LL für die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV- Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Leitlinie für die Validierung der Verpackungs- prozesse nach DIN EN ISO 11607-2
Transcript
Folie 1
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Leitlinie fr die Validierung der
Verpackungs- prozesse nach DIN EN ISO 11607-2
Folie 2
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Eine Leitlinie zur Validierung der
Verpackungsprozesse? Warum? Was waren die Beweggrnde zur
Erarbeitung dieser LL?
Folie 3
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Unsere Beweggrnde fr die
Erarbeitung der LL Dieser Prozess wurde bereits schon in der ersten
Revision der Leitlinie 2008 ausfhrlich bearbeitet
Folie 4
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Eine LL fr die Siegelung von
Beuteln und Schluchen gibt es Gut und was ist mit den anderen
Verpackungssystemen? Spielen diese im Gesamtprozess keine Rolle?
Wie finden diese Verpackungssysteme bei der Validierung der
Sterilisationsprozesse Beachtung? Unsere Beweggrnde fr die
Erarbeitung der LL
Folie 5
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Unsere Beweggrnde fr die
Erarbeitung der LL Was wird bei der Anschaffung der Verpackungen
beachtet: die Qualitt? der Preis? Wer legt fest, welche
Verpackungen, welche Qualitt gekauft werden? Entsprechen diese
Produkte normativen Grundlagen?
Folie 6
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Unzufriedenheit von MP-
Aufbereitern und Anwendern z.B. Kleben von Verpackungen Schwer
hndelbare Materialien Schlecht Qualitt von Klebebndern Unsere
Beweggrnde fr die Erarbeitung der LL
Folie 7
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Aus unserer Sicht: Die LL fr das
Siegeln von Beuteln und Schluchen ist der Anfang der Validierung
des Verpackungsprozesse. Wir stellten uns die Frage, welchen Sinn
macht es, die Arbeit fortzufhren? Welches Ziel verfolgen wir
damit?
Folie 8
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 15. DGSV- Kongress Fulda, 03.-
05.10.2011 MPBetreibV
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Validierte Prozesse? Ja -
Maschinelle Reinigungs- und Desinfektionsprozess Ja -
Heisiegelnahtprozess Ja - Sterilisationsprozesse Ja - Maschinelle
Prozesse
Folie 11
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 und die manuellen Prozessschritte?
Manuelle Reinigung und Desinfektion Sichtkontrolle Pflege
Funktionskontrolle Verpacken von MP in Beutel und Schluche
Weichverpackung (Falten und Einschlagen von Sterilisationstchern/
Sterilisationsbogen) Containerverpackung (wiederverwendbare
Behlter) Freigabe Lagerung und Transport
Folie 12
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 und die manuellen Prozessschritte?
Manuelle Reinigung und Desinfektion Sichtkontrolle Pflege
Funktionskontrolle Verpacken von MP in Beutel und Schluche
Weichverpackung (Falten und Einschlagen von Sterilisationstchern/
Sterilisationsbogen) Containerverpackung (wiederverwendbare
Behlter) Freigabe Lagerung und Transport
Folie 13
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Grundlage der Validierung bzw.
stets nachvollziehbaren, reproduzierbaren Prozesse
Qualittsmanagementsystem. Ohne Qualittsmanagementsystem ist eine
Validierung nicht mglich, alle Schritte mssen festgelegt und
dokumentiert
Folie 14
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 15. DGSV- Kongress Fulda, 03.-
05.10.2011 DIN EN ISO 11607-2
Folie 15
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 DIN EN ISO 11607-1:2009
Anforderungen an Sterilbarrieresysteme DIN EN ISO 11607-2:2006
Validierungsanforderungen DIN 58953:2010, Teil 1 Begriffe DIN
58953:2010, Teil 7 Anwendungstechnik von Sterilisationsbgen und
siegelfhigen Klarsichtbeuteln und schluchen DIN 58953:2010, Teil 8
Logistik von sterilen Medizinprodukten DIN 58953:2010, Teil 9
Anwendungstechnik von Sterilisierbehltern (Container)
Folie 16
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 15. DGSV- Kongress Fulda, 03.-
05.10.2011 Bei der Verwendung bestimmungsgem steril zur Anwendung
kommender Medizinprodukte gehrt die Verpackung immer zur
Aufbereitungskette und ist somit auch zu validieren.
