+ All Categories
Home > Documents > Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa -...

Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa -...

Date post: 19-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
9
MINT Hering für Europa – Europa für den Hering Essen und Umwelt – ein (Müll-)Thema in Europa Lehrerinformation Europäisches Fischereimanagement und aufgeklärtes Verbraucherverhalten ermöglichen nachhaltige Fischerei erarbeitet von Jochen Prinz Unterrichtseinheiten Niveau I/II
Transcript
Page 1: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

M I N THering für Europa – Europa für den Hering

Essen und Umwelt – ein (Müll-)Thema in Europa

Lehrerinformation

Europäisches Fischereimanagement und aufgeklär tesVerbraucher verhalten ermöglichen nachhalt ige Fischerei

erarbeitet von Jochen Prinz

Unterr ichtseinheiten Niveau I/ I I

Page 2: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 2

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

Hering für Europa - Europa für den Hering!Europäisches Fischereimanagement und aufgeklär tes Verbraucher verhalten ermöglichen nachhalt ige Fischereierarbeitet von Jochen Prinz

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

Zuordnung zum Exzerpt 3

Timeline 4

Lehrerinformation 5

Didaktischer Kommentar 5

Problemstellung entdecken 6

Lernaufgabe 6

Problemstellung entdecken 6

Erarbeitung 6

Sicherung 6

Einstieg 7

Erarbeitung 7

Sicherung 7

Einstieg 7

Erarbeitung 7

Sicherung 7

Einstieg - Präsentation 7

Evaluation 7

Quellen 8-9

Page 3: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 3

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

Z u o r d n u n g z u m E x z e r p t

G e g e n s t a n d :

Ess-Kultur

T h e m e n f e l d : Essen wir die Erde auf?

S c h w e r p u n k t d e r S t u n d e ( n ) :

Die Schülerinnen und Schüler beschreiben am Beispiel des atlantischen Herings, welche Auswirkungen die wirtschaftliche Übernutzung einer biologischen Ressource hat, wie die Maßnahmen der gemeinsamen euro- päischen Fischereipolitik zu deren Schutz und nachhaltigen Nutzung wirken, bewerten Erfolg oder Misserfolg der Maßnahmen und diskutieren vor diesem Hintergrund die Verantwortung des Konsumenten und die Aussagekraft zertifizierter Gütesiegel.

L e r n p r o d u k t e :

Informationsflyer

Te i l z i e l e ( N i v e a u I I ) :

Die Schülerinnen und Schüler …

. . . recherchieren die Biologie des Atlantischen Herings und seine Bedeutung für das Ökosystem Meer.

. . . informieren sich über die wirtschaftliche Bedeutung des Herings für Deutschland und Europa.

. . . vergleichen die unterschiedlichen Methoden beim Fang, der Verarbeitung, der Lagerung und dem Handel mit Hering früher und heute.

. . . erkennen die Notwendigkeit eines Fischerei-Managements und diskutieren die Maßnahmen der europäischen Fischereipolitik.

. . . beurteilen die heutige Situation und diskutieren die Verantwortung des Konsumenten und die Aussage- kraft zertifizierter Gütesiegel.

M e t h o d e n :

Think-pair Internet-Recherche

Page 4: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 4

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

Ti m e l i n e

I . E i n f ü h r u n g

L e r n a u f g a b e :Wer sich nicht blind an der Überfischung der Meere beteiligen will, braucht Informationen über den Fisch, den er isst. Informationen, die sinnvoll und verständlich sind. Einfach zu erfassen und doch ausführlich genug, um sich für oder gegen diesen Fisch zu entscheiden zu können.Eure Aufgabe ist es, einen überwiegend grafisch gestalteten Informationsflyer zu erstellen, in dem ihr am Beispiel des atlantischen Herings (Clupea harengus)

• die Auswirkungen der wirtschaftlichen Übernutzung einer biologischen Ressource

• die Maßnahmen der gemeinsamen europäischen Fischereipolitik zu deren Schutz und nachhaltigen Nutzung

• die Verantwortung des Konsumenten auf der Grundlage anerkannter Gütesiegel darstellt.

