+ All Categories
Home > Documents > R e i n b e k e r C h r o n i k 2 0 1 4 · für Überfall auf dem Kornblumenring. Kultur zum...

R e i n b e k e r C h r o n i k 2 0 1 4 · für Überfall auf dem Kornblumenring. Kultur zum...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: ngonga
View: 221 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
51
R e i n b e k e r C h r o n i k 2 0 1 4 Zusammengestellt vorrangig nach der Bergedorfer Zeitung J a n u a r 2014 02.01. Großes Theater auf kleinstem Raum Vorhang auf für Bilderwelten: 73-jähriger schafft sich eigne Bühne im Wohnzimmer. 03.01. Drei Schwestern tanzen ihren großen Traum. Frederike, Florentine und Filippa besuchen berühmte Ballettschule. Vortragsreihe: Drei Jahre nach der arabischen Revolution Er hat eine poetische Ader. Hans-Helmut Enk hat 17. Gedichtband herausgegeben. 04.01. Feuerwehr und Finanzen im Blick. Interview Axel Bärendorf wünscht sich mehr Gehör für Fachkompetenz. Planung: So laut ist es in der Stadt. Bericht zum Lärmaktionsplan. 06.01. Neujahrsempfang: Tuschelthema: Wer wird der Neue? Reinbek bekommt 2014 einen neuen Bürgermeister – Die ersten Kandidaten gibt es schon. Reinbek war drei Tage Karate-Hauptstadt. Wintertraining: Mehr als 100 Sportler aus ganz Deutschland übten „Wado Kai“. Jazz-Konzert: Mischung überzeugt die Kritiker. Stickworkshop: Das Motto: Ran an die Nadeln. Einsatz der Feuerwehr: Brennende Möbel im Kellergeschoss. Reinbeker Eiszauber geht in die Verlängerung. Schlittschuhbahn soll 10 000 Besucher-Marke knacken. Kleine Revolution im Gemeindebrief.
Transcript

R e i n b e k e r C h r o n i k

2 0 1 4

Zusammengestellt vorrangig nach der Bergedorfer Zeitung

J a n u a r 2014

02.01. Großes Theater auf kleinstem Raum Vorhang auf für Bilderwelten: 73-jähriger schafft sich eigne Bühne im Wohnzimmer. 03.01. Drei Schwestern tanzen ihren großen Traum. Frederike, Florentine und Filippa besuchen berühmte Ballettschule. Vortragsreihe: Drei Jahre nach der arabischen Revolution Er hat eine poetische Ader. Hans-Helmut Enk hat 17. Gedichtband herausgegeben. 04.01. Feuerwehr und Finanzen im Blick. Interview Axel Bärendorf wünscht sich mehr Gehör für Fachkompetenz. Planung: So laut ist es in der Stadt. Bericht zum Lärmaktionsplan. 06.01. Neujahrsempfang: Tuschelthema: Wer wird der Neue? Reinbek bekommt 2014 einen neuen Bürgermeister – Die ersten Kandidaten gibt es schon. Reinbek war drei Tage Karate-Hauptstadt. Wintertraining: Mehr als 100 Sportler aus ganz Deutschland übten „Wado Kai“. Jazz-Konzert: Mischung überzeugt die Kritiker. Stickworkshop: Das Motto: Ran an die Nadeln. Einsatz der Feuerwehr: Brennende Möbel im Kellergeschoss. Reinbeker Eiszauber geht in die Verlängerung. Schlittschuhbahn soll 10 000 Besucher-Marke knacken. Kleine Revolution im Gemeindebrief.

08.01.14 VHS hat globale Themen im Blick. Neuer Träger für das Reinbeker Krankenhaus. Hospizdienst: Austausch mit anderen Trauernden. Arbeitslosenquote bei 3,8 Prozent. 09.01.14 Kaum Erinnerung an Serie von Diebstählen. Prozessauftakt: Alkoholkranker 47-Jähriger muss sich in Reinbek für 18 Straftaten verantworten. Kreis Stormarn erteilt neuem Feuerwehrstandort Absage. Hilfsfristen von neuem Betriebshofgrundstück nicht ausreichend. Abgestreut: Ölspur zieht sich Kilometer durch die Stadt. 10.01. Netto-Markt am Grenzweg darf gebaut werden. Neuer Anlauf für den Mühlenredder. Feuerwehr: Bärendorf sieht sich bestätigt. 11.01. „Hier wird das Maximum ausgereizt“ Stadtplanung: Anwohner ärgern sich über XXL-Verdichtung im gewachsenen Wohnviertel. Epiphanias-Konzert: Von Bach bis McCartney. 13.01. Im Theaternebel den Ernstfall geprobt: Morgens Übung im Abriss, abends Einsatz auf einem Dach an der Schulstraße. Wohnen im Mittelzentrum, Referat von Prof. Bernd Kritzmann von der HafenCity Universität Hamburg. Ende der Ära Vierkant. Maler Alfred Vierkant aus dem Krankenhaus geht nach 41 Jahren in den Ruhestand. 14.01. Agressives Trio überfällt 20-Jährigen und raubt iPhone- Polizei sucht Zeugen für Überfall auf dem Kornblumenring. Kultur zum „Anfassen“ am Ladenzentrum. 15.01. Prelios kassiert auch bei Reinbeker Mietern ab. heizen bald teurer als Wohnen -Schimmel und Baumängel im Hochhaus. Wenn Bismarck mit den Puppen im Schloß tanzt. Theaterfiguren, Premiere für erstes Stormarner Festival. Nachwuchs, Schüler lernen wie das Rathaus tickt. Pilotprojekt: Klimaschutz vor Ort gestalten.

16.01. Stadt sucht mit Hochdruck Flächen für Sozialwohnungen. FDP schlägt Schwesterngarten vor – Politik will mit Investor sprechen. 144-mal für die Sicherheit ausgerückt. Jahresbericht der Feuerwehr. 17.01. Betreuung nach Schulschluss immer mehr nachgefragt. Ansturm auf OGS am Mühlenredder – Absage an 24 Eltern. 18.01. Reinbeker Forscher leisten für Allergiker Pionierarbeit. Allergopharma entwickelt neue Präparate gegen Volkskrankheit. VHS-Kursus, Yoga für Menschen mit Handicap Im „Kulturfrühling“ träumt Trude von Afrika. Der Kulturfrühling in Reinbek stellt sein breites Programm vor. 20.01. Großpfarrei mit 26 000 Katholiken. Pastoraler Raum: Der Prozess des Zusammenwachsens zwischen A 24 und Elbe beginnt am 1. Februar. 21.01. Tierheim: Aufnahmestopp, alle Körbchen sind belegt. Auf der Reinbeker Eisbahn herrscht jetzt Tauwetter. Karsten Reinke beendet die Saison für Kufenfans – aber er will im November wiederkommen. 22.01. Stadt sucht neuen Chef fürs Rathaus. Bürgermeister, Bewerbung bis 7. April. Politiker wechseln die Seite – Feuerwache am Mühlenredder? Einigung mit Verwaltung in Sicht. 23.01. Vor dem Knast zum Entzug. Alkoholkranker notorischer Dieb zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Donati-Stiftung: Großer Auftritt im Schloss für junge Talente. Einigung auf einen „St. Adolf-Tarif“. Reinbeker Krankenhaus beschließt Gehaltsanhebung. 24.01. Votum für gemeinsamen Weg zum Abi. Oberstufe für Reinbek und Wentorf. Motto „Kunst gegen Logis“. Hamburger sucht Besitzer von Sandro-Lorsch- Bildern. Kostenlose PC-Kurse für Senioren im Rickertsen.Haus. 25.01. Bahnhof bleibt auf der Strecke. Züge rauschen wochentags durch. Betreuungsangebot, Ausbau der OGS auf Tagesordnung Jetzt ist ihr Lieblingsrezept zum Frühling gefragt. Wettbewerb, Rezepte aus Reinbek und Stormarn gesucht.

27.01. Instandhaltung: Damit das Schloss weiter strahlt müssen Kreis und Stadt investieren. 28.01. Wohnmodelle der Zukunft. Dialog: Experten diskutieren mit Bürgern. KJB, buntes Programm für Kinder. FDP will platte Reifen wieder zum rollen bringen. öffentliche Luftpumpen- station im Stadtgebiet. 29.01. Attraktives Gewerbe lohnt sich nicht. Museumsverein, historische Reise durch Reinbek. Busausfall, Warten auf den 436er. 30.01. Schmerzen nehmen, Würde geben. Neues Palliative Team im Adolfstift. Rückhaltebecken killt alte Pappeln. Bücherei, Flohmark, Bücher zu Schnäppchenpreisen. 31.01. Der Druck aufs Umland wächst. Prognose sagt: Pro Jahr werden im Mittelzentrum 1000 neue Wohnungen gebraucht. Kirche beflügelt den Glauben. Drei Gemeinden: Treffen in der Schönningstedter Mühle.

Febr u a r 2014 01.02. Schüler wollen Feuerwehr nicht weichen. Mühlenredder, Protest gegen mögliche Bebauung der Schulwiese – Sie dient als Treffpunkt und Bolzplatz. Bluttat im Obdachlosenasyl – 45-Jähriger vor Gericht. Baustopp an der Möllner Landstraße. 03.02. Schwesterngarten: „Hier wird ein Kleinod zerstört“. Forum 21 verärgert, schwerwiegende Bedenken bei der Planung wurden vorenthalten. Alljährlicher Bücherflohmarkt in Reinbek: Mit Jim Knopf flüssig lesen. 04.02. Zurück an den Herd? Betreuungsplätze fehlen. Wartelisten: Eltern von angehenden Schulkindern schreiben Brandbrief an Politiker. Eine fotografische Reise in die Geschichte der Stadt. „Reinbek Schwarzweiss“: Kreisarchiv zeigt im Schloss Auszüge aus dem Nachlass von Raimund Marfels. Diskussion: Klaus Schlie bei „Reinbeker Gespräch“. 05.02. Tödliches Ende einer Freundschaft. Prozessauftakt: Blutige Tat im Obdachlosenasyl – Streit um Drogen eskalierte. Karate von Null an. Start einer neuen Karate-Gruppe beim TSV. Die Fünftklässler der Schule Mühlenredder öffnen ihre Türen. Besserer Schutz vor Einbrechern. Experten am Täbyplatz bieten Beratung an. 06.02. Doppeltes Votum für OGS. Betreuung: Politiker stärken Familien. Landrat möchte den Knoten zerschlagen. Feuerwehrstreit: Klaus Plöger holt Politik und Verwaltung heute an einen Tisch. 07.02. „Ich verstehe mich als Gastgeberin.“ Interview: Reinbeks Kulturchefin hat noch viele Ideen – vom „Museum im Schrank“ bis zur „Kulinarik“. „Es krachte, dann kam die Decke runter“. Brandstiftung löst Kettenreaktion aus – Löschwasser fließt durch drei Etagen. Info-Abend: Hochbegabung erkennen und fördern. 08.02. Feuerwehr: Landrat zerschlägt den Knoten. Lösung in der festgefahrenen Debatte – Grandplatz Mühlenredder wird doch für die neue Wache. Pfadfinder machen japanischen Abend.

