+ All Categories
Home > Documents > Pflegeforschung16-02 - nydahl.de · 18.02.16 2 Akademisierung • Deutschland braucht akademisierte...

Pflegeforschung16-02 - nydahl.de · 18.02.16 2 Akademisierung • Deutschland braucht akademisierte...

Date post: 20-Jul-2018
Category:
Upload: letruc
View: 217 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
7
18.02.16 1 Pflegewissenschaft für die Praxis – Wissen schafft Gesundheit Pflegewissenschaft Skript: www.nydahl.de Agenda Pflegewissenschaft Was machen wir jetzt? Wie viel kriegen wir jetzt? Wo studiere ich was? Akademisierung in Europa Pflegewissenschaft Aitken, 2013 56 28 53 0 20 60 32 100 22 100 59 10 74 57 71 82 61 72 70 63 68 54 58 64 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Belgien England Finland Deutschland Griechenland Irland Niederlande Norwegen Polen Spanien Schweden Schweiz %BN Skillmix Hintergrund der Akademisierung Veränderte Demographie, Zunahme chron. Erkrankungen Höhere Ansprüche an die Gesundheitsversorgung Zunahme an Wissen, Therapiemöglichkeiten und Komplexität Akademisierung Pflegender senkt Mortalität (RN4Cast-Studie) Mangel an Ärzten und Fachpflegepersonal Begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen Berufspolitische Professionalisierung in der Pflege 139 Studiengänge in Deutschland (Stand: 2013) Pflegewissenschaft Zunehmende Akademisierung Pflegender in Deutschland Kälble 2013; Dts. WissenschaBsrat, 2012, Friesacher, 2012, Kelly 2014 Wissen schafft Gesundheit Aiken et al. (2003), USA 232.342 Patienten, 168 KH Mortalität & failure to rescue Ratio: 1:5 BSN: 0-77% +10% BSN = -5% Risiko Pflegewissenschaft Wissen schafft Gesundheit Blegen et al. (2013) 21 KH in USA BSN 62% (ICU: 77%) Höherer BSN-Anteil senkt sign. Risiko für Mortalität, Decubitus, tBVT, LAE, failure to rescue Pflegewissenschaft Kein Beleg: Sales et al. (2008), Tourangeau et al. (2002)
Transcript

18.02.16  

1  

Pflegewissenschaft für die Praxis – Wissen schafft Gesundheit

Pflegewissenschaft

Skript:  www.nydahl.de  

Agenda

Pflegewissenschaft

Was machen wir jetzt?

Wie viel kriegen wir

jetzt? Wo studiere ich

was?

Akademisierung in Europa

Pflegewissenschaft

Aitken,  2013  

56

28

53

0

20

60

32

100

22

100

59

10

74

57

71

82

61

72 70 63

68

54 58

64

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Belgien

Englan

d

Finlan

d

Deutsc

hland

Griech

enlan

d

Irland

Niederl

ande

Norweg

en

Polen

Spanie

n

Schwed

en

Schweiz

%BN

Skillmix

Hintergrund der Akademisierung •  Veränderte Demographie, Zunahme chron. Erkrankungen •  Höhere Ansprüche an die Gesundheitsversorgung •  Zunahme an Wissen, Therapiemöglichkeiten und Komplexität •  Akademisierung Pflegender senkt Mortalität (RN4Cast-Studie) •  Mangel an Ärzten und Fachpflegepersonal •  Begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen •  Berufspolitische Professionalisierung in der Pflege •  139 Studiengänge in Deutschland (Stand: 2013)

Pflegewissenschaft

Zunehmende Akademisierung Pflegender in Deutschland Kälble  2013;  Dts.  WissenschaBsrat,  2012,  Friesacher,  2012,  Kelly  2014  

Wissen schafft Gesundheit •  Aiken et al. (2003), USA •  232.342 Patienten, 168 KH •  Mortalität & failure to rescue •  Ratio: 1:5 •  BSN: 0-77% •  +10% BSN = -5% Risiko

