+ All Categories
Home > Documents > 2017 10 12 DGP 8 HST Programm...

2017 10 12 DGP 8 HST Programm...

Date post: 24-Sep-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
2
8. DGP-Hochschultag Pflegeforschung im Dialog 10.11.2017 10.30 Uhr – 16.40 Uhr Fachhochschule Bielefeld PROGRAMM 16:20 h Vergabe DGP-Posterpreis Audimax Erika Sirsch, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) 16:40 h Verabschiedung Audimax 10:30 h Eröffnung und Grußworte Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin Fachhochschule Bielefeld Christa Büker, Fachhochschule Bielefeld, Lehreinheit Pflege und Gesundheit 10:40 h Begrüßung Renate Stemmer, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) 10:45 h Connecting nursing research and clinical nursing practice: Findings from some Italian experiences Alvisa Palese, University of Udine, Italy Programm 2017 Session 4 Audimax Herausforderungen an das Management Moderation Heinrich Recken | Hamburger-Fernhochschule Session 5 Hörsaal B3 Belastungen in der Pflege – Herausforderungen und Lösungsansätze Moderation Christa Büker | Fachhochschule Bielefeld Session 6 Hörsaal C4 Pflegerische Diagnostik Moderation Doris Tacke | Fachhochschule der Diakonie Bielefeld 14:50 h Lebensphasenorientierte Beschäftigung für Frauen in der Pflege Bettina Schnuch, Martina Hasseler, Rosa Mazzola | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Sekundäre Traumatisierungen von psychiatrisch Pflegenden: Ergebnisse einer deutschlandweiten Prävalenzstudie Jacqueline Rixe | Ev. Klinikum Bethel Prädiktionsskala Depression nach Schlaganfall (DePreS): Übersetzung und Bestimmung der prognostischen Güte Julian Hirt, Susanne Saal, Lianne van Meijeren, Gabriele Meyer, Janneke M. de Man-van Ginkel | Martin-Luther Universität Halle (Saale) 15:20 h Mitarbeitendenbindung und Fluktuation aus der Sicht von Führungskräften David Klukas, Ulrike Thielhorn | Katholische-Hochschule Freiburg Interviewstudie zur Erfassung von Heraus- forderungen von Pflegekräften im Umgang mit Alzheimererkrankten im Krankenhaus Veronika Anselmann, Regina H. Mulder, Anna Kleisli, Helena Sonntag | Universität Regensburg Praktikabilitätsstudie eines nicht-invasiven Ohrsensors zur Detektion von epileptischen Anfällen bei Kindern und Jugendlichen Jens Riede, Sandra Bachmann | Hochschule für Gesundheit Bochum 15:50 h Die Finanzierung der medizinischen Behandlungspflege in der stationären Altenhilfe – Problematische Auswirkungen David Leopold, Burkhard Werner, Ulrike Thielhorn | Katholische Hochschule Freiburg Psychische Belastungen und Beanspruchungen Pflegender in der Schwerstpflege – Fokussierung auf die Pflege/Betreuung Demenzkranker Tobias Meis, Nadine Lienert, Verena Hepting, Alexandra Göppert | Katholische Hochschule Freiburg Schmerzassessment für Menschen mit geistiger Behinderung Lena Höffel, Erika Sirsch | Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar 13:00 h Mittagspause 13:45 h Posterbegehung Moderation: Margit Haas | Universität Trier 14:30 h Kaffeepause Session 1 Audimax Perspektiven pflegerischer Tätigkeiten Moderation Elke Hotze | Hochschule Osnabrück Session 2 Hörsaal B3 Konzepte in der Pflege Moderation Dorothee Spürk | Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar Session 3 Hörsaal C4 Angehörige in der pflegerischen Versorgung Moderation Jens Riede | Hochschule für Gesundheit Bochum 11:30 h Informationsstand der Auszubildenden in der Pflege zur Pflegekammer Marleen Schneider, Christian Grebe | Fachhochschule Bielefeld Kompetenzanbahnung für familienorientierte Pflege – Eine curriculare Analyse in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Stephanie Wiens | Fachhochschule Bielefeld Wie erleben Angehörige die palliative Begleitung und Pflege eines nahen Verwandten in der häuslichen Umgebung? Christiane Schulte Döinghaus, Doris Tacke, Hermann Thomas Steffen | Fachhochschule der Diakonie 12:00 h Berufsperspektiven von AbsolventInnen grundständig qualifizierender Pflegestudiengänge in Deutschland Anna-Lena Baumann | Berner Bildungszentrum Pflege Inwiefern können Lehrende durch Proxemik die Interaktionsprozesse mit Lernenden im Pflegeunterricht beeinflussen? Ute Lobb, Dorothee Spürk | Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar Soll-Ist-Analyse der Angehörigenfreundlichkeit auf zwei Intensivstationen einer Universitätsklinik Jennifer Brendt, Karin Tiesmeyer Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum 12:30 h Zusammenhänge zwischen Präsentismus und dem Tätigkeitsfeld der Pflegenden Katharina Bauer, Rosa Dragone, Kristin Maintz, Titiana Pelger, Eleonora Vidal, Aylin Wagner | Katholische Stiftungsfachhochschule München Konzepte zur Sterbebegleitung in stationären Pflegeeinrichtungen Gudula Decking, Benjamin Kühme | Hochschule Osnabrück „Es gibt alles, man muss es sich nur geben lassen.“- Eine multiperspektivische Sicht auf die Situation in häuslichen Pflegearrangements Anna-Henrikje Seidlein, Ines Buchholz, Maresa Buchholz, Sabine Salloch | Universitätsmedizin Greifswald Gemeinsam ausgerichtet mit
Transcript
Page 1: 2017 10 12 DGP 8 HST Programm Flyerdg-pflegewissenschaft.de/wp-content/uploads/2017/10/2017...2017/10/12  · 8. DGP-Hochschultag Pflegeforschung im Dialog 10.11.2017 10.30 Uhr –