10.02. Die Liebe zu Tante Emmi bringt jetzt allen Glück. Engagement: 68-jährige Reinbekerin unterhält Senioren im Heim Altenfriede. Votum für geräuscharme Container. Entsorgung Ausschuss regt Prüfung der Aufstellung von Unterflurbehältern an. Absage an öffentliche Luftpumpen. Kunsterziehung: Kinder malen im Museum Rade. 11.02. Zwei gefragte „Sparringspartner“. Wirtschaftssenioren: Bei Existenzgründern in Reinbek steigt die Nachfrage für Coaching. Riesenbärenklau: Die Chemiekeule bleibt erst einmal im Schrank. Lustige Mäuse machen im Schloss ordentlich Theater. Festival: Zwei Puppenstücke und große Oper auf kleinen Bühnen. 12.02. Anstoß für Debatte um einen neuen Trainingsplatz. Feuerwache: Bekommt die TSV für den Grandplatz einen neuen Kunstrasen? Vortrag: Ein Kenner spricht über Schottland. 13.02. Reinbeker küsst die Metropole wach. Uli Blöing: Der NDR-90,3-Moderator genießt das Leben in der Schlossstadt und die Natur drumherum. Mehrheit weist Bedenken ab. Schwesterngarten Planung fortgesetzt. 14.02. 50 Jahre lang hat es „Klick“ gemacht. Schau 1300 Bilder von Raimund Marfels. Jens Buhmann macht mit dem Bumerang-Effekt Schule. Bebauung „Am Saalteich“: Eltern haben Angst um ihre Kinder. Einwohnerversammlung: Thema Feuerwehr lockte 100 Interessierte. 15.02. Infoabend: Durchstarten: So ist der Weg zum Abitur. Stolperfalle verschwindet. Bahnhofsstraße: Bauamt zieht Sanierung vor. 17.02. Matthias Ludwig lässt die Puppen tanzen. Seine Stücke begeistern auch

Erwachsene. CDU-Entenessen: Europa ist mehr als krumme Bananem. Uwe-Plog-Halle: TSV feiert Kinderfasching. 19.02. Sein Wortwitz füllt große Hallen. Kultur: Der gebürtige Reinbeker und Entertainer Bodo Wartke tourt zur Zeit durch sein „Heimatgebiet“.

Strom- und Gaspreise stabil, E-Werk fängt Kostensteigerung auf. Schlüsselfertig: 22-Tonner bringt acht mobile Wohnungen für Flüchtlinge. 20.02. Als bei Udo Lindenberg das Wasserbett platzte … Stimmung: Stars von heute plaudern in Reinbek mit Enterainer Andreas Ellermann. CDU legt sich auf Kandidaten fest. Bürgermeisterwahl: Unterstützung für Jürgen Vogt-Zembol. Gesetzentwurf: Finanzausgleich Thema im Hauptausschuss Kamingespräch: Situation in Afghanistan aus direkter Quelle. 21.02. Aufbruchstimmung am EKZ Grenzweg. Grüner Antrag für Energiesparprojekt. Umweltbildung auf solide Basis stellen. Schutzzaun: Pfadfinder setzen sich für Amphibien ein. TSV Reinbek: Selbstverteidigung für Frauen. Bürgermeisterwahl: SPD schickt Björn Warmer ins Rennen. 22.02. Laufen lernen auf hohem Niveau. High Heels: Britta Birckner vermittelt Lebensgefühl auf 12,5 Zentimetern in mobiler Laufschule. Kita weiht Anbau für „kleine Schnecken“ ein. Neuer Krippenraum am Mühlenredder. Vortrag: Klimakollaps verhindern. 24.02. Zwei Männer setzen auf die „Dreipunkttechnik“ Stadtmeisterschaft im Freizeitbad wurden die schnellsten Wettrutscher gekürt. 25.02. Verdienstmedaille für Bernd Kraske. Ehemaliger Schlossherr und Kulturchef in Kiel für herausragendes Engagement geehrt. Ringen um Geld fürs platte Land. Aktivregion: Sind Reinbek, Glinde und Wentorf ein ländlicher Raum. 26.02. Aus Begegnungen werden Geschichten. Druckreif Biografie-Projekt geht in die Endphase. Mühlenredder: Die ersten Module wurden gestern geliefert. 27.02. Die Freude am blühenden Paradies mit anderen teilen. Anmeldungen für die „Offene Gartenpforte noch bis 15. März möglich Kinderkleiderbörse: Aus zweiter Hand zum festen Preis.

28.02. Haidhus bekommt einen Ableger. Übernachtung: Stamers planen gegenüber der Pension an der Möllner Landstraße Studios.

Christian Wulf kommt nach Reinbek. Vortrag im Krankenhaus St. Adolf-Stift. Arbeitsmarkt: Mehr Stellen gemeldet.

M ä r z 2014

03.03. Toulouse hat sie um den Finger gewickelt. Tierheim: Der stattliche Kater hat viele Verehrerinnen und nun ein neues Zuhause. Feuerwehreinsatz: Trinkflasche für das Baby verschmort. 04.03. Drei Chirurgen eröffnen neue Praxis. Teamarbeit: Fachärzte für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen und Implantologie Reinbekerin bekommt Geige von 1731. Ausnahmetalent: Christa-Maria Stangorra spielt, seitdem sie vier Jahre alt ist. 05.03. „Trotzverein“ zum Erhalt der Dörfer. Fest: Heimatverein feiert 40. Jubiläum. Einigung: Krankenhaus-Mitarbeiter erhalten ab sofort mehr Geld. Kantorei: Verstärkung für Messe gesucht. 06.03. Neues Leben in alter „Mucki-Bude“. Sport TSV setzt Pläne für neue Gerätefitnessabteilung mit flexiblen Trainingsmöglichkeiten um. Syltreise: Energie tanken bei Yoga und Naturmeditation. Film: Einfach mal die Zeit zurückdrehen. 07.03. Ende eines Stücks Stadtgeschichte. Abriss mehr als hundert Jahre altes Forsthaus weicht an der Hamburger Straße einem modernen Neubau. Leichenfund: DNA-Abgleich: Tote ist vermisste Reinbekerin 30 kleine Elfen verzaubern Besucher im St. Adolf-Stift. Krankenhaus- Mitarbeiter stellt „Seepferdcheninsel“ aus. Klavierkonzert: Romantische Klänge im Schloss. 10.03. Demenz: Wenn das Gedächtnis nachlässt. Stadt verspricht Angehörigen- Selbsthilfegruppe jetzt finanzielle Unterstützung. Aufnahmestopp im Tierheim – Katzen einfach ausgesetzt. Graffiti: Schmierfinken müssen putzen. 11.02. Irrfahrer (85) durch nichts zu stoppen. Polizei: Hamburger rammt sich mit seinem Honda durch Reinbeks Innenstadt – es bleibt bei Blechschäden. GDP Vorsitz: Reinbeks Polizeichef steht für 420 Gewerkschafter. Stadtjugendring sammelt Punkte für Europas Zukunft.

12.03. Parteien einig über Standort für Feuerwache. Mühlenredder Baustart Frühjahr 2015. Seltenheit: Beim Mittelspecht sitzt auch der Vater auf den Eiern. 13.03. Bäume müssen weg und Anlieger dafür mehr zahlen. Fällungen an Möllner Landstraße und Wehr für Straßenausbau und Fischtreppe. Nun kommt Osterstimmung auf. Schloss: Kunsthandwerkermarkt mit 50 Ausstellern. Richtfest: Neue Heimat für Millionen Party-Ausstattungsteile. 14.03. Vorlage für 15 neue Bauplätze. Planung wegen großer Nachfrage nach Grundstücken will die Stadt den B-Plan südliches Ohe aufstellen. Basare: Leckereien, Gestecke und Bücher im Sozialkaufhaus. Eine Afrikareise fernab von touristischen Pfaden. 15.03. Ihr vertrauen 330 Unternehmer. Serie: Die Juristin Nicole Marquardsen leitet seit 2013 den Verband der Südholsteinischen Wirtschaft. Einstimmiger Anstoß für ein neues Feuerwehrgerätehaus. 17.03. Film ab für Premierenfeier. Abgedreht Reinbeker Eltern-Kind-Filmprojekt. Frauen geben im Rathaus den Ton an. Vortrag: Ich liebe mich so wie ich bin. 18.03. Wenn die Bilder laufen lernen. Fnissage Papier-Workshop im Schloss beendet Stormarner Figurentheater. Beschaffung: Neben dem Preis auch auf „Öko“ achten. 19.03. Frühjahrsvortrag: Lothar de Maizière referiert im St. Adolf-Stift. Polizei sucht Zeugen: Zwei Jugendliche überfallen Pizza-Laden „Einer für alle“ – alle reißen sich um Jens. Premiere: VHS-Ensemble spielt Komödie. Netzwerk soll den Fall in ein tiefes Loch abfangen: Selbsthilfegruppen stellen sich mit einer Wanderausstellung im Rathaus vor. 20.03. Stadtgeschichte zieht in den Krummspanner ein. Historie Ausstellung und Sammlungen des Museumsvereins gesichert. TSV: Sportbetrieb braucht Ersatz für Grandplatz.

21.03. Motorradfahrer kracht ungebremst auf VW Bus. Unerhörte Klänge in der Laeiszhalle: Sachsenwaldschüler komponieren. Finanzausgleichsgesetz: Nach drei Tagen der Erleichterung kommt die eiskalte Dusche. 24.03. Hollywoodflair zur Filmpremiere: Medienrummel „Das Geheimnis von Golombi“ wird im Cinemaxx-Kino am Damtor gefeiert. Start in die Flohmarktsaison 2014. Grüne neutral zur Bürgermeisterwahl. 25.03. Mehr Geld für kulturelle Produkte. Initiative Stadt erhöht Fördersumme. Keramik trifft auf Literatur. Schloss: Lesung und Ausstellung im Zeichen japanischer Magie. 26.03. Haushaltseinsatz fern von zu Hause. Betreuung: Dank helfender Hände aus Bulgarien kann Seniorin in eigenen vier Wänden bleiben. 27.03. Grünes Licht für die Erweiterung? Einkaufszentrum könnte um 1700 Quadratmeter wachsen. Gymnasium Umbau auch während der Unterrichtszeiten Lohe: Stiftung Naturschutz lädt Bürger zum Rundgang ein. 28.03. Almiral: 4,8 Millionen Euro in Standort investiert. Infos und Frühstück: „Besser hören“ bei Brötchen und Kaffee. 31.03. Feuerwehr: Neue Drehleiter: Der Trick mit dem „Knick“. Kreistag: Gisela Manzel mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Schloss: Einstimmung auf Osterzeit: Freche Trolle stechen Hasen aus.

A p r i l 2014

01.04. Acht Jahre Gefängnis für Ali A. (45) Iraner tötete Landsmann in Obdachlosenunterkunft. Ist mein Kind hochbegabt? Expertin berät Eltern. Bücherflohmarkt: Viele Monografien im Angebot. 02.04. Auch im 90. Lebensjahr steht Herta noch hinterm Tresen. Lokal-Geschichte: Reinbeks älteste Wirtin. 58 Arbeitslose weniger als im Februar. B-Plan Feuerwache wird aufgestellt. 03.04 Seniorenpark am Küpergang geplant. Bei Lehrern macht sich Frust und Existenzangst breit. Diskussion über Kooperation oder Fusion verfahren. Pfegeschule: Neuer Jahrgang am Start. AfD: Mehr Demokratie für Europa. 04.04. Kinderhotel und Gleitzeit in der Kita. Mühlenredder ASB wird ab August

Träger der Einrichtung. Energiesparprojekt „50/60“: Das neue Schülermotto: „Licht aus, Stecker raus.“ Vier Tage Vollsperrung, Möllner Landstraße. 07.04. Kunstwerke für Taschenlose Kimonos. Bunkergelände Oher Tannen: Nach Reizgasattacke: Zwei Verletzte in der Augenklinik. Hier tanzt keiner aus der Reihe: Erste Schritte auf ungewohntem Parkett. Polizei: Bremsmanöver mit 1,84 Promille. 08.04. Drei Männer stellen sich zur Wahl. Bürgermeisteramt. Polizei: Angriff mit Pfefferspray rätselhaft. Jetzt wird am Mühlenredder an der großen Lösung gefeilt: Ganztagsschule: Politik lässt Millionenprojekt durchrechnen. Läufer schnüren zum 1410. Mal die Schuhe. 27 Jahre Lauftreff.

