+ All Categories
Home > Documents > Workshop

Workshop

Date post: 06-Jan-2016
Category:
Upload: rey
View: 24 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
Workshop. Was wollen wir Lernen?. #5: Sperrung des Empfängers. #6: Freigabe des Empfängers. #1: Einlesen eines Tasters auf Q1. #7: Bistabile Funktion. #2: Einlesen eines Tasters auf Q2. #8: Stop / Start Funktion. #3: Zusätzlicher Taster auf Q2. #9: Total Reset. - PowerPoint PPT Presentation
53
Workshop
Transcript
Page 1: Workshop

Workshop

Page 2: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen einer Taste von Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 3: Workshop

#1 Einlesen eines Tasters auf Q1

-Einlesen der grünen Taste auf Q1

-Q1 in Monostabil

Page 4: Workshop

#1 Einlesen eines grünen Tasters auf Q1Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 5: Workshop

#1 Einlesen eines grünen Tasters auf Q1: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten….

Page 6: Workshop

#1 Einlesen eines grünen Tasters auf Q1: It’s your Turn!

Zurück zum Menü

Do it yourself ! Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 7: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 8: Workshop

#2 Einlesen eines Tasters auf Q2

-Einlesen des roten Tasters auf Q2

-Q2 in Monostabil

Page 9: Workshop

#2 Einlesen eines Tasters auf Q2Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 10: Workshop

#2 Einlesen eines roten Tasters auf Q2: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten…..

Page 11: Workshop

#2 Einlesen eines roten Tasters auf Q2: It’s your Turn!

Zurück zum Menü

Do it yourself ! Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 12: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 13: Workshop

#3 Einlesen eines zusätzlichen Tasters auf Q2

-Blauer Taster als Zusatz zu dem roten Taster auf Q2

-Q2 in Monostabil

Page 14: Workshop

#3 Zusätzlicher Taster auf Q2Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

(als Zusatz zu dem roten Taster)

Page 15: Workshop

#3 Zusätzlicher Taster auf Q2: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten...

Page 16: Workshop

#3 Zusätzlicher Taster auf Q2

Zurück zum Menü

Do it yourself ! Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 17: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 18: Workshop

#4: Entfernen eines Tasters von Q1

-Entfernung des grünen Tasters von Q1

-Voraussetzung: Grüne Taste ist bereits mit Q1 verbunden (siehe Übung #1)

Page 19: Workshop

#4 Entfernen eines Tasters von Q1Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 20: Workshop

#4 Entfernen eines Tasters von Q1: Simulator

Dieses Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten..

Page 21: Workshop

#4 Entfernen eines Tasters von Q1: It’s your Turn!

Zurück zum Menü

Do it yourself ! Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 22: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 23: Workshop

#5: Sperren des Empfängers

- Sperren des Empfängers

Page 24: Workshop

#5 Sperren des Empfängers

• Hardware Sperre:

• Software Sperre:

Page 25: Workshop

#5: Sperren des Empfängers: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 26: Workshop

#5: Sperre des Empfängers: It’s your Turn!

Zurück zum Menü

Do it yourself !

Page 27: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 28: Workshop

#6 Freigabe des Empfängers

- Voraussetzung: Empfänger ist bereits gesperrt: (siehe Übung #5)

Page 29: Workshop

#6 Freigabe des Empfängers

• Drücken & Halten

Page 30: Workshop

#6 Freigabe des Empfängers: Simulator

Diese Demo benötigt einige zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 31: Workshop

#6 Freigabe des Empfängers: It’s your Turn!

• Drücken & Halten

Zurück zum Menü

Do it yourself !

Page 32: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 33: Workshop

#7 Bistabile Funktion

- Q2 als Bistabile Funktion

-Voraussetzung: Rote Taste ist verbunden (siehe Übung #2)

Page 34: Workshop

#7 Q2 als BistabilDauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 35: Workshop

#7 Set Q2 as Bistable: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 36: Workshop

#7 Q2 als Bistabil: It’s your Turn!

Dauerlicht Grün

Blinklicht GrünZurück zum Menü

Do it yourself !

Page 37: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 38: Workshop

#8 Stop / Start Funktion

- Schritt 1: Q1 als Stop / Start

- Schritt 2: Stop = Rote Drucktaste

- Schritt 3: Start = Grüne Drucktaste

Page 39: Workshop

#8-1: Stop / Start von Q1

Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 40: Workshop

#8-2: Setzen des Roten Tasters als Stop

Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 41: Workshop

#8-3: Setzen des Grünen Tasters als Start

Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 42: Workshop

#8-1: Stop / Start auf Q1: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 43: Workshop

#8-2: Stop auf Q1: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 44: Workshop

#8-3: Start auf Q1: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 45: Workshop

#8: Test der Stop / Start Funktion

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 46: Workshop

#8: Stop / Start auf Q1. It’s your Turn!

Zurück zum MenüDo it yourself !

Page 47: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 48: Workshop

#9 Total Reset

- Voraussetzung: alle anderen Eingaben wurden durchgeführt

Page 49: Workshop

#9: Total Reset Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 50: Workshop

#9: Total Reset: Simulator

Diese Demo benötigt einige Zeit zum Datenload, bitte warten.

Page 51: Workshop

#9: Total Reset: It’s your Turn!

Zurück zum Menü

Do it yourself !

Dauerlicht Grün

Blinklicht Grün

Page 52: Workshop

Was wollen wir Lernen?

#1: Einlesen eines Tasters auf Q1

#2: Einlesen eines Tasters auf Q2

#3: Zusätzlicher Taster auf Q2

#5: Sperrung des Empfängers

#6: Freigabe des Empfängers

#9: Total Reset#4: Entfernen eines Tasters auf Q1

#7: Bistabile Funktion

#8: Stop / Start Funktion

Letzte Seite

Page 53: Workshop

X X X X XX

Entfernen eines nicht vorhandenen

Tasters

• Drucktaster ist verlorengegangen: Taster muss aus dem Empfänger entfernt werden

• Drucktaster ID ist bekannt» Die letzten 3 Digits werden für die Indentifikation benötigt

» Wird in Binärer Form im Empfänger eingegeben

» Siehe Expert Instruction Sheet für mehr Details


Recommended