8. DGP-HochschultagPflegeforschung im Dialog

10.11.2017 10.30 Uhr – 16.40 UhrFachhochschule Bielefeld

PROGRAMM

16:2

0 h

Ver

gabe

DG

P-Po

ster

prei

s A

udim

ax

Erik

a Si

rsch

, ste

llver

trete

nde

Vors

itzen

de d

er D

euts

chen

Ges

ellsc

haft

für P

flege

wiss

ensc

haft

(DG

P)

16:4

0 h

Ver

absc

hied

ung

Aud

imax

10:3

0 h

Erö

ffnu

ng u

nd G

rußw

orte

Inge

borg

Sch

ram

m-W

ölk,

Präs

iden

tin F

achh

ochs

chul

e Bi

elef

eld

Chr

ista

Büke

r, Fac

hhoc

hsch

ule

Biel

efel

d, L

ehre

inhe

it Pfl

ege

und

Ges

undh

eit

10:4

0 h

Beg

rüßu

ng

Ren

ate

Stem

mer

, Vor

sitze

nde

der D

euts

chen

Ges

ellsc

haft

für P

flege

wiss

ensc

haft

(DG

P)

10:4

5 h

Con

nect

ing

nurs

ing

rese

arch

and

clin

ical

nur

sing

pra

ctic

e: F

indi

ngs

from

som

e It

alia

n ex

perie

nces

Alv

isa P

ales

e, U

nive

rsity

of U

dine

, Ita

ly

Prog

ram

m 2

017

Sess

ion

4 A

udim

ax

Her

ausf

orde

rung

en a

n da

s M

anag

emen

t

Mod

erat

ion

Hein

rich

Reck

en |

Ha

mbu

rger

-Fer

nhoc

hsch

ule

Sess

ion

5 H

örsa

al B

3

Bela

stun

gen

in d

er P

flege

Her

ausf

orde

rung

en u

nd L

ösun

gsan

sätz

e

Mod

erat

ion

Chris

ta B

üker

| Fa

chho

chsc

hule

Bie

lefe

ld

Sess

ion

6 H

örsa

al C

4

Pfleg

eris

che

Dia

gnos

tik

Mod

erat

ion

Doris

Tack

e |

Fach

hoch

schu

le d

er D

iako

nie

Biel

efel

d

14:50 h

Lebe

nsph

asen

orie

ntie

rte

Besc

häft

igun

g fü

r Fr

auen

in

der

Pfle

ge

Betti

na S

chnu

ch, M

artin

a Ha

ssel

er, R

osa

Maz

zola

|

Ost

falia

Hoc

hsch

ule

für a

ngew

andt

e W

issen

scha

ften

Seku

ndär

e Tr

aum

atis

ieru

ngen

von

ps

ychi

atri

sch

Pfleg

ende

n: E

rgeb

niss

e ei

ner

deut

schl

andw

eite

n Pr

äval

enzs

tudi

e

Jacq

uelin

e Ri

xe |

Ev. K

linik

um B

ethe

l

Präd

iktio

nssk

ala

Dep

ress

ion

nach

Sch

laga

nfal

l (D

ePre

S): Ü

bers

etzu

ng u

nd B

estim

mun

g de

r pr

ogno

stis

chen

Güt

e

Julia

n Hi

rt, S

usan

ne S

aal,

Liann

e va

n M

eije

ren,

Gab

riele

Mey

er,

Jann

eke

M. d

e M

an-v

an G

inke

l |

Mar

tin-L

uthe

r Uni

vers

ität H

alle

(Saa

le)

