweise ein Gemälde von Frederick Del-lenbaugh aus dem Jahr 1876, das als erstes Kunstwerk Las Vegas‘ bekannt wurde.“

www.travelnevada.com

62 – destinationworld TRAVEL & VOYAGE Freitag, 7. Oktober 2011

MS Europa bietet 2012 14 Familienreisen

Hamburg. Junge Seefahrer erle-ben an Bord der „Europa“ ab-wechslungsreiche Ferien. Der neu erschienene Folder „Famili-enreisen 2012“ bündelt die ins-gesamt 14 Europa-Reisen mit Spiel- und Aktivprogramm für den Nachwuchs.

Ausgebildete Kinderbetreu-er gestalten während aller Familienreisen ein abwechs-lungsreiches Programm für die kleinen Seefahrer. Immer mit an Bord: der Steiff-Bär Käpt’n Knopf, das neue Fami-lien-Maskottchen von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Neu für alle jungen Passagiere, die die Wellness-Welt entdecken möchten, ist das dazu buchbare Kinder-Spa-Paket mit Ocean Spa-Führung und einer Schoko-laden-Körperpackung.

www.hlkf.de

Im günstigsten Busnetz durch ganz Europa

Wien. Seit 1991 arbeitet Blaguss mit 31 Busreiseunternehmen in Europa zusammen. Unter dem Markennamen „Eurolines“ bilden sie das größte Busnetz auf dem Kontinent – mit 500 Reisezielen in ganz Europa und darüber hinaus bis Marokko.

Wer die jeweils günstigsten Busverbindungen zwischen Si-zilien und Helsinki, Casablanca und Moskau sucht, wird bei Eurolines fündig.

www.eurolines.at

2012 gibt es Hulatanz Festivals auf Hawai‘i

Waikiki. Klassischer Hula wird auf allen Inseln anlässlich jahreszeitlicher Festivals und im Rahmen von Wettkämpfen sowie in Hotels und Resorts getanzt. Das Merrie Monarch Festival in Hilo auf Hawaii‘s Big Island findet vom 8. bis 14. April 2012 statt und ist der weltweit größte Hula-Wett-kampf. Hula ist ein unverwech-selbarer hawaiischer Tanz, der, von Gesang oder einem Sprech-chor begleitet, die Geschichten, Traditionen und die Kultur von Hawai‘i bewahrt.

Das Prince Lot Hula Festi-val (Juli 2012) und das World Invitational Hula Festival (No-vember 2012) auf O‘ahu sowie das Kaua‘i Mokihana Festival (September 2012) auf Kaua‘i widmen sich ebenfalls dem traditionellen Hula.

www.gohawaii.com/de

SHORT

© H

ap

ag

-Llo

yd K

reu

zfa

hrt

en

Hapag Lloyd: Zeit zu zweit für die Eltern, Abenteuer für die Kinder.

© L

este

r Ta

bu

cb

uc/M

idW

eek

Der Hulatanz steht in direkter Verbin-dung zur Geschichte von Hawai’i.

Special Package EF Multi-Sprachenjahr in 40 Destinationen auf der ganzen Welt

Auf Weltreise drei Sprachen lernen

Wien. Für besonders Sprachbe-geisterte sowie all jene, die nach der Matura die Welt bereisen und gleichzeitig ihre Karriere ankurbeln möchten, bietet der Sprachreise-Experte EF eine maßgeschneiderte Möglichkeit: das EF Multi-Spra-chenjahr. Bei diesem neunmona-tigen Auslandsaufenthalt kann man sich seine persönliche Weltreise de-signen und dabei zwei oder sogar drei Fremdsprachen lernen.

Rund 40 Destinationen auf der ganzen Welt – von New York, Kapstadt, Sydney, Singapur oder Peking über Paris, Barcelona oder Playa Tamarindo in Costa Rica – stehen dafür zur Auswahl. Durch Kombination mit themen- und branchenbezogenen Wahlfächern sowie einem Berufspraktikum keh-ren die Globetrotter mit Sprach-kenntnissen und einem überzeu-genden Lebenslauf zurück.

Sprachen kombinieren

„Beim Multi-Sprachenjahr kann man mehrere Sprachen auf einmal perfektionieren; gleichzeitig erlebt man Länder und Kulturen rund um den Globus“, so Verena Ganzert, Product Manager für Österreich.

„Diese Reiseerfahrung ist ideal, wenn man sich vor dem Studium oder Jobeintritt noch mit einer Rei-se verwirklichen und dies gleich sinnvoll nutzen will. Denn drei Fremdsprachen zu beherrschen, ist in der zunehmend internationa-lisierten Arbeitswelt ein enormer Vorteil.“

Das EF Multi-Sprachenjahr dau-ert mindestens 36 Wochen und bietet Anfängern und Fortgeschrit-tenen die Möglichkeit, sich ihre Sprach-Weltreise selbst zusam-menzustellen.

Zwei oder drei Fremdsprachen können kombiniert werden – an-geboten werden Englisch, Franzö-sisch, Spanisch, Flämisch, Italie-nisch oder Mandarin.

So lernt man z.B. drei Monate Englisch in Kapstadt, anschließend drei Monate Französisch in Niz-za und rundet die Reise mit drei Monaten Spanisch in Quito ab.

Wie schnell sich die Sprach-kenntnisse entwickeln, wenn die-se täglich im Rahmen von Kursen sowie der Alltagskonversation erweitert werden, stellte auch Jürgen Haller bei seiner einjäh-rigen Welt- und Sprachreise fest. „Ich kam nach Costa Rica und konnte gerade einmal ein freund-liches ‚Hola‘ sagen, doch schon nach fünf Monaten diskutierte ich

mit meiner Gastfamilie Themen aus Wirtschaft und Politik – auf Spanisch versteht sich.“

Auch Praktikum möglich

Seiner Karriere hat das Multi-Sprachenjahr einen großen Schub verliehen: „Bei allen Bewerbungs-gesprächen stand meine Sprach-reise im Mittelpunkt.“

EF bietet an allen Sprachschulen hochqualifizierten Unterricht für jedes Sprachlevel, wobei man je nach Bedarf zwischen Haupt- und Intensivkurs wählen kann.

Während beim Hauptkurs solide sprachliche Kenntnisse auf allen Gebieten erworben werden, sorgt der Intensivkurs in kürzester Zeit für größtmöglichen Fortschritt und

eine einwandfreie Ausdrucksweise in Wort und Schrift. Wer im Zuge seines Multi-Sprachenjahrs auch gleich Berufspraxis in einem inter-nationalen Arbeitsumfeld erwer-ben möchte, bekommt im Rahmen des EF Praktikumsprogramms die perfekte Gelegenheit dazu.

Teilnehmer des Multi-Sprachen-jahrs in den vergangenen Jahren konnten so beispielsweise bei BBC in London, der Allied Irish Bank in Dublin, dem Vancouver Aquarium oder der Next Model Agency in Miami Beach erste Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.

Nach dem Praktikum gibt es ein EF Praktikumszertifikat sowie oft auch ein Arbeitgeberzeugnis bzw. Empfehlungsschreiben.

www.ef.com

DINO SILVESTRE

EF-Sprachkurse kosten für 9 Monate inklusive Verpflegung ab 10.000 € pro Person.

© E

F E

du

ca

tio

n F

irst

Weltreise mit Lerncharakter für junge Menschen: einzigartiger Auslandsaufenthalt für das entscheidende Plus im Lebenslauf.

© T

rave

lNeva

da

Highlights der neuen Ausstellungen sind authentische Relikte des „alten“ Nevada.

USA Neue kulturelle Hotspots laden im Herbst in Nevada zum Lernen und Entdecken ein

Höchste Kletterwand der Welt eröffnet

Person.

Page 5: medianet destination

Mit dem redticket sind Drinks, Snacks,Meilen und Gepäck inklusive.

ab €

Sammeln Sie Meilen mit Miles & More. Buchung auf www.austrian.com, bei Buchungen über 05 1766 1000 oder im Reisebüro kann es zu unterschiedlichen Servicegebühren kommen. Komplettpreis ab Wien. Buchungszeitraum 3.10.–23.10.2011. Reisezeitraum 1.11.2011–31.3.2012. Besondere Anwendungsbestimmungen. Begrenztes Kontingent. Stand 1.9.2011.

Golf-Specials Ägypten entwickelt sich allmählich zu einer begehrten Golf-Destination, besonders Hurghada steht dabei im Fokus der Sportlichen

Gulet-Golf-Angebote für Ägypten

Wien. Gulet Touristik hat für den Monat Oktober einige Golf-Spe-cials ins Programm aufgenommen. Besonders Ägypten steht auf dem Programm. Golfern stehen im Win-ter 2011/12 in Soma Bay, El Gouna, Madinat Makadi und Taba Heights vier Golfplätze zur Verfügung.

