+ All Categories
Home > Documents > RAUMORDNUNG UND BAUEN

RAUMORDNUNG UND BAUEN

Date post: 12-Jan-2016
Category:
Upload: wyman
View: 28 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
RAUMORDNUNG UND BAUEN. | St.Pölten| 25. November 2010 |. DI Johannes Fechner klima:aktiv Bildungskoordinator 17&4 Organisationsberatung GmbH Mit Beiträgen von DI DI Hermine Mitter, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung. Raumordnung. Theorie ... - PowerPoint PPT Presentation
50
RAUMORDNUNG UND BAUEN DI Johannes Fechner klima:aktiv Bildungskoordinator 17&4 Organisationsberatung GmbH Mit Beiträgen von DI DI Hermine Mitter, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung | St.Pölten| 25. November 2010 |
Transcript
Page 1: RAUMORDNUNG UND BAUEN

1

RAUMORDNUNG UND BAUEN

DI Johannes Fechnerklima:aktiv Bildungskoordinator

17&4 Organisationsberatung GmbHMit Beiträgen von DI DI Hermine Mitter, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für

Raumplanung und Ländliche Neuordnung

| St.Pölten| 25. November 2010 |

Page 2: RAUMORDNUNG UND BAUEN

2

Raumordnung

Theorie ...„Die Aufgabe der Raumordnung ist die vorausschauende, planmäßige Gestaltung des menschlichen Lebensraumes. Dies umfasst auch, Boden haushälterisch und eignungsgerecht zu nutzen, verbliebenen Naturraum zu erhalten und Siedlungen vor Naturgefahren zu bewahren.“ (UBA, 2009)

... und Praxis:„Wirtschaftliche Konkurrenz zwischen Standortgemeinden sorgt für Wohn- und Betriebsgebietswidmungen auf Flächen, die gemeinnützige Funktionen erfüllen oder der Landwirtschaft zur Verfügung stehen sollten. Die bevorzugte Neuaufschließung der „grünen Wiese“ erhöht den Flächenverbrauch.“ (UBA 2007, 8. Umweltkontrollbericht)

Page 3: RAUMORDNUNG UND BAUEN

3

Problem 1: Flächenverbrauch

11,5 ha Land für Verkehrs- und Bauflächen verbraucht - täglich

5 ha davon versiegelt

http://www.umweltbundesamt.at/umweltkontrolle/ukb2007/ukb8_raumplanung/

Page 4: RAUMORDNUNG UND BAUEN

4

Flächennutzung und Wert

Page 5: RAUMORDNUNG UND BAUEN

5

Alpen

Wald

Landwirt-schaft

Gebäude

Gewässer

ÖdlandVerkehrsflächen

Ein Hektar Österreich für jede/n

BIP: 30.000,- € (davon 6.500,- Industrie, 500,- Landwirtschaft und 2000,- Tourismus)

Energieverbrauch: 50.000 kWh (davon 4.000 kWh Biomasse = ca. 2 rm Buche oder 3 rm Fichte); Holzzuwachs = ca. 4 rm; Treibstoffverbrauch 1.500 Liter, Strom, Heizöl und Erdgas jeweils ca. 10.000 kWh

600 kg Getreideproduktion; ca. 1 Tier (Rind, Schaf, Schwein oder Ziege); Energieeinsatz für Viehzucht: 7.500 kWh (Biomasse)

7.000 kWh 250.000 kWh Lager

7.000 kWh Zuwachs

15.000 kWh

Zuwachs

10.000 – 30.000 kWh

Solarertrag

Page 6: RAUMORDNUNG UND BAUEN

6

Ziel erreicxht?

Page 7: RAUMORDNUNG UND BAUEN

7

Bebauungsdichte und Energieverbrauch

Source: www.mediambient.bcn.es, Energy Sustainable Communities, Experiences, Success Factors and Opportunities in the EU-25, Best Practice Studies, www.erec-renewables.org, Behling, Sol Power

Barcelona

Siedlungs-strukturen nach

Peak Oil ungeeignet!