15:20 h

Mit

arbe

iten

denb

indu

ng u

nd F

lukt

uati

on a

us d

er

Sich

t vo

n Fü

hrun

gskr

äfte

n

Davi

d Kl

ukas

, Ulri

ke Th

ielh

orn

|

Kath

olisc

he-H

ochs

chul

e Fr

eibu

rg

Inte

rvie

wst

udie

zur

Erf

assu

ng v

on H

erau

s-

ford

erun

gen

von

Pfleg

ekrä

ften

im U

mga

ng m

it

Alz

heim

erer

kran

kten

im K

rank

enha

us

Vero

nika

Ans

elm

ann,

Reg

ina

H. M

ulde

r, Ann

a Kl

eisli

, He

lena

Son

ntag

|

Univ

ersit

ät R

egen

sbur

g

Prak

tikab

ilitä

tsst

udie

ein

es n

icht

-inva

sive

n O

hrse

nsor

s zu

r Det

ektio

n vo

n ep

ilept

isch

en A

nfäl

len

bei K

inde

rn

und

Juge

ndlic

hen

Jens

Rie

de, S

andr

a Ba

chm

ann

|

Hoch

schu

le fü

r Ges

undh

eit B

ochu

m

15:50 h

Die

Fin

anzi

erun

g de

r m

ediz

inis

chen

Be

hand

lung

spfle

ge in

der

sta

tion

ären

Alt

enhi

lfe –

Pr

oble

mat

isch

e A

usw

irku

ngen

Davi

d Le

opol

d, B

urkh

ard

Wer

ner,

Ulrik

e Th

ielh

orn

|

Kath

olisc

he H

ochs

chul

e Fr

eibu

rg

Psyc

hisc

he B

elas

tung

en u

nd B

eans

pruc

hung

en

Pfleg

ende

r in

der

Sch

wer

stpfl

ege

– Fo

kuss

ieru

ng

auf d

ie P

flege

/Bet

reuu

ng D

emen

zkra

nker

Tobi

as M

eis,

Nad

ine

Lien

ert,

Vere

na H

eptin

g,

Alex

andr

a G

öppe

rt |

Kath

olisc

he H

ochs

chul

e Fr

eibu

rg

Schm

erza

sses

smen

t für

Men

sche

n m

it ge

istig

er

Behi

nder

ung

Lena

Höf

fel,

Erik

a S

irsch

|

Philo

soph

isch-

Theo

logi

sche

Hoc

hsch

ule

Valle

ndar

13:0

0 h

Mit

tags

paus

e

13:4

5 h

Pos

terb

egeh

ung

M

oder

atio

n: M

argi

t Haa

s | U

nive

rsitä

t Trie

r

14:3

0 h

Kaf

feep

ause

Sess

ion

1 A

udim

ax

Pers

pekt

iven

pfle

geri

sche

r Tät

igke

iten

Mod

erat

ion

Elke

Hot

ze |

Ho

chsc

hule

Osn

abrü

ck

Sess

ion

2 H

örsa

al B

3

Konz

epte

in d

er P

flege

Mod

erat

ion

Doro

thee

Spü

rk |

Ph

iloso

phisc

h-Th

eolo

gisc

he H

ochs

chul

e Va

llend

ar

Sess

ion

3 H

örsa

al C

4

Ang

ehör

ige

in d

er p

flege

risc

hen

Vers

orgu

ng

Mod

erat

ion

Jens

Rie

de |

Hoch

schu

le fü

r Ges

undh

eit B

ochu

m

11:30 h

Info

rmat

ions

stan

d de

r Aus

zubi

lden

den

in d

er P

flege

zu

r Pfl

egek

amm

er

Mar

leen

Sch

neid

er, C

hrist

ian

Gre

be |

Fach

hoch

schu

le B

iele

feld

Kom

pete

nzan

bahn

ung

für

fam

ilien

orie

ntie

rte

Pfleg

e –

Eine

cur

ricu

lare

Ana

lyse

in d

er

Ges

undh

eits

- und

Kin

derk

rank

enpfl

ege

Step

hani

e W

iens

|

Fach

hoch

schu

le B

iele

feld

Wie

erle

ben

Ang

ehör

ige

die

palli

ativ

e Be

glei

tung

un

d Pfl

ege

eine

s na

hen

Verw

andt

en in

der

häu

slic

hen

Um

gebu

ng?

