+ All Categories
Home > Documents > Protokoll 16.11.09

Protokoll 16.11.09

Date post: 06-Dec-2014
Category:
Upload: mareike-rensch
View: 1,748 times
Download: 7 times
Share this document with a friend
Description:
1. Teamkonferenz auf Skype; Protokoll der Sitzung und Chatprotokoll des anschließenden Temachats
18
Verlaufsprotokoll der 1. Teamkonferenz am 16.11.2009 Tag: 16.11.2009 Zeit: 21.30-23.00Uhr Medium: Telefonkonferenz Skype mit anschließendem Chat Teilnehmer: Mareike Rensch, Anne-Kathrin Kemper, Dana Gerlich, Bai Wei Protokollanten: Anne-Kathrin Kemper, Bai Wei Besprechung per Telefonkonferenz über Skype: - zwei Hauptpunkte werden besprochen 1. Organisatorisches: Medium, Google-Blog, weiteres Vorgehen, weitere Telefonkonferenzen etc. 2. Besprechung des Personalproblems bei XoC - zu 1. o es wird sich auf folgende Medien zu Verwendung der Kommunikation innerhalb des Teams XoC_Personal_Rensch geeinigt: Skype: Telefonkonferenz und Chat (Gruppe oder Teamarbeitsabsprachen, zentrales Medium über das Mareike am meisten zu erreichen ist) Teamgruppe bei Ning zum Hochladen von Dateien und für Informationen über den Projektwerdegang an alle Teammitglieder Nutzung von slideshare zum Hochladen von bewertbaren Materialien (von Mareike durchgeführt) o Besprechung der Projektplanung Anmerkungen zu Textdateien Dateien nicht im Format docx verschicken, sondern in doc zum Erstellen der Textdateien soll das Schreibprogramm Word verwendet werden (oder pdf zur Not) Besprechung des Projektplanes von Mareike es wird vorgeschlagen in Zweier-Teams zu arbeiten, falls jemand einmal wegen Krankheit oder Zeitmangel ausfällt
Transcript
Page 1: Protokoll 16.11.09

Verlaufsprotokoll der 1. Teamkonferenz am 16.11.2009

Tag: 16.11.2009

Zeit: 21.30-23.00Uhr

Medium: Telefonkonferenz Skype mit anschließendem Chat

Teilnehmer: Mareike Rensch, Anne-Kathrin Kemper, Dana Gerlich, Bai Wei

Protokollanten: Anne-Kathrin Kemper, Bai Wei

Besprechung per Telefonkonferenz über Skype:

- zwei Hauptpunkte werden besprochen

1. Organisatorisches: Medium, Google-Blog, weiteres Vorgehen, weitere Telefonkonferenzen etc.

2. Besprechung des Personalproblems bei XoC

- zu 1.

o es wird sich auf folgende Medien zu Verwendung der Kommunikation innerhalb des Teams XoC_Personal_Rensch geeinigt:

Skype: Telefonkonferenz und Chat (Gruppe oder Teamarbeitsabsprachen, zentrales Medium über das Mareike am meisten zu erreichen ist)

Teamgruppe bei Ning zum Hochladen von Dateien und für Informationen über den Projektwerdegang an alle Teammitglieder

Nutzung von slideshare zum Hochladen von bewertbaren Materialien (von Mareike durchgeführt)

o Besprechung der Projektplanung

Anmerkungen zu Textdateien

Dateien nicht im Format docx verschicken, sondern in doc

zum Erstellen der Textdateien soll das Schreibprogramm Word verwendet werden (oder pdf zur Not)

Besprechung des Projektplanes von Mareike

es wird vorgeschlagen in Zweier-Teams zu arbeiten, falls jemand einmal wegen Krankheit oder Zeitmangel ausfällt

die Zeitplanung ist so bemessen, dass wir die Ergebnisse zwei Tage vor den jeweiligen „Meilenstein“-Terminen besprechen und zusammentragen

bevor die Dateien veröffentlicht werden, werden die Dateien an Mareike geschickt (Datei-Sammlung); Mareike veröffentlicht diese dann bei slideshare

