+ All Categories
Home > Documents > Zoeliakie und HLA Genotypisierung OMIM...

Zoeliakie und HLA Genotypisierung OMIM...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: lenguyet
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
3
Institut für medizinische & molekulare Diagnostik AG Falkenstrasse 14 · CH-8008 Zürich · Telefon 0041 44 250 50 20 Zoeliakie und HLA Genotypisierung OMIM 142800 1. Bedeutung Die Zoeliakie (syn. einheimische Sprue, glutensensitive Enteropathie, Glutenintoleranz, disponierten Individuen kaukasischer Abstammung. Durch Gluten - einem in vielen Getreidearten enthaltenen Klebereiweiss - werden T-Zell-vermittelte Immunreaktionen helialen Infiltraten der Mucosa, zu Krypten- haben Malabsorption und Mangelerscheinungen zur Folge. Leitsymptome der klassi- triebener Bauch, schmerzhafte In den 1960er Jahren wurde die 1884 beschriebene Dermatitis herpetiformis Duhring [1] (DHD) - ennende - als kutane Manifestation der Zoeliakie 90% der Patienten keine intestinalen Symptome, obschon bei der Mehrzahl (75%) die dass die beim Kleinkind bekannte Zoeliakie nur die "Spitze des Eisbergs" darstellt. Die Glutenintoleranz ist weit in jedem Lebensalter auftreten. Es sind heute oligo-, monosymptomatische und auch extraintestinale ("atypische") Formen beschrieben, die sich mit derart vieldeutigen kung oft lange nicht erkannt wird: allgemeine aphthosa, Oedeme, Myopathie, Arthritis, Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit, Osteoporose, -Zell- Lymphom. Oft ist die Zoeliakie mit anderen Autoimmunkrankheiten assoziiert wie z.B. Thyreoiditis und Diabetes mellitus Typ I. 8-10% bei Blutsverwandten ersten Grades eines Patienten, Konkordanz von mehr als 75% bei identischen Zwillingen und Assoziation mit bestimmten HLA Antigenen der Klasse II (DQ2/DQ8) einen genetischen Hintergrund nahe. Molekularbiologisch finden sich bei etwa 95% der Patienten die Allele DQA1*0501 und DQB1*0201 (DQ2), in der bis 30%. Bei 3 bis 4% der Patienten liegen die Allele DQA1*0301 und DQB1*0302 (DQ8) vor. In Populationen, in denen die Glutenintoleranz selten ist (Afrikaner, Asiaten), werden diese Allele kaum gefunden. Ihr Vorliegen gilt heute als unabdingbar notwendige
Transcript
Page 1: Zoeliakie und HLA Genotypisierung OMIM 142800imdlab.ch/.../Zoeliakie-Glutenintoleranz-HLA-Genotyp-16.pdfInstitut für medizinische & molekulare Diagnostik AG Falkenstrasse 14 · CH-8008

Institut für medizinische &molekulare Diagnostik AG

Falkenstrasse 14 · CH-8008 Zürich · Telefon 0041 44 250 50 20

Zoeliakie und HLA Genotypisierung OMIM 142800 1. Bedeutung

Die Zoeliakie (syn. einheimische Sprue, glutensensitive Enteropathie, Glutenintoleranz,

disponierten Individuen kaukasischer Abstammung. Durch Gluten - einem in vielen Getreidearten enthaltenen Klebereiweiss - werden T-Zell-vermittelte Immunreaktionen

helialen Infiltraten der Mucosa, zu Krypten-

haben Malabsorption und Mangelerscheinungen zur Folge. Leitsymptome der klassi -triebener Bauch, schmerzhafte

In den 1960er Jahren wurde die 1884 beschriebene Dermatitis herpetiformis Duhring [1] (DHD) - ennende

- als kutane Manifestation der Zoeliakie

90% der Patienten keine intestinalen Symptome, obschon bei der Mehrzahl (75%) die

dass die beim Kleinkind bekannte Zoeliakie nur die "Spitze des Eisbergs" darstellt. Die Glutenintoleranz ist weitin jedem Lebensalter auftreten. Es sind heute oligo-, monosymptomatische und auch extraintestinale ("atypische") Formen beschrieben, die sich mit derart vieldeutigen

kung oft lange nicht erkannt wird: allgemeine

aphthosa, Oedeme, Myopathie, Arthritis, Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit, Osteoporose,

-Zell-Lymphom. Oft ist die Zoeliakie mit anderen Autoimmunkrankheiten assoziiert wie z.B. Thyreoiditis und Diabetes mellitus Typ I.

