Date post: | 06-Apr-2016 |
Category: |
Documents |
Author: | monica-esser |
View: | 217 times |
Download: | 2 times |
sterreichund die Europische UnionEine Erfolgsgeschichte mit Zukunft
www.europarl.at
Wusstest Du?Nach dem 2. Weltkrieg soll Europa Frieden und Wohlstand sichernDie offizielle Hymne der EU stammt aus Beethovens 9. Symphonie, die in Wien uraufgefhrt wurde. Der sterreichische Dirigent Herbert von Karajan wirkte bei der Gestaltung als Europahymne mit.Der sterreicher Richard Coudenhove-Kalergi grndete bereits 1923 die Paneuropa-Union, die u.a. von Albert Einstein und Thomas Mann untersttzt wurde.
www.europarl.at
Seit dem EU-Beitrittsterreich wirkt seit 1995 gleichberechtigt am EU-Binnenmarkt mitsterreich wurde internationaler und hat sich vom frheren Inseldasein verabschiedetDie EU wirkt als InnovationsmotorDie Direktinvestitionen wuchsen enorm (von 1,3 Mrd vor dem Beitritt auf durchschnittlich 4,15 Mrd Euro pro Jahr)
www.europarl.at
sterreich profitiertDie ffnung der Grenzen brachte groe Erleichterungen, insbesondere fr sterreich, das am Eisernen Vorhang lagMehr ArbeitspltzeIn der EU entstehen seit Jahren mehr Jobs als in den USADer Euro bringt Stabilitt in Krisenzeiten
www.europarl.at
EU frdert Lernensterreichische Schler und Studenten knnen an EU-Austauschprogrammen teilnehmenEs gibt EU-Bildungsprogramme fr LehrlingeFrderung der Aus- und Weiterbildung aller Altersgruppen
www.europarl.at
SolidarittDie EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet allen Staaten und Brgern zu helfenEs gibt eine einheitliche europische Notrufnummer 112Katastrophenhilfe: sterreich erhielt bei der Hochwasserkatastrophe 2002 134 Mio EuroEU-Frderungen (Wettbewerb, Umwelt, Soziales, usw.)
www.europarl.at
KonsumentenschutzTelefonieren wurde billigerFlge wurden billigerReisende erhalten Entschdigung bei VersptungenMindeststandards bei PauschalreisenBessere LebensmittelqualittGrenzberschreitende berweisungen wurden billiger
www.europarl.at
Sicherheit fr sterreichTerror und Kriminalitt sind internationale Problemesterreichische Polizisten arbeiten mit Kollegen aus ganz Europa im Kampf gegen organisierte Kriminalitt zusammenGrenzberschreitende StrafverfolgungNeue Mitgliedsstaaten sind in Fahndungsdatenbank eingebundenDNS-Daten von Kriminellen werden abgeglichen
www.europarl.at
UnternehmenDer riesige Binnenmarkt ntzt sterreichs Unternehmen, keine ZlleKeine Wechselspesen durch den EuroZahlungen funktionieren rascher und einfachersterreich verdient am meisten durch ExporteExporte sind stark gestiegen, Arbeitspltze wurden geschaffen
www.europarl.at
Landwirtschaft und UmweltDie sterreichischen Bergbauern werden von der EU massiv gefrdertDie EU-Staaten halten sich an die strengsten Umweltstandards in der Welt
www.europarl.at
sterreich und die Weltsterreich ist ein wichtiger Partnersterreichs Rolle in der Welt wurde durch die EU gestrktsterreich zhlt zu den grten Investoren in Ost- und SdosteuropaDie 3 grten Banken Osteuropas sind aus sterreich
www.europarl.at
sterreich und der Vertrag von LissabonMit dem Vertrag von Lissabon sind europische Volksbegehren mglichUnser Parlament kann gegen EU-Vorhaben Einspruch erhebenBrger knnen direkte Klagen beim EuGH wegen Grundrechtsverletzungen einbringenAufgaben und Zustndigkeiten werden klar geregelt
www.europarl.at
sterreichs Stimme hat GewichtMittlere und kleine Staaten sind stark vertretensterreich setzt sich fr ein soziales und umweltbewusstes Europa einsterreich bleibt neutralsterreich verzichtet auch in Zukunft auf AtomenergieKein Ausverkauf des Wassers
www.europarl.at
EuropawahlenMan darf bereits ab 16 whlenDie sterreichischen Abgeordneten im Europischen Parlament sitzen in wichtigen Ausschssensterreichische Anliegen mssen bercksichtigt werdenEuropische Regelungen betreffen uns unmittelbarDas Europische Parlament wirkt an der europischen Gesetzgebung mit
www.europarl.at
www.europarl.atwww.europa.eu
www.europarl.at