+ All Categories
Home > Documents > 20 Minuten Magdeburg

20 Minuten Magdeburg

Date post: 07-Mar-2016
Category:
Upload: peter-domnick
View: 219 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
Description:
Die Nachrichten der Woche vom 3.9.2011
4
20 Sekunden Kinder in der City diskriminiert Magdeburg (sp). Die Krimi- nalpolizei Magdeburg sucht Kin- der, die am Mittwoch mit volks- verhetzenden Äußerungen ange- pöbelt worden sein sollen. Nach Polizeiangaben hatte ein Stand- verkäufer gegen 14.15 Uhr ein spielendes Mädchen sowie einen Jungen im Alter von etwa vier bis fünf Jahren mit osteuropäischem Aussehen durch Zurufe beleidigt. Dies sei durch eine Zeugin, wel- che auf dem Markt unterwegs war, zur Anzeige gebracht wor- den. Der Beschuldigte, ein 57-jäh- riger Deutscher aus Magdeburg, sei im Anschluss daran ermittelt worden. Die Kriminalpolizei Mag- deburg sucht sowohl die Eltern der betroffenen Kinder als auch weitere Zeugen. Diese werden gebeten, sich mit der Kriminalpo- lizei Magdeburg unter der Tele- fonnummer 0391/5462396 zu melden. 20 MINUTEN MAGDEBURG Kostenlose aktuelle Nachrichten der Woche Sonnabend, 3. September 2011 +++ ARBEITSLOSIGKEITE GEGENÜBER DEM VORJAHR WEITER GESUNKEN +++ DER MDR FEIERT DAS FUNKHAUSFEST +++ BUDDE: BILDUNG UND KINDERBETREUUNG SIND KONFLIKTSTOFF IM PARLAMENT +++ SAMSTAG LOCKT DIE „OMMMA“ 13. Ost-Mobil-Meeting-Magdeburg im Elbauenpark Mo. max 21°C min 14°C Wettervorhersage für Magdeburg Aktuelles Wetter auf So. max 27°C min 16°C Sa. max 26°C min 13°C O tto hat die Macht und führt an diesem Wochenende das Zepter. Endlich ist Otto wie- der in aller Munde. Ich finde, dass Otto ein ganz Wichtiger ist. Er ist für Magdeburg ein Grundstein, ein hi- storisches Fundament. Manchmal habe ich den Eindruck, das ist vie- len Magdeburger gar nicht klar. Die viel diskutierte Otto-Kampagne ist in ihrer Wirkung nach innen viel- leicht nicht in die richtige Richtung aufgezogen. Eine Außenwirkung wäre effektiver gewesen, weil das zurückkommt, und im Spiegel der Bedeutung eine intensivere Identi- fikationen entsteht. Die Ottonen werden weiter in historischen Aus- stellungen ins weite Land getragen. Das ist wichtig. Das kaiserliche Wo- chenend-Spektakulum ist ein wun- dervoller Beitrag, Otto in unsere Mitte zu nehmen, den Kaiser end- lich hoch leben zu lassen und ihm seinen gebührenden Platz am Ort seiner Lieblingspfalz zu schenken. Otto gehört auch heute mitten unter uns. Er ist ein herausragender Beweis für unsere bedeutsame Ge- schichte. Deshalb gehört ihm der zeitgeschichtliche Jubel. Die Aufer- stehung Ottos ist eine echte Chance, den Menschen dieser Stadt mehr Selbstbewusstsein zurückzu- geben. Otto gehört auf den Thron dieser Stadt. Das ist ein gutes Otto- Wochenende, und ich finde Otto ist ein guter alter Freund, den ich gern um mich habe. Apropos, haben Sie schon einmal jemanden getroffen, der die Otto-Stadt mit dem Otto- Versand zusammengebracht hätte? Da wurde viel zu viel geunkt. Thomas Wischnewski Otto an die Macht und auf den Thron Wischwasch der Woche www. zeitungsklick.de 2. Jahrgang / 35. Woche Poliertes Blech und blin- kender Chrom sind am Samstag im Elbauenpark zum 13. Ost-Mobil- Meeting-Magdeburg zu er- leben. Rund 600 liebevoll gepflegte Oldtimer der Herstellungsjahre 1946 bis 1991 aus ganz Osteu- ropa und der DDR kann ab 10 Uhr auf dem Gro- ßen CracauerAnger be- staunen. Die Ausstellung bietet den Besitzern die- ser rollenden Zeitzeugen die Möglichkeit, Gleich- gesinnte zu treffen, Fach- fragen zu diskutieren, sich untereinander aus- zutauschen und die eige- nen Zweiräder, Autos und Lkws zu präsentieren. Zum Abschluss der OMMMA fahren am Sonntag, gegen 11 Uhr zahlreiche Oldtimer in einem Fahrzeugkorso durch das Stadtzentrum. Mit Einsparungen Stellen finanzieren Geld nicht zur Haushaltsaierung einsetzen Magdeburg (tw/eb). Mit dem Auslaufen der verpflichtenden Ar- beitszeitverkürzung für Angestellte des Landes entstehen der Landes- regierung in den Jahren 2012 und 2013 Mehrkosten von rund 32 Mil- lionen Euro. Diese Zahlen nannte das Finanzministerium in ihrer Ant- wort auf eine „Kleine Anfrage“ des Landtagsabgeordneten Diet- mar Weihrich (Die Grünen). „Durch diese Informationen relativieren sich die Zahlen von Finanzminister Bullerjahns“, sagt der bündnis- grüne Politiker Weihrich. „Ende 2011 endet die verpflich- tende Arbeitszeitverkürzung. Der Tarifvertrag bietet aber bis Ende 2013 eine freiwillige Fortführung an. Alle, die dieses Angebot in An- spruch nehmen, besitzen aus dem Tarifvertrag heraus einen Kündi- gungsschutz", fasst der ver.di-Lan- desfachbereichsleiter Werner Theis die Situation zusammen. Im Sep- tember und Oktober werde seine Gewerkschaft mit der Landesregie- rung über die Fortsetzung der Ar- beitszeitverkürzung verhandeln. „Natürlich werden Angestellte der Landesverwaltung die Mög- lichkeit der freiwilligen Arbeitszeit- verkürzung nutzen. Genau hier werden wir dem Finanzminister auf die Finger schauen: Bullerjahn darf das so eingesparte Geld auf keinen Fall komplett zur Sanierung seines Haushalts benutzen, son- dern muss damit auch Neueinstel- lungen finanzieren“, fordert der Grüne Weihrich. Keine Zweckentfremdung einge- sparter Gelder – das sei die Mess- latte, die die Bündnisgrünen an das Handeln von Fininanzminister Jens Bullerjahn anlegen wollen. Vierjähriger überlebt 20-Meter-Sturz Schutzengel Magdeburg (tw). Ein vierjähri- ger Junge stürzte am Donnerstag- nachmittag aus dem siebten Stock eines Magdeburger Plattenbaus und fiel dabei 20 Meter in die Tiefe. Sein Aufprall wurde durch ein Gebüsch abgefedert. Das Kind zog sich keine lebensgefährlichen Verletzungen zu und überlebte den Fall. Nach ersten Angaben der Polizei brach sich der Junge nur ein Bein. Offensichtlich hatte das Kind auf dem Balkon ge- spielt und war dabei über die Brü- stung gefallen. Call-Center mit Info-Tag im Rathaus Job-Chancen Magdeburg (tw). Am kommen- den Mittwoch präsentieren sich von 14 bis 20 Uhr im Rathaus die größ- ten Call-Center der Landeshaupt- stadt. Interessierte können sich über freie Stellen informieren und erhal- ten dabei einen Einblick in den Dienstleistungsbereich mit ihren Chancen und Perspektiven. Der Baustoffhandel für Jedermann 111 Jahre Bauen wie die Profis Baustoff Brandes GmbH · Ohrestraße 46-49 · 39124 Magdeburg · Telefon 0391/28961-0 Solange Vorrat reicht. Irrtümer u. Preisänderungen vorbehalten. Abb. können abweichen. Alle Preise ab Lager Magdeburg. Alle Preise sind Barzahlungspreise, inkl.gesetzl. Mwst. Gültig vom 05.-10.09.2011 Machen Sie Ihren Garten Herbst-Fit! Rasenkante 100 x 25 x 5 cm, grau, oben rund, Nut & Feder € 0,99/Stück %XUJSÁDVWHU 8 cm, z.B. muschelkalk nuanciert € 12,49/qm 12. 49 /qm Rollrasen z.B. 40 qm € 5,20/qm Jede andere Menge auf Anfrage. %XUJSÁDVWHU 6 cm, z.B. rot/gelb nuanciert € 9,99/qm 9. 99 /qm 5. 20 /qm 0. 99 /Stück
Transcript
Page 1: 20 Minuten Magdeburg