I I . E r a r b e i t u n g | P r ä s e n t a t i o n

Durch gezielte Fragestellungen geleitet, erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler im Rah-men einer Internetrecherche das notwendige Wissen über die Europäische Fischereipolitik und die nachhaltigen Nutzung des atlantischen Herings. Ihre Rechercheergebnisse, eigenen Überle-gungen, Planungen und kreativen Ideen halten sie dabei in einem Entwicklungsportfolio fest.

I I I . Ve r t i e f u n g

Die Schülerinnen und Schüler erstellen einen grafisch orientierten Informationsflyer.Der Informationsflyer wird gruppenweise angeschaut und kriteriengeleitet bewertet

Page 5: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 5

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

Gleich zu Beginn der Unterrichtseinheit konfrontiert ein Animati-onsfi lm die Schülerinnen und Schüler mit einer Vielzahl von Fakten zur „Überfi schung der Meere“, die mit entsprechenden Grafi ken un-terlegt sehr eff ektiv im Gedächtnis bleiben. Für ihren eigenen gra-fi sch orientierten Informationsfl yer über die nachhaltige Nutzung des Atlantischen Herings, müssen die Schülerinnen und Schüler ihre recherchierten Informationen nochmals bewerten und in geeignete Bilder „übersetzen“.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in dieser Unterrichtseinheit in Viergruppen. Arbeitsteilige Recherchen und Informationsweiter-gabe erfordern ebenso wie die Entscheidungen über die Gestaltung des Flyers einen dynamischen Gruppenprozess mit Absprachen, Auseinandersetzung und konstruktiver Zusammenarbeit. Als „Ori-entierungshilfe“ kommt in diesem Prozess dem individuell gestalte-ten Entwicklungsportfolio eine besondere Bedeutung zu. In dem die Schülerinnen und Schüler in ihren Entwicklungsportfolios bei der Bearbeitung der Aufgaben die Adressen der besuchten Internetsei-ten, wichtige Informationen, Grafi ken, Logos, erste Skizzen etc. fest-halten, dokumentieren sie ihren Lernfortschritt und schaff en eine Basis für den Informationsfl yer. Zum Ende jeder Doppelstunde sind daher 15 Minuten Zeit für die Pfl ege des Entwicklungsportfolios und für die gemeinsamen Absprachen vorgesehen.

Weiterführend ließe sich die naturwissenschaftliche Betrachtung vertiefen, indem man die ökologischen Wechselwirkungen in einer Biozönose bei Wegfall eines Parameters genauer betrachtet. Ebenso sind Vergleiche mit dem Zusammenbruch der Kabeljaubestände vor der Küste von Neufundland möglich. Während die sich erholenden Bestände des atlantischen Herings eher ein Erfolg der nachhaltigen Fischerei sind, lässt das grundlegend gestörte Gleichgewicht zwi-schen Garnelen und Kabeljau eine Erholung der Bestände aufgrund hoher Gelege- und Jungtierverluste nicht mehr zu. Möglich ist auch eine fächerübergreifende Bearbeitung des Themas mit weiteren Aspekten der Ethik oder Marktwirtschaft.

Le h re r i n fo r m at i o n

D i d a k t i s c h e r K o m m e n t a r

Die Auswirkung der industriellen Fischerei und des ständig steigen-den Fischkonsums auf den Fischbestand in den Weltmeeren lässt sich sinnvoll nur anhand von Vergleichen, Statistiken und prozentu-alen Anteilen darstellen und erfassen. Die Dimensionen sind oftmals riesig und nicht nur für Schüler schwer erfassbar.

Der methodische Schwerpunkt dieser Unterrichtseinheit liegt aus der Informationsentnahme aus diskontinuierlichen Texten wie Sta-tistiken, Tabellen, Diagrammen und illustrierten Infotexten, aber auch Radiofeatures und Filmen, die von verschiedenen Behörden und Organisationen, die sich mit der Nutzung und dem Schutz des Meeres und seiner Ressourcen beschäftigen, für die Öff entlichkeit herausgegeben werden. Am Ende dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler selbst einen grafi sch orientierten Infor-mationsfl yer über die nachhaltige Nutzung des Atlantischen Herings erstellen.