Page 8: RAUMORDNUNG UND BAUEN

8

Erhöhung der Einwohnerdichte in Wohngebieten durch verdichtete Bauweise, Brachflächen-Recycling, Siedlungsentwicklung nach innen etc.

Je nach Bauweise auf 1 ha: 10 freistehende Einfamilienhäuser 40 Einfamilien-Reihenhäuser 250 Geschosswohnungen

Attraktive Siedlungsformen als Alternative zum freistehenden EFH entwickeln und ermöglichen!

Flächenverbrauch auf ¼ reduzieren!

Page 9: RAUMORDNUNG UND BAUEN

9

Problem 2: Strukturbedingte Mobilität

in Österreich: kein ausreichendes

ÖPNRV-Angebot wirtschaftlicher Betrieb

des ÖPNRV ohne Dichte nicht möglich

Struktur bestimmt Motorisierungsgrad

Page 10: RAUMORDNUNG UND BAUEN

10

Motorisierungsgrad

Motorräder Pkw LkwBurgenland 279.317 837,1 42 581,4 51,1

Eisenstadt inkl. Rust 13.992 831,3 38 631,0 67,8Kärnten 560.300 733,5 44 547,3 39,4

Klagenfurt 92.160 709,3 38 569,3 47,9Villach 58.294 673,0 43 527,8 38,2

Niederösterreich 1.581.422 813,5 49 574,3 48,4Krems/Donau 23.976 695,1 38 544,5 49,1St. Pölten 51.073 675,8 40 534,6 40,2Waidhofen/Ybbs 11.817 726,2 38 520,9 38,3

Oberösterreich 1.402.050 762,8 41 546,3 41,9Linz 188.362 589,1 27 490,5 43,4Steyr 39.094 607,3 33 499,1 31,4

Salzburg 528.351 651,2 39 488,2 42,2Salzburg Stadt 148.473 576,2 31 471,1 35,7

Steiermark 1.202.087 744,8 41 535,3 40,2Graz 244.604 596,5 35 477,5 37,9

Tirol 697.435 640,7 42 468,8 43,0Innsbruck 116.851 556,6 38 436,5 39,5

Vorarlberg 363.526 648,9 46 482,2 39,7Bregenz Bezirk 124.733 654,5 47 476,9 40,4

Wien 1.651.437 484,3 31 398,5 35,6Österreich 8.265.925 692,3 41 508,7 41,8

Kfzdarunter

Bundesland bzw. Statutarstadt

Wohnbevölkerung (lt. POPREG

1.1.2005)

Auf 1.000 Einwohner entfallen …

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/verkehr/strasse/kraftfahrzeuge_-_bestand/index.html

Page 11: RAUMORDNUNG UND BAUEN

11

Standort und Energiebedarf

Page 12: RAUMORDNUNG UND BAUEN

12

Lösungsansätze Raumordnung und Verkehr

Höhere Siedlungsdichte > 100 EW/ha als Voraussetzung für (markt-)wirtschaftlichen ÖV Ziel: Busstation max. 300 m

Autofreie Erschließungszonen Sammelgaragen, „Chancengleichheit ÖV und Auto“, Car Sharing Standorte Car-free Cities,

Wegenetze für Fußgänger und Radfahrer Umwege vermeiden, Sicherheit, Beleuchtung

Einkaufszentren nur in ÖV-erschlossenen Gebieten

Page 13: RAUMORDNUNG UND BAUEN

13

Lösungsansatz Siedlungsentwicklung

Vergleich von Siedlungsstrukturen

Flächenverbrauch 1 3

Erschließungskosten MIV 1 6

Weglängen MIV 1 5

Heizenergiekosten 1 4

CO2 Ausstoß 1 7

S I P – Siedlungsmodelle in Passivhausqualität, Poppe Prehal; 15 ha in Grieskirchen, OÖ

