+ All Categories
Home > Education > Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

Date post: 20-Aug-2015
Category:
Upload: andreas-schmidt
View: 382 times
Download: 6 times
Share this document with a friend
27
1 FZI Research Center for Information Technologies Karlsruhe Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen Erstgutachter: Prof. Dr. P. Lockemann Zweitgutachter: Prof. Dr. J. Magenheim 12. Februar 2009 [email protected] Andreas Schmidt
Transcript
Page 1: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

1FZI Research Center for Information Technologies Karlsruhe

Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

Erstgutachter: Prof. Dr. P. LockemannZweitgutachter: Prof. Dr. J. Magenheim

12. Februar 2009

[email protected]

Andreas Schmidt

Page 2: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

2

Lernen bei Bedarf als neues Paradigma

Seminare und E-Learning-Kurse führen oft zu trägem Wissen

Bildungsbedarf des einzelnen immer weniger antizipierbar• sehr individuelle Bildungspfade• hohe Fluktuation, schnelle Veränderungen der Anforderungen

=> Lernangebote müssen sich an der Situation orientieren• an Arbeitsprozessen, Geschäftsprozessen• an individuellem Wissensstand, Präferenzen, Interessen, …

Page 3: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

3

Herausforderungen und Ziele

Konzeptionell-Methodische Herausforderungen• Anatomie der Situation des Lernenden• Methoden für eine situationsbewusste Lernunterstützung

Technologische Herausforderungen• Operationalisierung der Situation als Kontext • benötigt Infrastruktur zum Umgang mit imperfekten und

zeitabhängigen Kontextinformationen (da i.d.R. durch Heuristiken gewonnen)

Ziel: Integrative Gesamtlösung aus…• Methodik, Diensten und Referenzarchitektur für

situationsbewusste Unterstützung des arbeitsbegleitenden Lernens

• zugrundeliegender Infrastruktur für den Umgang mit Kontextinformation

Page 4: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

4FZI Research Center for Information Technologies Karlsruhe

1. Modell für das Lernen in Unternehmensumgebungen• Wissensreifungsprozess

2. Methodik für die situationsbewusste Unterstützung• Situationsgesteuertes Lernen

3. Dienste für die situationsbewusste Unterstützung• Professional Learning Ontology als Domänenontologie• Referenzarchitektur• Kompetenzorientierte Dienste

4. Kontextinfrastruktur• Datenmodell und Dienst

5. Evaluierung• Implementierung• Modellvalidierung • formative und summative Systemevaluierung

Aw

are

nes

s o

f p

rob

lem

Su

gg

est-

ion

Develo

pm

en

tEvalu

atio

n

Page 5: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

5

1. Modell für das Lernen

Arbeitsbegleitende Lernprozesse sind • vielgestaltig, • nicht isoliert betrachtbar, • brauchen pädagogische Führung • und sind durch die Situation beeinflusst.

Existierende Mikro- wie Makro-Modelle • erklären und strukturieren nur teilweise

die unterschiedlichen Lernformen und jeweilige Führung

• überwinden nicht die jeweiligen Disziplinengrenzen

Page 6: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

6

1. Wissensreifungsprozessmodell

neue IdeenGemeinsame

Begrifflichkeiten

Communities

Best Practices Lehrbücher

Kollaboration KurseLernobjekteKommunikation Dokumenten-kollektionen

Berichte

FallstudienLessons Learnt

Bildung von Communities

Entstehung von Ideen

Formali-sierung

Ad-Hoc-Weiter-bildung

FormelleBildung

Page 7: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

7FZI Research Center for Information Technologies Karlsruhe

1. Modell für das Lernen in Unternehmensumgebungen• Wissensreifungsprozess

2. Methodik für die situationsbewusste Unterstützung• Situationsgesteuertes Lernen

3. Dienste für die situationsbewusste Unterstützung• Professional Learning Ontology als Domänenontologie• Referenzarchitektur• Kompetenzorientierte Dienste

