+ All Categories
Home > Documents > Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr....

Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr....

Date post: 26-Aug-2019
Category:
Upload: dinhxuyen
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
117
Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf die Leistung von Turnierpferden mit Headshaking INAUGURAL – DISSERTATION Zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin - Doctor medicinae veterinariae - ( Dr. med. vet. ) Vorgelegt von Christian Rehage (Schwelm) Hannover 2007
Transcript
Page 1: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Aus der Klinik für Pferde

der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf die

Leistung von Turnierpferden mit Headshaking

INAUGURAL – DISSERTATION

Zur Erlangung des Grades

eines Doktors der Veterinärmedizin

- Doctor medicinae veterinariae -

( Dr. med. vet. )

Vorgelegt von

Christian Rehage

(Schwelm)

Hannover 2007

Page 2: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Wissenschaftliche Betreuung: Univ.- Prof. Dr. med. vet. K. Feige

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. med. vet. K. Feige 2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. med. vet. A. Tipold

Tag der mündlichen Prüfung: 23. Oktober 2007

Page 3: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Meinen Eltern und Nadine

In Dankbarkeit für ihre

treue Unterstützung

Page 4: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz
Page 5: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung __________________________________________________________1

2 Literaturübersicht __________________________________________________3

2.1 Allgemeines __________________________________________________________3

2.2 Klinik_______________________________________________________________4

2.3 Ursachen ____________________________________________________________7

2.3.1 Haut________________________________________________________________9

2.3.2 Ohr_________________________________________________________________9

2.3.3 Auge_______________________________________________________________10

2.3.4 Atmungstrakt________________________________________________________10

2.3.5 Verdauungstrakt______________________________________________________11

2.3.6 Bewegungsapparat____________________________________________________12

2.3.7 Nervensystem________________________________________________________12

2.3.8 Verhalten___________________________________________________________14

2.3.9 Gebiss, Sattelzeug, Zaumzeug, reiterliche Einwirkung________________________14

2.4 Untersuchungsgang /Diagnose _________________________________________15

2.5 Therapie ___________________________________________________________18

2.5.1 Nasennetz, Ohrennetz, Gesichtsnetz, Kopfkappe inklusive Kontaktlinsen, perforierte Nasenmaske________________________________________________19

2.5.2 Neurektomie des Nervus infraorbitalis____________________________________24

2.5.3 Sklerosierung des Nervus ethmoidalis_____________________________________24

2.5.4 Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten________________________________25

2.5.4.1 Cyproheptadin und Carbamazepin________________________________________25

2.5.4.2 Antihistaminika, Nichtsteroidale Antiphlogistika, systemische Kortikosteroide, Cromoglycinsäure, inhalierte Kortikosteroide (Beclomethason)_________________26

2.5.5 Weitere Therapiemöglichkeiten__________________________________________26

3 Material und Methode_____________________________________________28

3.1 Datenerhebung ______________________________________________________28

3.2 Einteilung und Definition der Gruppen__________________________________30

Page 6: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Inhaltsverzeichnis

3.2.1 Dispensgruppe – Headshaking (D – Gruppe)_______________________________30

3.2.2 Kontrollgruppe – Headshaking (K – Gruppe)_______________________________31

3.2.3 Gesundgruppe – Gesund (G – Gruppe)____________________________________32

3.3 Einteilung der klinischen Symptomatik des Headshakings in Schweregrade (Dispens- und Kontrollgruppe)_________________________________________32

3.4 Auswertung der Erfolge auf Pferdeleistungsschauen_______________________34

3.5 Statistische Auswertung_______________________________________________39

4 Ergebnisse________________________________________________________40

4.1 Bestimmung der Rücklaufquote ________________________________________40

4.2 Datenerhebung ______________________________________________________40

4.3 Klinische Befunde und Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (ohne Nasennetz)__________________________________________________________44

4.3.1 Klinische Symptomatik (ohne Nasennetz)__________________________________44

4.3.2 Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (ohne Nasennetz)___________________52

4.3.3 Einteilung des Headshakings in Schweregrade (ohne Nasennetz)________________52

4.4 Klinische Befunde und Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (mit Nasennetz)__________________________________________________________52

4.4.1 Klinische Symptomatik (mit Nasennetz)___________________________________52

4.4.2 Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (mit Nasennetz)_____________________53

4.4.3 Einteilung des Headshakings in Schweregrade (mit Nasennetz)_________________53

4.5 Einteilung des Headshakings in Schweregrade nach subjektiven Empfinden des Besitzers/Reiters _____________________________________________________55

4.6 Sportlicher Einsatz von Pferden mit Headshaking_________________________57

4.6.1 Disziplinen und Klassen________________________________________________57

4.6.2 Verwendung der Nasennetztypen (Dispensgruppe)___________________________58

4.6.3 Effektivität der Nasennetztypen (Dispensgruppe)____________________________59

4.6.4 Einfluss des Nasennetzes auf die Grundgangarten des Pferdes (Dispensgruppe)____59

4.6.5 Wirkungsdauer des Nosecovers innerhalb einer und im Verlauf mehrerer Turniersaisons (Dispensgruppe)__________________________________________60

4.6.6 Einfluss des Nosecovers auf die Leistungsfähigkeit von Sportpferden (Dispensgruppe)______________________________________________________61

Page 7: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Inhaltsverzeichnis

4.6.7 Ausscheiden aus dem Turniersport bis zum Zeitpunkt des Studienbeginns – Ursachen und weitere Nutzung der Pferde__________________________________62

4.7 Auswertung der Turniererfolge ________________________________________63

4.7.1 Erfolge von Pferden der Dispensgruppe___________________________________63

4.7.2 Erfolge von Pferden der Kontrollgruppe und der Gesundgruppe________________66

5 Diskussion ________________________________________________________68

6 Zusammenfassung_________________________________________________77

7 Summary _________________________________________________________79

8 Literaturverzeichnis _______________________________________________81

9 Anhang ___________________________________________________________88

Page 8: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Abkürzungsverzeichnis

Verzeichnis der Abkürzungen x arithmetischer Mittelwert % Prozent * Signifikanz 0-Scores keine Turniererfolge A-Beta Faser dicke, myelinisierte, rasch leitende Nervenfaser A-Delta Faser dünne, dünn myelinisierte und langsam leitende Nervenfaser Bio Bioresonanz Bo Boden C Faser dünne, unmyelinisierte und sehr langsam leitende Nervenfaser Chiro Chiropraktik COPD Chronic Obstructive Pulmonary Disease D-Gruppe Dispensgruppe diagn. diagnostisch Diff. Differenz Dispens Erlaubnis FB Fransenband FEI Fédération Equestre Internationale FJ/Herbst Frühjahr bis Herbst FN Fédération Equestre Nationale (Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.) GABA Gamma-aminobutyric acid (γ-Aminobuttersäure) GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz HS Headshaking HS_mD Erfolge in Saison(s) mit Dispens HS_oD_nD Erfolge in Saison(s) nach Erlöschen der Dispens HS_oD_vD Erfolge nach Headshaking-Beginn in Saison(s) vor erhaltener Dispens HTA Haustierarzt IN Interneuron Kategorie A Prüfungen der Klasse M/A und S Kategorie B Prüfungen der Klasse A, L und M/B Kategorie C Prüfungen der Klasse E und Reiterwettbewerbe K-Gruppe Kontrollgruppe Klasse A Anfängerklasse Klasse E einfache Klasse Klasse L leichte Klasse Klasse M mittelschwere Klasse (M/B und M/A) Klasse S schwere Klasse kontin. kontinuierlich Leistungsklasse 0 Startberechtigung für Reiterwettbewerbe und Prüfungen der Klasse E

Page 9: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Abkürzungsverzeichnis

Leistungsklasse 1 Startberechtigung für Prüfungen der Klasse A - S Leistungsklasse 2 Startberechtigung für Prüfungen der Klasse A - S Leistungsklasse 3 Startberechtigung für Prüfungen der Klasse A - S Leistungsklasse 4 Startberechtigung für Prüfungen der Klasse A, L, M/B und M/A Leistungsklasse 5 Startberechtigung für Prüfungen der Klasse A u. L Leistungsklasse 6 Startberechtigung für RWB und Prüfungen der Klassen E und A LK Landeskommission LPO Leistungs-Prüfungs-Ordnung Mat. Material Max. Maximum Median Zentralwert = P 50, der die Verteilung in zwei gleich große Hälften teilt mgr. mittelgradig Min. Minimum Mz Muskelzittern n Pferdezahl N. Nervus N.C. Nosecover (Nasennetz / Fransenband) n_HS Erfolge nach Headshaking-Beginn NSAID nicht steroidales Antiphlogistikum Oberes Q. obere Quartil = P 75, über dem ein Viertel aller Messwerte liegen Osteo Osteopathie p statistische Irrtumswahrscheinlichkeit Physio Physiotherapie RB Reiterbein RWB Reiterwettbewerb Scores Erfolge der Pferde, umgerechnet in eine Punktsumme SG Substantia gelatinosa sonstige sonstige Gegenstände z.B. Wände, Bande SP Schwerpunkt spor. sporadisch Unteres Q. untere Quartil = P 25, unter dem ein Viertel aller Werte liegen v_HS Erfolge vor Headshaking-Beginn VB Vorderbein VN Vollnetz

Page 10: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 1 : Einleitung

1

1 Einleitung Die Diagnostik bei Pferden mit dem Symptom “Headshaking“ ist aufwendig und teuer und

stellt häufig hinsichtlich der Feststellung der auslösenden Grunderkrankung ein Problem dar.

Im Vergleich zu anderen Therapieansätzen, die oftmals nicht zum gewünschten Erfolg führen,

sind die Symptome des Headshakings bei einigen Pferden durch ein feines Netz, welches man

am Nasenriemen der Trense befestigt und über die Nüstern hängt, zu lindern. Anstatt des

Nasennetzes (Nosecover) kann in manchen Fällen auch ein Fransenband Erfolg versprechend

sein. Dennoch mindert dieses Netz nicht bei allen Headshakern die Symptome gleichmäßig

gut. Die Anzahl von Pferden mit Headshaking, bei denen ein Nosecover keine Wirkung zeigt,

ist unbekannt und nicht Gegenstand dieser Arbeit.

Um die Pferde mit einem Nasennetz im Turniersport einsetzen zu können, wird eine Erlaubnis

(Dispens) durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) benötigt. Diese Dispens

wurde bisher von einer ausführlichen Untersuchung des Pferdes durch den Haus- und/oder

Landeskommissionstierarzt abhängig gemacht. Es entstand allerdings der Eindruck, dass

einige Antragsteller in erster Line darauf abzielten, die Symptomatik des Headshakings,

insbesondere im Wettkampf, mit einem Nasennetz „zu verdecken“. Dabei rückte in vielen

Fällen die umfangreiche und kostspielige Diagnostik der Grunderkrankung in den

Hintergrund. Es stellt sich also die Frage, ob ein solches Netz, dessen Effektivität

wissenschaftlich bisher nicht belegt worden ist, im Pferdesport generell verboten, ohne

gesonderte Erlaubnis zugelassen oder weiterhin von einer Dispens abhängig gemacht werden

sollte.

Im Rahmen dieser Studie soll anhand eines Fragebogens sowohl die klinische Symptomatik

des Headshakings, als auch der sportliche Einsatz der Pferde, die eine Dispens für ein solches

Nasennetz erhalten haben, ausgewertet werden. Zusätzlich soll die Effektivität des

Nasennetzes objektiv durch Auswertung der Turniererfolge der betreffenden Pferde

untersucht werden.

Ein Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die klinische Symptomatik des Headshakings

bei Turnierpferden mit erteilter Dispens in Schweregrade einzuteilen und abzuklären, welche

Wirkung ein Nasennetz auf die Leistungsfähigkeit eines solchen Pferdes im Turniersport hat.

Es gilt zu prüfen, ob und inwieweit der Einsatz eines Nosecovers eine Leistungsfähigkeit

Page 11: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 1 : Einleitung

2

herbeiführt, welche die betreffenden Pferde auch ohne Headshaking auf Turnieren

präsentieren würden. Als Vergleichsgruppe sollen zum einen solche Pferde mit Headshaking

dienen, die keine Dispens erhalten und ohne Nasennetz an Wettkämpfen teilgenommen

haben. Zum anderen sollen die Erfolge der Pferde mit Headshaking mit denen von gesunden

Pferden, die regelmäßig im Turniersport eingesetzt wurden, verglichen werden. Eine

Dopingrelevanz muss für den weiteren Einsatz eines Nasennetzes im Turniersport in jedem

Fall ausgeschlossen werden. Es wird durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung angestrebt,

Neuanträge von Dispensen zukünftig unter Beachtung der neu gewonnenen

wissenschaftlichen Erkenntnisse dieser Dissertation zu bearbeiten.

Page 12: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

3

2 Literaturübersicht

2.1 Allgemeines

HEADSHAKING, ins Deutsche als „Kopfschütteln“ übersetzt, ist ein weltweit

vorkommendes Verhaltensphänomen des Pferdes, über das bisher jedoch wenig basierendes

Wissen vorliegt und welches vornehmlich in der englischsprachigen Literatur behandelt wird.

Erstmals im Jahre 1809 von Lawrence erwähnt, folgten erst einige Zeit später umfassende und

wegweisende Veröffentlichungen, zunächst 1979 von Cook, dann 1987 von Lane und Mair,

1988 von Madigan und Bell und 2000 von Newton.

Unter Headshaking versteht man beim Pferd ein intermittierendes, unwillkürliches

Hochwerfen oder eine übertrieben nickende Bewegung des Kopfes (Cook 1979a), welche sich

sowohl saisonal wie asaisonal, spontan oder regelmäßig wiederkehrend, vertikal, horizontal

oder rotierend darstellen kann (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Dieses wird ohne einen

offensichtlichen äußeren Reiz ausgelöst und nimmt nicht selten eine derart hohe Frequenz ein,

dass das Reiten des Pferdes als schwierig und gefährlich anzusehen ist (Mair, Howarth et al.

1992; Mair 1999). Als Begleitsymptome stellen sich häufig exzessives Schnauben, Niesen,

Reiben der Nase oder aktives Vermeiden von Licht, Wärme oder Wind auf den Pferdekopf

ein (Madigan, Kortz et al. 1995; Newton, Knottenbelt et al. 2000). Einige bisher

durchgeführte Untersuchungen zeigten, dass mehr Wallache und Hengste als Stuten von

Headshaking betroffen sind. In verschiedenen Studien wird festgestellt, dass der Prozentsatz

für männliche Tiere mit Headshaking von 52,6% (Mair 1999), 55,5% (Mair, Howarth et al.

1992), 73,3% (Lane and Mair 1987), 73,5% (Madigan and Bell 2001), 81,8% (Feige and Eser

1998), 83,9% (Madigan and Bell 1998) bis 100% (Tallarico and Tallarico 1998) reicht.

Das Alter der an Headshaking leidenden Pferde variiert zwischen einem und dreißig Jahren

(Madigan and Bell 2001). In unterschiedlichen Studien wird ein Durchschnittsalter von 8,7

Jahren (Mair, Howarth et al. 1992), von 9,2 Jahren (Madigan and Bell 1998), von 9,5 Jahren

(Feige and Eser 1998) und von 12,8 Jahren (Madigan, Kortz et al. 1995) angegeben.

Hinsichtlich der betroffenen Rassen kann keine spezifische Rassedisposition festgestellt

werden (Lane and Mair 1987; Mair and Lane 1990). Die untersuchten Tiere der

verschiedenen Quellen setzen sich sowohl aus Vollblütern (Cook 1979a; Madigan and Bell

1998; Tallarico and Tallarico 1998; Newton, Knottenbelt et al. 2000; Madigan and Bell

2001), Huntern (Lane and Mair 1987; Mair, Howarth et al. 1992), Warmblütern (Mair 1999;

Page 13: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

4

Newton, Knottenbelt et al. 2000), wie auch aus Quarter horses (Madigan, Kortz et al. 1995;

Tallarico and Tallarico 1998; Mills and Taylor 2003), Cobs (Mair, Howarth et al. 1992;

Newton, Knottenbelt et al. 2000; Mills, Cook et al. 2002a; Mills and Taylor 2003), und Ponies

(Lane and Mair 1987; McGorum and Dixon 1990; Mair, Howarth et al. 1992; Mills, Cook et

al. 2002a; Mills and Taylor 2003) zusammen. Laut anderer Autoren werden bezüglich der

Nutzung die meisten Tiere als Freizeitpferde (Lane and Mair 1987; Feige and Eser 1998; Mair

1999; Newton, Knottenbelt et al. 2000; Madigan and Bell 2001; Mills, Cook et al. 2002a;

Mills and Taylor 2003) eingesetzt. Daneben werden Dressur (Madigan and Bell 1998),

beziehungsweise Dressur und Springen als hauptsächliche Verwendungszwecke der an

Headshaking leidenden Pferde angegeben (Taylor, Cook et al. 2001).

2.2 Klinik

Die klinischen Symptome des Headshakings setzen sich aus dem eigentlichen

„Kopfschütteln“ selbst und vielen möglichen Begleitsymptomen zusammen. Grundsätzlich

gehört das Kopfschütteln des Pferdes zu einem physiologischen Verhaltensmuster. Es dient

insbesondere in der Sommerzeit auf Pferdeweiden der Abwehr von beißenden oder juckenden

Insekten (Cook 1979a; Mair and Lane 1990). Weiterhin zeigen nervöse Pferde vor oder zu

Beginn der Arbeit ein ähnliches Verhalten als Ausdruck von Ungeduld (zum Beispiel

Rennpferde vor dem Start). Auch dieses Verhalten ist als physiologisch anzusehen (Cook

1979a; Mair and Lane 1990). Als Ausdruck eines pathologischen Zustandes stellen sich aber

solche Verhaltensweisen dar, in denen das Pferd, insbesondere während der Arbeit, anhaltend

mit seinem Kopf schlägt oder diesen schüttelt (Mair and Lane 1990).

Von Headshaking spricht man bei einem Pferd, das während des Reitens intermittierend,

plötzlich und offensichtlich unwillkürlich in einer außergewöhnlichen Art und Weise den

Kopf schüttelt oder nickende Kopfbewegungen ausführt (Cook 1979a; Cook 1992). Die

Hauptbewegungsrichtung des Kopfes ist dabei vertikal, danach horizontal oder vereinzelt

auch rotierend (Lane and Mair 1987; Mair and Lane 1990; Feige and Eser 1998; Madigan and

Bell 1998; Newton, Knottenbelt et al. 2000; Madigan and Bell 2001; Mills, Cook et al.

2002a). In manchen Fällen zeigen die Pferde eine übertriebene Aufwärtsbewegung des

Kopfes in Verbindung mit einer Anhebung und Streckung der Vordergliedmaße (Mair and

Lane 1990). Laut einiger Quellen ähnelt die Kopfbewegung einer Situation, in der eine Fliege

Page 14: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

5

auf den Nüstern sitzt (Mair and Lane 1990; Madigan and Bell 1998; Madigan and Bell 2001;

Mills, Cook et al. 2002a). Die betroffenen Pferde reagieren auch hier mit Schnauben (Mair

and Lane 1990; Feige and Eser 1998; Madigan and Bell 1998; Mair 1999; Madigan and Bell

2001; Mills, Cook et al. 2002a) und Niesen (Feige and Eser 1998; Mair 1999; Mills, Cook et

al. 2002a), ausgelöst durch nasalen Juckreiz (Lane and Mair 1987; Mair and Lane 1990;

Madigan and Bell 1998; Mair 1999; Newton, Knottenbelt et al. 2000). Dieser hat häufig zur

Folge, dass die Pferde ihre Nüstern an ihren Vordergliedmaßen (Mair and Lane 1990;

Newton, Knottenbelt et al. 2000; Mills, Cook et al. 2002a), am Boden (Mair and Lane 1990;

Madigan and Bell 1998; Mills, Cook et al. 2002a), am Reiterbein (Mair and Lane 1990) und

an anderen Objekten (Madigan and Bell 1998; Mills, Cook et al. 2002a) reiben. Einige Tiere

griffen dabei sogar beim Reiten mit einem Vorderbein in den Zügel (Feige and Eser 1998).

Als weitere Begleitsymptome des Headshakings werden Nasenausfluss verschiedener Qualität

(serös, mukös, eitrig), Husten und exzessiver Tränenfluss beschrieben (Lane and Mair 1987;

Newton, Knottenbelt et al. 2000). Auch Kopftiefhaltung und Muskelzuckungen (Newton,

Knottenbelt et al. 2000), Untugenden wie Durchgehen und Steigen und ein ängstlicher

Gesichtsausdruck während des Kopfschüttelns (Madigan and Bell 2001) werden von einigen

Autoren genannt.

Man stellte fest, dass das Kopfschütteln, Schnauben, Niesen und der nasale Juckreiz unter

anderem durch Training des Pferdes ausgelöst werden kann (Mair 1999; Madigan and Bell

2001) und in der Aufwärmphase, d.h. innerhalb der ersten fünf bis zehn Minuten der täglichen

Arbeit beginnt (Mair and Lane 1990). In einer Studie zeigten nur 15% der Pferde die

klinischen Symptome sowohl in der Ruhe als auch bei der Arbeit (Mair 1999), in einer

weiteren Studie konnten sie bei 55% der Pferde nachgewiesen werden (Madigan and Bell

2001). Interessanterweise beobachtete man bei 6% (Madigan and Bell 1998) bzw. 10%

(Madigan and Bell 2001) der Tiere klinische Symptome nur beim Reiten, nicht jedoch bei

anderen Trainingsformen. Bei 2,2% (Lane and Mair 1987) und 3,7% (Madigan and Bell

2001) der Fälle tritt Headshaking nur in Ruhe und nicht im Training auf.

Zunächst treten die Symptome vor allem im Trab auf, beim Fortschreiten des Headshakings

können sie auch in anderen Gangarten und in Ruhe beobachtet werden (Mair and Lane 1990).

Im Verlauf der Arbeitsphase zeigt sich eine stetige Verschlechterung des Kopfschüttelns mit

der Folge einer Gefährdung für Pferd und Reiter (Mair and Lane 1990). Auch nach der Arbeit

Page 15: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

6

auf dem Weg zum Stall konnte nur eine langsame Reduzierung der klinischen Symptome

festgestellt werden. So wurde das Schnauben und Niesen häufig noch einige Zeit während der

Ruhephase beibehalten (Mair and Lane 1990).

Weiterhin besteht ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten des Headshakings und den

Wetterverhältnissen. Headshaking ist besonders ausgeprägt an hellen, sonnigen und warmen

Tagen (Mair and Lane 1990). Trübes Wetter und insbesondere das Reiten in der Halle können

die Symptomatik reduzieren (Feige and Eser 1998). So zeigen in zwei unterschiedlichen

Studien 35% (Lane and Mair 1987) beziehungsweise 52% (Madigan and Bell 2001) der Tiere

eine besonders ausgeprägte Symptomatik unter dem Einfluss von Sonne, Licht und Wärme.

Betroffene Pferde suchen Schatten in ihrer Umgebung (Madigan and Bell 1998; Madigan and

Bell 2001), indem sie entweder den dunkelsten Teil ihrer Box aufsuchen oder sogar den Kopf

in die Krippe oder Fässer halten (Madigan, Kortz et al. 1995). Andere Pferde suchen

Sonnenschutz, indem sie beim Reiten ihren Kopf zwischen die Schweifhaare eines anderen

Pferdes halten (Madigan, Kortz et al. 1995). Laut zweier Studien sind die klinischen

Symptome des Headshakings in der Nacht bei 52% (Madigan and Bell 2001) bzw. 64%

(Madigan and Bell 1998) der untersuchten Pferde reduziert. Dagegen bleiben laut einer

weiteren Studie 55% der untersuchten Pferde auch nachts symptombehaftet (Mills and Taylor

2003).

Des Weiteren stellten einige Autoren eine Saisonalität bezüglich des Auftretens des

Headshakings fest. In zwei Studien wird von einem vermehrten Auftreten der Symptome im

Frühjahr (März, April) und Frühsommer (Mai, Juni) und einem spontanen Abklingen im

Herbst berichtet (Lane and Mair 1987; Mair and Lane 1990). In vier weiteren Untersuchungen

wurde eine Saisonalität bei 59 % (Madigan and Bell 2001), 64,5% (Madigan and Bell 1998),

64% (Feige and Eser 1998) und bei 40% (Newton, Knottenbelt et al. 2000) der betroffenen

Pferde beobachtet. Letztere Studie zeigte, dass bei 91% dieser Pferde die Symptomatik im

Frühjahr beginnt und im Herbst endet. Allerdings waren auch 4% der Pferde von Herbst bis

zum Frühjahr symptombehaftet, weitere 4% zeigten das Kopfschütteln für kurze Perioden im

Frühjahr und im Herbst. Allerdings gibt es auch Pferde, bei denen Headshaking nicht saisonal

auftritt. Manche Pferde zeigen die Symptomatik das ganze Jahr über, nachdem es in den

ersten Jahren des Headshakings noch saisonal auftrat (Lane and Mair 1987; Mair and Lane

Page 16: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

7

1990). Laut einer weiteren Studie entwickeln bei den nichtsaisonalen Fällen 5 von 24 Pferden

im Frühjahr und 4 von 6 Pferden im Herbst Headshaking (Madigan and Bell 2001).

Bei einzelnen Tiere wurde vermehrtes Kopfschlagen beim Reiten auf engen Wegen, in der

Nähe von Wasser und Bäumen oder beim Hören von menschlichen Stimmen beobachtet

(Lane and Mair 1987; Mair and Lane 1990).

Im Zuge weiterer Untersuchungen ist das Headshaking anhand der klinischen Symptomatik in

folgende fünf Grade einzuteilen (Newton, Knottenbelt et al. 2000) (Tabelle 1).

Tabelle 1: Klinische Symptomatik von Headshaking nach Schweregraden (Newton, Knottenbelt et al.

2000)

Grad Definition

1 Intermittierend, kaum klinische Anzeichen, faziales Muskelzittern, Pferd ist

reitbar

2 Geringgradige klinische Anzeichen, Auftreten der Symptomatik unter

identischen Gegebenheiten reproduzierbar, reitbar mit einigen Schwierigkeiten

3 Pferd ist reitbar, aber nicht angenehm, schwierig zu kontrollieren

4 Pferd ist nicht reitbar, nicht zu kontrollieren

5 Gefährlich mit bizarren Verhaltensmustern

2.3 Ursachen

Trotz aufwendiger und intensiver Untersuchungen bleibt eine exakte Ursachenfindung häufig

nicht erfolgreich (Mair 1999). Es wurden 100 Pferde untersucht, die Kopfschütteln zeigten

und nur bei 11 Tieren wurde eine zugrunde liegende Ursache festgestellt (Lane and Mair

1987), das heißt in 89% der Fälle blieb eine Ursachensuche ohne Erfolg. Dabei kann das

Kopfschütteln des Pferdes viele Gründe haben (Mills, Cook et al. 2002a; Schüle and Herling

2006), welche Cook in einer Checkliste von 58 Krankheiten, deren klinisches Symptom

Headshaking sein kann, zusammenfasst (Cook 1980) (Tabelle 2).

