+ All Categories
Home > Documents > PROGRAMM LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN TU BERLIN … · BVG erhältlich. Eine Online-Bestellung...

PROGRAMM LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN TU BERLIN … · BVG erhältlich. Eine Online-Bestellung...

Date post: 19-Oct-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
76
LANGE DER WISSEN SCHAFTEN NACHT TU BERLIN 9. Juni 2018 17.00–0.00 Uhr PROGRAMM
Transcript
  • LANGE

    DER WISSENSCHAFTENNACHTTU BERLIN 9. Juni 2018 17.00–0.00 Uhr

    PROG

    RAM

    M

  • 17.30, 19.30 und 21.30 Uhr

    HINFAHRT

    17.30 und 21.30 Uhr Vortrag: Während der Fahrt sprechen Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Electric Transport Solutions an der TU Berlin über „Elektrifizierung des Busverkehrs in Berlin, Europa und China“.

    19.30 Uhr Vortrag: Während der Fahrt spricht Dr.-Ing. Gerd Müller vom Fachgebiet Kraftfahrzeuge der TU Berlin zum Thema „Erneuerbar mobil – Chancen für elektrifizierte Nutzfahrzeuge“.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude Straße des 17. Juni 135, Vorplatz

    18.45, 20.45 und 22.45 Uhr

    RÜCKFAHRT

    18.45 Uhr Vortrag: Während der Fahrt spricht Dr.-Ing. Gerd Müller vom Fachgebiet Kraftfahrzeuge der TU Berlin zum Thema „Erneuerbar mobil – Chancen für elektrifizierte Nutzfahrzeuge“.

    20.45 Uhr Vortrag: Während der Fahrt sprechen Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Electric Transport Solutions an der TU Berlin über „Elektrifizierung des Busverkehrs in Berlin, Europa und China“.

    Haus der Kfz-Technik Gustav-Meyer-Allee 25

    Mit dem E-Bus zum Crashtest in den WeddingFahren Sie kostenfrei mit dem

    E-Bus der BVG zu unserem

    Haus der Kfz-Technik in der

    Gustav-Meyer-Allee 25.

    Dort erwartet Sie ein buntes

    Programm rund um die

    Fahrzeugtechnik – Crashtest

    inklusive!

    Einsteigen bitte!

  • EDITORIAL

    1Fotos Umschlagseite 2: TU Berlin/PR/Felix Noak (2); Foto S. 1: David Ausserhofer

    Die TU Berlin lädt Sie zum Rendezvous mit der Zukunft ein: Wir bieten Ihnen spannende Vorträge, so über ein 24-stöckiges Hochhaus aus Holz und über die Haftfähigkeit von Miesmuscheln als Vorlage für einen biogenen Superklebstoff, um Knochenbrüche zu heilen. Ein hochaktuelles Thema steht ebenfalls auf dem Programm: die Verlagerung von Kul-turgütern in Kriegs- und Friedenszeiten. Die Provenienzforschung ist im Zusammenhang mit dem Humboldt Forum ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Die TU Berlin hat auf diesem Gebiet große Expertise. Ein Schwer-punkt im Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude ist die 3D-Technologie. Es werden Anwen-dungen im musealen und medizinischen Bereich vorgestellt. Im Haus der Mathematik können Sie sich ebenfalls über den 3D-Druck schlaumachen.

    Hochaktuell auch das Programm im Haus des vernetzten Lebens. Gleich mehrere Projekte haben die Kryptowährung Bitcoin und die auf ihr beruhende sogenannte Blockchain-Technologie zum Thema. Die Informatiker aus dem DAI-Labor erklären, wie sie die Straße des 17. Juni zu einer Teststrecke für autonomes Fahren umbauen und warum diese Teststrecke sich von vielen anderen unterscheidet.

    Wenn Sie noch nie mit einem E-Bus gefahren sind, haben Sie zur Langen Nacht die Mög-lichkeit. Ein E-Bus der BVG verkehrt zwischen

    3D-Technologien, Slams und Streetfood – eine Nacht an der TU Berlin

    dem Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude und dem Haus der Kfz-Technik in Berlin-Wedding. Dort können Sie dann in einen Fahrsimulator steigen oder erleben, wie Wissenschaftler zum Nutzen der Forschung Autos gegen die Wand fahren.

    In diesem Jahr öffnet auch das Haus der Physik wieder seine Türen. Die Quanten-kryptografie könnte die Lösung für eine ultrasichere Datenübertragung sein. Unsere Physiker forschen daran. Sie suchen auch nach bewohnbaren Exoplaneten, erforschen Supernovae in der Tiefsee (sic) und wissen, was Herzrhythmusstörungen, Aktivitäts-muster im Gehirn und Parkinson gemeinsam haben.

    Es gibt viele neue Programmpunkte wie den Gurken-Ernte-Roboter in der Fabrik der Zukunft oder den Mathe-Science-Slam. Da wird das Publikum den „Berlin MathSlam Master 2018“ küren. Unsere Klassiker wie der Science Slam und der Poetry Slam sind natürlich auch wieder mit dabei. Genauso wie der große Kindercampus.

    Insgesamt finden an 24 Orten Veranstal-tungen statt: Führungen, spektakuläre Experimente, Diskussionen, Workshops, Mitmachangebote, Filme. Und für Entspan-nung sorgt ein vielfältiges Programm auf dem Vorplatz des Hauses der Ideen/TU-Hauptgebäude mit Streetfood aus aller Welt und kubanischer Musik.

    Seien Sie gespannt und herzlich willkommen!

    Ihr

    Christian Thomsen

    Präsident der TU Berlin

  • INHALT

    Fotos: 2

    Editorial 1Campusplan 4–5Tipps und Service 6

    Haus der Eisenbahn 62Wo sitzt eigentlich das Herz einer Weiche und was macht ein Fahrdienstleister?

    Haus der Logistik 62Der Treiber unserer globalisierten Welt – die Logistik

    Haus der Mechanik 63Ohne Reibung kein Klettersport und warum Menschen nicht im Gleichschritt über eine Brücke laufen sollten

    Universitätsbibliothek 64–65Geheime Orte, Poetry Slam, Pecha Kucha und Swingen mit der Big Band der Universität der Künste

    Haus der Elektronenmikroskopie 65 Von Asbestfasern zu Strahlentierchen und die Suche nach dem Verborgenen in alltäglichen Dingen

    Haus des Wassers 66Die gläserne Waschmaschine und auf welche Weise Regen die Funktion von Windenergieanlagen beeinflusst

    Haus des Windes 67–68Tornado in der Flasche, Hurrikan im Windkanal und akustische Wellen am Verbrennungsprüfstand

    HAUS DER IDEENWo kommen unsere Kunstschätze her? Was ist Bioprinting? Werden Roboter Kollegen oder eher Konkurrenten und was hat es mit Terra Preta auf sich?

    S. 7 –15

    KINDERCAMPUSFlinke Federn, schwebende Kugeln, wippende Gummibärchen, Luftschiff-rennen im Audimax und große Bühnen-show mit dem Kinderzirkus Cabuwazi und der LAVAMOVER Dance Company

    S. 16–20

    HAUS DER PHYSIK Auf der Suche nach bewohnbaren Exoplaneten, Astronomie unter dem Meer und ein Quiz über das Universum

    S. 21–25

    HAUS DES VERNETZTEN LEBENSBig Data und Datenschutz, die Straße des 17. Juni als Teststrecke für auto-nomes Fahren, Sport in Virtual Reality, Bitcoin und Blockchain und was mein Smartphone über mich weiß

    S. 26–31

    HAUS DER MATHEMATIKHerkules aus dem 3D-Labor, Zaubern mit Mathematik, die Erforschung der Unendlichkeit und der Kampf um den „Berlin MathSlam Master 2018“

    S. 32–35

    HAUS DER LUFT- UND RAUMFAHRTWinzlinge im Weltall, „Spielzeuge“ in der Aerodynamik und endlich einmal Pilot(in) sein

    S. 36–38

    Die LANGE NACHT der WISSENSCHAFTEN

    HWWKow

    S

    HVVLBdeno

    KFlwreshu

    HHMMHemUn„B

    HAExM

    SHHLL RWde

  • INHALT

    Fotos: 3

    HAUS DER MASCHINENVertikales Grün, intelligente Gadgets, Plasmabeschichtung im Vakuum und das Zappelteile-Suchspiel

    S. 39–41

    HAUS DES LERNENSSoll „Programmieren“ ein Schulfach werden? Ist Crowdsourcing arbeit-nehmerfreundlich? Kann man etwas gegen den Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft tun und wer ist Serena Supergreen?

    S. 42–47

    HAUS DER ENERGIEKalte Ohren und glühende Wangen, kühles Bier aus heißem Fass und wie man Wasser mit Eis zum Kochen bringt

    S. 48–50

    HAUS DER ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIKDas Mienenspiel der Roboter, Musizieren mit dem Calliope und der Wettbewerb „Hack me if you can“

    S. 51–53

    FABRIK DER ZUKUNFTWie man vor dem Kauf heraus-bekommt, was in einem Über-raschungsei steckt, wie „tragbare Roboter“ Rückenschmerzen vermeiden, Bauteile länger leben können und der neue „Gurken-Ernte-Roboter“ funktioniert

    S. 54–58

    HAUS DER KRISTALLEÜber ein bedeutendes Archiv der Rohstoff-Forschung, Edelsteine auf dem Prüfstand und essbare Landschaften

    S. 59–61

    Haus der Architektur 68–69Programmatisch und einflussreich – das Wirken der Architekten Bernhard Hermkes und O. M. Ungers in zwei Ausstellungen

    Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut 69Das 180-Grad-Panorama-Kino und wie Fragen mit künstlicher Intelligenz beantwortet werden können

    Akustiklabor 70Forschung im schallschluckenden Raum

    Haus der Funken 70Experimentalshow in der großen Hochspannungshalle

    Glasbläserei 70Wie Glasapparaturen für die Labore entstehen

    Haus der Kfz-Technik 71Was erforscht man mit einem Fahrsimulator und warum fahren Wissenschaftler Autos absichtlich an die Wand?

    Schaugärten 72Lustwandeln durch die TU-Schaugärten

    Haus der Lebensmittel 72Eine Rallye durch die neuesten Entwicklungen in den Lebensmittelwissenschaften

    Impressum 72

    an der TU Berlin

    HMVPda

    S

    HEUDMu

    HHLLSownege

    FZWbraR

    HEKaküm

    HKÜRaL

  • � G

    13

    14

    10

    11

    12

    13

    15

    1720

    19

    15

    G

    16

    G

    G

    a 134

    a L34+�W8

    a 134

    a 134

    a 0/0+�134

    a 0/0+�134

    i

    i

    25

    Salzufer

    St

    Franklinstraße

    Marchstraße

    Einsteinufer

    Cau

    erst

    raße

    Dov

    estr

    aße

    Bism

    arck

    str.