4. Kontextinfrastruktur• Datenmodell und Dienst

5. Evaluierung• Implementierung• Modellvalidierung • formative und summative Systemevaluierung

Aw

are

nes

s o

f p

rob

lem

Su

gg

est-

ion

Develo

pm

en

tEvalu

atio

n

Page 8: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

8

2. Situationsgesteuertes Lernen

Page 9: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

9FZI Research Center for Information Technologies Karlsruhe

1. Modell für das Lernen in Unternehmensumgebungen• Wissensreifungsprozess

2. Methodik für die situationsbewusste Unterstützung• Situationsgesteuertes Lernen

3. Dienste für die situationsbewusste Unterstützung• Professional Learning Ontology als Domänenontologie• Referenzarchitektur• Kompetenzorientierte Dienste

4. Kontextinfrastruktur• Datenmodell und Dienst

5. Evaluierung• Implementierung• Modellvalidierung • formative und summative Systemevaluierung

Aw

are

nes

s o

f p

rob

lem

Su

gg

est-

ion

Develo

pm

en

tEvalu

atio

n

Page 10: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

10

3. Lernunterstützende Dienste

Wie lässt sich das situationsgesteuerte Lernen unterstützen?

Initiieren• Ermittlung der Benutzerkontextes als Operationalisierung der

Situation• (situationsbewusste) Berechnung der Kompetenzlücke• (situationsbewusste) Auswahl von „passenden“

Lerngelegenheiteno Lernobjekteo Weniger reife „Gebrauchsdokumente“o Personen

Bereitstellen• (situationsbewusste) Zusammenstellung von Lernprogrammen

Unterstützen• (situationsbewusstes) Generieren von

Navigationsempfehlungen

Page 11: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

11

3. Beispiel: Lernobjekte

Page 12: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

12

3. Domänenontologie

Professional Learning Ontologyavailable under LGPL atprofessional-learning.eu

Kontext-ontologie

Page 13: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

13

3. Modellierung Kontext

Page 14: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

14

3. Kontextontologie

Page 15: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

15

3. Herausforderungen

Kompetenzen werden auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen benutzt• Einführung von Kompetenzrelationen, Subsumtion und

domänenspezifisches Reasoning

Auswahl von Lerngelegenheiten• Harte Kriterien, weiche Kriterien über gewichtete

Bewertungsfunktioneno Personen: „Kompetenzentfernung“, sozialer Statuso Dokumente: Reifegrad und Kompetenzo Lernobjekte: zahlreiche Metadaten, die Kontextmerkmalen

entsprechen

Lernprogrammzusammenstellung• Optimierungsproblem• Heuristik mit Best-First-Strategie

Page 16: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

16FZI Research Center for Information Technologies Karlsruhe

1. Modell für das Lernen in Unternehmensumgebungen• Wissensreifungsprozess

2. Methodik für die situationsbewusste Unterstützung• Situationsgesteuertes Lernen

3. Dienste für die situationsbewusste Unterstützung• Professional Learning Ontology als Domänenontologie• Referenzarchitektur• Kompetenzorientierte Dienste

4. Kontextinfrastruktur• Datenmodell und Dienst

5. Evaluierung• Implementierung• Modellvalidierung • formative und summative Systemevaluierung

Aw

are

nes

s o

f p

rob

lem

Su

gg

est-

ion

Develo

pm

en

tEvalu

atio

n

Page 17: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

17

4. Herausforderungen

Ziel: möglichst vollständiges und korrektes Abbild der Situation

Probleme• Unterschiedliche Änderungsdynamik und Asynchronizität von

Kontextermittlung und Nutzung (Heuristiken!)• Imperfektion: unvollständig, ungenau, unsicher, widersprüchlich• Nutzung von Ontologien als Hintergrundwissen