Page 17: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

8

Tabelle 2: Differentialdiagnosen des Headshakings (Cook 1980)

Haut

Photosensibilität Onchocera-Larven Wanderung Juckreiz am Kopf Hyperplastische Dermatitis des Ohres Hautallergien, Nesselsucht Allg. Hautirritation durch Trockenheit und Schmutz Anwesenheit von Stechmücken Herbstgrasmilben u.ä. im Diverticulum nasi Hypersensibilität der Tasthaare Schmerz durch Druck des Stirnbandes oder Genickstücks, in einigen Fällen verschlimmert durch die Benutzung eines Hilfszügels

Ohr

Fremdkörper im äußeren Gehörgang Staub und kleine Partikel im äußeren Gehörgang Zahnbalg- oder Dermoidzysten (Ohrfisteln) Ruptur des Trommelfells Luftsackmykose Hyperplastische Dermatitis Ohrmilben (Psoroptes) oder Zecken Trauma durch Anwendung einer Ohrenbremse Ohrhämatom Narbenkeloid am Ohr oder Chondritis des Ohrknorpels Tumor des äußeren Gehörgangs Otitis media / interna

Auge

Photophobie Ödem der Traubenkörper Iridozyklitis (periodische Augenentzündung) Obstruktion des Tränennasenkanals Linsenluxation Ausweichen des Blickes bei Training in der Nähe von stehenden Objekten

Atmungs- apparat

Allergische Rhinitis Vasomotorische Rhinitis Chronische (allergische ?) Pharyngitis Dyspnoe im Training (Kehlkopflähmung) Chronische Sinusitis Vakuum der Nasennebenhöhle Irritation durch Fliegen Folgen einer Virusinfektion Fremdkörper in der Nasenhöhle

Verdauungs- apparat

Schmerzen durch Anschlagen des Gebisses am Diastema, am Gaumen oder den Wolfszähnen Schmerz durch Läsionen der Backenschleimhaut durch Haken an den Zähnen Schmerzen beim Zahnwechsel Alveolarperiostitis Wurzelspitzenabszess Entwicklungsstörungen, Absprengfraktur, Karies etc. der Molaren Futtermittelallergie

Page 18: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

9

Bewegungs- apparat

Myositis des Halses Verkalkung der Nackenmuskulatur Schmerz in der Halswirbelsäule Zerrung des Nackenbandes Exostose an der Protuberantia occipitalis Muskel- oder Bänderzerrung im Bereich des Sattels Schmerz in der Brust- und Lendenwirbelsäule Rückenschmerzen durch Erschütterung auf hartem Untergrund

Nervensystem

Trigeminusneuralgie Neuralgie des N. glossopharyngeus (Schmerzen im Ohr) Abweichung im Temperament oder Verhalten (Intoleranz des Pferdes auf das Gebiss, auf Wind, Regen oder Sonne) Hypersensibilität (Allergie) auf Pollen, Nahrung, Pilzsporen (Stallstaub) oder andere Allergene Stalluntugenden (Langeweile) oder Traininguntugenden (Irritation bei konstanter Nackenbeugung, Dressurtraining etc.) Übererregbarkeit (Überfütterung bei zu wenig Bewegung) Infektion mit einem neurotropen Virus

2.3.1 Haut

Headshaking des Pferdes kann durch einen Befall des Kopfes um die Nüstern mit Larven von

Trombicula autumnalis hervorgerufen werden. Dieser Befall führt laut einer Studie neben

dem eigentlichen Kopfschütteln zu Schnauben und vermehrtem Reiben der Nase am

Vorderbein mit Hautläsionen in der Nüsterngegend. Eine Behandlung mit antiparasitärem

Shampoo mindert die Symptome erheblich (Mair 1994).

2.3.2 Ohr

Ursächlich für das Kopfschütteln des Pferdes können Ohrmilben, zum Beispiel Larvenstadien

von Psoroptes (Gerring and Thomsett 1980; Lane and Mair 1987; Mair and Lane 1990) oder

Trombicula autumnalis (Mair 1999), Fremdkörper im Ohr (Cook 1979c; Mair and Lane

1990), aber auch eine Otitis interna, media (Lane and Mair 1987; Blythe L.L., Watrous et al.

1990; Mair and Lane 1990) oder externa (Mair and Lane 1990) sein. Allerdings sind

Ohrmilben bei vielen Pferden nachzuweisen (in Queensland und Australien bei bis zu 20%

der Pferde), die zum größten Teil kein Kopfschütteln zeigen (Pascoe 1980; Mair and Lane

1990). Daneben kann ein Zusammenhang zwischen einer Fraktur der Pars petrosa des Os

temporale und einer Headshaking-Symptomatik bestehen (Blythe, Watrous et al. 1984; Cook

1992). Des Weiteren können Luftsacksteine bzw. –mykosen ein Kopfschütteln bei Pferden

hervorrufen (Lane and Mair 1987; Mair and Lane 1990; Schüle and Herling 2006).

Page 19: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

10

2.3.3 Auge

Das Sonnenlicht als Auslöser des Headshakings des Pferdes wurde in sieben Fällen

beschrieben (Madigan, Kortz et al. 1995). In einer weiteren Untersuchung wird dieses auf

einen pathophysiologischen Mechanismus zurückgeführt, der Parallelen zu dem des

„lichtinduzierten Niesen“ des Menschen hat (Everett 1964). Hierbei führt eine

Lichteinwirkung auf das Auge neben einer Myosis (Reiz über Nervus oculomotorius) zu einer

gesteigerten parasympathischen Aktivität, nasalem Blutstau, Tränenfluss (Reiz über Nervus

facialis) und zum Niesen (Reiz über Nervus trigeminus, Nervus glossopharyngeus, Nervus

vagus, Nervus accessorius und Nervus hypoglossus) (Madigan, Kortz et al. 1995). In einer

weiteren Studie wird ein Zusammenhang zwischen dem Nervus opticus und dem Nervus

trigeminus im Mesencephalon postuliert (Eckhardt, Mc Lean et al. 1943). Es wird vermutet,

dass der durch Licht gereizte Nervus opticus im Mesencephalon neben den Ästen der ersten

Aufteilung des Nervus trigeminus auch die Äste des Nervus trigeminus stimuliert, die die

Nasenschleimhaut sensorisch innervieren. Die Stimulation eines einzigen Hirnnerven (hier:

Nervus opticus) soll also die Reizung anderer kranialer Nerven (hier: Nervus trigeminus)

verstärken (Madigan, Kortz et al. 1995). Man spricht bei dieser Stimulation des Nervus

trigeminus auch von „neuropathischem Schmerz“, der durch Nervenschädigung und

reparative Prozesse ausgelöst wird, dessen Empfindung sich aber vom „gewöhnlichen

Schmerz“ unterscheidet (Madigan, Kortz et al. 1995). Der „neuropathische Schmerz“ wird als

brennende, kribbelnde und/oder stechende Empfindung beschrieben. Der nervale Defekt kann

dabei zentral oder peripher liegen und die Reizschwelle und -empfindung können permanent

beeinflusst sein (Madigan and Bell 1998).

2.3.4 Atmungstrakt

Auch am Atmungstrakt gibt es Befunde, die ein Kopfschütteln des Pferdes auslösen können.

Neben einem Osteom der Sinus paranasales (Mair and Lane 1990) oder des Sinus maxillaris

(Cook 1992) als Ursache kann auch bei weiteren oberen Atemwegsobstruktionen,

beispielsweise als Folge einer chronischen Pharyngitis, einer Hemiplegia laryngis sinistra

(Cook 1979c; Cook 1980; Cook 1992), einer Flexion im Atlanto-Occipitalgelenk (Cook

1992), oder durch eine vasomotorische (Lane and Mair 1987; McGorum and Dixon 1990;

Cook 1992) oder allergische Rhinitis (Cook 1980), das Symptom Headshaking entstehen.

Page 20: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

11

Die vasomotorische Rhinitis ist eine chronische, nicht saisonale Krankheit der

Nasenschleimhaut mit Symptomen wie profusem beidseitigem wässrigen Nasenausfluss,

Niesen, nasaler Obstruktion und Juckreiz sowie Verlust des Geruchssinns beim Menschen

(Groves, Gray et al. 1985). Es wird vermutet, dass die Krankheit aus einer Hyperreaktivität

auf exogene und endogene Reize, einschließlich der Änderung von Temperatur und

Feuchtigkeit, resultiert. Die Ätiologie dieser nicht-infektiösen und nicht-allergischen

Erkrankung ist nicht vollständig geklärt. Vermutlich ist eine Dysfunktion des autonomen

Nervensystems der nasalen Mucosa ursächlich (Mayeux, Le Van et al. 1986; Jones and

Lancer 1987). Die klassische ätiologische Theorie der vasomotorischen Rhinitis ist, dass eine

Minderaktivität des sympathischen Nervensystems zu einer nasalen Obstruktion, eine

vermehrte parasympathische Aktivität hingegen zu wässrigem Nasenausfluss führt (Wentges

1979; McGorum and Dixon 1990).

Eine allergische Rhinitis liegt vor, wenn sich das Headshaking auf die lokale und/oder

systemische Applikation von Glucocorticoiden hin bessert (Schüle and Herling 2006). Beim

Menschen bedingt sie in der nasalen Mucosa durch inhalierte Allergene eine

Hypersensitivitätsreaktion vom Soforttyp (Typ 1) (Mygind 1978; Lane and Mair 1987).

Solche Allergene können beim Menschen unter anderem Pollen, Hautschuppen von Tieren,

Hausstaub oder Schimmelpilze sein (Mygind 1978; Lane and Mair 1987). Beim Pferd, das

klinische Symptome der allergischen Rhinitis im Stall zeigt, werden Schimmelpilze aus Heu

oder Stroh als Auslöser vermutet (Gregory and Lacey 1963). Patienten, deren Symptomatik

verstärkt in der Nähe von bestimmten Bäumen oder auf schmalen Feldwegen auftritt,

scheinen allergisch gegenüber Schimmelpilzen zu sein, die in der umgebenden verrottenden

Vegetation wachsen (Lane and Mair 1987). Die Symptome der allergischen Rhinitis können

ganzjährig oder auch nur saisonal auftreten (Lane and Mair 1987).

2.3.5 Verdauungstrakt

In diesem Zusammenhang sind bukkale Ulzerationen, periodontale Erkrankungen, periapikale

dentale Abszesse (Wurzelspitzenabszess) und Schmerzen durch Anschlagen des Gebisses am

Diastema, am Gaumen oder an den Wolfszähnen, die ein Kopfschütteln des Pferdes bewirken

können, zu nennen (Mair and Lane 1990). Weiterhin wird ein Pferd mit dentaler periapikaler

Ostitis am zweiten Backenzahn des Unterkiefers beschrieben, das nach Entfernung des

Page 21: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

12

betroffenen Zahnes keine Headshaking-Symptomatik mehr zeigte (Lane and Mair 1987).

Daneben wurde ein Zusammenhang zwischen Headshaking und einer prämaxillären

Knochenzyste beobachtet (Stephenson 2005).

2.3.6 Bewegungsapparat

In Bezug auf den Bewegungsapparat eines Pferdes können sowohl Exostosen der

Protuberantia occipitalis (Mair and Lane 1990) und damit eventuell einhergehender

Genickschmerzen (Cook 1980; Lane and Mair 1987) wie auch eine Desmitis des Ligamentum

nuchae (Mair and Lane 1990) oder eine Fraktur des Unterkiefers mit eventueller

Sequestrierung (Cook 1979c) ursächlich für das Kopfschütteln sein.

Häufig findet man in der Literatur Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen

Halswirbelverletzungen und dem Kopfschütteln (Blythe, Watrous et al. 1984; Lane and Mair

1987). Es wird beispielsweise von einem Springpony mit „arbeitsinduziertem“ Kopfschütteln

berichtet, welches Widersetzlichkeiten bei der Genickflexion und palpatorischen Schmerz an

den ersten Halswirbeln zeigte. Radiologisch konnte hier eine knöcherne Absprengung am

zweiten Halswirbelgelenk nachgewiesen werden, welche für das Headshaking verantwortlich

gemacht wurde (Lane and Mair 1987). Des Weiteren wiesen die Autoren auf ein

Hannoveraner Dressurpferd hin, welches vier Monate nach Beginn von Genickschmerzen mit

Kopfschlagen begann und dem es zeitweise unmöglich war, seinen Kopf vom Boden

anzuheben. Radiologisch zeigte sich hier eine Fraktur am fünften Halswirbel mit einem

großen abgelösten Knochenfragment. Das Pferd entwickelte schließlich eine Parese der

Vorderbeine (Lane and Mair 1987).

2.3.7 Nervensystem

Einige charakteristische Merkmale der Trigeminusneuralgie beim Menschen sind mit denen

des Headshakings vergleichbar (Newton, Knottenbelt et al. 2000; Madigan and Bell 2001;

Schüle and Herling 2006). In mehreren Studien wird die Trigeminusneuralgie als eine

mögliche Ursache des Kopfschüttelns beim Pferd postuliert (Mair and Lane 1990; Newton,

Knottenbelt et al. 2000).

Als Trigeminusneuralgie wird ein Schmerz im Versorgungsgebiet des Nervus trigeminus

(Hirnnerv V) bezeichnet, der durch eine Nervenschädigung verursacht wird (Oswald 2004).

Page 22: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

13

Der Trigeminusnerv besitzt drei Äste, von denen der Nervus ophtalmicus (V1) die Haut der

Stirn und des Nasenrückens, der Nervus maxillaris (V2) angrenzend daran die Haut der

Nasenflügel und des Oberkiefers und der Nervus mandibularis (V3) die Haut des Unterkiefers

versorgt (Horner 2004). Es wird zwischen symptomatischer Trigeminusneuralgie bei

nachvollziehbarer und idiopathischer Neuralgie bei unbekannter Ätiologie unterschieden

(Horner 2004).

Ursächlich wird ein vaskuläres Kompressionssyndrom mit pathologischen Kontakten

zwischen einem (elongierten) Gefäß und der Nervenwurzel des Nervus trigeminus

unmittelbar nach Austritt aus dem Hirnstamm, im Falle der Trigeminusneuralgie meist der

Arteria cerebelli superior gesehen (Paulus, Evers et al. 2002). Durch ständige Pulsation des

Gefäßes entstehen segmentale Demyelinisierungen der jeweiligen Nervenwurzel, die als

Ursache des Schmerzes gelten (Burchiel 1993; Barker, Janetta et al. 1996; Paulus, Evers et al.

2002). Bei der Trigeminusneuralgie ist meist der zweite oder dritte Ast des Nervus trigeminus

betroffen (Oswald 2004).

Klinisch treten meist einseitige, blitzartig einschießende Schmerzattacken im

Versorgungsgebiet dieser Äste des Gesichtsnerven auf, also im Bereich des Ober- und

Unterkiefers und im Mundbereich (Horner 2004). Es ist immer nur eine Gesichtshälfte

betroffen und die Schmerzattacken treten mehrmals täglich (bis zu 100 Mal) jeweils für nur

einige Sekunden auf (Horner 2004). Als Auslöser für einen solchen Schmerz gelten

bestimmte Trigger, wie Kälte, Sprechen, Kauen, Berührungen oder auch emotionaler Stress

(Paulus, Evers et al. 2002). Als Auslöser wird ein leichter taktiler Druck in der perioralen

Gegend vermutet (Madigan and Bell 2001). Beim Pferd wird davon ausgegangen, dass die

Saisonalität und das unvorhersehbare Auftreten des Headshakings beim Pferd von der An-

beziehungsweise Abwesenheit solcher Triggerfaktoren abhängig ist (Newton, Knottenbelt et

al. 2000).

Als weitere Ursache für das Kopfschütteln des Pferdes wird das Vestibularsyndrom genannt

(Lane and Mair 1987). Als auslösender Faktor für dieses Syndrom kann beispielsweise eine

Stressfraktur der Pars petrosa des Os temporale gesehen werden. Diese kann durch eine

chronische Entzündung in der Pars petrosa des Os temporale und im proximalen Styloid

verursacht werden und geht meist mit einer Osteoarthropathie des Temporohyoidgelenkes

einher (Blythe, Watrous et al. 1984).

Page 23: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

14

2.3.8 Verhalten

Aufgrund der immer wieder vorkommenden Wirkungslosigkeit von Therapien des

Headshakings wird ein stereotypes Verhaltensproblem oder eine Untugend als Ursache

angenommen (Cook 1979a; Mair and Lane 1990; Schüle and Herling 2006). Dennoch werden

in den meisten Fällen organische oder metabolische Störungen für das Kopfschütteln

verantwortlich gemacht (Cook 1979a).

Eine weitere Studie beschreibt einen Patienten, dessen Kopfschütteln endete, nachdem er an

einen anderen Besitzer verkauft wurde (Madigan and Bell 2001). Hier wird eine

Verhaltensstörung als ursächlich angesehen.

2.3.9 Gebiss, Sattelzeug, Zaumzeug, reiterliche Einwirkung

Intoleranz gegenüber dem Gebiss oder Probleme mit Sattel- oder Zaumzeug werden immer

wieder als Auslöser für ein Kopfschütteln des Pferdes vermutet (Cook 1979a; Mair and Lane

1990; Cook 1998). Cook untersuchte die Wirkung des Gebisses auf das Verhalten des Pferdes

und stellte fest, dass das Gebiss 58 unterschiedliche negative Auswirkungen auf das Verhalten

des Pferdes hat (Cook 2003). Diese können in vier Gruppen eingeteilt und als Antwort auf

einen oralen Schmerz angesehen werden: Angst, Fluchtverhalten, Widerstand und

Headshaking. Cook (2003) stellte in seinen Untersuchungen fest, dass die durch das Gebiss

ausgelösten Verhaltensänderungen teilweise die Leistung, die Atmung und die Bewegung des

Pferdes beeinflussen können. Er wies bei 75% seiner Patienten Gebiß-induzierte Exostosen

im Bereich des mandibulären Diastemas nach. Er folgerte unter anderem daraus, dass das

Gebiss für die Gesundheit des Pferdes und die Sicherheit des Reiters schädlich sei und

verwies auf eine nicht invasive, schmerzfreie Zäumung ohne Gebiss. Im Gegensatz zur

extremen Flexion des Genickes durch ein gängiges Gebiss wirkt der Reiter mit der nicht

invasiven Zäumung nur über „Druck auf das Genick“ auf das Pferd ein (Cook 2003). Eine

Befragung von 605 Reitern, die vom konventionellen Gebiss auf eine gebisslose Zäumung

umgestiegen sind, zeigte, dass 96,8% der Befragten positive Auswirkungen auf das Verhalten

ihres Pferdes beobachteten (Cook 2003). Ein übliches Gebiss im Pferdemaul wirkt als

Fremdkörper und regt zur Futteraufnahme an. Die Folge sind Lippen- und Zungenbewegung,

Speicheln, Kauen und Bewegungen des weichen Gaumens. Es wird postuliert, dass

Page 24: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

15

Futteraufnahme und gleichzeitige Arbeit des Pferdes gegen die Natur und somit Ursache des

Headshakings seien (Cook 1992; Cook 1998).

2.4 Untersuchungsgang /Diagnose

Die Untersuchung eines Headshakers ist sehr zeitaufwendig, kostenträchtig und nur in der

Minderheit der Fälle kann eine präzise Diagnose gestellt werden (Cook 1979a; Mair and Lane

1990; Mair, Howarth et al. 1992). Die Untersuchung ist für den Besitzer des Headshakers aus

wirtschaftlicher Sicht unbefriedigend und für den untersuchenden Tierarzt diagnostisch

unergiebig (Cook 1979a).

In einem Flussdiagramm wird eine übersichtliche und vereinheitlichte Vorgehensweise bei

der Diagnostik eines Headshakers empfohlen (Abbildung 1) (Lebelt 2004).

Vorbericht/eigene Beobachtung ggf. Ausschließen reiterlicher Defizite durch Reiterwechsel ggf. Ausrüstungskontrolle

falls negativ ↓

Allgemeine klinische Untersuchung falls positiv → weiterführende Untersuchung

falls negativ ↓ Diagnostische Therapie mit NSAIDs falls positiv → weiterführende Untersuchung

falls negativ ↓

Diagn. Therapie mit Kortikosteroiden falls positiv → weiterführende Untersuchung

falls negativ ↓

Lichtextinktions-/Provokationstests falls positiv → weiterführende Untersuchung

falls negativ ↓

Andere neurologische Ursache (z.B. Trigeminusneuralgie, vasomotorische Rhinitis) Stereotype Verhaltensstörung Konditionierte Verhaltensweise Abbildung 1: Untersuchungsgang (Lebelt 2004)

Zunächst wird eine Anamnese erstellt, in der Signalement, Haltung, Fütterung, Nutzungsart,

frühere oder bestehende Erkrankungen, Zeitpunkt des Auftretens von Headshaking und

dessen Intensität, auslösende Faktoren und Saisonalität beschrieben werden (Cook 1979a;

Cook 1979b; Mair and Lane 1990; Madigan and Bell 2001; Mills, Cook et al. 2002a). Nach

Page 25: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

16

dem Vorbericht und eigenen Beobachtungen durch den Besitzer erfolgen die sogenannten

Management-Tests. Es wird zum Beispiel der Einsatz einer Augen- und Nasenmaske als

diagnostisches Hilfsmittel unter gleichzeitiger Beobachtung einer eventuellen Besserung der

Symptomatik durch den Besitzer empfohlen (Cook 1979b).

Die Symptomatik des Kopfschüttelns sollte in folgenden Situationen exakt beschrieben

werden:

a.) in der Bewegung (Weide, Auslauf, Halle) ohne Ausrüstung und anschließend mit

Halfter

b.) an der Hand mit Halfter und anschließend mit Trense (mit Gebißstück)

c.) an der Longe mit Halfter, mit Trense (mit und ohne Gebißstück) mit und ohne

Ausbinder

d.) unter dem Reiter (in der Reithalle und auf dem Reitplatz) ohne und mit Fransenband/

Nosecover als diagnostisches Hilfsmittel

Andere Wissenschaftler beurteilten das Verhalten ihrer Patienten vor und nach Applikation

von blau oder grün getönten Kontaktlinsen vor die Kornea, um den Einfluss des Lichtes auf

das Headshaking zu untersuchen (Newton, Knottenbelt et al. 2000).

Den Management-Tests schließt sich die gründliche und aufwendige klinische Untersuchung

des Patienten an. Zunächst kann eine Otoskopie des äußeren Gehörganges in einer

Vollnarkose durchgeführt werden (Cook 1979c; Cook 1980; Lane and Mair 1987; Schüle and

Herling 2006). Hierbei ist insbesondere auf Zerumenbildung, Ohrmilbenbefall, Fremdkörper,

Entzündungen oder Tumoren zu achten (Schüle and Herling 2006). Der Otoskopie kann nun

eine Ophtalmoskopie folgen (Lane and Mair 1987; Madigan and Bell 2001), bei der auf

Linsenluxation und auf abgelöste Iriszysten (Lane and Mair 1987) geachtet werden soll. Bei

der Untersuchung der Maulhöhle (Cook 1979c; Lane and Mair 1987) wird diese auf

Zahndefekte und bukkale Ulzerationen untersucht. Die Nasennebenhöhlen können

perkutorisch wie auch röntgenologisch untersucht werden (Lane and Mair 1987). Eine

endoskopische Untersuchung sowohl beider Nasengänge wie auch des Nasopharynx, des

Larynx, der Luftsäcke und der Trachea sind zu empfehlen (Cook 1980; Lane and Mair 1987;

Newton, Knottenbelt et al. 2000; Madigan and Bell 2001). Weitere Studien empfehlen

zusätzlich während der Endoskopie der oberen Atemwege, Biopsien der Mucosa der oberen

Nasengänge, des kaudalen Nasopharynx und aus der ethmoidalen Region zu entnehmen, um

Page 26: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

17

sie histologisch auf allergische oder entzündliche Reaktionen untersuchen zu lassen (Newton,

Knottenbelt et al. 2000). Zu den weiteren möglichen Untersuchungen der Atemwege gehören

die bronchoalveoläre Lavagezytologie und die Blutgasanalyse (McGorum and Dixon 1990).

Bei der Untersuchung des Skelettsystems sollen zunächst die oberflächlichen Strukturen im

Kopf- und Nackenbereich palpiert werden (Lane and Mair 1987). Dem kann sich eine

Palpation des Rückens anschließen (Cook 1979c). Es empfiehlt sich sowohl eine

radiologische Untersuchung des Schädels (McGorum and Dixon 1990; Madigan, Kortz et al.

1995; Feige and Eser 1998; Madigan and Bell 2001), wie auch der Halswirbelsäule (Lane and

Mair 1987) und des Rückens (Cook 1979c; Cook 1980), um die anatomischen Strukturen des

Schädels und der Wirbelsäule beurteilen zu können. Weitere Untersuchungen beinhalten unter

anderem eine Überprüfung der Kopfnerven durch eine gründliche neurologische

Untersuchung (Mair and Lane 1990; Madigan, Kortz et al. 1995; Feige and Eser 1998).

Der neurologischen Untersuchung der Kopfnerven können sich die diagnostischen

Anästhesien, so genannte diagnostische Hilfsmittel bei der Untersuchung eines Headshakers

anschließen (Mair 1999). Bei der bilateralen Anästhesie des Nervus infraorbitalis, ein

sensorischer Ast des Nervus maxillaris (V2) des Nervus trigeminus, werden die Oberlippe

und die Backen, die Nüstern und tiefere Anteile des Kopfes desensibilisiert (Mair and Lane

1990). Diese Anästhesie wird zum einen bei Verdacht der trigeminalen Neuritis als Ursache

des Kopfschüttelns und zum anderen zur Untersuchung des Effektes einer Neurektomie des

Nervus infraorbitalis, eine mögliche Therapieform des Headshakings, durchgeführt (Mair and

Lane 1990). Allerdings stellte man fest, dass Anästhesie- und Neurektomieergebnis nicht

immer übereinstimmen (Mair 1999; Schüle and Herling 2006). Das heißt, dass eine

Neurektomie auch bei zu vorheriger negativer Anästhesie erfolgreich sein kann und

umgekehrt (Cook 1979c; Mair 1999). Sowohl Newton und Knottenbelt et al. (2000) (nur bei 1

von 7 Headshakern positive Anästhesie des Nervus infraorbitalis) wie auch Mair (1999) (nur

3 von insgesamt 19 Tiere zeigen eine Besserung nach Anästhesie) führen diese Anästhesie

mit nur mäßigem Erfolg durch.

Der Zustand beim Reiten nach erfolgter Anästhesie sollte mit dem beim Reiten vor

beziehungsweise ohne Anästhesie verglichen werden, um die Wirkung der diagnostischen

Anästhesie des Nervus infraorbitalis beurteilen zu können (Mair 1999). Neben der Anästhesie

des Nervus infraorbitalis kann auch die bilaterale Anästhesie des Nervus ethmoidalis

Page 27: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

18

(= posterior ethmoidal nerve (PET)), ein Ast des Nervus ophtalmicus (V2) des Nervus

trigeminus (V), durchgeführt werden. Die Wirkung der Anästhesie sollte erstmals 20 Minuten

nach Applikation des Anästhetikums unter dem Reiter beurteilt und mit dem Verhalten des

Pferdes beim Reiten vor beziehungsweise ohne Anästhesie verglichen werden. Die

Anästhesie des Nervus ethmoidalis des Nervus trigeminus bewirkt eine Verbesserung um 90-

100% bei 11 und um 60-75% bei 2 von 13 Pferden. Von insgesamt 17 Pferden zeigen 4

anästhesierte Tiere keine Wirkung (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Man folgerte daraus,

dass die Triggerzone für Headshaking in der kaudalen Nasenhöhle liegt (Newton, Knottenbelt

et al. 2000), denn der Nervus ethmoidalis versorgt die Riechschleimhaut, die Schleimhaut des

dorsalen Nasenganges und der dorsalen Nasenmuschel und Teile der Stirnhöhlenschleimhaut

(Nickel, Schummer et al. 2003). Es wird betont, dass die Spezifität der Anästhesie des Nervus

ethmoidalis unsicher sei (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Dieses liege an der Vielzahl von

anatomischen Variationen zwischen unterschiedlichen Pferden bezüglich der genauen

Lokalisation des Nervus ethmoidalis im Pferdeschädel, welches es bei der Durchführung der

Anästhesie schwierig macht, die Spinalnadel in 5 cm Tiefe exakt zu positionieren (Newton,

Knottenbelt et al. 2000).