    Otto-Su

    hr-Allee

    EinsteinuferSa

    Erns

    t-Reuter-Platz

    Pascalstraße

    ×T×Dqmrs,Qdt

    ×L`qbgrsq`¶d

    ×L`qbgaqûbjd

    ×Cnudaqûbjd

    ×Gdklgnksyrsq`¶d

    ×Eq`mjkhmrsq`¶d

    1 Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude Straße des 17. Juni 135 S. 7–15

    1 Kindercampus im Haus der Ideen/TU-HauptgebäudeStraße des 17. Juni 135 S. 16–20

    2 Haus der Mechanik (Geb. M)Zugang über Fasanenstr., nahe Müller-Breslau-Str. S. 63

    3 Haus der Eisenbahn (Geb. SE 10)Zugang über Fasanenstr., nahe Müller-Breslau-Str. S. 62

    4 Haus der Logistik (am Geb. V)Zugang über Fasanenstr., nahe Müller-Breslau-Str. S. 62

    5 Haus des Wassers (am Geb. KF)Zugang über Fasanenstr., nahe Müller-Breslau-Str. S. 66

    6 Haus der Elektronenmikroskopie (Geb. KWT)Zugang über Fasanenstr., nahe Müller-Breslau-Str. S. 65

    7 Haus des Windes (Geb. HF)Müller-Breslau-Straße 8 S. 67–68

    8 Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin im VOLKSWAGEN-HausFasanenstraße 88 S. 64–65

    9 * Psychoanalytische Bibliothek Berlin – Ort für Forschung und Praxis nach Freud und Lacan e. V.Hardenbergstraße 9

    10 Haus der Physik, Ernst-Ruska-GebäudeHardenbergstraße 36 S. 21–22

    11 Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-GebäudeHardenbergstraße 36 S. 23–25

    12 Haus der Kristalle (Geb. BH)Ernst-Reuter-Platz 1 S. 59–61

    13 Haus des vernetzten LebensErnst-Reuter-Platz 7 S. 26–31

    Gebäudezugang

    Hier Ticketverkauf Imbiss- und Getränkeangebot

    Zentraler Info-Punkt

    G �

    h

    Campus Charlottenburg

  • Rsdhmok`syIdadmrrsq`¶d

    c

    0 5

    6

    � Gh

    8 2

    3

    7

    54

    12

    10

    11

    � G

    18

    i p 5 7 GO � a

    a L34+�134+�W8

    a L34+�134+�W8a L34+�134+�W89

    G

    Stra

    ße d

    es 17

    . Jun

    i

    Müller-B

    reslau-St

    raße

    Tiergarten

    Stein-platz

    Hertzallee

    Fasanenstraße

    Hardenbergstraße

    alzufer

    Zoologischer Garten

    tsdq,Ok`sy

    cef

    14 Haus der ArchitekturStraße des 17. Juni 152 S. 68–69

    15 Haus der Maschinen (Gebäude W)Straße des 17. Juni 144 S. 39–41

    16 Haus der Elektrotechnik und InformatikCampuszugang über Straße des 17. Juni 136 S. 51–53

    17 Haus der MathematikStraße des 17. Juni 136 S. 32–35

    18 Glasbläserei (Gebäude TC)Straße des 17. Juni 124 S. 70

    19 Haus der Funken (Geb. EMH)Campuszugang über Straße des 17. Juni 136 S. 70

    20 Haus der Luft- und RaumfahrtMarchstraße 12 S. 36–38

    21 Haus der Energie (Geb. KT)Marchstraße 18 S. 48–50

    22 AkustiklaborEinsteinufer 31 S. 70

    23 Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHIEinsteinufer 37 S. 69

    24 Haus des LernensMarchstraße 23 S. 42–47

    25 * Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Institut BerlinEingang Marchstraße 13

    26 Fabrik der Zukunft/PTZPascalstraße 8–9 S. 54–58

    * Die Veranstaltungen in diesen Häusern finden ohne Beteili-gung der TU Berlin statt. Nähere Informationen finden Sie im Gesamtprogrammheft der Langen Nacht der Wissenschaften.

  • TIPPS UND SERVICE

    6

    G Tickets

    Die Tickets sind im Vorverkauf ab dem 14. Mai 2018 in allen Fahrschein-Verkaufs-stellen und Kundenzentren sowie an den Fahrscheinautomaten der S-Bahn und der BVG erhältlich.

    Eine Online-Bestellung der Tickets ist vom 26. April bis zum 5. Juni 2018 unter www.lndw18.de möglich.

    EintrittspreiseDie TU-Pressestelle bietet wieder allen TU-Mitgliedern, Alumni und Partnern der Uni-versität vergünstigte Einzeltickets zu 7 Euro und vergünstigte Familientickets zu 18 Euro an. Diese Tickets haben die gleiche Gültigkeit wie alle anderen Tickets auch.

    VerkaufszeitenMontag, 4. Juni, Dienstag, 5. Juni, und Mittwoch, 6. Juni, 11.00–13.00 UhrDonnerstag, 7. Juni, und Freitag, 8. Juni, 16.00–18.00 Uhr Ort: TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Garderobe rechts neben dem Audimax

    Reguläre TicketpreiseErwachsene ohne Ermäßigung 14 Euro

    Ermäßigte Tickets 9 Euro

    Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Rentner*innen, Inhaber*innen eines Behindertenausweises (Begleitperson erhält freien Eintritt ohne separate Freikarte), ALG-Empfänger*innen, Inhaber*innen des Berlinpasses und Bundesfreiwilligendienst-leistende.

    Familientickets 27 Euro

    Maximal fünf Personen, unabhängig von einer familiären Verbindung; nicht mehr als zwei Erwach-sene, mindestens ein Kind unter 18 Jahren. Familientickets können an den Abendkassen in Familieneinzeltickets umgetauscht werden.

    SchülergruppenticketsPro Schüler*in 5 Euro

    Begleitende(r) Lehrer*in 5 EuroMindestbestellmenge 7 Tickets

    Es werden Einzeltickets für jede/-n Schüler*in aus-gegeben. Ein „Gruppenzwang“ beim Besuch der Einzelveranstaltungen besteht somit nicht. Informationen zur Bestellung unter: www.lndw18.de

    Late-Night-Ticket 6 Euro

    Verkauf an den Abendkassen ab 22.00 Uhr

    Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.

    Vergünstigter Eintritt zur Langen Nacht der Museen am 25. August 2018Besucher*innen der Langen Nacht der Wis-senschaften erhalten bei Vorlage eines käuf-lich erworbenen Tickets der Wissenschafts-nacht an den Abendkassen der Langen Nacht der Museen einen Rabatt von 4 Euro pro Ticket. Bei Vorlage eines Familientickets oder Familieneinzeltickets gibt es einen Rabatt von 2 Euro pro Person. Diese Rege-lung gilt auch für die vergünstigten Tickets für TU-Mitglieder, Alumni und Freunde. Ehrentickets der LNDW sind davon ausge-nommen.

    FamilienpässeFamilien können die Vergünstigungen des Berliner Familienpasses in Anspruch nehmen. Bei Vorlage eines Familienpass-Gutscheins an einer der Abendkassen erhält ein Kind in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt.

    Gültigkeit der Lange-Nacht-TicketsDie Tickets zur Langen Nacht der Wissen-schaften sind Kombitickets für den Eintritt zur Veranstaltung und die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Sie berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftsein-richtungen und gelten als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel im Berliner Tarifbereich ABC (einschließlich Potsdam) von Sonnabend, 9. Juni 2018, 14 Uhr, bis Sonntag, 10. Juni 2018, 4 Uhr. Außerdem berechtigen die Tickets zur Nutzung der zur Veranstaltung eingesetzten Sonderbusse.

    G Abendkassen der TU BerlinCampus Charlottenburg

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude Straße des 17. Juni 135

    Universitätsbibliothek, Fasanenstraße 88

    Haus der Physik, Hardenbergstraße 36

    Haus des vernetzten Lebens, Ernst-Reuter-Platz 7

    Haus des Lernens, Marchstraße 23

    Fabrik der Zukunft, Pascalstraße 8–9

    Haus der Mathematik, Straße des 17. Juni 136

    Campus Wedding

    Haus der Kfz-Technik, Gustav-Meyer-Allee 25

    h Info-Punkt Am Info-Punkt vor dem Haus der Ideen/ TU-Hauptgebäude erhalten Sie aktuelle Informationen zum Programm der TU Berlin während der Langen Nacht.

    � Speis und Trank

    Crêpes, Panini und Piroggen: Auf dem Vorplatz des Hauses der Ideen/TU-Haupt-gebäude wird Streetfood aus aller Welt serviert. Kulinarisches bieten ebenso das Café Nero in der Universitätsbibliothek, das Café im Haus der Mathematik sowie die Skybar im Haus des vernetzten Lebens an.

    Mit dem E-Bus in den Wedding und zurück

    Für alle Kfz-Fans bietet die TU Berlin einen besonderen Service an: Besucher*innen der Langen Nacht können mit dem E-Bus vom Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude zum Haus der Kfz-Technik auf dem TIB-Gelände in der Gustav-Meyer-Allee 25 fahren. Dort erwartet sie alles rund um die Fahrzeug-technik. Abfahrtszeiten und Programm siehe Umschlagseite 2 und Seite 9.

    Twittern, posten, instagramen

    Facebook TU Berlin: @TU.Berlin

    Facebook LNDW TU Berlin: @LNdW.TU.Berlin

    Instagram TU Berlin: @tu_berlin

    Twitter TU Berlin: @TUBerlin

    #lndw18 #tuberlin

    Hinweis: Fotografie

    Während der Langen Nacht der Wissen-schaften am 9. Juni 2018 wird von der TU Berlin in der Zeit von 17.00 bis 0.00 Uhr an verschiedenen Orten fotografiert. Die Fotos werden von der TU Berlin sowohl in ihren analogen Medien veröffentlicht, wie zum Beispiel in der Hochschulzeitung „TU intern“, als auch über das Internet und die sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram und für die Pressearbeit. Die TU-Fotografinnen und -Fotografen sind an ihren Namensschildern erkennbar.

  • HAUSIDEENDER

  • HAUS DER IDEEN CAMPUS CHARLOTTENBURG

    8 Fotos: TU Berlin/Institut für Mathematik/3D-Labor; CHORA Conscious City

    ❚ Institut für Mathematik

    Exponate aus dem 3D-Labor

    NEU! Das 3D-Labor am Institut für Mathe-matik hat sich auf die Bearbeitung von 3D-Daten spezialisiert, zum Beispiel im medizinischen und musealen Bereich. Wir präsentieren einige Exponate und infor-mieren Sie über 3D-Druck und 3D-Scan. Besuchen Sie auch das Projekt „Herkules aus dem 3D-Labor“ im Haus der Mathematik (siehe auch Seite 33).

    Ausstellung, Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Lichthof� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien

    3D-Druck: vom Molekül zum Bauteil

    NEU! Finden Sie heraus, wie man komplexe Bauteile im 3D-Druck herstellt. Welche

    Materialien können verwendet werden? Wie werden sie verarbeitet? Welche mechanischen, thermischen,

    optischen Eigenschaften haben die Bau-teile? Lernen Sie die Herstellungskette vom

    Rohstoff bis zum Bauteil und das mögliche Recycling kennen.

    Ausstellung, Experiment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Lichthof� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)

    ReUse & Repair – Hilfe, die Reparatur stirbt aus!

    Hilfe, mein Gerät ist kaputt ... Viele wissen gar nicht mehr, dass defekte

    Geräte repariert werden können. Reparieren, Auf- und Umrüsten statt Wegwerfen!

    Informationsstand, Unterhaltung

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Lichthof� s

    ❚ Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

    Erfindungen an der TU Berlin

    Das Zentrum für geistiges Eigentum ist zentra-le Anlaufstelle für alle Erfinder*innen an der TU Berlin. Wir kümmern uns um die Patentierung und die Vermarktung von Forschungsergebnis-sen und Erfindungen. Wir stellen die neuesten Erfindungen an unserer Universität vor!