09.04. „Das wahre Leben spielt sich hier ab“ Bürgermeister-Kandidat Vortrag: Nachlassende Hirnleistung. 10.04. Alarmbereich „112“ Mühlenredder. Feuerwache Bauleitplanung geht voran. TSV Reinbek hat jetzt einen Kinderschutz-beauftragten. 11.04. Zuwendung am krankenbett zählt. St. Adolfstift für überdurchschnittliche Patientenzufriedenheit ausgezeichnet. Zankapfel Straßenausbau, Soltaus Koppel. 12.04. Reinbeker steigen aufs Rad. Stadtradeln für ein gutes Klima. Jetzt schmeißt der Feuerwehrchef hin. 14.04. Bürgermeister-Kandidat Lars Bardura:„Ich will mehr für Familien erreichen“ 15.04. Auch Glinde sagt Ja zum größeren EKZ. Erweiterung um 1700 Quadratmeter. Bürgermeister-Kandidat heute auf dem Podium. Pflanzenmarkt vor dem Schloss. 16.04. Er möchte Brücken schlagen. Bürgermeister-Wahl. Jürgen Vogt-Zembol. 6000 bunte Ostereier im Schlosspark. 17..04. Fußballer kicken auf Kunstrasen. Ersatzfeld, TSV bekommt modernen Belag. Die Rickertsen-Stiftung macht Senioren mobil. Schnupperstunde im Schloss: Reinbek-Hamburg: geht da was? 22.04. Spendentopf des Lions-Clubs gefüllt wie nie. Benefizkonzert. Mit Schokolade und Tulpen punkten. Jürgen Vogt-Zembol im Gespräch. Dieses Trio zieht Blicke auf sich. Spaziergang, Hund und Katze in harmonischer Eintracht. 23.04. „Ein richtig gutes Buch ist Kopfkino pur“. Welttag des Buches. Diebe klauen 500 Liter Diesel. 24.04. Entertainer gründet eine Stiftung. Andreas Ellermann Reinbeker Moderator trommelt in eigener Sendung Spendengelder zusammen. Straßenfest rund um die Feuerwache.

25.04. Energieschub für das Strom-Netz. E-Werk investiert 3,5 Millionen Euro. BMW-Fahrer gerät in den Gegenverkehr. Drei Verletzte Fahradtour zum Maifest auf Gut Lanken. TSV 28.04. Afghanistans Unternehmer am Start: Reinbeker Wirtschaftskonferenz. Ernte to go: Köstliche Kräuter am Wegesrand Seniorentreff: Brötchen und Kaffee beim DRK. 29.04. Wölfin auf Autobahn 24 überfahren. Aktuelles und Amüsantes: „Mr. Tagesthemen“ im Schloss zu Gast. Krankenhaus eröffnet eigene Kardiologie-Abteilung. 30.04. „Viva Seniores“ – so macht älter werden Spaß. Mehr als 40 Aussteller informieren im Schloss über Angebote für Ältere Energiepolitik: Umweltminister diskutiert im Reinbeker Schloss.

M a i 2014

02.05. Falscher Blitzer bremst Flitzer. Kückallee: Anwohner greifen in Spielstraße mit Bastel-Geschick zur Selbsthilfe. Amandus Kahl: 20 Tonnen werden nun spielend verladen. Mit Maibaum, Rock’n’Roll und Bowle in den Wonnemonat. Traditionsfest rund um die Feuerwache an der Klosterbergenstraße. 03.05. Stadt braucht Wohnungen für Flüchtlinge. Zuweisungen auf hohem Niveau. Zeitlose Alltags-Klassiker in Hunderten Schubladen. Ellermann bietet kleine Haushaltshilfen mit Geschichte. Seniorenbeirat: Frühstück hilft beim Durchblick. 05.05. Abschiedsfeier: Ein letzter „Absacker“ bei Bohlens. Pflanzenmarkt: Aus dieser Matschbombe werden blühende Beete. Ehphraim Kishon, Sachsenwald-Forum: „Die Ehe ist nicht immer vollkommen. 06.05. Neuer Sprungturm steht. Tonteich: Holländische Firma saniert das Naturbad. So klappt es auch mit dem Seepferdchen. Bürgermeisterwahl: Björn Warmer heute in der Kursana. „Das Team ist Klasse, die Schule ein Sanierungsfall“: Elternbeirat setzt dennoch auf Oberstufe in Reinbek. Kamingespräch: Leiter der jüdischen Schule zu Gast. 07.05. Ganztag kostet 1,3 Millionen Euro: Verwaltung rät dazu, die Gebühren für die Nachmittagsbetreuung der Schüler zu erhöhen. Stadtbibliothek: Diese Box ist eine Schatzkiste für Senioren. Neuschönningstedt: So soll das neue Viertel aussehen. Die Grundstücke im Viertel Kirschen-, Rosen- und Querweg. 08.05. Schneller Erfolg: Drei Autodiebe nach Verfolgungsjagd gefasst. Kultur für alle Sinne aufgetischt. Kulinarik: widmet sich an verschiedenen Orten der Stadt dem Thema Essen. Mitsingen: Harfenmusik in der Villa Kursana.

09.05. Bürgermeisteramt: Reinbeker fühlen den drei Bewerben zweieinhalb Stunden „auf den Zahn“. „Vielen Dank für ihre Fragen“. Die Energiewende ordentlich Einheizen. VHS: Reinbeker treiben das Thema voran. 10.05. Neuer Träger für Seniorenstift gesucht. Verunsicherung bei Bewohnern am Mühlenweg, Stiftung betont: Standort wird weitergeführt. Vortrag Ulrich Wickert beim VSW: Allzu Menschliches aus der Politik. Angebot für Unternehmen: Jetzt rechtzeitig Nachwuchs sichern und beim Ausbildungsmarkt anmelden. 12.05. Zwölf Oberstufenschüler erleben Europa live. EYE: Gymnasium Sachsenwald vertritt als eine von 15 Schulen Deutschland in Straßburg. Er vertritt die Senioren des Landes in Kiel. Wahl: Dr. Weigert leitet Altenparlament. 13.05. Vier Babys sind in der „Warteschleife“. Powerfrau: Hebamme Martina Rohling holt seit vier Jahrzehnten neue Erdenbürger auf die Welt. Kantorei eröffnet mit der „Schöpfung“ die Kulturtage. Abbruch des „Carpe Diem“, dem einst modernsten Kino im Land. 14.05. Wahlkampf mit Wunderkerze. Die drei Bürgermeisterkandidaten müssen beweisen das sie „up to date“ sind. Der Wind bläst den Norden an die Spitze. Energiewende: SH Vorreiter. Kulinarik: Ohrenschmaus mit Karpfen und Wein. 15.05. Retter kämpfen 20 Minuten um Leben der Zehnjährigen. Unfall: Das Mädchen wartete an der Fzßgängerampel. Musical: Grundschüler führen das Musical „König Keks“ im Rahmen der Kulturwoche Kulinarik auf. Spaziergang: Forum 21 erkundet das Herrenmoor. Himmelfahrt: Stadt verbietet Alkohol im Schlosspark. 16.05. In Gedanken und Gebeten bei verunglückter Schülerin: Anteilnahme: Gans Schönningstedt hofft und bangt um das Leben der Zehnjährigen. On Air: Schüler machen Radio. Zugehört: Das bewegt junge Leute.

Sie kommen ins Fernsehen. Haus Altenfriede präsentiert Deutsche Lotterie. Agentur für Arbeit: Beruflicher Neustart nach Babypause. 17.05. CDU-Chef greift SPD-Wahlkampf an. Teenie-Stars besuchen Stadtteilfest. Trauer um Sarah. 19.05. Seniorenmesse in Reinbek. Mitmachküche: In fremde Kochtöpfe schauen. Pop-Konzert bei Nachbarschaftsfest. Bürgermeisterwahl: Wo bleiben Werte und Visionen? 20.05. Überfall. Penny: Die Räuber kamen maskiert und bewaffnet. Infotag: Fragen rund um die Geburt stellen. Mathewettbewerb: Clemens (10) gehört zu den Weltbesten. Offene Ganztagsschule: Sie brauchen Platz zum toben. 21.05. Mitschüler nehmen Abschied von Sarah. Zeugen gesucht: Maskierte Männer drohten mit zwei Messern. Eine Zukunft für das „Weihnachtsbaby“. Flüchtlinge wollen bleiben. 22.05. Reinbek: Bürgermeisterposten ist von zentraler Bedeutung. Rathaus: Endspurt mit hoher Briefwahl-Beteiligung. Das „GeFit“ der TSV nimmt Formen an. Sportzentrum: Sanierung der Halle läuft auf Hochtouren. 23.05. Drei Kandidaten möchten Chef im Rathaus werden. Amtsgericht: Brandstifter muss nicht ins Gefängnis. 24.05 Deutsche Bahn: Sieben Jahre eine Lücke im Lärmschutz. Schlossfreunde: Arkaden und Fliesen werden aufpoliert.

26.05. Björn Warmer ist Reinbeks neuer Bürgermeister. Mitmachküche: Wenn Kaiserschmarren im Wok auf Asia-Gewürze trifft. 27.05. Baugenossenschaft: „Ein Fahrstuhl ist heute Standard“ Oher Chor im Reinbeker Schloss 28.05. Stadtradeln: Drei Wochen aufs Rad umsatteln. Sechs Teams treten für Reinbek bei bundesweiter Aktion täglich in die Pedale. Taschentrend: Das Schloss locker durch Reinbek tragen. 30.05. Wentorf knallt die (Schul-) Tür zu. Oberstufe: Nein zur Kooperation - Reinbeks Schüler protestieren. Sozialkaufhaus feiert dritten Geburtstag. Tag der offenen Tur. 31.05. Multi-Kulti im Krankenhaus: Hier kennt helfen keine Grenzen. Im St. Adolf-Stift arbeiten Menschen aus 19. Nationen. Lucia Schoop: Kulturpreisträgerin stellt im Reinbeker Schloss aus.

J u n i 2014 02. Erster Feuerwehreinsatz am eigenen Wäschetrockner. Petra Meier (44) ist seit einer Woche Kameradin und dann bereits ein Einsatz zu Hause. FF-Reinbek: Der Mai endet mit vier Einsätzen in zwölf Stunden. Am Rosenplatz endet eine Ära: Reformhaus schließt nach 59 Jahren - Kunden sind traurig. 03.06. Kunstvolles aus Ton und Papier. Reinbeker Künstlerpaar zeigt: „Im Großen und Kleinen.“ Feuerwehr für Facebook: Armageddon an der Doktorbrücke. Plattdeutsch jetzt auch an Grundschulen. 04.06. Arbeitsrecht: Infos zu den Rechten von Minijobbern. Kupferdiebe: 50 Meter Kabel von einer Baustelle gestohlen. Sieben Anwohner geben sich noch nicht geschlagen. Protest gegen geplantes Haus mit sechs Wohn-Parteien geht weiter – Nachbarn im Gartenweg haben Angst vor „Verkehrskollaps“. 05.06. Ja zum Abi am Mühlenredder. Politik beschließt Antrag für eine Oberstufe – mit oder ohne Wentorf. Appell für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Nach dem Unglück auf der Wohltorfer Straße appelliert die Schulleiterin im Sozialausschuss für mehr Sicherheit. 06.06. Museumsverein macht Appetit auf Spargel. Ausstellung in der VHS beschreibt Wissenswertes und kurioses um das königliche Gemüse. Oberstufe: Stadtverordnete haben das letzte Wort bei Entscheidung zur Obersatufe am Mühlenredder. 07.06. Polizei: LKW-Fahrer war viel zu schnell. Sarahs Tod: DEKRA stellt Geschwindigkeitsüberschreitung fest – Politik will überarbeitetes Verkehrskonzept. 10.06. Tonteich: Natürlicher Badespaß zwischen Blesshühnern und Fröschen. Anwohner spielen Joker aus: Schwesterngarten: Feuchtwiese bremst Bebauungsplan

11.06. Asylbewerber: Amtsleiter mahnt neue Standorte für Unterkünfte an, Bürger fördern Integration. Sie wollen mit Kultgetränk den deutschen Markt erobern. Kaahee Limonade aus Kaktusfeige verhindert Kater danach. Konzert: Jeder Mensch trägt die Heimat im Herzen. 12.06. Schröders Koppel: Statt Getreide stehen auf 2,8 Hektar bald neue Häuser. Wettbewerb gewonnen – Ortswehr spendet trotzdem: Cold Water Challenge 1112 Euro für brandverletzte Kinder. 100 Jahre Kneipenleben: Gasthof „Zur Linde“ ist jetzt Geschichte. Gebäude abgerissen. 13.06. Letzte Ruhestätte unter dem Schutz hoher Buchen. Neue Baumgräber auf dem Klosterbergenfriedhof eingeweiht. Soltaus Koppel: Bauprogramm einstimmig beschlossen. 14.06. Feiern vom Rathaus bis ins Loddental. Info-Abend: Wohnungsbau auf dem Oher Sportplatz? 16.06. Feuerwehrausschuss: FDP will Ertüchtigung oder Neubau der Oher Wache prüfen lassen - Mehrheit vertragt das Thema. 17..06. Reinbekerin leitet Forschungsprojekt für hochbegabte Kinder an der Uni HH. 18.06. Sie kämpft für die rechte der Minijobber: Fachanwältin informiert auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus. Freizeitbad will farbige Akzente setzen. Sozialausschuss: Kitagebühren auf Tagesordnung. So hat Streit keine Chance: Schüler lernen mit dem Plüschtier friedliche Lösung zu suchen. Feuerwehrmaskottchen: Mit Ricky Retter auf der sicheren Seite. 19.06. jetzt sind Wortkünstler gefragt. Wettbewerb: Kreis Stormarn schreibt zweiten Kulturpreis im Bereich Literatur aus. Sachsenwaldforum: Theaterkasse zieht in die Stadtbibliothek Ferienprogramm: Übernachten in der Wolfsschlucht. Vortrag: Jüdischer Festkalender, von der Projektstelle „Erwachsene glauben in Reinbek“.

