+ All Categories
Home > Documents > proadelphos-info-12-2012-web

proadelphos-info-12-2012-web

Date post: 24-Mar-2016
Category:
Upload: mission-without-borders-international
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
proadelphos-info-12-2012-web
4
Gelebte Nächstenliebe. Aktion Weihnachtsliebe. INFO 12/2012 Informationszeitschrift über unsere Tätigkeit Schweizer Zweig von Mission Without Borders International
Transcript

Gelebte Nächstenliebe.

Aktion Weihnachtsliebe.

iNfo 12/2012Informationszeitschrift über unsere TätigkeitSchweizer Zweig von Mission Without Borders International

Pro Adelphos Info 12/2012

Die Familie Brasoveanu lebt in elenden Verhältnissen in Cahul, einer kleinen Stadt in Moldawien an der Grenze zu Rumänien. Der kleine Bauernhof der vierköpfigen Familie ist abbruchreif. Die ganze Familie wohnt in einem klei-nen Raum. Der Zaun, der das Haus um-gibt, ist baufällig. Überall sind grosse Löcher, und teilweise ist er sogar zer-stört. Das einzige Waschbecken im Haus hat einen Riss und ist unbrauchbar. Fliessendes Wasser gibt es nicht. Noch viel mehr Sorgen macht der alleinerzie-henden Mutter der Hunger. Die Vorräte von Sommer und Herbst reichen für den langen Winter kaum aus. Manchmal ist Brot das Einzige, was es zu essen gibt.

Lachen sieht man die drei Kinder und ihre Mutter fast nie. Zu sehr plagen sie die Sorgen. Der Alltag für Ecaterina ist hart und mit viel Arbeit verbunden. Fürs Heizen des Hauses ist die Mutter ständig am Holz Sammeln, Sägen und Spalten. Da das Haus aber schlecht iso-

liert ist, bleiben die Temperaturen drin-nen unangenehm, und die Kinder wie ihre Mutter ziehen sich immer dick an. Wasser holt Ecaterina von einem Brun-nen, der einen Kilometer vom Haus entfernt ist. Da sie die schweren Eimer nicht selber tragen kann, darf sie vom Nachbar kostenlos einen Esel ausleihen. Nur füttern muss sie das Tier dafür. Dazu kommen die Versorgung der Hüh-ner und Gänse wie auch die Arbeiten im Garten, auf dem kleinen Feld und der Wiese, vor allem in den wärmeren Jahreszeiten.

Die drei Kinder haben kein Spiel-zeug. Nicht einmal ein Märchenbuch besitzt die Familie. Die einzigen Bücher im Haus sind die Lehrmittel der acht-jährigen Andreea. Ihre beiden jünge-ren Brüder blättern deshalb gerne in den Schulbüchern ihrer Schwester he-rum. Am liebsten sind die Kinder aber draussen am Spielen, wenn immer mög-lich mit dem Nachbarsesel. So gut es

geht wollen die drei Kinder auch ihrer Mutter auf dem kleinen Hof helfen. Sie sehen, wie ihre Mutter tagaus tagein hart arbeitet. Zeit zum Entspannen hat Ecaterina nicht. Im Haushalt gibt es ebenfalls viel zu tun. Mit drei kleineren Kindern hat sie ständig zu waschen und zu putzen.

Die beiden Buben Marius und Iulian sind die ganze Zeit zu Hause. Marius könnte mit sechs Jahren in den Kinder-garten, aber die Familie kann sich die 15 Franken im Monat dafür nicht leis-ten. Die Schulkosten von acht Franken für Andreea nagen schon am Budget der verarmten Familie. Für ausserordent-liche Ausgaben geht Ecaterina auch schon einmal auf eine Mülldeponie und sammelt Altmetall. Nur so konnte sie ihrer Tochter zum Beispiel die Teilnah-me am Schulfest ermöglichen. Ecateri-na zählt dabei immer auf die Unterstüt-zung Gottes. «Er ist jederzeit mit uns und schaut zu uns», fügt die dreifache Mutter an.

Dass die Familie dieses Jahr Weih-nachten feiern kann, ist für alle eine Überraschung. Damit haben sie nicht gerechnet. Mit den verschiedenen Lebensmitteln aus dem Hilfspaket will Ecaterina unter anderem den Lieblings-kuchen der Kinder und verschiedene Kekse backen. «Weihnachtliche Stim-mung wird auch die Kinder erreichen», ist sich Ecaterina sicher. Den Spende-rinnen und Spendern von Pro Adel-phos dankt die Familie aufrichtig. Die Brasoveanus geben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf. Das Hilfspaket der Aktion Weihnachtsliebe ist bereits ein Hoffnungsschimmer für die Mutter und ihre Kinder.