Pflegewissenschaft

Wissen schafft Gesundheit

•  Blegen et al. (2013) •  21 KH in USA •  BSN 62% (ICU: 77%) •  Höherer BSN-Anteil senkt

sign. Risiko für Mortalität, Decubitus, tBVT, LAE, failure to rescue

Pflegewissenschaft

Kein Beleg: Sales et al. (2008), Tourangeau et al. (2002)  

18.02.16  

2  

Akademisierung •  Deutschland braucht akademisierte Pflegekräfte (Robert Bosch

Stiftung Pflege neu denken, 2000) •  „Wissenschaftlicher Nachwuchs muss in Praxisfeldern forschend,

evaluierend, entwickelnd arbeiten“ (Bartholomeyczik, 2002; 282). •  Duale, bzw. berufsbegleitende Studiengänge (Friesacher, 2013)

Pflegewissenschaft

Studiengänge •  Pflege:

–  dual/2in1, berufsbegleitendes Studium –  Abschluss Fachweiterbildung

•  Pflegemanagement: Management (TL, PDL, Dir) •  Gesundheitswissenschaften: Lehre (Ziel: Masterniveau) •  Pflegewissenschaft: Lehre, Forschung •  Möglich: QM, PH, Wirtschaft, Politik, Pflegekammer! •  Überblick: www.pflegestudium.de

Pflegewissenschaft

Weitere Studiengänge •  Hospital Management

www.uksh.de •  Gesundheitsökonomie Bremen

www.apollon-hochschule.de •  Gesundheits- und Sozialmanagement Hamburg

www.hamburger-fh.de/ •  Case Management Jena

www.also-akademie.de •  Public Health Fulda

www.hs-fulda.de/index.php?id=1779 •  Andere

–  Geriatrie, psych. Gesundheit, Demenz u.a.

Pflegewissenschaft

Weitere Studiengänge Advanced Nursing Practitioner •  www.pflege.haw-hamburg.de Intensive Care Practitioner (physician assistant) •  www.steinbeis-pa.de/fileadmin/res/pdf/Flyer_2011.pdf

•  Pflege-Weiterentwicklungsgesetz 2008 •  Eigenständige Heilkunde > Rezepte > Praxis > chron. Krankheiten versus •  Ärztemangel: Landschwester, ZVK-Teams, Narkose, Naht

Pflegewissenschaft

Häufige Fragen ans Management Präsenzzeiten • Meist: WE oder wenige Blöcke bis 3W pro Semester • Arbeitszeit? Dienstplan? Tauschen? Finanzen • Steuerberater (2/3 absetzbar) • Stipendien (Uni, Braun, Agnes Karll, Heinrich-Böll usw) • Meisterbafög • PMU: 4/9 Kostenübernahme u/o Freistellung (Verpflichtung) Perspektive • Was kommt danach?

Pflegewissenschaft

Agenda

Pflegewissenschaft

Was machen wir jetzt?

Wie viel kriegen wir

jetzt? Ich kann auch hier studieren!

18.02.16  

3  

Karrierewege von Pflegeakademikern Befragung von 176 Pflege-Akademikern •  Alter: 46% 41-50 J. •  Motivation:

–  90% Wunsch nach höherer Qualifizierung –  50% Sicherung der beruflichen Situation

•  In direkter Pflege tätig –  50% vor dem Studium –  10% nach dem Studium

•  Studiengänge –  49% Management, 22% Pädagogik, 18% Wissenschaft, 11% Sonstige

Pflegewissenschaft

Zieher,  Ayan,  2016  

Karrierewege von Pflegeakademikern

Pflegewissenschaft

Zieher,  Ayan,  2016  

Nach dem Studium ... Gleicher Arbeitgeber (n=38)

Anderer Arbeitgeber (n=77)

Anteil 33% 67%

Gehaltserhöhung bekommen 39% 53%

Höhere Vergütungsgruppe 29% 31%

Anspruchsvolle Tätigkeit 34% 77%

Leitungsposition übernommen 26% 44%

Aufgaben der Studenten der Pflege

Pflegewissenschaft

•  Studenten machen „Praktika“ •  Qualifizierung für die gleichen Aufgaben wie die der herkömmlich

ausgebildeten GKP, allerdings auf einer von Beginn an wissenschaftlichen Basis mit entsprechend erweitertem Wissens-, Reflexions- und Abstraktionsniveau, z.B.