21/22.06. Sarahs Eltern möchten Schulwege sicherer machen. Unfall: Stadt bietet Vermittlerrolle bei Gesprächen an. Oher Sportanlage erhitzt die Gemüter. Bebauung: Reinbeks Grüne heizen Diskussion um Neubaupläne an. Exkursion: Schlossfreunde fahren nach Kopenhagen. 23.06. Plätze frei – Spiel- und Krabbelgruppe in der Kirchengemeinde. TSV Reinbek: Erst radeln dann grillen. Radtour des TSV 2014. 24.06. Beachvolleyball: Hilfe beim Durchsieben von 80 Kubikmetern Sand gesucht. Große Kugelstoßgrube wird umfunktioniert. Schloss: Kunst aus Reinbeks Partnerstadt Kolo. Fußball-WM: Public Viewing in der Loddenallee. 25.06. Staugefahr rund um Reinbek. Sanierung: Neue Fahrbahndecke auf der K 80 und am Mühlenredder. Kamingespräch im Schloss: So leben wir in 20 Jahren. Stadtradeln: 63 Radler haben 13 144 Kilometer gestrampelt. Totalschaden: Bei starkem Regen auf der Straße von Schönningstedt nach Aumühle zu schnell Unterwegs. Auf gute Beratung kommt es beim Rentenantrag an. Hermann Butzke (69) hilft. 26.06. Oberstufe: Heute fällt die Entscheidung. Nun stimmen die Stadtvertreter ab. Jede fünfte Firma hat Personalsorgen. Umfrage: Wirtschaft auf Wachstumskurs – Doch qualifizierte Mitarbeiter immer schwerer zu finden. 27.06. Reinbek beantragt neue Buslinie fürs Industriegebiet. Umfrage: 447 Beschäftigte könnten davon profitieren – Kreis Stormarn zahlt frühestens nach zwei Jahren. Energiewerkstatt: Jetzt will die Basis den Klimaschutz anpacken. Klimaschutzwerkstatt in Reinbek. 28/29.06. Friedensangebot an Wentorf. Gemeinschaftsschulen Reinbek will Oberstufen- Unterricht an beiden Standorten. Neubaugebiet: Planung für „Schröders Koppel“ startet. Strassenfitness: An Reck und Barren die Muskeln stählen.

Neue Doppelspitze für das SVS-Beratungszentrum. Gisela Poltrok schlägt 40 Mitbewerber aus dem Rennen. 30.06. Einbahnstraßenregelung auf der Gutenbergstraße. Neue Verkehrsführung entschärft Chaos während der Flohmärkte. Hobbykunst auf hohem Niveau. Malerweekend mit viel Liebe gemacht. Das Stadtfest war ein Volltreffer für Reinbek. Schützen feiern drei Tage lang und krönen Matthias-Jan Peters. Trunken beim Ausparken. Wentorfer mit 0,94 Promille in der Loddenallee gegen anderen Wagen gefahren.

J u l i 2014 01.07. Ideen für die Reinbeker Energiewende. Workshop: Mit Fahrrad-Sternfahrten, Car-Sharing und Umweltmessen das Klima retten. Heizung defekt. Aufmerksamer Nachbar ruft Feuerwehr. Sich in der Elternschule auf das „Abenteuer Familie“ vorbereiten. 02.07. Fünf Sterne für eine Erfolgsgeschichte. Waldhaus Reinbek: Von der Schützenklause zum First-Class-Hotel – Ehepaar Schunke feiert 50-Jähriges. Arbeitsmarkt. 881 Ausbildungsstellen sind nicht besetzt. Offene Stelle: Jugendzentrum sucht FSJer ab September. Reinschnuppern: Ferien-Angebot der TSV. 03.07. In drei Wochen ziehen die Kinder um. Betreuung: Hochmoderne Kita – Eltern verzichten zugunsten von Gebühren auf flexible Betreuungszeiten. Lars Badura: Pikantes Personalie: Bürgermeister-Kandidat als Kita-Leiter suspendiert. Krankenhaus hat einen neuen Vize-Geschäftsführer: Frischer Blick auf die Zahlen. Politiker stimmen für Bauplätze in Ohe. 04.07. Heißer Asphalt bremst zwei Tage Anwohner aus. Mühlenredder: Deckschicht muss abkühlen. – Selbst die Überquerung der Straße ist nicht möglich. 100 Federtaschen für Ruanda: Hilfsprojekt: Schüler spenden afrikanischen Kindern Schulmaterial. Stadtbibliothek: Mehr als 300 000 Medien verliehen. Hans Helmut Enk: Poetischer Politiker. Urlaubsprogramm: Er gibt noch Plätze für Ferienkinder. 05/06.07 Diese Clique fährt mit sattem Sound. Harley-Davidson-Fans: Zwei Paare mischen sich bei den Harley-Day unter „30 000 Gleichverrückte.“ „Quitschige Töne lassen wir schnell hinter uns“. Musikschule feiert heute Geburtstag. Nachtbus künftig nur noch am Wochenende? Kommunen fordern Kreis auf, ÖPNV-Angebot zu sichern.

07.07. K 80-Sanierung in sechs Phasen. Baustart heute in einer Woche. Umweltschutz oder Investoreninteressen? Schwestergarten. Bremst seltene Feuchtwiese Bebauungsplan aus? Feuerwehreinsätze: Brennende Autoteile und Dosen in den Oher Tannen. Ferien: Freizeitbad hat länger geöffnet. 08.07. In Sachen Kultur stimmt die Bilanz. Kulinarik lockt 250 Besucher – Für 2016 ist deshalb eine neue, große Veranstaltungsreihe geplant. Beschluss: Keine weiteren Bushalte im Gewerbegebiet Große und kleine Reinbeker sind vom Buch gefesselt. Buchhandel: Aktion „Vorsicht Buch!“ soll zum Lesen ermutigen. Autobahn: LKW rammt Peterwagen. 09.07. Erst baden, dann Pommes! Freizeitbad: Bistro-Chefs wissen, was 180 000 Schwimmer wollen. Auffahrunfall: Schaute Fahrer ein Video? Peter Altmeier ist Bismarck-Kenner. Rundreise: Kanzleramtchef besucht deutsche Politikergedenkstiftungen und macht in Friedrichsruh Station. Michaelis erweitert in Sachen Pappe. Wirtschaft Igepa expandiert bei Köln. Museum Rade: Endspurt für Japan-Ausstellung. 10.07. Rentner trägt seine Post nun selber aus. Zustellung klappt seit Monaten nicht. Vertagt. Schwesterngarten geht in die Sommerpause. Für Menschen in Not. Autohaus Dello spendet 500 Euro. 11.07. Ein bewegtes Leben. Lieschen Zerbian wird 90 Jahre alt. Beratung: Erfahrung für Existenzgründer. 12./13.07 Der Traum von Tel Aviv ist geplatzt. AWO Jugendreise kurzfristig aufgrund der Krise abgesagt. Richtfest: E-Werk Sachsenwald erweitert für 800 000 Euro. Lernen an anderen Orten. Gemeinschaftsschule setzt im Unterricht auf Praxisnähe.

14.07. Auffangstation für Fundtiere am Start. Einhorn: Jetzt werden tierische Sorgenkinder auch nachts und am Wochenende versorgt. Schreibwerkstatt: Schüler der Gemeinschaftsschule veröffentlichen ihr Buch. Paul Hindemith: Preis des Schleswig-Holstein Musikfestivals geht an Richard Deutsch. 15.07. Feuerwehr sucht einen neuen Chef. Wechsel: Christian Niemann (47) hat jetzt auf eigenen Wunsch sein Amt niedergelegt. LKW-Fahrer fuhr mit Tempo 82 in den Ort . Anklage wegen fahrlässiger Tötung. Umleitungen Lückenhaft. Teilsperrung der K 80 sorgt für Straßenchaos in der Stadt. An wundersam Zaubertränken nippen. Märchennachmittag in der Kursana- Villa. 16.07. Abstimmung: FDP spendet 2250 Euro für guten Zweck. „Wir hoffen, durch unsere Initiative die Bürger zu weiteren Spenden animieren zu können.“ Bernd Uwe Rasch, Fraktionsvorsitzender FDP. TÜV-Tipps: Fliegende Koffer sind lebensgefährlich. Kriminalität: VW-Busse im Visier gehabt. 17.07. Sind vier Cent pro Brief genug? Skurriler Tipp: Marco Weitkunat spart beim Porto – Post: „Alles Quatsch, nur ein Internetgerücht.“ Anträge: Geringverdienende Eltern bekommen Zuschüsse. 18.07. Aktivitäten: So machen Ferien Spaß. Immer mehr Menschen nutzen die Kleiderkammer. Bis zu 50 Kunden am Tag. Kugeln rollen jetzt in Reinbek. Billard: Verein öffnet morgen an der Siemensstraße 2 19./20.07 Staualarm rund um die K 80. Straßenbau: Kreisstraße nur einseitig befahrbar – Jetzt ist zudem der Mühlenredder gesperrt. 21.07. Gefährliches Pflaster für Radfahrer. Verkehr: Teilnehmer von „Stadtradeln“ legen ein Konzept zur Entschärfung brenzliger Situationen vor. Hindemith-Preis: Wiener Komponist erhält Auszeichnung im Schloss. Völkerfreundschaft wird in finnischer Sauna angeheizt. Partnerschaft: Oher Wehr besucht Freunde im Norden.

22.07. Straßenbau: Mühlenredder hat jetzt ein „grünes Pflaster“. Fahrstuhl kaputt – Treppe zu steil. Bahnhof: Mit Zwillingskinderwagen Odyssee erlebt. Vier spannende Monate im Paradies. Schüleraustausch: Max Feickert (14) lernt auf der Insel La Réunion. 23.07. Villenviertel: Großzügige Bebauung an der Waldstraße. Sie nehmen den Schnabel voll. Tierheimleiterin zieht Jungvögel mit der Hand auf. TSV Reinbek: Mit dem Rad nach Lüneburg. 24.07. Erst umziehen, dann rumlümmeln. Mühlenredder: Die Kinder nehmen ihre neue Kita in Beschlag – mit großen Augen. Selbsthilfe: Hilfe und Aufklärung für Angehörige von Dementen. Bundesstraße: Taxifahrer hinterlässt Ölspur. 25.07. Alle dürfen in einen Topf zahlen. Recht: Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kommunen dürfen Zwangsumlage für Straßenausbau erheben. Erst brennende Felder, dann „Land unter“. Feuerwehr: Freiwillige Helfer kämpfen mit den Auswirkungen von Wetter-Turbulenzen. 26./27.07. Ein Paket taucht in Norwegen unter. Post: Reinbeker wartet vergeblich auf DHL-Sendung. Fitness-Studio der TSV öffnet im Oktober 28.07. Vom Männerakt bis Omas Porzellan. Flohmarkt: Tausende Besucher strömen bei sonnigem Wetter zum Famila-Gelände. Gewittereinsatz: Ast knallt auf PKW. Einsatz in der Bernhard-Ihnen-Straße. 29.07. Urlaubserinnerungen halten ewig. Alte Souvenirs: Ein Gang durch das Geschäft An- und Verkauf in der Scholzstr. ist wie eine Reise um die ganze Welt. 30.07. Vier Azubis räumen in Hamburg ab. Berufs-Nachwuchs aus Reinbek überzeugt. Der Waldfriedhof ist ein Bienenparadies. Imker siedelt in Neuschönningstedt zwei friedliche Völker aus. Ferien-Kursus: Beim Boxen schwitzen, die TSV bietet an.