Jaz Makadi Star & Spa

Das gesamte Gulet Ägypten- Programm, mit diversen Nilkreuz-fahrten, Rundreisen und Tauch-programmen, ist zudem mit einem Golfaufenthalt in Hurghada kombi- nierbar.

Hier im Überblick findet man die besten Golfangebote für den Monat Oktober:

Zum Beispiel das Hotel Jaz Ma-kadi Star & Spa; die gepflegte Fünf-Sterne Hotelanlage mit ex-zellentem Service ist ideal für

Gäste mit gehobenen Ansprüchen. Der hoteleigene 18-Loch Golfplatz bietet Anfängern und Profis per-fekte Bedingungen.

Die weiteren Golfplätze Cascades Soma Bay und El Gouna Golf sind 20 und 65 km von der luxuriösen Anlage entfernt.

Diverse Golf-Packages

Preisbeispiel: Eine Woche p.P. im DZ im Golf-Hotel Jaz Makadi Star & Spa mit Halbpension gibt es ab 679 €. Weiters sind verschiedenste Golfpakete buchbar:• Madinat Makadi: 3 x 18 Loch um

199 € pro Person;

• Madinat Makadi: 5 x 18 Loch um 325 € pro Person. Auch das Hotel Sheraton Soma

Bay hat ein Herz für Golfer.

Sheraton Soma Bay Hotel

Die luxuriöse Fünf-Sterne An-lage der renommierten Sheraton-Hotelkette liegt direkt an einem langen Sandstrand, der sich in der wunderschönen Soma Bay Bucht befindet.

Der Cascades 18-Loch-Golfplatz befindet sich weiters in unmittel-barer Umgebung.

Preisbeispiel: Eine Woche p.P. im DZ im Golf-Hotel Sheraton Soma

Bay mit Halbpension gibt es bis 27. Oktober 2011 ab 979 €.

Auch das Kempinski Hotel Soma Bay ist bei Gulet buchbar.

Die hochwertige Fünf-Sterne- Anlage gehört zur Hotelkette Kem-pinski, die für elegantes Ambiente, hervorragenden Service und exzel-lente Gastronomie bekannt ist; drei schöne Golfplätze befinden sich zudem in der Nähe.

Preisbeispiel: Eine Woche p.P. im DZ im Premium Golf-Hotel Kem-pinski Soma Bay gibt es ab 999 € mit Halbpension noch bis 27. Ok-tober 2011; Abflüge ab Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.

www.gulet.at

ALICE HEFNER

Eine Woche pro Person im DZ im Golf-Hotel Jaz Makadi Star & Spa mit Halbpension ab 679 Euro.

Kuoni Urlaub für Golfer

Neuer KatalogWien. Für ungebremstes Spielver-gnügen bietet „Kuoni-Golfreisen mit Schwung“ ein besonders viel-fältiges Angebot an Hotels mit Golf-Paketen an. Eines der Highlights im Katalog „Golfreisen 2011/12“ ist das Fünf-Sterne Intercontinental Aphrodite Hills Resorts in Zypern.

Kunden von Kuoni-Golfreisen er-halten die günstigsten Golfpakete des österreichischen Markts für den exklusiven Cabell Robinson Platz „Aphrodite Hills“. Eine va-riable Aufenthaltsdauer ist durch Nonstop-Flüge ab Wien möglich.

Neu im Sortiment sind die Direktflüge von Wien an die Algar-ve, die südlichste Region Portugals, jeden Sonntag von September bis November 2011 sowie von Februar bis April 2012. www.golfreisen.at

Club Magic Life Ägypten

SchnäppchenWien. Für die Club Magic Life- Anlage Sharm el Sheikh Imperial in Ägypten gibt es bis 23. Oktober tolle Angebote: Eine Woche p.P. im Bestpreis-Zimmer ab 749 €, All inclusive, ab Wien, Graz, Linz und Salzburg.

Hier, am Rande des Sinai, findet man Ägyptens größtes Tauchrevier und eine der beeindruckendsten Unterwasserwelten überhaupt.

Der Club liegt direkt an einem breiten Sand/Kiesstrand mit vor-gelagertem Korallenriff. Mehrere Spezialitäten-Restaurants sorgen für das leibliche Wohl.

„Where magic happens“ – der Claim von Club Magic Life bringt es auf den Punkt. www.magiclife.com

In Ägypten gibt es noch bis 23.10. preisgünstige Magic Life-Angebote.

© M

agic

Life

Die Gulet-Golfangebote für den Monat Oktober sind hart kalkuliert.

© G

ulet

destinationworld – 63GUEST & SERVICEFreitag, 7. Oktober 2011

Page 6: medianet destination

BIZ TALK64 – destinationworld Freitag, 7. Oktober 2011

• Beliebig kombinierbare und fl exibel

erweiterbare Räumlichkeiten

• Modernste Präsentations-

und Beleuchtungstechniken

• Professionelle Betreuung

• Ausgezeichnetes Service

und volle Einsatzbereitschaft

VERANSTALTUNGENIMBALLSAALDESARCOVERANSTALTUNGEN IM BALLSAAL DES ARCOTEL WIMBERGER

Mehr Informationen fi nden Sie unter www.arcotelhotels.com

ARCOTEL Wimberger | Neubaugürtel 34-36 | 1070 Wien | T +43 1 521 65-0 | F +43 1 521 65-833 | E [email protected] | www.arcotelhotels.com

WIMBERGER

W I E N

Unsere Leistungen lassen Ihre

Veranstaltungen im Ballsaal

des ARCOTEL Wimberger für

bis zu 760 Personen zu einem

unvergesslichen Erlebnis werden.

Firmenjubiläum Tolle Stimmung am 23. und 24. September beim „Connex Oktoberfest“ in Kitzbühel beim berühmten Bio-Hotel Stanglwirt

„Connex Oktoberfest“ in Kitz

Wels. Bei Kaiserwetter und vor fan-tastischer Naturkulisse feierte die Connex Marketing Group am 23. und 24. September beim „Connex Oktoberfest“ in Kitzbühel mit Mit-arbeitern, Kunden und Hotelpart-nern ihr 25-Jahre-Jubiläum.

Mehr als 600 Gäste aus vielen Ländern Europas folgten der Ein-ladung des Welser Marketing- spezialisten in die Hahnenkamm-Stadt – und bekamen ein Programm der Superlative geboten.

„Spider Murphy Gang“ live

Nach einer gemeinsamen Berg-wanderung mit atemberaubendem Bergpanorama und Blick auf die gefährlichste Abfahrtsstrecke der Welt, die „Streif“, fand man sich zum Highlight der Feier im Bio- Hotel Stanglwirt ein, wo sich sonst am berühmten Weltcup-Wochenen-de alljährlich die Celebrities zur le-gendären Weißwurstparty treffen.

Die sensationelle Stimmung erreichte beim Auftritt der um-jubelten Kult-Live-Band „Spider Murphy Gang“ ihren Höhepunkt.

Die mitreißenden Rhythmen aus den 1980er-Jahren, der Connex Gründungszeit, brachten die Hal-le zum Beben und die begeisterten Gäste zum Rock ’n’ Roll ’n’.

Nach einer kurzen Nacht in diver- sen Top-Hotels der Region traf sich die Festgesellschaft zum Aus-

klang des großartigen Events zum Frühschoppen mit Weißwurst und Brezn in „Rosi’s Sonnbergstuben“, einem weiteren Promi-Hotspot, hoch über Kitzbühel gelegen.

Singende Wirtin Rosi

Die fröhliche singende Wirtin Rosi Schipflinger ließ es sich da-bei nicht nehmen, die Connex- Gäste persönlich mit bodenständigen

Texten und Klängen hervorragend zu unterhalten.

Treue Kunden seit 1986

Die Geschäftsleitung (Ernst Has-linger, Thomas Rusin, Georg Mai-er und Erwin Weberberger) be-grüßte jeden einzelnen Jubiläums-gast. „Wir freuen uns, dass unser Jubiläumsfest so großen Zuspruch gefunden hat und wir mit Kunden

und Hotelpartnern, die uns in den vergangenen 25 Jahren begleitet haben, in so toller Stimmung feiern konnten“, zeigte sich GF Thomas Rusin begeistert über die gelungene Jubiläumsfeier bei Kaiserwetter in den Tiroler Bergen.

Motivation für viele Jahre

„So etwas motiviert natürlich für die kommenden Jahre, in de-

nen wir mit unserem starken Team noch viel vorhaben“, so Rusin abschließend.