Schließlich sollte noch der Einfluss von Allergenen auf das Kopfschütteln des Pferdes

überprüft werden. Es wird eine diagnostische Therapie mit Kortikosteroiden vorgeschlagen,

der sich labordiagnostische Allergietests anschließen, falls die Wirkung des Kortikosteroids

positiv ausfällt (Schüle and Herling 2006). Abschließend sollte ein Blutstatus des Pferdes

einschließlich der Bestimmung der Aktivität der Muskelenzyme angefertigt werden

(Madigan, Kortz et al. 1995). Zusätzlich kann man das Blut der Tiere serologisch auf Borrelia

burgdorferi, equines Herpesvirus Typ 1 und Typ 4 und Leptospira spp. (Madigan, Kortz et al.

1995; Newton, Knottenbelt et al. 2000) untersuchen.

2.5 Therapie

Therapeutische Maßnahmen an Pferden mit Headshaking, bei denen keine konkrete Ursache

des Kopfschüttelns diagnostiziert oder vermutet werden kann, bleiben oft erfolglos (Mair

1999). Obwohl sich einige Autoren mit dem Thema „Headshaking“ intensiv befasst haben,

lieferte keine ihrer Untersuchungen eine einfache Lösung für das Problem des Kopfschüttelns

beim Pferd (Cook 1992).

Page 28: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

19

2.5.1 Nasennetz, Ohrennetz, Gesichtsnetz, Kopfkappe inklusive Kontaktlinsen,

perforierte Nasenmaske

Mair et al. (1990) beschreiben erstmals in der Literatur ein Stück Musselin (Baumwollstoff)

oder feines Netz, welches man an der Trense befestigt und über die Nüstern hängt. Dieser

„Seidenschleier“ oder „Nylonstrumpf“ (Mair 1999), der die Nüstern bedeckt, soll in manchen

Fällen eine temporäre Linderung der Symptomatik herbeiführen (Mair and Lane 1990), aber

nur teilweise Erfolg versprechen (Mair 1999). In einer Studie ließ man 10 Pferde mit

Headshaking mit einem Nasennetz arbeiten. Bei nur drei von 10 Pferden zeigte sich eine

temporäre Besserung des Kopfschüttelns (Mair, Howarth et al. 1992), wobei davon nur ein

Pferd eine markante Besserung aufwies. Obwohl das Nasennetz in manchen Fällen hilfreich

war, bleibt der genaue Effekt des Netzes unbekannt (Mair, Howarth et al. 1992).

In einer Studie wird der Effekt dreier verschiedener Nasennetze, ein zylindrisches

engmaschiges Vollnetz und zwei Formen weitmaschiger Halbnetze, welche nur die Nüstern

und die Oberlippe bedecken, verglichen (Mills and Taylor 2003) (Abbildung 2). 75% der

Reiter berichten von einer Reduktion der klinischen Symptome bei der Verwendung der

unterschiedlichen Netztypen. Dabei stellen 60% der Personen eine 50%-ige und 30% der

Reiter eine 70%-ige Verbesserung des Headshakings fest. Den Halbnetzen wird dabei im

Gegensatz zu dem Vollnetz insgesamt eine bessere Effektivität zugesprochen.

Abbildung 2: Vollnetz (links), Halbnetz (rechts) (Mills and Taylor 2003)

Page 29: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

20

In einer weiteren Studie konnte bei 25% der untersuchten Tiere eine 100%-ige und bei

weiteren 25% eine 70%-ige Reduktion des Kopfschüttelns durch Einsatz eines Nasennetzes

festgestellt werden (Mills, Cook et al. 2002a).

Dem Halbnetz wird im Vergleich zum Vollnetz ein optischer Vorteil beigemessen. So stellt es

sich kleiner und unscheinbarer dar. Daneben bleibt das Gebiss der Trense im Pferdemaul frei

beweglich und wird in der Funktion durch den Einsatz eines Halbnetzes nicht behindert (Mills

and Taylor 2003).

In einer Studie von Newton et al. (2005) wird eine perforierte Nasenmaske, die sowohl den

Luftzug wie auch das Einatmen spezieller Partikel, die als Trigger für das Headshaking gelten

könnten, limitieren soll, als Therapiemöglichkeit vorgeschlagen. Bei den meisten Pferden

wurde durch Einsatz dieser Maske eine 90-100%-ige Besserung der Symptome

nachgewiesen. Newton et al. (2005) schlossen die Wirkung dieser Maske darauf, dass

sensorische Bahnen des Nervus ethmoidalis, die den kaudalen Bereich der Nasenhöhle

versorgen, weniger durch externe Faktoren stimuliert werden. Die Hypothese, dass kribbelnde

Empfindungen im Oberlippenbereich oder eine unangemessene Stimulation der sensorischen

Bahnen des Nervus trigeminus (N. infraorbitalis) das Kopfschütteln und das Reiben der

Nüstern auslösen könnten, wird in dieser Studie durch die häufig festgestellte geringe

Effektivität des Nasennetzes verneint (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Es wird behauptet,

dass das Nasennetz in Studien eine bessere Wirkung durch ständigen Kontakt mit der

Oberlippe und damit einhergehender Stimulation des Nervus infraorbitalis zeigen müsste,

wenn eine Störung der sensorischen Bahnen des Nervus trigeminus vorliegen würde (Newton,

Knottenbelt et al. 2000).

Mit Hilfe der Gate-Control-Theorie ist der Wirkungsmechanismus des Nasennetzes zu

erklären, es bleibt aber ein hypothetischer Erklärungsansatz:

In der Substantia gelatinosa existiert ein „Tor-Mechanismus“, der die Übertragung von

sensorischen Schmerzinformationen aus peripheren Nervenfasern (C- und A- Delta Fasern)

auf Bahnen des Rückenmarkes in Richtung Thalamus, der Schaltzentrale zwischen

Rückenmark und Großhirn, reguliert. Dieser „Tor-Mechanismus“, der geöffnet oder

geschlossen werden kann, entscheidet damit über die Wahrnehmung oder Nicht-

Wahrnehmung von Schmerzen. Die dünnen (2-5 mm), dünn myelinisierten und langsam

leitenden (12-30 m/s) A-Delta Fasern leiten Impulse von Nozisensoren der Haut (Schmerz,

Page 30: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

21

Kälte und Tastsinn) über enkephalinerge Interneurone (Enkephalin: endogenes Morphin) in

der Lamina II und III zu den Hinterneuronen des Rückenmarkes (1.Schmerz). Die dünneren

(0,4-1,2 mm), unmyelinisierten und sehr langsam leitenden (0,5-2 m/s) C-Fasern leiten die

Informationen aus den polymodalen (Mechano-, Chemo-, Thermorezeptoren) Nozizeptoren

zu den Hinterhornneuronen des Rückenmarkes und synaptieren auf direktem Wege auf die

Substantia gelatinosa. Dort üben sie eine erregende Wirkung aus (2.Schmerz). Durch Druck

oder Vibration werden nun A-Beta Fasern, die über Mechanorezeptoren (Vater-Pacini-

Körperchen) der Haut stimuliert werden, erregt. Dadurch wird der neuropathische Schmerz

abgeschwächt. A-Beta Fasern stellen dicke (5-12mm), myelinisierte, rasch leitende (30-70

m/s) Nervenfasern dar, die von Mechanorezeptoren der Haut (Vater-Pacini-Körperchen)

ausgehen und Druck-, Berührungs- und Vibrationsempfindungen über GABA-inhibierende

Interneurone (in der Substantia gelatinosa gelegen) zu den Hinterneuronen des Rückenmarkes

leiten. Sind die Impulse über A-Beta Fasern stark genug, werden Interneurone in der

Substantia gelatinosa angeregt (GABA-inhibierende Interneurone). Diese hemmen nun die

Übertragung gleichzeitig bestehender nozizeptiver Informationen von dünnen afferenten

Fasern (C- und A–Delta Fasern) auf aufsteigende spinale Bahnen (Verschluss des spinalen

Tores in Richtung Tractus spinothalamicus und Thalamus). Dieser Tormechanismus

beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Substantia gelatinosa (Rückenmark). Vielmehr

wird vermutet, dass alle synaptischen Umschaltstationen zwischen Rückenmark und

verschiedenen Anteilen des Gehirns einen ähnlichen Tormechanismus aufweisen (Melzack

and Wall 1965; Melzack 1999). A-Delta- und C-Fasern stellen Fasern des Nervus trigeminus

dar und leiten bei der sogenannten Trigeminusneuralgie den neuropathischen (neurogenen)

Schmerzimpuls. Das Netz und das Fransenband hätten somit über A-Beta Fasern eine

abschwächende Wirkung nozizeptiven Einstroms auf aufsteigende Bahnen zum Gehirn.

Der Einsatz eines Nosecovers auf Pferdeleistungsschauen unterliegt national und international

unterschiedlichen Bestimmungen. Weder das Nasennetz noch das Fransenband sind laut

Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO; in der Fassung vom 1.Januar 2004) erlaubte

Ausrüstungsgegenstände und bedürfen zur Benutzung im Wettkampf einer Dispens

(Erlaubnis), welche auf Antrag durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) in

Warendorf erteilt wird. Im Wortlaut wird der Einsatz des Nasennetzes wie folgt

ausgeschlossen:

Page 31: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

22

Nationales Reglement (siehe Leistungs-Prüfungs-Ordnung):

§70 Ausrüstung der Reitpferde / -ponys

C: sonstige erlaubte Ausrüstung bzw. Zubehör

IV. Fliegenschutz an den Ohren: Als Fliegenschutz zugelassen in allen Wettbewerben/

Leistungsprüfungen

F: Bestimmungen für den Vorbereitungsplatz

VII. Bandagen, Gamaschen, Streichkappen sowie jegliche Form von Fliegenschutz

sind auf dem Vorbereitungsplatz generell zugelassen

H: Jede andere, nicht ausdrücklich erwähnte Ausrüstung ist nicht zugelassen

Im Zeitraum von 2000 bis 2006 wurden durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.

(FN) folgende Anzahl von Dispensen genehmigt:

2000: 8 Dispense

2001: 15 Dispense

2002: 59 Dispense

2003: 93 Dispense

2004: 61 Dispense

2005: 44 Dispense

2006: 5 Dispense

Internationales Reglement

Bei internationalen Pferdesportveranstaltungen gelten für die verschiedenen Disziplinen

unterschiedliche Regelungen, wobei das Tragen eines Nosecovers in den Disziplinen

Springen, Distanz- und Fahrsport während des Wettkampfes erlaubt ist. Im Wortlaut wird der

Einsatz des Nosecovers auf internationaler Ebene wie folgt geregelt:

Dressur - Rules for Dressage Events, 22nd edition, Article 428: Saddlery

Wettkampf: …..jede Art von Scheuklappen inklusive Ohrenmütze und jegliche

weiteren „Hilfsmittel“ (also auch Nosecover) ….. sind nicht zugelassen

Vorbereitungsplatz: siehe Wettkampf, Ausnahme: Ohrenmütze ist zugelassen

Page 32: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

23

Springen - Rules for Jumping Events, 22nd edition, Article 257: Saddlery

Wettkampf: Keine Restriktionen bezüglich Nosecover oder Ohrenmütze

Vielseitigkeit – Rules for Eventing, 22nd edition, Artikel 522: Saddlery

Wettkampf (Dressur): Scheuklappen inklusive Fliegennetze, Ohrenmütze, Nosecover

etc. nicht zugelassen

Ausnahme: zum Schutz des Pferdes vor Insekten eventuell Erteilung einer Erlaubnis

für alle Teilnehmer durch die Richter

Wettkampf (Springen, Gelände): jegliche Art von Scheuklappen….. sind nicht

zugelassen (d.h. Nosecover ist nicht ausdrücklich verboten!)

Vorbereitungsplatz: …. Fliegennetze und Nosecover zugelassen

Distanzreiten – Endurance Rulebook, 6th edition: keine Restriktionen bezüglich Nosecover

Fahrsport – Rules for Driving Events, 9th edition: keine Restriktionen bezüglich Nosecover

Weiterhin wurde neben dem Nasennetz auch der Einfluss eines Ohrennetzes und eines

Gesichtsnetzes auf die Symptomatik des Kopfschüttelns untersucht (Mills, Cook et al. 2002b).

Bei der Verwendung des Ohrennetzes ist nur bei 3,6% der Tiere ein vollständiger Erfolg zu

verzeichnen, bei 67,1% der Pferde bleibt allerdings jegliche Besserung der Symptomatik aus.

Auch beim Einsatz einer Gesichtsmaske konnte nur bei 7,8% der Fälle eine vollständige, bei

51% der Pferde hingegen keine Minderung des Kopfschüttelns festgestellt werden (Mills,

Cook et al. 2002b).

In weiteren Studien wurde der Einsatz einer Kopfkappe mit abgedunkelten Linsen untersucht.

Es wurde in einer ersten Untersuchung bei 4 von 5 Pferden ein vollständig positiver Effekt

der Kopfkappen festgestellt (Madigan, Kortz et al. 1995). In folgenden Untersuchungen mit

26 Pferden wurde allerdings bei keinem Tier eine vollständige, bei insgesamt 16 Pferden nur

eine partielle, und sogar bei 10 Pferden überhaupt keine Besserung des Kopfschüttelns

erkannt (Madigan and Bell 1998).

Page 33: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

24

2.5.2 Neurektomie des Nervus infraorbitalis

Die Neurektomie des Nervus infraorbitalis ist eine chirurgische Therapiemöglichkeit zur

Behandlung des Headshakers. Es wird eine 30-40%-ige Erfolgrate dieser Neurektomie

postuliert (Mair and Lane 1990). In einer ersten Untersuchung von insgesamt sieben

Headshakern zeigten drei eine vollständige Verbesserung und ein Pferd nur eine partielle

Minderung der klinischen Symptome nach Neurektomie des Nervus infraorbitalis (Mair,

Howarth et al. 1992). In einer späteren Studie, in der an 19 Pferden eine Neurektomie des

Nervus infraorbitalis durchgeführt wurde, wiesen nur drei Tiere nach Neurektomie eine

anhaltende Verbesserung des Kopfschüttelns auf, die drei bis fünf Jahre anhielt. Weitere drei

Pferde präsentierten sich mit einer temporären Minderung des Kopfschüttelns, 13 Tiere

zeigten hingegen keine Veränderung der klinischen Symptome (Mair 1999).

Ein negatives Ergebnis der Neurektomie kann darin begründet sein, dass eine Irritation

innerhalb der Nasenhöhlen für das Kopfschütteln verantwortlich ist, denn die Nasenhöhlen

werden nicht durch den Nervus infraorbitalis, sondern durch den Nervus sphenopalatinus des

Nervus maxillaris innerviert (Mair, Howarth et al. 1992). Folglich werden die Strukturen

innerhalb der Nasenhöhle durch die Neurektomie des Nervus infraorbitalis nicht

desensibilisiert. Ähnlich verhält es sich mit den Backenzähnen im Oberkiefer, die von den

Rami alveolares superiores des Nervus maxillaris innerviert und auch nicht durch eine

Neurektomie des Nervus infraorbitalis desensibilisiert werden (Mair, Howarth et al. 1992;

Wilkins, Ducharme et al. 1993).

2.5.3 Sklerosierung des Nervus ethmoidalis

Die Sklerosierung des Nervus ethmoidalis wird in der Literatur als Therapieform des

Headshakings beschrieben (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Nach positiver Anästhesie des

Nervus ethmoidalis wird bei diesen Pferden eine Sklerosierung dieses Nerven durchgeführt.

Es wurden auf diese Weise fünf Tiere nach positiver Anästhesie des Nervus ethmoidalis

therapiert. In zwei Fällen konnte das Headshaking für lediglich sechs Wochen vollständig

beseitigt werden, die anderen drei Pferde präsentierten eine 90%-ige Besserung der klinischen

Symptomatik über 6 bis 9 Monate (Newton, Knottenbelt et al. 2000).

Dennoch gilt die Sklerosierung des Nervus ethmoidalis als risikoreich, da das Foramen

maxillare auch durch röntgenologische und fluoroskopische Untersuchung schwer zu

Page 34: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

25

lokalisieren ist (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Weiterhin bestehen anatomische

Variationen hinsichtlich der exakten Lage des Foramens zwischen Pferden unterschiedlichen

Alters und Rasse, die beachtet werden müssen (Newton, Knottenbelt et al. 2000).

2.5.4 Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten

2.5.4.1 Cyproheptadin und Carbamazepin

Cyproheptadin, ein in der Humanmedizin gebräuchliches Medikament, über das in der

Veterinärmedizin bisher nur eine begrenzte Erfahrung vorliegt (Löscher, Ungemach et al.

2002), gehört zur Gruppe der Antihistaminika mit zentralem, anti-serotoninergen und anti-

cholinergen Effekt (Madigan, Kortz et al. 1995; Feige and Eser 1998; Newton, Knottenbelt et

al. 2000; Schüle and Herling 2006). Es wirkt als H1-Rezeptorenblocker und wird aufgrund

seiner zentralen anti-serotoninergen Wirkung in der equinen Cushing Therapie eingesetzt

(Madigan, Kortz et al. 1995).

Die genaue Wirkungsweise des Cyproheptadins beim Pferd ist zwar nicht bekannt (Feige and

Eser 1998; Madigan and Bell 1998), doch es werden Effekte auf den Nervus trigeminus und

auf die Melatonin- und Serotoninsynthese vermutet (Wilkins 1997; Madigan and Bell 1998).

Es wurde festgestellt, dass die Wirkung nach erstmaliger Gabe des Medikamentes innerhalb

von 24 Stunden einsetzt und innerhalb derselben Zeit nach der letzten Applikation auch

wieder verschwindet (Wilkins 1997). Als mögliche Nebenwirkungen der Therapie gelten

Müdigkeit, Apathie und Koliksymptome (Feige and Eser 1998).

Nach Anwendung des Cyproheptadins bei Headshakern wiesen verschiedene Autoren bei

63% (Feige and Eser 1998), 70% (Madigan and Bell 2001), 71% (Madigan, Kortz et al.

1995), und sogar bei 76 % (Madigan and Bell 1998) der Tiere eine klinische Verbesserung

der Symptomatik nach. In einer weiteren Studie konnte bei alleinigem Einsatz des

Cyproheptadins bei 5 von 5 Pferden keine Besserung des Kopfschüttelns diagnostiziert

werden. Bei kombinierter Applikation mit Carbamazepin wurde allerdings eine 80-100%-ige

Verbesserung in 8% der Fälle festgestellt (Newton, Knottenbelt et al. 2000).

Carbamazepin, ein Antikonvulsivum, wirkt als Natriumkanalblocker exzitatorischer Bahnen

und verhindert somit die Entstehung von Aktionspotentialen (Newton, Knottenbelt et al.

2000). In der Humanmedizin wird es bei Epilepsie und Trigeminusneuralgie erfolgreich

eingesetzt (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Bei der alleinigen Applikation von

Page 35: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

26

Carbamazepin wurde bei 88% der Pferde eine Effektivität nachgewiesen (Newton,

Knottenbelt et al. 2000; Madigan and Bell 2001).

2.5.4.2 Antihistaminika, Nichtsteroidale Antiphlogistika, systemische Kortikosteroide,

Cromoglycinsäure, inhalierte Kortikosteroide (Beclomethason)

Weder mit Antihistaminika, nichtsteroidalen Antiphlogistika, systemischen Kortikosteroiden

noch mit inhalierter Cromoglycinsäure konnten Therapieerfolge erzielt werden (Mair and

Lane 1990; Mair, Howarth et al. 1992; Feige and Eser 1998; Mair 1999; Madigan and Bell

2001).

Bei der Therapie mit einem inhalierbaren Kortikosteroid (Beclomethason) konnte eine

geringgradige Verbesserung der Symptome in 1/3 der behandelten Fällen beobachtet werden

(Mair, Howarth et al. 1992). Dosis und Häufigkeit der Applikation des Medikamentes

müssen individuell angepasst werden (Mair and Lane 1990).

2.5.5 Weitere Therapiemöglichkeiten

Melatonin, ein Metabolit des Tryptophanstoffwechsels wird in der Epiphyse (Zirbeldrüse) aus

Serotonin gebildet. Durch Lichteinfall auf das Auge wird die Melatoninsekretion in der

Epiphyse gehemmt. Somit bleibt der Melatoninspiegel im Winter, in dem die Stunden des

möglichen Lichteinfalls reduziert sind, auch tagsüber erhöht (Wikipedia 2006).

Eine Melatoninsubstitution in einer Dosierung von 12 mg pro Pferd per os zwischen 17 und

18 Uhr führte bei einem von zwei Pferden zu völliger Symptomfreiheit bis Therapieende

(Madigan, Kortz et al. 1995). In zwei weiteren Studien führte eine Therapie mit Melatonin bei

zwei von sechs (Madigan and Bell 1998) beziehungsweise von sieben Pferden (Madigan and

Bell 2001) zum Erfolg.

Auch die Akupunktur (Mair and Lane 1990; Madigan and Bell 2001) und Chiropraktik

(Madigan and Bell 2001) werden in Einzelfällen als erfolgreiche Therapie beschrieben.

Als Therapie der vasomotorischen Rhinitis hat der Einsatz eines Vasokonstriktors

(Xylometazolin) zu Therapieerfolgen geführt (McGorum and Dixon 1990).

In der Humanmedizin wurde die Methode der „intrakranialen microvaskulären

Dekompression“ als Therapieform der idiopathischen Trigeminusneuralgie in 70-90%

erfolgreich durchgeführt (Barker, Janetta et al. 1996). Hierbei wird nach Trepanation des

Page 36: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 2 : Literaturübersicht

27

Schädels der pathologische Kontakt zwischen dem Nervus trigeminus und dem (elongierten)

Gefäß (Arteria cerebelli superior) unmittelbar nach Austritt aus dem Hirnstamm durch

Einlage von Muskelgewebe oder Teflonwatte behoben (Operation nach Jannetta) (Paulus,

Evers et al. 2002). Diese Methode wurde in der Veterinärmedizin bisher nicht beschrieben.

Page 37: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

28

3 Material und Methode

3.1 Datenerhebung

Um die klinische Symptomatik, den Schweregrad des Headshakings und die Effektivität eines

Nasennetzes beschreiben zu können, wurde ein Fragebogen erstellt. Als Vorlagen dienten

sowohl eine Datenerhebung von Cook (1979), in der Pferdebesitzer zur klinischen

Symptomatik ihrer Pferde mit Headshaking befragt wurden, als auch der Untersuchungsgang

für Pferde mit Headshaking, der im Rahmen der Dispensantragstellung vom Haus-

beziehungsweise Landeskommissionstierarzt bearbeitet werden musste.

Die Datenerhebung gab zunächst allgemeine Daten über das Pferd mit Headshaking wieder.

Hierbei wurde sowohl auf das Geschlechterverhältnis, als auch auf eine mögliche Rasse-

und/oder genetische Disposition geachtet. Des Weiteren stellte sich die Frage, ob Impfungen

gegen Herpesvirusinfektionen als Ursache für das Headshaking gelten können. Bezüglich des

Reiters eines Pferdes mit Kopfschütteln wurden Daten erfragt, die den reiterlichen Einfluss

auf das Headshaking des Pferdes wiedergeben (Ausbildungsstand, Erfolge mit anderen

Pferden, Amateur oder Berufsreiter). Zudem wurden Fragen zum erstmaligen (Monat/Jahr)

und jahreszeitlichen (saisonal, asaisonal) Auftreten und zur möglicherweise vorkommenden

Wetter-, Tages- oder Ortsabhängigkeit des Headshakings gestellt. Daneben wurde von dem

Besitzer/Reiter die klinische Symptomatik und die Reitbarkeit des Tieres (ohne und mit

Nasennetz) beschrieben, um daraus den Schweregrad des Headshakings ableiten zu können.

Anhand der Häufigkeit der verschieden vorkommenden Symptome des Headshakings wurden

diese in Haupt- und Nebensymptome (Begleitsymptome) eingeteilt. Hierbei wurde festgelegt,

dass Hauptsymptome bei über 50% der Tiere einer Gruppe vorkommen, Nebensymptome

(Begleitsymptome) sich dagegen nur bei unter 50% der untersuchten Pferde einer Gruppe

erkennen lassen. Das Headshaking wurde in partikelabhängiges Headshaking eingestuft,

wenn Insekten, Regen, Nieselregen, Schnee und/oder Wind die Symptome auslösten.

Hingegen wurde die klinische Symptomatik dem klimaabhängigen Headshaking zugeordnet,

wenn Sonne, Wärme und/oder Schwüle als Auslöser galten. Anschließend wurde die

Reaktion der Pferde auf bisher durchgeführte Behandlungen mitgeteilt, um herauszufinden,

wie effektiv sich verschiedene Therapieformen zur Reduzierung der klinischen Symptome

darstellen. Daneben wurde der Einsatz des Nasennetzes im Turniersport erfragt. Hieraus sollte

hervorgehen, in welchen Disziplinen und Klassen ein Nosecover überwiegend genutzt wird

Page 38: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

29

und welcher Netztyp (Halbnetz, Fransenband, Vollnetz) die beste Wirkung zeigt. Es wurde

dabei vorausgesetzt, dass sich das Erscheinungsbild des Headshakings bei Pferden, die in

unterschiedlichen Klassen gestartet werden, nicht voneinander unterscheidet. Als

Fransenband wurde ein klassischer Fliegenschutz aus dem Handel, der üblicherweise zur

mechanischen Fliegenabwehr an den Pferdeaugen genutzt und am Nasenriemen der Trense

befestigt wird, bezeichnet. Die Begriffe „Nasennetz“, „Netz“ oder „Nosecover“ wurden

synonym auch für das Fransenband verwendet.

Es wurde die Wirkung des Nosecovers auf die Symptomatik des Headshakings (Reduktion

der Symptome durch ein Nosecover) und auf die Leistungsfähigkeit des Pferdes geschildert.

Ziel war es zu erkennen, ob und inwiefern sich Rittigkeit, Anlehnung, Leistungsbereitschaft,

Takt usw. durch Verwendung eines Nosecovers verbessern (Anhang, Abbildung 30).

Sowohl der Name als auch die Anschrift einschließlich Telefonnummer der Pferdebesitzer,

die von 2000 bis 2006 eine Dispens beantragt haben, wurden der Klinik für Pferde der

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung

mitgeteilt. Nach rechtlicher Prüfung durch die FN wurde festgelegt, dass Pferdebesitzer, die

eine Dispens erhalten haben, nur befragt werden dürfen, wenn sie zuvor telefonisch ihr

Einverständnis erklärt haben. Des Weiteren wurde durch die FN auferlegt, die übermittelten

Daten (Name, Anschrift und Telefonnummer der Pferdebesitzer) im Laufe der Auswertung zu

anonymisieren. Dazu wurde jedem Tier eine Nummer zugeteilt.

Das Vorgehen beim Ausfüllen und Auswerten der Fragebögen stellte sich bei den Gruppen

unterschiedlich dar:

Pferdebesitzer, die von 2000 bis 2006 eine Dispens zum Tragen eines Nasennetzes im

Wettkampf erhielten, wurden telefonisch kontaktiert, um ihr Einverständnis zur Teilnahme an

einer Datenerhebung zum Thema Headshaking zu erfragen (Dispensgruppe). Insgesamt

wünschten 86 von 112 Besitzern die Zusendung eines Fragebogens per Post. Sie wurden

gebeten, den Fragebogen selbständig durchzuarbeiten und einen Anruf durch die Klinik für

Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover abzuwarten. Die Datenerhebung

wurde dann während eines 20-minütigen telefonischen Gesprächs durchgeführt. Das heißt,

dass der Fragebogen den Besitzern während der telefonischen Datenerhebung vorlag.

