+ All Categories
Home > Documents > RU_RHI_Broschuere_DE_Web_6-Seiter

RU_RHI_Broschuere_DE_Web_6-Seiter

Date post: 24-Mar-2016
Category:
Upload: rubner
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
 
6
VOM ROHSTOFF ZUM WERTVOLLEN BAUSTOFF HOLZLEIDENSCHAFT
Transcript

Unterkante

Mindest-Oberkante quer

Mindest-Oberkante hoch

Logo-Oberkante

DM: 80% EM: 100%

VOM ROHSTOFF ZUM WERTVOLLEN BAUSTOFF

HOLZLEIDENSCHAFT

DER WAHRE WERT DES HOLZESBei Rubner Holzindustrie in der Steiermark beginnt die Rubner-Prozesskette. Sie zeichnet sich aus durch eine einzigartige Wertschöpfung aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Denn am Ende entstehen daraus innovative Objektbauten und Holzhäuser, die nachhaltigen und gesunden Lebensraum für Menschen bieten. Geplant und gebaut von den Schwester-unternehmen Rubner Objektbau und Rubner Haus. Oder es wird an Ort und Stelle zu qualitativ hochwertigem Konstruk-tionsrahmenholz weiterverarbeitet – formstabile Bauhölzer, die für den professionellen Holzrahmenbau in ganz Europa bestimmt sind.

Aber schon ganz am Anfang dieses Prozesses entsteht durch Rubner Holzindustrie ein echter Mehrwert. Für die Lieferan-ten und die gesamte Region. Neben der überdurchschnitt-lich hohen Bezahlung des Rundholzes an seine Lieferanten sichert die Rubner Holzindustrie durch die Wertschöpfung am Standort Rohrbach insbesondere durch die Produktion von Konstruktionsrahmenholz rund 100 Arbeitsplätze.

Das Rubner Holzindustrie Sägewerk verarbeitet Fichte und Tanne

• in den Qualitäten A, B, C, Dx und Dy • in der Länge von 3-4 m (Übermaß lt. ÖHHU) • mit einem Durchmesser (MDM) von 12-50 cm

PRÄZISE UND ZUVERLÄSSIGDas von Rubner Holzindustrie produzierte Schnittholz wird beina-he zu 100% konstruktiv eingesetzt. Eine zuverlässige Sortierung des Ausgangsprodukts ist daher von besonderer Wichtigkeit. Dazu inves-tiert Rubner Holzindustrie laufend in neueste Technik und arbeitet bei der Entwicklung besserer Sortieranlagen eng mit unabhängigen For-schungsinstitutionen zusammen. Die Technologie wurde durch die Anstrengungen in diesem Bereich intensiv vorangetrieben – auch zum Vorteil unserer Kunden.

Die innovative, maschinelle Bestimmung von der Festigkeit des Holzes garantiert eine höchst effiziente Nutzung des Rohstoffes, ganz im Ge-gensatz zur rein visuellen Klassifizierung. Das bedeutet, dass die Rub-ner Holzindustrie das Holz effizient einsetzt und so einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und ressourcenschonenden Holzeinsatz leistet. Zudem überwacht die Holzforschung Austria die Produktion und kontrolliert alle Prozesse auf Normkonformität.

„Wir von der Rubner Holzindustrie streben danach, Ihr Rund-holz bestmöglich zu verarbeiten und zu veredeln. Dabei ist es uns ein Anliegen, die vorhandenen Ressourcen zu schonen und mit innovativen Produkten die regionale Wertschöpfung zu steigern.“

Albert Weissensteiner, Geschäftsführer

Unser Serviceangebot:

•Schnelle und effiziente Rundholzabfuhr Wir sorgen für eine unkomplizierte und zuverlässige Ab-holung Ihres Rundholzes innerhalb der kürzest möglichen Zeit. Der eigene Fuhrpark und die langjährige Erfahrung in der Rundholzlogistik bieten einen Mehrwert für die Lieferanten.

•Abnahme von Klein- und KleinstmengenEgal wie groß die Menge an Rundholz ist – Rubner Holzindustrie holt sie schnell und unkompliziert ab. Auch Lieferungen “frei Werk“ sind möglich.

Bequeme Abwicklung Wir setzen auf eine einfache und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir haben immer ein offenes Ohr für unsere Lieferanten und nehmen Ihre Anregungen gerne auf. Gemeinsam machen wir das Beste aus Ihrem Holz.

