+ All Categories
Home > Documents > Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

Date post: 31-Dec-2014
Category:
Upload: californication1988
View: 112 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
24
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. Facts & Figures zum Beratermarkt 2011/2012 BDU-Studie
Transcript
Page 1: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Facts & Figures zum Beratermarkt 2011/2012

BDU-Studie

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Impressum

Herausgeber: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn T +49 (0)228 9161-0, F +49 (0)228 9161-26 [email protected]

Reinhardtstraße 34, 10711 Berlin T +49 (0)30 8931070, F +49 (0)30 8934746 [email protected]

489, avenue Louise, B-1050 Brüssel Tel. +32 (0)2 4002178, Fax +32 (0)2 4002179 [email protected]

www.bdu.de

© BDU e.V., Bonn, März 2012

ISBN 3-929313-56-1

Preis: 89,– B

Page 2: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

»  Eine wichtige Antwort auf schnelle Veränderungs-rhythmen und volatile Märkte ist der verstärkte Einsatz von Szenarientechniken.«

Antonio Schnieder, BDU-Präsident

Page 3: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

3

Marktkennzahlen 2011 4

Unternehmensberatungsmarkt 2011 6

Bera tungsfelder der Unternehmensberater 8

Klie ntenbranchen der Unternehmensberater 9

Markt 2011 inklusive beratungsnaher Dienstleistungen und Personalberatung 10

Ausblick 2012 11

Trendthesen� 15

Anhang Studienlegende 21

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. 22

Inhalt

Page 4: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

4

�� Die�Unternehmensberatungsbran-che�in�Deutschland�hat�2011�trotz�der�Staatsschulden-�und�Eurokrise�die�positive�Umsatzentwicklung�des�Vorjahres�fortsetzen�können.�Der�Ge-samtumsatz�legte�um�9,5�Prozent�im�Vergleich�zu�2010�zu�und�kletterte�damit�erstmalig�über�die�20-Milliar-den-Euro-Marke.�Die�Unternehmens-berater�führten�2011�im�Auftrag�ih-rer�Klienten�aus�Industrie,�Wirtschaft�und�Verwaltung�Projekte�im�Gesamt-volumen�von�20,6�Milliarden�Euro�(2010:�18,9�Milliarden�Euro)�durch.���

Die�Consultingbranche�profitierte�dabei�stark�von�der�Sonderrolle�der�deutschen�Wirtschaft�als�Konjunk-turlokomotive�in�Europa.�Gute�Ex-portzahlen,�eine�weiter�verbesserte�Binnenkonjunktur�sowie�ein�beleb-ter�Arbeitsmarkt�haben�2011�für�ein�günstiges�Investitionsklima�in�deut-schen�Firmen�gesorgt.�Wichtige�Kli-entenbranchen,�wie�zum�Beispiel�

der�Maschinenbau�oder�die�Auto-mobilindustrie,�verbesserten�im�Ab-gleich�zum�Vorjahr�nochmals�ihren�Absatz.�In�vielen�Branchen�standen�Beratungsprojekte�im�Vordergrund,�in�denen�es�um�die�gezielte�Festi-gung�oder�Ausdehnung�der�Markt-position�ging.�Viele�Konzerne,�aber�

auch�Unternehmen�aus�dem�Mittel-stand,�haben�den�guten�Konjunktur-verlauf�in�Deutschland�mit�vielfach�vollen�Auftragsbüchern�strategisch�genutzt,�um�mit�gezielten�Produkt-�und�Prozessinnovationen�die�Zu-kunftsfähigkeit�zu�sichern�und�Wett-bewerbsvorteile�auszubauen.��

StudienmethodikMarktkennzahlen 2011

Studienmethodik

Grundlage�der�Studie�„Facts�&�Figures�zum�Beratermarkt�2011/2012“�ist�eine�Marktbefragung�des�Bundes-verbandes�Deutscher�Unternehmensberater�BDU�im�Dezember�2011/Januar�2012,�an�der�sich�knapp�700�Beratungsgesellschaften�aller�Größenordnungen�–�davon�auch�rund�40�Marktteilnehmer�der�großen�Unter-nehmensberatungen�mit�mehr�als�10�Millionen�Euro�Umsatz�–�aus�der�gesamten�Consultingbranche�betei-ligt�haben.�Die�Befragung�wurde�online�durchgeführt�und�durch�schriftliche�Interviews�mit�ausgewählten�Branchenexperten�ergänzt.

Im�Zentrum�der�Marktuntersuchung�steht�das�breite�Spektrum�der�Dienstleistung�Unternehmensberatung.�Als�Grundlage�erfolgt�dabei�die�Einteilung�des�Marktes�in�die�klassischen�vier�Beratungsfelder�Strategie-beratung,�Organisations-�und�Prozessberatung,�IT-Beratung�sowie�Human-Resources-Beratung.�Eine�Stu-dienlegende�am�Ende�der�Studie�informiert�darüber,�welche�typischen�Beratungsangebote�diesen�Bera-tungsfeldern�zugeordnet�sind.

Ergänzend�enthalten�die�Facts�&�Figures�in�knapper�Form�Kennzahlen�zu�unternehmensberatungsnahen�Dienstleistungen:�Beispielsweise�zur�IT-Beratung�(z.B.�Outsourcing,�Softwareentwicklung)�oder�zur�Perso-nalberatung�(Suche�und�Auswahl�von�Fach-�und�Führungskräften).

02� 03� 04� 05� 06� 07� 08� 09� 10� 11

22�Mrd.

20�Mrd.

18�Mrd.

16�Mrd.

14�Mrd.

12�Mrd.

10�Mrd.

8�Mrd.

6�Mrd.

14,7

18,2

16,4

12,3 12,2 12,3

Grafik 1: Entwicklung des Branchenumsatzes von 2002 bis 2011

13,2

17,6

20,6

18,9

Page 5: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

5

Der�globale�Wettbewerb,�volatile�Märkte�und�schnelle�Veränderungs-rhythmen�haben�auch�2011�dazu�ge-führt,�dass�die�Unternehmen�aus�Industrie�und�Wirtschaft�ihre�Strate-gien�und�Organisationsanpassungen�noch�schneller�und�noch�effizien-ter�vornehmen�müssen.�Ohne�konse-quente�und�detaillierte�Umsetzung�der�erarbeiteten�Strategien�und�Kon-zepte�finden�daher�nur�noch�wenige�Beratungsprojekte�statt.

Vom�kräftigen�Wachstum�der�Unter-nehmensberatungsbranche�konnten�2011�die�Marktteilnehmer�aller�Um-satzklassen�profitieren.�Die�Band-breite�bewegt�sich�dabei�zwischen�8�bis�12,4�Prozent�plus.�Die�höchs-ten�Wachstumsraten�erzielten�die�Beratungsunternehmen�der�Größen-klasse�1,0�bis�2,5�Millionen�Euro�

Umsatz,�dort�liegt�das�Segment-plus�2011�bei�12,4�Prozent.�Auch�in�den�Größenklassen�5�bis�45�Milli-onen�Euro�Umsatz�und�500.000�bis�1�Million�Euro�liefen�die�Geschäfte�mit��einem�Plus�von�jeweils�11,2�Pro-zent�besonders�gut.�Nach�Jahren�mit�eher�niedrigeren�Wachstumsra-ten�verzeichnete�das�Marktsegment�der�großen�Unternehmensberatun-gen�mit�mehr�als�45�Millionen�Euro�Umsatz�ein�positives�Jahr�2011.�Der�Wert�erhöhte�sich�im�Jahresver-gleich�auf�8,0�Prozent�im�Jahr�2011�(�+�3,5�Prozent).�Damit�blieb�der�Zu-wachs�zwar�unter�dem�der�Gesamt-branche,�allerdings�haben�sich�die�Wachstumsraten�der�einzelnen�Grö-ßensegmente�wieder�stärker�ange-glichen.�Trotz�dieser�Aufwärtsent-wicklung�ist�der�Anteil�der�großen�Marktteilnehmer�am�Gesamtumsatz�

der�Consultingbranche�aber�weiter�leicht�zurückgegangen�und�liegt�nun�aktuell�bei�43,5�Prozent�(2010:�44,2�Prozent).

Rund�14.000�Beratungsgesellschaf-ten�bieten�in�Deutschland�Bera-tungsleistungen�an.�Mehr�als�die�Hälfte�hiervon�erzielen�weniger�als�250.000�Euro�Jahresumsatz�und�sind�vielfach�als�Einzelberater�tätig.�2011�waren�insgesamt�rund�112.600��Mitarbeiter�in�der�Consultingbran-che�beschäftigt.�Die�Zahl�der�Bera-ter�stieg�um�4,4�Prozent�auf�91.200�(2010:�87.350).�Davon�sind�über�alle�Größenklassen�hinweg�gesehen�knapp�27�Prozent�als�Juniorberater�in�den�Beratungsgesellschaften�an-gestellt,�bei�den�Unternehmensbe-ratungen�mit�mehr�als�45�Millionen�Euro�Umsatz�ist�es�jeder�Dritte.

Tabelle 1: Die wichtigsten Kennzahlen 2011 im Überblick

ab € 45 Mio. Jahresumsatz

€ 5 Mio. bis € 45 Mio.

€ 2,5 Mio. bis € 5 Mio.

€ 1 Mio. bis € 2,5 Mio.

€ 500.000 bis € 1 Mio.