- zu 2.

o es gibt zwei Hauptprobleme im Personalbereich bei XoC:

mangelnde Kommunikation zwischen den Standorten

Page 2: Protokoll 16.11.09

fehlendes Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter (die einzelnen Teilbereiche von XoC sind zu autonom)

Einigung der Teamgruppe Personal_Rensch auf das Hauptproblem „fehlendes Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter“

Ziel der Gruppe Personal_Rensch das „Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter bei XoC stärken“

o Aufgabe für Dana bis Mittwochabend (18.11.2009): Dana erstellt mithilfe ihrer eigenen Stichpunkte und der Zusammenfassung von Anne eine Tabelle mit Lösungsstrategien zum Problem des fehlenden Zugehörigkeitsgefühls

Die Skype-Telefonkonferenz wird von Mareike angeleitet. Sie stellt die Themen und den Ablauf zu Beginn vor und nachdem es keine Anmerkungen oder Rückfragen gibt stellt sie den Projektplan vor. Danach werden Fragen der anderen Teammitglieder beantwortet. Bai erläutert die unterschiedlichen zu nutzenden Medien und es wird sich gemeinsam auf die Verwendung von Skype, der Ning-Plattform und Slideshare geeinigt. Danach werden die Probleme des Unternehmens XoC im Personalbereich besprochen. Dana und Anne stellen ihre Zusammenfassungen vor, Bai und Mareike ergänzen diese um ihre eigenen Notizen. Es wird beschlossen, dass Dana die Verschriftlichung der gesammelten Ergebnisse vornimmt, da Emre und Özer (in Absprache mit Mareike) die nächste Woche in Klausurenstress stecken. Sie werden dafür bei den Lösungsstrategien mehr Aufgaben bekommen. Auf Grund von unterschiedlich schnellen Internetverbindungen und Aussetzern bei Mareikes Mikrofon wird beschlossen, die restliche Besprechung auf den Chat zu verlegen.

Weiterführung der Besprechung im Skype-Gruppenchat:

- Diskussion über den Google-Blog für die Selbsteinschätzung, Fragen an Mareike und Hilfen für die Anmeldung und das Posten eines Blogs

- Besprechung der Selbsteinschätzung: „Was denke ich, was ich in der nächsten Woche erarbeiten werde? Was ist meine Aufgabe?“

- die letzen Teamitglieder melden sich beim Google-Blog an

- nächstes Meeting: Freitagabend (20.11.2009) um 20 Uhr bei Skype mit den Teammitgliedern aus Deutschland, Samstag Vormittag (21.11.) um 10.30 Uhr mit den Teammitgliedern aus Istanbul (auf Grund Zeitmangels in der Woche wegen Klausuren)

- Aufgabe bis 20.11.2009 für ALLE: 3 Lösungsstrategien finden, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der XoC-Mitarbeiter zu stärken

- Beschluss der Chat-Konferenz:

Die bei Ning hochgeladenen Dateien sollen nicht in die Bewertung der einzelnen Teammitglieder durch die Tutoren mit einfließen. Das bewertbare Material für die Tutoren/Mitarbeiter des Moduls wird bei slideshare durch Mareike hochgeladen.

Skype-Chatprotokoll:

M. Rensch : so neuer chat

M. Rensch : für heute abend

Dana : bin da

M. Rensch : gut

Page 3: Protokoll 16.11.09

M. Rensch : Rest auch?

M. Rensch : anne?

anne.kathrin.kemper : ich auch bin da^^

M. Rensch : gut

M. Rensch : bai?

bai : da

M. Rensch : super

M. Rensch : also weiter gehts

anne.kathrin.kemper : oke

M. Rensch hat die Datei "Projektplanung Arbeitsgruppe Personal.doc" gesendet

anne.kathrin.kemper : oke dann fangen wir an

M. Rensch : hab euch gerade nochmal die planung geschickt

M. Rensch : und ich schick euch auch nochmal danas teil

M. Rensch hat die Datei "Probleme im Personalbereich.doc" gesendet

anne.kathrin.kemper : hi danke für die nameskorrektur;)