Es wurde ein Fragebogen an weitere 180 Pferdebesitzer versendet. Diese haben entweder im

Zeitraum von 2000 bis 2006 eine Dispens bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Page 39: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

30

beantragt aber nicht genehmigt bekommen, oder es wurde nur Interesse an einer solchen

Dispens bei der FN bekundet, indem die Unterlagen für einen solchen Dispensantrag

angefordert wurden (Kontrollgruppe). Dieser Fragebogen wurde im Abschnitt „sportlicher

Einsatz mit Nasennetz“ (Teil 6 des Fragebogens) abgewandelt und gekürzt, da diese Pferde

aufgrund der nicht vorhandenen Dispens mit Nasennetz nicht im sportlichen Einsatz waren

(Anhang, Abbildung 31). Das heißt, es wurde nicht die Wirkung des Netzes im Wettkampf,

sondern alternativ die Effektivität bei der Verwendung auf dem Abreiteplatz erfragt, da das

Nosecover dort generell zugelassen war. Hier wurde gewünscht, dass der Fragebogen

selbständig beantwortet mittels eines beiliegenden frankierten Rückumschlages an die Klinik

für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zurückgesendet wird. Der

Fragebogen wurde bei diesen Pferden nur in soweit ausgewertet, als es für die Bestimmung

des Schweregrades des Headshakings von Bedeutung gewesen ist. Das heißt bei Pferden der

Kontrollgruppe wurden nur Fragen bezüglich der klinischen Symptomatik und Reitbarkeit der

Pferde (Punkt 1-4 des Fragebogens) ausgewertet (Anhang, Abbildung 30).

3.2 Einteilung und Definition der Gruppen

3.2.1 Dispensgruppe – Headshaking (D – Gruppe)

Die D-Gruppe bestand aus 86 Pferden im Alter von 12,7 ± 2,95 Jahren. Sie setzte sich aus 63

Wallachen, 22 Stuten und einem Hengst zusammen, die 22 unterschiedlichen Rassen

(Hannoveraner, n = 19) angehörten. In die Gruppe wurden Pferde aufgenommen, die an

Headshaking litten und in den Jahren 2000 bis 2006 eine Dispens zum Tragen eines

Nasennetzes im Wettkampf durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung erteilt bekommen

haben.

Bei diesen Pferden wurden zum einen die Erfolgsscores vor Headshaking-Beginn (v_HS) mit

denen ab erstmaligem Auftreten des Kopfschüttelns (HS_oD_vD, HS_mD, HS_oD_nD)

verglichen. Hierbei wurde auf mögliche Veränderungen durch Headshaking hinsichtlich der

Erfolgsquote der Pferde auf Pferdeleistungsschauen geachtet. Es wurde insbesondere

herausgearbeitet, ob und gegebenenfalls welchen Einfluss eine genehmigte Dispens (HS_mD)

auf die Leistungsfähigkeit der Tiere auf Turnieren hatte.

Page 40: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

31

3.2.2 Kontrollgruppe – Headshaking (K – Gruppe)

Der K-Gruppe gehörten 24 Pferde im Alter von 11,5 ± 2,85 Jahren an. Es handelte sich um 16

Wallache und 8 Stuten, die 10 unterschiedlichen Rassen (Hannoveraner, n = 8) angehörten.

Zu der K-Gruppe wurden Pferde gezählt, die an Headshaking litten und in den Jahren 2000-

2006 bei Pferdesportveranstaltungen eingesetzt wurden, aber keine Dispens für ein Nasennetz

erhalten haben. Bei diesen Pferden musste mindestens eine Platzierung in Prüfungen der

Kategorie B und/oder A in mindestens einer Turniersaison, sowohl vor, als auch nach

Headshaking-Beginn, bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung registriert sein. Das heißt,

dass es den Pferden auch aufgrund ihres Alters beim erstmaligen Auftreten der Symptome

möglich gewesen sein musste, in mindestens einer Turniersaison vor Headshaking-Beginn auf

Turnieren gestartet worden zu sein.

Ausgeschlossen wurden Pferde, die in Kategorie C (Reiterwettbewerb, Klasse E) gestartet

wurden, da deren Erfolge bei der FN nicht registriert gewesen sind und dementsprechend eine

Auswertung nicht möglich war. Weiterhin zählten solche Pferde nicht zur K-Gruppe, bei

denen dem Besitzer das Jahr des erstmaligen Auftretens des Kopfschüttelns nicht exakt

bekannt war. Auch Tiere, die trotz fehlender Dispens gelegentlich mit Nasennetz im

Wettkampf gestartet wurden, zählten nicht zur K-Gruppe.

Bei Tieren der Kontrollgruppe wurden die Erfolgsscores vor Beginn des Headshakings

(v_HS) denen nach Headshaking-Beginn (n_HS) gegenübergestellt und miteinander

verglichen. Hierbei wurde auf mögliche Veränderungen durch Headshaking hinsichtlich der

Erfolgsquote der Pferde auf Pferdeleistungsschauen geachtet.

Um die Vergleichbarkeit von Kontroll- und Dispensgruppe darlegen zu können, wurden beide

Gruppen anhand der Parameter Alter bei Headshaking-Beginn, Besitzdauer,

Wetterabhängigkeit und Saisonalität der Symptome verglichen.

Page 41: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

32

3.2.3 Gesundgruppe – Gesund (G – Gruppe)

Die Gesundgruppe bestand aus 24 Pferden im Alter von 11,6 ± 3,1 Jahren, die acht

unterschiedlichen Rassen angehörten. Sie setzte sich aus 15 Wallachen und 9 Stuten

zusammen.

Einzige Bedingung bei der Auswahl der Tiere war, dass die Gesundgruppe die gleiche

Altersverteilung wie die Kontrollgruppe aufweist. Nach dem Zufallsprinzip wurden aus der

Gesamtzahl der registrierten Turnierpferde im Jahr 2006 (129780 Pferde/Ponys) 24 Tiere

ohne Headshaking-Symptomatik ausgewählt. Hierzu wurde aus dem Jahrbuch Sport

(Jahrgang 2006), indem alle Turnierpferde mit Erfolgen alphabetisch aufgelistet sind, von

jeder fünfundzwanzigsten Seite das erste Pferd ausgewählt, welches das entsprechende Alter

der Altersverteilung aufwies (Tabelle 4).

Bei Pferden ohne Headshaking-Symptomatik wurden die Scores vor und nach fiktivem

Headshaking-Beginn miteinander verglichen. Dieser Vergleich wurde dem innerhalb der

Kontrollgruppe gegenübergestellt. Es wurde untersucht, wie sich gesunde Tiere im Gegensatz

zu Pferden mit Headshaking, die keine Dispens erhalten haben, im Turniersport entwickeln.

Dabei wurde auf einen möglichen Einfluss des Headshakings auf die Leistungsfähigkeit von

Tieren der Kontrollgruppe geachtet. Dieser Einfluss konnte durch den Vergleich mit gesunden

Tieren dargelegt werden.

3.3 Einteilung der klinischen Symptomatik des Headshakings in Schweregrade

(Dispens- und Kontrollgruppe)

Das Headshaking der Tiere der D- und K-Gruppe wurde (jeweils ohne und mit Nasennetz) in

fünf Schweregrade eingeteilt (Newton, Knottenbelt et al. 2000) (Tabelle 3). Diese Einstufung

erfolgte sowohl anhand des beschriebenen klinischen Bildes, basierend auf den Fragen unter

Punkt 1 bis 3 des Fragebogens, als auch anhand der Reitbarkeit der Pferde entsprechend den

Fragen unter Punkt 4 des Fragebogens (Anhang, Abbildung 30). Die Reitbarkeit wurde also

vom Pferdebesitzer subjektiv beurteilt. Tiere, die nur sporadisch geringgradiges

Kopfschütteln ohne weitere Begleitsymptome zeigen und ohne Probleme reitbar sind, wurden

in Schweregrad 1 eingeteilt. Zu Grad 2 wurden Pferde gezählt, die aufgrund des

geringgradigen sporadischen Kopfschlagens, Schnaubens und Reibens dem Reiter einige

Schwierigkeiten bieten, indem sie gelegentlich gegen die Reiterhand wirken, dabei aber völlig

Page 42: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

33

kontrollierbar bleiben. Pferde mit kontinuierlich auftretenden klinischen Symptomen, die sich

häufiger beim Reiten den Zügel nehmen und dessen Reiter lediglich in dieser Situation die

Einwirkung auf ein Pferd verliert, wurden Grad 3 zugeordnet. Zu Grad 4 zählten solche

Pferde mit kontinuierlichem Headshaking, die in jeglicher Situation des Reitens nicht zu

kontrollieren sind. Es wurden Pferde zu Grad 5 gezählt, deren anhaltendes Kopfschlagen

sowohl für das Pferd als auch für den Reiter eine gefährliche Situation darstellt.

Tabelle 3: klinische Symptomatik von Headshaking nach Schweregraden (Newton, Knottenbelt et al.

2000)

Grad Definition

1 Intermittierend, kaum klinische Anzeichen, faziales Muskelzittern, Pferd ist

reitbar

2 Geringgradige klinische Anzeichen, Auftreten der Symptomatik unter

identischen Gegebenheiten reproduzierbar, reitbar mit einigen Schwierigkeiten

3 Pferd ist reitbar, aber nicht angenehm, schwierig zu kontrollieren

4 Pferd ist nicht reitbar, nicht zu kontrollieren

5 Gefährlich mit bizarren Verhaltensmustern

Page 43: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

34

3.4 Auswertung der Erfolge auf Pferdeleistungsschauen

Von allen Pferden (Dispens-, Kontroll- und Gesundgruppe) wurde eine detaillierte Auflistung

der Turniererfolge bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf

angefordert. Dabei wurden die Erfolge ab einem Lebensalter von vier Jahren ausgewertet, da

die Pferde in der Regel in diesem Alter erstmalig in Prüfungen gestartet werden, deren

Ergebnisse bei der FN registriert sind. Das Turnierjahr 2006 stellte die letzte auszuwertende

Turniersaison und damit Studienende dar.

Durch Vergabe von Punkten für jede einzelne errittene Platzierung und die anschließende

Addition der Punkte wurde für jede Turniersaison ein Saisonscore errechnet. Die Vergabe von

Punkten erfolgte dabei nach folgendem Schema:

1.Platz = 11 Punkte

2.Platz = 9 Punkte

3.Platz = 8 Punkte

4.Platz = 7 Punkte

5.Platz = 6 Punkte

ab 6. Platz* = 5 Punkte

* d.h. an alle platzierten Teilnehmer ab dem 6. Platz wurden 5 Punkte vergeben (laut LPO

werden mindestens ¼ der Teilnehmer platziert)

Die Klasse (Klasse A-S) der Prüfung, in der die Platzierung erritten wurde, wurde bei der

Vergabe von Punkten nicht berücksichtigt.

Aus den einzelnen Saisonscores wurde ein durchschnittlicher Erfolgsscore für jede Gruppe

und jede Untergruppe nach folgender Formel berechnet.

Addition der errechneten Scores in Saisons einer Untergruppe = durchschnittlicher Score der

Anzahl der Saisons einer Untergruppe Untergruppe

Page 44: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

35

Saisons ohne Turniererfolge zählten als „ 0 – Scores“ und wurden in die Berechnung mit

einbezogen. Das heißt, es blieb unberücksichtigt, ob das Pferd aus Gründen von Krankheit

oder vorzeitigem Ausstieg aus dem Turniersport (Zucht, Verkauf, Arbeit zu Hause, Tod)

keine Erfolge erzielt hat, oder ob das Pferd häufig aber unerfolgreich (d.h. ohne Platzierung)

auf Turnieren gestartet wurde. Es wurde grundsätzlich davon ausgegangen, dass Pferde, die

gesund und leistungsbereit sind, auf Turnieren eingesetzt wurden. Die Deutsche Reiterliche

Vereinigung konnte aus technischen Gründen keine Auskunft über Anzahl von Starts pro

Turniersaison geben. Es war nur eine Information über Zahl und Art der Platzierungen pro

Turnierjahr erhältlich.

a. Dispensgruppe

Die errechneten Scores jeder einzelnen Turniersaison (ab 4. Lebensjahr bis einschließlich

Saison 2006) wurden bei Pferden der Dispensgruppe in folgende vier Untergruppen eingeteilt:

1. Erfolge vor Headshaking-Beginn (v_HS) (ab dem 4. Lebensjahr)

2. Erfolge nach Headshaking-Beginn in Saison(s) vor erhaltener Dispens (HS_oD_vD)

3. Erfolge in Saison(s) mit Dispens (HS_mD)

4. Erfolge in Saison(s) nach Erlöschen der Dispens (HS_oD_nD)

HS-Beginn

Untergruppe 1 Untergruppe 2 Untergruppe 3 Untergruppe 4

v_HS HS_oD_vD HS_mD HS_oD_nD

Page 45: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

36

b. Kontrollgruppe

Bei Pferden der Kontrollgruppe wurden die Scores der einzelnen Turniersaisons (ab 4.

Lebensjahr bis einschließlich Saison 2006) in zwei Untergruppen eingeteilt:

1. Erfolge vor Headshaking-Beginn (v_HS)

2. Erfolge nach Headshaking-Beginn (n_HS)

HS-Beginn

Untergruppe 1 Untergruppe 2

v_HS n_HS

c. Gesundgruppe

Für jede Altersklasse der Gesundgruppe wurde ein fiktives Jahr des Headshaking-Beginns

festgelegt. Dazu wurde zunächst der Mittelwert des Headshaking-Beginns für jede

Altersklasse bei Tieren der Kontrollgruppe gebildet. Dieser Mittelwert stellte, gegebenenfalls

nach Rundung des Wertes, das Jahr des fiktiven Headshaking-Beginns in der entsprechenden

Altersklasse der Gesundtiere dar (Tabelle 4).

Auch bei den Pferden der Gesundgruppe wurden die errechneten Scores der einzelnen

Turniersaisons in folgende zwei Untergruppen eingeteilt:

1. Erfolge vor fiktivem Headshaking-Beginn (v_HS)

2. Erfolge nach fiktivem Headshaking-Beginn (n_HS)

fiktiver HS-Beginn

Untergruppe 1 Untergruppe 2

v_HS n_HS

Page 46: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

37

Da sich Gesund- und Kontrollgruppe bezüglich der Leistungsscores vor Headshaking-Beginn

deutlich unterschieden, verschob man das Jahr des fiktiven Headshaking-Beginns der

gesunden Tiere nach rechts. Zunächst wurde nur das Jahr des fiktiven Headshaking-Beginns

einer Altersklasse nach rechts verschoben, indem lediglich der Mittelwert der Alterklasse 2

aufgerundet wurde (Tabelle 5). Es wurden erneut die Leistungsscores vor und nach fiktivem

Headshaking-Beginn der gesunden Tiere errechnet und denen der Kontrollgruppe

gegenübergestellt, um die Entwicklung beider Gruppen im Turniersport zu vergleichen. Da

sich nun die Gesund- und die Kontrollgruppe noch deutlicher bezüglich ihrer Erfolge vor

Headshaking voneinander unterschieden, wurde der fiktive Headshaking-Beginn in allen

Altersklassen der Gesundgruppe aufgerundet beziehungsweise um ein Jahr nach rechts

verschoben (Tabelle 6). Denn es ist zu bedenken, dass Saisons ohne Scores (0-Scores) immer

mit in die Berechnung einbezogen wurden. Das heißt, dass die Anzahl von Scores vor

Headshaking-Beginn nicht automatisch ansteigen muss, indem man das Jahr des fiktiven

Headshaking-Beginns einer Altersklasse nach rechts verschiebt. Die Pferde müssen schon in

der zusätzlichen Saison vor Headshaking-Beginn Erfolg (d.h. mindestens einmal platziert)

gehabt haben. Erneut wurden die Scores vor und nach verschobenem Headshaking-Beginn

berechnet und mit denen der Kontrollgruppe verglichen.

Ziel war es, dass die Kontroll- und die Gesundgruppe bezüglich ihrer Leistungsscores vor

Headshaking-Beginn vergleichbar werden. Diese vergleichbaren Gruppen konnten nun

gegenübergestellt werden, um die Entwicklung der Pferde beider Gruppen nach Headshaking-

Beginn im Turniersport beurteilen zu können.

Page 47: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

38

Tabelle 4: Altersverteilung und Headshaking-Beginn der Altersklassen bei Pferden der Kontrollgruppe

(n=24) und Ableitung eines fiktiven Headshaking-Beginns bei Pferden der Gesundgruppe (n=24)

Altersklasse Geburtsjahr Anzahl

Pferde*

x des HS-Beginns

bei Kontrolltieren

(Jahr)

Jahr des fiktiven HS-

Beginns bei Gesundtieren

1 1999 / 2000 2 2005 ± 0 � 2005

2 1997 / 1998 4 2004,5 ± 0,86 � 2004

3 1995 / 1996 6 2003 ± 0,57 � 2003

4 1993 / 1994 7 2003 ± 1,06 � 2003

5 < 1993 5 2002,2 ± 2,13 � 2002

Tabelle 5: rechts-verschobener fiktiver Headshaking-Beginn in nur einer Altersklasse bei Pferden der

Gesundgruppe

Altersklasse Geburtsjahr Anzahl

Pferde*

x des HS- Beginns

bei Kontrolltieren

Jahr des fiktiven HS-Beginns

bei Gesundtieren

1 1999 / 2000 2 2005 ± 0 2005

2 1997 / 1998 4 2004,5 ± 0,86 2005 (aufgerundet!)

3 1995 / 1996 6 2003 ± 0,57 2003

4 1993 / 1994 7 2003 ± 1,06 2003

5 < 1993 5 2002,2 ± 2,13 2002

Tabelle 6: rechts-verschobener fiktiver Headshaking-Beginn in allen Altersklassen bei Pferden der

Gesundgruppe

Altersklasse Geburtsjahr n

Pferde*

x des HS-Beginns

bei Kontrolltieren

Jahr des fiktiven HS-

Beginns bei Gesundtieren

1 1999 / 2000 2 2005 ± 0 2006 (aufgerundet!)

2 1997 / 1998 4 2004,5 ± 0,86 2005 (aufgerundet!)

3 1995 / 1996 6 2003 ± 0,57 2004 (aufgerundet!)

4 1993 / 1994 7 2003 ± 1,06 2004 (aufgerundet!)

5 < 1993 5 2002,2 ± 2,13 2003 (aufgerundet!)

* = Altersverteilung der Kontroll- und Gesundgruppe; x = arithmetischer Mittelwert; HS = Headshaking; n =

Anzahl

Page 48: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 3: Material und Methode

39

3.5 Statistische Auswertung

Für alle Parameter der Datenerhebung wurde in Abhängigkeit von der Skalierung eine

deskriptive Statistik erstellt.

Der Einfluss verschiedener Einflussfaktoren (z.B. Headshaking ja/nein) auf die Erfolge der

Pferde wurde geprüft. Bei den Erfolgen handelt es sich um ordinalskalierte Werte, die mit

verteilungsfreien Verfahren getestet wurden. Für den Vergleich unabhängiger Gruppen wurde

der zwei-Stichproben-Wilcoxon-Test für unabhängige Stichproben benutzt. Der Effekt von

Hilfsmitteln (Dispens) an den jeweils gleichen Tieren innerhalb von Gruppen wurde mit dem

Wilcoxon-Test für gepaarte Beobachtungen (signed rank) geprüft. Für nichtstetige Variablen

wurden Kreuztabellen erstellt und die Unabhängigkeit zwischen Gruppen mit dem Chi-

Quadrat-Test geprüft. Gleiche Häufigkeiten der Gruppenstufen (z.B. Geschlechter) innerhalb

einer Gruppe wurden mittels Chi-Quadrat-Test für gleiche Proportionen (Equivalenztest)

geprüft.

Für die Irrtumswahrscheinlichkeit p wurde folgende Signifikanzstufe festgelegt:

p ≤ 0,05 = signifikant(*)

Die Auswertungen erfolgten mit dem Statistikprogramm SAS, Version 9.1 (SAS Institute,

Cary, NC).

Page 49: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

40

4 Ergebnisse

4.1 Bestimmung der Rücklaufquote

Im Rahmen der Datenerhebung wurden 112 Pferdebesitzer von Pferden mit erhaltener

Dispens telefonisch kontaktiert. Davon erklärten 86 Personen ihr Einverständnis zur

telefonischen Datenerhebung.

Von den 180 Pferdebesitzern von Pferden mit Headshaking, die keine Dispens erhalten haben,

sendeten 102 Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt an die Klinik für Pferde der

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zurück. Dreizehn dieser 102 Pferde wurden zwar

in Prüfungen der Kategorie B gestartet, hatten aber überhaupt keine Platzierung nachzuweisen

und erfüllten somit nicht die Einschlusskriterien für die Kontrollgruppe. Gleiches galt für

weitere 39 der 102 Tiere, die in den Jahren vor Headshaking-Beginn keine Turniererfolge

aufzuweisen hatten. Bei weiteren 5 der 102 Pferde waren nur Platzierungen in Saisons vor

Headshaking-Beginn registriert. Diese Pferde konnten daher auch nicht zur Kontrollgruppe

zählen. Bei 4 der 102 Pferde ist den Besitzern das Jahr des erstmaligen Auftretens der

Headshaking-Symptome nicht exakt bekannt gewesen und weitere 4 der 102 Personen gaben

an, ihre Pferde trotz fehlender Dispens mit Nasennetz auf Turnieren geritten zu haben.

Deshalb zählten auch diese 8 Pferde nicht zur Kontrollgruppe. Somit erfüllten ausschließlich

24 der 102 Pferde die Einschlusskriterien und stellten die Kontrollgruppe dar.

4.2 Datenerhebung

Im Rahmen der Studie wurden 86 Pferde der Dispensgruppe und 24 Tiere der Kontrollgruppe

untersucht. In beiden Gruppen befanden sich Pferde unterschiedlicher Farbe, Rasse und

Alters. Der Anteil männlicher war sowohl in der Dispens- (p < 0,0001) als auch in der

Kontrollgruppe (p = 0,0012) signifikant höher als der weiblicher Tiere (Abbildung 3).

Zwischen beiden Gruppen bestand kein signifikanter Unterschied (p = 0,6683).

Page 50: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

41

73

26

1

67

33

00

20

40

60

80

Wallach Stute Hengst

An

teil

Pfe

rde

(%)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 3: Geschlechterverhältnis in Dispens- (n=86) und Kontrollgruppe (n=24) Bei Durchsicht der Stammbäume bezüglich der Väter und Mutterväter der Dispensgruppe

konnte kein gehäuft vorkommender Hengst erkannt werden. Drei Pferdebesitzer berichteten,

dass die Mütter ihrer betroffenen Pferde auch Headshaking-Symptome zeigten. Es befand

sich lediglich ein Vollblüter unter den Tieren der Dispensgruppe.

Sieben von 86 Pferdebesitzern kauften wissend ein Pferd, welches eine Headshaking-

Symptomatik schon zum Zeitpunkt des Kaufes zeigte.

Die Pferde der Dispensgruppe befanden sich deutlich länger im Besitz als solche der

Kontrollgruppe (p = 0,2847) (Tabelle 7).

Achtundsechzig der 86 Personen der Dispens- beziehungsweise 23 von 24 Besitzern der

Kontrollgruppe waren noch zum Zeitpunkt der Befragung (Anfang 2007) Eigentümer und /

oder Reiter der Pferde.

Tabelle 7: Besitzdauer in Jahren von Pferden der Dispens- (n=86) und Kontrollgruppe (n=24)

Median Oberes Q. Unteres Q. Min. Max.

Dispensgruppe 6,5 10 5 1 16

Kontrollgruppe 5 9 4 3 13

Min = Minimum Max. = Maximum Median = Zentralwert = P 50, der die Verteilung in zwei gleich große Hälften teilt Oberes Q. = obere Quartil = P 75, über dem ein Viertel aller Messwerte liegen Unteres Q. = untere Quartil = P 25, unter dem ein Viertel aller Werte liegen

Page 51: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

42

Drei von 86 Pferden der Dispensgruppe wurden von Berufsreitern geritten. Der Anteil der

Reiter mit Leistungsklasse 5 war in beiden Gruppen sowohl in der Dressur wie auch in

Spring-, Vielseitigkeits- und Fahrprüfungen deutlich höher, als der Anteil Reiter anderer

Leistungsklassen (Abbildung 4). Allerdings bestand in der Dispens- (p = 0,1996) und in der

Kontrollgruppe (p = 0,5225) kein signifikanter Unterschied zwischen dem Anteil an Reitern

der Leistungsklassen 1 bis 3 und 4 bis 0. Es konnte zwischen beiden Gruppen kein

signifikanter Unterschied hinsichtlich der Anzahl an Reitern der Leistungsklassen 1 bis 3 (p =

0,9490) und 4 bis 0 (p = 0,9670) festgestellt werden. Vierzig von 86 Reitern betroffener

Pferde der Dispensgruppe hatten laut eigener Aussage auch Erfolge mit anderen Pferden auf

dem Turnier.

Dispensgruppe

0 1

7

23

32

72 0 2

5

11

27

14

2 0 1 13 5 4

0 1 1 1 13

1 005

101520253035

1 2 3 4 5 6 0 1 2 3 4 5 6 0 1 2 3 4 5 6 0 1 2 3 4 5 6 0

Dressur Springen Vielseitigkeit Fahren

Leistungsklasse

An

zah

l R

eite

r

Kontrollgruppe

01 1

3

8

4

2

01

2 2

9

32

0 01 1

21

0 0 01

01

0 00

2

4

6

8

10

1 2 3 4 5 6 0 1 2 3 4 5 6 0 1 2 3 4 5 6 0 1 2 3 4 5 6 0

Dressur Springen Vielseitigkeit Fahren

Leistungsklasse

An

zah

l R

eite

r

Abbildung 4: Verteilung der Leistungsklassen der Reiter von Pferden der Dispens- (n=86) und der Kontrollgruppe (n=24)

Page 52: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

43

Einundsechzig der 86 Pferde wurden gegen eine Herpesvirusinfektion geimpft, davon 50

Pferde mit dem Impfstoff „Resequin“. Klinische Symptome einer Herpesvirusinfektion haben

bei 6 von 86 Pferden im gleichen Stall und bei 9 von 86 Pferden im Umkreis des Tieres

stattgefunden. Ein Pferd starb an den Folgen einer Herpesvirusinfektion.

Als Begleiterkrankungen des Headshakings wurden Allergien (n = 10),

Atemwegserkrankungen (n = 5), orthopädische Erkrankungen (n = 8), Pilzerkrankungen (n =

3), Infektionserkrankungen (Borreliose n = 2, Druse n = 1), Stoffwechselerkrankungen

(Morbus Cushing n = 1), Erkrankungen des Kauapparates (n = 1) und Magengeschwüre (n =

1) genannt. Ein Pferd besaß eine Blindheit auf dem linken Auge. Bei 3 von 86 Pferden

wurden die Tasthaare der Ober- und Unterlippe gekürzt, welches keinen Einfluss auf die

Effektivität des Nasennetzes zeigte. Die Ohren wurden bei keinem Pferd extrem

ausgeschoren.

