+ All Categories
Transcript
Page 1:  · Reife- und Diplomprüfungszeugnis einer berufs-bildenden höheren Schule sein. Der erfolgreiche Abschluss einer berufsbildenden Schule kann somit den direkten Zugang zu verschiedenen

WEITERFÜHRENDE LINKSwww.berufsbildendeschulen.at

www.zeugnisinfo.at

www.bmukk.gv.at

www.europass.at

www.gruenderservice.at

www.bmwfj.gv.at

www.wko.at

www.help.gv.at

KONTAKT BundesministeriumfürUnterricht,KunstundKultur

SektionBerufsbildendesSchulwesen,

ErwachsenenbildungundSchulsportAbteilungII/7a

Minoritenplatz5,1014Wien,Österreich

[email protected]

www.bmukk.gv.at

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Bundesministerium für Unterricht,KunstundKultur(BMUKK),SektionBerufsbildendesSchulwesen,Erwachsenen-bildungundSchulsport,AbteilungII/7a,Minoritenplatz5,1014Wien,Österreich

LayoutundDruck:CREVOMarketing&MediaKG

ww

w.g

ewer

beor

dnun

g.at

Bundesministerium fürUnterricht, Kunst und Kultur

WAS IST DIE GEWERBEORDNUNG (GewO) ?DieGewOistdiegesetzlicheGrundlagefürdiegewerbsmäßigeAusübung

vonunternehmerischenTätigkeiten.

FÜR WEN IST DIE GewO INTERESSANT ?FürPersonen,diesichselbstständigmachenundeineTätigkeit,dieder

GewOunterliegt,ausübenwollen.

WOZU BRAUCHE ICH DIE WEBSITEWWW.GEWERBEORDNUNG.AT ?IchkanndortzielgerichtetdieZugangsvoraussetzungenfürdieAusübung

einesreglementiertenGewerbesabrufen.

WELCHE BELEGE GELTEN U.A. ALS BEFÄHIGUNGSNACHWEIS FÜR DIE AUSÜBUNG EINES BESTIMMTEN GEWERBES?

WAS IST EIN INDIVIDUELLER BEFÄHIGUNGSNACHWEIS ?Wenneinerdero.a.Belegenichtnachweisbarist,sokanndieBehördedurchvorgelegte

BeweismittelfürdieGewerbeausübungfeststellen,obdennoch

dieerforderlichenKompetenzenvorhandensind.

-AbschlusszeugniseinerberufsbildendenmittlerenSchule

-Reife-undDiplomprüfungszeugniseiner

berufsbildendenhöherenSchule

-Lehrabschlussprüfungszeugnis

-ErfolgreichabgelegteMeister-

undBefähigungsprüfung

-Erfolgreichabgelegte

Unternehmerprüfung

-ErfolgreicherBesucheines

bestimmtenLehrganges

-Zeugnisseübereinefachliche

einschlägigeTätigkeit

Page 2:  · Reife- und Diplomprüfungszeugnis einer berufs-bildenden höheren Schule sein. Der erfolgreiche Abschluss einer berufsbildenden Schule kann somit den direkten Zugang zu verschiedenen

Die Webseite www.gewerbeordnung.at bietet Ihnen die Möglichkeit, rasch und effizient

nach gewerblichen Berechtigungen zu suchen und folgende Informationen abzurufen:

SEHR GEEHRTE, DAMEN UND HERREN,

LIEBE SCHÜLER/INNEN!

Erfolgreiche Unternehmen entstehen ver-

mehrt aus zündenden Geschäftsideen junger

Menschen, die sich den Herausforderungen

einer sich ständig verändernden Wirtschaft

stellenund sichdadurch selbst verwirklichen.

Die Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedin-

gungen ist dabei unumgänglich. Die Gewer-

beordnunglegtdieNormenfürdieAusübung

unternehmerischen Tätigkeiten fest. Mit der

Gewerbeordnungsnovelle 2002 wurde der

Zugang zur Unternehmensgründung leichter

und unbürokratischer. Das Recherchieren von

spezifischenZugangsbedingungenbliebden-

noch beschwerlich und aufwändig. Die

neu gestaltete Website www.gewerbe-

ordnung.at ermöglicht es gezielt nach

gesetzlichen Voraussetzungen im Zu-

sammenhang mit schulischen berufli-

chenAusbildungenfürdenZugangzur

Selbstständigkeitzusuchen.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Erkun-

dung der Gewerbeordnung auf dieser

informativenWebseite sowiedasbeste

fürIhreberuflicheZukunftundallesGute

aufdemWegindieSelbstständigkeit.GEWERBEORDNUNG.AT

•WelcheZugangsvoraussetzun-

genmussicherfüllen,umeinbestimm-

tesGewerbeausübenzudürfen?

•WelchereglementiertenGewerbekann

ichmitmeinerabsolviertenAusbildung

eröffnenbzw.welcheZugangsvorausset-

zungenmussichzusätzlicherfüllen?

•WelcheZugangsbestimmungensindfürdieAnmel-

dungeinesbestimmtenGewerbesnotwendig?

•WelchegewerblichenBerechtigungensindmit

einemSchulabschlussverbunden?

•WowirdinÖsterreichdiebenötigteAusbildung

angeboten?

DieAnmeldungeinesGewerbesistunter

www.gewerbeordnung.atnichtmöglich.

DieGewOistdiegesetzlicheGrundlagefürdie

gewerbsmäßige Ausübung von Tätigkeiten, die

selbstständig, regelmäßig und mit der Absicht

zurErzielungeinesErtragesodereinessonstigen

wirtschaftlichenVorteilsbetriebenwerden.Seit

derGewerbeordnungsnovelle2002gibteseine

einheitlicheListederreglementiertenGewerbe–

dassindalleGewerbe(Handwerkeundsonstige

reglementierte Gewerbe), die an einen Befähi-

gungsnachweisgebundensind.

Das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie

undJugendlegtfürjedesreglementierteGewer-

be durch eine Verordnung fest, welche Belege

fürdieZugangsvoraussetzungdesbetreffenden

Gewerbesnotwendigsind.ErforderlicheBelege

könnenbeispielsweiseeinAbschlusszeugnisei-

ner berufsbildenden mittleren Schule oder ein

Reife-undDiplomprüfungszeugniseinerberufs-

bildendenhöherenSchulesein.Dererfolgreiche

Abschluss einer berufsbildenden Schule kann

somit den direkten Zugang zu verschiedenen

GewerbenundHandwerkeneröffnen.Beiman-

chenreglementiertenGewerbensindzusätzlich

dieAbsolvierungeinerBefähigungsprüfungoder

bestimmterLehrgängesowiederNachweiseiner

fachlicheneinschlägigenTätigkeitvorgesehen.

DIE GEWERBEORDNUNG

(GewO)

Mag. Theodor Siegl

Leiter der Sektion Berufsbildendes Schulwesen, ErwachsenenbildungundSchulsportimBundesministeriumfürUnterricht,KunstundKultur


Top Related