Europaweit Marktführer

Seit 1986 überzeugt das Welser Erfolgsunternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern und 17 Vertriebs-

standorten in zehn Ländern Euro-pas internationale Firmenkunden mit äußerst innovativen Marketing- lösungen für Verkaufsförderung, Kundenbindung und Mitarbeiter-motivation.

Als österreichischer Spezialist für die Entwicklung und Vermark-tung von touristischen Incentive-produkten ist Connex europaweit Marktführer.

www.connexgroup.net

MICHAEL BÄR

Mit mehr als 600 gut gelaunten Gästen feierte die Welser Connex Marketing Group ihr 25. Firmenjubiläum mit einer Wanderung.

© C

onne

x& P

artn

er (

4)

In Trachtengwand bei Bier, Brathendln, Spanferkeln und Kaiserschmarrn wurde dem Anlass gebührend gefeiert. Die sensationelle Stimmung erreichte beim Live-Auftritt der umjubelten Münchner 80er Kult-Band „Spider Murphy Gang“ ihren Höhepunkt.

„Wir freuen uns, dass

wir mit Kunden und

Hotelpartnern, die uns

25 Jahre begleitet ha-

ben, in so toller Stim-

mung feiern konnten.“

THOMAS RUSIN, CONNEX-GF

Page 7: medianet destination

destinationaustriamedianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 7. OKTOBER 2011 – 65

ENDLICH VISA FÜR RUSSEN

ÖHV verbucht einen Erfolg und darf sich freuen: Die Russen kommen! Seite 66

LUXURIÖSE X-MAS-SPECIALS

Schloss Fuschl, Großarler Hof und Schloss Pichlarn in Weihnachtsstimmung Seite 70

HOTEL SOLARIA SKIKURS IN ISCHG

ZU GEWINNEN© S

chlo

ss P

ichl

arn

Kulturtourismus muss mehr unterstützt werden

Tourismus verbindet Kulturen Laut Statistik Austria sind in Österreich bereits 20% der Haupturlaubsreisen mit mehr als vier Nächtigungen dem Segment Kultur- und Bildungsurlaub zuzuordnen. Und die Tendez ist steigend. Seite 66

© F

erna

ndo

Bot

ero

hloss te 70

HOTETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETETEL SOSKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKIKURURURS

ZU GE© Ö

HV

/Kirc

hber

ger

BahnCity-HITBesuchen Sie die schönsten und aufregendsten Städte Europas.Garantiert staufrei, entspannt und supergünstig:

Österreich ab 65,- Kroatien ab 95,-Italien ab 75,- Deutschland ab 105,-Ungarn ab 79,- Slowenien ab 109,-Tschechien ab 95,- Schweiz ab 155,-• Bahnfahrt 2. Klasse hin und zurück

• 1 Nächtigung mit Frühstück in einem unserer ausgewählten Partnerhotels

Gültig: 02.11.-10.12.11 (ausg. 05.-08.12.11, Österreich bis 31.03.12 buchbar)

Information & Buchung in Ihren Reisebüros am Bahnhof, Tel. 01/899 30-80 oder im Internet auf www.bahncityhit.at bzw. www.railtours.at

SHORT

Salzburg. Jetzt, im Oktober, geht www.genusstipps.com – die neue exklusive Plattform für den anspruchsvollen Urlaubs-gast – online. Gezeigt werden ausschließlich Top Hotels und Regionen aus dem Premium-Segment. Die hohen Standards spiegeln sich in den für den Genusstipp-User geschnürten Arrangements wider.

Die besten Adressen im Alpenraum – in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol – sind für den User schnell und einfach online auf-findbar. Es gibt auch Geschenk-Gutscheine.

www.genusstipps.com

Elixhausen. Gastgeber Michaela Hirnböck-Gmachl und Fritz Hirnböck dürfen sich freuen: Österreichs ältester Familien-betrieb – das Romantik Hotel Gmachl im Salzburgischen – erhielt kürzlich die Auszeich-nung „Vier-Sterne-Superior“.

Im Romantik Hotel fühlen sich die Gäste rundum wohl: Das komfortable Wellnesshotel mit Day Spa und Panorama-Infinity-Pool vereint Tradition und Moderne auf bemerkens-werte Art und Weise. Aus dem Infinity Pool im obersten Stock des Hotels genießt man durch die Panorama-Fensterfront einen einzigartigen Blick auf die Berge. www.gmachl.com

© w

ww

.gen

usst

ipp

s.co

Rom

antik

Hot

el G

mac

hl

Bad Waltersdorf. Das ist top geschultes Personal: Sabine Hollomey („Grüne Haube“), Karl Binder (Küchenchef Quel-lenhotel & Spa), Doris Ehren-berger und Diätkoch Florian Klinger gaben Mitarbeitern und Gästen der Heiltherme Bad Waltersdorf die Möglich-keit, an Vorträgen zum Thema „Nahrungsmittelunverträglich-keiten & Allergien“ teilzuneh-men. www.heiltherme.at

© H

eilth

erm

e B

ad W

alte

rsd

orf

© dpa/Uwe Zucchi

Page 8: medianet destination

66 – destinationaustria COVER Freitag, 7. Oktober 2011

Welttourismustag 2011 Überall im Biz werden neue Wege unter dem Motto „Tourismus verbindet Kulturen“ gesucht

Internationalisierung der Herkunftsmärkte stärken

Wien. „Der steigende internationale touristische Austausch führt nicht nur zu mehr Toleranz und Respekt zwischen den verschiedenen Kul-turen, sondern schafft gerade für eine Tourismusnation wie Öster-reich Wertschöpfung und Wettbe-werbsvorteile“, so Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mit-terlehner anlässlich des Welttouris-mustags, der heuer am 29. Septem-

ber unter dem Motto „Tourismus verbindet Kulturen“ stand.

Allein im Jahr 2010 haben laut Welttourismusorganisation 940 Mio. Touristen eine internationa-le Grenze überschritten. Das ent-spricht rund 2,5 Mio. Personen am Tag, die in ein anderes Land gereist sind.

33,4 Mio. Österreich-Gäste

Auch im österreichischen Tou-rismus nimmt die Internationali-sierung zu: Von Jänner bis August 2011 sind die Ankünfte auslän-discher Gäste gegenüber dem Vor-jahreszeitraum um 3,8% auf fast 16,9 Mio. gestiegen. Insgesamt gab es im Zeitraum von 2000 bis 2010 einen Anstieg um knapp 27% auf 33,4 Mio. Gäste.

„Die stärkere Erschließung neuer Herkunftsmärkte in Osteuropa und von Ländern wie Brasilien, Russ-land, Indien oder China bringt uns zusätzliches Wachstum und macht uns unabhängiger von Krisen in einzelnen Regionen. Diese Chancen wollen wir noch besser nützen“, sagt Mitterlehner unter Verweis auf die laufende Internationali-sierungs-Offensive der Österreich Werbung.

http://www.habsburger.net

Stetig an Bedeutung gewinnt auch das kulturorientierte Reisen, wie Mitterlehner betont.

Laut Statistik Austria waren im Vorjahr bereits 20% der Haupt-urlaubsreisen mit mehr als vier Nächtigungen dem ausbaubaren

Segment Kultur- und Bildungsur-laub zuzuordnen, 1987 waren es erst 14 %.

„Angesichts des demografischen Wandels und der Zunahme älterer Touristen müssen wir unsere Angebote auch im Kulturbereich weiter ausbauen. Daher haben wir schon in unserer Touris-musstrategie die Kultur als einen Schwerpunkt verankert“, so Mit-terlehner.

Initiativen wie das Netzwerk „Imperial Austria“ verstärken die internationale Positionierung des historischen Erbes Österreichs.

Damit einhergehend wurde das Informationsportal „Welt der Habsburger“ www.habsburger.net geschaffen.

„Österreich kann stolz auf sein international renommiertes Kultur-

erbe sein – seien es die historischen Bauten, die Vielfalt an Bräuchen oder die Qualität der Kulinarik“, bekräftigt Mitterlehner.

Das Reiseziel Österreich

Auch die Kreativwirtschaft macht das Reiseziel Österreich attraktiver.

Daher fördert das Wirtschafts- und Tourismusministerium mit der Initiative evolve Innovati-onen im Bereich der „creative industries“ und unterstützt mit dem Filmförderungsinstrument „FISA – Filmstandort Österreich“ die Produktion erfolgreicher Filme in Österreich, was nicht zuletzt einem starken Tourismus-Stand- ort zugutekommt.

www.bmwfj.gv.at

MICHAEL BÄR

Bis jetzt sind im Jahr 2011 die Ankünfte ausländischer Gäste deutlich auf fast 16,9 Mio. gestiegen.