–  Kennenlernen und Erlernen der Pflegepraxis –  Praktika anhand einer Fragestellung (Kommunikation, Entscheidungsfindung

usw) –  Unterstützung von Forschungsprojekten (Datenerhebung, Befragungen)

•  Bereits jetzt: Schulung der Praxisanleiter & Info der Stationen Balzer,  2013  

Aufgaben: Bachelor

Pflegewissenschaft

•  Planung, Steuerung und Überwachung der evidenzbasierten pflegerischen Versorgung von Patienten mit komplexen klinischen und/oder sozialen Bedarfslagen (v.a. PVP)

•  Anleitung und Begleitung von Lernenden und geringer qualifizierten Kolleginnen und Kollegen in Fragen der Umsetzung einer evidenzbasierten Pflege

•  Enge Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der anderen Berufsgruppen im therapeutischen Team, insbesondere bei der Planung der Versorgung von Patienten mit komplexen Versorgungsbedarfen oder in ethisch herausfordernden Versorgungssituationen

Balzer,  2013  

Aufgaben: Bachelor

Pflegewissenschaft

•  Initiierung, Planung und Steuerung von Struktur- und Prozessanpassungen auf der Stationsebene zur Qualitätsentwicklung und Sicherstellung einer evidenzbasierten Pflege

•  Recherche, Auswahl und kritische Bewertung wissenschaftlicher Literatur entsprechend lokaler Fragestellungen

•  Bereits jetzt: Diskussion der Einsatzmöglichkeiten

Balzer,  2013  

Aufgaben: Master in übergeordneter Funktion

Pflegewissenschaft

•  Planung und Koordination von Evaluations- und Aktionsforschung •  Evaluation und praxisbezogene Reflexion von

Forschungsergebnissen •  Planung von wissenschaftlich basierter erweiterter pflegerischer

Praxis & qualitätssichernden Maßnahmen •  Tutoring & Mentoring von Bachelors bezüglich wiss. Arbeitens •  Networking in/mit Fachverbänden •  Bereits jetzt: Projektstellen

Balzer,  2013  

18.02.16  

4  

Modell zum Einsatz akad. Pflegekräfte

Pflegewissenschaft

Aufgaben Qualifikation Versorgungseinheit

Station 1

10-20% Bachelor

50-90% Direkte Pflege

10-50% Projekte,

Evaluation

50-80% GKP Direkte Pflege

10-30% Assistenz

In-/Direkte Versorgung

X  Stunden  /  Tag  X  Woche(n)  X  Tage  /  Monat  

Modell zum Einsatz akad. Pflegekräfte

Pflegewissenschaft

Bachelor

Station 1 Station 2 Station 3

Hygiene Betten-Management

Case-Management

Entlassungs-Management

Möglich:  100%  50%/50%  25%/75%  

SALK Kompetenzmodell

Pflegewissenschaft

SALK Kompetenzmodell

Pflegewissenschaft

•  Nach 5 Jahren Aufstieg •  Klares Modell, zeitlich strukturiert •  Karrierechancen (Attraktivität) •  Gehaltsstufen hinterlegt

•  Was ist mit den „Alten“? •  Was ist, wenn alle wollen? •  5 Jahre ≠ reflektierte Erfahrung

Pflegewissenschaft am Bett

Projektstellen Pflegeforschung seit 1.1.2013 (2012) Campus Kiel: P. Nydahl (75% Forschung - 25% ITS) Campus Lübeck: S. Krotsetis (75% Forschung - 25% ITS)