31.07. „Herkules“ erobert zusehends Neuschönningstedt. Bärenklau: Stadt, Zweckverband und Land strecken die Waffen gegen das Kraftpaket.

Löscheinsatz: Hund gerettet, Essen verbrannt. Einbruch: Schmuck und Laptop erbeutet.

A u g u s t 2014 01.08. Oberstufe: Jetzt ist Kiel am Zug. Antrag liegt Bildungsministerium vor. Kein Platz am Schloss – Filmring zieht auf Sportplatz. Open-Air-Kino: Am 9. August heißt es Film ab im TSV-Stadion. Arbeitsmarkt in Reinbek: „Am Rande der Vollbeschäftigung.“ 02./03.08. Bürgermeister gibt Kette weiter. Interview: In wenigen Tagen heißt es für Axel Bärendorf „Ich bin dann mal weg.“ Wasserinstallationen und begehbare Objekte. Kunstwerkwerkkunst : 140 Künstler verwandeln Schloss und Park in eine riesige Galerie. Sachsenwald: Aktivregion braucht ein Logo 04.08. Feuerwehr-Bilanz: Im Juli die bislang meisten Einsätze im Jahr 2014. Stormarn will bei Touristen punkten. Rabea Stahl neue Tourismusmanagerin. Bäume, Bänke und Mauern sind tolle Trainingspartner. Outdoor-Fitness ist jetzt auch bei uns Trend. 05.08. Mehr als eine halbe Million Euro Defizit. Stadt legt Haushalts-Entwurf vor. Mit Gymnastik und Lebertran Weltmeister geworden. Kajak: Georg Lietz (81) gewann 1958 die Goldmedaille. Waldhaus Reinbek unterstützt die Deutsche Muskelschwundhilfe. 8 000 Euro Spende. 06.08. Seine Stimme weckt Millionen Hörer. Holger Ponik: Der begeisterte Reinbeker begleitet als NDR-2-Frühmoderator Norddeutschland in den Tag. Lustige Kinderstube im Kasten: Eichhörnchen-Nachwuchs stibitzt jetzt Nüsse. Stadt fordert: Hecken und Bäume zurückschneiden. Frauen: Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg. Prahls Gasthof: Gewerbebund lädt zum Barbecue. Starkregen: Italienisches Lager unter Wasser. 07.08. Schulleiter Frank Lölling gibt Gas – Neues Ziel ist Lüneburg. Mühlenredder: 47-Jähriger wechselt nach sieben Jahren in die Schulaufsicht.

„Kaffeezauber“ zieht an den Schmiedesberg. Neustart Andrea Pankow betreibt das Café „The Vintage“ und um die Ecke jetzt auch ihr zweites Geschäft. 08.08. SPD-Fraktion schwingt den Rotstift. Offener Ganztag. Statt Grundschul-Anbau am Mühlenredder zusätzliches Angebot an der Schule Klosterbergen? Bauherr. „Es soll kurzfristig losgehen.“ EKZ Grenzweg Ferienspaß: Töpfern im Holzhaus 09./10.08 Jetzt auch fit in der Innenpolitik. Interview mit Martin Habersaat (MdL) Die Reinbeker sehen erst seit 44 Jahren rot. Jubiläum; Erste Ampel 1914 in den USA installiert, Hamburg folgt 1922 und Reinbek 1969/70. Hier wird es im Frühjahr eng. Fischtreppe: Bauamt bereitet Ausschreibung vor. Schloßstraße wird zum Nadelöhr. 11.08. Bauprogramm jetzt auf der Tagesordnung. Reinbeker Weg. „Anstoß“ bei der TSV mit Picknickkörben. Filmring: Freiluftkino lockt knapp 200 Fans ins Stadion. Parkallee wird zum „wilden“ P+R-Platz. Pendler: Hamburger Verkehrskonzept bringt Reinbek in Zugzwang, rund um S-Bahn fehlen Parkplätze. Meisterhaftes Konzert: Siebenmal Flöte pur. 12.08. K 80: Erster Abschnitt ist wieder frei. Sanierung endet am 25. August. Grüne Aussichten: Spaziergang auf Dschungelpfaden. PKW bringt Radfahrer zu Fall: Schürfwunde. 13.08. Nachbarn leiten Energiewende ein. Umweltschutz: Am 10. September gründen Reinbeker die „Klimaschutzinitiative Sachsenwald“ Entscheidung von Politik gewünscht. Michaelis: Warten auf Ja für Expansion. Metrobuslinie 11: Forum 21 informiert über neuen Fahrplan. 14.08. Segelflieger-TÜV geht nach Flensburg. Ehrenamt: Rainer Hüls war mehr als 20 Jahre als Experte im Dienst – Aufgabe geht an Christian Nickel. Konzertmenü: Opernstars von morgen gastieren im Waldhaus. Hilfe für Waisenkinder: Verein will Engagement in Kambodscha noch ausweiten. 15.08. Flüchtlinge ziehen an Krabbenkamp. Asyl: Acht Männer leben in der provisorischen Unterkunft, im September werden die Container abgebaut.

Krimiabend: Mit Miss Marpleton auf Mörderjagd. Teamleiter der Arbeitsagentur sucht noch „Azubis“. Facharbeitermangel: Umschulungsprogramm zum Berufsabschluss für Ungelernte wenig gefragt. Politik: Neue Buslinie auf der Tagesordnung. 16./17.08 Mit „Wurzel“ geht es in den Busch. Sachsenwald: Udo Zwöck ist Förster aus Leidenschaft und betreut den Forst der Familie Rantzau. Open-Air-Konzert: Schlagwerker verwandeln Schlosshof in Musikarena. Asphaltierungsarbeiten: Neue Decke für Schönningstedter Straße. Ein Lotse in Konfliktsituationen. Schulsozialarbeit Tobias Saling am Gymnasium im Einsatz. 18.08. Nach dem Ausmisten heißt es Warten. Recyclinghof: Vor der Einfahrt an der Glinder Straße bilden sich jeden Morgen lange Schlangen. Modernisierung: Aufzug im Rathaus soll barrierefrei werden. Chorproben: Sangesfreudige gesucht. 19.08. „Überflüssige Schreckgespenster“: Haushalt 2015: Das Sozialdemokraten den Rotstift spitzen, stößt bei anderen Fraktionen auf Unverständnis. Natur im Sachsenwald: Mit der Volkshochschule auf Urwaldpfaden. Archaisches Meisterwerk aus einem Stamm gefertigt. Wuchtig: Angehende Tischlermeister präsentieren Unikate. 20.08. Lebendiger Treffpunkt mit Potenzial für mehr. Fördergeld: Die Begegnungs- stätte Neuschönningstedt soll sich als Familienzentrum profilieren. Schlossfreunde: Barbara Auer und die Liebe … 21.08. Stadt verschwendet zu viel Energie. Prüfbericht: Landesrechnungshof mahnt zu einem besseren Management öffentlicher Gebäude. Sturmböe reißt Teil der Krone aus mächtiger Eiche am Lausitzer Weg 10. Zwischen Ozeanpianisten und „Sex in der Krise“. Kultur Schloss-Team stellt Herbstprogramm vor. 22.08. Wird Neuschönningstedt abgehängt? Öffentlicher Nahverkehr: Bürger sind entsetzt über den neuen Fahrplanentwurf des Kreises.

49 Unternehmen und Hochschulen stellen sich vor. Berufsstart: 500 Jugendliche sind bereits für den sechsten Reinbeker Ausbildungsmarkt angemeldet. Krippe der ersten Stunde. Das „Schneckenhäuschen“ feiert Geburtstag. 23./24.08. Feuerwehr: Geld für neue Fahrzeuge bewilligt. Waldkindergarten: Besuch aus Japan am Vorwerksbusch Asphaltierungsarbeiten: K 80 weiterhin voll gesperrt. 25.08. Zu Besuch beim Patenkind in Afrika. Reise: Maren Harder (60) wollte erfahren, wie Joan (14) lebt. VHS-Programm: Von „feurig spanisch“ bis zu „nachhaltiger leben“. K 80: Vollsperrung heute aufgehoben. 26.08. Rhytmischer Rabatz zum Jubiläum. 90 Jahre Sachsenwaldschule. Gymnasium feiert mit Projektwoche, Festival und Christian von Richthofen. Auch Reinbek greift nach EU-Fördergeldern. Rickertsen-Haus: Großes Sommerfest macht Senioren mobil. 27.08. Leidenschaft in Farbe gegossen. „Kunst Orte“ in Stormarn. Auch die Reinbeker Künstlerin Ricky Winter öffnet ihr Atelier. Im Frühling geht es gut vorbereitet nach Sizilien. Freikirchliche Gemeinde auf Reisen. 28.08. Bei Flucht vor der Polizei verunglückt. Verfolgungsjagd: Spritdieb aus Reinbek schleudert gegen Ampelmast – 26-Jähriger schwer verletzt. „Afrika beherzt begegnen“. Nacht der Kirchen hilft in Reinbek gestrandeten Flüchtlingen. 29.08. Drachen und Zwerge hüten das Haus. Wohn-Fantasien: Reinbeker Paar lebt zur Freude vieler Passanten mit lustigen, skurrilen Untermietern. Schutzengel: Unfallauto schleudert an Schüler vorbei. Bunte Bücherwand erobert Straßenrand. Graffiti gegen grau. Verteilerkasten an der Hamburger Straße sieht aus wie ein Bücherregal. 30./31.08. Politischer Streit um Aal, Stör & Co. Mühlenwehr: Stadtverordnete bremsen überraschend Planungen für Fischtreppe aus. Bunter Vorbote der Kunstschau. Ausstellung: 140 Künstler sind im Schloss zu Gast.

Fundsachen unterm Hammer. Versteigerung im Rathaus.

S E P T E M B E R 2014

01.09. Abzocker setzt Rentner unter Druck. Verbraucherzentrale: Unberechtigte Drohforderungen ignorieren, erst auf Mahnbescheide reagieren. Mit dem Rollator sicher ein- und aussteigen. Rickertsen-Haus: Seniorenbeirat organisiert beim Sommerfest Mobilitätsberatung der VHH. 02.09. Am 92. Geburtstag fängt Fernseher Feuer. Bismarck Seniorenheim: Senior und Mitbewohner von Feuerwehr und Pflegern gerettet. Jetzt hat Björn Warmer den goldenen Rathaus-Schlüssel. Bürgermeister: Seit gestern ist der 39-jährige Jurist aus Wentorf Chef in Reinbek Jugendfeuerwehr: Rasende Seifenkisten aus Reinbek lassen Konkurrenz blass aussehen. 03.09. Der „weiße Sport“ ist in 40 Jahren bunt geworden. Tennis: Club feiert in Neuschönningstedt runden Geburtstag. Schulstart: jetzt warten 4600 Stunden Theorie und Praxis auf die Pflegeschüler. In jeder Firma schlummert Kunst . Geschäftsidee: Petra Obermayr (51) setzt für Unternehmen deren Profil künstlerisch um. Kirche verwandelt sich in eine Löwengrube. Kinder-Musical 04.09. Flammenmeer auf Autohof – 13 historische LKW zerstört. Brandstiftung: Mehr als 100 000 Euro Schaden – Betroffener setzt Belohnung aus. Polizei regelt Fahrrad-Chaos auf dem Schulweg. Kontrolle: Viele Schüler wissen es gar nicht: Am Zebra-Streifen müssen Radler absteigen. TSV Reinbek: Bronzener Stern für Kinderschutz. 05.09. Lager soll „nur“ 25 Meter hoch werden. Haidland, zweiter Anlauf für Michaelis-Erweiterung. Ein Laden deckenhoch mit Literatur gefüllt. Bestseller selbst gemacht. Seit fünf Jahren hat Ursula von Gellhorn Erfolg mit eigener Buchhandlung. Polizeikontrolle: Ohne Führerschein auf der K 80. 06./07.09 Hauptkreuzung am Wochenende gesperrt, Baustelle. Sie wollen mit nur einer Stimme sprechen. Mittelzentrum rückt zusammen.