€ 250.000 bis € 500.000

unter € 250.000

Gesamt– markt

Verän- derung

Umsatz�in�Mrd.�€ 8,96 3,39 1,68 2,31 1,58 1,33 1,40 20,6 9,5�%

Marktanteil�in��% 43,5�% 16,4�% 8,1�% 11,2�% 7,6�% 6,4�% 6,8�%

Gesamt-�wachstum��Marktsegment

8,0�% 11,2�% 10,8�% 12,4�% 11,2�% 11,0�% 8,7�%

�Unternehmens-wachstum 9,2�% 12,0�% 11,3�% 12,6�% 10,8�% 10,5�% 7,4�%

Anzahl�Beratungs-unternehmen

70 280 450 1.500 1.600 2.700 7.500 14.100 1,8�%

Anzahl��Mitarbeiter 35.300 14.200 9.750 16.100 11.600 10.450 15.200 112.600

Anzahl�Berater 29.500 11.650 7.800 12.700 8.950 8.150 12.450 91.200 4,4�%

davon�Anzahl��Juniorberater 9.500 3.700 2.350 3.400 2.000 1.750 2.400 25.100

Anzahl�Analysts/Backoffice 5.800 2.550 1.950 3.400 2.650 2.300 2.750 21.400

Page 6: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

6

�� Deutlich�schneller�und�dynami-scher�als�erwartet,�hat�die�deutsche�Consultingbranche�wieder�ein�na-hezu�zweistelliges�Umsatzplus�er-zielt.�Damit�ist�nach�dem�Krisenjahr�2009�mit�einem�Umsatzrückgang�der�Anschluss�an�die�Phase�mit�kräftiger�Branchenkonjunktur�und�zweistelli-gen�Wachstumsraten�–�speziell�der�Jahre�2006�bis�2008�–�gelungen.�

In�den�beiden�Größenklassen�5�bis�45�Millionen�Euro�Umsatz�und�über�45�Millionen�Euro�Umsatz�konnte�für�das�Geschäftsjahr�2011�jedes�fünfte�Beratungsunternehmen�ein�Umsatz-plus�bis�fünf�Prozent�verzeichnen.�Bei�den�Marktführern�mit�mehr�als�45�Millionen�Euro�Umsatz�legten�da-rüber�hinaus�22�Prozent�der�Consul-tingfirmen�zwischen�fünf�und�zehn�Prozent�zu.�Immerhin�jeder�Vierte�

steigerte�2011�seinen�Umsatz�in�zweistelliger�Prozenthöhe.�Allerdings�musste�in�diesem�Größensegment�auch�jeder�fünfte�Marktteilnehmer�einen�Umsatzrückgang�verkraften.�

Überhaupt�lässt�sich�aus�den�Studie-nergebnissen�erkennen,�dass�trotz�der�guten�Geschäftsentwicklung�2011�nicht�alle�Beratungsgesellschaf-ten�gleichermaßen�von�der�positiven�

Unternehmensberatungsmarkt 2011

Tabelle 2: Umsatzveränderung nach Größenklassen, 2011

ab € 45 Mio. Jahresumsatz

€ 5 Mio. bis € 45 Mio.

€ 2,5 Mio. bis € 5 Mio.

€ 1 Mio. bis € 2,5 Mio.

€ 500.000 bis € 1 Mio.

€ 250.000 bis € 500.000

Unter € 250.000

Zunahme�über�50�% � 0�% � 2�% � 7�% � 3�% � 9�% � 4�% � 7�%

Zunahme�zwischen�35�%�und�50�% � 0�% � 7�% � 2�% � 5�% � 5�% � 9�% � 6�%

Zunahme�zwischen�25�%�und�35�% � 0�% � 3�% � 7�% 16�% � 9�% � 9�% � 6�%

Zunahme�zwischen�20�%�und�25�% � 2�% � 5�% 10�% � 9�% 11�% 12�% � 8�%

Zunahme�zwischen�15�%�und�20�% � 6�% 15�% 10�% � 7�% � 7�% � 7�% � 7�%

Zunahme�zwischen�10�%�und�15�% 16�% 10�% 15�% 14�% � 5�% � 9�% � 8�%

Zunahme�zwischen�5�%�und�10�% 22�% � 7�% 10�% � 7�% 15�% � 9�% � 9�%

Zunahme�zwischen�0�%�und�5�% 19�% 20�% � 5�% 12�% � 5�% � 5�% � 7�%

Keine�Umsatzveränderung�zum�Vorjahr 15�% � 7�% 12�% � 5�% 10�% � 9�% 15�%

Rückgang�zwischen�0�%�und�5�% 12�% � 7�% � 7�% � 5�% � 5�% � 4�% � 5�%

Rückgang�zwischen�5�%�und�10�% � 4�% � 2�% � 5�% � 3�% � 6�% � 8�% � 4�%

Rückgang�zwischen�10�%�und�15�% � 4�% � 7�% � 2�% � 2�% � 2�% � 5�% � 3�%

Rückgang�zwischen�15�%�und�20�% � 0�% � 1�% � 3�% � 2�% � 2�% � 4�% � 3�%

Rückgang�zwischen�20�%�und�25�% � 0�% � 2�% � 1�% � 5�% � 4�% � 3�% � 2�%

Rückgang�zwischen�25�%�und�30�% � 0�% � 1�% � 2�% � 3�% � 1�% � 1�% � 2�%

Rückgang�um�mehr�als�30�% � 0�% � 4�% � 2�% � 2�% � 4�% � 2�% � 8�%

02� 03� 04� 05� 06� 07� 08� 09� 10� 11

Grafik 2: Veränderungsraten des Gesamtmarktes 2002 bis 2011

15�%

10�%

5�%

0

–�5�%

11,410,7

11,8

0,8

7,3

– 4,7

– 0,8

– 3,1

9,5

6,9

Page 7: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

7

Branchenkonjunktur�profitiert�haben.�Der�Anteil�der�Unternehmensbera-tungen�mit�einem�Umsatzminus�liegt�in�den�einzelnen�Größenklassen�zwi-schen�20�und�27�Prozent.�In�den�drei�Umsatzklassen�250.000�bis�2,5�Milli-onen�Euro�Umsatz�fällt�auf,�dass�rund�jeder�Dritte�ein�Umsatzplus�von�mehr�als�20�Prozent�vorweisen�konnte.�Oft�reicht�in�diesen�Marktsegmenten�al-lerdings�auch�nur�ein�umfangreiche-res�Beratungsprojekt�mit�längerer�Laufzeit�aus,�um�das�Jahresergebnis�deutlich�zu�erhöhen.������

Angelehnt�an�den�Geschäftsklima-Index�des�IFO-Instituts�führt�der�BDU�unter�seinen�Verbandsmitgliedern�seit�2003�regelmäßig�Befragun-gen�zur�Einschätzung�der�Branchen-konjunktur�durch.�Der�BDU-Index-Wert�–�hier�werden�Aussagen�zur�derzeitigen�Geschäftslage�mit�der�Geschäftserwartung�für�die�kom-menden�sechs�Monate�kombiniert�–�bewegte�sich�im�Jahresverlauf�2011�in�einer�U-Kurve.�Nach�dem�Höchst-stand�der�letzten�Jahre�im�Dezem-ber�2010�mit�dem�Indexwert�53,0�

sank�die�Stimmung�unter�den�Be-fragten�in�jedem�Quartal�bis�Sep-tember�2011�auf�den�Tiefstand�von�31,9.�Hier�dürften�nicht�zuletzt�die�zu�diesem�Zeitpunkt�besonders�in-tensiven�Diskussionen�um�die�Zu-kunft�Griechenlands�und�anderer�europäischer�Staaten�im�Euro-Wäh-rungsverbund�eine�entscheidende�Rolle�gespielt�haben.�Bis�Ende�2011�kletterte�der�Index-Wert�dann�aber�erneut�mit�einem�klaren�Auf-schwungssignal�für�das�Beraterge-schäft�auf�40,2�Punkte.�

Der�Personalaufbau�in�der�Consul-tingbranche�ist�auch�im�Jahr�2011�weitergegangen.�Die�Beratungsge-sellschaften�suchten�sowohl�geeig-nete�Juniorberater�direkt�von�den�Hochschulen�kommend�als�auch�Be-rater�mit�Berufserfahrung�–�und�ste-hen�damit�im�Wettbewerb�um�die�besonders�qualifizierten�Talente�mit�ihren�Auftraggebern�aus�Wirt-schaft�und�Industrie.�68�Prozent�be-ziehungsweise�63�Prozent�der�gro-ßen�Beratungsgesellschaften�über�10�Millionen�Euro�Umsatz�haben�zu-sätzlich�berufserfahrene�Berater�und�Juniorberater�eingestellt.�Bei�den�mittelgroßen�Consultingfirmen�stellten�über�60�Prozent�weitere�be-rufserfahrene�Berater�ein,�um�ihre�eigene�Geschäftsentwicklung�voran-zutreiben.�Einen�Personalabbau�hat�es�in�allen�Größensegmenten�nur�bei�jedem�Zehnten�gegeben.