M. Rensch : jo

M. Rensch : so und nun kommt der link für den gruppenblog

bai : danke

anne.kathrin.kemper : habs nu offen:)

M. Rensch : https://www.blogger.com/start

M. Rensch : so habt ihr euch da schon angemeldet?

bai : ja

M. Rensch : ok, wie heißt ihr?

anne.kathrin.kemper : hi danke

anne.kathrin.kemper : ne habe ich net

bai : durch ning

M. Rensch : oder sucht den blog XoC_Personal_Rensch

M. Rensch : bai, bist du schon bei dem blog?

Page 4: Protokoll 16.11.09

bai : ja habe vor ein paar tagen angemeldet

anne.kathrin.kemper : so habe den blog offen und nun?

Dana : ich hab mich über den Link angemeldet, der von ning kam....

M. Rensch : gut

M. Rensch : dann müssten dana und bai auch schon den blog haben

anne.kathrin.kemper : ich iwie noch net

M. Rensch : ok, anne hat den blog auch

anne.kathrin.kemper : was muss ich denn da eingeben

M. Rensch : dann kannste da ne nachricht verfassen

bai : anna sendest noch mal die link von blogger

M. Rensch : und da beschreibst du, was du dir von den nächsten wochen erhoffst

M. Rensch : nein also was du erwartest was deine aufgaben sein werden

anne.kathrin.kemper : https://www.blogger.com/start,

M. Rensch : ok anne, gib wenn du da auf deinem profil bist

M. Rensch : klick mal auf hinzufügen

M. Rensch : geht das bei dir?

anne.kathrin.kemper : also normale daten wie bei ning?

M. Rensch : nein

Dana : wo steht da etwas von nachricht?

bai : ich kann das machen

M. Rensch : du musst dich da anmelden

M. Rensch : @dana: klick auf blog anzeigen

bai : warte mal 5mimuten

M. Rensch : jo

anne.kathrin.kemper : ich?

anne.kathrin.kemper : @bai?

bai : ja ich melde eine neu fuer gruppe an

M. Rensch : einen neuen blog?

Page 5: Protokoll 16.11.09

anne.kathrin.kemper : hilfe

anne.kathrin.kemper : ich verstehe grad gar nix mehr

M. Rensch : wart kurz anne

anne.kathrin.kemper : oke:)

M. Rensch : @bai, erstellst du einen neuen blog?

M. Rensch : @anne

bai : das problem ist , dass wir als personlich bei blog angemeldet aber jetzt muss die blog von alle benutzet

M. Rensch : du musst dir zunächst ein konto bei google machen

M. Rensch : hmm

bai : so melde ich eine neue fuer gruppe

M. Rensch : ok

M. Rensch : @anne: https://www.google.com/accounts/Login?hl=DE

M. Rensch : da machst du dir einen account

anne.kathrin.kemper : danke oke mache ich

M. Rensch : @dana

M. Rensch : bist du gerade bei dem blog?

Dana : ja

Dana : bin auch auf Blog anzeigen gegangen

M. Rensch : da kanst du "neuer post" anklicken

M. Rensch : ach ok

M. Rensch : nn du wieder bei der normalen seite zurück bist

bai : ich kann das

M. Rensch : unter blog anzeigen steht neuer post

anne.kathrin.kemper : muss ich da meine handynr eingeben?

M. Rensch : nein

anne.kathrin.kemper : was geht denn alternativ?

M. Rensch : brauchst du überhaupt ne nummer?

Page 6: Protokoll 16.11.09

Dana : habe neuer post geöffnet, und könnte dann anfangen zu schreiben....

anne.kathrin.kemper : Bestätigen Sie Ihr Konto.