Page 14: RAUMORDNUNG UND BAUEN

14

Prinzipien der Raumordnung

Verdichtung und Minimierung des Flächenverbrauchs Kleinräumige Nutzungsmischung und Funktionsvielfalt:

räumliche Nähe zwischen Wohnung, Wohnfolgeeinrichtungen, sozialer Infrastruktur, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Arbeitsplatz Verkehrsvermeidung

Abgrenzung des Siedlungsraumes: Befriedigung der Wohnbedürfnisse innerhalb der bestehenden Siedlungsgrenzen

Siedlungsentwicklung nach innen: Ausschöpfung von Verdichtungspotenzialen und Nutzungsreserven (Schließen von Baulücken, Sanierung, Umnutzung und Adaptierung)

Page 15: RAUMORDNUNG UND BAUEN

15

Instrumente der örtliche Raumplanung

Gemeinde Planungsinstrumente: Örtliches Entwicklungskonzept: enthält die längerfristigen Ziele und Festlegungen der örtlichen Raumplanung Flächenwidmungsplan: parzellenscharfe Konkretisierung des Entwicklungskonzepts Bebauungsplan: legt neben Art, Höhe und Dichte der Bebauung auch die Erschließung fest

Page 16: RAUMORDNUNG UND BAUEN

16

Maßnahmen in der Örtlichen Raumplanung:örtliches EntwicklungskonzeptVerordnung, bestehend aus Örtlicher Entwicklungsplan mit Wortlaut, Zielen und Maßnahmen und mit

Erläuterungen

Leitfragen: Was ist das Besondere an unserer Gemeinde

– der Charakter?Was sind unsere wichtigsten Ziele für die

nächsten Jahre?Was ist zum Erreichen dieser Ziele

erforderlich?

Leitfaden Steiermark: http://www.raumplanung.steiermark.at/cms/dokumente/10212475_6837119/64e92032/Leitfaden_OEEK.pdf

Page 17: RAUMORDNUNG UND BAUEN

17

örtliches Entwicklungskonzept

Enthält Aussagen zu geplanten Infrastrukturmaßnahmen der Gemeinde zu Ver- und Entsorgung, Energie und Verkehr:

Das Örtliche Entwicklungskonzept ist im Sinn von Sachbereichskonzepten zu aktualisieren, z.B. Deckpläne zu Infrastruktur und Verkehr sowie Energiekonzepte

Ausweisung von Vorranggebieten für Biomasse-Nahwärmeversorgung

Festschreibung der Anschlusspflicht für neu zu errichtende öffentliche Gebäude an zentrale Wärmeversorgungsanlagen (vgl. OÖ Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz 2003)

Initiativen zur Revitalisierung leer stehender Gebäude, Brachflächen-Recycling

Page 18: RAUMORDNUNG UND BAUEN

18

Maßnahmen in der Örtlichen Raumplanung:Flächenwidmungsplan (FWP)

Nutzung bestehender Baulücken Bauland-Widmung ausschließlich auf Basis einer realistischen

Einschätzung des künftigen Bedarfs befristete Baulandwidmungen und privatrechtliche

Baulandsicherungsverträge gleichzeitig Redimensionierung von Baulandüberhängen Umwidmungs- und Bauverbot in Gefahrenzonen Rückwidmungen in sensiblen Bereichen Forcierung einer (mäßig) verdichteten Wohnbauform Ausweisung geeigneter Standortalternativen z.B. für die Errichtung einer

Biomasse-Nahwärmeanlage Kennzeichnung von Eignungszonen für die Nutzung von Sonnenenergie Ausweisung von Vorrangflächen für Energiegewinnung aus regenerativen

Quellen

Page 19: RAUMORDNUNG UND BAUEN

19

Maßnahmen in der Örtlichen RaumplanungBebauungsplan (BBP)