Anteil Unternehmen, die netto .... eingestellt haben

Berater Juniorberater

Große�Beratungsgesellschaften�(über�€�10�Mio) 68�% 63�%

Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 63�% 47�%

Kleinere�Beratungsgesellschaften�(unter�€�1�Mio.) 16�% � 7�%

Anteil Unternehmen, die netto .... abgebaut haben

Berater Juniorberater

Große�Beratungsgesellschaften�(über�€�10�Mio) 10�% 10�%

Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 20�% 14�%

Kleinere�Beratungsgesellschaften�(unter�€�1�Mio.) 10�% � 3�%

Tabelle 3: Mitarbeiterveränderungen, 2011

60

50

40

30

20

10

0

7,6

40,2

31,9

39,943,0

53,0

8,86,4

42,138,3

46,5

30,126,6 25,1

Grafik 3: Entwicklung des BDU-Geschäftsklima-Index für Unternehmensberatungen 2008 –2011

21,0

2008

-02

2008

-10

2008

-12

2009

-04

2009

-06

2009

-09

2009

-12

2010

-03

2010

-06

2010

-09

2010

-12

2011

-03

2011

-06

2011

-09

2011

-12

Page 8: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

8 Beratungsfelder der Unternehmensberater

�� Im�Jahr�2011�entfielen�24��Prozent�des�gesamten�Markt-umsatzes�auf�das�Beratungsfeld��Strategieberatung�(2010:�23,9�%).�Damit�konnten�die�Unternehmens-beratungsgesellschaften�mit�Pro-jekten�in�diesem�Beratungsfeld�um-gerechnet�4,94�Milliarden�Euro�erwirtschaften�(2010:�4,51�Milliar-den�Euro).�

Der�Anteil�des�Beratungsfeldes��Organisations- und Prozessbe-ratung�fiel�leicht�von�43,2�Prozent�im�Jahr�2010�auf�43,0�Prozent�im�Jahr�2011.�In�absoluten�Zahlen�ge-sehen,�stieg�das�Umsatzvolumen�aber�aufgrund�des�erhöhten�Ge-samtumsatz�in�der�Branche�auf�8,86�Milliarden�Euro.�(2010:�8,14�Milliar-den�Euro).�

Der�Anteil�der�IT-Beratungsleis-tungen�verzeichnete�mit�22,4�Pro-zent�im�Jahr�2011�im�Vergleich�zum�Vorjahr�ein�leichtes�Plus�(2010:�22,3�%).�In�absoluten�Zahlen�wa-ren�dies�4,61�Milliarden�Euro�(2010:�4,20�Milliarden�Euro).�

Die�Human-Resources-Beratung kam�2011�auf�einen�Anteil�am�Bran-chenumsatz�von�10,6�Prozent�(2010:�10,6�%)�und�damit�ein�Umsatzvolu-men�von�2,18�Milliarden�Euro�(2010:�2,01�Milliarden�Euro).

Gefragt�waren�besonders�Interna-tionalisierungs-/Wachstumsstrate-gien�(+�9,9�%)�und�Marketing�–�und�Vertriebsstrategien�(10,2�%).�Den�höchsten�Zuwachs�im�Beratungs-feld�Strategieberatung�verzeichne-ten�Beratungsleistungen�rund�um�das�Thema�Corporate�Social�Re-sponsibility�(+�11,3�%).�Die�starke�Marktorientierung�in�den�Projekten�zeigt�sich�auch�in�der�kräftigen�Zu-nahme�bei�CRM-�und�Vertriebsthe-men�(+�10,7�%)�im�Beratungsfeld�Or-ganisationsberatung.�Die�Klienten�der�Consultants�haben�auch�ihre�An-strengungen�im�Personalmanage-ment�erhöht.�Um�die�gesetzten�Unternehmensziele�erreichen�zu�kön-nen,�werden�Fähigkeiten�und�Poten-ziale�von�Mitarbeitern�analysiert,�Talente�entwickelt�sowie�externe��Talentpools�aufgebaut�und�gepflegt�(Talent�Management�+�12,4�%).�Kluge�Vergütungssysteme�schaffen�die�Grundlage�für�motivierte�Teams�(Vergütungsberatung�+�11,9�%).

Grafik 4: Aufteilung des Gesamtmarktes nach Beratungsfeldern, 2011

10,6

22,4

24,0

43,0

%IT-Beratung

HR-Beratung(ohne�Personalsuche)

Organisations-/�Prozessberatung

Strategieberatung

Strategieberatung�(ingesamt)�� � 9,9�%

Business�Development�&�Innovation�� � 9,7�%

Corporate�Strategy�(z.B.�Markteintritts-,�Internationalisierungs-,�Wachstums-�und�Turnaround-Strategien�� � 9,9�%

Corporate�Finance�� � 8,9�%

Corporate�Social�Responsibility�(nachhaltiges�Wirtschaften)�� 11,3�%

Marketing-�&�Vertriebsstrategie�� 10,2�%

Organisations-�und�Prozessberatung�(insgesamt)�� � 9,1�%

CRM�und�Vertrieb�� 10,7�%

Prozessoptimierung�und�Performance�Management�� 10,6�%

Finanz�-�und�Prozess�Controlling�� � 7,2�%

Reorganisation�und�Post�Merger�Integration�� � 9,2�%

Beschaffung�und�Supply�Chain�Management�� � 7,7�%

Changemanagement�� � 8,0�%

Projektmanagement�� � 8,8�%

Human�Resources�Beratung�(ingesamt)�� 10,6�%

HR-Strategie�� 10,0�%

Vergütungsberatung�� 11,9�%

Management�Diagnostik�und�–�Development�� � 8,2�%

Talent�Management�� 12,4�%

IT-Beratung�(ingesamt)�� 10,3�%

Tabelle 4: Wachstum Beratungsfelder, 2011

Page 9: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

9

�� Die�deutsche�Wirtschaft�ist�nach�Angaben�des�Statistischen�Bundes-amtes�im�Jahr�2011�wieder�kräf-tig�gewachsen.�Das�preisbereinigte�Bruttoinlandsprodukt�(BIP)�war�um�3,0�%�höher�als�im�Vorjahr�(2010:�+�3,6�%).�Damit�setzte�sich�der�kon-junkturelle�Aufholprozess�der�deut-schen�Wirtschaft�auch�im�zweiten�Jahr�(2009:�−�5,1�%)�nach�der�Wirt-schaftskrise�fort.�Starker�Rückhalt�dieser�positiven�Entwicklung�wa-ren�sowohl�der�deutsche�Export,�der�2011�im�Vergleich�zum�Vorjahr�um�11,4�Prozent�zulegte�und�mit�Aus-fuhren�im�Wert�von�1060,1�Milli-arden�Euro�erstmals�die�Billionen-marke�übersprungen�hat.�Parallel�tendierte�der�private�Konsum�wei-ter�nach�oben�und�unterstützte�im�Zusammenspiel�mit�günstigen�Ar-beitsmarktdaten�die�stabile�deut-sche�Konjunktur.�Die�Beschäfti-gung�stieg�im�Jahresverlauf�auf�das�höchste�Rekordniveau�seit�der�Wiedervereinigung.

Der�Anteil�des�verarbeitenden�Ge-werbes�am�Gesamtumsatz�der�Un-ternehmensberaterbranche�ist�2011�im�Vergleich�zum�Vorjahr�von�32,4�Prozent�auf�33,5�Prozent�ge-stiegen.�Dies�entspricht�absolut�ei-nem�Umsatz�von�6,90�Milliarden�Euro.�Bei�den�Finanzdienstleistern�kletterte�der�Anteil�von�23,7�Pro-zent�auf�24,1�Prozent.�Aus�der�Ban-ken-�und�Versicherungsbranche�wurden�somit�Beratungsleistun-gen�im�Wert�von�4,96�Milliarden�Euro�nachgefragt.�Die�erhöhten�An-forderungen�und�Auflagen�in�dieser��Branche�–�beispielsweise�hinsicht-lich��Geschäftsmodellen�und�Risiko-management�–�haben�maßgeblich�zum�Mehrgeschäft�im�Consulting�von�12,8�Prozent�beigetragen.

Kräftige�Nachfrageimpulse�gingen�für�die�Unternehmensberater�in�ho-hem�Maße�vom�boomenden�Fahr-zeugbau�aus.�Das�Wachstum�be-trägt�hier�19,0�Prozent.�Der�starke�Privatkonsum�in�Deutschland�sorgte�

ebenfalls�für�anziehende�Nachfrage�nach�Beratungsprojekten�aus�der�Konsumgüterindustrie�(+�14,3�%)��sowie�dem�Groß-�und�Einzelhandel�(+�7,9�%).�

Klientenbranchen der Unternehmensberater

Grafik 5: Aufteilung des Gesamtmarktes nach Klientenbranchen, 2011

9,4

4,65,0

7,6

8,1

24,1

33,5

%

Public�Sector

Sonstige��Dienstleister

TIMES

Energie-�und��Wasserversorger

Verkehr�und�Gastgewerbe

Sonstige� 0,2 %

Healthcare� 3,3 %

Groß-�und��Einzelhandel� 4,2 % Verarbeitendes�Gewerbe�

(insgesamt)davon:Fahrzeugbau� 12,7 %Maschinenbau� 6,7 %Chemie/Pharma� 5,5 %Konsumgüterindustrie� 5,4 %Sonstiges�Verar�bei-�tendes�Gewerbe� 3,2 %

Finanzdienstleister�(insgesamt)davon:Kreditinstitute� 12,4 %Versicherungen� 11,7 %

Verarbeitendes�Gewerbe�(ingesamt) 13,3�%

Konsumgüterindustrie 14,3�%

Fahrzeugbau 19,0�%

Chemie/Pharma 4,0�%

Maschinenbau 10,1�%

Sonstiges�Verarbeitendes�Gewerbe 14,6�%

Finanzdienstleister�insgesamt 11,3�%

Kreditinstitute 12,8�%

Versicherungen 9,5�%

TIMES 7,6�%

Versorger 10,0�%

Verkehr�und�Gastgewerbe 3,5�%

Groß-�und�Einzelhandel 7,9�%

Gesundheitswesen 4,0�%

Sonstige�Dienstleister 4,6�%

Public�Sector 2,4�%

Sonstige�Branchen 9,5�%

Tabelle 5: Wachstum Umsatz aus Klientenbranchen, 2011

Page 10: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

10

�� Für�die�Marktstudie�werden�ebenfalls�Daten�erhoben,�um�die�beratungsnahen�Dienstleistun-gen�zu�erfassen,�die�von�Unterneh-mensberatungen�besonders�in�der�Schnittstelle�zwischen�Manage-mentberatung,�Prozessberatung�und�Technologieberatung�ergänzend�so-wie�in�der�Personalberatung�er-bracht�werden.

