+ All Categories
Home > Documents > NeuerscheiNuNgeN uNd NeuauflageN TesTs 2011 - … · Testverfahren grundsätzlich nur in der Hand...

NeuerscheiNuNgeN uNd NeuauflageN TesTs 2011 - … · Testverfahren grundsätzlich nur in der Hand...

Date post: 18-Sep-2018
Category:
Upload: dinhthuan
View: 237 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
46
TESTS 2011 NEUERSCHEINUNGEN UND NEUAUFLAGEN
Transcript

TesTs 2011

NeuerscheiNuNgeNuNd NeuauflageN

Neuerscheinungen2011.indd 1 02.11.2010 13:36:29

Ihre Testzentrale in neuen optimale Lager-

Das neue Palettenlager mit rund 2.500 m² Fläche.

Das Handlager – bei 8.560 Einzelpositi-onen heißt es: den Überblick bewahren.

Unsere Telefonzentrale verbindet Sie mit dem richtigen Ansprechpartner.

Im Callcenter der Testzentrale werden Ihre Aufträge erfasst.

Sie haben eine Frage, wollen einen Test, ein Buch oder eine Zeitschrift bestellen?

Räumlichkeiten – und Versandbedingungen:

Die Außenansicht des neuen Büro- und Lagergebäudes der Testzentrale.

... hier wird alles sicher verpackt. Die Packstation: Ob 3 Schablonen oder 5 große Holzkoffer ...

TESTZENTRALE GÖTTINGEN

Herbert-Quandt-Str. 4 · D-37081 GöttingenPostfach 37 51 · D-37027 GöttingenTel. +49 (0) 551 50688-999Fax +49 (0) 551 50688-998E-Mail: [email protected]://www.testzentrale.de

Postgirokonto: Hannover87074-307 (BLZ 250 100 30)IBAN DE74250100300087074307BIC PBNKDEFF

Deutsche Bank Göttingen41111600 (BLZ 260 700 72)IBAN DE32260700720041111600BIC DEUTDE2H260

Sparkasse Göttingen11114 (BLZ 260 500 01)IBAN DE66260500010000011114BIC NOLADE21GOE

TESTZENTRALE DER SCHWEIZER PSYCHOLOGEN AG

Länggass-Strasse 76CH-3000 Bern 9Tel. +41 (0) 31 300 45 45Fax +41 (0) 31 300 45 90E-Mail: [email protected]://www.testzentrale.ch

AUSLIEFERUNG COMPUTERGESTÜTZTER TESTVERFAHREN:APPARATEZENTRUM

Rohnsweg 25 · D-37085 GöttingenPostfach 37 51 · D-37027 GöttingenTel. +49 (0) 551 49609-0 / -37 / -38 / -41Fax +49 (0) 551 49609-88E-Mail: [email protected]://www.testzentrale.deKunden aus der Schweiz wenden sich bitte an die Testzentrale Bern.

Die Testprogramme folgender Firmen werden von der Testzentra-le – teils im Sinne einer Alleinauslieferung – besonders in-tensiv betreut:Auer Verlag, DonauwörthBeltz Test Gesellschaft, GöttingenErickson, TrientErnst Reinhardt Verlag, MünchenGL Assessment, LondonHogrefe France, ParisHogrefe Ltd., OxfordHogrefe Uitgevers, AmsterdamHogrefe Verlag, GöttingenOrganizzazioni Speciali, FlorenzPITS Psychological Instruments, LeidenPro-Ed, AustinPsychological Assessment Recources, OdessaSchrödel Verlag, HannoverSpringer Verlag, Heidelberg · BerlinVandenhoeck & Ruprecht, GöttingenVerlag Hans Huber, BernVless Verlag, EbersbergWestern Psychological Services, Los Angeles

BEZUGSMÖGLICHKEITEN FÜR TESTVERFAHREN:

Bestellungen von Tests (nicht Zeitschriften oder Bücher) werden von der Testzentrale Göttingen in Deutschland nur an be-stimmte, zum Bezug berechtigte Berufsgruppen ausgeliefert. Es muss da-rauf hingewiesen werden, dass die diagnostische Anwendung von Testverfahren grundsätzlich nur in der Hand eines/r in seinem/ihrem Fachgebiet qualifizierten Diplom-Psychologen/in bzw. un-ter dessen/derer Supervision sinnvoll und verantwortbar ist. Der Missbrauch von Testverfahren zwingt zu diesem kontrollierten Ver-trieb. Interessenten werden daher gebeten, Namen und Beruf an-zugeben, damit die Testzentrale prüfen kann, ob eine Auslieferung statthaft ist. In der Schweiz gelten ähnliche Regelungen: auch hier ist der Nachweis der Qualifikation erforderlich.Die in diesem Katalog aufgeführten Tests und Bücher stellen nur eine Auswahl der gebräuchlichsten Objekte dar. Das Liefer-ange-bot der Testzentrale umfasst zur Zeit mehr als 750 Testverfahren. Die TESTZENTRALE besorgt Ihnen gern – aufgrund der engen Zu-sammenarbeit mit allen wichtigen Testzentren des Auslands – auf schnellstem Wege die Tests aller in- und ausländischen Verlage. Gerne können Sie in alle am Lager vorrätigen Verfahren – nach Ter-minabsprache – auch bei uns im Hause Einsicht nehmen.Soweit im Katalog das Manual als einzeln lieferbar aufgeführt ist, senden wir Ihnen dieses gerne mit einem vierwöchigen Rückgabe-recht zu, um Ihnen die Entscheidung für ein Verfahren zu erleich-tern. Wir bitten um Verständnis, dass wir Testmaterial nur verbind-lich ohne Rückgaberecht liefern können.

PREISE:

Alle Preisangaben entsprechen den bei Redaktionsschluss (24. November 2010) gültigen Preisen – Irrtümer vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass sich die Preise aufgrund von Preisände-rungen unserer Vorlieferanten und Währungsschwankungen än-dern können.

COMPUTERGESTÜTZTE TESTVERFAHREN:

Sie finden in diesem Katalog bei den Papier-Bleistift-Testversio-nen Hinweise auf computergestützte Versionen und/oder auf Auswer-teprogramme. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Rückfragen und Bestellungen direkt an unsere Softwareabteilung im APPARATE-ZENTRUM (Adresse siehe links), das Ihnen gerne auch weiteres In-formationsmaterial zusendet.

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.Stand: 24. November 2010Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.Auflage: 34.500

HOGREFE VERLAG GMBH & CO. KG GESCHÄFTSFÜHRUNG: DR. G. JÜRGEN HOGREFE AMTSGERICHT GÖTTINGEN HRA 3361

1

VVKIVerkaufs- und Vertriebs- Kompetenz-InventarDeutsche VersIon Des PAsAt 2000

Von D. Liepmann und A. Beauducel

eInsAtzbereIch:

Verkauf und Vertrieb (Einzelhandel, Banken, Versicherungen bzw. im Han-del und im Endkundengeschäft der Konsumgüter-Industrie). Kundenori-entierung und Kundenbindung sind hierbei Schlüsselbegriffe.

DAs VerfAhren:

Der VVKI bildet auf der Basis von 153 Items acht berufsbezogene Persönlich-keitsdimensionen ab:

• Motivationale Anpassung: Zielgerichtetes Verhalten, Setzen anspruchsvoller Ziele, Suche nach bzw. Freude an Herausforderungen

• Emotionale Anpassung: Fähigkeit, Schwierigkeiten und Rück- schläge zu meistern

• Soziale Anpassung: Fähigkeit, erfolgreiche Beziehungen mit anderen einzugehen und aufrechtzuerhalten

• Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit, Veränderungen anzunehmen, sich an sie anzupassen und allgemein positiv auf Verände- rungen zu reagieren

• Gewissenhaftigkeit: Fähigkeit, Dinge sorgfältig zu tun, zu pla- nen, auf Details zu achten und Regeln zu befolgen

• Emotionale Stabilität: Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die persönliche Befindlichkeit zu kontrollieren

• Soziale Kontrolle und Selbstsicherheit: Neigung und Fähigkeit, andere zu kontrollieren und zu beeinflussen

• Impression Management: Selbstdarstellung und Eindruckssteu- erung (Eindruck, den Kandidaten bei anderen Personen hervor- rufen möchten).

zuVerlässIgKeIt:

Die Reliabilitätsschätzungen für die acht inhaltlichen Skalen liegen zwischen .73 und .87.

gültIgKeIt:

Es liegen umfangreiche Aussagen zur konvergenten Validität vor (NEO-FFI, BIP, PANAS). Kriterienbezogene Validität: Berufserfolg (Selbst- und Fremdeinschätzung).

normen:

Neben einer umfassenden Gesamtstichprobe (N = 3.346) liegen Normen differenziert nach Alter, Ausmaß der Berufserfahrung, Geschlecht und Berufsgruppen (EH, Bank, Versicherung, Vertrieb-Auto, Call-Center) vor.

beArbeItungsDAuer:

ca. 25 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Testbestandteile €

01 356 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Hinweise für Teilnehmer, 5 Fragebogenhefte, 10 Antwortbogen, 10 Profilbogen und Mappe

248,00

01 356 02 Manual 148,00

01 356 03 10 Hinweise für Teilnehmer 69,50

01 356 04 10 Fragebogenhefte 59,50

01 356 05 25 Antwortbogen 98,75

01 356 06 50 Profilbogen 25,00

01 356 07 Mappe, leer 9,80

Software

HT 544 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 800,00

HT 544 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 180,00

HT 544 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 19,00

HT 544 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 28,50

Artikelnummer Testbestandteile €

09 006 01 Test komplett bestehend aus: Handbuch, 40 Abb. auf 24 Testkarten

36,90

f-b-tFamilien-Beziehungs-Test

7. Auflage

Von J.G. Howells und J.R. Lickorish

Der Familien-Beziehungs-Test ist ein Klassiker unter den projek-tiven Testverfahren. Er besteht aus einer Serie vieldeutiger Bilder, auf denen Familiensituationen dargestellt sind. Wie Menschen die-se Bilder beschreiben, wird wesentlich von ihrer eigenen Famili-ensituation beeinflusst. Dadurch gewährt der Test Einblick in die unterschiedlichen Beziehungsformen zwischen den Familienmit-gliedern. Mit seiner Hilfe lässt sich entschlüsseln, welche Gefühle und Haltungen einzelne Familienmitglieder haben und wie sie Fa-milienkonstellationen subjektiv wahrnehmen.

Der Test eignet sich für Kinder ebenso wie für Erwachsene.

In 7. Auflage seit 2010 lieferbar.

Deutsche Version des PASAT 2000

Verkaufs- und Vertiebs- Kompetenz-InventarDetlef Liepmann

André Beauducel

VVKI

MANUAL

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

2

sf-36SF-36 Fragebogen zum GesundheitszustandDeutsche VersIon Des short form-36 heAlth surVey

2., ergänzte und überarbeitete Auflage

Von M. Morfeld · I. Kirchberger und M. Bullinger

eInsAtzbereIch:

Ab 14 Jahre. Einsatz im klinischen Bereich und in der epidemiologischen Forschung.

DAs VerfAhren:

Der SF-36 ist ein krankheitsübergrei-fendes Messinstrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebens-qualität von Patienten, welcher aus 36 Items besteht. Er erfasst acht Di-mensionen der subjektiven Gesund-heit: Körperliche Funktionsfähigkeit,

Körperliche Rollenfunktion, Körperliche Schmerzen, Allgemeine Gesundheitswahrnehmung, Vitalität, Soziale Funktionsfähigkeit, Emotionale Rollenfunktion und Psychisches Wohlbefinden, die sich den Grunddimensionen Körperliche und Psychische Gesundheit zuordnen lassen. Mit einem Einzelitem wird zusätzlich der aktuelle Gesundheitszustand im Vergleich zum vergangenen Jahr erfragt. Mit dem SF-12 steht eine ökonomische Kurzform zur Verfügung.

Sowohl SF-36 als auch SF-12 liegen in jeweils sechs Versionen vor: Die Akutversion bezieht sich auf die vergangene Woche und die Standardversion auf die vergangenen vier Wochen. Beide Ver-sionen können als Fragebogen oder als Interview durchgeführt werden, wobei jeweils zwischen Selbstbeurteilung und Fremdbe-urteilung gewählt werden kann. Dem Manual liegt eine CD-ROM bei. Diese enthält die Rohdaten der deutschen Normstichprobe aus dem Jahre 1994 sowie Eingabe- und Syntaxdateien für die Auswer-tung mit SPSS oder SAS, für deren Benutzung auf dem Computer SPSS oder SAS installiert sein muss.

Für die 2., ergänzte und überarbeitete Auflage des SF-36 wurden die Normwerte vollständig neu berechnet. Dabei wurde auf eine entsprechende Alters- und Regionalgewichtung Rücksicht genom-men. In allen Normtabellen wurden die Werte der beiden Sum-menskalen neu integriert. Es wurden zusätzliche, ausführliche Hinweise für die Auswertung in das Manual aufgenommen. Erst-malig ist die Auswertung per Hand mit einem Auswertungsbogen möglich.

zuVerlässIgKeIt:

Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) der Subskalen lie-gen in verschiedenen Stichproben mehrheitlich deutlich über .70. Einzig die Subskalen Allgemeine Gesundheitswahrnehmung und Soziale Funktionsfähigkeit lagen in einigen Stichproben zwischen a = .57 und a = .69.

gültIgKeIt:

Es werden umfangreiche Studien zur konvergenten, diskriminan-ten Validität und Sensitivität des Verfahrens angeführt.

normen:

Es liegen Normdaten für Deutschland aus der repräsentativen Be-völkerungsstichprobe von 1994 (N = 2.914), aus dem Bundesge-sundheitssurvey von 1998 (N = 6.967) sowie nur für den SF-12 für Österreich aus der Steirischen Gesundheitsbefragung von 1999 (N = 5.169) vor. Weiterhin stehen umfangreiche Vergleichsdaten für verschiedene Patientengruppen zur Verfügung.

beArbeItungsDAuer:

Etwa 10 Minuten für den Gesamtfragebogen SF-36 und 2 Minuten für die Kurzform SF-12.

In 2., ergänzter Auflage seit 2011 lieferbar.

Artikelnummer Testbestandteile €

01 195 01 Mustermappe bestehend aus:Manual, je 1 Musterbogen der nachfolgend aufgeführten Bögen (Artikelnummern 01 195 02 – 01 195 15)

298,00

01 195 02 SF-36 Interviewbogen, Zeitfenster 1 Woche (100 Stück) 96,00

01 195 03 SF-36 Interviewbogen, Zeitfenster 4 Wochen (100 Stück) 96,00

01 195 04 SF-36 Selbstbeurteilungsbogen, Zeitfenster 1 Woche (100 Stück)

64,00

01 195 05 SF-36 Selbstbeurteilungsbogen, Zeitfenster 4 Wochen (100 Stück)

64,00

01 195 06 SF-36 Fremdbeurteilungsbogen, Zeitfenster 1 Woche (100 Stück)

64,00

01 195 07 SF-36 Fremdbeurteilungsbogen, Zeitfenster 4 Wochen (100 Stück)

64,00

01 195 08 SF-12 Interviewbogen, Zeitfenster 1 Woche (100 Stück) 48,00

01 195 09 SF-12 Interviewbogen, Zeitfenster 4 Wochen (100 Stück) 48,00

01 195 10 SF-12 Selbstbeurteilungsbogen, Zeitfenster 1 Woche (100 Stück)

48,00

01 195 11 SF-12 Selbstbeurteilungsbogen, Zeitfenster 4 Wochen (100 Stück)

48,00

01 195 12 SF-12 Fremdbeurteilungsbogen, Zeitfenster 1 Woche (100 Stück)

48,00

01 195 13 SF-12 Fremdbeurteilungsbogen, Zeitfenster 4 Wochen (100 Stück)

48,00

01 195 14 SF-36 Auswertungsbogen (100 Stück) 36,00

01 195 15 SF-12 Auswertungsbogen (100 Stück) 36,00

Software

HT 255 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 295,00

HT 255 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 50,00

HT 255 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 4,00

HT 255 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 6,00

2., ergänzte und überarbeitete Auflage

Fragebogen zum Gesundheitszustand

Matthias Morfeld

Inge Kirchberger

Monika Bullinger

Der SF-36 dient der Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.

Das krankheitsübergreifend einsetzbare Messinstrument kann sowohl bei

gesunden Personen im Alter von 14 Jahren bis zum höchsten Lebensalter als

auch bei unterschiedlichsten Patientengruppen angewendet werden.

Der SF-36 besteht aus 36 Items, mit denen acht Dimensionen der subjek­

tiven Gesundheit erfasst werden: Körperliche Funktionsfähigkeit, Körperliche

Rollenfunktion, Körperliche Schmerzen, Allgemeine Gesundheitswahrneh­

mung, Vitalität, Soziale Funktionsfähigkeit, Emotionale Rollenfunktion und

Psychisches Wohlbefinden. Diese lassen sich den zwei Grunddimensionen

Körperliche und Psychische Gesundheit zuordnen. Mit einem Einzelitem wird

zusätzlich der aktuelle Gesundheitszustand im Vergleich zum vergangenen

Jahr erfragt. Mit dem SF-12 steht eine ökonomische Kurzform aus 12 Items

zur Verfügung.

Sowohl der SF-36 als auch der SF-12 liegen in jeweils sechs Versionen vor: Eine

Akutversion bezieht sich auf die vergangene Woche und eine Standardversion

auf die vergangenen vier Wochen. Beide Versionen können als Fragebogen

oder als Interview durchgeführt werden, wobei jeweils zwischen Selbst­

beurteilung und Fremdbeurteilung gewählt werden kann.

Die Bearbeitung des SF-36 dauert etwa 10 Minuten, die des SF-12 etwa

2 Minuten.

SF-36

MANUAL

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

3

Artikelnummer Testbestandteile €

01 078 01 Test komplett bestehend aus: Manual, Testbogen, 1 Schablone und Box

64,00

01 078 02 Manual 39,00

01 078 03 25 Testbogen 17,50

01 078 04 Schablone 19,00

01 078 05 Box, leer 9,80

h-D-tHand-Dominanz-Test

3., überarbeitete und neu normierte Auflage

Von H.-J. Steingrüber

eInsAtzbereIch:

Kinder von 6 bis 10 Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene zwischen 11 und 70 Jahren. Einzel- und Gruppentest. Verwendung bei klinischen, pädagogischen und ergotherapeutischen Fragestel-lungen.

DAs VerfAhren:

Der Hand-Dominanz-Test erlaubt Aussagen über den Ausprägungs-grad der Händigkeit. Anders als die üblichen Präferenzmaße prüft der H-D-T die Leistungsüberlegenheit einer Hand. Er besteht aus drei Untertests, die für die Neuauflage leicht modifiziert wurden: Spuren nachzeichnen, Kreise punktieren und Quadrate punktieren. Die Leistungsüberlegenheit einer Hand wird rechnerisch bestimmt, wobei die Handdominanz theoretisch von –100 (extreme Links-händigkeit) bis +100 (extreme Rechtshändigkeit) variieren kann.

Die überarbeitete und neu normierte Auflage lässt sich in zwei Va-rianten durchführen: (1) Für Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren beträgt die Durchführungszeit pro Hand und Untertest weiterhin 30 Sekunden. (2) Für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 11 bis 70 Jahren beträgt die Durchfüh-rungszeit pro Hand und Untertest 15 Sekunden.

zuVerlässIgKeIt:

Die Retest-Zuverlässigkeit nach drei Wochen (Gruppentest) liegt bei r = .75 (Jungen) und r = .86 (Mädchen).

gültIgKeIt:

Der Test ist insofern logisch gültig, als er ein hohes Maß an psy-chomotorischer Geschicklichkeit prüft, das gefordert werden muss, um die Leistungsüberlegenheit einer Hand möglichst deutlich zu machen. Die Korrelation des H-D-T mit dem Lehrerurteil (Grob-klassifikation in Links- und Rechtshänder) beträgt r = .77 (N = 100; 8-9-Jährige der 3. Grundschulklasse).

normen:

Es liegen geschlechtsspezifische Standard- und Prozentrangwerte (N = 1.307) vor.

beArbeItungsDAuer:

Bei jüngeren Kindern ca. 10 Minuten (Einzelprüfung) bis 15 Mi-nuten (Gruppenprüfung). Bei älteren Kindern und Erwachsenen halbieren sich die Bearbeitungszeiten.

In 3., überarbeiteter Auflage seit 2010 lieferbar.

IKtInventar zur integrativen Erfas-sung des Kind-TemperamentsVon M. Zentner Unter Mitarbeit von L. Ihrig

eInsAtzbereIch:

Kinder zwischen 2 und 8 Jahren.

DAs VerfAhren:

Das IKT erfasst fünf Eigenschaften des Kind-Temperaments: Frustrati-onsanfälligkeit, Gehemmtheit, Akti-vität, Ausdauer/Aufmerksamkeit und sensorische Empfindlichkeit. Das Ver-fahren erfasst somit die derzeit am besten untersuchten und etablierten Dimensionen des Kind-Tempera-ments. Da diese Eigenschaften Teil der meisten heutigen Theorien des

Kind-Temperaments sind, handelt es sich beim IKT erstmals um ein integratives Inventar. Das IKT ist kurz (30 Items) und erlaubt aufgrund seiner umfassenden Normierungsstichprobe eine ver-lässliche Interpretation der Punktwerte eines Kindes. Das Manual bietet neben einer Anleitung und zahlreichen psychometrischen Kennwerten auch eine Literaturübersicht zu den fünf Tempera-mentsmerkmalen. Hinweise zu angemessenen Formen der Bera-tung, der Prävention und der Intervention finden sich im letzten Kapitel des Manuals. Das IKT eignet sich für die allgemeine Persön-lichkeits- und Temperamentsdiagnostik sowie für die klinische und pädagogische Statusdiagnostik.

zuVerlässIgKeIt:

Das IKT hat eine durchschnittliche Retestreliabilität von rtt =.81 (rtt =.76 bis .86) und eine durchschnittliche interne Konsistenz von a =.79 (a =.70 bis. 85).

gültIgKeIt:

Die Konvergente Validität mit etablierten Verfahren der englisch-sprachigen Temperamentsdiagnostik (CBQ und EAS) wurde aufge-zeigt (r = .60 bis r = .82).

normen:

Es liegen Prozentrangnormen vor (N = 4.409).

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 5 Minuten, die Auswertezeit ca. 10 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Testbestandteile €

03 160 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen, 20 Auswerte- und Profilbogen und Box

78,00

03 160 02 Manual 46,00

03 160 03 20 Fragebogen 18,00

03 160 04 20 Auswerte- und Profilbogen 14,00

4

AzubI-bKArbeitsprobe zur berufs- bezogenen Intelligenzbüro- unD KAufmännIsche tätIgKeIten

2., überarbeitete und erweiterte Auflage mit schablonenauswertung

Von Y. Görlich und H. Schuler

eInsAtzbereIch:

Personalauswahl für Büro- und kauf-männische Tätigkeiten; Beratung von Schulabgängern und Umschülern.

DAs VerfAhren:

AZUBI-BK vereinigt die Vorteile von Intelligenztests (Konstruktansatz: hohe, generalisierbare Validität bzw. Messqualität) mit den Vorzügen von Arbeitsproben (Simulationsansatz: hohe Transparenz und Akzeptanz).

Die AZUBI-BK setzt sich aus zwei Mo-dulen – dem Grundmodul und dem Postmodul – zusammen, die verschiedene Schwerpunkte haben und einander ergänzen.

Das Grundmodul umfasst acht Teilarbeitsproben, die separat den sprachlichen Fähigkeitsbereich (Protokoll überarbeiten, Informa-tionsschreiben korrigieren), den rechnerischen Fähigkeitsbereich (Logistikfragen bearbeiten, Bilanzwerte vergleichen, Verkaufs-zahlen prognostizieren) und das Gedächtnis (Kurzzeit, Langzeit, unintentional) prüfen.

Das Zusatzmodul »Postbearbeitung« setzt sich aus vier Teilar-beitsproben zum Posteingang und Postausgang zusammen (Fax vervollständigen, E-Mails sortieren, Adressen prüfen und Porto berechnen) und misst vor allem die Fähigkeiten Bearbeitungsge-schwindigkeit und -genauigkeit sowie Konzentration und Gewis-senhaftigkeit. Ist keine nach Fähigkeiten differenzierte Diagnose erforderlich, so steht zur raschen Ermittlung ein Kurzmodul zur Verfügung, das zu .91 mit dem AZUBI-BK-Gesamtwert korreliert. In das Kurzmodul gingen die Aufgaben mit der höchsten Messqua-lität ein, die zugleich von den Teilnehmern am besten akzeptiert wurden.

Die vorliegende 2. Auflage bietet jetzt die Möglichkeit der Scha-blonenauswertung. Optional ist weiterhin die computergestützte Auswertung mit Hilfe eines komfortabel zu bedienenden EDV-Programms einsetzbar. Überdies werden ergänzende Evaluations-daten berichtet. Sie zeigen, dass das Hybridverfahren AZUBI-BK bezüglich der Validität konventionellen Intelligenztests mindestens ebenbürtig, hinsichtlich der Akzeptanz dagegen überlegen ist.

zuVerlässIgKeIt:

Für das Gesamtverfahren: Interne Konsistenz (Cronbachs Alpha): a = .96; Retestreliabilität rtt = .91 (streuungskorr. .93); für das Grundmodul: a = .95; rtt = .88 (streuungskorr. .91); für das Post-modul: a = .93; rtt = .78 (streuungskorr. .81); für das Kurzmodul: a = .95; rtt = .84 (streuungskorr. .88).

gültIgKeIt:

Hohe Inhalts- und Augenscheinvalidität; erwartungsgemäße Er-gebnisse zur faktoriellen Validität und zur Konstruktvalidität bzgl. Intelligenz, Konzentration und Gewissenhaftigkeit. Kriteriums-bezogene Validität: Hoher Zusammenhang mit Leistungen in der Berufsschule (Korrelation zum IHK-Zwischenzeugnis = .61; korr. .68) und mit Berufserfolg (Korrelation zur Leistungsbeurteilung = .43; korr. .56). Soziale Validität: Die AZUBI-BK wird im Vergleich zum Intelligenztest (BIS-4) von den Teilnehmern als informativer, transparenter und kontrollierbarer erlebt.

normen:

Es stehen eine Gesamtnorm sowie Gruppennormen für Wirt-schafts- und Realschüler, Berufsschüler, Wirtschaftsgymnasiasten und Gymnasiasten zur Verfügung (N = 1.966).

beArbeItungsDAuer:

Grundmodul 65 Minuten; Postmodul 27 Minuten; Kurzmodul 30 Minuten.

In 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage mit Schablonen-auswertung seit 2011 lieferbar.

Artikelnummer Testbestandteile €

01 222 01 Test komplett bestehend aus: Manual, Instruktion, je 1 Aufgabenheft Grundmodul Form A + B, je 1 Aufgabenheft Postmodul Form A + B, je 5 Aufgabenhefte Kurzmodul Form A + B, je 5 Antwortbogen Grundmodul Form A + B, je 5 Antwortbogen Postmodul Form A + B, 5 Auswertungsbo-gen, 5 Ergbnis-/Profilbogen, je 1 SAtz Auswertungsschablo-ne Form A + B und Koffer

258,00

01 222 02 Manual 89,00

01 222 03 Instruktion 24,80

01 222 04 Aufgabenheft Grundmodul Form A 9,95

01 222 05 Aufgabenheft Grundmodul Form B 9,95

01 222 06 10 Aufgabenhefte Kurzmodul Form A 29,00

01 222 07 10 Aufgabenhefte Kurzmodul Form B 29,00

01 222 08 Aufgabenheft Postmodul Form A 7,95

01 222 09 Aufgabenheft Postmodul Form B 7,95

01 222 10 20 Antwortbogen Grundmodul Form A 28,00

01 222 11 20 Antwortbogen Grundmodul Form B 28,00

01 222 12 20 Antwortbogen Postmodul Form A 15,00

01 222 13 20 Antwortbogen Postmodul Form B 15,00

01 222 14 Koffer, leer 22,00

01 222 15 Schablonensatz Form A 33,00

01 222 16 Schablonensatz Form B 33,00

01 222 17 20 Auswertungsbogen 12,00

01 222 18 10 Ergebnis-/Profilbogen 12,00

Software

50 961 01 PC-Testauswerteprogramm inkl. 20 Auswertungen 90,00

50 961 02 PC-Testauswerteprogramm 10 weitere Auswertungen 30,00

AZUBI-BKArbeitsprobe zur berufsbezogenen Intelligenz – Büro- und kaufmännische Tätigkeiten –

2., überarbeitete und erweiterte Auflage mit Schablonenauswertung

Yvonne Görlich

Heinz Schuler

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

Am 14.03.2011 findet ein Seminar zur Auswahl von Auszubildenden (mit besonderem Schwerpunkt auf dem Einsatz der AZUBI-BK) statt. Informationen unter: www.hogrefe.de/seminare oder Tel. 0551/49609-0.

5

d2-rTest d2 – RevisionAufmerKsAmKeIts- unD KonzentrAtIonstest

Von R. Brickenkamp, L. Schmidt-Atzert und D. Liepmann

eInsAtzbereIch:

Einzel- und Gruppentest für den Al-tersbereich von 9;0 bis 60;0 Jahren. Zur Untersuchung der individuellen Aufmerksamkeit und Konzentrati-onsfähigkeit. Findet Verwendung in nahezu allen psychologischen Ar-beitsbereichen, u.a. in den Bereichen Klinische und Medizinische, Neuro-, Pädagogische, Verkehrs- sowie Ar-beits- und Organisations-Psychologie.