Kein Anschluss unter dieser Nummer. Telekom verteilt Nummern neu, repariert erst nach Monaten. Gymnasium feiert 90. Geburtstag, Treffen. 08.09. Allergopharma nimmt US-Markt ins Visier. Richtfest: 40 Millionen Euro teurer Erweiterungsbau – Pharmakonzern stärkt Standort Reinbek. Zwei junge Flüchtlinge erzählen von Fremdenhass. Lange Nacht der Kirchen. „Diese Kunst gehört ihnen allen“. NDR zeigt 130 Werke, die mit Rundfunk- gebühren gekauft wurden. 09.09.14 Baustart für den Netta-Markt am Grenzweg. Einkaufszentrum: Fertigstellung für das Frühjahr 2015 geplant – Anwohner und Geschäftsleute erleichtert. Innovatives „Herzstück“ im St. Adolfstift. Medizin: neues Katheterlabor eingeweiht. Musikalische Plauderei am Steinway-Flügel im Schloss. Konzert mit Yorck Kronenberg. Briefwechsel als Zeugnis von Liebe und Politik 10.09. Flüchtlings-Ghetto? Auf keinen Fall! Unterkünfte: Städte und Gemeinden suchen nach schnellen, aber würdigen Lösungen für Flüchtlinge. Ausstellung: Erschütternde Belege der NS-Gräueltaten im Rathaus. 11.09. Signal für den Wirtschaftsstandort. Bauausschuss: Politiker geben gleich mehrere Startschüsse: Firmen können in Reinbek expandieren. Dem Leben täglich mehr Leben einhauchen: Lesung an ungewöhnlichen Orten. Wer auf Zack ist, hat gute Chancen auf eine Ausbildung. Messe: 49 Firmen warben um die junge Generation. 12.09. Drei Millionen Euro in Standort investiert. Feinkost: Grossmann weiht neues Hochregallager ein. Viele Ideen für ein besseres Klima. Umwelt-Initiative plant Repair-Café Knigge-Trainerin macht Azubis im Schloss gesellschaftsfähig. Benimm-Regeln Deutsch-dänische Geschichte. Vortrag bei der VHS

13./14.09 Ihr Engagement brachte sie in China auf die Titelseite. Senior Expert Service vermittelt die pensionierte Physiotherapeutin nach Zibo. Freiwilliger Einsatz in Reinbeks wildem Garten. Naturlernort: Das Konzept vom BUND geht auf, neue FÖJlerin hilft bei der Betreuung der Kindergruppen. Chefdirigenten lassen bitten. Konzert-Touren 15.09. Reinbeker Polizei bildet Soko gegen Einbrecher-Banden. Gefahrengebiete werden erneut eingerichtet – Direktion entsendet 10 zusätzliche Beamte. Bald geht’s dem Tonteich auf den Grund. Entschlammung: Schließt an gute Bilanz im Naturbad an, „Klein Helgoland“ kommt in Sicht. 800 Strohballen auf dem Feld in Flammen. Grossfeuer vernichtet Ernteertrag. Führungswechsel bei Rowohlt. Bücher: Alexander Fest (54) gibt Aufgaben als verlegerischer Geschäftsführer ab. 16.09. Die glänzende Karriere einer Bowle im Fernsehen. Lieb & Teuer: NDR-Team filmt siebeneinhalb Tage mit neuer Moderatorin im Schloss. Babyboom im Reinbeker Krankenhaus. Strohballenfeuer: Brandwache beendet – Zeugen gesucht. Kleiner Piks bietet großen Schutz für freiwillige Helfer. Impfeinsatz bei der Feuerwehr. 17.09. „Bella Musika“ empfängt den einstigen Mädchenchor der DDR. Konzert. Von Reinbek nach Aumühle. jetzt werden die Wanderstiefel geschnürt. Villenstraßen und ihre Geschichte. Stadtspaziergang. 18.09. Leckerlis mit Heftzwecken: Hundeköder: Tierhasser jetzt auch in Ohe unterwegs. Alternativer Standort für FC Voran Ohe gesucht. Arbeitskreis. Wundersame Liebe wie aus 1001 . Die schöne Magelone. 19.09. Holzvogtland: Vorstoß für Bebauung. Wohnen: Investor und Grundstückseigner suchen Gespräch mit der Politik – Forum 21 reagiert mit Antrag. Nachbesserung: Möllner Landstraße ist uneben. Party Rent erweitert Fläche. Wirtschaft: IHK-Hauptgeschäftsführer bei expandierendem Reinbeker Unternehmen.

20./21.09. Manager heulen jetzt mit Wölfen. Seminare: Reinbeker Pferdeakademie wird jetzt zur Naturakademie – Führungskräfte lernen sogar von Falken. Jeder Kürbis per Hand geputzt. Ernte: Bei Dörte Dusenschön steckt Liebe in Aussaat und Ernte. 74-Jähriger Geld aus der Börse geklaut. Trickdiebstahl. 22.09. 90 Jahre und ganz schön hipp. Sachsenwaldschule feiert Geburtstag mit 1300

Schülern, Lehrern und Eltern. Seniorenbeirat sucht neue Mitstreiter. Wahl im Dezember. Reinbeks „Rote Siedlung“ wird 60 Jahre alt. 23.09. Penny-Raub: Tatverdächtiger in Haft. Überfall: Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft Hamburg – Reinbeker (36) unter Verdacht. Landwirt plant Party für mehr als 100 Feuer-Helfer. Strohballenbrand. Herbstgemüse: Nach der Saison wächst ihm der Spargel schnell über den Kopf. 24.09. Medikamente aus dem eigenen Labor. St. Adolf-Stift investiert 450 000 Euro. Müllbrand: Glimmende Zigarette entfacht Feuer. Konzeptwandel: Neue Zukunft für das Konzertmenü. Kinderkonzert: Hänsel und Gretel am Klavier erzählt. 25.09. Stadt sucht Feuerwehrchef. Ortswehr: Wahl morgen fällt mangels Kandidaten aus. 26.09. Vorarbeiten für neuen Netto-Markt haben begonnen. Einzelhandel: Am Grenzweg entstehen nun Parkplätze – Kleine Geschäfte erwarten schwierige Monate. Wenn Großeltern noch einmal zur Schule gehen. Pädagogik: Tag der offenen Klassentür gewährt Einblicke in den Schulalltag. 27./28.09. Fischtreppe: Neue Runde im politischen Streit um Aal, Forelle& Co. Spanisches Temperament bringt Feuer in den Herbst: Volkshochschule Festival, Musik und Kulinarisches. 29.09. Feuerwehr bringt ein Dorf auf Trab. Rekord: Beim Wandertag in Ohe - 214 Teilnehmer durchstreifen Parcours durch Wald und Wiesen. Landschaftsplan-Änderung: „Schröders Koppel“ darf bebaut werden. 30.09. Der Postbote ist ein seltener Gast. Ärger: Wohltorfer warten zum Teil eine

Woche auf briefe – Post spricht von extreme hohem Krankenstand. So macht lesen lernen Spaß. Projekt: Gertrud-Lege-Schule fördert Erstklässler doppelt.

O K T O B E R 2014 01:10: Mit Spezialeinheit gegen Einbrecher. Kriminalität 13 Beamte auf Spurensuche Kooperation mit Hamburg und Niedersachsen und dem LKA Kiel. Sonnenterrasse bleibt gesperrt. Schlossteich: Steg soll erneuert werden, Denkmalschützer wünschen Metallgeländer. 02.10. Heiraten mit Torte und Selbstauslöser. Messe: Im Reinbeker Schloss dreht sich am 25. und 26. Oktober alles um den schönsten Tag im Leben. Schloss: Ein Abend mit Mozart, Ligeti und Ravel. Wie teuer wird die Fischtreppe nach dem Bau? Forum 21. 04./05.10 Hier ist burn-out chancenlos. Mitarbeiter-Gesundheit: Allergopharma- Betriebsrat für bundesweiten Preis nominiert. Singen wie bei Fußball- spielen. Bach: Kantorei absolviert Abschlusstraining für h-Moll-Messe. Sozialausschuss: Wunschliste für Haushaltsberatung. 06.10. Fahrtraining: Sensibles Händchen am Lenkrad gefragt. Ausstieg nach 35 Jahren. Angelika Lütjens sagt der Kommunalpolitik Adieu. Architektenwettbewerb soll die besten Pläne liefern. Feuerwache: Politiker können als Fachpreisrichter in der Jury mitmachen und so mitbestimmen. Großer Einsatz für den Naturschutz. BUND: Pflanzenmarkt erfreut Besucher, Verkäufer und Macher. 07.10. Mit „Köm-Kutschen“ fing alles an. Tradition: 150 Jahre Prahls Gasthof - Jubiläum mit fürstlichen Gästen und Drei-Jahrhundert –Menü. Meldungen: Ölspur von Wentorf nach Reinbek. 08.10. Erträge super, aber Preise im Keller. Bilanz: Reinbeker Bauernverband übergibt Erntekrone auf Gut Schönau an Bürgermeister Jörn Warmer. The „Latonius“ weckt in Reinbek den Gospel-Spirit. Leinen los! es geht auf große Fahrt. 19. Sängerfest: Die Hamburger Klabautermänner reisen musikalisch um die Welt. Vortragsreihe: „Flammen über Nahost“ im Museum Rade.

09.10. Flüchtlinge in die gelbe Villa? Notunterkünfte: Stadt muss weitere 50 Menschen aufnehmen – Verwaltung schlägt Lösungen vor. Zum großen Jubiläum Ärger um Bebauungsplan. Prahls Gasthof: Gastwirt ist verärgert über enge Baufenster. 10.10. Streit um Jugendbetreuer wird zur Vertrauensfrage. Maria-Magdalenen-Kirche: Eltern fordern Rücktritt des Kirchengemeinderats. Run auf Whiteboards und Notebooks. Bildung: Schulleiter tragen Sozialausschussschuss ihre Wunschliste vor. Handelsabkommen: Europaweiter Protest auf Täbyplatz. 11/12.10. Zukunft der gelben Villa noch offen. Schwesterngarten: Treffen mit Investor. Neubau Feuerwache: Votum für Architektenwettbewerb. Mit der RHL Reinbek auf große Fahrt … Spurensuche: Bach namens Reinbek beschert Stadt eine maritime Namensschwester. 13.10. Wenn am prasselnden Kamin Wunder geschehen. Abschied: Märchenerzählerin Ingrid Jürgens ist am 20. November das letzte Mal im Schloss zu Gast. 14.10. Trotz Chemotherapie gut aussehen. Kosmetikseminar. Spende: Fahrradhelme für 30 Grundschüler. Schniefnasen und Husten – Das kennen diese drei nicht. Erkältung: Gärtner, Postbotin und Wildnispädagogin wissen wie man gesund bleibt. Infoabend. So werden Kinder sauber. Einbruch Bismarckstraße: Terrassentür aufgebohrt. 15.10. Tierische „Tretminen“ trotz Beutel. Hundekot landet auf städtischem Grün. 200 Elternbriefe suchen neue Austräger. Deutscher Kinderschutzbund. Soziales Jahr: mit der Jugend arbeiten und Party machen. 16.10. Größte Umweltsauerei seit Jahren. Oher Tannen: Unbekannte laden Kubikmeter Fassaden-Dämmung im Wald ab – daneben 20 Liter Dünger. Mit Kunst im Gepäck sowie Messer und Gabel nach China. Reise: Malerin Ulla Schneider stellt in Fernost aus. Feuerwehr löscht Lagerfeuer im Wald. Unterschlupf im Unterholz entdeckt. Info-Nachmittag: Was tun bei Hüft-Arthrose und Hammerzehe?

