+ All Categories
Home > Documents > Von der SWOT-Analyse zur Maßnahmenbeschreibung€¢ Konnten neu gewonnen werden • Es konnte...

Von der SWOT-Analyse zur Maßnahmenbeschreibung€¢ Konnten neu gewonnen werden • Es konnte...

Date post: 07-Jul-2018
Category:
Upload: truongdiep
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
21
1 Nicola von Kutzleben (IfLS) Andrea Soboth | Caroline Seibert (IfR) Von der SWOT-Analyse zur Maßnahmenbeschreibung Auftaktveranstaltung LEADER 2014 – 2020 am 26.1.2015, 13 bis 16 Uhr
Transcript

1

Nicola von Kutzleben (IfLS)

Andrea Soboth | Caroline Seibert (IfR)

Von der SWOT-Analyse zur Maßnahmenbeschreibung

Auftaktveranstaltung LEADER 2014 – 2020am 26.1.2015, 13 bis 16 Uhr

Gliederung des Workshops

1. Verfahren zur Erstellung der regionalen Entwicklungsstrategie

2. Gebietsanalyse, SWOT- und Bedarfsanalyse

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

4. Raumbezug (AK)

5. Weitere Fragen der Teilnehmenden

6. Zusammenfassung/ Ausblick

2

3

Mindestkriterium

Die Einbindung der örtlichen Bevölkerung und der Akteure der Region ist erfolgt, ein offener, dis-kriminierungsfreier Beteiligungs-prozess wurde nachweislichdurchgeführt (mindestens zwei große öffentliche Veranstaltungen sowie Arbeitskreise o.ä. zur inhaltlichen Arbeit).

1. Verfahren zur Erstellung der RES

Örtliche Bevölkerung/ Akteure der Region• Bevölkerung und Akteure wurden in

den Erarbeitungsprozess eingebunden und zu den Veranstaltungen eingeladen.

Offener, diskriminierungsfreier Prozess• Es wurde öffentlich einladen mit

angemessenem Vorlauf• Verschiedene Medien wurden genutzt• Angemessene Uhrzeiten wurden

gewählt• Möglichst barrierefreie Orte wurden

genutzt

Nachweislich • Im RES dokumentiert (kurz!)

4

1. Verfahren zur Erstellung der RES

Qualitätskriterium

Bei der Erarbeitung der Strategie sind die maßgeblichen Akteure der ausgewählten Handlungsfelder beteiligt worden.

Maßgeblichen Akteure• Solche, die die Schwerpunkte der Strategie

abbilden

Quelle alle Fotos: IfR, o.J.

5

Qualitätskriterium

Der Beteiligungsprozess war breit angelegt.

Breit• Viele Möglichkeiten der Beteiligung

wurden angeboten• Mehr Beteiligung als im

Mindestkriterium gefordert, z.B.:• 2 oder mehr Runden der AK• Runder Tisch zu einem

bestimmten Thema (z.B. Bildung)• Angebot für eine spezifische

Zielgruppe (z.B. Unternehmer/innen-Workshop)

• Befragung

• Viele nicht-kommunale Akteure wurden eingebunden• Vereine, Unternehmen, Private etc.

1. Verfahren zur Erstellung der RES

6

Qualitätskriterium

Bei bestehenden RAG aus LEADER 2007 - 2013 kann nachgewiesen werden, dass noch nicht in der RAG vertretene Interessengruppen zur Mitwirkung bei der Erarbeitung und Um-setzung der Strategie gewonnen wurden. Alternativ kann nachgewiesen werden, dass in der vergangenen Förderperiode bereits alle Interessen-gruppen beteiligt waren.

Noch nicht in der RAG vertretene Interessensgruppen

• Konnten neu gewonnen werden• Es konnte nachgewiesen werden,

dass sich um Einbindung bemüht wurde (auch wenn diese nicht gelungen ist)

1. Verfahren zur Erstellung der RES

7

Weitere Anregungen zum Beteiligungsprozess

Für die Bewertung ist der Beteiligungsprozess relevant, der im Ausschreibungszeitraum durchgeführt wurde.

1. Verfahren zur Erstellung der RES

Quelle: IfR 2014

8

Mindestkriterien

• Eine Gebietsanalyse der Region ist erfolgt.

• Eine Ableitung der Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse) wurde durchgeführt.

• Eine Listung relevanter Planungen, Initiativen und Vorhaben liegt vor.

2. Gebietsanalyse, SWOT- und Bedarfsanalyse

Gebietsanalyse• Aktuelle sozioökonomische Situation

und Entwicklungspotenziale• Quantitative (Statistiken und Erhebungen)

und qualitative Aussagen (Aussagen und

Einschätzungen der regionalen Experten)

Listung relevanter Planungen, Initiativen und Vorhaben

• Regional und überregional• Thematisch passend und relevant• Z.B. MORO-Vorhaben, Vorhaben der

Dorferneuerung, Klimaschutz-konzepte, Tourismuskonzepte, Rahmenkonzepte etc.