Chris

tiane

Sch

ulte

Döi

ngha

us, D

oris

Tack

e,

Herm

ann

Thom

as S

teffe

n |

Fach

hoch

schu

le d

er D

iako

nie

12:00 h

Beru

fspe

rspe

ktiv

en v

on A

bsol

vent

Inne

n

grun

dstä

ndig

qua

lifizi

eren

der

Pfleg

estu

dien

gäng

e in

Deu

tsch

land

Anna

-Len

a Ba

uman

n |

Bern

er B

ildun

gsze

ntru

m P

flege

Inw

iefe

rn k

önne

n Le

hren

de d

urch

Pro

xem

ik d

ie

Inte

rakt

ions

proz

esse

mit

Lern

ende

n im

Pfl

egeu

nter

richt

bee

influ

ssen

?

Ute

Lobb

, Dor

othe

e Sp

ürk

|

Philo

soph

isch-

Theo

logi

sche

Hoc

hsch

ule V

alle

ndar

Soll-

Ist-

Ana

lyse

der

Ang

ehör

igen

freu

ndlic

hkei

t

auf z

wei

Inte

nsiv

stat

ione

n ei

ner

U

nive

rsit

ätsk

linik

Jenn

ifer B

rend

t, Ka

rin Ti

esm

eyer

Evan

gelis

che

Hoch

schu

le R

hein

land

-Wes

tfale

n-Li

ppe,

Boc

hum

12:30 h

Zusa

mm

enhä

nge

zwis

chen

Prä

sent

ism

us u

nd

dem

Tät

igke

itsf

eld

der

Pfleg

ende

n

Kath

arin

a Ba

uer,

Rosa

Dra

gone

, Kris

tin M

aint

z, Ti

tiana

Pe

lger

, Ele

onor

a V

idal

, Ayli

n W

agne

r |

Kath

olisc

he S

tiftu

ngsf

achh

ochs

chul

e M

ünch

en

Konz

epte

zur

Ste

rbeb

egle

itun

g in

sta

tion

ären

Pfl

egee

inri

chtu

ngen

Gud

ula

Deck

ing,

Ben

jam

in K

ühm

e |

Hoch

schu

le O

snab

rück

„Es

gibt

alle

s, m

an m

uss

es s

ich

nur

gebe

n la

ssen

.“-

Eine

mul

tipe

rspe

ktiv

isch

e Si

cht

auf d

ie S

itua

tion

in

häus

liche

n Pfl

egea

rran

gem

ents

Anna

-Hen

rikje

Sei

dlei

n, In

es B

uchh

olz,

Mar

esa

Buc

hhol

z, Sa

bine

Sal

loch

|

Univ

ersit

ätsm

edizi

n G

reifs

wal

d

Gemeinsam ausgerichtet mit

Page 2: 2017 10 12 DGP 8 HST Programm Flyerdg-pflegewissenschaft.de/wp-content/uploads/2017/10/2017...2017/10/12  · 8. DGP-Hochschultag Pflegeforschung im Dialog 10.11.2017 10.30 Uhr –

Einführung

Für TagungsteilnehmerInnen entfällt bei Eintritt in die DGP der Beitrag für das erste Mitgliedsjahr!

Mitglied kann jede Person werden, die pfl egewissen-schaftlich arbeitet oder einem pfl egerischen Beruf angehört und an der Weiterentwicklung der Pfl ege-wissenschaft interessiert ist.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 110 €/Jahr. Für Auszu-bildende, StudentInnen oder TeilnehmerInnen einer Weiterbildung wird der Beitrag bei Vorlage einer ent-sprechenden Bescheinigung auf 50 €/ Jahr ermäßigt.

Werden Sie Mitglied Kontakt und AnmeldungTeilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt incl. Pausengetränke und Imbiss:

DGP-Mitglieder & Studierende 40 €

Nicht-Mitglieder 80 €

Bei Annahme eines Abstracts entfällt für max. zwei der bei der Einreichung erstgenannten AutorInnen die Teil-nahmegebühr. Für diese beiden Personen ist eine separate Anmeldung NICHT erforderlich.