17.10. 30 Jahre Ehrenamt am Krankenbett. Grüne Damen feiern runden Geburtstag. S 21 Notbremsung: Baum durchbohrt Schutzwall. TSV-Kursus: Mit Karate fit werden. 18./19.10 Mädchen rauben 91-Jährigen aus. Teenager: Handgemenge mit Senior. 20.10. „Mädchen hielten meine Arme fest.“ Überfall: Teenager (15) rauben 91-Jährigen aus – Opfer will sich davon nicht unterkriegen lassen. Comic-Zeichnen: So macht man Walt Disney Konkurrenz. 21.10. Säuglinge mit Herpes angesteckt. St. Adolf-Stift: Schwester überträgt Virus auf Kinder – Kinder sind wieder wohlauf – Jetzt gibt es Schulungen. Zünftige Scheunen-Gaudi neben Fünf-Sterne-Hotel. Waldhaus Reinbek erweitert Angebot um Brettljause und Haxe. Vier Comediens machen Mumpitz – noch Fragen? Begegnungsstätte Kamingespräch: Tradition und Rituale der Freimaurer. Filmring: Skurrile Typen lügen, bis der Arzt kommt. 22.10. Grüne wollen Firmen zur Kasse bitten. Haushalt 2015: Höhere Gewerbesteuer soll Defizit verringern – Andere Parteien sagen jetzt schon: Nein. Verlängerten Sommer hat die Natur spielend weggesteckt. Doch Landwirte fürchten um Raps und Wintergetreide. Christian von Richthofen: Profi trommelt mit Schülern auf Kampnagel. Trickdieb bestiehlt Senior. 23.10. Welches Buch will Stormarn lesen? Startschuss für die zweite Runde. Ein ganzes Dorf jagt zwei Einbrecher. Fahndung: Polizei, Feuerwehr und Nachbarn Hand in Hand. Spanischer Abend: Virtuell durch Cadiz bummeln. 24.10. Polizei bedankt sich für Anrufe der Nachbarn. Einsatz in Witzhave. Wie gut fährt es sich in Reinbek Rad?. ADFC-Umfrage. Billewettkampf: Klosterbergen am Sonntag gesperrt.

25./26.10. Sponsoren dringend gesucht. Schlittschuh: Eröffnung der Eisbahn ist noch nicht gesichert – Wer hilft mit? Rathaus: Bürgerinfo zur Erweiterung des Haidlandes. FLÖTUBA“: Konzert mit Tuba, Rabe und Querflöte in Wohltorf 27.10. Antrag am See mit Schokoherzen. Hochzeitsmesse liefert Anregung für den „schönsten Tag im Leben“ – Von Freilufthochzeit bis Gala-Diner. Klausurtagung: CDU will nicht kampflos auf Geld verzichten. Am Mühlenteich floss Schweiß. Wettkampf: Reinbek in der Hand des Feuerwehr-Nachwuchses. Schutzstreifen: Forum 21 macht sich für Radler stark. 29.10. Kapitaler Fang aus dem Mühlenteich. Anglerglück: 14-jähriger Reinbeker holt Zehn-Kilo Karpfen an Land – und lässt ihn wieder schwimmen. Autorenlesung: Auf den Spuren eines dunklen Geheimnisses Poetry-Slam: Wortkünstler messen sich im Jugendzentrum. Hier bleiben die Preise stabil. Freizeitbad: Legt Mehrwertsteuererhöhung nicht auf Kunden um. 40 Aussteller verzaubern den November. Messe: Zum 15. Mal gibt es im Reinbeker Schloss alles was das Leben schöner macht. 30.10. Das wird ein heißer „Kulturwinter“. Hochkarätiges Programm: Im Forum fällt der letzte Vorhang – Veranstaltungen im Schloss und der BeGe. „Mensch ärgere dich nicht“ wird 100. Spielkreis: Einmal im Monat werden im Rickertsenhaus Brettspiele ausgepackt. Wettbewerb: Schulhof der Zukunft gefragt. Es ist offensichtlich: In Reinbek ist einiges in die Jahre gekommen. Effektivität: Mit neuen Konzepten will die Verwaltung nun gegen das Modernisierungs-Defizit bei ihren Immobilien vorgehen. 31.10. Eine ganze Familie im Gruselfieber. Halloween Sklett-Exporte aus New York und Gespenster erobern einen Vorgarten an der Kückallee. Dauerlicht auch bei Sonnenschein. Energieschleuder Bahnsteig-Lampen. Wieder Umweltsauerei in Oher Tannen. Autoreifen im Wald. Infoveranstaltung. Herzerkrankungen sind mittlerweile Volksleiden.

N O V E M B E R 2014 01./02.11 Kita am Mühlenredder spielerisch eingeweiht, Kinderbetreuung. Neuer Glanz für verblichene Jagdszenen und Blüten. Engagement: Schlossfreunde lassen wertvollen historischen Paravent restaurieren. Aufstiegschancen für Fische mit Migrationshintergrund. Kontrovers: Knappe Mehrheit der Stadtverordneten für Fischtreppe am Mühlenteich. Rotlicht missachtet: Unfall auf der K 80. 03.11. „Die Gesellschaft hat auch einen Benefit davon.“ Flüchtlinge: Willkommenskultur in Reinbek und Wentorf – Landtagsabgeordneter beim runden Tisch Asyl. Lärmpegel unerträglich. Schule: Container schaffen Platz für OGS, aber Beschallung nervt Kinder und Betreuer. Schloss: 2000 Besucher beim Novemberzauber. 04.11. Großputz in der Kirchen-Orgel. Maria-Magdalenen: Instrument in Tausend Teile zerlegt. Flüchtlinge: CDU: Druck von den Kommunen nehmen. Vortrag: So vererbt man sein Vermögen richtig. 05.11. Mobilheime statt triste Container-Anlagen? Flüchtlinge: Stadt schlägt Alternative zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Jetzt wird dem Freizeitbad eingeheizt. Investition Blockheizkraftwerk liefert Wärme und Strom. Obdachlosenhilfe: Futterspende bring Hunde über den Winter. 06.11. Geisterfahrer (87) auf der A 24 gestoppt. Gefährliche Manöver: Mit Lichthupe lotsen Autofahrer Hamburger Rentner auf die Standspur. Erinnerung an das kollektive Wegschauen. Gedenktafel für Arthur Goldschmidt. Kinder am Mühlenredder haben ihre „Rote Box“ in Besitz genommen. Offene Ganztagsschule. 07.11. mit „Fünf freunden“ per Du. Kooperation: Stadtbibliothek und Gertrud-Lege- Schule schüren die Lesefreude. Happy End am EKZ: Die Eisbahn kommt. Vergnügen startet am 23. November.

Aktionswoche: Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte. 08.09.11 Wandernde Krippe: Drei Könige und ein Kamel zu Gast im Schloss. 15 Senioren stellen sich zur Wahl. Beirat: Stichtag ist am 1. Dezember. Erst Begrüßungsgeld, dann Erbsensuppe. Lothar Obst versorgte hungrige DDR-Bürger in Mölln. Filmabend: In „Normal“ ist irgendwie alles anders als sonst. 10.11. Erst Rosamunde Pilcher, dann Wacken. Betreuungsgemeinschaft Neu- schönningstedter Senioren wagen sich sogar aufs Heavy-Metal-Festival. Er macht jetzt den Reinbeker Wald schön. Auf der Hahnenkoppel wird entlang der Waldwege die Bankette ab. 11.11. Schlammschlacht im Tonteich. Kraftakt: 400 Tonnen sollen bis Jahresende ausgebaggert werden. Engagement: Crazy Crackers rocken für Flüchtlinge. Hausmeister gibt den Ton an. Schlossfreunde: Konzertauftakte mit dem Gongschlag. 12.11. Die Bismarck heizen jetzt Friedrichsruh ein. Energiereserven: Holz aus dem Sachsenwald speist modernes Blockheizkraftwerk. Erinnerung an alte Ausflugslokale: Vortrag des Museumsverein in der VHS. „Signal der Solidarität“. Finanzen: Kreisumlage soll um 1,5 Prozent erhöht werden. Container werden entfernt. An der Eichenallee/Ecke Birkenweg werden die Altglascontainer entfernt. 13.11. Flüchtlinge breiter vernetzt. Asyl: Ehrenamtliche sind mobilisiert, Sozialarbeiterstelle ist in Planung und neue Unterkünfte sind in Aussicht. Prominente Lesepaten werben für Literaturprojekt. Auftakt: 50 Besucher bei „Stormarn liest ein Buch“ im Schloss – Noch bis Freitag kann abge- stimmt werden. 14..11. Brennpunkt Mühlenredder. Planungswerkstatt: Feuerwehrneubau stellt Verkehrsplaner vor große Herausforderungen. Verkehrskontrolle: In 90 Minuten drei Handy- und Gurtverstöße. Stadtbibliothek: Brandaktuelle neue Bücher im Angebot. 15./16.11. AZUBI greift im Waldhaus Reinbek nach den Sternen. Koch als Traumberuf:

Ahmet-Can Süngü (16) verfolgt große Ziele. Frauen Treff: Wie 200 Euro die Welt verbessern. Mikrokredite für Frauen in Entwicklungsländern. In acht Tagen beginnt die Eiszeit. Vorfreude: Das Zelt an der Sachsenwaldstraße ist aufgebaut. Eisbahn in Reinbek. 17.11. Das Familiengrab als Ankerpunkt. Klosterbergenfriedhof: Verwalterin reagiert auf neue Trends in der Bestattungskultur. Pech gehabt, statt Joint in die U-Haft. Reinbeker Polizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann fest. 18.11. Für das Statttheater wird der letzte Akt eingeläutet. Ende und Neuanfang: Betrieb geht im Januar unter Regie des Eigentümers weiter. Süßes Bauwerk im XXL-Format. Lebkuchenhaus bringt stolze 53 Kilogramm auf die Waage. Gewerbegebiet: Die Stadt informiert über Bauplanungen. 19.11. Statt sonniger Feldrandlage künftig Blick auf Mauern? B-Plan 66: Anwohner kritisieren „Bunkerbau“-Planungen. Baugebiet in Schönningstedt Filmvortrag im Sachsenwaldforum: Entlang der Fjorde. Basar: Gestecke und Dekoartikel im „Mehrwert“. Beweglichkeit: Neue Karatekurse bei der TSV. 20.11. Rathauschef soll für Sportfläche werben. Umzug: Kiel müsse F-Plan zustimmen. Stadtfest zieht von Loddenallee nach Schönningstedt. 777 Jahre Reinbek: JSK-Ausschuss „spendet“ 10 000 Euro für ein Festzelt. Riesengroßer Andrang auf Cadiz-Vortrag. Wiederholung. Einbruch im Masurenweg: Schmuck und Geld erbeutet. Kinder-Kochen in der VHS: Piraten-Döner, Pizza und mehr. 21.11 Im Schloss wird Stadtgeschichte erzählt. Engagiert: Dauerausstellung des Museumsvereins mit 100 Gästen im Krummspanner eröffnet. Politiker schalten für Sportler Licht an. Flutlichtanlage wird erneuert. Advents Ausstellungen: Zwischen Exotik, Minimalismus, edlem Silber und klassischem Rot.

22./23. Startschuss für Bauarbeiten am EKZ Grenzweg. Abriss ebnet Fläche für Parkplatz und Neubau des Netto-Maktes. Beim Entrümpeln im Keller auf Granate gestoßen. Versteckt hinter Regenschirmen eine Werfergranate der Bundeswehr. „Uns war klar, das war’s mit der DDR.“ Lebendige Geschichte: Der Mann, der die Mauer öffnete, zog im Adolf-Stift 300 Zuhörer in seinen Bann. Werke großer Meister aus dem Fundus des Museums Rade. 24.11. Ein Trio ist die dritte Saison am Start. Winterspass in Schönningstedt eröffnet - Viele Kinder sind bereits „Eislaufprofis“. Großes Echo vom ersten Treffen vom Runden Tisch Asyl. Flüchtlingshilfe: Mehr als 60 Bürger wollen sich engagieren. Kinderbetreuung: Anmeldestart für das Kita-Jahr 2015/16. Basar: Schwestern backen für Klinik in Afrika. 25.11. Hundesteuer soll drastisch steigen. Haushalt: Anhebung von 75 auf 120 Euro geplant – Auch höhere Grund- und Gewerbesteuer im Gespräch. Geritzt, geätzt und gedruckt. Radierung: Drei Künstler zeigen im Rathaus, was möglich ist. Vortrag: Sie kennt die Maschen der „Loverboys.“ Gesellig: SPD tischt Grünkohl auf. Adventsessen in Prahls Gasthof. 26.11. Weihnachtsmarkt diesmal ohne Zelte. Stimmungsvoll: 70 Aussteller am 6. und 7. Dezember im und am Schloss. Polizei stoppt verwirrten Geisterfahrer auf der A 24. 73-jähriger raste beinahe in Streifenwagen bei Reinbek. Pflegearbeiten. Straßenbäume werden fit gemacht. Auszeichnung: Ein Stern für die TSV. Frost Spanner: Falter auf Brautschau. Paarungsrituale im Klosterbergenwald. 27.11. Herz-Jesu-Kirche: Oher Chorgemeinschaft stimmt klangvoll auf Weihnachten ein. Sachsenwald-Forum duftet Montag nach Curry. Filmring zeig: „Madame Mallory und der Duft von Curry.“ Politik verordnet der VHS Sparkurs. Haushalt: Zuschuss auf 300 000 Euro gedeckelt.