Am Beispiel des Herings recherchieren die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage des im Ökologieunterricht erworbe-nen Vorwissens im Internet den Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Übernutzung einer natürlichen Ressource, den Schutzmaßnahmen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik der EU und der Rolle des Verbrauchers. Der Hering ist hierzu be-sonders geeignet, da er, als „Silber des Meeres“ die Grundlage des Hansebundes und als „Armeleuteessen“ mit die wichtigste Protein-quelle der Menschen im zerstörten Europa, wie kaum ein anderer Fisch in Nord- und Ostsee mit der Geschichte Europas verbunden ist und nach wie vor zu den drei am häufi gsten in der EU gefangenen Fischarten zählt.

Im Rahmen der Internetrecherche lernen die Schülerinnen und Schüler, sich verschiedene Informationsquellen im „www“ zu er-schließen und die benötigten Informationen zu identifi zieren. Die Quellen werden vorgegeben, um eine Vielzahl an relevanten, infor-mationsspezifi schen Quellen der Wikipedia-Fixierung gegenüber-zustellen und gleichzeitig einer ineff ektiven Orientierungslosigkeit im „www“ entgegenzuwirken.

Beim Menschen steht die visuelle Wahrnehmung bei der Informa-tionsaufnahme an erster Stelle. Auch dem Menschen in der moder-nen Informationsgesellschaft sagt ein Bild mehr als tausend Worte, zumal sich kaum noch einer die Zeit für 1.000 Worte nimmt. Hier setzt die Informationsgrafi k, kurz Infografi k, an, in der Sachinfor-mationen mit großer Genauigkeit und Anschaulichkeit visuell auf-gearbeitet präsentiert werden. So ist beispielsweise die Informati-on, dass in einem einzigen Treibnetz der industriellen Hochseefl otte 500 Tonnen Fisch gefangen werden, vielleicht erstaunlich, aber erst in einer Grafi k, die in dem gleichen Treibnetz 13 Jumbojets parken lässt, tritt die wirkliche Dimension deutlich hervor.

Der Hering zählt zu den am häufi gsten in der EU gefangenen Fischarten. Foto: Clipart

Page 6: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 6

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

P r o b l e m s t e l l u n g e n t d e c k e n :Die Schülerinnen und Schüler erfahren mit Hilfe der Kurzfilm-dokumentation die „Überfischung der Meere“ (Standard-You-Tube-Lizenz) eine Einführung in das Problem der Überfischung. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die im Film gezeigte Problematik und geben die genannten Ursachen dafür an.

Da der Animationsfilm Trickfilmelemente mit grafischen Dar-stellungen kombiniert, erleben die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig, wie Informationen grafisch umgesetzt werden können. Sie sollen daher auch Auskunft darüber geben, ob diese Art der Darstellung es ihnen einfacher gemacht hat, die Information zu erkennen und zu behalten.

Dazu sollen sie nach dem Film eine Tabelle mit zwei Spalten anfertigen. In die linke Spalte werden stichwortartig die Infor-mationen eingetragen, die der Film gegeben hat. In der rechten Spalte sollen die Schülerinnen und Schüler jeweils das Bild aus dem Film beschreiben, mit dem die Information verknüpft war.

L e r n a u f g a b e :Wer sich nicht blind an der Überfischung der Meere betei-ligen will, braucht Informationen über den Fisch, den er isst. Informationen, die sinnvoll und verständlich sind. Einfach zu erfassen und doch ausführlich genug, um sich für oder gegen diesen Fisch entscheiden zu können.