DAs VerfAhren:

Der Test d2-R stellt eine Weiterentwicklung des bewährten Test d2 dar, der zuletzt in der 9. Auflage erschienen war. Der Test dient der Messung der Konzentration bei Aufgaben, die Aufmerksamkeit verlangen (konzentrierte Aufmerksamkeit). Er erfasst die Konzen-trationsfähigkeit der Testperson sowie die Schnelligkeit und Ge-nauigkeit bei der Unterscheidung ähnlicher visueller Reize (Detail-Diskrimination). Die vielfältige Absicherung der Testgütekriterien (Objektivität, Zuverlässigkeit und Gültigkeit), die einfache Anwen-dung, der geringe Aufwand an Zeit und Material sind Ursachen dafür, dass der Test d2 zu den am häufigsten verwendeten psy-chodiagnostischen Verfahren in Deutschland gehört und auch im Ausland weite Verbreitung gefunden hat. Die Testaufgabe und die zu bearbeitenden Zeichen blieben bei der Revision unverändert; verändert wurden die Anzahl der Items, die Instruktion (umfang-reichere schriftliche Anweisung) und die Auswertung, die durch die Verwendung eines Durchschreibbogens schneller und sicherer wird. Es werden neue Normen und aktuelle Ergebnisse zu den Gütekriterien vorgelegt. Alle Testmaterialien wurden überarbeitet und neu erstellt. Neu verfügbar ist zudem eine Kurzanleitung in türkischer Sprache.

zuVerlässIgKeIt:

Die Konzentrationsfähigkeit und die Schnelligkeit (Anzahl bear-beiteter Zielobjekte) werden mit hoher Messgenauigkeit erfasst (Cronbachs alpha je nach Altersgruppe zwischen .89 und .95, Re-test-Reliabilität nach 1 bzw. 10 Tagen = .94 und .91 bzw. .85 und .92). Der Kennwert für die Genauigkeit (Fehlerrate) weist befrie-digende Reliabilitäten auf (Cronbachs alpha: .80 bis .91, Retest-Reliabilität: .84 bzw. .47).

gültIgKeIt:

Zahlreiche aktuelle Befunde zur Validität belegen eindrucksvoll, dass der Test Konzentrationsfähigkeit erfasst. Die Testleistung steht erwartungsgemäß nur in einer schwachen Beziehung zu Intelli-genz, Leistungsmotivation, motorischer Schnelligkeit und Belast-barkeit. Zur Kriteriumsvalidität liegen aus mehreren Anwendungs-bereichen unterstützende Befunde vor. Der Test kann nicht durch bestimmte Bearbeitungsstrategien »nach oben« verfälscht werden. Eine Verfälschung „nach unten“ (Vortäuschen einer schlechten Konzentrationsfähigkeit) kann in vielen Fällen anhand spezieller Indikatoren erkannt werden.

normen:

Der Test wurde an rund 4.000 Personen für den Altersbereich von 9 bis 60 Jahren neu normiert (altersspezifische Normen).

beArbeItungsDAuer:

Die reine Testbearbeitungszeit beträgt 4 Minuten und 40 Sekun-den. Die Instruktion nimmt einschließlich der Übungsaufgaben knapp 5 Minuten in Anspruch. Die Auswertung erfolgt manuell und dauert etwa 5 Minuten.

In Anwendung seit 2010.

Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest

Test d2 – RevisionRolf Brickenkamp

Lothar Schmidt-Atzert

Detlev Liepmann

d2-R

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

Artikelnummer Testbestandteile €

01 413 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Kurzanleitungen, 5 Kurzanleitungen türkisch, 20 Testbogen, 20 Auswertungsbogen und Mappe

128,00

01 413 02 Manual 98,00

01 413 03 50 Kurzanleitungen 15,00

01 413 04 50 Kurzanleitungen türkisch 15,00

01 413 05 50 Testbogen 60,00

01 413 06 50 Auswertungsbogen 15,00

01 413 07 Mappe, leer 8,60

C. Barkmann · M. Schulte-Markwort E. Brähler (Hrsg.)

Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter(Reihe: Diagnostik für Klinik und Praxis, Bd. 6) 2011, 503 Seiten, € 79,95ISBN 978-3-8017-2349-1

D. Irblich · G. Renner (Hrsg.)

Diagnostik in der Klinischen Kinder- psychologieDie ersten sieben Lebensjahre

2009, 481 Seiten, € 49,95ISBN 978-3-8017-2124-4

Der Band liefert eine umfassende und systematische Sammlung aktueller diagnostischer Testverfahren zur Erfassung klinisch-psychiatrischer Störungen im Kindes- und Jugendalter.

Die psychologische Untersuchung von Kindern in den ersten sieben Lebensjahren stellt besondere Anforderungen an die fach-liche Kompetenz des Diagnostikers. Dieses Buch stellt die Grund-lagen der klinisch-psychologischen Kinderdiagnostik dar und be-schreibt das konkrete diagnostische Vorgehen bei den häufigsten Störungsbildern und Fragestellungen bis zum Einschulungsalter.

Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter

Claus Barkmann

MichaelSchulte-Markwort

Elmar Brähler

(Hrsg.)

W W W. H O GREFE. D E

Dieter IrblichGerolf Renner (Hrsg.)

T it nullut wisl etummod ignisim nim in et, quat vel et nosto

dolendit laorperos euissit lore delisit velendrero diamet nulla

aliquamcon ute magniamet ullupta tionulluptat ulla commy

nostincing eugait, si.

ISBN 978-3-8017-0000-0

D. I

rbli

ch /

G. R

enn

er (

Hrs

g.)

Dia

gn

ost

ik in

der

Kli

nis

chen

Kin

der

psy

cho

log

ie

Diagnostik in der Klinischen KinderpsychologieDie ersten sieben Lebensjahre

Hinweis zur PC-Version:Mit dem d2-C im Rahmen des Hogrefe TestSystems existiert ein Verfahren, das auf dem d2 basiert. Weitere Informationen unter: www.testzentrale.de

6

schwierige schüler im unterrichtWAs WIrKlIch hIlft

Von D. Krowatschek und G. Wingert

Als schwierig werden heute in der Schule Kinder und Jugendli-che empfunden, die vor allem durch ihre motorische Unruhe, eine zu geringe Aufmerksamkeitsspanne, die Impulsivität ihrer Hand-lungsweisen und unangepasstes Verhalten auffallen. Sie erweisen sich als schwer steuerbar in Leistungssituationen und zeigen auf-fälliges Sozialverhalten, wenn Zurückhaltung, Rücksichtnahme, Aufmerksamkeit und Ausdauer erforderlich sind. Vor allem die Verhaltensprobleme stellen für Lehrkräfte, ErzieherInnen und The-rapeutInnen eine Belastung dar. Die Schulpsychologen Dieter Kro-watschek und Gordon Wingert versuchen Erklärungsmodelle für Auffälligkeiten und Unterrichtsstörungen bis hin zu dissozialem Verhalten zu finden. Dabei werden Probleme nicht als krankhaft, sondern als Defizite interpretiert. Dieser Band enthält eine Vielzahl von Strategien, Techniken und Vorschlägen, um Verhalten von Kin-dern und Jugendlichen erfolgreich zu steuern.

• Es werden für die jeweiligen Altersstufen typische Verhaltens- weisen beschrieben, um Lehrkräften die Sicherheit zu geben, ob Verhalten, das sie beobachten, altersgerecht ist oder aus der Norm fällt. Dabei werden vor allem Unterrichtsstörungen, die Lernen in der Klasse erschweren, berücksichtigt.

• Es folgen Methoden im Umgang mit eher einfachen Unterrichts- störungen bis hin zu extremen Verhaltensweisen – wie etwa Mobbing, Rassismus etc. – Wutanfälle, Stehlen, Lügen und an- dere besondere Verhaltensauffälligkeiten werden ebenfalls be- rücksichtigt. Informationen zu speziellen Problemen, wie bei- spielweise Mutismus, Autismus und Tourettesyndrom werden gegeben.

• Dabei werden immer wieder Fallbeispiele, typische Situationen und mögliche Lösungsansätze dargestellt und diskutiert. Das Buch enthält eine Vielzahl von Experimenten und Übungen, um angemessenes Verhalten einzuüben und zu reflektieren. Dabei steht Soziales Lernen im Vordergrund, sodass Schüler ihre ei- genen Erfahrungen machen, Verhalten aufbauen und reflektie- ren können.

• Die Autoren verfolgen die Zielsetzung, Lehrkräften Mut zu machen, eigene Ressourcen zu nutzen und sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Sie geben konkrete Vorschläge, wie schwierige Situationen zu bewältigen sind. Lehrkräfte können so Handlungsanweisungen für sich entwickeln, um im Schul- alltag zu bestehen und mit Freude zu unterrichten.

Der Ordner enthält eine CD als Beigabe, auf der alle Übungsblätter als Kopiervorlagen zu finden sind sowie alle Materialien für Kärt-chenübungen und Interaktionsexperimente.

In Anwendung seit 2010.

buegAtestAusWerteProgrAmm

Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter Von G. Esser · A. Wyschkon und K. Ballaschk

Ziel der BUEGA ist es, im Grundschulalter relevante Teilleis-tungsstörungen sowie Aufmerksamkeitsstörungen ökonomisch zu erfassen. Folgende Leistungsbereiche werden geprüft: verbale In-telligenz, nonverbale Intelligenz, expressive Sprache, Lesen, Recht-schreibung, Rechnen und Aufmerksamkeit. Der Geltungsbereich des Verfahrens erstreckt sich auf die Klassen eins bis fünf.

Das Testauswerteprogramm zur BUEGA erleichtert Ihnen die Aus-wertung und stellt Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

• schnelle und komfortable Eingabe der Rohwerte mit der PC-Tastatur

• sofortige Darstellung der Testwerte auf dem Bildschirm

• Bericht über Verdachtsdiagnosen

• Speicherung der Testdaten

• Vergleich der Testwerte zweier Probanden

• Statistikfunktionen: Berechnung des Mittelwertes und der Standardabweichung der Testwerte für eine gewählte Population

• Erstellen eines Rankings der Probanden nach ausgewählten Merkmalen

• Ausgabe eines Testberichts mit Übersicht der Testwerte als Word-Dokument

In Anwendung seit 2010.

Software €

50 988 01 BUEGA Testauswerteprogramm 299,00

Artikelnummer €

14 011 01 2010, 308 S., inkl. CD-ROM 40,00

7

P-ItPAPotsdam-Illinois Test für Psycholinguistische FähigkeitenDeutsche fAssung Des IllInoIs test of PsycholInguIstIc AbIlItIes, thIrD eDItIon (ItPA-3)

Von G. Esser und A. Wyschkon. Unter Mitarbeit von K. Ballaschk und S. Hänsch

eInsAtzbereIch:

Der P-ITPA ermöglicht es, Auffällig-keiten im sprachlichen und schrift-sprachlichen Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse zu erfassen.

DAs VerfAhren:

Der P-ITPA wurde auf der Basis des bewährten amerikanischen Tests ITPA-3 entwickelt. Der »Urvater« dieses Tests, der ITPA, ist vielen Anwendern im deutschsprachigen Raum als Originalversion des Psy-

cholinguistischen Entwicklungstests (PET) bekannt. Um den deut-schen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, wurden die Untertests gründlich überarbeitet und zahlreiche notwendige Modifikationen vorgenommen. Sowohl die Bildvorlagen als auch die Materialien für den Untersuchenden wurden ansprechend und zeitgemäß ge-staltet. Folgende Leistungsbereiche werden geprüft:

• Verbale Intelligenz

• Wortschatz

• Expressive Sprache

• Phonologische Bewusstheit

• Verbales Kurzzeitgedächtnis

• Lesen (sinnhaft und sinnfrei) sowie

• Rechtschreibung (sinnhaft und sinnfrei).

Bei Kindergarten- und jüngeren Schulkindern erlaubt der P-ITPA sowohl im unteren als auch im oberen Leistungsbereich eine sehr gute Differenzierung. Bei den älteren Kindern liegt natur-gemäß der Schwerpunkt auf der Identifikation von Entwicklungs-störungen und -schwächen, damit entsprechende Interventionen eingeleitet werden können.

zuVerlässIgKeIt:

Die internen Konsistenzen der einzelnen Untertests sind als sehr gut bis ausreichend einzuschätzen.

gültIgKeIt:

Es werden Ergebnisse zur internen kriteriumsbezogenen Validität, zur Korrelation mit Lehrerurteilen sowie zur Konstruktvalidität dargestellt. Insgesamt fallen diese zufrieden stellend aus.

normen:

Die Normierung erfolgte an einer großen und für die Bundesre-publik repräsentativen Stichprobe; eine gute Differenzierung im unteren und oberen Leistungsbereich ist möglich.

Artikelnummer Testbestandteile €

01 137 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 1 Protokollbogen Kindergarten-Version, je 1 Proto-kollbogen Schülerversion I-III, je 1 Schülerheft 1-4, je 1Auswertungsbogen Schülerheft 1-4, 1 Satz Lesekärtchen, 1 Vorlagenmappe UT 3, 1 Vorlagenmappe UT 5.1und Koffer

328,00

01 137 02 Manual 148,00

01 137 03 5 Protokollbogen Kindergarten 16,00

01 137 04 5 Protokollbogen Schülerversion I 18,00

01 137 05 5 Protokollbogen Schülerversion II 18,00

01 137 06 5 Protokollbogen Schülerversion III 19,00

01 137 07 25 Schülerhefte 1 16,25

01 137 08 25 Schülerhefte 2 16,25

01 137 09 25 Schülerhefte 3 16,25

01 137 10 25 Schülerhefte 4 16,25

01 137 11 50 Auswertungsbogen Schülerheft 1 20,00

01 137 12 50 Auswertungsbogen Schülerheft 2 20,00

01 137 13 50 Auswertungsbogen Schülerheft 3 20,00

01 137 14 50 Auswertungsbogen Schülerheft 4 20,00

01 137 15 Satz Lesekärtchen (3) 14,00

01 137 16 Vorlagenmappe UT 3 88,00

01 137 17 Vorlagenmappe UT 5.1 68,00

01 137 18 Koffer, leer 32,00

beArbeItungsDAuer:

Die Dauer der Durchführung dieses Individualtests ist stark vom Alter und der Leistungsfähigkeit des Kindes abhängig. Im Vorschul-alter sind ca. 20 bis 35 Minuten, im Grundschulalter durch das Hinzukommen des schriftsprachlichen Bereiches zwischen 40 und 60 Minuten zu veranschlagen.

In Anwendung seit 2010.

Der P-ITPA ermöglicht es, Auffälligkeiten im sprachlichen und schriftsprachlichen

Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse zu

erfassen.

Folgende Leistungsbereiche werden (angepasst an den jeweiligen Altersbereich)

geprüft:

Verbale Intelligenz

Wortschatz

Expressive Sprache

Phonologische Bewusstheit

Verbales Kurzzeitgedächtnis

Lesen (sinnhaft und sinnfrei)

Rechtschreibung (sinnhaft und sinnfrei)

Die internen Konsistenzen der einzelnen Untertests sind als sehr gut bis ausreichend

einzuschätzen. Es werden Ergebnisse zur internen kriteriumsbezogenen Validität,

zur Korrelation mit Lehrerurteilen sowie zur Konstruktvalidität dargestellt. Die

Normierung erfolgte an einer großen und für die Bundesrepublik repräsentativen

Stichprobe; eine gute Differenzierungmöglichkeit im unteren und oberen Leistungs-

bereich ist gewährleistet.

Die Dauer der Durchführung dieses Individualtests ist stark vom Alter und der Lei-

stungsfähigkeit des Kindes abhängig. Im Vorschulalter sind ca. 20 bis 35 Minuten,

im Grundschulalter durch das Hinzukommen des schriftsprachlichen Bereiches

zwischen 40 und 60 Minuten zu veranschlagen.

G. E

sser

A. W

ysch

kon

Pots

dam

-Illi

nois

Tes

t fü

r Ps

ycho

lingu

isti

sche

Fäh

igke

iten

P-

ITPA

Deutsche Fassung des Illinois Test of Psycholinguistic Abilities, Third Edition (ITPA-3) von D. D. Hammill, N. Mather & R. Roberts

Potsdam-Illinois Test für Psycholinguistische Fähigkeiten

Günter Esser

Anne Wyschkon

Unter Mitarbeit von

Katja Ballaschk

Sylvana Hänsch

P-ITPA

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

Hog P-ITPA Manual Umschlag_RZ.indd 1 20.05.2010 10:29:54

K.D. Kubinger · T. Ortner (Hrsg.)

Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen2010, 544 Seiten, € 46,95ISBN 978-3-8017-2244-9

Anhand von 30 Falldarstellungen illustriert der Band die Praxis psychologischen Diagnostizierens und stellt damit eine idea-le Ergänzung zu Lehr- und Handbüchern der psychologischen Diagnostik dar. Die Kapitel beschäftigen sich u.a. mit entwick-lungspsychologischen, klinisch-psychologischen, neuropsycholo-gischen, forensischen, verkehrs-, arbeits- und familienpsycholo-gischen Fragestellungen. Außerdem werden Fragestellungen zur Schul- und Bildungsberatung sowie im Personalwesen behandelt.

ISBN 978-3-8017-2244-9

Psyc

ho

log

isch

e D

iag

no

stik

in

Fal

lbei

spie

len

Klaus D. Kubinger · Tuulia M. Ortner (Hrsg.)

K. D

. Kub

inge

r / T

. M. O

rtne

r (H

rsg.

)

Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen

Diagnostisch tätige Psychologen stehen häufig vor einer

großen Herausforderung, wie sie den je nach Fragestellung

spezifischen diagnostischen Prozess gestalten sollten, um

eine sachgerechte Empfehlung im Sinne eines Interventionsvor-

schlages geben zu können. Das vorliegende Buch illustriert anhand

von 34 Fallbeispielen, wie diese Herausforderungen bewältigt wer-

den können.

Die Kapitel behandeln entwicklungspsychologische, klinisch-psy-

chologische, neuropsychologische, schulpsychologische, arbeits-

psychologische, verkehrs- und forensisch-psychologische Fragestel-

lungen. Des Weiteren stellt das Buch aktuell relevante Themen vor,

wie die Besonderheit einer Entwicklungsdiagnostik bei Migrations-

hintergrund, die psychologische Betreuung bei Leistungssportlern

und die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430.

Alle Fallbeispiele zeigen auf, dass erst wissenschaftlich fundiertes

psychologisches Diagnostizieren erlaubt, eine die Problemstellung

lösende Entscheidung zu treffen bzw. Intervention zu setzen. Das

Buch stellt somit auch eine ideale Ergänzung zu einschlägigen Lehr-

und Handbüchern der psychologischen Diagnostik dar.

9 783801 722449

8

Order number Testmaterials €

34 029 01 Conners 3 Long Form User‘s Package (Manual and 25 Parent/Teacher/Self-Report QuikScore Forms)

350,00

34 029 02 Conners 3 Short Form User‘s Package (Manual and 25 Parent/Teacher/Self-Report Short QuikScore Forms)

339,00

conners 3conners 3rd eDItIontm

By C. K. Conners

AreA of APPlIcAtIon:

Children and adolescents (6-18 years). Potential users include school psychologists, clinicians, psychiatrists, pediatricians, child protection agencies, and mental health workers. The Conners 3 is particularly useful for making decisions about clinical diagnoses and educational eligibility, during intervention planning and moni-toring, in research contexts, and for screening purposes.

generAl AsPects:

The Conners 3rd Edition (Conners 3) is a thorough and focused as-sessment of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD) and its most common comorbid disorders. The Conners 3 is a revision of the Conners Rating Scales–Revised (CRS–R; Conners, 1997), and integrates the same key elements as its predecessor with a number of new features, including Validity scales, Screener items, Critical items, Impairment items, an assessment of Executive Func-tioning, and strengthened linkage to the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV-TR).

The Conners 3 includes multiple scales and forms: General Psycho-pathology, Inattention, Hyperactivity/Impulsivity, Learning Pro-blems, Executive Functioning, Aggression, Peer Relations, Family Relations, ADHD Inattentive, ADHD Hyperactive-Impulsive, ADHD Combined, Oppositional Defiant Disorder, Conduct Disorder.

The rating scales are available for parent (Conners 3–P), teacher (Conners 3–T) and self-report (Conners 3–SR). In addition to the full-length forms, the Conners 3 also has short forms, and two au-xiliary scales: the Conners 3 ADHD Index (Conners 3AI) and the Conners 3 Global Index (Conners 3GI).

relIAbIlIty:

Both test-retest reliability and internal consistency are very good for the Conners 3 scales and indices. Internal consistency coeffici-ents for the total sample range from .77 to .97, and 2- to 4-week test-retest reliability coefficients range from .71 to .98 (all correla-tions significant, p < .001).

VAlIDIty:

The validity of the Conners 3 has been tested for factorial validity, construct validity (including relationships with other related mea-sures), predictive validity (including the ability of the Conners 3 to differentiate between youth with ADHD and those without a clinical diagnosis).

norms:

A large representative normative sample (N = 3,400 ) based on the 2000 U.S. census data is available. Separate norms are provided for males and females, in 1-year age intervals. Combined gender norms are also available.

test DurAtIon:

20 minutes administration time for the Conners 3 full length ver-sions, 10 minutes for the short versions, 5 minutes for the Conners 3AI und Conners 3GI.

tm

msrMarburger Symptom RatingstAnDArDIsIertes elternInterVIeW zur erfAssung PsychoPAthologIscher AuffällIgKeIten Von KInDern unD jugenDlIchen

Von F. Mattejat und H. Remschmidt

eInsAtzbereIch:

Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren; Kinder- und Jugend-psychotherapie und -psychiatrie.

DAs VerfAhren:

Das MSR ist ein auf empirischer Ba-sis entwickeltes, reliables und valides Verfahren zur zeitökonomischen, sys-tematischen und breiten Erfassung der psychopathologischen Sympto-matik bei Kindern und Jugendlichen. Das Verfahren erhebt den Anspruch, alle wichtigen Symptome zu erfassen,

die für die diagnostische Beurteilung der Psychopathologie von Kindern und Jugendlichen von Bedeutung sind (alle Diagnosen nach MAS-Achse I). Das MSR besteht aus einem standardisierten Interview, das mit der Hauptbezugsperson (in der Regel einem Elternteil) des Kindes bzw. Jugendlichen geführt wird. Die Ant-worten der Bezugsperson werden während des Interviews auf 22 Ratingskalen erfasst. Die psychopathologische Symptomatik eines Kindes oder Jugendlichen kann dadurch systematisch dargestellt werden. Die 22 Ratingskalen des MSR wurden faktoranalytisch ge-wonnen und sind rein deskriptiv orientiert.

zuVerlässIgKeIt:

Die Interrater-Übereinstimmung innerhalb und zwischen den Ratergruppen (klinische Experten und Studenten) ergab für die einzelnen Rating-Skalen zufriedenstellende bis sehr gute Kappa-Werte.

gültIgKeIt:

Zur Überprüfung der Validität wurden die MSR-Ergebnisse in ambulanten und stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Stichproben auf die Diagnosen nach ICD-10 und auf die CBCL-Er-gebnisse derselben Patienten bezogen. Darüber hinaus wurde die klinische Validität des MSR überprüft, indem Kinder/Jugendliche mit einer ICD-Diagnose nach dem MAS mit Kindern/Jugendlichen, die keine psychiatrische Diagnose aufwiesen, verglichen wurden. Die durchgeführten Überprüfungen bestätigen eine hohe Validität.

normen:

Es liegen alters- und geschlechtsspezifische Prozentrangnormen aus unausgelesenen und vollständigen ambulanten und statio-

9

Artikelnummer €

14 009 01 3., unveränderte Auflage 2010, 244 S., farbige Abb., mit 100 Kopiervorlagen, Format DIN A4, im Ordner

40,00

mKtMarburger Konzentrations- training für Kindergarten- und Vorschulkinder

3., unveränderte Auflage

Von D. Krowatschek · S. Albrecht und G. Krowatschek

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten- und Vorschulkinder ist für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule und in der Arbeit mit entwicklungsverzögerten Kindern gedacht, wenn sich Aufmerksamkeitsstörungen und Verhaltens-schwierigkeiten schon frühzeitig abzeichnen. Kinder, bei denen ADS oder ADHS vermutet wird, profitieren von den Trainingsma-terialien in besonderem Maße. Die Durchführungsdauer des Trai-nings beläuft sich auf etwa acht Stunden oder auf eine tägliche Übungsphase von 30 Minuten über sechs Wochen. Die Mappe ent-hält konkrete nonverbale Anweisungen für die Kinder und genaue Instruktionen für die Trainerinnen. Das Training kann problemlos von Kindergärtnerinnen, Ergo- und Lerntherapeutinnen, Heil-pädagoginnen und Lehrkräften durchgeführt werden. Zusätzlich finden sich in der Mappe zahlreiche motivierende Spielvorschlä-ge zur Förderung der Konzentration, des sprachlichen Ausdrucks, aber auch der Gruppenfähigkeit. Durch die Materialien erfolgt eine Förderung der Wahrnehmungsgenauigkeit, ein Training der Merkfähigkeit und der Feinmotorik. Sie sind eine hervorragende Vorbereitung auf die Schule, können aber auch Defizite und Ent-wicklungsrückstände ausgleichen helfen. Für die therapeutische Arbeit werden zusätzlich fünf begleitende Elternabende mit Mate-rialvorschlägen beschrieben. Die Materialien wurden in der Praxis entwickelt und in mehreren Kindergärten und Vorklassen erprobt.

In 3., unveränderter Auflage seit 2010 lieferbar.

Software €

50 976 01 F-JAS Testauswerteprogramm – Jahreslizenz 298,00

50 976 02 F-JAS Testauswerteprogramm – Verlängerung Jahreslizenz 98,00

f-jAstestAusWerteProgrAmm

Fleishman – Job Analyse System für eigenschaftsbezogene AnforderungsanalysenVon M. Kleinmann · D. Manzey · S. Schumacher und E.A. Fleishman

Das Fleishman Job Analyse System (F-JAS) zählt zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Verfahren, um Arbeits- und Tätigkeits-analysen zu erstellen. Es dient der direkten Erfasung von Fähig-keiten und Fertigkeiten, die für die Bewältigung bestimmter Auf-gaben oder Tätigkeiten relevant sind. Die mit dem F-JAS erstellte Tätigkeitsanalyse bildet die Anforderungen einer Arbeitstätigkeit direkt in einem Profil diagnostisch erfassbarer Personenmerkmale ab und unterstützt somit in idealer Weise die Entwicklung von ge-zielten Personal- und Trainingsmaßnahmen.

Das Testauswerteprogramm zum F-JAS erleichtert Ihnen die Aus-wertung und stellt Ihnen u.a. folgende Optionen zur Verfügung:

• Übersichtliche Verwaltung der befragten Organisation und Beurteiler

• Schnelle und komfortable Erfassung der durch die Beurteiler vorgenommenen Einschätzungen der für die Ausübung eines Jobs benötigten Fähigkeitsausprägungen

• Erstellung eines Jobprofils auf Basis des arithmetischen Mittels der Ratings von verschiedenen Beurteilern

• Datenexportfunktion in Excel

• Vergleich mehrerer Anforderungsprofile für verschiedene Tätigkeiten, Tätigkeitskomponenten oder Aufgaben

• Vielfältige Optionen bei der Auswertung (Cut-Offs, Sortierungen, Vertrauensintervallberechnungen, Vegleiche)

• Ergebnisdarstellung als Report, der als PDF-Dokument gespeichert und ausgedruckt werden kann

• Ausführliches Hilfesystem

In Anwendung seit 2010.

nären Inanspruchnahmepopulationen (Kinder- und Jugendpsychi-atrische Praxen, Ambulanzen und Stationen) sowie von psychisch gesunden Kindern und Jugendlichen vor (N= 8.324).

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 15 Minuten, die Auswertung dau-ert ca. 5 Minuten.

In Anwendung seit 2010.

Artikelnummer Testbestandteile €

03 139 01 Test komplett bestehend aus: Manual, Standardisierte Interview- und Ratinganleitung, 50 Ratingbogen und Box

79,00

03 139 02 Manual 38,00

03 139 03 Standardisierte Interview- und Ratinganleitung 19,00

03 139 04 50 Ratingbogen 22,00

10

Artikelnummer Testbestandteile €

03 105 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Fragenheften, 25 Antwortbogen, Auswerteprogramm und Box

488,00

03 105 02 Manual 79,00

03 105 03 Fragenheft 19,00

03 105 04 25 Antwortbogen 19,00

Software

03 105 05 Auswerteprogramm 200,00

03 105 06 Faxauswertung 34,00

VeIVerhaltens- und ErlebensinventarDeutschsPrAchIge ADAPtAtIon Des PersonAlIty Assessment InVentory (PAI) Von l.c. morey

Von R. Engel Unter Mitarbeit von J. Groves

eInsAtzbereIch:

Ab 18 Jahren, Einzel- und Gruppen-verfahren. Verwendung in der kli-nischen Psychologie und Psychiatrie, in der forensischen Diagnostik sowie bei persönlichkeitsdiagnostischen Fra-gestellungen vor klinischem Hinter-grund.

DAs VerfAhren:

Das VEI ist die deutschsprachige Adaptation des Personality Assess-ment Inventory (PAI), ein von Morey (1991) entwickelter multidimensio-

naler Selbstbeurteilungsbogen für Erwachsene. Als klinisches In-strument liefert es Informationen über die Symptomatik von Per-sonen, die professionelle Hilfe bei psychischen Störungen suchen. Das VEI enthält 344 Items, die zu 22 unabhängigen Skalen zusam-mengefasst werden. Hierbei handelt es sich um 4 Validitätsskalen, 11 klinische Skalen, 5 Behandlungsskalen und 2 interpersonale Skalen. 10 der insgesamt 22 Skalen sind zusätzlich in 31 Subs-kalen untergliedert. Bei der Skalenentwicklung wurden rationale und empirische Methoden eingesetzt. Die vom VEI erfassten kli-nischen Syndrome sind nach ihrem Stellenwert für die Systematik psychischer Störungen und nach ihrer Bedeutung in der gegenwär-tigen diagnostischen Praxis in enger Anlehnung an die Diagnose-systeme ICD-10 und DSM-IV ausgewählt.