© S

chlo

ss P

ichl

arn,

APA

/Rol

and

Sch

lag

er, l

eisu

reg

roup

.at,

Leop

old

Mus

eum

im M

Q/A

PA-F

otos

ervi

ce/R

ossb

oth

Österreich ist sehr begehrt als Urlaubsdestination und will in Zukunft auch im Kulturbereich seine Angebote weiter ausbauen.

„Steigender internatio-

naler touristischer Aus-

tausch führt zu mehr

Toleranz und Respekt

zwischen den ver-

schiedenen Kulturen.“

REINHOLD MITTERLEHNER TOURISMUSMINISTER

KOMMENTAR

Schladminginvestiert kräftig

GEORG BIRON

Nicht mehr ganz 500 Tage noch bis zur FIS Alpinen Ski-WM 2013 in Schlad-

ming-Dachstein, und die Tou-risten in der Urlaubsregion profitieren schon in der heu-rigen Wintersaison von dem Großereignis, denn rund um die 4-Berge-Skischaukel Hauser Kaibling-Planai-Hochwurzen-Reiteralm wurde im Sommer die Infrastruktur ausgebaut und modernisiert. Insgesamt fließen allein im heurigen Jahr Investitionen in Höhe von über 50 Mio. Euro.

An der Talstation der Planai wird ein neues Servicedeck mit rund 400 Parkplätzen errichtet. Das dient während der WM als Zielstadion und beherbergt auch VIP-Räumlichkeiten und Räume für Logistik und Orga-nisation; ein 100 Meter langer Tunnel verbindet es mit dem neu errichteten Medienzen-trum der WM 2013.

Insgesamt investierte die Planai-Hochwurzenbahnen 23 Mio. Euro, davon stehen 17 Mio. Euro im direkten Zusammen-hang mit Investitionen in die Weltmeisterschaft 2013.

Mit einer Rekordsumme von 10 Mio. Euro investierte der Hauser Kaibling in eine moderne 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung, in zusätzliche Be-schneiungsanlagen und in ei-nen 40.000 Kubikmeter Wasser fassenden Speicherteich.

Auf der Reiteralm wurden 2,3 km zusätzliche Abfahrten geschaffen und mit dem Preu-negg-Tal die Pistenfläche um mehr als 20 Hektar erweitert.

Ich wundere mich immer wieder, in was für einem reichen Land wir leben ...

Travel Industry Club

Networking Event in WienWien. Am Donnerstag, 10. No-vember, findet im Hotel Le Mé-ridien in Wien eine Podiums-diskussion mit anschließendem Networking statt. Thema: Er-folgsfaktoren in der Hotellerie.

Auf dem Podium: Manfred Kohl, GF Kohl & Partner Touris-musberatung, Harald Nograsek, GM Verkehrsbüro Group, Sepp Schellhorn, Präsident ÖHV, Rudolf Tucek, CEO Cube Hotels, sowie Thomas Willms, Regional Director von Starwood Hotels & Resorts. Sonja Lesjak-Rasch, Chefredakteurin und Verlags-leiterin der Zeitschrift Hotel & Touristik, moderiert.

Dieser Networking Event wird vom 2005 gegründeten Travel Industry Club veranstaltet, der derzeit rund 650 internationale Mitglieder hat. Anmeldungen bis 3. November bei:

www.prplus.at

Wien. „Russland ist ein weites Land. Für einen Visaantrag in Moskau kann da schon einmal ein eigener Kurzurlaub notwendig sein. Die 13 neuen Visaausgabestellen wer-den unseren russischen Gästen die Anreise immens erleichern“, freut sich Thomas Reisenzahn, Gene-

ralsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), über die Umsetzung einer langjährigen ÖHV-Forderung, die gemeinsam mit WKO, Innen- und Außenmi-nisterium im Rahmen einer Ar-beitsgruppe behandelt wurde. Tourismus und Handel werden

gleichermaßen profitieren: Bei den Ausgaben liegen die Russen mit 425 € deutlich über dem Durch-schnitt ausländischer Gäste von 357 €. Die Zahl der russischen Gäste in Österreich ist von knapp 530.000 im Jahr 2005 auf 1,2 Mio. im Vorjahr 2010 gestiegen.

Entscheidung in Moskau

Noch heuer werden laut Außen-ministerium die Ausgabestellen in Nizhny Novgorod, Krasnodar, Ka-zan, Novosibirsk, Samara, Rostov-On Don und Krasnoyarsk eröffnet.

Im Laufe des nächsten Jahres wird es in Lipetsk, Chabarowsk, Irkutsk, Kaliningrad, Ufa und Wla-diwostok Ausgabestellen für Öster-reich-Visa geben.

Die Entscheidung über die Aus-stellung der Visa bleibt bei der Botschaft in Moskau, bei der auch weiterhin ohne Zusatzkosten Visa beantragt werden können.

Die Antragsmöglichkeiten in St. Petersburg über das finnische Generalkonsulat bzw. über das ungarischen Konsulat in Je-katerinburg bleiben ebenfalls unverändert aufrecht.

www.oehv.at

ÖHV-Forderung erfüllt Mit neuen Visa-Ausgabestellen wird Gästen aus Russland die Österreich-Einreise erleichtert

Erleichterungen für russische Gäste

ÖHV-Triumph: Thomas Reisenzahn mit Präsidenten Peter Peer und Sepp Schellhorn.

© Ö

HV

/Kirc

hber

ger

HOTEL-LOBBY

Österreichische Hoteliers Die ÖHV ge-staltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum.

1.200 Mitgliedsbetriebe Die Mitglieder der Österreichischen Hoteliervereinigung nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung.

Wirtschaftsmotor 40.000 Mitarbeiter der ÖHV-Mitglieder erwirtschaften pro Jahr einen Gesamtumsatz von rund 3 Mrd. €.

Page 9: medianet destination

Hilton Vienna Plaza

Neuer GM im Wiener Plaza

Wien. Matthias Herd übernimmt die Leitung des an der Wiener Ringstraße gelegenen Hilton Vienna Plaza mit seinen 222 Zimmern, neun Meetingräumen und den beiden Restaurants „La Scala“ und „Nasch Austrian Tapas & Wein“.

Er folgt in dieser Position Michael Reinhardt nach, der nach fünfjährigem Wien-Auf-enthalt als GM innerhalb der weltweit führenden Hotelkette nach Zürich wechselt.

„Mit Matthias Herd begrüßen wir einen erfahrenen Hotelma-nager, und ich freue mich auf die neuen Akzente, die er im Hil-ton Vienna Plaza setzen wird“, begrüßt Hilton Hotels Öster-reich-GM Norbert Lessing den neuen Hotelmanager.

Der Deutsche graduierte 1995 zum Hotelfachmann und star-tete seine Karriere als F&B Cost Controller im Arabella Sheraton Congress Hotel in Frankfurt am Main, wo er in um Shift Leader Reception avancierte.

www.hiltonaustria.com

IDEE & STRATEGIE destinationaustria – 67Freitag, 7. Oktober 2011

© H

ilton

Wor

ldw

ide

Matthias Herd (38) wird ins Hilton Vienna Plaza frischen Wind bringen.

Styrian Spa Alltag raus – Lebensfreude rein: Entspannungsprogramm, Massagen und Wellness pur – nach der „Traditionell Steirischen Medizin®“

Steirisch-schön in den Herbst Gesundheitsprogramm mit vielen Beauty- und Gesundheits-Extras: Auch Burn-out-Patienten können wieder auf- und durchatmen.

Bad Waltersdorf. Erholungsinsel, Energietankstelle und Beauty-Salon: Das Styrian Spa der Heil-therme Bad Waltersdorf ist als Schönheits- und Gesundheits-Kompetenzzentrum fest etabliert. Top ausgebildete und routinierte Therapeutinnen und Kosmeti-kerinnen lassen keine Wünsche offen. Neben klassischen Massa-gen und Anwendungen aus aller Welt (Reiki, Ayurveda, Shiatsu, etc.) ist auch die physikalische Therapie fixer Bestandteil im Repertoire des Styrian Spa. Be-sonderes Augenmerk wird auf die einzigartige „Traditionell Steirische Medizin®“ (TSM®)gelegt, die seit einigen Jahren sehr erfolgreich praktiziert wird und binnen kürzester Zeit zum Unikat und Markenzeichen ge-worden ist.

Markenzeichen:„Traditionell Steirische Medizin®“ (TSM®)

Seit Jahrhunderten vertrauen die Menschen in der Steiermark auf die Heilkräfte ihrer regionalen Schätze. Die Heiltherme Bad Wal-tersdorf hat dieses über Genera-tionen weitergegebene Wissen aufbereitet und in das 21. Jahr-hundert übersetzt. Heute sind Heublumen, Hochmoor, Heilkräu-ter, steirisches Kürbisöl und saf-tige Äpfel die Hauptbestandteile der patentierten „Traditionellen Steirischen Medizin®“.

