+ All Categories
Home > Documents > Sonila Sadikaj Universität Tirana - IDT 2009 · IDT 2009 - DEUTSCH BEWEGT Sonila Sadikaj Abstrakt...

Sonila Sadikaj Universität Tirana - IDT 2009 · IDT 2009 - DEUTSCH BEWEGT Sonila Sadikaj Abstrakt...

Date post: 25-Jul-2018
Category:
Upload: nguyenkiet
View: 220 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
29
IDT 2009 DEUTSCH BEWEGT Sektion H6: Phraseologie Sonila Sadikaj Universität Tirana Die Rolle der konzeptuellen Metapher bei der Aneignung von phraseologischer Kompetenz im universitären DaF- Unterricht (Metaphorische Konzepte in ausgewählten Somatismen des Deutschen und Albanischen)
Transcript

IDT 2009 DEUTSCH BEWEGT Sektion H6: Phraseologie

Sonila Sadikaj

Universität TiranaDie Rolle der konzeptuellen Metapher bei

der Aneignung von phraseologischer Kompetenz im universitären DaF-

Unterricht(Metaphorische Konzepte in ausgewählten

Somatismen des Deutschen und Albanischen)

IDT 2009 - DEUTSCH BEWEGT Sonila Sadikaj

AbstraktZiel dieses Beitrags ist es, einige gemeinsame metaphorische Konzepte in ausgewählten Somatismen der deutschen und der albanischen Sprache darzustellen und zu zeigen, inwieweit die gemeinsame Grundlage der Motiviertheit z.B. von Hand- oder Herz-Somatismen in beiden Sprachen zu einem besseren Verstehen von deutschen Phraseologismen für albanische Germanistikstudenten beiträgt. Die Kognitionsmechanismen sowie die ähnliche Art und Weise der Konzeptualisierung der Welt sind von Bedeutung, wenn es darum geht, die phraseologische Kompetenz zu erweitern und zu festigen. Die Zielgruppe der Untersuchung sind die Germanistikstudenten des 2. und des 3. Studienjahres an der Universität Tirana. Es werden Vorschläge dazu unterbreitet, wie man im Unterricht durch die Wahl von geeigneten Textsorten die Studenten auf Phraseologismen und ihre stilistische Funktion hinweist, und wie man sie dazu bringt, bei der eigenen Textproduktion auf Deutsch Phraseologismen bewusst einzusetzen.

Herz- bzw. Handsomatismen

Individuelle metaphorische Kompetenz der Studenten

&Gemeinsame metaphorische Grundlage von Somatismen im Deutschen und Albanischen:

Gründe für eine bessere Entschlüsselung/ein besseres Verständnis der metaphorischen Somatismen???

Vorschlag für den universitären DaF-Unterricht

Korpusbasierte Arbeit mit Phraseologismen im universitären DaF-Unterricht

Authentische Texte mit Phraseoaktivität

Theoretische Grundlage der Untersuchung:

Kognitive Linguistik (Konzeptualisierung der Welt in Sprachen)

Konzeptuelle Metapher (G. Lakoff / M. Johnson)

Methodik der UntersuchungAusgewählt wurden Herz- bzw. Handidiome, weil ihnen als Somatismen universelle metaphorische Konzepte („doppelter Anthropozentrismus“, Rajchstejn) zugrunde liegen.36 Germanistikstudenten des 2. Jahrgangs sowie 30 Studenten des 3. Jahrgangs an der Universität Tirana wurden danach gefragt, ob sie den ausgewählten Somatismen schon begegnet waren oder nicht und ob sie sieverstehen würden.Die befragten Studenten verfügten über unterschiedliche Sprachkompetenz im Deutschen und sind 100%-ig albanische Muttersprachler.

Wofür stehen die Körperteile Herz und Hand?