Über die klassischen Syndrome hinaus, die zum Beispiel auch im MMPI-2 vertreten sind, bietet das VEI Skalen für die verschiedenen Typen der Angststörungen, für Borderline-Störung, Suizidalität und Substanzabhängigkeiten sowie für situative Faktoren, wie das Ausmaß der aktuellen Belastung und der sozialen Unterstützung.

Für die Papier-Bleistift-Version ist ein Auswerteprogramm sowie alternativ eine Auswertung per Fax erhältlich.

zuVerlässIgKeIt:

Das VEI verfügt wie die amerikanische Originalausgabe über gute Reliabilitätswerte. Die Cronbachs-Alpha-Koeffizienten der kli-nischen Vollskalen liegen in der deutschen Normierungsstichprobe überwiegend zwischen a = .80 und a = .90 und belegen damit die hohe interne Konsistenz der Skalen. Gleichzeitig betragen die mittleren Item-Interkorrelationen nur um r = .25, was auf den un-abhängigen Inhalt der Items und damit auf die Breite der erfassten Konstrukte hinweist.

gültIgKeIt:

In den USA ist das PAI seit 1991 im Einsatz, vorwiegend in der psychopathologischen und forensischen Diagnostik. Es liegen über 300 Publikationen zur Validität vor. Neben den Validitätsuntersu-

chungen zu Syndromen wie PTSD, Borderline-Störung und Sub-stanzgebrauch sind auch die Überprüfungen der Validitätsskalen bemerkenswert. Für das VEI gibt es Validitätsdaten aus einer Stich-probe psychiatrischer Patienten (N = 513).

normen:

Die Normierung des VEI erfolgte an einer repräsentativen Stich-probe von 749 Personen im Alter von 18 bis 89 Jahren. Das Manual enthält ausführliche Normierungsdaten auf Item- wie auf Skalen-ebene, Tabellen zur Vergleichbarkeit von MMPI-2 und VEI sowie psychometrische Angaben zu allen Skalen.

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungsdauer beträgt 40 bis 60 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer €

97 000 24 6. Auflage 2010, 255 S., 91 Abb. 29,90

baum-testsmIt eIner eInführung In DIe symbolIsche unD grAPhologIsche InterPretAtIon

6. Auflage

Von U. Avé-Lallemant

Als Test hat die Baumzeichnung den Vorzug großer Einfachheit und Natürlichkeit; die Fragestellung ist schlicht die Aufforderung: „Zeichne einen Baum“. Das Arbeiten mit dem Baum-Test stellt allerdings besondere Ansprüche an Können und Redlichkeit des Diagnostikers. Ziel des Buches ist es, durch Anschauung und Inter-pretation von Baumzeichnungen den Baum als Selbstausdruck des Menschen in seinen vielfältigen Aussagemöglichkeiten zu zeigen. Vor allem richtet es sich an alle, die sich beruflich im Rahmen der Lebensberatung um eine möglichst individuelle und dabei tief-lotende Diagnostik bemühen.

In 6. Auflage seit 2010 lieferbar.

11

PhonItEin Trainingsprogramm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und Rechtschreib-leistung im GrundschulalterVon C. Stock und W. Schneider

Reihe: Hogrefe FörderprogrammeHrsg. von M. Hasselhorn und W. Schneider

eInsAtzbereIch:

Mit PHONIT kann die phonologische Bewusstheit und die Rechtschreibleis-tung von Grundschulkindern der ers-ten bis vierten Klassenstufe gezielt gefördert werden. Sowohl Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen, Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen als auch Kinder mit unauffälligem Schriftspracherwerb profitieren von dem Training. Das Training wird hauptsächlich von Lehrern, aber auch von Lern- und Kinderpsychothera-peuten, Logopäden und Heilpädago-gen eingesetzt.

DAs VerfAhren:

PHONIT besteht aus über 300 Übungen für die verschiedenen Klassenstufen. Diese können entsprechend eines Baukastensystems zu einem individuellen Trainingsplan zusammengestellt werden, um gezielt an den Schwachstellen der Kinder anzusetzen. Neben Übungen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit bein-haltet das Programm Aufgaben zu Buchstabe-Laut-Verbindungen, phonologische Schreibspiele sowie gezielte Schreibübungen zu verschiedenen Rechtschreibregeln (z.B. Konsonantendopplung, Dehnungs-h, ie-Schreibung, Auslautverhärtung) und Leseübungen. Die beiliegende CD-ROM enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien, welche für die Klassenstufen zwei und drei jeweils in drei Schrift-varianten zur Verfügung stehen (Lateinische Ausgangsschrift, Ver-einfachte Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift).

Das Training ist an Lehrplaninhalten orientiert und kann im regu-lären Unterricht, im speziellen schulischen Förderunterricht sowie in außerschulischen Therapiesitzungen eingesetzt werden. Es ba-siert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Schrift-spracherwerb, seine Wirksamkeit wurde in einer Evaluationsstudie empirisch nachgewiesen.

beArbeItungsDAuer:

Eine Trainingseinheit beträgt 45 Minuten und es wird empfohlen, das Training zweimal wöchentlich über 15 Wochen hinweg durch-zuführen, bei weiterem Förderbedarf auch länger.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Bestandteile €

04 252 01 Manual (inkl. CD mit Arbeitsmaterialien) 59,95

Artikelnummer Bestandteile €

47 062 05 Buch, 52 Seiten, DIN A4 (Klasse 2, für den Unterricht) 14,90

47 062 06 Buch, 56 Seiten, DIN A4 (Klasse 2, für zu Hause) 12,90

47 062 07 Buch, 52 Seiten, DIN A4 (Klasse 3, für den Unterricht) 14,90

47 062 08 Buch, 56 Seiten, DIN A4 (Klasse 3, für zu Hause) 12,90

leseverstehen trainieren mit kurzen, spannenden geschichtenVon G. Tacke

eInsAtzbereIch:

Leseförderung ab Mitte der 2. Klasse, speziell für die LRS-Förde-rung. Das Training eignet sich für die Unterrichtsformen Frontal-unterricht, Stillarbeit, Gruppenarbeit, Freiarbeit, Hilfestellung und Hausaufgaben.

DAs VerfAhren:

Das Ziel des Trainings besteht darin, das Leseverstehen vor allem leseschwacher Schüler zu fördern. Dafür steht eine Reihe von ins-gesamt vier Trainingsbänden zur Verfügung: Zwei können ab Mitte der 2. Klasse und zwei ab der 3. Klasse eingesetzt werden (jeweils einer im Unterricht und einer zu Hause).

Jeder Trainingsband beinhaltet 15 kurze, einfache Geschichten, die speziell für leseschwache Schüler konzipiert wurden. Die Ge-schichten für die 2. Klasse beinhalten etwa 300 Wörter und die für die 3. Klasse etwa 450 Wörter. Alle Geschichten behandeln The-men aus der Lebenswirklichkeit der Kinder. Es wurde besonders darauf geachtet, dass sie spannend zu lesen sind, um den Lese-anreiz zu erhöhen. Für das Training zu Hause und für den Unter-richt stehen jeweils unterschiedliche Geschichten zur Verfügung. Am Ende jeder Geschichte kann das Textverständnis mit Hilfe von Arbeitsblättern (in den Unterrichtsversionen) oder einer Aufgabe (Fassungen für zu Hause) überprüft werden.

In Anwendung seit 2010.

HOGREFEFörder-

Programme

Text

HOGREFE FöRdERpROGRammE

herausgegeben von Marcus Hasselhorn und Wolfgang Schneider

Systemvoraussetzungenn Prozessor: Pentium IV oder neuerer Prozessor, mindestens 1 GHzn Betriebssystem: Microsoft® Windows® 2000, XP, VISTA und Windows 7n Arbeitsspeicher: mindestens 512 MBn Verfügbarer Festplattenspeicher: 150 MBn Bildschirmauflösung: mindestens 1024 x 768 SVGAn Lautsprechern CD-ROM-Laufwerk

© Hogrefe Verlag, Göttingen Nachdruck und jegliche Art

der Vervielfältigung verboten Best.-Nr. 50 000 01

maNUaL

Claudia Stock

Wolfgang Schneider

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

Ein Trainingsprogramm zur Verbesserungder phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter

PHONIT

F. Petermann · M. Daseking (Hrsg.)

Fallbuch HAWIK-IV2009, 234 Seiten, € 29,95ISBN 978-3-8017-2199-2

Die Wechsler-Skalen gehören zu den international am weitesten verbreiteten und akzeptierten Intelligenztests. Das Buch veran-schaulicht mit 24 Fallbeispielen die Vielfalt der Einsatzgebiete des HAWIK-IV bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis knapp 17 Jahren. Die Profilinterpretationen beziehen sich auf Lern-störungen, neurologische und psychiatrische Störungen sowie die Anwendung des HAWIK-IV im Bereich der Hochbegabung, der Lernbehinderung und der Intelligenzminderung. Testanwender erhalten in diesem Band praxisorientierte Hilfen für die Auswer-tung und Interpretation von HAWIK-IV-Testergebnissen.

Fallbuch

Franz Petermann Monika Daseking (Hrsg.)

HAWIK-IV

12

hADs-DHospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche VersionDeutsche ADAPtAtIon Der hosPItAl AnxIety AnD DePressIon scAle (hADs) Von r. P. snAIth unD A. s. zIgmonD

3., aktualisierte und neu normierte Auflage

Von Ch. Herrmann-Lingen · U. Buss und R. P. Snaith

eInsAtzbereIch:

Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, insbesondere in der soma-tischen Medizin.

DAs VerfAhren:

Die HADS-D dient der Erfassung von Angst und Depression bei Patienten mit körperlichen Erkrankungen oder (möglicherweise psychogenen) Kör-perbeschwerden. Das Verfahren kann als Screeningverfahren sowie zur dimensionalen Schweregradbestim-mung, auch in der Verlaufsbeurtei-

lung, eingesetzt werden. Zusätzlich zu den bei kardiologischen Patienten erhobenen Normen werden in der vorliegenden Neu-auflage auch repräsentative Bevölkerungsnormen zur Verfügung gestellt.

Erfasst wird mittels Selbstbeurteilung die Ausprägung ängstlicher und depressiver Symptomatik während der vergangenen Woche, die auf zwei Subskalen mit je sieben Items erfasst wird. Der Ge-samtsummenwert kann als Maß für die allgemeine psychische Be-einträchtigung eingesetzt werden. Itemauswahl und -formulierung berücksichtigen besonders die spezifischen Anforderungen eines durch körperliche Krankheit bestimmten Settings. Dabei wird gezielt nur auf psychische Angst- und Depressionssymptome fo-kussiert, um eine Konfundierung durch somatische Komorbidität zu vermeiden. Erfasst werden auch leichtere Ausprägungen psy-chischer Störungen, die in der somatischen Medizin häufig vor-liegen. Schwere psychopathologische Symptome werden bewusst ausgeklammert, was zur sehr hohen Akzeptanz des Verfahrens in den Zielgruppen beiträgt.

zuVerlässIgKeIt:

Das Cronbachs Alpha und die Split-Half-Reliabilitäten liegen für beide Subskalen bei je .8. Die Retestreliabilität liegt für Intervalle bis zu zwei Wochen bei rtt > .8 und nimmt gemäß der intendierten Änderungssensitivität bei längerer Intervalldauer auf ca. .7 ab.

gültIgKeIt:

Die HADS und ihre Übersetzungen wurden umfangreich validiert. Die 2-faktorielle Struktur mit je einem Angst- und Depressions-faktor wird in diversen Publikationen bestätigt. Die Faktoren sind praktisch identisch mit der ursprünglichen Skalenzuordnung der Items und klären ca. 50 % der Varianz auf. Die beiden Subskalen sind hinreichend valide und änderungssensitiv. Für die Fallerken-nung werden Spezifitäten und Sensitivitäten von im Mittel etwa jeweils .8 angegeben.

Artikelnummer Testbestandteile €

03 069 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 25 Fragebogen und Box

72,00

03 069 02 Manual 36,00

03 069 03 25 Fragebogen 36,00

03 069 04 ab 25‘000 Fragebogen (1‘000 Packungen) pro Packung 29,00

03 069 05 ab 37‘500 Fragebogen (1‘500 Packungen) pro Packung 18,00

Software

HT 254 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 290,00

HT 254 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 60,00

HT 254 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 4,00

HT 254 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 6,00

normen:

Es liegen Normen aus Bevölkerungsstichproben (N = ca. 2000) so-wie aus kardiologischen Patientenkollektiven (N = über 5000) vor.

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 5 Minuten, die Auswertezeit ca. 1 Minute.

In 3., aktualisierter und neu normierter Auflage seit 2011 lieferbar.

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

M. Hautzinger · T. D. Meyer

Bipolar affektive Störungen(Reihe: Fortschritte der Psychotherapie, Bd. 43) 2011, VI/86 Seiten, € 19,95 (Im Reihenabonnement € 15,95)ISBN 978-3-8017-2146-6

Martin Hautzinger

Akute Depression(Reihe: Fortschritte der Psychotherapie, Bd. 40) 2010, VI/94 Seiten, € 19,95 (Im Reihenabonnement € 15,95)ISBN 978-3-8017-2144-2

Das Buch liefert einen praxis orientierten Leitfaden zur Behand-lung von Patienten mit Bipolar affektiven Störungen.

Der Band informiert praxisorientiert über die Diagnostik, die Äti-ologie und die Behandlung von akuten depressiven Episoden und dysphorischen Zuständen.

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-

Martin Hautzinger · Thomas D. Meyer

Bipolar affektive Störungen

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-

Martin Hautzinger

AkuteDepression

13

Artikelnummer Testbestandteile €

01 360 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM, 10 Protokollbogen B Sprachproduktion DaM, 10 Protokollbogen B Sprachpro-duktion DaZ, 10 Protokollbogen Sprachverständnis DaM, 10 Protokollbogen Sprachverständnis DaZ, Lexikonkarten, Bildkarten Sprachproduktion (SK, SVK, WK, KAS), Bildkarten Sprachverständnis VB Verbbedeutung, Bildkarten Sprachver-ständnis NEG Negation, Bildkarten Sprachverständnis WF Einfache W-Fragen, Handpuppe Schnecke und Box

448,00

01 360 02 Manual 128,00

01 360 03 Handpuppe Schnecke 38,00

01 360 04 25 Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM 18,75

01 360 05 25 Protokollbogen B Sprachproduktion DaM 18,75

01 360 06 25 Protokollbogen B Sprachproduktion DaZ 18,75

01 360 07 25 Protokollbogen Sprachverständnis DaM 45,00

01 360 08 25 Protokollbogen Sprachverständnis DaZ 45,00

01 360 09 Lexikonkarten 28,00

01 360 10 Bildkarten Sprachproduktion (SK, SVK, WK, KAS) 58,00

01 360 11 Bildkarten Sprachverständnis VB Verbbedeutung 68,00

01 360 12 Bildkarten Sprachverständnis NEG Negation 36,00

01 360 13 Bildkarten Sprachverständnis WF Einfache w-Fragen 38,00

01 360 14 Box, leer 18,00

lise-DazLinguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als ZweitspracheVon P. Schulz · R. Tracy In Verbindung mit der Baden-Württemberg Stiftung

Reihe: Hogrefe Vorschultests Hrsg. von G. Esser · M. Hasselhorn · W. Schneider

eInsAtzbereIch:

Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Alter von 3;00 – 7;11 Jahren; Kinder mit Deutsch als Muttersprache (DaM) im Alter von 3;00 – 6;11 Jah-ren. Einzeltest. Einsetzbar von Psy-chologen, Ärzten, Linguisten, pädago-gischen Fachkräften und Lehrern.

DAs VerfAhren:

LiSe-DaZ überprüft mit 7 Subtests das sprachliche Wissen von Kindern in zentralen morphologischen, syn-

taktischen und semantischen Bereichen der deutschen Sprache und erfasst sowohl Produktions- als auch Verstehensfähigkeiten. LiSe-DaZ unterscheidet sich unter anderem dadurch von anderen Test- und Screeningverfahren, dass für Kinder mit DaZ eine eigene Normstichprobe vorliegt und erlaubt somit die Einschätzung zen-traler sprachlicher Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Kindern mit DaZ, die sich in der gleichen Erwerbsphase befinden. Im Mittelpunkt des LiSe-DaZ-Verfahrens stehen sprachliche Aspekte,

• die zu den grammatischen Kernbereichen des Deutschen gehören,

• die in der Spracherwerbsforschung inkl. des frühen Zweitspra- cherwerbs bereits erforscht wurden und bezüglich derer auch Erkenntnisse für Kinder mit einer spezifischen Sprachentwick- lungsstörung (SSES) vorliegen,

• in denen sich das Deutsche z.T. erheblich von den Sprachen der größten in Deutschland lebenden Migrantenpopulationen unter- scheidet,

• die pädagogische Fachkräfte (ErzieherInnen, LehrerInnen) bei entsprechender Einarbeitung in das LiSe-DaZ-Verfahren selbst- ständig in Kindern vertrauten Situationen und innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens untersuchen können,

• für die man Kindern in authentischen Kommunikationssituati- onen ein gezieltes Förderangebot unterbreiten kann.

Im Fokus stehen sprachliche Eigenschaften, für die LernerInnen konstruktionsübergreifende Regeln ausbilden müssen. Im Fall des Produktionsteils betrifft dies die syntaktischen Baupläne unter-schiedlicher Satztypen, inklusive der dafür benötigten Wortklas-sen, die Subjekt-Verb-Übereinstimmung (Kongruenz) und die Ka-susmarkierung. Im Sprachverständnismodul werden ausgewählte Verbklassen, einfache Informationsfragen (w-Fragen) und vernein-te Sätze (Negation) überprüft. Zusätzliche Anforderungen durch außersprachliche Faktoren wie spezifisches Weltwissen und kulturspezifisches Wissen wurden weitestgehend vermieden. Die Gestaltung der Testitems trägt der multikulturellen Realität der getesteten Kinder Rechnung. Neben der zuverlässigen Einschätzung des sprachlichen Entwick-

lungsstandes erlaubt LiSe-DaZ aus den Testergebnissen konkrete Förderentscheidungen abzuleiten und Entwicklungsfortschritte durch Wiederholungsmessungen zu prüfen. Durch die Berücksichtigung von Lebensalter und Dauer des Kon-takts mit der Zweitsprache ermöglicht der Test insbesondere, erwartungsgemäße von unterdurchschnittlichen Leistungen zu unterscheiden, die auf eine Sprachstörung oder Probleme im Sprachumfeld des Kindes hinweisen könnten.

zuVerlässIgKeIt:

Interne Konsistenzschätzungen (Cronbachs Alpha) ergeben eine für die Individualdiagnostik zufriedenstellende Zuverlässigkeit des Tests für die verschiedenen Untersuchungsgruppen.

gültIgKeIt:

Wie erwartet, bestehen positive und hoch signifikante Korrelati-onen zwischen verschiedenen Sprachentwicklungsstufen und den Testergebnissen. Dies gilt auch für den Zusammenhang zwischen Alter bzw. Kontaktdauer mit der deutschen Sprache und mit LiSe-DaZ erfassten Leistungszuwächsen. Systematische Leistungsunter-schiede in Bezug auf Geschlecht, Wohnumfeld oder Geschwister-position ließen sich nicht feststellen. Korrelationen der Subskalen zwischen LiSe-DaZ und SETK 3-5 be-wegen sich zwischen r = .02 und r = .44. Der Zusammenhang mit nonverbalen Intelligenztestskalen (K-ABC) ist eher gering. Die Koeffizienten bewegen sich in einer Bandbreite von r = -.21 und r = .59.

normen:

LiSe-DaZ wurde an 912 Kindern normiert (609 DaZ- und 303 DaM-Kinder), differenziert nach Alter in Jahresschritten und Deutschkontaktdauer.

beArbeItungsDAuer:

Abhängig vom Alter des Kindes 20 bis 30 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

MANUAL

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

Petra Schulz Rosemarie Tracy

In Verbindung mit der Baden-Württemberg Stiftung

Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache

LiSe-DaZ®HOGREFE

VORSchulteStS

14

Artikelnummer Bestandteile €

01 361 16 Manual 59,95

01 361 01 Materialsatz bestehend aus folgenden Teilen: 1 Handpuppe Till Taff, 1 Handpuppe Biest, 1 Handpuppe Cooler Engel, 1 Handpuppe Spuki, je 2 Wut-/Coolbrillen, 1 Spielplan Zauberwaldspiel, 56 Standard Spielkarten, 12 Individuelle Spielkarten, 6 Spielfiguren und 1 Zahlen-würfel, 6 Emotionskarten, 1 Ärgerthermometer, 3 Soziogrammtafeln und Box

478,00

thAVTherapieprogramm für Kinder mit aggressivem VerhaltenVon A. Görtz-Dorten und M. Döpfner

Aggressiv-dissoziale Verhaltenswei-sen treten im Kindes- und Jugend-alter häufig auf, nehmen oft einen chronischen Verlauf und sind ins-gesamt schwer zu behandeln. Das Therapieprogramm THAV stellt ein umfassendes Behandlungspaket zur multimodalen Therapie von Kindern mit aggressivem Verhalten, besonders gegenüber Gleichaltrigen, dar. Es eig-net sich insbesondere für den Einsatz bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Manual liefert zunächst eine Beschreibung der Störung und

geht auf die Ursachen von aggressivem Verhalten sowie mögliche Ansatzpunkte für die Therapie ein. Umfassend werden dann die einzelnen Bausteine des modular aufgebauten Behandlungspro-grammes erläutert.

Der Schwerpunkt der pa-tientenzentrierten Inter-ventionen liegt hierbei auf der Schulung der sozial-kognitiven Informations-verarbeitung, der Ent-wicklung und Stärkung von Impulskontrolle, dem sozialen Problemlöse- und Fertigkeitentraining so-

wie auf der Modifikation sozialer Interaktionen. Der Ansatzpunkt für die patientenzentrierten Interventionen sind die individuellen Situationen, in denen das Kind ein aggressives Verhalten gegen-über Gleichaltrigen zeigt. Darüber hinaus bezieht das Thera-pieprogramm auch familien- und schulzentrierte Interventionen mit ein. Dazu gehören der Abbau von aggressionsverstärkendem Erziehungsverhalten der Eltern und anderer Bezugspersonen und die Einführung von Belohnung in Bezug auf sozial kompetentes Verhalten des Kindes. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien können direkt von der beiliegenden CD-ROM ausgedruckt werden.

Zusätzlich zu diesem Buch sind Handpuppen und weitere Thera-piematerialien zur Durchführung des THAV-Programmes erhält-lich. Die Materialien können über die Testzentrale (www.testzen-trale.de) bezogen werden.

In Anwendung seit 2010.

Anja Görtz-Dorten · Manfred Döpfner

mit CD-ROM

Therapieprogramm für Kinder mitaggressivem Verhalten

(THAV)

01 361 02 Handpuppe Till Taff 120,00

01 361 03 Handpuppe Biest 75,00

01 361 04 Handpuppe Cooler Engel 75,00

01 361 05 Handpuppe Spuki 35,00

01 361 06 2 Wutbrillen 24,00

01 361 07 2 Coolbrillen 24,00

01 361 08 Spielplan Zauberwald 29,00

01 361 09 56 Standard Spielkarten 36,00

01 361 10 12 Individuelle Spielkarten 25,00

01 361 11 6 Spielfiguren und 1 Zahlenwürfel 9,80

01 361 12 6 Emotionskarten 18,00

01 361 13 Ärgerthermometer 25,00

01 361 14 3 Soziogrammtafeln 25,00

01 361 15 Box, leer 24,00

Artikelnummer €

97 002 18 2010, 215 Seiten 29,95

fallbuch son-r 2½-7Von F. Petermann und G. Renner

Der Snijders-Oomen Non-verbale In-telligenztest für Kinder (SON-R 2½-7) gehört zweifelsfrei zu den traditi-onsreichen Intelligenztests in Europa. Das bewährte sprachfreie Intelligenz-diagnostikum stellt eine wichtige Ent-scheidungshilfe im Bereich der Früh-diagnostik und Frühtherapie dar. Der SON-R 2½-7 eignet sich zur Testung von Kindern mit Sprachentwicklungs-störungen, Hörbehinderungen oder einer Intelligenzminderung im Alter von 2;6 bis 7;11 Jahren. Insbeson-dere hat sich der SON-R 2½-7 in den

letzten Jahren auch als Verfahren zur Untersuchung von Kindern etabliert, die Deutsch nicht als Muttersprache beherrschen.

Nach einer Einführung in die Intelligenzdiagnostik mit dem SON-R 2½-7 illustriert der Band anhand von 22 einheitlich aufgebauten Falldarstellungen die Aussagekraft dieses Intelligenztestes in der klinischen und pädagogischen Anwendungspraxis. Die Profilinter-pretationen beziehen sich auf Kognitive Entwicklungsstörungen, Intelligenzminderungen, Sprachentwicklungsstörungen, Hörbe-hinderungen sowie Störungen der visuellen Wahrnehmungsverar-beitung. Weiterhin wird auf die Diagnostik bei frühgeborenen Kin-dern sowie bei Kindern mit einer autistischen Störung oder einem Schlaganfall eingegangen. Schließlich veranschaulichen Fallbei-spiele aus dem Bereich der sonderpädagogischen Begutachtung und von Kindern mit Zuwanderungshintergrund die Vielfalt der Einsatzgebiete des SON 2½-7. Testanwender erhalten in diesem Band praxisorientierte Hilfen für die Auswertung und Interpretati-on des SON-R 2½-7. Ein Glossar zu wichtigen Fragen rund um den SON 2½-7 rundet den Band ab.

In Anwendung seit 2010.

Franz Petermann Gerolf Renner (Hrsg.)

Die

ISBN 978-3-8017-2199-2

Fallb

uch

SO

N-R

2 ½

- 7Pe

term

ann

/ R

enne

r (H

rsg.

)

Fallbuch SON-R 2 ½ - 7

15

fIbelFeedback-Inventar zur berufs-bezogenen Erstorientierung für Lehramtsstudierende Von U.P. Kanning · C. Herrmann und W. Böttcher

eInsAtzbereIch:

Ab 17 Jahre. Schüler und Studierende mit dem Berufsziel Leh-rer. Studien- und Berufsberatung, Persönlichkeitsdiagnostik, For-schung.

DAs VerfAhren:

Das Selbstbeurteilungsinstrument ist für Schüler und Studierende geeignet, die sich mit der Frage auseinandersetzen möchten, ob sie den Lehrerberuf ergreifen möchten. FIBEL erfasst mit 98 Items zehn grundlegende personale und soziale Kompetenzen, die für den Erfolg im Lehrerberuf von besonderer Bedeutung sind: Orga-nisationsfähigkeit (OF), Wahrnehmungskomplexität (WK), Belast-barkeit (BE), Innovationsmotivation (IM), Selbstdarstellung (SD), Selbstsicherheit (SS), Durchsetzungsfähigkeit (DF), Kooperations-bereitschaft (KB), Prosozialität (PS) und Erziehungsbereitschaft (EB). Das Verfahren kann im Vorfeld einer Studienwahlentschei-dung – z. B. in der gymnasialen Oberstufe – oder im frühen Verlauf des Studiums eingesetzt werden. Es eignet sich als Grundlage für ein differenziertes Gespräch in der Studien- und Berufsberatung und kann auf etwaige Defizite in relevanten Kompetenzbereichen hinweisen, die durch gezielte Trainingsmaßnahmen behoben wer-den können. FIBEL ist jedoch kein Verfahren zur Auswahl von Stu-dienplatzbewerbern und gibt keine explizite Empfehlung für oder gegen ein Lehramtsstudium. Die Bearbeitung erfolgt einzeln oder in der Gruppe.

zuVerlässIgKeIt:

Die Konsistenzkoeffizienten variieren in der Normierungsstichpro-be zwischen .76 und .87. Die Retestkoeffizienten wurden in einer Substichprobe im zeitlichen Abstand von etwa 4 Monaten ermittelt und variieren zwischen .80 und .93.

gültIgKeIt:

Es werden mehrere Studien zur Validierung vorgelegt. Dabei wurden signifikante Zusammenhänge zu den folgenden Kriterien gefunden: »Big 5«, Selbstwert, Durchsetzungsfähigkeit, Selbstbe-hauptung, Konfrontationstendenz, Rücksichtnahme, Leistungssta-bilität, Erholungsverhalten, Gesundheitsvorsorge, pädagogisches Selbstverständnis, Arbeitsleistung, Arbeitszufriedenheit, Emotio-nale Erschöpfung, körperliche Beschwerden, Burnout.

normen:

Es liegen Standard-, Stanine- und Prozentrangwerte vor. Das Ver-fahren wurde an 2.688 Personen beiderlei Geschlechts normiert, die zum Zeitpunkt der Untersuchung ein Lehramtsstudium absol-vierten. Zusätzlich wird eine Normierung an einer Stichprobe von 477 Lehrkräften zur Verfügung gestellt.

