Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Post on 05-Dec-2014

1,708 views 1 download

description

An welchen neuen Technologien arbeitet die Forschung, um E-Mobile mit einer den heutigen Verbrennungsmotoren äquivalenten Leistung auszustatten? Welche kurz- und mittelfristigen Zukunftsszenarien bestehen für E-Mobilität und welche zwingenden Voraussetzungen gibt es hierfür?Prof. Dr. Frank Endres, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (efzn), hielt diesen Vortrag am 21. Juni 2011 im Rahmen der "Sommernacht der E-Mobilität" aus der Reihe der NWJ-Impulse. http://www.nwj-impulse.de

transcript

Elektromobilität aus Sicht der Chemie: Welche Batteriesysteme muss man für attraktive Reichweiten entwickeln ?

Quelle der Photos: Wikipedia

Daten aktueller Mitteklasse-Limousinen mit DieselmotorenQuelle: www.autobild.de

Realistische Verbräuche im Mischverkehr: ca. 6.5 – 7 l/100 kmGewicht Treibstoff + Tank: ca. 100 kgReichweite: bis zu 1000 km

Ein wenig Chemie ….

Im Dieselmotor findet bei der Verbrennung (vereinfacht) folgende Reaktion statt:

2 C16H34 + 49 O2 32 CO2 + 34 H2O

Ein wenig Chemie ….

Im Dieselmotor findet bei der Verbrennung (vereinfacht) folgende Reaktion statt:

2 C16H34 + 49 O2 32 CO2 + 34 H2O

Pro kg Dieselkraftstoff liefert diese Verbrennung ca. 12 kWh Energie

Aber: Ein sehr guter Dieselmotor nutzt davon nur ca. 5 kWh.

Für 1000 km Fahrtstrecke benötigen die genannten Mittelklasselimousinen ca. 70 Liter Dieselkraftstoff, entsprechend ca. 700 kWh Energie, davon genutzt ca. 300 kWh.

Mit höchst effizienten Elektromotoren würde ein Mittelklasse-Elektromobil ca. 300 kWh Energie für eine Reichweite von 1000 km benötigen.

Wie ist eigentlich eine Lithiumionen-Batterie aufgebaut, und wie hoch ist ihre Energiedichte ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithiumionenbatterie

Die Materialien:

Minuspol: LiC6

Pluspol: LiCoO2

Mit 1 kg beider Materialien erreicht man einen theoretischen Energieinhalt von:

0.5 kWh / kg

Vergleichen wir einmal die Zahlen:

Dieselkraftstoff Lithiumionenbatterie

Primärenergie 12 kWh/kg 0.5 kWh/kgDavon nutzbar 5 kWh/kg 0.15 kWh/kg

Für 1000 km 60 kg 1500 kg !!

Kosten 110 € 60 € (300 kWh) (Batterie: ≈ 150.000 €)

Kann dieses Problem gelöst werden ?

JA – aber ……..

Anforderungen an die flächendeckende Elektromobilität

1. Weiterentwicklung der Batterietechnologie nötig.

heute: 0.15 kWh/kg (Lithiumionen)5 Jahre: 0.3 kWh/kg (Lithiumionen, verbessert)10 Jahre: 0.5 kWh/kg (Zink/Luft, Lithium/Schwefel)20 Jahre: 1 kWh/kg (Lithium/Luft)30 – 40 Jahre: 3 kWh/kg (Lithium/Luft, ausgereizt)

2.Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnologie (Leichtbau, Aerodynamik, Wärmedämmung, effiziente Elektrik)

3.Weiterentwicklung der Netze

4.Weiterentwicklung der Ladetechnik

5.Hybridfahrzeuge für die Übergangszeit

Elektromobilität mit dem uns vertrauten Komfort ist in der Zukunft möglich, erfordert aber vielfältige Anstrengungen.

Leistungsfähige und preiswerte Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg.

„Nicht Fehler wiederholen und bei einer Schlüsseltechnologie der Zukunft den Anschluss verlieren!“

Impuls von Prof. Dr. Frank Endres