+ All Categories
Home > Documents > Modulhandbuch Wissenschaftszentrum Weihenstephan fur ... · Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS)...

Modulhandbuch Wissenschaftszentrum Weihenstephan fur ... · Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS)...

Date post: 24-Sep-2019
Category:
Upload: others
View: 6 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
249
Modulhandbuch B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Technische Universität München www.tum.de www.wzw.tum.de
Transcript

ModulhandbuchB.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungWissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und UmweltTechnische Universität München

www.tum.dewww.wzw.tum.de

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Seite 2 von 249

Allgemeine Informationen und Lesehinweise zum Modulhandbuch

Zu diesem Modulhandbuch:Ein zentraler Baustein des Bologna-Prozesses ist die Modularisierung der Studiengänge, das heißt die Umstellungdes vormaligen Lehrveranstaltungssystems auf ein Modulsystem, in dem die Lehrveranstaltungen zu thematisch zusammenhängenden Veranstaltungsblöcken - also Modulen - gebündelt sind. Dieses Modulhandbuch enthält dieBeschreibungen aller Module, die im Studiengang angeboten werden. Das Modulhandbuch dient der Transparenz und versorgt Studierende, Studieninteressierte und andere interne und externe Adressaten mit Informationen über die Inhalte der einzelnen Module, ihre Qualifikationsziele sowie qualitative und quantitative Anforderungen.

Wichtige Lesehinweise:AktualitätJedes Semester wird der aktuelle Stand des Modulhandbuchs veröffentlicht. Das Generierungsdatum (siehe Fußzeile) gibt Auskunft, an welchem Tag das vorliegende Modulhandbuch aus TUMonline generiert wurde.

RechtsverbindlichkeitModulbeschreibungen dienen der Erhöhung der Transparenz und der besseren Orientierung über das Studienangebot, sind aber nicht rechtsverbindlich. Einzelne Abweichungen zur Umsetzung der Module im realen Lehrbetrieb sind möglich. Eine rechtsverbindliche Auskunft über alle studien- und prüfungsrelevanten Fragen sind den Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSOen) der Studiengänge sowie der allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung der TUM (APSO) zu entnehmen.

WahlmoduleWenn im Rahmen des Studiengangs Wahlmodule aus einem offenen Katalog gewählt werden können, sind diese Wahlmodule in der Regel nicht oder nicht vollständig im Modulhandbuch gelistet.

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Seite 3 von 249

Verzeichnis Modulbeschreibungen

[20131] Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (Bachelor of Science Landscape Architecture and Landscape Planning)

Pflichtmodule (Required Courses) [WZ6162] Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 (Project Landscapearchitecture and Planning 1) [oPjLaLp 1][WZ6163] Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 2 (Project Landscapearchitecture and Planning 2) [oPjLaLp 2][AR71127] Grundlagen und Geschichte der Landschaftsarchitektur (Basic Elements and History of Landscape Architecture) [Grdl LA][AR20073] Grundlagen der Gestaltung (Principles of Design) [9P][AR20072] Grundlagen der Darstellung (Principles of Presentation) [4P][WZ6164] Standortökologie, Planung, Naturschutz (Ecology, Planning, Conservation) [WZ6165] Geodäsie (Surveying) [WZ6141] Allgemeine Ökologie (General Ecology) [Ök][AR71107] Freiraumplanung (Open Space Planning) [Fp][WZ6166] Instrumente der ökologisch-ästhetisch orientierten Raumplanung (Instruments of Ecological-Aesthetic Oriented Spatial Planning) [WZ6111] Landschaftsökologie (Landscape Ecology) [WZ1706] Grundlagen der Renaturierungsökologie (Fundamentals in Restoration Ecology)

Wahlpflichtmodule (Required Elective Optional Courses) Projekte (Projects)

[AR71131] Projekt Landschaftsarchitektur 3 (Landscape Architecture Design Studio 3) [AR71132] Projekt Landschaftsarchitektur 4 (Landscape Architecture Design Studio 4) [AR71133] Projekt Landschaftsarchitektur 5 (Landscape Architecture Design Studio 5) [AR71134] Projekt Landschaftsarchitektur 6 (Project Landscape Architecture 6) [WZ6146] Projekt Landschaftsplanung 3 (Project Landscape Planning 3) [PjLp34][WZ6147] Projekt Landschaftsplanung 4 (Project Landscape Planning 4) [PjLp34][WZ6148] Projekt Landschaftsplanung 5 (Project Landscape Planning 5) [PjLp5][WZ6149] Projekt Landschaftsplanung 6 (Landscape Planning - Project 6) [PjLp6]

Bereich I Disziplinäre Grundlagen (Area I Disciplinary Basics) [WZ6309] Botanik - Systematik der Samenpflanzen (Systematics of Spermatophytes) [WZ6427] Biologie der Organismen: Zoologie (Biology of Organisms: Zoology) [WZ2248] Einführung in die Bodenkunde 1 + 2 (Introduction to Soil Science 1 + 2) [WZ2678] Einführung in die Agrar- und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) [WZ6140] Gesellschaft und Landschaft (Ringvorlesung) (Society and Landscape) [GuL][WZ0242] Ökologie der Sträucher (Ecology of Shrubs) [WZ6117] Pflanzenverwendung (Vegetation Planning) [AR71136] Technik der Landschaftsarchitektur (Technics in Landscape Architecture) [TcLa]

Bereich II Raumwissenschaften (Area II Spatial Sciences)

7

78 - 9

10 - 11

12 - 13

14 - 1516 - 1718 - 1920 - 2122 - 2324 - 2526 - 27

28 - 2930 - 31

3233

34 - 3536 - 3738 - 3940 - 4142 - 4344 - 4546 - 4748 - 49

5051 - 5253 - 5455 - 5657 - 58

59 - 6061 - 6263 - 6465 - 66

67

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Seite 4 von 249

[AR20002] Konstruktion 1 (Construction design 1) [2P][AR20016] Städtebau (Urban Design) [16P][WZ6160T4] Geoinformationssysteme (GIS) (Geoinformation Systems) [GIS][AR71137] Computer Aided Design (CAD) (Computer Aided Design (CAD))

Bereich III Vertiefungen (Area III Specialisations) Vertiefung Landschaftsarchitektur (Specialisation Landscape Architecture)

[AR71139] Entwurf und Wissenschaft (Design and Knowledge) [EuF][AR71140] Geschichte der Gartenkunst (History of Landscape Architecture) [AR7116] Kurzentwürfe (Short Time Design) [BV130004] Öffentliches Bau- und Planungsrecht (Zoning and Land Use Regulation) [AR71135] Projekt Landschaftsarchitektur 7 (Project Landscape Architecture 7) [WZ6169] Pflanzenverwendung II (Planting Design II) [AR71106] Theorie und Methoden der Landschaftsarchitektur (Theory and Methods of Landscape Architecture)

Vertiefung Landschaftsplanung (Specialisation Landscape Planning) [WZ0271] Einführung in die Limnologie (Principles of Limnology) [WZ1887] Einführung in die Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (Philosophy of Nature and the Landscape - Introduction: Environmental Aesthetic, Environmental Ethic, Philosophy of Ecology) [WZ6145] Einführung in die Modellierung (Introduction in Modelling) [WZ6312] Landnutzungsgeschichte Mitteleuropas (Landuse History in Central Europe) [WZ6153] Naturschutz (BSc.) (Conservation Science) [WZ6115] Planungsbezogenes Umweltrecht (Environmental Law) [plUR][WZ6109] Theorie und Methoden der Landschaftsplanung (Theory and Methods of Landscape Planning) [WZ1707] Vertiefung Renaturierungsökologie (Restauration Ecology ) [WZ6144] Vegetation und Standort (Terrestrial Ecology) [SE]

Wahlmodule Wahlmodule I* - Allgemeinbildende Fächer (Elective Courses I* - General Education Subject)

[WI000190] Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) [ABWL][WZ4135] Allgemeine und Anorganische Chemie (Basic and Inorganic Chemistry) [ACH][CLA30127] Ethik in Wissenschaft und Technik (Ethics in Science and Technology) [CLA30230] Ethik und Verantwortung (Ethics and Responsibility) [CLA20267] Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) [CLA30267] Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) [WI001084] Kommunikation (Communication) [WZ3234] Lebenswissenschaften & Gesellschaft. Eine Einführung (Life Sciences & Society. An Introduction) [ED0180] Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Philosophy and Social Sciences of Technology) [ED0179] Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) [WZ5778] Wirkungsvoll präsentieren (Presenting)

68 - 6970 - 7172 - 7374 - 75

7677

78 - 7980 - 8182 - 8384 - 8586 - 8788 - 8990 - 91

9293 - 9495 - 96

97 - 9899 - 100

101 - 102103 - 104105 - 106

107 - 108109 - 110

111112

113 - 114

115 - 116117 - 118119 - 120121 - 122123 - 124125 - 126127 - 128

129 - 130

131 - 132133 - 134

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Seite 5 von 249

[WZ2755] Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) Anerkannte Module (Accredited Elective Courses) Sprachkurse (Language Course)

[SZ0484] Englisch - English for Landscape Architects/ Planners C1 (English - English for Landscape Architects/ Planners C1) [SZ0485] Englisch - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2 (English - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2) [SZ0404] Englisch - English for Architects C1 (English - English for Architects C1) [SZ04043] Englisch - English in action - What is Art? B2 (English - English in action - What is Art? B2) [SZ0408] Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2) [SZ0492] Englisch - English for Environmental Planning C1 (English - English for Environmental Planning C1)

Wahlmodule II - Ergänzende Fächer (Elective Courses II) [WZ6154] Allgemeine Botanik (General Botany) [AR20019] Bildnerisches Gestalten (Visual Arts) [19P][BV400019] Bodenordnung und Stadtentwicklung (Land Readjustment and Urban Development) [BV400020] Bodenordnung und Landentwicklung (Land Readjustment and Rural Development) [WZ0193] Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) [WZ6152] Bäume Europas (European Trees) [WZ6167] Controlling im Garten- und Landschaftsbau (Controlling for Garden and Landscaping Companies) [WZ2615] Diversität und Evolution der Moose (Diversity and Evolution of Mosses) [WZ6132] Einführung in die Landwirtschaft für Landschaftsarchitekten und Landschaftsplaner (Basics of Agriculture) [AR20029] Exkursion Darstellen (Excursion: Presentation + Design) [29P][PH2058] Einführung in die Astrophysik (Introduction to Astro Physics) [WZ2051] Einführung in die Geologie und Gesteinskunde (Introduction to Geology and Petrology) [WZ2391] Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Introductory Practical Training Aquatic Systems Biology) [WZ6326] Experimentelle Renaturierungsökologie (Experimental Restoration Ecology) [ExpRen][AR17029] Figürliches Zeichnen (Figure Drawing) [AR72037] Freihandzeichnen für Landschaftsarchitekten (Freehand Drawing for Landscape Architects) [FZLA][WI000213] Forst- und Umweltpolitik (Forest and Environmental Policy) [FUP][WZ0259] Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands (Field Assessment of Soil Quality) [WZ2577] Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (Functional Diversity of Animals) [WZ0703] Genetik (Genetics) [WZ800093] Geologie (Geology) [WZ6150] Gehölzbestimmung (Taxonomy and Identification of Trees and Shrubs) [WZ0181] Klimatologie (Climatology) [WZ6134] Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau (Calculation for Garden and Landscaping Companies)

135 - 136137138

139 - 140

141 - 142

143 - 144145 - 146

147 - 148

149 - 150

151152 - 153154 - 155156 - 157

158 - 159

160 - 161162 - 163164 - 165

166 - 167168 - 169

170 - 171172 - 173174 - 175

176 - 177

178 - 179

180 - 181182 - 183

184 - 185186 - 187

188 - 189190 - 191192 - 193194 - 195196 - 197198 - 199

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Seite 6 von 249

[WZ2229] Mehrtägige botanische Exkursion und Seminar zur Evolution und Biogeographie von Insel-Floren (Multi-day Botanical Excursion and Seminar on Evolution and Biogeography of Island Floras) [WZ6340] Ökologischer Feldkurs für Fortgeschrittene (Advances Ecological Field Course ) [AR71126] Praktizierte Technik der Landschaftsarchitektur 1 (Practical Technics of Landscape Architecture 1) [WZ6128] Populationsbiologie der Pflanzen (Population Biology of Plants) [PopBio][AR71115] Raumökonomie (Spatial Economy) [RaumÖ][AR20018] Stadtbaugeschichte (History of Urban Development) [18P][AR71142] Studio 1zu1 (Studio 1:1) [WZ1676] Sustainable Land Use and Nutrition (Sustainable Land Use and Nutrition) [WZ2370] Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von R (Statistical Analysis of Biological Data Using R) [WZ6151] Sträucher Europas (Ecology of Shrubs) [WZ6307] Spezielle Renaturierungsökologie (Advanced Restoration Ecology) [SpeRen][AR17110] Tutorium Angewandte Darstellungstechnik (Applied Presentation Technology) [WZ2393] Theorie der aquatischen Ökotoxikologie (Aquatic Ecotoxicology of Freshwater Ecosystems) [WZ6122] Übungen zur Vegetation der Erde (Field Course in Vegetation of the Earth) [VegErdÜ][WZ6161] Umweltsoziologie (Environmental Sociology) [BV000029] Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul (Traffic Engineering and Transport Planning Basic Module) [GM VTP][WZ0486] Vögel in ihren natürlichen Habitaten (Birds in their Natural Habitats) [WZ6121] Vegetation der Erde (Vegetation of the Earth) [WZ0125] Weinbau (Viticulture) [WZ0153] Waldbau (Silviculture) [WZ2706] Waldbau (Silviculture)

[WZ6157] Auslandsaufenthalt (Stay Abroad) Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis)

200 - 201

202 - 203

204 - 205

206 - 207208 - 209210 - 211212 - 213214 - 215216 - 217

218 - 219220 - 221222 - 223224 - 225

226 - 227

228 - 229230 - 231

232 - 233234 - 235236 - 237238 - 239240 - 242243 - 244

245

Pflichtmodule (Required Courses)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 7 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

10Credits:*

390Gesamtstunden:

270Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Projektarbeit: Entwurfsarbeit, Referat, Vortrag, Präsentation, Klausur

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaGespräch:

JaVortrag:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Orientierenden Projekte Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung L1/L2 führen in die inhaltliche, gestalterische, technische und formale Projektarbeit ein und geben grundlegende Informationen zur Bearbeitung landschaftsarchitektonischer und landschaftsplanerischer Themen an konkreten Problemen und realen Orten.Projekte bearbeiten komplexe entwerferische und planerische, sowie methodische Fragestellungen, wie sie auch unter berufspraktischen Bedingungen existieren. Die Bearbeitung der Projekte fordert verschiedene Methoden und Techniken. Sie sind jeweils problemorientiert einzusetzen.Der transdisziplinäre Charakter verlangt nach Integrationen von Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Technik, Analyse, Konzept und Entwurf und erfordert ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Theorie und Methodik, an handwerklich-technischen Fähigkeiten und Kreativität.In der planerischen Herangehensweise ist die Analyse der naturräumlichen Gegebenheiten, der verschiedenen Formen der Landnutzung, des vorgefundenen Bestandes und der Gefährdung von Arten und Biotopen sowie der Erholungsinfrastruktur im Planungsgebiet vorgesehen. Hieraus wird eine Defizit- und Konfliktanalyse für das Planungsgebiet abgeleitet.

Integration Geodäsie: topographische Geländeaufnahme, Lageplanerstellung, Höhenlienieninterpolation, Projektierung und Bewertung einer Trassierung für eine Parkbahn, Übertragung des Entwurfs in die Örtlichkeit. DieErgebnisse dieser Tätigkeiten sind in einer Projektausarbeitung darzustellen.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, einfache landschaftsarchitektonische Problemstellungen entwerferisch in Team- und Einzelarbeit zu lösen, dazu geeignete Techniken und Methoden zu unterscheiden und anzuwenden. Außerdem sind sie in der Lage, historische und aktuelle Entwurfsmuster und Entwurfselemente zu erkennen und in der Ideengeschichte der Landschaftsarchitektur einzuordnen. Schließlich sind sie in der Lage, Wege zur baulichen Umsetzung ihrer

Lernergebnisse:

WZ6162: Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 (Project Landscapearchitecture and Planning 1) [oPjLaLp 1]

WZ6162: Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 (Project Landscapearchitecture and Planning 1) [oPjLaLp 1]Generiert am 10.10.2017

Seite 8 von 249

Entwurfsideen zu bestimmen.

Das Projektstudium ist eine wichtige universitäre Lehr- und Lernform für planungswissenschaftliches Arbeiten. Damit werden Teamarbeit und Arbeitsformen (Entwurfsübungen, Präsentationen, Vortrag) zur späteren Berufsfähigkeit eingeübt.

Lehr- und Lernmethoden:

Landschaftsarchitektur: Der technische Umgang mit Plänen und Zeichnungen wird an konkreten Aufgaben an zentraler Stelle geübt. Skizze und Zeichnung, Grundriss und Schnitt sind unabdingbare Bestandteile entwerferischen Arbeitens im räumlichen Kontext und zur Kommunikation der Ideen und Konzepte. Inhalt und Form der Idee werden grafisch er- und vermittelt. Der inhaltliche, technische und formale Umgang mit Plänen und Plangrafik, wird gelehrt und im Projekt angewandt und ausprobiert. Das Ergebnis des Projekts wird grafisch vermittelt, die Idee wird in Plänen dargestellt und in den Präsentationen von den Arbeitsgruppen vorgestellt.

Medienform:

Literatur wird in den jeweiligen Projektbeschreibungen angegeben und im Laufe der Betreuungstermine bekannt gegeben.Den Studierenden wird empfohlen, sich durch regelmäßige Lektüre einschlägiger Fachzeitschriften (z.B. Garten+Landschaft, Topos, Stadt+Grün, Naturschutz und Landschaftsplanung, Natur und Landschaft) über Arbeitsbereiche und Entwurfslösungen zu informieren.Geodäsie: Gelhaus, Vermessungskunde für Architekten und Bauingenieure, Werner Verlag. Resnik, Vermessungskunde für den Planungs-, Bau- und Umweltbereich, Wichmann. Skript des Lehrstuhls

Literatur:

Gunter Bartholmai ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 - Teil Landschaftsplanung (Projektstudie, 3 SWS)Albrecht H, Heinemann T, Weißer W

Projekt Landschaftsarchitektur 1 - LAI (Projekt, 3 SWS)Weilacher U [L], Weilacher U, Bellingrodt J, Hopstock L

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6162: Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 (Project Landscapearchitecture and Planning 1) [oPjLaLp 1]Generiert am 10.10.2017

Seite 9 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

10Credits:*

390Gesamtstunden:

270Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Projektarbeit: Entwurfsarbeit, Referat, Vortrag, Präsentation, Klausur

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaGespräch:

JaVortrag:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Orientierenden Projekte Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung L1/L2 führen in die inhaltliche, gestalterische, technische und formale Projektarbeit ein und geben grundlegende Informationen zur Bearbeitung landschaftsarchitektonischer und landschaftsplanerischer Themen an konkreten Problemen und realen Orten.Projekte bearbeiten komplexe entwerferische und planerische, sowie methodische Fragestellungen, wie sie auch unter berufspraktischen Bedingungen existieren. Die Bearbeitung der Projekte fordert verschiedene Methoden und Techniken. Sie sind jeweils problemorientiert einzusetzen.Der transdisziplinäre Charakter verlangt nach Integrationen von Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Technik, Analyse, Konzept und Entwurf und erfordert ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Theorie und Methodik, an handwerklich-technischen Fähigkeiten und Kreativität.Aufbauend auf den Arbeiten im vorangegangenen Wintersemester, in dem die planerische Herangehensweise eingeführt wurde, soll im Teil Landschaftsplanung das Sommersemester dazu genutzt werden, anhand von konkreten Aufgaben naturschutzfachlich relevante Fragestellungen zu bearbeiten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der intensiven Beschäftigung mit Zielarten, um grundlegende Prinzipien des Artenschutz zu erarbeiten.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, einfache landschaftsarchitektonische Problemstellungen entwerferisch in Team- und Einzelarbeit zu lösen, dazu geeignete Techniken und Methoden zu unterscheiden und anzuwenden. Außerdem sind sie in der Lage, historische und aktuelle Entwurfsmuster und Entwurfselemente zu erkennen und in der Ideengeschichte der Landschaftsarchitektur einzuordnen. Schließlich sind sie in der Lage, Wege zur baulichen Umsetzung ihrer Entwurfsideen zu bestimmen. Im Bereich der Landschaftsplanung sind die Studierenden in der Lage, grundlegende Fragen zur Abschätzung der Auswirkungen von Maßnahmen auf Arten und Biotope stellen zu können.

Lernergebnisse:

WZ6163: Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 2 (Project Landscapearchitecture and Planning 2) [oPjLaLp 2]

WZ6163: Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 2 (Project Landscapearchitecture and Planning 2) [oPjLaLp 2]Generiert am 10.10.2017

Seite 10 von 249

Das Projektstudium ist eine wichtige universitäre Lehr- und Lernform für planungswissenschaftliches Arbeiten. Damit werden Teamarbeit und Arbeitsformen (Entwurfsübungen, Präsentationen, Vortrag) zur späteren Berufsfähigkeit eingeübt.

Lehr- und Lernmethoden:

Landschaftsarchitektur: Der technische Umgang mit Plänen und Zeichnungen wird an konkreten Aufgaben an zentraler Stelle geübt. Skizze und Zeichnung, Grundriss und Schnitt sind unabdingbare Bestandteile entwerferischen Arbeitens im räumlichen Kontext und zur Kommunikation der Ideen und Konzepte. Inhalt und Form der Idee werden grafisch er- und vermittelt. Der inhaltliche, technische und formale Umgang mit Plänen und Plangrafik, wird gelehrt und im Projekt angewandt und ausprobiert. Das Ergebnis des Projekts wird grafisch vermittelt, die Idee wird in Plänen dargestellt und in den Präsentationen von den Arbeitsgruppen vorgestellt. Im Bereich der Landschaftsplanung wird ebenfalls der Umgang mit Karten genutzt, dazu soll verstärkt naturschutzrelevante Primär- und Sekundärliteratur gesucht und im Projekt verwandt werden. Die graphische Darstellung von Projektergebnissen und deren Kommunikation werden geübt.

Medienform:

Literatur wird in den jeweiligen Projektbeschreibungen angegeben.Den Studierenden wird empfohlen, sich durch regelmäßige Lektüre einschlägiger Fachzeitschriften (zb. Garten + Landschaft, Topos, Stadt + Grün) über Arbeitsbereiche und Entwurfslösungen zu informieren.Nach einer Einführung in die Literatursuche sollen Studierende selbständig relevante Fachliteratur suchen und nutzen.

Literatur:

Wolfgang Weisser ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6163: Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 2 (Project Landscapearchitecture and Planning 2) [oPjLaLp 2]Generiert am 10.10.2017

Seite 11 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

6Credits:*

13Gesamtstunden:

9Eigenstudiumsstunden:

4Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Referat, Vortrag, KlausurBeschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaVortrag:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Vorlesung 'Grundlagen und Geschichte der Landschaftsarchitektur' bietet eine erste Annäherung an das Studien-, Arbeits- und Berufsfeld von Landschaftsarchitekten und - planern. Schwerpunkte der Grundlagen-Vorlesung sind Basis-Wissen für methodisches Arbeiten, landschaftsarchitekonisches Entwerfen und aktuelle Landschaftsarchitektur. Es werden Theorien der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung im Überblick vorgestellt. Die Vorlesung ist inhaltlich mit dem 'Orientierenden Projekt Landschaftsarchitekur' verknüpft. Die Vorlesung "Geschichte der Landschaftsarchitektur" gibt einen Überblick über die Entwicklung der Landschaftsarchitektur seit Beginn des 19. Jahrhunderts im Kontext städtebaulicher, gesellschaftspolitischer und wissenschaftlicher Umbrüche. Es werden Veränderungen des professionellen Selbstverständnisses, Konzepte städtischer Grünplanung und exemplarische Werke öffentlicher und privater Gartenräume im internationalen Vergleich behandelt.

Inhalt:

Kennnisse von Entwurfsmethoden und Planungsverfahren, Kennenlernen von aktuellen und historischen Entwurfsmustern und Entwurfselementen, einfache bautechnische Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus,orientierende Grundlagen der Ideengeschichte der Landschaftsarchitektur

Lernergebnisse:

Vorlesung, Referat, Präsentation,Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung, Referat, Skript Medienform:

AR71127: Grundlagen und Geschichte der Landschaftsarchitektur (Basic Elements and History of Landscape Architecture) [Grdl LA]

AR71127: Grundlagen und Geschichte der Landschaftsarchitektur (Basic Elementsand History of Landscape Architecture) [Grdl LA]Generiert am 10.10.2017

Seite 12 von 249

Literatur wird in den jeweiligen Vorlesungen angegeben.Literatur:

Bartholmai, Gunter; Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Grundlagen der Landschaftsarchitektur (Vorlesung, 2 SWS)Weilacher U [L], Keller R, Schöbel-Rutschmann S, Weilacher U, Bellingrodt J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71127: Grundlagen und Geschichte der Landschaftsarchitektur (Basic Elementsand History of Landscape Architecture) [Grdl LA]Generiert am 10.10.2017

Seite 13 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Übungsleistung. Die Leistungen ergeben sich aus der Bearbeitung mehrerer, thematisch unterschiedlicher Gestaltungsaufgaben, die vollständig und fristgerecht abzugeben sind. Im ersten Semester werden in der Regel drei, vom Umfang und der Darstellungsart klar vorgegebene Gestaltungsaufgaben im Team von zwei bis drei Studierenden gemeinsam bearbeitet, im zweiten Semester sind es zwei bis drei Aufgaben, die im Team erarbeitet werden.Die Abgabeleistungen werden entsprechend der jeweiligen Aufgabe spezifisch benannt. In der Regel umfassen sieModelle und Zeichnungen in verschiedenen vorgegebenen oder frei wählbaren Techniken.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaHausarbeit:

Die Aufgaben sind so angelegt, dass das Augenmerk auf die schöpferischen Fähigkeiten und das kreative Potenzial des Einzelnen gelenkt wird, ohne dass ein spezifisches Fachwissen Voraussetzung für die Bearbeitung ist.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Abstraktes Denken und konkretes Arbeiten sind maßgeblich für den Prozess der architektonischen Konzeption undKonkretisierung. Mit in sich geschlossenen Aufgaben werden grundlegende Themen des räumlich architektonischen Schaffens erarbeitet wie beispielsweise Raum, Objekt, Topografie, Ort, Material, Struktur, Oberfläche, Licht. Den Schwerpunkt bildet die eigene konzeptionelle gestalterische Praxis. Anhand räumlicher Modelle, architektonischer Zeichnungen und Skizzen werden gestalterische Themen praktisch erarbeitet und vermittelt. Vorlesungen führen in das jeweilige Thema ein, begleiten den Prozess durch die Betrachtung übergeordneter Aspekte und gestalterischer Prinzipen und ergänzen und erweitern die durch die eigene Gestaltungspraxis erworbenen Kenntnisse.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Veranstaltungen und Aufgaben des Moduls haben die Studierenden grundlegende Fertigkeiten des architektonischen Gestaltens erworben. Sie sind in der Lage, räumliche Vorstellungen und gestalterische Absichten anhand konkret gedachter und gebauter Modelle zu erarbeiten und zu vermitteln und sie haben sich ein Methodenrepertoire und eine Terminologie zur Reflexion und zur Kreation von architektonischen Konzepten erarbeitet.

Lernergebnisse:

AR20073: Grundlagen der Gestaltung (Principles of Design) [9P]

AR20073: Grundlagen der Gestaltung (Principles of Design) [9P]Generiert am 10.10.2017

Seite 14 von 249

Anfertigen von gestalterischen Kurzentwürfen zu bestimmten Themen innerhalb einer vorgegebenen Frist als Einzel- und Gruppenarbeiten.Wöchentlichen Vorlesungen und Entwurfsbesprechungen.

Lehr- und Lernmethoden:

Übungsaufgaben zum Download online auf der Lehrstuhlwebseite.Medienform:

Eine Literaturliste ist am Lehrstuhl erhältlich.Literatur:

Graff, Uta; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Grundlagen der Gestaltung (Vorlesung, 1 SWS)Graff U, Nagel K, Rostek N, Schmid P, Voigt K

Grundlagen der Gestaltung (Übung, 1 SWS)Graff U, Nagel K, Rostek N, Schmid P, Voigt K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR20073: Grundlagen der Gestaltung (Principles of Design) [9P]Generiert am 10.10.2017

Seite 15 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Übungsleistung. Sämtliche in den wöchentlichen Einführungen und den Zeichenterminen erstellten Arbeiten gehenin ein Skizzenbuch ein, das am Ende des Sommersemesters abgegeben und bewertet wird. Im Skizzenbuch können die darstellerische Entwicklung des Studierenden über das Jahr chronologisch optimal nachvollzogen und die Vollständigkeit der bearbeiteten Aufgaben überprüft werden. Mit dem Skizzenbuch soll nachgewiesen werden, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Darstellung von Architektur erworben haben.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaHausarbeit:

Grundsätzlich ist das Modul so angelegt, dass keine fachspezifischen Kenntnisse vorausgesetzt werden. Ein räumliches Vorstellungsvermögen und geometrische Grundkenntnisse (Anwendungsniveau) sowie eine zeichnerische Grundbegabung sind die Basis von der ausgegangen wird.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Darstellung ist das Mittel zur Konzeption und Kommunikation von Architektur.Das Modul Grundlagen der Darstellung umfasst die Vermittlung grundlegender Zeichentechniken und Darstellungswerkzeuge sowie die Grundlagen des Freihandzeichnens.

In der Darstellung geht es um die Vermittlung unterschiedlicher grundlegender manueller Zeichentechniken und -werkzeuge für eine prägnante, räumlich architektonische Darstellung.

Im Architektur- und Freihandzeichnen werden die Prinzipien des freien Zeichens vermittelt. Linienarten und Texturen, Flächengestaltung, Strukturen und Ordnungsprinzipien, Proportionen und Dimensionen, monochrome und farbige Darstellungsarten werden ebenso betrachtet wie die Anwendungsmöglichkeiten unterschiedlicher Techniken.

Inhalt:

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls haben sich die Studierenden grundlegende Kenntnisse undFertigkeiten in der Darstellung von Architektur erworben. Sie sind in der Lage, zwischen unterschiedlichen Darstellungsarten zu unterscheiden, sie präzise zu benennen und als Mittel zum Erfassen, zur Überprüfung und

Lernergebnisse:

AR20072: Grundlagen der Darstellung (Principles of Presentation) [4P]

AR20072: Grundlagen der Darstellung (Principles of Presentation) [4P]Generiert am 10.10.2017

Seite 16 von 249

zur Vermittlung räumlich architektonischer Belange anzuwenden.

Im Erproben unterschiedlicher Zeichentechniken und -werkzeuge werden Kenntnisse grundlegender Möglichkeiten der Architekturdarstellung erworben.

Architekturdarstellung: Die unterschiedlichen Darstellungstechniken werden in den Einführungsvorlesungen vermittelt und im Zusammenhang mit den eigenen Arbeiten der Grundlagen der Gestaltung erprobt. Durch die unmittelbare Anwendung werden die Kenntnisse vertieft und die Fertigkeiten geschult.

Architektur- und Freihandzeichnen: Im ersten Semester erwerben die Studierenden in den wöchentlichen Einführungen und Hörsaalübungen die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des konstruierten und perspektivischen Zeichnens. Zeichentechniken und Konstruktionsarten sind dabei gleichermaßen Thema wie verschiedene Darstellungsmittel und Zeichenwerkzeuge. Im zweiten Semester werden diese Kenntnisse und Fertigkeiten im wöchentlichen Architekturzeichnen in situ erweitert und vertieft.

Lehr- und Lernmethoden:

SkizzenbuchMedienform:

Eine Literaturliste ist am Lehrstuhl erhältlich.Architekturzeichnen, Begleitheft zum Fach Architekturzeichnen. Hg. vom Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten, Prof. Graff

Literatur:

Graff, Uta; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Grundlagen der Darstellung (Übung, 1 SWS)Graff U, Nagel K, Rostek N, Schmid P, Voigt K

Grundlagen der Darstellung (Vorlesung, 1 SWS)Graff U, Nagel K, Rostek N, Schmid P, Voigt K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR20072: Grundlagen der Darstellung (Principles of Presentation) [4P]Generiert am 10.10.2017

Seite 17 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Boris Schröder ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Standortökologie, Planung und Naturschutz WS (Vorlesung, 2 SWS)Albrecht H, Fischer C, Heinemann T, Weißer W

WZ6164: Standortökologie, Planung, Naturschutz (Ecology, Planning, Conservation)

WZ6164: Standortökologie, Planung, Naturschutz (Ecology, Planning, Conservation) Generiert am 10.10.2017

Seite 18 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6164: Standortökologie, Planung, Naturschutz (Ecology, Planning, Conservation) Generiert am 10.10.2017

Seite 19 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

0Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Topographische Geländeaufnahme, Lageplanerstellung, Höhenlienieninterpolation, Projektierung und Bewertung einer Trassierung für eine Parkbahn, Übertragung des Entwurfs in die Örtlichkeit. Die Ergebnisse dieser Tätigkeiten sind in einer Projektausarbeitung darzustellen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse in Geometrie vorteilhaft(Empfohlene) Voraussetzungen:

Bezugsflächen und Koordinatensysteme, Koordinatenberechnungen, Flächen und Volumina, Streckenreduktionen,trigonometrische Höhenbestimmung, Genauigkeitsabschätzungen, Planungsunterlagen, Geländeaufnahme, Trassenplanung und -absteckung

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Veranstaltung des Moduls Geodäsie sind die Studierenden in der Lage, grundlegende geodätische Methoden in der Praxis anzuwenden und zu bewerten.

Lernergebnisse:

Vertiefung des Vorlesungsstoffs durch selbstständiges Bearbeiten kleiner, in sich abgeschlossenen Aufgaben, mit anschließender Diskussion der Musterlösung. Projektarbeit jedes einzelnen Teilnehmers.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Aufgabenbezogene Skripten mit LösungenMedienform:

Gelhaus, Vermessungskunde für Architekten und Bauingenieure, Werner Verlag . Resnik, Vermessungskunde für den Planungs-, Bau- und Umweltbereich, Wichmann . Skript des Lehrstuhls

Literatur:

Thomas Wunderlich ([email protected])Modulverantwortliche(r):

WZ6165: Geodäsie (Surveying)

WZ6165: Geodäsie (Surveying) Generiert am 10.10.2017

Seite 20 von 249

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Übungen zu Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen der Geodäsie 1 und 2 (Übung, 2 SWS)Wunderlich T [L], Preuß G, Reith C

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6165: Geodäsie (Surveying) Generiert am 10.10.2017

Seite 21 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. schriftliche Prüfung (Klausur)

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

120Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul vermittelt als Grundlehre unverzichtbare Voraussetzungen für die Kernfächer im weiteren Studienverlauf.Die Vorlesung führt in Grundbegriffe der Ökologie ein und behandelt die Anpassungen von Organismen an ihre abiotische Umwelt, die Populationsökologie sowie die Gemeinschaftsökologie. Weiterhin werden Grundzüge der Ökosystemökologie vorgestellt, um die Bedeutung von Klima, Boden und anderen Standortfaktoren für die Stoff- und Energieflüsse im System zu verstehen.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Vorlesung sind die Studenten in der Lage, die naturwissenschaftlichen Grundlagen derin planungswissenschaftlichen Arbeiten vorkommende ökologische Aussagen zu verstehen und zu hinterfragen.

Lernergebnisse:

Vorlesung mit begleitendem Selbststudium anhand vorgeschlagener LiteraturLehr- und Lernmethoden:

Wort (Vortrag), unterstützt durch VortragsfolienMedienform:

Grundlehrbuch der Ökologie (wird zu Beginn des Semesters vorgestellt), SkriptLiteratur:

Rainer Matyssek ([email protected])Modulverantwortliche(r):

WZ6141: Allgemeine Ökologie (General Ecology) [Ök]

WZ6141: Allgemeine Ökologie (General Ecology) [Ök]Generiert am 10.10.2017

Seite 22 von 249

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6141: Allgemeine Ökologie (General Ecology) [Ök]Generiert am 10.10.2017

Seite 23 von 249

Modulbeschreibung

Grundbegriffe und Instrumente der FreiraumplanungWissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 20. Mündliche Prüfung - Gruppenprüfung

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

20Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen 'Orientierendes Projekt Landschaftsarchitektur' sowie 'Gesellschaft und Landschaft'

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Freiraumplanung definieren wir als einen Teilbereich von Landschaftsarchitektur, der sich erstens mit den gesellschaftlichen Aufgaben von Freiräumen (Freiraumtheorie) und zweitens mit der räumlichen Verteilung von Freiräumen in Städten und urbanen Landschaften (Freiraumstrukturen) befasst. Freiraumplanung arbeitet damit nur indirekt an der konkreten Objektplanung einzelner Anlagen, sondern vielmehr an grundsätzlichen räumlichen und kulturellen Fragen der Urbanistik und der Landschaftsentwicklung. Die Theorie der Freiraumplanung befasst sich mit der historischen und zeitgenössischen Bedeutung von grundlegenden Begriffen (Frei, Raum, Natur, Stadt, Kultur, Raum, Zeit, Landschaft), mit der Geschichte der sozialräumlichen Entwicklung in Stadt und Landschaft sowie der Entwicklung von individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Ansprüchen gegenüber dem Freiraum.Die Methoden der Freiraumplanung befassen sich mit den gesellschaftlichen und institutionellen Strukturen (System), in die Freiraumplanung eingebunden ist sowie mit ihren Handlungsformen- Quantitative und qualitative Instrumente- Grundhaltungen zum Städtischen (Baustein, Widerlager, Ersatz)

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die verschiedenen historischen Bedeutungen zentraler Begriffe der Freiraumplanung zu verstehen und mit Leitbildern, Projekten und Protagonisten aus der Geschichte der Freiraumplanung in Verbindung zu bringen. Außerdem sind sie in der Lage, gesellschaftliche Strukturen und gruppenspezifische Bedürfnislagen in Bezug auf Freiräume grob zu analysieren, konkurrierende oder konflikterzeugende Ansprüche zu erkennen und zu bewerten. Damit sind sie auch in der Lage, die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Freiraumplanung in ihren Grundstrukturen zu verstehen, die verschiedenen fachspezifischen Verfahren und fachpolitischen Strategien der Freiraumplanung einzuordnen und kritisch zu bewerten, in welchen Fällen sie zur Erfüllung gesellschaftlicher Ziele angemessen sind.