20 Sekunden

Kinder in der City diskriminiertMagdeburg (sp). Die Krimi-

nalpolizei Magdeburg sucht Kin-der, die am Mittwoch mit volks-verhetzenden Äußerungen ange-pöbelt worden sein sollen. NachPolizeiangaben hatte ein Stand-verkäufer gegen 14.15 Uhr einspielendes Mädchen sowie einenJungen im Alter von etwa vier bisfünf Jahren mit osteuropäischemAussehen durch Zurufe beleidigt.Dies sei durch eine Zeugin, wel-che auf dem Markt unterwegswar, zur Anzeige gebracht wor-den. Der Beschuldigte, ein 57-jäh-riger Deutscher aus Magdeburg,sei im Anschluss daran ermitteltworden. Die Kriminalpolizei Mag-deburg sucht sowohl die Elternder betroffenen Kinder als auchweitere Zeugen. Diese werdengebeten, sich mit der Kriminalpo-lizei Magdeburg unter der Tele-fonnummer 0391/5462396 zumelden.

20 MINUTEN MAGDEBURGKostenlose aktuelle Nachrichten der Woche

Sonnabend, 3. September 2011

+++ ARBEITSLOSIGKEITE GEGENÜBER DEM VORJAHR WEITER GESUNKEN +++ DER MDR FEIERT DAS FUNKHAUSFEST +++ BUDDE: BILDUNG UND KINDERBETREUUNG SIND KONFLIKTSTOFF IM PARLAMENT +++

SAMSTAG LOCKT DIE „OMMMA“13. Ost-Mobil-Meeting-Magdeburg im Elbauenpark

Mo.max 21°Cmin 14°C

Wettervorhersage für Magdeburg

Aktuelles Wetter auf

So.max 27°Cmin 16°C

Sa.max 26°Cmin 13°C

Otto hat die Macht und führtan diesem Wochenende dasZepter. Endlich ist Otto wie-

der in aller Munde. Ich finde, dassOtto ein ganz Wichtiger ist. Er ist fürMagdeburg ein Grundstein, ein hi-storisches Fundament. Manchmalhabe ich den Eindruck, das ist vie-len Magdeburger gar nicht klar. Dieviel diskutierte Otto-Kampagne istin ihrer Wirkung nach innen viel-leicht nicht in die richtige Richtungaufgezogen. Eine Außenwirkungwäre effektiver gewesen, weil daszurückkommt, und im Spiegel derBedeutung eine intensivere Identi-fikationen entsteht. Die Ottonenwerden weiter in historischen Aus-stellungen ins weite Land getragen.Das ist wichtig. Das kaiserliche Wo-chenend-Spektakulum ist ein wun-dervoller Beitrag, Otto in unsere

Mitte zu nehmen, den Kaiser end-lich hoch leben zu lassen und ihmseinen gebührenden Platz am Ortseiner Lieblingspfalz zu schenken.Otto gehört auch heute mittenunter uns. Er ist ein herausragenderBeweis für unsere bedeutsame Ge-schichte. Deshalb gehört ihm derzeitgeschichtliche Jubel. Die Aufer-stehung Ottos ist eine echteChance, den Menschen dieser Stadtmehr Selbstbewusstsein zurückzu-geben. Otto gehört auf den Throndieser Stadt. Das ist ein gutes Otto-Wochenende, und ich finde Otto istein guter alter Freund, den ich gernum mich habe. Apropos, haben Sieschon einmal jemanden getroffen,der die Otto-Stadt mit dem Otto-Versand zusammengebracht hätte?Da wurde viel zu viel geunkt.