Die TSM® vereint altes Wis-sen aus der Naturheilkunde und Naturmedizin mit modernen Er-kenntnissen und Methoden aus der Wellnessforschung. Besonderen Wert legt man auf den ganzheit-lichen Ansatz: „Nur wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind, ist der Mensch gesund und voller Lebensfreude“, so Gerti Krobath, Leiterin des Styrian Spa.

Styrian Spa Beauty

Jeder darf sich steirisch auftan-ken lassen: Der Beautybereich der Heiltherme Bad Waltersdorf ist ebenso wie der Massagebereich öffentlich zugänglich. Thermen- und Hotelgäste als auch Bewohner aus der Umgebung nützen die langen Öffnungszeiten und die Wochenen-den für angenehme Behandlungen.

Auch mit dem angeschlossenen Beautyshop punktet man bei den Gästen; gesunde Pflegeprodukte, viele Accessoires und die kompe-tente Beratung überzeugen.

Ein starkes Team hinter einer starken Marke

In der Styrian Spa-Welt sagen Krobath und ihr Team verstärkt den Zivilisationskrankheiten un-serer Zeit den Kampf an. So wurden in letzter Zeit sechs Coaches ausge-bildet, die im Bereich der Burn-out-Prävention arbeiten. „Unser großes Plus sind individuell geschnürte

© H

eilth

erm

e B

ad W

alte

rsd

orf/M

axum

(6)

Einchecken, entspannen: im Styrian Spa der Heiltherme Bad Waltersdorf.

INFO/KONTAKT

Heiltherme Bad Waltersdorf,

Quellenhotel & Spa****

Thermenstraße 111

A-8271 Bad Waltersdorf

Tel.: +43 (0) 33 33/500-0

Fax: +43 (0) 3333/500-940

Mail: [email protected]

Web: www.heiltherme.at

Präventionsmodule“, so Krobath. Das heilkräftige Thermalwasser der Wellness-Oase unterstützt die ganzheitliche Therapie ent-scheidend: Körper, Geist und Seele werden so wieder aufge-richtet.

„Unser großes Plus:

Individuell geschnürte

Burn-out-Präventions-

module, heilkräftiges

Wasser und viel Ruhe

und Entspannung.“

SPA-LEITERIN GERTI KROBATH

Klar auf Kurs Die Hofburg Vienna hat die Krise kaum zu spüren bekommen; jetzt wird in die Zukunft investiert

„Ideengeber und Vorreiter“Wien. Nur ein paar Schönwetter-wolken haben in den letzten Jah-ren den Himmel über der Hofburg getrübt. „Uns geht es relativ gut“, fasst Kongresszentrum-Chefin Renate Danler aktuell die wirt-schaftliche Situation zusammen Das Stimmungstief an den Finanz-märkten schlage auch jetzt nicht auf die Realwirtschaft durch. Die Auftragslage sei „sehr zufrieden-stellend. Neben unserer treuen Stammklientel dürfen wir neue internationale Kunden bei uns be-grüßen“, so die Hausherrin, „spezi-ell auch aus Fernost und Übersee.“

Pouvoir und Charme

Aber auch auf den europäischen Märkten erobert man weiteres Terrain. Zuletzt habe man Veran-staltungen aus Deutschland dazu-gewinnen können. Danler: „Ein Re-sultat unserer Kundenpolitik und Lohn für unsere Investitionen in Interieur, Technik und Logistik.“

Dass das Palast-Ambiente und das in der Welt transportierte Österreich-Bild viel zum Erfolg der Hofburg Vienna beitragen, ist für die Geschäftsführerin ein wich-tiger Bonus. „Wir stehen für Kul-tur, Tradition und Schönheit – Be-griffe, die den Kongress-Touristen begeistern. Umfeld und Klischees arbeiten für uns. Unsere Gäste, Wi-enbesucher und die internationale Community sind unsere wichtigs-ten Botschafter.“

Nicht nur in der Ballsaison ist man gut gebucht. Mit Kongressen und Tagungen, Galas und Banket-ten hat die Hofburg immer Saison.

Die kongressfreie Zeit zwischen Mitte Juli und Ende August nut-ze man, um Basisinvestitionen und regelmäßige Wartungsar-beiten durchzuführen, so Danler. So werden in Abstimmung mit der Burghauptmannschaft Österreich jährlich rund zwei Mio. € verplant; darüber hinaus investiere man peu à peu in die technologische und ökologisch-nachhaltige Zu-kunft des Hauses. Zuletzt hat man

das imperiale Haus mit Glasfaser-technologie, und High-End-Ton-anlagen ausgestattet. Auch neue Internet-Safety-Devices wurden installiert.

Die großen Zukunftsthemen

Schon plant Danler mit ihrem Team und IT-Experten einen noch freundlicheren Kundenauf-tritt: Voraussichtlich 2012 können potenzielle Kunden via Augmented Reality die Räumlichkeiten für ih-re Veranstaltung erkunden. Danler verspricht „mehr Convenience und

Support. Aber auch in Fragen der Energie-Autarkie wollen wir unse-re Führungsrolle weiter ausbauen.“ Dabei soll die grüne Ausrichtung nicht vor den Toren der Hofburg halt machen. Danlers Herzens-wunsch: eine Tiefgarage für den Heldenplatz und ein neu gestal-tetes, grünes Entrée.

Spannende Jahre warten

In der Hofburg stellt man sich auf spannende Jahre ein. „Nicht nur IT-Revolution und die Öko-debatte begleiten uns“, so Danler. Kürzere Buchungszyklen und auf eine auf Flexibilität gepolte Kon-gresswirtschaft stellen uns vor neue Herausforderungen.“ (rg)

Geschäftsführerin Renate Danler: stabiles Hofburg-Hoch, Hightech-Trends und neue Herausforderungen.

© H

ofb

urg

Vie

nna

(3)

Virtueller Empfang in der Hofburg: Renate Danler plant neue Präsentationsplattform. HOFBURG VIENNA

Die Hofburg Vienna verzeichnet jähr-

lich über 330 Veranstaltungen (Kongresse,

Bälle, Bankette, Messen) mit rund 300.000

bis 350.000 Gästen.

Das imperiale Kongresszentrum verfügt

über 17.000 m2 Veranstaltungsfläche in 35

Räumen für 50 bis 4.900 Personen. Zudem ist

man als permanenter Konferenzsitz der OSZE

(Organisation für Sicherheit und Zusammen-

arbeit in Europa) fest etabliert. Der Nettoum-

satz pro Jahr beträgt rund 10 Mio. € (ohne

Cateringerlöse), die Wertschöpfung inklu-

sive der Konferenzaktivitäten der OSZE liegt

laut Geschäftsführung zwischen 180 und 200

Mio. € für Stadt und Land.

www.hofburg.com

PR

OM

OTI

ON

Page 10: medianet destination

68 – destinationaustria STADT & LAND Freitag, 7. Oktober 2011

Die schönste Wander-route ÖsterreichsWieselburg. Seit Ende September ist es amtlich: Die Ötschergrä-ben sind die schönste Wander-route Österreichs – das hat die heuer erstmals vom Österrei-chischen Alpenverein und den Österreichs Wanderdörfer ver-anstaltete Tourenwahl ergeben.

Überzeugen kann man sich davon noch bis Ende Oktober bei diversen geführten Wan-derungen, z.B. der zweitägigen „Grand Canyon“-Tour um 104 € p.P.

www.naturpark-oetscher.at

Salzkammergut lockt mit Glücksgefühlen

Fuschl am See. Am 26.10. findet im Salzkammergut der offi-zielle „Tag des Glücks” statt. Auch in der Urlaubsregion Fuschlsee wird ein buntes Programm geboten. Geführte Sternwanderungen starten Vormittags aus allen sieben Orten der Fuschlseeregion und treffen sich zu Mittag beim historischen Rauchhaus Mühl-grub in Hof bei Salzburg. Hier kann man sich dann mit kuli-narischen Köstlichkeiten stär-ken. Literatur und Spannung stehen dann am Abend bei den Krimilesungen im Restaurant „Seegartl” in Fuschl am See auf dem Programm.

Glücklich machen auch die preise: Das verlängerte Wo-chenende in der Fuschlsee- region mit drei Übernach-tungen, Salzkammergut Card, Schnitzmesser und Wanderkar-te gibt es bereits ab 99 € p.P. www.fuschlseeregion.com

Zum Herbstduett nach Bad Waltersdorf

Bad Waltersdorf. Ob prachtvoller Altweibersommer mit Picknick, Wanderung und Radausflug oder bei düsteren Herbstnebel im warmen Thermalwasser entspannen – in Bad Walters-dorf zeigt sich der Herbst in jedem Fall von seiner besten Seite.