Eure Aufgabe ist es, einen überwiegend grafisch gestalteten Informationsflyer zu erstellen, in dem ihr am Beispiel des atlan-tischen Herings (Clupea harengus)

die Auswirkungen der wirtschaftlichen Übernutzung ei ner biologischen Ressource, die Maßnahmen der gemeinsamen europäischen Fischer- eipolitik zu deren Schutz und nachhaltigen Nutzung, die Verantwortung des Konsumenten auf der Grundlage anerkannter Gütesiegel darstellt.

Ihr habt sechs Doppelstunden Zeit, um in Gruppenarbeit die Informationen für den Informationsflyer zusammenzutragen und eine weitere, um den Flyer zu gestalten.

Mit Hilfe einer Internetrecherche werdet ihr verschiedene Themengebiete bearbeiten, die euch die notwendigen Hinter-grundinformationen für den Flyer geben können. Im Klassen-raum sind weitere Arbeitsmaterialen und Hintergrundinforma-tionen ausgelegt.

Jeder Gruppe stehen zwei Computerarbeitsplätze zur Verfü-gung. Ihr könnt eure Arbeit entsprechend aufteilen und Zeit sparen. Wichtig ist jedoch, dass ihr euch am Ende jeder Dop-pelstunde gegenseitig über eure Rechercheergebnisse infor-miert und diese zusammenführt.

Während der Unterrichtseinheit führt jeder von euch ein soge-nanntes Entwicklungsportfolio, in dem ihr wichtige Informatio-nen, Grafiken, Logos etc. für den Informationsflyer sammelt.

Haltet eure Ideen, Skizzen, Entwürfe, Vorschläge fest. Wer zu Hause weitere Informationen wie Zeitungsartikel, Werbung für Fische und Meeresfrüchte und Ähnliches findet, kann diese auch in sein Portfolio kleben oder einheften.

Am Ende jeder Doppelstunde habt ihr 15 Minuten Portfolio-Zeit, um eure Einträge zu bearbeiten, zu kontrollieren und um euch mit den anderen Gruppenmitgliedern auszutauschen.Zusammenfassend dokumentiert ihr in eurem Portfolio eure Lernfortschritte bei der Beantwortung der Recherche-Fragen zur Lösung der Lernaufgabe.

P r o b l e m s t e l l u n g e n t d e c k e n :Die Schülerinnen und Schüler erfahren mit dem Animations-kurzfilm „Die Überfischung der Meere“ (Standard YouTube Li-zenz) eine Sensibilisierung für das Problem der „Überfischung“ und eine besondere Art der Darstellung: die Schülerinnen und Schüler nennen den im Film gezeigten Sachverhalt der Über-fischung. Mit der Methode „think-pair-share“ erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler, welche Informationen sie mit wel-chen Grafiken aus dem Film verbinden. (Arbeitsblatt 1)https://www.youtu-be.com/watch?v=PD00Z6Yqxy0

An dieser Stelle kann die Lernaufgabe vorgestellt werden.

E r a r b e i t u n g :Lernmaterial bearbeiten (Arbeitsblätter 2 -9)Die Lernaufgabe ist in sieben Teilaufgaben untergliedert. Jeder dieser Teilaufgabe ist ein Arbeitsblatt zugeordnet.Die Schülerinnen und Schüler arbeiten als Tischgruppe, die sich wiederum arbeitsteilig aufteilen kann. Jede Tischgruppen ver-schafft sich anhand der Arbeitsblätter einen Überblick, um sich die Aufgaben einzuteilen.

E n t w i c k l u n g s p o r t f o l i o :Während der Unterrichtseinheit führt jede Schülerin und jeder Schüler ein sogenanntes Entwicklungsportfolio in dem sie oder er die Adressen der besuchten Internetseiten, wichtige Informa-tionen, Grafiken, Logos, Skizzen, Ideen etc. für den Informations-flyer festhält.Die Schülerinnen und Schüler können ihr Portfolio individuell gestalten als Hefter, Heft oder Kladde.

S i c h e r u n gAls Sicherungsphase stehen den Schülerinnen und Schülern am Ende jeder Doppelstunde 15 Minuten für Portfolioarbeit und In-formationsaustausch innerhalb der Tischgruppe zur Verfügung.