Thomas Wischnewski

Otto an die Macht und auf den Thron

Wischwasch der Woche

www. zeitungsklick.de 2. Jahrgang / 35. Woche

Poliertes Blech und blin-kender Chrom sind amSamstag im Elbauenparkzum 13. Ost-Mobil-Meeting-Magdeburg zu er-leben. Rund 600 liebevollgepflegte Oldtimer derHerstellungsjahre 1946bis 1991 aus ganz Osteu-ropa und der DDR kannab 10 Uhr auf dem Gro-ßen CracauerAnger be-staunen. Die Ausstellungbietet den Besitzern die-ser rollenden Zeitzeugendie Möglichkeit, Gleich-gesinnte zu treffen, Fach-fragen zu diskutieren,sich untereinander aus-zutauschen und die eige-nen Zweiräder, Autos undLkws zu präsentieren.Zum Abschluss derOMMMA fahren amSonntag, gegen 11 Uhrzahlreiche Oldtimer ineinem Fahrzeugkorsodurch das Stadtzentrum.

Mit EinsparungenStellen finanzierenGeld nicht zur Haushaltsaierung einsetzen

Magdeburg (tw/eb). Mit demAuslaufen der verpflichtenden Ar-beitszeitverkürzung für Angestelltedes Landes entstehen der Landes-regierung in den Jahren 2012 und2013 Mehrkosten von rund 32 Mil-lionen Euro. Diese Zahlen nanntedas Finanzministerium in ihrer Ant-wort auf eine „Kleine Anfrage“des Landtagsabgeordneten Diet-mar Weihrich (Die Grünen). „Durchdiese Informationen relativierensich die Zahlen von FinanzministerBullerjahns“, sagt der bündnis-grüne Politiker Weihrich. „Ende 2011 endet die verpflich-

tende Arbeitszeitverkürzung. DerTarifvertrag bietet aber bis Ende2013 eine freiwillige Fortführungan. Alle, die dieses Angebot in An-spruch nehmen, besitzen aus demTarifvertrag heraus einen Kündi-gungsschutz", fasst der ver.di-Lan-

desfachbereichsleiter Werner Theisdie Situation zusammen. Im Sep-tember und Oktober werde seineGewerkschaft mit der Landesregie-rung über die Fortsetzung der Ar-beitszeitverkürzung verhandeln.„Natürlich werden Angestellte

der Landesverwaltung die Mög-lichkeit der freiwilligen Arbeitszeit-verkürzung nutzen. Genau hierwerden wir dem Finanzministerauf die Finger schauen: Bullerjahndarf das so eingesparte Geld aufkeinen Fall komplett zur Sanierungseines Haushalts benutzen, son-dern muss damit auch Neueinstel-lungen finanzieren“, fordert derGrüne Weihrich. Keine Zweckentfremdung einge-

sparter Gelder – das sei die Mess-latte, die die Bündnisgrünen an dasHandeln von Fininanzminister JensBullerjahn anlegen wollen.

Vierjährigerüberlebt

20-Meter-SturzSchutzengel

Magdeburg (tw). Ein vierjähri-ger Junge stürzte am Donnerstag-nachmittag aus dem siebten Stockeines Magdeburger Plattenbaus undfiel dabei 20 Meter in die Tiefe. SeinAufprall wurde durch ein Gebüschabgefedert. Das Kind zog sich keinelebensgefährlichen Verletzungen zuund überlebte den Fall. Nach erstenAngaben der Polizei brach sich derJunge nur ein Bein. Offensichtlichhatte das Kind auf dem Balkon ge-spielt und war dabei über die Brü-stung gefallen.

Call-Centermit Info-Tagim Rathaus

Job-Chancen

Magdeburg (tw).Am kommen-den Mittwoch präsentieren sich von14 bis 20 Uhr im Rathaus die größ-ten Call-Center der Landeshaupt-stadt. Interessierte können sich überfreie Stellen informieren und erhal-ten dabei einen Einblick in denDienstleistungsbereich mit ihrenChancen und Perspektiven.

Der Baustoffhandel für Jedermann

111 Jahre Bauen wie die Profis

Baustoff Brandes GmbH · Ohrestraße 46-49 · 39124 Magdeburg · Telefon 0391/28961-0

Solange Vorrat reicht. Irrtümer u. Preisänderungen vorbehalten. Abb. können abweichen. Alle Preise ab Lager Magdeburg. Alle Preise sind Barzahlungspreise, inkl.gesetzl. Mwst. Gültig vom 05.-10.09.2011

Machen Sie Ihren Garten Herbst-Fit!

Rasenkante100 x 25 x 5 cm, grau, oben rund, Nut & Feder € 0,99/Stück

8 cm, z.B. muschelkalk nuanciert € 12,49/qm

12.49/qm

Rollrasenz.B. 40 qm € 5,20/qmJede andere Menge auf Anfrage.