8-10% bei Blutsverwandten ersten Grades eines Patienten, Konkordanz von mehr als 75% bei identischen Zwillingen und Assoziation mit bestimmten HLA Antigenen der Klasse II (DQ2/DQ8) einen genetischen Hintergrund nahe. Molekularbiologisch finden sich bei etwa 95% der Patienten die Allele DQA1*0501 und DQB1*0201 (DQ2), in der

bis 30%. Bei 3 bis 4% der Patienten liegen die Allele DQA1*0301 und DQB1*0302 (DQ8) vor. In Populationen, in denen die Glutenintoleranz selten ist (Afrikaner, Asiaten), werden diese Allele kaum gefunden. Ihr Vorliegen gilt heute als unabdingbar notwendige

Page 2: Zoeliakie und HLA Genotypisierung OMIM 142800imdlab.ch/.../Zoeliakie-Glutenintoleranz-HLA-Genotyp-16.pdfInstitut für medizinische & molekulare Diagnostik AG Falkenstrasse 14 · CH-8008

Institut für medizinische &molekulare Diagnostik AG

Falkenstrasse 14 · CH-8008 Zürich · Telefon 0041 44 250 50 20

2. Nachweismethoden

Die Serologie versagt jedoch bei selektivem IgA-Mangel, den 3-10% der Zoeliakie-Patienten auf

[13], obschon ihre Aussagekraft - atypischer Klinik - Stellenwert bei weiteren Verbesserungen der Labormethoden diskutiert werden wird. Die molekulargenetische Untersuchung der Allele DQA1*05 und DQB1*02 (DQ2) und des Allels DQB1*0302 (DQ8) mittels Real Time PCR hat einen sehr hohen negativen Voraussagewert [14]. Sie tragen damit Wesentliches zum Entscheid zur Biopsie bei. Wenn die besagten Allele nicht vorliegen, kann die Erkrankung mit einer

lossen werden und andere Ursachen der 5,16]. Die

Erkrankungsrisiko [17]. 3. Untersuchungsmaterial

-Blut 4. Indikationen

-Mangel, Kinder <5j.)

______________________________________________________________________________________________Literatur: [1] L.A. Duhring. Dermatitis herpetiformis. JAMA 1884, 3:225-229. [2] Celiac Sprue 2006. http://www.emedicinehealth.com/celiac_sprue/article_em.htm [3] A. Fasano: Celiac disease in the clinical spotlight - http://www.celiac.org/newsEvents/ev-0605-Fassano.php [4] NIH Consensus development conference on celiac disease 2004. http://www.consensus.nih.gov/2004/2004CeliacDisease118html.htm [5] W. Holtmeier, W.F. Caspary. Celiac disease 2006. http://www.OJRD.com/content/1/1/3 [6] C. Catassi, I.- Coeliac disease in the year 2000: exploring the iceberg. Lancet 1994, 343:200-203. [7] D.E. Loft, C.U. Nwokolo, P.J. Ciclitira. The diagnosis of gluten sensitivity and coeliac disease - the two are not mutually inclusive. Eur. J. Gastroenterol. Hepatol. 1998, 10:911-913.

-sensitive enteropathy: is exclusive reliance on histology appropriate? Eur. J. Gastroenterol. Hepatol. 1998, 10:919-925. [9] L.M. Sollid. Molecular basis of celiac disease. Annu. Rev. Immunol. 2000, 18:53-81. [10] D.A. van Heel, J. West. Recent advances in coeliac disease. Gut 2006, 55:1037-1046. http://gut.bmjjournals.com/cgi/content/full/55/7/1037

-Wolff, I. Dahlbom, F. Hadziselimovic, C.J. Petersson. Antibodies against human tissue transglutaminase and endomysium in diagnosing and monitoring coeliac disease. Scand. J. Gastroenterol. 2002, 37:685-691.

-37. http://www.swiss-paediatrics.org/paediatrica/vol16/n3/index.htm [13] WGO-OMGE practice guideline: celiac disease 2005.

Page 3: Zoeliakie und HLA Genotypisierung OMIM 142800imdlab.ch/.../Zoeliakie-Glutenintoleranz-HLA-Genotyp-16.pdfInstitut für medizinische & molekulare Diagnostik AG Falkenstrasse 14 · CH-8008

Institut für medizinische &molekulare Diagnostik AG

Falkenstrasse 14 · CH-8008 Zürich · Telefon 0041 44 250 50 20

http://www.worldgastroenterology.org/globalguidelines/guide13/guideline13.htm [14] N. Reinton, A. Helgheim, H. Shegarfi, A. Moghaddam. A one-step real-time PCR assay for detection of DQA1*05,

DQB1*02 and DQB1*0302 to aid diagnosis of celiac disease. J. Immunol. Methods 2006, 316:125-132. [15] L. Sacchetti, L. Pastore, V. Carlino, G. Calcagno, A. Ferrajolo, F. Salvatore. Rapid identification of HLA DQA1*0501, DQB1*0201, and DRB1*04 alleles in celiac disease by a PCR-based methodology. Clin. Chem. 1997, 43:2204-2206. [16] E. Liu. Genetic testing for celiac disease 2006. http://www.mlo-online.com/articles/0106/0106cover_story.pdf [17] E. Liu, M. Rewers, G.S. Eisenbarth. Genetic testing: who should do the testing and what is the role of genetic testing in the setting of celiac disease? Gastroenterol. 2005, 128 (4 Suppl. 1):S33-S37.


Recommended