Page 53: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

44

4.3 Klinische Befunde und Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (ohne

Nasennetz)

4.3.1 Klinische Symptomatik (ohne Nasennetz)

a. Dispensgruppe

Hauptsymptome: Das Kopfschlagen, welches sich bei den meisten Pferden (n = 71) in

vertikaler Ausrichtung präsentierte, stellte in der deutlichen Mehrzahl der Fälle (n = 85) das

dominierende Symptom dar (Abbildung 5). Bei 79 von 86 Pferden war eine Besserung des

Kopfschlagens sowohl beim Longieren als auch beim Reiten in der Halle erkennbar. Unter

Freiluftbedingungen (z.B. Reitplatz) hingegen zeigten sowohl beim Reiten (n = 1) als auch

beim Longieren (n = 2) kaum Pferde eine Verbesserung der klinischen Symptomatik.

Freilaufend auf dem Reitplatz zeigten mehrere Tiere (n = 6) weniger heftiges Kopfschlagen

als beim Reiten (n = 1) oder Longieren (n = 2) auf dem Reitplatz.

Insgesamt ließ sich eine deutlich geringere klinische Symptomatik auf der Weide erkennen.

Hier zeigten über die Hälfte der Pferde sowohl in der Bewegung (49 von 86) als auch beim

Grasen (n = 59) geringgradigere bis keine Symptome mehr.

Nebensymptome (Begleitsymptome): Als Nebensymptom stellte sich das Greifen in den

Zügel mit dem Vorderbein (n = 38) als dominierendes Symptom dar (Abbildung 5).

Bezüglich der Regelmäßigkeit im Auftreten der klinischen Symptome zeigten ohne Nasennetz

geringfügig mehr Pferde kontinuierlich (55%; n = 47) als nur sporadisch (45%; n = 39)

Headshaking-Symptome (Abbildung 6/Abbildung 7).

Der Großteil der Pferde zeigte Headshaking nur oder überwiegend bei der Arbeit (64%; n =

55). Bei keinem Pferd war die klinische Symptomatik ausschließlich in Ruhe zu beobachten

(Abbildung 8).

Der Einfluss von Stress als Verstärker der klinischen Symptome (z.B. Turnieratmosphäre)

konnte nur bei 10 der 86 Pferde festgestellt werden.

Sonstige Untugenden (Koppen, Steigen, Weben oder Buckeln) wiesen 12 von 86 Pferden auf.

Page 54: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

45

b. Kontrollgruppe

Hauptsymptome: Bei allen 24 Pferden der Kontrollgruppe ließ sich als Hauptsymptom das

Kopfschlagen, vor allem in vertikaler Ausrichtung, beobachten (Abbildung 5).

Nebensymptome (Begleitsymptome): Als Nebensymptome nannten die Besitzer das Reiben

der Nüstern am Reiterbein (n = 11) am häufigsten (Abbildung 5).

Bei Tieren der Kontrollgruppe zeigten ohne Nasennetz mehr Tiere sporadisch (71%; n = 17)

als kontinuierlich (29%; n = 7) Symptome (Abbildung 6/Abbildung 7).

Des Weiteren war auch hier bei der Mehrzahl der Pferde Headshaking nur oder überwiegend

bei der Arbeit feststellbar (Abbildung 8).

Dispensgruppe

8572

53 43 38 3217 13 5 5 1

020406080

100

Kop

fsch

lage

n

Rei

ben

am V

B

Sch

naub

en

Rei

ben

am B

o

VB

in Z

ügel

grei

fen

Rei

ben

sons

tige

Rei

ben

am R

B

Nas

enau

sflu

ss

Tra

enen

fluss

Hus

ten

Faz

iale

s M

z

Hauptsymptome Nebensymptome

An

zah

l P

ferd

e

Kontrollgruppe

24 22 2114

610 11 9

3 3 00

10

20

30

Kop

fsch

lage

n

Rei

ben

am V

B

Sch

naub

en

Rei

ben

am B

o

VB

in Z

ügel

grei

fen

Rei

ben

sons

tige

Rei

ben

am R

B

Nas

enau

sflu

ss

Tra

enen

fluss

Hus

ten

Faz

iale

s M

z

Hauptsymptome Nebensymptome

An

zah

l P

ferd

e

Abbildung 5: Häufigkeitsverteilung der möglicherweise vorkommenden Symptome des Headshakings bei Pferden der Dispens- (n=86) und Kontrollgruppe (n=24) (Doppelnennungen möglich) VB = Vorderbein; RB = Reiterbein; Bo = Boden; Mz = Muskelzittern; sonstige = an sonstigen Gegenständen, z.B. Wände, Bande

Page 55: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

46

47

27

20

7 52

05

101520253035404550

kontin. HS spor. HS Kein HS

ohne Nasennetz mit Nasennetz

An

zah

l P

ferd

e

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 6: Auftreten des Headshakings (ohne und mit Nasennetz) bei Pferden der Dispens- (n=86) und Kontrollgruppe (n=24), die ohne Nasennetz kontinuierlich Headshaking zeigen kontin. HS = kontinuierliches (immer) Headshaking spor. HS = sporadisches (gelegentliches) Headshaking (unter identischen Gegebenheiten

reproduzierbar) kein HS = kein Headshaking mehr feststellbar

39

221717

8 9

05

1015202530354045

spor. HS spor. HS * Kein HS

ohne Nasennetz mit Nasennetz

An

zah

l P

ferd

e

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 7: Auftreten des Headshakings (ohne und mit Nasennetz) bei Pferden der Dispens- (n=86) und Kontrollgruppe (n=24), die ohne Nasennetz sporadisch Headshaking zeigen * = mit deutlich reduzierter Symptomatik spor. HS = sporadisches (gelegentliches) Headshaking (unter identischen Gegebenheiten

reproduzierbar) kein HS = kein Headshaking mehr feststellbar

Page 56: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

47

21

43

36

21

3742

05

101520253035404550

nur Arbeit überwiegend Arbeit Ruhe und Arbeit

An

teil

Pfe

rde

(%)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 8: Auftreten der Symptomatik ohne Nasennetz in Ruhe und bei der Arbeit (Dispens- (n=86) und Kontrollgruppe (n=24)) Erstmaliges und jahreszeitliches Auftreten des Headshakings

Das Alter bei Headshaking-Beginn stellte sich bei Pferden der Dispensgruppe (7; 3 - 14)

signifikant niedriger als bei den Kontrolltieren (8; 5 - 13) dar (p = 0,0021) (Abbildung 9).

0

2

4

6

8

10

12

14

16

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Jah

re

Abbildung 9: Alter der Pferde der Dispens- (n=86) und Kontrollgruppe (n=24) bei Headshaking-Beginn

Page 57: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

48

Hinsichtlich des jahreszeitlichen Auftretens der Symptome wurde bei der Mehrzahl der

Pferde beider Gruppen eine Saisonalität von Frühjahr bis Herbst beobachtet (p = 0,3926)

(Abbildung 10).

65

19 15

1 0

63

1712

4 4

0

10

20

30

40

50

60

70

FJ/Herbst ganzjährig mitSP FJ/H

ganzjährig nurSpätsommer

nur FJ u.Herbst

An

teil

Pfe

rde

(%)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 10: Auftreten der klinischen Symptomatik im Jahresverlauf (Dispensgruppe n=86; Kontrollgruppe n=24) FJ/Herbst = Frühjahr bis Herbst; SP = Schwerpunkt; FJ u. Herbst = Frühjahr und Herbst

Einfluss externer Faktoren auf die Headshaking-Symptomatik

Bei der Mehrzahl der Pferde der Dispens- (87%; n = 75) und der Kontrollgruppe (79%; n =

19) traten die Headshaking-Symptome wetterabhängig, bei einer deutlich geringeren Anzahl

von Pferden in beiden Gruppen wetterunabhängig auf (Abbildung 11). Zwischen beiden

Gruppen bestand kein signifikanter Unterschied (p = 0,3231).

87

13

79

21

0

20

40

60

80

100

wetterabhängiges HS wetterunabhängiges HS

An

teil

Pfe

rde

(%)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 11: Wetterabhängigkeit des Headshakings (Dispensgruppe n=86; Kontrollgruppe n=24) HS = Headshaking

Page 58: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

49

Das wetterabhängige Headshaking konnte sowohl bei Pferden der Dispens- als auch bei

Pferden der Kontrollgruppe in klima- und partikelabhängiges Headshaking unterteilt werden

(Abbildung 12). In der Dispens- und der Kontrollgruppe wurden sowohl Sonne und Wärme

als auch das Vorkommen von Insekten im Vergleich zu anderen Umwelteinflüssen (Schwüle,

Regen, Nieselregen, Wind, Schnee) häufiger als Symptomauslösende Faktoren genannt.

48

17 169

4128

2013 13

68

100

26

58

1521

15 15

01020304050607080

Son

ne+

Wär

me

glei

cher

maß

en

Son

ne>

Wär

me

Wär

me>

Son

ne

Sch

wül

e

Inse

kten

Nie

selre

gen

Sch

nee

Win

d

Reg

en

Klimaabhängiges HS Partikelabhängiges HS

An

teil

P

ferd

e (%

)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 12: Einfluss externer Faktoren auf das Auftreten der Headshaking-Symptomatik (Doppelnennungen möglich, Dispensgruppe (n=75) und Kontrollgruppe (n=19) im Vergleich) Regen = schauerartige Niederschläge Nieselregen = im Gegensatz zu Regen nur einige Regentropfen + = und > = mehr als HS = Headshaking

Page 59: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

50

Headshaking trat beim Großteil der Pferde der Dispens- (70 %; n = 60) und Kontrollgruppe

(54%; n = 13) sowohl bei trübem Wetter als auch beim Reiten in der Halle reduziert auf. Bei

jeweils deutlich weniger Pferden ließ sich das Kopfschlagen ausschließlich in der Halle

unterdrücken. (Abbildung 13).

70

21

9

54

2125

01020

30405060

7080

HS-Reduktion bei trübenWetter und durch Hallenreiten

HS-Reduktion nur durchHallenreiten

HS-Reduktion weder beitrüben Wetter noch durch

Hallenreiten

An

teil

Pfe

rde

(%)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 13: Reduktion des Headshakings durch Hallenreiten und / oder trübes Wetter (Dispensgruppe (n=86) und Kontrollgruppe (n=24) im Vergleich) HS = Headshaking

Weitere Einflüsse auf die klinische Symptomatik des Headshakings

a. Einfluss von Reiter-, Gebiss- oder Sattelwechsel auf die Symptomatik des

Headshakings

Fünf von 86 Pferdebesitzern stellten eine Veränderung des Kopfschüttelns bei Reiterwechsel

fest. Dabei konnte bei 2 von diesen 5 Pferden das Headshaking durch einen starken Reiter

reduziert werden. Bei den anderen 3 Pferden verstärkte sich hingegen die Symptomatik unter

einem stärkeren Reiter. Die deutliche Mehrzahl der Besitzer (n = 77) berichteten von keiner

Veränderung des Kopfschüttelns durch Reiterwechsel.

Bei sehr wenigen Pferden (n = 2) konnte eine Reduzierung der klinischen Symptomatik bei

der Verwendung eines Gummi- anstatt eines Argentangebisses beobachtet werden. Ein

Sattelwechsel hatte bei keinem Pferd Einfluss auf die Headshaking-Symptomatik.

Page 60: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

51

b. Reaktion des Pferdes auf bisher durchgeführte Behandlungen

Vierzehn von 86 Pferden der Dispensgruppe wurden mit Cyproheptadin therapiert. Dieses

führte bei 8 Tieren zu einer Besserung der Symptomatik. Alle anderen Therapieversuche

blieben bei jeweils über der Hälfte der Pferde ohne Erfolg (Tabelle 8).

Tabelle 8: Reaktion der Pferde auf bisher durchgeführte Therapieversuche (Dispensgruppe, n=86)

Therapie hochgradig erfolgreich

geringgradig erfolgreich

ohne Erfolg Gesamtzahl

Cyproheptadin 4 4 6 14 Kortikosteroide 3 2 17 22 NSAID 0 0 11 11 Homöopathika 5 7 21 33 Akupunktur 7 3 13 23 Chiro/Osteo/ Physio/Bio

0 4 44 48

Anästhesie des N. infraorbitalis

1 1 3 5

Chiro = Chiropraktik Osteo = Osteopathie Physio = Physiotherapie Bio = Bioresonanz NSAID = nicht steroidales Antiphlogistikum N. = Nervus

Der Einsatz eines Gesichtsnetzes, welches den Lichteinfall in die Augen mindern soll,

reduzierte nur bei 2 von 39 Tieren der Dispensgruppe die Headshaking-Symptome deutlich,

bei 9 Pferden ließ sich lediglich eine geringgradige Besserung erkennen. Beim Großteil der

Pferde (n = 28) blieb die Verwendung eines Gesichtsnetzes ohne Erfolg.

Eine Ohrenmütze verwendeten insgesamt 67 der 86 Pferdebesitzer der Dispensgruppe. Bei

einem Pferd reduzierte der Ohrenschutz nur in Kombination mit einem Gesichtsnetz das

Kopfschütteln deutlich. Durch den alleinigen Einsatz einer Ohrenmütze wurde bei 5 von 67

Pferden eine geringgradige Reduktion der klinischen Symptomatik beobachtet. Bei den

meisten Pferden (n = 61) blieb jedoch jeglicher Erfolg aus.

Page 61: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

52

4.3.2 Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (ohne Nasennetz)

Ohne Nosecover empfand der Großteil der Reiter sowohl der Dispens- als auch der

Kontrollgruppe ihre Pferde mit Headshaking unangenehm zu reiten, aber reitbar (Abbildung

14/Abbildung 15).

4.3.3 Einteilung des Headshakings in Schweregrade (ohne Nasennetz)

Ohne Nosecover konnte das Headshaking bei dem Großteil der Pferde der Dispens- (55%; n =

47) und der Kontrollgruppe (67%; n = 16) in Schweregrad 3 eingeteilt werden (Abbildung

16/Abbildung 17).

4.4 Klinische Befunde und Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (mit

Nasennetz)

4.4.1 Klinische Symptomatik (mit Nasennetz)

a. Dispensgruppe

Mit Nasennetz zeigte kein Pferd der Dispensgruppe mehr kontinuierlich klinische Symptome.

Siebenunddreißig der 86 Tiere (43%) wiesen bei Verwendung eines Nosecover kein

Headshaking mehr auf (Abbildung 6/Abbildung 7).

Das Kopfschlagen, Schnauben, Reiben, das Greifen in den Zügel, der Nasenausfluss und das

faziale Muskelzittern konnten bei dem Großteil der Pferde durch Einsatz eines Nasennetzes

zu 100% reduziert werden. Husten und Tränenfluss ließen sich in den meisten Fällen durch

ein Nasennetz nicht beeinflussen (Tabelle 9).

b. Kontrollgruppe

Auch bei Pferden der Kontrollgruppe zeigte mit Netz kein Tier mehr kontinuierliches

Headshaking. Elf der 24 Pferde (46%) stellten sich bei Einsatz eines Nasennetzes

symptomfrei dar (Abbildung 6/Abbildung 7).

Page 62: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

53

4.4.2 Reitbarkeit von Pferden mit Headshaking (mit Nasennetz)

Mit Nosecover empfand der Großteil der Reiter der Dispens- und der Kontrollgruppe ihre

Pferde als ohne Probleme reitbar (Abbildung 14/Abbildung 15).

4.4.3 Einteilung des Headshakings in Schweregrade (mit Nasennetz)

Mit Nasennetz ließ sich das Headshaking bei der Mehrzahl der Tiere sowohl der Dispens-

(69%; n = 59) als auch der Kontrollgruppe (75%; n = 18) in Schweregrad 1 einordnen

(Abbildung 16/Abbildung 17).

0

19

55

22

4

69

31

0 0 00

1020304050607080

ohne Probleme mit einigenSchwierigkeiten

unangenehmaber reitbar

Verlust derKontrolle

gefährlich

Reitbarkeit

An

teil

Pfe

rde

(%)

Ohne Nasennetz Mit Nasennetz

Abbildung 14: Reitbarkeit von Pferden der Dispensgruppe (n = 86) (ohne und mit Nasennetz)

0

21

67

120

75

21

4 0 00

20

40

60

80

ohne Probleme mit einigenSchwierigkeiten

unangenehmaber reitbar

Verlust derKontrolle

gefährlich

Reitbarkeit

An

teil

Pfe

rde

(%)

Ohne Nasennetz Mit Nasennetz

Abbildung 15: Reitbarkeit von Pferden der Kontrollgruppe (n = 24) (ohne und mit Nasennetz)

Page 63: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

54

0

19

55

22

4

69

31

0 0 00

20

40

60

80

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5

Schweregrad

An

teil

Pfe

rde

(%)

Ohne Nasennetz Mit Nasennetz

Abbildung 16: Objektive Einteilung des Headshakings der Pferde der Dispensgruppe in Schweregrade nach Newton (n=86)

0

21

67

12

0

75

21

40 0

0

20

40

60

80

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5

Schweregrad

An

teil

Pfe

rde

(%)

Ohne Nasennetz Mit Nasennetz

Abbildung 17: Objektive Einteilung des Headshakings der Pferde der Kontrollgruppe in Schweregrade nach Newton (n=24) Grad 1 = intermittierend, kaum klinische Anzeichen, faziales Muskelzittern, Pferd ist reitbar Grad 2 = geringgradige klinische Anzeichen, Auftreten der Symptomatik unter identischen

Gegebenheiten reproduzierbar, reitbar mit einigen Schwierigkeiten Grad 3 = Pferd ist reitbar, aber nicht angenehm, schwierig zu kontrollieren Grad 4 = Pferd ist nicht reitbar, nicht zu kontrollieren Grad 5 = gefährlich mit bizarren Verhaltensmustern

Page 64: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

55

Tabelle 9: Anzahl von Pferden, bei denen sich die verschiedene Symptome des Headshakings durch Einsatz eines Nasennetzes reduzieren lassen (Dispensgruppe). Die Prozentzahl gibt den Grad der Reduktion der Headshaking-Symptomatik an.

Reduktion durch den Einsatz eines Nasennetzes

Symptom 100% 90% 80% 70% 60% 40% 0%

GZ

Kopfschlagen 37 29 15 2 1 1 0 85

Schnauben 23 20 7 2 0 0 1 53

Reiben 45 18 9 1 1 1 1 76

Zügel greifen 28 6 3 1 0 0 0 38

Nasenausfluss 7 0 1 0 0 0 5 13

Husten 0 0 0 1 0 0 4 5

Tränenausfluss 0 2 1 0 0 0 2 5

Anz

ahl P

ferd

e

Faziales Mz 1 0 0 0 0 0 0 1

Summe 141 75 36 7 2 2 13 276

Mz = Muskelzittern GZ = Gesamtzahl 4.5 Einteilung des Headshakings in Schweregrade nach subjektiven Empfinden des

Besitzers/Reiters

Bei der Einteilung in Schweregrade durch den Befragten selbst (unabhängig von Newton)

wurde sowohl bei Tieren der Dispens- als auch bei Pferden der Kontrollgruppe eine weitaus

größere Diskrepanz zwischen den subjektiv empfundenen Schweregraden, jeweils ohne und

mit Nasennetz, festgestellt als bei der Einteilung in Schwergrade nach Newton (Abbildung

18/Abbildung 19).

Page 65: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

56

0 0 1 2

23

12

37

916

52

6

35

07

0 0 0 00

10

20

30

40

50

60

1 1bis2 2 2bis3 3 3bis4 4 4bis5 5

Schweregrad

An

teil

Pfe

rde

(%)

Ohne Nasennetz Mit Nasennetz

Abbildung 18: Einteilung der klinischen Symptomatik des Headshakings in Schweregrade anhand des subjektiven Empfindens der Befragten (Dispensgruppe n=86)

0 0

17

4

29

13

29

4 4

54

1721

04

04

0 00

10

20

30

40

50

60

1 1bis2 2 2bis3 3 3bis4 4 4bis5 5

Schweregrad

An

teil

Pfe

rde

(%)

Ohne Nasennetz Mit Nasennetz

Abbildung 19: Einteilung der klinischen Symptomatik des Headshakings in Schweregrade anhand des subjektiven Empfindens der Befragten (Kontrollgruppe n=24)

Grad 1 = intermittierend, kaum klinische Anzeichen, faziales Muskelzittern, Pferd ist reitbar Grad 2 = geringgradige klinische Anzeichen, Auftreten der Symptomatik unter identischen

Gegebenheiten reproduzierbar, reitbar mit einigen Schwierigkeiten Grad 3 = Pferd ist reitbar, aber nicht angenehm, schwierig zu kontrollieren Grad 4 = Pferd ist nicht reitbar, nicht zu kontrollieren Grad 5 = gefährlich mit bizarren Verhaltensmustern

Page 66: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

57

4.6 Sportlicher Einsatz von Pferden mit Headshaking

4.6.1 Disziplinen und Klassen

Pferde der Dispens- und der Kontrollgruppe wurden in den unterschiedlichsten Disziplinen,

vor allem aber in Dressurprüfungen eingesetzt (Abbildung 20).

77

48

16 13

79

46

12 8

0

20

40

60

80

100

Dressur Springen Vielseitigkeit Fahren

Disziplin

An

teil

Pfe

rde

(%)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 20: Einsatz der Pferde in den einzelnen Disziplinen (Dispensgruppe n=86; Kontrollgruppe n=24, Doppelnennungen möglich)

1 2

9

15

19

14

8 7 7

4

0

5

10

15

20

RWB E E-A A A-L L L-M M M-S S

Klasse

An

zah

l P

ferd

e

Abbildung 21: Teilnahme der Pferde an Prüfungen der unterschiedlichsten Klassen (Dispensgruppe n=86) RWB = Reiterwettbewerb Klasse A = Anfängerklasse Klasse E = einfache Klasse Klasse L = leichte Klasse Klasse M = mittelschwere Klasse (M/B und M/A) Klasse S = schwere Klasse

Page 67: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

58

4.6.2 Verwendung der Nasennetztypen (Dispensgruppe)

Die Mehrzahl der Pferdebesitzer (n = 50) setzte bei ihren Pferden ausschließlich ein Halbnetz

ein. Bei Tiere, die sowohl mit Halbnetz als auch mit Fransenband gearbeitet wurden, wurde

im Wettkampf das Halbnetz verwendet (Abbildung 22).

Der Großteil der Besitzer (n = 53), deren Pferde mit Halbnetz geritten werden, benutzten das

Nosecover der Firma innoHorse GmbH (Anhang, Abbildung 33), weitere 7 Pferdebesitzer

verwendeten Halbnetze anderer Hersteller (beispielsweise: „Net Relief Muzzle Net“ der

Firma Equilibrium (Anhang, Abbildung 32). Wenige Pferde (n = 8) wurden mit in Eigenarbeit

hergestellten Halbnetzen aus Fliegengittern oder Nylonstrumpfhosen geritten.

50

1418

4

0

10

20

30

40

50

60

nur HN nur FB HN+FB nur VN

Anz

ahl P

ferd

e

Abbildung 22: : Verwendung der einzelnen Nasennetztypen bei Pferden der Dispensgruppe (n=86)

HN = Halbnetz FB = Fransenband VN = Vollnetz

Page 68: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

59

4.6.3 Effektivität der Nasennetztypen (Dispensgruppe)

Bezüglich der Effektivität der einzelnen Nosecover-Typen gab die Mehrheit der

Pferdebesitzer (n = 55) an, dass bei ihren Pferden ein Halbnetz im Gegensatz zu anderen

Nosecover-Typen die beste Wirkung zeigt (Abbildung 23).

55

18

6 61

0

10

20

30

40

50

60

HN FB HN=FB VN VN=FB

An

zah

l P

ferd

e

Abbildung 23: Unterschiede in der Effektivität der Nosecover-Typen bei Pferden der Dispensgruppe (n=86) HN = Halbnetz FB = Fransenband VN = Vollnetz

4.6.4 Einfluss des Nasennetzes auf die Grundgangarten des Pferdes (Dispensgruppe)

Siebenundzwanzig der 86 Pferdebesitzer konnten insbesondere im Trab eine verbesserte

Leistungsfähigkeit, hervorgerufen durch den Einsatz eines Nasennetzes, verzeichnen. Bei 23

von 86 Pferden empfanden die Reiter in allen drei Grundgangarten eine gleich gute

Effektivität des Nosecovers. Vierzehn von 86 Besitzern stellten eine Verbesserung der

Symptomatik mit Nasennetz und/oder Fransenband besonders im Galopp, 11 von 86

Pferdebesitzern hingegen vor allem im Schritt fest. Mit Nasennetz konnte bei 8 der 86 Pferde

sowohl im Trab als auch im Galopp, bei weiteren 3 der 86 Tiere insbesondere in den

Grundgangarten Schritt und Trab eine Minderung der Headshaking-Symptome beobachtet

werden.

Page 69: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

60

4.6.5 Wirkungsdauer des Nosecovers innerhalb einer und im Verlauf mehrerer

Turniersaisons (Dispensgruppe)

Es konnte festgestellt werden, dass bei dem Großteil der Pferde (n = 83) eine konstant

positive Wirkung des Netzes über das gesamte Turnierjahr zu verzeichnen war (Abbildung

24).

Nach Entfernung des Nasennetzes während des Wettkampfes kehrte das Headshaking bei 55

von 86 Pferden unmittelbar, bei 31 von 86 Tieren innerhalb von 1-3 Minuten zurück.

25

58

2 10

10

20

30

40

50

60

70

Pferde mit Dispens in nur einer Saison Pferde mit Dispens in mehr als einer Saison

An

zah

l P

ferd

e

konstant positive Wirkung abschwächende Wirkung

Abbildung 24: Effektivität des Nosecovers im Laufe der Turniersaison bei Pferden mit genehmigter Dispens für nur ein (n = 27) beziehungsweise für mehrere Turnierjahre (n = 59)

Page 70: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

61

4.6.6 Einfluss des Nosecovers auf die Leistungsfähigkeit von Sportpferden

(Dispensgruppe)

Bei Pferden der Dispensgruppe wurden die Parameter Konzentrationsvermögen, Anlehnung,

Rittigkeit, Leistungsbereitschaft, Takt und Losgelassenheit bei über 50% der Pferde durch den

Einsatz eines Nosecovers hochgradig positiv beeinflusst.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Kon

zent

ratio

n

Anl

ehnu

ng

Ritt

igke

it

Leis

tung

sber

eits

chaf

t

Tak

t

Losg

elas

senh

eit

Ver

sam

mlu

ngsb

erei

tsch

aft

Ger

ader

icht

ung

Sch

wun

g

Geh

freu

de

Spr

ingf

ehle

r im

Par

cour

s

Ung

ehor

sam

im P

arco

urs

An

zah

l Pfe

rde

hochgradig mittelgradig geringradig ohne Einfluss

Abbildung 25: Einfluss des Nosecovers auf die Leistungsfähigkeit des Sportpferdes (Dispensgruppe n = 86) Hochgradig = Einfluss des Nasennetzes auf den Parameter maximal / bedeutend positiv Mittelgradig = Einfluss des Nasennetzes auf den Parameter gelegentlich aber auffällig positiv Geringgradig = Einfluss des Nasennetzes auf den Parameter minimal / unbedeutend positiv Ohne Einfluss = kein positiver Einfluss des Nasennetzes auf den Parameter vorhanden

Page 71: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

62

4.6.7 Ausscheiden aus dem Turniersport bis zum Zeitpunkt des Studienbeginns –

Ursachen und weitere Nutzung der Pferde

a. Dispensgruppe

Neununddreißig der 86 Pferde waren bis zum Zeitpunkt des Studienbeginns (Ende 2006) aus

dem Turniersport ausgeschieden, 47 von 86 Pferden wurden weiterhin auf Turnieren

vorgestellt.

Als ursächlich für eine Beendigung des Turniersports wurden verschiedene Gründe genannt,

wobei Headshaking als Ursache dominierte (41%; n = 16) (Abbildung 26).