    Informationsstand

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Lichthof� s

    ❚ Institut für Architektur

    Conscious City Games

    NEU! Die „Conscious City Games“ sind ein Rol-lenspiel im urbanen Raum. Zusammenhänge in vernetzten Smart Cities werden spielerisch aufgedeckt und beeinflussen Ihre Entschei-dungen. In Interaktion mit anderen Spielern wird klar, dass es in urbanen Räumen niemals einfache, jedoch oft innovative Lösungen gibt! Welche Rolle spielen Sie in Ihrer Stadt?

    Sciencetainment, Spiel

    17.00–21.30 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Lichthof� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    HAUS DERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIDDEDDDDDDDEDDEDEDEDEEEEDDEDEDDDEDEEEDEDEDEEDDEEEDDDDDDEDDEDEDDEDDEDDDDDDDDEEENENENENENNNNNNNENNNNENENENNENNNENNNNN

    Materialien köwerden? Wie Welche mecha

    optischen Eigenteile? Lernen Sie di

    Rohstoff bis zum BaRecycling kennen.

    Ausstellung, Experime

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU

    Straße des 17. Jun Lichthof ss

    Für Kin

    ❚ ZE WissensWeiterbildun(ZEWK)

    ReUse &R

    Hkn

    Rollenspiel im urbanen Raum mit „Conscious City Games“: Machen Sie sich auf den Weg und finden Sie her-aus, welche Rolle Sie in einer Smart City spielen

    In 3D: der Herkules aus dem Teesalon des Berliner Stadtschlosses für die Staatlichen Museen zu Berlin. Im Lichthof gibt es mehrere Projekte zur 3D-Technologie

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DER IDEEN

    9Foto: Berliner Wasserbetriebe/Mareen Hieronymus

    ❚ Technologiestiftung Berlin

    KI-Photo-Booth: Algorithmen bei der Gesichtserkennung

    NEU! Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz für die Privatsphäre und den Datenschutz? Am Beispiel von Algorithmen zur Gesichtserkennung schauen wir hinter die Kulissen. Stellen Sie die künstliche Intelligenz auf die Probe. In unserer Photo Booth können Sie hautnah erleben und ausprobieren, was Algorithmen jetzt schon können.

    Demonstration, Experiment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Lichthof� s

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

    Social Lounge im Lichthof

    Eine Lange Nacht vereint viele schöne Momente. Halten Sie Ihren ganz eigenen Moment vor der Fotowand fest, nehmen Sie ihn als Bild mit nach Hause oder teilen Sie ihn auf Facebook, Instagram oder Twitter. Was an anderen Standorten der Klügsten Nacht in den sozialen Medien passiert, können Sie anhand einer Projektion mitverfolgen. Bei schönem Wetter auf dem Vorplatz.

    Sciencetainment, Unterhaltung

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Lichthof

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Berliner Wasserbetriebe

    Wasser zum Anfassen – aber ohne nass zu werden

    NEU! Anschaulich, innovativ, mit Exponaten, verschiedenen Stationen und als Quiz prä-sentieren die Berliner Wasserbetriebe alles rund um H2O.

    Demonstration, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    17.00–0.00 UhrEnergie, damit es läuft: Klärwerke erzeugen auch Energie, sie gehören sogar zu den

    größten Erzeugern erneuerbarer Energie in Berlin. Unser Klärwerk Schönerlinde etwa ist bereits nahezu energieautark. Im Zuge des Projekts WindNODE optimieren wir den Energieverbrauch noch weiter. Wie genau das funktionieren soll, erklären wir an einem Klärwerksmodell.

    17.00–0.00 UhrKanalspaziergang mal ohne Gummistiefel: 9700 Kilometer Kanäle liegen unter den Straßen Berlins. Damit das Abwasser ohne Probleme fließen kann, überprüfen wir es in regelmäßigen Abständen. Und das funkti-oniert nur mit einer modernen Bildauswer-tung. Eine robotergesteuerte Kamera filmt die Kanäle und liefert Bilder des Zustands. Machen Sie einen virtuellen Kanalspazier-gang.

    17.00–0.00 UhrKleinsten Stoffen auf der Spur: Die Berliner Wasserbetriebe forschen schon lange zur effektiven Entfernung von Spurenstoffen im Wasser. Die Ergebnisse wurden bereits in die Praxis umgesetzt. Wie das alles funktioniert und was die Berliner*innen selbst tun können, um ihr Wasser sauber zu halten, erklären Ihnen unsere Experten und Expertinnen.

    17.00–0.00 UhrMittendrin statt nur 2D – 360-Grad-Auf-nahmen unserer Pilotanlagen: Die Berliner Wasserbetriebe forschen in verschiedenen Themenfeldern entlang des Wasserkreis-laufs. Oft untersuchen wir erste Theorien an größeren Versuchsanlagen, die innerhalb der Projekte aufgebaut und betrieben werden. Erleben Sie innovative Forschung hautnah und werfen Sie einen Blick durch unsere Virtual-Reality-Brillen.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Vorplatz� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Center for Metropolitan Studies

    Kunstwerke auf dem Campus

    NEU! Kunst an der TU Berlin – passt das zusammen? Dank der „Kunst am Bau“-Rege-lung entwickelte sich in den 1970er-Jahren eine umfangreiche, künstlerisch wertvolle, aber kaum beachtete Sammlung. Entdecken Sie mit uns herausragende Werke und lernen Sie die TU Berlin von einer neuen Seite kennen! Für die Abendführung bitte Taschenlampen mitbringen.

    Führung

    19.00 und 22.00 Uhr, jeweils 45 Minuten

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Vorplatz, Treffpunkt bei der kinetischen Skulptur

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

    Mit dem E-Bus zum Crashtest in den Wedding

    Fahren Sie kostenfrei mit dem E-Bus der BVG zu unserem Haus der Kfz-Technik in der Gustav-Meyer-Allee 25. Dort erwartet Sie ein buntes Programm rund um die Fahrzeug-technik – Crashtest inklusive!

    17.30, 19.30 und 21.30 Uhr Hinfahrt

    17.30 und 21.30 Uhr Vortrag: Während der Fahrt sprechen Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Electric Transport Solutions an der TU Berlin über „Elektrifizierung des Busverkehrs in Berlin, Europa und China“.

    19.30 Uhr Vortrag: Während der Fahrt spricht Dr.-Ing. Gerd Müller vom Fachgebiet Kraftfahrzeuge der TU Berlin zum Thema „Erneuerbar mobil – Chancen für elektrifi-zierte Nutzfahrzeuge“.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Vorplatz

    18.45, 20.45 und 22.45 Uhr Rückfahrt

    18.45 Uhr Vortrag: Während der Fahrt spricht Dr.-Ing. Gerd Müller vom Fachgebiet Kraftfahrzeuge der TU Berlin zum Thema „Erneuerbar mobil – Chancen für elektrifi-zierte Nutzfahrzeuge“.

    20.45 Uhr Vortrag: Während der Fahrt sprechen Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Electric Transport Solutions an der TU Berlin über „Elektrifizierung des Busverkehrs in Berlin, Europa und China“.

    Haus der Kfz-Technik Gustav-Meyer-Allee 25

    Eine robotergesteuerte Kamera gewährt Einblicke in das Kanalsystem der Berliner Wasserbetriebe. Da bleiben die Füße trocken

  • HAUS DER IDEEN CAMPUS CHARLOTTENBURG

    10 Fotos: TU Berlin/PR/Ali Mercan; [email protected]; Pixabay

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

    Instawalk zur Klügsten Nacht an der TU Berlin

    Bei der zweistündigen Tour sehen und fotografieren Sie die visuell reizvollsten Programmpunkte, versteckte Augenblicke und architektonische Besonderheiten. Halten Sie Ihre persönlichen Highlights bei Instagram fest und teilen Sie, was Sie bewegt. Den Ausklang bildet ein kleines Get-together. Achtung: maximal 15 Teilnehmer*innen!

    Führung, Sciencetainment

    16.00–18.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Hauptgebäude und umliegende Häuser

    ❚ Institut für Land- und Seeverkehr

    FaSTTUBe – Formula Student Team TU Berlin

    Jedes Jahr entwickelt, konstruiert und baut das FaSTTUBe-Team einen vollständigen Rennwagen. Mit keinem geringeren Ziel, als sich auf internationalen Rennstrecken mit anderen Universitäten zu messen. In der Saison 2017/2018 wagt das Team erstmals den Schritt in die Elektromobiliät. Erleben Sie das Feeling einer Rennstrecke!

    Ausstellung, Spiel

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Eingangsfoyer� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien

    Dinge gehen kaputt – aber wann, wo und wie genau?

    NEU! Gerade eben funktionierte es noch und im nächsten Moment ist das Ding kaputt. Was passiert im Material? Wie gehen Sachen kaputt und was sagt uns die Bruchfläche? Wir zeigen, wann selbst Gummitiere bersten. Wir erklären, warum manche Bestecke rosten, und wir lassen es beim Beschichten funkeln.

    Demonstration, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Foyer links� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Luft- und Raumfahrt

    Projektwerkstatt AeroLab

    NEU! Die Projektwerkstatt AeroLab hat das Ziel, Studierenden praxisnah Grundkenntnisse des Flugzeugbaus zu vermitteln. An unserem Stand können Sie mehr über Entwurf und Bau eines Modellflugzeugs erfahren. Kommen Sie zu unserer Indoor-Flugshow ins Audimax.

    Demonstration

    17.00–22.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Audimax und Foyer links� s

    ❚ Hochschulgruppe Ingenieure ohne Grenzen

    Gemeinsam Grenzen überwinden

    Wie liefert man für Hunderte Menschen dezentral Wasser und Energie? Wie lässt sich die sanitäre Grundversorgung sicherstellen? Wir entwickeln Lösungen für Probleme in Ländern des globalen Südens und setzen diese mit den Menschen vor Ort um. Besuchen Sie unseren Informationsstand zur technischen Entwicklungszusammenarbeit und diskutieren Sie mit uns!

    Informationsstand

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Foyer links� s

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

    ScienceSlam@TUBerlin

    Auf dem Campus Charlottenburg trifft Kunst auf Technik: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treten zur Langen Nacht in den Wettstreit. Sie haben zehn Minuten, um Sie zu begeistern. Über den schönsten und mitreißendsten Auftritt entscheiden am Ende Sie, das Publikum! Auch mit Late-Night-Ticket.

    Wettbewerb

    23.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Audimax� s

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DER IDEEN

    11Fotos: TU Berlin/PR/Ulrich Dahl (6); Thomas Söllner/stock.adobe.com

    ❚ Institut für Ökologie

    Terra Preta – Kohlenstoffspeicher und Nährstoffkreislauf in der Stadt

    NEU! Terra Preta (portugiesisch: „schwarze Erde“) kann als langfristiger Kohlenstoffspei-cher und Dauerhumus einen Beitrag dazu leisten, die Gesamtemissionen zu begrenzen, die Bodenqualität zu verbessern, und so zu mehr Nahrungsunabhängigkeit führen. Wir zeigen, wie das geht!

    Diskussion, Informationsstand

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Foyer links� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Chemie

    Genetisch modifizierte Maschinen in der Synthetischen Biologie

    Bakterien, die sich nach genetischer Modi-fikation durch Magnetfelder steuern lassen, oder Filter, die Nanoplastik im Meerwasser fressen, können durch Synthetische Biologie erzeugt werden. Wir präsentieren den inter-nationalen Wettbewerb „iGEM“ und das Team von der TU Berlin.

    Demonstration, Informationsstand

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Foyer links� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Uni-Shop

    Shoppen zur Langen Nacht!