6 cm, z.B. rot/gelb nuanciert € 9,99/qm 9.99/qm5.20/qm

0.99/Stück

Page 2: 20 Minuten Magdeburg

20 Sekunden

Grüne kritisieren Energiepolitik im LandMagdeburg (sp). Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

kritisiert das Energiekonzept der schwarz-roten Landesregierung.„Wenn Haseloffs Koalition die Braunkohle als den ,wichtigsten Ener-gielieferanten' bezeichnet, dann hat sie die Zeichen der Zeit immer nochnicht erkannt“, ließ die energiepolitische Fraktionssprecherin DorotheaFrederking am Mittwoch verlauten. Die Entwicklung eines modernenWirtschaftsstandortes setze ein leistungsfähiges Energieversorgungs-system voraus. Dies sei eben nicht mit klimaschädlichen Brennstoffen,wie Braunkohle, zu verwirklichen. „Die Grünen fordern mittelfristig bis2030 einen vollständigen Ausstieg aus der Förderung und Verbrennungvon Kohle“, erklärt Frederking weiter. Damit dies zusammen mit denMenschen gelinge, müsse „das deutsche Bergrecht so verändert wer-den, dass Bürgerinnen und Bürger sowie die Belange der Umwelt stär-ker berücksichtigt werden.“ Als Vorrausetzung für Förderrechte könnesie sich beispielsweise eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorstellen.

Aktuelle Nachrichten20 MINUTEN MAGDEBURG

Verlag und Druck:20 Minuten Magdeburg GmbHHohle Grubenweg, 39179 BarlebenTelefon: 03 92 03 / 9 65 0Chefredakteur:Thomas Wischnewski (V.i.S.d.P.)Redaktion:Rebecca Dahlem, Michael Mikulas, Mathias Sichting, Sebastian Pötzsch, Gisela Lichtenecker

Geschäftsführer:Peter Domnick, Viola Domnick

Verlagsleiter:Michael Gefeke

Anzeigenleiter:Thomas Domnick

Anzeigen:Frank Bolle

Webadministration:Peter Lippert

Satz und Layout:Daniela Gröbke, Uta Berger, Christopher Leonarczyk

Vertriebsleitung:Janet Schuster

E-Mail: [email protected]: www.zeitungsklick.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Mei-nung der Redaktion. Weiterverwendung der ei-gens für den Verlag entworfenen Anzeigen nurmit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Fürdie Richtigkeit telefonisch aufgenommener An-zeigen oder Änderungen übernimmt der Verlagkeine Gewähr.

Preisliste Nr. 1 vom 1. Mai 2011

2 3. September 2011 / 20 MINUTEN MAGDEBURGAKTUELLES

Man muss nicht alles haben, aber wissen, was los ist!

‰ kostenlos, jeden Donnerstag

‰ an 600 Auslagestellen

in Magdeburg

‰ im handlichen Format

‰mit Gewinnchancen

‰ Rechtstipps vom Anwalt

‰mit dem Zeitgeschehen für

Lokales, Kultur, Sport,

Unterhaltung, Politik,

Wirtschaft, Ratgeber …

Lesen, was los ist!

20 MINUTEN MAGDEBURG

Aktuelle Nachrichten der Woche

Donnerstag, 1. September 2011

www.zeitungsklick.de

2. Jahrgang / 35. Woche

��������Fernsehprogramm 3.09.–9.09.2011

So., 4. September 201120:15 Uhr

3. - 9. September 2011 TV

JEDE WOCHE ZUM

HERAUSNEHMEN!

+++ ERMITTLUNGEN GEGEN KRANKENHAUS-CHEF +++ KANU-WELTSTARS +++ OTTERSLEBEN FEIERT +++ SPORT +++ AUTO +++ RATGEBER +++ FREIZEITTIPPS +++

Lesen Sie mehr

auf Seite 4

Hohendodeleber Straße 8

39110 Magdeburg

Telefon: 0391 / 73 93-0

www.mdftw.de

Mo. – Do. 7.00 –18.00 Uhr

Fr. 7.00 – 13.45 Uhr W

ERKSVERKAUF

MAGDEBURGER

FENSTER- UND TÜRENWERK GMBH

HolzKunststoff

Aluminium

20 MINUTEN MAGDEBURG

AB HEUTE GILT DIE UMWELTZONE

Freie Fahrt für grüne Plaketten in

der Magdeburger Innenstadt

Telefon: 03 91/5 59 86 51

Nachtweide 95 , 39124 Magdeb

urg

www.schrader-haus.de

Mazda

Autohaus WeberMagdeburg/Nord Ziolkowskistr. 13

Tel. 03 91-30 04 66

• KFZ-Meisterwerkstatt

• Reparatur, Inspektion und Wartu

ng

• Klimaservice, Reifendienst, Batteriedie

nst

• Fahrzeugvermessung

• Karosseriearbeiten und Lackieru

ng

• Scheibenreparatur und Versiege

lung

• Partner für Webasto Standheizu

ng

• Prüfstützpunkt der DEKRA

Ein Haus, eine Marke

www.horst-weber-autohaus.de

Nächste Ausgabe:

Donnerstag, 8.9.

Magdeburg (sp). Die Zahl derArbeitslosen im Raum Magdeburgist im Monat August gegenüberdem Vormonat nahezu konstant ge-blieben. Die aktuelle Arbeitslosen-quote blieb damit unverändert beizehn Prozent. Das teilte die Agenturfür Arbeit in Magdeburg mit. Aller-dings seien Ende August 29.865Personen in der Region als arbeits-los gemeldet gewesen und damit1.550 weniger als im Vergleichsmo-nat des Vorjahres.Aktuell sind in der Elbestadt