Achtzehn der 39 Pferde wurden fortan zu Hause weiter gearbeitet. 10 Pferde wurden verkauft,

5 weitere Tiere euthanasiert. Vier Stuten gingen in die Zucht und 2 der 39 Pferde wurden auf

der Weide gehalten.

b. Kontrollgruppe

Sechs der 24 Pferde schieden bis Studienbeginn (Ende 2006) aus dem Turniersport aus, der

Großteil der Tiere wurde hingegen weiterhin in Wettkämpfen gestartet. In der Kontrollgruppe

stellte Headshaking in 83% der Fällen (n = 5) die Ursache für die vorzeitige Beendigung des

Turniersports dar. Ein Pferd wurde aufgrund seines Alters nicht mehr auf Turnieren

vorgestellt (Abbildung 26).

Die meisten Pferde wurden weiterhin zu Hause gearbeitet. Eins der 6 Tiere wurde aufgrund

des Headshakings euthanasiert (Abbildung 26).

132

8 8

28

41

0

17

0 0 0

83

0

20

40

60

80

100

ohne Angabe Alter private Gründe Umstieg aufGP

sonstigeErkrankungen

Headshaking

An

teil

Pfe

rde

(%)

Dispensgruppe Kontrollgruppe

Abbildung 26: Ursachen für das Ausscheiden aus dem Turniersport (Dispensgruppe n=39; Kontrollgruppe n=6) GP = Großpferd

Page 72: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

63

4.7 Auswertung der Turniererfolge

4.7.1 Erfolge von Pferden der Dispensgruppe

Bei der Auswertung der Turniererfolge reduzierte sich die Gesamtzahl der Pferde der

Dispensgruppe von 86 auf 73 Pferde, da 13 Tiere sowohl vor als auch nach Headshaking-

Beginn keine Erfolge (Platzierungen) auf Pferdeleistungsschauen nachweisen konnten.

Beim Vergleich der Untergruppen v_HS und HS_oD_vD fiel kein signifikanter Unterschied

in der Zahl der Pferde auf, die an Wettkämpfen erfolgreich beziehungsweise nicht erfolgreich

teilgenommen haben (p = 0,6494 Chi²-Test). Im Gegensatz dazu war ein signifikanter

Unterschied zwischen den Untergruppen HS_oD_vD und HS_mD (p = 0,0013) und den

Untergruppen HS_mD und HS_oD_nD (p < 0,0001) feststellbar (Abbildung 27).

36 39

65

36

22 20

8

31

15 146

0

10

20

30

40

50

60

70

80

1. v_HS 2. HS_oD_vD 3. HS_mD 4. HS_oD_nD

An

zah

l P

ferd

e

ja nein (0-Scores) nein (keine Möglichkeit)

Abbildung 27: Anzahl der Pferde, die in der jeweiligen Untergruppe erfolgreich (mindestens einmal platziert) beziehungsweise nicht erfolgreich (nicht einmal platziert) gewesen ist (Dispensgruppe n = 73) v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn HS_mD = Erfolge in Saison(s) mit Dispens HS_oD_nD = Erfolge in Saison(s) nach Erlöschen der Dispens HS_oD_vD = Erfolge nach Headshaking-Beginn in Saison(s) vor erhaltener Dispens

nein (keine Möglichkeit) in Untergruppe v_HS: diese Pferde sind im Jahr des HS-Beginns zu jung gewesen

(vierjährig), um in den Saisons vor Headshaking-Beginn Erfolge auf Pferdeleistungsschauen gehabt zu haben

nein (keine Möglichkeit) in Untergruppe HS_oD_vD: diese Pferde haben im Jahr des Headshaking-Beginns

direkt eine Dispens erhalten und sind somit in dieser Untergruppe nicht ohne Nosecover auf Turnieren gestartet

worden

nein (keine Möglichkeit) in Untergruppe HS_oD_nD: diese Pferde haben auch noch in der Saison 2006 eine

Dispens erhalten

Page 73: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

64

Pferde mit Headshaking, die auf Turnieren ein Nasennetz getragen haben (Untergruppe

HS_mD), erreichten einen deutlich höheren Leistungsscore als Pferde mit Headshaking, die

ohne Nasennetz gestartet wurden (Abbildung 28). Bei Betrachtung der errechneten

Erfolgsscores in den einzelnen Untergruppen fiel auf, dass kein signifikanter Unterschied

zwischen Saisons ohne Headshaking-Symptome (Untergruppe v_HS) und mit Headshaking

ohne Dispens (Untergruppe HS_oD_vD und HS_oD_nD) bestanden hat (Tabelle 10/ Tabelle

11). In der/den Saison(s) mit Dispens (Gruppe HS_mD) stellten sich die Pferde hingegen

signifikant erfolgreicher dar, als in Turnierjahren vor Headshaking-Beginn (Untergruppe

v_HS) und in Saisons mit Headshaking ohne Dispens (Untergruppe HS_oD_vD und

HS_oD_nD) (Tabelle 10). In Saisons nach Erlöschen der Dispens (Untergruppe HS_oD_nD)

waren die Tiere genauso erfolgreich, wie sie es in Turnierjahren vor erhaltener Dispens

(Untergruppe HS_oD_vD) gewesen sind (Tabelle 11). An den Verteilungsparametern der

Scores in den einzelnen Untergruppen fiel eine besonders deutliche Scoreabnahme zwischen

den Untergruppen HS_mD und HS_oD_nD auf (Abbildung 28/Tabelle 11).

Tabelle 10: Vergleich der Erfolgsscores in den Untergruppen v_HS bis HS_oD_nD (Dispensgruppe n=73)

Untergruppe 2. HS_oD_vD 3. HS_mD 4. HS_oD_nD

1. v_HS p = 0.0848 p < 0.0001* p = 0,7940

2. HS_oD_vD -- p < 0.0001* p = 0,8718

3. HS_mD -- -- p < 0.0001* v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn HS_mD = Erfolge in Saison(s) mit Dispens HS_oD_nD = Erfolge in Saison(s) nach Erlöschen der Dispens HS_oD_vD = Erfolge nach Headshaking-Beginn in Saison(s) vor erhaltener Dispens p = statistische Irrtumswahrscheinlichkeit (* = Signifikanz)

Page 74: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

65

Tabelle 11: Verteilungsparameter der Scores in den Untergruppen der Dispensgruppe (n=73)

Untergruppe

Median

Oberes Q.

Max.

Min.

Unteres Q.

v_HS 6,8 28,37 137,33 0 0 HS_oD_vD 4,66 29,75 178 0 0 HS_mD 25,45 55,3 228,6 0 10,91 HS_oD_nD 3,62 27,75 279 0 0

v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn HS_mD = Erfolge in Saison(s) mit Dispens HS_oD_nD = Erfolge in Saison(s) nach Erlöschen der Dispens HS_oD_vD = Erfolge nach Headshaking-Beginn in Saison(s) vor erhaltener Dispens Min = Minimum Max. = Maximum Median = Zentralwert = P 50, der die Verteilung in zwei gleich große Hälften teilt Oberes Q. = obere Quartil = P 75, über dem ein Viertel aller Messwerte liegen Unteres Q. = untere Quartil = P 25, unter dem ein Viertel aller Werte liegen

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

v_HS HS_oD_vD HS_mD HS_oD_nD

Anz

ahl a

n S

core

s

Abbildung 28: Auf Turnieren erreichte Scores in den Untergruppen der Dispensgruppe (n= 85) v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn HS_mD = Erfolge in Saison(s) mit Dispens HS_oD_nD = Erfolge in Saison(s) nach Erlöschen der Dispens HS_oD_vD = Erfolge nach Headshaking-Beginn in Saison(s) vor erhaltener Dispens Scores = Erfolge der Pferde, umgerechnet in eine Punktsumme

Page 75: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

66

4.7.2 Erfolge von Pferden der Kontrollgruppe und der Gesundgruppe

a. Unterschiede v_HS und n_HS (Kontrollgruppe)

Mit Auftreten des Headshakings konnten 10 Pferde der Kontrollgruppe ihren Leistungsscore

noch steigern, bei 14 Tieren war dagegen ein Abfall der Scores feststellbar.

Insgesamt erreichten Pferde der Kontrollgruppe vor Auftreten des Headshakings einen

höheren Leistungsscore (25,25; 2,83 – 169,0) als nach Auftreten des Headshakings (16,04;

1,25 – 150,33) (Abbildung 29/Tabelle 12). Signifikante Unterschiede zwischen den

Untergruppen v_HS und n_HS der Kontrollgruppe bestanden jedoch nicht (p = 0,7818).

Tabelle 12: Verteilungsparameter der Scores in den Untergruppen der Kontrollgruppe (n=24)

Untergruppe

Median

Oberes Q.

Max.

Min.

Unteres Q.

v_HS 25,25 44 169 2,83 10,66

n_HS 16,04 62,75 150,33 1,25 6,45 v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn n_HS = Erfolge nach Headshaking-Beginn Min = Minimum Max. = Maximum Median = Zentralwert = P 50, der die Verteilung in zwei gleich große Hälften teilt Oberes Q. = obere Quartil = P 75, über dem ein Viertel aller Messwerte liegen Unteres Q. = untere Quartil = P 25, unter dem ein Viertel aller Werte liegen b. Unterschiede v_HS und n_HS (Gesundgruppe)

In der Gesundgruppe konnten 20 Pferde im Vergleichszeitraum ihre Leistung verbessern und

lediglich 4 Pferde verschlechterten sich. Es erfolgte eine signifikante Steigerung der

Leistungsscores (p = 0,0001) von 13,25; 2 - 56,3 auf 42,62; 5 – 113,75 (Abbildung 29).

Page 76: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 4 : Ergebnisse

67

c. Vergleich Kontrollgruppe mit Gesundgruppe

Beim Vergleich der Veränderung der Leistungsscores durch Auftreten des Headshakings

konnte ein signifikanter Unterschied zwischen der Kontroll- und der Gesundgruppe

festgestellt werden (p = 0,0038) (Anhang, Tabelle 14).

Auffällig war, dass sich die Leistungsscores vor Headshaking von Kontroll-

(25,25; 2,83 – 169,0) und Gesundgruppe (13,25; 2 – 56,3) deutlich unterschieden (Anhang,

Tabelle 14). Trotz rechts-verschobenem fiktiven Headshaking-Beginns innerhalb einer

Altersklasse der Gesundgruppe erreichten Pferde der Kontrollgruppe vor Headshaking einen

höheren Leistungsscore (25,25; 2,83 - 169,0) als Pferde der Gesundgruppe (11,65; 2 – 58,75).

Es bestanden weiterhin signifikante Unterschiede zwischen beiden Gruppen (p = 0,0063)

(Anhang, Tabelle 15).

Verschob man hingegen den fiktiven Headshaking-Beginn aller Altersklassen innerhalb der

Gesundgruppe nach rechts, so näherte sich der Leistungsscore (v_HS) von Pferden der

Gesundgruppe (19,35; 1,8 – 72,5) dem der Kontrollgruppe (25,25; 2,83 – 169,0) weiter an.

Die Entwicklung der Turniererfolge beider Gruppen unterschied sich durch Auftreten des

Headshakings dennoch weiterhin signifikant (p = 0,0489) (Anhang, Tabelle 16),

Kontrollgruppe

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

v_HS n_HS

Anz

ahl v

on S

core

s

Gesundgruppe

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

v_HS n_HS

Anz

ahl v

on S

core

s

Abbildung 29: Verteilungsparameter der Scores in den einzelnen Untergruppen der Kontroll- (n=24) und Gesundgruppe (n=24) v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn n_HS = Erfolge nach Headshaking-Beginn Scores = Erfolge der Pferde, umgerechnet in eine Punktsumme

Page 77: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

68

5 Diskussion Im Rahmen dieser Studie wurde der Einfluss eines Nasennetzes auf die Leistungsfähigkeit

von Turnierpferden untersucht. Hierbei waren solche Pferde von Interesse, die eine Dispens

zum Tragen eines solchen Nosecovers durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

erhalten hatten. Es ist zu beachten, dass diese 86 Pferde eine Gruppe vorselektierter Tiere

darstellen. Das heißt, dass die Dispensgruppe ausschließlich aus Pferden zusammensetzt ist,

bei denen das Nasennetz die Symptome reduziert. Würde man, unabhängig von diesen

Pferden, nach dem Zufallsprinzip weitere 86 Pferde mit Headshaking auf die positive

Wirkung eines Nosecovers untersuchen, so wäre zu erwarten, dass sich einige Pferde darunter

befinden, bei denen ein Nosecover überhaupt keine Veränderung der Symptomatik bewirkt.

Folglich lässt diese Studie in keiner Weise den Schluss zu, dass ein Nosecover für alle Pferde

mit Headshaking das Mittel der Wahl zur Beseitigung der Symptomatik darstellt.

Des Weiteren wurden 180 Fragebögen an Besitzer von Pferden mit Headshaking, die keine

Dispens für ein solches Netz erhalten haben, versendet. Auch diese Gruppe von Tieren setzt

sich aus vorselektierten Pferden zusammen, die aus Gründen der Effektivität des Nasennetzes

und einer beantragten Dispens bei der FN registriert sind. Mit einer Anwortquote von ca. 56%

wurde eine hohe Quote zurückgesandter Fragebögen erreicht. In ähnlichen Studien beim

Pferd – z.B. zur Bestimmung von Signalement, klinischen Symptomen und

Therapieversuchen bei Pferden mit Headshaking (Madigan and Bell 2001) oder über die

Variation der klinischen Symptome bei Headshakern (Mills, Cook et al. 2002a) - wurden

Rückantwortquoten von 39% beziehungsweise 42% erreicht. Die im Vergleich dazu höhere

Rücklaufquote bei Pferden der Dispensgruppe (76%) liegt daran, dass alle Besitzer

telefonisch kontaktiert und befragt wurden. Da sich die Auswertung der subjektiven

Datenerhebung und die Ergebnisse der objektiven Erfolgsauswertung deckten, wird die

Datenerhebung als verlässlich beurteilt. Auch in anderen Studien konnten bei vergleichbaren

Datenerhebungen verlässliche Ergebnisse erzielt werden (Mair, Howarth et al. 1992; Taylor,

Cook et al. 2001).

Es wurden 24 von insgesamt 102 zurückgesendeten Fragebögen der Kontrollgruppe

ausgewertet. Die auswertbare Anzahl der Kontrolltiere musste dabei auf 24 Pferde reduziert

werden, da nur diese Pferde hinsichtlich des sportlichen Einsatzes auf Turnieren mit der

Page 78: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

69

Dispensgruppe vergleichbar waren. Es war im Rahmen dieser Studie von großer Bedeutung,

dass beide Gruppen ausschließlich aus Pferden bestehen, deren Leistungen auf Turnieren

objektiv durch unabhängige Turnierrichter bewertet und deren Erfolge anschließend bei der

FN registriert wurden und damit nachweisbar sind. Bei Pferden, die ausschließlich in

Prüfungen der Kategorie C gestartet wurden, hätte man keine objektive Bewertung der

Leistung dieser Pferde im Turniersport erzielen können. Weiterhin war es wichtig, dass kein

Pferd trotz fehlender Dispens mit Nasennetz im Wettkampf gestartet wurde. Dieses hätte zur

Folge gehabt, dass das Ergebnis der Erfolgsauswertung dieser Pferde nicht der tatsächlichen

Leistungsfähigkeit ohne Netz auf Turnieren entsprochen hätte. Somit wären die Kontroll- und

die Dispensgruppe nicht miteinander vergleichbar gewesen.

Ergebnisse der Datenerhebung

Es gibt keine Studie, die sich mit der Vererbbarkeit von Headshaking beschäftigt. Auch

mittels dieser Untersuchung kann keine genaue Aussage bezüglich der Vererbbarkeit

getroffen werden, da nicht die gesamten Stammbäume durchgesehen, sondern ausschließlich

die Elterngeneration (Vater- und Muttervatertiere) der Pferde erfragt wurde. Dass kein Hengst

mehrmals in den erhobenen Daten erscheint, weist zunächst nicht auf eine Vererbbarkeit der

Symptomatik hin. Dennoch lassen drei Tiere, deren Mutterstuten laut Aussage der

dazugehörigen Befragten auch Headshaking präsentierten, eine mögliche Erblichkeit

vermuten, beweisen diese aber in keinem Fall. In einer Untersuchung konnte keine

Rassedisposition für Headshaking festgestellt werden (Newton, Knottenbelt et al. 2000),

welches auch durch diese aktuelle Studie bestätigt werden konnte. In anderen Untersuchungen

wurde Headshaking hingegen vor allem bei Vollblütern diagnostiziert (Cook 1992; Madigan

and Bell 2001).

Auch der Zusammenhang zwischen Impfungen gegen Herpesvirusinfektionen und

Headshaking ist in keiner Studie untersucht. Lediglich Cook (1979) schlägt vor, bei

Datenerhebungen die Besitzer der Pferde mit Headshaking nach durchgeführten Impfungen

gegen Herpesvirusinfektionen zu befragen. Auch diese Studie lässt Impfungen gegen

Herpesinfektionen nicht als Auslöser des Headshakings erkennen, denn 29% der untersuchten

Pferde der Dispensgruppe zeigen Headshaking ohne gegen Herpesvirusinfektionen geimpft zu

sein. Der Anteil der geimpften Pferde in der Dispensgruppe (71 %) deckt sich mit dem in der

Page 79: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

70

Gesamtpopulation von Pferden in Deutschland (70-80%) (Thein 2000). Würden also

Impfungen gegen eine Herpesvirusinfektion als Auslöser von Headshaking in Frage kommen,

dann müsste sich die Anzahl der an Headshaking erkrankten Pferde in Deutschland weitaus

größer darstellen.

Daneben werden in der Literatur Infektionen mit neurotropen Viren (z.B. Herpesviren) als

mögliche Auslöser des Kopfschüttelns betrachtet (Cook 1990). In mehreren Studien wird bei

der diagnostischen Untersuchung eines Headshakers auf die Titerbestimmung und

Virusisolation von equinen Herpesviren Typ 1 und 4 hingewiesen (Madigan, Kortz et al.

1995; Newton, Knottenbelt et al. 2000). Klinische Anzeichen einer Herpesvirusinfektion

konnten jedoch bei Tieren dieser Studie nur in wenigen Fällen im gleichen Stall (n = 6) oder

in der Umgebung (n = 9) beobachtet werden.

Das Alter der Pferde bei Headshaking-Beginn der Dispens- (7; 3 – 14) und der

Kontrollgruppe (8; 5 - 13) deckt sich mit den Angaben anderer Autoren, die ein

Durchschnittsalter von 8,2 (Mair, Howarth et al. 1992) beziehungsweise 9,2 (Madigan and

Bell 1998) Jahren feststellen. Hinsichtlich des jahreszeitlichen Auftretens war beim Großteil

der Pferde eine Saisonalität von Frühjahr bis Herbst zu erkennen, welches aus anderen

Studien bekannt ist (Madigan and Bell 1998; Madigan and Bell 2001). Auch bezüglich der

Wetterabhängigkeit des Headshakings wurde der Einfluss von Sonne und Wärme, wie auch in

anderen Untersuchungen erwähnt (Lane and Mair 1987; Madigan and Bell 2001), als

hauptsächlicher Auslöser des Kopfschüttelns deutlich. Die vorliegende Studie zeigt, dass die

Reiter das Vorkommen von Insekten neben Sonne und Wärme als bedeutenden auslösenden

Faktor des Kopfschüttelns ansehen. Dass Pferde gelegentlich auf Stechmücken mit

Kopfschütteln reagieren, ist aus anderen Studien bekannt (Cook 1980). Kritisch weißen

allerdings Madigan et al. (1998) daraufhin, dass in ihren Studien Pferde mit Headshaking

trotz intensiver Insektenabwehr mittels Repellents weiterhin mit dem Kopf schlugen. Es wird

diskutiert, dass vielmehr brennende, kribbelnde oder stechende Schmerzzustände im Kopf-

beziehungsweise Oberlippenbereich als Auslöser des Kopfschlagens gelten, die unabhängig

von externen Faktoren (z.B. Fliegen) auftreten. Newton et al. (2000) widerlegen diese

Aussage, indem sie behaupten, dass in diesem Falle das Nasennetz eine viel bessere Wirkung

zeigen müsse, als von anderen Autoren festgestellt wurde (Mair, Howarth et al. 1992; Mair

1999). In der aktuellen Studie konnte aber nachgewiesen werden, dass das Nasennetz die

Page 80: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

71

Symptome des Headshakings erheblich reduzieren kann. Diese Tatsache deckt sich mit der

Theorie von Newton et al. (2000), dass in diesem Fall das Netz durch ständigen Kontakt mit

der Oberlippe und Stimulation des Nervus trigeminus die stechenden Empfindungen

reduzieren müsse. Bei der Betrachtung des Headshakings von Pferden der Dispens- und

Kontrollgruppe zeigte sich, dass das Nasennetz bei allen Pferden der Studie eine anhaltende

reduzierende Wirkung auf das Kopfschütteln ausübt. Die Effektivität wurde zum Teil über

Jahre von den Besitzern bestätigt. Dieses konnte bisher in keiner anderen Studie festgestellt

werden (Mair and Lane 1990; Mair, Howarth et al. 1992; Mair 1999). In zwei

Untersuchungen konnte lediglich eine temporäre reduzierende Eigenschaft des Nosecovers

bei Pferden nachgewiesen werden (Mair, Howarth et al. 1992; Mills and Taylor 2003). Es

wurde jedoch in keiner anderen Studie die Effektivität des Netzes über einen vergleichbar

langen Zeitraum (2000-2006) untersucht.

Bei der Einteilung des Headshakings in Schweregrade ist kritisch zu betrachten, dass ein

großer Teil der Pferde beider Gruppen, wenn sie mit Nasennetz geritten werden, gar nicht

mehr in Schweregrad 1 einteilbar ist, da diese Tiere mit Nosecover überhaupt kein

Headshaking mehr zeigen. Obwohl eine Einstufung in Schweregrad Null hier angebrachter

gewesen wäre, wurden hier der Übersicht halber auch Pferde mit 100%-iger Reduktion des

Kopfschüttelns in Schweregrad 1 eingestuft. Es wird lediglich in einer Studie bei wenigen

Pferden beobachtet, dass die Verwendung eines Nasennetzes zu einer 100%-igen

Symptomreduktion führt (Mills, Cook et al. 2002a). Pferde, denen der Einsatz des

Nasennetzes in Wettkämpfen erlaubt ist, sind besser ihrem Zweck entsprechend nutzbar.

Dieses zeigt die längere Besitzdauer bei Pferden mit Dispens, die durch die Reduktion der

Symptome im Wettkampf nachzuvollziehen ist. Auch Cook (1992) stellte eine kürzere

Haltungsdauer bei Pferden mit Headshaking fest, denn Tiere, denen ein Nasennetz zur

Reduktion des Headshakings verhalf, wurden beim Einsatz eines solchen in Dressurprüfungen

in England eliminiert. Folglich wurden häufig Pferde, die mit Headshaking nicht im

Wettkampf nutzbar waren, zum Verkauf angeboten (Cook 1992). Auch andere Autoren (Lane

and Mair 1987; Newton, Knottenbelt et al. 2000; Mills, Cook et al. 2002a) sprechen von einer

Verschlechterung bis hin zur Unreitbarkeit (Cook 1979a) von Pferden mit Headshaking. Eine

Page 81: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

72

uneingeschränkte Nutzung eines Pferdes mit Headshaking ohne Dispens ist also nach

übereinstimmenden Angaben verschiedener Untersuchungen nicht möglich.

In der Literatur werden der reiterliche Einfluss und die Wirkung des Gebisses und des Sattel-

und Zaumzeuges auf das Headshaking diskutiert (Cook 1979a; Mair and Lane 1990; Cook

1998; Cook 2003). Der geringe Anteil an Berufsreitern (3 %) und die große Zahl von Reitern

schwächerer Leistungsklassen (Leistungsklasse 5) in allen in dieser Studie untersuchten

Disziplinen lässt nicht den Schluss zu, dass Headshaker überwiegend von ungeeigneten

Reitern geritten werden. Dieser Studie nach ist ein reiterliches Defizit als auslösender Grund

weitestgehend auszuschließen, denn zum Einen hat ungefähr die Hälfte der Reiter der

Dispensgruppe auch Erfolge mit anderen Pferden auf Turnieren und zum Anderen bewirkt ein

Reiterwechsel nur bei wenigen Pferden (5,8 %) eine Veränderung der Symptome. Des

Weiteren ist kein Unterschied zwischen der Arbeit unter dem Sattel zu der an der Longe

festzustellen. Die Reiter konnten auch keine Besserung des Headshakings bei Verwendung

einer gebisslosen Zäumung beobachten. Auch bei Nutzung verschiedener Sättel und

Zaumzeuge wird keine Veränderung der Symptomatik erkannt.

Neben diesen Faktoren kann der reiterliche Einfluss auf das Headshaking objektiv mittels der

Erfolgsauswertung der Pferde nahezu ausgeschlossen werden. Denn allein durch den Einsatz

eines Nasennetzes in Jahren mit Dispens stellen sich die Pferde der Dispensgruppe im

Turniersport bedeutend erfolgreicher dar als Pferde ohne Dispens. In den Jahren nach

Erlöschen der Dispens zeigen sie wieder eine Leistungsfähigkeit, die mit Tieren der

Kontrollgruppe übereinstimmt. Dabei ist zu beachten, dass sich die Pferde der Dispens- und

der Kontrollgruppe nicht in der Qualität ihrer Reiter unterscheiden. Ein Nasennetz, welches

sich als so wirkungsvoll bei Pferden mit Dispens zeigt, kann keineswegs reiterliche

Fähigkeiten positiv beeinflussen. Denn könnte der Einsatz eines Nasennetzes reiterliche

Defizite kaschieren, so wäre zu erwarten, dass die Zahl der Dispensanträge bei der Deutschen

Reiterlichen Vereinigung erheblich ansteigen würde.

Dennoch ist festzustellen, dass sich Headshaking überwiegend beim Training oder im

Wettkampf der Pferde, und hierbei speziell in der Trabarbeit, darstellt. Viele Pferdebesitzer

teilten mit, dass eine wesentliche Besserung des Kopfschüttelns auf der Weide, wo sich die

Pferde stressfrei bewegen können, zu verzeichnen ist. Auch andere Autoren haben beobachtet,

dass der Großteil der Pferde die klinische Symptomatik weniger ausgeprägt bis überhaupt

Page 82: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

73

nicht in Ruhephasen zeigt (Mair and Lane 1990; Mair 1999; Madigan and Bell 2001). Eine

schlüssige Erklärung kann dafür nicht gegeben werden. Es ist jedoch denkbar, dass die

Schwelle zur Auslösung der Symptomatik durch veränderte endokrine oder metabolische

Parameter gesenkt wird (Madigan, Kortz et al. 1995).

In der Studie wurde der überwiegende Teil der Dispensgruppe in Dressurprüfungen gestartet.

Auch Cook (1997) stellte dieses bei Pferden seiner Untersuchungen fest. Andere Autoren

konnten hingegen keinen Nutzungsschwerpunkt bei Headshakern erkennen (Lane and Mair

1987; Mair 1999; Newton, Knottenbelt et al. 2000; Madigan and Bell 2001; Mills and Taylor

2003). Der hohe Anteil an Pferden der Dispensgruppe, die in Dressurprüfungen gestartet

wurden, lässt nicht den Schluss zu, dass Headshaking überwiegend bei Dressurpferden

auftritt. Es zeigt lediglich, dass in den Jahren 2000 bis 2006 für mehr Pferde dieser Disziplin

eine Dispens beantragt wurde, als für Spring-, Vielseitigkeits- oder Fahrpferde.