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 15 Minuten, die Auswertungszeit maximal 10 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Testbestandteile €

01 307 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen, 10 Auswertungsbogen, 10 Profilblätter und Mappe

64,00

01 307 02 Manual 49,00

01 307 03 25 Fragebogen 31,25

01 307 04 50 Auswertungsbogen 15,00

01 307 05 50 Profilblätter 15,00

01 307 06 Mappe, leer 8,80

Artikelnummer €

97 002 38 2010, 140 Seiten, inkl. CD-ROM 39,95

Zusätzlich erhältlich:

97 002 39 Für Drachenhäuptlinge. Materialien für Lehrkräfte zum Lobo-Schulprogramm »Schulbasierte Förderung der pho-nologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen«. 2010, 148 Seiten, Großformat

26,95

97 002 40 Für Drachenhelfer. Das Arbeitsheft für Kinder zum Lobo-Schulprogramm »Schulbasierte Förderung der pho-nologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen«. 2010, 32 Seiten, Großformat

7,95

schulbasierte förderung der phonologischen bewusstheit und sprachlicher KompetenzenDAs lobo-schulProgrAmm

Von D. Metz · L.P. Fröhlich und F. Petermann

Das Lobo-Schulprogramm wurde für Kinder im ersten Schulhalbjahr entwi-ckelt. Es dient der Förderung der pho-nologischen Bewusstheit. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Kinder auf die formal-lautsprachlichen Aspekte der Sprache zu lenken. Durch den bewussten Umgang mit den Bestand-teilen der Sprache soll der Einstieg in den für eine erfolgreiche Schullauf-bahn notwendigen Lese- und Schrift-spracherwerb geebnet werden.Das Programm eignet sich besonders für den Einsatz im Schulalltag. Es lässt sich im gesamten Klassenver-

band oder in Kleingruppen durchführen. Die Kinder üben mit dem Programm die Lautstruktur von Wörtern zu »erhören«, zu reimen, Silben zu segmentieren, Buchstaben Lauten zuzuordnen, Anlaute zu erkennen, Worte in Laute zu zerlegen und in Laute zerlegte Wörter wieder zusammenzusetzen. Die kindgerechten Übungen und Aufgaben sind in eine Geschichte rund um den kleinen Dra-chen Lobo eingebettet, der von seinem Planeten Globo auf die Erde kommt und mit Hilfe der Kinder die (Schrift-) Sprache erlernen möchte. Das Buch enthält alle Anleitungen zur Durchführung der 24 Trainingseinheiten sowie eine CD-ROM mit allen Materialien zum direkten Ausdrucken.

In Anwendung seit 2010.

Dorothee Metz · Linda Paulina Fröhlich Franz Petermann

Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen

Das Lobo-Schulprogramm

mit CD-ROM

Met

z /

Fröh

lich

/Pe

term

ann

Schu

lbas

iert

e Fö

rder

ung Das Lobo-Schulprogramm wurde für Kinder im ersten Schulhalbjahr entwickelt. Es

dient der Förderung der phonologischen Bewusstheit. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Kinder auf die formal-lautsprachlichen Aspekte der Sprache zu lenken. Durch den be-wussten Umgang mit den Bestandteilen der Sprache soll der Einstieg in den für eine er-folgreiche Schullaufbahn notwendigen Lese- und Schriftspracherwerb geebnet werden.

Das Programm eignet sich besonders für den Einsatz im Schulalltag. Es lässt sich im ge-samten Klassenverband oder in Kleingruppen durchführen. Die Kinder üben mit dem Pro-gramm die Lautstruktur von Wörtern zu „erhören“, zu reimen, Silben zu segmentieren, Buchstaben Lauten zuzuordnen, Anlaute zu erkennen, Worte in Laute zu zerlegen und in Laute zerlegte Wörter wieder zusammenzusetzen. Die kindgerechten Übungen und Aufgaben sind in eine Geschichte rund um den kleinen Drachen Lobo eingebettet, der von seinem Planeten Globo auf die Erde kommt und mit Hilfe der Kinder die (Schrift-) Sprache erlernen möchte. Das Buch enthält alle Anleitungen zur Durchführung der 24

Trainingseinheiten sowie eine CD-ROM mit allen Materialien zum direkten Ausdrucken.

ISBN 978-3-8017-2219-7

9 783801 722197

16

sf-A/r und sf-b/rSchlaffragebogen A und B – Revidierte FassungVon R. Görtelmeyer

eInsAtzbereIch:

Ab 16 Jahre. Einsatz in der Schlaffor-schung und der schlafmedizinischen klinischen Praxis. Zur Unterstützung der Diagnostik einer Schlafstörung, zum Ausschluss von Schlafschwie-rigkeiten, zur Erfolgsbewertung von therapeutischen Maßnahmen bzw. von pharmakologischen Effekten auf den Schlaf.

DAs VerfAhren:

Die zwei unabhängig voneinander einsetzbaren Fragebögen SF-A/R und

SF-B/R dienen der quantitativen und qualitativen Beschreibung und Bewertung des Schlafverhaltens und Schlaferlebens. Der SF-A/R umfasst 25 Fragen und bezieht sich auf die vergangene Nacht. Der SF-B/R umfasst 31 Fragen und bezieht sich auf die zurücklie-genden zwei Wochen. Mit beiden Fragebögen können die Schla-findizes Einschlafstörungen (ESS), Durchschlafstörungen (DSS), Vorzeitiges Erwachen (VZA), Allgemeine Schlafcharakterisierung (ASC) und Gesamtschlafdauer sowie die Schlaffaktoren Schlaf-qualität (SQ), Gefühl des Erholtseins nach dem Schlaf (GES), Psychische Ausgeglichenheit vor dem Schlafenlegen (PSYA), Psy-chisches Erschöpftsein vor dem Schlafenlegen (PSYE) und Psycho-somatische Symptome in der Schlafphase (PSS) bestimmt werden. Beim SF-B/R werden zusätzlich die Schlaffaktoren Traumerin-nerung (TRME) und Schlaf-Wach-Regulation (SWR) bestimmt. Bei den Fragebögen SF-A/R und SF-B/R handelt es sich um die revidierten Versionen des SF-A und des SF-B, welche in den Inter-nationalen Skalen für Psychiatrie (CIPS) enthalten sind. Die revi-dierten Fassungen enthalten zusätzliche Items, die Auswertungs-vorschriften wurden überarbeitet.

zuVerlässIgKeIt:

Die Schlaffaktoren weisen mit Ausnahme der Skala PSS eine zu-friedenstellende bis sehr hohe interne Konsistenz auf. Bei der Skala PSS, welche psychosomatische Symptome erfasst, ist bei gesunden Personen keine konsistente Symptombelastung zu erwarten.

gültIgKeIt:

Die dimensionale Struktur des SF-A/R und des SF-B/R wurde bei mehreren unabhängigen Stichproben untersucht: In allen Stich-proben ergaben sich vergleichbare Faktorenlösungen, in denen die zur Auswertung empfohlenen Faktoren (SQ, GES, PSYA, PSYE, PSS) jeweils identifiziert werden konnten.

normen:

Es stehen Normwerte (Mittelwerte, Standardabweichungen, Quar-tile) für die Beurteilung des Schlafs in gewohnter Umgebung zur

Artikelnummer Testbestandteile €

01 358 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 25 Fragebogen SF-A/R, 25 Fragebogen SF-B/R, 25 Auswertungsbogen SF-A/R, 25 Auswertungsbogen SF-B/R und Mappe

98,00

01 358 02 Manual 49,00

01 358 03 50 Fragebogen SF-A/R 35,00

01 358 04 50 Fragebogen SF-B/R 35,00

01 358 05 50 Auswertungsbogen SF-A/R 17,50

01 358 06 50 Auswertungsbogen SF-B/R 17,50

01 358 07 Mappe, leer 9,80

Verfügung (SF-A/R: N = 623 / SF-B/R: N = 387), die auf Datensät-zen von gesunden Probanden beruhen. Weiterhin liegen Referenz-werte aus verschiedenen Patientengruppen für die Beurteilung im Schlaflabor vor.

beArbeItungsDAuer:

Pro Fragebogen etwa fünf Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Revidierte Fassung

Schlaffragebogen A und BRoman Görtelmeyer

Die zwei Fragebögen SF-A/R und SF-B/R dienen der quantitativen und qualitativen

Beschreibung und Bewertung des Schlafverhaltens und Schlaferlebens. Die Fra-

gebögen sind unabhängig voneinander einsetzbar, wobei sich der SF-A/R auf die

vergangene Nacht und der SF-B/R auf die zurückliegenden zwei Wochen bezieht.

Sowohl im SF-A/R als auch im SF-B/R werden fünf Schlafindizes bestimmt, die

wichtige Hinweise auf eine mögliche Schlafstörung liefern: Einschlafschwierigkeiten

(ESS), Durchschlafschwierigkeiten (DSS), Vorzeitiges Aufwachen (VZA), Allgemeine

Schlafcharakterisierung (ASC) und Gesamtschlafdauer (GSD). Weiterhin werden

die Schlaffaktoren Schlafqualität (SQ), Gefühl des Erholtseins nach dem Schlaf

(GES), Psychische Ausgeglichenheit vor dem Schlafenlegen (PSYA), Psychisches

Erschöpftsein vor dem Schlafenlegen (PSYE) und Psychosomatische Symptome in

der Schlafphase (PSS) sowie nur beim SF-B/R Traumerinnerung (TRME) und Schlaf-

Wach-Regulation (SWR) bestimmt.

SF-A/R und SF-B/R werden in der Schlafforschung und der schlafmedizinischen

klinischen Praxis eingesetzt. Die Bearbeitung nimmt jeweils etwa fünf Minuten in

Anspruch. Die Auswertungszeit beträgt bei geübten Untersuchern maximal fünf

Minuten.

SF-A/R und

SF-B/R

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

HOG SF-AB-R Manual Umschlag_RZ.indd 1 04.11.2010 19:45:36

Artikelnummer Bestandteile €

47 017 04 Audiva Test-CD spezial: Audio-CD, Beschreibung und 2 Testbogen

59,00

Audiva test-cD spezialDiese Audio-CD bietet differenzierte Testverfahren als Erweiterung zur Test-CD (47 017 01). Sie können damit Fehlerarten und Leis-tungsverbesserungen genauer dokumentieren. Diese neue Test-CD spezial ist noch nicht normiert, lehnt sich jedoch eng an die Test-CD an. Die CD richtet sich an therapeutische und ärztliche Praxen sowie Beratungsstellen, die bereits mit der Test-CD arbeiten. Die Subtests sind teilweise für Kinder ab 5-6 Jahren und allgemein bis zum Erwachsenenalter geeignet.

Inhalt der Test-CD spezial: Testsignal (Lautstärkeeinstellung) – Sät-ze nachsprechen: Die Sätze sollen wortgleich nachgesprochen wer-den. Der Schwierigkeitsgrad steigt an. Die Sprechgeschwindigkeit der CD-Aufnahme wurde prozentual erhöht. Ausgehend von einer besonders langsam gesprochenen Vorlage (100 %) ergibt sich nach Computerbearbeitung die Geschwindigkeit 150 % als „normale“ und die 300 % als „schnelle“ Sprechgeschwindigkeit. – Geschichte nacherzählen: Die Geschichte soll sinngemäß, mit eigenen Worten nacherzählt werden. – Lautunterscheidungstests LUT: Die Laut-unterscheidung wird durch Nonsens-Silben geprüft, wobei hier se-parate Subtests für die Konsonantenpaare s/f, b/p, d/t, g/k hinzu-kommen (Test-CD: b, p, f, w, d, t, g, k in einem Test). – Akustische Merkfähigkeit (Nonsens-Silben): Als Alternative zum Mottier-Test wird die akustische Merkspanne durch Nonsens-Silben geprüft, die einzeln bewertet werden, so dass eine verbesserte Auflösung von Leistungsverbesserungen entsteht. – Hochtonverstehen: Hier wird das Verstehen auf Formant- und Konsonantebene durch Worte und Sätze abgefragt. Dazu sind tiefe Frequenzen herabgesetzt. Je höher die Eckfrequenz, desto mehr ähnelt die Stimme der Flüsterspra-che. – Technische Signale: Rauschen (Maskierungssignal im LUT), Testton, 500 Hz, -6 dB.

In Anwendung seit 2010.

17

mKt-jMarburger Konzentrations- training für Jugendliche

2., verbesserte Auflage

Von D. Krowatschek · G. Krowatschek und G. Wingert

eInsAtzbereIch:

Jugendliche mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen, speziell beim Erbringen von Schulleistungen.

DAs VerfAhren:

Das MKT-J ist eine Kurzintervention, welche in Kleingruppen (drei bis fünf Jugendliche) durchgeführt wird. Grundgedanke des Konzentrationstrainings ist es, den Arbeitsstil von Jugendlichen zu verändern. Durch die Vermittlung von Denkstrategien lernen sie, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern und zu strukturieren. Der Ablauf der Trainingsstunden erfolgt stets nach dem gleichen Mus-ter. Zu Beginn jeder Trainingsstunde steht eine Entspannungs-übung, wobei spezielle Texte für Jugendliche mit Instruktionen aus der Grundstufe des Autogenen Trainings empfohlen werden. Jede Trainingsstunde hat in der Regel zwei bis vier Arbeitspha-sen. Der Trainingsvorschlag orientiert sich an der Methode der verbalen Selbstinstruktion. Die Selbstinstruktionen während einer Aufgabenlösung beinhalten zusätzliche Anweisungen zur Aufga-benanalyse, Materialanalyse, Zielanalyse, Aufforderung zum Zeit-lassen, Formulierung von Teilzielen, Konfliktanalyse, Bewältigung von Frustration und Misserfolg, Bewertung von Ergebnissen und Selbstbekräftigung in einem Rahmen, wie Jugendliche es zulassen. Das Training arbeitet mit einem speziellen Belohnungssystem, das Jugendliche motiviert und ihre Mitarbeit zulässt.

beArbeItungsDAuer:

Wird das Trainingsprogramm als Kurs durchgeführt, werden sechs bis acht Trainingsstunden (eine Trainingsstunde pro Woche) emp-fohlen. Eine Trainingsstunde dauert je nach Anzahl der teilneh-menden Jugendlichen zwischen 60 und 75 Minuten.

In 2., verbesserter Auflage seit 2010 lieferbar.

Artikelnummer €

14 010 01 240 S., farbige Abbildungen, Format DIN A4, im Ordner 40,00

sorAt-mSoziometrische Rating-Methode für die Diagnostik und Planung von Interven- tionsstrategien bei schwierigen Schulklassen und gefährdeten Schülern an Sekundarschulen

VersIon für berAtungslehrer unD schulPsychologen

Von V. Hrabal

eInsAtzbereIch:

Die SORAT-Methode ist ab der sechs-ten Klasse anwendbar.

DAs VerfAhren:

Der SORAT-M ist eine soziometrische Rating-Methode, mit der Beratungs-lehrer und Schulpsychologen schnell, effektiv und einfach die psychosoziale Diagnostik von Schulklassen durch-führen können. SORAT-M beruht auf einem Rating-Verfahren, bei dem sich die Schüler in den beiden Dimensi-onen Sympathie und Einfluss gegen-

seitig beurteilen. Beratungslehrer und Schulpsychologen erhalten durch SORAT-M Informationen über die soziale Dynamik schwie-riger Klassen, das emotionale Klima und die Verteilung sozialer Macht in der Klasse sowie innerhalb von Untergruppen. SORAT-M ermöglicht die Identifikation abgelehnter und gefährdeter Schüler und hilft dem Beratungslehrer und Schulpsychologen, alle Schüler einer psychosozialen Typologie zuzuordnen, die eine Aussage über den Grad ihrer Integration in der Klasse ermöglicht. Die Ergebnisse des SORAT-M erleichtern den Beratungslehrern und Schulpsycho-logen die soziale Umstrukturierung schwieriger Schulklassen zur Optimierung des Klassenklimas.

Die Auswertung des SORAT-M erfolgt benutzerfreundlich mit Hilfe des beiliegenden PC-Programmes. Die Ergebnisse werden in über-sichtlichen Soziogrammen dargestellt, die auf der Sitzordnung der Schüler im Klassenzimmer basieren. Einfache Tools geben dem Beratungslehrer und Schulpsychologen eine schnelle Orientierung über die Klassenstruktur und die psychosozialen Positionen der einzelnen Schüler. Mit dem Testmanual steht Beratungslehrern und Schulpsychologen eine ausführliche und praktikable Anlei-tung für die Arbeit mit der Klasse zur Verfügung. Der SORAT-M wurde an 68 Schulklassen statistisch geprüft und erwies sich als zuverlässiges Messinstrument für den Einsatz sowohl in Gruppen als auch für die individuelle Diagnostik.

Systemvoraussetzungen:

• Betriebssystem: Microsoft Windows® 2000 / XP / VISTA / Windows 7• CD-ROM Laufwerk• Prozessor: mindestens Intel Pentium 600 MHz oder vergleichbarer Prozessor• mindestens 512 Megabyte RAM• mindestens 400 Megabyte Festplattenspeicher• Bildschirmauflösung 800 x 600 Pixel oder höher

Software €

50 849 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 1 Satz Instruktions-karten (30), CD mit Auswerteprogramm und Box

198,00

50 849 02 Manual 39,00

50 849 03 1 Satz Instruktionskarten (30) 19,00

50 849 04 CD mit Auswerteprogramm 149,00

50 849 05 Box, leer 9,80

– Version für Beratungslehrer und Schulpsychologen –

Soziometrische Rating-Methodefür die Diagnostik und Planung von Interventionsstrategien bei schwierigen Schulklassen und gefährdeten Schülern an Sekundarschulen

Vladimir Hrabal

SORAT-M

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

beArbeItungsDAuer:

Für die Auswertung werden bei einer Klasse mit 20 Schülern ca. 30-40 Minuten benötigt.

In Anwendung seit 2010.

18

compActDie computerisierte Leistungstestbatterie »Computerized Attenti-on and Concentration Tests (CompACT)« umfasst vier voneinan-der unabhängige Module, die ein breites Spektrum an Aufmerk-samkeits- und Konzentrationsleistungsdimensionen abdecken. Die Konzeption der insgesamt 16 Testformen schließt an gängige und empirisch gesicherte Methoden der Aufmerksamkeitsforschung an. Die Testentwicklung des CompACT erfolgte im Hogrefe Verlag.

CompACT kann bei Personen ab einem Alter von 16 Jahren einge-setzt werden. Hauptanwendungsbereiche sind Eignungsdiagnostik im Leis-tungsbereich, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsycho-logie, Verkehrspsychologie, Flugpsychologie, Sportpsychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie.

Die Testung erfolgt computergestützt mit dem Hogrefe TestSystem (HTS). Sämtliche Instruktionen werden über den Bildschirm aus-gegeben. Der Testphase ist eine kurze Übungsphase vorangestellt, die den Modus der Reaktionseingabe sowie die Aufgabenstellung erläutert. Zur Bestimmung der individuellen Aufmerksamkeits- bzw. Konzentrationsleistung werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale der Testbearbeitung über den Ergebnisbe-richt des Hogrefe TestSystems (HTS) zurückgemeldet.

Komplexter Reaktionstest

Die computerisierte Leistungstestbatterie Computerized Attention and Concentration Tests (CompACT)

umfasst vier voneinander unabhängige Module, die ein breites Spektrum an Aufmerksamkeits- und Kon-

zentrationsleistungsdimensionen – darunter Alertness, selektive Aufmerksamkeit, geteilte Aufmerksamkeit,

Vigilanz und Daueraufmerksamkeit – abdecken. Die Konzeption der insgesamt 17 Testformen schließt an

gängige und empirisch gesicherte Methoden der Aufmerksamkeitsforschung an.Mit dem Modul CompACT-SR werden einfache Reaktionszeiten im Millisekundenbereich gemessen. Die

dem Verfahren zugrundeliegende experimentelle Situation entspricht dem Prinzip der Einfachreaktion (dem

Reaktionsreiz ist eine bestimmte Reizantwort zugeordnet) bzw. der einfachen Wahlreaktion (mehrere Reize

werden dargeboten, von denen nur einer mit einer bestimmten Reaktion zu beantworten ist). Das Modul CompACT-SR umfasst insgesamt fünf Testformen. Die Testformen 1 („Optischer Stimulus“) und

2 („Akustischer Stimulus“) erfassen die Reaktionsleistung bei Vorgabe einfacher optischer bzw. akustischer

Reize. Die Testformen 3 („Optischer Stimulus mit Vorankündigung“) und 4 („Akustischer Stimulus mit Voran-

kündigung“) widmen sich im Speziellen der Fähigkeit zur Leistungssteigerung bei Ankündigung des Reizes

(Alertness). Testform 5 („GO/NOGO Bedingung“) dient der Erfassung selektiver Aufmerksamkeitsprozesse

bei Vorgabe einfacher Reizkonstellationen (optische Reize).CompACT kann bei Personen ab einem Alter von 16 Jahren eingesetzt werden. Hauptanwendungsbereiche

sind die Eignungsdiagnostik im Leistungsbereich, die Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, die

Verkehrspsychologie, die Flugpsychologie, die Sportpsychologie, die Psychopharmakologie sowie die Klinische

Psychologie und die Neuropsychologie.Die Testung erfolgt computergestützt, wobei sowohl das Touchpanel des Hogrefe TestSystems (HTS), als

auch die Tastatur als Eingabemedium dienen können. Die Testdauer (Testphase) beträgt drei Minuten in den

Testformen 1 bis 4 und neun Minuten in Testform 5.

CompuTeRized ATTenTion And ConCenTRATion TeSTSSimple ReACTion

CompACT-CR

mAnuAl

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

© Hogrefe Verlag, Göttingen Nachdruck und jegliche Art der Vervielfältigung verboten Best.-Nr. HT 412 03

Konzentrationstest

Die computerisierte Leistungstestbatterie Computerized Attention and Concentration Tests (CompACT)

umfasst vier voneinander unabhängige Module, die ein breites Spektrum an Aufmerksamkeits- und Kon-

zentrationsleistungsdimensionen – darunter Alertness, selektive Aufmerksamkeit, geteilte Aufmerksamkeit,

Vigilanz und Daueraufmerksamkeit – abdecken. Die Konzeption der insgesamt 17 Testformen schließt an

gängige und empirisch gesicherte Methoden der Aufmerksamkeitsforschung an.

Mit dem Modul CompACT-SR werden einfache Reaktionszeiten im Millisekundenbereich gemessen. Die

dem Verfahren zugrundeliegende experimentelle Situation entspricht dem Prinzip der Einfachreaktion (dem

Reaktionsreiz ist eine bestimmte Reizantwort zugeordnet) bzw. der einfachen Wahlreaktion (mehrere Reize

werden dargeboten, von denen nur einer mit einer bestimmten Reaktion zu beantworten ist).

Das Modul CompACT-SR umfasst insgesamt fünf Testformen. Die Testformen 1 („Optischer Stimulus“) und

2 („Akustischer Stimulus“) erfassen die Reaktionsleistung bei Vorgabe einfacher optischer bzw. akustischer

Reize. Die Testformen 3 („Optischer Stimulus mit Vorankündigung“) und 4 („Akustischer Stimulus mit Voran-

kündigung“) widmen sich im Speziellen der Fähigkeit zur Leistungssteigerung bei Ankündigung des Reizes

(Alertness). Testform 5 („GO/NOGO Bedingung“) dient der Erfassung selektiver Aufmerksamkeitsprozesse

bei Vorgabe einfacher Reizkonstellationen (optische Reize).

CompACT kann bei Personen ab einem Alter von 16 Jahren eingesetzt werden. Hauptanwendungsbereiche

sind die Eignungsdiagnostik im Leistungsbereich, die Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, die

Verkehrspsychologie, die Flugpsychologie, die Sportpsychologie, die Psychopharmakologie sowie die Klinische

Psychologie und die Neuropsychologie.

Die Testung erfolgt computergestützt, wobei sowohl das Touchpanel des Hogrefe TestSystems (HTS), als

auch die Tastatur als Eingabemedium dienen können. Die Testdauer (Testphase) beträgt drei Minuten in den

Testformen 1 bis 4 und neun Minuten in Testform 5.

CompuTeRized ATTenTion And ConCenTRATion TeSTS

Simple ReACTion

CompACT-Co

mAnuAl

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

© Hogrefe Verlag, Göttingen

Nachdruck und jegliche Art

der Vervielfältigung verboten

Best.-Nr. HT 412 03

Reaktionstest

Die computerisierte Leistungstestbatterie Computerized Attention and Concentration Tests (CompACT)

umfasst vier voneinander unabhängige Module, die ein breites Spektrum an Aufmerksamkeits- und Kon-

zentrationsleistungsdimensionen – darunter Alertness, selektive Aufmerksamkeit, geteilte Aufmerksamkeit,

Vigilanz und Daueraufmerksamkeit – abdecken. Die Konzeption der insgesamt 17 Testformen schließt an

gängige und empirisch gesicherte Methoden der Aufmerksamkeitsforschung an.

Mit dem Modul CompACT-SR werden einfache Reaktionszeiten im Millisekundenbereich gemessen. Die

dem Verfahren zugrundeliegende experimentelle Situation entspricht dem Prinzip der Einfachreaktion (dem

Reaktionsreiz ist eine bestimmte Reizantwort zugeordnet) bzw. der einfachen Wahlreaktion (mehrere Reize

werden dargeboten, von denen nur einer mit einer bestimmten Reaktion zu beantworten ist).

Das Modul CompACT-SR umfasst insgesamt fünf Testformen. Die Testformen 1 („Optischer Stimulus“) und

2 („Akustischer Stimulus“) erfassen die Reaktionsleistung bei Vorgabe einfacher optischer bzw. akustischer

Reize. Die Testformen 3 („Optischer Stimulus mit Vorankündigung“) und 4 („Akustischer Stimulus mit Voran-

kündigung“) widmen sich im Speziellen der Fähigkeit zur Leistungssteigerung bei Ankündigung des Reizes

(Alertness). Testform 5 („GO/NOGO Bedingung“) dient der Erfassung selektiver Aufmerksamkeitsprozesse

bei Vorgabe einfacher Reizkonstellationen (optische Reize).

CompACT kann bei Personen ab einem Alter von 16 Jahren eingesetzt werden. Hauptanwendungsbereiche

sind die Eignungsdiagnostik im Leistungsbereich, die Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, die

Verkehrspsychologie, die Flugpsychologie, die Sportpsychologie, die Psychopharmakologie sowie die Klinische

Psychologie und die Neuropsychologie.

Die Testung erfolgt computergestützt, wobei sowohl das Touchpanel des Hogrefe TestSystems (HTS), als

auch die Tastatur als Eingabemedium dienen können. Die Testdauer (Testphase) beträgt drei Minuten in den

Testformen 1 bis 4 und neun Minuten in Testform 5.

CompuTeRized ATTenTion And ConCenTRATion TeSTS

Simple ReACTion

CompACT-SR

mAnuAl

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

© Hogrefe Verlag, Göttingen

Nachdruck und jegliche Art

der Vervielfältigung verboten

Best.-Nr. HT 412 03

Vigilanztest

Die computerisierte Leistungstestbatterie Computerized Attention and Concentration Tests (CompACT)

umfasst vier voneinander unabhängige Module, die ein breites Spektrum an Aufmerksamkeits- und Kon-

zentrationsleistungsdimensionen – darunter Alertness, selektive Aufmerksamkeit, geteilte Aufmerksamkeit,

Vigilanz und Daueraufmerksamkeit – abdecken. Die Konzeption der insgesamt 17 Testformen schließt an

gängige und empirisch gesicherte Methoden der Aufmerksamkeitsforschung an.

Mit dem Modul CompACT-VI wird die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit bei Vorgabe von

(seltenen) Zielreizen innerhalb einer gleichzeitig dargebotenen Menge von irrelevanten Reizen erfasst.

Dem Anwender stehen vier Testformen zur Auswahl: Die Testformen 1 („Vigilanztest“) und 2 („Vigilanztest,

Screeningform“) erfassen die Reaktionsleistung in monotonen Reizsituationen (die Zahl der Zielreize ist ver-

gleichsweise gering). Die Testformen 3 („Daueraufmerksamkeitstest“) und 4 („Daueraufmerksamkeitstest,

Screeningform“) prüfen die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit über einen längeren Zeit-

raum hinweg (die Zahl der Zielreize ist vergleichsweise hoch).

CompACT kann bei Personen ab einem Alter von 16 Jahren eingesetzt werden. Hauptanwendungsbereiche

sind die Eignungsdiagnostik im Leistungsbereich, die Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, die

Verkehrspsychologie, die Flugpsychologie, die Sportpsychologie, die Psychopharmakologie sowie die Klinische

Psychologie und die Neuropsychologie.Die Testung erfolgt computergestützt, wobei sowohl das Touchpanel des Hogrefe TestSystems (HTS) als

auch die Tastatur als Eingabemedium dienen können. Die Testdauer (Testphase) des Vigilanztests beträgt

30 Minuten in Testform 1 und 15 Minuten in Testform 2 (Screening). Die Testdauer (Testphase) des Dauer-

aufmerksamkeitstests beträgt 20 Minuten in Testform 3 und 10 Minuten in Testform 4 (Screening).

COMPUTERIZED ATTENTION AND CONCENTRATION TESTS

VIGILANCE

CompACT-Vi

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

© Hogrefe Verlag, GöttingenNachdruck und jegliche Art der Vervielfältigung verboten Best.-Nr. HT 413 03

HOG CompACT-VI Manual_Umschlag_RZ.indd 1

28.10.2010 17:26:08

Bezeichnung des Moduls

Abkürzung Aufgabenstellung und Aufgabenmaterial

Anzahl der Testformen

Vorgabemodus Spezifische Aspekte der Aufmerksamkeit bzw. Konzentration

CompACT – Simple Reaction

SR Einfachreaktion und einfache Wahlreaktion (optische und akustische Reize)

5 Touchpanel, Tastatur

Alertness und Selektive Aufmerksamkeit

CompACT – Vigilance

Vi Seltene Ereignisse bei verlängerter Testdauer (optische Reize)

3 Touchpanel, Tastatur

Vigilanz und Dauer- aufmerksamkeit

CompACT – Concentration

Co Mengenvergleich (op-tische Reize)

3 Touchpanel, Tastatur

Konzentration

CompACT – Complex Reaction

(in Vorbereitung)

CR Mehrfachwahlreaktion (optische und akustische Reize)

5 Touchpanel Geteilte Aufmerksamkeit und Reaktive Belast-barkeit

Module der Testbatterie CompACT

19

compAct-srReaktionstest

DAs VerfAhren:

CompACT-SR bezeich-net eines von vier Mo-dulen der Testbatterie Computerized Attention and Concentration Tests (CompACT). Mittels Vor-gabe von einfachen Reak-tionszeitaufgaben werden im Modul CompACT-SR im Besonderen die Di-

mensionen Aufmerksamkeitsaktivierung (Alertness) und selektive Aufmerksamkeit geprüft. Dem Anwender stehen fünf Testformen zur Auswahl: Die Testformen 1 (»Optischer Stimulus«) und 2 (»Akustischer Stimulus«) erfassen die Reaktionsleistung bei Vor-gabe einfacher optischer bzw. akustischer Reize. Die Testformen 3 (»Optischer Stimulus mit Vorankündigung«) und 4 (»Akustischer Stimulus mit Vorankündigung«) widmen sich im Speziellen der Fähigkeit zur Leistungssteigerung bei Ankündigung des Reizes (Alertness). Testform 5 (»GO-NOGO Bedingung«) dient der Er-fassung selektiver Aufmerksamkeitsprozesse bei Vorgabe von ein-fachen Reizkonstellationen (optische Reize). Die Bearbeitung der Items kann optional über das HTS-Touchpanel oder die Tastatur erfolgen.

zuVerlässIgKeIt:

Die internen Konsistenzen liegen zwischen .86 und .98 (Cronbachs Alpha) bzw. .80 und .97 (Split half).

gültIgKeIt:

Die Validität des Moduls CompACT-SR wird durch Studien zur kon-vergenten, diskriminanten und faktoriellen Validität sowie durch Interkorrelationen zwischen den einzelnen Testformen des Moduls CompACT-SR und den unterschiedlichen Modulen der CompACT-Testbatterie gestützt.

normen:

Die Normwerte basieren auf den Daten von 219 Probanden im Al-ter von 14 bis 79 Jahren. Neben einer Gesamtnorm stehen alters-spezifische Normen zur Verfügung.

beArbeItungsDAuer:

Die Testdauer (Testphase) beträgt drei Minuten in den Testformen 1 bis 4 und neun Minuten in Testform 5.

