+ All Categories
Home > Technology > Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Date post: 05-Dec-2014
Category:
Upload: ulf-hendrik-schrader
View: 1,708 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
An welchen neuen Technologien arbeitet die Forschung, um E-Mobile mit einer den heutigen Verbrennungsmotoren äquivalenten Leistung auszustatten? Welche kurz- und mittelfristigen Zukunftsszenarien bestehen für E-Mobilität und welche zwingenden Voraussetzungen gibt es hierfür?Prof. Dr. Frank Endres, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (efzn), hielt diesen Vortrag am 21. Juni 2011 im Rahmen der "Sommernacht der E-Mobilität" aus der Reihe der NWJ-Impulse. http://www.nwj-impulse.de
11
Transcript
Page 1: Zukunftsszenarien für E-Mobilität
Page 2: Zukunftsszenarien für E-Mobilität
Page 3: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Elektromobilität aus Sicht der Chemie: Welche Batteriesysteme muss man für attraktive Reichweiten entwickeln ?

Quelle der Photos: Wikipedia

Page 4: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Daten aktueller Mitteklasse-Limousinen mit DieselmotorenQuelle: www.autobild.de

Realistische Verbräuche im Mischverkehr: ca. 6.5 – 7 l/100 kmGewicht Treibstoff + Tank: ca. 100 kgReichweite: bis zu 1000 km

Page 5: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Ein wenig Chemie ….

Im Dieselmotor findet bei der Verbrennung (vereinfacht) folgende Reaktion statt:

2 C16H34 + 49 O2 32 CO2 + 34 H2O

Page 6: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Ein wenig Chemie ….

Im Dieselmotor findet bei der Verbrennung (vereinfacht) folgende Reaktion statt:

2 C16H34 + 49 O2 32 CO2 + 34 H2O

Pro kg Dieselkraftstoff liefert diese Verbrennung ca. 12 kWh Energie

Aber: Ein sehr guter Dieselmotor nutzt davon nur ca. 5 kWh.

Für 1000 km Fahrtstrecke benötigen die genannten Mittelklasselimousinen ca. 70 Liter Dieselkraftstoff, entsprechend ca. 700 kWh Energie, davon genutzt ca. 300 kWh.

Mit höchst effizienten Elektromotoren würde ein Mittelklasse-Elektromobil ca. 300 kWh Energie für eine Reichweite von 1000 km benötigen.

Page 7: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Wie ist eigentlich eine Lithiumionen-Batterie aufgebaut, und wie hoch ist ihre Energiedichte ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithiumionenbatterie

Die Materialien:

Minuspol: LiC6

Pluspol: LiCoO2

Mit 1 kg beider Materialien erreicht man einen theoretischen Energieinhalt von:

0.5 kWh / kg

Page 8: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Vergleichen wir einmal die Zahlen:

Dieselkraftstoff Lithiumionenbatterie

Primärenergie 12 kWh/kg 0.5 kWh/kgDavon nutzbar 5 kWh/kg 0.15 kWh/kg

Für 1000 km 60 kg 1500 kg !!

Kosten 110 € 60 € (300 kWh) (Batterie: ≈ 150.000 €)

Kann dieses Problem gelöst werden ?

JA – aber ……..

Page 9: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Anforderungen an die flächendeckende Elektromobilität

1. Weiterentwicklung der Batterietechnologie nötig.

heute: 0.15 kWh/kg (Lithiumionen)5 Jahre: 0.3 kWh/kg (Lithiumionen, verbessert)10 Jahre: 0.5 kWh/kg (Zink/Luft, Lithium/Schwefel)20 Jahre: 1 kWh/kg (Lithium/Luft)30 – 40 Jahre: 3 kWh/kg (Lithium/Luft, ausgereizt)

2.Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnologie (Leichtbau, Aerodynamik, Wärmedämmung, effiziente Elektrik)

3.Weiterentwicklung der Netze

4.Weiterentwicklung der Ladetechnik

5.Hybridfahrzeuge für die Übergangszeit

Page 10: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

Elektromobilität mit dem uns vertrauten Komfort ist in der Zukunft möglich, erfordert aber vielfältige Anstrengungen.

Leistungsfähige und preiswerte Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg.

Page 11: Zukunftsszenarien für E-Mobilität

„Nicht Fehler wiederholen und bei einer Schlüsseltechnologie der Zukunft den Anschluss verlieren!“

Impuls von Prof. Dr. Frank Endres


Recommended