    Stöbert bei der Langen Nacht 2018 doch auch mal durch den Uni-Shop. Wir haben attraktive und witzige Textilien, mit denen ihr eure Verbundenheit mit eurer Uni zeigen könnt. Außerdem findet ihr eine große Auswahl an Schreibgeräten und anderen schönen Dingen für den Uni-Alltag.

    Unterhaltung

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 Foyer links� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    ❚ IPODI – International Post-Doc Initiative

    International Post-Doc Initiative (IPODI) – Wissenschaftlerinnen an die Spitze

    NEU! Der Wissenschaftsbetrieb braucht Frauenförderprogramme wie IPODI. Die ungleiche Behandlung der Geschlechter macht vor Lehre und Forschung nicht halt. Informieren Sie sich interaktiv und testen Sie selbst Ihre Einstellung zu Frau und Karriere.

    Informationsstand, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    17.00–0.00 UhrBeyond the noise: die „Hush City App“. Ruhe ist ein kostbares Gut, das gerade in urbanen Räumen knapp ist. IPODI-Fellow Antonella Radicchi erforscht, wo sich diese Orte befinden und wie sie von den Menschen wahrgenommen werden. Die von ihr entwi-ckelte „Hush City App“ ermöglicht es, ruhige Orte in Berlin zu markieren oder diese über eine Karte zu erkunden.

    19.00–19.45 UhrIPODI in a nutshell: IPODI Fellows give five-minute presentations on their research and why it matters. The researchers cover such divers topics as global chain values, supersonic axial turbines, surveillance and narrative, data sharing, and health care for asylum seekers.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 1. OG, Raum H 1029 und Foyer links� s

    ❚ ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)

    Science Lounge – wo das Wissen sich setzen kann

    NEU! Besucher*innen der Langen Nacht, die zwischendurch kurz verschnaufen wollen, um die gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten, sind in unserer „Science Lounge“ herzlich willkommen. Wer will, kann sich über die verschiedenen Bereiche der Zentraleinrich-tung für Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation informieren – in Bild und Ton und im Gespräch.

    Film, Informationsstand

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 1. OG, Foyer links� s

    ❚ ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)

    Ohne Wasser läuft nix

    NEU! Wasser ist unsere wertvollste Res-source! Berechnen Sie den virtuellen Was-sergehalt Ihres Frühstücks. Wie viel CO2 ließe sich wohl einsparen, wenn man weniger Mineral- und mehr Leitungswasser trinken würde? Informieren Sie sich über Trinkbrunnen und die Trinkwasser-qualität in Berlin. Unterstützen Sie unsere Forde-rung „Wasser ist ein Menschen-recht“!

    Ausstellung, Sciencetainment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 1. OG, Foyer links� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

  • HAUS DER IDEEN CAMPUS CHARLOTTENBURG

    12 Foto: Visualization by Zwartlicht

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

    Rendezvous mit der Zukunft

    Vier Visionäre, die an unserer Universität forschen, begeistern Sie mit ihren Erkennt-nissen. Zur Klügsten Nacht des Jahres stellen sie sich vor. Die Berliner Wissenschaftsjour-nalistin Katharina Jung moderiert.

    Vortrag

    19.00–21.30 Uhr

    19.00–19.30 UhrDer Diesel – Aufstieg und Fall einer deutschen Technologie: Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel berichtet über Aufstieg und Fall des Diesel-motors. Lange galt er als ein Beitrag zum Energiesparen, zum Umwelt- und Klima-schutz. Warum hat sich diese Bewertung so gründlich verschoben? Wie konnte es in Deutschland zum „Diesel-Skandal“ kommen?

    19.30–20.00 UhrSuperklebstoff: Nediljko Budisa entwickelt mit seinem Team ein Haftprotein auch für feuchte Umgebungen. Wird man künftig Knochenbrüche und innere Verletzungen kleben können?

    20.00–20.30 UhrHochhäuser aus Holz – Hochtechnologie aus der Natur: Volker Schmid zeigt, warum der klassische Baustoff Holz auch der innova-tivste ist. 24-stöckige Hochhäuser sind im Bau, und man plant noch Größeres!

    20.30–21.00 UhrBioprinting – biologischer 3D-Druck: Bioprinting ermöglicht den 3D-Druck mit biologischem Material. Werden unsere Spen-derorgane in Zukunft mit dem 3D-Drucker produziert? Dr. Lutz Kloke berichtet über sein Forschungsfeld und den aktuellen Stand der Technik.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 1. OG, Raum H 1012� s

    ❚ Institut für Philosophie

    Der Roboter – Kollege, Freund und Helfer?

    NEU! Glaubt man Meldungen aus Wissen-schaft und Technik, dann halten Roboter schon bald Einzug in Alltag und Arbeitswelt. Doch werden Roboter dann Kollegen oder Konkurrenten? Wer übernimmt die Ver-antwortung? Wie menschlich sollten sich Roboter verhalten? Wir diskutieren diese und weitere Fragen aus ethischer, rechtlicher und soziologischer Perspektive.

    Podiumsdiskussion, Vortrag

    17.00–19.00 UhrRoboter im Alltag: An mehreren Stationen könnt ihr bauen, malen und nachfragen. Probiert in einem Wettbewerb echte Roboter aus. Das Programm ist für Kinder aller Alters-gruppen geeignet.

    17.00–23.30 UhrAutonome Roboter für Assistenzfunktionen:

    Hier bekommen die Besucher*innen Infor-mationen unter anderem zu dem Begleit-forschungsprojekt „Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfer-tigkeiten“.

    20.00–22.30 UhrDie Roboter kommen! Experten und Expertinnen aus Philosophie, Soziologie, Rechtswissenschaft und Robotik stellen in kurzen Vorträgen kritische Entwicklungen der Robotik vor. Es geht um dringende Fragen der Technologie, die uns in näherer Zukunft alle betreffen werden. Anschließend stehen die Vortragenden in einer Podiumsdiskussion Rede und Antwort.

    23.00–0.00 UhrFilme zum Ausklang: Es werden unter anderem Filme zu Robotik und Science-Fiction gezeigt.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 1. OG, Raum H 1035 und H 1036

    ❚ Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

    Provenienz? Das Vorleben unserer Museumsobjekte

    NEU! Studierende und Forscher*innen des Fachgebiets Kunstgeschichte der Moderne von Prof. Dr. Bénédicte Savoy enthüllen das oft unbekannte Vorleben von Kunstwerken: Auf welchen Wegen gelangten sie in unsere Museen? Welche Dynamiken stehen hinter diesen globalen Verlagerungen von Kulturgut, und wie können uns digitale Tools helfen, sie

    sichtbar zu machen?

    Vortrag

    18.00–19.00 Uhr, 19.30–20.30 Uhr, 21.00–22.00 Uhr

    In drei 60minütigen Blöcken werden neben Objektbiografien auch Ein-blicke in das Profil der Museums-, Provenienz und Translokati-onsforschung an der TU Berlin gegeben und Anekdoten über die Herausforderungen des Forschungsfelds skizziert. An dem Vortragsslam werden unter anderen Dr. Chris-tine Howald, Dr. Robert Skwirblies, Merten Lagatz und Luca Fre-

    poli beteiligt sein.

    Ein Hochhaus aus Holz. 21 Stockwerke wird es haben und soll in Amsterdam gebaut werden. Die Stadt Amster-dam hat das Team V Architecture mit Lingotto und Arup mit dem Projekt, das den Namen „HAUT“ trägt, beauftragt. An dem Vorhaben sind auch TU-Wissenschaftler beteiligt

    Haus der Ideen/ TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 1. OG, Raum H 1028 s

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DER IDEEN

    13Fotos: Pixabay; Fotolia/Cybrain

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

    Sollten Forschung und Lehre getrennt werden – eine Debatte

    NEU! Streit ist demokratisch, wenn er nach Regeln verläuft und nicht am Ende der physisch Stärkere gewinnt. Werden in einem inhaltlichen Wettstreit gegenläufige Vorstellungen fair verhandelt, gewinnen am Ende alle. Teilen Sie mit uns die Freude an der sportlichen Auseinandersetzung und kommen Sie zu unserer Showdebatte!

    Podiumsdiskussion

    19.00–20.30 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 2. OG, Raum H 2053� s

    ❚ Center for Metropolitan Studies

    Forschungsfeld Stadt

    NEU! Was war 1968 an der TU Berlin los? Gelingt es, die Geschichte gegenwärtiger Stadtentwicklungen zu schreiben, etwa zu Berlin oder Athen oder gar weltweit? Das Center for Metropolitan Studies erforscht die Geschichte und Gegenwart von Metropolen. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung und Bedeutung von Berliner Stadtbrachen. Zur Langen Nacht stellt das Center einige seiner Forschungen vor. Erkennen Sie die Skylines in unserem Quiz?

    Ausstellung, Podiumsdiskussion

    17.00–0.00 Uhr

    18.30 Uhr–20.00 UhrWas war 1968 an der TU Berlin los? Podi-umsdiskussion mit TU-Studierenden und Professoren von damals und heute

    20.00–21.30 UhrNatura Urbana – ein Film: mit anschließender Diskussion zum Thema Ökologie und Brachen in Berlin

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 2. OG, Raum H 2051� s

    ❚ Zentrum für Antisemitismusforschung

    Kriegsende und Neubeginn – von der Technischen Hochschule zur Technischen Universität Berlin

    Die Herrschaft der Nationalsozialisten hatte an der traditionsreichen Technischen Hoch-schule Berlin, der Vorgängerinstitution der heutigen TU Berlin, tiefe Spuren hinterlassen. Die TU Berlin erinnert mit dieser Ausstel-lung an die Zeit des Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg.

    Ausstellung

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 2. OG, Galerie um den Lichthof� s

    ❚ Institut für Sprache und Kommunikation

    Abenteuer Sprachenlernen

    Wir liefern Tricks und Tipps zum Vokabel-lernen, erklären, was Witze witzig macht, bieten interkulturelle Leckerbissen und ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Das Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache zeigt, wie spannend Fremdsprachendi-daktik sein kann!

    Vortrag, Workshop

    17.00–18.00 UhrSchriftsysteme entdecken: Das lateinische Alphabet öffnet uns mit 26 Zeichen die Welt der Sprache. Wie funktionieren andere Systeme, wie beispielsweise die hebräische, kyrillische, arabische oder chinesische Schrift? In welchen Schritten kann man sie erlernen? Verschaffen Sie sich einen Überblick!

    17.00–0.00 UhrInterkulturelles Quiz: Unser interkulturelles Quiz bringt es ans Licht: Wie gewappnet sind Sie gegen interkulturelle Missverständnisse? Es gibt für Groß und Klein attraktive Preise zu gewinnen!

    18.00–19.00 UhrDeutsch als gendersensible Sprache: Wie kann eine sprachliche Gleichbehandlung von Frauen in der schriftlichen Kommunikation „sichtbar“ gemacht werden? In diesem Vortrag werden die Strategien der gender-sensiblen Sprache linguistisch analysiert,

    und anschließend wird die Veränderung des deutschen Sprachsystems diskutiert.

    18.00–20.00 UhrIhr Name auf Chinesisch: Unsere chinesischen Austauschstudierenden des Doppelmaster-Programms zwischen der TU Berlin und der Zhejiang-Universität in Hangzhou schreiben Ihren Namen mit chinesischen Schriftzeichen.

    18.00–20.00 UhrChinesischer Scherenschnitt: Unsere chinesi-schen Austauschstudierenden des Doppel-master-Programms zwischen der TU Berlin und der Zhejiang-Universität in Hangzhou stellen die Kunst des Scherenschnitts vor.