Der�Gesamtumsatz�des�Unterneh-mensberatungsmarktes�mit�allen�be-ratungsnahen�Dienstleistungen�–�Outsourcing,�Softwareentwicklung�und�Systemintegration�sowie�Per-sonalberatung�–�ist�2011�genauso�dynamisch�gestiegen�wie�der�en-ger�definierte�„klassische“�Bera-tungsmarkt.�Mit�einem�Plus�von�9,8�Prozent�kommt�der�erweiterte�Be-ratungsmarkt�nun�auf�einen�Gesamt-umsatz�von�29,75�Milliarden�Euro�(2010:�27,1�Milliarden�Euro).

Nicht�zuletzt�die�spektakulären�An-griffe�auf�die�IT-Sicherheit�großer�Konzerne�haben�2011�vielen�Unter-nehmen�klar�gemacht,�dass�sie�grö-ßere�Anstrengungen�zur�Sicherung�ihrer�Systeme�und�Daten�betreiben�müssen.�Durch�die�vermehrte�Nut-zung�von�Smartphones�und�Tablet-Computern�wächst�auch�die�Zahl�der�Angriffe�aus�dem�mobilen�Internet.�Beratungsunternehmen�unterstüt-zen�ihre�Klienten�in�diesem�Zusam-menhang�zum�Beispiel�bei�Analyse�und�Prävention�von�Sicherheitslü-cken.�Weiteren�Aufschwung�haben�2011�die�Themen�Cloud�Computing�und�Big�Data�erhalten.�Bei�letzterem�geht�es�um�Lösungen,�die�geeignet�sind,�die�Informationsflut�in�Unter-nehmen�übersichtlicher�und�struk-turierter�zu�erfassen�und�sie�für�Un-ternehmensentscheidungen�besser�

als�bislang�nutzbar�zu�machen.�Hier-bei�kommt�häufig�spezielle�Software�der�Business�Analytics�zum�Ein-satz,�die�in�die�existierende�IT-Infra-struktur�integriert�werden�müssen.�Cloud�Computing-Techniken�haben�im�abgelaufenen�Jahr�einen�gro-ßen�Sprung�in�die�Unternehmens-welt�geschafft.�Sie�werden�unter�anderem�dazu�genutzt,�mobile�Stra-tegien�voranzutreiben,�bei�denen�die�Schnittstellen�zwischen�Mitarbei-tern,�Geschäftspartnern�oder�auch�Kunden�neu�definiert�und�verknüpft�werden.

Der�Anteil�der�Personalberatung�mit�seiner�Kerndienstleistung�„Su-che�und�Auswahl�von�Fach-�und�Füh-rungskräften“�am�Gesamtumsatz�stieg�von�4,6�Prozent�auf�4,8�Pro-zent.�Auch�in�den�BDU-Geschäfts-klima-Befragungen�zeigten�sich�die�Personalberater�im�Verlauf�des�Jah-res�2011�regelmäßig�optimistisch.�Eine�detaillierte�Marktstudie�zur�Personalberatung�veröffentlicht�der�BDU�regelmäßig�im�Mai.

Markt 2011 inklusive beratungsnaher Dienstleistungen und Personalberatung

Gesamtmarkt�ohne�Personalberatung,�Software-

entwicklung/Systemintegration�und�Outsourcing

Gesamtmarkt inklusive Personalberatung, Software-

entwicklung/Systemintegration und Outsourcing

Umsatz�in�Mrd.�€ 20,64 29,75

Marktwachstum 9,5�% 9,8�%

Anzahl�Beratungsunternehmen 14.100 16.500

Anzahl�Beschäftigte 112.500 177.000

Anzahl�Berater 91.200 140.000

Tabelle 6: Die wichtigsten Kennzahlen zum erweiterten Beratungsmarkt, 2011

Grafik 6: Aufteilung des Gesamtmarktumsatzes 2011 inklusive beratungsnaher Dienst leistungen und Personalberatung

4,86,3

7,3

15,5

16,719,5

29,9

%

Personalberatung/�Executive�Search

Strategieberatung

Organisations-/�Prozessberatung

Softwareentwicklung/�Systemintegration

Outsourcing

HR-Beratung�(ohne�Personalsuche)

IT-Beratung

Page 11: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

11

�� Die�deutschen�Unternehmensbe-rater�gehen�mit�Zuversicht�und�wei-terer�Wachstumsperspektive�in�das�Jahr�2012.�Ein�Großteil�der�rund�700�Beratungsgesellschaften�aus�dem�Gesamtmarkt,�die�sich�an�der�Befragung�zur�Marktstudie�betei-ligt�haben,�sehen�trotz�vorliegender�Risikofaktoren,�wie�der�Staatsschul-den-�und�Währungskrise�in�Europa,�positive�Wachstumsaussichten�für�ihr�Beratungsgeschäft.�Daraus�ergibt�sich�für�das�Jahr�2012�ein�geschätz-tes�Branchenplus�von�7,0�Prozent.

Gestützt�wird�die�Beratereinschät-zung�durch�starke�Wirtschafts-daten�in�Deutschland.�Wichtige�Konjunktur�indikatoren,�wie�der�IfO-Geschäftsklimaindex,�der�zuletzt�drei�Monate�in�Folge�anstieg,�zeigen�zu�Beginn�des�Jahres��2012�wei-ter�Aufwärtstendenzen.�Das�mittel-ständische�Geschäftsklima�der�KfW-Bankengruppe�kletterte�ebenfalls�zum�wiederholten�Male�hintereinan-der.�Das�Exportgeschäft�soll�weiter�anziehen,�der�private�Konsum�sta-bil�bleiben.�Die�Jahresprognose�für�das�BIP-Wachstum�2012�wurde�von�vielen�Wirtschaftsinstituten�bis�auf�

über�ein�Prozent�angehoben.�Dabei�wird�der�deutschen�Wirtschaft�zu-getraut,�die�Wirtschaftsentwicklung�wichtiger�EU-Staaten,�wie�Frank-reich�oder�Spanien,�anzuschieben.�Allerdings�bleiben�natürlich�die�Ri-siken�für�die�Konjunkturprognose�erhalten:�Kurzfristige�Vertrauens-verluste�und�schnelle�Einbrüche�an�den�Finanz-�und�Kreditmärkten�auf-grund�der�Schuldenkrise�würden�die�Investitionsneigung�in�der�Indus-trie�und�Wirtschaft�schnell�negativ�beeinflussen.�

Besonders�optimistisch�zeigen�sich�in�der�Consultingbranche�die�großen�Marktteilnehmer.�In�den�Größenseg-menten�über�45�Millionen�Euro�Um-satz�sowie�5�bis�45�Millionen�Euro�Umsatz�erwarten�neun�von�zehn�Un-ternehmensberatungsgesellschaften�im�angelaufenen�Jahr�einen�guten�Geschäftsverlauf.�Lediglich�zwei�be-ziehungsweise�vier�Prozent�starten�2012�mit�einer�negativen�Wachs-tumsprognose.�Bei�den�großen�Con-sultingfirmen�dürfte�sich�bemerkbar�machen,�dass�noch�gute�Auftragsbe-

Ausblick 2012

Tabelle 7: Umsatzprognose nach Größenklassen, 2012

Durchschnittliches prognostiziertes Umsatzwachstum

Anteil Unternehmen mit positiver Wachstumsprognose

Anteil Unternehmen mit negativer Wachstumsprognose

ab�€�45�Mio.�Umsatz � 7,8�% 90,0�% � 2,0�%

Umsatz�€�5�Mio.–45�Mio. 12,3�% 92,0�% � 4,0�%

Umsatz�€�2,5�Mio.–5�Mio.� � 9,1�% 78,0�% 11,0�%

Umsatz�€�1�Mio.–2,5�Mio.� � 8,7�% 76,0�% � 9,0�%

Umsatz�€�500.000–€�1�Mio.� � 8,0�% 73,0�% 13,0�%

Umsatz�€�250.000–€�500.000� 10,6�% 79,0�% � 8,0�%

Umsatz�unter�€�250.000� � 9,7�% 72,0�% � 7,0�%

04� 05� 06� 07� 08� 09� 10� 11� 12

Grafik 7: Veränderungsraten des Gesamtmarktes 2004 bis 2012

15�%

10�%

5�%

0

–�5�%

11,410,7

11,8

0,8

7,3

– 3,1

7,0 *

9,5

6,9

*�Prognose

Page 12: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

12

stände�aus�dem�Vorjahr�–�besonders�bei�umfangreicheren�und�zeitlich�aufwändigeren�Projekten�–�den�Ge-schäftsausblick�leichter�und�sicherer�machen.�Dynamisch�wollen�vor�al-lem�die�Beratungsunternehmen�der�zweitgrößten�Umsatzklasse�wach-sen,�das�durchschnittlich�prognos-tizierte�Umsatzwachstum�liegt�hier�bei�12,3�Prozent.