Die Wirksamkeit des Nasennetzes wurde mehrfach subjektiv durch Reiter beurteilt, ist aber

durch keine Untersuchung wissenschaftlich bestätigt worden. So wird in einer Studie der

Einfluss unterschiedlicher Typen von Nasennetzen auf die Symptomatik des Headshakings

untersucht, ohne die Wirkung des Netzes auf die Leistung des Pferdes objektiv nachzuweisen

(Mills and Taylor 2003). In einer anderen Studie wird mittels einer ähnlichen Datenerhebung

die Wirkung des Netzes auf das idiopathische Headshaking lediglich subjektiv durch den

Befragten beschrieben (Mair, Howarth et al. 1992).

Hinsichtlich der Wirkungsweise des Nasennetzes lassen sich im Rahmen dieser Studie keine

eindeutigen Aussagen treffen. Es ist allerdings auffällig, dass sich bei einer beträchtlichen

Anzahl von Pferden die Symptome besser beziehungsweise gleichermaßen durch ein

Fransenband wie durch ein Nasennetz reduzieren lassen. Die Verwendung eines

Fransenbandes bei Headshakern wurde bisher in der Literatur nicht beschrieben. Der häufige

Einsatz eines Halbnetzes bei Tieren dieser Studie unterstützt die Theorie, dass im Falle einer

positiven Wirkung auf das Headshaking eine Störung der sensorischen Bahnen des Nervus

trigeminus vorliegen muss (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Dieses wird zudem durch die

positive Wirkung des Fransenbandes unterstützt. Denn ein solches Fransenband kann das

Einatmen spezieller Partikel, die als Trigger für das Headshaking gelten könnten, nicht

limitieren. Deshalb kann die Hypothese, dass das Einatmen spezieller Partikel zu einer

Page 83: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

74

Hypersensitivität in den kaudalen Nasengängen führt (Newton, Knottenbelt et al. 2000), bei

diesen Pferden keinesfalls unterstützt werden. Aus diesen Erkenntnissen und den Ergebnissen

der vorliegenden Untersuchung ist zu folgern, dass sowohl das Netz wie auch das

Fransenband durch ständigen Kontakt mit der Oberlippe eine Reduktion des Headshakings

bewirken können (Newton, Knottenbelt et al. 2000). Dieser Wirkungsmechanismus, der im

Rahmen dieser Dissertation hypothetisch bleibt, ist in Ansätzen mit der Gate-Control-Theorie

erklärbar (Melzack and Wall 1995; Melzack 1999). Wenn sich das Nasennetz auf der

Oberlippe bewegt (Newton, Knottenbelt et al. 2000) oder die Oberlippe aktiv gegen das Netz

angehoben wird (Schüle and Herling 2006), könnten durch Druck oder Vibration

Mechanorezeptoren in der Oberlippe erregt werden. Diese Rezeptoren stimulieren A-Beta

Fasern. Dadurch wird der neuropathische Schmerz, der durch eine Störung der sensorischen

Bahnen des Nervus trigeminus entstehen kann, abgeschwächt und die klinische Symptomatik

des Headshakings reduziert. Das Netz oder Fransenband hätte somit eine abschwächende

Wirkung nozizeptiven Einstroms auf aufsteigende Bahnen zum Gehirn. Die Studie zeigt, dass

nach Entfernung des Netzes das Kopfschlagen beim Großteil der Pferde unmittelbar wieder

zurückkehrt. Dieses ist darauf zu schließen, dass Druck oder Vibration nicht mehr auf die

Oberlippe einwirken. Die bisherige Möglichkeit, ein Nasennetz ohne Dispens lediglich auf

dem Vorbereitungsplatz nutzen zu dürfen (nur „als Fliegenschutz“ deklariert möglich), ergab

deshalb für den Großteil der Besitzer hinsichtlich des darauf folgenden Wettkampfes keinen

Vorteil.

Ergebnisse der Erfolgsauswertung

Vor Betrachtung der Erfolgsauswertung ist es wichtig festzuhalten, dass alle drei Gruppen

dieser Studie, deren Leistungsscores in den unterschiedlichen Untergruppen berechnet

wurden, vergleichbar sind. Es fällt auf, dass sowohl in der Dispens- wie auch in der

Kontrollgruppe kein signifikanter Unterschied des Leistungsscores zwischen Saisons vor und

nach Headshaking-Beginn besteht. Das bedeutet, dass es Pferden durch Auftreten der

Symptome nicht möglich ist, eine Steigerung des Leistungsscores unter Headshaking-

Symptomatik zu erzielen. Dieses macht der Vergleich mit Tieren der Gesundgruppe deutlich,

die nach (fiktivem) Headshaking-Beginn bedeutend erfolgreicher an Turnieren teilnehmen als

vor Auftreten der (fiktiven) Symptome. Folglich ist die Feststellung anderer Autoren zu

Page 84: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

75

bestätigen, dass Headshaking zu einer Verschlechterung der Rittigkeit der Pferde führt (Lane

and Mair 1987; Newton, Knottenbelt et al. 2000; Mills, Cook et al. 2002a). Cook (1979)

spricht hingegen von einer Unreitbarkeit von Pferden mit Headshaking, welches anhand der

hier vorgelegten Studie nicht nachzuvollziehen ist. Würden Pferde mit Kopfschütteln zum

größten Teil unreitbar sein, dann würde Headshaking zu einem Leistungseinbruch der Pferde

führen. In der Studie konnte eine deutliche Leistungsbeeinträchtigung bei Pferden mit

Headshaking im Vergleich zu gesunden Pferden festgestellt werden, aber eine

Verschlechterung der Turniererfolge durch Auftreten des Headshakings konnte nicht

nachvollzogen werden. Es ist aber festzuhalten, dass in jedem Fall eine uneingeschränkte

Nutzung eines Pferdes mit Headshaking ohne Dispens im Turniersport kaum möglich ist.

Bei Hinzuziehen des geringen Erfolges der Kontrolltiere mit Kopfschütteln wird die

signifikante Leistungssteigerung auf Turnieren bei Pferden mit Dispens besonders deutlich.

Diese Leistungssteigerung, die allein mit dem Einsatz und der Effektivität des Nasennetzes

erklärbar ist, ähnelt der Entwicklung von nicht an Headshaking leidenden Pferden. Der

Vergleich mit gesunden Pferden macht deutlich, dass ein Nosecover keine unphysiologische

Leistungssteigerung (Doping) herbeiführt, denn in diesem Fall hätten sich Pferde mit Dispens

erfolgreicher als gesunde Tiere im Turniersport dargestellt. Dieses kann mit Hilfe der

Erfolgsauswertungen der Gesundgruppe verneint werden. Das Netz gibt dem Headshaker

lediglich die Möglichkeit, eine einem nicht an Headshaking-leidenden Pferd entsprechende

Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Pferde mit Headshaking haben gesunden Pferden

gegenüber keinen Vorteil, sondern werden durch Einsatz eines Nosecovers nur insoweit

konkurrenzfähig, dass sie die Leistung zeigen können, die sie auch ohne an Headshaking

erkrankt zu sein, erreichen könnten.

Die Effektivität des Nosecovers wird nochmals durch den signifikanten Leistungseinbruch in

Saisons nach Erlöschen der Dispens bestätigt. Das heißt, dass die Pferde lediglich durch

Entzug der Dispens wieder auf den Stand ihrer Leistungsfähigkeit zurückfallen, den sie auch

in Jahren vor erhaltener Dispens besessen haben. Es kann folglich festgehalten werden, dass

ein Nasennetz eine deutlich reduzierende Wirkung auf das Headshaking der Pferde mit

Dispens ausübt. Aufgrund der in dieser Studie nachgewiesenen Effektivität des Nasenetzes

muss die Hypothese von Newton et al. (2000) kritisch betrachtet werden, dass Störungen der

sensorischen Bahnen des Nervus ethmoidalis im kaudalen Bereich der Nasengänge für das

Page 85: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 5: Diskussion

76

Kopfschütteln und Reiben verantwortlich zu machen sind. Die gute Wirkung eines Netzes bei

der Vielzahl von Pferden mit Dispens weißt vielmehr daraufhin, dass kribbelnde

Empfindungen oder eine Hypersensibilität der sensorischen Bahnen des Nervus trigeminus im

Oberlippenbereich als Auslöser des Kopfschüttelns zu vermuten sind.

Page 86: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 6: Zusammenfassung

77

6 Zusammenfassung

Christian Rehage

Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf die Leistung von Turnierpferden

mit Headshaking

Unter Headshaking versteht man beim Pferd ein intermittierendes, unwillkürliches

Hochwerfen oder eine übertrieben nickende Bewegung des Kopfes, welche sich sowohl

saisonal wie asaisonal, spontan oder regelmäßig wiederkehrend, vertikal, horizontal oder

rotierend darstellen kann.

Die Symptome des Headshakings sind in einigen Fällen durch ein Nasennetz, welches man

am Nasenriemen der Trense befestigt und über die Nüstern hängt, zu lindern. Anstatt des

Nasennetzes kann in manchen Fällen auch ein Fransenband Erfolg versprechend sein.

Dennoch mindert dieses Netz nicht bei allen Pferden mit Headshaking die klinischen

Symptome. Der genaue Effekt des Nasennetzes ist bis heute unbekannt und wird in der

Literatur nicht beschrieben. Ziel der Studie war es, den Einfluss der klinischen Symptome und

des Nasennetzes auf die Leistung von Turnierpferden mit Headshaking zu untersuchen.

Sechsundachtzig von 112 Pferdebesitzern, die von 2000 bis 2006 eine Dispens zum Tragen

eines Nasennetzes im Wettkampf erhielten, wurden anhand eines Fragebogens telefonisch zur

klinischen Symptomatik, Reitbarkeit (jeweils ohne und mit Nasennetz) und zur Effektivität

des Nasennetzes bei ihren Pferden befragt (Dispensgruppe). Es wurde ein Fragebogen an

weitere 180 Pferdebesitzer von Pferden mit Headshaking versendet, die in den Jahren 2000-

2006 bei Pferdesportveranstaltungen eingesetzt wurden, aber keine Dispens für ein Nasennetz

erhalten haben (Kontrollgruppe). Anhand der beschriebenen klinischen Symptomatik und der

Reitbarkeit der Tiere wurde das Headshaking in fünf mögliche Schweregrade eingeteilt.

Einteilung des Headshaking-Symptoms:

Grad 1: intermittierend, kaum klinische Anzeichen, faziales Muskelzittern, Pferd ist reitbar

Grad 2: geringgradige klinische Anzeichen, Auftreten der Symptomatik unter identischen

Gegebenheiten reproduzierbar, reitbar mit einigen Schwierigkeiten

Grad 3: Pferd ist reitbar, aber nicht angenehm, schwierig zu kontrollieren

Grad 4: Pferd ist nicht reitbar, nicht zu kontrollieren

Grad 5: Gefährlich mit bizarren Verhaltensmustern

Page 87: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 6: Zusammenfassung

78

Bei Pferden der Dispens- und der Kontrollgruppe wurden die Turniererfolge vor

Headshaking-Beginn mit denen ab erstmaligem Auftreten des Kopfschüttelns verglichen. Um

den Einfluss des Headshakings auf die Leistungsfähigkeit von Pferden besser darlegen zu

können, wurden zusätzlich die Erfolgauswertungen beider Gruppe mit der Entwicklung

gesunder Pferde im Turniersport verglichen. Bei Pferden der Dispensgruppe wurde

insbesondere herausgearbeitet, ob und gegebenenfalls welchen Einfluss eine genehmigte

Dispens auf die Leistungsfähigkeit der Tiere auf Turnieren hatte.

Bei dem Großteil der Pferde der Dispens- (n = 47) und der Kontrollgruppe (n = 16) ließ sich

das Headshaking ohne Nasennetz in Schweregrad 3 einordnen. Durch Einsatz des Netzes

konnte die klinische Symptomatik bei der überwiegenden Anzahl von Pferden der Dispens- (n

= 59) und der Kontrollgruppe (n = 18) lediglich noch in Grad 1 eingeteilt werden. Der Einsatz

eines Nasennetzes führte bei 37 von 86 Tieren der Dispensgruppe zu einer 100%-igen

Reduktion der Symptome. Bei Betrachtung der Turniererfolge fiel weder in der Dispens- (p =

0,0848) noch in der Kontrollgruppe (p = 0,7818) eine signifikante Veränderung durch

Auftreten des Headshakings auf. Im Vergleichszeitraum hingegen erfuhren gesunde Pferde

eine signifikante Steigerung ihrer Erfolge auf Turnieren (p = 0,0001). Pferde mit

Headshaking, die auf Turnieren ein Nasennetz getragen haben, hatten deutlich mehr Erfolg

(berechneter Leistungsscore aus Zahl und Art der errittenen Platzierungen: 25; 0 - 228,6) als

solche Pferde, die ohne Nasennetz gestartet wurden (16; 1,25 – 150,33). Die

Leistungsfähigkeit von Pferden mit Dispens ist mit der von gesunden Pferden im Turniersport

vergleichbar.

Aus dieser Studie lässt sich der Schluss ziehen, dass der Einsatz eines Nasennetzes dem Pferd

mit Headshaking lediglich die Möglichkeit gibt, eine einem nicht an Headshaking-leidenden

Pferd entsprechende Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Die Effektivität des Nosecovers zur

Reduktion der klinischen Symptome des Headshakings bei den hier untersuchten Pferden ist

damit eindeutig belegt. Die selektive Wirkung sowie die Wirkungsweise des Nasennetzes an

sich bleiben weiterhin unklar.

Page 88: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 7 : Summary

79

7 Summary

Christian Rehage

Clinical symptoms and influences the nosecover has on the performance of competition

horses with headshaking

A horse that headshakes will constantly and randomly throw his head up and down or will

make an overemphasized nodding movement of the head, which can occur regularly or

spontaneously, seasonal or unseasonable, in horizontally, vertical or rotational movements.

The symptoms of headshaking can, in some cases, be minimized by using a nosecover which

one attaches to the noseband of the bridle and which covers the nostrils. Instead of the

nosecover, in some cases, it is possible to use a fimbriated band. However, this net does not

always minimize the headshaking symptoms in all horses. The exact effect of the noseband is,

up to now, not known and is not found described in horse-literature. The aim of the study was

to explore the influence of clinical symptoms of the nosecover on the performance of

competition horses with headshaking.

Eighty-six of 112 horse-owners, who were given a permission to wear a nosecover in

competitions during 2000 and 2006, were interviewed about the clinical symptoms, riding

ability (with or without the use of a nosecover) and the effect of the nosecover, by telephone

(permission-group). The same questionnaire was sent to further 180 horse-owners of horses

with headshaking, which participated in competitions during 2000 and 2006, but did not have

a permission for the use of nosecovers (control-group). According to the described clinical

symptoms and the riding ability of the horses, the headshaking was differed in five possible

groups of severity.

Grading system for headshakers:

level 1: Intermittent and mild clinical signs. Facial muscle twitching. Rideable

level 2: Moderate clinical signs. Definable conditions under which they occur/develop.

Rideable with some difficulty

level 3: Rideable but unpleasant to ride, difficult to control

level 4: Unrideable, uncontrollable

level 5: Dangerous with bizarre behaviour patterns

Page 89: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 7 : Summary

80

The success of the competitions before the beginning of the headshaking was compared to the

success of the competitions after the first appearance from headshaking within the

permission- and control-group. In order to show the influence of the headshaking on the

performance of horses better, a comparison was made between both groups to the

development of healthy competition horses. Looking at the horses of the permission-group it

was especially interesting to find out, whether and which influence a given permission had on

the performance of the horses.

In the majority of the horses of the permission- (n = 47) and the control-group (n = 16), the

headshaking without a nosecover was grouped into level 3 of severity. With the use of the

nosecover the clinical signs of the majority of the horses of the permission- (n = 59) and

control-group (n = 18) could only be grouped into level 1 of severity. The use of a nosecover

led to a reduction of the symptoms of 100% in 37 of 86 horses of the permission-group.

Looking at the successes of the competitions, neither at the permission-group (p = 0,0848) nor

at the control-group (p = 0,7818) a significant change was discovered by the appearance of

headshaking. However, during the time of comparisons, healthy horses had a significant rise

of their success in competitions (p = 0,0001). Horses with headshaking wearing a nosecover

at competitions, had a much greater success (score of performance calculated out of number

and character of placings: 25; 0 - 228,6) than those horses, which did not wear a nosecover

(16; 1,25 - 150,33). The performance of the horses with permission is comparable to the

healthy horses of the competition sport.

This study shows that the use of a nosecover only gives a horse with headshaking the ability

to adjust to the performance of a healthy horse. The effectiveness of a nosecover for a

reduction of the clinical symptoms of headshaking is without a doubt proven within the group

of analyzed horses.

Page 90: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 8 : Literaturverzeichnis

81

8 Literaturverzeichnis

Barker, F. G., P. J. Janetta, et al. (1996). "The long-term outcome of microvascular

decompression for trigeminal neuralgia." New Eng.J.Med. 334: 1077-1083.

Blythe.L.L., B. J. Watrous, et al. (1990). "Otitis media/interna in the horse - a cause of

headshaking and skull fractures." Proc.Am.Ass.Equine Practnrs. 36: 517-528.

Blythe.L.L., B. J. Watrous, et al. (1984). "Vestibular syndrome associated with temporohyoid

joint fusion and temporal bone fracture in three horses." J.Am.Vet.Med.Assoc. 185(7): 775-

81.

Bracher, V. D. (1988). "Zur Erfassung der Dunkelziffer COPD-kranker Pferde." Schweizer

Archiv für Tierheilkunde 130(1): 41-42.

Burchiel, K. J. (1993). "Trigeminal neuropathic pain." Acta Neurochirurgica S58: 145-149.

Cook, W. R. (1979a). "Headshaking in horses Part 1: Description of the Syndrom." Equine

Practice 1(5): 9-17.

Cook, W. R. (1979b). "Headshaking in horses Part 2: History and Management Tests "

Equine Practice 1(6): 36-39.

Cook, W. R. (1979c). "Headshaking in horses Part 3: Diagnostic tests." Equine Practice 2(1):

31-40.

Cook, W. R. (1980). "Headshaking in horses Part 4: Special diagnostic features." Equine

Practice 2: 7-15.

Cook, W. R. (1992). "Headshaking in Horses: An Afterword." Comp.Cont.Educ.Pract.Vet.

14: 1369-1371 und 1376.

Page 91: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 8 : Literaturverzeichnis

82

Cook, W. R. (1998). " Use of the bit in horses " Vet Rec 142: 200.

Cook, W. R. (2003). "Bit -induced pain: a cause of fear,flight,fight and facial neuralgia in the

horse." Pferdeheilkunde 19(1): 75-82.

Eckhardt, L. B., J. M. Mc Lean, et al. (1943). "Experimental studies on headache: The genesis

of pain from the eye." Proc.Ass.Res.Nerv.mental Dis. 23: 209-227.

Everett, H. C. (1964). "Sneezing in response to light." Neurology 14: 483-490.

Eyre, P. (1972). "Equine pulmonary emphysema: a bronchopulmonary mould allergy."

Veterinary Record 91(6): 334-340.

Feige, K. and W. Eser (1998). "Lichtinduziertes Headshaking und dessen Therapie mit

Cyproheptadin." Pferdeheilkunde 14(5): 361-368.

FN-Untersuchungsgang bei Pferden mit dem Syndrom Headshaking

Gerring, E. L. and L. R. Thomsett (1980). "Mites in "head shaker" horse." Veterinary Record

106(23): 490.

Giertz, H. and L. Flohé (1987). "Mediatoren der Entzündung und Allergie. Pharmakotherapie

der Allergie. Arzneimittelallergie." In: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und

Toxikologie, Wissenschaftsverlag, Mannheim,Wien und Zürich 5.Auflage: 189.

Gregory, P. H. and M. E. Lacey (1963). "Mycological examination of dust from mouldy hay

associated with farmer's lung disease." J. Gen. Microbiol. 30: 75-88.

Groves, J., R. F. Gray, et al. (1985). "A Synopsis of Otolaryngology." 4th Ed. John Wright

and Sons Ltd.,Bristol.

Page 92: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 8 : Literaturverzeichnis

83

Halliwell, R. E., J. B. Fleischman, et al. (1979). "The role of allergy in chronic pulmonary

disease of horses." J.Am.Vet.Med.Assoc. 174(3): 277-81.

Horner, S. (2004). "Gesichtsneuralgie (Trigeminusneuralgie)."

www.netdoktor.at/krankheiten/fakta/gesichtsneuralgie.htm.

Johnson (1975). personal communication.

Jones, A. S. and J. M. Lancer (1987). "Vasomotor rhinitis." Br.med.J. 294: 1505-1506.

Lane, J. G. and T. S. Mair (1987). "Observations on headshaking in the horse." Equine Vet J

19(4): 331-6.

Lebelt, D. (2004). "Headshaking-syndrom beim Pferd." Vortrag FN Fortbildung

Turniertierärzte,Warendorf.

Löscher, W., F. R. Ungemach, et al. (2002). "Pharmaka mit Wirkung auf periphere

Mediatoren." Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren, Paul PareyVerlag, Berlin und

Hamburg 5.Auflage 48.

Madigan, J. E. and S. A. Bell (1998). "Characterisation of Headshaking syndrome - 31 cases."

Equine Veterinary Journal, Suppl. 27: 28-29.

Madigan, J. E. and S. A. Bell (2001). "Owner survey of headshaking in horses." J Am Vet

Med Assoc 219(3): 334-7.

Madigan, J. E., G. Kortz, et al. (1995). "Photic headshaking in the horse: 7 cases." Equine Vet

J 27(4): 306-11.

Mair, T. and G. Lane (1990). "Headshaking in horses." In Practice 12(5): 183-186.

Page 93: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 8 : Literaturverzeichnis

84

Mair, T. S. (1994). "Headshaking associated with Trombicula autumnalis larval infestation in

two horses." Equine Vet J 26(3): 244-5.

Mair, T. S. (1996). "Obstructive pulmonary disease in 18 horses at summer pasture." Vet Rec

138(4): 89-91.

Mair, T. S. (1999). "Assessment of bilateral infra-orbital nerve blockade and bilateral infra-

orbital neurectomy in the investigation and treatment of idiopathic headshaking." Equine Vet

J 31(3): 262-4.

Mair, T. S., S. Howarth, et al. (1992). "Evaluation of some prophylactic therapies for the

idiopathic headshaker syndrome." Equine Veterinary Journal 24(Supplement 11): 10-12.

Mayeux, D., D. Le Van, et al. (1986). "Autonomic dysfunction in perennial vasomotor rhinitis

and the effect of mequitazine." Curr.med.Res.Opin. 10: 330-338.

McGorum, B. C. and P. M. Dixon (1990). "Vasomotor rhinitis with headshaking in a pony."

Equine Veterinary Journal 22(3): 220-222.

McPherson, E. A. and J. R. Thomson (1983). "Chronic obstructive pulmonary disease in the

horse. 1. Nature of the disease." Equine Veterinary Journal 15(3): 203-306.

Melzack, R. (1999). "From the gate to the neuromatrix." Pain Supplement 6: 121-126. Melzack, R. and P. Wall (1965). "Pain mechanisms: a new theory." Science 150(699): 971-9.

Mills, D. S., S. Cook, et al. (2002b). "Reported response to treatment among 245 cases of

equine headshaking." Vet Rec 150(10): 311-3.

Mills, D. S., S. Cook, et al. (2002a). "Analysis of the variations in clinical signs shown by 254

cases of equine headshaking." Vet Rec 150(8): 236-40.

Page 94: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 8 : Literaturverzeichnis

85

Mills, D. S. and K. Taylor (2003). "Field study of the efficacy of three types of nose net for

the treatment of headshaking in horses." Vet Rec 152(1): 41-4.

Mygind, N. (1978). "Nasal allergy." Blackwell Scientific Publications, Oxford.

Newton, S. A. (2005). "Idiopathic headshaking in horses." Equine Veterinary Education

17(2): 83-91.

Newton, S. A., D. C. Knottenbelt, et al. (2000). "Headshaking in horses: possible

aetiopathogenesis suggested by the results of diagnostic tests and several treatment regimes

used in 20 cases." Equine Vet J 32(3): 208-16.

Nickel, R., A. Schummer, et al. (2003). "Nervensystem Sinnesorgane Endokrine Drüsen."

Lehrbuch der Anatomie der Haustiere,Band 4, Verlag Paul Parey,Berlin und Hamburg

4.Auflage.

Norris, C. R., D. M. Boothe, et al. (1998). "Disposition of cyproheptadine in cats after

intravenous or oral administration of a single dose." American Journal of Veterinary Research

59(1): 79-81.

Oswald, U. (2004). "Trigeminusneuralgie."

www.Med1.de/Laien/Krankheiten/Kopfschmerzen/Trigeminusneuralgie.

Pascoe, R. R. (1980). "Mites in "head shaker" horses." Veterinary Record 107(10): 234.

Paulus, W., S. Evers, et al. "Therapie und Prophylaxe von Gesichtsneuralgien und anderen

Formen der Gesichtsschmerzen." www.dmkg.org/archb/geneu.htm.

Schüle, E. and A. Herling (2006). "Headshaking des Pferdes - eine Übersicht."

Pferdeheilkunde 22(3): 281-295.

Page 95: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 8 : Literaturverzeichnis

86

Stephenson, R. (2005). "An unusual case of headshaking caused by a premaxillary bone cyst."

Equine Veterinary Education 17(2): 79-82.

Stolp, R., R. J. M. Croughs, et al. (1984). "Results of cyproheptadine treatment in dogs with

pituitary-dependent hyperadrenocorticism." J. Endocrinol. 101(3): 311-314.

Tallarico, N. J. and C. M. Tallarico (1998). "Results of intradermal allergy testing and

treatment by hyposensitization of 64 horses with chronic obstructive pulmonary disease,

urticaria, headshaking, and/or reactive airway disease." Journal of Veterinary Allergy and

Clinical Immunology 6(1): 25-35.

Taylor, K. D., S. Cook, et al. (2001). "A case-controlled study investigating health,

management and behavioural features of horses commonly described as headshakers."

Ippologia 12(3): 29-37.

Thein, P. (2000). "Herpesvirusinfektionen des Pferdes." Pferdeheilkunde 16(1): 5-22.

Traver, D. S. and G. D. Bottoms (1981). "Adrenal dysfunction." Proc. 27th Ann. Conv.

AAEP: 499-514.

Von Mühlendahl, K. E. and E. G. Krienke (1978). "Zur Toxizität von Cyproheptadin (Nuran).

Nebenwirkungen und akzidentielle Intoxikationen." Monatsschr. Kinderheilkd. 126(3): 123-

126.

Wentges, R. T. R. (1979). "Allergic and vasomotor rhinitis." In: Clinical Otolaryngology. Ed:

A.G.D. Maran and P.M.Stell. Blackwell Scientific Publications, Oxford: pp 226-238.

Wikipedia (2006). "Melatonin." http://de.wikipedia.org/wiki/Melatonin.

Wilkins, P. A. (1997). "Cyproheptadine: medical treatment for photic headshakers."

Compendium on Continuing Education for the Practicing Veterinarian 19(1): 98-99,111.

Page 96: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 8 : Literaturverzeichnis

87

Wilkins, P. A., N. G. Ducharme, et al. (1993). "Headshakers: A Diagnostic Dilemma." proc.

39th Ann. Conv. AAEP: 263-264.