Pflegewissenschaft

Anja  Behnke,  Kathrin  Balzer,  Sascha  Köpke,  der  kleine  Pflegeforscher,  Susanne  KrotseYs,  Anne  Junghans  

Pflegewissenschaft

www.uksh.de/Pflege/Pflegeforschung.html

Pflegewissenschaft

18.02.16  

5  

Pflegewissenschaft

•  Angegliedert bei Vorstand, Frau Meyer & Direktoren •  Dienstplan in Absprache mit eigener Intensivstation („VA“) •  Adresse, flexibles Büro, Laptop •  Ø Stellenbeschreibung (vgl. 2in1-Modelle)

Pflegewissenschaft

Aufgaben

•  Implementierung des Projektes Pflegewissenschaft –  Vorstellung & Implementierung in Strukturen und Prozesse

•  Praxisfragen aufgreifen und in Forschungsfragen umwandeln –  Recherche –  Evidence based Nursing & best practice

•  Forschungsprojekte der Teams unterstützen & durchführen –  Teams in wissenschaftlichem Denken anleiten –  In Pflegeforschung beraten und begleiten

•  Forschen –  Forschungsprojekte durchführen

•  Lehre

Pflegewissenschaft

20

6

13 10

33

53

6 1

16

5 6

15

0

10

20

30

40

50

60

Ext. Vort

räge

Presse

Veröffe

ntlich

unge

n

Wiss

. Proj

ekte

Intern

e Fort

bildu

ngen

Beratun

gen

Lfd. P

rojek

te

Projek

te ge

sche

itert

Intern

e New

slette

r

Reche

rchen

Einges

prung

en

Sonsti

ges

Tätigkeiten 2015

Pflegewissenschaft

Pflegestolz

18.02.16  

Pflegewissenscha,  

Pflege-stolz

Hilfsbereit-schaft &

Einfühlungs-vermögen

Fachlich reflektiert pflegen können

Zusammen-arbeit im

Team

In welcher Form sollten die Leistungen in der Intensivpflege anerkannt werden? (n=175)

18.0

2.16

Pflegewissenschaft

34,8

10,9

26,4

31,1

8,9

6

6,6

8,3

0

1,8

0

0,6

36,6

6,5

38

30,5

25

13,3

15,6

11,2

0,6

3,6

1,2

1,2

17,7

15,2

14,1

11,6

22

17,5

19,2

13

14,2

11,2

12,4

6,6

6,7

6,5

8,6

6,1

14,3

22,3

14,4

16,6

29

23,1

21,9

15,6

4,3

10,9

12,9

20,7

29,8

41

44,3

50,9

56,2

60,4

64,5

76

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Urkunden (n=164)

Sonstiges (n=23)

Kleinigkeiten zu Essen vom Arbeitgeber (n=163)

Tankgutscheine (n=164)

Qualifikation auf Mitarbeiterausweisen (n=168

Angebote zur Gesundheitsförderung (n=166)

Getränke durch Arbeitgeber (n=167)

Fortbildungsangebote (n=169)

kostenlose Parkplätze (n=169)

Übernahme von Kongresskosten (n=169)

Mehr Gehalt (n=169)

Bettensperrung bei Personalmangel (n=167)

Mir persönlich ist, bzw. sind ...

Gar nicht wichtig

Wenig wichtig

Wichtig

Eher wichtig

Sehr wichtig

Wissen schafft Gesundheit

18.0

2.16

Pflegewissenschaft

Poster  Bildungsbilanz  hängt  im  Wartebereich  der  Angehörigen  

18.02.16  

6  

Forschungsprojekte

Erfassung der zusätzlichen Zeit durch Hygienemaßnahmen:

Pflegewissenschaft

•  1 Isolationszimmer, 2 Patienten •  Zentralmonitoring •  Absaugpflichtig, Kurzinfusionen, Delir,