Grundidee• Zu trennende Schritte: Gewinnung, Anreicherung, Nutzung• Speicherung der Historie, konfidenzbewertete Fakten• Alterungsfunktionen• Zulassung von positiven und negativen Aussagen• Keine a-priori-Auflösung von Widersprüchen

Page 18: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

18

4. Architektur Kontextmanagement

Page 19: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

19

4. Nutzung von Ontologien

Grundidee: Anfragebearbeitung statt logischem Reasoning• Ontologien als Datentypen mit speziellen Operatoren, z.B.

instance-of:SELECT USERSWHERE process-activity instance-of AccountingActivityAND department = myDepartmentVALID [2006-08-01,2006-08-31]

• Anfrageumformulierung mittels eines Reasoners möglich SELECT USERSWHERE (process-activity = a1

OR process-activity = a2 ...)AND department = myDepartmentVALID [2006-08-01,2006-08-31]

Zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten

Page 20: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

20FZI Research Center for Information Technologies Karlsruhe

1. Modell für das Lernen in Unternehmensumgebungen• Wissensreifungsprozess

2. Methodik für die situationsbewusste Unterstützung• Situationsgesteuertes Lernen

3. Dienste für die situationsbewusste Unterstützung• Professional Learning Ontology als Domänenontologie• Referenzarchitektur• Kompetenzorientierte Dienste

4. Kontextinfrastruktur• Datenmodell und Dienst

5. Evaluierung• Implementierung• Modellvalidierung • formative und summative Systemevaluierung

Aw

are

nes

s o

f p

rob

lem

Su

gg

est-

ion

Develo

pm

en

tEvalu

atio

n

Page 21: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

21

5. Implementierung

Page 22: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

22

5. Agentenbasierte Empfehlungen

Page 23: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

23

5. Eingebettet in Portallösungen

Page 24: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

24

5. Tray-Anwendung/Sidebar

Tray-Anwendung• Zeigt Hinweisfenster an• Ändert die Farbe

Bei Aktivitierung erscheint eine Sidebar

Einbettung der Sidebar in als Google Gadget möglich

Page 25: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

25

5. Evaluation

Validierung des Wissensreifungsmodells• Qualitative Studie @ SAP, die Bruchstellen bestätigte• Quantitative Studie von Wikipedia-Artikeln, die die

Kriterien der Phasen bestätigte

Formative Evaluierung des Konzeptes des situationsgesteuerten Lernen

Summative Evaluierung des resultierenden Gesamtsystems• Extern durchgeführt durch LTRI, London Metropolitan

University• Zwei Firmen mit jeweils N=10 Mitarbeitern

Page 26: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

26

5. Ergebnisse der Evaluation

Situationsgesteuertes Lernen wirdgrundsätzlich positiv und nützlich bewertet

Kritisch ist die Verfügbarkeit von geeigneten Materialien, was tendenziell schlechtere Ergebnisse bei der Firma mit dem geringeren Angebot zeigte

Störung der Arbeitsabläufe wurde kaum beklagt

Beobachtung durch Kontextsensoren war nur für 1/3 der Teilnehmer bedenklich

Page 27: Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen

27

5. Zusammenfassung und Ausblick

Wissensreifungsmodell als Makromodell• Potential für viel weiter gehende Unterstützungsformen (->

MATURE) Situationsgesteuertes Lernen

• Prozessmodell und systematische Ableitung von Systeminterventionen

Professional Learning Ontology• breiter angelegt als vergleichbare Ansätze, Ableitung der Dienste• Analyse von Kompetenzbeziehungen und –subsumtion

o gehen in gegründete Standardisierungsgruppe ein

Kompetenzorientierte Lernunterstützungsdienste Kontextmanagementinfrastruktur

• mit Unterstützung für Unsicherheit und Alterung (und Ontologien)• auch z.B. für AAL-Szenarien geeignet (wird in SOPRANO

eingesetzt) Gesamtsystem in realen Unternehmensumgebungen

getestet


Recommended