Lernergebnisse:

AR71107: Freiraumplanung (Open Space Planning) [Fp]

AR71107: Freiraumplanung (Open Space Planning) [Fp]Generiert am 10.10.2017

Seite 24 von 249

Vorlesungszyklus mit begleitendem Selbststudium anhand vorgeschlagener Literatur und individueller Exkursionen.

Lehr- und Lernmethoden:

. Präsentationen

. Script "theorieLANDSCHAFT" (zum Herunterladen)

. Lesebuch "theorieLANDSCHAFT" (Textsammlung für Studierende)

Medienform:

Es wird empfohlen, anhand des Scriptes 'textLANDSCHAFT' Textauszüge selbst auszuwählen und diese Literatur dann vollständig zu lesen, z.B.: Benevolo, Leonardo. Die Geschichte der Stadt, 8. Aufl. 2000Hirschfeld, Christian Cay Laurenz. Theorie der Gartenkunst. 1779Sitte, Camillo. Großstadtgrün. in: ders.: Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen. 1909 (Reprint 2001)Rossi, Aldo. Die Architektur der Stadt. 1966Jacobs, Jane. Tod und Leben großer amerikanischer Städte. 1961Schulze, Gerhard. Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. 1992Darüberhinaus werden empfohlen:Schöbel, Sören. Qualitative Freiraumplanung. Berlin 2003Regelmäßige Lektüre der Fachzeitschriften "Garten & Landschaft" sowie "Stadt und Grün"Regelmäßige Lektüre der Regional- und Lokalteile von Tageszeitungen

Literatur:

Schöbel-Rutschmann, Sören; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Theorie der Freiraumplanung (Vorlesung, 2 SWS)Schöbel-Rutschmann S [L], Schöbel-Rutschmann S

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71107: Freiraumplanung (Open Space Planning) [Fp]Generiert am 10.10.2017

Seite 25 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden planungswissenschaftlich und/oder für die Praxis wichtige Merkmale der verschiedenen Planungsinstrumente der ökologisch-ästhtetisch orientierten Raumplanung (Landschaftsplanung i.w.S.) ohne Hilfsmittel abrufen und erinnern sollen. Bei den Merkmalen handelt es sich um die Ziele und die inhaltlichen Gegenstände der Planungsinstrumente, um Vorgehensweisen und Methoden des Planers sowie um die Abläufe der Planungs- und Verwaltungsverfahren, in die die Instrumente eingebettet sind. Die Beantwortung der Fragen erfordert eigene Formulierungen. Durch die eigenen Formulierungen sollen die Studierenden zeigen, dass sie die Charakteristika der Planungsinstrumente richtig verstanden haben. Für die Beantwortung der Fragen stehen 90 Minuten zur Verfügung.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über das System ökologisch-ästhetisch orientierter Planungen. Zugrunde gelegt ist ein sehr weites Verständnis von Landschaftsplanung. Die Lehrveranstaltung lässt sich grob in drei Blöcke unterteilen: 1. Instrumente der Umweltfolgenprüfung und -bewältigung (Strategische Umweltprüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung, Eingriffsregelung, Verträglichkeitsprüfung nach der FFH-Richtlinie, artenschutzrechtiche Prüfung, ). 2. Die Instrumente der gesetzlichen Landschaftsplanung (Landschaftsprogramm, Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan, Grünordnungsplan). 3. Informelle Instrumente proaktiver, entwickelnder Raumplanung (z. B. Regionale Entwicklungskonzepte, Konzepte der Integrierten ländlichen Entwicklung, Landschaftsentwicklungskonzepte, Freizeit- und Erholungsplanung).

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen kennen und verstehen die Studierenden die verschiedenen Planungsinstrumente (Ziele, Schutzgüter, rechtliche Regelungssystematik), wichtige Vorgehensweisen der Landschaftsplanung sowie ausgewählte Verfahren, in die die Planungsinstrumente eingebettet sind. Sie können diese Kenntnisse auf einfache Planungsbeispiele anwenden.

Lernergebnisse:

Die Inhalte der Vorlesung werden über Vortrag und Powerpointpräsentation vermittelt. Andere Lehrmethoden sind aufgrund der großen Teilnehmerzahlen (40 bis 90) schwer zu integrieren. Die behandelten Planungsinstrumente

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6166: Instrumente der ökologisch-ästhetisch orientierten Raumplanung (Instruments of Ecological-Aesthetic Oriented Spatial Planning)

WZ6166: Instrumente der ökologisch-ästhetisch orientierten Raumplanung (Instruments of Ecological-Aesthetic Oriented Spatial Planning) Generiert am 10.10.2017

Seite 26 von 249

werden hinsichtlich ihrer Verfahrensabläufe (Übersicht) sowie der bei der Bearbeitung eingesetzten Vorgehensweisen und Methoden (Schwerpunkt der Lehrveranstaltung) vorgestellt, an Beispielen veranschaulicht sowie in ihrer Leistungsfähigkeit kritisch reflektiert. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Verbindungen und Unterschiede zwischen einzelnen Instrumenten darzustellen sowie jüngere Entwicklungen einzubeziehen, z. B. diesog. produktionsintegrierte Kompensation, bei der Nutzungsextensivierung bzw. -umstellung als Kompensationsmaßnahme eingesetzt wird.Durch gezielte Fragen, die zum Mitdenken anregen sollen, werden die Studierenden in der Vorlesung aktiviert und müssen die vermittelten Inhalte auf einfache Planungsbeispiele anwenden.Durch Hinweise während der Vorlesung und noch einmal vor der Prüfung wird verdeutlicht, was obligatorisches Kernwissen ist und was Beispiele oder zusätzlich erläuternde Ausführungen sind.

PowerpointpräsentationenMedienform:

Haaren, C. von (2004): Landschaftsplanung. Stuttgart, Ulmer.Jessel, B. & Tobias. K. (2002): Ökologisch orientierte Planung. Stutgart, Ulmer; Köppel, J., Peters, W. & Wende, W. (2004): Eingriffsregelung, Umweltverträglichkeitsprüfung, FFH-Verträglichkeitsprüfung. Stuttgart, Ulmer.

Literatur:

Wolfgang Zehlius-Eckert ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Instrumente der Umweltfolgenprüfung und -bewältigung (Instrumente der ökologisch-ästhetisch orientierten Raumplanung 1) (Vorlesung, 2 SWS)Zehlius-Eckert W

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6166: Instrumente der ökologisch-ästhetisch orientierten Raumplanung (Instruments of Ecological-Aesthetic Oriented Spatial Planning) Generiert am 10.10.2017

Seite 27 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

105Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Teilnahme an der Grundvorlesung ÖkologieDie Studierenden erläutern anhand eines Projektbeispiels die landschaftsökologischen Aspekte und geben dabei verschiedene Inhalte der Lehrveranstaltung im Kontext der lanschaftsarchitektonischen bzw. landschaftsplanerischen Anwendung wieder. Die Studierenden präsentieren die Ergebnisse in einer Kurzpräsentation und verfassen einen Bericht.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

BerichtPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Die Studierenden sind in der Lage eine Definition von Landschaft wiederzugeben. Sie können die ökologischen und ökosystemaren Zusammenhänge von Landschaften zu definieren. Sie können relevante abiotische und biotische Faktoren in Landschaften beschreiben. Sie können die Auswirkungen menschlicher Aktivität auf die Struktur und Funktion der Landschaft beschreiben. Die Studierenden können ökologische Prozesse und Muster in der Landschaft auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen identifizieren und analysieren. Sie sind in der Lage die passende Skala zur Bearbeitung landschaftsökologischer Fragestellungen auszuwählen. Sie können Messmethoden wichtiger biotischer und abiotischer Faktoren auswählen, um relevante Prozesse auf Landschaftsebene zu erfassen. Sie können ein Untersuchungsdesign für Fragen mit Landschaftsbezug entwerfen.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Vorlesung befasst sich mit den konzeptionellen, methodischen und theoretischen Grundlagen der Landschaftsökologie und ihrer praktischen Anwendung. Sie betrachtet abiotische und biotische Komponenten in der Landschaft und vermittelt quantitative Ansätze zur Analyse der Beziehungen zwischen Mustern und Prozessenin Landschaften. Die Vorlesung ist nach den folgenden Fragen gegliedert:* Wie kann man Muster in der Landschaft charakterisieren?* Wie entstehen die Muster?* Wie entwickeln sich Landschaften?* Wie kann man Landschaften erfassen?* Wie kann man die Muster und Prozesse modellieren?* Welche Bedeutung hat das für die Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur?

Inhalt:

Die Studierenden sind in der Lage eine Definition von Landschaft wiederzugeben. Sie können die ökologischen und ökosystemaren Zusammenhänge von Landschaften zu definieren. Sie können relevante abiotische und

Lernergebnisse:

WZ6111: Landschaftsökologie (Landscape Ecology)

WZ6111: Landschaftsökologie (Landscape Ecology) Generiert am 10.10.2017

Seite 28 von 249

biotische Faktoren in Landschaften beschreiben. Sie können die Auswirkungen menschlicher Aktivität auf die Struktur und Funktion der Landschaft beschreiben. Die Studierenden können ökologische Prozesse und Muster in der Landschaft auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen identifizieren und analysieren. Sie sind in der Lage die passende Skala zur Bearbeitung landschaftsökologischer Fragestellungen auszuwählen. Sie können Messmethoden wichtiger biotischer und abiotischer Faktoren auswählen, um relevante Prozesse auf Landschaftsebene zu erfassen. Sie können ein Untersuchungsdesign für Fragen mit Landschaftsbezug entwerfen.

Lehrmethode: Die Vorlesung wird in Form einer Powerpoint-Präsentation gehalten, durch die den Studierenden das Grundwissen der Landschaftsökologie vermittelt wird. Lernformen: Die Vorlesung wird ergänzt durch die Vorbereitung und Durchführung einer Kurzpräsentation des jeweiligen Projektbeispiels und anschliessende Diskussion und Feedback.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerpointMedienform:

Steinhardt: Lehrbuch der Landschaftsökologie, Turner: Landscape EcologyLiteratur:

Rammig, Anja; Prof. Dr. rer. nat.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungLandschaftsökologie3Anja Rammig, Christian Zang

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6111: Landschaftsökologie (Landscape Ecology) Generiert am 10.10.2017

Seite 29 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Note des Modul ergibt sich aus einer zweistündigen schriftlichen Prüfung nach dem Sommersemester, in der die Studierenden zeigen, dass sie die theoretischen Grundlagen der Renaturierungsökologie verstehen, die Ausgangssituation, Ziele und Methoden von Renaturierungsprojekten beschreiben können, und daraus Konzequenzen für den Schutz der Biodiversität und die Förderung bestimmter Ökosystemprozesse ableiten können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

Grundkenntnisse mitteleuropäischer Pflanzenarten und vegetationsökologischer Prozesse(Empfohlene) Voraussetzungen:

Folgende Themen werden behandelt: Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Renaturierungsökologie werden alle wesentlichen mitteleuropäischen Ökosysteme und die sie betreffenden Renaturierungsziele und -methoden vorgestellt. Charakteristische Arten, Vegetationstypen und Standortsfaktoren der zu renaturierenden Ökosysteme werden besprochen.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen verstehen die Studierenden die theoretischen Grundlagen der Renaturierungsökologie; sie können die Ausgangssituation, Ziele und Methoden von Renaturierungsprojekten beschreiben und daraus Konzequenzen für den Schutz der Biodiversität und die Förderung bestimmter Ökosystemprozesse ableiten.

Lernergebnisse:

Die Inhalte der Vorlesung werden durch die Dozenten vorgetragen und durch Hausaufgaben der Studenten vertieft. Auf Exkursionen werden Einzelthemen des übergeordneten Themas präsentiert.Am Ende der Vorlesung wird das erworbene Wissen schriftlich abgefragt.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesungen und Exkursionen: Power-Point-Präsentationen, Skript, PflanzenmaterialMedienform:

WZ1706: Grundlagen der Renaturierungsökologie (Fundamentals in Restoration Ecology)

WZ1706: Grundlagen der Renaturierungsökologie (Fundamentals in Restoration Ecology) Generiert am 10.10.2017

Seite 30 von 249

Zerbe, S. & Wiegleb, G. (Hrsg.) (2009) Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. ¿ Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 498 S.

Literatur:

Johannes Kollmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Grundlagen Renaturierungsökologie 1 (Vorlesung, 2 SWS)Kollmann J

Exkursionen Grundlagen Renaturierungsökologie (Übung, 2 SWS)Kollmann J, Albrecht H, Bräuchler C, Wagner T

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1706: Grundlagen der Renaturierungsökologie (Fundamentals in Restoration Ecology) Generiert am 10.10.2017

Seite 31 von 249

Wahlpflichtmodule (Required Elective Optional Courses)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 32 von 249

Projekte (Projects)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 33 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

10Credits:*

300Gesamtstunden:

210Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Entwurfsarbeiten in Verbindung mit schriftlichen, grafischen und mündlichen Präsentationen Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts (durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden. Das Modul kann aus einem einjährigen oder zwei einsemestrigen Projekten bestehen. Die Note wird in diesem Fall gleichwertig gemittelt.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ProjektarbeitPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

Fähigkeiten im Handzeichnen (aus dem Modul Darstellen u. Gestalten)(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Projektthemen bilden erste landschaftsarchitektonische Fragestellungen in städtebaulichem Kontext ab. Die Konzeption einfacher Raumstrukturen wie Plätze, Straßen und Wege sollen in diesem Modul im Kontext von urbanen Räumen erarbeitet und erlernt werden. Die Analyse des Ortes und das darauf aufbauende Konzeptionieren werden hier als Entwurfsmethode einstudiert.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, für einen spezifischen Ort eigenständig eine Entwurfsidee zu entwickeln und die dazu erforderlichen notwendigen Planungsparameter zuzuordnen. Die Projekte sollen zur Entwicklung einer individuellen Entwurfshaltung beitragen.

Lernergebnisse:

Projektarbeit wird als Selbststudium und Gruppenarbeit durch sehr verschiedene Lern- und Lehrmethoden gestaltet. Neben den in der Regel zeichnerischen und textlichen Analyse- und Entwurfsarbeiten kommen z.B. Modellbau, Foto- und Videoarbeiten, Experimentelle Studien, Referate, Exkursionen, aber auch bauliche Realisierungen zur Anwendung. Die Lehre wird in der Regel in einer Abfolge von Aufgabenausgabe, Entwurfskorrekturen, Zwischentestaten sowie Endpräsentationen organisiert. Die Präsentation ist ein wesentlicher Lernbaustein. Sie umfasst daher, je nach Projektthema auch öffentliche, Vorstellung und Verteidigung der Projektergebnisse in Veranstaltungen und Ausstellungen.

Lehr- und Lernmethoden:

AR71131: Projekt Landschaftsarchitektur 3 (Landscape Architecture Design Studio 3)

AR71131: Projekt Landschaftsarchitektur 3 (Landscape Architecture Design Studio 3) Generiert am 10.10.2017

Seite 34 von 249

Handzeichnung, CAAD, Power-PointMedienform:

Literatur wird in den Projekten grundsätzlich bezogen auf die jeweiligen Entwurfsthemen und -orte ausgewählt undzu Beginn der Veranstaltung sowie im Rahmen von Entwurfskorrekturgesprächen empfohlen.Allgemein wird das eingehende Studium zeitgenössischer Landschaftsarchitektur-Entwürfe aus der Beruflichen Praxis und anderen Studienprojekten empfohlen. Literaturempfehlung: Fachmagazine wie "Garten & Landschaft", "Topos"

Literatur:

Keller, Regine; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Projekt Landschaftsarchitektur 3 (Projekt, 5 SWS)Hannemann J, Keller R, Lüdicke F, Rüger F

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71131: Projekt Landschaftsarchitektur 3 (Landscape Architecture Design Studio 3) Generiert am 10.10.2017

Seite 35 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

10Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

AR71132: Projekt Landschaftsarchitektur 4 (Landscape Architecture Design Studio 4)

AR71132: Projekt Landschaftsarchitektur 4 (Landscape Architecture Design Studio 4) Generiert am 10.10.2017

Seite 36 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71132: Projekt Landschaftsarchitektur 4 (Landscape Architecture Design Studio 4) Generiert am 10.10.2017

Seite 37 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

13Credits:*

390Gesamtstunden:

270Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Entwurfsarbeiten in Verbindung mit schriftlichen, grafischen und mündlichen Präsentationen Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts (durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ProjektarbeitPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

Kenntnisse aus dem orientierenden Projekt Landschaftsarchitektur; Grundkenntnisse der computergestützten Gestaltung (CAD, Photoshop)

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Entwurfsprojekte bilden den Kern des Landschaftsarchitektur-Studiums. In Gemeinschafts-, Gruppen-, Kleingruppen- und Einzelarbeiten wird eine komplexe Aufgabenstellung zu einem bestimmten Thema und / oder Ort bearbeitet. Diese Bearbeitung erfolgt in der Regel in verschiedenen Phasen mit Analyse- und Entwurfsleistungen.Das Projekt Landschaftsarchitektur III befasst sich mit der regionalen Landschaftsentwicklung. Gegenstand in diesen Projekten ist das Entwerfen in regionalen Maßstäben (dh. bis 1:25.000) und die Qualifizierung suburbaner Räume (Zwischenstadt, Urbane Landschaft).

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, aus einer multiperspektivischenAnalyse eines konkreten Raums und / oder einer räumlichen Problematik selbständig Ideen zur Problemlösung bzw. Steigerung der räumlichen Qualitäten zu entwickeln und diesen konkrete Form zu verleihen.Außerdem sind sie in der Lage, aus einem konkreten Ort selbständig Entwurfsaufgaben zu entwickeln.

Lernergebnisse:

Projektarbeit wird als Selbststudium und Gruppenarbeit durch sehr verschiedene Lern- und Lehrmethoden gestaltet. Neben den in der Regel zeichnerischen und textlichen Analyse- und Entwurfsarbeiten kommen z.B. Modellbau, Foto- und Videoarbeiten, Experimentelle Studien, Referate, Exkursionen, aber auch bauliche Realisierungen zur Anwendung. Die Lehre wird in der Regel in einer Abfolge von Aufgabenausgabe, Entwurfskorrekturen, Zwischentestaten sowie Endpräsentationen organisiert. Die Präsentation ist ein wesentlicher Lernbaustein. Sie umfasst daher, je nach Projektthema auch öffentliche, Vorstellung und Verteidigung der

Lehr- und Lernmethoden:

AR71133: Projekt Landschaftsarchitektur 5 (Landscape Architecture Design Studio 5)

AR71133: Projekt Landschaftsarchitektur 5 (Landscape Architecture Design Studio 5) Generiert am 10.10.2017

Seite 38 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

13Credits:*

390Gesamtstunden:

270Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Entwurfsarbeiten in Verbindung mit schriftlichen, grafischen und mündlichen Präsentationen Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts (durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ProjektarbeitPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

Erfolgreiche Teilnahme am orientierenden Projekt Landschaftsarchitektur sowie mindestens einem weiteren Entwurfsprojekt; erweiterte Kenntnisse im computergestützten Gestalten

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Entwurfsprojekte bilden den Kern des Landschaftsarchitektur-Studiums. In Gemeinschafts-, Gruppen-, Kleingruppen- und Einzelarbeiten wird eine komplexe Aufgabenstellung zu einem bestimmten Thema und / oder Ort bearbeitet. Diese Bearbeitung erfolgt in der Regel in verschiedenen Phasen mit Analyse- und Entwurfsleistungen.Der Themenbereich Projekt Landschaftsarchitektur 6 ist aus den jeweils angebotenen Veranstaltungen frei wählbar.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, aus einer multiperspektivischenAnalyse eines konkreten Raums und / oder einer räumlichen Problematik selbständig Ideen zur Problemlösung bzw. Steigerung der räumlichen Qualitäten zu entwickeln und diesen konkrete Form zu verleihen.Außerdem sind sie in der Lage, aus einem konkreten Ort selbständig Entwurfsaufgaben zu entwickeln.

Lernergebnisse:

Projektarbeit wird als Selbststudium und Gruppenarbeit durch sehr verschiedene Lern- und Lehrmethoden gestaltet. Neben den in der Regel zeichnerischen und textlichen Analyse- und Entwurfsarbeiten kommen z.B. Modellbau, Foto- und Videoarbeiten, Experimentelle Studien, Referate, Exkursionen, aber auch bauliche Realisierungen zur Anwendung. Die Lehre wird in der Regel in einer Abfolge von Aufgabenausgabe, Entwurfskorrekturen, Zwischentestaten sowie Endpräsentationen organisiert. Die Präsentation ist ein wesentlicher Lernbaustein. Sie umfasst daher, je nach Projektthema auch öffentliche, Vorstellung und Verteidigung der Projektergebnisse in Veranstaltungen und Ausstellungen.

Lehr- und Lernmethoden:

AR71134: Projekt Landschaftsarchitektur 6 (Project Landscape Architecture 6)

AR71134: Projekt Landschaftsarchitektur 6 (Project Landscape Architecture 6) Generiert am 10.10.2017

Seite 40 von 249

Je nach Projektthema werden den Studierenden Materialien, insbesondere Plangrundlagen, Luftbilder, historische Pläne und Literatur zum Projektgebiet zur Verfügung gestellt; die Beschaffung der Plangrundlagen kann aber auch ausdrücklich Teil der Projektaufgabe sein.

Medienform:

Literatur wird in den Projekten grundsätzlich bezogen auf die jeweiligen Entwurfsthemen und -orte ausgewählt undzu Beginn der Veranstaltung sowie im Rahmen von Entwurfskorrekturgesprächen empfohlen.Allgemein wird das eigehende Studium zeitgenössischer Landschaftsarchitektur-Entwürfe aus der Beruflichen Praxis und anderen Studienprojekten empfohlen. Literaturempfehlung: Fachmagazine wie "Garten & Landschaft", "Topos"; Bücher über zeitgenössische Landschaftsarchitektur , z. B. Diedrich, Lisa. On Site. / dieselbe: Fieldworks

Literatur:

Schöbel-Rutschmann, Sören; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Projekt Landschaftsarchitektur 6 (Projekt, 5 SWS)Keller R, Lüdicke F, Rüger F

Projekt Landschaftsarchitektur 6 - LAI (Projekt, 7 SWS)Weilacher U [L], Weilacher U, Hopstock L, Bellingrodt J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71134: Projekt Landschaftsarchitektur 6 (Project Landscape Architecture 6) Generiert am 10.10.2017

Seite 41 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

10Credits:*

300Gesamtstunden:

225Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): nicht relevant. Projektarbeit: Planungsarbeit oder textliche Ausarbeitung, Einzelkorrekturen, Referat, Vortrag, Präsentation und Diskussion Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts (durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden. Das Modul kann aus einem einjährigen oder zwei einsemestrigen Projekten bestehen. Die Note wird in diesem Fall gleichwertig gemittelt.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

nicht relevantPrüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Erfolgreicher Abschluss des Projekts Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 und 2 (Orientierung)(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul umfasst ein zweisemestriges Projekt im zweiten Studienjahr. Je nach Projektthema können auch zwei einsemestrige Projekte in dem Modul zusammengefasst werden. Ziele des Projektes können sein: " Grundlegende planerische Vorgehensweisen (dazu gehören u.a. die typische Abfolge bestimmter Arbeitsschritte und die jeweils zugehörigen Methoden wie Erfassungs-, Bewertungs- und Prognosemethoden) am konkreten Planungsobjekt anzuwenden und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. " Inhaltlich-theoretische oder methodische Detailfragen auf einem einfachen Niveau in eigenen Projektarbeiten zu vertiefen. Beispiele für Projektthemen sind: Landschaftspläne, Umweltverträglichkeitsstudien, Pflege- und Entwicklungspläne, Theorie der Ökologie (als Wissenschaft und als politisches Handlungsfeld) und des Naturschutzes

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, wichtige Vorgehensweisen der Landschaftsplanung zu kennen und zu verstehen sowie diese in Form von Texten und Karten selbständig anzuwenden. Alternativ sind sie in der Lage, ein inhaltlich-theoretisches Problem der Landschaftsplanung auf einem einfachen Niveau zu bearbeiten und die Ergebnisse in einem Text selbständig, prägnant, strukturiert und verständlich wiederzugeben.

Lernergebnisse:

WZ6146: Projekt Landschaftsplanung 3 (Project Landscape Planning 3) [PjLp34]

WZ6146: Projekt Landschaftsplanung 3 (Project Landscape Planning 3) [PjLp34]Generiert am 10.10.2017

Seite 42 von 249

Textarbeit, Übungen, PräsentationenLehr- und Lernmethoden:

Texte, Karten, PläneMedienform:

Literatur wird zu Beginn des Projekts in einem Handapparat oder einer Liste zur Verfügung gestellt.Literatur:

Stephan Pauleit ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Projekt Landschaftsplanung 3: München Südwest: Landschaft integrativ und nachhaltig planen (Projektstudie, 5 SWS)Pauleit S, van Lierop M

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6146: Projekt Landschaftsplanung 3 (Project Landscape Planning 3) [PjLp34]Generiert am 10.10.2017

Seite 43 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

10Credits:*

300Gesamtstunden:

225Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): nicht relevant. Projektarbeit: Planungsarbeit oder textliche Ausarbeitung, Einzelkorrekturen, Referat, Vortrag, Präsentation und Diskussion Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts (durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden. Das Modul kann aus einem einjährigen oder zwei einsemestrigen Projekten bestehen. Die Note wird in diesem Fall gleichwertig gemittelt.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

nicht relevantPrüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Erfolgreicher Abschluss des Projekts Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 und 1 (Orientierung)(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul umfasst ein zweisemestriges Projekt im zweiten Studienjahr. Je nach Projektthema können auch zwei einsemestrige Projekte in dem Modul zusammengefasst werden. Ziele des Projektes können sein: " Grundlegende planerische Vorgehensweisen (dazu gehören u.a. die typische Abfolge bestimmter Arbeitsschritte und die jeweils zugehörigen Methoden wie Erfassungs-, Bewertungs- und Prognosemethoden) am konkreten Planungsobjekt anzuwenden und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. " Inhaltlich-theoretische oder methodische Detailfragen auf einem einfachen Niveau in eigenen Projektarbeiten zu vertiefen. Beispiele für Projektthemen sind: Landschaftspläne, Umweltverträglichkeitsstudien, Pflege- und Entwicklungspläne, Theorie der Ökologie (als Wissenschaft und als politisches Handlungsfeld) und des Naturschutzes

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, wichtige Vorgehensweisen der Landschaftsplanung zu kennen und zu verstehen sowie diese in Form von Texten und Karten selbständig anzuwenden. Alternativ sind sie in der Lage, ein inhaltlich-theoretisches Problem der Landschaftsplanung auf einem einfachen Niveau zu bearbeiten und die Ergebnisse in einem Text selbständig, prägnant, strukturiert und verständlich wiederzugeben.

Lernergebnisse:

WZ6147: Projekt Landschaftsplanung 4 (Project Landscape Planning 4) [PjLp34]

WZ6147: Projekt Landschaftsplanung 4 (Project Landscape Planning 4) [PjLp34]Generiert am 10.10.2017

Seite 44 von 249

Textarbeit, Übungen, PräsentationenLehr- und Lernmethoden:

Texte, Karten, PläneMedienform:

Literatur wird zu Beginn des Projekts in einem Handapparat oder einer Liste zur Verfügung gestellt.Literatur:

Johannes Kollmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6147: Projekt Landschaftsplanung 4 (Project Landscape Planning 4) [PjLp34]Generiert am 10.10.2017

Seite 45 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

13Credits:*

390Gesamtstunden:

270Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): nicht relevant. Projektarbeit: Planungsarbeit, Referat, Vortrag, Präsentation, Diskussion Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts (durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

nicht relevantPrüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Ausreichende Kenntnisse der Vorgehensweisen, Methoden und Verfahren der Landschaftsplanung wie sie in den Modulen 2, 8, 55 und 56 vermittelt werden bzw. der ökologischen und naturschutzfachlichen Grundlagen; günstig sind Erfahrungen in der Gruppenarbeit, z. B. durch frühere Projektarbeiten

(Empfohlene) Voraussetzungen:

In diesem Projekt sollen inhaltlich-theoretische oder methodische Detailfragen der Landschaftsplanung auf einem mittleren Niveau in eigenen Projektarbeiten vertieft und ggf. für die planerische Anwendung aufbereitet werden. Beispiele für Projektthemen sind: Neue Instrumente der Landschaftsplanung (z. B. artenschutzrechtliche Prüfung, Umsetzung des Umweltschadensgesetzes, Bewirtschaftungs- und Maßnahmenpläne nach Wasserrahmenrichtlinie), Kritisch-theoretische Auseinandersetzung mit inhaltlichen Fragen der Landschaftsplanung (z. B. regenerative Energien in der Landschaft) oder mit Planungsmethoden (z. B. Bewertungs- und Prognosemethoden), Theorie der Ökologie (als Wissenschaft und als politisches Handlungsfeld) und des Naturschutzes.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an dem Modul kennt und versteht der Studierende wichtige Vorgehensweisen der Landschaftsplanung und kann diese in Form von Texten und Karten selbständig anwenden und ggf. auf der Grundlage einer kritischen Analyse zu modifizieren oder er ist in der Lage, ein inhaltlich-theoretisches Problem derLandschaftsplanung auf einem mittleren Niveau zu bearbeiten und die Ergebnisse seiner Arbeit in einem Text selbständig, prägnant, strukturiert und verständlich wiederzugeben.

Lernergebnisse:

WZ6148: Projekt Landschaftsplanung 5 (Project Landscape Planning 5) [PjLp5]

WZ6148: Projekt Landschaftsplanung 5 (Project Landscape Planning 5) [PjLp5]Generiert am 10.10.2017

Seite 46 von 249

Textarbeit, ÜbungenLehr- und Lernmethoden:

Texte, Karten, PläneMedienform:

Literatur:

Stephan Pauleit ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Projekt Landschaftsplanung 5 (Bachelorprojekt) (Projektstudie, 7 SWS)Kollmann J, Albrecht H, Fischer C, Wagner T

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6148: Projekt Landschaftsplanung 5 (Project Landscape Planning 5) [PjLp5]Generiert am 10.10.2017

Seite 47 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

13Credits:*

390Gesamtstunden:

290Eigenstudiumsstunden:

100Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): nicht relevant. Projektarbeit: Planungsarbeit, Textarbeit, Präsentation und Vortrag, Diskussion Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts(durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart:nicht relevantPrüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Ausreichende Kenntnisse der Vorgehensweisen, Methoden und Verfahren der Landschaftsplanung wie sie in den Modulen 2, 8, 55 und 56 vermittelt werden bzw. der ökologischen und naturschutzfachlichen Grundlagen; günstig sind Erfahrungen in der Gruppenarbeit, z. B. durch frühere Projektarbeiten

(Empfohlene) Voraussetzungen:

In diesem Projekt sollen inhaltlich-theoretische oder methodische Detailfragen der Landschaftsplanung auf einem mittleren Niveau in eigenen Projektarbeiten vertieft und ggf. für die planerische Anwendung aufbereitet werden. Beispiele für Projektthemen sind: Neue Instrumente der Landschaftsplanung (z. B. artenschutzrechtliche Prüfung, Umsetzung des Umweltschadensgesetzes, Bewirtschaftungs- und Maßnahmenpläne nach Wasserrahmenrichtlinie), Kritisch-theoretische Auseinandersetzung mit inhaltlichen Fragen der Landschaftsplanung (z. B. regenerative Energien in der Landschaft) oder mit Planungsmethoden (z. B. Bewertungs- und Prognosemethoden), Theorie der Ökologie (als Wissenschaft und als politisches Handlungsfeld) und des Naturschutzes.Die Bearbeitung dieses Moduls kann inhaltlich an die die Ergebnisse aus dem Modul 52 anknüpfen.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an dem Modul kennt und versteht der Studierende wichtige Vorgehensweisen der Landschaftsplanung und kann diese in Form von Texten und Karten selbständig anwenden und ggf. auf der Grundlage einer kritischen Analyse zu modifizieren oder er ist in der Lage, ein inhaltlich-theoretisches Problem derLandschaftsplanung auf einem mittleren Niveau zu bearbeiten und die Ergebnisse seiner Arbeit in einem Text selbständig, prägnant, strukturiert und verständlich wiederzugeben.

Lernergebnisse:

WZ6149: Projekt Landschaftsplanung 6 (Landscape Planning - Project 6) [PjLp6]

WZ6149: Projekt Landschaftsplanung 6 (Landscape Planning - Project 6) [PjLp6]Generiert am 10.10.2017

Seite 48 von 249

Textarbeit, ÜbungenLehr- und Lernmethoden:

Texte, Karten, PläneMedienform:

Literatur:

Johannes Kollmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Projekt Landschaftsplanung 6 (Forschungspraktikum, 7 SWS)Zytynska S, Habel J, Weißer W

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6149: Projekt Landschaftsplanung 6 (Landscape Planning - Project 6) [PjLp6]Generiert am 10.10.2017

Seite 49 von 249

Bereich I Disziplinäre Grundlagen (Area I Disciplinary Basics)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 50 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

30Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. Regelmäßige, aktive Teilnahme (Übungsteil verpflichtend) an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Die aktive Mitarbeit in den Bestimmungsübungen wird überprüft (unbenotet) und die aktive Teilnahme an zwei botanischen Exkursionen ist verpflichtend. Außerdem wird ein Herbar mit 20 wildwachsenden Pflanzen erstellt. Eine Prüfung (120 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Übung erlernten theoretische und praktischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der schriftlichen Klausur (60 min.), ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. In der praktischen Prüfung (60 min.) zur Artenkenntnis muss eine Auswahl von Pflanzen direkt erkannt werden und weitere Pflanzen mithilfe eines Bestimmungsbuches identifiziert werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und Projektarbeit

Prüfungsart:120Prüfungsdauer (min.):

SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

In den Bestimmungsübungen werden die Merkmale der ca. 20 wichtigsten Pflanzenfamilien der einheimischen Flora bersprochen und erlernt. Die Bestimmung von Pflanzen dieser und weiterer Familien ist Hauptbestandteil derÜbungen. Auf den Exkursionen lernen die Studierenden verschiedene Standorte mit den dort typischerweise vorkommenden Pflanzen kennen. In der begleitenden Vorlesung erhalten die Studierenden einen weiterreichendenÜberblick über die Systematik der Samenpflanzen mit Schwerpunkt bei der einheimischen Flora.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung können die Studierenden die wichtigen einheimischen Pflanzenfamilien (ca. 20) an ihren Merkmalen erkennen und benennen, außerdem haben sie eine grundlegende Artenkenntnis in der einheimischen Flora gewonnen und die Fähigkeit erworben Pflanzen mit entsprechender Literatur zu bestimmen. Eine Auswahl von 100 Arten der heimischen Flora können sie ohne Bestimmungshilfe direkt identifizieren. Darüberhinaus haben sie eine grundlegende Kenntnis der phylogenetischen Diversität der Samenpflanzen gewonnen.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Übung Lehrmethode: Vortrag in der Vorbesprechung; selbstständiges Bestimmen von Pflanzen mit entsprechender wissenschaftlicher Bestimmungsliteratur unter Anleitungsgesprächen

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6309: Botanik - Systematik der Samenpflanzen (Systematics of Spermatophytes)

WZ6309: Botanik - Systematik der Samenpflanzen (Systematics of Spermatophytes) Generiert am 10.10.2017

Seite 51 von 249

und mit Ergebnisbesprechungen, Partnerarbeit.Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungs-, und Übungsinhalten und Literatur; Üben von botanischen Bestimmungstechniken. Erstellen eines Herbars, Teilnahme an 2 Exkursionen.

Powerpointpräsentation, Vorlesung und Vorbesprechung: VortragFolien zum Downloaden: Weitere Arbeitsmaterialien

Medienform:

Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland (oder andere Auflagen des Grundbandes); Schmeil - Fitschen (2011): Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder (oder andere Auflagen); u.a.

Literatur:

Ursula Dawo ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6309: Botanik - Systematik der Samenpflanzen (Systematics of Spermatophytes) Generiert am 10.10.2017

Seite 52 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

120Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 45. Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung bzw. Aufarbeitung der behandelten Themen im Eigenstudium. Eine abschließende Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können, sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, dass sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

45Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

" Grundlegende Systematik und Darstellung der phylogenetischen Systematik mit Betonung der aktuellen taxonomischen Diskussion. " Bau und Lebensweise von heterotrophen (freilebenden und parasitischen) Protisten (Amöben, Flagellaten, Ciliaten, Apicomplexa)." Entwicklung, Baupläne und Lebensweisen von tierischen Organismen (Schwämme, Nesseltiere, Lophotrochozoa (z.B., Plattwürmer, Ringelwürmer, Weichtiere), Ecdysozoa (z.B., Fadenwürmer, Gliederfüßer), Deuterostomia (z.B.,Stachelhäuter, Chordata inkl. Manteltiere, Wirbeltiere). " Ausführliche Beschreibung der zu den Wirbeltieren führenden evolutiven Schritte und detailliertere Besprechung der Wirbeltierklassen.