Mobilisierung •  Durchschnittswert + Strichliste Pro Tag 1:08 zusätzliche Zeit

20

6

13 10

33

53

6 1

16

5 6

15

0

10

20

30

40

50

60

Ext. Vort

räge

Presse

Veröffe

ntlich

unge

n

Wiss

. Proj

ekte

Intern

e Fort

bildu

ngen

Beratun

gen

Lfd. P

rojek

te

Projek

te ge

sche

itert

Intern

e New

slette

r

Reche

rchen

Einges

prung

en

Sonsti

ges

Tätigkeiten 2015

Pflegewissenschaft

Essen/elle  Kompetenzen:    KommunikaYon,  Teamarbeit,  Präsenz,  Zeitplanung,  

Projektmanagement,  StaYsYk,  Hingabe  

Agenda

Pflegewissenschaft

Ich trage Verantwortung!

Wie viel kriegen wir

jetzt? Ich kann auch hier studieren!

Finanzierung •  USA: Bachelor vs. RN verdient zu Beginn kaum mehr, langfristig

haben Arbeitgeber, Berufsjahre & weitere Qualifizierungen mehr Gewicht

•  Es gibt in Deutschland keine Tarife für akad. PP (vgl. „wissenschaftliche MA“ mit geringeren Tarifen!)

•  Von Universitäten empfohlen: Gehalt vgl. einer Bereichsleitung •  Wissenschaftsrat: gestaffelte Bezahlung (ohne Angaben) •  Praktisch: Ausgleich für wegfallende Schichtzulagen

Pflegewissenschaft

Geforderte Rate von 10-20% Bachelor mit zusätzl. Gehalt finanzierbar?

Aaron  2014;  PMU,  2010;  Friesacher,  2012  

10-­‐20%  ImplemenYerung  von  Bachelor  bei  1,1  Mio  Pflegenden    +  50  €  =  66-­‐132  Mio  €/J  +  200  €  =  264  –  538  Mio  €/J  +  400  €  =  528  –  1.056  Mio  €/J  +  sog.  “Verwaltungskosten”  …  es  kommt  nur  ein  Bruchteil  in  der  Pflege  an  

Nur  finanzierbar  mit  •  Erhöhung  der  Krankenkassenbeiträge  •  Rot-­‐grüner  Regierung  über  min.  2  Perioden  •  Nach  10-­‐15  Jahren  Anlaufzeit  

Modelle zur Finanzierung •  Keine zusätzliche Finanzierung, aber Anreize durch

–  Stipendien (Masterstudium) –  Freistellung (auch teilw. für wiss. Aufgaben) –  Aufstiegsmöglichkeiten (vgl. SALK-Modell) –  Projekt-Boni nach erfolgreichem Abschluss (300-500 €) –  Bibliothekszugängen –  Kostenübernahme int. Kongresse

•  Bevorzugte Einstellung von akad. qualifiziertem Personal bei gleichem Gehalt

Pflegewissenschaft

(Kelly, 2014)

Modelle zur Finanzierung •  Leistungspauschalen durch andere Abteilungen als Boni für

wissenschaftliche Dienste wie –  Fortbildungen –  Beratungen –  Recherchen

•  Projekte: –  Modellstationen mit akad. PP und Einfluss auf Zufriedenheit, Verweildauer incl.

Finanzierung über Förder- und Drittmittel. –  akad. PP werben mehr Patienten -> höhere Erlöse (vgl. Magnet-KH)

•  Umverteilung zugunsten der Bachelors (engl. Modell) –  wenige Bachelors als PVP + ex. Pflegende + Assistenz mit gestaffelter

Bezahlung

Pflegewissenschaft

18.02.16  

7  

Empfehlung

Pflegewissenschaft

Ich trage Verantwortung!

Mein Studium lohnt sich!

Ich kann auch hier studieren!

Andauernde Diskussionen

Pflegewissenschaft – Peter Nydahl [email protected] Skript: www.nydahl.de

Akademisierte Pflegende Arbeitsmodelle

Finanzierung

Konflikte Effektivster Einsatz?

Rotierende Change-Agents?

Kooperation Pflegekammer?


Recommended