„Wir sind seit unserer Gründung 2004 ein zufriedener Lieferant von Rubner Holzindustrie. Wir schätzen besonders die Offenheit und Trans-parenz im Umgang miteinander und die Kontinuität in der Holzüber-nahme. Das heißt, wenn das Rundholzangebot steigt, bleibt der Ab-nahmepreis konstant. Und wir spüren keine Schwankungen im Ertrag hervorgerufen durch ein volles Lager bei Rubner Holzindustrie.“

DI Thomas Schenker, Geschäftsführer ARGE Wechselforste

Die Vorteile für unsere Lieferanten:

Transparente KlassifizierungDer Lieferant ist bei der Holzübernahme und der Beurtei-lung der Stämme dabei und alle Übernahme- sowie Messda-ten werden unverzüglich zur Verfügung gestellt.

Faire BeurteilungLieferanten bestätigen einen höheren Erlös von rund 2%. Gerne kann sich jeder Lieferant selbst von der fairen Beur-teilung überzeugen.

Messung ohne RindeDurch die Messung der Stämme ohne Rinde ergibt sich ein wesentlicher Maßvorteil für die Lieferanten gegenüber eini-gen Mitbewerbern.

1.

2.

3.

LIEFERANTEN SIND UNSERE PARTNER

HOLZINDUSTRIE INGENIEURHOLZBAU OBJEKTBAU HOLZHAUSBAU HOLZTÜREN

Olang (I)

Strassen (A)

Magdeburg (D)

Prad am Stilfserjoch (I)

Rohrbach a. d. Lafnitz (A) Brixen (I)

Calitri (I)

Ober-Grafendorf (A)

Villach (A)

Basel (CH)

Ljubljana (SLO)

Lyon (F)

Rybnik (PL)

Augsburg (D)

Kiens (I)

Sarnthein (I)

Kiens (I)

Ritten (I)

Percha (I)

Belluno (I)

Bruneck (I)

Lyon (F)

Geschäftsfelder, Markenportfolio und Standorte

Hauptsitz der Unternehmensgruppe

Vertriebs- und Beratungsstandort

Produktionsstandort

HOLZ LEIDENSCHAFTDie Rubner Gruppe ist in den fünf Geschäftsfeldern Holzindus-trie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren tätig. Einem Orchester gleich schließen sich die einzelnen Un-ternehmen der Gruppe zu einer großen Einheit zusammen. Im harmonischen Zusammenspiel der einzelnen Bereiche ergeben sich Spitzenleistungen, die Rubner zum führenden Holzspezi-alisten für individuelle Ansprüche im Bau werden ließen. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt in Holzbauweise werden alle Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöp-fungskette abgedeckt. Sie reicht vom Schnittholz, Konstrukti-onsrahmenholz über Massivholzplatten, Brettschichtholz und komplexe Leimholzstrukturen hin zu Türen, Fenstern, schlüssel-fertigen Häusern und Großprojekten in Holzbauweise.

HOLZINDUSTRIE INGENIEURHOLZBAU OBJEKTBAU HOLZHAUSBAU HOLZTÜREN

Olang (I)

Strassen (A)

Magdeburg (D)

Prad am Stilfserjoch (I)

Rohrbach a. d. Lafnitz (A) Brixen (I)

Calitri (I)

Ober-Grafendorf (A)

Villach (A)

Basel (CH)

Ljubljana (SLO)

Lyon (F)

Rybnik (PL)

Augsburg (D)

Kiens (I)

Sarnthein (I)

Kiens (I)

Ritten (I)

Percha (I)

Belluno (I)

Bruneck (I)

Lyon (F)

Geschäftsfelder, Markenportfolio und Standorte

Hauptsitz der Unternehmensgruppe

Vertriebs- und Beratungsstandort

Produktionsstandort

HOLZ LEIDENSCHAFTDie Rubner Gruppe ist in den fünf Geschäftsfeldern Holzindus-trie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren tätig. Einem Orchester gleich schließen sich die einzelnen Un-ternehmen der Gruppe zu einer großen Einheit zusammen. Im harmonischen Zusammenspiel der einzelnen Bereiche ergeben sich Spitzenleistungen, die Rubner zum führenden Holzspezi-alisten für individuelle Ansprüche im Bau werden ließen. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt in Holzbauweise werden alle Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöp-fungskette abgedeckt. Sie reicht vom Schnittholz, Konstrukti-onsrahmenholz über Massivholzplatten, Brettschichtholz und komplexe Leimholzstrukturen hin zu Türen, Fenstern, schlüssel-fertigen Häusern und Großprojekten in Holzbauweise.

SITZ UND PRODUKTION

Rubner Holzindustrie GmbHObere Hauptstraße 188234 Rohrbach an der Lafnitz, ÖsterreichT: +43 3338 2326-0F: +43 3338 [email protected]

ANSPRECHPARTNER

Helga HaberlerObere Hauptstraße 188234 Rohrbach an der Lafnitz, ÖsterreichT: +43 3338 2326-17F: +43 3338 [email protected]

www.rhi.rubner.com


Recommended