+ All Categories
Home > Documents > Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche...

Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche...

Date post: 06-Apr-2016
Category:
Upload: pharamond-schnitzer
View: 220 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
13
Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco, Pixelio/ Morales, Pixelio/ mj-lpz
Transcript
Page 1: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 1 von 13

Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch

verträgliche Stadtbeleuchtung

Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco, Pixelio/ Morales, Pixelio/ mj-lpz

Page 2: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 2 von 13

Worum geht´s?

Warum beschäftigt sich der NABU mit Stadtbeleuchtung?

Anlässe, Motive und Herausforderungen für die Modernisierung der Stadtbeleuchtung

Kommunale Lichtplanung: Stellschrauben und Empfehlungen

Zusammenfasssung: NABU-Leitlinien für eine ökologischere Stadtbeleuchtung

Weitere Informationen

Foto: Indal

Page 3: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 3 von 13

Öffentliche Beleuchtung strahlt oft ungenutzt in die natürliche Umgebung und in den Nachthimmel

Vögel & Fledermäuse werden gestört Helle, weiße Lichtquellen ziehen Insekten an Nachtfalter verbrennen oder verhungern im Bann des

Lichts oder werden im Leuchtengehäuse gefangen

Warum beschäftigt sich der NABU mit Stadtbeleuchtung? Die Beleuchtung von Straßen, Plätzen und Brücken in

Deutschland verbraucht mehr Strom als eine Million Haushalte zusammen (3 bis 4 Milliarden kWh jährlich)

Effizientere Energieverwendung und intelligente Beleuchtungs- systeme schützen das Klima und schonen Ressourcen

Klimaschutz

Naturschutz

Page 4: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 4 von 13

Anlässe und Motivefür die Modernisierung der Stadtbeleuchtung Einsparpotenzial bei Kosten, Energie und CO2-Emissionen Konzepte zur Aufwertung des öffentlichen Raums Berichterstattung über den Einsatz von LED-Technik Neue Förderprogramme/ Konjunkturpaket Fortsetzung von laufenden Austauschprogrammen „EU-Verkaufsverbot“ von Quecksilberdampflampen Bundeswettbewerb „Effiziente Stadtbeleuchtung“ Aspekte der Lichtverschmutzung, Beeinträchtigungen

natürlicher Lebensräume und Anlockwirkung auf Insekten

Page 5: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 5 von 13

Herausforderungen bei der Sanierung

Foto: SXC

Page 6: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 6 von 13

Stellschrauben bei der Beleuchtungssanierung

Am besten als Elemente einer kommunalen Lichtplanung

Page 7: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 7 von 13

Kommunale Lichtplanung Unterschiedliche

Anforderungen an Beleuchtung untereinander abwägen & räumlich wie zeitlich zuordnen

Auch private und kommerzielle Beleuchtung einbeziehen

Beteiligung von Bevölkerung und Interessengruppen

Strategische Schwerpunktsetzung

Lichtmasterplan Stuttgart

Page 8: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 8 von 13

Wahl des Leuchtmittels Einfluss u. a. auf

– Helligkeit & Energieverbrauch (Anschlussleistung, Lichtstrom & Lichtausbeute)

– Wartungs- und Ersatzkosten (Nutzlebensdauer)– Anlockwirkung auf Insekten (Lichtspektrum)– Farb- und Kontrasterkennung– Möglichkeiten der Dimmbarkeit und Lichtsteuerung– Anschaffungskosten

Empfehlenswerte Optionen– Natriumdampflampen als energieeffizienteste der

konventionellen Lichttechnologien im Außenbereich– LED (niedrigere Wattagen, Steuerbarkeit,

Entwicklungspotenzial)

Foto: Indal

Foto: Osram

Page 9: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 9 von 13

Konstruktion der Leuchte Größtmöglicher Anteil des Lichtstroms

auf die zu beleuchtende Fläche fokussieren– Ausrichtung– Abschirmung / Blendschutz– Reflektoren

Lichtpunkthöhe– Niedrig: geringerer Lichtstrom, weniger Lichtemissionen– Hoch: weniger Leuchtstellen, effizientere Leuchtmittel

Staubdichte & kühle Leuchtengehäuse Reduziert Energie- & Wartungskosten,

Klima- und Naturbelastung, Lichtverschmutzung

Grafik: Siteco

Page 10: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 10 von 13

Lichtsteuerung Nur soviel Licht wie nötig und

nur so lange dorthin, wo es auch gebraucht wird

Steuersignal z.B. ausgelöst durch– Zeitschaltuhr– Umgebungshelligkeit– Bewegung– Direkte Anforderung (z.B. per SMS)

Beleuchtungsstärke z.B. gesteuert über – Spannungsabsenkung– Frequenzerhöhung– Teilschaltung in zweiflammigen Leuchten

Foto: Pixelio/ BirgitH, Grafiken: Siteco

Page 11: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 11 von 13

NABU-Leitlinien für eine ökologische Stadtbeleuchtung

Energieverbrauch senken durch Lichtplanung und effiziente Beleuchtungstechnik

Beleuchtungsdauer und Lichtstärke auf das gestalterisch und funktional Notwendige beschränken

Direkte Abstrahlung in den Nachthimmel und unnötige Lichtverschmutzung vermeiden

Leuchtmittel mit möglichst geringem Blau- und Ultraviolettanteil im Lichtspektrum wählen

Auf ökologisch sensible Gebiete Rücksicht nehmen Stadtbeleuchtung mit mehr Strom aus erneuerbaren

Energien versorgen

Foto: Philips

Page 12: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 12 von 13

Weitere Informationen Internet: www.NABU.de/stadtbeleuchtung Flyer „Ökologische Stadtbeleuchtung – Kommunale

Lichtplanung für mehr Energieeffizienz und Naturschutz“ Kompakt aufbereitete Fachinformationen zu:

- Neue EU-Standards für die Energieeffizienz- Leuchtdioden am Straßenrand- Wie hell muss die Nacht sein?- Fahrplan für die Sanierung- Naturverträgliche Stadtbeleuchtung

Auf Anfrage: - Dokumentation der NABU-Fachtagung „Modernisierung der Stadtbeleuchtung“- Checklisten für die Illumination eines Stadtparks und zu anderen Beleuchtungskonzepten und Sanierungsmaßnahmen- Vermittlung von Kontakten zu Projekten anderer Kommunen

Page 13: Seite 1 von 13 Kommunale Lichtplanung für eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Stadtbeleuchtung Fotos: Istockphoto/ Á.Kún, Indal, Siteco,

Seite 13 von 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Mehr Informationen unter www.NABU.de/stadtbeleuchtung

Kontakt für Rückfragen

Carsten Wachholz, Elmar Große Ruse NABU-BundesverbandReferat Energiepolitik und Klimaschutz

Charitéstr. 3, 10117 BerlinTel: 030. 28 49 84 - 16 17 bzw. 1611

[email protected] [email protected]

Foto: Siteco


Recommended