Vor der Erstellung Ihres Kontos sendet Google eine SMS mit einem Bestätigungscode an Ihr Mobiltelefon. Zum Schutz unserer Nutzer vor Spam oder Missbrauch ist manchmal eine Bestätigung erforderlich.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Häufig gestellte Fragen.

anne.kathrin.kemper : das steht da

M. Rensch : äh ich hab ne mail bekommen

anne.kathrin.kemper : gut

Dana : ich auch

M. Rensch : du gibst doch deine e-mail adresse ein

anne.kathrin.kemper : jops is aber noch nix da

anne.kathrin.kemper : ma abwarten

M. Rensch : kann ein wenig dauern

M. Rensch : so, so lange wir warten kann ich ja nochmal kurz erzählen

M. Rensch : was da so reingeschrieben wird

bai : benutz emailadresse [email protected]

bai : password personal

M. Rensch : ihr schreibt da rein, was ihr denkt, was ihr die nächsten wochen machen werden

M. Rensch : werdet

bai : versuch mal

M. Rensch : bai, das geht nicht, dann meldet sie sich als dich an

M. Rensch : wir brauchen sie aber auch als nutzer

bai : ich versuche mal

Dana : bevor du loslegst: wenn ich etwas geschrieben habe, gehe ich dann auf post veröffentlichen,

M. Rensch : @bai: können wir nicht bei dem blog leute einladen?

] M. Rensch : ja

M. Rensch : @dana: ja

Dana : ist das dann in der Gruppe, obwohl ich unter meinem Account angemeldet bin?

M. Rensch : ja

Page 7: Protokoll 16.11.09

M. Rensch : den blog können alle lesen, die in ihmd rin sind

M. Rensch : das sind wr und die tutoren

anne.kathrin.kemper : imma noch nix da

Dana : momentan habe ich da 5 leute stehen ihr auch?

M. Rensch : ja

Dana : gut dann stimmt es bei mir,

M. Rensch : bai, du, ich, ne corinna und noch jeand

M. Rensch : jemand

Dana : jetzt muss nur noch anne das hinbekommen....

M. Rensch : emre und özer auch noch

M. Rensch : ...

Dana : stimmt, meine forscher...

anne.kathrin.kemper : mhh

anne.kathrin.kemper : ich wart erst ma auf google

anne.kathrin.kemper : ob ne mail kommt

M. Rensch : ja

bai : ich kann so machen, alle melde durch email adresse bei blog an, dann lade ich alle bei angemeldet blog ein, dann koennen wir die zusammen benutzen. fuer andere idee muss ich nochmal versuchen

anne.kathrin.kemper : noch alle da?

anne.kathrin.kemper : oke

anne.kathrin.kemper : es geht doch um den blog bei google oder?

M. Rensch : ja

anne.kathrin.kemper : guit

Dana : mmh, dann ist es doch aber nicht der vorgegebenen blog...

M. Rensch : der, der nur für die selbsteinschätzung ist

Dana : @anne, hast du mal im spam geschaut...

anne.kathrin.kemper : jops

anne.kathrin.kemper : is nix

Page 8: Protokoll 16.11.09

Dana : mmh

M. Rensch : hmm

M. Rensch : gut also nochmal zu dem anderen

M. Rensch : ihr scheibt einfach rein was ihr vermutet, dass eure aufgaben sind und was ihr machen werdet

M. Rensch : außerdem wieviel ihr machen wollt/werdet und was eure rolle verlangt

bai : anna gibt mir deine benutzname und email adress

bai : in blogger

M. Rensch : @anne versuch sonst nochmal hiermit https://www.google.com/accounts/NewAccount?hl=de

anne.kathrin.kemper : habe ja keine

anne.kathrin.kemper : dann will der imma noch mobilnr haben

anne.kathrin.kemper : Bestätigen Sie Ihr Konto.