    19.00–20.00 UhrKennste den? Was macht Witze eigentlich witzig? Eine linguistische Erkundung anhand von Beispielen.

    20.00–21.00 UhrTalent fürs Sprachenlernen – gibt’s das überhaupt? Einigen scheint das Erlernen einer

    Fremdsprache leichtzufallen, während andere sich sehr viel schwerer tun. „Ich hab da kein Talent für“, hört man oft. Aber – gibt es das überhaupt?

    21.00–22.00 UhrPhonetik leicht gemacht: Wie kann ich meine Aussprache verbessern? Eine gute Aussprache ist die Voraussetzung für eine gelungene Kommunikation, bisweilen sogar wichtiger als richtige Grammatik. Der Work-shop wendet sich sowohl an Interessierte, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, als auch an Muttersprachler.

  • HAUS DER IDEEN CAMPUS CHARLOTTENBURG

    14 Fotos: Philipp Arnoldt Photography (2)

    22.00–23.00 UhrJambo rafiki! Pole pole! Wissenschaft zwi-schen Uganda, Guatemala und Europa – eine Kombination aus gemeinsamer Sprache und funktionaler Mehrsprachigkeit. In diesem Vortrag erfahren Sie, wann welche Sprache zum Ziel führt.

    23.00–0.00 UhrVokabellernen leicht gemacht: Sprachen-lernen macht Spaß, wenn da nur nicht das leidige Vokabellernen wäre. Aber es gibt Alternativen, die die Freude nicht verderben. Überzeugen Sie sich durch Beispiele aus dem Deutschen, Englischen und Französischen.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 2. OG, Raum H 2035� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    ❚ ZE Moderne Sprachen (ZEMS)

    Fremde Sprachen sprechen

    In der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen werden acht Fremdsprachen für das Studium, den Auslandsaufenthalt oder auch den akademischen Austausch gelehrt. Wir zeigen, wie man Sprachen schnell und mit Freude lernen kann.

    Spiel, Vortrag

    17.00–23.00 UhrWie gut kann ich Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch? Testen Sie Ihren Sprach-stand mit unseren C-Tests und erfahren Sie etwas über den „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“!

    17.00–23.00 UhrHörquiz: Welche Sprache ist denn das? Wie viel können Sie verstehen? Ein Quiz für alle in vielen Sprachen der Welt.

    17.00–23.00 UhrDeutsche Wörter – ausgewanderte Wörter: Ordnen Sie deutschen Lehnwörtern in anderen Sprachen Bedeutung und die Sprache, in die sie entlehnt wurden, zu! Das bietet vielfältig Anlass zu Vermutungen auf

    den Gebieten Kultur, Geschichte, Sprachwis-senschaft und Philologie.

    17.00–23.00 UhrDie ZEMS stellt sich vor: Jährlich lernen 4500 Studierende moderne Fremdsprachen bei uns. Informieren Sie sich über unser Angebot!

    17.00–23.00 UhrSpanisch in unserem Leben – Produkte aus Spanien und Lateinamerika: Wann haben Sie zum letzten Mal Tomaten gegessen? Sind Kartoffeln Bestandteil Ihrer Diät? Ein Quiz, das man allein oder in kleinen Gruppen lösen kann.

    17.00–23.00 UhrSpanische und portugiesische Wörter – ein-gewanderte Wörter: Wie viele spanische oder portugiesische Wörter benutzen Sie im Alltag? Ein Quiz zu „eingewanderten“ Wörtern.

    17.00–23.00 UhrRhythmen aus Lateinamerika: Folgen Sie den Anweisungen und lernen Sie die ersten Schritte von Merengue, Salsa, Cumbia.

    17.00–0.00 UhrRedewendungen verschönern die Sprache und bieten oftmals einen interessanten Einblick in die Etymologie eines geflügelten Wortes. Lernen Sie neue Redewendungen kennen und testen Sie Ihr Wissen über Redewendungen auf interaktive, spielerische Weise.

    18.00–22.15 UhrStop the bus! „Stadt, Land, Fluss“ auf Eng-lisch – wie gut ist Ihr Englisch? Und wer ist am schnellsten?

    21.00–21.30 UhrWhat is academic/scientific English? A short presentation about the specifics and challenges of “English for Academic/Scientific Purposes” at TU Berlin.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 2. OG, Raum H 2037 und H 2038� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Sprach- und Kulturbörse

    Gemeinsam mehr als Sprachen lernen

    Die Sprach- und Kulturbörse (SKB) ist ein Projekt von Studierenden für Studierende. Seit fast 30 Jahren vermitteln wir Kultur und lehren Sprachen. Wir fördern Freundschaft und gestalten Räume für den gemeinsamen Aus-tausch. Bei uns können Sie nicht nur Sprachen lernen, sondern auch neue Städte entdecken, Filmabende oder Konzerte besuchen.

    Vortrag, Workshop

    17.00–23.00 UhrEine kulinarische Reise um die Welt: Probieren Sie Leckereien von verschiedenen Orten der Welt.

    17.00–23.00 UhrSpiele und Glücksrad: Vergnügen Sie sich mit sprach- und kulturverbundenen Spielen.

    17.00–23.00 UhrAusstellung: Lernen Sie die Sprach- und Kulturbörse kennen.

    17.00–23.00 UhrSprach- und Kulturvorträge: Wir stellen verschiedene Sprachen und Kulturen vor.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 2. OG, Raum H 2036� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    Spielerisch Sprachen lernen

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DER IDEEN

    15Fotos: Maria Reinisch; Philipp Arnoldt Photography

    ❚ Institut für Energietechnik

    Die Energiewende sichtbar machen

    NEU! Experten und Expertinnen sowie Künstler und Künstlerinnen kommen ins Gespräch über ihre Visionen zu einer gelungenen Energiewende. Diskutieren Sie mit! Erleben Sie, wie Künstler*innen die Gespräche live vor Ort auf die Leinwand bringen.

    Ausstellung, Diskussion

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 3. OG, Raum H 3021� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    ❚ Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

    Escape the room: Rätsel aus der theoretischen Informatik

    Eingesperrt in einem Raum voller Rätsel und Verstecke. Findet euer Team den Weg hinaus? Mit diesem „Escape the room“-Game lernt ihr Fragen kennen, mit denen sich die theoretische Informatik beschäftigt. Spielt mit uns! Sucht nach Hinweisen und Schlüs-seln! Arbeitet zusammen und kombiniert die Hinweise! Achtung: nur mit Anmeldung in Raum H 3012!

    Mitmachexperiment, Spiel

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 3. OG, Raum H 3012� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    ❚ Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte

    Emphatische Lektüren: „Das Erdbeben in Chili“

    Was bedeutet es, Literatur zu verstehen? Was heißt es überhaupt, zu lesen? Thomas Hettche hat vier Schriftsteller an die TU Berlin eingeladen und gebeten, sich mit Um-, Ein- und Weiterschreibungen Kleists kanonischer Erzählung vom Erdbeben in Chili anzunähern. Aris Fioretos, Felicitas Hoppe, Olga Martynova und Ulrich Peltzer haben mit Studierenden ihre Re-Lektüren diskutiert. Welche Geschichte erfinden wir, wenn wir lesen? Welchen Sinn hat der Sinn, den wir Literatur geben? Ein öffentliches Gespräch über Kleist versucht sich an möglichen Antworten auf diese Fragen.

    Podiumsdiskussion

    20.00–22.00 Uhr

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 6. OG, Geodätenstand, Raum H 6001� s

    ❚ AfuTUB (Amateurfunkgruppe der TU Berlin)

    Delta Kilo Zero Tango Uniform – DKØTU: Funksignale aus Berlin in alle Welt

    Morsetelegrafie, digitale Betriebsarten, Satel-litenfunk – die Anwendungen der Hochfre-quenztechnik sind vielfältig. Amateurfunk ist ein facettenreiches Hobby, in das wir einen Einblick geben möchten. Besuchen Sie unsere Funkstation, die Antennenanlagen auf dem Dach, peilen Sie einen „morsenden Fuchs“

    und lassen Sie mit uns einen Funkballon steigen.

    Führung, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 UhrBesichtigung der Funkstation: Seit 1971 gibt es die heutige Amateurfunkstation der TU Berlin. Wir zeigen Ihnen unsere histori-sche wie auch moderne Funktechnik und erklären ihre Übertragungseigenschaften: Kurzwellensender in analoger Sprach- und digitaler Datenübertragung, Software Defined Radio (SDR), Satellitenfunk. Achtung: nicht barrierefrei!

    17.00–0.00 UhrAmateurfunk zum Anfassen – Ihr SWL-Diplom: Als sogenannte SWL (Short Wave Listeners oder Interessierte ohne Funkli-zenz) absolvieren Sie bei uns spannende Stationen: Morsen Sie, jagen Sie bei einer „Fuchsjagd“ die kleinen Peilsender auf dem Campus (Treffpunkt: Raum H 9118) und nutzen Sie mechanische Fernschreiber. Zudem informieren wir über den Weg zum Amateurfunk.

    17.00–0.00 UhrFunkballon: Gegen 17.30 Uhr (Zeit ist wetterabhängig) starten wir einen kleinen Funkballon und verfolgen ihn durch die Nacht. Sender übermitteln in regelmäßigen Abständen seine Position und Bilder per Funk. Bis zum Ende der Langen Nacht werden wir für Sie seine Flugroute auf einer Karte darstellen. Ein Duplikat steht zur Besichtigung zur Verfügung.

    Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude 1

    Straße des 17. Juni 135 9. OG, Raum H 9118 (Zugang zur Funkstation gegenüber)� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    Amateurfunk ist ein beliebtes und facettenreiches Hobby

  • KINDER-CAMPUS

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG KINDERCAMPUS

    17Fotos: Yves Sucksdorff; Michael ReeSe Schaaf; Schulbüro TU Berlin

    und Junior Class begeistern euch mit einer Performance.

    18.15–18.45 UhrKinderzirkus Cabuwazi: Eine rasante Büh-nenshow von Europas größtem Kinder- und Jugendkulturprojekt mit Akrobaten, Jong-leuren und Seiltänzern bringt Spaß für die ganze Familie. Durch die Luft wirbelnde Ringe und Menschen, die in sechs Riesen-Seilen gleichzeitig springen, stellen die Naturwis-senschaften auf den Kopf.

    19.00–19.15 UhrLAVAMOVER Dance Company: Die Tänze-rinnen und Tänzer der LAVAMOVER Company und Junior Class begeistern euch mit einer Performance.

    19.30–20.00 UhrKinderzirkus Cabuwazi

    20.00–20.15 UhrVerleihung der „Mini-Master“-Urkunde der TU Berlin

    21.00–21.15 UhrVerleihung der „Mini-Master“-Urkunde der TU Berlin

    22.00–22.15 UhrVerleihung der „Mini-Master“-Urkunde der TU Berlin

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder bis 10 Jahre geeignet

    ❚ TU-Schulbüro/ Allgemeine Studienberatung

    Das Schulportal öffnet seine Tore

    Unter dem grün-weißen Dach des Schulportals sehen die Kinder aber komisch aus. Zahnräder um die Augen oder Raketen auf den Wangen? An einer technischen Universität wie der TU Berlin schminken wir eben keine Schmet-terlinge, sondern Maschinen, Flugzeuge und Dinge aus dem Bereich der Architektur! Hier können die Kleinsten zum ersten Mal in einen Studiengang „hineinschlüpfen“.