In�allen�weiteren�Größenklassen�er-warten�jeweils�rund�Dreiviertel�der�Unternehmensberatungsgesell-

schaften�eine�positive�Umsatzent-wicklung.�Optimistisch�zeigen�sich�hier�besonders�die�Consultingfir-men�in�den�Größenklassen�250.000�bis�500.000�Euro�Umsatz�(+�10,6�%)�und�unter�250.000�Euro�Umsatz�(+�9,7�%).�Von�einem�Umsatzrück-gang�gehen�in�keiner�der�Größen-klassen�mehr�als�dreizehn�Prozent�der�Befragungsteilnehmer�aus.�

Für�das�erwartete�und�angestrebte�Wachstum�wollen�die�Consultingfir-men�ihre�Recruitingaktivitäten�wei-

ter�ausbauen.�Vor�allem�die�großen�Beratungen�planen�für�2012�zusätz-liche�Personaleinstellungen.�Je-weils�rund�Dreiviertel�planen�so-wohl�einen�Personalaufbau�bei�den�Beratern�als�auch�bei�den�Junior-beratern.�Aber�auch�die�mittelgro-ßen�Unternehmensberatungen�wol-len�ihre�Beraterteams�noch�stärker�als�2011�ausbauen.�Über�60�Pro-zent�planen�mit�zusätzlichen�Kapa-zitäten�gleichermaßen�bei�berufs-erfahrenen�Beratern�und�bei�jungen�Nachwuchsberatern.�Für�alle�Bera-tungsunternehmen�steigen�dabei�die�finanziellen�und�operativen�Auf-wendungen�für�die�Recruitingmaß-nahmen�und�die�Talentebindung.�Weniger�als�jede�zehnte�plant�2012�Personalanpassungen�vorzunehmen�und�die�Mitarbeiterzahl�zu�reduzie-ren.�Die�Consultingbranche�bleibt�damit�eine�Dienstleistungsbranche�mit�hohem�Einstellungsbedarf�so-wie�guten�Karriereperspektiven�für�Hochschulabsolventen�und�berufs-erfahrene�Quereinsteiger�aus�Indus-trie,�Wirtschaft�und�Beratung.�

Nach�Einschätzung�der�Unterneh-mensberatungen�werden�sich�ihre�Auftraggeber�aus�Wirtschaft,�In-dustrie�und�Verwaltung�2012�er-neut�durch�Beratungsleistungen�bei�Wachstumsthemen�unterstüt-zen�lassen.�Den�Beratungsfeldern�„�Business�Development�&�Innova-tion“,�„Corporate�Strategy“�sowie�„Marketing-�und�Vertriebsstrategie“�trauen�die�Consultants�jeweils�eine�knapp�zehnprozentige�Steigerung�des�Umsatzes�zu.

Größeres�Potenzial�für�verbesserte�Geschäfte�wird�auch�bei�den�The-men�„Finanz-�und�Prozesscontrol-ling“�(+�8,7�%)�sowie�„Beschaffung�

Tabelle 9: Wachstumsprognose nach Beratungsfeldern, 2012

Strategieberatung�(ingesamt)�� 8,2�%Business�Development�&�Innovation�� 9,2�%

Corporate�Strategy�(z.B.�Markteintritts-,�Internationalisierungs-,�Wachstums-�und�Turnaround-Strategien)�� 9,4�%

Corporate�Finance�� 6,0�%

Corporate�(Social)�Responsibility�(nachhaltiges�Wirtschaften)�� 5,7�%

Marketing-�&�Vertriebsstrategie�� 9,5�%

Organisations-�und�Prozessberatung�(insgesamt)�� 7,0�%CRM�und�Vertrieb�� 5,3�%

Prozessoptimierung�und�Performance�Management�� 6,4�%

Finanz�-�und�Prozess�Controlling�� 8,7�%

Reorganisation�und�Post�Merger�Integration�� 5,5�%

Beschaffung�und�Supply�Chain�Management�� 8,4�%

Changemanagement�� 6,0�%

Projektmanagement�� 4,5�%

Human�Resources�Beratung�(ingesamt)�� 6,4�%HR-Strategie�� 5,9�%

Vergütungsberatung�� 5,2�%

Management�Diagnostik�und�–�Development�� 5,6�%

Talent�Management�� 7,5�%

IT-Beratung�(ingesamt)�� 6,0�%

Anteil Unternehmen, die netto .... einstellen wollen

Berater Junior-berater

Backoffice-kräfte

Große�Beratungsgesellschaften�(über�€�10�Mio) 72�% 78�% 33�%

Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 63�% 61�% 21�%

Kleinere�Beratungsgesellschaften�(unter�€�1�Mio.) 14�% 23�% 13�%

Tabelle 8: Geplante Mitarbeiterveränderung nach Größenklassen, 2012

Page 13: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

13

und�Supply�Chain�Management“�(+�8,4�%)�gesehen.�Eine�merkliche�Nachfragebelebung�erwarten�die�Beratungsgesellschaften�daneben�in�der�Human�Resources�Beratung�beim�Thema�„Talent�Management“�(+�7,5�%).

Neben�allen�zukunftsgerichte-ten�Geschäftsaktivitäten�der�Klien-ten�bleibt�der�Blick�auf�die�aktuel-len�Prozesse�und�Strukturen�aber�weiter�erhalten�und�sorgt�auf�Be-raterseite�für�eine�anziehende�Pro-jektnachfrage.�Rund�Zweidrittel�der�Beratungsunternehmen�gehen�da-

von�aus,�dass�sie�im�Jahr�2012�ein�Umsatzplus�mit�Beratungsleistungen�rund�um�die�Verbesserung�von�Pro-zessen�und�Strukturen�erwirtschaf-ten�werden.�Jeder�Vierte�sieht�hier�sogar�ein�Steigerungspotenzial�in�zweistelliger�Höhe.

Mit�nahezu�identischen�prozentu-alen�Anteilen�fällt�die�Bewertung�der�Wachstumsaussichten�durch�die��Befragungsteilnehmer�beim�Thema�„Business�Development�&�Inno�vation“�aus.�Bei�den�Themen�„�Corporate�Finance“,�„�Corporate�Social�Responsibility“,�„HR-Stra-

tegie“,�„Vergütungsberatung“�und�„Management-Diagnostik�und�-De-velopment“�prognostiziert�rund�jede�zweite�Unternehmensberatung�eine�unveränderte�Geschäftsentwicklung�im�Vergleich�zum�Jahr�2011.�

Die�weiter�steigende�Nachfrage�nach�Beratungsleistungen�kommt�2012�nach�Einschätzung�der�Markt-teilnehmer�sehr�stark�aus�den�Bran-chen�des�Verarbeitenden�Gewerbes.�Die�Konsumgüterindustrie�mit�einer�prognostizierten�Nachfrageverände-rung�von�+�8,9�Prozent,�der�Maschi-nenbau�mit�+�8,1�Prozent�sowie�der�

Umsatzplus größer 15%

Umsatzplus 10%–15%

Umsatzplus 5%–10%

Umsatzplus 0%–5%

Keine Veränderung

Umsatzminus 0%–5%

Umsatzminus 5%–10%

Umsatzminus größer 10%

Strategieberatung�

Business�Development�&�Innovation� 13�% 12�% 20�% 21�% 30�% 2�% 1�% 1�%

Corporate�Strategy�(z.B.�Markt-eintritts-,�Internationalisierungs-,�Wachstums-�und�Turnaround-Strategien)�

12�% 16�% 13�% 21�% 33�% 3�% 1�% 1�%

Corporate�Finance� � 7�% � 7�% 11�% 15�% 55�% 3�% 1�% 1�%Corporate�Social�Responsibility�(nachhaltiges�Wirtschaften)� � 3�% � 3�% � 9�% 20�% 57�% 5�% 2�% 1�%

Marketing-�&�Vertriebsstrategie� 10�% 12�% 25�% 17�% 32�% 2�% 1�% 1�%Organisations-�und�Prozessberatung�

CRM�und�Vertrieb� � 5�% 11�% 16�% 18�% 43�% 5�% 2�% 0�%Prozessoptimierung�und��Performance�Management� 13�% 10�% 20�% 22�% 27�% 5�% 2�% 1�%

Finanz-�und�Prozess�Controlling� � 6�% 11�% 18�% 16�% 41�% 3�% 2�% 3�%Reorganisation�und�Post�Merger�Integration� � 4�% � 7�% 18�% 14�% 50�% 3�% 2�% 2�%

Beschaffung�und�Supply�Chain�Management� � 4�% � 7�% 14�% 18�% 50�% 5�% 1�% 1�%

Changemanagement� 12�% 14�% 21�% 14�% 36�% 2�% 1�% 0�%Projektmanagement� � 7�% � 8�% 19�% 18�% 39�% 4�% 2�% 3�%Human�Resources�Beratung

HR-Strategie� � 4�% � 5�% 14�% 17�% 56�% 2�% 1�% 1�%Vergütungsberatung� � 3�% � 1�% 13�% 14�% 63�% 1�% 3�% 2�%Management-Diagnostik�und�-Development� � 7�% � 7�% � 8�% 15�% 56�% 3�% 3�% 1�%

Talent�Management� 13�% 11�% � 3�% 18�% 52�% 1�% 1�% 1�%IT-Beratung� 12�% � 7�% 11�% 21�% 42�% 1�% 2�% 4�%

Tabelle 10: Wachstumsprognose nach Beratungsfeldern, 2012

Page 14: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

14

Fahrzeugbau�mit�+�7,8�Prozent�sollen�dabei�die�treibenden�Kräfte�sein.�Bei�den�Finanzinstituten�(+7,0�%)�sor-gen�die�Suche�nach�veränderten�Ge-schäftsmodellen�sowie�die�erhöhten�Anforderungen�an�die�Eigenkapital-quote�für�zusätzliches�Umsatzpoten-zial.�Viele�Energieversorger�(+�6,3�%)�sind�durch�die�politisch�vorgege-bene�Energiewende�ebenfalls�ge-zwungen,�ihre�Geschäftsausrichtung�anzupassen.�

