+ All Categories
Home > Documents > Diplomkolloquium Stefan Polzin

Diplomkolloquium Stefan Polzin

Date post: 21-Jan-2016
Category:
Upload: karah
View: 39 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Diplomkolloquium Stefan Polzin. Charge Pumping Messplatz. Überblick. Aufgabenstellung Konzept Charge Pumping Messplatz Zusammenfassung & Ausblick. Einführung. Warum Charge Pumping?. Einführung. Warum Charge Pumping?. Einführung. Warum Charge Pumping?. Überblick. Aufgabenstellung - PowerPoint PPT Presentation
47
Diplomkolloquium Stefan Polzin Charge Pumping Messplatz
Transcript
Page 1: Diplomkolloquium Stefan Polzin

Diplomkolloquium

Stefan Polzin

Charge Pumping Messplatz

Page 2: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 2

© Copyright byStefan Polzin

Überblick

Aufgabenstellung

Konzept Charge Pumping

Messplatz

Zusammenfassung & Ausblick

Page 3: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 3

© Copyright byStefan Polzin

Einführung

Warum Charge Pumping?

Page 4: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 4

© Copyright byStefan Polzin

Einführung

Warum Charge Pumping?

Page 5: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 5

© Copyright byStefan Polzin

Einführung

Warum Charge Pumping?

Page 6: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 6

© Copyright byStefan Polzin

Überblick

Aufgabenstellung

Konzept Charge Pumping

Messplatz

Zusammenfassung & Ausblick

Page 7: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 7

© Copyright byStefan Polzin

1. Aufgabenstellung

„Aufbau eines rechnergestützten Messplatzes

zur Charakterisierung von MOSFETs

durch Charge Pumping“

d.h.

Einarbeitung in die Theorie

Auswahl der Messgeräte

Software schreiben

Messungen

Page 8: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 8

© Copyright byStefan Polzin

Überblick

Aufgabenstellung

Konzept Charge Pumping

Messplatz

Zusammenfassung & Ausblick

Page 9: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 9

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Aufbau Signale

Rechteck (Trapez)

Sägezahn (Dreieck)

Sinus

Page 10: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 10

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Arbeitsbereiche

Page 11: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 11

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Arbeitsbereiche

(1) Vbase, Vtop<Vfb; ICP=0

Page 12: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 12

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Arbeitsbereiche

(1) Vbase, Vtop<Vfb; ICP=0

(2) Vbase<Vfb<Vtop<Vt; 0<ICP<ICP,max

Page 13: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 13

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Arbeitsbereiche

(1) Vbase, Vtop<Vfb; ICP=0

(2) Vbase<Vfb<Vtop<Vt; 0<ICP<ICP,max

(3) Vbase<Vfb<Vt<Vtop; ICP=ICP,max

Page 14: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 14

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Arbeitsbereiche

(1) Vbase, Vtop<Vfb; ICP=0

(2) Vbase<Vfb<Vtop<Vt; 0<ICP<ICP,max

(3) Vbase<Vfb<Vt<Vtop; ICP=ICP,max

(4) Vfb<Vbase<Vt<Vtop; 0<ICP<ICP,max

Page 15: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 15

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Arbeitsbereiche

(1) Vbase, Vtop<Vfb; ICP=0

(2) Vbase<Vfb<Vtop<Vt; 0<ICP<ICP,max

(3) Vbase<Vfb<Vt<Vtop; ICP=ICP,max

(4) Vfb<Vbase<Vt<Vtop; 0<ICP<ICP,max

(5) Vbase, Vtop>Vt; ICP=0

Page 16: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 16

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Auftretende Ströme

(1) Minoritätsladungsträger zurück nach Source / Drain

(2) Minoritätsladungsträger in das Substrat

(3) Interface Trapped Charges, nahe Emin, werden emittiert

und nehmen an (1) und (2) teil

(4) Eingefangende Minoritätsladungsträger mit

Majoritätsladungsträgern an Grenzschicht rekombinieren

Page 17: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 17

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Auftretende Ströme

(1) Minoritätsladungsträger zurück nach Source / Drain

(2) Minoritätsladungsträger in das Substrat

(3) Interface Trapped Charges, nahe Emin, werden emittiert

und nehmen an (1) und (2) teil

(4) Eingefangende Minoritätsladungsträger mit

Majoritätsladungsträgern an Grenzschicht rekombinieren

Page 18: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 18

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Charge Pumping Kurve

Kurve des Charge Pumping Stromes - ZCHRGPUMP1 deltaVA = 2V -Vrev = 0V - T=85°C - fGate = 100kHz - 100ns slope / \