Fahrlehrer im Auto eingeklemmt. Unfall auf der K 80. Rettung dauerte mehr als 30 Minuten. Holzschnitt seit Jahrhunderten Modern. Kurs bei der VHS Reinbek. 28.11. Adventskalender: Sport statt Schokolade. Reinbeker Kunst begeistert China. Ulla Schneider inspiriert zurück. Freizeitbad: Schwimmen bei Kerzenlicht. 29.11. Der neue Mann hat einen langen Atem. Kripochef Michael Metzler tritt Dienst an. B-Plan 49: Politik regelt Nachverdichtung.

D E Z E M B E R 2014 01.12. Gemeinde steht hinter Flüchtlingen. Zusammenhalt. Nach Messerattacke vor der Kirche zweifelt niemand an Hilfe für die Männer aus Mali. Kamele sorgten für Staunen. Eine Krippe auf Wanderschaft. Zwei Kamele auf dem Wochenmarkt. Weihnachtspause: Kleiderkammer geschlossen. Saniert: Spielplatz Wildkoppel jetzt noch schöner. 02.12. 40 Jahre für die Johanniter in Aktion. Ehrennadel: Ministerpräsident Torsten Albig dankt Hilke Börner für ihr großes Engagement. Brückenabbruch: A24 am Wochenende voll gesperrt. Stauwarnung: Umleitungen ab Freitag durch Reinbek. Weihnachtsoratorium: So wie Bach es gewollt hat. 03.12. Hundert-Euro-Blüte täuschend echt. Bank zieht in Reinbek falsche Währung aus dem Verkehr – Das Landeskriminalamt ermittelt. Grosse Fahrt: Unser Traumschiff-Doc kann es nicht lassen. Mit der MS Astor im Mittelmeer und Schwarzen Meer unterwegs. „Der weiße Elefant“ bringt ihr den Stormarner Kulturpreis. Erzählungen sind Erdmute Parteckes Start als Schriftstellerin. Sportlich: 585-mal Gold, Silber und Bronze. Seit mehr als 20 Jahren wurden bei der TSV nicht mehr so viele Sportabzeichen gemacht. 04.12. Feuerwehrplanung nimmt Fahrt auf. Neubau Wache: Startschuss mit „Ladehemmungen“ für Architektenwettbewerb im Fachausschuss. Lesekonzert im Schloss: Interview mit dem Weihnachtsmann zu rockigen Klängen. Gemeindehaus: Morgensinger treten für Senioren auf. Bebauung: Acker umgewandelt, Bau in zweiter Reihe möglich. Neubau- gebiet (B 66) in Schöningstedt. Konzert: „Russische Birke“ im Kursana. Kinder schmücken Rathaus-Tanne. 05.12. Auf Kuschelkurs mit dem Pubhlikum. VHS-Ensemble: Mit neuer Bühne und tollen Stücken rücken die Laienschauspieler näher an die Zuschauer. Flohmarkt: Bücher gleich Meterweise in der Stadtbibliothek.

Fröhlicher Farbenrausch in plattdeutscher Sprache: Branth-Chemie: Glinder Unternehmer gibt Kinderbuch heraus. 06./07.12. Von wegen verstaubt: „Archäologie boomt“. Freie Lauenburgische Akademie: 300 Mitglieder sind wissenschaftlich auf dem neuesten Stand. Plötzlich steht Reinbek ohne Haushalt da. Finanzausschuss: CDU und FDP wollen ein Zeichen setzen – Kämmerin Isabella Randau: „Das interessiert in Kiel niemanden.“ 08.12. 48 Stunden – dann war die Brücke weg. A 24 gesperrt: Aus Sicherheitsgründen zieht der Landesbetrieb den Abriss des 76 Jahre alten Bauwerks vor. Sternenglanz und Punschduft locken Reinbeker zum Schloss. Traditionsmarkt bringt Besucher in Adventsstimmung. Adventskalender: Friedhofskapelle öffnet ihre Türen. 09.12. Kantorei stimmt Reinbek aufs Fest ein. Konzert: tolles Weihnachtsoratorium. Kinderschutz der TSV erneut prämiert. „Es war ein Kaltstart mit Vollgas ohne Rückenwind.“ Bürgermeister Björn Warmer zieht nach den ersten 100 Tagen im Amt Bilanz. 10.12. Christian Wulf kommt nach Reinbek. St. Adolfstift: Bundespräsident a. D. spricht über die Bedeutung der gelungenen Integration. Fünf Rowohlt-Azubis helfen Flüchtlingen. Spende: 3300 Euro für Deutsch-Kurus. Schloss Reinbek: Ehrung der besten Sportler aus 2014. Oher Chor lädt in katholische Kirche Eisbahn: Zehn Freikarten zu gewinnen. Eisbahn in Schönningstedt Heute Abend geht’ s um die Wurst: Politiker entscheiden über den Haushalt 2015 und Feuerwehrzukunft – CDU und FDP verweigern sich. Lichterglanz im Vorgarten: Weihnachtsfan ist sauer: Diebe stehlen leuchtenden Rentierschlitten. Lebendiger Adventskalender auf dem Friedhof zu Gast. Vorweihnachtszeit: Pastorin Margarete Kohl organisiert die Stationen mit vielen Familien zum dritten Mal. Kohlenmonoxid-Alarm in der Seniorenwohnanlage – Hausmeisterin rief die Retter. Defekter Co-Melder.

Weihnachtskonzert in der Nathan-Söderblom-Kirche. Venezianische Messe mit Hunderten Kerzen. Europapolitik wird mit ihnen lebendig. Grundschule Mühlenredder hat Besuch aus Polen. Junger Mann überfällt Immobilienbüro. Täter geflüchtet. Neuschönningstedt: Vier Einbrüche in Reinbeks Norden. 12.12. Vom Kasernenstandort zum Wohnviertel: Geschichtsbroschüre in Wentorf. Weihnachtsgeschichte von Dickens: So heilsam kann der Heiligabend sein. Lesepaten überzeuge auf Bundesebene. Kontakt e. v. Projekt „Migranten Kindern helfen, Deutsch zu lernen“ gewinnt Preis. Weihnachtstreffen: Lichtermeer bei der TSV. Tafel sucht zweiten Standort in Reinbek. Mediasystem unterstützt Hilfsprojekt für bedürftige Menschen. 15.12. Mit Herz und afrikanischer Landkarte. Buslinie 619 nur noch bis Glinde, Am Sportplatz: Gisela Neussert erzählt aus 20 Jahren auf dieser Linie. Unter Drogen: 33-jährige dreht völlig durch. Haushalt: Steuern und Klimaschutz sollen mehr Geld bringen. Brücke übers Kopfsteinpflaster. Asphaltweg erleichtert Passanten die Straßenüberquerung. 16.12. Verbraucherwarnung: Gefälschte Abmahnbriefe im Umlauf. Winterpause: Kleiderkammer bis Januar geschlossen. Wie ein Plüschtier zur Integration beitragen kann. Runder Tisch Asyl: Deutschunterricht ist ein Projekt engagierter Wentorfer. Justus Franz spielt im Schloss Chopin. 17.12. Hindernisse? Her damit! Sport: Reinbeker Jungs nehmen beim Parcouring jede Hürde in der Stadt – mit Muskelkraft und Köpfchen. Bildervortrag: Vom Zauber der eisigen Polarwelten. Schwimmen: Neue Kurse für Kinder ab Januar. 18.12. Beirat sorgt sich wegen Altersarmut. Senioren: Elfköpfiges Gremium hat sich aufgestellt – „Lobby 60plus“ vertritt 8700 Reinbeker.

Jugendempfang: Französischer Charme im Rathaus. „Bella Musika“ trifft „Rondo“. Adventskonzert mit Chor und Flötenensemble. Reinbeker hat 16 000 Schülern Prag gezeigt. Gesundheit: Mit der VHS entspannen. Festlich: Neujahrsempfang im Schloss mit neuem Bürgermeister. 19.12. Haftstrafe für den Penny-„Räuber“. Justiz: 36-Jähriger Reinbeker zu einer Strafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt. Spenden: Mitarbeiter der Stadt zeigen Herz. 525,86 Euro für Flüchtlinge. Feuerzeichen über Aumühle. Bismarcktürme: Neuer Bildband beschreibt ein Kuriosum der Baugeschichte. 20.12. Proteste nach Fahrplanänderung. Buslinie 235 Endhaltestelle verlegt, Fahrten zum S-Bahnhof Reinbek ausgedünnt. Konzert: Christmesse erklingt in der Nathan-Söderblom-Kirche. Städtepartnerschaft: Jugendsommercamp geplant. Fahrzeugbau: Kinder basteln mit PET-Flaschen. 22.12 Kiel genehmigt Oberstufe in Reinbek. Gemeinschaftsschule. Jetzt ist Abitur nicht nur am Gymnasium möglich – in Kooperation mit Wentorf. Olnine-Vorlesung: So wird das kommende Jahr beruflich erfolgreich. Strom: E-Werk hat neue Nummer bei Störungen. Einsatz: Feueralarm im Reinbeker Schloss TSV Reinbek: Sportliche Vorsätze 2015. 23.12. Oh du fröhliche …? nein, hier kracht es derzeit gewaltig. Maria-Magdalenen- Kirche: Zwischen den Pastoren herrscht Funkstille. Preiswerte Mietwohnungen ja, sozial geförderte nein. Klostergarten: Der Krankenhausträger äußert sich gegenüber der Politik zu den Bauplänen. Polizeieinsätze: Autodiebe auf frischer Tat ertappt. Weihnachten Problemhund trifft Fundhündin: Liebe auf den ersten Blick! Tierheim: Apollo und Amy sind ein Herz und eine Seele. Stadtbibliothek: Theaterkasse zieht aus dem Sachsenwaldforum aus und bei der Bücherei ein.

27./28.12. Auftritt der „Rhabarber-Helden“. Figurentheater: Reinbeker bereitet Ausstellung im Schloss vor, die an erfolgreiche Puppenbühne erinnert. Fest: Baumschreddern bei der Feuerwehr am 10. Januar bei der FF Ohe. Auftakt: Blutspende zum Jahresstart. 29.12. „Immer schön locker in den Knien“. Eisbahn: Jugendliche bringen in Reinbek jeden auf die Kufen – Schlittschuhvergnügen noch bis zum 15. Januar. Habersaat: Kooperation auch mit Gymnasien: Oberstufe an der Gemeinschaftsschule in Reinbek. Kleinod sucht neuen Besitzer. Blumenladen Marie Rohde möchte nach 15 Jahren aufhören. Sylvester: Rund um Altenheime darf nicht geböllert werden. DRK: Erstes Frühstück im neuen Jahr am 4. Januar. Konzert: 20er-Jahre wieder lebendig. 30.12. Ratefuchs geht unter die Buchautoren. Projekt: „Wer wird Millionär“-Kandidat Karl Heinz Reher schreibt ein Buch über die Pestalozi-Stiftung. Kinder in Afrika: Stiftung baute 2014 fünf Schulen in Uganda. Gegenwartskunst: Sieben Künstler auf einen Streich. Sparkasse Holstein: Geld für 30 Projekte. Kupferrohr: Diebe bestehlen katholische Kirche Forum: Kinofilm „Wie in alten Zeiten.“ Empfang: Gewerbebund prostet auf 2015. Gottesdienst: Legende vom vierten König. Silvester/ Neujahr Ausblick: Energie: Neue Regeln für Verbraucher. Tafelspitz gegen Kater. Gourmetkoch empfiehlt Rinderkraftbrühe nach langer Nacht. Illegaler Böller: Telefonzelle am Ladenzentrum gesprengt


Recommended