3.415 junge Menschen unter 25Jahren arbeitslos, hieß es. Dies be-deute einen Anstieg um 195 Perso-nen im Vergleich zum Vormonat.Mit Blick zum Vorjahr sei jedoch einRückgang um 275 Personen, also7,4 Prozent, zu verzeichnen. Die Ar-beitslosenquote für diese Personen-gruppe beträgt den Informationenzufolge zurzeit elf Prozent. Im Vor-jahr seien es noch 10,9 Prozent ge-wesen. Als Ursache für den leichtenAnstieg der Jugendarbeitslosigkeitsieht die Agentur in der Arbeitslos-meldung vieler junger Menschennach einer Schul- beziehungsweiseBerufsausbildung.Bei den älteren Arbeitslosen (50

bis unter 65-Jährige) suchen denAngaben zufolge derzeit 9.830 Per-

sonen eine Beschäftigung. Das seieine Reduzierung gegenüber demVormonat um 165 Personen. Ge-genüber dem Vorjahresmonat habesich die Anzahl sogar um 225 Per-sonen erhöht. Allein in der Alters-gruppe der 55- bis 65-jährigen istein Anstieg um 150 Personen zuverzeichnen, hieß es. Nach wie vorsei diese Personengruppe mit einemAnteil von 33 Prozent an allen Ar-beitslosen am stärksten von der Ar-

beitslosigkeit betroffen. Der monat-liche Arbeitsmarktreport weiseneben den 29.865 registrierten Ar-beitslosen auch die Unterbeschäfti-gung für den Agenturbezirk Magde-burg aus. Im August sind den Infor-mationen zufolge 14.677 vormalsarbeitslose Menschen mit den ver-schiedenen arbeitsmarktpolitischenInstrumenten gefördert worden.Darüber hinaus würden 2.706 Per-sonen nicht als arbeitslos gezählt,

weil sie entweder vorruhestands-ähnliche Regelungen in Anspruchnehmen oder zurzeit krankgeschrie-ben sind. Damit hätten insgesamt47.247 Personen eine reguläre Be-schäftigung aufnehmen können.Für den Monat August wurde damiteine Unterbeschäftigungsquote von15,6 Prozent erreicht – im Juli lagsie bei 15,7 Prozent. Im August2010 habe die Quote noch bei nochbei 17,1 Prozent gelegen. Seit Be-ginn des Beratungsjahres am 1. Ok-tober 2010 haben sich laut Arbeits-agentur im Bezirk Magdeburg ins-gesamt 3.260 Bewerber für eine Be-rufsausbildungsstelle gemeldet, dasseien 280 beziehungsweise achtProzent weniger als im gleichenZeitraum des Vorjahres. Demnachsind 2.710 Bewerber zum Ende desBerichtsmonates bereits versorgt.Die Anzahl der unversorgten Be-werber betrage 570, also 150 bezie-hungsweise 21 Prozent weniger alsnoch im August 2010. Die Anzahlder noch nicht besetzten Stellen be-trägt zum Monatsende 560, hieß esweiter. Dies seien 195 mehr alsnoch vor einem Jahr. Damit stehekurz vor dem Ausbildungsbeginntheoretisch für jeden Bewerbernoch eine Ausbildungsstelle zur Ver-fügung.

1.550 weniger Arbeitsloseals noch im Vorjahr

Über 55-Jährige stellen weiter die größte Grupper der Jobsuchenden

Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber 2010 leicht gesunken.

Das MDR-Landesfunkhaus im Magdeburger Stadtpark.

Funkhaus-FestMDR gibt faszinierende Einblicke

Magdeburg (eb).Alljährlich öff-net das MDR-Landesfunkthaus dieTüren. Am 10. September gibt esbeim „Funkhausfest“ im Magde-burger Stadtpark ab 13 Uhr die be-währte Mischung aus Blicken hinterdie Kulissen, direktem Kontakt mitModeratoren und viel Musik.Der Rundgang durch das Funk-

haus ist bis 18 Uhr geöffnet. Dabeikann man die Hörfunk- und Fern-sehstudios besichtigen und auch er-fahren, wie Videojournalisten ohnegroßes Team Beiträge für das Fern-sehlandesmagazin „Sachsen-AnhaltHeute“ produzieren oder die bestenSchlager und die schönsten Oldiesfür MDR 1 ausgewählt werden. Im

Foyer präsentieren sich bis 17.30Uhr die Fernseh-Sendungen „Sach-sen-Anhalt Heute“, „MDR umzwölf“, „Sachsen-Anhalt Spezial“,„Waehle Madeleine“, „FAKT ist…!“ sowie „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“. Für beste Musik beimFunkhausfest ist natürlich RadioSachsen-Anhalt zuständig und mixtdiesmal die besten Schlager und dieschönsten Oldies mit einem SchussPop. Die Schlagerfans dürfen sichauf die Cappuccinos, Leonard,Bianca Graf und Phil Stewmanfreuen. Die Liverpool Boys lassen dieZeiten der Beatles aufleben. Poppi-ger wird es, wenn die vier „Queens-berry“-Girls auf der Bühne stehen.

Page 3: 20 Minuten Magdeburg

Geschw.-Scholl-Straße 146, 39218 Schönebeck, Tel. 03928/4586Filiale Hellestr.25, 39112 Magdeburg, Tel. 0391/628840Filiale Carnotstr.6, 39120 Magdeburg, Tel. 0391/625620

Ihr Fiat Händler:

von 10.00 – 16.00 Uhr

Der neue Fiat Freemont

320 MINUTEN MAGDEBURG / 3. September 2011 AKTUELLES

Magdeburg (ct). Die parlamen-tarische Sommerpause ist vorbei.Anfang der Woche traf sich dieSPD-Landtagsfraktion zu einerzweitägigen Klausur in Tanger-münde. Dabei wurde die Strategieder Sozialdemokraten in der be-vorstehenden Parlamentssaisonberaten. 20 Minuten Magdeburgbefragten Landes- und Fraktions-vorsitzenden Katrin Budde zu an-stehenden landespolitischen The-men.

20 MINUTEN MAGDEBURG:Ihr Parteifreund, Finanzmini-ster Jens Bullerjahn, über-raschte jetzt mit der Ankündi-gung, dass die geplanten Kür-zungen bei den Kommunalfi-nanzen wegen überraschenderSteuermehreinnahmen glimpf-licher ausfallen sollen, als ur-sprünglich geplant. War dasmit der Fraktion abgestimmt?Katrin Budde: Ja, natürlich.