Festlegung einer flächensparenden Bauweise

Sonnenschein- und Beschattungskarte

Festlegung der Gebäudeorientierung

Steuerung der Entwicklung in die Vertikale (Tageslicht, Besonnung)

Festlegung des Trassenverlaufs eines Nahwärmenetzes

Page 20: RAUMORDNUNG UND BAUEN

20

Bebauungsplanung

Grundfläche: 100 m² 100 m² 100 m²

Oberfläche AW: 120 m² 130 m² 140 m²

Transmissionsverluste AW (U=0,25 W/m²K):

2520 kWh/a 2730 kWh/a 2940 kWh/m²

zum Vergleich: .... m² PV 400 kWh/a

Page 21: RAUMORDNUNG UND BAUEN

21

Je kleiner das A/V – desto geringer sind die Wärmeverluste über die Gebäudehülle!

Page 22: RAUMORDNUNG UND BAUEN

22

klima:aktiv Kriterium B1.1 Maximal zulässiger spezifischer Heizwärmebedarf (Referenzklima)

Page 23: RAUMORDNUNG UND BAUEN

23

Energiekosten

Aufwand zur Wärmeversorgung nach Siedlungstypen (Kosten pro m² beheizter Fläche); SIR 2007; http://www.salzburg.gv.at/infrastrukturkosten_web-2.pdf

GFZ (Geschoßflächenzahl) = BGF : Fläche des Bauplatzes

Page 24: RAUMORDNUNG UND BAUEN

24

Dichte - Definitionen

Geschoßflächenzahl (GFZ): Verhältnis der Gesamtgeschoßfläche zur Fläche eines Bauplatzes (lt. § 70 NÖ BO, Sbg. Raumordnungsgesetz, § 32 Abs. 4). Die Geschoßflächenzahl gibt im Bebauungsplan das Ausmaß der zulässigen baulichen Ausnutzbarkeit von Bauplätzen an (bezogen auf das Nettobauland); Maß für die Bebauungsdichte.

Wohnungsdichte: Anzahl der Wohneinheiten je Hektar Bauland (WE/ha).

Page 25: RAUMORDNUNG UND BAUEN

25

 

 

je Wohneinheit, Investitionskosten:

Erschließungskosten

je Wohneinheit, Betriebskosten:

Quelle, SIR 2007

Page 26: RAUMORDNUNG UND BAUEN

26

SüdausrichtungEnergiekennzahlen bei verschieden orientiertem Gebäude

S: 45 kWh/m²

SW: 50 kWh/m²

W: 56 kWh/m²

NW: 59 kWh/m²

N: 59 kWh/m²

Page 27: RAUMORDNUNG UND BAUEN

27

Problem Energieplanung

Energieplanung passiert häufig durch die Energiewirtschaft:

Österreichs Gasnetz wird um 450 Mio. Euro ausgebaut

400 Kilometer neue Leitungen in Niederösterreich und der Steiermark

Abhängigkeit der Bevölkerung vom Erdgas wird provoziert

kaum verpflichtende Berücksichtigung von „Erneuerbaren“ in der RO

Page 28: RAUMORDNUNG UND BAUEN

28

Wärmenetze für Heizung und Warmwasser ...

(Heizperiode) gelten als wirtschaftlich ab einer Abnahme pro Laufmeter Netz- Leitungstrasse (Trassenmeter) von:

1,0 kW

1,3 MWh/a (90°/70°)

(ÖKL-Richtlinie Merkblatt Nr. 67)

Page 29: RAUMORDNUNG UND BAUEN

29

Förderung für Wärmenetze

Derartige Anlagen können im Rahmen der Umweltförderung gefördert werden, wenn sie z.B. von Einrichtungen der öffentlichen Hand in der Form eines Betriebes mit marktbestimmter Tätigkeit betrieben werden. Förderungen sind auch im Österreichischen Programm zur Entwicklung des ländlichen Raumes möglich. Für den Erhalt der „Umweltförderung im Inland“ ist für größere Projekte das Durchlaufen des Qualitätsmanagementsystems qm heizwerke verpflichtend.

http://www.publicconsulting.at/uploads/ib_biomassemikronetze.pdf

www.qm-heizwerke.at

Page 30: RAUMORDNUNG UND BAUEN

30

By the end of 2020 ...