Inhalt:

Die Studierenden sollen eine grundlegende Orientierung in der Zoologie erarbeiten und die Kompetenz erwerben, verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu Fragen tierischen Lebens (Nahrungs-erwerb, Verdauung, Exkretion, sensorische Orientierung) als Anpassung an ökologische Nischen zu begreifen. Nach Abschluss der Veranstaltungen sollen Studierende in der Lage sein, diese Lösungsmöglichkeiten auf die zugrunde liegenden physikalischen Randbedingungen zurückzuführen.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: VorlesungLernaktiviät: LiteraturstudiumLehrmethode: Vortrag

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6427: Biologie der Organismen: Zoologie (Biology of Organisms: Zoology)

WZ6427: Biologie der Organismen: Zoologie (Biology of Organisms: Zoology) Generiert am 10.10.2017

Seite 53 von 249

Präsentationen mittels Powerpoint, SkriptMedienform:

Wehner, R., Gehring, W., Zoologie, 24. Auflage, Thieme-VerlagHickmann, Roberts, Larson, l'Anson, Eisenhour, Zoologie, 13. Auflage, Pearson VerlagCampbell, Biologie, Spektrum-Verlag Purves et al., BIOLOGIE, 7. Auflage, Elsevier.

Literatur:

Harald Luksch ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Funktionelle Diversität einheimischer Vögel und Säuger (B.Sc. LarchLalp / Luksch) (Übung, 2 SWS)Heitland W, Weißer W

Allgemeine Biologie: Zoologie (Für Studiengang BSc LaLp/Forst) (Vorlesung, 3 SWS)Luksch H [L], Luksch H

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6427: Biologie der Organismen: Zoologie (Biology of Organisms: Zoology) Generiert am 10.10.2017

Seite 54 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

85Eigenstudiumsstunden:

65Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): zwei mal 60. schriftliche Prüfung. Für Biologie (Bachelor, Master) und Landschaftsarchitektur und -planung (Bachelor) ist Bodenkunde 1 eine Studienleistung, für alle anderen eine Prüfungsleistung.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

zwei mal 60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Biologie.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Bodenkundliche Grundbegriffe, anorganisches und organisches Ausgangsmaterial der Böden, Prozesse bei der Umwandlung (Verwitterung, Humifizierung), Eigenschaften der Bodenbestandteile, chemische Eigenschaften der Böden (pH, Redoxreaktionen, Sorptionsmechanismen), physikalische Eigenschaften von Böden (Bodentemperatur, Bodenfarbe, Gashaushalt, Wasserspeicherung, Wasserbewegung, Aggregierung), biologische Eigenschaften von Böden. Prozesse der Bodengenese, Entkalkung, Mineralumbildung, Humusbildung, Stoffverlagerung; Bodenentwicklung in Abhängigkeit vom Ausgangsgestein; Bodentyplehre, Ökologische Eigenschaften wichtiger Bodentypen Mitteleuropas. Stoffkreisläufe (C, N u.a.), Bodennutzung (Erosion, Verdichtung, Versiegelung, Schadstoffe), anthropogene Böden. Einführung in das Bestimmen von Bodeneigenschaften im Gelände (Textur, Gefüge, Farbe, Aufbau etc.); Interpretation der Bodeneigenschaften hinsichtlich Bodengenese, Bodennutzung und der Eignung als Pflanzenstandort; Demonstration wichtiger Böden Südbayerns.

Inhalt:

Die Studierenden verstehen die Entstehung von Böden. Sie sind in der Lage, die chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften von Böden und die in Böden ablaufenden Prozesse zu bewerten. Die Studierenden können die Gefährdung von Böden durch menschliche Eingriffe analysieren und deren Folgen abschätzen. Sie können die Böden Südbayerns im Gelände ansprechen, systematisch einordnen und ökologisch bewerten.

Lernergebnisse:

Vorlesung (Vortrag mit Präsentation und Fragestunde), Geländeübung mit interaktiver Ansprache und Beurteilung von Böden und Bodeneigenschaften in Kleingruppen

Lehr- und Lernmethoden:

WZ2248: Einführung in die Bodenkunde 1 + 2 (Introduction to Soil Science 1 + 2)

WZ2248: Einführung in die Bodenkunde 1 + 2 (Introduction to Soil Science 1 + 2) Generiert am 10.10.2017

Seite 55 von 249

Powerpoint-Präsentationen (downloadbar im Clix)Medienform:

Scheffer-Schachtschabel, Lehrbuch der BodenkundeSpektrum Akademischer Verlag, 16. Auflage, Heidelberg, 2010

Gisi U., BodenökologieThieme Verlag, 2. Auflage, Stuttgart, 1997

Hintermaier-Erhard und Zech, Wörterbuch der BodenkundeEnke Verlag, Stuttgart, 1997

Blum W., Bodenkunde in StichwortenGebr. Borntraeger, Berlin, 6. Auflage, 2007

Literatur:

Ingrid Kögel-Knabner ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in die Bodenkunde (Vorlesung, 2 SWS)Kögel-Knabner I, Schad P

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2248: Einführung in die Bodenkunde 1 + 2 (Introduction to Soil Science 1 + 2) Generiert am 10.10.2017

Seite 56 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung (30 Minuten) erbracht. In dieser sollen die Studierenden zeigen, dass sie Kenntnisse über die Entwicklung der Agrarpolitik und die Formen des technischen Fortschritts und deren Auswirkungen auf die Betriebe haben. Desweiteren sollen sie nachweisen, daß sie die Begriffe zur Beurteilung der Einkommens- und Umweltsituation ausgewählter Betriebe kennen. Darüber hinaus wird mit der mündlichen Prüfung nachgewiesen, inwieweit die Studierenden die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Produktion, Umweltsituation und Vermarktung verstanden haben.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die VWL, betriebswirtschaftliche Grundkentnisse(Empfohlene) Voraussetzungen:

Einführung in die Agrar- und Umweltökonomie (Grundlagen der Landwirtschaft)Agrarpolitik in Deutschland und in der Europäischen Union; Technischer Fortschritt in der Landwirtschaft; Klärung grundlegender Begriffe der Agrarökonomie; Untersuchung der Einkommens- und Umweltsituation ausgewählter Betriebe; Vorstellung der Konzepte und Programme im Bereich Landwirtschaft und Umwelt; Veranschaulichung der Zusammenhänge von Produktion, Umweltsituation und Vermarktung anhand von Betriebs- und Unternehmensbesichtigungen.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen kennen die Studierenden die mit der Landbewirtschaftung einhergehenden Belastungspotenziale für die Umweltressourcen. Sie sind in der Lage, die einzelbetrieblichen Konsequenzen des Ressourcenschutzes im Bereich Bodenschutz (Erosion), Wasserschutz (Düngung), Klimaschutz (Emissionen) sowie Biotopschutz (Landschaftsbild) in Abhängigkeit der gegebenen Situation einzuschätzen. Im Weiteren kennen sie aktuelle Agrarumweltprogramme und ihre Wirkungsmechanismen in Bezugauf die betriebswirtschaftliche Unternehmenssituation.

Lernergebnisse:

Vorlesung; Diskussion; BetriebsbesichtigungenMit Hilfe der Vorlesung werden die Modulinhalte vermittelt. In den Diskussionen lernen die Studierenden, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und die Modulinhalte richtig einzuordnen und kritisch zu beurteilen. ImRahmen von Exkursionen (mit Betriebsbesichtigungen) kommen die Studierenden mit Unternehmern in Kontakt

Lehr- und Lernmethoden:

WZ2678: Einführung in die Agrar- und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics)

WZ2678: Einführung in die Agrar- und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) Generiert am 10.10.2017

Seite 57 von 249

und erfahren die Konflikjte zwischen den unterschiedlichen Zielen (Ökonomie, Ökologie, Soziales)

PowerPoint-Folien; Skriptum; ÜbungsaufgabensammlungenMedienform:

Wicke, L.: Umweltökonomie. 4. Aufl., 1993. Heißenhuber, A., Katzek, J., Meusel, F., Ring, H.: Landwirtschaft und Umwelt. Umweltschutz ¿ Grundlagen und Praxis ¿ Bd. 9. Economica, Bonn 1994.

Literatur:

Alois Heißenhuber

[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung:Einführung in die Agrar- und Umweltökonomie

ExkursionEinführung in die Agrar- und UmweltökonomieAlois Heißenhuber

[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2678: Einführung in die Agrar- und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) Generiert am 10.10.2017

Seite 58 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. schriftliche Prüfung (Klausur)

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul stellt eine Grundlagen-Vorlesung für den geistes- und sozialwissenschaftlichen Teil des Studiums dar und dient zugleich zur Vermittlung eines Überblicks über das inter- und mögliche transdisziplinäre Felder des Studiengangs insgesamt. Erklärt werden zum einen wesentliche allgemeine Begriffe, Methoden und Theorien, die Voraussetzung dafür sind, den späteren geistes- und sozialwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen folgen zu können, zum anderen solche, die für das Fach Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung von besonderer Bedeutung sind, insbesondere der Begriff Landschaft sowie die Begriffe Natur, Planung und Gestaltung. Dies geschieht unter anderem dadurch, daß die historische Entwicklung von Landschaft als sozio-kultureller Gegenstand sowie die auf ihn gerichtete planerische und gestalterische Praxis nachgezeichnet wird.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, wichtige Begriffe, Methoden und Theorien, die im Hinblick auf Landschaft als kulturellem Gegenstand, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung von grundlegender Bedeutung sind, zu kennen und in ihren grundsätzlichen Anliegen und Denkweisen zu verstehen.

Lernergebnisse:

Die Lehrveranstaltung ist eine Ringvorlesung mit Vorträgen der tragend am Studiengang beteiligten ProfessorInnen sowie geladener Referenten

Lehr- und Lernmethoden:

Abhängig von Themen und DozentenMedienform:

Abhängig von Themen und Dozenten;Literatur:

WZ6140: Gesellschaft und Landschaft (Ringvorlesung) (Society and Landscape) [GuL]

WZ6140: Gesellschaft und Landschaft (Ringvorlesung) (Society and Landscape) [GuL]Generiert am 10.10.2017

Seite 59 von 249

textLANDSCHAFT, Lesebuch zur Freiraumplanung, Kapitel Landschaft und Gesellschaft

Sören Schöbel ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6140: Gesellschaft und Landschaft (Ringvorlesung) (Society and Landscape) [GuL]Generiert am 10.10.2017

Seite 60 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Ökologie der Sträucher (Seminar, 2 SWS)Göbel M ( Häberle K ), Baumgarten M, Häberle K

WZ0242: Ökologie der Sträucher (Ecology of Shrubs)

WZ0242: Ökologie der Sträucher (Ecology of Shrubs) Generiert am 10.10.2017

Seite 61 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0242: Ökologie der Sträucher (Ecology of Shrubs) Generiert am 10.10.2017

Seite 62 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

5Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Pflanzenverwendung I (Vorlesung, 1 SWS)Pauleit S, Cascorbi U

WZ6117: Pflanzenverwendung (Vegetation Planning)

WZ6117: Pflanzenverwendung (Vegetation Planning) Generiert am 10.10.2017

Seite 63 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6117: Pflanzenverwendung (Vegetation Planning) Generiert am 10.10.2017

Seite 64 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Schriftliche Prüfung (technische Entwurfsaufgabe)

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaHausarbeit:

Räumliches Vorstellungsvermögen.Geometrisch/technisches Zeichnen Kenntnisse der Materialien in der Eignung für den Aussenraum.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul ist ein Kernfach der Studienrichtung Landschaftsarchitektur.Das Modul Technik der Landschaftsarchitektur lehrt die Entwicklung und Werkplanung bautechnischer Fagestellungen in der Objektplanung. Dabei werden Pläne in Maßstäben 1:100/50/25/10/1 entwickelt. Ggf. entsteht die Detailierung in der Objektplanung auch an Modellen im angemessenen Maßstab bis zur 1:1 Studie

Inhalt:

Durchdenken eines Entwurfsprozesses bis ins gebaute Detail. Umsetzung einer Gesamtidee vom Konzept bis zumObjekt.

Lernergebnisse:

Vorlesung mit Übungsaufgaben, die eine technische Vertiefung von Projektarbeiten darstellen könnenLehr- und Lernmethoden:

Computer - Handzeichnung - CAADMedienform:

Handbücher zur Objektplanung: z.B.Niesel, Alfred: Bauen mit Grün. 1989Zimmermann, Astrid: Landschaft konstruieren: Materialien, Techniken, Bauelemente. 2009

Literatur:

AR71136: Technik der Landschaftsarchitektur (Technics in Landscape Architecture) [TcLa]

AR71136: Technik der Landschaftsarchitektur (Technics in Landscape Architecture)[TcLa]Generiert am 10.10.2017

Seite 65 von 249

Ludwig, Ferdinand; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71136: Technik der Landschaftsarchitektur (Technics in Landscape Architecture)[TcLa]Generiert am 10.10.2017

Seite 66 von 249

Bereich II Raumwissenschaften (Area II Spatial Sciences)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 67 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Zwei Vorlesungsreihen (Grundlagen der Entwurfsmethodik, Grundlagen des Konstruierens) mit einer schriftliche Pru¿fung am Semesterende. Stoff der Pru¿fung: Grundlagen der Entwurfsmethodik, Grundlagen des KonstruierensPru¿fungsdauer (in min.): 90

Die Leistung besteht aus einer schriftlichen Prüfung, in der die zentralen Inhalte der zwei Vorlesungsreihen abgefragt werden. Die Prüfung bezieht sich aber auch thematisch auf die Ergebnisse und die relevanten Erkenntnisse des Moduls ¿Entwerfen, Raum + Konstruktion, Projektarbeit¿. Beide Module beziehen sich aufeinander. Die schriftliche Prüfung umfasst dabei notwendiges Grundlagenwissen und Zeichenaufgaben, an Hand derer das räumliche Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit Wissen zu transferieren, abgefragt werden können. Die Prüfungsform wird gewählt, da durch das Anwenden der vermittelten Kenntnisse innerhalb der Prüfungsaufgaben, geprüft werden kann, ob das spezifische Wissen verinnerlicht und Fähigkeiten entwickelt wurden.

Taschenrechner, Schreib- und Zeichenstifte, Geodreieck und Radiergummi sind mitzubringen und als Hilfsmittel erlaubt. Zusätzliches Papier wird vom Lehrstuhl gestellt.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

90Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnis und praktische Erfahrung im Bezug auf den Entstehungsprozess von Bauwerken.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Zentrale Inhalte des Moduls sind die Grundlagen des Entwerfens von Gebäuden im Zusammenhang mit den konstruktiven und typologischen Bedingungen des Bauens. Besonderes Gewicht liegt auf folgenden Aspekten:

- Analyse der Situation als Grundlage jeden entwerferischen Handelns; - Erkennen der sinnlichen Präsenz und konstruktiven Eigenschaften von Materialien und die daraus resultierendenEntwurfsparameter; - Darstellung der gegenseitigen Abhängigkeit von Raumbildung und konstruktiven Möglichkeiten, wobei die Inhalteder Baukonstruktion vertieft werden: baukonstruktive Begriffe, Grundwissen zu den Bauelementen (Fundamente, Wand, Öffnungen, Decke, Dach, Treppen); - Bauablauf;

Inhalt:

AR20002: Konstruktion 1 (Construction design 1) [2P]

AR20002: Konstruktion 1 (Construction design 1) [2P]Generiert am 10.10.2017

Seite 68 von 249

- Regeln der Plandarstellung; - bauphysikalische Zusammenhänge, Baugesetze und Normen;

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage,

...die Begriffe der Baukonstruktion zu verstehen und anzuwenden;

...Materialien entsprechend deren spezifischen Materialeigenschaften einzusetzen;

...die wesentlichen Funktionsweisen der unterschiedlichen Bauteile eines Bauwerks zu verstehen und diese entsprechend einzusetzen; ...einzelne Baumethoden zu unterscheiden und bei unterschiedlichen Bautypologien anwenden zu können; ...grundlegende bauphysikalische Begriffe und Wirkungsweisen zu erfassen und den Gesamtzusammenhang im System Bauwerk zu begreifen; ...einen Bauablauf nachzuvollziehen; ...die wichtigsten baugesetzlichen Regeln und Normen anwenden zu können; ...Gebäudetypologien zu erkennen, zu unterscheiden und anzuwenden; ...Gebäude hinsichtlich Einbindung in die Umgebung, Organisation, Konstruktion, Materialisierung und Gestaltung zu analysieren;

Lernergebnisse:

Das Modul besteht aus einer Vorlesung zur Entwurfsmethodik und gebäudelehre (2SWS) und einer Vorlesung zu den Grundlagen der Baukonstruktion (1SWS). Vorlesungsbegleitend werden von den Studierenden in Gruppenarbeit Gebäudeanalysen angefertigt und im Rahmen der Vorlesung präsentiert (1SWS). Die hier erworbenen theoretischen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen im zugeordneten Modul 1P angewandt und erprobt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung mit Bildpräsentationen; Die Skripte und Folien der Vorträge werden auf der Webseite des Lehrstuhls zurVerfügung gestellt.

Medienform:

Architektur Konstruieren. vom Rohmaterial zum Bauwerk, Andrea Deplazes, Birkhäuser-Verlag für Architektur, ISBN-10: 3-7643-7313-X Elementare Architektur, Raimund Abraham Verlag Anton Puste, ISBN 3-7025-0439-7Konstruktionsatlanten, Edition Detail, Institut für Internationale Architektur-Dokumentation.

Literatur:

Nagler, Florian; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Konstruktion 1: Entwurfsmethodik (Vorlesung, 3 SWS)Nagler F

Konstruktion 1: Baukonstruktion 1 (Vorlesung, 1 SWS)Nagler F

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR20002: Konstruktion 1 (Construction design 1) [2P]Generiert am 10.10.2017

Seite 69 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Theoretisches städtebauliches Wissen wird auf seine Anwendung im konkreten Fall hin geprüft. Diese Transferleistung ist in der Architektur unabdingbar. Sie wird in 6 Übungen in unterschiedlichen städtebaulichen Zusammenhängen und Fragestellungen umgesetzt. Bestandteile sind jeweils die Recherche vor Ort und die graphische Darstellung des thematisierten räumlichen Sachverhaltes. Die Ergebnisse dieser 6 Übungen werden benotet und ergeben im Durchschnitt die Modulnote. Von 6 Übungen müssen 5 bestanden werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

20Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Die theoretischen Kenntnisse werden in den Vorlesungen und durch die Lektüre von Grundlagen-Literatur erworben. Über die notwendigen Darstellungstechniken für die Übungen verfügen die Studierenden im 4. Semester.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul Städtebau vermittelt ein Grundverständnis für die Komplexität und Vielfalt städtischer Räume. Topographie und Kontext, Körper und Raum, Ort und Geschichte, Nutzung und Gebrauch, Routinen und Rituale,Zeiträume und Bewegung, subjektives Gefühl und kollektive Erinnerung, Infrastruktur und wirtschaftliche Dynamik sind nur einige von vielen Faktoren, die der Analyse zugänglich sind. Der Maßstab umfasst den engeren Kontext im städtebaulichen Umfeld bis hin zu regionalen Strukturen,von der Stadt und ihrem Umland bis hin zur Region. Das Instrumentarium der Architektur wird systematisch auf diversen städtebaulichen Maßstabsebenen angewandt. Die Räume der Stadt werden als Architektur sowohl erfahren, analysiert und gestaltet. Stadtstrukturen verändern sich in Abhängigkeit von technologischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen. Sie spiegeln diese wieder. Zugleich werden sie gezielt durch architektonische Konzepte und Planungen gestaltet. Die Grundzüge der Geschichte urbanistischer Diskurse und Modelle, für den Zeitraum des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, werden vermittelt.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Stu-dierenden in der Lage, architektonische Phänomene im Maßstab der Stadt zu erkennen, zu deuten und in ihren jeweiligen historischen Kontext einzuordnen.

Lernergebnisse:

AR20016: Städtebau (Urban Design) [16P]

AR20016: Städtebau (Urban Design) [16P]Generiert am 10.10.2017

Seite 70 von 249

Vorlesungen in parallelen Blöcken werden durch Übungen begleitet. Die Teilnahme an den Vorlesungen vermittelt das notwendige Wissen, das in den Übungen exemplarisch zur Anwendung gebracht wird. Die Recherche und Analyse des Kontextes als eine elementare Voraussetzung architektonischen Planens und Entwerfens wird trainiert. Dabei kommen zusätzlich unterschiedliche Medien der Präsentation zur Anwendung. Damit wird der Zusammenhang von inhaltlicher Aussage und Medien der Darstellung weiter trainiert.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung, Script, Stadtwanderung, Exkursion, Literaturrecherche und Internetrecherche, Modellbau, Fotographie, Skizzenbuch, Diagramme und Pläne.

Medienform:

Literatur:

Wolfrum, Sophie; Prof.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Sophie Wolfrum

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR20016: Städtebau (Urban Design) [16P]Generiert am 10.10.2017

Seite 71 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

10Credits:*

300Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

180Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 240. Die Lernergebnisse werden durch zwei schriftliche Teilprüfungen überprüft die mit je 50% in die Modulnote eingehen. Beide Teilprüfungen müssen bestanden sein. Die Bearbeitung der Übungen ist obligatorisch.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

240Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaGespräch:

Grundkenntnisse in Informatik sind von Vorteil.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Modulveranstaltung vermittelt folgende Grundbegriffe und Anwendungen der Geoinformatik:Grundlagen Geoinformatik, Geodätische Bezugssysteme und GIS, Geodaten, Datenmodellierung und GIS-Datenmodelle, Geodatenbanken, GIS-Analysen, Web-GIS, Digitale Höhenmodelle, 3D-GIS, 3D Stadt- und Landschaftsmodelle, Dimension Zeit in GIS, mobile GIS, Netzwerke und lineare Referenzierung, Praktische Übungen am Rechner mit GIS-Software zu den oben genannten Themen, Fallbeispiele zum GIS-Einsatz in der Landschaftsplanung.Aus dem Bereich der Photogrammetrie und Fernerkundung werden folgende Inhalte vermittelt:Allgemeine Einführung: Definition Photogrammetrie und Fernerkundung, Charakterisierung der Photogrammetrie, Einsatzgebiete und Entwicklung der Photgrammetrie, Grundbegriffe und charakteristische Daten, Einsatzgebiet und Entwicklung der Fernerkundung, Einführung in die Photogrammetrie: Steroskopisches Sehen und Messen, Photogrammetrische Bildauswertung, Digitale Stereoauswertung, Einführung in die Fernerkundung: Radiometrische Grundlagen, Multispektralklassifikation.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage- grundlegende Begriffe aus der Geoinformatik zu erinnern und zu verstehen,- den Nutzen von GIS für verschiedenen Anwendungsbereiche zu erkennen,- grundlegende Konzepte und Paradigmen zur Modellierung und Analyse von Geodaten mittels GIS zu verstehen und zur Lösung raumbezogener Fragestellungen anzuwenden,- grundlegende Konzepte zur Modellierung und Analyse von Geodaten in einer bestimmten GIS-Software anzuwenden,- Methoden aus dem Bereich der Photogrammetrie zur Erfassung und Interpretation von Geodaten zu verstehen

Lernergebnisse:

WZ6160T4: Geoinformationssysteme (GIS) (Geoinformation Systems) [GIS]

WZ6160T4: Geoinformationssysteme (GIS) (Geoinformation Systems) [GIS]Generiert am 10.10.2017

Seite 72 von 249

und anzuwenden,- die grundlegenden Konzepte zur Modellierung, Erfassung und Analyse von Geodaten auf Anwendungsfälle in der Landschaftsplanung anzuwenden.

Vorlesungen:- Vortrag- PräsentationÜbungen:- Bearbeiten von Problemen und deren Lösungsfindung- Üben von technischen Fertigkeiten

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, E-Learning System (Moodle), GIS-SoftwareMedienform:

wird im Rahmen der Lehrveranstaltungen bekannt gegebenLiteratur:

Thomas H. Kolbe ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Geoinformationssysteme 1 (Vorlesung-Übung, 2 SWS)Donaubauer A

PFE - Photogrammetrie und Fernerkundung - Einführung (Vorlesung, 2 SWS)Eder K, Hoegner L

GIS in der Landschaftsplanung I (Vorlesung, 2 SWS)Voerkelius U

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6160T4: Geoinformationssysteme (GIS) (Geoinformation Systems) [GIS]Generiert am 10.10.2017

Seite 73 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

6Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):CAD für Landschaftsarchitekten (Vorlesung, 2 SWS)Hannemann J [L], Rauh M

CAD für Landschaftsarchitekten - Vertiefungskurs Visualisieren (SketchUp) (Übung, 1 SWS)

AR71137: Computer Aided Design (CAD) (Computer Aided Design (CAD))

AR71137: Computer Aided Design (CAD) (Computer Aided Design (CAD)) Generiert am 10.10.2017

Seite 74 von 249

Rüger F

CAD für Landschaftsarchitekten - Vertiefungskurs Visualisieren (Cinema4D) (Übung, 1 SWS)Rüger F

CAD für Landschaftsarchitekten - Vertiefungskurs Visualisieren (InDesign) (Übung, 1 SWS)Rüger F

CAD für Landschaftsarchitekten - Vertiefungskurs Visualisieren (AutoCAD) (Übung, 1 SWS)Rüger F

CAD für Landschaftsarchitekten - Vertiefungskurs Visualisieren (Photoshop) (Übung, 1 SWS)Rüger F

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71137: Computer Aided Design (CAD) (Computer Aided Design (CAD)) Generiert am 10.10.2017

Seite 75 von 249

Bereich III Vertiefungen (Area III Specialisations)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 76 von 249

Vertiefung Landschaftsarchitektur (Specialisation Landscape Architecture)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 77 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Referate (Ausarbeitung und Vortrag)Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Erfolgreiche Teilnahme an mindestens 2 Entwurfsprojekten(Empfohlene) Voraussetzungen:

Landschaftsarchitektur, die sich über die bisher gängigen Lösungswege der Profession hinaus bewegt, trifft auf einoffenes Feld entwerferischer und wissenschaftlicher Methoden. Eine vertiefende und reflektierende Auseinandersetzung bietet das Seminar Entwerfendes Forschen. Es soll:. Grundlagen der allgemeinen Wissenschaftstheorie vermitteln (Erkenntnismöglichkeit, Theoriebildung, Schlussfolgerung). die Eigenschaften und Unterschiede von Forschen und Entwerfen beleuchten und. Methodische Perspektiven eines konsekutiven Master- und Promotionsstudiums eröffnen

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, Entwerfen als ein den natur- und geisteswissenschaftlichen Methoden gleichwertiges Verfahren der Erkenntnisproduktion zu verstehen und Landschaftsarchitektur als wissenschaftliches Feld zu entdecken.

Lernergebnisse:

Lesen und Vorstellen von Theorietexten, Analysieren von Forschungsbeispielen, Diskussion im SeminarLehr- und Lernmethoden:

Digitale PräsentationenMedienform:

Eco, Umberto. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt.textLANDSCHAFT. Lesebuch zur Freiraumplanung (Script)

Literatur:

AR71139: Entwurf und Wissenschaft (Design and Knowledge) [EuF]

AR71139: Entwurf und Wissenschaft (Design and Knowledge) [EuF]Generiert am 10.10.2017

Seite 78 von 249

Schöbel-Rutschmann, Sören; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Entwurf und Wissenschaft - B.Sc. LA (Seminar, 4 SWS)Schöbel-Rutschmann S [L], Dittrich A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71139: Entwurf und Wissenschaft (Design and Knowledge) [EuF]Generiert am 10.10.2017

Seite 79 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. Es sind Referate auszuarbeiten und vorzutragen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

120Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Der Besuch der Veranstaltung im Wintersemester ist Voraussetzung für die Teilnahme im Sommersemester. (Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Veranstaltung vermittelt die Geschichte der Gartenkunst von der Antike bis ins 20. Jahrhundert und damit Formen und Traditionen der Freiraumgestaltung, deren Kenntnis eine der Grundlagen qualifizierter Arbeit von Landschaftsarchitekten ist. Im Rahmen einer chronologischen Darstellung der Stilentwicklung der Gartenkunst werden auch übergreifende Themenbereiche behandelt wie u.a. Geschichte der Botanik und der Pflanzenverwendung; Gartenliteratur; Ikonographie; Zitruskultur und Orangerien; Gartengebäude; Gartenfeste; Gartenkunst und Stadtplanung, öffentliche Gärten, Volksgärten; Gartenkunst im Film; Gartendenkmalpflege. Das im Wintersemester in der Vorlesung erworbene Wissen wird im Sommersemester ergänzt durch Exkursionen zu Gärten und Parks in München und Umgebung.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die wichtigsten Epochen derGartenkunst seit der Renaissance anhand ihrer Stilmerkmale zu unterscheiden und ihren gesellschaftlichen Hintergrund zu verstehen. Außerdem können sie die wichtigsten Anlagen und ihre Protagonisten zeitlich und räumlich einordnen.

Lernergebnisse:

Vorlesung und ExkursionenLehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Skripte, Videos; Exkursionen im Raum MünchenMedienform:

AR71140: Geschichte der Gartenkunst (History of Landscape Architecture)

AR71140: Geschichte der Gartenkunst (History of Landscape Architecture) Generiert am 10.10.2017

Seite 80 von 249

Mader, G.: Gartenkunst des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 1999. Gröning, G./ Wolschke-Bulmahn, J.: Grüne Biographien. Biographisches Handbuch zur Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Hannover 1997. Jellicoe, G./ Jellicoe, S.: The Landscape of Man. London 1995. Moore, Ch./ Mitchell, W./ Turnbull, W.: The poetics of gardens. Cambridge 1998. Mosser M./ Teyssot G.: The History of Garden Design. London 1991.Taylor, P.: The Oxford Companion to the Garden. Oxford 2006. Treib, M.: Modern Landscape Architecture. A critical review. Cambrifge 1993. Weilacher, U.: Visionäre Gärten. Basel Berlin Boston 2002.Weilacher, U.: Zwischen Landschaftsarchitektur und Land Art. Basel Berlin Boston 1999. etc.

Literatur:

Lauterbach, Iris; Hon.-Prof. Dr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Geschichte der Gartenkunst (Vorlesung, 2 SWS)Hannemann J [L], Lauterbach I

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71140: Geschichte der Gartenkunst (History of Landscape Architecture) Generiert am 10.10.2017

Seite 81 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

DreisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): entf.. Anfertigen von Kurzentwürfen zu einem gestellten Thema bzw. Ort innerhalb einer vorgegebenen Frist (3 Tage).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

entf.Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausarbeit:

Erfolgreiche Teilnahme am Orientierenden Projekt Landschaftsarchitektur sowie der Grundlehre Darstellung und Gestaltung

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul der Studienrichtung Landschaftsarchitektur, in dem im Verlauf von mehreren Semestern ausgegebene Kurzentwürfe selbständig bearbeitet werden. Die Entwurfsthemen und Orte können in unterschiedlichen Maßstäben (Detailmaßstab bis 1:1, Objektplanung bis 1:250, städtebaulicher Maßstab bis 1:1.000, regionaler Maßstab bis 1:25.000) angbeoten werden, sind aber so ausgewählt, dass die Aufgabe über ein Wochenende (3 Tage) gelöst werden kann. Es können auch modellbauliche, fotografische und filmerische Arbeitenverlangt werden. Die Ergebnisse können wie in einem Wettbewerb prämiert und ausgestellt werden.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, selbständig und innerhalb kurzer Zeit Entwurfslösungen zu erarbeiten und präsentationstauglich zu visualisieren.

Lernergebnisse:

Einzelarbeit an einem gestellten Thema unter Zeitvorgabe; Gruppenarbeit möglich, wenn dies explizit bei der Aufgabenausgabe angegeben wird.

Lehr- und Lernmethoden:

Transparentzeichnungen und computergestützte Visualisierungen (Photoshop, Illustrator); Modelle, bearbeitete Fotografien, Filme.

Medienform:

Beispiele von Entwürfen aktueller Landschaftsarchitektur aus einschlägigen Fachzeitschriften (TOPOS, Garten + Landschaft, Scape, Wettbewerbe aktuell) und Internetportalen (z.B. www.competitionline.de)

Literatur:

AR7116: Kurzentwürfe (Short Time Design)

AR7116: Kurzentwürfe (Short Time Design) Generiert am 10.10.2017

Seite 82 von 249

Schöbel-Rutschmann, Sören; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Freihandzeichnen und Perspektive für Landschaftsarchitekten - LAI (Übung, 2 SWS)Gründel A [L], Gründel A, Bellingrodt J

Kurzentwurf Video - LAI (Übung, 2 SWS)Bellingrodt J [L], Kramer T, Bellingrodt J

Kurzentwurf Landschaftsarchitektur (Übung, 1 SWS)Hannemann J

Kurzentwurf II - LAI (Übung, 2 SWS)Weilacher U [L], Bellingrodt J

Kurzentwurf I - LAI (Übung, 2 SWS)Weilacher U [L], Weilacher U, Hopstock L, Bellingrodt J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR7116: Kurzentwürfe (Short Time Design) Generiert am 10.10.2017

Seite 83 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur in der die Studierenden nachweisen, dass sie in der Lage sind, die gelehrten Inhalte nicht nur zu verstehen, sondern die Methoden anzuwenden, deren Ergebnisse und Konsequenzen zu bewerten und darüber hinaus die Ansätze weiterzuentwickeln. Zugelassene Hilfsmittel werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Zur Lösung der Aufgaben sind teils eigene Formulierungen erforderlich, teils das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Bauplanungs- und Bauordungsrecht; Raumordnung und Landesplanung; Bauleitplanung und Fachplanung; Baugenehmigung und Planfeststellung; Rechtsschutz

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, die Lehrinhalte zu verstehen, anzuwenden und weiter zu entwickeln. Damit können sie in ihrer späteren Berufspraxis einschlägige Sachverhalte analysieren und bewerten sowie entsprechende Aufgabenstellungen lösen.

Lernergebnisse:

Die Lehrinhalte werden durch Vorlesungen vermittelt. In betreuten Übungen bzw. Tutorien wird der Stoff an Beispielen in Interaktion mit den Studierenden vertieft. Bezüge zur Berufspraxis werden auch durch Gastdozenten hergestellt.

Lehr- und Lernmethoden:

Skript, "Power Point"-Präsentation, z.T. Tafelbild, VideosMedienform:

Skript zur VorlesungLiteratur:

BV130004: Öffentliches Bau- und Planungsrecht (Zoning and Land Use Regulation)

BV130004: Öffentliches Bau- und Planungsrecht (Zoning and Land Use Regulation) Generiert am 10.10.2017

Seite 84 von 249

Josef Zimmermann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

BV130004: Öffentliches Bau- und Planungsrecht (Zoning and Land Use Regulation) Generiert am 10.10.2017

Seite 85 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

10Credits:*

300Gesamtstunden:

180Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Entwurfsarbeiten in Verbindung mit schriftlichen, grafischen und mündlichen Präsentationen Die Projektnote setzt sich jeweils zur Hälfte aus der individuellen Leistung (fachlicher Fortschritt) und dem Beitrag zum Gesamtergebnis des Projekts (durch Gruppenarbeit, Präsentations- und Diskussionsbeiträge) zusammen. Die Gewichtungen können zu Beginn der Veranstaltung abweichend festgelegt werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ProjektarbeitPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

Erfolgreiche Teilnahme am orientierenden Projekt Landschaftsarchitektur sowie mindestens einem weiteren Entwurfsprojekt; erweiterte Kenntnisse im computergestützten Gestalten

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Entwurfsprojekte bilden den Kern des Landschaftsarchitektur-Studiums. In Gemeinschafts-, Gruppen-, Kleingruppen- und Einzelarbeiten wird eine komplexe Aufgabenstellung zu einem bestimmten Thema und / oder Ort bearbeitet. Diese Bearbeitung erfolgt in der Regel in verschiedenen Phasen mit Analyse- und Entwurfsleistungen.Der Themenbereich Projekt Landschaftsarchitektur 7 ist aus den jeweils angebotenen Veranstaltungen frei wählbar.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, aus einer multiperspektivischenAnalyse eines konkreten Raums und / oder einer räumlichen Problematik selbständig Ideen zur Problemlösung bzw. Steigerung der räumlichen Qualitäten zu entwickeln und diesen konkrete Form zu verleihen.Außerdem sind sie in der Lage, aus einem konkreten Ort selbständig Entwurfsaufgaben zu entwickeln.

Lernergebnisse:

Projektarbeit wird als Selbststudium und Gruppenarbeit durch sehr verschiedene Lern- und Lehrmethoden gestaltet. Neben den in der Regel zeichnerischen und textlichen Analyse- und Entwurfsarbeiten kommen z.B. Modellbau, Foto- und Videoarbeiten, Experimentelle Studien, Referate, Exkursionen, aber auch bauliche Realisierungen zur Anwendung. Die Lehre wird in der Regel in einer Abfolge von Aufgabenausgabe, Entwurfskorrekturen, Zwischentestaten sowie Endpräsentationen organisiert. Die Präsentation ist ein wesentlicher Lernbaustein. Sie umfasst daher, je nach Projektthema auch öffentliche, Vorstellung und Verteidigung der Projektergebnisse in Veranstaltungen und Ausstellungen.