9

Mindestkriterien

• Eine Ableitung und Darstellung des Entwicklungsbedarfs und –potentials mit entsprechender Priorisierung der Handlungsbedarfe liegt vor.

2. Gebietsanalyse, SWOT- und Bedarfsanalyse

Darstellung des Entwicklungsbedarfs und -potenzials

• Aus der SWOT abzuleiten• Spezifisch auf die Region bezogen

Priorisierung der Handlungsbedarfe• Darstellung der wichtigen bzw.

prioritären und weniger wichtigen Handlungsbedarfe

• Methodik ist frei, d.h. „ranken“ oder „clustern“ nach hohem, mittlerem, niedrigem Handlungsbedarf , sollte zur Situation passen

10

Qualitätskriterien

� Die Gebietsanalyse ist schlüssig und nachvollziehbar und berücksichtigt insb. die vorgegebenen Themen.

� Die identifizierten regionalen Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken spiegeln die Ergebnisse der Gebietsanalyse wider und wurden schlüssig hergeleitet.

� Die Analyse des Entwicklungsbedarfs und -potentials und die entsprechende Priorisierung sind nachvollziehbar aus der SWOT-Analyse abgeleitet.

2. Gebietsanalyse, SWOT- und Bedarfsanalyse

Schlüssig und nachvollziehbar• Aussagen der Gebietsanalyse

werden belegt• Argumente der SWOT beziehen

sich auf die vorangegangenen Aussagen der Analyse

• Keine neuen Themen in der SWOT und den Bedarfen oder gegensätzliche Aussagen

• Abweichungen müssen gut begründet werden

11

2. Gebietsanalyse, SWOT- und Bedarfsanalyse

Beispiel zur Gebietsanalyse und SWOTKlimaschutz und erneuerbare Energien• Kommunen und Kreis sind bereits sehr aktiv, entwickeln teilweise aber

parallel Konzepte und Projekte• Bestehende kreisübergreifendes Projekt zur Entwicklung eines

Netzwerkes im Bereich Biomasse

Stärken Schwächen Chancen Risiken Handlungsbedarf Priorisierung

Viele Kommunen im Klimaschutz aktiv

Kommunale Aktivitäten nicht koordiniert und oftmals noch nicht umgesetzt

Übersicht über Fördermöglich-keiten schaffen; Kooperation über Kreisgrenzen & mit lokalen Akteuren der Wirtschaft & Wissenschaft

Vernetzung und Abstimmung der regionalen Akteure und Konzepte im Bereich erneuerbare Energien

hoch

12

Mindestkriterien

• Die Strategie enthält Aussagen zum Leitbild und zu den strategischen Entwicklungszielen und ihrer Raumrelevanz.

• Die Strategie enthält Aussagen zu (drei bis fünf) Handlungsfeldern und deren Zielen.

• Es besteht eine Kohärenzzwischen dem Leitbild und den Handlungsfeldern.

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Leitbild, strategische Entwicklungsziele

Raumrelevanz• Siehe Impuls Frau Peters

Kohärenz zwischen Leitbild und Handlungsfeldern

• Zusammenhang soll erkennbar sein• Handlungsfelder leisten einen Beitrag• Handlungsfelder widersprechen nicht

13

Mindestkriterien

• Die Handlungsfelder beinhalten eine kurze inhaltliche Charakterisierung der Start-, Leit- und Kooperationsprojekte.

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Start-, Leit- und Kooperationsprojekte• Startprojekte: sind inhaltlich

ausgereift, Finanzierung und Projektträger sind geklärt, können 2015/2016 starten

• Leitprojekte: leisten einen besonderen Beitrag zur Umsetzung der Strategie

• Kooperationsprojekte: gemeinsam mit anderen Regionen wird ein Problem oder Interesse bearbeitet bzw. Know-how ausgetauscht

14

Mindestkriterien

• Möglichkeiten der Kooperation und Vernetzung wurden identifiziert und benannt.

• Die Strategie steht im Einklangmit ihr übergeordneten Zielen der ländlichen Entwicklung des Landes Thüringen (FILET). Dies ist kurz dargelegt.

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Möglichkeiten der Kooperation und Vernetzung

• In welchen Themenbereichen bieten sich Kooperationen an?

Einklang mit FILET ist kurz dargelegt• Beitrag zu den übergeordneten Zielen

kurz sinnvoll und an geeigneter Stelle benennen

• Z.B. als Text am Ende des Leitbildes, zum jeweiligen Handlungsfeld oder als Kreuztabelle

15

Qualitätskriterien

• Die Strategie steht im klaren Bezug zur SWOT und zur Bedarfsanalyse.