Vergangene Woche hat der Finanz-minister seine Vorschläge für dieVerteilung der Steuermehreinnah-men unterbreitet. Wir hatten ja dieersten Entwürfe des Haushaltesauch in der Fraktion kontroversdiskutiert. Besonders kritischwaren für uns die geplanten Ein-schnitte im Investitionsbereich. In-sofern begrüßen wir es, dass dieKürzungen sehr viel geringer aus-fallen können.

Dieses Hin und Her siehteher nach einer Politik nachKassenlage, als nach einemkonsequentem Kurs aus. Im-merhin hatte Bullerjahn seineursprünglichen Pläne damitbegründet, dass die Kommu-nen das erhalten, was ihnennach unabhängigen Berech-nungen zustehe. Ist der Finanz-minister angesichts des Pro-teststurms eingeknickt? Das hat nichts mit Einknicken

oder mit Politik nach Kassenlagezu tun. Das Land hat mehr Einnah-men und wir müssen gut überle-gen, wie wir das Geld sinnvoll ein-setzen. Im Investitionsbereich istes ohne Zweifel immer gut ange-legt.

Welche Hauptthemen stehenfür diese Legislaturperiode aufder sozialdemokratischenAgenda?Der Finanzminister würde jetzt

sagen: ein schuldenfreies Sachsen-Anhalt. Das ist die Pflichtaufgabe.Unserer Fraktion sind darüber hin-aus drei große Bereiche wichtig:

Zum einen das große Thema Bil-dung, also Kindergarten, Kinder-krippe und Schulen. Hier wollenwir eine Ganztagsbetreuung füralle Kinder und längeres gemein-sames Lernen. Das zweite Themaist die wirtschaftliche Entwicklung.Hier geht es um Unternehmensan-siedlung, -stärkung und -erweite-rung. Drittens wollen wir daran ar-beiten, die soziale Schere zuschließen. Das hat auch mit wirt-schaftlicher Entwicklung, vor allemaber mit sozialer Gerechtigkeit zutun.

Diese Themen haben alle

Parteien auf der Liste. Wosehen Sie aber das größteKonfliktpotenzial auch mitdem Koalitionspartner CDU? Für Diskussionen in der Koali-

tion werden sicher die ThemenKinderförderung und Schule sor-gen. Wir wollen die Ganztagsbe-treuung, die CDU will Mehrkindfa-milien stärker entlasten. Beides istsinnvoll, daher tragen wir den Vor-schlag der CDU mit. Das erwartenwir dann umgekehrt auch. ZumThema Schule steht im Koalitions-vertrag, dass Gemeinschaftsschu-len als gleichberechtigtes Modelleingeführt werden sollen. Das

trägt die CDU zwar grundsätzlichmit, intern merken wir aber einigeWiderstände gegen die Gemein-schaftsschule deutlich.

Soll das eine POS (Polytech-nische Oberschule) ohne Pwerden?Na eins zu eins nicht, weil man

an der POS nicht das Abitur ma-chen konnte. Aber das Prinzip, län-ger gemeinsam zu lernen, istgleich. Es ist doch viel zu früh, dassman nach der vierten Klasse ent-scheiden soll, welchen Abschlussman in sechs oder acht Jahrenmacht. Das führt einerseits dazu,dass vielen Kindern die Chanceaufs Abitur verbaut oder sehr er-schwert wird. Andererseits schicktman Kinder auf das Gymnasium,die eigentlich nicht die Vorausset-zungen dafür erfüllen.

Gerade hier will Ihr Partei-freund, Kultusminister Ste-phan Dorgerloh, den Elternwieder mehr Mitspracherechteinräumen. Bislang hatten dieLehrer das letzte Wort, werzum Gymnasium geht.Dieses Instrument hat nicht

funktioniert, um den Zugang zumGymnasium zu steuern. Es geht jaauch nicht darum, weniger Abitu-rienten zu haben. Bei der Entschei-dung für den Bildungsweg ihrerKinder muss das Wort der Elterneinfach das größte Gewicht haben.

Worin besteht der Unter-schied in der Zusammenarbeitmit CDU-Fraktionschef AndréSchröder und Ministerpräsi-dent Reiner Haseloff im Ver-gleich zu deren Vorgängern?Sowohl Jürgen Scharf als auch

Ministerpräsident Böhmer warengute Partner in der Zusammenar-beit. Andre Schröder ist im Ver-gleich ein etwas kommunikativererTyp, der öfter mal zum Hörer greift.Böhmer und Haseloff kann man ei-gentlich nicht vergleichen. Sie sindvöllig unterschiedlich. WolfgangBöhmer hatte einen fast präsidia-len Stil. Er ließ die Dinge oft zu-nächst laufen und griff erst ein,wenn Entscheidungen gefragtwaren. Reiner Haseloff „wirbelt“in jedem Thema selber mit. Aberdas ist nichts Schlechtes. Was ichkritisch gesehen habe, war, dass ergemeinsame Entscheidungen derLandesregierung – wie zum Bei-spiel den Verkauf des Landesge-stüts Prußendorf – in der Öffent-lichkeit wieder relativiert hat. Dasdarf nicht passieren.