Vor der Erstellung Ihres Kontos sendet Google eine SMS mit einem Bestätigungscode an Ihr Mobiltelefon. Zum Schutz unserer Nutzer vor Spam oder Missbrauch ist manchmal eine Bestätigung erforderlich.

anne.kathrin.kemper : das kommt

M. Rensch : hmm

anne.kathrin.kemper : aber wie seid ihr das umgangen

Dana : probiere doch einfach dich erneut anzumelden, andere emailadresse... und die Bestätigung lässt du weg

M. Rensch :

https://www.google.com/accounts/NewAccount?continue=https%3A%2F%2Fwww.blogger.com%2Floginz%3Fd%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.blogger.com%252Fhome%26a%3DADD_SERVICE_FLAG&hl=de&service=blogger&skipvpage=true&naui=8

M. Rensch : probier da nochmal

M. Rensch : so wir machen nebenher schonmal ein wenig weiter

M. Rensch : ist aber nicht mehr was für alle nur noch für dana ;)

M. Rensch : ich hatte schon eine kleine Idee für die Tabelle

Dana : https://www.blogger.com/i.g?inviteID=3306217345796772678&blogID=8429609598226893543 habe dir mal meine Einladung zum Blogger geschickt, vielleicht geht es darüber,...

Page 9: Protokoll 16.11.09

anne.kathrin.kemper : ja^^

anne.kathrin.kemper : bin drin^^

anne.kathrin.kemper : also habe nen blog

anne.kathrin.kemper : danke!!!!

M. Rensch : sehr gut

M. Rensch : bist auch schon bei XoC

bai : ich habe schon auf blog und kann mehr leute einladen aber mussen alle die eine konto haben

M. Rensch : in dem blog?

anne.kathrin.kemper : meins heisst nun dashboard

anne.kathrin.kemper : oder so

anne.kathrin.kemper : wie komme ich nun zu xoc

Dana : hatte ich auch

M. Rensch : ist da noch kein blog da?

M. Rensch : automatisch?

M. Rensch : dan warte kurz

M. Rensch : geh auf hinzufügen

anne.kathrin.kemper : bin drin

M. Rensch : unten links

M. Rensch : ah ok

bai : jede melde ein konto dann gibt mir die benutzname

anne.kathrin.kemper : danke leutz ihr seid die besten!!!!!

M. Rensch : sehr schön

M. Rensch : also ,@dana:

M. Rensch : bei der tabelle dachte ich mir das problem nur genannt auf der einen seite

Dana : ich höre :)

M. Rensch : und dann auf der anderen Kurzbeschreibung (Beispiel aus Annes zusammenfassung oder etwas von dir schon zusammengeschriebenes)

M. Rensch : was meinst du?

Page 10: Protokoll 16.11.09

Dana : du meinst jetzt aber alle Probleme und nicht nur die 2 Hpt probleme , oder?

M. Rensch : genau alle probleme

anne.kathrin.kemper : sollen wir das mit der tabelle ins protokoll aufnahemen?

anne.kathrin.kemper : aufnehmen?

M. Rensch : am ende kannst du genauso wie du es schon gemacht hast unter die tabelle schreiben, dass sich alles zu den 2 hauptproblemen zusammenfassen lässt

Dana : ja, kann ich so machen

M. Rensch : @anne: nein

anne.kathrin.kemper : oke

M. Rensch : @dana: gut dann kannst nämlich auch schick begründen, warum wir gerade das eine problem nehmen

M. Rensch : @anne: aber das mit dem google konto kannste gern kurz beschreiben. einfach, dass wir nochmal über die selbsteinschätzung gesprochen haben und die letzten bei google blogger.de angemeldet haben ;)

Dana : hätte sonst auch Schwierigkeiten gehabe, alles strinkt zu trennen, während ich das Problem bearbeite

Dana : also bei der späteren Lsgsstrategie

anne.kathrin.kemper : @mareike: eih eih chef wird gemacht;)

M. Rensch : hihi ok

M. Rensch : @dana: genau

M. Rensch : bei der genaueren beschreibung müssen wir das problem aber auch wieder spezieller machen

M. Rensch : auf eine sache beziehen

anne.kathrin.kemper : @mareike protokoll reichen stichsätze?