Folie 17
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 LL fr die Validierung der 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Die Verpackungsprozesse Siegeln von
Beuteln und Schluchen Falten und Einschlagen in Sterilisationsbgen
Befllen und Schlieen von Containern
Folie 18
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Validierung am Beispiel des
Verpackungsprozesses: Falten und Einschlagen in
Sterilisationsbogen
Folie 19
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Validierung Verpackungsprozess
Folie 20
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Gliederung Voraussetzungen Tabelle
der Prozessvalidierungen Validierungsplan Durchfhrung der
Validierung Erstellung Validierungsbericht
Folie 21
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Voraussetzungen Nachweise vom
Hersteller anfordern: CE Konformittserklrung = europ ischen
Mindestanforderungen an Qualit t und Produktsicherheit ISO 11607 /
EN 868 Produktspezifikation und / oder Datenblatt ISO 9001
Zertifikat
Folie 22
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Tabelle der Prozessvalidierungen
VerpackungSTEAM (Dampf)FORM (Formaldehyd) EO (Ethylenoxid) VH2O2
(Plasma) 134 C/5 min134 C/18 min121 C/20 min Material A
(Krepppapier) XX*X Material B (Vlies) XX*X Material C (SMS-Vlies)
XX*X Material D (Textile Materialien) X* Die 13 Kombinationen aus
der Tabelle knnen reduziert werden, indem nur die maximale
Beanspruchung des Materials bercksichtigt wird (Worst
Case-Betrachtung mit dokumentierter Begrndung, in diesem Beispiel
fr Material A, B und C: 134 C/18 min). Diese Kombinationen sind in
der Tabelle mit X* gekennzeichnet. Daraus ergibt sich, dass in
diesem Beispiel insgesamt 7 Validierungen durchzufhren sind. Eine
weitere Reduktion kann durch die bewusste Auswahl von
Sterilbarrieresystemen erzielt werden (z. B. Verwendung von nur
noch 2 unterschiedlichen Materialien). In diesem Beispiel wrden so
die 7 Validierungen auf 5 oder sogar 4 reduziert werden. Anmerkung:
Bei der Verwendung von Verpackungsbgen fr die FORM- oder
EO-Sterilisation ist zu beachten, dass die maximal zulssigen
Restgehalte an Sterilisationsagens nicht berschritten werden.
Folie 23
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Erstellung des Validierungsplans
Aufbau: Verantwortlichkeiten Beschreibung des Materials
Beschreibung des Verschlusssystems Beschreibung eines weiteren
verwendeten Indikators Beschreibung des Sterilisationsprozesses
Qualifizierungsschritte (IQ, OQ, PQ)
Folie 24
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Durchfhrung der Validierung (1)
Abnahmebeurteilung (IQ = Installation Qualification)
Standardarbeitsanweisungen vorhanden? Einweisung / Schulung
Folie 25
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Durchfhrung der Validierung (2)
Diagonal-Verpackungstechnik:
Folie 26
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Durchfhrung der Validierung (3)
Parallel-Verpackungstechnik:
Folie 27
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Zur Abnahmebeurteilung: Nachweis
der Einweisung/ Schulung Durchfhrung der Validierung (4)
Folie 28
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Durchfhrung der Validierung (5)
Funktionsbeurteilung (OQ =Operational Qualification)
Verpackungssystem aus Sterilbarrieresystem und Schutzverpackung
doppelte berprfung der Qualittseigenschaften Anzahl der Proben: 10
(Dokumentation mit Foto)
Folie 29
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Durchfhrung der Validierung (6)
Leistungsbeurteilung (PQ = Performance Qualification) Entnahme von
3 Proben aus verschiedenen Sterilisationszyklen berprfung der
Qualittseigenschaften Einhaltung der definierten Verpackungstechnik
Nachweis durch Fotodokumentation
Folie 30
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Fotodokumentation: Schrittweises
ffnen Sterilisationsbgen
Folie 31
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Erstellung des Validierungsberichts
Validierungsplan IQ-, OQ-, PQ- Checklisten Bewertung der Ergebnisse
Fotodokumentation Abweichungen vom Validierungsplan Freigabe der
Validierung Festlegung berwachungsroutine Festlegung Revalidierung
(bei Vernderungen Material/Prozess) Festlegung erneute
Leistungsbeurteilung (keine Vernderungen Prozess/Material)
Folie 32
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Das Ziel unserer Arbeit: Fr
Betreiber und alle Personen, die mit der MP- Aufbereitung betraut
sind: Darstellung der Mglichkeit den gesamten Verpackungsprozess zu
validieren Schaffung einer Hilfestellung und Arbeitsgrundlage fr
die Durchfhrung der Prozessvalidierung nach DIN EN ISO 11607-2
Folie 33
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Das Ziel unserer Arbeit:
Einheitliches Verstndnis bei Betreibern, Validierern,
berwachungsbehrden und Zertifizierungsstellen erreichen
Einheitliche und korrekte Durchfhrung der Validierung der
Verpackungs- prozesse nicht zuletzt um Verwirrungen zu
vermeiden!
Folie 34
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 15. DGSV- Kongress Fulda, 03.-
05.10.2011 Nicht validierbare Verpackungsprozesse sind in der
Praxis nicht mehr akzeptabel und nicht gesetzeskonform
(MPBetreibV)
Folie 35
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Das sterilisierte Medizinprodukt
ist nur in seiner Verpackung steril! Aufrechthaltung der Sterilitt
bis zur Anwendung Sicherstellung der aseptischen Bereitstellung am
Patienten
Folie 36
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Ein weiterer Schritt den gesamten
MP- Aufbereitungs- prozess zu validieren! Sicherheit fr Patienten,
Anwender, Dritte
Folie 37
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Jede Kette ist nur so stark wie Ihr
schwchstes Glied
Folie 38
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Danke an alle Mitglieder der LL-
Gruppe und alle Personen, die unsere Arbeit untersttzt haben, uns
mit ihrem Wissen und Rat zur Seite standen!
Folie 39
LL fr die Validierung der Verpackungsprozesse 15. DGSV-
Kongress Fulda, 03.- 05.10.2011 Danke fr die Aufmerksamkeit!