    Mitmachexperiment, Spiel

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

    Die fantastische Kindershow

    NEU! Wir laden euch zur großen Bühnenshow für Groß und Klein ein. Die atemberaubende Show des Kinderzirkus Cabuwazi wird euch begeistern. Gummibärchenwippen, Ringwirbel und dazu ein Luftschiffrennen im Audimax? Faszinierende Tricks und Zaubereien zum Mitmachen warten auf euch. Und am Ende habt ihr euch den „Mini-Master“ verdient.

    Aufführung, Mitmachexperiment

    17.00–23.00 Uhr

    17.00–17.30 UhrHula-Hoop-Wettbewerb: bei gutem Wetter draußen

    17.00–19.00 UhrAffe, Hund und Tiger: Bastelt mit dem Cabuwazi-Clown Luftballontiere!

    17.45–18.00 UhrLAVAMOVER Dance Company: Die Tänze-rinnen und Tänzer der LAVAMOVER Company

    Wieder mit dabei: der Kinderzirkus Cabuwazi

  • 18 Fotos: Zell gGmbH; Philipp Arnoldt Photography

    KINDERCAMPUS CAMPUS CHARLOTTENBURG

    ❚ Museum für Kommunikation Berlin

    Die Sprache der Steine

    Ist doch nur ein Stein, denkst du vielleicht, wenn du ihn am Strand oder Fluss liegen siehst. Aber wenn du ihn mit geheimnis-vollen Zeichen bemalst, erzählt er dir seine Geschichte.

    Mitmachexperiment, Spiel

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Museum für Kommunikation Berlin

    TICK, TICK, PLING – Abenteuer Schreibmaschine

    Womit schrieben und verständigten sich Menschen, bevor es PC und E-Mail gab? Die Tastatur von Schreibmaschinen kennt ihr vom Computer. Sie haben den „Drucker“ gleich eingebaut. Aber gibt es auch eine Lösch-taste?

    Mitmachexperiment, Spiel

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Museum für Kommunikation Berlin

    Streng geheim!

    NEU! Schreibe geheime Botschaften, die nur du kennst, mit einer unsichtbaren Flüssigkeit.

    Mitmachexperiment, Spiel

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Museum für Kommunikation Berlin

    Flinke Feder – eine uralte, geheime Wissenschaft

    Viele berühmte Werke wurden mit Federkiel und Tinte geschrieben. Selbst Harry Potter benutzt große Federn. Schreibe oder male an Papa, Oma, Freunde und alle Menschen, die du magst! Wenn du ein Linkshänder bist, solltest du die Federn des rechten Gänse-flügels benutzen. Rechtshänder benutzen dementsprechend die Federn des linken Flügels.

    Mitmachexperiment

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Forschergarten

    Von Hebeln, Gummibärchenwippen und Waagen

    NEU! Wie kann ich meine Kraft potenzieren? Wie funktioniert eine Waage? Und was hat das alles mit Hebeln zu tun? Bei uns dreht sich alles um den mechanischen Kraft-wandler. Versuche mit unseren Versuchs-bärchen eine Wippe ins Gleichgewicht oder unsere selbst gebauten Waagschalen in Balance zu bringen. Anfassen und Auspro-bieren sind ausdrücklich erwünscht.

    Mitmachexperiment

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    Ein Abenteuer der anderen Art: Schreiben mit dem Federkiel

  • 19Fotos: Uwe Steinert; Pixsooz/stock.adobe.com; Talaj/stock.adobe.com

    ❚ Forschergarten

    Von Flugzeugen, schwebenden Kugeln und Hubschraubern

    NEU! Warum können Flugzeuge fliegen? Wer oder was ist Bernoulli und was hat das mit dem Fliegen zu tun? An unserem Stand kannst du diesen Fragen nachgehen, indem du Kugeln zum Schweben bringst und jede Menge Wind machst. Natürlich kannst du bei uns auch Flieger aus Papier basteln. Oder wie wäre es einmal mit einem Papierhub-schrauber?

    Mitmachexperiment

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Forschergarten

    Geräuschehören und Schallwellensehen

    NEU! Wo sitzt unser Trommelfell und wie funktioniert es? Warum haben wir zwei Ohren? Wie entstehen Schallwellen? Können sie sich nur durch die Luft bewegen oder auch durch feste Körper? Wir versuchen sogar, die Schallwellen zu erfühlen und sichtbar zu machen. Sehen hohe Töne anders aus als tiefe Töne? Und wie sieht eigentlich deine Stimme aus?

    Mitmachexperiment

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik

    Tornados, schwebende Tisch tennisbälle und Ringwirbel

    Kann ein Tornado in einer Flasche erzeugt werden? Hast du gewusst, dass auch Vulkane Rauchringe blasen können? Diesen Fragen kannst du in unserem Labor auf den Grund gehen. Hier kann selbst experimentiert werden! Dabei geht es um Luft- und Wasser-strömungen.

    Experiment, Mitmachexperiment

    17.00–23.00 Uhr

    17.00–23.00 UhrVorführexperiment – Ringwirbel: Wie sieht die Luft aus, die aus einem Loch heraus-geschossen wird, und wie weit kann sie fliegen? Antworten auf diese Fragen gibt es bei unserem Vorführexperiment.

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Berliner Jugendrotkreuz

    Wie versorgt man eine Wunde?

    Beim Berliner Jugendrotkreuz lernt ihr, wie man spielend leicht Erste Hilfe leisten kann. Hierzu könnt ihr euch erst eine Wunde schminken lassen und erfahrt dann im Anschluss, wie man diese fachmännisch versorgt.

    Demonstration, Mitmachexperiment

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Projektwerkstätten

    Luftschiffrennen im Audimax

    Studierende der Projektwerkstätten „AirView“ und „AirRace“ zeigen euch kleine Modell-Luftschiffe, die ihr unter Anleitung auch selbst fliegen dürft. Kommt und staunt!

    Demonstration, Wettbewerb

    17.00–22.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Audimax� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/ Polizei Berlin

    Ein Polizeimotorrad in echt erleben und Fingerabdrücke nehmen

    Hier könnt ihr Detektiv spielen, Finger-abdrücke nehmen und auf Spuren-suche gehen. Erlebt ein echtes Polizei-motorrad! Kennt ihr alle Verkehrszeichen? Macht mit bei unserem Quiz!

    Mitmachexperiment, Spiel

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    CAMPUS CHARLOTTENBURG KINDERCAMPUS

    s

    1

    a

    raden und

    ücke nehmen

    nt ihrtiv

    elen, Finger-abdrücke nehmen und auf Spuren-suche gehen. Erlebt ein echtes Polizei-motorrad! Kennt ihr lle Verkehrszeichen?

    ht mit bei unserem

    riment, Spiel

    der Ideen/ 111

  • KINDERCAMPUS CAMPUS CHARLOTTENBURG

    NEU! Finde im Haus der Ideen heraus, ob Gummitiere zerbrechen können! Prüfe deine Geschicklichkeit an einer Klangschale und teste deine Treffsicherheit. Lass einen ICE fahren! Finde heraus, ob man auf dem Wasser gehen und wie man verschmutztes Wasser wieder reinigen kann! Baue eine Ringwirbelkanone oder einen Luftballonkran! Im Haus der Physik kannst du ausprobieren, ob du ein zukünftiger Forscher, eine zukünf-tige Forscherin bist. An jeder Station musst du eine Aufgabe erfüllen. Dafür bekommst du einen Stempel in deinen Junior-Studienpass.

    17.00–23.00 UhrSTATION A: GUMMITIERE AUF DEM PRÜFSTANDIm Haus der Ideen erklären wir dir, warum Dinge kaputtgehen. Können Gummitiere zerbrechen? Mit Hilfe einer Prüfmaschine bekommst du eine Antwort auf diese Frage.

    17.00–23.00 UhrSTATION B: RÄTSEL AUS DER THEORETI-SCHEN INFORMATIKIm Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude, Raum H 3012, lernst du Aufgaben aus der theore-tischen Informatik kennen, löst ein kniffliges Rätsel und erfährst, was das mit dem Alltag zu tun hat.

    17.00–23.00 UhrSTATION C: LEBENDIGE FLÜSSIGKEITEN Im Haus der Physik/Eugen-Paul-Wigner-Gebäude findest du heraus, ob du ein Forscher, eine Forscherin bist.

    17.00–23.00 UhrSTATION D: KRAFT UND KLANGPrüfe im Haus der Mechanik anhand einer Klangschale deine Geschicklichkeit und teste deine Treffsicherheit und Anschlagkraft an einem Boxsack.

    17.00–23.00 UhrSTATION E: DER KLEINE EISENBAHNPLANERHol dir im Haus der Eisenbahn das Eisenbahn-planer-Zertifikat! Verbinde drei Städte mit einer Holzeisenbahn und lass eine Regional-bahn, einen Güterzug und einen ICE fahren.

    17.00–23.00 UhrSTATION F: STRÖMUNGSEXPERIMENTEWarum wird schmutzige Wäsche sauber, und kann man auf dem Wasser gehen? Im Haus des Wassers/Halle K erfährst du es.

    17.00–23.00 UhrSTATION G: VON DER RINGWIRBELKANONE BIS ZUM LUFTBALLONKRANIm Haus des Windes, Raum HF 010, kannst du zeigen, was du schon draufhast, und an sechs Stationen auch noch das Kin-derdiplom zum Strömungstechniker und -akustiker ablegen.

    Verdient euch den „Mini-Master“!

    Solarzellen basteln und mathematische Rätsel lösen: Wer sich mit dem JUNIOR-STUDIENPASS auf Tour durch die Lange Nacht begibt, kann spannende Aufgaben in den TU-Häusern meistern. Die Studien-pässe mit allen Informationen zu den Touren gibt es auf dem Kindercampus und am Info-Punkt vor dem Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude.

    Mitmachexperiment, Spiel

    17.00–23.00 Uhr

    Kindercampus im Haus der Ideen/ 1

    TU-Hauptgebäude

    Straße des 17. Juni 135 Foyer rechts� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    TU BERLIN

    LANGE

    DER WISSENSCHAFTENNACHT

    9. Juni 2018

    NORDSEE-TOUR

    CAMPUS NORD

    JUNIORStudienpassFür Forscheri

    nnen und Forscher ab 8 Ja

    hre

    TU BERLIN

    LANGEDER WISSENSCHAFTEN

    NACHT9. Juni 2018

    JUNIORStudienpassSÜDSEE-TOURCAMPUS SÜD

    Für Forscherinnen und Forscher ab 8 Jahre

    Südsee-Tour

    NEU! Auf dieser Tour kannst du viel erleben, zum Beispiel wie man mit Smarties Farbe messen kann. Bastle eine Solarscheibe oder plane Expeditionen mit Marsianern. Finde Bauteile an einer Dampflok und Kristalle unter einem Mikroskop. Lasse einen Zimmer-Bumerang fliegen! Kommt er wieder zurück? An jeder Station musst du eine Aufgabe erfüllen. Dafür bekommst du einen Stempel in deinen Junior-Studienpass.

    17.00–23.00 UhrSTATION A: SOLARENERGIEIm Haus der Energie/Gebäude KT dreht sich alles um Energie. Hier bastelst du kleine Exponate mit Solarzellen, die du danach mitnehmen kannst.

    17.00–23.00 UhrSTATION B: MIT MARSIANERN EXPEDITIONEN PLANENIm Haus der Mathematik kannst du

    mit Marsianern auf Entdeckungsreise gehen, etwas über die spezielle Geometrie ihrer Häuser lernen und mit ihnen Expeditionen planen.