... EU Member States must ensure that all newly-constructed buildings have a "very high energy performance", under new rules agreed in Brussels on Monday night. And their energy needs must be covered to a very significant extent from renewable sources, including energy produced on-site or nearby.

The public sector must set an example by owning or renting only this kind of building by the end of 2018 and by promoting the conversion of existing buildings into "nearly zero" standard.

Im November 2009 haben sich die Energieminister auf diese Novellierung der Europäischen Gebäuderichtlinie geeinigt

Page 31: RAUMORDNUNG UND BAUEN

31

Schätzen Sie den HWB des Gebäudes:

http://www.noe.gv.at/Externeseiten/EKZ/EKZ.html

Page 32: RAUMORDNUNG UND BAUEN

32

5 typische Maßnahmen (HWB von ca. 270 auf unter 50 kWh/m².Jahr)Annahmen für eine Mustersanierung BJ 1965 Hochlochziegel-Mauerwerk U 0,85 W/m2K 2 Geschosse brutto h=6 m S/N Fassade l=11 m O/W Fassade l=8,5 m Kaltdach Giebel S/N h=3,7 m

Maßnahme 1: Fenster/Türen ausbauen, Neue F/T luftdicht, außen Putz bündig

versetzen & Putz innen ergänzen.. 3 Stk. 1,4x1,3 m 3 Stk. 1,4x1,85 m 2 Stk. 2,15x1,10m 2 Stk. 1,0x0,75m HT 2,10x1,10 Alle Stockaußenmaß Dazu Fensterbretter innen Fensterbleche außen inkl. versetzen.

Maßnahme 2: WDVS. 14 cm EPS 15 Alternativ 12 cm E.PS plus

Maßnahme 3: Oberste GD alt Betonhohlkörperdecke 22

cm Darauf 30 cm EPS plus Gipsfasertrockenestrich 20 mm Im Kaltdach einbringen. Brutto 10,5 x 8 m

Maßnahme 4: Unterste GD alt Beton 20 cm 1 cm Trittschalldämmplatte, 6 cm Estrich,

1,4 cm Klebeparkett Auf Kellerdecke 12 cm EPS kleben netzen

spachteln & dabei Leitungen einpacken. Brutto 10,5 x 8,5 m

Maßnahme 5: Sockel 0,75 m x 39 m XPS 10 cm veputzt

Page 33: RAUMORDNUNG UND BAUEN

33

Schätzen Sie den HWB des Gebäudes nach Sanierung:

http://www.noe.gv.at/Externeseiten/EKZ/EKZ.html

Page 34: RAUMORDNUNG UND BAUEN

34

Max. Direktzuschuss:

Förderung Land:

max. € 20.000

Quelle: bau.energie.umwelt cluster Niederösterreich

Page 35: RAUMORDNUNG UND BAUEN

35

Gesamt-Sanierungspaket

Dämmung OG 30 cm 10.000 €

Fenster U 1,1 12.000 €

Fassade 14 cm 23.000 €

Kellerdecke, Fundament 12 cm 12.000 €

Heizsystem

Solar thermisch

Pellets

6 m²

15.000 €

6.000 €

78.000 €

Baujahr: 1965BGF: 150 m²

200 kWh/m²,a

40 kWh/m²,a

Page 36: RAUMORDNUNG UND BAUEN

36

Wie hoch wird der HWB nach umfassender Sanierung von Nicht-Wohngebäuden in Zukunft sein?

www.oib.or.at

Page 37: RAUMORDNUNG UND BAUEN

37

Raumwärme und Warmwasser in NÖ

In Niederösterreich gibt es etwa eine halbe Million Ein- und Zweifamilienhäuser,

pro Jahr werden dzt. aber nur rund 10.000 kleinvolumige Sanierungen bewilligt! Damit liegt die jährliche thermische Gebäudesanierungsrate im privaten Bereich durchschnittlich um ein Prozent.