Page 7: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 7

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

E i n s t i e gDurch die Präsentation von Heringsprodukten mit und ohne MSC-Siegel werden die Schülerinnen und Schüler auf eine bereits bestehende Möglichkeit einer Kaufentscheidung im Sin-ne der Nachhaltigkeit aufmerksam gemacht. Einigen wird mög-licherweise bewusst, dass sie auf derartige Informationen in ihrer direkten Lebens- und Erfahrungswelt nicht achten.

E r a r b e i t u n gDie Schülerinnen und Schü-ler erarbeiten sich die ver-schiedenen Themengebiete im Rahmen einer Internetrecherche:

Die Biologie und Ökologie des atlantischen Herings.

Die Bedeutung der natürlichen Ressource Hering für Europa - gestern und heute.

Ursachen der Überfi schung - ökologische und ökonomische Zielgrößen der Fischereipolitik.

Die Maßnahmen der europäischen GFP zum Schutz des Atlan- tischen Herings.

Die Fischzucht in Aquakulturen als eine mögliche Alternative zum Heringsfang.

Die Zukunft der nachhaltigen Fischerei durch zertifi zierte Sie- gel und informierte Konsumenten.

S i c h e r u n gAls Sicherungsphase stehen den Schülerinnen und Schülern am Ende jeder Doppelstunde 15 Minuten für Portfolioarbeit und In-formationsaustausch innerhalb der Tischgruppe zur Verfügung.

E i n s t i e gDie Präsentation einzelner Beispiele von Infografi ken der Europä-ischen Kommission zur Gemeinsamen Fischereipolitik führt den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Grafi kgruppen vor Augen. https://ec.europa.eu/fi sheries/cfp_de

Die Informationsgrafi ken lassen sich in drei große Gruppen ein-teilen:

1. die numerischen Grafi ken, sie veranschaulichen in Form von Balken-, Säulen, Torten- oder Kurvengrafi ken numerische Informationen wie die Anzahl der gefangenen Heringe im Verlauf der letzten Jahre;

2. die Topografi ken können beispielsweise zeigen, wo die Fang- gebiete für den atlantischen Hering liegen;

3. die Erklärgrafi ken veranschaulichen Sachverhalts- und Ereig- niszusammenhänge und zeigen beispielweise, wie die Heringe gefangen werden oder wie ein Netz mit Fluchtmöglichkeiten für Jungfi sche funktioniert.

Die Schülerinnen und Schüler ordnen in ihren Gruppen ihre re-cherchierten Informationen den verschiedenen Typen der Infor-mationsgrafi ken zu.https://www.youtu-be.com/watch?v=jgus_w54BiQ

E r a r b e i t u n gDie Schülerinnen und Schüler arbeiten an ihren Informations-fl yern. Dabei orientieren sie sich an der Arbeitshilfe für die Erstel-lung des Informationsfl yers (Arbeitsblatt 9).

Eigene Zeichnungen, Grafi ken, Tabellen, ausgedruckte Bilder und Texte werden mit Schere und Kleber auf die vorbereiteten DIN A4-Blätter gelayoutet und später aufgeklebt.

Der Flyer kann auch vollständig am Rechner in z. B. WORD entste-hen. Dazu gibt es entsprechende Tutorials auf YouTube.

S i c h e r u n gAls Sicherungsphase stehen den Schülerinnen und Schülern am Ende jeder Doppelstunde 15 Minuten für Portfolioarbeit und Infor-mationsaustausch innerhalb der Tischgruppe zur Verfügung.

E i n s t i e g - P r ä s e n t a t i o nDie Präsentation eines Fotos des Schulfl yers stimmt die Schülerin-nen und Schüler auf die abschließende Aufgabe ein.

E v a l u a t i o nJe zwei Gruppen tauschen die Flyer aus und bewerten den Flyer anhand der verschiedenen Aspekte, die in der „Arbeitshilfe für die Erstellung des Informationsfl yer“ (Arbeitsblatt 9) dargestellt sind. Sie geben in Form von Stichworten schriftlich Rückmeldung zu dem Flyer.