    17.00–23.00 UhrSTATION C: KRISTALLE UNTER DEM LICHTMIKROSKOP ENTDECKENIm Haus der Mathematik

    17.00–23.00 UhrSTATION D: MIT SMARTIES UND GUMMIBÄRCHEN FARBE MESSENIm Haus der Elektrotechnik und Informatik

    17.00–23.00 UhrSTATION E: ZAPPELTEILE-SUCHSPIELVor dem Haus der Maschinen steht das Dampfstraßenlokomobil, an dem du bestimmte Bauteile finden musst.

    17.00–23.00 UhrSTATION F: ZIMMER-BUMERANGEin Zimmer-Bumerang kann verschiedene Formen haben, zum Beispiel die eines Propel-lers. Im Haus des Lernens kannst du dir einen eigenen Bumerang bauen und fliegen lassen.

    17.00–23.00 UhrSTATION G: WIR BAUEN UNSERE STADTIm Haus des Lernens könnt ihr eine ganz neue Stadt bauen. Was darf auf keinen Fall fehlen? Macht mit und errichtet ein eigenes Bauwerk!

    Nordsee-Tour

    Illustration: jameschipper/stock.adobe.com

  • HAUSPHYSIKDER

  • HAUS DER PHYSIK CAMPUS CHARLOTTENBURG

    22 Fotos: TU Berlin/PR/Felix Noak; Philipp Arnoldt Photography

    ❚ Institut für Optik und Atomare Physik

    Auf den Spuren des Nobelpreis-trägers von 1986 – Ernst Ruska

    NEU! In seiner Studienarbeit von 1931 hatte Ernst Ruska an der Technischen Hochschule Berlin, der Vorgängereinrichtung der TU Berlin, den Grundstein für die Transmissi-onselektronenmikroskopie (TEM) gelegt. Wiederholen Sie sein bahnbrechendes Experiment zur zweistufigen Abbildung an einem funktionierenden Selbstbau-TEM, das dem knapp 90 Jahre alten Vorgänger nachempfunden ist.

    Experiment, Führung

    17.00 Uhr, regelmäßig alle 60 Minuten, letzte Anfangszeit: 23.00 Uhr

    Haus der Physik, Ernst-Ruska-Gebäude 10

    Hardenbergstraße 36 Raum ER 280, Treffpunkt am Elektronenmikroskop im Foyer� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Optik und Atomare Physik

    Physik für Einsteiger: staunen und verstehen

    Wir öffnen die Türen der physikalischen Grundpraktika und gewähren Einblicke in interessante Experimente aus Bereichen der Physik wie zum Beispiel Magnetismus, Mechanik, Elektrizität, Optik und Atom-physik. Den Aha-Effekt und den wissen-schaftlichen Hintergrund dazu – unsere Praktikums-Mitarbeiter*innen erklären alles.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Physik, Ernst-Ruska-Gebäude 10

    Hardenbergstraße 36 Raum ER 150� s

    ❚ Institut für Verfahrenstechnik

    Magnetischer Stellantrieb: wie Spiegel und Linsen eingestellt werden

    In optischen Geräten wird der magnetische Stellantrieb angewendet, um Spiegel, Blenden und Linsen einzustellen. Allein durch die Veränderung des Magnetspulenstroms lässt sich die Position des Zugankers aber nicht steuern. Wenn wir jedoch einen Regler dazwischenschalten, kann man sie präzise einstellen. Versuchen Sie es!

    Demonstration, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus der Physik, Ernst-Ruska-Gebäude 10

    Hardenbergstraße 36 Raum ER 110� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Verfahrenstechnik

    Mit der Wärme der Hände Licht erzeugen

    Wenn eine warme Hand eine Metallplatte

    über sogenannten Peltier-Elementen berührt, kann die Körperwärme eine LED zum Leuchten bringen. Die Metallplatte muss kalt genug sein, damit es eine Temperaturdiffe-renz zur Hand gibt. Dieser Effekt beruht auf den Gesetzen der Thermoelektrizität und ist auch umkehrbar.

    Mitmachexperiment

    17.00–23.30 Uhr

    Haus der Physik, Ernst-Ruska-Gebäude 10

    Hardenbergstraße 36 Raum ER 110� s

    ❚ Institut für Verfahrenstechnik

    Warum hat ein Bioreaktor „Abgase“?

    Viele Stoffe wie Antibiotika oder Zitronen-säure werden mikrobiell in Bioreaktoren hergestellt. Diese verfügen unter anderem über ein Belüftungssystem. In diesem Expe-riment wird mit Hilfe von Sonden gezeigt, wie sich die gelöste Luft verändert, sobald Hefen hinzugegeben werden und zu wachsen beginnen.

    Demonstration, Experiment

    18.00 Uhr, regelmäßig alle 30 Minuten, letzte Anfangszeit: 23.00 Uhr

    Haus der Physik, Ernst-Ruska-Gebäude 10

    Hardenbergstraße 36 Raum ER 005� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    Tolga Wagner und sein Nachbau des Transmissions-elektronenmikroskops, für das Ernst Ruska 1931 den Grundstein gelegt hatte und für das er 1986 den Physik-Nobelpreis erhielt

    Ein Physikstudium beinhaltet viele interessante Experimente

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DER PHYSIK

    23Foto: TU Berlin/PR/Ulrich Dahl/omnisatz; Grafik: IPP

    ❚ Zentrum für Astronomie und Astrophysik

    Mond, Planeten und Sterne zum Greifen nah!

    Beobachten Sie mit dem Übungsteleskop den Berliner Nachthimmel! Lassen Sie sich in den Bann der Sterne ziehen – vorausgesetzt, der Himmel ist klar. Erleben Sie astronomische Objekte in 3D. Informieren Sie sich in unseren Vorträgen über unsere aktuellen Forschungs-gebiete!

    Führung, Spiel

    17.00–0.00 UhrAstro-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen über das Universum und gewinnen Sie Karten für die Kuppelführung! Ort: Freifläche im 2. OG, gegenüber von Raum EW 201.

    17.00–0.00 Uhr3D-Bilderkabinett des Universums: Wir zeigen 3D-Anaglyphenbilder bekannter astronomischer Objekte. 3D-Brillen werden auf Leihbasis vor Ort gestellt.

    21.30–0.00 UhrKuppelführung. Achtung: Die Kuppel-besichtigung ist nur in kleinen Gruppen möglich. Nur mit Karte, die beim Astro-Quiz gewonnen werden kann. Treffpunkt: Foyer im Erdgeschoss des EW-Gebäudes. Achtung: nicht barrierefrei!

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Freifläche im 2. OG, gegenüber von Raum EW 201 und im Raum EW 226� s

    ❚ Zentrum für Astronomie und Astrophysik

    Auf der Suche nach bewohnbaren Exoplaneten

    NEU! Seit den 1990er-Jahren hat man mehr als 3000 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Dr. Mareike Godolt erklärt, wie man diese findet, woraus sie bestehen, ob einige tatsächlich erdähnlich sind und mit welchen Weltraummissionen man weitere spannende Welten erforschen kann.

    Vortrag

    19.00–20.00 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 201� s

    ❚ Zentrum für Astronomie und Astrophysik

    Wendelstein 7-X: vom bayerischen Berg zum Fusionsexperiment an der Ostsee

    NEU! Das Fusionsexperiment Wendelstein 7-X in Greifswald ist erfolgreich in Betrieb gegangen. Mit einem speziell geformten Magnetfeldkäfig und einer Hochleistungs-Mikrowellenheizung sollen Plasmen mit Temperaturen über zehn Millionen Grad bis zu 30 Minuten aufrechterhalten werden. Erleben Sie eine Reise ins Innere der Sonne mit Prof. Dr. Robert Wolf.

    Vortrag

    18.00–19.00 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 201� s

    Die Computergrafik zeigt, wie in der Experimentier-anlage Wendelstein 7-X das Millionen Grad heiße Plasma von supraleitenden Spulen „eingesperrt“ wird. In der Anlage, die in Greifswald steht, wird die Kernfusionstechnik erforscht

  • HAUS DER PHYSIK CAMPUS CHARLOTTENBURG

    24 Fotos: AG Kanngießer; Eigenwerk; Kondor83/stock.adobe.com

    ❚ Zentrum für Astronomie und Astrophysik

    Astronomie unter dem Meer

    NEU! Die spektakulären Tode massereicher Sterne, sogenannte Supernovae, kann man nicht nur am Himmel beobachten. Tauchen Sie mit Dr. Jenny Feige hinab zum Meeres-grund, denn in der Tiefsee gibt es Kosmisches zu entdecken.

    Vortrag

    21.00–22.00 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 201� s

    ❚ Zentrum für Astronomie und Astrophysik

    Astrobiologie – auf der Suche nach extraterrestrischem Leben

    NEU! Kann es Leben auf dem Mars geben? Der Marsboden ist ähnlich trocken und lebensfeindlich wie die Atacamawüste in Chile. Dr. Alessandro Airo führt Sie in die trockenste Region der Erde und erklärt, wie dort das Leben unter Extrembedingungen existieren kann.Vortrag

    22.00–23.00 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 201� s

    ❚ Institut für Optik und Atomare Physik

    Mit Röntgenstrahlen Unsichtbares sichtbar machen

    NEU! Das BLiX öffnet seine Türen: Wir führen Sie durch unsere Röntgenanalytiklabore. Ist das wirklich Gold? Wir analysieren Ihre mitgebrachten Gegenstände. Stellen Sie Ihre

    detektivischen Fähigkeiten unter Beweis, und lösen Sie Wilhelm Conrad Röntgens letztes Rätsel.

    Führung, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    17.00–23.15 UhrFührung durch die Röntgenanalytiklabore. Achtung: maximal 16 Teilnehmer*innen pro Führung! Führung auf Deutsch und Englisch.

    17.00–23.40 UhrQuiz: Lösen Sie Wilhelm Conrad Rönt-gens letztes Rätsel. Achtung: maximal 8 Teilnehmer*innen!

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 031–050� s

    ❚ Institut für Optik und Atomare Physik

    Bist du ein Forscher, eine Forscherin?

    Bei uns seht ihr explodierende Blüten, leuch-tendes Chaos, lebendige Flüssigkeiten – alles zum Anfassen und Mitmachen. Unsere Studie-renden erkunden mit euch die Welt der Physik.

    Experiment, Mitmachexperiment

    17.00–23.30 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 238–247� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Optik und Atomare Physik

    Heute bleibt die Küche kalt – „Kochen“ bei minus 200 Grad Celsius

    Flüssig-Stickstoff ermöglicht dank seiner Tempe-ratur von etwa minus 200 Grad Celsius vielfältige Spielereien. Einige schmecken sogar besonders gut: Mit

    flüssigem Stickstoff hergestellte Eiscreme ist traumhaft locker und zart. Probieren Sie!

    Demonstration, Experiment

    17.00 Uhr, regelmäßig alle 30 Minuten, letzte Anfangszeit: 21.30 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    3. OG� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Festkörperphysik

    LEDs – die effizienteste Lichtquelle der Welt

    Die Effizienz weißer Leuchtdioden (LEDs) übertrifft die herkömmlicher Lichtquellen bei Weitem. Wir erklären die Funktionsprin-zipien und folgen der LED-Herstellung vom Wachstum der Halbleiter-Nanostrukturen bis zum fertigen LED-Chip.