Zweistellige�Wachstumspoten�ziale�werden�von�jeder�fünften�Unter-nehmensberatung�durch�eine�anzie-hende�Nachfrage�aus�den�Bran-chen�Fahrzeugbau,�Chemie/Pharma,�Maschinenbau,�Energie-�und�Was-serversorgung,�Gesundheitswesen�sowie�sonstige�Dienstleistungen�gesehen.�

Umsatzplus größer 15%

Umsatzplus 10%–15%

Umsatzplus 5%–10%

Umsatzplus 0%–5%

Keine Veränderung

Umsatzminus 0%–5%

Umsatzminus 5%–10%

Umsatzminus größer 10%

Verarbeitendes�Gewerbe

Konsumgüterindustrie� � 9�% � 5�% 15�% 17�% 43�% 6�% 4�% 1�%

Fahrzeugbau� 12�% � 9�% 16�% 14�% 43�% 4�% 1�% 1�%

Chemie/Pharma� 10�% 10�% � 8�% 12�% 50�% 6�% 2�% 2�%

Maschinenbau� � 8�% 11�% 20�% 15�% 39�% 5�% 1�% 1�%

Finanzdienstleister

Kreditinstitute� � 5�% � 8�% 12�% � 7�% 52�% 8�% 5�% 3�%

Versicherungen� � 7�% � 5�% 17�% � 6�% 54�% 6�% 4�% 1�%

TIMES� � 4�% � 9�% � 8�% � 9�% 64�% 3�% 2�% 1�%

Energie-�und�Wasserversorger� 11�% � 7�% 13�% 21�% 39�% 5�% 2�% 2�%

Verkehr�und�Gastgewerbe� � 3�% � 8�% � 9�% 10�% 62�% 4�% 2�% 2�%

Groß-�und�Einzelhandel� � 8�% � 4�% 22�% 15�% 44�% 4�% 2�% 1�%

Gesundheitswesen� � 9�% 13�% 13�% 19�% 39�% 3�% 2�% 2�%

Sonstige�Dienstleister� 14�% 10�% 22�% 19�% 31�% 2�% 1�% 1�%

Öffentliche�Verwaltung� � 3�% 10�% 17�% 12�% 48�% 5�% 3�% 2�%

Tabelle 12: Wachstumsprognose nach Klientenbranchen, 2012

Verarbeitendes�Gewerbe�(ingesamt) 7,7�%

Konsumgüterindustrie 8,9�%

Fahrzeugbau 7,8�%

Chemie/Pharma 6,2�%

Maschinenbau 8,1�%

Sonstiges�Verarbeitendes�Gewerbe 7,0�%

Finanzdienstleister�insgesamt 7,0�%

Kreditinstitute 6,9�%

Versicherungen 7,1�%

TIMES 6,9�%

Versorger 6,3�%

Verkehr�und�Gastgewerbe 7,9�%

Groß-�und�Einzelhandel 4,9�%

Gesundheitswesen 6,7�%

Sonstige�Dienstleister 3,7�%

Public�Sector 7,5�%

Sonstige�Branchen 7,0�%

Gesamtmarkt 7,0�%

Tabelle 11: Wachstumsprognose nach Klientenbranchen, 2012

Page 15: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

15

�� Den�Befragungsteilnehmern�wur-den�für�die�vorliegende�Marktstudie�unterschiedliche�Thesen�–�unter�an-derem�zur�Entwicklung�beim�Markt-geschehen,�bei�den�Beratungsinhal-ten�oder�in�der�Kundenbeziehung�–�zur�Einschätzung�vorgelegt.�Auf�den�Seiten�15�und�16�sind�die�Trend-thesen�näher�beschrieben,�die�eine�besonders�hohe�Zustimmung�erhal-ten�haben.�Der�sich�anschließende�Tabellenteil�umfasst�die�Auswertun-gen�im�Detail�sowie�die�Bewertung�weiterer�Trendaussagen.

Immer�häufiger�sind�Beratungspro-jekte�dadurch�geprägt,�dass�Klienten�und�Berater�eng�zusammenarbeiten.�In�der�Regel�hört�die�Arbeit�des�Be-raters�nicht�nach�der�Strategie-�oder�Konzepterstellung�auf,�sondern�er�trägt�auch�Sorge�für�die�Umsetzung�im�Unternehmen�des�Auftraggebers.�Der�Consultant�definiert�sich�dabei�zunehmend�als�Partner�des�Klien-tenunternehmens�und�agiert�in�die-ser�Rolle�voll�vernetzt�mit�den�Kun-denteams.�Mit�86�bis�91�Prozent�erhielt�diese�These�über�alle�Grö-ßenklassen�hinweg�die�höchsten�Zu-stimmungswerte�von�den�befragten�Studienteilnehmern.

Sehr�unterschiedlich�gewichten�die�Unternehmensberatungen�je�nach�Größenklasse,�inwieweit�„Softfak-toren“�stark�an�Bedeutung�in�der�Be-ratung�gewinnen.�82�Prozent�der�mittelgroßen�und�80�Prozent�der�kleineren�Unternehmensberatungs-gesellschaften�gaben�an,�dass�The-men�wie�Motivation�und�Vertrauen�bei�den�Projekten�in�den�Klientenun-ternehmen�immer�wichtiger�werden.�Der�Anteil�in�der�größten�Umsatz-klasse�liegt�hingegen�bei�niedrige-ren�64�Prozent.�Zum�einen�führen�

die�zum�Teil�bereits�spürbaren�Aus-wirkungen�der�demografischen�Ent-wicklung�dazu,�dass�Firmen�noch�mehr�tun�müssen,�um�als�attraktive�Arbeitgeber�wahrgenommen�zu�wer-den�und�im�Wettbewerb�um�die�Ta-lente�bestehen�zu�können.�Darü-ber�hinaus�haben�die�Finanz-�und�Wirtschaftskrisenszenarien�seit�Ende�2008�gezeigt,�dass�eine�stär-kere�(Rück-)�Besinnung�auf�verlässli-che�und�motivierende�Wertekulturen�nicht�nur�in�der�besonders�in�die�Kri-

tik�geratenen�Finanzdienstleistungs-branche�unerlässlich�ist.

Das�Thema�Nachhaltigkeit�nimmt�immer�größeren�Raum�in�Beratungs-projekten�ein.�Die�Bandbreite�reicht�von�der�Analyse�des�öko�logischen�„Fußabdrucks“�über��Lösungen�zur�Einsparung�bei�Ressourcen�und�Energie�bis�hin�zu�den�Arbeitsbe-dingungen�bei�Zulieferbetrieben.�Rund�Dreiviertel�der�Unternehmens-beratungsgesellschaften�–�davon�

Trendthesen

Top-Trends für den Beratungsmarkt 2012/2013

�� Der�Berater�definiert�sich�zunehmend�als�Partner�des�Klien-tenunternehmens,�voll�vernetzt�mit�den�Kundenteams�(S.�19).�

�� „Soft-Themen“�wie�Motivation�oder�Vertrauen�gewinnen�in�der�Beratung�stark�an�Bedeutung�(S.�18).

�� Das�Thema�„Nachhaltigkeit“�gewinnt�in�vielen�Beratungs-projekten�an�Bedeutung�(S.�19).

�� Berater�müssen�sich�mehr�und�mehr�auf�technologie-induzierte�Veränderungen�im�Klientenverhalten�und�in�der�Klientenkommunikation�einstellen�(S.�17).

�� Das�Management/die�Unternehmensleitung�involviert�sich�immer�stärker�in�Beratungsprozesse�und�sieht�sich�immer�häufiger�als�Process-Owner�der�Beratung�(S.�19).

�� Insbesondere�vor�dem�Hintergrund�volatiler�Märkte�nimmt�die�Bedeutung�des�Einsatzes�von�Szenarientechniken�in�der�Beratung�zu�(S.�18).

�� Erfolgskomponenten�im�Beratungshonorar�haben�in�den��letzten�Jahren�nicht�zugenommen�(S.�20).

�� Der�Einsatz�von�Social�Media�in�Beratungsprozessen�wird�immer�selbstverständlicher.�Insbesondere�in�Change-�Prozessen�oder�Personalentwicklungsprozessen�(S.�18).

Page 16: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

16

mehr�als�die�Hälfte�mit�hoher�Zu-stimmung�–�insgesamt�geben�an,�dass�Projekte,�bei�denen�die�sozi-alen�und�ökologischen�Bedingun-gen�der�Produktion�im�Mittelpunkt�stehen,�an�Bedeutung�gewinnen.�Bei�den�mittelgroßen�und�kleine-ren�Marktteilnehmern�liegt�der�pro-zentuale�Anteil�sogar�bei�80�Prozent�und�damit�um�ein�Viertel�höher�als�bei�den�großen�Consultingfirmen.�Viele�Projekte�mit�Nachhaltigkeits-aspekten�sind�aktuell�eher�noch�klei-ner�dimensioniert�und�werden�da-her�oft�von�spezialisierten�mittleren�sowie�kleineren�Unternehmensbe-ratungen�durchgeführt.�Aber�auch�Vertreter�der�Top-Beratungen�bauen�erkennbar�und�verstärkt�Kompeten-zen�im�Corporate�Social�Sustain-ability�auf.