0,00E+00

2,00E-11

4,00E-11

6,00E-11

8,00E-11

1,00E-10

1,20E-10

1,40E-10

-4,5 -4 -3,5 -3 -2,5 -2 -1,5 -1 -0,5 0 0,5 1

VG (Base Level) / V

I CP /

A

Page 19: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 19

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Formeln

Allg. CP G it th i n p em,e em,hI 2qkTA fD ln υ n σ σ ln t t

Page 20: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 20

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Formeln

Allg. CP G it em,eth i n em hp ,I 2qkTA fD ln υ n σ σ t tln

Page 21: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 21

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Formeln

Allg.

Rechteck

CP G it em,eth i n em hp ,I 2qkTA fD ln υ n σ σ t tln

fb tf r

g

V Vt t

ΔV

Page 22: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 22

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Formeln

Allg.

Rechteck

Sägezahn

CP G it em,eth i n em hp ,I 2qkTA fD ln υ n σ σ t tln

fb tf r

g

V Vt t

ΔV

fb t

g

V V 1α 1 α

f2 ΔV

Page 23: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 23

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Formeln

Allg.

Rechteck

Sägezahn

Sinus

CP G it em,eth i n em hp ,I 2qkTA fD ln υ n σ σ t tln

fb tf r

g

V Vt t

ΔV

fb t

g

V V 1α 1 α

f2 ΔV

Z

2πf

fb 0 t 01 1

G G

2 V V 2 V VZ sin sin

ΔV ΔV

Page 24: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 24

© Copyright byStefan Polzin

3. Konzept des Charge Pumping

Vorteil

Standardequipment

Kurze Messzeiten

Direktes Messverfahren

Anwendung

Bestimmung Interface Trap Density Dit

Qualitäts- und Prozesskontrolle

Page 25: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 25

© Copyright byStefan Polzin

Überblick

Aufgabenstellung

Konzept Charge Pumping

Messplatz

Zusammenfassung & Ausblick

Page 26: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 26

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Struktur

Page 27: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 27

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Struktur

Page 28: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 28

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Struktur

Page 29: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 29

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Struktur

Page 30: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 30

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Struktur

Page 31: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 31

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Struktur

Source

Drain

Gate

Page 32: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 32

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Aufbau

P rec is ionS em iconduc tor

P aram eterA nalyzer

S M U/P ulseGeneratorE xpander

P rober

S teuerungChuck -Heizung

Tr iax ia lkabel

Koax ia lkabel Steuer le itung

SMU 2

SMU 1

S M U/P ulseGeneratorS elec tor

SMU 4

SMU 3

PGU 1

S witchM ainfram e

P C

G P I B gebündelteKoax ia lkabel

Variante 2

Page 33: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 33

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Software

Teilprogramme und Hauptprogramm

Parametereingabe über

- Panel

- Code

Page 34: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 34

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

PAP Hauptprogramm

Star ten desMes s programms

A barbeitung desUnterprogramms

bz w .mehrerer

Mes s ung beendet

Unterprogramm 1

Unterprogramm n

In itia lis ieren derGPIB-Karte

Page 35: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 35

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Programm Code Aufruf

Page 36: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 36

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

PAP Unterprogramm

A uf ruf Unterprogramm inc l.Parameterübergabe

A llg . Eins te llungen Dreiec k

A llg . Eins te llungen Frequenz

Berec hnung v onf 0 und

Dit (A ns tieg / Ic p,max )

Mes s ung näc hs te Chip

Star t Sc hle if e Frequenz

Sc hle if e A mplitudeW eiter

s pez ie lle Eins te llungenFrequenz

Star t Sc hle if e A mplitude

s peiz ile ll Eins te llungenA mplitude

Sc hle if e FrequenzW eiter

A bs peic herung v onDaten

A bs peic herung v onDaten

W elc he?