Page 97: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

88

9 Anhang

Fragebogen 1.) Allgemeines : Pferdename: Lebensnummer: Geburtsjahr: Geschlecht: Rasse: Abstammung: Vater: _____________ Mutter:_____________ (siehe, falls möglich, Abstammungsnachweis / Equidenpass) Besitzername:

- Seit wann im Besitz (bzw. von wann bis wann im Besitz): - falls nicht mehr im Besitz, Verbleib des Pferdes?: - Symptom des Headshakings schon beim Vorbesitzer präsent? ( ja / nein )

Reitername: - Seit wann in Beritt (bzw. von wann bis wann in Beritt): - falls nicht mehr in Beritt, Verbleib des Pferdes?: - zeigte das Pferd gleiche / ähnliche Symptomatik unter vorherigem Reiter? ( ja / nein ) - Ausbildungsstand des Reiters Leistungsklasse: Dressur / Springen / Vielseitigkeit / Fahren (nach § 63 LPO)

( 1 2 3 4 5 6 0 ) - Haben sie Erfolge mit anderen Pferden auf Turnieren? (ja / nein) Falls ja, welche: - Sind Sie Profi / Berufsreiter? ( ja / nein )

Impfungen: Hat das Pferd eine Impfung gegen das Herpesvirus erhalten? (z.B. Resequin / Duvaxyn / …………………….) (bitte schauen Sie, falls möglich, in den Equidenpass und überprüfen Sie, ob und wann ihr Pferd eine Impfung gegen das Herpesvirus erhalten hat) Herpesvirusinfektion im Stall / in der Umgebung vorgekommen ? ( ja / nein ) (falls ja, in welchem Jahr :………………….) Sonstige Erkrankungen Aktuell: Früher: Abbildung 30: Fragebogen zur telefonischen Befragung der Besitzer / Reiter von Pferde der Dispensgruppe (11 Seiten)

Page 98: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

89

Haben Sie bei Ihrem Pferd jemals die Tasthaare an Ober- und/oder Unterlippe gekürzt? ( ja / nein ) Haben Sie bei Ihrem Pferd jemals die Ohren extrem ausgeschoren? ( ja / nein )

Beginn des Headshakings (erstmaliges Auftreten, Monat / Jahr): Beginn und Ende des Headshakings im Laufe eines Jahres (Saisonalität?): O Frühjahr bis Herbst O Herbst bis Frühjahr O kurze Perioden im Frühjahr und im Herbst O Symptomatik zeigt(e) sich das ganz Jahr O Symptomatik zeigt(e) sich nur zu folgenden Zeiten: ………………………….. Auftreten des Kopfschüttelns wetterabhängig ? ( ja / nein ) O insbesondere bei hellen, sonnigen, warmen / heißen Tagen - trübes Wetter u. Reiten in der Halle reduzier(t)en die Symptomatik? ( ja / nein ) O häufigeres Auftreten des HS bei Regen O häufigeres Auftreten bei starkem Wind O sonstige Situationen: Auftreten des Headshakings tageszeitabhängig ? ( ja / nein ) Wann gehäuftes Auftreten : Auftreten des Headshakings ortsabhängig ? ( ja / nein ) Wo gehäuftes Auftreten : Auftreten des Headshakings steht / stand in Zusammenhang mit folgenden beobachteten Ereignissen: 2.) Klinische Symptomatik (ohne Netz/Fransenband): (1) O vertikales / horizontales / rotierendes Kopfschlagen - beim Reiten in der Halle / auf dem Platz / im Gelände - beim Longieren ( mit / ohne Sattel) in der Halle bzw. in der Longierhalle / auf dem Longierplatz

- auf der Weide / beim Freilaufen lassen auf dem Platz oder in der Halle (bitte nicht zutreffendes streichen)

(2) O Schnauben, Niesen (2) (3) O Reiben des Kopfes am Vorderbein / am Boden / am Reiterbein / an anderen Gegenständen (an welchen?............................................................) (4) O Pferd greift mit Vorderbein in den Zügel (5) O Nasenausfluss (6) O Husten (7) O Tränenfluss (8) O faziales Muskelzittern (9) O sonstige:

Page 99: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

90

Welches Symptom dominiert(e) ohne Netz? : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Sonstige Untugenden: O Weben / Koppen / Steigen /Bukkeln …………………………………………. Zeigte Pferd vor Dispenserteilung auf Turnier deutlichere Symptome des Headshakings als zu Hause? ( ja / nein ) - welche(s) Symptom(e) war(en) deutlicher ?: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3.) Auftreten der klinischen Symptomatik (Headshaking):

Ohne Netz/Fransenband Mit Netz/ Fransenband a.) O sporadisch - unter identischen Gegebenheiten reproduzierbar/situationsabhängig ? (z.B.: immer bei Sonnenschein)

( ja / nein ) Falls ja, in welcher Situation? : ……………………………………… O kontinuierlich (immer) O nie b.) O nur bei der Arbeit O überwiegend bei der Arbeit - Beginn des Headshakings vor allem in der Aufwärmphase zu Beginn der Arbeit ? ( ja / nein ) O sowohl in Ruhe als auch in der Arbeit O nur in Ruhe O sonstiges:……………………….

a.) O sporadisch - unter identischen Gegebenheiten reproduzierbar/situationsabhängig ? (z.B.: immer bei Sonnenschein) ( ja/ nein ) Falls ja, in welcher Situation? : ……………………………………… O kontinuierlich (immer) O nie b.) O nur bei der Arbeit O überwiegend bei der Arbeit - Beginn des Headshakings vor allem in der Aufwärmphase zu Beginn der Arbeit ? ( ja / nein ) O sowohl in Ruhe als auch in der Arbeit O nur in Ruhe O sonstiges:……………………….

Page 100: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

91

4.) Reitbarkeit / Arbeit des Pferdes

Ohne Netz /Fransenband Mit Netz /Fransenband O Pferd ist/war ohne Probleme reitbar O Pferd ist/war reitbar mit einigen Schwierigkeiten (geht/ ging geringgradig gegen Hand aber völlig kontrollierbar) O Pferd ist/war unangenehm zu reiten, aber reitbar (Pferd nimmt/nahm sich häufiger den Zügel und Kontrolle geht/ ging in dieser Situation verloren) O Pferd ist/war nicht reitbar, nicht zu kontrollieren (durch dauerndes Kopfschlagen) O Kopfschütteln ist/war gefährlich mit bizarren Verhaltens- mustern Stell(t)en Sie eine Besserung des Kopfschüttelns in einer oder in mehreren der folgenden Situationen fest: 1.)Besserung / Verschlechterung der Symptomatik bei

Reiterwechsel? ( ja / nein ) O Symptome reduziert O Symptome verstärkt - wer reitet/ritt dann? : ………………………………..

O Pferd ist/war ohne Probleme reitbar O Pferd ist/war reitbar mit einigen Schwierigkeiten (geht/ging geringgradig gegen Hand aber völlig kontrollierbar) O Pferd ist/war unangenehm zu reiten, aber reitbar (Pferd nimmt/nahm sich häufiger den Zügel und Kontrolle geht/ ging in dieser Situation verloren) O Pferd ist/war nicht reitbar, nicht zu kontrollieren (durch dauerndes Kopfschlagen) O Kopfschütteln ist/war gefährlich mit bizarren Verhaltens- mustern Stell(t)en Sie eine Besserung des Kopfschüttelns in einer oder in mehreren der folgenden Situationen fest: 1.)Besserung / Verschlechterung der Symptomatik bei Reiterwechsel? ( ja / nein ) O Symptome reduziert O Symptome verstärkt - wer reitet/ritt dann? : ………………………………..

Page 101: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

92

Ohne Netz/Fransenband 2.)Besserung/Verschlechterung der Symptomatik bei Gebisswechsel / Sattelwechsel? (ja / nein) O Symptome reduziert O Symptome verstärkt - welches Gebiss/Sattel wurde vorher / nachher verwendet? Vorher: Nachher: 3.)Besserung der Symptomatik an Longe / unter Sattel / Freilaufend? (nicht zutreffendes bitte streichen) 4.)Besserung der Symptomatik auf Sandplatz / Halle / Ausreiten im Wald / Reiten auf der Wiese ? (nicht zutreffendes bitte streichen)

Mit Netz/Fransenband 2.) Besserung /Verschlechterung der Symptomatik bei Gebisswechsel / Sattelwechsel? (ja / nein) O Symptome reduziert O Symptome verstärkt - welches Gebiss/Sattel wurde vorher / nachher verwendet? Vorher: Nachher: 3.) Besserung der Symptomatik an Longe / unter Sattel / Freilaufend? (nicht zutreffendes bitte streichen) 4.) Besserung der Symptomatik auf Sandplatz / Halle / Ausreiten im Wald / Reiten auf der Wiese ? (nicht zutreffendes bitte streichen)

Page 102: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

93

5.) Reaktion des Pferdes auf bisher durchgeführte Behandlungen ? : (Bitte beschreiben Sie Therapiebeginn, -dauer und – effekt, falls eine der untenstehenden Therapien durchgeführt wurde)

- Cyproheptadine:

- Carbamazepine:

- Corticosteroide z.B. Cortison (Allergie): - NSAID’s (Schmerz- und entzündungshemmende Mittel): - Nasennetz : siehe später

- Ist Gesichtsnetz (Augenmaske) / Kopfkappe / Ohrenschutz bereits verwendet worden (Wirkung?):

- Anästhesie/ Neurektomie / Sklerosierung von Nerven :

- Homöopathische Mittel (welches):

- Akupunktur:

- Chiropraktik/Osteopathie/Physiotherapie/Bioresonanz: - Sonstige:

Page 103: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

94

6.) Sportlicher Einsatz mit Netz/Fransenband: - Disziplin: Dressur / Springen / Vielseitigkeit / Fahren / Voltigieren / Distanz - Klasse : RWB (Reiterwettbewerb) / E / A / L / M / S - In welchen Jahren wurde Dispens beantragt? : 1998 / 1999 / 2000 / 2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006

- Dispens jährlich beantragt? ( ja / nein ) - Falls unregelmäßig beantragt (z.B. ein Jahr ausgesetzt): Warum?......................................................................................................... - Dispens wurde erteilt durch die O Landeskommission oder O FN - Wurde Dispens in einem Jahr abgelehnt? ( ja / nein ) Falls ja, in welchem Jahr: Ablehnungsgrund bekannt? : - Untersuchungsbogen der FN: O vom Haustierarzt

O vom LK – Tierarzt O vom HTA u. LK- Tierarzt bearbeitet O Rat des Landestrainers hinzugezogen O statt Untersuchungsgang wurde Attest eingereicht (HTA: Haustierarzt ; LK-Tierarzt: zuständige Tierarzt der Landeskommission) - verwendeter Netztyp: O Halbnetz (nur Nüstern u. Oberlippe bedeckend) O Vollnetz (gesamtes Maul bedeckend) O Fransen O andere - Falls anderer, welcher?...............................................................................

- Wird/wurde sonstiger Fliegenschutz verwendet (Ohrenmütze/ Gesichtsnetz)? wenn ja, welcher:………………………………………………………….. - Material des Nasennetzes : O gängiges Netz von “innoHorse“ O selbstgebasteltes Netz aus folgende Material: - beste Wirkung bei welchem Netztyp:……………………………………

- vermutete Wirkungsweise des verwendeten Netztyps:

Page 104: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

95

- Tragen des Netzes: O nur im Wettkampf O im Wettkampf u. auf Vorbereitungsplatz O nur auf Vorbereitungsplatz (auch ohne Dispens erlaubt,

falls Einsatz ausschließlich als Fliegenschutz!) O nur zu Hause (unwahrscheinlich) - Regelmäßigkeit der Verwendung des Netzes : O zu Hause immer O zu Hause gelegentlich - witterungsabhängig ? (Sonne/Regen/trübes Wetter)( ja / nein ) O zu Hause nie O auf Turnier immer O auf Turnier gelegentlich - witterungsabhängig ? (Sonne/Regen/trübes Wetter) ( ja / nein ) - ortsabhängig ?(nur bei Außenplatzprüfungen, nicht in der Halle) - Wie viel Turnierstarts im Jahr mit Netz?

O ca. 1-5 Starts O ca. 5-10 Starts O mehr als 10 Starts pro Jahr O immer mit Netz

- Wie viel Turnierstarts ohne Netz?: ca.……. Starts 7.) Wirkung des Netzes auf die Symptomatik des Headshakings: Welche der folgenden Symptome zeigt(e) das Pferd nicht mehr / bzw. zeigt(e) es in reduzierter Form? (s. Tabelle) (bitte kreuzen Sie an)

Symptom Ohne Netz vorhanden (s. Seite 2)

Durch das Netz nicht mehr vorhanden

Durch das Netz nur noch reduziert vorhanden

Vertikales/horizontales/ rotierendes Kopfschlagen (1)

Schnauben , Niesen (2)

Reiben des Kopfes (3) Mit dem VB in den Zügel greifen (4)

Nasenausfluss (5) Husten (6)

Tränenfluss (7) Sonstige Untugenden (8) Muskelzittern am Kopf (9)

Page 105: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

96

- Gibt/gab es ein Symptom, welches sich trotz Netz nicht reduzieren lässt/ließ? Wenn ja, welches ?: ……………………………………………………. - Beeinträchtigt(e) dieses Symptom die Leistung ihres Pferdes? ( ja / nein ) Inwiefern?:………………………………………………………………… 8.) Wirkung des Netzes auf die Leistung: - Anstieg / Verbesserung der Erfolge seit Einsatz des Netzes? ( ja / nein ) (im Vergleich zu Turnierteilnahmen ohne Netz aber mit Headshaking-Symptomatik) - Abnahme der Erfolge seit Auftreten des HS bzw. trotz Einsatz des Netzes (zwar klinische Symptome (Headshaking) reduziert durchs Netz aber Erfolgsquote sinkt trotzdem)? ( ja / nein ) - Erfolge bleiben/blieben unverändert gut / schlecht (vgl. vor und seit Netzeinsatz) ( ja / nein ) - Pferd seit Headshaking –Symptomatik oder später nicht mehr im sportlichen Einsatz? ( ja / nein ) Zeitpunkt des „Ausstieges“ (Jahr) : Grund: Headshaking ? ( ja / nein ) , falls nein: sonstige Ursachen (Krankheit, Alter, Zeitaufwand………………………..)

Was ist mit dem Pferd passiert: O zu Hause gearbeitet O Rentner

O Verkauf O Tod Zeigt das Pferd heute noch „Kopfschütteln“? ( ja / nein ) Lindert ein Netz/Fransenband heute noch bei diesem Pferd das Headshaking? (ja / nein ) - Wie lange dauert(e) die positive Wirkung (Symptomfreiheit /-reduzierung) des Netzes an?

O nur ein bis zwei Turniere im Jahr O halbe Turniersaison O ganze Turniersaison O nun schon über mehrere Saisons beständig

Page 106: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

97

- lässt/ließ die Wirkung des Netzes im Laufe der Saison nach, aber dennoch ist/war genug Wirkung vorhanden, um den Wettkampf ohne offensichtliche Beeinträchtigung zu bestreiten? ( ja / nein ) - würde nach Entfernung des Netzes während des Wettkampfes das Symptom „Kopfschütteln“

O unmittelbar in voller Intensität zurückkehren? O oder verschlechtert sich die Symptomatik allmählich?

- Inwiefern verbessert(e) sich die Leistungsfähigkeit des Pferdes mit Netz: Graduierung 1: minimal /gering gradig/ unbedeutend 2: gelegentlich aber auffällig /mittelgradig 3: maximal / bedeutend /hochgradig

O Pferd wird/wurde rittiger 1 2 3

O Pferd wird/wurde leistungsbereiter 1 2 3

O Pferd ist/ war aufmerksamer, Konzentrationsvermögen steigt/ stieg 1 2 3

O sicherer Takt 1 2 3

O verbesserte Losgelassenheit 1 2 3

O verbesserte, konstantere Anlehnung möglich 1 2 3

O besserer Schwung 1 2 3

O bessere Geraderichtung 1 2 3

O verbesserte Versammlung 1 2 3

O weniger Springfehler im Parcours 1 2 3

O kein Ungehorsam im Parcours 1 2 3

O Pferd ist/war gehfreudiger bzw. nicht mehr so triebig 1 2 3

O sonstiges:

Page 107: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

98

- In welcher (n) Gangart (en) ist/war eine verbesserte Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes mit Netz am deutlichsten zu verzeichnen?

O Schritt O Trab ( Verstärkung / Versammlung / Arbeits- ) O Galopp (Verstärkung / Versammlung / Arbeits- )

- Bestimmen Sie den Schweregrad des Headshakings ohne und mit Netz auf einer Skala von 1-5 (1: keine Symptome, 5: gefährliches Kopfschütteln)

- ohne Netz: 1 2 3 4 5 - mit Netz: 1 2 3 4 5

Notizen / Fragen / Anregungen etc.:

Page 108: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

99

6.) Sportlicher Einsatz mit Netz/Fransenband: A.) Falls Sie einen Dispens bei der FN beantragt haben:

- In welchen Jahren wurde von Ihnen ein Dispens beantragt und daraufhin von der FN abgelehnt? :

2000 / 2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006 - Ist Ihnen ein Ablehnungsgrund bekannt?: ……………………………. …………………………………………………………………………….

B.)

- für welche Disziplin(en) hätten Sie gerne eine Dispens zum Tragen des Netzes erteilt bekommen?: Dressur / Springen / Vielseitigkeit / Fahren / Voltigieren / Distanz

- in welchen Klassen wären Sie gerne mit Netz gestartet :

RWB (Reiterwettbewerb) / E / A / L / M / S

- Netztyp, den Sie zu Hause und/oder auf dem Vorbereitungsplatz verwende(te)n : O Halbnetz (nur Nüstern u. Oberlippe bedeckend)

O Vollnetz ( gesamtes Maul bedeckend) O Fransen O anderer - Falls anderer, welcher?.............................................................................. - Wird/wurde sonstiger Fliegenschutz verwendet (Ohrenmütze /Gesichtsnetz)? wenn ja, welcher:………………………………………………………….. - Material des Nasennetzes : O gängiges Netz von innoHorse O selbstgebasteltes Netz aus folgende Mat.: - beste Wirkung bei welchem Netztyp:…………………………………… - vermutete Wirkungsweise des verwendeten Netztyps: ……………………………………………………………………………. Abbildung 31: geänderter Abschnitt (Punkt 6 - sportlicher Einsatz mit Netz) des ursprünglichen Fragebogens an Besitzer / Reiter von Pferden der Kontrollgruppe (2 Seiten)

Page 109: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

100

- Regelmäßigkeit der Verwendung des Netzes/Fransenband : O zu Hause immer O zu Hause gelegentlich - witterungsabhängig ? (Sonne/Regen/trübes Wetter) ( ja / nein ) O auf dem Vorbereitungsplatz auf dem Turnier immer O auf dem Vorbereitungsplatz gelegentlich - witterungsabhängig ? ( ja / nein )

- Ist/war es Ihnen möglich, Ihr Pferd auf dem Turnier ohne Netz zu starten? (ja / nein ) a) Witterungsabhängig (ja / nein ) b) abhängig von folgenden Faktoren:

- Verwende(te)n Sie das Netz auf dem Vorbereitungsplatz und entfern(t)en es dann kurz

vor der Prüfung ? (ja / nein )

a) Verschlechtert sich das Headshaking allmählich im Verlauf der Prüfung (ohne Netz!) ( ja / nein ) b) Oder hält die positive Wirkung des Netzes während der gesamten Prüfung konstant an, obwohl das Netz kurz vorher entfernt wurde? ( ja / nein )

- Starten/starteten Sie ihr Pferd gelegentlich mit Netz/Fransenband in der Prüfung, da Sie eine Genehmigung der zuständigen Richter bekommen haben . (ja / nein )

(falls ja, schildern Sie doch bitte den Effekt des Netzes während der Prüfung auf der Rückseite)

- Zeigt(e) sich bei Ihrem Pferd bezüglich der Effektivität des Netzes O eine allmählich abschwächende Wirkung im Laufe des Jahres. O eine durchweg konstante Wirkung im Laufe des Jahres.

Page 110: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

101

Abbildung 32: Nasennetz der Firma Equilibrium

Page 111: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

102

Abbildung 33: Nasennetz der Firma innoHorse

Page 112: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

103

Tabelle 13: Erfolgsscores in allen vier Untergruppen bei Pferden der Dispensgruppe (n=73) Pferd 1. v_HS 2. HS_oD_vD 3. HS_mD 4. HS_oD_nD

1 0,625 3,33 20 0 2 21 2,33 51 9 3 8,25 0 4,5 0 4 1 5 25,66 26,5 5 55,25 - 55,33 64 6 16,66 29 46,33 22,66 7 4,33 10 36 24 8 2 26,33 126 0 9 2,33 0 6,6 0

10 34,16 69 85 36 11 11 49 10,75 12 12 105,33 33 107.75 58 13 34 34,5 174 36,66 14 7 0 11,5 24 15 6 37 86,5 77,5 16 9,5 24 28 29 17 16,66 65 12 0 18 55,16 - 185 133 19 90,25 - 53 7 20 7 26 87,5 - 21 50,66 - 30,25 24 22 13,83 0 42,66 34 23 101 - 60,2 - 24 18,33 1,66 0 0 25 39,87 - 49 0 26 18 17,5 159 8 27 26 0 35,5 60 28 110,25 8 71,2 0 29 137,33 178 128 108,75 30 29,25 0 86 121 31 35,85 0 35,33 0 32 0 0 33 0

33 - - 25,25 7 34 0 80 114,33 0 35 0 0 14 11 36 0 0 6 5,33

37 - 28 8 0 38 0 - 2,33 0

39 - 5,4 50 85 40 - 0 11 0

41 0 103,33 228,5 279 42 - - 16,5 2,75 43 - 4,66 6,5 0 44 - 37,5 83 32

Page 113: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

104

45 0 8 16 6 46 - 29,5 121,5 153 47 0 30 31 0 48 0 1,14 0 0 49 - - 33 0 50 0 70 5,5 0 51 - 13,25 16,66 - 52 - 2,5 22,33 0 53 0 40,5 35,5 0 54 0 - 20,75 - 55 0 30 52 26,5 56 - 2,5 11,5 0 57 0 1 11,5 0 58 0 0 13 0 59 0 0 10,83 - 60 0 0 126 7 61 0 0 11 4,5 62 0 0 20,33 34 63 0 4,5 86,5 49,2 64 - 0,87 0 0 65 - 0 8 5 66 - 0 17,66 0 67 0 13 24 0 68 0 39,75 56 0 69 12,6 - 0 0 70 28,37 0 0 0 71 9,33 0 0 0 72 6,6 - 0 0 73 37,28 - 0 0

- = keine Angabe möglich, da entweder zu jung, um vor Headshaking - Beginn Erfolg gehabt zu haben (v_HS), oder da schon Dispens im Jahr des Headshaking - Beginns erhalten (HS_vD_oD). Einige Pferde hatten auch noch in der Saison 2006 eine Dispens genehmigt bekommen (HS_oD_nD)

v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn HS_mD = Erfolge in Saison(s) mit Dispens HS_oD_nD = Erfolge in Saison(s) nach Erlöschen der Dispens HS_oD_vD = Erfolge nach Headshaking-Beginn in Saison(s) vor erhaltener Dispens

Page 114: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

105

Tabelle 14: Vergleich der Scores vor und nach Headshaking-Beginn bei Pferden der Kontroll- (n=24) und Gesundgruppe (n=24)

v_HS n_HS Differenzen

Scores Median Scores Median Diff. Scores Diff. Median

p

Gesund-

Gruppe

469,1 13,25 1127,3 42,62 658,2 29,37 0,0001 *

Kontroll-

Gruppe

865,02 25,25 891,79 16,04 26,77 -9,21 0,7818

Differenz 395,92 12 -235,51 -26,58 -631,43 -38,58 -

p

0,0778

0,0908

0,0038 *

-

p = statistische Irrtumswahrscheinlichkeit (* = Signifikanz) Diff. = Differenz Scores = Erfolge der Pferde, umgerechnet in eine Punktsumme v_HS = Erfolge vor Headshaking-Beginn n_HS = Erfolge nach Headshaking-Beginn Median = Zentralwert = P 50, der die Verteilung in zwei gleich große Hälften teilt

Page 115: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

106

Tabelle 15: Vergleich der Scores vor und nach HS-Beginn bei Pferden der Kontroll- und Gesundgruppe mit nach rechts verschobenem Headshaking-Beginn in nur einer Altersklasse (Altersklasse 2)

v_HS n_HS Differenzen

Scores Median Scores Median Diff. Scores Diff. Median

p

Gesund-

Gruppe

469,25 11,65 1115,9 38,75 646,65 27,1 0,0003 *

Kontroll-

Gruppe

865,02 25,25 891,79 16,04 26,77 -9,21 0,7818

Differenz 395,77 13,6 -224,11 -22,71 -619,88 -36,31 -

p

0,0888

0,0948

0,0063 *

-

Page 116: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

Kapitel 9 : Anhang

107

Tabelle 16: Vergleich der Scores vor und nach Headshaking-Beginn bei Pferden der Kontroll- und Gesundgruppe mit nach rechts verschobenem Headshaking - Beginn in allen Altersklassen

v_HS n_HS Differenzen

Scores Median Scores Median Diff. Scores Diff. Median

p

Gesund-

Gruppe

592,7 19,35 1054,76 41,75 462,06 22,4 0,0096*

Kontroll-

Gruppe

865,02 25,25 891,79 16,04 26,77 -9,21 0,7818

Differenz 272,32 5,9 -162,97 -25,71 -435,29 -31,61 -

p

0,4768

0,1244

0,0489*

-

Page 117: Klinische Symptomatik und Einfluss eines Nasennetzes auf ... · GCT Gate-Control-Theorie ggr. geringgradig GP Großpferd Grad Schweregrad GZ Gesamtzahl hgr. hochgradig HN Halbnetz

108

Danksagung

Meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. K. Feige danke ich sehr für die Überlassung des Themas

und die wissenschaftliche Betreuung. Sein stetes Interesse am Fortgang dieser Arbeit und

seine große Hilfsbereitschaft haben mir sehr geholfen. Besonders möchte ich mich für die

offene Diskussionsbereitschaft bedanken, die er mir entgegen gebracht hat.

Bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (Warendorf), Abteilung Veterinärmedizin,

möchte ich mich für die Möglichkeit bedanken, diese interessante Fragestellung bearbeiten zu

dürfen. Hierbei gilt ein großer Dank an alle Pferdebesitzer, die sich an der Studie beteiligt und

dadurch viel Diskussionsstoff geliefert haben. Frau A. Stephan und Herrn Jens Borgmann

danke ich für die große Hilfsbereitschaft.

Für die Einarbeitung in statistische Fragestellungen und die freundliche und kompetente

Unterstützung und Beratung bei der Erstellung der Statistik danke ich Herrn Dr. Karl Rohn

aus dem Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung.

Vielen Dank an Steffi, die spontan in letzter Minute wesentlich zur termingerechten Abgabe

dieser Arbeit beigetragen hat. Christian C. Stocker danke ich für die Vermittlung. Ein

weiteres Dankeschön gilt Franca fürs Korrekturlesen.

Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Opa, der mich stark geprägt und

damit wesentlich zur Aufnahme des Studiums der Tiermedizin beigetragen hat.

Herzlich bedanken möchte ich mich bei Nadine, die mich nicht nur bei der Erstellung der

Arbeit in ihrer liebenswürdigen Art geduldig unterstützt hat. Es liegt eine aufregende Zeit vor

uns…!

Mein größter Dank geht schließlich an meine Eltern, die mir größte Freiheit bei der

Berufswahl entgegengebracht haben. Sie haben mir während der gesamten Zeit zur Seite

gestanden und damit wesentlich zum erfolgreichen Abschluss von Studium und Promotion

beigetragen.


Recommended