• Die Prozess- und Strukturziele sind SMART formuliert.

• Die Handlungsfeldziele sind SMART formuliert.

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Klarer Bezug• Priorisierte Bedarfe und Themen der

SWOT finden sich in der Strategie wieder

Prozess- und Strukturziele• Beschreiben die angestrebten

Verbesserung der Organisations-, Arbeits- und Beteiligungsstruktur des Prozesses

SMART• S = spezifisch• M = messbar• A = attraktiv• R = realistisch• T = terminiert

16

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Beispiel für ein Prozess- und Strukturziel: Effektive und effiziente Arbeitsstrukturen aufbauen

Ergebnis Indikator Zielgröße Termin

Die Häufigkeit von X LAG-Treffen mit einer durchschn. Dauer von max. 3 Stunden wird von den Mitgliedern der LAG als aufgabengerecht und effizient erlebt.

Zahl der Sitzungen

Zufriedenheitsergebnis(Effizienz)

6 Sitzungen

Note 2

Jährlich

2015-2020

Beispiel für ein Handlungsfeldziel: Ausbau der Kooperationen im Bereich Klimaschutz

Ergebnis Indikator Zielgröße Termin

Durch überregionale Zusammenarbeit werdengemeinsame Ansätze und Lösungen im Klimaschutz entwickelt.

Anzahl der Kooperationsprojekte

2 2017

17

Qualitätskriterien

Die Strategie leistet einen Beitrag • zur integrierten Entwicklung

ländlicher Räume

• zur nachhaltigen Siedlungs- und Kulturlandschafts-entwicklungen

• zur Nachhaltigkeit

• zur Förderung des ländlichen Tourismus.

• zur Förderung von Stadt-Umland-Beziehungen

• zur Förderung reg. Produkte und reg. Wertschöpfung(skreisläufe)

• zur Stärkung des ländlichen Raums als Wirtschaftsraum

Die Bezüge werden dargestellt.

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Bezüge darstellen• Direkt benennen!• Art der Darstellung ist frei

18

Qualitätskriterien

• Die Strategie verfolgt einen integrierten/ sektorübergreifenden und gestaltenden Entwicklungsansatz.

• Die Strategie dient der Entwicklung und Verbreitung innovativer Ansätze (innovative Lösungsansätze, innovative Projekte).

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Integrierter/sektorübergreifender• Themen werden übergreifend

betrachtet und bearbeitet• Verzahnung der Themen

Gestaltend• Siehe Präsentation Frau Peters

Innovativ• Neue Ansätze, Ideen und Entwicklungen

für die Region• Innovativer Lösungsansatz• Innovative Projekt

19

Qualitätskriterien

• Die Strategie zeigt auf, dass sich Start-, Leit- und Kooperationsprojekte kohärent in die Strategie einfügen.

• Die Strategie benennt konkrete Möglichkeiten der über-regionalen Kooperation mit anderen LEADER-Regionen (inkl. Absichtserklärung – letter ofintent)

• Die Strategie benennt konkrete Möglichkeiten der transnat.Kooperation mit anderen LEADER-Regionen (inkl. Absichtserklärung – letter ofintent)

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Projekte fügen sich kohärent in die Strategie ein

• Projekte leisten einen Beitrag, um die Ziele und das Leitbild zu erreichen

• Projekte haben einen Bezug zu den Themen der Strategie

Überregional und transnational• Mit anderen LEADER-Regionen in

Thüringen, anderen Bundesländern oder Staaten

• Absichtserklärung ist notwendig, DVS-Vorlage nutzen!

20

Qualitätskriterien

• Die Strategie benennt konkrete Möglichkeiten der Kooperationen mit anderen Entwicklungsinitiativen der Region (z.B. Nationale Naturlandschaften sowie z.B. Entwicklungsinitiativen in den Themen Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft).

• Die Strategie benennt konkrete Möglichkeiten des Einsatzes anderer Förderprogramme (EFRE, ESF etc.).

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Andere Entwicklungsinitiativen• Nationale Naturlandschaften, wie z.B.

Biosphärenreservate

Einsatz anderer Förderprogramme• EFRE = v.a. wirtschaftliche Themen• ESF = Arbeitsmarkt

21

Qualitätskriterien

• Die Kohärenz zu Leitbild, Zielen und Handlungsfeldern der vorangegangenen Förderperiode ist kurz dargestellt.

3. Leitbild, Ziele, Handlungsfelder

Kohärenz zur vorangegangenen Förderperiode

• Weiterentwicklung des Leitbildes verdeutlichen

• Neuerungen und Weiterentwicklungen darstellen


Recommended