Herz: seit der Antike Sitz der Lebenskraft und der Seele, Sitz der GefühleHand: ein fester Begriff in der deutschen Rechtssprache. Sie steht für Macht, Besitz, Führung, Kontrolle, Gewalt, Schutz etc.Die metaphorischen Konzepte in Somatismen sind mit der Funktion sowie mit der Bedeutung der entsprechenden Körperteile im menschlichen Alltag eng verbunden und somit sind sie auch anthropologisch begründet.

Die für die Untersuchung ausgewählten Hand-Somatismen

an Händen und Füßen gebunden seinfreie Hand habenin unrechte/falsche Hände fallen/geratendurch viele Hände gehenmit eiserner Hand regierenjm. in die Hand/Hände fallenes liegt in js. Hand, ob...sich in der Hand habensich die Hände reibendie Zügel (fest) in der Hand haben/haltenum js. Hand anhalten/bittenalle Fäden laufen in js. Hand zusammen(noch) letzte Hand anlegenjm. die Hände schmierenetw. mit der linken Hand machen

Darin vorkommende KonzepteUntätigkeit ist gebundene HändeFreiheit im Handeln ist freie HändeDie Hand steht für Besitz oder für den BesitzerDie Hand steht für Führung/RegierenDie Hand ist ein Behälter für MachtDie Hand steht für HeiratsabsichtenHand steht für Tun und HandelnUnmoralisches ist SchmutzRechts ist Gut, Links ist weniger Gut

Die für die Untersuchung ausgewählten Herz-Somatismen

jm. blutet das Herzein Herz aus Stein habenetw. schneidet einem ins Herzsich etw. zu Herzen nehmenjs. Herz schlägt höherjn. aus seinem Herzen verbannenjm. ist warm ums Herzjm. sein Herz ausschüttenjs. Herz im Sturm erobernsich ein Herz fassen

Darin vorkommende Konzepte

Leiden ist verwundetes OrganNegatives ist HärteGut ist ObenDas Herz ist ein Behälter/HoheitsgebietPositive Emotionen sind WärmeDas Herz steht für den Mut

Ergebnisse der empirischen Untersuchung

Im Folgenden wird ein tabellarischer Überblick darüber gegeben, wie viele von den insgesamt 66 befragten Studenten den ausgewählten Somatismen schon begegnet waren und wie viele die Somatismenverstanden haben.

(Die Studenten wurden unter anderem darum gebeten, Bedeutungsdefinitionen für die jeweiligen Somatismen anzugeben.)