Eine Verdreifachung der Sanierungsintensität ist Teil der österr. Klima- und Energiestrategien Auswirkung auf Wärmenetze!

Page 38: RAUMORDNUNG UND BAUEN

38

Abwasserreinigungsanlagen

Energiekosten von Abwasserreinigungsanlagen (ÖWAV): 1,5 - 7 € pro Einwohnerwert. www.abwasserbenchmarking.at

Maßnahmen:

Effiziente Belüftung der Belebungsbecken, Faulgasnutzung

Forschungsprojekt „Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Kläranlagen“,

UBA-FBNr: 001075 http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3347.pdf

Page 39: RAUMORDNUNG UND BAUEN

39

Öffentliche Beleuchtung

Spätestens 2015 kommt das Aus für Quecksilber-dampflampen.

Ab diesem Zeitpunkt müssen Gemeinden und Städte in Österreich rund 30 % der Straßenbeleuchtung modernisieren oder ersetzen.

Leitfaden: www.lea.at/download/LTG_Leitfaden_2009.pdf

Page 40: RAUMORDNUNG UND BAUEN

40

Ökostrom - Grünstrom

Als Ökostrom laut Ökostromgesetz gilt Strom aus erneuerbaren, also nicht fossilen Energieträgern.

Dazu zählen Wind, Sonne, Erdwärme, Wasserkraft, Biomasse, Deponie-, Klär- und Biogas, Abfall mit hohem biogenen Anteil sowie Wellen- und Gezeitenenergie.

www.e-control.at

„Grüner Strom“ wird nach einer Richtlinie des österreichischen Umweltzeichens definiert. Dieser kann aus Biomasse, Erdwärme, Sonne, Wind und bis zu 79% aus Wasserkraft stammen muss aber zumindest 1% Strom aus Photovoltaik beinhalten.

Anbieter mit österreichischem Umweltzeichen „Grüner Strom“: Alpen-Adria-Energie AG (AAE-Naturstrom PLUS) und oekostrom AG (oekostrom)

Page 41: RAUMORDNUNG UND BAUEN

41

Umstieg auf Ökostrom

... kann von der Gemeinde mit einer Ausschreibung festgelegt werden. Im Leistungsverzeichnis können dazu die Kriterien des Umweltzeichens übernommen werden.

www.umweltzeichen.at

Page 42: RAUMORDNUNG UND BAUEN

42

(Bau)Land in Sicht - Broschüre von Lebensministerium und Umweltbundesamt

Page 43: RAUMORDNUNG UND BAUEN

43

Maßnahmen auf Gemeindeebene [1]

Erarbeitung/Aktualisierung des örtlichen Entwicklungskonzepts, Planung der zukünftigen Energie- Infrastruktur, Schaffung von Vorranggebieten für Wärme aus Biomasse

Steuerung der Siedlungsentwicklung (Flächenwidmungs- und Bebauungspläne), Förderung von Aufschließungskosten überprüfen

Keine weiteren Umwidmungen, solange x Baugründe noch nicht bebaut sind; Umwidmungs- und Bauverbot in Gefahrenzonen; Rückwidmungen in sensiblen Bereichen; befristete Baulandwidmungen und privatrechtliche Baulandsicherungsverträge, gleichzeitig Redimensionierung von Baulandüberhängen

Die klima:aktiv Kriterien für den Neubau konsequent anwenden, vor allem bei gemeindeeigenen Neubauten, Bürger informieren, ev. Zusatzförderung der Gemeinde wenn klima:aktiv gebaut wird

Gemeindeeigene Anlagen optimieren: Straßenbeleuchtung, Entsorgung, Bezug von Grünstrom etc.