Die�technologischen�Möglichkeiten�in�der�Kommunikation�beeinflussen�vermehrt�das�Zusammenspiel�von�Klienten�und�Beratern.�Rund�Drei-viertel�der�Consultingfirmen�sind�der�Meinung,�dass�sie�sich�zuneh-mend�auf�eine�veränderte�Klien-tenkommunikation�einstellen�müs-sen.�Der�Trend�geht�zum�Beispiel�hin�zum�Einsatz�von�Videokonferenzen,�Online-Präsentationen�oder�dem�ortsunabhängigen,�webbasierten�gemeinsamen�Arbeiten�an�Konzep-ten�und�Lösungen.�Insbesondere�in�

Change-Prozessen�oder�Personalent-wicklungsprozessen�werden�Social-Media-Tools�immer�selbstverständli-cher�eingesetzt�(Zustimmung�71�bis�74�%�je�nach�Größenklasse).��

Vor�dem�Hintergrund�eines�volati-len�Marktgeschehens�wollen�viele�Unternehmen�in�Industrie�und�Wirt-schaft�belastbare�Handlungsal-ternativen�erhalten,�um�situati-onsbezogen�sehr�zeitnah�auf�die�unterschiedlichen�Anforderungen�reagieren�zu�können.�In�Folge�der�jüngsten�Krisen,�die�schneller,�hefti-ger�und�unerwarteter�kamen�als�ge-dacht,�wird�daher�der�Einsatz�von�Szenarientechniken�immer�wichti-ger.�Knapp�Dreiviertel�aller�Unter-nehmensberatungen�teilt�diese�Ein-schätzung.�Mit�82�Prozent�kommt�die�höchste�Zustimmung�von�den�großen�Marktteilnehmern.�

Als�weniger�wahrscheinlich�als�noch�vor�einem�Jahr�wird�von�den�Studien�teilnehmern�bewertet,�dass�es�zu�weiteren�Zusammenschlüssen�unter�den�Top-10-Beratungen�kom-men�wird.�Stimmten�in�der�Befra-gung�2011�noch�80�Prozent�der�gro-ßen�Consultingfirmen�mit�mehr�als�10�Millionen�Euro�Umsatz�dieser�These�zu,�so�waren�es�in�der�aktuel-len�Befragung�nur�noch�64�Prozent.�Auch�in�den�anderen�Größenklas-

sen�fiel�die�Zustimmung�dieses�Mal�geringer�aus.�Offensichtlich�stan-den�die�Unternehmensberatungen�bei�der�letztjährigen�Befragung�noch�unter�dem�frischen�Eindruck�der�in�diesem�Zeitraum�aktuell�geplanten,�aber�letztlich�abgesagten�Zusam-menschlüsse�von�„Deloitte/Roland�Berger“�sowie�„Booz/A.T.�Kearney“.

Von�asiatischen�Wettbewerbern�geht�aktuell�aus�Sicht�der�Consul-tants�keine�große�Marktbedrohung�aus.�Der�Großteil�sieht�keine�erkenn-bare�Konkurrenz�auf�dem�deutschen�Markt�durch�chinesische�oder�indi-sche�Consultingfirmen,�auch�nicht�für�die�Geschäftsentwicklung�der�großen�Beratungsgesellschaften.�

Einen�Trend,�hin�zu�mehr�Erfolgs-komponenten�im�Beratungshono-rar�in�den�letzten�Jahren�können�100�Prozent�der�großen�Unterneh-mensberatungsfirmen�mit�mehr�als�10�Millionen�Euro�Umsatz�nicht�er-kennen.�Auch�in�den�anderen�Grö-ßenklassen�überwiegt�der�Anteil��derer,�die�hier�keine�Veränderung�im�Marktgeschehen�wahrgenom-men�haben.

Page 17: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

17

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%

58

20

3126

10

Es wird zu weiteren Zusammenschlüssen unter den Top-10 Beratungen kommen.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 64�% 36�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 49�% 51�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 61�% 39�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%4

2227

24

16

7

Berater müssen sich mehr und mehr auf technologie-induzierte Veränderungen im Klientenverhalten und in der Klientenkommunikation einstellen.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften* 73�% 27�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften* 70�% 30�%Kleinere�Beratungsgesellschaften* 73�% 27�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%

24

3 4

12

29 28

Asiatische Beratungsunternehmen entwickeln sich auch in Deutschland zunehmend zur Konkurrenz insbesondere für große Beratungshäuser.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften � 9�% 91�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 18�% 82�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 19�% 81�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%4

10

22

2924

11

Internationale Netzwerke werden auch für Beratungs-boutiquen und mittelgroße Beratungsunternehmen zunehmend wichtiger.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 55�% 45�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 53�% 47�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 63�% 37�%

*�große�UBs:�>�10�Mio.�€�Umsatz,�mittelgroße�UBs:�1–10�Mio.€,�kleinere�UBs:�<�1�Mio.�€

Page 18: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

18

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%3

11

29 30

18

9

Der Einsatz von Social Media in Beratungs-prozessen wird immer selbstverständlicher. Insbesondere in Change-Prozessen oder Personalentwicklungsprozessen.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 27�% 73�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 72�% 28�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 71�% 29�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%

59

23

29

22

12

Die Unternehmensberatungszweige der großen WP Gesellschaften entwickeln sich über die Themenfelder Finanzsteuerung und Risiko-management zu einem ernsthaften Wettbewerb der Top-Managementberatungen.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 64�% 36�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 55�% 45�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 62�% 38�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%4

10

32 32

15

7

Insbesondere vor dem Hintergrund volatiler Märkte nimmt die Bedeutung des Einsatzes von Szenarien-techniken in der Beratung zu.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 82�% 18�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 67�% 33�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 74�% 26�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%3

2832

19

11

5

„Soft-Themen“ wie Motivation oder Vertrauen gewinnen in der Beratung stark an Bedeutung.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 64�% 36�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 82�% 18�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 80�% 20�%

Page 19: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

19

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%3

13

35

29

15

5

Das Management/die Unternehmensleitung involviert sich immer stärker in Beratungsprozesse und sieht sich immer häufiger als Process-Owner der Beratung.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 64�% 36�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 75�% 25�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 78�% 22�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%3

23

35

20

14

5

Das Thema „Nachhaltigkeit“ gewinnt in vielen Beratungsprojekten an Bedeutung.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 55�% 45�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 80�% 20�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 80�% 20�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%2

29

36

21

84

Der Berater definiert sich zunehmend als Partner des Klientenunternehmens, voll vernetzt mit den Kundenteams.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 91�% � 9�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 88�% 12�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 86�% 14�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%

68

2429

20

13

Der Klient erwartet zunehmend heterogene Beraterteams auch im Hinblick auf die Diversity.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 45�% 55�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 59�% 41�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 62�% 38�%

Page 20: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

20

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%

57

2630

23

9

Insbesondere große Beratungsunternehmen inten sivieren die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um eine Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb zu erreichen.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 73�% 27�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 70�% 30�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 61�% 39�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%

15

7

15

222120

Erfolgskomponenten im Beratungshonorar haben in den letzten Jahren nicht zugenommen.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 100�% � 0�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften � 63�% 37�%Kleinere�Beratungsgesellschaften � 54�% 46�%

6� 5� 4� 3� 2� 1Stimme�voll�zu� Stimme�nicht�zu

40�%

30�%

20�%

10�%

0�%

57

20

34

25

9

Die Top-Performer in Beratungsunternehmen werden immer stärker von Industrieunternehmen als neue Mitarbeiter abgeworben.

Zustimmung Ablehnung

Große�Beratungsgesellschaften 73�% 27�%Mittelgroße�Beratungsgesellschaften 61�% 39�%Kleinere�Beratungsgesellschaften 61�% 39�%

Page 21: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

21Anhang Studienlegende

Tätigkeitsbereiche

� Unternehmensberatung (Management-�und�IT-Beratung)

Managementberatung unterteilt�sich�in:�

�� Strategieberatung: u.a.�Strategische�Unternehmenspla-nung�(z.B.�Internationalisierung,�Lean�Management,�Sanie-rungsstrategien,�Balanced�Scorecard�und�Unternehmensphi-losophie),�Unternehmensgestaltung�(z.B.�Beteiligungen,�M&A,��Investition/Deinvestition),�Unternehmensanalyse,�Marketing,�Unternehmer-Beratung�

�� Organisations-/Prozessberatung: u.a.�Technik�(z.B.�Ent-wicklung�und�Produktion,�Fertigungstechnik,�Fertigungssteu-erung,�Fabrik-�und�Anlagenplanung),�Controlling,�Qualitäts-managementberatung,�Logistik�(z.B.�Logistik-Planung�und�Disposition,�Einkaufsorganisation,�Warenfluss�und�Lagerpla-nung),�Projektmanagement�und�Umweltmanagement)

�� Human Resources Beratung: u.a.�Personalorganisation,�Vergütungssysteme,�Personalführung,�Entwicklung�von�PE-�Konzepten,�Schulung�&�Training,�Outplacementberatung�oder�Eignungsdiagnostik

�� IT-Beratung: Lösungen�von�der�Entwicklung�der�System-Ar-chitektur�bis�zur�Optimierung�der�IT-Prozesse�sowie�Konzep-tion�und�Aufbau�der�Systeme�und�Netzwerke�(Infrastructure�Services)

� Personalberatung

�� Unterstützung�bei�der�Suche�und�Auswahl�von�Fach-�und�Führungskräften

� Softwareentwicklung und Systemintegration

�� Entwicklung�individueller�Applikationen,�die�Integration�von�Anwendungspaketen�und�das�Management�von�Daten�und�Inhalten

� Outsourcing / Managed Services unterteilen�sich�in:

�� Application Management: Übernahme�der�kontinuierlichen�Betreuung�von�Software-Anwendungen�der�Kunden�auf�lang-fristiger,�vertraglich�geregelter�Basis

�� Business Process Outsourcing: Übernahme�von�komplet-ten�Geschäftsprozessen�der�Kunden�als�Dienstleister