Lehr- und Lernmethoden:

AR71135: Projekt Landschaftsarchitektur 7 (Project Landscape Architecture 7)

AR71135: Projekt Landschaftsarchitektur 7 (Project Landscape Architecture 7) Generiert am 10.10.2017

Seite 86 von 249

Je nach Projektthema werden den Studierenden Materialien, insbesondere Plangrundlagen, Luftbilder, historische Pläne und Literatur zum Projektgebiet zur Verfügung gestellt; die Beschaffung der Plangrundlagen kann aber auch ausdrücklich Teil der Projektaufgabe sein.

Medienform:

Literatur wird in den Projekten grundsätzlich bezogen auf die jeweiligen Entwurfsthemen und -orte ausgewählt undzu Beginn der Veranstaltung sowie im Rahmen von Entwurfskorrekturgesprächen empfohlen.Allgemein wird das eigehende Studium zeitgenössischer Landschaftsarchitektur-Entwürfe aus der Beruflichen Praxis und anderen Studienprojekten empfohlen. Literaturempfehlung: Fachmagazine wie "Garten & Landschaft", "Topos"; Bücher über zeitgenössische Landschaftsarchitektur , z. B. Diedrich, Lisa. On Site. / dieselbe: Fieldworks

Literatur:

Schöbel-Rutschmann, Sören; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71135: Projekt Landschaftsarchitektur 7 (Project Landscape Architecture 7) Generiert am 10.10.2017

Seite 87 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulpru¿fung besteht aus einer Klausur über den Stoff der Vorlesungen zu Theorien, Methoden und Elementen der Pflanzenverwendung. Das Beantworten der Fragen erfordert eigene Formulierungen.Die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

90Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Grundlagenwissen zu den Aufgaben und Verfahren der Pflanzenverwendung(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul soll wichtige theoretische Grundlagen zu Teilthemen vermitteln, mit denen man bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Pflanzenverwendung konfrontiert wird. Dazu gehören wissenschaftstheoretische Inhalte, wie die Frage nach der historischen Entwicklung, aktuellen planungstheoretischen Grundlagen, zukünftigen Ansprüchen und den jeweiligen Bewertungsfragen.Vorgesehene Themen:- Bepflanzungstheorien und -modelle- gesellschaftlicher, kulturhistorischer und architektonischer Hintergrund- Einfluss bzw. Kontrast zur Vegetationskunde

Inhalt:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollten Studierende in der Lange sein:- unterschiedliche Planungsansätze der Pflanzenverwendung zu verstehen und kritisch zu diskutieren- Voraussetzungen und Nachhaltigkeit von Pflanzplanungen zu verstehen- wesentliche planungsrelevante Elemente (Pflanzen) zu erkennen und zu beurteilen

Lernergebnisse:

Das Modul besteht aus einer Vorlesungsreihe und einem Seminar. Die Vorlesungen vermitteln die wesentlichen theoretischen Grundlagender Pflanzenverwendung (z.B. Gestaltungstheorie, Ökologie, Pflanzenkunde). Das Seminar besteht aus Pflanzenbestimmungsübungen, Bepflanzungsplanung und Exkursionen. Durch diese Kombination von unterschiedlichen Formaten wird das Verständnis der theoretischen Inhalte vertieft und ihre Anwendung geübt.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6169: Pflanzenverwendung II (Planting Design II)

WZ6169: Pflanzenverwendung II (Planting Design II) Generiert am 10.10.2017

Seite 88 von 249

Medienform:

Kühn, Norbert. (2011) Neue Staudenverwendung. Stuttgart. Bouillon, Jürgen (Hrsg.); Bouillon, Yvonne; Busse, Nina; Duthweiler, Swantje et al. (2013) Handbuch der Staudenverwendung. Stuttgart. Auf weitere Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung hingewiesen.

Literatur:

Duthweiler, [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungenPflanzenverwendung II2 SWSSwantje DuthweilerSeminarPflanzenverwendung II2 SWSSwantje Duthweiler

Duthweiler, [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6169: Pflanzenverwendung II (Planting Design II) Generiert am 10.10.2017

Seite 89 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. Im Rahmen einer schriftlichen Klausur und ggf. in kleinen Skizzenübungen werden die vermittelten Kenntnisse (s.u.) überprüft.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

120Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Kenntnisse in Gartenkunst- und Landschaftsarchitekturgeschichte(Empfohlene) Voraussetzungen:

Kenntnisse über grundlegende und weiterführende Theorieansätze ( z.B. Semiotik in der Landschaftsarchitektur, Raumauffassung, Transparenz im Übertragenen Sinn, das offene Kunstwerk, Faltungstheorie, etc.) sowie allgemeine und ausgewählte Analyse- und Entwufsmethoden (z.B. Layering, komplexes Landschaftsentwerfen, Entwerfen am Modell, Layering, erfinderische Analyse, Mapping, Video etc.) in der Landschaftsarchitektur, erörtert am Beispiel von Schlüsselprojekten aus der Landschaftsarchitektur, der bildenden Kunst, der Architektur und dem Städtebau

Inhalt:

Kenntnisse über die Anwendung (wissenschafts-)theoretischer Ansätze im landschaftsarchiektonischen Enwerfen,z.B. bezüglich des Umgangs mit Raum und Zeit in der Landschaftsarchitektur (vgl. Theorien von Umberto Eco, John Dewey, Andre Corboz, Rowe und Slutzky, Peter Eisenman, Dieter Kienast, Bernard Lassus etc.). Wissen um die enge Verknüpfung zwischen verschiedenen entwurfstheoretisch relevanten Ansätzen in Kunst-. Architektur, und Landschaftsarchitekturtheorie, z.B. bezüglich der Werkzeuge des Entwerfens wie Sprache, Zeichnung, Modelletc., auch im Zusammenhang mit Theorieansätzen wie dem Strukturalismus.

Lernergebnisse:

Übliche Lehr-und Lernmethoden im Rahmen der Vorlesung; ggf. Kurzreferate zur Vertiefung der vermittelten Inhalte. Exkursionen

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Skripte, VideosMedienform:

AR71106: Theorie und Methoden der Landschaftsarchitektur (Theory and Methods of Landscape Architecture)

AR71106: Theorie und Methoden der Landschaftsarchitektur (Theory and Methods of Landscape Architecture) Generiert am 10.10.2017

Seite 90 von 249

Burckhardt. L.: Warum ist Landschaft schön? Berlin 2006. ETH Zürich (Hrsg.): Die Poetik des Gartens. Zürich 2002. Eco, U.: Einführung in die Semiotik. Stuttgart 2002. Gänshirt, C.: Werkzeuge für Ideen. Basel Berlin Boston 2007. Prominski, M.: Landschaft Entwerfen. Berlin 2004. v. Seggern/ H. (Hrsg.): Creating Knowledge. Berlin 2008. Weilacher, U.:Syntax der Landschaft. Basel Berlin Boston 2008. Weilacher, U.: Zwischen Landschaftsarchitektur und Land Art. Basel Berlin Boston 1999. Benjamin, W.: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt 2006. Corboz, A.: Die Kunst, Stadt und Landschaft zum Sprechen zu bringen. Basel Berlin Boston 2001. Corner, J.: Recovering Landscape. New York 1999. Eco, U.: Das offene Kunstwerk. Frankfurt 2002. etc.

Literatur:

Weilacher, Udo; Prof. Dr.sc. ETH ZürichModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Theorie und Methoden der Landschaftsarchitektur 2 - LAI (Vorlesung, 2 SWS)Weilacher U [L], Weilacher U, Bellingrodt J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71106: Theorie und Methoden der Landschaftsarchitektur (Theory and Methods of Landscape Architecture) Generiert am 10.10.2017

Seite 91 von 249

Vertiefung Landschaftsplanung (Specialisation Landscape Planning)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 92 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

93Gesamtstunden:

48Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Anwesenheit in der Vorlesung/ mündliche Prüfung

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse in Physik und Chemie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften,Geschichte der Limnologie; Wasserkreislauf;Einteilung der Gewässer; Alter und Genese derBinnengewässer; Struktur und physikalische Eigenschaftendes Wassers; Physikalische Verhältnisse imGewässer; Stoffhaushalt der Gewässer; im Wassergelöste Gase und Feststoffe; Lebensgemeinschaftenim Gewässer; Primärproduktion; Konsumption; Destruktion;Stofftransport und Energiefluß in aquatischenÖkosystemen; Ökosystemforschung

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Veranstaltung ist die/derStudierende in der Lage ein Gewässer auf der Basisphysikalische un chemischer Kenndaten zu bewerten.Sie/er ist in der Lage wesentlichen Stoffkreisläufebzw.-flüsse in Gewässern zur Chrakterisierung vonGewässern anzuwenden. Die/der Studierende kenntdie Organismengemeinschaften des Freiwassers (Pelagial)und des Uferbereichs (Litorals) von Seen undkann diese Kenntnisse zur Beschreibung von Nahrungskettenbzw. Nahrungsnetzen anwenden.

Lernergebnisse:

WZ0271: Einführung in die Limnologie (Principles of Limnology)

WZ0271: Einführung in die Limnologie (Principles of Limnology) Generiert am 10.10.2017

Seite 93 von 249

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Schwoerbel, H. Brendelberger: Einführung in die Limnologie, 9. Aufl., Elsevier, München 2005, ISBN 978-3-8274-1498-4

Literatur:

Arnulf Melzer ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung Einführung in die Limnologie (Vorlesung, 3 SWS)Raeder U

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0271: Einführung in die Limnologie (Principles of Limnology) Generiert am 10.10.2017

Seite 94 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Anhand einer Präsentation sowie anhand einer Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung wird überprüft, inwieweitdie Studierenden die vermittelten konzeptionellen Inhalte verstanden haben und in der Lage sind, die Fachliteratur zum jeweils gewählten Thema auszuwerten und kritisch zu betrachten. Anhand der Präsentationen wird geprüft, obdie Studierenden die im Seminar vermittelten Inhalten mit einer spezifischen Problemstellung in Verbindung bringen können (Transferleistung). In die schriftliche Ausarbeitung werden die Studierenden auch die Ergebnisse der auf ihre Präsentationen folgenden Diskussionen einarbeiten müssen; damit wird im Detail geprüft, inwieweit dievermittelten Inhalte und Methoden verstanden wurden und angewendet werden können, und inwieweit die Studierenden ihr Thema kritisch reflektieren können. Jede Präsentation wird mit 1/3 gewichtet, die schriftliche Ausarbeitung ebenfalls mit 1/3. Die Studierenden bekommen die Möglichkeit, ihre Note mit freiwilligen Mid-Term-Leistungen um 0,3 Notenpunkte zu verbessern (Essay zu selbst gewähltem Thema, Redebeitrag zur Abschlussdiskussion).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Modul Landschaftsökologie, Modul Ökologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Anhand wechselnder, aktueller Themen (z.B. ecosystem services als Naturschutzbegründungen, Windparks und Landschaftsbild) werden folgende Inhalte vermittelt:* Grundlagen der Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie und Metatheorie der Ökologie * Welche unterschiedlichen Auffassungen von Natur gibt es?* Welche Werte liegen diesen Auffassungen zugrunde?* Was ist "Landschaft"?* Welche unterschiedliche Begründungen für den Schutz von Biodiversität gibt es?* Wie beeinflussen Auffassungen von Natur ökologische Theorien?

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, verschiedene Ansätze in derÄsthetiktheorie und der Umweltethik zu verstehen und auf aktuelle Themen in Landschaftsplanung und Naturschutz anzuwenden. Sie werden grundlegende Konzepte der Wissenschaftstheorie und der Metatheorie der

Lernergebnisse:

WZ1887: Einführung in die Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (Philosophy of Nature and the Landscape - Introduction: Environmental Aesthetic, Environmental Ethic, Philosophy of Ecology)

WZ1887: Einführung in die Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (Philosophy of Nature and the Landscape - Introduction: Environmental Aesthetic, Environmental Ethic, Philosophy of Ecology) Generiert am 10.10.2017

Seite 95 von 249

Ökologie (z.B. die Unterschiede zwischen deskriptiv und normativ sowie zwischen naturwissenschaftlich-kausal und ästhetisch-symbolisch) verstehen können. Sie werden Fachpublikationen kritisch bewerten und fundierte Beiträge zu Fachdiskussionen leisten können. Sie werden in der Lage sein, verschiedene Methoden zur Textanalyse anzuwenden. Ihre Fähigkeiten zum Verfassen wissenschaftlicher Texte verschiedener Formen und zum Führen wissenschaftlicher Diskussionen werden verbessert.

Die Dozenten werden mit Hilfe von Kurzvorträgen und Präsentationen grundlegende Inhalte vermitteln und in das für das jeweilige Studienjahr ausgewählte Seminarthema einführen. Die Studierenden haben die Aufgabe, zu vorgegebenen oder selbst gewählten Themen Präsentationen vorzubereiten und zu halten. Im Einführungsseminarwerden sie dabei intensiv betreut; die Literatur wird weitgehend bereitgestellt und mit den Studierenden durchgesprochen. Im Fortgeschrittenenseminar werden bei der Präsentationsvorbereitung zusätzlich eigene Materialrecherchen verlangt. Je nach Anzahl der Teilnehmer können die Präsentationen auch in Gruppen erarbeitet werden. Jede Präsentation wird im Seminar ausführlich diskutiert. Dabei wird das gewählte Thema mit dem jeweiligen Seminarthema sowie den übergeordneten Themen des Moduls (Umweltästhetik, Umweltethik und Wissenschaftstheorie) in Verbindung gebracht. Im Fortgeschrittenenseminar verfassen die Studierenden zu dem gewählten Präsentationsthemen in Einzel- oder Gruppenarbeit eine schriftliche Ausarbeitung. Im Seminar werden kleinere Lehreinheiten eingeschoben, in denen Methoden zur Textanalyse, zum Textschreibenund zum Führen von Fachdiskussionen vermittelt werden. Diese Methoden können dann in Einzel- oder Gruppenarbeit eingeübt werden.Das Seminar wird in zwei Blöcken abgehalten, von denen einer im Sommer- und einer im Wintersemester stattfindet. Diese Blöcke sind auf einander aufbauend und können nicht einzeln besucht werden. Die Kombination aus Kurzvorträgen der Dozenten, Präsentationen der Studierenden, schriftlicher Ausarbeitung und Diskussionen wird es ermöglichen, das kritische Reflektieren der vermittelten Inhalte und der Fachliteratur einzuüben. Die in den Kurzvorträgen vermittelten Inhalte werden an Beispielen konkretisiert; damit wird ein tiefes Verständnis der Inhalte möglich.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint, Flipcharts, TafelarbeitMedienform:

grundlegende Literatur wird im Kurs bzw. über Moodle bereitgestelltLiteratur:

Tina [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Fortgeschrittenenseminar Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (Seminar, 2 SWS)Heger T [L], Heger T, Jax K, Kirchhoff T

Einführungsseminar Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorieder Ökologie (Seminar, 3 SWS)Heger T [L], Heger T, Jax K, Kirchhoff T

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1887: Einführung in die Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (Philosophy of Nature and the Landscape - Introduction: Environmental Aesthetic, Environmental Ethic, Philosophy of Ecology) Generiert am 10.10.2017

Seite 96 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

105Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Studierenden führen eine Projektarbeit durch. Sie präsentieren die Ergebnisse ihres Projekts in einer Kurzpräsentation (15 Min.) und verfassen einen Bericht, in dem die Modellentwicklung und Modellauswertung dokumentiert wird. Mit dem Bericht und der Präsentation wird nachgewiesen, dass sie die Ergebnisse ihres Projekts in geeigneter Weise aufbereiten und einer Zuhörerschaft präsentieren können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Ökologische Simulationsmodelle helfen uns, ökologische Zusammenhänge und die Funktionsweise von Ökosystemen (oder Teilen davon) besser zu verstehen. Das erklärt ihr breites Anwendungsfeld, z.B. für Resourcenmanagement, Forstwirtschaft und Artenschutz. In diesem Modul werden tiefergehende Kenntnisse zur ökologischen Modellierung erarbeitet. Dabei die Implementation von einfachen dynamischen Modellen in einer graphischen Simulationsumgebung umgesetzt. Das Modul beinhaltet eine Einführung in den Umgang mit einer graphischen Simulationsumgebung (Vensim). Behandelte Themen umfassen: Einfache Populations- und Wachstumsmodelle, Modellierung von Räuber-Beute-Beziehungen, Simulation von Ressourcenübernutzung, Modellierung von gekoppelten dynamischen Systemen, Ökosystemmodellierung

Inhalt:

Nach Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, komplexere ökologische Sachverhalte in Modellen darzustellen. Sie sind somit in der Lage, sich durch Modellierung ein tiefergehendes Verständnis des betrachteten Systems zu erarbeiten. Die Studierenden sind in der Lage, Modelle in einer graphischen Simulationsumgebung (Vensim) zu implementieren. Die Studierenden sind in der Lage, Fähigkeiten und Grenzen dynamischer Modellierungsansätze zu erkennen.

Lernergebnisse:

Das Modul setzt sich aus Vorlesungen und Übungen zusammen. In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen von den Dozenten in Form von Vorträgen und Präsentationen vermittelt. In der Übung werden von denStudierenden folgende Aufgaben als Einzel- oder Gruppenarbeit durchgeführt:- Formulierung der wissenschaftlichen oder Management-relevanten Fragestellungen und Literaturrecherche- Recherche der nötigen Hintergrundinformationen

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6145: Einführung in die Modellierung (Introduction in Modelling)

WZ6145: Einführung in die Modellierung (Introduction in Modelling) Generiert am 10.10.2017

Seite 97 von 249

- Entwicklung eines konzeptionellen Modells- Implementierung des Modells in einer Simulationsumgebung (z.B. ¿Vensim¿)- Durchführung von Modellsimulationen- Szenarienanalyse- Auswertung der Ergebnisse und graphische Darstellung- Ergebnisse in einem Kurzvortrag präsentieren und diskutieren- Dokumentation des Modells und der Modellergebnisse in einem Bericht

Maximale Teilnehmerzahl: 18

Medienform:

Literatur:

Anja Rammig [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung-ÜbungEinführung in die Modellierung2 SWS Vorlesung/1 SWS ÜbungAnja Rammig

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6145: Einführung in die Modellierung (Introduction in Modelling) Generiert am 10.10.2017

Seite 98 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung (nach dem Wintersemester) und einer schriftlichen Ausarbeitung zu einem Fachtema im Sommersemester erbracht. Durch die mündliche Prüfung wird nachgewiesen,dass die wichtigsten planungsrelevanten Einflüsse der Landnutzung auf die mitteleuropäische Landschaft verstanden wurden. Die schriftliche Ausarbeitung zu einem problembezogenen Fallbeispiel zeigt, dass die Teilnehmer das erworbene Verständnis bei der Planung und Entwicklung nachahltiger Landnutzungsstrategien anwenden können (vgl. Lernziele). Leider kann aus organisatorischen Gründen nicht die ganze Lehrveranstaltung im Sommersemester angeboten werden. Die Bewertung erfolgt auf der Basis eines Punktesystems, wobei die mündliche Prüfung maximal 60 und die schritliche Ausarbeitung maximal 40 der insgesamt erzielbaren 100 Punkteerbringen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaHausarbeit:

Grundkenntnisse der Landschafts- und Vegetationsökologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung und im Masterstudiengang Umweltplanung und Ingenieurökologie. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte von Landschaft und Landnutzung in Mitteleuropa. Die Veranstaltung gibt zunächst einen Überblick über die Methoden der landschaftsgeschichtlichen Forschung. Anschließend wird in chronologischer Abfolge aufgezeigt, welche natürlichen Veränderungen die Landschaft nach der Eiszeit unterlag und wie sie durch menschliche Nutzung im Lauf der Jahrtausende verändert wurde.

Wichtige Themen sind u.a.: - Holozäne Klimaveränderungen- Vegetations- und Waldentwicklung im frühen Postglazial- Sesshaftwerdung und steinzeitliche Landnutzung- Landschaftsveränderung im Zuge der Erschließung von Metall und Salz- Entwicklung und Funktion mittelalterlicher Landnutzungssysteme: Dreifelderwirtschaft, Allmende, Nieder- und Mittelwald- Klimaschwankungen und Klimakatastrophen: spätmittelalterliche Starkregenereignisse, kleine Eiszeit und aktueller Klimawandel- Auswirkungen der Umstellung von Holz auf fossile Energieträger

Inhalt:

WZ6312: Landnutzungsgeschichte Mitteleuropas (Landuse History in CentralEurope)

WZ6312: Landnutzungsgeschichte Mitteleuropas (Landuse History in Central Europe) Generiert am 10.10.2017

Seite 99 von 249

- Auflösung des Feudalsystems und ihre Folgen- Ingenieurbauliche Gewässerregulierung - Technisierung der Landwirtschaft- Industrialisierung und Urbanisierung- Die Entwicklung postindustrieller Landschaften.In der angegliederten Geländeübung werden Beispiele historischer Landnutzung demonstriert. Da entsprechende Lebensräume heute vielfach herausragende Bedeutung im Naturschutz besitzen, werden dabei auch Naturschutzmaßnahmen demonstriert und diskutiert.

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage die mitteleuropäische Landschaft als Produkt natürlicher und menschlicher Einflüsse zu verstehen und diese Kenntnisse in die Planung und Entwicklung nachhaltiger Landnutzungsstrategien anzuwenden.

Lernergebnisse:

Die Inhalte der Vorlesung werden durch Dozenten vorgetragen und durch Diskussion mit den Studenten vertieft. Bei der Geländeübung im Sommer sind neben dem Dozenten verschiedene Akteure aus der naturschutzfachlichenPraxis mit eingebunden.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung: Power-Point-Präsentation. Bei der dreitägigen Blockveranstaltung im SS demonstration von Fachthemen im Gelände.

Medienform:

- Bork H.-R. et al. (1998): Landschaftsentwicklung in Mitteleuropa. Klett-Perthes, Gotha. 328 S. - Emanuelsson, U. (2009): The rural landscapes of Europe. How man has shaped European nature. Formas, Schweden. 383 S. - Franz, G. & Henning, F.-H. (Hrsg.)(1993-1997): Deutsche Agrargeschichte. 3 Bd. Ulmer, Stuttgart. 368 S- Küster, H.-J. (1995): Landschaftsgeschichte Mitteleuropas. C.H. Beck, München. 424 S.- Rackham, O. (2006): Woodlands. Harper Collins Publishers, London / New York. 609 S.- Blackbourne, D. (2007) Die eroberung der Natur. Eine Geschichte der deutschen Landschaft.

Literatur:

Harald Albrecht ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Postglaziale Landschaftsgeschichte Mitteleuropas (Vorlesung, 2 SWS)Albrecht H

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6312: Landnutzungsgeschichte Mitteleuropas (Landuse History in Central Europe) Generiert am 10.10.2017

Seite 100 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur nach Abschluss der Vorlesung gibt die Gesamtnote für das Modul. Im Seminar ist ein Lesen der Literatur und eine aktive Teilnahme an der Diskussion die Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaHausarbeit:

Grundvorlesung Ökologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Vorlesung Naturschutz führt in die Naturschutzbiologie ein. Die Haupttreiber des aktuellen Verlustes an Biodiversität werden vorgestellt und die Mechanismen, die zum Aussterben von Populationen führen, diskutiert. Ansätze zur Erhaltung von Populationen sowie Methoden des Ausgleichs zwischen den Belangen der Organismenund des Menschen werden vorgestellt. Im Seminar werden ergänzend zum Vorlesungsstoff anhand von ausgewählte aktuellen Artikeln Themen des Naturschutz, insbesondere Problemstellungen, Forschungsdefizite und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden ein fortgeschrittenes vertieftes Verständnis von und Fachwissen zur Naturschutzbiologie. Sie kennen die besonderen Problemstellung im Naturschutz und haben spezielle naturschutzbiologische Arbeitstechniken kennengelernt. Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, naturschutzrelevante wissenschaftliche Literatur kritisch im Hinblick auf Methodik, Aussagefähigkeit und Anwendungsbezug zu diskutieren.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Seminar. Lehrmethode: Vortrag. Im Seminar Erarbeiten von Primärliteratur, angeleitete Diskussion.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Selbsterstelltes Skript

Medienform:

WZ6153: Naturschutz (BSc.) (Conservation Science)

WZ6153: Naturschutz (BSc.) (Conservation Science) Generiert am 10.10.2017

Seite 101 von 249

wird in der Vorlesung vorgestellt.Literatur:

Wolfgang Weisser ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Spezielle Themen im Naturschutz (BSc. LarchLapl) (Seminar, 1 SWS)Habel J, Weißer W

Einführung in die Naturschutzbiologie (BSc. LarchLapl) (Vorlesung, 2 SWS)Habel J, Weißer W

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6153: Naturschutz (BSc.) (Conservation Science) Generiert am 10.10.2017

Seite 102 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache: Semesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 20. Mündliche Gruppenprüfungen

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

20Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Der vorherige Besuch der Vorlesung "Öffentliches Bau- und Planungsrecht" wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Regelungsgegenstände des UmweltrechtsNaturschutzrecht" Landschaftsplanung" Schutzgebiete" Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung" Artenschutzrecht" FFH- und VogelschutzgebieteImmissionsschutzrecht" Genehmigungsverfahren" GenehmigungsvoraussetzungenUmweltverträglichkeitsprüfungWasserrecht

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Vorlesung haben die Studierenden ein Grundverständnis der Struktur und der Zusammenhänge des Umweltrechts erworben und sind in der Lage, rechtlich relevante Fragestellungen zu erkennen und jedenfalls grundsätzlich auch sachgerecht zu beantworten. Sie sind in der Lage, bei einem konkreten Projekt sowohl mit weiteren Planern als auch und insbesondere mit juristischen Beratern des Bauherrn qualifiziert zusammenzuarbeiten.

Lernergebnisse:

Auseinandersetzung mit Gesetzestexten und FallbeispielenLehr- und Lernmethoden:

WZ6115: Planungsbezogenes Umweltrecht (Environmental Law) [plUR]

WZ6115: Planungsbezogenes Umweltrecht (Environmental Law) [plUR]Generiert am 10.10.2017

Seite 103 von 249

Medienform:

Bundesnaturschutzgesetz; Bundes-Immissionsschutzgesetz; Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung; Wasserhaushaltsgesetz

Literatur:

Ferdinand Kuchler ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Planungsbezogenes Umweltrecht (Vorlesung, 2 SWS)Albrecht H [L], Kuchler F

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6115: Planungsbezogenes Umweltrecht (Environmental Law) [plUR]Generiert am 10.10.2017

Seite 104 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung ist eine mündlichen Prüfung. Diese Prüfungsform ist besonders geeignet, um das Verständnis für die theoretischen Grundlagen der Landschaftsplanung beurteilen zu können und den Bezug zur Praxis auszuloten. Die Prüfungsdauer beträgt 30 Minuten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Grundlagenwissen zu den Aufgaben, Instrumenten und Verfahren der Landschaftsplanung(Empfohlene) Voraussetzungen:

Modul soll wichtige theoretische Grundlagen zu Teilthemen vermitteln, mit denen man bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Landschaftsplanung konfrontiert wird. Dazu gehören wissenschaftstheoretische Inhalte wie die Frage nach den Unterschieden zwischen Geistes- und Naturwissenschaften und planungstheoretische Grundlagen wie Bewertungsfragen.Vorgesehene Themen:- Planungstheorie &-modelle- Ethik- Bewertung- Prognose- Zielfindung- Partizipation- Nachhaltigkeit- Wissenschaftstheorie

Inhalt:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:- unterschiedliche Planungsansätze zu verstehen und kritisch zu diskutieren- Voraussetzungen und Methoden kommunikativer Planung zu beurteilen - kritisch Stellung zu nehmen zu ethischen Fragen in Planung und Naturschutz, einschließlich des Nachhaltigkeitskonzepts- die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Landschaftsplanung zu verstehen- wesentliche methodische Elemente der Landschaftsplanung wie Bewertung, Prognose und Zielfindig kritisch zu reflektieren

Lernergebnisse:

WZ6109: Theorie und Methoden der Landschaftsplanung (Theory and Methods of Landscape Planning)

WZ6109: Theorie und Methoden der Landschaftsplanung (Theory and Methods of Landscape Planning) Generiert am 10.10.2017

Seite 105 von 249

Das Modul besteht aus einer Vorlesungsreihe und einem Seminar. Die Vorlesungen vermitteln die wesentliche theoretische Grundlagen der Landschaftsplanung (z.B. Planungstheorie, Wissenschaftstheorie). Das Seminar besteht aus Workshops, Übungen und dem Lesen und der Diskussion von Texten. Durch diese Kombination von unterschiedlichen Formaten wird das Verständnis der theoretischen Inhalte sowie von Methoden der Landschaftsplanung vertieft.

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Fürst D., Scholles, F. (2008) Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umweltplanung. Rohn Dortmund.Auf weitere Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung hingewiesen.

Literatur:

Stephan Pauleit ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Stephan Pauleit, Wolfgang Zehlius

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6109: Theorie und Methoden der Landschaftsplanung (Theory and Methods of Landscape Planning) Generiert am 10.10.2017

Seite 106 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Note des Modul ergibt sich aus einer mündlichen Prüfung (20 min.) ausgewählter Vorlesungen und Exkursionen zur Renaturierungsökologie im Sommersemester sowie des Seminars Angewandte Ökologie und Planung im Wintersemester; zudem werden ein (unbenoteter) Exkursionsbericht und ein (unbenotetes) Herbar (20 Arten) angefertigt. Die drei Studienleistungen sind nötig wegen des Umfangs und der qualitativen Unterschiede des zu prüfenden Stoffs. Für die Aufgabenstellung der Renaturierungsökologie ist eine mündlichen Prüfung besonders geeignet, weil die Studierenden nur so ihr spezielles Wissen und ihre innerhalb des Moduls individuell erbrachten Leistungen darstellen können; dazu gehört auch die Fähigkeit zur Argumentation und zum kritischen Dialog. In dem Protokoll üben die Studierenden das klare und sachgerechte Zusammenfassen von auf den Exkursionen gemachten Beobachtungen. Durch die Anfertigung eines Herbars weisen die Studierenden nach, dass sie sich mit der heimischen Flora auskennen und die praktischen Arbeiten des Sammelns, Bestimmens, Pressens und Montierens von Pflanzenbelegen beherrschen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

Grundkenntnisse der mitteleuropäischen Flora und Vegetation.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Folgende Themen werden behandelt: Einblicke in angewandte Aspekte ökologischer Forschung sowie Vertiefung der Renaturierung ausgewählter Ökosysteme. Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Renaturierungsökologie werden wesentliche mitteleuropäische Ökosysteme und die sie betreffenden Renaturierungsziele und -maßnahmen behandelt. Das Modul wird abgerundet durch eine Diskussion der Akteure, der Kosten und der ethischen Dimension der Renaturierung. Charakteristische Arten, Vegetationstypen und Standortsfaktoren der zu renaturierenden Ökosysteme werden besprochen. Pensum des Sommersemesters: Vorlesungen Sandrasen, Grünland, Akteure-Kosten-Ethik, Gastvorlesung sowie die Exkursionen Garching, Abensberg und Benediktenwand inkl. der zugehörigen Einführungsvorlesungen).

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die Ziele und Methoden vonRenaturierungsprojekten mündlich beschreiben und kritisch diskutieren. Im Gelände gemachte Beobachtungen können klar und sachgerecht zusammengefasst werden. Dazu gehört auch die bei der Herbararbeit vermittelte Pflanzenkenntnis. Die Studierenden können daraus Konzequenzen für den Schutz der Biodiversität und die Förderung bestimmter Ökosystemprozesse ableiten. Sie verstehen zudem die theoretischen Grundlagen sowie die

Lernergebnisse:

WZ1707: Vertiefung Renaturierungsökologie (Restauration Ecology )

WZ1707: Vertiefung Renaturierungsökologie (Restauration Ecology ) Generiert am 10.10.2017

Seite 107 von 249

ökonomische und ethische Dimension möglicher Renaturierungen.

Die Inhalte der Vorlesungen werden durch die Dozenten vorgetragen und durch Diskussion mit den Studenten vertieft. Auf drei ganztägigen Exkursionen werden Einzelaspekte des übergeordneten Themas präsentiert. Ein Protokoll einer ausgewählten Exkursion wird angefertigt und von dem Dozenten korrigiert; dasselbe gilt für die Anlage eines Herbars, wo das Sammeln, Bestimmen, Pressen und Montieren von Pflanzenproben vermittelt wird.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung (Power-Point-Präsentationen, Skript, Lehrbuch), Exkursionen sowie Herbar.Medienform:

Zerbe, S. & Wiegleb, G. (Hrsg.) (2009) Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. ¿ Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 498 S.

Weitere Literatur:Falk, D.A., Palmer, M.A. & Zedler, J.B. (Hrsg.) (2006) Foundations of Restoration Ecology. ¿ Island Press, Washington, 364 S.Van Andel, J. & Aronson, J. (Hrsg.) (2006) Restoration Ecology. ¿ Blackwell Publishing, Malden, 319 S.

Literatur:

Johannes Kollmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Geobotanik I: Grundlagen der Geobotanik (Vorlesung, 2 SWS)Fischer A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1707: Vertiefung Renaturierungsökologie (Restauration Ecology ) Generiert am 10.10.2017

Seite 108 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30 min (Abschlusspräsentation). Abgabe einer Prüfungsarbeit am Ende der Übung. Die Prüfungsarbeit entspricht in Form und Inhalt eier wissenschaftlichen Veröffentlichung mit Einführung, Methodik, Ergebnissen, Diskussion, Literatur, Zusammenfassung und Anhang. Sie geht zu 80% in die Prüfungsnote ein. Die Ergebnisse werden am Ende der Übung präsentiert, die Präsentation geht in die Note zu 20% ein.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ProjektarbeitPrüfungsart:

30 min (Abschlusspräsentation)

Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Vorraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind Grundkenntnisse im Bereich der systemaitschen Botanik wie sie in Modul 10 oder vergleichbaren Veranstaltungen vermittelt werden. Kenntnisse zu vegetationsökologischen und bodenökologischen Auswertungsmethoden sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Bei der Übung erlernen die Studierenden grundlegende empirische Methoden zur Analyse naturschutzfachlich-ökologischer Fragestellungen. Beispiele sind der Vergleich verschiedener Standort- und Nutzungsvarianten in Kalkmagerrasendes bayerischen Alpenvorlandes, der Alpen oder der Kanarischen Inseln. In einer einführenden Blockveranstaltung werden Vegetations- und Standortdaten im Gelände erhoben und Bodenproben entnommen. Die Bodenproben werden dann im Labor in Weihenstephan analysiert. Danach erfolgt eine Einführung in die Datenanalyse. Sie umfasst die Zeigerwertanalyse, die Auswertung Lebensformen und Diversitätsindices, die Berechnung von Mittelwerten und Abhängigkeitsmaßen und die multivariate Statistik und Ordinationsverfahren. Dieanschließende Auswertung erfolgt bei wöchentlicher Gruppenbetreuung. Am Ende werden die Arbeiten in Form wissenschaftlicher Veröffentlichungen beschrieben und in einer Powerpoint-Präsentation vorgestellt.

Inhalt:

Ziel der Übung in terrestrischer Ökologie ist die Vermittlung folgender Fähigkeiten:- Erlernen vegetationsökologischer Erhebungsmethoden: Vegetationsaufnahme, Analyse der Phytomasse, Vegetationsstruktur- Erfassung abiotischer Standortvariabler: pH, pflanzenverfügbare Nährstoffe, photosynthetisch aktive Strahlung (PAR)- Erlernen von Auswertungsverfahren: Zeigerwertberechnung, Diversitätsindices und Evenness, Lebensformen, deskriptive Statistik, Ähnlichkeitsanalyse, Ordination mit Umweltvariablen

Lernergebnisse:

WZ6144: Vegetation und Standort (Terrestrial Ecology) [SE]

WZ6144: Vegetation und Standort (Terrestrial Ecology) [SE]Generiert am 10.10.2017

Seite 109 von 249

- Ergebnisinterpretation: Einfluß von Standort und Nutzung auf Vegetation, Abfassung wissenschaftlicher Veröffentlichungen

Die Übung wird in Kleingruppen von 2 bis 4 Personen durchgeführt. Nach der Datenerhebung im Gelände und Labor und der Vermittlung der Auswertungsmethoden werden die Gruppen bei der Auswerung, Interpretation und Darstellung der Ergebnisse individuell betreut.

Lehr- und Lernmethoden:

Zu Beginn der Lehrveranstaltung wird eine ausführliche Anleitung zu den vermittelten Methoden und zur Auswertung und Darstellung der Ergebnisse ausgeteilt.

Medienform:

Dierschke, H. (1994): Pflanzensoziologie. Grundlagen und Methoden. - E. Ulmer Verlag, Stuttgart. 683 S.

Gigon, A., Gerster, A., Güsewell, S., Marti, R., Stenz, B. (1999): Kurzpraktikum Terrestrische Ökologie. - vdf Hochschulverlag Zürich. 149 S.

Kent, M. & Coker, P. (1992): Vegetation description and analysis. A practical approach. - Bellhaven Press, London. 363 S.

Leyer, I., Wesche, K. (2007): Multivariate Statistik in der Ökologie. Springer, Berlin-Heidelberg.

Oberdorfer, E. (1991): Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Süddeutschland. E. Ulmer-Verlag, Stuttgart. 1050 S.

Pfadenhauer, J. (1997): Vegetationsökologie - ein Skriptum. 2. Aufl. IHW-Verlag, Eching. 448 S. Hörerscheine sind am Lehrstuhl erhältlich.