In Anwendung seit 2011.

Software €

HT 412 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 650,00

HT 412 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 90,00

HT 412 03 Manual 59,00

HT 412 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 8,00

compAct-ViVigilanztestDAs VerfAhren:

CompACT-Vi bezeichnet eines von vier Modulen der Testbatterie Com-puterized Attention and Concentration Tests (Com-pACT). Mit dem Modul CompACT-Vi wird die Fä-higkeit zur Aufrechterhal-tung der Aufmerksamkeit bei Vorgabe von (seltenen) Zielreizen innerhalb einer gleichzeitig dargebotenen Menge von irrelevanten Reizen erfasst. Dem Anwender stehen drei Testformen zur Auswahl: Die Testform 1 (»Vigilanztest«) erfasst die Reaktions-leistung in monotonen Reizsituationen (die Zahl der Zielreize ist vergleichsweise gering). Die Testformen 2 (»Daueraufmerksam-keitstest«) und 3 (»Daueraufmerksamkeitstest, Screeningform«) prüfen die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum hinweg (die Zahl der Zielreize ist vergleichsweise hoch). Die Bearbeitung der Items kann optional über das HTS-Touchpanel oder die Tastatur erfolgen.

zuVerlässIgKeIt:

Die internen Konsistenzen liegen zwischen .94 und .99 (Cronbachs Alpha) bzw. .80 und .99 (Split half) in den Langformen des Mo-duls. Für die Screeningform konnten Werte zwischen .95 und .99 (Cronbachs Alpha) bzw. .88 und .98 (Split half) ermittelt werden.

gültIgKeIt:

Die Validität des Moduls CompACT-Vi wird durch Studien zur kon-vergenten, diskriminanten und faktoriellen Validität sowie durch Interkorrelationen zwischen den einzelnen Testformen des Moduls CompACT-Vi und den unterschiedlichen Modulen der CompACT-Testbatterie gestützt.

normen:

Die Normwerte basieren auf den Daten von 215 Probanden im Al-ter von 14 bis 91 Jahren. Neben einer Gesamtnorm stehen alters-spezifische Normen zur Verfügung.

beArbeItungsDAuer:

Die Testdauer (Testphase) des Vigilanztests beträgt 30 Minuten in Testform 1. Die Testdauer (Testphase) des Daueraufmerksam-keitstests beträgt 20 Minuten in Testform 2 und 10 Minuten in Testform 3 (Screening).

In Anwendung seit 2011.

Software €

HT 413 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 650,00

HT 413 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 90,00

HT 413 03 Manual 59,00

HT 413 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 8,00

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

20

setK 3-5Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 – 5;11 Jahre)

DIAgnose Von sPrAchVerArbeItungsfähIgKeIten unD AuDItIVen geDächtnIsleIstungen

2., überarbeitete Auflage

Von H. Grimm unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Frevert

eInsAtzbereIch:

Kinder im Alter von 3;0 - 5;11 Jah-ren und ältere Kinder mit bekannten Entwicklungsschädigungen. Einzeltest.

DAs VerfAhren:

Der SETK 3-5 erfasst mit vier Un-tertests bei den dreijährigen Kindern und mit fünf Untertests bei den vier- bis fünfjährigen Kindern rezeptive und produktive Sprachverarbeitungs-fähigkeiten sowie auditive Gedächt-nisleistungen. Mit dem SETK 3-5 ist es möglich, im kritischen Altersbereich

zwischen drei und fünf Jahren valide und reliabel das erreichte Sprachentwicklungsniveau festzustellen und in einen kausalen Erklärungszusammenhang mit auditiven Gedächtnisleistungen zu bringen. Dabei spielt das phonologische Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter eine ganz entscheidende Rolle.

Das Manual wurde für die 2., überarbeitete Auflage inhaltlich erweitert und auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse ergänzt. Entsprechendes gilt für die Ausführungen zur Validität. Hinzu kommen vier vollständig neue Kapitel. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen und aktuellen Anforderungen aus der Praxis, mit den Themen Anwendungsbereiche des SETK 3-5, Entscheidungs-kriterien für Therapie- und Förderbedarf, Häufig gestellte Fragen zu Durchführung und Auswertung sowie Einsatzmöglichkeiten des SETK 3–5 bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

zuVerlässIgKeIt:

Die interne Konsistenz der Untertests variiert zwischen a = .62 und a = .89.

gültIgKeIt:

Untersuchungen belegen Differenzierungsfähigkeit und die pro-gnostische Validität.

normen:

Es liegen Normen (T-Werte, Prozentränge) für die fünf Altersgrup-pen 3;0-3;5 Jahre, 3;6-3;11 Jahre, 4;0-4;5 Jahre, 4;6-4;11 Jahre und 5;0-5;11 Jahre vor (N = 495).

beArbeItungsDAuer:

20 bis maximal 30 Minuten.

In 2., überarbeiteter Auflage seit 2010 lieferbar.

Software €

HT 414 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 650,00

HT 414 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 90,00

HT 414 03 Manual 59,00

HT 414 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 8,00

compAct-coKonzentrationstest

DAs VerfAhren:

CompACT-Co bezeichnet eines von vier Modulen der Testbatterie Compute-rized Attention and Con-centration Tests (Com-pACT). Mit dem Modul CompACT-Co wird die Konzentrationsleistung bei einfachen Mengenver-gleichsaufgaben erfasst.

Dem Anwender stehen drei Testformen zur Auswahl: In Testform 1 (»Konzentrationstest zur Feststellung des persönlichen Arbeits-tempos«) wird das darauffolgende Item erst eingeblendet, wenn das aktuelle (richtig oder falsch) beantwortet wurde (freie Bear-beitungszeit). Die Reizdarbietungszeit in Testform 2 (»Konzentrati-onsleistung unter Zeitdruck«) beträgt 1500ms, unabhängig davon, ob eine Reaktion erfolgt oder nicht (feste Darbietungszeit). Die Be-arbeitungszeit der Items in Testform 3 (»Test zur Feststellung der quantitativen/qualitativen Konzentrationsleistung«) wird – wie in Testform 1 – durch den Probanden bestimmt, wobei jedoch der Test nach genau sechs Minuten abgebrochen wird. Die Bearbei-tung der Items kann optional über das HTS-Touchpanel oder die Tastatur erfolgen.

zuVerlässIgKeIt:

Die internen Konsistenzen liegen zwischen .80 und .98 (Cronbachs Alpha) bzw. .80 und .97 (Split half).

gültIgKeIt:

Die Validität des Moduls CompACT-Co wird durch Studien zur kon-vergenten, diskriminanten und faktoriellen Validität sowie durch Interkorrelationen zwischen den einzelnen Testformen des Moduls CompACT-Co und den unterschiedlichen Modulen der CompACT-Testbatterie gestützt.

normen:

Die Normwerte basieren auf den Daten von 224 Probanden im Alter von 14 bis 91 Jahren. Neben einer Gesamtnorm stehen al-ters- und geschlechtsspezifische Normen zur Verfügung. Zusätzlich liegen tastaturspezifische Normen (N = 96) vor.

beArbeItungsDAuer:

Die Testdauer (Testphase) beträgt 10 bis 15 Minuten in Testform 1, 15 Minuten in Testform 2 und 6 Minuten in Testform 3.

In Anwendung seit 2011.

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen

2. überarbeitete Auflage

Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0–5;11 Jahre)

Hannelore Grimm

unter Mitarbeit von M. Aktas, und S. Frevert

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

21

Artikelnummer Testbestandteile €

01 271 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen 3;0-3;11, 10 Protokollbogen 4;0-5;11, 1 Bildkartensatz „Verstehen von Sätzen“ (VS), 1 Materialset „Verstehen von Sätzen“ (VS), 1 Bildkartensatz „Enkodierung semantischer Relationen“ (ESR), 1 Figuren-satz „Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter“ (PGN), 1 Bildkartensatz „Morphologische Regelbildung“ (MR), 1 CD und Koffer

478,00

01 271 02 Manual 94,00

01 271 03 10 Protokollbogen 3;0-3;11 24,00

01 271 04 10 Protokollbogen 4;0-5;11 24,00

01 271 05 Bildkartensatz „Verstehen von Sätzen“ (VS) 52,00

01 271 06 Materialset „Verstehen von Sätzen“ (VS) 74,00

01 271 07 Bildkartensatz „Enkodierung semantischer Relationen“ (ESR)

56,00

01 271 08 Figurensatz „Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter“ (PGN)

64,00

01 271 09 Bildkartensatz „Morphologische Regelbildung“ (MR) 66,00

01 271 10 CD 32,00

01 271 11 Koffer, leer 32,00

ebIEltern-Belastungs-InventarDeutsche VersIon Des PArentIng stress InDex (PsI) Von r.r. AbIDIn

Von H. Tröster

eInsAtzbereIch:

Eine hohe elterliche Belastung gilt als Risikofaktor für dysfunktionales Erziehungsverhalten. Das EBI kann als Screening-Verfahren eingesetzt werden, um Gefährdungen der El-tern-Kind-Interaktion, einschließlich einer Gefährdung des Kindeswohls aufgrund hoher elterlicher Belastung, frühzeitig zu erkennen.

DAs VerfAhren:

Grundlage des EBI ist das Parenting Stress Model von Abidin (1983), nach dem zwei Hauptquellen elterlicher Belastung unterschieden werden: (1) Eigenschaften und Verhaltensweisen des Kindes, aus denen sich spezifische An-forderungen für die Eltern ergeben sowie (2) Einschränkungen elterlicher Funktionen, die die Ressourcen beeinträchtigen, die den Eltern zur Bewältigung der Anforderungen in der Erziehung, Betreuung und Versorgung ihres Kindes zur Verfügung stehen. Diesem Konzept entsprechend enthält das EBI fünf Subskalen, die Belastungsquellen erfassen, die vom Verhalten des Kindes ausge-hen und mit besonderen Anforderungen für die Eltern verbunden sind (Ablenkbarkeit / Hyperaktivität des Kindes, Akzeptierbarkeit, Anforderung, Anpassungsfähigkeit und Stimmung) sowie sieben Subskalen, die Beeinträchtigungen elterlicher Funktionsbereiche erfassen (Bindung, Soziale Isolation, Zweifel an der elterlichen

Deutsche Version des Parenting Stress Index (PSI) von R. R. Abidin

Eltern-Belastungs-InventarHeinrich Tröster

EBI

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

Artikelnummer Testbestandteile €

01 386 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen, 10 Belastungsprofile, Schablone und Box

74,00

01 386 02 Manual 49,00

01 386 03 Fragebogen (25) 15,00

01 386 04 Schablone 18,00

01 386 05 Belastungsprofil (50) 20,00

01 386 06 Box, leer 9,80

Kompetenz, Depression, Gesundheit, Persönliche Einschränkung, Partnerbeziehung). Das EBI enthält insgesamt 48 Items.Das EBI gibt Hinweise darauf, ob die Eltern aufgrund einer erhöh-ten Belastung in ihren Aufgaben in der Erziehung, Betreuung und Versorgung ihres Kindes beeinträchtigt sind, so dass Unterstüt-zungs- oder Interventionsmaßnahmen für die Familie erforderlich sind. Dem Belastungsprofil des EBI ist zu entnehmen, in welchen Bereichen die Eltern bzw. die Familie Unterstützung benötigen.

zuVerlässIgKeIt:

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der EBI-Gesamtskala be-trägt .95, die der Teilskalen .91 und .93. Die Retestreliabilität nach einem Jahr liegt bei .87 für die Gesamtskala und bei .85 und .87 für die Teilskalen.

gültIgKeIt:

Die Validität des EBI wurde an Müttern von Kindern und Jugend-lichen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten über-prüft. Für die Validität sprechen substanzielle Zusammenhänge des EBI mit anderen Belastungsindikatoren (z.B. psychovegetative Stresssymptome), mit krankheits- bzw. behinderungsspezifischen Anforderungen, mit familiären Stressoren (z.B. Verhaltensauffäl-ligkeiten des Kindes, kritische Lebensereignisse) sowie mit ver-wandten Konstrukten wie zum Beispiel mit der familienbezogenen Lebensqualität, der Verfügbarkeit sozialer Unterstützung, den Bewältigungskompetenzen oder den Selbstwirksamkeitsüberzeu-gungen der Mütter in der Erziehung.

normen:

Die Normierung des EBI basiert auf einer Stichprobe von 538 Müttern von Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter. Für die Teil-skalen und für die Gesamtskala des EBI liegen T-Normen, für die Subskalen liegen Stanine-Normen vor.

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 10 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

22

Artikelnummer Testbestandteile €

03 171 01 Test komplett bestehend aus: Manual, je 10 Testhefte Form A und B, 16 Auswerteschablonen und Box

114,00

03 171 02 Manual 39,00

03 171 03 10 Testhefte Form A 19,50

03 171 04 10 Testhefte Form B 19,50

03 171 05 16 Auswerteschablonen 36,00

Software

50 941 02 Testauswerteprogramm 180,00

fAIr-2Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2

2., überarbeitete, ergänzte und normenaktualisierte Auflage

Von H. Moosbrugger und J. Oehlschlägel Unter Mitarbeit von M. Steinwascher

eInsAtzbereIch:

Nahezu alle psychologischen Praxis-felder, wie z.B. Eignungsdiagnostik, Arbeits-, Betriebs- und Wirtschafts-psychologie, Berufs- und Erziehungs-beratung, Pädagogische und Schul-psychologie, Medizinische, Klinische, Pharmako- und Neuropsychologie, Verkehrs- und Sportpsychologie sowie zu Forschungszwecken. Die Differen-zierungsfähigkeit ist für den Altersbe-reich von 9 bis 85 Jahren aufgezeigt.

DAs VerfAhren:

Das FAIR-2 ist die 2., überarbeitete, ergänzte und normenaktuali-sierte Auflage eines bewährten Verfahrens zur Erfassung interin-dividueller Unterschiede im Aufmerksamkeitsverhalten und der Konzentrationsfähigkeit. Der Paper-Pencil-Test erfordert die ge-naue und schnelle Diskrimination visuell ähnlicher Zeichen unter gleichzeitiger Ausblendung aufgabenirrelevanter Information. Das FAIR-2 beinhaltet die zwei parallelen Testformen A und B. Der Test ist an den Qualitätsmaßstäben der DIN 33430 orientiert.Neben dem Markierungswert M, der Hinweise auf das Instrukti-onsverständnis liefert, können folgende Aspekte des Aufmerk-samkeitsverhaltens anhand von drei Testwerten erfasst werden: Informationen über das Arbeitstempo liefert der fehlerkorrigierte Leistungswert L; die Sorgfalt und relative Fehlerfreiheit bei der Itembeurteilung wird als Anteil der konzentriert abgegebenen Ur-teile an allen abgegebenen Urteilen im Qualitätswert Q wiederge-geben; das Ausmaß der kontinuierlich aufrechterhaltenen Konzen-tration findet Ausdruck im Kontinuitätswert K, welcher sich durch die multiplikative Verknüpfung von L und Q ergibt. Als zeitökonomische Alternative für die Auswertung ist ein Test-auswerteprogramm verfügbar, welches die Berechnung aller Test- und Normwerte vornimmt und den kompletten Auswertebogen einschließlich einer graphischen Veranschaulichung der Normwer-te und des Testwerteprofils erstellt.

zuVerlässIgKeIt:

Analysen der Split-Half-Reliabilität erbrachten für die Testwerte L und K Reliabilitäten mit Werten von über .90. Der Qualitätswert Q weist Reliabilitäten mit Werten nahe .80 auf. Die Retest-Relia-bilität beträgt bei einem Retest-Intervall von zwei Wochen .81 für die Testwerte L und K sowie .73 für den Testwert Q; bei einem Retest-Intervall von 6 Monaten betragen die Reliabilitäten für L und K ebenfalls .81, für Q .40. Analysen der Paralleltest-Reliabilität erbrachten für die Testwerte L, Q und K Werte von über .80.

gültIgKeIt:

Die Validität des FAIR-2 ist durch zahlreiche empirische Belege und theoretische Argumente gestützt. Bezüglich der konvergenten Validität konnte gezeigt werden, dass hypothesenkonforme Zu-sammenhänge des FAIR-2 mit Tests bestehen, die ihrerseits das Konstrukt Aufmerksamkeit bzw. bestimmte Aufmerksamkeitsdi-mensionen erfassen (z.B. FAKT, d2, TAP, BIS-ZS, ZVT). Die dis-kriminante Validität wurde insbesondere im Hinblick auf Intelli-genzmaße (z.B. CFT, HAWIE, LPS-4 und IST 70) untersucht, wobei sich – bis auf Probanden mit geringer Intelligenz – hypothesen-konforme niedrige Zusammenhänge mit Intelligenz zeigten. Von Kriteriumsvalidität des FAIR kann für viele eignungsdiagnostische Fragestellungen ausgegangen werden. Auch liegen Befunde zur differentialdiagnostischen Validität klinisch auffälliger Kinder und Jugendlicher vor, so z.B. bei Schizophrenie, affektiven und neuro-tischen Störungen, wie auch bei ADD/ADHD. Für Senioren liegen Befunde zur Früherkennung von Demenz vor.

normen:

Ausführliche Normentabellen informieren generell und altersge-stuft für den Anwendungsbereich von 9–85 Jahren über die Pro-zentränge und Staninewerte aller Testwerte. Die Normentabellen basieren auf aktualisierten Normierungsstichproben mit einem Ge-samtumfang von N = 2.993.

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungsdauer liegt bei ca. 10 Minuten, die reine Testdau-er beträgt 6 Minuten.

In 2., überarbeiteter Auflage seit 2011 lieferbar.

H. Holling · B. Schmitz (Hrsg.)

Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation2010, 805 Seiten, geb., € 59,95 (Bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95)ISBN 978-3-8017-1848-0

Das Handbuch bietet mit 70 Beiträgen Studierenden, Lehrenden und Praktikern einen verständlichen Einstieg in die unterschied-lichen Themen der Statistik sowie in die Methoden der empi-rischen Sozial- und Evaluationsforschung.

H a n d b u c H d e r P s y c H o l o g i e

HandbucH StatiStik, metHodenund evaluation

ISBN 978-3-8017-1848-0

H. H

ollin

g

B. S

chm

itz

HandbucH der

PSycHologie

Stat

isti

k, m

eth

oden

un

d e

valu

atio

n Handbuch Statistik, methoden und evaluation

Heinz HollingBernhard Schmitz (Hrsg.)

Statistik, Methoden und Evaluation stellen einen unverzichtbaren Be-

standteil empirischer Analysen dar. Daher sind fundierte Kenntnisse in

diesen Themengebieten für Forschung wie Praxis in vielen Disziplinen

eine unabdingbare Voraussetzung. Das Handbuch bietet mit 70 Beiträgen

Studierenden, Lehrenden und Praktikern einen verständlichen Einstieg

in die unterschiedlichen Themen der Statistik sowie in die Methoden der

empirischen Sozial- und Evaluationsforschung.

Dabei handelt es sich im Einzelnen um die deskriptive Statistik und In-

ferenzstatistik sowie um multivariate Analyseverfahren, z. B. Struktur-

gleichungsmodelle, Mehrebenenanalysen oder generalisierte lineare

Modelle. Weiterhin geht es um die wichtigsten empirischen Erhebungs-

methoden, z. B. Befragungs- und Beobachtungsverfahren, sowie um

Grundlagen und Methoden der Evaluationsforschung, u. a. Entschei-

dungs- und Nutzen analysen. Alle Beiträge wurden einem Peer-Review

unterzogen und zudem von Studierenden auf Verständlichkeit geprüft.

Damit liefert das Handbuch eine aktuelle und verständliche Aufbereitung

dieser für die empirische Forschung und Praxis so wichtigen Gebiete. Das

Handbuch richtet sich an die Vertreter aller Disziplinen, in denen empi-

rische Analysen relevant sind, so z. B. der Psychologie, Pädagogik, Sozio-

logie und Wirtschaftswissenschaften.

9 783801 718480

Umschlag Holling_Schmitz HdP Bd 13_2010-07-08.indd 1 08.07.2010 16:16:23

23

Artikelnummer Bestandteile €

01 381 01 Curriculum komplett bestehend aus: Handbuch, Anweisungsheft, Arbeitsblättern und Overheadfolien im Ringordner sowie DVD

548,00

01 381 09 Schulung 179,00

fAustlos SekundarstufeeIn currIculum zur förDerung sozIAl-emotIonAler KomPetenzen unD zur geWAltPräVentIon

Von M. Cierpka und A. Schick

Faustlos fördert gezielt die Empa-thiefähigkeit, die Impulskontrolle (Problemlösefähigkeiten) und den konstruktiven Umgang mit Ärger und Wut. Mittels der Lektionen zur Empa-thieförderung lernen die Schüler: • Gefühle zu erkennen und zu benennen• die Perspektiven anderer zu übernehmen• empathisch auf andere zu reagierenImpulsives und aggressives Verhalten von Schülern soll vermindert werden durch:

• gezieltes Üben der Wahrnehmung von Anzeichen von Ärger und von Gedanken, die Ärger hervorrufen • das Erlernen von Beruhigungstechniken• die Anwendung einer Problemlösestrategie bei sozialen Konflikten• das Üben sozialer Kompetenzen, mittels derer gewalthaltige Situationen entspannt werden können

Level 1 des Sekundarstufen-Programms umfasst 15 Lektionen und ist die Grundlage für die Einführung des Curriculums in der Sekun-darstufe. Level 2 und 3 umfassen je acht Lektionen für das zwei-te und dritte Jahr der Umsetzung. Diese Lektionen vertiefen und verstärken die in Level 1 geschaffenen Grundlagen. Eine Lektion dauert etwa eine Schulstunde. Viele der in Faustlos verwendeten Präventionstechniken wurden ursprünglich im klinischen Bereich entwickelt und getestet.

Faustlos für die Sekundarstufe ist in folgende fünf Themenbereiche unterteilt:1. Problembewusstsein schaffen 2. Empathieförderung3. Umgang mit Ärger und Wut4. Problemlösung5. Anwendung der Fertigkeiten

Zu vielen Lektionen gehören Overheadfolien, Arbeitsblätter, Haus-arbeitsblätter und Rollenspielkarten, die im Ordner »Unterrichts-materialien« enthalten sind.

In Anwendung seit 2011.

Besonderer Hinweis: Die Lieferung des FAUSTLOS Koffers kann nur an Absolventen einer Schulung durch das Heidelberger-Prä-ventions-Zentrum erfolgen. Schulungsgutscheine können bei Be-darf zusammen mit dem Koffer bestellt werden.

ltb-jLeipziger Testbatterie zur Messung des formal-sprachlichen Entwicklungsstandes bei JugendlichenVon K. Barwitzki · C. Hofbauer · M. Huber · L. WagnerHrsg. vom Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprach-geschädigte gGmbH

eInsAtzbereIch: 15- bis 17-jährige Jugendliche mit Sprachentwicklungsstörungen. Einsatz in Sprachheilschulen, in Beratungsstellen, sprachtherapeu-tischen Praxen oder beruflichen Bildungseinrichtungen.

DAs VerfAhren:Die LTB-J wird zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Sprachentwicklungsstörungen im Jugendalter eingesetzt. Die Testbatterie beinhaltet 6 Untertests zum Sprachverstehen, der Sprachproduktion und zum sprachlich-strukturellen Wissen / zur auditiven Informationsverarbeitung: (1) Test zur automatisierten Schnellbenennung (TASB), (2) Satzverständnistest (SVT), (3) Dannenbauer Pseudowörter, (4) Nachsprechen von Sätzen, (5) Nachsprechen von Kunstwortsätzen, (6) Erkennen und Korrigieren falscher Flexionen. Neben den mitgelieferten Materialien werden zusätzlich ein CD-Spieler, eine Stoppuhr sowie ein Aufnahmegerät benötigt.

zuVerlässIgKeIt:Die Reliabilitätskoeffizienten der Untertests liegen in der Gruppe der Hauptschüler zwischen 0.701 und 0.910.

gültIgKeIt:Für alle Subtests wurden statistisch signifikante bis hoch signi-fikante Unterschiede in den Leistungen sprachauffälliger und sprachunauffälliger Stichproben nachgewiesen.

normen: Es liegen Standardwerte (N = 594) für Schüler der neunten und zehnten Klasse, differenziert nach Schulform (Hauptschule, Real-schule, Gymnasium), vor.

beArbeItungsDAuer:Die Durchführung der gesamten Testbatterie dauert ca. 45 – 70 Mi-nuten. Die Auswertung mit Auswertungsfolien und Taschenrech-ner dauert ca. 45 Minuten, die Auswertung mit Folien und mitge-lieferter Auswertungs-CD auf Computer ca. 20 Minuten.

In Anwendung seit 2008.

Artikelnummer Testbestandteile €

47 063 01 Test komplett bestehend aus: Holzkiste mit Handbuch, 10 Protokoll- und Auswertungshefte, Testheft TASB, Testheft SVT mit Auswertungsfolie, Heft Erkennen und Korrigieren falscher Flexionen (Kopiervorlage und Auswer-tungsfolie), Audio-CD, Auswertungs-CD

149,00

47 063 02 10 Protokoll- und Auswertungshefte 5,00

47 063 03 50 Protokoll- und Auswertungshefte 22,50

Faustlos Sekundarstufe | Handbuch | EinleitungHand

Handbuch

Faus

tlo

s Andreas Schick und Manfred Cierpka

Ein Curriculum zur Förderung

sozial-emotionaler Kompetenzen

und zur Gewaltprävention | Sekundarstufe |

HOG FL_SEK Handbuch.indd 1 18.11.2010 10:07:35

24

AlsDie Aussagen-Liste zum Selbstwertgefühl für Kinder und Jugendliche3., vollständig überarbeitete und neu normierte Auflage

Von T. Schauder

Reihe: Treatmentorientierte Diagnostik

eInsAtzbereIch:

Kinder und Jugendliche im Alter von 8;0 bis 15;11 Jahren. Einzel- und Gruppentest. Das Verfahren ist bei praktisch-angewandten Fragestel-lungen, wie etwa der Eruierung in-dividueller Problemschwerpunkte, z.B. in Schulen, Beratungsstellen, Privatpraxen, Heimen, Kliniken und ähnlichen Einrichtungen, bei der Er-folgskontrolle therapeutischer Inter-ventionen und im wissenschaftlichen Forschungsbereich von Bedeutung.

DAs VerfAhren:

Die ALS dient der differenzierten Erfassung des Selbstwertgefühls von Kindern und Jugendlichen. Durch die Methode der Selbst-verbalisation können Art (Qualität) und Ausmaß (Quantität) des Selbstwertgefühls in Abhängigkeit von verschiedenen Lebens- und Verhaltensbereichen (Schule, Freizeit, Familie, Heimgruppe) be-stimmt werden. Es stehen zwei Versionen des Fragebogens zur Verfügung: eine für in ihren Familien aufwachsende Kinder und Jugendliche (Version F) und eine für Heimkinder und -jugendli-che (Version H). Der Fragebogen umfasst 18 werthaltige Beschrei-bungen bzw. Aussagen aus dem Alltag von Kindern und Jugend-lichen, wobei jeweils neun der Beschreibungen positiv (z.B. »In der Schule fühle ich mich immer sehr wohl.«) bzw. negativ (z.B. »In der Schule bin ich manchmal ein Versager.«) formuliert sind. Die Items sind für die Verhaltensbereiche Schule, Freizeit, Familie und Heim jeweils inhaltlich gleich formuliert und werden nebenei-nander dargeboten. Die 3. Auflage der ALS enthält über die Neu-normierung hinaus folgende umfangreiche Veränderungen: Der Gesamtwert wird nun für beide Versionen F und H aus der Summe der Bereichwerte Schule, Freizeit und Familie gebildet. Die bishe-rigen Interpretations-Tabellen entfallen. Stattdessen werden alters- und geschlechtsabhängige Prozentrang-Normen bereitgestellt. Der Ergebnisbogen wurde neu und übersichtlicher gestaltet.

zuVerlässIgKeIt:

Die Retest-Reliabilität (nach 3 bis 4 Wochen) liegt zwischen rtt = .71 und rtt =. 80 für Version H und zwischen rtt = .78 und rtt = .88 für Version F. Die Konsistenzkoeffizienten liegen zwischen a = .83 (Bereich Heim) und a = .94 (Gesamtwert).

gültIgKeIt:

Die ALS erfüllt die Kriterien der Übereinstimmungs- und der in-haltlichen Validität. Es liegen verschiedene Untersuchungen zur Konstruktvalidität vor.

normen:

Für die 3. Auflage der ALS erfolgte eine vollständige Neunor-mierung der Vergleichswerte für die Verhaltensbereiche Schule, Freizeit und Familie sowie für den Gesamtwert. Es liegen alters- und geschlechtsabhängige Prozentrang-Normen von 1.093 Schul-kindern im Alter von 8;00 bis 15;11 Jahren vor, die nun sowohl für die Familienkinder als auch für die Heimkinder gelten. Der ak-tualisierten Normierung für den Bereich Heim (Version H) liegen die Daten von insgesamt 1.255 Heimkindern zugrunde. Es liegen bereichsspezifische Mittelwerte und Standardabweichungen sowie Prozentrang-Normen in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter (Zwei-Jahres-Abstände) vor.

beArbeItungsDAuer:

15 bis 30 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Testbestandteile €

04 101 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Fragebogen Version H, 5 Fragebogen Version F, 10 Ergebnisbogen, Schablone und Mappe

89,00

04 101 05 Manual 59,00

04 101 02 20 Fragebogen Version H 30,00

04 101 03 20 Fragebogen Version F 30,00

04 101 04 50 Ergebnisbogen 32,50

04 101 06 Schablone 19,00

04 101 07 Mappe, leer 8,40

Software

HT 335 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 320,00

HT 335 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 30,00

HT 335 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 4,00

HT 335 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 6,00

3., vollständig überarbeitete und neu normierte Auflage

Die Aussagen-Liste zum Selbstwertgefühl für Kinder und Jugendliche

Thomas Schauder

Die ALS dient der differenzierten Erfassung des Selbstwertgefühls von Kindern und Jugendlichen.