Mes s ung

Page 37: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 37

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Vorteile dieser Programmstruktur

Nur einmal Aufsetzen

Keine unterschiedlichen Kontaktbedingungen

Mehrere Messungen mit unterschiedlichen Parametern

Page 38: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 38

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Messdateien Überblick

Page 39: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 39

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Messdatei Frequenz

Wafer-Nr. ZA 209129#25. 100 kHz

Charge Pumping - Dreieck - ZCHRGPUMP1delta VA=2V - Vref=-0.1V - T=85°C - Long

lfd. Nummer x y Vg(Base)/V -2,3 -2,2 -2,1 -21 4 3 Icp/A 5,298E-12 5,187E-12 5,723E-12 7,763E-122 5 3 Icp/A 5,193E-12 5,131E-12 5,837E-12 8,198E-123 6 3 Icp/A 5,157E-12 5,137E-12 5,644E-12 7,566E-124 7 4 Icp/A 5,33E-12 5,328E-12 5,669E-12 6,954E-125 6 4 Icp/A 4,552E-12 4,504E-12 5,082E-12 6,841E-126 5 4 Icp/A 7,189E-12 7,534E-12 8,665E-12 1,2059E-117 4 4 Icp/A 5,13E-12 5,24E-12 5,746E-12 7,828E-128 3 4 Icp/A 5,339E-12 5,321E-12 5,912E-12 7,706E-129 2 5 Icp/A 5,249E-12 5,363E-12 5,894E-12 7,698E-12

10 3 5 Icp/A 5,473E-12 5,474E-12 6,009E-12 7,913E-12

Page 40: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 40

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Messdatei All

Wafer-Nr. ZA 209129#25

Charge Pumping - DitZCHRGPUMP1 - T=85 °C - Long

lfd. Nummer x y f0/Hz rDit(Anstieg)/cm-2eV-1

Dit(Icp,max)/cm-2eV-1

1 4 3 1309,04008 0,98035914 7,66E+09 2,75E+092 5 3 155,871394 0,98719168 3,25E+09 1,10E+093 6 3 576,203222 0,97868003 3,56E+09 1,36E+094 7 4 1487,58011 0,99157959 4,52E+09 2,10E+095 6 4 582,751351 0,98942364 3,25E+09 1,19E+096 5 4 756,42055 0,95586451 2,21E+09 6,82E+097 4 4 634,911651 0,98172682 3,58E+09 1,32E+098 3 4 818,408619 0,98687933 3,34E+09 1,29E+099 2 5 4401,08558 0,98367406 3,75E+09 1,48E+09

10 3 5 582,873718 0,98539938 3,75E+09 1,43E+09

Page 41: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 41

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Emailbestätigung

Page 42: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 42

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Beispielmessungen

Charge Pumping - Rechteckdelta VA=2V - fGate= 100000Hz - Vref=0V - T=85°C - Slope=0.0000001s

-5E-12

0

5E-12

1E-11

1,5E-11

2E-11

2,5E-11

-5 -4 -3 -2 -1 0 1 2

Vg (Base) / V

Icp

/ A

CHRGPUMP1

CHRGPUMP2

Page 43: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 43

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Beispielmessungen

Charge Pumping - Dreieck - ZCHRGPUMP1delta VA=2V - Vref=0V - T=85°C - Short

-5E-12

0

5E-12

1E-11

1,5E-11

2E-11

2,5E-11

-4,5 -3,5 -2,5 -1,5 -0,5 0,5 1,5

Vg (Base) / V

Icp

/ A

100 kHz

50 kHz

Page 44: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 44

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Beispielmessungen

Charge Pumping - CHRGPUMP 1delta VA=2V - fGate= 100000Hz - Vref=0V - T=85°C - Slope=0.0000001s

-5E-12

0

5E-12

1E-11

1,5E-11

2E-11

2,5E-11

-5 -4 -3 -2 -1 0 1 2

Vg (Base) / V

Icp

/ A

Rechteck

Dreieck

Page 45: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 45

© Copyright byStefan Polzin

4. Messplatz

Probleme

Selector

Nadelkarte

Page 46: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 46

© Copyright byStefan Polzin

Überblick

Aufgabenstellung

Grundlagen Charge Pumping

Konzept Charge Pumping

Messplatz

Zusammenfassung & Ausblick

Page 47: Diplomkolloquium Stefan Polzin

16.08.2002Seite 47

© Copyright byStefan Polzin

5. Zusammenfassung & Ausblick

andere Nadelkarte

Software

Weitere Tests


Recommended