    Führung, Mitmachexperiment

    17.00 Uhr, regelmäßig alle 30 Minuten, letzte Anfangszeit: 23.00 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Treffpunkt im Foyer� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    Das BLiX ist ein Labor für innovative Röntgentechnologien. Es präsentiert sich zum ersten Mal bei der Langen Nacht der Wissenschaften

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DER PHYSIK

    25Fotos: AG Dähne; Otto Lührs; ladybirdanna/stock.adobe.com

    ❚ Institut für Festkörperphysik

    Atome „sehen“ mit dem Rastertunnelmikroskop

    Wir entführen Sie mit dem Rastertunnelmi-kroskop in die Nanowelt und zeigen Ihnen in einem Experiment, wie wir Atome „sichtbar“ machen.Demonstration, Experiment

    17.00 Uhr, regelmäßig alle 30 Minuten, letzte Anfangszeit: 23.30 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 412� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    ❚ Institut für Festkörperphysik

    Tanzende Bälle

    Ein Ball schwebt im Luftstrom eines Haarföhns – ein bekannter Versuch. Sechs computergesteuerte Gebläse halten Bälle in der Schwebe. Der Vorführraum ist dunkel und mit Schwarzlicht ausgeleuchtet. Die fluores-zierenden Bälle tanzen auf und ab. Lassen Sie die Bälle tanzen!Mitmachexperiment

    17.30 Uhr, regelmäßig alle 30 Minuten, letzte Anfangszeit: 23.30 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Foyer� s

    Für Kinder aller Altersgruppen geeignet

    ❚ Institut für Festkörperphysik

    Quantenkommunikation: einzelne Lichtquanten für ultrasicheren Informationsaustausch

    In Zeiten des digitalen Datenklaus und diverser Überwachungsskandale zeigen wir Ihnen den Weg zur ultrasicheren Datenüber-tragung mittels Quantenkryptografie. Wir stellen Ihnen unser Experiment vor, bei dem winzige Halbleiter-Nanostrukturen einzelne Lichtquanten aussenden, die digitale Informa-tionen sicher übertragen können.

    Demonstration, Vortrag

    17.00–23.30 Uhr

    17.00, 18.00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr, jeweils 30 Minuten

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 273� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    ❚ Institut für Theoretische Physik

    Möglichkeiten und Grenzen erneuerbarer Energien: Fakten statt Fake

    NEU! Welche Fläche ist nötig, um den Benzin-bedarf unserer Autos durch Biokraftstoff zu decken? Wie viel Hektar Solarzellen müssen wir installieren, um das Land mit Strom zu versorgen? Mit etwas Wissen aus der Physik und den vier Grundrechenarten lassen sich solche gesellschaftlich sensiblen Fragen ganz einfach empirisch lösen.

    Vortrag

    17.00–18.00 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Raum EW 202� s

    ❚ Institut für Theoretische Physik

    Was haben Herzrhythmus-störungen, Aktivi-tätsmuster im Gehirn und Parkinson gemeinsam?

    Die meisten Strukturen, die uns in der Natur begegnen, sind das Ergebnis von Selbstor-ganisationsprozessen. Diese These wird anschaulich und allgemein verständlich mit Beispielen aus Physik, Biologie, Medizin und Chemie illustriert.Übrigens: Auch die Zebrastreifen gehören zu diesen selbstor-ganisierten Mustern. Achtung: maximal 10 Teilnehmer*innen!

    Demonstration, Vortrag

    18.00 Uhr, regelmäßig alle 60 Minuten, letzte Anfangszeit: 23.00 Uhr

    Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude

    Hardenbergstraße 36 11

    Treffpunkt vor Raum EW 047/048� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

  • HAUSVERNETZTENLEBENS

    DES

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DES VERNETZTEN LEBENS

    27Fotos: TU Berlin/PR/Jacek Ruta; TU Berlin/PR/Ulrich Dahl/omnisatz

    ❚ DAI-Labor

    Digitale Teststrecke für autonomes Fahren (Diginet PS)

    NEU! Von der Straße des 17. Juni bis zum Brandenburger Tor entsteht eine digitale Teststrecke für autonomes Fahren. Zur Langen Nacht der Wissenschaften stellen wir Ihnen die Teststrecke vor. Lernen Sie die vernetzte Route, die Cloud-Infrastruktur und das autonome Fahrzeug kennen.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    Android-Security

    Mittels der im Play Store verfügbaren App „Androlyzer“ können Benutzer*innen sämt-liche Apps eines Gerätes auf Datenschutzlü-cken hin analysieren lassen. Hierbei wird für eine beliebige App zunächst festgestellt, auf welche privaten Daten wie zum Beispiel Text-eingaben oder GPS-Daten zugegriffen wird und ob diese Daten irgendwohin versendet werden.

    Demonstration, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    IOLITE für ein offenes Smart-Home-Ökosystem

    Mit der innovativen Smart-Home-&-Smart-Building-Plattform werden Geräte aller Art im Smart Home eingebunden und sind mit innovativen Applikationen nutzbar. Die vom DAI-Labor entwickelte Plattform bietet ein systematisches Fundament mitsamt Middleware, Home-Control-Center als Benutzerschnittstelle sowie Assistenten und Anwendungen.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    Augmented-Reality-basierte Produkt-Service-Systeme

    Wir erstellen eine Augmented-Reality-(AR-)Anwendung, indem wir verschiedene Basisdienste aus einer Bausteinbibliothek zu einem komplexen Prozess zusammensetzen. Als Beispiel präsentieren wir die Reparatur eines Staubsaugerroboters. Sie können mit dem Prozessmodell experimentieren und mittels Tablet nach Anleitung einfache Reparaturen vornehmen.

    Demonstration, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    Micro Smart Grid

    Gebäude und Quartiere entwickeln sich zunehmend zu intelligenten Microgrids und können so das Gesamtenergiesystem bei Bedarf entlasten und den Stromver-brauch ökologischer werden lassen. Am TEL-Gebäude hat das DAI-Labor einen Microgrid-Demonstrator und ein Testbed mit einer Solaranlage, stationärem Speicher und Ladesäulen für die E-Mobilität aufgebaut.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 EG (Parkplatz hinter dem Gebäude)� s

    Was so ein Smart Home alles kann und wie schlau es ist, davon können sich die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht einen Eindruck verschaffen

    Zwischen Ernst-Reuter-Platz und Brandenburger Tor wird die Straße des 17. Juni zu einer digitalen Teststrecke ausgebaut. Diese Teststrecke dient dazu, das autonome Fahren zu erforschen

  • HAUS DES VERNETZTEN LEBENS CAMPUS CHARLOTTENBURG

    28 Foto: Christopher Hrabia; Illustration: Kondor83/stock.adobe.com

    ❚ DAI-Labor

    Persönliche Lebensdokumentation von Menschen mit Demenz

    Im Projekt „PERLEN“ wird ein ganzheitliches IT-System zur persönlichen Lebensdoku-mentation und zur identitätsbezogenen Alltagserfassung von Menschen mit Demenz beziehungsweise Demenz und Diabetes entwickelt.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    SkyBike

    Das SkyBike zeigt, wie Sportgeräte – in diesem Fall ein Heimtrainer – genutzt werden können, um neben der Fitness auch virtuelle Spiele zu erleben. Bei voller Kontrolle über die Spielwelt können Gesundheitsziele gesetzt und verfolgt werden, welche sich unmittelbar auf die Spielerfahrung auswirken.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

    ❚ DAI-Labor

    Unbemanntes Flugsystem für Werkfeuerwehren

    Drohnen für zivile Aufgaben: Wir zeigen Bei-spiele aus den Bereichen Situationserkennung durch automatisierte Bildverarbeitung, Naviga-tion im Übergang von GPS zu relativer lokaler Positionierung und Mapping-Systemen sowie die intelligente Kontrolle des Flugsystems.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    Virtueller Bürger-Service-Assistent

    Ein Chatbot beantwortet Berliner Bürgern und Bürgerinnen Fragen zu Verwaltungs-angelegenheiten. In einem Dialog führt er durch die Dienstleistungsbeschreibungen und Behördeninformationen. Er gibt Ratschläge und Hinweise, und bei Unklarheiten stellt er Rückfragen. So wird ein persönlicher Kontakt simuliert.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    Wie (IT-)sicher ist Ihr Heim?

    NEU! RADAR durchsucht IT-Umgebungen (Netz-werke) nach Schwach-stellen und generiert Vorschläge, wie die Sicher-heit in der IT-Umgebung verbessert werden kann.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ DAI-Labor

    Vital@Home

    Vital@Home unterstützt die Patient-Arzt-Kommunikation bei Parkinsonpatienten, die zu Hause leben. Durch ein integratives System aus Sensorik und Endnutzeranwen-dung wird ein objektives und kontinuierliches Bewegungsassessment realisiert. Die Daten werden für die Patienten aufbereitet, um ihnen ihre Therapietreue zu verdeutlichen.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Showroom� s

    ❚ Telekom Innovation Laboratories (T-Labs)/Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

    Crowdee, der Knowledge-und-Micro-Job-Marktplatz

    Crowdee ist eine Crowd-Working-Plattform, auf der man per Smartphone Geld verdienen kann. Sie können kleine Aufgaben bear-beiten, meist in weniger als zehn Minuten, zum Beispiel einen Absatz übersetzen, einen Nutzertest ausführen, im Internet recher-chieren oder einen kleinen Text schreiben. Kommen Sie vorbei, wir zeigen Ihnen, wie!

    Demonstration, Vortrag

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 3. OG, Raum 306� s

  • CAMPUS CHARLOTTENBURG HAUS DES VERNETZTEN LEBENS

    29Fotos: TU Berlin/PR/Felix Noak; Antonia Richter/Domicil Am Schloßpark; Grafik: QULab

    ❚ Telekom Innovation Laboratories (T-Labs)/Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

    Das Herz hört mit

    NEU! Wenn plötzlich während eines Telefo-nats starkes Rauschen, Echos oder blecherne Stimmen zu hören sind, spürt man solche Qualitätsstörungen oftmals am eigenen Körper. Erfahren Sie mehr über die Wahrneh-mung von Sprachqualität und wie diese mit Hilfe physiologischer Messmethoden (zum Beispiel durch Messung der Herzrate) erfasst werden kann.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 15. OG, Raum Pinta

    ❚ Telekom Innovation Laboratories (T-Labs)/Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

    Sport in Virtual Reality

    NEU! Würden Sie gerne wissen, wie es sich anfühlt, in einer virtuellen Welt zu rudern? In unserem Exergaming-Projekt verbinden wir diese Sportaktivität mit virtueller Realität. Wir laden Sie zu einem beeindruckenden und atemberaubenden Rudererlebnis ein – ganz ohne nasse Füße.

    Demonstration, Mitmachexperiment

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 20. OG, Raum Auditorium 3� s

    ❚ Telekom Innovation Laboratories (T-Labs)/Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

    TU-Walking – Indoor-Fußgänger-navigation für die TU Berlin

    NEU! TU-Walking ist eine Webanwendung, die ohne weitere Installation auf Ihrem Smartphone oder Tablet funktioniert. Der Service navigiert Sie zuverlässig durch die verwinkelten Gänge der TU Berlin und lässt Sie leicht alle Räume finden. Kommen Sie zu uns und benutzen Sie TU-Walking, um zu den anderen interes-santen Lange-Nacht-Projekten an der TU zu finden.

    Demonstration

    17.00–0.00 Uhr

    Haus des vernetzten Lebens 13

    Ernst-Reuter-Platz 7 3. OG, Raum 309� s

    ❚ Telekom Innovation Laboratories


Recommended