Ein fest für eine familie im Elend.Unzählige Menschen in Osteuropa führen ein Leben in ärmlichsten Verhältnissen. Tagtäglich kämpfen sie um ihr Überleben. Weihnachten steht bald vor der Türe, aber für Tausende Familien wird es leider ein Tag wie jeder andere sein. Das Geld für ein Weihnachtsessen fehlt. Geschenke bleiben ein Traum. Die notleidenden Menschen sind schon froh, wenn sie nicht frieren müssen. Die Temperaturen sinken in Osteuropa zu dieser Jahreszeit häufig weit unter den Gefrierpunkt. Mit einem Weihnachtspaket ermöglichen Sie, liebe Spenderin, lieber Spender, einer Familie ein frohes Weihnachtsfest mit einem feinen Essen und Geschenken.

Tief berührt nimmt die familie Braso - veanu – Mutter Ecaterina und die Kinder Andreea (8), Marius (6) und iulian (2) – die Hilfspakete entgegen. Gott und die Spen-derinnen und Spender von Pro Adelphos haben die familie nicht vergessen.

Pro Adelphos Info 12/2012

Liebe Spenderin, lieber Spender, nur dank ihrer Unterstützung können die ärmsten Menschen in osteuropa überhaupt Weihnachten feiern. ihre Hilfe schenkt mittellosen familien neuen Mut im täglichen Kampf ums Überleben. Herzlichen Dank für ihre Spende.

Schenken Sie Weihnachten1 Paket (für Alleinstehende) 35 franken

2 Pakete (für familien) 70 franken

3 Pakete (für Grossfamilien) 105 franken

10 Pakete (für Kinderheime) 350 franken

30 Pakete (für Gemeinschaftszentren) 1050 franken

Paketinhalt

MehlHaferflockenTeigwarenSchokoladeKonservenZuckerÖlReis

TeeSalzChristliche LiteraturJe nach Ab-nehmer auch Hygiene-Sets und/oder Spielwaren1. Sie entscheiden sich für die gewünschte Anzahl Pakete.

2. Sie überweisen den entsprechenden Betrag mit dem beigelegten Einzahlungsschein oder auf Postkonto 60-12948-7, Vermerk OCL.

3. Oder Sie wählen einen Betrag, der Ihnen entspricht. Sie bringen auf jeden Fall Weihnachtsfreude in notvolle Lebensumstände.

Die Waren kaufen wir in Osteuropa vor Ort ein. So vermeiden wir lange Trans-portwege und stärken die lokale Wirtschaft.

Überweisen Sie ihren Betrag mit dem beigelegten Einzahlungsschein oder auf Postkonto 60-12948-7, Vermerk oCL.

Vielen Dank für ihre Mithilfe.

Die freude bei der familie ist gross. Dank den Lebensmittelpaketen wird es doch ein Weihnachtsfest geben. Was für eine Überraschung!

Haben Sie fragen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: [email protected] oder 052 233 59 00Pro Adelphos ist ein christliches Hilfswerk für Osteuropa. Unsere Unterstützung gilt allen Menschen, unabhängig ihrer Religion, ihrer politischen Einstellung oder ihres ethnischen Hintergrunds.

iMPRESSUM: «Pro Adelphos Info» erscheint zwölfmal jährlich. Herausgeber: Stiftung Pro Adelphos, Palm strasse 16, 8400 Winterthur. Abo: CHF 10.– pro Jahr (wird einmalig von Ihrer Spende abgezogen). Auflage: 5524. Druck: Jordi Medienhaus, 3123 Belp. Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Postcheck: 60-12948-7 – Spenden sind in den meisten Kantonen abzugsberechtigt. Verwendung der Spenden: Nach Abzug der Kosten fliessen alle Spenden in unsere Projekte.

Spenden per SMS: Senden Sie PAM 35 an Nr. 339 und Sie unterstützen Pro Adelphos mit 35 Franken.Der Betrag ist von 1–100 Franken frei wählbar.

Besuchen Sie unsere Website:

www.proadelphos.ch

Sie überweisen uns den Betrag für ein oder mehrere Weihnachtspakete.

Unsere Mitarbeiter kaufen die Lebensmittel vor ort ein und verpacken diese.

in Lagerhallen werden die Pakete gesammelt …

… und in die verschiedenen Gegenden transportiert.

An den meisten orten gelangen die Geschenke einzeln zu den Hilfs bedürftigen, …

… die ihr Glück kaum fassen können und voller freude das Geschenkpaket auspacken.

So gelangt ihre Hilfe ans Ziel:

ihre Hilfe kommt an. Herzlichen Dank.

1 2 3

4 5 6


Recommended