Durch die Methode der Selbstverbalisation können Art (Qualität) und Ausmaß (Quantität) des Selbst-

wertgefühls in Abhängigkeit von verschiedenen Lebens- und Verhaltensbereichen (Schule, Freizeit,

Familie, Heimgruppe) bestimmt werden. Es stehen zwei Versionen des Fragebogens zur Verfügung:

eine für in ihren Familien aufwachsende Kinder und Jugendliche (Version F) und eine für Heimkinder

und -jugendliche (Version H).

Der Fragebogen umfasst 18 werthaltige Beschreibungen bzw. Aussagen aus dem Alltag von Kindern

und Jugendlichen, wobei jeweils neun der Beschreibungen positiv (z. B. „In der Schule fühle ich mich

immer sehr wohl.“) bzw. negativ (z. B. „In der Schule bin ich manchmal ein Versager.“) formuliert sind.

Die Items sind für die Verhaltensbereiche Schule, Freizeit, Familie und Heim jeweils inhaltlich gleich

formuliert und werden nebeneinander dargeboten.

Das Verfahren ist bei praktisch-angewandten Fragestellungen, wie etwa der Eruierung individueller

Problemschwerpunkte, z. B. in Schulen, Beratungsstellen, Privatpraxen, Heimen, Kliniken und ähnlichen

Einrichtungen, bei der Erfolgskontrolle therapeutischer Interventionen und im wissenschaftlichen

Forschungsbereich von Bedeutung. Der Fragebogen kann als Einzel- und als Gruppentest durchge-

führt werden.

Für die 3. Auflage der ALS erfolgte eine vollständige Neunormierung der Vergleichswerte für die Verhal-

tensbereiche Schule, Freizeit und Familie sowie für den Gesamtwert. Es liegen alters- und geschlechts-

abhängige Prozentrang-Normen von 1.093 Schulkindern im Alter von 8;00 bis 15;11 Jahren vor, die

nun sowohl für die Familienkinder als auch für die Heimkinder gelten. Der aktualisierten Normierung

für den Bereich Heim (Version H) liegen die Daten von insgesamt 1.255 Heimkindern zugrunde.

Die Bearbeitungsdauer liegt zwischen 15 und 30 Minuten.

ALS

MANUAL

VerlagsgruppeVerlagsgruppe

B e l t z t e s t G e s e l l s c h a f t · G ö t t i n G e n

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

25

Wmt-2Wiener Matrizen-Test 2

eIn rAsch-sKAlIerter sPrAchfreIer Kurztest zur erfAssung Der IntellIgenz

Von A.K. Formann · K. Waldherr und K. Piswanger

eInsAtzbereIch:

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Einzel- und Gruppen-test.

DAs VerfAhren:

Beim WMT-2 handelt es sich um eine gekürzte und neu normierte Fassung des Wiener Matrizen-Test (WMT; Formann & Piswanger, 1979). Gegenüber dem WMT wurde der WMT-2 um sechs Items gekürzt. Die verbliebenen 18 Items können nach neuerlichen um-fangreichen Rasch-Modellprüfungen in Stichproben aus Österrei-ch, Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten auch mehr als 30 Jahre nach deren Entwicklung als ausreichend mo-dellkonform betrachtet werden. Der WMT-2 ist ein sprachfreies, kurzes und daher sehr ökonomisches Verfahren zur Erfassung des intellektuellen Leistungsniveaus. Entsprechend dem Aufgabentyp erfasst er die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken im Umgang mit abstrakten Symbolen. Insbesondere dann, wenn die Testper-sonen nicht sehr beanspruchbar sind, ist der WMT-2 aufgrund seiner Kürze ein ideales Verfahren. Da er keinerlei Ansprüche an verbale Fähigkeiten der Testperson stellt, eignet er sich auch zur Testung von Personen, die die Landessprache nur schlecht oder gar nicht beherrschen (z.B. Migranten).

zuVerlässIgKeIt:

Die Reliabilität (Cronbachs Alpha) liegt in den untersuchten Stich-proben zwischen a = .76 und a = .81.

gültIgKeIt:

Im Zuge der Reanalyse wurden in Teilstichproben der Erwachse-nen die Zusammenhänge zwischen WMT-2 und SPM (r = .74) sowie zwischen WMT-2 und 3DW (r = .69) erhoben. In der Stich-probe der Berliner Jugendlichen wurde die Korrelation zwischen WMT-2 und ZVT (r = 0.29) ermittelt. Gute Schüler im Fach Mathe-matik weisen signifikant bessere Testleistungen im WMT-2 auf als Schüler mit schlechten Noten.

normen:

Der WMT-2 beinhaltet nicht nur eine Neunormierung für die ur-sprüngliche Population der 14- bis 18-jährigen österreichischen Jugendlichen (N = 1.340), sondern es wurden auch umfangreiche Normstichproben von Erwachsenen zwischen 19 und 64 Jahren in Österreich (N = 1.154) und von Jugendlichen in Berlin (N = 640) erhoben. Neben Gesamtnormen für die drei erhobenen Stichpro-ben stehen nach Alter, Bildungsniveau und Schultyp differenzierte Referenzwerte zur Verfügung.

beArbeItungsDAuer:

Der WMT-2 sieht keine Zeitbegrenzung vor. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 20 bis maximal 30 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Testbestandteile €

04 191 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 2 Testhefte, 10 Antwortbogen und Box

96,00

04 191 04 Manual 69,00

04 191 02 Testheft 6,95

04 191 03 25 Antwortbogen 40,00

04 191 05 Box, leer 9,80

Artikelnummer Bestandteile €

47 062 01 Grundkurs für den Unterricht (Buch, 104 Seiten, DIN A4) 19,50

47 062 02 Grundkurs für zu Hause (Buch, 48 Seiten, DIN A4, mit Rechtschreibkartei)

9,90

47 062 03 Aufbaukurs für den Unterricht 2 (Buch, 104 Seiten, DIN A4) 19,90

47 062 04 Aufbaukurs für zu Hause 2 (Buch, 72 Seiten, DIN A4, mit 200 Karteikarten)

13,90

Das 10-minuten-rechtschreib-trainingProgrAmm zum AufbAu Der rechtschreIbKomPetenz Ab KlAsse 3

Von G. Tacke

eInsAtzbereIch:

Das Programm kann ab Klasse 3 Schüler mit Rechtschreibproble-men bis etwa zur 6. Klasse unterstützen. Es ist für alle gültigen Lehrpläne einsetzbar und eignet sich für alle Arbeitsformen: Fron-talunterricht, differenzierenden Unterricht, Gruppenarbeit, Freiar-beit und Förderunterricht.

DAs VerfAhren:

Mithilfe des Trainingsprogramms kann die Rechtschreibkompe-tenz von Schülern in effektiven 10-Minuten-Einheiten verbessert werden. Das Training besteht aus einer Reihe von insgesamt vier Bänden: Ein Grund- und Aufbaukurs für den Unterricht sowie ein Grund- und Aufbaukurs für zu Hause. Die Bände für den Unter-richt und für zu Hause sind jeweils parallel aufgebaut. Sie enthal-ten die gleichen Übungsinhalte, aber andere Übungsarten.

Das Trainingsprogramm konzentriert sich auf zentrale Recht-schreibprobleme: Ein großer Teil aller Rechtschreibfehler entfällt auf nur 100 Wörter. Diese werden im Grundkurs – zusammen mit ihren Wortfamilien – eingeübt und systematisch wiederholt. Die Groß- und Kleinschreibung wird ebenfalls besonders intensiv trai-niert. Im Aufbaukurs üben die Kinder die weiteren 200 häufigsten Fehlerwörter und lernen, das Schreiben durch das silbierende Mit-sprechen zu steuern. Abwechslungsreiche Spiele lockern das Pro-gramm auf. Damit das Lernen und Üben auch Spaß macht, sorgen fröhliche Tierzeichnungen von Ingo, dem Igel, und seinen Freun-den zusätzlich für Motivation.

In Anwendung seit 2010.

26

Fragebogen zum aggressiven Verhalten von KindernAnja Görtz-Dorten

Manfred Döpfner

FAVK

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

Artikelnummer Testbestandteile €

01 392 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen FAVK-S, 10 Fragebogen FAVK-F, 10 Auswertungsbogen, 10 Profilbogen und Box

64,00

01 392 02 Manual 49,00

01 392 03 25 Fragebogen FAVK-S 8,75

01 392 04 25 Fragebogen FAVK-F 8,75

01 392 05 25 Auswertungsbogen 8,75

01 392 06 25 Profilbogen 18,75

01 392 07 Box, leer 9,80

bAV 3–11Das Bochumer Angstverfahren für Kinder im Vorschul- und GrundschulalterVon K. Mackowiak und A. Lengning

eInsAtzbereIch:

Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren; Individualtest; Vor- und Grundschu-le, Erziehungsberatung, schulpsycho-logische Untersuchung, Primärprä-vention, entwicklungspsychologische und pädagogisch-psychologische Pra-xis und Forschung.

DAs VerfAhren:

Das BAV-3–11 erfasst über Selbst- und Fremdauskünfte Ängste, ty-pische körperliche Angstreaktionen sowie die bevorzugten Angstbewäl-

tigungsstrategien (Regulation) von Kindern im Vor- und Grund-schulalter. Das BAV 3–11 besteht aus einem anhand von Bildern durchgeführten Interview für Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren. Den Kindern werden auf Bildern potenziell angstauslö-sende Situationen präsentiert, und ihre Ängste sowie Regulations-strategien werden vom Testleiter erfragt. Zusätzlich erhalten die Eltern einen Fragebogen zu den Ängsten ihrer Kinder (im Alter zwischen 3 und 11 Jahren). Dieser beinhaltet die gleichen Items und Fragen zum Befinden und Verhalten der Kinder in verschie-denen potenziell angstauslösenden Situationen. Mit dem Verfahren können verschiedene Fassetten der Ängstlichkeit erfasst werden:

• soziale Ängste

• kognitive Ängste, Sorgen und Befürchtungen

• Ängste vor Verletzung und körperlicher Beeinträchtigung

• Phobien

• Angstregulationsstrategien (Problemorientierung, Problemvermeidung und soziale Unterstützungssuche)

• körperliche Angstsymptome.

fAVKFragebogen zum aggressiven Verhalten von KindernVon A. Görtz-Dorten und M. Döpfner Unter Mitarbeit von C. Kinnen

eInsAtzbereIch:

Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren. Der Fragebogen eignet sich zur Eingangsdiagnostik, als Basis einer differenziellen Indi-kationsstellung und Therapiepla-nung sowie zur Verlaufskontrolle in der klinisch-psychologischen Praxis und Forschung.

DAs VerfAhren:

Der Fragebogen zum aggressiven Verhalten von Kindern (FAVK) dient der Erfassung auslösender und auf-

rechterhaltender Komponenten aggressiven Verhaltens bei Kin-dern und Jugendlichen. Dabei wird zwischen aggressiven Verhal-tensweisen und Kognitionen jeweils gegenüber Gleichaltrigen und gegenüber Erwachsenen unterschieden. Es werden insgesamt vier Komponenten aggressiven Verhaltens erfasst: Störungen sozial-ko-gnitiver Informationsverarbeitung, Störungen der Impulskontrolle, Störungen sozialer Fertigkeiten und Störungen sozialer Interakti-onen. Der FAVK liegt in zwei Formen vor: in einer Fremdbeurtei-lungs-Form, welche von Eltern, Lehrern oder Erziehern ausgefüllt werden kann sowie in einer Selbstbeurteilungs-Form für Kinder und Jugendliche. Der Selbstbeurteilungsbogen kann im Altersbe-reich von 9;0 bis 14;11 Jahren eingesetzt werden.

zuVerlässIgKeIt:

Die internen Konsistenzen der Gesamtskala liegen mit a = .95 im Elternurteil und a = .92 im Selbsturteil im hohen Bereich.

gültIgKeIt:

In Faktorenanalysen konnte die a-priori-Struktur des FAVK weitge-hend bestätigt werden. Die diskriminante Validität ist durch deut-liche signifikante Unterschiede zwischen einer klinischen Stichpro-be und einer Feldstichprobe belegt.

normen:

Es liegen Stanine-Werte und Prozentrangnormen für den Fremd-beurteilungsbogen (Elternurteil) für 4;0 bis 8;11- sowie für 9;0 bis 14;11-Jährige sowie für den Selbstbeurteilungsbogen für 9;0 bis 14;11-Jährige vor. Es wurden Cut-off-Werte (90. Perzentile) für eine klinische Auffälligkeit berechnet.

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungszeit sowie die Auswertungszeit beträgt durch-schnittlich je 10 Minuten.

In Anwendung seit 2010.

27

zuVerlässIgKeIt:

Die internen Konsistenzen für die Gesamtversion G sowie die bei-den Parallelversionen A und B liegen zwischen a = .64 und .86.

gültIgKeIt:

Die Konstruktvalidität wurde faktorenanalytisch überprüft, die kriterienbezogene Validität durch Korrelationen mit anderen Fra-gebogenverfahren sowie durch Vergleiche mit Elternurteilen. Da-rüber hinaus wurden die intraindividuellen Veränderungen bei wiederholter Durchführung (nach 1½ Jahren) analysiert.

normen:

Normierungsstichprobe Kinder: N = 1.065; Eltern: N = 1.046. Es liegen geschlechts- und altersgruppierte T-Werte und Prozentränge vor.

beArbeItungsDAuer:

Durchführung: ca. 20–30 Min.; Auswertung: ca.10 Min.

In Anwendung seit 2010.

Artikelnummer Testbestandteile €

03 166 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokoll-bogen Grundschule (Version G), je 10 Protokollbogen Kindergarten Version A und Version B, 10 Auswertebogen Grundschule (Version G), 10 Auswertebogen Kindergarten (Version A/B), 10 Fragebogen für Eltern, 20 Auswertebo-gen Regulationsstrategien, Auswertemanual Regulati-onsstrategien, Körperumrisszeichnung, Smileyskalen (2), je 1 Stimulusbuch Kindergarten A, Kindergarten B und Grundschule und Box

198,00

03 166 02 Manual 52,00

03 166 03 10 Protokollbogen Grundschule (Version G) 13,00

03 166 04 10 Protokollbogen Kindergarten (Version A) 7,00

03 166 05 10 Protokollbogen Kindergarten (Version B) 7,00

03 166 06 10 Auswertebogen Grundschule (Version G) 4,00

03 166 07 10 Auswertebogen Kindergarten (Version A/B) 4,00

03 166 08 10 Fragebogen für Eltern 18,00

03 166 09 20 Auswertebogen Regulationsstrategien 8,00

03 166 10 Auswertemanual Regulationsstrategien 15,00

03 166 11 Körperumrisszeichnung 3,00

03 166 12 Smileyskalen (2) 6,00

03 166 13 Stimulusbuch Kindergarten A 18,00

03 166 14 Stimulusbuch Kindergarten B 18,00

03 166 15 Stimulusbuch Grundschule 25,00

Software €

HT 202 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 280,00

HT 202 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 80,00

HT 202 03 Testmanual 39,95

HT 202 70 HTS* PC-Version 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 3,00

HT 202 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 4,50

rosIRäumliche Orientierung – Sprachlich induziertVon U. Kieschke · U. Schaarschmidt und A. W. Fischer

eInsAtzbereIch:

Eignungsdiagnostik. Berufe, bei de-nen es verstärkt darum geht, sprach-lichen Input in ein mentales Modell der räumlichen Gegebenheiten um-zuwandeln (z.B. bei Ingenieuren, Ar-chitekten, Medizinern, Designern oder auch bei Berufskraftfahrern).

DAs VerfAhren:

ROSI liefert differenzierte Auskünfte zum räumlichen Orientierungsver-mögen – und das auf der Grundlage

verbalen Aufgabenmaterials. Es stellt somit eine aufschlussreiche Ergänzung zu den Verfahren dar, die räumlich-figurale Fertigkeiten allein mit graphischen Items prüfen. Der Test gliedert sich in zehn Aufgabenblöcke, die jeweils in vier aufeinander aufbauenden Schritten zu bearbeiten sind. Nach jedem Schritt ist eine Lösung anzugeben, zu der eine Rückmeldung erfolgt. Damit wird das Ler-nen während der Testprozedur ermöglicht.

zuVerlässIgKeIt:

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) liegt bei .82.

gültIgKeIt:

Alle einschlägigen Analysen weisen darauf hin, dass eine relativ homogene Fähigkeitskomponente erfasst wird: Im Ergebnis einer konfirmatorischen ML-Faktorenanalyse erweist sich das Ein-Fak-tor-Modell als hochgradig plausibel, und auch die Verträglichkeit der ROSI-Daten mit den Vorgaben des eindimensionalen Rasch-Modells lässt sich zeigen. Zu anderen Raumvorstellungstests beste-hen inhaltlich schlüssige Beziehungen.

normen:

Neben einer Gesamtnorm (N = 148) liegen auch geschlechtsspezi-fische Normen für den ROSI-Summenscore vor.

beArbeItungsDAuer:

ROSI ist als reiner Niveau-Test konzipiert, es werden also keine Zeitvorgaben gemacht. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer liegt zwischen 30 und 45 Minuten.

In Anwendung seit 2010.

Räumliche Orientierung – Sprachlich Induziert

Ulf Kieschke

Uwe Schaarschmidt

Andreas W. Fischer

Das Verfahren „Räumliche Orientierung – Sprachlich Induziert“ (ROSI) liefert

differenzierte Auskünfte zum räumlichen Orientierungsvermögen – und

das auf der Grundlage verbalen Aufgabenmaterials. Es stellt somit eine

aufschlussreiche Ergänzung zu den Verfahren dar, die räumlich-figurale

Fertigkeiten allein mit graphischen Items prüfen. ROSI ist insbesondere für

eignungsdiagnostische Untersuchungen zu empfehlen. Zu denken ist an

Berufe, bei denen es verstärkt darum geht, sprachlichen Input in ein men-

tales Modell der räumlichen Gegebenheiten umzuwandeln. Anforderungen

dieser Art sind u. a. durch Ingenieure, Architekten, Mediziner, Designer oder

auch Berufskraftfahrer zu bewältigen.

Der Test gliedert sich in zehn Aufgabenblöcke, die jeweils in vier aufeinan-

der aufbauenden Schritten zu bearbeiten sind. Nach jedem Schritt ist eine

Lösung anzugeben, zu der eine Rückmeldung erfolgt. Damit wird das Lernen

während der Testprozedur ermöglicht.

Alle einschlägigen Analysen weisen darauf hin, dass eine relativ homogene

Fähigkeitskomponente erfasst wird: Im Ergebnis einer konfirmatorischen

ML-Faktorenanalyse erweist sich das Ein-Faktor-Modell als hochgradig

plausibel. Im Weiteren lässt sich auch die Verträglichkeit der ROSI-Daten

mit den Vorgaben des eindimensionalen Rasch-Modells aufzeigen.

ROSI

MANUAL

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

HOG ROSI Manual Umschlag_RZ.indd 1 18.06.2010 18:14:09

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

28

8., erweiterte Auflage

Jochen Fahrenberg

Rainer Hampel

Herbert Selg

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM

MANUAL

Freiburger Persönlichkeitsinventar

FPI-R

fPI-rFreiburger Persönlichkeits- inventar

8., erweiterte Auflage

Von J. Fahrenberg, R. Hampel und H. Selg

eInsAtzbereIch:

Jugendliche ab 16 Jahren und Er-wachsene.

DAs VerfAhren:

Das Freiburger Persönlichkeitsinven-tar ist ein faktorenanalytisch und itemmetrisch begründetes Verfahren. Seine Konstruktbereiche sind nicht nach theoretischen Vorentschei-dungen oder im Hinblick auf eine festgelegte Anzahl von Dimensionen ausgewählt, sondern pragmatisch als Konstruktbereiche, die den Autoren

auf Grund ihrer Erfahrungen und auf Grund der Literatur interes-sant und wichtig erschienen. Zur Qualitätskontrolle des FPI-R wur-de für die 7. Auflage eine zweite Repräsentativerhebung, auch für die neuen Bundesländer, sowie eine gründliche Reanalyse durch-geführt. Die Skalenstruktur aus dem Jahr 1984 war eindeutig re-produzierbar.

Diese Testform (FPI-R) umfasst 138 Items, die sich zu folgenden Skalen zusammensetzen: Lebenszufriedenheit, Soziale Orientie-rung, Leistungsorientierung, Gehemmtheit, Erregbarkeit, Aggressi-vität, Beanspruchung, Körperliche Beschwerden, Gesundheitssor-gen, Offenheit, außerdem die zwei Sekundärskalen Extraversion und Emotionalität im Sinne Eysencks. Die Skalen geben relevante Konzepte in den Selbstbeschreibungen der Durchschnittsbevölke-rung mit hoher interner Validität wieder und sind durch zahlreiche empirische Validitätshinweise belegt. Neben der neu normierten Form FPI-R bleibt die Form A1 lieferbar, um ggf. den Vergleich mit früheren Untersuchungen zu ermöglichen. Neu im Manual der 8. Auflage sind die Informationen über Lizenzierungen des FPI-R in anderen Sprachen, über Aktuelle Beiträge zur Evaluation mit neueren Untersuchungsbefunden, mit Diskussion der Antwortten-denzen zur sozialen Erwünschtheit, sowie ein ausführliches und kritisches Kapitel zur Konstruktion und methodenbewussten An-wendung von Persönlichkeitsfragebogen. Die Literaturangaben wurden aktualisiert.

zuVerlässIgKeIt:

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skalen liegt zwi-schen a = .73 und a = .83.

gültIgKeIt:

Die interne Validität ist durch die Konvergenz von faktorenana-lytischen und itemmetrischen Analysen sowie durch konfirmato-rische Clusteranalysen gesichert. Die empirische Validität ist u.a. durch die Korrelation mit Selbst- und Fremdeinstufungen, Daten des ambulanten Assessment sowie mit anderen Persönlichkeitsfra-gebogen und Statusmerkmalen, u.a. aus beiden Repräsentativerhe-bungen belegt. Die zahlreichen Arbeiten zur internen und externen Gültigkeit des FPI-R wurden berücksichtigt und zusammengefasst.

normen:

Die nach Geschlecht und sieben Altersgruppen differenzierten Nor-men wurden 1999 in einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung in West und Ostdeutschland (N = 3.740) gewonnen. Die Infor-mationsdatenbank zum FPI-R enthält außerdem Statistiken von Vergleichsgruppen.

beArbeItungsDAuer:

Zwischen 20 und 30 Minuten.

In 8., erweiterter Auflage seit 2010 lieferbar.

Artikelnummer Testbestandteile €

01 025 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen, 20 Auswertungsbogen, Schablone und Box

112,00

01 025 02 Manual 78,00

01 025 04 25 Fragebogen 17,00

01 025 06 50 Auswertungsbogen 17,50

01 025 08 Schablone 18,00

01 025 09 Box, leer 9,80

Zusätzlich erhältlich

01 025 03 25 Fragebogen A1 15,00

01 025 05 50 Auswertungsbogen A1 15,00

01 025 07 Schablone A1 10,00

Software

50 909 02 Testauswerteprogramm FPI-R 220,00

HT 307 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 850,00

HT 307 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 70,00

HT 307 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 8,00

HT 307 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 12,00

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

E. Walther · F. Preckel · S. Mecklenbräuker (Hrsg.)

Befragung von Kindern und JugendlichenGrundlagen, Methoden und Anwendungsfelder 2010, 369 Seiten, € 36,95ISBN 978-3-8017-2139-8

Schwänzt du immer noch die Schule? Welche Fragen kann man Kindern und Jugendlichen in welchem Alter sinnvoller-weise und ohne suggestive Beeinflussung stellen? Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick über die Grundla-gen, Verfahren und Anwendungsfelder der Befragung von Kindern und Jugendlichen.

ISBN 978-3-8017-2158-9

Der Band

E. W

alth

er /

F. P

reck

el /

S. M

eckl

enb

räu

ker

(Hrs

g.)

B

efra

gu

ng

vo

n K

ind

ern

un

d J

ug

end

lich

en

Eva Walther · Franzis PreckelSilvia Mecklenbräuker (Hrsg.)

Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder

Befragung von Kindern und Jugendlichen

29

Artikelnummer Testbestandteile €

01 328 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Planungsbogen, 10 Auswertungsbogen, Instruktion, Checkliste, Umschlag »Bahn«, Umschlag »Tourismusamt« und Mappe

188,00

01 328 02 Manual 78,00

01 328 03 50 Planungsbogen 17,50

01 328 04 50 Auswertungsbogen 37,50

01 328 05 Instruktion 6,90

01 328 06 Checkliste 6,90

01 328 07 Umschlag »Bahn« 24,00

01 328 08 Umschlag »Tourismusamt« 68,00

01 328 09 Mappe, leer 18,00

o-P-Aorganisation und Planung eines Ausflugs

testVerfAhren zur erfAssung Des KognItIVen AsPeKtes Von exeKutIVfunKtIonen

Von A. Menzel-Begemann

eInsAtzbereIch:

Das Verfahren O-P-A ermöglicht die Erfassung von Defiziten im Bereich der alltagsorientierten Planungs- und Organisationsfähigkeit nach erwor-benen Hirnschädigungen. Aufgrund der Komplexität der Aufgabe eignet sich das Verfahren insbesondere zur Anwendung bei Personen, an die auch im Alltag (privat oder beruflich) planerisch-organisatorische Anfor-derungen gestellt werden. Darüber hinaus ist die Anwendung des Ver-fahrens auch in anderen Bereichen

denkbar, in denen die Erfassung von Planungs- und Organisations-vermögen von Interesse ist.

DAs VerfAhren:

Das Verfahren »Organisation und Planung eines Ausflugs (O-P-A)« stellt eine komplexe, zeitintensive Planungsaufgabe dar, die verschiedene organisatorische Anforderungen in sich vereint. Als Szenario dient die Organisation eines Ausflugs nach Berlin. Dazu wird eine Fülle von Materialien zur Verfügung gestellt (Zugfahrt-zeiten, Stadtplan, Informationen zu Sehenswürdigkeiten etc.), die es zu sichten, zu strukturieren und – unter Berücksichtigung verschiedener Vorgaben – zu nutzen gilt. Neben einer räumlichen, zeitlichen und finanziellen Organisation müssen Entscheidungen getroffen und Prioritäten gesetzt werden.

Um eine hohe Aufgabenschwierigkeit zu erreichen, enthalten zum einen die Materialien ungewöhnliche bzw. unbekannte Formate, zum anderen wird durch die Vernetzung von organisatorischen Aspekten gezielt die parallele Verarbeitung der gegebenen Infor-mationen angeregt. So muss beispielsweise bei der Auswahl einer Sehenswürdigkeit beachtet werden, wo sich diese befindet (räum-lich), ob die Öffnungszeiten passen und wie lange ein Besuch min-destens dauert (zeitlich) und wie teuer der Eintritt ist (finanziell). Der O-P-A verlangt somit neben einer Bereitstellung von hinrei-chenden Aufmerksamkeitsressourcen zusätzlich einen Rückgriff auf bestehende Gedächtnisschemata (Planungsskripte) bzw. kurz-fristig zu behaltene Planungsvorgaben und schließlich die Koordi-nation dieser Basisleistungen unter Berücksichtigung der zu sich-tenden Materialien. Weiterhin macht es die Aufgabenbearbeitung erforderlich, die gefassten Pläne im Arbeitsgedächtnis aufrechtzu-erhalten und diese über einen längeren Zeitraum in Abhängigkeit von den vorhandenen Rahmenbedingungen abzuändern.

zuVerlässIgKeIt:

Retestreliabilität nach 2-Jahres-Intervall für den Gesamttestwert: rtt(gesamt) = .615 bis .790 (für die Testkennwerte Punkte, Bear-beitungszeit und Kombi-Score [Punkte pro Zeiteinheit]).

Testverfahren zur Erfassung des kognitiven Aspektes von Exekutivfunktionen

Organisation und Planung eines Ausflugs

Anke Menzel-Begemann

Das Verfahren „Organisation und Planung eines Ausflugs (OPA)“ ermöglicht die Erfassung

von Defiziten im Bereich der alltagsorientierten Planungs- und Organisationsfähigkeit nach

erworbenen Hirnschädigungen. Aufgrund der Komplexität der Aufgabe eignet sich das Verfah-

ren insbesondere zur Anwendung bei Personen, an die auch im Alltag (privat oder beruflich)

planerisch-organisatorische Anforderungen gestellt werden.