Das Package Herbstduett ab 86 € p.P. umfasst zwei Nächte mit reichhaltigem Frühstück, einen Tages-Thermeneintritt in die Heiltherme (ohne Sauna), einen 10 €-Wertgutschein, einen Buschenschankbesuch mit Brettljause und 1/4 l Saft- oder Weinmischgetränk und auch 1/4 l Steirisches Kürbis-kernöl.

www.badwaltersdorf.com

SHORT

© F

usch

lsee

Tou

rism

us

Das Rauchhaus Mühlgrub ist einer von mehr als 200 Glücksplätzen.

© T

VB

Bad

Wal

ters

dor

f

Das günstige Package mit vielen Extras gibt es schon ab 86 Euro.

Millstatt. Juwelen finden und ein-fach einstecken – auf den Wegen des Millstätter See Höhensteigs, der in acht Etappen rund um den Millstätter See führt, liegen Grana-te buchstäblich am Weg.

Auf Schritt und Tritt begegnen Wanderer hier den edlen Steinen, zum Beispiel auf der Tour „Der Granat – Feuerstein der Liebe“ auf der Millstätter Alpe. Denn dieser Höhenzug birgt in seinem Inneren

das größte Granatvorkommen der Alpen. Die kostbaren Steine, denen schon Ägypter, Griechen und Rö-mer magische Kraft zuschrieben, funkeln den Besuchern auch auf den Pfaden entgegen oder offenba-ren sich als dunkelrote „Knöpfe“ in dem einen oder anderen Felsen, an dem die Wanderer vorbeiziehen.

Als Höhepunkt dieser Etappe wartet das „Granat-Tor“. Dieser mächtige, mit Granatsteinen ge-

füllte Durchgang markiert auch den Punkt, der die Aussicht über den Millstätter See in seiner Ge-samtheit frei gibt.

Natur & Geschichte

Über dem Millstätter See thront im Osten der Mirnock, auf dessen Wegen die funkelnden Edelsteine ebenfalls liegen. Die letzten Meter hinauf auf den Mirnock verlaufen über die „Scala Paradisi“ – 30 Stu-fen auf dem Weg zum Gipfelkreuz (2.100 m) mit Monolithen als stei-nerne Wegweiser.

Für diese vierte Etappe des Mill-stätter See Höhensteigs sind rund neun Stunden Gehzeit zu veran-schlagen. Unterwegs laden im-mer wieder Mirnock-Möbel, deren Form an die sanft geschwungenen Berge der Region erinnern, zum Ausruhen ein.

Im Tal setzt die Erlebniswelt „Granatium“ in der alten Berg-werksstadt Radenthein in der Destination Millstätter See den „Blutstropfen Christi“, wie Gra-nate auch genannt werden, in all seinen Facetten in Szene.

Im 300 m langen Stollen gewin-nen die Besucher ein Bild von der unterirdischen Heimat des Edel-steins. Anschließend kann man im Schürfgelände am Kaninger Bach selbst Hand anlegen: Mit Leih-werkzeug ausgestattet, schlüpfen die Besucher in die Rolle der Knap-pen und schlagen Granatsteine aus der Felswand.

Hochkarätige Touren

Das Package „Mein Schatz aus den Bergen“ ist noch bis Ende Ok-tober buchbar und umfasst vier Tage/drei Nächte in einer Unter-kunft der gewünschten Kategorie inkl. Frühstück oder HP, eine ge-führte Wanderung zum Granat-Tor inkl. Hütteneinkehr auf der Lammersdorferalm mit Käsever-kostung, einen Eintritt ins Grana-tium inkl. „Schürfrecht“ und einen mit lokalen Schmankerln gefüllten Picknickkorb der Mirnockbauern am Sternenbalkon in Gschriet.

Je nach gebuchter Kategorie kos-tet das Arrangement zwischen 149 und 239 € pro Person.

www.millstaettersee.com

Millstätter See Höhensteig Funkelnde Juwelen stehen im Zentrum eines 4-tägige Wanderpackages

Den Schatz in den Bergen entdecken

© A

rge-

Nat

ur N

ockb

erg

e/ G

erd

l

Den funkelnden Granatsteinen begegnen Wanderer hier auf Schritt und Tritt.

City-Touren Die neun Landeshauptstädte bieten ihren Besuchern viel in Sachen Freizeit, Sport und Kultur

Kleine Metropole mit vielen Facetten

Klagenfurt. Nach der Gründungssage der Stadt war Klagenfurt früher ein recht unwirtlicher Ort. Immerhin soll ein hungriger Drache in den Sümpfen gehaust haben, der sich mit Vorliebe von den Bewohnern der Stadt ernährt hat. Mit einem

Trick konnten die Klagenfurter das Untier aber schließlich unschäd-lich machen – an die historisch nicht belegte Heldentat erinnert der steinerne Lindwurm noch heu-te –, gefahrlos war das Leben dann aber trotzdem nicht. Unfälle beim Überqueren der Glan gaben im-mer wieder Anlass zu Klagen, was schließlich der Stadt auch ihren Namen gab.

Der ist heute allerdings mehr als unpassend, der Spitzname „Renaissance-Juwel am Wörther-see“ passt da deutlich besser, denn die rund 800 Jahre alte Altstadt, in der eine Reihe italienischer Bau-meister ihr Können unter Beweis gestellt hat und die bereits drei-mal mit dem begehrten „Europa-Nostra“-Diplom für vorbildliche

Altstadterhaltung ausgezeichnet wurde, ist allein schon einen Be-such wert – ob für eine roman-tische Altstadtwanderung am Abend oder einen Shopping-Bum-mel. Kulturinteressierte überzeugt das reichhaltige Programm der Theater, Galerien und Museen und wer unter chronimischem Fernweh leidet, kann das zumin-dest im kleinen Rahmen in Mini- mundus stillen.

Viel Kultur & Sport

Durch die Lage direkt am Wörthersee und mit den Bergen vor der Haustür ist Klagenfurt natürlich auch für Aktivurlauber ideal. Im Sommer ist Wassersport das Thema Nr. 1, im Frühling und

Herbst Wandern und Biken auf einer der zahlreichen Routen. Im Winter ist Skifahren im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend.

Pisten vor der Haustür

Auch für Gäste aus dem Ausland. Denn in der kommenden Winter-saison können diese mit Condor, German Wings oder Lufthansa ganz leicht auf Klagenfurt fliegen. „Durch diese Kooperation wird der Kärntner Tourismuswirtschaft eine sehr gute Möglichkeit zur Verstär-kung der Flugincoming-Aktivitäten geboten“, freut sich Airportchef Johannes Gatterer.

Ein winterliches Highlight ist der große Klagenfurter Christ-kindlmarkt, einer der schönsten im

ganzen Alpen-Adria-Raum. Neben Kunsthandwerk, Krippen, Holz-spielzeug wird hier auch viel regio-nales Brauchtum geboten. Rund 70 Auftritte finden jedes Jahr auf der Christkindlbühne statt, dazu gibt es noch Bastelworkshops.

Das aktuelle Herbst-Winter Spe-cial gilt bis 29.4.2012 (Donnerstag-Sonntag) und bietet ab 110 € p.P. drei Übernachtungen inkl. Früh-stück, Welcome Cocktail im Hotel., eine geführte Altstadtwanderung, Tickets für die Klagenfurter Stadt-galerie, Tickets für das Museum Moderner Kunst Kärnten und ein 4-Gänge-Dinner. Zahlreiche Extras, wie etwa ein Tagesausflug nach Venedig (40 € p.P.), können dazu- gebucht werden.

www.klagenfurt.info

BRITTA BIRON

Mit dem Herbst-Winter-Special kann man Klagenfurts schönste Seiten schon ab 110 Euro erleben.

© K

lag

enfu

rt T

ouris

mus

Wassersport, Wandern & Biken, durch die Altstadt flanieren, Kultur genießen oder in Minimundus die ganze Welt entdecken.

„Die neuen Flugverbin-

dungen verstärken die

Incoming-Aktivitäten

sowohl für Klagen-

furt als auch für ganz

Kärnten.“

JOHANNES GATTERER AIRPORT KLAGENFURT

Page 11: medianet destination

Christoph Fälbl, Anthony Thet und viele mehr der Herausfordung. Das Fazit: „Eine super Woche mit viel Spaß, Gaudi und Action – je-derzeit wieder!“

Die Leute sind aufgefordert: „Also, runter vom Sofa und rauf auf

die Bretter! Bewerben Sie sich auf der Homepage vom Alpen-Avant-garde-Hotel Solaria unter www.so-laria.at. Mit etwas Glück sind Sie vom 27. November bis 2. Dezember als Gast des Hotels mittendrin im Ischgler Winter.“

Aber Achtung: Teilnahmeberech-tigt sind nur Ski-Anfänger! Ein um-fangreiches Rahmenprogramm wie die legendäre Trachtenparty wartet auch heuer auf die Teilnehmer.