Konfliktpotenzial: Bildungund Kinderbetreuung

Interview mit SPD-Fraktionschefin Katrin Budde zum Auftakt der Parlamentssaison

SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende aus Magdeburg, Katrin Budde. Foto: ct-press Christian Wohlt

Magdeburg (sp). Zu einem„poetischen Erlebnis“ lädt die Me-dizinische Zentralbibliothek amDonnerstag, 8. September, um19.30 Uhr ein. Der Leipziger Künst-ler Karl Anton präsentiert mit derAusstellung „Das goldene Zeital-ter“ seine neuesten Werke. Zur Ver-nissage lese der freischaffendeMaler und Autor humoristische Ge-schichten über den Umgang mitden Problemen des Alltags:„Murphy hat immer Recht“.Die Arbeiten von Karl Anton

haben vielleicht durch ihren Gold-ockerton der Serie ihren Namengegeben und bilden eine neue Fas-sette im Oeuvre des Künstlers, hießes in einer Mitteilung. Karl Antonzeichnet mit Kopierstift, einemWerkzeug, welches heute vollkom-men aus dem Blickwinkel der Men-schen verschwunden ist. Vor derEinführung des Kugelschreiberswar der Stift überall dort im Ge-brauch, wo schnell geschriebenwerden musste und die Eintragungnicht radiert werden durfte. Heutefinden sich noch einzelne Exem-plare in alten Schubkästen undSchränken. Anton spürt sie auf undnutzt sie für seine Zeichnungen. Der Eintritt ist kostenlos. Die

Ausstellung kann bis 15. Dezemberwährend der Öffnungszeiten derBibliothek besichtigt werden.

Das goldeneZeitalterVernissage

Aktionstage zur Neueröffnung in Magdeburgam Freitag 09.09. – 09.00 Uhr–20.00 Uhr sowie am Samstag 10.09. – 09.00 Uhr–18.00 Uhr

neue Modelle + + + Vorführung ++ + Beratung + + + Aktionspreise

06485 Quedlinburg OT Rieder 39120 MagdeburgRathausstraße 1 – 3 • Tel.: 03 94 85/6 11 29 Leipziger Chaussee 51 • Tel.: 03 91 /2 88 06 90

www.kaminbau-rieder.de

Alles auch online -

aktuell & informativ:

zeitungsklick.de

Page 4: 20 Minuten Magdeburg

Seite 10 3. September 2011 Die beliebte FamilienausgabeAuto

Car-Line ist seit zehn Jahren für Kunden da

Delle adé – Lack okayMagdeburg (eb).Am 1. August

2001 hat Denis Hanuschik Car-Line in der Gustav-Ricker-Straße62 eröffnet. Vielen ist bekannt,dass selbst bei kleineren Beschä-digungen am Fahrzeug häufigganze Teile getauscht oder auf-wendig repariert werden müs-sen. Das ist meistens eine zeitlichlängere und kostenintensive An-gelegenheit. Dabei gibt es bereitsMethoden, kleine Beschädigun-gen an und im Fahrzeug miteinem Bruchteil der Kosten zubeheben.Mit der lackschadenfreien

Ausbeultechnik lassen sichkleine Dellen an der Karosserie,die durch Einkaufswagen, Park-platzschäden oder Unwetter auf-getreten sind, beseitigen.Mit weiteren Reparatursyste-

men lassen sich Löcher in Sitz-bezügen, Türverkleidungen,Dachhimmeln oder sogar Arma-turenbrettern instand setzen.Ohne zusätzliche Kosten bietenwir auch unseren Vor-Ort-Service.Anfangs hieß es Car–Line Die

Ausbeultechniker. Jetzt ist dieFirma Car Line schon einige

Jahre im Beyendorfer Weg 3(Werner von Siemens Ring) zufinden. Die Firma trägt heuteden Namen Car-Line Smart-Re-pair-Center.„Unsere Reparaturmethoden

werden von den KfZ-Versiche-rungen anerkannt und so kön-nen wir Ihnen auch im Scha-densfall kompetent zur Seite ste-hen. Wir sind Ihre Spezialisten,

wenn es um die Werterhaltungbzw. Wertsteigerung des privatenPKW, Leasingfahrzeugs, Neu-oder Gebrauchtwagenbestandesgeht.“, so Inhaber Hanuschik.Für telefonische Vereinbarun-

gen: 0391/63 66 580. Auf derHomepage www.car-line-md.definden Interessierte mehr Infoszum Service und den weiterenLeistungen des Beulendoktors.

- Anzeige -

Inhaber Denis Hanuschick entfernt Beulen schnell, kompetent,preiswert und natürlich ohne den Lack zu beschädigen. Foto: privat

Das neue Flaggschiff i40

Hyundai-HerbstoffensiveMagdeburg (vd). Viel Platz,

viel Komfort, viel Ausstattung –das ist dass, was der Presse ein-fällt, wenn es um den neuenHyundai i40 geht. Er sei funk-tionell, komfortabel und spar-sam, so der Tester von Autobild.Und er überrasche durch vielLuxus für wenig Geld. Einewirklich tolle Bilanz die dieFachpresse zieht, noch vor demeigentlichen Verkaufsstart inDeutschland. Denn der heimli-che Angriff auf Passat und Co.ist erst am 24. September 2011geplant. Doch das Team vomAutocenter Magdeburg bot sei-nen exklusiv geladenen Gästenam vergangenen Sonntagschon mal einen Einblick in dasneue Aushängeschild von Hy-undai. Und die Betrachterkonnten feststellen, dass derNeuling neben seinen tollen Ei-genschaften als großer Fami-lien- oder Firmenkombi auchnoch ungemein gut aussieht.

Den neuen Hyundai i40 gibt esals Benziner und als Diesel inverschiedenen Motorvarianten.Mehr Informationen erhalten

Interessenten im Hyundai Au-tocenter Magdeburg, Albert-Vater-Straße 70 oder unter derRufnummer 0391/7371830.