Bearbeitet werden muss eine komplexe, zeitintensive Planungsaufgabe, die verschiedene

organisatorische Anforderungen in sich vereint. Als Szenario dient die Organisation eines

Ausflugs nach Berlin. Dazu wird eine Fülle von Materialien zur Verfügung gestellt (Zugfahrt-

zeiten, Stadtplan, Informationen zu Sehenswürdigkeiten etc.), die es zu sichten, zu struktu-

rieren und – unter Berücksichtigung verschiedener Vorgaben – zu nutzen gilt. Neben einer

räumlichen, zeitlichen und finanziellen Organisation müssen Entscheidungen getroffen und

Prioritäten gesetzt werden. Um eine hohe Aufgabenschwierigkeit zu erreichen, enthalten

zum einen die Materialien ungewöhnliche bzw. unbekannte Formate, zum anderen wird

durch die Vernetzung von organisatorischen Aspekten gezielt die parallele Verarbeitung

der gegebenen Informationen angeregt. Der OPA verlangt somit neben einer Bereitstellung

von hinreichenden Aufmerksamkeitsressourcen zusätzlich einen Rückgriff auf bestehende

Gedächtnisschemata (Planungsskripte) bzw. kurzfristig zu behaltene Planungsvorgaben und

schließlich die Koordination dieser Basisleistungen unter Berücksichtigung der zu sichtenden

Materialien. Weiterhin macht es die Aufgabenbearbeitung erforderlich, die gefassten Pläne im

Arbeitsgedächtnis aufrechtzuerhalten und diese über einen längeren Zeitraum in Abhängigkeit

von den vorhandenen Rahmenbedingungen abzuändern.

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt ca. 30 Minuten; maximal stehen für die

Bearbeitung 45 Minuten zur Verfügung.

O-P-A

MANUAL

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

gültIgKeIt:

Das Verfahren zeichnet sich neben einer hohen ökologischen, In-halts- und Augenscheinvalidität durch einen systematischen Zu-sammenhang zum Tagesplan (r = .538), zum Turm von Hanoi (r = .481) und zu Unteraufgaben aus dem BADS aus (r = .975 bis 1.00). Diese Ergebnisse bestätigen die Konstruktvalidität des Ver-fahrens. Die Befunde zur divergenten Validität lassen eine Wech-selbeziehung in unterschiedlichem Ausmaß zu anderen Funktions-bereichen erkennen.

normen:

Für das Verfahren liegen zum einen Normen für Personen zwi-schen 19 und 60 Jahren vor (N = 113); zum anderen besteht die Möglichkeit, für die Beurteilung der Leistung von stationär auf-genommenen Patienten eine »Klinik«-Norm heranzuziehen (N = 51 orthopädische Patienten einer Reha-Klinik zwischen 19 und 60 Jahren).

beArbeItungsDAuer:

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt ca. 30 Minuten; maximal stehen für die Bearbeitung 45 Minuten zur Verfügung.

In Anwendung seit 2011.

F. Petermann · M. Eid (Hrsg.)

Handbuch der Psycho-logischen Diagnostik(Reihe: Handbuch der Psychologie, Bd. 4)2006, 805 Seiten, geb., € 59,95 (Bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95) ISBN 978-3-8017-1911-1

Das Handbuch bietet einen aktuellen Überblick über die Grund-lagen und vielfältigen Anwendungsgebiete der Psychologischen Diagnostik. Der Band eignet sich nicht nur für Studierende der Psychologie, sondern hilft in dieser kompakten Form insbesonde-re auch allen Berufsgruppen, die im Bereich der Klinischen, Päda-gogischen oder Arbeits- und Organisationspsychologie tätig sind.

H A N D B U C H D E R P S Y C H O L O G I E

Heute bietet die Psychologische Diagnostik ein großes Spektrum von

Erhebungsverfahren an, die Vorgehensweisen der Befragung und Be-

obachtung genauso umfassen wie den Einsatz psychometrischer Tests und

physiologischer Methoden. Alle Methoden tragen dazu bei, diagnostische

Entscheidungen zu verbessern, Interventionen gezielter zu planen und in

allen Phasen der Informationserhebung die Qualitätskontrolle zu optimie-

ren. Die Inhalte und Verfahren der Psychologischen Diagnostik werden

immer stärker nachgefragt. Das Handbuch greift diese Entwicklung auf

und bietet einen aktuellen Überblick über die Grundlagen und vielfältigen

Anwendungsgebiete dieser zentralen Disziplin der Psychologie.

Die 74 Kapitel des Bandes informieren über die Rahmenbedingungen der

Psychologischen Diagnostik sowie über die vielfältigen Datenquellen und

Methoden der Datenerhebung, die heute zur Verfügung stehen. Neben

den traditionellen Methoden kommt naturwissenschaftlichen Ansätzen

eine immer größere Bedeutung zu. Die Methoden der Item- und Test-

analyse sowie Verfahren der Datenintegration und die Gütekriterien

psychologischer Tests bilden den Kern der psychometrischen Diagnostik

und werden entsprechend ausführlich behandelt. Die dargestellten

Anwendungsgebiete reichen von der Klinischen Diagnostik über die Päd-

agogische Diagnostik bis hin zur Diagnostik in der Betriebs- und Organi-

sationspsychologie. Durch die kompakte Aufbereitung der Inhalte gibt der

Band Experten, Praktikern und Studierenden eine optimale Orientierung.

HANDBUCH DER PSYCHOLOGISCHEN DIAGNOSTIK Handbuch der PsychologischenDiagnostik

Franz PetermannMichael Eid(Hrsg.)

F. P

eter

man

nM

. Eid

HANDBUCH DER

PSYCHOLOGIE

Psyc

hol

ogis

che

Dia

gnos

tik

ISBN-10: 3-8017-1911-1 ISBN-13: 978-3-8017-1911-1

RZ - HOG HdP BD13_P334.indd 1 15.06.2006 12:11:37

30

bAsIs-mAth 4–8Basisdiagnostik Mathematik für die Klassen 4–8Von E. Moser Opitz · L. Reusser · M. Moeri Müller · B. Anliker C. Wittich und O. Freesemann Unter Mitarbeit von E. Ramseier

eInsAtzbereIch:

BASIS-MATH 4–8 ist ein Individual-test und kann ab dem 4. Schuljahr (letztes Quartal) bis zum 8. Schuljahr eingesetzt werden.

DAs VerfAhren:

BASIS-MATH 4–8 ist ein kriteriums-orientiertes, nach dem eindimensio-nalen Raschmodell skaliertes Instru-ment, mit dem überprüft wird, ob Schülerinnen und Schüler, bei denen eine Rechenschwäche vermutet wird, zentrale mathematische Kompe-

tenzen der Grundschulmathematik (mathematischer Basisstoff) erworben haben. Es differenziert insbesondere im unteren Leis-tungsbereich und ist damit zur Erfassung von Schülerinnen und Schülern mit einem großen Leistungsrückstand geeignet. Anhand von 48 Aufgaben werden neben den Grundoperationen auch die Rechenwege bzw. Vorgehensweisen beim Rechnen, das Verständnis des dezimalen Stellenwertsystems, die Zählkompetenz, das Ope-rationsverständnis und die Mathematisierungsfähigkeit überprüft. Die Auswertung erfolgt auf der Ebene der Gesamtleistung (Errei-chen des empirisch und theoretisch bestimmten Grenzwerts), der verwendeten Rechenwege bzw. Vorgehensweisen und durch eine qualitative Analyse verschiedener mathematischer Inhaltsbereiche. Auf dieser Grundlage werden Hinweise für eine weiterführende qualitative Diagnostik und die Förderung gegeben. Das Auswerte-

ADstAllgemeiner Deutscher Sprachtest

2., aktualisierte und verbesserte Auflage

Von J. Steinert

eInsAtzbereIch:

Schüler im 3. bis 10. Schuljahr in Grundschule, Gymnasium, Real-schule, Hauptschule, Förderschu-le für Lernbehinderte. Als Grup-pentest anwendbar.

DAs VerfAhren:

Die ADST-Testbatterie ermögli-cht eine umfassende, solide und gleichzeitig unkomplizierte Di-agnose sprachlicher Leistungen auf sechs Sprachebenen (Textver-stehen, Wortschatz, Wortbildung,

Satzgrammatik, Laut-Buchstabe-Koordination inkl. Recht-schreibung sowie Betonung und Aussprache inkl. Zeichenset-zung). Es werden auf jeder Sprachebene jeweils die 4 Fertig-keiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben untersucht, so dass insgesamt 24 Subtests angeboten werden. Mit dem Test wird ein Leistungsprofil erstellt, das effektive Förderungsmaß-nahmen begründet – ideal zu Beginn und Ende eines Kurses oder Schuljahres. Die umfassende Handanweisung bietet an-schauliche Beispiele und detaillierte Normen für das 3. bis 10. Schuljahr in allen Schultypen, überdies interessante Befunde zu den Variablen Geschlecht, Alter, Sozialschicht, Stadt-Land-Aspekt etc. wie auch Vergleichswerte für zusätzliche gramma-tische Aufsatz-Analysen.

Eine Audio-CD mit den Instruktionen für die Testteile B und C erleichtert die Durchführung für den Testleiter und erhöht die Durchführungsobjektivität des ADST.

zuVerlässIgKeIt:

Die Testhalbierungs-Reliabilität der einzelnen Untertests liegt zwischen r = .83 und r = .96, die der gesamten Testbatterie bei r = .98.

gültIgKeIt:

Inhaltliche Validität ist aufgrund exakt definierter Sprachleis-tungen und Übereinstimmung mit Schulrichtlinien gegeben. Faktorenanalysen ermittelten einen starken Generalfaktor (au-ditive Diskrimination) und bestätigen die Taxonomie des ADST. Korrelationen zum Intelligenztest LPS (verbal + nonverbal) bei r = .83.

normen:

Prozentrang-Normen für die Klassen 3 bis 10 der Schultypen Grundschule, Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Sonder-schule für Lernbehinderte (N = 4.845).

beArbeItungsDAuer:

Testteil A: 90 Minuten (= 2 Schulstunden); Teil B: ca. 40 Mi-nuten; Teil C: ca. 20 Minuten falls Aufnahmegeräte vorhanden,

Artikelnummer Testbestandteile €

02 001 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Testhefte, 5 Auswertungsblätter, Audio-CD und Box

98,00

02 001 02 Manual 69,00

02 001 03 10 Testhefte 32,50

02 001 05 40 Auswertungsblätter 19,60

02 001 06 Audio-CD 19,95

02 001 04 Box, leer 9,80

2. aktualisierte und verbesserte Auflage

Allgemeiner Deutscher Sprachtest

Joachim Steinert

Der Allgemeine Deutsche Sprachtest (ADST) ermöglicht eine umfassende Diagnostik

der sprachlichen Fertigkeiten von Schülern der Klassenstufen 3 bis 10 und eignet

sich neben der Sprachstandsdiagnostik insbesondere zur Planung und Überprüfung

von Fördermaßnahmen im schulischen und außerschulischen Rahmen.

Erfasst wird der Umgang mit Texten, Wörtern, Begriffen, Wort- und Satzgrammatik

sowie Lauten, Buchstaben und Betonungen. Auf allen sechs Sprachebenen (Texte-

matik, Lexematik, Morphematik, Syntagmatik, Phonematik und Prosodie) werden

die sprachlichen Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben untersucht,

so dass insgesamt 24 Einzeltests mit zunehmender Aufgabenschwierigkeit resul-

tieren. Die Einzeltests zu den Fertigkeiten Lesen und Schreiben werden in Testteil

A zusammengefasst, die Einzeltests zum Hören in Testteil B und die sechs Tests

zum Sprechen bilden abschließend Testteil C. Alle drei Testteile können getrennt

voneinander durchgeführt und ausgewertet werden. Die Durchführung als Einzel-

oder Gruppentestung erfolgt verteilt über vier Schulstunden.

Die Auswertung des ADST erfolgt getrennt nach Klassenstufen und Schulformen.

Vergleichswerte liegen für Schüler von Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen,

Gymnasien und Sonderschulen für Lernbehinderte vor. Ergänzend zur quantitativen

Auswertung des ADST ist bei den Aufgaben mit freier Sprachproduktion auch eine

qualitative Sprachstandsanalyse möglich.

ADST

MANUAL

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

ansonsten Individualdiagnose (auch ohne Teil C ist eine umfas-sende Diagnose möglich).

In Anwendung seit 2011.

31

Artikelnummer Testbestandteile €

03 164 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Aufgabenhefte, 10 Protokollbogen, Wendeplättchen (25), Zwanzigerfeld, Hunderterfeld, Vierhunderterfeld, Malwinkel, Hunder-terstrahl, Tausenderstrahl, Hundertertafel, Auswertepro-gramm und Box

178,00

03 164 02 Manual 33,00

03 164 03 10 Aufgabenhefte 7,00

03 164 04 10 Protokollbogen 19,00

03 164 05 Wendeplättchen (25) 15,00

03 164 06 Zwanzigerfeld 3,00

03 164 07 Hunderterfeld 3,00

03 164 08 Vierhunderterfeld 3,00

03 164 09 Malwinkel 3,00

03 164 10 Hunderterstrahl 7,00

03 164 11 Tausenderstrahl 7,00

03 164 12 Hundertertafel 3,00

Software

03 164 13 Auswerteprogramm 75,00

hAPt 4-6Handpräferenztest für 4-6-jährige KinderVon J. Bruckner · P. Deimann · U. Kastner-Koller

eInsAtzbereIch:

Kinder von 4 bis 6 Jahren.

DAs VerfAhren:

Der Handpräferenztest für 4-6-jährige Kinder (HAPT 4-6) dient der differenzierten Erfassung der Händigkeit. Er liefert nützliche Informationen über die Handpräferenz eines Kindes sowie über die Eindeutigkeit hinsichtlich der Bevorzugung einer Hand (Handkon-sistenz). Es werden 14 Tätigkeiten zur Erfassung der Handpräfe-renz herangezogen, die jeweils drei Mal im Testablauf vom Kind ausgeführt werden. Somit kann festgestellt werden, welche Hand ein Kind für eine bestimmte Tätigkeit und über verschiedene Tätig-keiten hinweg bevorzugt. Der Testablauf hat spielerischen Charak-ter, die Kinder machen eine Abenteuerreise durch den Raum. Die Instruktion wird standardisiert per CD vorgegeben, während die Testleiterin oder der Testleiter nach genauen Beobachtungsrichtli-nien die jeweils verwendete Hand kodiert.

zuVerlässIgKeIt:

Die interne Konsistenz (Split-half-Reliabilität, Cronbachs Alpha) des Verfahrens liegt bei a =.95.

gültIgKeIt:

Die Items wurden theoriegeleitet und in Anlehnung an empirische Befunde erstellt. Die Kriteriumsvalidität des Verfahrens wird durch signifikante Zusammenhänge zwischen dem Ergebnis im HAPT 4-6 und den erfassten Validitätsmaßen (Elternurteil, Zeichenhand) be-legt.

normen:

Mit der repräsentativen Normierung für Deutschland und Öster-reich (N > 600) liegen aktuelle, differenzierte Vergleichswerte vor.

beArbeItungsDAuer:

Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 25 Minuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Testbestandteile €

01 378 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 25 Protokollbogen, 1 Audio-CD und 1 kompletter Materialsatz im Karton

248,00

01 378 02 Manual 39,00

01 378 03 25 Protokollbogen 9,50

01 378 04 Audio-CD 12,80

01 378 05 25 Stempelvorlagenblätter 7,80

01 378 06 je 10 Smiley Aufkleber und Trägerfolien 9,80

01 378 07 je 10 Aufkleber Bodenmarkierungen, schwarz + weiß 34,00

01 378 08 Materialsatz im Karton 148,00

01 378 09 Karton, leer 14,00

programm sorgt für eine fehlerfreie und komfortable Auswertung.

zuVerlässIgKeIt:

Die interne Konsistenz beträgt a = .92, der Spearman-Brown-Ko-effizient mit Testlängenkorrektur a = .87.

gültIgKeIt:

Konstruktvalidität: Mit dem Rasch-Modell wurde überprüft, ob die Testaufgaben das dem Verfahren zugrundeliegende Konstrukt mathematischer Basisstoff messen. Kriteriumsvaldität: Die Kor-relation zwischen der Mathematikleistung und der Einschätzung der Lehrkraft beträgt r = .57, die auf dieser Grundlage berechnete Sensitivität 94 %.

normen:

BASIS-MATH 4–8 wurde an einer Stichprobe von insgesamt 692 Schülerinnen und Schülern in Deutschland und der Schweiz nor-miert.

beArbeItungsDAuer:

Die Durchführung dauert zwischen 20 und maximal 45 Minuten. Für die Auswertung werden ungefähr 5 bis 10 Minuten benötigt.

In Anwendung seit 2010.

32

WllP-rWürzburger Leise Leseprobe – Revision

eIn gruPPentest für DIe grunDschule

Von W. Schneider · I. Blanke · V. Faust und P. Küspert

eInsAtzbereIch:

Erfassung der Leseleistung in den Grundschulklassen 1 bis 4. Als Grup-pentest in der Grundschule, aber auch in Sonderschulen für Sprach- und Lernbehinderte; im Bereich der Forschung zur ökonomischen Testung großer Stichproben. Als Einzeltest für Pädagogen, Heilpädagogen, Psycho-logen, Lerntherapeuten u.a.

DAs VerfAhren:

Die WLLP-R ermöglicht die ökono-mische Erfassung der Leseleistung

im gesamten Grundschulbereich. Dieser Speed-Test misst die Dekodier(=Lese-)geschwindigkeit, indem geschriebenen Wör-tern jeweils vier Bildalternativen gegenübergestellt sind und das korrespondierende Bild anzustreichen ist. Mit den Testheften der Form A und B liegen Pseudo-Parallelformen mit jeweils 140 Items (bzw. 180 Aufgaben für Klassenstufe 4) vor.

Neuerungen der WLLP-R gegenüber der WLLP:

• Die Handzeichnungen wurden durch standardisierte Bilder ersetzt.

• Die Anzahl der Items für die vierte Klassenstufe wurde auf- grund von teilweise zu beobachtenden Deckeneffekten um 40 Items erhöht. Kinder der vierten Klassenstufe können mit der WLLP-R nun maximal 180 Items, statt wie bisher 140 Items, bearbeiten. Für die vierte Klasssenstufe liegen nun separate Testhefte vor.

• Umfassende Überprüfung der Gütekriterien.

• Repräsentative Neunormierung (N = 2.333).

zuVerlässIgKeIt:

Die über die Paralleltestmethode errechneten Korrelationskoeffi-zienten liegen bei r = .87 (1. Klasse), r = .92 (2. Klasse), r = .93 (3. Klasse) und r = .82 (4. Klasse). Die über die Retestmethode (Intervall von 14 Wochen) errechneten Korrelationskoeffizienten betragen: rtt = .76 (1. Klasse), rtt = .78 (2. Klasse), rtt = .82 (3. Klasse) und rtt = .80 (4. Klasse).

gültIgKeIt:

Logische Validität. Hohe Korrelationen mit Einzelverfahren zur Er-fassung der Leseleistung (DLF 1-2 r = .68 (1. Kl.), r = .51 (2. Kl.)); (Bremer Lesetest r = .79 (3. Kl.), r = .72 (4. Kl.)). Korrelation mit dem Lehrerurteil: r = .75 (1. Kl.), r = .58 (2. Kl.), r = .39 (3. Kl.), r = .56 (4. Kl.). Korrelation mit der Zensur im Fach Deutsch: r = .45 (3. Kl.), r = .43 (4. Kl.).

normen:

Prozentrangnormen und T-Äquivalenzwerte für die Klassenstufen 1 bis 4, jeweils insgesamt sowie getrennt nach Geschlecht (N = 2.333).

beArbeItungsDAuer:

Reine Bearbeitungszeit: 5 Minuten; Inklusive Instruktion: 15 Mi-nuten.

In Anwendung seit 2011.

Artikelnummer Testbestandteile €

02 044 01 Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Testhefte Klasse 1-3/Form A, 5 Testhefte Klasse 1-3/Form B, 5 Testhefte Klasse 4/Form A, 5 Testhefte Klasse 4/Form B, Schablo-nensatz Form A (9 Stück), Schablonensatz Form B (9 Stück) und Mappe

98,00

02 044 02 Manual 34,00

02 044 08 25 Testhefte Klasse 1-3, Form A 30,00

02 044 09 25 Testhefte Klasse 1-3, Form B 30,00

02 044 10 25 Testhefte Klasse 4, Form A 35,00

02 044 11 25 Testhefte Klasse 4, Form B 35,00

02 044 05 Schablonensatz Form A (9 Stück) 28,00

02 044 06 Schablonensatz Form B (9 Stück) 28,00

02 044 07 Mappe, leer 8,90

Würzburger Leise Leseprobe –Revision

Wolfgang Schneider

Iris Blanke

Verena Faust

Petra Küspert

Die WLLP-R ermöglicht die ökonomische Erfassung der Leseleistung im gesamten

Grundschulbereich. Dieser Speed-Test misst die Dekodier(= Lese-)geschwindigkeit,

indem geschriebenen Wörtern jeweils vier Bildalternativen gegenübergestellt sind

und das korrespondierende Bild anzustreichen ist. Mit den Testheften der Form A

und B liegen Pseudo-Parallelformen mit jeweils 140 Items (bzw. 180 Aufgaben für

Klassenstufe 4) vor.

Neuerungen der WLLP-R gegenüber der WLLP:

Die Handzeichnungen wurden durch standardisierte Bilder ersetzt. QQ

Die Anzahl der Items für die vierte Klassenstufe wurde aufgrund von teilweise QQ

zu beobachtenden Deckeneffekten um 40 Items erhöht. Kinder der vierten

Klassenstufe können mit der WLLP-R nun maximal 180 Items, statt wie bisher

140 Items, bearbeiten. Für die vierte Klassenstufe liegen nun separate Testhefte

vor.

Umfassende Überprüfung der GütekriterienQQ

Repräsentative Neunormierung (N = 2.333)QQ

Die reine Bearbeitungszeit liegt bei 5, inklusive Instruktion bei 15 Minuten.

WLLP-R

MANUAL

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

M. Hasselhorn · W. Schneider (Hrsg.)

Frühprognose schulischer Kompetenzen(Reihe: Jahrbuch der pädagogisch-psycholo-gischen Diagnostik. Tests und Trends, N.F. 9) 2011, VIII/223 Seiten, € 34,95 ISBN 978-3-8017-2294-4

F. Preckel · W. Schneider · H. Holling (Hrsg.)

Diagnostik von Hochbegabung(Reihe: Jahrbuch der pädagogisch-psycholo-gischen Diagnostik. Tests und Trends, N.F. 8) 2010, XII/321 Seiten, € 39,95 ISBN 978-3-8017-2281-4

Frühe Bildung im Sinne einer gezielten Förderung schulrelevanter Kompetenzen im Vorschul- und frühen Grundschulalter rückt im-mer mehr in den Fokus der Bildungspolitik. Der Band gibt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Prognose schriftsprachlicher, mathematischer und bereichsübergreifender Kompetenzen im Vorschul- und frühen Grundschulalter. Dabei werden auch spezi-fische Fragestellungen, wie beispielsweise die Besonderheiten der Diagnostik bei Kindern mit Migrationshintergund, erörtert.

Der Band stellt den aktuellen Stand der Forschung zur Hochbega-bung dar. Neben den Bereichen Schul leistungen, der schulischen Minderleistung (Under achievement), Intelligenz und Kreativität finden eine Vielzahl von Personenmerkmalen Berücksichtigung. Perspektiven der Hochbegabungsdiagnostik werden aufgezeigt, methodische Aspekte der Testdarbietung sowie Besonderheiten der Aufgabenkonstruktion erörtert. Entwicklungspsychologische Aspekte sowie spezielle Anwendungsfragen von Hochbegabungs-diagnostik bilden einen weiteren Schwerpunkt.

Marcus Hasselhorn · Wolfgang Schneider (Hrsg.)

Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Dia gno stik

Tests und TrendsN. F. Band 9

Frühprognose schulischer Kompetenzen

Test

s un

d Tr

ends

· N

eue

Folg

e Ba

nd 8

Franzis Preckel · Wolfgang SchneiderHeinz Holling (Hrsg.)

Diagnostik von Hochbegabung

Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik

Tests und TrendsN. F. Band 8

Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik

herausgegeben vonMarcus Hasselhorn, Wolfgang Schneider und Harald Marx

Mit dem

ISBN 978-3-8017-2112-1

33

Artikelnummer Testbestandteile €

01 348 01 Test komplett bestehend aus: Manual (inkl. 6 Schablonen), 20 Protokollbogen, DVD (Film »Musterdiskussion«), Auswertungsprogramm (Lizenz für 1 Jahr) und Mappe

448,00

01 348 02 Manual (inkl. 6 Schablonen) 69,00

01 348 03 50 Protokollbogen 17,50

01 348 04 DVD (Film »Musterdiskussion«) 29,95

01 348 05 Mappe, leer 9,80

Software

50 989 01 IKD Testauswerteprogramm – Jahreslizenz 348,00

50 989 02 IKD Testauswerteprogramm – Verlängerung Jahreslizenz 98,00

IKDInstrument zur Kodierung von DiskussionenVon C. C. Schermuly und W. Scholl

eInsAtzbereIch:

Das IKD ist in unterschiedlichen Si-tuationen und zu verschiedenen praktischen wie wissenschaftlichen Zwecken einsetzbar. Dazu gehören u. a.: Teamdiagnostik, Unterstützung von Kommunikationstrainings, Ana-lysen von Entscheidungssitzungen, Verhandlungen oder Mitarbeiterge-sprächen.

DAs VerfAhren:

Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) ist ein neues

Verfahren, mit dem Kommunikationsprozesse in Organisationen zeitökonomisch Akt für Akt kodiert und analysiert werden kön-nen. Mit dem IKD lässt sich detailliert untersuchen, wer etwas an wen wie und mit welcher funktionalen Bedeutung gesagt hat und wie dieser Sprechakt beantwortet wurde. Durch die Zeitökonomie können größere Anzahlen von Gruppen und Kommunikationssi-tuationen standardisiert beobachtet und analysiert werden. Die Nutzerfreundlichkeit des Verfahrens wird durch ein Computerpro-gramm zur direkten Dateneingabe und Auswertung erhöht. Dieses Programm erlaubt zusätzlich eine direkte Übersetzung der Kodie-rungen in eine grafische Form, die zu Feedbackzwecken genutzt werden kann.

Mit dem IKD werden zwei Arten von Kommunikationsebenen gleichzeitig untersucht: die interpersonale und die funktionale Bedeutung einer Aussage. Die interpersonale Bedeutung eines Aktes wird auf den beiden grundlegenden Dimensionen Dominanz (Submissivität-Dominanz) und Affiliation (Feindlichkeit-Freund-lichkeit) bewertet. Dabei wird mit einem spezifischen Kodierungs-prinzip insbesondere nonverbales Verhalten berücksichtigt. Die funktionalen Basiskategorien stehen in der theoretischen Tradition der Interaktions-Prozess-Analyse (IPA) und der Konferenzkodie-rung (KONFKOD).

zuVerlässIgKeIt:

Ein reliabler Einsatz in der videounterstützten Anwendung konnte in verschiedenen Studien nachgewiesen werden. Die Beobachter-übereinstimmungswerte liegen auf dem Aktniveau zwischen .65 und .85. Bei einer Echtzeitanwendung kann auf dem Aktniveau mit einem durchschnittlichen Wert von .56 gerechnet werden. Durch eine Aggregation der Daten wird eine Übereinstimmungs-erhöhung möglich.

gültIgKeIt:

In verschiedene Studien konnten hypothesenkonforme Zusammen-hänge zwischen Selbsteinschätzungen interpersonaler Dominanz und Affiliation, den BIG-5-Variablen Extraversion und Verträglich-keit sowie Variablen aus dem BIPTM (Führungsmotivation, Durch-setzungsstärke) und dem entsprechenden Diskussionsverhalten von Personen, das mit dem IKD kodiert wurde, nachgewiesen wer-den. Weiterhin konnten in einer Validitätsstudie das interpersonale und das funktionale Rollenverhalten von Führern und Geführten

sowie das Priming unterschiedlicher Interaktionsstile nachgewie-sen werden. Hohe Übereinstimmungen bestehen darüber hinaus zwischen der KONFKOD und dem IKD bezüglich der funktionalen Basiskategorien und der Gesprächsbeteiligung der Teilnehmer.

beArbeItungsDAuer:

Bei einer videounterstützen Komplettanwendung (inklusive Kurz-protokollierung der Inhalte) muss für eine Stunde Kommunikation lediglich das drei- bis vierfache an Kodierzeit aufgewendet werden. Nimmt man eine Reliabilitätssenkung in Kauf (die sich durch parti-elle Zusammenfassungen wieder ausgleichen lässt), so ist das IKD auch in Echtzeit einsetzbar.

In Anwendung seit 2011. Instrument zur Kodierung von DiskussionenCarsten C. Schermuly

Wolfgang Scholl

Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) ist ein neues

Verfahren, mit dem Kommunikationsprozesse in Organisationen zeit­

ökonomisch Akt für Akt kodiert und analysiert werden können. Mit dem

IKD lässt sich detailliert untersuchen, wer etwas an wen wie und mit

welcher funktionalen Bedeutung gesagt hat und wie dieser Sprechakt

beantwortet wurde. Durch die Zeitökonomie können größere Anzahlen

von Gruppen und Kommunikationssituationen standardisiert beobachtet

und analysiert werden. Die Nutzerfreundlichkeit des Verfahrens wird

durch ein Computerprogramm zur direkten Dateneingabe und Auswer­

tung erhöht. Dieses Programm erlaubt zusätzlich eine direkte Überset­

zung der Kodierungen in eine grafische Form, die zu Feedbackzwecken

genutzt werden kann.

Mit dem IKD werden zwei Arten von Kommunikationsebenen gleich­

zeitig untersucht: die interpersonale und die funktionale Bedeutung

einer Aussage. Die interpersonale Bedeutung eines Aktes wird auf den

beiden grundlegenden Dimensionen Dominanz (Submissivität­Dominanz)

und Affiliation (Feindlichkeit­Freundlichkeit) bewertet. Dabei wird mit

einem spezifischen Kodierungsprinzip insbesondere nonverbales Ver­

halten berücksichtigt. Die funktionalen Basiskategorien stehen in der

theoretischen Tradition der Interaktions­Prozess­Analyse (IPA) und der

Konferenzkodierung (KONFKOD).