Lustige Trachtenparty

Der Gipfel an Genuss: Urlau-ber powern sich tagsüber auf den traumhaften Pisten von Ischgl so richtig aus. Danach gönnen sie ihren Skischuhen eine wohlver-diente Pause im beheizbaren Ski-schuhtrockner im Skiraum – und sich selbst eine Runde Wellness.

Muskelkater nach dem Skifahren ist vermeidbar: Idealerweise ha-ben Wintersportler schon zuhause mit Skigymnastik ihre Muskeln auf den Spaß an den Hängen vorberei-tet. Und vor Ort geht es direkt von der Piste in die Solaria-Wärmewelt im Hotel – mit Paznauner Schwitz- stube, Türkischem Bad, Kräuterbad und Aquamarin-Dampfbad.

Naturnah, hochwertig und stil-voll sind diese märchenhaften Wärme-Bereiche und umschmei-cheln bis ins Detail alle Sinne.

Im Beauty-Bereich verwendet man die hochwertige Kosmetik- linie „Ligne St. Barth“. Diese exklusi-ve Pflege entführt nach einem herr-lichen Wintertag mit Essenzen und Düften an karibische Strände.

www.solaria.at

Ischgl. Den Winter haben viele in Österreich bisher mit Sofa und Fernsehen in Verbindung gebracht. Hauptsache „no sports“ und schon gar nicht auf die Skipiste. Das kann sich ändern. Das stylishe Alpen-Avantgarde-Hotel Solaria in der Top-Winterdestination Ischgl ver-wandelt auch eingefleischte Couch-potatos zu Profis auf der Skipiste – und zwar innerhalb von nur fünf Tagen und komplett kostenlos.

20 Bewerber sind kostenlos

Mitten in Ischgl, im Mekka der Skibegeisterten, werden die Teil-nehmer das Ski-Ass in sich wecken. Keine langweiligen Anfängerkurse und „Idiotenhügelfrustration“, son-dern hochprofessionelles Skitrai-ning vom ersten Moment an.

Bei der einzigartigen Solaria-Ski-Challenge steht zwar der Spaß an erster Stelle, dennoch werden die Teilnehmer als Abfahrtsprofis das Abschlussrennen bestreiten.

Die Teilnahmebedingungen sind einfach: 20 Personen zwischen 20 und 99 Jahren, alles absolute Ski-anfänger, dafür aber neugierig auf die Ischgl-Winter-Experience, sind eingeladen auf die Übernachtungen inklusive Halbpension, Skiausrüs-tung und Skikurs und natürlich

Après-Ski, Rahmenprogramm und Wellness-Verwöhneinheiten vom Solaria Team.

Die Anreise erfolgt individuell. Bereits im letzten Jahr stellten sich die Bewerber und zahlreiche Pro-mis wie Albert Fortell, Gitta Saxx,

WELLNESS & KONGRESS destinationaustria – 69Freitag, 7. Oktober 2011

Schweizer

Qualität

weltweit

Sie verwöhnen Gäste.

Wir beraten.

Wir lagern Kataloge und Waren.

Wir adressieren.

Wir versenden.

Wir optimieren Versandkosten.

Damit Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft haben, stehen wir Ihnen

in diversen Aufgabenbereichen Ihrer Branche zur Seite. Von fein

auf einander abgestimmten Angeboten bis hin zu maßgeschnei-

derten Gesamtlösungen führen wir Sie weltweit an Ihre Ziele.

Mehr Informationen erhalten Sie kostenlos unter 0800 18 17 000

oder unter www.swisspost.at/tourismus

Excellence delivered. Für den Tourismus.

Innsbruck. Dem Convention Bureau Tirol ist es gelungen, den 75. Jah-reskongress der Association Inter-national des Presse Sportif (AIPS), dem Verband der Weltsportjour-nalisten, nach Innsbruck zu holen. Von 11. bis 16. Jänner 2012 werden rund 300 Sportjournalisten aus aller Welt ihren Kongress im neu-en Messeforum der Innsbrucker Messe abhalten. Die Kongressgäste werden in Hotels in Seefeld unter-gebracht.

300 Journalisten kommen

„Der Journalistenkongress wird zeitgleich mit den Olympischen Jugend-Winterspielen in Tirol stattfinden“, freut sich Christine Stelzer, GF des Convention Bureau Tirol, das für die Bewerbung des Journalisten-Kongresses zustän-dig war. „Tirol wird sich im Jän-ner weltweit als Sportland positio-nieren, wir erwarten hochkarätige Persönlichkeiten aus der internati-onalen Sportwelt.“

Organisiert wird der 75. Jah-reskongress der Sportjournalisten von der Sports Media Austria (Ver-einigung Österreichischer Sport-

journalisten). „Das Messeforum in Innsbruck bietet die idealen Rahmenbedingungen – mit allen technischen Einrichtungen wie Simultan-Dolmetschanlage, Me-dienraum, Präsentationsmöglich-keiten und Ausstellungsflächen, die für unseren Kongress erfor-derlich sind“, so der Präsident von Sports Media Austria, Michael Kuhn.

Präsentation in Seoul

„Alles begann mit einem Ge-spräch zwischen dem Geschäfts-führer der Tirolwerbung, Josef Margreiter, und dem AIPS-Präsi-denten Gianni Merlo anlässlich der Ski-WM in Garmisch Parten-kirchen“, erklärt Stelzer.

Es folgte daraufhin eine schrift-liche Bewerbung und eine Einla-dung zum diesjährigen AIPS-Kon-gress nach Seoul.

Gemeinsam mit Michael Kuhn präsentierte Christine Stelzer in Seoul dann die Vorzüge und Mög-lichkeiten von Tirol als Veranstal-tungsort und erhielt prompt den Zuschlag für den Kongress.

/www.convention.tirol.at

© C

B T

iro

l

Erfolg in Seoul (v.li.): Christine Stelzer (Convention Bureau Tirol), Michael Kuhn (Sports Media), Ohsang Kwon (AIPS-Seoul) und Gianni Merlo (Präsident AIPS).

Convention Tirol Weltkongress der Sportjournalisten

Tirol erhält Zuschlag für Kongress

Hotel Solaria 4-Sterne-Hotel bietet im Wellnessbereich alles, was sich Gäste für Vitalität & Relaxen nach Stunden an der frischen Luft wünschen

Wellness nach dem SkifahrenALICE HEFNER

Jetzt bewerben und einen Profi-Skikurs im Alpen-Avantgarde-Hotel in Ischgl vom 27. November bis 2. Dezember gewinnen.

© S

ola

ria

Ski C

ha

llen

ge

Die Erfolgsstory der Ski-Challenge geht weiter: „Vom Anfänger zum Skiprofi in nur 5 Tagen“! Bei dieser einzigartigen Aktion in Ischgl werden 20 Bewerber vom Nicht-Skifahrer zum Pistenprofi trainiert und entspannen im wunderschönen Hotel Solaria.

Page 12: medianet destination

Schallaburg Gourmets

Schmankerl-Fest verführt

St. Pölten. Mit der aktuellen Aus-stellung „Venedig – Seemacht, Kunst und Karneval“ bringt die Schallaburg venezianisches Flair ins Mostviertel. In der Schmankerlwoche bzw. beim Schmankerlfest holt das Renais-sancejuwel auch regionale Spe-zialitäten auf die Burg. Venedig und das Mostviertel sind damit in diesen Tagen in Kunst und Kulinarik vereint.

Das Schmankerlfest der ARGE Bäuerinnen ist fast schon ein Fixtermin auf der Schallaburg.

Von 9 bis 18 Uhr präsentie-ren am Sonntag, dem 9.10., die Direktvermarkter aus dem Bezirk Melk ihre Produkte, die vor Ort verkostet und erworben werden können. An insgesamt 20 Stän-den darf geschlemmt werden.

Das Angebot reicht dabei vom Bauernbrot und Käse über Kürbis- und Wildprodukte bis zu Honig, Säften, Most und Schnaps.

Auch das Schlossrestaurant bietet verstärkt regionale Köst-lichkeiten an.

www.schallaburg.at

© W

einf

ranz

Die Schallaburg lädt an diesem Sonntag zum Schmankerlfest.