Rothmaler, W. (1991): Exkursionsflora von Deutschland. Band 3: Atlas der Gefäßpflanzen. - 8. Aufl. Volk und Wissen Verlag, Berlin.

Tremp, H. (2005): Aufnahme und Analyse vegetationsökologischer Daten. Ulmer Verlag, Stuttgart.

Literatur:

Harald Albrecht ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6144: Vegetation und Standort (Terrestrial Ecology) [SE]Generiert am 10.10.2017

Seite 110 von 249

Wahlmodule

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 111 von 249

Wahlmodule I* - Allgemeinbildende Fächer (Elective Courses I* - General Education Subject)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 112 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung findet zum Ende des Semesters in Form einer schriftlichen 60-minütigen Klausur statt. Durch die Berechnung von Kennzahlen sowie das Beantworten von offenen Fragen u.a. zu den Themen Entscheidungstheorie, Managementtechniken, Rechtsformen sowie Organisationslehre zeigen die Studierenden, dass sie ein betriebswirtschaftliches Grundwissen erworben haben.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Keine Vorkenntnisse notwendig(Empfohlene) Voraussetzungen:

In dem Modul wird ein Überblick über die Betriebswirtschaftslehre gegeben. Zu Beginn wird die Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin mit verschiedenen Basiskonzepten (bspw. Preis-Mengen Modelle, Ausrichtungsstrategien, Homo oeconomicus) vorgestellt. Dann werden sie Subsysteme von Betrieben, die Ziele sowie Techniken des Managements behandelt. Anschließend werden die sogenannten konstitutiven Entscheidungsfehler dargestellt sowie die wichtigsten Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre.

Inhalt:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Inhalte nachfolgender Module leichter zu verstehen und einzuordnen. Sie können beispielsweise wichtige Kennzahlen wie die Produktivität und Wirtschaftlichkeit errechnen sowie Rechtsformen, verschiedene entscheidungstheoretische Ansätze, unterschiedliche Managementtechniken und die Begriffe der Organisationslehre wiedergeben und erläutern. Darüber hinaus sind sie in der Lage, verschiedene Basiskonzepte (bspw. Preis-Mengen Modelle, Ausrichtungsstrategien, Homo oeconomicus) zu erklären. Die Studierenden können wirtschaftliche Probleme von Unternehmen, besonders aus dem Bereich des Agrarsektors i.w.S., erkennen. Sie können betriebswirtschaftliche Analysemethoden und Entscheidungsunterstützungsansätze skizzieren.

Lernergebnisse:

Die Vorlesungsunterlagen werden in Form von PDF-Dateien auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.Des Weiteren stehen Übungsaufgaben im Moodle Portal bereit. Das Modul besteht aus einer Vorlesung, in der dasnotwendige Wissen von dem Dozenten in Form von Vorträgen und Präsentationen vermittelt wird. Darüber hinaus sollen die Studierenden mittels Pflichtlektüre zur selbstständigen inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themenangeregt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

WI000190: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) [ABWL]

WI000190: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) [ABWL]Generiert am 10.10.2017

Seite 113 von 249

PowerPoint, Fachliteratur, Moodle ÜbungsaufgabenMedienform:

Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2005). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 5. Aufl.;Mankiw, N. (2004): Grundzüge der VWL, 3. Auflage, Verlag Schäffer-Poeschel; Balderjahn, I./Specht, G. (2008): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., Verlag Schäffer-Poeschel

Literatur:

Moog, Martin; Prof. Dr. forest.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (WI000190, WI001062, WZ5327, WZ5329) (Vorlesung, 2 SWS)Moog M [L], Moog M

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WI000190: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) [ABWL]Generiert am 10.10.2017

Seite 114 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

2Credits:*

60Gesamtstunden:

30Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 90min. Das Modul wird mit einer Klausur zum gesamten Inhalt der Vorlesung abgeschlossen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

90minPrüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Atommodell, Theorie der chemischen Bindung, Thermodynamik und Kinetik chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht, Säure-Base-Definitionen, Redoxreaktionen, Radikal-Kettenreaktionen, Stoffchemie und Reaktivität ökologisch wichtiger Elemente, ökologisch wichtige Größen (pH-Wert, Redoxpotential ...), Grundlagen der Silikatchemie

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Modulveranstaltung verstehen die Studierenden die wesentlichen Grundlagen und Gesetze der allgemeinen Chemie sowie der Stoffchemie. Sie sind in der Lage ökologisch relevante chemische Größen zu verstehen und zu beurteilen. Sie sind fähig die Bedeutung von Stoffeinträgen in ihren Auswirkungen für die belebte und unbelebte Natur zu bewerten.

Lernergebnisse:

Das Modul besteht aus einer Vorlesung in der das nötige Wissen von dem Dozenten in Form von Vorträgen und Präsentationen vermittelt und anhand von Beispielen (3D-Simulationen) vertieft wird.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Tafelarbeit, Fachspezifische Software,Medienform:

E. Riedel, Allgemeine und Anorganische Chemie. Ein Lehrbuch für Studenten mit Nebenfach Chemie. 7. Auflage, de Gruyter (2004); M. Binnewies et al., Allgemeine und Anorganische Chemie. Spektrum Akademischer Verlag (2003); H. Latscha, H. Klein, Anorganische Chemie: Chemie-Basiswissen I. 9. Auflage, Springer (2007); und viele weitere Bücher zu diesem Themengebiet

Literatur:

WZ4135: Allgemeine und Anorganische Chemie (Basic and Inorganic Chemistry) [ACH]

WZ4135: Allgemeine und Anorganische Chemie (Basic and Inorganic Chemistry) [ACH]Generiert am 10.10.2017

Seite 115 von 249

Axel Göttlein ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Allgemeine und Anorganische Chemie (Vorlesung, 2 SWS)Göttlein A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ4135: Allgemeine und Anorganische Chemie (Basic and Inorganic Chemistry) [ACH]Generiert am 10.10.2017

Seite 116 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

CLA30127: Ethik in Wissenschaft und Technik (Ethics in Science and Technology)

CLA30127: Ethik in Wissenschaft und Technik (Ethics in Science and Technology) Generiert am 10.10.2017

Seite 117 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

CLA30127: Ethik in Wissenschaft und Technik (Ethics in Science and Technology) Generiert am 10.10.2017

Seite 118 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Studierenden nehmen aktiv am Seminar teil (Studienleistung). In einem Referat oder einer Präsentation stellendie Studierenden eine Methode ethischer Urteilsbildung für mögliche Konfliktszenarien in den Problemfeldern Wissenschaft und Technik vor. Im Rahmen eines Essays gehen sie vertieft darauf ein wie sich Recht und Ethik zueinander verhalten und wie man über angewandte Ethik sprechen kann, ohne Moral zu predigen? (Prüfungsleistung).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Wir treffen täglich Entscheidungen. Dabei spielen Fakten eine große Rolle, oft aber auch das sogenannte Bauchgefühl. In gesellschaftlichen Debatten um brisante Anwendungen von Wissenschaft und Technik kommt viel darauf an, beides voneinander zu unterscheiden und vor allem gute Gründe pro oder contra zu finden. Ethik leitet dazu an, mit Konflikten verantwortlich umzugehen. Aber welche Art von ¿Wissen¿ wird dabei eingesetzt? Wie verhalten sich Recht und Ethik zueinander? Und wie lässt sich über angewandte Ethik sprechen, ohne Moral zu predigen?

Inhalt:

Die Studierenden sind in der Lage mithilfe einer Methode ethischer Urteilsbildung exemplarische Konfliktszenarien auf den Problemfeldern von Wissenschaft und Technik zu beschreiben und abzuschätzen. Nach der Teilnahme amSeminar sind sie in der Lage, ethische Argumente im Hinblick auf ihre Geltungsansprüche zu unterscheiden und verantwortliche Handlungsoptionen in verständlicher und zugleich anwendungsnaher Sprache für ein ethisches Gutachten reflektiert aufzubereiten.

Lernergebnisse:

Präsentation, Referat, Diskussion, TextanalyseLehr- und Lernmethoden:

CLA30230: Ethik und Verantwortung (Ethics and Responsibility)

CLA30230: Ethik und Verantwortung (Ethics and Responsibility) Generiert am 10.10.2017

Seite 119 von 249

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Ethik und Verantwortung (Eine Einführung für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften) (Seminar, 2 SWS)Schleissing S

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

CLA30230: Ethik und Verantwortung (Ethics and Responsibility) Generiert am 10.10.2017

Seite 120 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

2Credits:*

60Gesamtstunden:

30Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Nach aktiver Teilnahme (Studienleistung) sind die Studierenden in der Lage durch gezielte Präsentationssequenzen Ihre Souveränität und Überzeugungskraft konkret anzuwenden und überzeugend zu demonstrieren (Prüfungsleistung). Eine zusätzliche schriftliche Ausarbeitung (Essay)ist möglich, aber nicht erforderlich.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Kommunikation meint in der Regel die dialogische Kommunikation. Gemeinsam werden förderliche und hinderlicheVerhaltens- und Kommunikationsweisen anhand der folgenden Inhalte erarbeitet:- Grundlagen der Kommunikation- Konstruktives Feedback- Effektive und zielgerichtete GesprächsführungMit ausgewählten Übungen haben Sie Gelegenheit Ihre Kommunikationskompetenz zu erproben und zu entwickeln.

Inhalt:

"Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage kompetenter zu kommunizieren und wirkungsvoller zu präsentieren. Sie kennen zudem die Inhalte für überzeugende Präsentationsfähigkeit:- Aspekte der verbalen und nonverbalen Kommunikation- Aufbau einer Präsentation- Visualisierung der Inhalte- Aktivierung der ZuhörerIn gezielten Präsentationssequenzen bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Souveränität und Überzeugungskraft konkret zu trainieren und von der Gruppe Feedback zu erhalten.

Lernergebnisse:

CLA20267: Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation)

CLA20267: Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) Generiert am 10.10.2017

Seite 121 von 249

"Ausarbeitung der Präsentationsinhalte (Kurzpräsentation), Präsentationstraining mit Medieneinsatz im Plenum, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Trainerinput, Feedback (mündlich und schriftlich).

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Kommunikation und Präsentation (Workshop, 2 SWS)Mende W, Zeus R

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

CLA20267: Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) Generiert am 10.10.2017

Seite 122 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Studierenden nehmen aktiv an dem Workshop teil (Studienleistung). In gezielten Präsentationssequenzen zeigen die Studierenden Ihre Souveränität und Überzeugungskraft und erhalten dabei von der Gruppe Feedback (Prüfungsteilleistung 50%). Sie analysieren verschiedene Theorien über förderliche und hinderliche Kommunikations- bzw. Präsentationsweisen in einem kurzen Essay (1000 - 1500 Worte) (Prüfungsteilleistung 50%).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Kommunikation meint in der Regel die dialogische Kommunikation. Gemeinsam werden förderliche und hinderlicheVerhaltens- und Kommunikationsweisen anhand der folgenden Inhalte erarbeitet:- Grundlagen der Kommunikation- Konstruktives Feedback- Effektive und zielgerichtete GesprächsführungMit ausgewählten Übungen haben die Studierenden Gelegenheit Ihre Kommunikationskompetenz zu erproben undzu entwickeln.

Inhalt:

Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage kompetenter zu kommunizieren und wirkungsvoller zu präsentieren. Sie kennen zudem die Inhalte für überzeugende Präsentationsfähigkeit:- Aspekte der verbalen und nonverbalen Kommunikation- Aufbau einer Präsentation- Visualisierung der Inhalte- Aktivierung der Zuhörer

Lernergebnisse:

CLA30267: Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation)

CLA30267: Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) Generiert am 10.10.2017

Seite 123 von 249

Ausarbeitung der Präsentationsinhalte (Kurzpräsentation), Präsentationstraining mit Medieneinsatz im Plenum, Einzelarbeit, Gruppenarbeit,Trainerinput, Feedback (mündlich und schriftlich), zusätzliche schriftliche Ausarbeitung(Essay) möglich aber nicht erforderlich.

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Kommunikation und Präsentation (Workshop, 2 SWS)Mende W, Zeus R

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

CLA30267: Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) Generiert am 10.10.2017

Seite 124 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache: Semesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. Ziel der Prüfung ist es, die für eine erfolgreiche Gestaltung der Kommunikation in verschiedensten Unternehmensbereichen erforderliche und in Vorlesung und Übung vermittelte komunikative Kompetenz der Studierenden festzustellen. Neben Kenntnissen bezüglich der vermittelten Modelle und Theorien werden hierbei auch die analytischen Fähigkeiten anhand ausgewählter Kommunikationsbeispiele geprüft.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Dieses Modul beschäftigt sich mit der Vermittlung kommunikationstheoretischer Erkenntnisse zur erfolgreichen Gestaltung der zwischenmenschlichen Kommunikation (z.B. Nachrichtenquadrat und 4-Ohren-Konzept; verbale und nonverbale Kommunikation; Aktives Zuhören und Gesprächsführung; Harvard-Konzept und Konfliktmanagement).

Inhalt:

Nach einer erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung kennen die Studierenden wichtige Modelle und Theorien der zwischenmenschlichen Kommunikation und sind in der Lage - aufgrund der in Vorlesung und Übung erworbenen kommunikativen Kompetenzen - Kommunikationsprobleme zu identifizieren und zu analysieren. Sie verfügen damit über wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung der zwischenmenschlichen Kommunikation, beispielsweise für die Führung schwieriger Gespräche.

Lernergebnisse:

Vorlesung und Einzel- und GruppenübungenLehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Skripte, VideosMedienform:

WI001084: Kommunikation (Communication)

WI001084: Kommunikation (Communication) Generiert am 10.10.2017

Seite 125 von 249

Schulz von Thun F.: Miteinander Reden. Band 1 - 3. rororo, 2010.Schulz von Thun F.: Miteinander Reden. Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. rororo, 2003.

Literatur:

Meggendorfer, Ludwig; Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WI001084: Kommunikation (Communication) Generiert am 10.10.2017

Seite 126 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme am Seminar, Lektüre und Vorbereitung der Basisliteratur, Gestaltung von kleineren Inputelementen für das Seminar (Kurzreferat/Sitzungsmoderation)

Schriftliche Abschlussarbeit (Hausarbeit)

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Welche Rolle spielen die Lebenswissenschaften in der heutigen Gesellschaft? Wie sind sie Teil unserer modernen, hochtechnisierten "Wissensgesellschaften"? Lebenswissenschaftliches Wissen und neue Biotechnologien verändern Gesellschaft auf vielfaltige Weise, in der Medizin und der Landwirtschaft, aber auch in Bereichen wie Energie und Umwelt. Neue molekulare Perspektiven verändern, wie wir über Körper, Krankheit, Gesundheit, Umwelt und Ökosysteme nachdenken. Diese neuen Blickwinkel und technologischen Möglichkeiten sind oft von großen gesellschaftlichen und ökonomischen Hoffnungen begleitet, aber auch von kontroversen Debatten in der Gesellschaft, die nach den Risiken und Konsequenzen neuen lebenswissenschaftlichen Wissens fragen, wie etwa im Bereich der Stammzellforschung, der synthetischen Biologie oder der agrarischen Biotechnologie. Politische Debatten spielen wiederum eine große Rolle für die Ebene der Forschungsförderung und bei der Regulation neuer Technologien. Lebenswissenschaftliche Forschung ist somit auf vielen Ebenen in gesellschaftliche und politische Diskurse und Strukturen eingebettet. Das interdisziplinäre Forschungsfeld der Wissenschaft- und Technikforschung beschäftigt sich mit diesem vielfältigen Verhältnis zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Anhand von Fallstudien aus dem Bereich der Lebenswissenschaften werden wir in diesem Kurs lernen, wie dieses Verhältnis kritisch beleuchtet und analysiert werden kann. Ziel ist, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Wissenschaft und Technik in die Gesellschaft eingebettet ist und welche Rolle im Spezifischen die Lebenswissenschaften in unserer heutigen Gesellschaft spielen.

Inhalt:

Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls erwerben Studierende die Fähigkeit sich zu Themen an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Gesellschaft kompetent zu positionieren, indem sie verschiedene gesellschaftliche und wissenschaftliche Positionen zu diesen Themen kritisch reflektieren, sowie eigene Einschätzungen artikulieren können. Studierende erwerben in diesem Sinne im Laufe der Lehrveranstaltung die

Lernergebnisse:

WZ3234: Lebenswissenschaften & Gesellschaft. Eine Einführung (Life Sciences & Society. An Introduction)

WZ3234: Lebenswissenschaften & Gesellschaft. Eine Einführung (Life Sciences & Society. An Introduction) Generiert am 10.10.2017

Seite 127 von 249

Kompetenzen 1) Themen an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Gesellschaft zu identifizieren; 2) Wissenschaftliche Text, die entlang von Fallstudien in die Beziehung von (Lebens)Wissenschaften und Gesellschaft beschreiben, zu lesen, zu diskutieren und die Kernargumente zu verstehen; 3) Eigenständig aktuelle Debatten in Gesellschaft, Medien und Politik zu Lebenswissenschaften und Gesellschaft zu recherchieren; 4) Die erworbenen Analysefähigkeiten auf diese aktuellen gesellschaftlichen Debatten anzuwenden und die Beziehungenzwischen Lebenswissenschaften und Gesellschaft in den selbstrecherchierten Fallstudien kritisch zu reflektieren und zu diskutieren, sowie eigene Fragen und Einschätzungen zu formulieren.

Lektürearbeit; angeleitete Gruppenarbeiten zur Diskussion und Vertiefung des Textverständnisses und zur Entwicklung eigener Fragen; Diskussion im Plenum; Inputelemente von Seiten der Studierenden wie Kurzreferate oder Sitzungsmoderation; eigenständige Recherchen zu Themen im Kontext der Lehrveranstaltung; schriftliche Hausarbeit als Abschluss der Lehrveranstaltung.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint, Moodle, Flipchart, Film(ausschnitte), ReaderMedienform:

Beispiele (im Kurs werden Auszüge/Kapitel gelesen) Beck, Stefan; Niewöhner, Jörg; Sörensen, Estrid (2012): Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld: transcript.

Collins, Harry & Pinch, Trevor (2000): Der Golem der Technologie: Wie unsere Wissenschaft die Wirklichkeit konstruiert. Berlin: Berlin Verlag.

Edwards, Paul (2010): A Vast Machine Computer Models, Climate Data, and the Politics of Global Warming. Cambridge, MA: MIT Press.

Reardon, Jenny (2005): Race to the Finish: Identity and Governance in an Age of Genomics. Princeton: Princeton University Press.

Thompson, Charis (2013): Good Science: The Ethical Choreography of Stem Cell Research. Cambridge, MA: MIT Press.

Literatur:

Prof. Dr. Ruth MüllerModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Lebenswissenschaften & Gesellschaft: Eine Einführung (Seminar, 2 SWS)Samaras G

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ3234: Lebenswissenschaften & Gesellschaft. Eine Einführung (Life Sciences & Society. An Introduction) Generiert am 10.10.2017

Seite 128 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): semesterbegleitende Online-Aufgaben. Studienleistungen - Besuch der Vorlesung im Umfang von 2 SWS (2 SWS = 1 CP); - Lektüre von Texten (30 h = 1 CP); - Bearbeitung der drei Onlineaufgaben (30 h = 1 CP) Das Semester begeleitend werden drei schriftliche Aufgaben zu Teilabschnitten des Vorlesungsinhaltes gestellt, die individuell zu bearbeiten sind. Die Aufgabenstellung erfolgt online. Bearbeitungszeit ist jeweils 7 Tage. Die Ergebnisse der Online-Aufgaben werden über TUMonline bekannt gegeben. Die Prüfungsnote wird aus den Ergebnissen der drei Online-Aufgaben gebildet.Eine Wiederholung in Form einer mündlichen Prüfung ist möglich; Voraussetzung hierfür ist die vorangehende Beteiligung an den Online-Aufgaben. Bei Nichtbestehen der Nachprüfung ist das gesamte Modul zu wiederholen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

semesterbegleitende Online-Aufgaben

Prüfungsdauer (min.):SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

In dieser Vorlesung werden philosphische und sozialwissenschaftliche Perspektiven zur Betrachtung und Beurteilung von Technik erarbeitet. Es wird untersucht, welche politischen, soziologischen und ökonomischen Dimensionen moderner Technik unser Leben mitbestimmen und wie sozialeFaktoren in die Gestaltung von Technik eingehen.

Inhalt:

Ziel der Veranstaltung ist es, jenseits natur- und ingenieurwisenschaftlicher Spezialisierung ein umfassendes Bild von den Wirkungsformen und den meist nur stillschweigend mitgedachten, gesellschaftlichen Funktionsvoraussetzungen moderner Technik zu vermitteln.

Lernergebnisse:

mit medialer UnterstützungLehr- und Lernmethoden:

elektronische Vorlesungsskripte, PräsentationenMedienform:

ED0180: Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Philosophy and Social Sciences of Technology)

ED0180: Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Philosophy and Social Sciences of Technology) Generiert am 10.10.2017

Seite 129 von 249

Je spezifisch zu den einzelnen Vorlesungswochen im Skript angegeben.Literatur:

Ulrich Wengenroth ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

ED0180: Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Philosophy and Social Sciences of Technology) Generiert am 10.10.2017

Seite 130 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): semesterbegleitende Online-Aufgaben. Studienleistungen - Besuch der Vorlesung im Umfang von 2 SWS (2 SWS = 1 CP); - Lektüre von Texten (30 h = 1 CP); - Bearbeitung der drei Onlineaufgaben (30 h = 1 CP) Das Semester begeleitend werden drei schriftliche Aufgaben zu Teilabschnitten des Vorlesungsinhaltes gestellt, die individuell zu bearbeiten sind. Die Aufgabenstellung erfolgt online. Bearbeitungszeit ist jeweils 7 Tage. Die Ergebnisse der Online-Aufgaben werden über TUMonline bekannt gegeben. Die Prüfungsnote wird aus den Ergebnissen der drei Online-Aufgaben gebildet.Eine Wiederholung in Form einer mündlichen Prüfung ist möglich; Voraussetzung hierfür ist die vorangehende Beteiligung an den Online-Aufgaben. Bei Nichtbestehen der Nachprüfung ist das gesamte Modul zu wiederholen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

semesterbegleitende Online-Aufgaben

Prüfungsdauer (min.):SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Wir leben in einer Zeit, in der die Technik nicht mehr als abgegrenztes Subsystem, sondern vielmehr als Superstruktur der Gesellschaft und des Lebens erfahren wird, die all ihre Existenz- und Erscheinungsformen durchdringt. Noch unlängst vorherrschende Vorstellungen von einer strikten Trennung zwischen Technik und Naturbzw. zwischen Technischem und Lebendigen sind obsolet geworden. Eine Vielzahl von Lebensprozessen läuft technisch vermittelt ab (Geburt, Tod, Bewegung, Ernährung usw.) und Entwicklungen wie die der Gentechnik zeugen davon, dass die Natur selbst in einen Zustand der technischen Reproduzierbarkeit überführt worden ist. In der Vorlesung wird die Erosion der Grenzen zwischen Technik, Natur und Gesellschaft aufgezeigt und über ihre Konsequenzen für die Spielräume menschlichen Handelns nachgedacht.

Inhalt:

TN sind in der Lage, unsere Vorstellungen von Technik und Natur als kulturelle Konstrukte zu analysieren, mit denen wir vor allem Aussagen über den Zustand unserer Gesellschaft und unser Selbstverständnis machen. Sie können darstellen, wie sich unsere Naturvorstellungen im Zuge des Übergangs zur prinzipiell nicht-nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise der Moderne verändert haben.

Lernergebnisse:

ED0179: Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society)

ED0179: Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) Generiert am 10.10.2017

Seite 131 von 249

Vorlesung, Selbststudium, Schreiben von kleineren thematischen AbhandlungenLehr- und Lernmethoden:

elektronische Skripten, PräsentationenMedienform:

Radkau, Joachim, Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt, München 2002,Sieferle, Rolf Peter, Rückblick auf die Natur. Eine Geschichte des Menschen und seiner Umwelt, München 1997,Bayerl, Günter, Prolegomenon der Großen Industrie. Der technisch-ökonomische Blick auf die Natur im 18. Jahrhundert, in: Werner Abelshauser (Hg.), Umweltgeschichte. Umweltverträgliches Wirtschaften in historischer Perspektive; acht Beiträge, Göttingen 1994, S. 29-56 pp.

Literatur:

Karin Zachmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Technik, Natur und Gesellschaft (Vorlesung, 2 SWS)Zachmann K [L], Zachmann K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

ED0179: Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) Generiert am 10.10.2017

Seite 132 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

WZ5778: Wirkungsvoll präsentieren (Presenting)

WZ5778: Wirkungsvoll präsentieren (Presenting) Generiert am 10.10.2017

Seite 133 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ5778: Wirkungsvoll präsentieren (Presenting) Generiert am 10.10.2017

Seite 134 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung soll das entsprechende Kapitel des Lehrbuchs durchgelesen und daran anschließend die Widerholungsfragen beantwortet und das Arbeitsskript vervollständigt werden. Anhand der Vorlesung können die Antworten überprüft, und die Inhalte verfestigt werden. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung erlernten Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Darüber hinaus zeigensie ihre Fähigkeit, die erlernten Methoden auf einfache Fragestellungen anzuwenden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

MIKROÖKONOMIE:" Einführung in das Volkswirtschaftliche Denken (Zehn volkswirtschaftliche Regeln);" Was bestimmt Angebot und Nachfrage;" Elastizitäten und ihre Anwendung;" Wirtschaftspolitische Maßnahmen und deren Wirkung auf Angebot und Nachfrage;" Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten;" Die Kosten der Besteuerung;" Die Ökonomik des öffentlichen Sektors (Externalitäten);" Produktionskosten;" Unternehmungen in Märkten mit Wettbewerb;MAKROÖKONOMIE:" Die Messung des Volkseinkommens;" Produktion, Produktivität und Wachstum;" Sparen, Investieren und das Finanzsystem;" Das monetäre System;" Geldmengenwachstum und Inflation;" Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Angebot und Wirtschaftspolitik

Inhalt:

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage die grundlegenden Funktionsweisen von Märkten, die Gründe für Marktversagen und die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten in Märkte einzugreifen, zu

Lernergebnisse:

WZ2755: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics)

WZ2755: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) Generiert am 10.10.2017

Seite 135 von 249

verstehen. Sie haben einen ersten Einblick darüber wie Firmen im Wettbewerb ihre Entscheidungen treffen. Sie sind mit makroökonomischen Zusammenhängen zwischen Inflation, Arbeitslosigkeit, Zinssätze und Wirtschaftswachstum, so wie die Möglichkeiten diese Faktoren durch Wirtschaftspolitik zu beeinflussen, vertraut. Sie verstehen welche Größen kurzfristig und langfristig das Wirtschaftswachstum bestimmen. Darüber hinaus kennen Sie die wichtigsten ökonomischen Grundbegriffe (economic literacy). Ebenfalls verstehen Sie wie in den Wirtschaftswissenschaften mit Hilfe von Abstraktion und Annahmen komplexe Probleme auf das wesentliche reduziert werden können.

Studium des Lehrbuchs; Überprüfung des gelernten mittels Widerholungsfragen und Arbeitsskripts; Verfestigung der Inhalte in der Vorlesung

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint, ArbeitsskriptumMedienform:

Mankiw: Grundzüge der VWL, 3. Auflage, Verlag Schäffer-PoeschelLiteratur:

Sauer, Johannes; Prof. Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Allgemeine Volkswirtschaftslehre (WI000189) (Vorlesung, 2 SWS)Sauer J [L], Sauer J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2755: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) Generiert am 10.10.2017

Seite 136 von 249

Anerkannte Module (Accredited Elective Courses)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 137 von 249

Sprachkurse (Language Course)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 138 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

90Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heidi MinningModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

SZ0484: Englisch - English for Landscape Architects/ Planners C1 (English -English for Landscape Architects/ Planners C1)

SZ0484: Englisch - English for Landscape Architects/ Planners C1 (English - English for Landscape Architects/ Planners C1) Generiert am 10.10.2017

Seite 139 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0484: Englisch - English for Landscape Architects/ Planners C1 (English - English for Landscape Architects/ Planners C1) Generiert am 10.10.2017

Seite 140 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

90Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heidi MinningModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

SZ0485: Englisch - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2 (English - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2)

SZ0485: Englisch - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2 (English -Basic English for Landscape Architects/ Planners B2) Generiert am 10.10.2017

Seite 141 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0485: Englisch - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2 (English -Basic English for Landscape Architects/ Planners B2) Generiert am 10.10.2017

Seite 142 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heidi MinningModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Englisch - English for Architects C1 (Seminar, 2 SWS)Minning H [L], Eden C

SZ0404: Englisch - English for Architects C1 (English - English for Architects C1)

SZ0404: Englisch - English for Architects C1 (English - English for Architects C1) Generiert am 10.10.2017

Seite 143 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0404: Englisch - English for Architects C1 (English - English for Architects C1) Generiert am 10.10.2017

Seite 144 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau: Sprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heidi MinningModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

SZ04043: Englisch - English in action - What is Art? B2 (English - English in action - What is Art? B2)

SZ04043: Englisch - English in action - What is Art? B2 (English - English in action - What is Art? B2) Generiert am 10.10.2017

Seite 145 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ04043: Englisch - English in action - What is Art? B2 (English - English in action - What is Art? B2) Generiert am 10.10.2017

Seite 146 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0408: Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2) Generiert am 10.10.2017

Seite 148 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

SZ0492: Englisch - English for Environmental Planning C1 (English - English for Environmental Planning C1)

SZ0492: Englisch - English for Environmental Planning C1 (English - English for Environmental Planning C1) Generiert am 10.10.2017

Seite 149 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0492: Englisch - English for Environmental Planning C1 (English - English for Environmental Planning C1) Generiert am 10.10.2017

Seite 150 von 249

Wahlmodule II - Ergänzende Fächer (Elective Courses II)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 151 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

30Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretische Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, obsie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen dieerarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundlagen zur Anatomie und Morphologie der Pflanzen (Wurzel, Spross, Blatt, sekundäres Dickenwachstum, Holz und Bast der Gymnospermen und Angiospermen); ggf. Grundprinzipien der Stoffwechselphysiologie, Wassertransport in der Pflanze; Fortpflanzung; abiotische und biotische Umweltfaktoren.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sollen die Studierenden eine vertiefte Kenntnis in der Anatomie und Morphologie der Pflanzen haben. Sie sollen ein Verständnis für die funktionalen Zusammenhänge im Bau pflanzlichen Strukturen, sowie den Zusammenhang von anatomischen Anpassungen und ökologischen Faktoren entwickelt haben (z.B. Verknüpfung von Standortanforderungen von Pflanzen mit Pflanzenverwendung), diese verstanden haben und erklärend wiedergeben können.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lernaktivität:Studium von Vorlesungsfolien und -mitschrift und Literatur; Lehrmethode: Vortrag

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)Medienform:

Bresinsky et al. (2008): Straßburger - Lehrbuch der Botanik; Lüttge et al. (2010): Botanik; Raven et al. (2006): Literatur:

WZ6154: Allgemeine Botanik (General Botany)

WZ6154: Allgemeine Botanik (General Botany) Generiert am 10.10.2017

Seite 152 von 249

Biologie der Pflanzen; Campbell, Reece: Biologie u.a.

Ursula Dawo ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Allgemeine Botanik (Vorlesung, 2 SWS)Dawo U

Allgemeine Botanik (LARCH/LALP) (Vorlesung, 2 SWS)Dawo U

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6154: Allgemeine Botanik (General Botany) Generiert am 10.10.2017

Seite 153 von 249

Modulbeschreibung

Bildnerische Praxis, RauminterventionWissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung besteht aus der Abgabe einer künstlerisch-praktischen Arbeit (Gruppenarbeit). Anhand dieser Arbeit wird überprüft, inwieweit eigene themenbezogene Beobachtungen (von Qualitäten und Besonderheiten eines Materials, Raumes, Ortes oder eines besonderen Themas), durch prozesshafte Lösungswege und Konzepte entwickelt und verfeinert wurden und in einer lesbaren künstlerisch/abstrakten Form ihren Ausdruck finden. Die Prüfungsleistung (künstlerische Arbeit 1:1) wird ergänzt durch eine kurze Präsentation innerhalb einer Ausstellung und einem gestalteten DINA 4 Abgabeblatt, in dem die Erkenntnisse, Prozesse, Vorgehensweisen und Gedanken beschrieben und begründet werden. Die künstlerische Arbeit legt dar, in wieweit der Studierende eigene Beobachtungen, Denkansätze und eine eigene künstlerische Gestaltungssprache entwickeln konnte.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ProjektarbeitPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

JaVortrag:

Die Voraussetzung für dieses Modul ist die Fähigkeit zur Beobachtung, die durch die Grundlagen des Darstellens und Gestaltens, im Besonderen des Zeichnens und anderer künstlerischen Techniken (Malen, Modellieren, Collagieren) erarbeitet wurde. Die offenen kreativen Prozesse erfordern die Bereitschaft zur wertfreien Wahrnehmung und zur Kommunikation.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Gegenstand des Moduls ist die Entwicklung einer eigenen, kreativ /experimentellen, ästhetisch/gestalterischen Handlungsweise, die exemplarisch in der künstlerischen Arbeit zum Ausdruck kommt. Im Zentrum steht die Verfeinerung der Beobachtung und Wahrnehmung eines bestimmten Themas / Raumes / Materials / Objektes / Kunstwerkes und einer daraus abgeleiteten eigenständigen, themenbezogenen Aufgabenstellung, sowie die Erarbeitung einer daraus resultierenden künstlerischen Arbeit. Abstrakte Formen werden interpretierbar, eigene Abstraktionen werden vorgenommen. Wurde etwas besonderes Wahrgenommen? Wurde es gut umgesetzt? Jedes Kunstwerk verlangt seine eigene Technik, die im Laufe des Semesters themenbezogen entwickelt wird. Form-Inhalt-Kongruenz (Lesbarkeit), Authentizität, Kontextualität, Zeitgemäßheit, die Reflektion der eigenen und fremder Arbeiten, Konzepte und Vorgehensweisen sind als Kriterien ebenso wichtig wie die Kontinuität der eigenenArbeitsweise und die Rückmeldungen in den Seminaren.

Inhalt:

Der Studierende ist am Ende des Semesters in der Lage, in einem selbst entwickelten Kunstwerk (im Kontext von Lernergebnisse:

AR20019: Bildnerisches Gestalten (Visual Arts) [19P]

AR20019: Bildnerisches Gestalten (Visual Arts) [19P]Generiert am 10.10.2017

Seite 154 von 249

Raum-, Ort-, Material oder themenbezogenen Fragestellungen), besondere Wahrnehmungen und Beobachtungen in eine lesbare, künstlerisch abstrakte Form zu bringen. Der Studierende ist in der Lage, erste eigenständige prozesshafte künstlerische Gestaltungsideen zu entwickeln und umzusetzen, zu begründen und zu reflektieren. Die Lesbarkeit zeitgenössischer Kunst wird leichter, die eigenständige Gestaltungspraxis etabliert sich. Er ist in der Lage, andere künstlerische Gestaltungen in ihrer Qualität zu beschreiben und einzuordnen.

Eine Vorlesung informiert über das Thema und stellt Werkbeispiele zeitgenössische Künstler vor. Diese Positionenwerden anschließend in kleineren Gruppen diskutiert. Kurze themenbezogene Materialübungen verhelfen spielerisch zu ersten eigenen Lösungsansätzen. Themenrecherche und weitere Beobachtungsaufgaben vertiefen das Thema. Diskursiv werden erste Konzepte entwickelt und vorgestellt. Bei experimentellen Materialtests und praktischer Realisierung steht unter anderem die eigene Werkstatt zur Verfügung. Rückmeldungen und Wahrnehmungsvergleiche in den wöchentlichen Gruppenkolloquien helfen, die individuellen Lösungschritte zu überdenken, einzuordnen und die eigene Wahrnehmung zu überprüfen, sowie weitere Anregungen für die Umsetzung zu erhalten. Materialrecherche und Materialproben werden angefertigt und in Bezug auf die Nutzbarkeit für das eigene Konzept verfeinert. Wahrnehmungsbeschreibung - etwa durch kollegiale Rückmeldungen in den Gruppenkolloquien oder durch gegenseitige Rezensionen - helfen, die Wahrnehmungen der Anderen aufzunehmen um evtl. die eigene Wahrnehmung / Arbeit zu korrigieren.

Lehr- und Lernmethoden:

Arbeitsmaterialien können teilweise am Lehrstuhl erworben werden. Werkbeispiele und Folien der Vorträge werden auf der Lernplattform bereitgestellt.

Medienform:

Themenbezogene Hinweise sind jeweils auf der Lernplattform zu finden. Ein Handapparat steht am Lehrstuhl oder/und in der Bibliothek. Ausstellungsempfehlungen für Galerien, Museen und Off-Spaces liegen am Lehrstuhl aus.