Hand-Somatismennicht

begegnet begegnetnicht

verstanden verstanden

an Händen und Füßen gebunden sein 47 19 11 55

freie Hand haben 22 44 17 49

in unrechte/falsche Hände fallen/geraten 37 29 24 42

durch viele Hände gehen 26 40 24 42

mit eiserner Hand regieren 43 23 25 41

jm. in die Hand/Hände fallen 34 32 26 40

es liegt in js. Hand, ob... 28 38 27 39

sich in der Hand haben 25 41 28 38

sich die Hände reiben 51 15 34 32

die Zügel (fest) in der Hand haben/halten 50 16 37 29

um js. Hand anhalten/bitten 39 27 38 28

alle Fäden laufen in js. Hand zusammen 42 24 40 26

(noch) letzte Hand anlegen 36 30 41 25

jm. die Hände schmieren 45 21 63 3

etw. mit der linken Hand machen 37 29 66 0

Hand-Somatismennicht

begegnet begegnetnicht

verstanden verstanden

sich die Hände reiben 51 15 34 32

die Zügel (fest) in der Hand haben/halten 50 16 37 29

an Händen und Füßen gebunden sein 47 19 11 55

jm. die Hände schmieren 45 21 63 3

mit eiserner Hand regieren 43 23 25 41

alle Fäden laufen in js. Hand zusammen 42 24 40 26

um js. Hand anhalten/bitten 39 27 38 28

in unrechte/falsche Hände fallen/geraten 37 29 24 42

etw. mit der linken Hand machen 37 29 66 0

(noch) letzte Hand anlegen 36 30 41 25

jm. in die Hand/Hände fallen 34 32 26 40

es liegt in js. Hand, ob... 28 38 27 39

durch viele Hände gehen 26 40 24 42

sich in der Hand haben 25 41 28 38

freie Hand haben 22 44 17 49

Herz-Somatismennicht

begegnet begegnetnicht

verstanden verstanden

jm. blutet das Herz 25 41 10 56

ein Herz aus Stein haben 24 42 10 56

etw. schneidet einem ins Herz 38 28 16 50

sich etw. zu Herzen nehmen 35 31 22 44

js. Herz schlägt höher 31 35 26 40

jn. aus seinem Herzen verbannen 52 14 30 36

jm. ist warm ums Herz 36 30 35 31

jm. sein Herz ausschütten 49 17 44 22

js. Herz im Sturm erobern 48 18 45 21

sich ein Herz fassen 51 15 66 0

Herz-Somatismennicht

begegnet begegnetnicht

verstanden verstanden

jn. aus seinem Herzen verbannen 52 14 30 36

sich ein Herz fassen 51 15 66 0

jm. sein Herz ausschütten 49 17 44 22

js. Herz im Sturm erobern 48 18 45 21

etw. schneidet einem ins Herz 38 28 16 50

jm. ist warm ums Herz 36 30 35 31

sich etw. zu Herzen nehmen 35 31 22 44

js. Herz schlägt höher 31 35 26 40

jm. blutet das Herz 25 41 10 56

ein Herz aus Stein haben 24 42 10 56

Interpretation der ErgebnisseBei den meisten Somatismen hat mehr als die Hälfte der Studenten angegeben, dass sie ihnen nie begegnet seien. Positiv zu bewerten ist die Tatsache, dass auch Somatismen, denen die Studenten nicht begegnet worden waren, trotzdem von vielen von ihnen entschlüsselt wurden.Während es Somatismen gab, die von keinem der Studenten verstanden wurden, gibt es leider keinen einzigen Somatismus, der in seiner Bedeutung für alle verständlich war.

Interpretation der Ergebnisse

Jm. die Hände schmieren und etw. mit der linken Hand machen wurden absichtlich in die Liste hinzugefügt. Schmierenhat in beiden Sprachen eine negative Konnotation, im Deutschen steht es im konkreten Fall für Bestechen, die albanischen Studenten haben es aber fast alle als „unsaubere Hände“ gedeutet und demzufolge haben sie den Phraseologismus in dem Sinne verstanden „jemand ist moralisch nicht korrekt, jd. hat bei einem Verüben seine Finger mit im Spiel“. Nur drei Studenten konnten den Somatismusrichtig interpretieren.

Bei etw. mit der linken Hand machen sind die albanischen Studenten davon ausgegangen, dass es sich entweder um einen Linkshänder geht, oder aber haben sie den Somatismusauf den Aberglauben zurückgeführt, wonach die linke Hand oder der linke Fuß weniger gut oder aber auch weniger geschickt als die rechte Hand bzw. der rechte Fuß sind. (Vgl. im Deutschen „eine Ehe zur linken Hand“). Dementsprechend gaben die Studenten Definitionen wie „etwas schlecht machen, etwas nicht wirklich gut machen, etwas oberflächlich/sorglos tun“.Keiner der Studenten hat die richtige Bedeutung erfasst.

Interpretation der Ergebnisse

Sich ein Herz fassen wurde auch absichtlich in die Liste aufgenommen, denn von der Struktur her, lässt sich im Albanischen kein Äquivalent dafür finden. Obwohl in beiden Sprachen das Herz für Mut steht, konnte kein Student seine Bedeutung entschlüsseln.

Durch viele Hände gehen und sich in der Hand haben haben in der albanischen Sprache ihre vollständigen Äquivalente, und wir hatten erwartet, dass alle Studenten sie verstehen würden. Das ist aber nicht der Fall. Der fehlende Kontext und der Grad der sprachlichen Kompetenz mögen hier eine Rolle spielen.