Weihnacht-Specials Schloss Fuschl, Großarler Hof und Schloss Pichlarn bieten für Feiertage Außergewöhnliches

Zu Weihnachten im Hotel

Wien. Ein zauberhaft geschmücktes Zimmer, „Kinder-Kekse-Backen“, Weihnachtslesungen, Gala Din-ner, Christmesse und Fackelwan-derungen – warum Weihnachten nicht einmal im Hotel feiern?

Sich den Luxus von Erholung und Genuss selbst zu schenken, wird immer mehr zum Trend.

Steirische Weihnacht

Während viele an Heiligabend die letzten Weihnachtsgeschenke einpacken, die Kugeln noch schnell auf dem Christbaum drapieren und zwischendrin immer wieder in die Küche rennen, um die Soße abzu-schmecken, genießen immer mehr Weihnachtsmüde die Feiertage in märchenhaften Hotels – umringt von zugefrorenen Seen wie im Schloss Fuschl Resort & Spa und schneebedeckten Bergen wie dem Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort und dem Großarler Hof.

Die „Steirische Weihnacht“ erle-ben Gäste des modernen Schloss Pichlarn bei einer besinnlichen Einkehr in der „Zirbenstube“.

Die Weihnachtslesung wird mit Stubenmusik und kleinen Lecke-rein umrahmt. Schritt für Schritt naht der besinnliche Weihnachts-abend – doch zunächst knirscht der Schnee unter den Füßen, beim traditionellen Laternenspaziergang durch die Winterlandschaft.

Die kleinen Gäste können sich beim „Kinder-Kekse-Backen“ die lange Wartezeit aufs Christkind versüßen.

Auf Wunsch übernehmen wäh-renddessen die kleinen Engel von der Rezeption die weihnachtliche Dekorierung des Hotelzimmers.

Der Höhepunkt des Weihnachts-abends im Schloss Pichlarn ist das sechs Gänge-Menü – in festlicher Abendkleidung.

Den korrespondierenden Rahmen für dieses Dinner liefern klassische Klavierklänge.

Mit roten Bäckchen und warm eingepackt geht es zur Christmette in Irdning – die ehrwürdige Allee des Schlosses macht den zauber-

haften Spaziergang zu einem Er-lebnis. In der stilvollen Hotel-Bar können die Gäste diese wunder-bare Weihnacht bei der Mitter-nachtseinkehr ausklingen lassen.

Weihnachtszauber am See

Stimmungsvoll genießen Gäs-te Weihnachten auch im schönen Schloss Fuschl Resort & Spa.

Ein Glas Champagner in der le-gendären Schloss Bar, unter dem gotischen Kuppelgewölbe des his-torischen Turms aus dem 16. Jh., läutet einen prickelnden Aufent-halt bereits bei der Ankunft ein.

Spaziergänge rund um den ma-lerischen Fuschlsee oder wohl-

tuende Saunagänge sorgen für einen entspannten Nachmittag, ehe das Schloss Fuschl Team ein 5-Gang Gala Menü im festlich dekorierten Schloss Restaurant kredenzt.

Klavierklänge umrahmen den Weihnachtsabend. Die umlie-genden Kirchen laden zu roman-tischen Mitternachtsmetten.

Bei der original Salzburger „Met-tensuppe“ klingt Weihnachten im Schloss Fuschl aus – mit Blick auf den riesigen, prachtvoll ge-schmückten Weihnachtsbaum in der Mitte traumhaften Anwesens.

Idylle im Großarler Hof

Das 4-Sterne-Superior Hotel Großarler Hof liegt in unmittelbarer Nähe zur Gondel und lockt nicht nur mit Halbpension und Skifahrer-jause am Nachmittag, einem wun-derschönen Spa-Bereich mit ver-schiedenen Saunen, Kneipp-Becken, Whirlpool und Wasserbetten, son-dern auch mit kostenlosen Fackel-wanderungen und Schneeschuhtou-ren – direkt vom Hotel weg.

Über Weihnachten kosten sie-ben Übernachtungen inklusive der Grossarler Hof-Verwöhnpension, 6-Tages-Skispass für Ski amadé sowie genüssliche Stunden im Er-lenreich Relax & Spa ab 1.288 € p.P. im Zirben-Kuschelzimmer.

www.pichlarn.atschlossfuschlsalzburg.com

www.grossarlerhof.at

MICHAEL BÄR

Immer mehr weihnachtsmüde Hedonisten genießen die „staade Zeit“ in märchenhaften Hotels.

© S

chlo

ss P

ichl

arn

SPA

& G

olf R

esor

t

Das Arrangement „Weihnachtszauber im Schloss Pichlarn“ gilt für zwei Übernach-tungen in einem Deluxe-Zimmer mit Blick auf die Landschaft und kostet 295 Euro.

sitour Die nächste Skisaison steht vor der Tür. Der Winter-Werbespezialist ist startklar: Ein maßgeschneiderter Mediamix sichert den Gipfelsieg

Werbepower fürs alpine Gelände Rum. Diese Tiroler sind einsame Spitze: Seit über 40 Jahren geht die sitour-Mannschaft auf die Werbepiste – aktuell in rund 1.000 Skigebieten im In- und Ausland. Mit dabei: Namhafte Automobil- und Sportartikelher-steller, Schmuck-Luxuslabels oder Foodproduzenten, aber auch Versicherungs-, IT- und Finanz-dienstleiter, die ihre Botschaften im impactstarken Freizeitumfeld transportieren wollen.

Dabei beschränken sich die Spezialisten nicht auf einzelne Werbeträger oder Skigebiete: Für die erfolgreiche Umsetzung einer Kampagne wird ein maß-geschneiderter Mediamix für den jeweiligen Kunden erarbeitet, heißt es aus dem Unternehmen. Je nach Zielvorgabe, Zielgruppe und Budgetrahmen erstellt sitour einen individuellen Kommunika-

Mit individuell geschnürten Kommunikationspaketen in den sportaffinen und einkommensstarken Zielgruppen punkten.

tionsplan, bei dem analoge, digitale und mobile Werbeträger einzeln oder in Kombination zum Einsatz kommen.

Zusätzlich werden abgestimmte Promotionaktionen angeboten und vor Ort realisiert. „Punktgenaue Präsenz sowie geringer Streuver-lust und damit höchste Effizienz von Kampagnen sind dadurch garantiert“, so sitour-Geschäftsfüh-rer Manfred Schmiedbauer. Allein in Österreich bietet der Alpinwer-ber bis zu 500 Millionen Kontakt-möglichkeiten. „Einzigartige, höchst kreative und effiziente Kampagnen lassen sich so optimal kreieren und umsetzen – in jeder medialen Auf-machung.“

Werbenetz: analog & digital

Denn vorbei sind die Zeiten, in denen eine effiziente Kampagne auf

Plakate und Einzelaktionen setzte. „Der Mix machts letztendlich aus. Und das gilt auch für Werbung in Skigebieten“, erklärt Schmiedbauer. Bereits in der vergangenen Winter-saison habe man parallel zu ana-logen Werbeträgern ein digitales Netzwerk in den Skigebieten auf-gebaut. „Aktuell stehen 60 LED und LCD Walls in Österreich, Italien und Tschechien zur Verfügung.“

Mit iSki Apps habe man auch auf dem Gebiet des boomenden Mobil-markts ein zusätzliches Werbe-Ass im Ärmel. Exklusive Präsenzen auf den beliebten Applikationen sind

perfekte, impactstarke Tools, die den Werbeauftritt auf mittlerwei-le acht nationalen Märkten kom-plettieren, so der Winterwerbe-Experte.

Trend-Tool: iSki-Apps

Den Skifans stehen Top-Infos zu ihren Lieblingsskigebieten zur Ver-fügung. Beeindruckend hohe Down-loadraten künden vom Werbe-erfolg. So konnte allein iSki Austria in seiner ersten Saison (2010/2011) mehr als 4,2 Mio. Ressort-Zugriffe aufweisen, Tendenz steigend.

© s

ito

ur

(2)

Bergwelt – Werbewelt – individueller Media-Mix: sitour spannt sein analoges und digitales Trägernetz jetzt noch dichter.

„Punktgenaue Präsenz

sowie geringer

Streuverlust und damit

höchste Effizienz von

Kampagnen sind

garantiert.“

MANFRED SCHMIEDBAUER,SITOUR-GESCHÄFTSFÜHRER

SITOUR

Der Marktführer im Bereich Alpinwerbung und Bergsportinformation ist mit Gesell-schaften in Österreich, Italien, Deutsch-land, Tschechien, der Slowakei, den USA und in Kanada vertreten.

Kontakt:

sitour Marketing GmbHBundesstraße 2b6063 Rum Tel: +43/512 24 [email protected]

70 – destinationaustria GAST & WIRT Freitag, 7. Oktober 2011P

RO

MO

TIO

N


Recommended