Literatur:

Haase, Tina; Prof.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR20019: Bildnerisches Gestalten (Visual Arts) [19P]Generiert am 10.10.2017

Seite 155 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

120Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer Hausarbeit als Studienleistung erbracht. In dieser haben die Studierende zwei Aufgabenstellungen aus dem Bereich ¿städtischer Raum¿ zu bearbeiten. Es handelt sich dabei um beispielhafte, praxisorientierte Anwendungsfälle der in der Vorlesung präsentierten Instrumente der städtebaulichen Bodenordnung. Mit dieser Studienleistung wird nachgewiesen, dass bodenordnungsrelevante Sachverhalte im städtischen Umfeld analysiert und die Instrumente der städtebaulichen Bodenordnung angewendet werden können. Die Bearbeitung erfolgt in der Eigenstudienzeit. Dabei sind die Ausarbeitungen bzw. Ergebnisse der Aufgabenstellungen in schriftlicher Form am Ende des Semesters abzugeben. Die Ausgabe der Aufgabenstellungen erfolgt im ersten Drittel des Semesters.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ÜbungsleistungPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaHausarbeit:

Hilfreich sind Basiswissen über die Zusammenhänge der Raumordnung, Grundkenntnisse im Privatrecht und öffentlichen Verwaltungsrecht sowie Einblicke in das Kataster- und Liegenschaftswesen. Empfohlene Voraussetzungen sind daher die Module:- Grundzüge der räumlichen Planung (BV260030)- Rechtliche Grundlagen: Verwaltungsrecht und Bürgerliches Recht (BV400017)- Geodätische Bezugssysteme und Liegenschaftskataster: mathematische und amtliche Grundlagen (BV450016T2)

Empfohlene Vorraussetzung sind die Module:- Grundzüge der räumlichen Planung- Rechtliche Grundlagen: Verwaltungsrecht und Bürgerliches Recht- Amtliche Geoinformationssysteme und Liegenschaftskataster- Bodenordnung und Landentwicklung 1

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Modulveranstaltung vermittelt Inhalte im Gesamtkomplex ¿städtische Räume¿: - Begriffsdefinitionen und Fachterminologie - Herausforderungen und Leitbilder der Stadtentwicklung - städtebauliche Bodenordnung nach BauGB (Umlegung) - Besonderes Städtebaurecht nach BauGB

Inhalt:

BV400019: Bodenordnung und Stadtentwicklung (Land Readjustment and Urban Development)

BV400019: Bodenordnung und Stadtentwicklung (Land Readjustment and Urban Development) Generiert am 10.10.2017

Seite 156 von 249

- Erschließungsrecht sowie Vorhaben- und Erschließungsplan - Neue städtebauliche Instrumente und städtebaulicher Vertrag - Städtebauförderung, Stadtumbau und Soziale Stadt - Enteignung nach BauGB - Dorfentwicklungsprozesse und Dorferneuerung - städtebauliche Kalkulation

Nach Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, funktionelle und systemische Zusammenhänge im Gesamtkomplex ¿städtischer Raum¿ zu verstehen, auf bodenordnungsrelevante Sachverhalte hin zu analysieren und die einschlägigen Instrumente und Verfahren der Bodenordnung und Stadtentwicklung (insbesondere nach BauGB) anzuwenden.

Lernergebnisse:

Als Lehrformate werden Vorlesungen und Übungen abgehalten. In der Vorlesung kommen als Lehrmethoden Vorträge und Präsentationen zur Anwendung, die mit einem begleitendem Skript und Beispielen aus der Praxis veranschaulicht werden. Die Vorträge und Präsentationen dienen dazu, den Studierenden die Zusammenhänge, Instrumente und Herausforderungen im Gesamtbereich ¿städtischer Raum¿ verständlich zu machen. Sie sind auf die Lernaktivitäten Materialrecherche, Studium von Literatur und Auswendiglernen ausgerichtet.Aufbauen darauf kommen in der Übung als Lehrmethoden Gruppenarbeiten und Fallstudien zum Einsatz, um die in den Lernergebnissen genannte Analyse- und Anwendungsfähigkeiten zu erarbeiten. Als Lernaktivitäten kommen die Bearbeitung von Übungsaufgaben sowie von Problemen und deren Lösungsfindung sowie die Zusammenarbeit mit anderen zu tragen.

Lehr- und Lernmethoden:

- Präsentationsfolien und -dokumente- Vorlesungsskript

Medienform:

Literatur:

Florian Siegert ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):- Vorlesung "Bodenordnung und Landentwicklung II", 2 SWS- Übungen in "Bodenordnung und Landentwicklung II", 1 SWSFlorian Siegert ([email protected])

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

BV400019: Bodenordnung und Stadtentwicklung (Land Readjustment and Urban Development) Generiert am 10.10.2017

Seite 157 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

4Credits:*

120Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer schriftlichen Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass die Zusammenhänge im Gesamtkomplex ¿ländlicher Raum¿ verstanden werden. Darüber hinaus sollen diese auf bodenordnungsrelevante Sachverhalte im ländlichen Raum hin analysiert und die einschlägigen Instrumente der Bodenordnung im ländlichen Raum angewendet werden können. Das Beantworten der Frage- und Aufgabenstellungen erfordert eigene Formulierungen. Als Hilfsmittel ist ein Taschenrechner zugelassen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

Hilfreich sind Basiswissen über die Zusammenhänge der Raumordnung, Grundkenntnisse im Privatrecht und öffentlichen Verwaltungsrecht sowie Einblicke in das Kataster- und Liegenschaftswesen. Empfohlene Voraussetzungen sind daher die Module:- Grundzüge der räumlichen Planung (BV260030)- Rechtliche Grundlagen: Verwaltungsrecht und Bürgerliches Recht (BV400017)- Geodätische Bezugssysteme und Liegenschaftskataster: mathematische und amtliche Grundlagen (BV450016T2)

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Modulveranstaltung vermittelt Inhalte im Gesamtkomplex ¿ländliche Räume¿: - Begriffsdefinitionen und Fachterminologie - Charakteristika ländlicher Räume - Landnutzungsformen - Entwicklungs- und Neuordnungsinstrumente - Ziele und Maßnahmen der Flurneuordnung - Organisation der Flurneuordnung - Planung der Flurneuordnung einschließlich Plangestaltung und Plandurchführung - Wertermittlung in der Flurneuordnung - Integrierte Ländliche Entwicklung - Bodenordnung nach Flurbereinigungsgesetz - Spezielle Verfahren der nach Flurbereinigungsgesetz

- Begriffsdefinitionen und Fachterminologie- Charakteristika ländlicher Räume

Inhalt:

BV400020: Bodenordnung und Landentwicklung (Land Readjustment and Rural Development)

BV400020: Bodenordnung und Landentwicklung (Land Readjustment and Rural Development) Generiert am 10.10.2017

Seite 158 von 249

- Landnutzungsformen- Entwicklungs- und Neuordnungsinstrumente- Ziele und Maßnahmen der Flurneuordnung- Bodenordnung nach FlurbG

Nach Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, funktionelle und systemische Zusammenhänge im Gesamtkomplex "ländlicher Raum" zu verstehen, auf bodenordnungsrelevante Sachverhalte hin zu analysieren und die einschlägigen Instrumente der Bodenordnung und Landentwicklung (insbesondere nachFlurbG) anzuwenden.

Lernergebnisse:

Als Lehrformate werden Vorlesungen und Übungen abgehalten. In der Vorlesung kommen als Lehrmethoden Vorträge und Präsentationen zur Anwendung, die mit einem begleitendem Skript und Beispielen aus der Praxis veranschaulicht werden. Die Vorträge und Präsentationen dienen dazu, den Studierenden die Zusammenhänge, Instrumente und Herausforderungen um Gesamtkomplex ¿ländlicher Raum¿ verständlich zu machen. Sie sind auf die Lernaktivitäten Materialrecherche, Studium von Literatur und Auswendiglernen ausgerichtet.Aufbauen darauf kommen in der Übung als Lehrmethoden Gruppenarbeiten und Fallstudien zum Einsatz, um die in den Lernergebnissen genannte Analyse- und Anwendungsfähigkeiten zu erarbeiten. Als Lernaktivitäten kommen die Bearbeitung von Übungsaufgaben sowie von Problemen und deren Lösungsfindung sowie die Zusammenarbeit mit anderen zu tragen.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesungsskriptelektronische Präsentation der wesentlichen Inhalte in Theorie oder anhand von Beispielen aus der Praxis

Medienform:

Literatur:

Florian Siegert ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Bodenordnung und Landentwicklung 1 (Vorlesung, 2 SWS)de Vries W [L], de Vries W

Übung zu Bodenordnung und Landentwicklung 1 ( in Gruppen ) (Übung, 1 SWS)de Vries W [L], de Vries W

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

BV400020: Bodenordnung und Landentwicklung (Land Readjustment and Rural Development) Generiert am 10.10.2017

Seite 159 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (120 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erarbeiteten theoretischen Kompetenzen. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

120Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

1 Grundlagen der Ausbildung (u.a. Berufsbildung im Bildungssystem/Anforderungen an die Eignung der Ausbilder) 2 Planung, Vorbereitung und Beginn der Ausbildung (u.a. Ausbildungsplan / Eignungsfeststellung von Auszubildenden / Ausbildungsvertrag / Jugenda

Inhalt:

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, Auszubildende auf ihrem Bildungsweg zu beraten und ihnen Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Sie können anhand entsprechender Vorgaben einen Ausbildungsplan erstellen und aus verschiedenen Vorgaben Ausbildungsziele formulieren.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Besprechung anschaulicher BeispieleLernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Skript Medienform:

normalerweise nicht erforderlich, aber evtl. in Ergänzung zum Skript1) Die Landwirtschaft Bd. 5 Berufs- und Arbeitspädagogik2) Berufs- und Arbeitspädagogik für Ausbilder, Heinz G. Golas3) Rechtsratgeber Berufsbildung, Handbuch für die Praxis, Dr. Horst

Literatur:

WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education)

WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) Generiert am 10.10.2017

Seite 160 von 249

Antje Eder [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Berufs- und Arbeitspädagogik für das Berufsfeld Agrarwirtschaft und Landschaftsarchitektur (Vorlesung, 4 SWS)Eder A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) Generiert am 10.10.2017

Seite 161 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

4Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

WZ6152: Bäume Europas (European Trees)

WZ6152: Bäume Europas (European Trees) Generiert am 10.10.2017

Seite 162 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6152: Bäume Europas (European Trees) Generiert am 10.10.2017

Seite 163 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass der Studierende die in Vorlesung und EDV-Übung vermittelten Controlling Komponenten in der Theorie beherrschtund gleichzeitig die Fähigkeit zur Übertragung zund Anwendung auf einen Praxisfall besitzt. Hierbei wird geprüft, inwieweit der Studierende auch in der Lage ist, die anhand der verschiedenen Controlling-Methoden erzielten Ergebnisse sachgerecht zu beurteilen und hierfür geeignete Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Einführung in die Grundlagen des Controlling. Ausgewählte Controlling-Komponenten für Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus wie: betriebswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse, Betriebsvergleich, Kosten-Controlling, Arbeits-Controlling, Teilkostenrechnung und Investitions-Controlling.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung besitzt der Studierende grundlegende Kenntnisse im Controlling von Dienstleistungsunternehmen des Garten- und Landschaftsbaus. Er ist in der Lage wichtige Komponenten eines Controllingkonzeptes am Beispiel eines Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus anzuwenden und kann dazu geeignete Lösungsmodelle mittels Tabellenkalkulation einsetzen.

Lernergebnisse:

Vorlesung, EDV-ÜbungLehr- und Lernmethoden:

Skript; spezifische Tabellenkalkulations-Anwendungen; Fallbeschreibung und Daten; Medienform:

Meggendorfer L. (2012): Controlling im Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau. Ulmer, Stuttgart.Literatur:

WZ6167: Controlling im Garten- und Landschaftsbau (Controlling for Gardenand Landscaping Companies)

WZ6167: Controlling im Garten- und Landschaftsbau (Controlling for Garden and Landscaping Companies) Generiert am 10.10.2017

Seite 164 von 249

Meggendorfer L., Rothenburger W., Seidl G.: Tabellenkalkulation im Gartenbau (1997). Parey, Berlin;

Ludwig Meggendorfer ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Controlling im Garten- und Landschaftsbau (WZ6167) (Vorlesung, 2 SWS)Meggendorfer L

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6167: Controlling im Garten- und Landschaftsbau (Controlling for Garden and Landscaping Companies) Generiert am 10.10.2017

Seite 165 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Teilnahme an 10 Praktikumstagen (inkl. 3 Tage Exkursion), wissenschaftliches Kurzprojekt (in kleinen Gruppen von 2-4 Studierenden) mit abschliessender Kurz-Praesentation der Ergebnisse (15 Minuten, benotet), schriftliche Pruefung (60 Minuten). Durch das Projekt sollen die TeilnehmerInnen zeigen, dass sie die Möglichkeiten von wissenschaftlichem Umgang in der Mooskunde verstanden haben und umsetzen können. Die Klausur hingegen überprüft das generelle Verständnis zur Systematik und Biologie der Moose. Die Gesamtnote wird aus der Projektnote und der Klausurnote 50:50 berechnet.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Botanischer Grundkurs oder vergleichbare Veranstaltungen(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Kurs werden die wichtigsten Moos-Gattungen anhand häufiger heimischer Vertreter vorgestellt. Ihre morphologischen Merkmale und Zeigerfunktion wird sowohl im Praktikumsraum als auch am Standort im Gelände besprochen. Ausserdem werden evolutionäre Tendenzen und Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Moose diskutiert. Es besteht die Möglichkeit, zu lernen, wie man ein Moos-Herbar anlegt (unbenotet), das spaeter als Referenz-Sammlung verwendet werden kann, falls nach dem Kurs weitere Arbeiten mit Moosen geplant sind.

Inhalt:

Nach Abschluss dieses Moduls koennen die Studierenden die haeufigsten unserer heimischen Moosarten im Gelaende direkt erkennen und die uebrigen mit Hilfe der vorhandenen Literatur auf Artniveau bestimmen. Dies erlaubt ihnen, Standorte anhand der dort vorkommenden Moose zu charakterisieren (Zeigerfunktion). Sie haben vertiefte theoretische Kenntnisse und ein erweitertes Versta¿ndnis u¿ber die Biologie und Systematik der Moose erlangt und verstehen die der Systematik zugrundeliegenden evolutiona¿ren Zusammenha¿nge. Die Studierendensind in der Lage, die grundsaetzlichen Unterschiede zwischen Moosen, Farn- und Bluetenpflanzen in der Physiologie und Ausbreitungsbiologie zu bewerten und damit z.B. die Abfolge dieser Pflanzengruppen in natuerlichen Sukzessionsreihen zu deuten.

Lernergebnisse:

Der Kurs findet als 2 wöchiger Blockkurs statt und besteht aus Vorlesungen (1-2 pro Tag), Bestimmungsübungen und 3 Exkursionstagen, in denen eine Kurzprojekt in Gruppenarbeit durchgefuehrt werden muss. Die Vorlesungen fuehren ein in die Biologie, Systematik und Oekologie der Moose und beleuchten auch Naturschutz- und

Lehr- und Lernmethoden:

WZ2615: Diversität und Evolution der Moose (Diversity and Evolution of Mosses)

WZ2615: Diversität und Evolution der Moose (Diversity and Evolution of Mosses) Generiert am 10.10.2017

Seite 166 von 249

Renaturierungs-Aspekte (z.B. Hochmoor-Renaturierung). Die Bestimmungsuebungen dienen dazu, den Gebrauch eines Moos-Bestimmungsbuches zu trainieren und sich in die morphologischen Merkmale dieser Pflanzengruppe einzuarbeiten. Das Kurzprojekt waehrend der Exkursion ist dann als erster Test der neu erworbenen Faehigkeiten zu sehen und dient ausserdem dazu, die oekologische Zeigerfunktion von Moos-Arten innaturnahen Lebensraeumen zu verdeutlichen.

PowerPoint Folien (können heruntergeladen werden), freie RedeMedienform:

Frahm, Frey: Moosflora, Verlag Eugen Ulmer; Mosses and Liverworts of Britain and Ireland - a field guide, British Bryological Society, 2010

Literatur:

Hanno [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Diversität und Evolution der Moose (Vorlesung mit integrierter Übung) (Vorlesung, 5 SWS)Schäfer H, Weissmann J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2615: Diversität und Evolution der Moose (Diversity and Evolution of Mosses) Generiert am 10.10.2017

Seite 167 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine mündliche Prüfung durchgeführt. Werden Inhalte in Form von studentischen Ausarbeitungen erstellt, können diese in die Benotung eingebracht werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaVortrag:

keine besonderen Voraussetzungen erforderlich (Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Veranstaltung vermittelt wichtige Grundlagen der Landwirtschaft. (Die Teilnehmer sollen dadurch befähigt werden, Aspekte der Landwirtschaft in Projekten zu berücksichtigen und und somit künftig als kompetente Partner bei Kontakten mit der Landwirtschaft wahrgenommen werden. eigentlich schon ein Ausbildungsziel)

Inhaltlich umfasst die Veranstaltung Themenblöcke zur historischen Entwicklung der Landwirtschaft, dem landwirtschaftlichen Standort und den pflanzenbauliche Grundlagen (Fruchtfolgen, Düngung, Pflanzenschutz usw.). Darüber hinaus werden Umweltwirkungen der landwirtschaftlichen Produktion (Eutrophierung, Bodendegradationen usw.), Herausforderungen an die Landwirtschaft und deren Entwicklung aufgegriffen und thematisiert. In Abhängigkeit vom Verlauf der Veranstaltung werden u.U. verschiedene Landwirtschaftsbetriebe in der Umgebung von Freising besucht und auf besprochene Inhalte eingegangen.

Inhalt:

1. Die Landwirtschaft als inhomogenen Wirtschaftssektor verstehen und wissen, dass es in der Praxis sehr unterschiedliche Betriebstypen / -formen gibt2. Grundkenntnisse zur Funktionsweise landwirtschaftlicher Betriebe kennenlernen3. Die wichtigsten Merkmale zur Charakertisierung landwirtschaftlicher Betriebe kennen und deren mögliche Bedeutung interpretieren können 4. Wissen über Möglichkeiten und Ansätze zur Analyse und Bewertung von Bewirtschaftungssysteme verfügen

Lernergebnisse:

Die Veranstaltung ist als Blended-Learning-Verantaltung (Kombination aus Präsenzveranstaltung und eTeaching-Inhalten) konzipiert. Während der Veranstaltung werden zwischen den Terminen zum Teil unterschiedliche Formen

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6132: Einführung in die Landwirtschaft für Landschaftsarchitekten und Landschaftsplaner (Basics of Agriculture)

WZ6132: Einführung in die Landwirtschaft für Landschaftsarchitekten und Landschaftsplaner (Basics of Agriculture) Generiert am 10.10.2017

Seite 168 von 249

verwendet. In Abhängigkeit von den Teilnehmern werden verschiedene Bestandteile in Seminarform bearbeitet und Exkursionen durchgeführt.

Veranstaltung wird als eTeaching-Veranstaltung in Moodle angelegt und bindet die verschiedenen Möglichkeiten des Tools ein. Hierunter zählen beispielsweise die Verwendung der Dokumentenverwaltung, die Anlage eines Glossars (durch die Teilnehmer), die Nutzung eines Wikis usw.

Medienform:

Literatur:

Norman Siebrecht ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6132: Einführung in die Landwirtschaft für Landschaftsarchitekten und Landschaftsplaner (Basics of Agriculture) Generiert am 10.10.2017

Seite 169 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

45Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Lernportfolio. Während der Exkursion erarbeiten die Studierenden vor Ort ein Skizzenbuch das im Anschluss an die Reise abgeben und bewertet wird.Im Skizzenbuchs (Lernportfolio) können die darstellerische Entwicklung des Einzelnen chronologisch optimal nachvollzogen, die Vollständigkeit der bearbeiteten Aufgaben überprüft und sämtliche Lernergebnisse des Moduls abgeprüft werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

ProjektarbeitPrüfungsart:

-Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Die in den Modulen AR20072: Grundlagen der Darstellung und AR20073: Grundlagen der Gestaltung im Winter- und Sommersemester erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sind Basis für die erfolgreiche Teilnahme an der Exkursion.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

In Vorbereitung auf die Exkursion erarbeiten die Studierenden Grundlagen zum jeweiligen Ort, die als Gesamtergebnis allen Studierenden in Form des Begleithefts zur Exkursion zukommen.

Während der einwöchigen Exkursion geht es um eine Vertiefung der in den Grundlagenfächern der Darstellung und Gestaltung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Unterschiedliche architektur- und freihandzeichnerische Darstellungsarten werden durch die tägliche Zeichenpraxis vor Ort erprobt und vertieft.Das Erkennen, Erfassen und Begreifen von grundlegenden Prinzipien der Raumbildung ist gleichermaßen Thema der Veranstaltung wie das Analysieren und Vermitteln von Raum und Objekt, Proportionen und Geometrie, Relief und Oberfläche, Licht, Schatten und Atmosphäre eines Ortes mit zeichnerischen Mitteln.

In der Nachbereitung auf die Exkursion werden die eigenen Ergebnisse reflektiert.Vor- und Nachbereitung der Exkursion sind Teil des Moduls.

Inhalt:

Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, stadt- und innenräumliche Situationen freihandzeichnerische zu erfassen.Die intensive tägliche Praxis führt zu einer lockeren zeichnerischen Eloquenz und individuell geprägten

Lernergebnisse:

AR20029: Exkursion Darstellen (Excursion: Presentation + Design) [29P]

AR20029: Exkursion Darstellen (Excursion: Presentation + Design) [29P]Generiert am 10.10.2017

Seite 170 von 249

Ausdruckskraft. Die Studierenden erwerben sich eine Sicherheit in der Vermittlung eigener räumlicher Vorstellungen mit zeichnerischen Mitteln. Das räumliche Skizzieren wird zur Selbstverständlichkeit im architektonischen Entwurfsprozess. Das Zeichnen lenkt die Aufmerksamkeit auf stadträumliche und architektonische Situationen und schärft den Blick und das Bewusstsein für räumliche Qualitäten.

Während der einwöchigen Zeichenexkursion erarbeiten die Studierenden vor Ort in betreuten Assistentengruppen ein Exkursionsskizzenbuch.

Lehr- und Lernmethoden:

Exkursionsreader, SkizzenbücherMedienform:

Eine Literaturliste ist am Lehrstuhl erhältlich.Literatur:

Graff, Uta; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR20029: Exkursion Darstellen (Excursion: Presentation + Design) [29P]Generiert am 10.10.2017

Seite 171 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

110Eigenstudiumsstunden:

40Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Es findet eine mündliche Prüfung von etwa 25 Minuten Dauer statt. Darin wird das Erreichen der im Abschnitt Lernergebnisse dargestellten Kompetenzen mindestens in der dort angegebenen Erkenntnisstufe exemplarisch durch Verständnisfragen und Beispielrechnungen überprüft.Prüfungsaufgabe könnte beispielsweise sein: - Leiten Sie die Masse-Leuchtkraft Beziehung für Sterne aus den Sternaufbaugleichungen ab- Was sind schwarze Löcher und wie kann sie beobachten- Wie kann man die Entfernung zu nahegelegenen Galaxien wie z.B. der Andromeda Galaxie messen- Was kann man aus der kosmischen Hintergrundstrahlung über die globalen Eigenschaften des Universums lernen

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Keine Vorkenntnisse nötig, die über die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium hinausgehen.(Empfohlene) Voraussetzungen:

- Strahlung und Materie- Teleskope und Satellitenexperimente- Sterne: Globale Eigenschaften, Spektren, Aufbau- Sternentwicklung und Endstadien der Sterne- Interstellares Medium- Kosmische Entfernungsleiter- Galaxien: Übersicht- Schwarze Löcher, Aktive Galaxien- Spiralgalaxien, Elliptische Galaxien, Zwerggalaxien- Galaxienhaufen und Dunkle Materie- Kosmologie, Großräumige Strukturentstehung

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul hat der/die Studierende einen Überblick über den aktuellen Stand der Astrophysik und deren Methoden, besitzt die Grundlagen für weiterführende und vertiefende Vorlesungen und

Lernergebnisse:

PH2058: Einführung in die Astrophysik (Introduction to Astro Physics)

PH2058: Einführung in die Astrophysik (Introduction to Astro Physics) Generiert am 10.10.2017

Seite 172 von 249

Seminare aus dem Gebiet der Astrophysik, ist in der Lage weiterführende Original- und Fachliteratur zu studieren

Vortrag, DiskussionLehr- und Lernmethoden:

PowerpointMedienform:

A. Unsöld, B. Baschek: "Der Neue Kosmos: Einführung in die Astronomie und Astrophysik", Springer Verlag, ISBN 3-540-42177-7 

Literatur:

Eisenhauer, Frank; PD Dr. rer. nat. habil.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in die Astrophysik (Vorlesung, 2 SWS)Eisenhauer F

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

PH2058: Einführung in die Astrophysik (Introduction to Astro Physics) Generiert am 10.10.2017

Seite 173 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. schriftliche Prüfung

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Teil 1: Endogene Dynamik: Aufbau der Erde, Plattentektonik, Plutonismus, Subvulkanismus, Vulkanismus; Exogene Dynamik: Verwitterung, Transport, Sedimentation; Mineralogie und Gesteinskunde: Gesteinsbildende Minerale und ihre Eigenschaften, wichtige Gesteine; Stratigraphie; Erdgeschichte. Teil 2: Geologische Einheiten Bayerns (Bildung, typische Merkmale): Grundgebirge, Mesozoische Schichtstufenlandschaft; Tertiäre Molasse, Süddeutsche Pleistozänlandschaft, Bayerische Alpen, Holozäne Sedimente

Inhalt:

Die Studierenden verstehen wichtige endogene und exogene geologische Prozesse, können wichtige Relief- und Landschaftsformen als Produkte dieser Prozesse interpretieren und erkennen diese Landschaftsformen im Gelände. Sie kennen die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale und die wichtigsten Gesteine mit ihren jeweiligen Eigenschaften und sind in der Lage, die landschaftsbildenden Gesteinstypen im Gelände wiederzufinden. Die Studierenden verstehen die Erdgeschichte mit ihren wichtigsten stratigraphischen Einheiten. Sie kennen die wichtigsten geologischen Einheiten Bayerns.

Lernergebnisse:

Vorlesung unter Einsatz von Powerpoint und Tafelskizzen; Kolloquien; Durchführung einfacher Versuche zur Erkennung von Gesteinen und Mineralen

Lehr- und Lernmethoden:

Powerpoint-Präsentationen, Tafelskizzen, Handstücke von Mineralen und Gesteinen, Geologische Karten, einfache chemische und physikalische Testutensilien (HCl, Ritzgegenstände)

Medienform:

Teil 1: Bahlburg, H. & Breitkreuz, C. (1998): Grundlagen der Geologie. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart; Literatur:

WZ2051: Einführung in die Geologie und Gesteinskunde (Introduction to Geology and Petrology)

WZ2051: Einführung in die Geologie und Gesteinskunde (Introduction to Geology and Petrology) Generiert am 10.10.2017

Seite 174 von 249

Grotzinger, J.; Jordan, T.H.; Press, F.; Siever, R. (2003): Allgemeine Geologie. 5. Auflage 2008, Spektrum Verlag; Maresch, W. & Medenbach, O. (1982): Steinbachs Naturführer Mineralien. Mosaik Verlag, Teil 2: Bayerisches Geologisches Landesamt (1996/98): Geologische Karte 1:500.000 mit Erläuterungen.Bayerisches Geologisches Landesamt (2003): Sonderband GeoBavaria - 600 Millionen Jahre BayernMünchenMedenbach, O. & Sussiek-Fornefeld, C. (1987): Steinbachs Naturführer Gesteine. Mosaik Verlag, München; Grotzinger, J. Jordan, T.H., Press, F.& Siever, R. (2003): Allgemeine Geologie. 5. Auflage 2008, Spektrum Verlag.

Prof. Dr. Jörg Prietzel ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in die Geologie und Gesteinskunde, Teil 2 (Vorlesung, 1 SWS)Prietzel J

Einführung in die Geologie und Gesteinskunde, Teil 1 (Vorlesung, 1 SWS)Prietzel J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2051: Einführung in die Geologie und Gesteinskunde (Introduction to Geology and Petrology) Generiert am 10.10.2017

Seite 175 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

30Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Die Gesamtnote für das Praktikum ergibt sich aus den praktischen Leistungen, der schriftlichen Zusammenfassungin Form eines Kurzberichtes sowie der kritischen Reflexion im Rahmen eines abschließenden Gesprächs, in dem die wichtigsten erlernten Methoden und Fähigkeiten diskutiert werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaGespräch:

JaHausarbeit:

Thematisches Interesse; das Belegen anderer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Aquatischen Ökologie ist keine Voraussetzung

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Während der dreiwöchigen prakischen Tätigkeit werden wichtige Arbeitsweisen und Methoden der Forschung in der Aquatischen Systembiologie vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Versuchsdesign, Repräsentativität der Probenahme, Erkennung von Messfehlern und der Dateninterpretation.

Inhalt:

Überblick über wichtige Methoden der aquatischen Systembiologie; Fähigkeit zur Bewertung der Datenqualität undder fachlichen Dateninterpretation; Fähigkeit zur Konzeption eigener, einfacher Versuchsanordnungen

Lernergebnisse:

Praktische Tätigkeit, Übung, individuelle Betreuung und FeedbackLehr- und Lernmethoden:

Praktische Übungen /Freiland- und Laborarbeit, LaborbuchMedienform:

wird im Praktikum zur Verfügung gestelltLiteratur:

WZ2391: Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Introductory Practical Training Aquatic Systems Biology)

WZ2391: Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Introductory Practical Training Aquatic Systems Biology) Generiert am 10.10.2017

Seite 176 von 249

Jürgen Geist ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Praktikum, 10 SWS)Geist J, Pander J, Stoeckle B

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2391: Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Introductory Practical Training Aquatic Systems Biology) Generiert am 10.10.2017

Seite 177 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Note des Modul ergibt sich aus einer mündlichen Prüfung (20 min, 50 %), dem Versuchsbericht (20-30 S., 30 %) und einem Vortrag (30 min, 20 %). Diese Elemente sind notwendig, um die komplementären Lernziele des Moduls angemessen bewerten zu können. Das Verständnis der theoretischen Grundlagen des Fachs wird in der mündlichen Prüfung erfasst; der Bericht zeigt, ob die Studierenden ihre Experimente korrekt geplant und analysierthaben und schriftlich darstellen können; die Fähigkeit zur mündlichen Präsentation und Diskussion wird in dem Vortrag geprüft.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

Grundkenntnisse der Renaturierungsökologie, mitteleuropäischer Pflanzenarten und ökologischer Prozesse, Literatursuche und Statistik.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen ökologischer Experimente (inkl. Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen, experimentellem Design und kritischer Analyse) werden aktuelle Themen und Methoden der Renaturierungsökologie in der Vorlesung vorgestellt und in Kleingruppen erprobt (z.B. Samenbank-,Samenfraß- und Konkurrenzversuche). Die Experimente werden gegen Ende des Semesters unter Anleitung der Dozenten ausgewertet, als Kurzberichte zusammengefasst und mündlich vorgetragen.

Inhalt:

Die Studierenden verstehen die theoretischen Grundlagen und die Auswertung ökologischer Versuche. Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, eigene Renaturierungsexperimente imLabor und im Freiland zu planen, durchzuführen, auszuwerten und mündlich wie schriftlich darzustellen und zu diskutieren.

Lernergebnisse:

Die Vorlesung wird durch die Dozenten vorgetragen und durch Diskussion mit den Studenten vertieft. Experimentewerden in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten geplant, durchgeführt und ausgewertet. Die Methodik dieser Veranstaltung entspricht einer Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6326: Experimentelle Renaturierungsökologie (Experimental Restoration Ecology) [ExpRen]

WZ6326: Experimentelle Renaturierungsökologie (Experimental Restoration Ecology) [ExpRen]Generiert am 10.10.2017

Seite 178 von 249

PPT-Präsentationen, Lehrbuch, Wissenschaftliche Artikel, Messmethoden und InstrumenteMedienform:

Gibson, D.J. (2015): Methods in Comparative Plant Population Ecology. ¿ Oxford University Press, Oxford. Van Andel, J. & Aronson, J. (eds.) (2012): Restoration Ecology: The New Frontier. ¿ Blackwell Publishing, Malden. Zerbe, S. & Wiegleb, G. (Hrsg.) (2001): Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. ¿ Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

Literatur:

Johannes Kollmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6326: Experimentelle Renaturierungsökologie (Experimental Restoration Ecology) [ExpRen]Generiert am 10.10.2017

Seite 179 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Lernportfolio. Termingerechte Abgabe einer Zeichenmappe mit allen Zeichnungen, die in den wöchentlichen Unterrichtsstunden erstellt wurden. Anhand der entstandenen Zeichnungen wird die Fähigkeit zur Umsetzung komplexer werdender Themen und Szenarien geprüft.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart:-Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Fundierte Kenntnisse im Freihandzeichnen und in Perspektive und ein grundlegendes Interesse am kreativen Einsatz unterschiedlicher freihandzeichnerischer Techniken.Die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen AR20072: Grundlagen der Darstellung und AR20029: Exkursion Darstellen wird empfohlen.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundsätzlich geht es um das Erfassen von Körper und Raum mit zeichnerischen Mitteln. Die Auseinandersetzungmit dem menschlichen Maß, mit Proportionen, mit Richtungs- und Bewegungslinien, mit Licht und Schatten und abstrahierten Darstellungsmöglichkeiten sind Inhalt des Moduls. Das schnelle zeichnerische Erfassen von Raum inZusammenhang mit dem menschlichen Maß ist Ziel der Veranstaltung.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, Körper im Raum zeichnerisch zu erfassen, plastische Formen durch Linien zu simulieren, räumliche Situationen anhand flächiger Darstellungen zu vermitteln, Farbwerte in Grautöne zu übersetzen, unterschiedliche Tiefen- und Detailschärfen anzuwenden sowie Perspektivwahl, Standpunkt und Ausschnitt objektbezogen einzusetzen.

Lernergebnisse:

Im wöchentlichen Zeichenunterricht werden nach einer Einführung durch den/die Dozent/in verschiedene analoge Zeichentechniken praktiziert wie Bleistifte, Graphitstifte, Kohle und Ölkreiden, Tinten oder Aquarell.

Lehr- und Lernmethoden:

Plastiken der griechischen und römischen Antike und wechselnde Aktmodelle.Medienform:

AR17029: Figürliches Zeichnen (Figure Drawing)

AR17029: Figürliches Zeichnen (Figure Drawing) Generiert am 10.10.2017

Seite 180 von 249

Literaturliste am Lehrstuhl erhältlichLiteratur:

Graff, Uta; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Figürliches Zeichnen (Übung, 2 SWS)Besser J, Rose P, Schmid P

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR17029: Figürliches Zeichnen (Figure Drawing) Generiert am 10.10.2017

Seite 181 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

4Credits:*

120Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Seminar "Freihandzeichnen für Landschaftsarchitekten" endet mit der Einreichung der Zeichnungen in Form einer Mappe (I) oder in Form eines Zeichenbuches (II). Der Fortschritt und Entwicklung der Techniken wird fortlaufend in Form von Zeichnungen dokumentiert. Zum erfolgreichen Absolvieren des Kurses Freihandzeichnen IIgehört die Vorbereitung und das Vortragen kurzer Referate (ca. 15-20 min).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Zeichnen als Denk - und Experimentiermethode der Landschaftsarchitektur soll vertieft studiert werden. Auf der Basis vorhandener Grundkenntnisse zu Zeichentechnik, Geometrie und Perspektive soll die Zeichnung vor allem thematisch durchdacht werden. Kriterien zu Aussagekraft und Qualität einer Zeichnung in grafischer und inhaltlicher Hinsicht sollen reflektiert und angewendet werden: Wahl einer geeigneten Abbildungsart, des Abstraktionsgrades, der Reduktion, der Themensetzung und Fokussierung, lesbare und in sich stimmige grafische Sprache, Layout.

Der Kurs zielt zum einen auf eine Verbesserung der Zeichnung in grafischer Hinsicht ab, zum anderen soll das Zeichnen als Denkmethode bewusst reflektiert werden, da es der zeichnenden Person gedanklich ein hohes Maß an Durchdringung des Themas abverlangt und nicht nur als Präsentationsmedium, sondern vor allem wegen des Gewinns an Raumverständnis und Denkfähigkeit wichtig ist.Abbild und Ausdruck als Begriffe stehen für die Funktion zwischen sachlicher Abbildung existierender oder geplanter Realitäten und der visionären, interpretierenden, selektierenden oder künstlerischen Komponente. Unter dieser Überschrift werden im Kurs Zeichnungen in kurzen Vorlesungen besprochen und vorgestellt, vor allem aber selbst erstellt. Technik, Stil und Sinnhaftigkeit verschiedener Darstellungsarten werden erprobt und hinterfragt.

Inhalt:

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse verschiedener Zeichentechniken und Abbildungsarten der Geometrie. Sie sind in der Lage, aus einer breiten Auswahl an darstellerischen Mitteln und geometrischen

Lernergebnisse:

AR72037: Freihandzeichnen für Landschaftsarchitekten (Freehand Drawing for Landscape Architects) [FZLA]

AR72037: Freihandzeichnen für Landschaftsarchitekten (Freehand Drawing for Landscape Architects) [FZLA]Generiert am 10.10.2017

Seite 182 von 249

Sichtweisen auf ein Objekt/ Thema zielgerichtet auszuwählen und die optimale Darstellungsgart auszuwählen. Sie sind in der Lage, Sachverhalte oder Räume selektiv und abstrahierend zu sehen und darzustellen. Die Studierenden können aus der Summen der Wahrnehmungsschichten in der Wirklichkeit filtern, klare thematische Schwerpunkte setzen und wenden die Zeichnung fokussiert und verständlich an. Die Zeichnung wird zu einem präzise und persönlich geprägten professionellem Kommunikationsmittel.