Phraseologie in DaF-Lehrwerken

Im folgenden wird ein Überblick darüber verschafft, inwieweit Phraseologismen im engeren und im weiteren Sinne in DaF-Lehrwerken, hauptsächlich der Grundstufe, vertreten sind. Ausgewählt wurden DaF-Lehrwerke, mit denen heute Deutsch in Albanien unterrichtet wird.

Phraseologie in DaF-LehrwerkenTangram 1 A (Niveaustufe A 1)Rund um die Uhr arbeiten S. 58Ruhige Hand und gute Augen haben S. 58Fragen kostet nichts S. 63Die Arbeit ruft S. 69

Tangram 1 B (Niveaustufe A 2)Mir stinkt schon lange, was ich tue S. 86Du bist dann richtig blau S. 126Schwarz fahren S. 141Kerngesund sein S. 134Jemand, der ohne rot zu werden, blau macht und schwarz arbeitet, muss sich nicht wundern, wenn ihm die Kollegen nicht grün sind. S. 140

Phraseologie in DaF-LehrwerkenEurolingua 1 (Niveaustufe A1)Es ist der blanke Hohn S. 55Grün vor Neid sein S. 76Rot vor Zorn sein S. 76Er sieht alles rosa S. 76Er sieht alles schwarz S. 76Er fährt schwarz S. 76Er ist blau S. 76Kugelrund sein S. 88

Eurolingua 3 (Niveaustufe B1)Jn. auf den Händen tragen S. 24Im siebten Himmel sein S. 24Das Leben leicht nehmen S. 56

Phraseologie in DaF-LehrwerkenSchritte international 2 (Niveaustufe A1.2)Zum Glück S. 33 Ein Haar in der Suppe finden jm. Beine machenAlles Gute S. 63 Jn. auf den Arm nehmen die Finger von etw. lassenViel Glück S. 63 Mit dem Kopf durch die Wand unter vier Augen sprechenSeine Nase in etw. hineinstecken, sich etw. hinter die Ohren schreiben (S. 36-37)

Schritte international 3 (Niveaustufe A2.1)Es eilig haben S. 24Jm. Bescheid sagen S. 24In Ordnung sein S. 24Am Ende sein S. 19So ein Pech S. 15Jahr für Jahr S. 27Gott sei Dank S. 30Sich Zeit nehmen S. 30Ab und zu S. 30

Schritte international 4 (Niveaustufe A2.2)Auf keinen Fall S. 10Um Himmels willen S. 24Unter vier Augen S. 33Schluss machen S. 35Auf jeden Fall S. 42Rund um die Uhr S. 64auf einmal S. 74Schritt für Schritt S. 76Abschied nehmen S. 77Pech haben S. 126

Phraseologie in DaF-Lehrwerken

Moment Mal 3 (Niveaustufe B1)den Teufel an die Wand malen S. 61Auf dem Weg zu... S. 103Sich auf den Weg machen S. 82In Verbindung setzen S. 62In Frage kommen S. 60Schritt halten mit S. 31Jm. nicht schuldig bleiben S. 21Auf den ersten Blick S. 21Die Nase voll haben S. 36Sich die Finger wund schreiben S. 42Nichts unversucht lassen S. 42Jm. Kopfzerbrechen machen S. 81Wieder auf die Beine kommen S. 81

Schlussfolgerungen für den universitären DaF-Unterricht

Bei vielen von den oben aufgelisteten Phraseologismen handelt es sich um Routineformeln oder Funktionsverbgefügen. In den Lehrwerken der Grundstufe sind die Phraseologismen wenig vertreten. Es ist daher Aufgabe der Dozenten an der Universität, in den auf die Sprachpraxis orientierten Seminaren der Phraseologie größere Aufmerksamkeit zu schenken und sie zum Schwerpunkt besonders in der übersetzerischen Praxis zu machen. Die Phraseokompetenz hat eine große Bedeutung besonders für die Studenten, die sich später dem Beruf des Übersetzers widmen werden. Übersetzer sind Mittler zwischen Völkern und Kulturen und gerade in der Phraseologie spiegelt sich die Mentalität der Völker wider.