IKD

MANUAL

GöttinGen · Bern · Wien · Paris · OxfOrd · PraG · tOrOntO · CamBridGe, ma · amsterdam · KOPenhaGen · stOCKhOlm

Der Online-Stellenmarkt

für Psychologen!

JOBPsych@

@ VeröffentlichungvonStellengesuchenund-angeboten

@ IndividuelleGestaltungderAnzeigen

@ AktuelleAngebotedurchsofortigeOnline-Eintragung

@ FlexibleSuchoptionennachTätigkeits-undFachbereich sowieweiterenspeziellenAuswahlkriterien

@ AutomatischeBenachrichtigungderStellenanbieter und-sucherbeiEinganggeeigneterInserateperE-Mail

DerHogrefeVerlagbietetIhneninKooperationmitderDeutschenGesellschaftfürPsychologieeinenOnline-StellenmarktfürPsychologInnenan.PsychJobstelltIhnenfolgendeServiceleistungenzurVerfügung:

www.hogrefe.de/psychjob

34

neu im hogrefe testsystem Das Hogrefe TestSystem (HTS) ist die führende Testsoftware für moderne Psychodiagnostik. Innerhalb des Hogrefe TestSystems können Sie die optimalen Verfahren für Ihre Bedürfnisse auswählen. Hierzu steht Ihnen eine umfangreiche Testdatenbank mit über 300 wissen-schaftlich fundierten Testverfahren zur Verfügung.

Das HTS wird kontinuierlich um weitere Testverfahren und Testformen ergänzt. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung weiterer neu in das System eingebundener Tests.

BOMAT-Standard Software €

HT 245 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 380,00

HT 245 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 70,00

HT 245 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 8,00

HT 245 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 12,00

BRS

HT 208 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 240,00

HT 208 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 70,00

HT 208 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 3,00

HT 208 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 4,50

BVI

HT 104 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 280,00

HT 104 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 70,00

HT 104 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 3,00

HT 104 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 4,50

DCI

HT 106 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 320,00

HT 106 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 70,00

HT 106 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 3,00

HT 106 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 4,50

DISK-GITTER

HT 159 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 240,00

HT 159 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 60,00

HT 159 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 2,50

HT 159 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 3,75

GBB-KJ (2. Aufl.)

HT 291 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 520,00

HT 291 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 50,00

HT 291 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 4,50

HT 291 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 6,75

ISK

HT 229 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 480,00

HT 229 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 80,00

HT 229 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 6,00

HT 229 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 9,00

K-FAF

HT 201 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 300,00

HT 201 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 30,00

HT 201 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 3,00

HT 201 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 4,50

35

NEO-PI-R+

HT 437 01 HTS* PC-Version (mit Report) inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 1800,00

HT 437 02 HTS* PC-Version (mit Report) 50 weitere lokale Durchführungen 930,00

HT 437 70 HTS* 1 lokale Durchführung (mit Report) (Testing on Demand) 60,00

HT 437 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition (mit Report) 90,00

PFI

HT 382 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 580,00

HT 382 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 100,00

HT 382 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 6,00

HT 382 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 9,00

PPI-R

HT 176 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 480,00

HT 176 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 60,00

HT 176 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 4,00

HT 176 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 6,00

QUISS

HT 148 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 280,00

HT 148 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 50,00

HT 148 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 4,00

HT 148 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 6,00

START-P

HT 866 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 640,00

HT 866 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 150,00

HT 866 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 8,00

HT 866 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 12,00

TBWB

HT 407 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 520,00

HT 407 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 150,00

HT 407 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 6,00

HT 407 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 9,00

VFE

HT 147 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual 280,00

HT 147 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 90,00

HT 147 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 5,00

HT 147 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 7,50

BUT, 2. Aufl

HT 204 01 HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen 280,00

HT 204 02 HTS* PC-Version 50 weitere lokale Durchführungen 25,00

HT 204 70 HTS* 1 lokale Durchführung (Testing on Demand) 3,00

HT 204 90 WEB** 1 Durchführung HTS Web Edition 4,50

* PC-Version benötigt Programmoberfläche HTS. ** Web Edition benötigt Jahreslizenz. Informationen unter Tel.: (0551) 49609-37/38.

36

rIglIng rehA-serVIceNeuropsychologische RehabilitationssoftwareHirnleistungsstörungen (kognitive Defizite) wie z.B. Konzentrations- und Reaktionsstörungen gehören nach Schlaganfall, SHT oder Tu-mor-OP zu den Krankheitsfolgen, die sowohl die Berufsfähigkeit als auch den privaten Alltag und die Lebensqualität erheblich beeinträch-tigen.

Die Therapieprogramme von Rigling Reha-Service basieren auf den neuesten Entwicklungen im Bereich der neuropsycholo-gischen Therapiesoftware. Durch intensive Zusammenarbeit mit behandelnden Therapeuten einerseits und den Patienten an-dererseits ist gewährleistet, dass die Software den Ansprüchen und Bedürfnissen beider Gruppen gerecht wird. Optimaler Be- dienkomfort und einfachste Handhabung ermöglichen kurze Einarbeitungszeiten sowohl für den Patienten als auch für den Therapeuten. Die Programme bieten eine sinnvolle Fortsetzung der kognitiven Therapiemaßnahmen in der klinischen und ambulanten Rehabilitation. Der Schwierigkeitsgrad und das Anforderungsprofil können an das Leistungsvermögen des Patienten angepasst werden, bzw. passen sich automatisch an. Aufgrund des Aufgabenvolumens und der Konzeption basierend auf Zufallsgeneratoren steht eine nahezu unbegrenzte Auswahl von Übungen für unterschiedliche Bereiche zur Verfügung. Das gewährleistet, dass es für den Übenden auch bei intensiver Nut-zung immer abwechslungsreich und interessant bleibt.

Die systematische Datenerfassung und die Darstellung der Ergebnisse erlauben eine kontinuierliche Verlaufskontrolle für den Thera-peuten, der ohne zeitlichen Mehraufwand die Effektivität der Behandlung kontrollieren kann. Folgende Trainings stehen zur Verfügung:

PARTINO® PLUSsoftWAretrAInIng zur Verbesserung Des geDächtnIsses unD Der AufmerKsAmKeIt

TEXT & CO I & IIsoftWAretrAInIng zur Verbesserung Von textVer-stänDnIs unD -VerArbeItung Im umgAng mIt Worten, sätzen unD KurzgeschIchten

BILD PLUS – DVD 1. A – DsoftWAretrAInIng zur Verbesserung Der AufmerK-sAmKeIt unD VerschIeDener AsPeKte Der VIsuellen WAhrnehmungsleIstung

GARTENsoftWAretrAInIng zur Verbesserung Der VIsuo-mo-torIschen KoorDInAtIon, KonzentrAtIon unD Des PlAnungsVerhAltens

REAKTIONsoftWAretrAInIng zur Verbesserung Der mentAlen geschWInDIgKeIt

JETONsoftWAretrAInIng zur Verbesserung Der Konzen-trAtIon unD Der AufmerKsAmKeIt

MEMO-CHEFsoftWAretrAInIng zur Verbesserung Der merK-sPAnne unD Des ArbeItsgeDächtnIsses

BILDER V2.0softWAretrAInIng zur Verbesserung Der VIsuellen WAhrnehmung unD Des gesIchtsfelDes

Software €

50 819 01 PARTINO® Plus 232,90

50 819 02 BILD PLUS - DVD 1. A - D 416,50

50 819 03 Garten 89,25

50 819 04 REAKTION & JETON (im Paket) 267,75

50 819 05 TEXT & CO I & II 416,50

50 819 06 MEMO-CHEF 148,75

50 819 07 BILDER V2.0 148,75

37

ADST Allgemeiner Deutscher Sprachtest 30

ALS Die Aussagen-Liste zum Selbstwertgefühl für Kinder und Jugendliche

24

Audiva Test-CD spezial 16

AZUBI-BK Arbeitsprobe zur berufsbezogenen Intelligenz 4

BASIS-MATH 4–8 Basisdiagnostik Mathematik für die Klassen 4–8

30

Baum-Tests 10

BAV 3–11 Das Bochumer Angstverfahren für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter

26

BUEGA Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungs-störungen im Grundschulalter – Testauswerteprogramm

6

CompACT Computerized Attention and Concentration Tests (CompACT)+

18

CompACT-Co Konzentrationstest 20

CompACT-SR Reaktionstest 19

CompACT-Vi Vigilanztest 19

Conners 3TM 8

Das 10-Minuten-Rechtschreibtraining 25

d2-R Test d2 – Revision 5

EBI Eltern-Belastungs-Inventar 21

FAIR-2 Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2 22

Fallbuch SON-R 2½-7 14

Faustlos – Sekundarstufe 23

FAVK Fragebogen zum aggressiven Verhalten von Kindern

26

F-B-T Familien-Beziehungs-Test 1

FIBEL Feedback-Inventar zur berufsbezogenen Erstorientierung für Lehramtsstudierende

15

F-JAS Fleishman – Job Analyse System für eigenschafts-bezogene Anforderungsanalysen – Testauswerteprogramm

9

FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar 28

HADS-D Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version

12

H-D-T Hand-Dominanz-Test 3

HAPT 4-6 Handpräferenztest für 4-6-jährige Kinder 31

Hogrefe TestSystem 34

IKD Instrument zur Kodierung von Diskussionen 33

IKT Inventar zur integrativen Erfassung des Kind-Temperaments

3

LTB-J Leipziger Testbatterie zur Messung des formal-sprachlichen Entwicklungsstandes bei Jugendlichen

23

Leseverstehen trainieren mit kurzen, spannenden Geschichten

11

LiSe-DaZ Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache

13

Lobo-Schulprogramm Schulbasierte Förderung der pho-nologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen

15

MKT Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten- und Vorschulkinder

9

MKT-J Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche

17

MSR Marburger Symptom Rating 8

O-P-A Organisation und Planung eines Ausflugs 29

PHONIT Ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter

11

P-ITPA Potsdam-Illinois-Test für Psycholinguistische Fähigkeiten

7

Rigling Reha-Service Neuropsychologische Rehabilitationssoftware

36

ROSI Räumliche Orientierung – Sprachlich induziert 27

Schwierige Schüler im Unterricht 6

SETK 3-5 Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 – 5;11 Jahre)

20

SF-36 Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand 2

SF-A/R und SF-B/R Schlaffragebogen A und B – Revidierte Fassung

16

SORAT-M Soziometrische Rating-Methode 17

THAV Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten

14

VEI Verhaltens- und Erlebensinventar 10

VVKI Verkaufs- und Vertriebs-Kompetenz-Inventar 1

WLLP-R Würzburger Leise Leseprobe – Revision 32

WMT-2 Wiener Matrizen-Test 2 25

INhAlTSVERZEIChNIS

38

BestellungAn die

Testzentrale GöttingenPostfach 375137027 Göttingen

BITTE SENDEN ODER FAXEN (0551/50688-998) SIE DIESEN BESTELLSCHEIN AN DIE TESTZENTRALE. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch per E-Mail ([email protected]) entgegen.

Wir bestellen aus den Tests Neuerscheinungen und Neuauflagen 2011 zu den zur Zeit gültigen Preisen sowie zu den angegebenen Lieferbedingungen:

Bestellnummer Artikelbezeichnung Anzahl

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist für beide Teile Göttingen, Bundesrepublik Deutschland. Es gelten die Allgemeinen Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Diese können unter http://www.testzentrale.de eingesehen und abgerufen oder unter Tel.: 0551/50688-999 angefordert werden.

Bitte Kundennummer angeben, falls bekannt:

Bezugsberechtigungsnachweis

Bestellzeichen

Datum

Unterschrift

BESTEllSChEIN

39

Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis hat im Hogrefe Verlag Tradition: Seit über 60 Jahren gehören wir zu den führenden Fachverlagen auf allen Gebieten der an-gewandten Psychologie.

Neben Fachliteratur bieten wir Ihnen eine breite Palette an standardisierten Testverfahren und Seminare zu folgenden Themen:

• Intelligenzdiagnostik

• Persönlichkeitsdiagnostik

• Schulleistungsdiagnostik

• Personalauswahl und Potenzialentwicklung

Das hohe qualitative Niveau unserer Produkte ist das Er-gebnis der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit renom-mierten Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikern.

Nutzen Sie unsere Kompetenz!

SeminareSeminare

www.hogrefe.de/seminare

40

NEO-PI-R

01 136 01 Test komplett (Print-Version) € 234,00

HT 379 01 HTS* | PC-Version inkl. 50 Durchführungen und Manual* € 980,00

HT 437 01 NEO-PI-R+ HTS* | PC-Version inkl. 50 Durchführungen (mit Report) und Manual* € 1.800,00

*PC-Version benötigt HTS-Administrationssoftware. Informationen unter Tel.: 0551/49609-37/38.

Test 123 (W - 29;0 Jahre)

NEO-PI-R+ - Form S

Seite 1 von 4

Test vom 22.09.2010 13:18

Rohwert

Norm

NEO-PI-R+ - NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae - RevidierteFassung - (Form S)Gesamtstichprobe - T-Werte (50+10z)

Dimensionen Dimensionen

94 52 N: Neurotizismus(Neuroticism)sicher, entspannt,widerstandsfähig, unempfindlich;selbst unter belastendenUmständen kaum aus der Ruhe zubringen

N: Neurotizismus(Neuroticism)sensibel, empfindsam; erlebenunter Stress häufigerbeunruhigende Gefühle undStimmungen

96 43 E: Extraversion (Extraversion)introvertiert, zurückhaltend undernst; ziehen es vor, allein odermit wenigen engen Freundenzusammen zu sein statt mit vielenLeuten

E: Extraversion (Extraversion)extravertiert, aus sichherausgehend, aktiv und guterDinge; ziehen es vor, meist unterLeuten zu sein

92 34 O: Offenheit für Erfahrungen(Openness to Experience)sehen Dinge realistisch undsachlich; sind nüchtern, ehertraditionsbewusst und eherfestgelegt in der Art, wie sieetwas unternehmen

O: Offenheit für Erfahrungen(Openness to Experience)neuen Erfahrungen gegenübersehr aufgeschlossen,experimentierfreudig; breitesSpektrum an Interessen undlebhafte Phantasie

99 41 A: Verträglichkeit(Agreeableness)unsentimental, skeptisch undwetteifernd; Tendenz, Ärgerdirekt zu zeigen

A: Verträglichkeit(Agreeableness)mitfühlend, gutmütig und eifrigbemüht, kooperativ zu sein undKonflikte zu vermeiden

92 39 C: Gewissenhaftigkeit(Conscientiousness)unbeschwert, nicht sehrsystematisch und manchmalnachlässig; Pläne werden nichtgemacht

C: Gewissenhaftigkeit(Conscientiousness)gewissenhaft und systematisch;hohe Ansprüche und Strebennach Zielen

Facetten Facetten

14 46 N1: Ängstlichkeit (Anxiety)ruhig und entspannt; keinebesonderen Sorgen über Dinge,die vielleicht schief gehen könnten

N1: Ängstlichkeit (Anxiety)ängstlich und angespannt;nehmen ihre Ängste eher wahrund machen sich so mehr Sorgenals andere

20 61 N2: Reizbarkeit (AngryHostility)gleichmütig, werden nicht soleicht wütend

N2: Reizbarkeit (AngryHostility)Tendenz zum Empfinden vonÄrger und Zorn und damitzusammenhängende Affekte wieEnttäuschung und Bitterkeit

8 40 N3: Depression (Depression)erleben kaum depressive Gefühle,beschreiben sich deshalb abernicht unbedingt auch als vergnügtund unbeschwert

N3: Depression (Depression)geben mehr als andere sich selbstdie Schuld für etwas; fühlen sichentmutigt, traurig und einsam

17 52 N4: Soziale Befangenheit(Self-Consciousness)zeichnen sich nichtnotwendigerweise durchbesondere Sicherheit oderGeschicklichkeit im Umgang mitanderen aus; fühlen sich durchpeinliche soziale Situationenschlicht nicht so sehr betroffen

N4: Soziale Befangenheit(Self-Consciousness)fühlen sich in Gesellschaft eherunwohl, sind feinfühliger alsandere gegen Kritik und Spott

17 50 N5: Impulsivität (Impulsivity)finden es leichter, Versuchungenund Verlockungen zuwiderstehen, hoheFrustrationstoleranz

N5: Impulsivität (Impulsivity)fühlen sich von ihrem Verlangennach Essen, Zigaretten oderirgendwelchen Dingen so starkbedrängt, dass sie es unmittelbarbefriedigen möchten, obwohl sieihr Verhalten dann später oftbereuen

Hogrefe TestSystem 4.0.3© Hogrefe Verlag Göttingen

Ausgewertet durch:

min maxm +s-s

5020 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80

PROBLEMLÖSEN UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNGIn diesem Abschnitt geht es um Ihre Vorgehensweise bei der Entscheidungsfindung und beiProblemlöseprozessen. Der Fragebogen, den Sie ausgefüllt haben, bewertet nicht Ihr Denkvermögen (stellt alsonicht Ihre geistigen Fähigkeiten oder den IQ fest). Er liefert jedoch Einblicke in die Art und Weise, wie Sie Problemelösen und Entscheidungen angehen, d.h. in diesem Abschnitt wird Ihre Art zu denken betrachtet.EFFEKTIVITÄT BEI DER ORGANISATION VON DENKPROZESSEN

sehr niedrig niedrig durchschnittl. hoch sehr hoch

C2: Ordnungsliebe

C5: Selbstdisziplin

C6: Besonnenheit

Basierend auf Ihren Antworten im Fragebogen leisten Sie wahrscheinlich genauso viele Vorüberlegungen wie diemeisten Personen, bevor Sie handeln oder eine Meinung äußern. Das bedeutet, dass Sie die Konsequenzen IhrerEntscheidungen durchdenken, ohne übervorsichtig zu sein und deshalb Chancen zu verpassen. Dadurch sind Siein der Lage, zwischen jenen Personen zu vermitteln, die übervorsichtig sind und jenen Personen, die überstürztvorgehen und in diesem Sinne nicht umsichtig genug sind.Organisationen profitieren vom Vorhandensein einer gesunden Mischung aus beiden Verhaltensstilen, wobeijedoch zu berücksichtigen ist, dass Menschen mit extremen Verhaltensweisen (damit sind zum einen diejenigenPersonen gemeint, die übervorsichtig in ihren Entscheidungsfindungen sind und zum anderen diejenigen, dieüberstürzt handeln) häufiger miteinander in Konflikt geraten anstatt zu kooperieren. Da Ihr Verhaltensstilausgewogen zwischen diesen beiden Extremen ist, können Sie wahrscheinlich beide Perspektiven einnehmen: Aufder einen Seite wissen Sie, dass es wichtig ist, zu berücksichtigen, was schief gehen kann und zu versuchen, denSchaden, der aus unvorsichtigen Entscheidungen resultieren kann, zu begrenzen. Auf der anderen Seite wissenSie auch, dass es wichtig ist, nicht zu lange in Überlegungen zu verharren, weil dann mögliche Chancen verpasstwerden könnten.

Sie können wahrscheinlich davon profitieren, wenn Sie lernen, in Ihrem Entscheidungsverhalten konzentrierter undsystematischer zu werden. Sie beschreiben sich selbst als jemanden, der im Allgemeinen weniger gut organisiertist als die meisten anderen Menschen. Das bedeutet: Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema oderbezüglich einer zu treffenden Entscheidung sammeln, gehen Sie möglicherweise nicht sehr systematisch dabei vor.Zu Ihrem etwas ungeordneten Vorgehen hinzu kommt die Tendenz, sich relativ leicht ablenken zu lassen. Ausdiesem Grund dürften Sie es manchmal schwierig finden, sich nur auf eine einzelne Angelegenheit zukonzentrieren und wenden Ihre Aufmerksamkeit möglicherweise anderen Dingen zu, bevor Sie einer Aufgabegenügend Zeit gewidmet haben, um Sie vollständig zu meistern. Vielleicht haben Sie im Augenblick so viel zu tun,dass Sie zu stark beansprucht sind, oder möglicherweise fühlen Sie sich stattdessen auch unterfordert.Andererseits kann es aber auch sein, dass Sie einfach von Natur aus leichter ablenkbar sind als andere Menschen.Es könnte hilfreich sein, wenn Sie einmal versuchen würden, zu ergründen, warum Sie so leicht – beispielsweisevon einer zu erledigenden Aufgabe – abgelenkt werden können. Nachdem Sie sich intensiver mit Ihrem Bericht undder darin enthaltenen Beschreibung Ihrer Persönlichkeit auseinandergesetzt haben, wird es wahrscheinlich leichterfür Sie sein, darüber nachzudenken, wie bestimmte Aspekte Ihres Verhaltensstils, die Sie davon abhalten, soeffektiv zu sein, wie Sie es eigentlich sein könnten, geändert werden können.Wenn Sie zukünftig organisierter bei der Informationssuche vorgehen, werden Sie feststellen, dass Sie auf dieseArt und Weise Ihre Ablenkbarkeit besser bewältigen können. Systematische Entscheidungsfindung ist eineFähigkeit, die man lernen kann.

PROBLEMLÖSEN UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNGIn diesem Abschnitt geht es um Ihre Vorgehensweise bei der Entscheidungsfindung und beiProblemlöseprozessen. Der Fragebogen, den Sie ausgefüllt haben, bewertet nicht Ihr Denkvermögen (stellt alsonicht Ihre geistigen Fähigkeiten oder den IQ fest). Er liefert jedoch Einblicke in die Art und Weise, wie Sie Problemelösen und Entscheidungen angehen, d.h. in diesem Abschnitt wird Ihre Art zu denken betrachtet.EFFEKTIVITÄT BEI DER ORGANISATION VON DENKPROZESSEN

sehr niedrig niedrig durchschnittl. hoch sehr hoch

C2: Ordnungsliebe

C5: Selbstdisziplin

C6: Besonnenheit

Basierend auf Ihren Antworten im Fragebogen leisten Sie wahrscheinlich genauso viele Vorüberlegungen wie diemeisten Personen, bevor Sie handeln oder eine Meinung äußern. Das bedeutet, dass Sie die Konsequenzen IhrerEntscheidungen durchdenken, ohne übervorsichtig zu sein und deshalb Chancen zu verpassen. Dadurch sind Siein der Lage, zwischen jenen Personen zu vermitteln, die übervorsichtig sind und jenen Personen, die überstürztvorgehen und in diesem Sinne nicht umsichtig genug sind.Organisationen profitieren vom Vorhandensein einer gesunden Mischung aus beiden Verhaltensstilen, wobeijedoch zu berücksichtigen ist, dass Menschen mit extremen Verhaltensweisen (damit sind zum einen diejenigenPersonen gemeint, die übervorsichtig in ihren Entscheidungsfindungen sind und zum anderen diejenigen, dieüberstürzt handeln) häufiger miteinander in Konflikt geraten anstatt zu kooperieren. Da Ihr Verhaltensstilausgewogen zwischen diesen beiden Extremen ist, können Sie wahrscheinlich beide Perspektiven einnehmen: Aufder einen Seite wissen Sie, dass es wichtig ist, zu berücksichtigen, was schief gehen kann und zu versuchen, denSchaden, der aus unvorsichtigen Entscheidungen resultieren kann, zu begrenzen. Auf der anderen Seite wissenSie auch, dass es wichtig ist, nicht zu lange in Überlegungen zu verharren, weil dann mögliche Chancen verpasstwerden könnten.

Sie können wahrscheinlich davon profitieren, wenn Sie lernen, in Ihrem Entscheidungsverhalten konzentrierter undsystematischer zu werden. Sie beschreiben sich selbst als jemanden, der im Allgemeinen weniger gut organisiertist als die meisten anderen Menschen. Das bedeutet: Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema oderbezüglich einer zu treffenden Entscheidung sammeln, gehen Sie möglicherweise nicht sehr systematisch dabei vor.Zu Ihrem etwas ungeordneten Vorgehen hinzu kommt die Tendenz, sich relativ leicht ablenken zu lassen. Ausdiesem Grund dürften Sie es manchmal schwierig finden, sich nur auf eine einzelne Angelegenheit zukonzentrieren und wenden Ihre Aufmerksamkeit möglicherweise anderen Dingen zu, bevor Sie einer Aufgabegenügend Zeit gewidmet haben, um Sie vollständig zu meistern. Vielleicht haben Sie im Augenblick so viel zu tun,dass Sie zu stark beansprucht sind, oder möglicherweise fühlen Sie sich stattdessen auch unterfordert.Andererseits kann es aber auch sein, dass Sie einfach von Natur aus leichter ablenkbar sind als andere Menschen.Es könnte hilfreich sein, wenn Sie einmal versuchen würden, zu ergründen, warum Sie so leicht – beispielsweisevon einer zu erledigenden Aufgabe – abgelenkt werden können. Nachdem Sie sich intensiver mit Ihrem Bericht undder darin enthaltenen Beschreibung Ihrer Persönlichkeit auseinandergesetzt haben, wird es wahrscheinlich leichterfür Sie sein, darüber nachzudenken, wie bestimmte Aspekte Ihres Verhaltensstils, die Sie davon abhalten, soeffektiv zu sein, wie Sie es eigentlich sein könnten, geändert werden können.Wenn Sie zukünftig organisierter bei der Informationssuche vorgehen, werden Sie feststellen, dass Sie auf dieseArt und Weise Ihre Ablenkbarkeit besser bewältigen können. Systematische Entscheidungsfindung ist eineFähigkeit, die man lernen kann.

Test 123 (W - 29;0 Jahre)NEO-PI-R+ - Form S Seite 3 von 10

Test vom 22.09.2010 13:18

Hogrefe TestSystem 4.0.3© Hogrefe Verlag Göttingen Ausgewertet durch:

neo-PI-rDas NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCraeRevidierte Fassung

von F. Ostendorf und A. Angleitner

Das NEO-PI-R erfasst mit 240 Items die fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit. Durch seine große Bandbreite ermöglicht das NEO-PI-R eine umfassende und detaillierte Persönlichkeitsbeschreibung: jede der »Big Five«-Dimensionen wird durch sechs Facetten abgebildet.

Nutzern der PC-Version des NEO-PI-R steht ab sofort die erweiterte Fassung NEO-PI-R+ zur Ver-fügung, die zusätzlich einen umfangreichen Er-gebnisreport beinhaltet. Der Report gibt auf ins-gesamt 10 Seiten ein ausführliches Feedback zur Ausprägung der einzelnen Facetten und es wer-den mögliche Entwicklungsbereiche aufgezeigt. Die vier Bereiche, die in der Rückmeldung ange-sprochen werden, sind die Art und Weise, wie Probleme gelöst und Entscheidungen getroffen werden, das Vorgehen bei der Entwicklung und Umsetzung eines Handlungsplans, der Umgang mit anderen Menschen sowie die individuelle emotionale Färbung der Persönlichkeit.

Revidierte Fassung

PC-Version jetzt auch mit ausführlichem

Ergebnisreport (NEO-PI-R+)!

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KGRohnsweg 25 · 37085 Göttingen · Tel: (0551) 49609-0 · Fax: -88E-Mail: [email protected] · Internet: www.hogrefe.de

Kompendien Psychologische DiagnostikHerausgegeben von Franz Petermann und Heinz Holling

Weitere Bände der Reihe:Band 10: Jörg Felfe und Detlev Liepmann: Organisationsdiagnostik · 978-3-8017-1702-5Band 9: Kristin Mitte · Thomas Heidenreich · Ulrich Stangier: Diagnostik bei Sozialen Phobien · 978-3-8017-2043-8Band 8: Jürgen Hoyer · Sylvia Helbig · Jürgen Margraf: Diagnostik der Angststörungen · 978-3-8017-1960-9Band 7: Claus Jacobs · Franz Petermann: Diagnostik von Rechenstörungen · 978-3-8017-1897-8Band 6: Heinz Holling · Franzis Preckel · Miriam Vock: Intelligenzdiagnostik · 978-3-8017-1626-4Band 5: Falko Rheinberg: Motivationsdiagnostik · 978-3-8017-1615-8Band 4: Uwe Peter Kanning: Diagnostik sozialer Kompetenzen, 2. aktualisierte Aufl age · 978-3-8017-2253-1Band 3: Martin Hautzinger · Thomas D. Meyer: Diagnostik Affektiver Störungen · 978-3-8017-1457-4Band 2: Dietmar Heubrock · Franz Petermann: Aufmerksamkeitsdiagnostik · 978-3-8017-1431-4Band 1: Franz Petermann · Ulrike Petermann: Aggressionsdiagnostik · 978-3-8017-1421-5

Günter Esser · Franz Petermann

Entwicklungs-diagnostikBand 13: 2010, 169 Seiten, € 24,95 / sFr. 37,40ISBN 978-3-8017-2232-6

Reinhard Maß

Diagnostik der SchizophrenieBand 11: 2010, 148 Seiten, € 24,95 / sFr. 37,40ISBN 978-3-8017-2207-4

Renate Volbert · Klaus-Peter Dahle

Forensisch-psycho-logische Diagnostik im StrafverfahrenBand 12: 2010, 160 Seiten, € 24,95 / sFr. 37,40ISBN 978-3-8017-1460-4

Kompendien

Psychologische Diagnostik

Diagnostik der Schizophrenie

Reinhard Maß

Band 11

Kompendien

Forensisch-psycho logische Diagnostik im Strafverfahren

Renate Volbert · Klaus-Peter Dahle

Band 12

Psychologische Diagnostik

Kompendien

Psychologische Diagnostik

Entwicklungs-diagnostik

Günter Esser · Franz Petermann

Band 13

TesTs 2011

NeuerscheiNuNgeNuNd NeuauflageN

Neuerscheinungen2011.indd 1 02.11.2010 13:36:29


Recommended