M. Rensch : also ich meine entweder hauptsächlich auf die identifikation mit der firma

M. Rensch : @anne: ich würde sagen schon

anne.kathrin.kemper : gut

M. Rensch : vllt ist es gut, wenn der anfang in stichpunkten ist (wer dabei war, datum etc. und was besprochen ist) und dann nochmal kurz ausschreiben,was wir beschlossen haben

anne.kathrin.kemper : jojo

M. Rensch : supi

Page 11: Protokoll 16.11.09

anne.kathrin.kemper : ich schau ma was sich machen lässt

M. Rensch : sehr schick

M. Rensch : haen jetzt ja auch einfach noch die möglichkeit auszuprobieren

M. Rensch : @dana: ich schreibe emre, dass du nun die tabelle machst und die detailbeschreibung anfängst

M. Rensch : er soll die dann fertigstellen

anne.kathrin.kemper : kann mir einer seinen text für die selbsteinschätzung ma schicken

M. Rensch : hat glaub ich noch keiner

M. Rensch : kann ich dir morgen schicken

Dana : stimmt

M. Rensch : werde es bis spätestens 15 uhr machen

M. Rensch : kann ich euch dann allen schicken

anne.kathrin.kemper : da das is super:)

anne.kathrin.kemper : per mail?

anne.kathrin.kemper : oder studivz?

Dana : wäre echt super *freu*

M. Rensch : jo gebt mir nochmal alle eure e-mail adresse

anne.kathrin.kemper : oder [email protected]

Dana : [email protected]

M. Rensch : bai?

M. Rensch : schon eingeschlafen?

bai : noch nicht

M. Rensch : ok

anne.kathrin.kemper : nene^^

anne.kathrin.kemper : der wartert auf mich^^

anne.kathrin.kemper : wartet

anne.kathrin.kemper : wegen eiladung

anne.kathrin.kemper : einladung

Page 12: Protokoll 16.11.09

M. Rensch : gut Dana, ich finde emre kann am wochenende ruhig auch was machen

M. Rensch : das heißt er wird mbei der beschreibung der lösungsstrategien mehr übernehmen

Dana : o.k und wenn

M. Rensch : was für ne einladung?

M. Rensch : also....es geht ja nun nach heute gleich weiter

Dana : er sich nicht meldet, müssen wir es irgendwie zusammen machen...

M. Rensch : bis zum 20. überlegen wir alle was für lösungsstrategien es gibt

M. Rensch : er hat sich bei mir schon gemeldet und meinte er hat am wochenende zeit

Dana : perfekt

anne.kathrin.kemper : gt

M. Rensch : wir werden am freitag schonmal in nem kurzen chat oder so die lösungen sammeln

M. Rensch : und dann muss er das eben verschriftlichen

Dana : schon eine Zeit im Kopf?

M. Rensch : freitag?

Dana : genau

M. Rensch : wartet kurz

M. Rensch : könnt ihr um 18 uhr?

M. Rensch : ansonsten können wir es auch einfach so machen

M. Rensch : dass jeder mir seine lösungsvorschläge schickt (wieviele er auch immer gefunden hat)

M. Rensch : und ich füge das zusammen und mache dann mit dana bzw. emre aus, welche wir nehmen

Dana : mit dem Schicken hatte ich sowieso gedacht

M. Rensch : also vorschlag: Jeder schickt mir bis freitag 3 lösungsstrategien (in stichpunkten)

bai : @m ich versuche die blogger gleich fertig

M. Rensch : super bai

M. Rensch : und ich füge die ganzen lösungen zusammen

M. Rensch : und wir machen am samstag nachmittag ein kurzes meeting um festzulegen welche 3 wir wählen und welches die detaillierte wird

M. Rensch : @anne: wenn du nich tkannst am samstag ist nicht so schlimm

Page 13: Protokoll 16.11.09

Dana : dann solllte ich dir die Problembeschreibung aber zuvor detailliertert senden, so dass die anderen einen Hanhaltspunkt (evtl) haben?