�� IT-Outsourcing: Management�der�Rechen-�und�Kommunika-tionsplattformen�sowie�Support�der�Endanwender,�Netzwerk�Management�(LAN/WAN),�Voice-Netzwerke,�Asset�Manage-ment�und�Desktop�Management

Kundenbranchen (nach�Klassifikation�der�Wirtschaftszweige�WZ�2003)

�� Konsumgüterindustrie (Klassen�15�bis�22,�26,�36):�u.a.�Ernäh-rungsgewerbe�und�Tabakverarbeitung,�Textil-�und�Bekleidungsge-werbe,�Papier-,�Verlags-�und�Druckgewerbe,�Herstellung�von�Mö-beln,�Schmuck�und�Spielwaren

�� Fahrzeugbau (Klassen�34�und�35):�u.a.�Herstellung�von�Kfz�und�Fahrzeugteilen,�Schiffbau,�Luft-�und�Raumfahrzeugbau

�� Chemie/Pharma (Klasse�24):�u.a.�Herstellung�von�chemischen�Grundstoffen,�Schädlingsbekämpfungsmitteln,�Anstrichmitteln�&�Druckfarben,�pharmazeutischen�Erzeugnissen,�Waschmitteln�und�Chemiefasern

�� Maschinenbau (Klasse�29):�u.a.�Herstellung�von�Maschinen�für�die�Erzeugung�und�Nutzung�von�mechanischer�Energie,�von�land-�und�forstwirtschaftlichen�Maschinen�oder�Werkzeugmaschinen

�� Finanzdienstleister (Klassen�65�bis�67):�u.a.�Kreditgewerbe,�Versicherungsgewerbe�sowie�mit�dem�Kredit-�und�Versiche-rungsgewerbe�verbundene�Tätigkeiten�(z.B.�Effektenbörsen�oder�Versicherungsmakler)

�� TIMES: Telekommunikation,�Informationstechnologie,�Multimedia,�Entertainment�(Unterhaltungselektronik)�und�Sicherheitsdienste

�� Verkehr und Gastgewerbe (Klassen�55�und�60�bis�63):�u.a.�Landverkehr,�Schifffahrt,�Luftfahrt,�Hotellerie,�Restaurants,�Gast-stätten�und�Kantinen

�� Energie- und Wasserversorgung (Klassen�40�und�41):�u.a.�Elektrizitätsversorgung,�Gasversorgung,�Wärmeversorgung�und�Wasserversorgung

�� Groß- und Einzelhandel (Klassen�50�bis�52)

�� Healthcare (Klasse�85):�u.a.�Krankenhäuser,�Arztpraxen,�Tierarzt-praxen�oder�Altenwohnheime

�� Sonstige Dienstleistungen (Klassen�90�bis�93):�u.a.�Abwasser-�und�Abfallbeseitigung,�Interessenvertretungen�sowie�kirchliche�und�sonstige�Vereinigungen,�politische�Parteien,�Kultur,�Sport,�Un-terhaltung,�Wäschereien�und�chemische�Reinigungen

�� Public Sector (Klasse�75):�u.a.�öffentliche�Verwaltun-gen,�Verteidigung,�Rechtspflege,�öffentliche�Sicherheit�und�Sozialversicherung

�� Sonstige (Klassen�01�und�02,�05,�10�bis�14,�45,�80):�u.a.�Hand-werk,�Land-�und�Forstwirtschaft,�Fischerei�und�Fischzucht,�Bergbau�und�Baugewerbe

Page 22: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

22

�� Im�Bundesverband�Deutscher��Unternehmensberater�BDU�e.V.�sind�aktuell�rund�530�Unternehmen�aus�der�Management-,�Personal-�sowie�IT-�Beratungsbranche�organisiert.�Mit�diesen�Mitgliedsunternehmen�vertritt�der�Verband�etwa�13.000�Be-rater�in�Deutschland.�Damit�ist�der�BDU�weltweit�einer�der�bedeutends-ten�Wirtschafts-�und�Berufsver-bände�für�Unternehmensberater.

Die�wichtigsten�Ziele�des�Verban-des�sind�es,�die�wirtschaftlichen�und�rechtlichen�Rahmenbedingungen�im�Sinne�der�Branche�mitzugestal-ten�sowie�Qualitätsmaßstäbe�in�der�Unternehmensberatung�vorzugeben�und�zu�etablieren.�Dies�erfolgt�be-sonders�durch�die�BDU-Berufsgrund-sätze,�zu�deren�Einhaltung�sich�alle�BDU-Mitglieder�verpflichten�müs-sen.�Das�Denken�und�Handeln�des�BDU�und�seiner�Mitglieder�ist�ge-prägt�durch�die�Orientierung�an�den�Werten:�

�� zuverlässig�� kompetent�� richtungsweisend

Schwerpunkte�der�verbandlichen�Aktivitäten�liegen�auf�den�Feldern�Öffentlichkeitsarbeit,�Lobbyarbeit,�Differenzierung�(Gütesiegel),�Wis-sen,�Erfahrungsaustausch/Networ-king�und�Services.�Zusätzlich�vergibt�der�BDU�den�international�anerkann-ten,�personengebundenen�Titel�Cer-tified�Management�Consultant�–�

in�Deutschland�exklusiv�mit�der�Be-zeichnung�„Unternehmensberater�CMC/BDU“�–,�der�sich�auch�bei�den�Klienten�der�Unternehmensbera-ter�zu�einem�geschätzten�Qualitäts-merkmal�entwickelt�hat.

Die�Mitglieder�können�in�14�nach�Beratungsschwerpunkten/Bran-chen�differenzierten�Fachverbänden�und�Regionalforen�aktiv�ihr�Berater-Know-how�weiterentwickeln,�Netz-werke�bilden�und�kollegialen�Er-fahrungsaustausch�pflegen.�In�den�jährlich�über�60�Arbeitstreffen�nut-zen�die�Mitgliedsunternehmen�und�deren�Berater�die�Möglichkeit,�sich�zum�Beispiel�über�Markttrends,�Trends�in�der�beruflichen�Entwick-lung�sowie�über�die�Organisations-formen�von�Beratungsgesellschaf-ten�und�deren�Qualitätsentwicklung�zu�informieren�oder�deren�Auswir-kungen�für�die�eigene�Beratungs-praxis�zu�diskutieren.�Darüber�hin-aus�entstehen�aus�der�Facharbeit�regelmäßig�Projekte,�Studien�und�Publikationen.

Zwei�etablierte�Branchenkon-gresse�–�der�„Beratertag“�für�die�Managementberater�und�der�„Per-sonalberatertag“�für�die�Personal-berater�–�sowie�ein�umfangreiches�Seminarangebot�unterstreichen�den�Anspruch�des�Verbandes,�Ver-besserungen�der�Beratungskompe-tenz�auch�bei�Nichtmitgliedern�zu�erreichen.�

Der�BDU�vertritt�die�Interessen�sei-ner�Mitglieder�aktiv�in�interna-tionalen�Organisationen.�In�der�weltweiten�Vereinigung�zur�Quali-tätssicherung�in�der�Unternehmens-beratung,�dem�International�Council�of�Management�Consulting�Institu-tes�(ICMCI),�setzt�sich�der�deutsche�Branchenverband�dafür�ein,�Bera-tungsleistungen�auf�hohem�Niveau�und�mit�anspruchsvollen�Standards�weltweit�vergleichbar�zu�machen.

Im�Jahr�2004�hat�der�BDU�gemein-sam�mit�den�Personalberaterverbän-den�aus�Belgien,�Frankreich,�Italien,�Spanien�und�Großbritannien�den�eu-ropäischen�Dachverband�European�Confederation�of�Search�&�Selec-tion�Associations�(ECSSA)�gegrün-det.�Personalberater�im�BDU�kön-nen�sich�zum�„Certified�Executive��Recruitment�Consultant�CERC“�zer-tifizieren�lassen.

Damit�bieten�sich�den�BDU-Mit-gliedern�auch�auf�internationalen�Plattformen�verschiedene�Einfluss-möglichkeiten.�Weiterhin�bringen�zahlreiche�BDU-Vertreter�ehrenamt-lich�ihr�Know-how�in�die�Arbeit�von�politischen�Gremien,�Verbänden�und�Organisationen�ein.

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Page 23: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

Studienleitung Jörg�Murmann

Layout und Satz� giersberg�MEDIA,�Bonn

Umschlaggestaltung� www.gde.de

Diese�Ausgabe�von�„Facts�&�Figures�zum�Beratermarkt“�wurde�sorgfältig�nach�bestem�Wissen�und�Gewissen�erstellt.�Der�BDU�e.�V.�muss�jedoch�sämtliche�Haftung�für�die�Richtigkeit�und�Vollständig-keit�der�Angaben�und�Berechnungen�sowie�für�Schäden�und�Nachteile,�die�Informationsgebern�und�-nutzern�entstehen,�ausschließen.

Page 24: Sitzung 01 - BDU 2012 Facts and Figures Zum Beratermarkt

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Facts & Figures zum Beratermarkt 2011/2012

BDU-Studie

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Impressum

Herausgeber: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.

Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn T +49 (0)228 9161-0, F +49 (0)228 9161-26 [email protected]

Reinhardtstraße 34, 10711 Berlin T +49 (0)30 8931070, F +49 (0)30 8934746 [email protected]

489, avenue Louise, B-1050 Brüssel Tel. +32 (0)2 4002178, Fax +32 (0)2 4002179 [email protected]

www.bdu.de

© BDU e.V., Bonn, März 2012

ISBN 3-929313-56-1

Preis: 89,– B


Recommended