Deutsche Gesellschaft für Pfl egewissenschaft e.V. Geschäftsstelle

Bürgerstr. 47, 47057 Duisburg

Telefon: +49 203 356793

Fax: +49 203 3634710

E-Mail: info@dg-pfl egewissenschaft.de

http://dg-pfl egewissenschaft.de

Anmeldung über die DGP-Homepage.http://dg-pfl egewissenschaft.de

Mit Anmeldung zum 8. DGP-Hochschultag ist dieVorauswahl für die Sessions erforderlich.

Veranstaltungsort

Fachhochschule BielefeldInteraktion 133619 Bielefeld

Hinweise für die Anreise: Anreise mit der Bahn: ab Hauptbahnhof die Stadtbahnlinie 4 (Richtung Universität) nehmen, bis zur Haltestelle Wellensiek (direkt gegenüber der FH)

Anreise mit dem Auto: Die FH verfügt über eine kostenfreie Tiefgarage, in der genügend Parkplätze vorhanden sind.

DGP-Posterpreis 2017

Wie bereits im letzten Jahr rundet eine Posterausstellung den Hochschultag ab. Der DGP-Posterpreis 2017 ist für die ersten drei Plätze mit attraktiven Gewinnen ausge-lobt.

Die Posterausstellung ist während dergesamten Tagung geöffnet. Alle Poster werden im Rahmen einer Posterbegehung von den jeweiligen Autorinnen und Autoren vorgestellt.

Das Motto des diesjährigen Hochschultages stellt den (wis-

senschaftlichen) Diskurs in den Mittelpunkt. Er fi ndet auf verschie-

denen Ebenen statt. Inhaltliche Frage-stellungen zeigen den ihnen vorausgegange-

nen Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft, indem sie auf den wechselseitigen Austausch zwischen Problemen der Praxis einer-seits sowie empirisch erarbeiteten Lösungsoptionen andererseits hinweisen. Methodische und theoretische Diskussionen tragen zu einer Vertiefung der Erkenntnisse der Dialogpartner bei. Die inner-disziplinären Diskurse stärken pfl egewissenschaftliche Positionen und bilden die Grundlage für eine interdisziplinäre Bearbeitung der in den Schnittstellenbereichen verschiedener Disziplinen angesie-delten Fragestellungen. Die Deutsche Gesellschaft für Pfl egewissenschaft möchte mit der Konzeption des DGP-Hochschultages ein Forum bieten, auf dem dieser Dialog gefördert wird. So wird es dem wissenschaftlichen Nachwuchs, dessen Förderung ein wichtiges Anliegen der DGP ist, ermöglicht, erste Erfahrungen bezüglich der Publikation wissen-schaftlicher Erkenntnisse zu sammeln. Dialogische Prozesse sind es letztlich auch, die im Rahmen des Hochschultages dazu beitragen, Netzwerkbildung aktiv zu gestalten, indem auch Gespräche und Gedankenaustausch mit eher informellem Charakter zwischen den TeilnehmerInnen möglich sind.Der 8. DGP-Hochschultag wird gemeinsam ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Pfl egewissenschaft (DGP), der Fachhoch-schule Bielefeld und dem Institut für Bildungs- und Versorgungs-forschung im Gesundheitsbereich (InBVG). An der Fachhochschule Bielefeld werden mehrere pfl ege- und gesundheitsbezogene Studi-engänge auf Bachelor- und Masterebene angeboten. Zur Lehrein-heit Pfl ege und Gesundheit gehört außerdem das Institut für Bil-dungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (InBVG).

Prof. Dr. Renate StemmerVorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pfl egewissenschaft (DGP)

UND sie ist das Organ der DGP:

Für Mitglieder der DG Pfl egewissenschaft ist der Abo-Preis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Abstracts und Volltexte der vergangenen Ausgaben sind im Archiv online einsehbar oder auch von dort herunter-zuladen.

Mitgliedsantrag unter: http://dg-pfl egewissenschaft.de/ueber-uns/mitgliedschaft/

Nur einer der Vorteile:

Die Zeitschrift Pfl ege & Gesellschaft

Die Zeitschrift Pfl ege & Gesellschaft ist die Zeitschrift für Pfl egewissenschaft, in der der wissenschaftliche Diskurs geführt, Forschungsergebnisse vorgestellt, methodologische Auseinandersetzungen und inno-vative Ideen für die Praxis diskutiert werden. Sie ist in CINAHL gelistet.


Recommended