Erarbeitung eines Skizzenbuches /einer Zeichenmappe mit analytischen Zeichnungen in betreuten Übungen und selbständigem Arbeiten. Übungsprogramm Freihandzeichnen II: - Einführungsvorlesung, - ca. 5 Tagesübungen (3 Std.) an verschiedenen Zeichenorten, Vorstellung, Erläuterung und Diskussion der Zeichenthemen, Betreuung einzeln und im Plenum, 4-tägige Exkursion mit ganztägiger intensiver Zeichenarbeit. - Vorbereitung durch Kurzreferate zu Exkursionszielen. - Aufgabestellung für selbständiges Zeichnen. -inhaltliche Reflektion eines Zeichenstiles durch Analyse und adaptierendes grafisches Arbeiten.Durch die semesterbegleitenden praktischen Übungen entwickeln und vertiefen die Studenten ihr räumliches Vorstellungsvermögen, trainieren den notwendigen Grad der Abstraktion in der graphischen Kommunikation. Im Gespräch mit den Dozenten werden Feinheiten der Technik vertieft und durch die Präsentationen im Plenum die allgemeinen Präsentationsfähigkeiten graphisch und mündlich verbessert.

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Weilacher, Udo; Prof. Dr.sc. ETH ZürichModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):SE Freihandzeichnen ISE Freihandzeichnen IIAlbert GründelHarry Dobrzanski

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR72037: Freihandzeichnen für Landschaftsarchitekten (Freehand Drawing for Landscape Architects) [FZLA]Generiert am 10.10.2017

Seite 183 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

100Eigenstudiumsstunden:

50Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Modul wird mit einer hundertzwanzigminütigen Klausur abgeschlossen in der von den Studierenden nachgewiesen werden soll, dass - sie die Grundbegriffe sicher anwenden können- sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten der Forstpolitik beherrschen- sie zeigen, dass sie theoretische Ansätze entsprechend politischer Fragestellungen anwenden können- sie Fragestellungen auf andere Politikfelder übertragen können- sie verdeutlichen, dass sie unterschiedliche Perspektiven der Wald- und Umweltpolitik differenzieren können

Das Lernergebnis wird mit unterschiedlichen Fragestellungen geprüft. Diese reichen von Fragen, die den Wissenstand erfassen, Fragen die einen Transfer auf andere Politikfelder erfordern und Fragen, die eine gedankliche Verbindung zwischen einzelnen Lehreinheiten herstellen. Schriftlich entwickelte fiktive Vorträge vor einem festgelegten Publikum sollen zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind ihr Wissen zielgruppenspezifisch zusammenzufassen. Im Rahmen von Textanalysen zeigen die Studierenden, dass sie gelernt haben, mit Hilfe der theoretischen Ansätze Dokumente kritisch zu analysieren.Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Keine Voraussetzungen(Empfohlene) Voraussetzungen:

1. Auf einer fundierten theoretischen Basis werden Strukturen, Prozesse und Inhalte der Umweltpolitik vermittelt. Darauf aufbauend wird der Lehrstoff mit Hilfe von Übungen und Planspielen (strukturierte Rollenspiele) geübt und vertieft. Den Abschluss bilden Fallstudien zu aktuellen Themen und Konflikten im Bereich der Landnutzung. 2. Aufbauend auf den Vorlesungsinhalten wird der Lehrstoff mit Hilfe von Übungen und Planspielen (strukturierte Rollenspiele) geübt und vertieft. 3. Fallstudien zu aktuellen Themen und Konflikten im Bereich der Landnutzung werden im Rahmen von Exkursionen durchgeführt

Inhalt:

Die Studierenden sind in der Lage, komplexe sozialwissenschaftliche Problemstellungen am Beispiel der Forst- und Umweltpolitik zu erkennen, zu analysieren und Vorschläge zur Lösung politischer Konflikte zu unterbreiten.

Lernergebnisse:

WI000213: Forst- und Umweltpolitik (Forest and Environmental Policy) [FUP]

WI000213: Forst- und Umweltpolitik (Forest and Environmental Policy) [FUP]Generiert am 10.10.2017

Seite 184 von 249

Die Studierenden verfügen nach der Veranstaltung über die Kompetenz:- Fragestellungen aus der Wald- und Umweltpolitik zu erkennen- Unterschiedliche Akteurspositionen zu analysieren- Einschlägige politische Theorien auf das Politikfeld anzuwenden

Folgende Lehrmethoden werden angewandt: a) Vorlesung b) Textanalysen c) Rollenspiele d) Gruppenarbeit e) Lehrwanderung

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint, Video, Plakate, Moderationsmaterial, TextmaterialMedienform:

Prittwitz, V.v. 1990: Das Katastrophenparadox Elemente einer Theorie der Umweltpolitik, Leske+ Budrich.Krott, M. 2001: Politikfeldanalyse Forstwirtschaft Eine Einführung für Studium und Praxis, Parey Verlag

Literatur:

Suda, Michael; Prof. Dr. rer. silv.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Forst-und Umweltpolitik (WI000213) (Übung, 1 SWS)Suda M

Forst- und Umweltpolitik (WI000213) (Vorlesung, 2 SWS)Suda M, Gaggermeier A

Forst- und Umweltpolitik (Exkursion, 1 SWS)Suda M, Gaggermeier A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WI000213: Forst- und Umweltpolitik (Forest and Environmental Policy) [FUP]Generiert am 10.10.2017

Seite 185 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

50Eigenstudiumsstunden:

40Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Anwesenheitspflicht im Gelände, schriftliche Prüfung

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Bodenkunde 1 (oder eine gleichwertige Veranstaltung an einer anderen Universität) muss erfolgreich absolviert sein (Ausschlusskriterium).

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Ansprache der Böden in der Umgebung von Freising nach KA5 (Beschreibung des Bodens im Feld nach der deutschen Klassifikation inkl. Ableitung bodenphysikalischer und bodenchemischer Kennwerte anhand von Tabellenwerken), Erfassung des Bodenwassergehalts im Feld (Meßverfahren und Einflußgrößen), Messung der potentiellen Bodenerosion im Feld und Vergleich mit aktuellen Messdaten (Erosionsmessstelle und Berechnungen)

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Veranstaltung ist die/der Studierende in der Lage Ergebnisse feldbodenkundlicher Erhebungen zu verstehen und zu bewerten. Zudem ist sie/er hinsichtlich möglicher Fehlerquellen wie räumlicher Heterogenität oder der Ungenauigkeit von aus Tabellenwerken abgeleiteten Kennzahlen sensibilisiert und somit fürdie praktische Anwendung im einfachen Rahmen vorbereitet. Im Hinblick auf die Bestimmung des Bodenwassergehalts hat die/der Studierende die wichtigsten Einfllußgrößen und Messmethoden im Feld verstanden und kann die ermittelten Messwerte analysieren und bewerten. Die Schätzung des Bodenabtrags durch Wasser kann die/der Studierende selbstständig durchführen und bewerten. Messwerte aus Feldananlagen zur Erosionsmessung kann die/der Studierende analysieren und bewerten.

Lernergebnisse:

Selbstständige Ansprache von Böden und Gelände an mehreren Positionen nach gemeinsamer Begehung des Kartiergebiets und Ansprache der Extrempositionen, eigenhändige Bestimmung des Bodenwassergehalts nach unterschiedlichen Meßprinzipien, selbstständige Messung des aktuellen und Schätzung des potentiellen Bodenabtrags durch Wasser

Lehr- und Lernmethoden:

Verschiedene Skripte, Nationale Klassifikationsrichtlinie, Feldexkursion mit Gelände- und BodenanspracheMedienform:

WZ0259: Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands (Field Assessment of Soil Quality)

WZ0259: Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands (Field Assessment of Soil Quality) Generiert am 10.10.2017

Seite 186 von 249

Ad-hoc-AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung. 5. Auflage. 438 S., Hannover.Literatur:

Dr. Markus Steffens ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0259: Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands (Field Assessment of Soil Quality) Generiert am 10.10.2017

Seite 187 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

72Eigenstudiumsstunden:

78Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Am Ende wird eine Klausur geschrieben.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

Grundvorlesung Ökologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden Grundkenntnisse der einheimischen Fauna unter funktionellen Gesichtspunkten vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Kenntnis einheimischer Vögel, Säugetiere und Insekten. Dabei soll nicht allein die Erkennung von Arten im Vordergrund stehen, sondern auch deren funktionelle Rolle im ökologischen System.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden eine grundlegende Kenntniss der einheimischen Tierwelt, mit dem Schwerpunkt auf Wirbeltieren und Insekten. Ebenso kennen die Studierenden die grundlegenden Funktionen dieser Tiere in ihren Ökosystemen.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung; im Praktikum Anleitungsgespräche, auf der Exkursion DemonstrationenLernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Üben von ökologischen Arbeitstechniken; Zusammenarbeit mit Praktikumspartner

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Medienform:

wird in der Vorlesung vorgestellt.Literatur:

WZ2577: Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (Functional Diversity of Animals)

WZ2577: Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (Functional Diversity of Animals) Generiert am 10.10.2017

Seite 188 von 249

Wolfgang Weisser <[email protected]>Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Funktionelle Diversität einheimischer Vögel und Säuger (Übung, 2 SWS)Heitland W, Weißer W

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2577: Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (Functional Diversity of Animals) Generiert am 10.10.2017

Seite 189 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

105Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Studierenden müssen zeigen, dass sie Genexpressionsvorgänge beschreiben, den Aufbau von DNS und dessen Replikation erklären und sich an Analysemethoden der Genetik erinnern können. Sie sollen wichtige Vorgänge der Replikation illustrieren können und damit zeigen, dass Sie den Aufbau und die Funktionsweise der notwendigen Enzyme verstanden haben.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die genetischen Inhalte werden im biochemischen und zellbiologischen Kontext vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf der Genetik der Eurkaryonten, die auch bei der Herstellung von Getränken, Pharmazeutika oder Lebensmitteln verwendet werden, liegt.­- Struktur von Genen und Genomen­- Genexpression: Transkription und Translation­- Weitergabe der genetischen Information­- Genetische Rekombination in Eukaryonten­- Genetische Rekombination in Bakterien­- Rekombinante DNA und Gentechnik­- Genomik­- Mutation und genetische Analyse komplexer biologischer Prozesse­- Regulation der Genexpression und Zellproliferation

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die Grundmechanismen der Vererbung, der Genexpression und ihrer gentechnischen Anwendungen zu verstehen. Sie können einzelne Vorgänge zur Genexpression beschreiben und die Funktionsweise der beteiligten Proteine illustrieren. Sie können Methoden zur DNA-Analyse auswählen und typische Ergebnisse auswerten.

Lernergebnisse:

WZ0703: Genetik (Genetics)

WZ0703: Genetik (Genetics) Generiert am 10.10.2017

Seite 190 von 249

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: VorlesungLernaktivität: Literaturstudium/Auswendiglernen/Zusammenfassen von DokumentenLehrmethode: Vortrag

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrift, SkriptMedienform:

­- Griffiths, A. J. F. et al., Modern Genetic Analysis, W.H. Freeman and Company, New York, 2002, ISBN 0-7167-4382-5

Literatur:

Frey, Monika; Dr. rer. nat.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung Genetik

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0703: Genetik (Genetics) Generiert am 10.10.2017

Seite 191 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

50Eigenstudiumsstunden:

40Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Im Unterrichtsgespräch werden immer wieder grundlegende geologische Zusammenhänge erläutert. Auf die Prüfungsrelevanz wird hingewiesen. Die Lernergebnisse werden mittels einer Klausur überprüft.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse (v.a. in Chemie, z.B. Umgang mit einfachen chemischen Formeln, Stöchiometrie); geographische Kenntnisse, v.a. Bayern und Deutschland.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Unterschiede zwischen Mineral, Kristall, Gestein; Mineraleigenschaften; mineralogische Zuordnung der häufigsten gesteinsbildenden Minerale; Überblick über Genese, Zusammensetzung und Gefüge der wichtigsten Gesteine (Magmatite, Metamorphite, Sedimentite); intensive Arbeit an vorgelegten Handstücken: Erkennen von Mineralen und Gefügemerkmalen, Erläuterung technischer Eigenschaften von Gesteinen: Prozesse der Verwitterung und Gesteinsdeformation; Hangbewegungen; Landschaftsgestaltung in Abhängigkeit von geologischem Untergrund, Klima und Erosion; Zusammenhänge zwischen Untergrund und Botanik werden aufgezeigt.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die wichtigsten Gesteine mit Feldmethoden zu analysieren sowie ihre Eignung für die unterschiedlichen Zwecke in der Landschaftsarchitektur zu bewerten. Durch das Verstehen geologischer Zusammenhänge können unterschiedliche Landschaftstypen nach Aufbau und Genese analysiert werden. Das Verstehen geologischer Gutachten wird ermöglicht.

Lernergebnisse:

Aus organisatorischen Gründen (Entfernung zum WZW) wird die Veranstaltung als Kompaktkurs im Anschluss an die Vorlesungszeit des WS gehalten. Dies erfordert eine Abkehr vom reinen Vorlesungsstil. Sehr viele Zusammenhänge werden im Unterrichtsgespräch (Seminarstil) erarbeitet, wodurch die Studenten intensiv in den Kurs eingebunden werden. Bei der Behandlung von Mineralen und Gesteinen wird reichlich Anschauungsmaterial in Kleingruppen (2-3 Studenten) zur Verfügung gestellt. Dabei können Aussehen und Eigenschaften unmittelbar am Objekt studiert werden. Nach Möglichkeit werden immer wieder Verknüpfungen zur Landschaftsarchitektur undzur Landschaftsplanung hergestellt, um ein möglichst hohes Maß an vernetztem Denken zu erreichen. Bei der Besprechung geologischer Karten werden Fallbeispiele v.a. aus dem bayerischen Raum behandelt, um einen Überblick über verschiedene geologische Landschaften zu bekommen. Zum Abschluss wird gemeinsam ein

Lehr- und Lernmethoden:

WZ800093: Geologie (Geology)

WZ800093: Geologie (Geology) Generiert am 10.10.2017

Seite 192 von 249

geologisches Profil aus einer Karte erarbeitet, was den Blick in die dritte Dimension öffnet.

Präsentationen, Skript; Darstellungen an der Tafel; Fallbeispiele, Arbeitsblätter; kein Einsatz von Powerpoint!Medienform:

Press, F. & Siever, R.: Allgemeine Geologie. Einführung in das System Erde. - Spektrum Akademischer Verlag. Tarbuck, E. & Lutgens, F.: Allgemeine Geologie. - Pearson Studium. Markl, G.: Minerale und Gesteine. - Spektrum Akademischer Verlag.

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ800093: Geologie (Geology) Generiert am 10.10.2017

Seite 193 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

30Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Teilnahme an 2 Exkursionen und Übungen im WS. Teilnahme an 2 Exkursionen (unbenotet) im Sommersemester und Erstellen eines Kurzreferates(Studienleistung).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

immanenter Prüfungscharakter

Prüfungsart:60Prüfungsdauer (min.):

SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

Systematik der Samenpflanzen, bzw. botanische Bestimmungsübungen(Empfohlene) Voraussetzungen:

WS: Bestimmung einheimischer Gehölze im Winterzustand (Knospenschlüssel) und erlernen und erkennen häufig vorkommender Arten. Dazu werden sowohl gesammeltes Anschaunugsmaterial bestimmt, als auch Exkursionen durchgeführt. SS: Bestimmung einheimischer Gehölze im Sommer, erkennen der häufig vorkommenden Arten (2 Exkursionen). Kurzreferate der Studierenden zu einheimischen Gehölzarten.

Inhalt:

Vertiefte Artenkenntnisse in der einheimischen Gehölzflora, einheimische Gehölze sollen im Winter- und Sommer sicher erkannt werden; Kenntnisse über Verwendungsmöglichkeiten (z.B. essbare Wildpflanzen) und Ökologie.

Lernergebnisse:

Übungen zur Bestimmung und Wiedererkennen, Exkursionen, Gruppenarbeit, Referat, ggf. Anlegen eines HerbarLehr- und Lernmethoden:

FreitextMedienform:

Lang, Aas (2010): Knospen und andere MerkmaleSchulz (2004): Taschenatlas Knospen und ZweigeSchulz (1999): Gehölzbestimmung im Winter

Literatur:

WZ6150: Gehölzbestimmung (Taxonomy and Identification of Trees and Shrubs)

WZ6150: Gehölzbestimmung (Taxonomy and Identification of Trees and Shrubs) Generiert am 10.10.2017

Seite 194 von 249

Roloff, Bärtels (2008): Flora der Gehölze - Bestimmung - Eigenschaften - Verwendungu.a. botanische Bestimmungsliteratur

Ursula Dawo ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6150: Gehölzbestimmung (Taxonomy and Identification of Trees and Shrubs) Generiert am 10.10.2017

Seite 195 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

50Eigenstudiumsstunden:

40Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. schriftliche Prüfung

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

DieVorlesung 'Einführung in die Klimatologie' behandelt meteorologische Parameter, Messgeräte, das Klimasystem, den Strahlungs- und Energiehaushalt, die atmosphärische Zirkulation, Geländeklimatologie, Klima- und Vegetationszonen, Klimaklassifikation, Bioklimatologie und Stadtklimatologie, Paleoklimatologie, anthropogeneKlimabeeinflussung, zukünftige Klimaentwicklung

Inhalt:

In der Vorlesung erhalten die Studierenden einen Überblick über den wissenschaftlichen Erkenntnisstand der Klimatologie und lernen grundlegende Zusammenhänge, Methoden und wichtige Fachtermini kennen. Nach der Teilnahme an der Veranstaltung ist die/der Studierende in der Lage klimatologische Zusammenhänge und klassische meteorologische Messmethoden zu verstehen und die aktuelle Klimadiskussion zu bewerten.

Lernergebnisse:

VorlesungLehr- und Lernmethoden:

PPT, Vorstellung der Messgeräte, evtl. Feldexkursion zur WaldklimastationMedienform:

Häckel, H. (2005): Meteorologie, 5. Auflage; Weischet, W. (2002): Einführung in die allgemeine Klimatologie.Literatur:

Modulverantwortliche(r):

WZ0181: Klimatologie (Climatology)

WZ0181: Klimatologie (Climatology) Generiert am 10.10.2017

Seite 196 von 249

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in die Klimatologie (Vorlesung, 2 SWS)Estrella N

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0181: Klimatologie (Climatology) Generiert am 10.10.2017

Seite 197 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, inwieweit der Studierende die in Vorlesung und EDV-Übung vermittelten Grundlagen der Kostenrechnung und Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau in der Theorie beherrscht.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaGespräch:

Kenntnisse der Grundlagen der Finanzbuchführung sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung (Kostenbegriffe, Bestandteile der Kostenrechnung, Kostenrechnungssysteme, Datenquellen. Kostenstruktur- und -entwicklungsanalyse, Kostenplanung und -kontrolle, ausgewählte Kalkulationspositionen. Vollkostenrechnung im Garten- und Landschaftsbau (Methode der Zuschlagskalkulation, Methode der Preisuntergrenzenrechnung). Teilkostenrechnung im Garten- und Landschaftsbau. Vor- und Nachkalkulation.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung besitzt der Studierende grundlegende Kenntnisse in der Kostenrechnung für Dienstleistungsunternehmen. Er kennt wichtige Kalkulationsmethoden im Garten- und Landschaftsbau und ist in der Lage für wichtige Komponenten eines Kostenrechnungskonzeptes geeignete Lösungsmodelle mittels Tabellenkalkulation einsetzen.

Lernergebnisse:

Vorlesung, EDV-ÜbungLehr- und Lernmethoden:

Skript; spezifische Tabellenkalkulations-Anwendungen; Fallbeschreibung und Daten; Medienform:

Kluth W.-R. (2010): Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau. Ulmer, Stuttgart;Literatur:

WZ6134: Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau (Calculation for Garden and Landscaping Companies)

WZ6134: Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau (Calculation for Garden and Landscaping Companies) Generiert am 10.10.2017

Seite 198 von 249

Meggendorfer L., Rothenburger W., Seidl G.: Tabellenkalkulation im Gartenbau (1997). Parey, Berlin;Meggendorfer L. (2012): Controlling im Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau. Ulmer, Stuttgart.

Ludwig Meggendorfer ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6134: Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau (Calculation for Garden and Landscaping Companies) Generiert am 10.10.2017

Seite 199 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Zum Bestehen des Kurses muss ein Seminarvortrag (benotet) gehalten werden und ein schriftlicher benoteter Beitrag im Unfang eines Kapitels (ca. 10 Druckseiten) fuer den Exkursionsfuehrer abgeliefert werden. Gewichtung 50:50; zusaetzlich muss ein Herbar von Bluetenpflanzen, Farnen und/oder Moosen im Umfang von 50 unterschiedlichen getrockeneten und identifizierten Arten aus dem Exkursionsgebiet abgeliefert werden (unbenotete Studienleistung).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Botanische Grundkenntnisse und erste Erfahrungen mit Bestimmungsliteratur (nachweisbar z.B. durch erfolgreichen Abschluss des botanischen Grundkurses Teil 1 & 2 oder vergleichbare Praktika).

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Rund ein Viertel der bekannten Pflanzenarten der Welt ist auf Inseln zu finden. Im Rahmen einer mehrtaegigen Exkursion zu einer Insel/Inselgruppe werden die Vielfalt eines dieser Diversitaets-hotspots und die evolutionaeren und biogeographischen Ursachen des Artenreichtums erkundet. Im Rahmen eines vorbereitenden Seminars arbeiten sich die TeilnehmerInnen im Laufe des SoSe in die Literatur ein, lernen die zu erwartenden Arten und Lebensraeume kennen und erarbeiten Kurzbeschreibungen, Artenlisten und Bestimmungsschluessel fuer einen Natur-Reisefuehrer. Dieses Manuskript wird dann waehrend der ca. 2 woechigen Exkursion im Juli/August getestetund wenn noetig korrigiert/angepasst. Nach Abschluss der Reise soll der Reisefuehrer publikationsreif sein und veroeffentlich werden. Die Liste der jaehrlich wechselnden Exkursionsziele umfasst u.a. die Azoren, Kapverden, Balearen, Sardinien, und Korsika.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden Kenntnisse u¿ber die pflanzliche und tierische Diversität der besuchten Insel-Region und ihrer evolutionären Geschichte. Sie besitzten vertiefte Kenntnisse in Insel-Biogeographie und koennen fuer unterschiedliche Organismengruppen biogeographische Analysen durchfuehren. Die Studierenden sind in der Lage Pflanzen und Tiere im Gelände zu bestimmen und Tier-Pflanze-Wechselwirkungen im oekologischen Kontext zu analysieren (z.B. Bestäubung, Samen-Ausbreitung, Herbivorie). Darueber hinaus haben sie auch die Faehigkeit erworben, naturwissenschaftliche Sachverhalte fuer Laien verstaendlich darzustellen.

Lernergebnisse:

WZ2229: Mehrtägige botanische Exkursion und Seminar zur Evolution und Biogeographie von Insel-Floren (Multi-day Botanical Excursion and Seminar on Evolution and Biogeography of Island Floras)

WZ2229: Mehrtägige botanische Exkursion und Seminar zur Evolution und Biogeographie von Insel-Floren (Multi-day Botanical Excursion and Seminar on Evolution and Biogeography of Island Floras) Generiert am 10.10.2017

Seite 200 von 249

Seminare, Studium von Literatur, Zusammenarbeit mit anderen Studierenden, Erarbeiten von Skripten, Vorbereitenund Durchfu¿hren von Präsentationen, Schreiben von Natur-Reisefuehrern

Lehr- und Lernmethoden:

Skript, powerpoint, freie RedeMedienform:

passend zum jeweiligen Exkursionsziel wird jedes Jahr eine Literaturliste bereitgestelltLiteratur:

Schäfer, Hanno; Prof. Dr. rer. nat.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):ExkursionMehrtägige botanische Exkursion zur Evolution und Biogeographie von Insel-Floren Europas und angrenzender Gebiete4 SWS

SeminarSeminar zu Insel-Floren Europas und angrenzender Gebiete2 SWS

Hanno SchäferFG Biodiversität der [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2229: Mehrtägige botanische Exkursion und Seminar zur Evolution und Biogeographie von Insel-Floren (Multi-day Botanical Excursion and Seminar on Evolution and Biogeography of Island Floras) Generiert am 10.10.2017

Seite 201 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

72Eigenstudiumsstunden:

78Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die im Experiment gewonnenen Ergebnisse werden von den Studierenden mit aktuellen statistischen Methoden ausgewertet und einer, an einewissenschaftliche Veröffentlichung angelehnten, Ausarbeitung dargestellt. Schließlich werden die Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Vortrags präsentiert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Mit diesem Feldkurs wird eine Gruppe spezieller Ökosysteme in- oder außerhalb Europas mit ihrer Flora, Vegetation, Fauna, gebietstypischen Landnutzung und spezifischen Naturschutzaspekten vorgestellt und vegetations- und tierökologische Experimente und Untersuchungen zu einem aktuellen Forschungsthema aus denBereichen Biodiversität und Ökosystemdynamik durchgeführt.

Im Vorbereitungsseminar werden Methodik und der aktuelle Stand der Forschung des ausgewählten Themas vertiefend erörtert. Anschließendidentifizieren die Teilnehmer geeignete Fragestellungen und erarbeiten dafür geeignete Feldexperimente und Untersuchungen. Diese werden in Gruppenarbeit durchgeführt, die Untersuchungsergebnisse ausgewertet und in Anlehnung an eine wissenschaftliche Publikationdargestellt.

Mögliche Ziele sind mediterrane Ökosysteme (z.B. Sardinien), Dünenökosysteme (z.B. Nordsee, Spiekeroog) oder auch aride Wüstenökosysteme (z.B. Namibia).

Inhalt:

Mit dem Vorseminar, der Exkursion und den integrierten Übungen sollendie Teilnehmer

- einen Überblick über das behandelte Ökosystem, seine standörtlichenBedingungen erhalten- die Vegetation und Fauna des Exkursionsgebiets und deren

Lernergebnisse:

WZ6340: Ökologischer Feldkurs für Fortgeschrittene (Advances Ecological Field Course )

WZ6340: Ökologischer Feldkurs für Fortgeschrittene (Advances Ecological Field Course ) Generiert am 10.10.2017

Seite 202 von 249

Standortverhalten kennenlernen- Wichtige Ökosystemprozesse und die bestimmenden Komponenten undFaktoren erkennen- Fragestellungen zu einem aktuellen Forschungsthema identifizieren undgeeignete Experimente und Untersuchungen entwickeln- die ausgewählten Experimente und Untersuchungen aus den BereichenBiodiversität und Ökosystemdynamik als Gruppe selbständig durchführen- dabei Methoden zur Aufnahme von Vegetation und Fauna, Messung vonökophysiologischen Parametern sowie von biotischen undabiotischen Umweltfaktoren einsetzen- die gewonnenen Daten auswerten, in Form eines Vortrags präsentierenund in einem an eine wissenschaftliche Veröffentlichung angelehntenAbschlussbericht darstellen

Seminar mit eigenständiger Literaturrecherche und Präsentation, Experimente und Freilanduntersuchungen mit anschließender Auswertung, Vortrag und abschliessendem Bericht

Lehr- und Lernmethoden:

Feldübungen, Powerpoint, WandtafelMedienform:

Bekanntgabe entsprechend der jeweiligen ThematikLiteratur:

Thomas Wagner ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6340: Ökologischer Feldkurs für Fortgeschrittene (Advances Ecological Field Course ) Generiert am 10.10.2017

Seite 203 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Ludwig, Ferdinand; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

AR71126: Praktizierte Technik der Landschaftsarchitektur 1 (Practical Technics of Landscape Architecture 1)

AR71126: Praktizierte Technik der Landschaftsarchitektur 1 (Practical Technics of Landscape Architecture 1) Generiert am 10.10.2017

Seite 204 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71126: Praktizierte Technik der Landschaftsarchitektur 1 (Practical Technics of Landscape Architecture 1) Generiert am 10.10.2017

Seite 205 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Verständnis der Populationsbiologie von Pflanzen und ausgewählte aktuelle Forschungsthemen in diesem Bereich werden in einer mündlichen Prüfung (20 min) abgeprüft. Als Mid-Term-Leistung kann zur Verbesserung der Prüfungsleistung freiwillig eine wissenschaftliche Ausarbeitung mit Präsentation zu einem aktuellen Seminarthema abgehalten werden; hierbei wird das Ergebnis der Literatursuche, die mündliche Darstellung und die Fähigkeit der schriftlichen Ausarbeitung abgeprüft. Die Mid-Term-Leistung wird nur in die Modulnote eingebracht, wenn sie diese verbessert, in diesem Fall wird sie mit 50 % eingebracht.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Grundlagen der Ökologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Lehrveranstaltung führt ein in die populationsbiologischen Grundlagen und Wirkungsmechanismen von Pflanzen. Die behandelten Themen sind: Variation und Vererbung in Pflanzenpopulations; evolutionäre und ökologische Genetik; intraspezifische Interaktionen; Populationsdynamik; Altersstruktur von Populationen; regionale Populationsdynamik und Metapopulationen; Konkurrenz und Koexistenz; Evolution der Lebensgeschichte von Pflanzen: Fortpflanzungssysteme, Reproduktion, Wachstum, Seneszenz und Tod. Diese Themen werden mit dem Naturschutz und der Landschaftsplanung verknüpft.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden ein grundlegendes Wissen zur Populationsbiologie der Pflanzen, sie kennen aktuelle Forschungsthemen in diesem Bereich und können die Themen anwenden in Naturschutz und Landschaftsplanung.

Lernergebnisse:

Vorlesungen mit PPT-Präsentationen, die durch Eigenstudium des Skriptums, des Lehrbuchs und der freiwilligen Hausaufgaben nachgearbeitet werden. In dem Seminar werden die Themen der Vorlesung durch das selbstständige Auswählen, Lesen, Verstehen und Wiedergeben von Originalartikeln wissenschaftlich vertieft.

Lehr- und Lernmethoden:

PPT-Präsentationen, Skript, Lehrbuch, OriginalartikelMedienform:

WZ6128: Populationsbiologie der Pflanzen (Population Biology of Plants) [PopBio]

WZ6128: Populationsbiologie der Pflanzen (Population Biology of Plants) [PopBio]Generiert am 10.10.2017

Seite 206 von 249

Modulbeschreibung

RaumökonomieWissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Schriftliche Prüfung am Semesterende

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaVortrag:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Zentrum des Moduls steht die Auseinandersetzung mit räumlichen Phänomenen in der gebauten sowie der unbebauten Umwelt. Siedlungswachstum, Polarisierung und die Verallgemeinerung urbaner Lebensformen sind weltweite Phänomene. Sie prägen sich in den verschiedenen Entstehungstypen und Entwicklungsstadien urbaner Räume unterschiedlich aus, weisen aber auch gemeinsame Züge auf, wie die Entstehung von hybriden und transformatorischen Stadt-Landschafts-Kontinua. Gemeinsam ist ihnen weiterhin, dass sie für die Gesellschaften Problem und Potenzial zugleich bedeuten. Diese werden aus raumökonomischer Sicht bearbeitet. Folgende Stichworte stehen aus raumökonomischer Sicht im Vordergrund: Raumverständnis (Raum als Distanz, Funktion und Prozess); Raumanalyse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen; funktionale Entwicklungstreiber der Raumentwicklung; unterschiedliche Handlungslogiken raumprägender Akteure: funktional, territorial, morphologisch und die Anwendung dieser Zugänge in der Praxis; Wettbewerbsfähigkeit von Standorten; nachhaltige Raumentwicklung

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, zu verstehen, was Urbanistik unter dem Blickwinkel von Raumökonomie ausmacht.&sind die Studierenden in der Lage, die wesentlichen Entwicklungstreiber traditioneller und neuartiger funktionaler Räume zu verstehen&sind die Studierenden in der Lage, zu verstehen wie diese Entwicklungstreiber auf die Morphologie und Entwicklung des Raumes einwirken&sind die Studierenden in der Lage, Empfehlungen zur räumlich-urbanistischen Entwicklung abzugeben

Lernergebnisse:

Der Grossteil des nötigen Wissens wird durch Vortrag vermittelt. Gastvorträge ergänzen die Wissensvermittlung. Die Studierenden werden zum Studium der Literatur und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen

Lehr- und Lernmethoden:

AR71115: Raumökonomie (Spatial Economy) [RaumÖ]

AR71115: Raumökonomie (Spatial Economy) [RaumÖ]Generiert am 10.10.2017

Seite 208 von 249

angeregt.

In der Vorlesung werden Folien der Vorträge, grundlegende Literaturquellen und weitere Grundlagen auf der Lernplattform der TUM zur Verfügung gestellt. Externe Fachleute ergänzen mit Gastvorträgen das Programm.

Medienform:

Thierstein, Alain, Christian Kruse, Lars Glanzmann, Simone Gabi und Nathalie Grillon (2006): Raumentwicklung imVerborgenen. Untersuchungen und Handlungsfelder für die Entwicklung der Metropolregion Nordschweiz. Zürich: NZZ Buchverlag.Thierstein, Alain, Stefan Lüthi, Christian Kruse, Simone Gabi und Lars Glanzmann (2008): Changing value chain ofthe knowledge economy. Spatial impact of intra-firm and inter-firm networks within the emerging Mega-City Region of Northern Switzerland. In: Regional Studies 42(8): 1113-1131.Thierstein, Alain und Agnes Förster (Hrsg.) (2008): The Image and the Region - Making Mega-City Regions Visible! Baden: Lars Müller Publishers.

Literatur:

Thierstein, Alain; Prof. Dr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71115: Raumökonomie (Spatial Economy) [RaumÖ]Generiert am 10.10.2017

Seite 209 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (Dauer: 60 min) am Semesterende zur Zusammenfassung des Gelernten, in der die Studierenden nachweisen sollen, dass sie die Grundlagen der Stadtbaugeschichte verstanden haben und in der Lage sind, auch unbekannte Städte anhand des Stadtgrundrisses zu analysieren undeinzelne Stadtbausteine zu interpretieren. Die Antworten müssen eigenständig formuliert bzw. zeichnerisch dargestellt werden. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Angeraten wird ein Abschluss des Moduls AR20008 "Baugeschichte"(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul Stadtbaugeschichte vermittelt einen Überblick über die historische Entwicklung des Städtebaus von seinen ersten Anfängen im 7. Jahrtausend v.Chr. bis um 1800. Geplante wie gewachsene Städte werden betrachtet und in ihren Einzelheiten analysiert: topographische Lage, Quartiere, Straßen, Plätze, Bauten der Allgemeinheit und der Kultur, Wohneinheiten, Befestigungen, Ver- und Entsorgungssysteme. Das Wachsen und Verändern einer Stadt wird im letzten Viertel der Vorlesungsreihe am Beispiel Münchens eingehender analysiert.

Inhalt:

Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage das Entstehen, Werden und Verändern historischer Städte zu verstehen, das Zusammenwirken der einzelnen Stadtbausteine zu interpretieren und die Grundrisse ihnen nicht bekannter Stadtanlagen selbständig zu analysieren. Die Kenntnisse sind Grundlage für einen behutsamen Umgang mit der alten Stadt und Anregung zu einer verantwortungsbewussten Neuplanung durch den Architekten.

Lernergebnisse:

Klassische Vorlesung für einen schnellen, aber anspruchsvollen Überblick. Nachbearbeitung der Studierenden durch individuelles Literaturstudium.

Lehr- und Lernmethoden:

Foliengestützter Vortrag. Eine Auswahl der Vorlesungsfolien wird am Semesterende in die e-learning Plattform ¿moodle¿ eingestellt.

Medienform:

AR20018: Stadtbaugeschichte (History of Urban Development) [18P]

AR20018: Stadtbaugeschichte (History of Urban Development) [18P]Generiert am 10.10.2017

Seite 210 von 249

L. Benevolo, Die Geschichte der Stadt (1983/2000)W. Braunfels, Abendländische Stadtbaukunst (1976/1991)C. Meckseper, Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter (1982)H.W. Kruft, Städtebau in Utopia. Die Idealstadt vom 15. bis zum 18. Jahrhundert(1989) J.C. Golvin, Metropolen der Antike (2005) W. Hoepfner u. E.L. Schwandner, Haus und Stadt im klassischen Griechenland (1994)

Literatur:

Schuller, Manfred; Prof. Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR20018: Stadtbaugeschichte (History of Urban Development) [18P]Generiert am 10.10.2017

Seite 211 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

UnregelmäßigHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. Übungseinheiten und Abgabe schriftlicher Ausarbeitung zum Ende des Semesters

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.):

SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

JaGespräch:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

LV Projekt Landschaftsarchitektur I und II;LV Technik der Landschaftsarchitektur

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Einführung in die Ausführungsplanung am Fallbeispiel (Materialrecherchen, Konstruktion, Prototypenbau, Kostenschätzung, Bauorganisation)

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage kleinere landschaftsarchitektonische Projekte zu betreuen.

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Lösung einen realen FallesMedienform:

Literatur:

Keller, Regine; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

AR71142: Studio 1zu1 (Studio 1:1)

AR71142: Studio 1zu1 (Studio 1:1) Generiert am 10.10.2017

Seite 212 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR71142: Studio 1zu1 (Studio 1:1) Generiert am 10.10.2017

Seite 213 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

40Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 60. The module will be concluded with a written examination on the topics provided in the lecture sessions and a presentation about a specific topic, (weighted 1:1). Every lecture will deliver guiding questions to enable an efficientpreparation for the students. They should show that basic concepts and aspects of sustainability in land-use and nutrition have been understood and can be applied. A presentation about a self selected topic will show, whether the students are able to transfer their knowledge to a new problem.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

60Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

The module provides an overview on the verious perspectives of sustainable land use and nutrition. An introductionestablishes the structure of the module, which follows a supply chain. 1) The production of commodities adresses: Availability of soil resources; ecology and history of landscapes; terrestrial ecology; horticultural products for sustainable nutrition; integrative land-use concepts; production technology. 2) The distribution of commodities (transport, storage) is analysed under the aspects of resource economics. 3) Sustainability of processing. 4) The distribution through trade and services is focussed by sustainable marketing concepts. 5) Finally, consumer affairs are adressed by health aspects in the context of global nutrition; food safety; new designed food.