Die Erzeuger der Infofl yer erhalten diese Rückmeldung und disku-tieren, ob sie sich anschließen oder widersprechen und notieren Verbesserungen für einen weiteren Flyer. Ein kurzes Unterrichtsge-spräch darüber könnte den Abschluss bilden.

Arbeitsblätter 1 - 9

Page 8: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 8

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

Q u e l l e n :

M e t h o d e n :

think-pair-sharehttp://www.bpb.de/lernen/grafstat/grafstat-bundestagswahl-2013/148908/think-pair-share (abgerufen am 19.01.2017, 17:09)

WebQuesthttps://www.lehrer-onli-ne.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/seite/ue/webquest-the-handmaids-tale/was-ist-ein-webquest-die-methode-auf-einen-blick/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:10)

Portfoliohttps://www.lehrer-onli-ne.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/portfolioarbeit-potenziale-und-grenzen/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:11)

https://www.friedrich-verlag.de/portfolio-schule/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:12)

https://wiki.zum.de/wiki/Portfolio (abgerufen am 19.01.2017, 17:13)

I n f o g r a f i k e n :

Infografiken Wie du sie mühelos erstellsthttps://conterest.de/infografiken-erstellen-tools/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:14)

easel.ly - kostenloses Programm für die Erstellung von Infografikenhttps://www.easel.ly (abgerufen am 19.01.2017, 17:15)

Microsoft Office - Support für die Erstellung von Infografikenhttps://support.office.com/de-de/article/Erstellen-einer-SmartArt-Grafik-FAC94C93-500B-4A0A-97AF-124040594842(abgerufen am 19.01.2017, 17:16)

Zeitungsentwicklung und Leserinteressen - Neue Formen der Informations- und Wissensvermittlung in den PrintmedienJugend und Tageszeitung - ein schwieriges Verhältnishttp://www.medienwissenschaft.de/aufsaetze/zeitungsentwicklung-und-leserinteressen/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:17)

Flyer-Gestaltung in Wordhttps://www.youtube.com/watch?v=jgus_w54BiQ (abgerufen am 19.01.2017, 17:18)

S u c h m a s c h i n e n :

ECOSIA - die Suchmaschine die Bäume pflanzthttps://info.ecosia.org/what?ref=first-search (abgerufen am 19.01.2017, 17:19)

I n f o r m a t i o n s s e i t e n , d i e b e i d e r I n t e r n e t r e c h e r c h e e i n g e s e t z t w e r d e n :

Aquakultur statista - das Statistik Portalhttps://de.statista.com/infografik/2535/tiere-in-aquakultur-nach-tonnen-lebendgewicht/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:20)

Auswirkungen der Fischerei auf kommerzielle Fischbestände Bundesamt für Naturschutzhttps://www.bfn.de/22821.html (abgerufen am 19.01.2017, 17:21)

Barz K, Zimmermann C (Hrsg.): Fischbestände online. Thünen-Institut für Ostseefische-rei.Elektronische Veröffentlichung auf www.fischbestaende-online.de (abgerufen am 19.01.2017, 17:22)

Europäische Kommission - Gemeinsame Fischereipolitik - GFP als Infografikhttps://ec.europa.eu/fisheries/cfp_de (abgerufen am 19.01.2017, 17:23)

Fish Forward Projekthttp://www.fishforward.eu/de/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:24)

Lebendige Nordsee, Hg. Deutsche Umwelthilfe e.V. Hackescher Markt 4/Neue Promenade 3 10178 Berlin 2014, pdf-downloadhttp://www.duh.de/uploads/tx_duhdownloads/Broschuere_LebendigeNordsee.pdf (abgerufen am 19.01.2017, 17:25)

Page 9: Unterrichtseinheiten Niveau I/II · Evaluation7 Quellen 8-9. C ImTeam4EU 3 Hering für Europa - Europa für den Hering Essen und Umwelt - ein Müllthema Zuordnung zum Exzerpt Gegenstand:

C I mTe a m 4 E U 9

H e r i n g f ü r E u r o p a - E u r o p a f ü r d e n H e r i n g

E s s e n u n d U m we l t - e i n M ü l l t h e m a

Q u e l l e n :

Marine Stewardship Council (MSC) - Umweltstandard für nachhaltige Fischereihttps://www.msc.org/fischereien/msc-umweltstandard (abgerufen am 19.01.2017, 17:26)

MSC Faktenblatt: Nordsee-Heringhttps://www.msc.org/publikationen/fischereien/faktenblaetter-zu-zertifizierten-fischereien/Nordsee_Hering.pdf(abgerufen am 19.01.2017, 17:26)

Nord- und Ostsee - Leere Geldbeutel trotz voller Netze, Lutz Reidt Deutschlandfunk 2014http://www.deutschlandfunk.de/nord-und-ostsee-leere-geldbeutel-trotz-voller-netze.724.de.html?dram:article_id=322605(abgerufen am 19.01.2017, 17:27)

Norwegian Seafood Council (NSC) - Lachse in Aquakulturhttp://fischausnorwegen.de/Artikel/Deutschland/Herkunft/Aquakultur/Nachhaltige-Aquakultur (abgerufen am 19.01.2017, 17:28)

Ökologischer und ökonomischer Nutzen fischereirechtlicher Regulierungen in Meeresschutzgebietenim Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz, Daniel Carstensen, Rainer Froese, Silvia Opitz, Thurid Otto,GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Hrsg. BfN-Insel Vilm, September 2014 - pdf-downloadhttp://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/meeresundkuestenschutz/downloads/Berichte-und-Positionspapiere/Nutzen-fischereil-Regulierungen-in-Meeresschutzgebieten.pdf (abgerufen am 19.01.2017, 17:29)

World Ocean Review Bd. 1, maribus gGmbH, Pickhuben 2, 20457 Hamburg 2010http://worldoceanreview.com/wor-1/fischerei/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:30)

World Ocean Review Bd. 2 Die Zukunft der Fische -die Fischerei der Zukunft, maribus gGmbH, Pickhuben 2, 20457 Hamburg 2013pdf-download und kostenlose Hefte bestellbarhttp://worldoceanreview.com/wor-2/fischerei/stand-der-weltfischerei/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:31)

WWF-Unterrichtsmaterial - Überfischung (Sek I)http://mobil.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/120103_Fisch.PDF (abgerufen am 19.01.2017, 17:32)

WWF-Artenlexikon - Hering (Clupea harengus)http://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/hering/ (abgerufen am 19.01.2017, 17:33)

B ü c h e r :

Heringe. Teschke, Holger; Schalansky, Judith (Hrsg.) Berlin [Mattes & Seitz] 2014.

R a d i o :

Silber des Meeres, Von: Simon Demmelhuber / Sendung: Roman Neumann.http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/mensch-natur-umwelt/hering-fisch-meer-100.html(abgerufen am 19.01.2017, 17:34)

F i l m e :

Die Überfischung der Meere, von Uli Henrik Streckenbachhttps://www.youtube.com/watch?v=PD00Z6Yqxy0 Standart-YouTube-Lizenz, (abgerufen am 19.01.2017, 17:35)

Kutterfisch - mit Nachhaltigkeit gegen Überfischung - Made in Germanyhttps://www.youtube.com/watch?v=0roWycs8Icw (abgerufen am 19.01.2017, 17:36)

I n t e r a k t i v e I n t e r n e t s e i t e n :

AIS Schiffspositionen z.B. der aktiven Fischtrawler in der Nordsee & Wattenmeerhttp://www.marinetraffic.com/en/ais/home/centerx:6/centery:53/zoom:9 (abgerufen am 19.01.2017, 17:37)

Interaktive Karte: die Ausbreitung der Überfischunghttp://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/weltweite-ueberfischung/(abgerufen am 19.01.2017, 17:38)


Recommended