Nutzung von elektronischen Sprachkorpora

Als hilfreich für die Sammlung von authentischen Texten mit Phraseoaktivitäterweist sich die Arbeit mit elektronischen Sprachkorpora, wo man gezielt nach bestimmten Phraseologismen suchen kann.In Pressetexten z.B. kommen Phraseologismen als textbildende Elemente nicht selten in phraseologischen Reihen vor.

Beispiele aus dem Cosmas II - Korpus

P99/APR.16217 Die Presse, 26.04.1999, Ressort: Inland; "Seid's manet bös, aber es ist fünf vor zwölf"

Beim "Verkünden" sei die ÖVP Spitze, das "Karenzgeld für alle ist pfundig", alles für alle sei großartig, aber: "Wir müssen zum Boden zurückfinden, zu den Wurzeln?" Im Stakkato folgt ein Ratschlag dem anderen: "Denken kennts viel, reden müßts über die klan Probleme der Leit. Wolfi, wir brauchen Dich für die klan Leit." Und als ob's im Saal noch immer nicht verstanden worden ist: "Seid's ma net bös, aber es ist fünf vor zwölf". Die Partei braucht "Feuer unterm Hintern und Feuer im Herzen". Die Delegierten applaudieren auch ihm; nicht alle, aber doch so viele, daß man merkt, einem Teil im Saal spricht er aus dem Herzen.

P93/NOV.37496 Die Presse, 23.11.1993; Bei den Vorwahlen gelang Bauern die Revanche

Euphorie prägte am Montag die Tiroler VP-Zentrale nach den Landtags-Vorwahlen vom Sonntag. Parteichef Wendelin Weingartner machte kein Hehl daraus, daß ihm am Sonntagabend ein großer Stein vom Herzen gefallen sei: "Wir sind ein großes Risiko eingegangen. Und es hat sich wieder einmal gezeigt, daß sich der Mut zum Risiko lohnt, in der Politik ebenso wie in der Wirtschaft."

IDT 2009 - DEUTSCH BEWEGT Sonila Sadikaj

Schlussfolgerungen für den universitären DaF-Unterricht

Anhand von authentischen Beispielen kann im Unterricht auf die stilistische Funktion von Phraseologismen in unterschiedlichen Textsorten hingewiesen werden.Es ist empfehlenswert, die Studenten mit Phraseologismen zu trainieren, die auf ähnlichen metaphorischen Konzepten in beiden Sprachen basieren, weil sie so besser im Kopf behalten werden können aufgrund der Gruppierung nach semantischen Feldern.

Bibliographie

Christa Baldauf (1997): Metapher und Kognition. Grundlagen einer neuen Theorie der Alltagsmetapher. Peter Lang, Frankfurt am Main.Dmitrij Dobrovol’skij (1988): Phraseologie als Objekt der Universalienlinguistik. VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig.Wolfgang Fleischer (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. durchgesehene und ergänzte Auflage. Niemeyer, Tübingen.G. Lakoff/ M. Johnson (2003): Metaphors we live by. The University of Chicago Press. Chicago.Wolf-Andreas Liebert (1992): Metaphernbereiche der deutschen Alltagssprache. Kognitive Linguistik und die Perspektiven einer Kognitiven Lexikographie. Peter Lang. Frankfurt am Main.Lutz Röhrich (1996): Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. CD-ROM-Edition. München.Hans Schemann (2002): Idiomatik und Anthropologie. „Bild“ und „Bedeutung“ in linguistischer, sprachgenetischer und philosophischer Perspektive. Georg Olms Verlag. Hildesheim, Zürich, New York.Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. CD-ROM-Edition. Berlin: Directmedia 2006.Cosmas II – Korpus. URL: http://www.ids-mannheim.de/cosmas2/


Recommended