Page 44: RAUMORDNUNG UND BAUEN

44

Zukunftsaspekte

Page 45: RAUMORDNUNG UND BAUEN

45

Energieregionen

Das Leitbild Energieregion setzt den Schwerpunkt darauf, die regionalen Ressourcen über die Energieträger hinaus nachhaltig zu erschließen und regionale Wirtschaftkreisläufe aufzubauen: Produktionsanlagen errichten und betreiben, Energieeffizienz verbessern, die Gebäudesanierung verstärken. Das schafft Arbeit, bringt der Gemeinde neue Einnahmen und minimiert den Kaufkraftabfluss, weil weniger Energie zugekauft wird. Die Größe einer Energieregion reicht von wenigen Gemeinden über Kleinregion (z.B. LEADER) bis zu Großregionen (Bezirk, Bundesland). Darüber hinaus kann die Energieregion auch eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, BürgerInnen, Unternehmen, Energie-Agenturen, NGOs und anderen Gruppierungen bewirken.

Page 46: RAUMORDNUNG UND BAUEN

46

Gemeinde energieautark

Gemeinde (fiktiv): 1000 Einwohner und 480 Arbeitsplätze, durchschnittl. österreichischer Energiebedarf

Hier werden 170 Terajoule Energie p.a. benötigt. Traktion 35 %, Produktion 32 %, Raumwärme und Warmwasser 30 %, Beleuchtung und EDV 3%

Nun will diese Gemeinde energieautark werden. Traktion, 60 TJ, soll mit Agrotreibstoff abgedeckt werden. Der Sektor Produktion (Industrie, DL) 54,4 TJ soll durch Biomasse, 2

Kleinwasserkrafte und durch 2 Windkraftwerke abgedeckt werden. Raumwärme und Warmwasser soll zu 30 % durch Solarthermie und zu

70 % durch Holz (Pellets, ...) gedeckt werden. Die 5,1 TJ Strom für Beleuchtung und EDV sollen mit PV bereitgestellt

werden. Welcher Flächenbedarf ergibt sich?

Page 47: RAUMORDNUNG UND BAUEN

47

Flächenbedarf

Richtwerte:

Wald (Hackgut, Pellets): 15 MWh/ha*a Schnellwachsende Hölzer (Plantagen) höhere Erträge

Acker (Agrotreibstoffe): 11 MWh/ha*a Dach (Solarthermie): 350 kWh/m²a Dach (Photovoltaik): 130 kWh/m²a

Page 48: RAUMORDNUNG UND BAUEN

48

Für die Gewinnung von 1000 kWh Energie pro Jahr sind erforderlich (Richtwerte)

Acker (Agrotreibstoffe): 1100 m²Wald (Hackgut, Pellets): 837 m²Dach (Solarthermie): 3,3 m²

(Photovoltaik): 6,7 m²Biogas: 0,45 GroßvieheinheitenWasserkraft: 15 l/s bei 1 m Fallhöhe

Page 49: RAUMORDNUNG UND BAUEN

49

Acker [ha]

Wald [ha]

Dach [m²]

Wind-Kraft-werk

(Klein-) Wasserkraftw.

Treibstoff (Agrotreibstoff)

1500

Industrie, Gewerbe (Strom und Wärme)

292 2 * 1 MW

(0,9 ha)

2 * 5 MW

(1 ha)

Raumwärme, Warmwasser (Solarthermie)

830 14.000

Strom Haushalte (PV)

10.000

Page 50: RAUMORDNUNG UND BAUEN

50

Zum Weiterlesen ...

www.oerok.gv.at: Raumordnung in Österreichwww.klimaaktivhaus.at: Gebäudestandardswww.bildung.klimaaktiv.at -> e-learning Bauen und Sanierenwww.topprodukte.at www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/raumordnung/


Recommended