anne.kathrin.kemper : also

anne.kathrin.kemper : hi

anne.kathrin.kemper : ich bin nu im blog drin

M. Rensch : ja das wär super, wenn du es bis mittwoch schaffst

anne.kathrin.kemper : ich kann freitag so ab 19 uhr oder so

anne.kathrin.kemper : samstag bin ich leider net da:)

anne.kathrin.kemper : aber haltet mich auf dem laufenden

Dana : ich versuche es auf alle Fälle

M. Rensch : werden wir anne

bai : dann ist das so, dass alle ein konto auf blogger haben muessen, dann laden ich als verwalter alle bei gleich blogger

Dana : Freitag 19 Uhr passt mir auch

anne.kathrin.kemper : oder halt 20 uhr

Dana : ist auch o.k

anne.kathrin.kemper : ich weiss ja net wann mareike zeit hat

M. Rensch : müsste klappen

M. Rensch : ich werds nochmal abklären

anne.kathrin.kemper : super fr 20 uhr

Dana : o.k fr. 20 Uhr

M. Rensch : jo

bai : dann koenenn alle gleich blogger benutzen mit eigenem name

anne.kathrin.kemper : jo

bai : noch nicht musst ihr mir die angemeldete namen geben

M. Rensch : nein ich meine jeder ist schon im teamblog mit eigenem namen

M. Rensch : kannste im blog finden

Dana : bai du musst in den Teamblog

M. Rensch : bei xoc wir sind alle leser

Page 14: Protokoll 16.11.09

bai : ja mit eigenem namen

M. Rensch : ja sind wir schon

M. Rensch : anne ist da

M. Rensch : dana und ich auch

M. Rensch : (m.rensch)

anne.kathrin.kemper : also mich sieht jeda?

anne.kathrin.kemper : gut

M. Rensch : ja

anne.kathrin.kemper : kenne mich mit dem ding gar net aus^^

M. Rensch : ich hab noch was fürs protokoll: die aufgaben bis freitag

M. Rensch : also jeder 3 lösungsstrategien finden

anne.kathrin.kemper : für das zugehörigkeitsgefühl

M. Rensch : und skype-verabredung für freitag 20 Uhr

M. Rensch : jep

anne.kathrin.kemper : oke

anne.kathrin.kemper : sehe zu das ich das prooti nachher bai schicke der soll ergänzen

anne.kathrin.kemper : oder streichen

anne.kathrin.kemper : und dann dir schicken`?

anne.kathrin.kemper : denke bin in 30 min damit durch

M. Rensch : ja wär super

anne.kathrin.kemper : dana nachname?

M. Rensch : gerlich

anne.kathrin.kemper : gerlich^^

anne.kathrin.kemper : habe schon^^

Dana : Du warst schneller

M. Rensch : stehen ale im projektplan zur not

M. Rensch : alle

Page 15: Protokoll 16.11.09

M. Rensch : ach ja @dana: für die beschreibung des problems haben wir keine wort oder zeichenvorgabe

M. Rensch : das heißt....musst nicht 10 seiten schreiben ;)

Dana : moment, meinte, dass es um die 150 Wörter sein müssten,

Dana : ich schau mal eben nach

M. Rensch : ok

anne.kathrin.kemper : jojo

anne.kathrin.kemper : die überschrift unswerer heutigen sitzung soll lauten?

M. Rensch : Protokoll 1. Teamkonferenz

M. Rensch : :)

Dana : @mareike: hast Recht, für die Lsgsstrategien gab es eine Wortvorgabe

anne.kathrin.kemper : gut

M. Rensch : jo

M. Rensch : hatte ich so im kopf

M. Rensch : gut

M. Rensch : ich glaub dann haben wir für heute erstmal alles

M. Rensch : gibts noch fragen erstmal?

Dana : nee

M. Rensch : supi

M. Rensch : ansonsten könnt ihr mich eigentlich immer erreichen

M. Rensch : protokoll-teil für heute abgeschlossen


Recommended