- Anzeige -

Hendrik Gensch Autverkäufer (links) und Geschäftsführer Olaf Röhlvor dem brandneuen Hyundai i40. Foto: Domnick

Chevrolet-Modelle bei Marks

Bestechendes Design Magdeburg (vd). Den ein-

druckvollsten Imagewandel inder Autobranche hat wohl derAutomobilhersteller Chevrolethinter sich. Das macht sich nundas Autohaus Marks am Silber-bergweg 6 zu nutze. Sie sindnicht nur Skoda-Servicepartnersondern ab September auchVertragshändler der General-Motors-Tochter Chevrolet. Dasehemalige Outfit der biederenunauffälligen Chevykarossenwurde abgelegt und heraus kameine spektakuläre Autoflotte mitcoolen schnittigen Designs. DieAmerikaner haben deutlich ihreVisitenkarte hinterlassen. DasMotto hieß groß, sportlich undextravagant. Doch die GMTochter setzt nicht nur auf fa-cettenreiche Optik, sondern

auch auf deutsche Markenqua-lität. Denn unter den Haubenvom Chevrolet Cruze, Captivaund Co. schnurren zuverlässigeOpelmotoren. Bedient wirdjede Zielgruppe. Egal ob fetzigerStadtflitzer, bequemer Famili-enkombi oder großer Van,

Chevrolet hat in jeder Sparteein Ass im Ärmel. Wer die schik-ken Amerikaner bei einer Pro-befahrt erleben will, kann sichim Autohaus Marks (zwischendem Flora Park und dem Bau-markt Hornbach gelegen) er-kundigen.

- Anzeige -

www.hyundai.de

Bis zum 31.08.2011 vorbestellen und Gratis-Navi im Wert von 1.510 EUR inkl. MwSt.1 sichern.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km): von 7,6 l und 176 g (kombiniert) für den 2.0 Automatik bis 4,3 l und 113 g (kombiniert) für den blue 1.7 CRDi.

* 5 Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschlepp-dienst gemäß Garantie- und Serviceheft sowie (außer für Kunden mit Rahmenvertrag) 5 Wartungen in bis zu 5 Jahren nach Hyundai Wartungs-Gutscheinheft.

Der neue Hyundai i40. Ab

Entwickelt in Deutschland.

23.390,- EUR.

Dynamische Linienführung, ausgezeichnete Platzverhältnisse auf allenSitzen, herausragendes Fahrverhalten und eine besonders um­fangreiche Serienausstattung – der neue Hyundai i40 zeigt, wie vielKomfort, Design und Fahrspaß in einem Kombi stecken kann. Und mitseinem flexiblen Laderaum, mit bis zu 1.719 Liter Zuladung, wird erzum Raummeister seiner Klasse.

1Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH. Ein Angebot beim Kauf eines neuen Hyundai i40 in denAusstattungslinien „Style“ mit Plus-Paket oder „Premium“ innerhalb des angegebenen Zeitraums. Nur bei teilnehmenden Händlern.Nur solange Vorrat reicht. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.

Autocenter-Albert-Vater-StraßeAutohaus Nordstadt GmbH - Hyundai Vertragshändler39108 MagdeburgTelefon 0391/737180, Telefax 0391/7371840

Autocenter Albert-Vater-Straße

Autohaus Nordstadt GmbH · Hyundai Vertragshändler39108 Magdeburg · Telefon 0391/737180

www.autocenter-magdeburg.de

Manchmal ist es einfach das gewisse Extra, das etwas ganz besonders attrak-tiv macht. Nur gut, dass unsere Sondermodelle gleich mehrere davon haben. Diese XTRAS überzeugen immer: z. B. Rückfahrwarner, Multifunktions-Leder-Lenk-rad, Klimaanlage, Leichtmetall-Felgen u. v. m.. Testen Sie alle Stärken der XTRA Modelle Colt und Lancer Sportback oder Lancer Sportlimousine „XTRA“ persönlich.

TOMTOM inklusive1, 3

COLT UND LANCER „XTRA“ MIT BIS ZU 4.700 €5 PREISVORTEIL

MITSUBISHI XTRA MODELLEALLE XTRAS INKLUSIVE z. B.:

COLT 3-TÜRER 1.11: 11.990 €ABZÜGL. 2.000 €2

AKTIONSRABATT =

9.990 €4

AKTIONSPREIS

LANCER SPORTBACK 1.63: 19.490 €ABZÜGL. 3.000 €2

AKTIONSRABATT =

16.490 €4

AKTIONSPREIS

1 Unverbindliche Preisempfehlung* des Sondermodells Colt ClearTec „XTRA“ 1.1 3-Türer, 55 kW (75

PS), Verbrauch kombiniert 4,9 l/100 km (innerorts 6,0 l /außerorts 4,3 l), CO2-Emission: 115 g/km, mit 2.500 € XTRA-Preisvorteil (gegenüber vergleichbar ausgestattetem Serienmodell) inklusive TOMTOM Via LIVE 120 Europe (mit Tasche) im Wert von 200 €.

2 zusätzlicher Kundenvorteil im Aktionszeitraum bei Barkauf. Solange Vorrat reicht.

3 Unverbindliche Preisempfehlung* des Sondermodells Lancer Sportback 1.6 „XTRA“, 86 kW (117 PS), Verbrauch kombiniert 5,7 l/100 km (innerorts 7,4 l/außerorts 4,8 l), CO2-Emission von 133 g/km, mit 1.500 € XTRA-Preisvorteil (gegenüber vergleichbar ausgestattetem Serienmodell) inklusive TOMTOM Via LIVE 120 Europe (mit Tasche) im Wert von 200 €.

4 möglicher Aktionspreis beim teilnehmenden Händler.5 XTRA Preisvorteil (gegenüber vergleichbar ausgestattetem Serienmodell) bei Colt „XTRA“ 2.500 € oder

bei Lancer „XTRA“ 1.500 € + Aktionsrabatt (inklusive Händlerbeteiligung) inklusive TOMTOM Via LIVE 120 Europe (mit Tasche) im Wert von 200 € bei Barkauf. Solange Vorrat reicht.

Colt 5-Türer „XTRA“ Lancer Sportback „XTRA“

• Zentralverriegelung mit Fernbedienung• Chrom-Styling• Leichtmetall-Felgen• Multifunktions-Leder-Lenkrad… und vieles mehr

• Klimaanlage• Radio CD / MP3• Start-Stopp-System für

alle Schaltgetriebe• Rückfahrwarner

* MITSUBISHI MOTORS DEUTSCHLAND GMBH ab Importlager, zuzüglich Überführungskosten.


Recommended