Inhalt:

The students are supposed to learn about the great variety of sustainability aspects in land use and nutrition. The module will provide the preconditions to understand the complexity and interconnectedness of multiple sectors. Students will be able to analyse sustainability concepts and to transfer them to new problems. During the learning process it will become clear that only a comprehensive perspective will lead to really sustainable concepts for land use and nutrition.

Lernergebnisse:

Collaborative, critical discourse, argument, debate, reading, writing, reviewing, receiveing individual written feedback

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1676: Sustainable Land Use and Nutrition (Sustainable Land Use and Nutrition)

WZ1676: Sustainable Land Use and Nutrition (Sustainable Land Use and Nutrition) Generiert am 10.10.2017

Seite 214 von 249

In class round table discussions, break out brainstorming sessions, white board. Medienform:

Original research articles from high impact peer reviwed journals, to be announced in the first lectures. Literatur:

Thomas Knoke ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1676: Sustainable Land Use and Nutrition (Sustainable Land Use and Nutrition) Generiert am 10.10.2017

Seite 215 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 180. Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (180 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Übung erlernten theoretischen und praktischen Kompetenzen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

180Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Ziel des Kurses ist die Einführung in die Versuchsplanung und Auswertung unter Benutzung des freien Softwarepaketes R. Der Kurs ist gedacht für Bachelor Studenten der Biologie, Forstwissenschaften, Landschaftsplanung mit keinen oder geringen statistischen Vorkenntnissen. In der Vorlesung Versuchsplanung werden Grundzüge experimenteller Ansätze und statistischer Analysen dargestellt. In der Übung werden die Studenten an Hand von biologischen Beispielen mit dem Statistikpaket R vertraut gemacht. Dieses kann kostenlosaus dem Internet heruntergeladen werden und läuft unter allen gängigen Betriebssystemen. Inhalt: Replikation, Blockdesign, Beschreibende Statistik, Lineare Regression, Nichtparametrische statistische Methoden, ANOVA, Multiple Regression, General Linear Modeling (GLM).

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, biologische Experimente so zu planen, das die gewonnen Datensätze dann auch statistisch korrekt ausgewertet werden können.

Lernergebnisse:

Nach einer Einführungsvorlesung wird im Kurssaal anhand von biologischen Datensätzen die Benutzung des Statistikprogrammes R geübt.

Lehr- und Lernmethoden:

Powerpoint, Wandtafel, Übungen am ComputerMedienform:

WZ2370: Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von R (Statistical Analysis of Biological Data Using R)

WZ2370: Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von R (Statistical Analysis of Biological Data Using R) Generiert am 10.10.2017

Seite 216 von 249

Literatur:

Werner Heitland ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in R (Übung, 4 SWS)Heitland W, Weißer W

Einführung in die Versuchsplanung (Vorlesung, 2 SWS)Zytynska S, Weißer W

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2370: Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von R (Statistical Analysis of Biological Data Using R) Generiert am 10.10.2017

Seite 217 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

45Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Mündlich oder schriftlich (abhängig von der Teilnehmerzahl)Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich oder mündlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

Voraussetzung für die Übung ist die Teilnahme am Seminar.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul der Studienrichtung Landschaftsarchitektur.Kenntnisse zur Biologie / Schwerpunkt Ökologie sowie Verwendbarkeit wichtiger europäischen Straucharten (mit Relevanz auch für Stadtbegrünung, Park- und Gartengestaltung sowie Ingenieursbiologie).Erkennen einheimischer Gehölzarten im Winterzustand incl. Rundgänge und Umgang mit Bestimmungsschlüssel für Knospen- und Rindenmerkmale.

Inhalt:

Kenntnisse zur Biologie / Schwerpunkt Ökologie sowie Verwendbarkeit wichtiger europäischen Straucharten (mit Relevanz auch für Stadtbegrünung, Park- und Gartengestaltung sowie Ingenieursbiologie).Erkennen einheimischer Gehölzarten im Winterzustand incl. Rundgänge und Umgang mit Bestimmungsschlüssel für Knospen- und Rindenmerkmale.

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Schütt, Schuck, Stimm: Lexikon der Baum- und Straucharten, Nikol. Verlag HamburgBartels: Gehölzkunde. Ulmer, StuttgartFitschen: Gehölzflora, Quelle&Meyer, HeidelbergRoloff, Bärtels: Gehölze. Ulmer, StuttgartLang, Aas: Knospen und andere Merkmale. Bestimmung von Laubgehölzen im winterzustand. Eigenverlag,

Literatur:

WZ6151: Sträucher Europas (Ecology of Shrubs)

WZ6151: Sträucher Europas (Ecology of Shrubs) Generiert am 10.10.2017

Seite 218 von 249

Freising und Bayreuth

Rainer Matyssek ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Ökologie der Sträucher (Seminar, 2 SWS)Göbel M ( Häberle K ), Baumgarten M, Häberle K

Dendrologische Übungen I: Knospenmerkmale (Übung, ,5 SWS)Häberle K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6151: Sträucher Europas (Ecology of Shrubs) Generiert am 10.10.2017

Seite 219 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Note des Modul ergibt sich aus einer mündlichen Prüfung (20 min, 100 %) nach dem Sommersemester; ein Exkursionsprotokoll (10-20 S.) muss spätestens eine Woche vor der Prüfung abgeben werden. Die mündliche Prüfung und das (unbenotete) Protokoll überprüfen den Lernfortschritt der Studierenden von zwei komplementärenSeiten, und zwar in Bezug auf theoretisches Wissen sowie praktische Erfahrung mit Renaturierungsprojekten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaHausaufgabe:

Grundkenntnisse der Renaturierungsökologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul der Master-Studienrichtung 'Umweltplanung und Ökosystemmanagement'. Folgende Themen werden behandelt: Nach einer Einführung in die Grundlagen der Renaturierungsökologie werden ausgewählte Ökosysteme und die sie betreffenden Renaturierungsziele und -maßnahmen vorgestellt. Forschungsnahe Themen, wie Regiosaatgut, Pflanze-Tier-Interaktionen und Arten-Redundanz, stehen im Mittelpunkt. Die Vorlesungen stützen sich überwiegend auf aktuelle Veröffentlichungen, durch die Studierenden den Einstieg in eigene Forschungsarbeiten finden können. Die Vorlesungen werden ergänzt durch Exkursionen zu renaturierten mitteleuropäischen Ökosystemen (u.a. Moore, Auwälder, Kalkmagerrasen, Steinbrüche); charakteristische Arten, Vegetationstypen und Standortsfaktoren der Renaturierungsgebiete werden dabei besprochen sowie eigene Erhebungen durchgeführt.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, aufbauend auf den Zielen und Methoden ökologischer Renaturierung, den derzeitigen Stand der Renaturierungsforschung zu verstehen. Sie kennen aktuelle Literatur und praktische Projekte, können diese beschreiben und bewerten und bekommen dabei Anregungen für eigene Untersuchungen. Sie entwickeln ein kritisches Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der Wiederherstellung von Biodiversität und bestimmten Ökosystemprozessen in der Praxis.

Lernergebnisse:

Vorlesungen, Demonstration und eigene Erhebungen im Gelände, Erarbeitung eines Exkursionsberichts. Die Komplexität der Renaturierungsökologie erfordert eine enge Kombination von theoretischen Darstellungen und praktischen Demonstrationen.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ6307: Spezielle Renaturierungsökologie (Advanced Restoration Ecology) [SpeRen]

WZ6307: Spezielle Renaturierungsökologie (Advanced Restoration Ecology) [SpeRen]Generiert am 10.10.2017

Seite 220 von 249

PPT-Präsentationen, OriginalartikelMedienform:

"Falk, D.A., Palmer, M.A. & Zedler, J.B. (Hrsg.) (2006): Foundations of Restoration Ecology. ¿ Island Press, Washington.Van Andel, J. & Aronson, J. (eds.) (2012): Restoration Ecology: The New Frontier. ¿ Blackwell Publishing, Malden. Zerbe, S. & Wiegleb, G. (Hrsg.) (2001): Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. ¿ Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg."

Literatur:

Johannes Kollmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6307: Spezielle Renaturierungsökologie (Advanced Restoration Ecology) [SpeRen]Generiert am 10.10.2017

Seite 221 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Lernportfolio. Termingerechte Abgabe der geforderten Abgabeleistungen, in der Regel die Abgabe des vollständigen Tutorenskizzenbuchs. Anhand der entstandenen Skizzen kann nachvollzogen und abgeprüft werden,mit welchen Konstruktionen komplexe Sachverhalte darstellerisch gelöst werden und ob die Erklärungen den geometrischen Abbildungsvorschriften und den Regeln der standortbezogenen Perspektivlehre entsprechen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart:-Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen AR20072: Grundlagen der Darstellung und AR20073 Grundlagen der Gestaltung, d.h. fundierte Kenntnisse in der architektonischen Freihandzeichnung und dem perspektivischen Zeichnen, die Fähigkeit Räume nach architekturrelevanten Gesichtspunkten zu lesen sowie ein großes Interesse an der Vermittlung der zeichnerischen Darstellung architektonischer/räumlicher Inhalte.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Tutorium Angewandte Darstellungstechnik basiert auf der etablierten lernpädagogischen Praxis des Unterrichts im Architekturzeichnen. Den Tutoren kommt dabei die Aufgabe zu, die jüngeren Studenten bei den Modulen AR20072: Grundlagen der Darstellung und AR20029: Exkursion Darstellen mit dem eigenen Wissen und der gesammelten Erfahrung zu unterstützen.Im Zentrum stehen das zeichnerische Erfassen der gebauten Umwelt und das zeichnerische Notieren eigener Vorstellungen.Die Unterrichtsmethode stützt sich auf kleine und vertraute Lerngruppen. Die Tutoren entwickeln zusammen mit dem Mentor der Gruppe die wöchentlichen Aufgabenstellungen und geben aus der Perspektive des Lehrenden Hinweise zur methodischen Umsetzung des synthetischen und konstruktiven Zeichnens. Durch diese Aufgabenstellung und den Perspektivwechsel findet ein neues Verständnis der Zusammenhänge der methodisch getrennten Einzelthemen und der pädagogischen Praxis statt.Die Themenblöcke bearbeiten die Linienarten und Texturen, die Struktur- und Ordnungsprinzipien, das Dimensionieren und Proportionieren, Modelle der räumlichen Schichtung, das Kontrastieren und die Verschattung sowie Abstraktionsformen und Reduktionsmöglichkeiten. Dem gegenüber steht die Auseinandersetzung mit den konstruktiven Annahmen, wie Standort, Projektionsebene, zentralen oder parallelen Projektionen und den Zusammenhängen der Darstellungsarten.Die Herausforderung an die Tutoren ist dabei die Problemstellungen der Studierenden präzise zu erfassen und selbständig einen Lösungsweg aufzuzeigen.

Inhalt:

AR17110: Tutorium Angewandte Darstellungstechnik (Applied Presentation Technology)

AR17110: Tutorium Angewandte Darstellungstechnik (Applied Presentation Technology) Generiert am 10.10.2017

Seite 222 von 249

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls haben die Tutoren ein grundlegendes Verständnis für die pädagogische Praxis im Zeichenunterricht erworben. Zudem sind sie in der Lage methodische Zusammenhänge bei den behandelten Einzelthemen zu verstehen und anzuwenden. Als sichtbares Lernergebnis sind die Studierenden in der Lage räumliche Zeichnungen und Skizzen anzufertigen, in denen eine hohe Themendichte und Methodenvielfalt erarbeitet wird.

Lernergebnisse:

Im Architekturzeichnen werden im Sommersemester in wöchentlichen Übungsstunden in der Stadt und auf der einwöchigen Exkursion die elementaren Grundlagen des Freihandzeichnens gelehrt. In kleineren Gruppen wird diegebaute Umgebung zeichnerisch in einem Skizzenbuch erfasst und analysiert. Der Mentor der Gruppe steht dabei während der vollen Übungszeit bei fachlichen Problemen zur Verfügung.Die regelmäßigen und themenbezogenen Übungsarbeiten wiederholen zudem den Übungsinhalt vorangegangenerStunden um eine steigende Komplexität zu erreichen.

Lehr- und Lernmethoden:

In Abhängigkeit der zu bearbeitenden Themen und der spezifischen Aufgabenstellungen werden die entsprechend notwendigen Unterlagen und Arbeitsmaterialien herausgegeben oder zum Download online auf der Lehrstuhlwebseite zur Verfügung gestellt.

Medienform:

Das Studienskript Architekturzeichnen, das jeweilige Begleitheft zur Exkursion sowie eine weiterführende Literaturliste sind am Lehrstuhl erhältlich.

Literatur:

Graff, Uta; Prof. Dipl.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

AR17110: Tutorium Angewandte Darstellungstechnik (Applied Presentation Technology) Generiert am 10.10.2017

Seite 223 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine schriftliche (60 min) oder mündliche Prüfung (20 min) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Seminar erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Prüfung, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Das Referat wird benotet und die Gesamtnote des Moduls setzt sich aus der Note der mündlichen Prüfung und der Note des Seminars (gewichtet 2:1) zusammen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

förderlich wären Lehrveranstaltungen zu limnologischen Themen(Empfohlene) Voraussetzungen:

Vorlesung: Grundlagen der Ökotoxikologie, ökotoxikologische Testverfahren, Methoden der Risikoabschätzung; mathematische und statistische Auswertungsverfahren; Fallbeispiele ökotoxikologischer Untersuchungen und deren Umsetzung in der Risikoabschätzung, das Chemikaliengesetz und die daraus resultierenden Aufgaben der Ökotoxikologie; aktuelle Gesetzgebung auf EU-Ebene (REACH)Seminar: Wechselnde, aktuelle Themen aus der Ökotoxikologie

Inhalt:

Vorlesung: Grundlagen der Ökotoxikologie, ökotoxikologische Testverfahren, Methoden der Risikoabschätzung; mathematische und statistische Auswertungsverfahren; Fallbeispiele ökotoxikologischer Untersuchungen und deren Umsetzung in der Risikoabschätzung, das Chemikaliengesetz und die daraus resultierenden Aufgaben der Ökotoxikologie; aktuelle Gesetzgebung auf EU-Ebene (REACH)Seminar: Wechselnde, aktuelle Themen aus der Ökotoxikologie

Lernergebnisse:

Vorlesung: VortragSeminar: selbstständiges Einarbeiten in ein ökotoxikologisches Thema mit Ausarbeitung eines Referates, Literaturarbeit, Referatsvortrag

Lehr- und Lernmethoden:

WZ2393: Theorie der aquatischen Ökotoxikologie (Aquatic Ecotoxicology of Freshwater Ecosystems)

WZ2393: Theorie der aquatischen Ökotoxikologie (Aquatic Ecotoxicology of Freshwater Ecosystems) Generiert am 10.10.2017

Seite 224 von 249

Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial),

Medienform:

Fent (2007): Ökotoxikologie, Georg Thieme Verlag; Rand (1995) :Fundamentals Of Aquatic Toxicology: Effects, Environmental Fate And Risk Assessment, Tayler and FrancisOrginalliteratur

Literatur:

Jürgen Geist ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Seminar - Aquatische Ökotoxikologie (Ökotoxikologisches Seminar) (Seminar, 2 SWS)Beggel S

Angewandte Limnologie - Ökotoxikologie von Oberflächengewässern (Vorlesung, 2 SWS)Beggel S

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2393: Theorie der aquatischen Ökotoxikologie (Aquatic Ecotoxicology of Freshwater Ecosystems) Generiert am 10.10.2017

Seite 225 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Es handelt sich um eine Geländeübung von zwei- bis drei-wöchiger Dauer in verschiedenen Erdgegenden. Die angestrebten Lernergebnisse können durch eine mündliche Prüfung oder durch eine benotete Hausarbeit überprüftwerden. Hinzu kommt ein vorbereitendes Seminar, in dem die Studenten einzeln oder in Zweiergruppen Themen bearbeiten, die für die fachliche Vorbereitung der Übungen relevant sind. Die Seminarberichte werden allen Teilnehmern vor Beginn der Übungen vorgestellt und in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Vorlesung Vegetation der Erde(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Übung dient dem Kennenlernen der in der gleichnamigen Vorlesung vermittelten Inhalte im Gelände: Es werden in speziellen Regionen bestimmte Vegetationszonen aufgesucht und vor Ort analysiert. Örtliche Kollegen von Partneruniversitäten werden in der Regel eingebunden. Ebenso werden am Beispiel der jeweiligen Länder Großschutzgebiete (bspw. Nationalparks) aufgesucht und mit der örtlichen Naturschutzverwaltung Einrichtung und Management diskutiert. Die Übungen dienen deshalb auch der Kontaktaufnahme für Abschlussarbeiten oder einem längeren Auslandsaufenthalt der Studierenden. Die Vorbereitung wird über ein Seminar abgewickelt, in demdie Studierenden einzelne, für die Übung relevante Themen bearbeiten, und darüber vortragen.

Inhalt:

Die Studierenden sollen am Ende der Übungen am Beispiel eines Landes mit der dortigen ökosystemaren Gliederung vertraut sein, die wesentlichen (z. B. dominanten) Arten und ihre Standortansprüche kennen, die Auswirkungen menschlicher Nutzung auf die Vegetation und geschütze Lebensräume beurteilen können und mit den speziellen Naturschutzbestimmungen vertraut sein.

Lernergebnisse:

Übung und SeminarLehr- und Lernmethoden:

WZ6122: Übungen zur Vegetation der Erde (Field Course in Vegetation of theEarth) [VegErdÜ]

WZ6122: Übungen zur Vegetation der Erde (Field Course in Vegetation of the Earth) [VegErdÜ]Generiert am 10.10.2017

Seite 226 von 249

Geländebegeungen, Handzettel, Präsentationen, SkriptMedienform:

In der Vorbereitungsphase zu jeder Übung wird den Studierenden eine Liste der einschlägigen Literatur zur Verfügung gestellt.

Literatur:

Prof. Johannes KollmannModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Bräuchler, Christian, Dr. rer. nat.

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6122: Übungen zur Vegetation der Erde (Field Course in Vegetation of the Earth) [VegErdÜ]Generiert am 10.10.2017

Seite 227 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

64Eigenstudiumsstunden:

26Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30 max. (Präsentation). Präsentation im Seminar und schriftliche Ausarbeitung

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlich und mündlichPrüfungsart:

30 max. (Präsentation)Prüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Umweltsoziologie untersucht die unterschiedlichen Formen gesellschaftlicher Naturverhältnisse mit speziellem Fokus auf Entstehung von und Umgang mit aktuellen Umweltproblemen (lokaler wie globaler Art). Im Seminar werden folgende Themen behandelt:- Gesellschaftlicher Stoffwechsel und ökologische Selbstgefährdung: Die koevolutionäre Herausbildung von "Gesellschaft" und "Natur"- Die Politisierung der Natur: Naturschutz- und Umweltbewegungen; Risiko-, Landnutzungs- und Ressourcenkonflikte- Die "vieldeutige Natur": Lebensformen, Nutzungspraktiken, Landschafts- und Naturbilder- Soziologische Analysen von Raum und Landschaft- Schlüsselbegriffe und Rahmenmodell umweltsoziologischer Analysen- Unterschiedliche theoretische Ansätze der Umweltsoziologie - und welche Probleme sich damit jeweils erklären lassen- "Nachhaltiger Konsum": Umweltbewusstsein, Lebensstile und Umwelthandeln- "Nachhaltige Entwicklung" im städtischen und ländlichen Kontext: Ansätze und Blockaden- "The Great Transformation"? Gesellschaftstheoretische Deutungen der ökologischen Transformation moderner Gesellschaften

Inhalt:

Nach dem Besuch des Seminars sind die Studierenden in der Lage, soziologische Grundbegriffe und Theorieansätze zum Verständnis gesellschaftlicher Umweltprobleme zu nutzen. Sie sind insbesondere in der Lage- die enge Verknüpfung von gesellschaftlichen Entwicklungstrends und Umweltproblemen,- die Gründe für die sehr unterschiedliche Wahrnehmung und Reaktion auf Umweltprobleme,- die mit Umweltkonflikten und ihrer gesellschaftlichen Berarbeitung verbundene Transformation moderner Gesellschaften

Lernergebnisse:

WZ6161: Umweltsoziologie (Environmental Sociology)

WZ6161: Umweltsoziologie (Environmental Sociology) Generiert am 10.10.2017

Seite 228 von 249

- sowie die mit dem Prozess nachhaltiger Entwicklung verbundenen Probleme, Blockaden und Handlungschancenbesser zu verstehen und in ihre konkrete Arbeit als Landschaftsplaner, Landschaftsarchitekt, Umweltingenieur etc. einzubinden.

Aktive Teilnahme; Präsentationen der Studierenden;Diskussion und Kommentierung von Basistexten;selbständige Erarbeitung von Hausarbeiten

Lehr- und Lernmethoden:

. Präsentationen des Dozenten und der Studierenden

. Basistexte und Textkommentierungen auf der Lernplattform Moodle

. Lehrbücher

Medienform:

Als Grundlage des Seminars dienen die beiden Lehr- bzw. Handbücher: Brand, Karl-Werner. Umweltsoziologie. Entwicklungslinien, Basiskonzepte und Erklärungsmodelle. Beltz-Juventa 2013.Groß, Matthias (Hrsg.). Handbuch Umweltsoziologie. VS Verlag. Alle weiteren Bezugstexte werden themespezifisch ausgewählt (siehe Seminar- und Veranstaltungsplan).

Literatur:

Sören Schöbel-Rutschmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Umweltsoziologie (Seminar, 2 SWS)Brand K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6161: Umweltsoziologie (Environmental Sociology) Generiert am 10.10.2017

Seite 229 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer schriftlichen 120-minütigen Prüfung. In einem allgemeinen 30-minütigen Teil werden ohne Hilfsmittel Fakten- und Verständnisfragen abgeprüft. Die Studierenden sollen in diesem Teil zeigen, dass sie wichtige Begriffe aus der Verkehrstechnik und Verkehrsplanung definieren können und einfache Zusammenhänge verstanden haben. Im 90-minütigen Rechenteil sind Hilfsmittel zugelassen. In diesem Prüfungsteil sollen die Studierenden nachweisen, dass sie die Bemessungsverfahren für Straßenverkehrsanlagen kennen und die Bemessung für einfache Straßenverkehrsanlagen nach den geltenden Richtlinienwerken durchführen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

120 minPrüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Kybernetik der Planungsprozesse(Empfohlene) Voraussetzungen:

¿ Siedlungsstruktur und Verkehr: Mobilität gestalten¿ Räumliche Planung/Bauleitplanung¿ Planung des Verkehrsangebots¿ Ermittlung der Verkehrsnachfrage¿ Verkehrsmittel, Fahrtablauf im Straßenverkehr¿ Bemessung von Streckenabschnitten zweistreifiger Landstraßen¿ Bemessung von Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen¿ Bemessung von Knotenpunkten mit LSA¿ Entwurf des Straßenraums für den Individualverkehr¿ Entwurf des Straßenraums für den öffentlichen Personennahverkehr¿ Verkehrsbedingte Lärmbelastungen¿ Verkehrsbedingte Luftschadstoffbelastungen

Inhalt:

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, ¿ die räumliche Entwicklung und die Steuerungsmöglichkeiten der räumlichen Planung zu verstehen ¿ die Methoden der Verkehrsnachfragemodellierung anzuwenden ¿ die Bemessungsverfahren zur Dimensionierung von Verkehrsangeboten (freie Strecke und Knotenpunkte) anzuwenden

Lernergebnisse:

BV000029: Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul (Traffic Engineering and Transport Planning Basic Module) [GM VTP]

BV000029: Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul (Traffic Engineeringand Transport Planning Basic Module) [GM VTP]Generiert am 10.10.2017

Seite 230 von 249

¿ die Auswirkungen des Verkehrsgeschehens auf Umfeld, Umwelt und Gesellschaft zu analysieren¿ grundlegende Zusammenhänge zwischen Verkehrsangebot, Raumstruktur und Verkehrsnachfrage zu bewerten sowie¿ die Qualität und Leistungsfähigkeit dieser Verkehrsangebote zu bewerten

Die Veranstaltung besteht aus einer Kombination von Vorlesung und Übung. In der Vorlesung werden die Grundlagen vermittelt, die in der Übung anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Die Studierenden selbst werden durch die freiwillige Bearbeitung ähnlicher Übungsaufgaben in der Hausübung aktiv einbezogen. Sachverhalte werden auch in der Vorlesung/Übung diskutiert. Darüber hinaus runden ausgewählte Gastreferate das Programm ab und vermitteln einen direkten Einblick in die Praxis.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, umfangreiches Skript, Tafel, Film- und Sofwarebeispiele, Übungsaufgaben mit Erläuterung, Aufgabenstellungen für die Hausübung

Medienform:

Skript: Busch/Wulfhorst: Grundmodul Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Schnabel / Lohse : Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, Verlag für das Bauwesen

Literatur:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Busch ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul (Kurs, 4 SWS)Busch F, Wulfhorst G, Dumler K, Kinigadner J, Ji C

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

BV000029: Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul (Traffic Engineeringand Transport Planning Basic Module) [GM VTP]Generiert am 10.10.2017

Seite 231 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

70Eigenstudiumsstunden:

80Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 30. Im SS: Teilnahme an Theorie-Teil aus 2 jeweils 3stuendigen Vorlesungen plus Teilnahme an 13 jeweils 3-stündigen frühmorgendlichen (6:00-9:00 Uhr) Exkursionen im Raum Freising. Das Erkennen der Stimmen von 20 ausgewaehlten Vogelarten wird besonders geuebt und in der Pruefung getestet. Jede(r) TeilnehmerInnen muss aneinem Exkursionstag Protokoll fuehren und alle Beobachtungen erfassen und in kommentierter Form an die Gruppe weiterleiten -- Im WS: Teilnahme an Theorie-Teil aus 2 jeweils 3 stuendigen Vorlesungen plus Teilnahmean 3 ganztaegigen (9-18 Uhr) Wintervogel-Exkursionen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

im SS: Einueben der Bestimmung von Vogelarten anhand ihrer Gesaenge und Rufe, sowie der im Gelaende wahrnehmbaren morphologischen Merkmale; Deutung der wichtigsten Verhaltensweisen der heimischen Vogelarten; im WS: Ueben der Erkennung und sichern identifizierung v.a. von Wasservoeglen unter winterlichen Bedingungen anhand von morphologischen und Verhaltens-Merkmalen (das Modul kann als Ergaenzung zum Modul WZ2577 "Funktionelle Diversität einheimischer Tiere" betrachtet werden, wo Bestimmung im Kurssaal geuebt wird)

Inhalt:

Die Teilnehmer sind in der Lage, die wichtigsten heimische Vogearten anhand ihres Gesanges und bestimmter morphologischer Merkmale zu erkennen und bestimmte Verhaltenweisen zu interpretieren.

Lernergebnisse:

Vorlesung (theoretische Grundlagen, Hintergründe, Basiswissen), Exkursion (angewandte Vogelansprache), Gespräch, Austausch

Lehr- und Lernmethoden:

freie Rede, powerpointMedienform:

WZ0486: Vögel in ihren natürlichen Habitaten (Birds in their Natural Habitats)

WZ0486: Vögel in ihren natürlichen Habitaten (Birds in their Natural Habitats) Generiert am 10.10.2017

Seite 232 von 249

Feldführer zur Vogelbestimmung, z.B. Heinzel, et. al. Pareys Vogelbuch. Alle Vögel Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens; Svensson & Grant. Der neue Kosmos-Vogelführer.

Literatur:

Hanno Schaefer ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vögel in ihren natürlichen Habitaten (Vorlesung, ,5 SWS)Schäfer H

Vogelbestimmung im Winter (Exkursion, 1,5 SWS)Schäfer H [L], Schäfer H

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0486: Vögel in ihren natürlichen Habitaten (Birds in their Natural Habitats) Generiert am 10.10.2017

Seite 233 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Mit einer mündlichen Prüfung am Semesterende (30min) wird überprüft, ob die grundlegenden Prozesse, standörtlichen Gegebenheiten und typischen Pflanzen und ihrer spezifische Anpassungen für ausgewählte Vegetationstypen bekannt sind

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Grundkenntnisse im Bereich der Botanik, Vegetationsökologie, Geologie, Bodenökologie und Klimatologie sind vonVorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Verbreitung, Gliederung und Ökologie der Vegetation der Erde. Relevante Ökosystemprozesse, Darstellung relevanter Anpassungsformen und -strategien von Pflanzen und Pflanzengesellschaften, Landnutzung und potentielle Gefährdung. Vorstellen ausgewählter typischer, charakteristischer Arten, Gattungen und Familien.

Inhalt:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die verschiedenen Vegetationzonen und Vegetationsformen der Erde mit ihren standörtlichen und klimatischen Verhältnissen und jeweiligen Anpassungsstrategien, den relevanten Ökosystemprozesse, Nutzungs- und Gefährdungsaspekten.

Lernergebnisse:

Vortstellen von Vegetation, Standortsituation und Prozessen durch Vortrag mit DiashowLehr- und Lernmethoden:

Präsentation, DiashowMedienform:

Wird zu Beginn der Vorlesung vorgestelltLiteratur:

Thomas Wagner ([email protected])Modulverantwortliche(r):

WZ6121: Vegetation der Erde (Vegetation of the Earth)

WZ6121: Vegetation der Erde (Vegetation of the Earth) Generiert am 10.10.2017

Seite 234 von 249

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vegetation der Erde (Vorlesung, 4 SWS)Wagner T, Albrecht H, Bräuchler C, Kollmann J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6121: Vegetation der Erde (Vegetation of the Earth) Generiert am 10.10.2017

Seite 235 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung (30 Min.) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass die Anbauverfahren, die qualitativen Zusammenhänge bei der Produktion sowie die Vermarktungsmöglichkeiten einschließlich des Bezeichnungsrechts verstanden werden. Darüber hinaus sind Weine in einer praktischen Prüfung sensorisch zu bewerten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

mündlichPrüfungsart:

30Prüfungsdauer (min.):

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Geschichte der Rebkultur, Weltweinbau und Bezeichnungsrecht, Anatomie und Physiologie der Rebe, Rebsortenkunde, weinbauliche Standortlehre, Arbeitsabläufe im Weinberg, Rebernährung und Rebschutz, Grundlagen der Rebenzüchtung, ökologischer Weinbau, Weinmarketing und Weinsensorik

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage die Anbauverfahren des Weinbaus zu verstehen, die Einflussfaktoren auf die Qualität der Weine zu bewerten, die Grundlagen des Weinmarketings zu verstehen und die bezeichnungs-rechtlichen Grundlagen des Weines zu erklären.

Lernergebnisse:

Vorlesung zur Darstellung der Gesamtzusammenhänge der Rebenkultur, sensorische Übungen zur praktischen Beurteilung von Weinen, Fachexkursion zur Vertiefung handlungsrelevanter Zusammenhänge in Weinberg und Keller

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Skripten, PPP, Tafelarbeit, FolienMedienform:

Literatur:

WZ0125: Weinbau (Viticulture)

WZ0125: Weinbau (Viticulture) Generiert am 10.10.2017

Seite 236 von 249

Hadersdorfer, Johannes; Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Weinbau (Vorlesung, 2 SWS)Wahl K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0125: Weinbau (Viticulture) Generiert am 10.10.2017

Seite 237 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 90min. Das Modul schließt mit einer schriftlichen Prüfung über den gesamten Lehrinhalt ab

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

schriftlichPrüfungsart:

90minPrüfungsdauer (min.):

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

1. Begriff, Gegenstand und Aufgabe des Waldbaus; Bestandesbegründung und Pflanzenproduktion; Verjüngungsverfahren; Bestandespflege; waldbauliche Betriebsarten; Baumartenwahl

2. Die Wechselwirkungen zwischen Bestandesstruktur und -dynamik und ihre Bedeutung für die waldbauliche Behandlung. Methoden zur Charakterisierung der Bestandesstruktur und -dynamik

3. Praktische Übungen zur Bereitstellung forstlichen Vermehrungsgutes, Bestandesbegründung, Jungbestandspflege, Durchforstung von Laub- und Nadelholzbeständen sowie zur Verjüngungsplanung und -nutzung

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die wichtigsten Grundformen der Waldbehandlung auf wissenschaftlicher Basis zu beurteilen, sowie ihre waldwachstumskundlichen und ökologischen Besonderheiten zu bewerten. Sie verstehen die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Behandlungskonzepte, sowie die zentralen Zusammenhänge und Rückkoppelungen zwischen Struktur und Dynamik von Waldbeständen.

Lernergebnisse:

Das Modul setzt sich aus Vorlesungen und einem begleitenden Seminar zusammen. In den Vorlesungen werden die theoretischen Grundlagen von den Dozenten in Form von Vorträgen und Präsentationen vermittelt. Im Seminarwerden die Inhalte der Vorlesung in mehrtägigen Übungen im Wald vertieft. Darüber hinaus müssen die Studierenden in Gruppenarbeit verschiedene Themenbereiche bearbeiten und ihre Ergebnisse präsentieren.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ0153: Waldbau (Silviculture)

WZ0153: Waldbau (Silviculture) Generiert am 10.10.2017

Seite 238 von 249

PowerPoint, SkriptumMedienform:

Burschel, P.; Huss, J. 1997: Grundriss des WaldbausKramer, H., 1988: Waldwachstumslehre, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 374 S.Oliver, C. D. und Larson, B.C., 1990: Forest stand dynamics, biological resource management series, Mac Graw-Hill, Inc., 467 S.Pretzsch, H. 2002: Grundlagen der WaldwachstumsforschungRohmeder, E. 1972: Das Saatgut in der ForstwirtschaftRöhrig, E.; Bartsch, N.; von Lüpke, B. (2006): Waldbau auf ökologischer Grundlage. 7.Auflage Utb, 479 S.

Literatur:

Reinhard Mosandl ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0153: Waldbau (Silviculture) Generiert am 10.10.2017

Seite 239 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

105Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden die Grundlagen der Bereitstellung ForstlichenVermehrungsgutes ohne Hilfsmittel erinnern und abrufen sollen. Die Studierenden beantworten Verständnisfragen zu den in Vorlesungen und Seminar behandelten Methoden der waldbaulichen Behandlung, insbesondere der Bestandesbegründung und ¿pflege, sowie zur Charakterisierung der Bestandesstruktur und ¿dynamik und deren Wechselwirkungen. Das Beantworten der Fragen erfordert eigene Formulierungen.Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemeste

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Vortrag: Hausarbeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

- Begriff, Gegenstand und Aufgabe des Waldbaus- Genetik im Waldbau, Herkunftsforschung, Herkunftsempfehlungen; gesetzliche Regelungen, Zertifizierung; Ertragssteigerung in der Forstwirtschaft durch gezielte Selektion (nachhaltige Züchtung), Samenplantagen; Klonprüfung und Klonauswahl- Produktion von Saat- und Pflanzgut- Natürliche und künstliche Bestandesbegründung, Baumartenwahl- Bestandespflege- Verjüngungsverfahren; waldbauliche Betriebsarten- Wechselwirkungen zwischen Bestandesstruktur und ¿dynamik, ihre Bedeutung für die waldbauliche Behandlung und Methoden zur Charakterisierung- Seminar zu Forstgenetik, Provenienzen, Forstpflanzenzüchtung und Energiewald; Bereitstellung forstlichen Vermehrungsgutes; Durchforstung von Laub- und Nadelholzbeständen sowie zur Verjüngungsplanung und -nutzung

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage die wichtigsten Grundlagen der Waldbehandlung zu verstehen. Sie können an verschiedene naturräumliche Gegebenheiten angepasste Konzepte der Waldverjüngung, -begründung und -pflege beschreiben und gegenüberstellen. Anhand von konkreten Fallbeispielen haben sie gelernt diese zu analysieren und zu bewerten. Die Studierenden verstehen die wichtige Rolle der ausreichenden Verfügbarkeit eines standortangepassten und anpassungsfähigen Forstlichen

Lernergebnisse:

WZ2706: Waldbau (Silviculture)

WZ2706: Waldbau (Silviculture) Generiert am 10.10.2017

Seite 240 von 249

Vermehrungsgutes.

Das Modul setzt sich aus Vorlesungen und einem begleitenden Seminar zusammen. In den Vorlesungen werden die theoretischen Grundlagen von den Dozenten in Form von Vorträgen und Präsentationen vermittelt. Im Seminarwerden die Inhalte der Vorlesung in mehrtägigen Übungen im Wald vertieft. Darüber hinaus müssen die Studierenden in Gruppenarbeit verschiedene Themenbereiche bearbeiten und ihre Ergebnisse präsentieren.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint, SkriptumMedienform:

Burschel, P.; Huss, J. 1997: Grundriss des Waldbaus / Kramer, H., 1988: Waldwachstumslehre, Verlag Paul Parey,Hamburg und Berlin, 374 S. / Oliver, C. D. und Larson, B.C., 1990: Forest stand dynamics, biological resource management series, Mac Graw-Hill, Inc., 467 S. / Pretzsch, H. 2002: Grundlagen der Waldwachstumsforschung / Rohmeder, E. 1972: Das Saatgut in der Forstwirtschaft / Röhrig, E.; Bartsch, N.; von Lüpke, B. (2006): Waldbau auf ökologischer Grundlage. 7.Auflage Utb, 479 S.

Literatur:

Prof. Dr. Reinhard Mosandl ¿ Lehrstuhl für [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Lehrveranstaltung 1Waldbauliche GrundlagenDozent 1Reinhard Mosandl, Bernd StimmArt 1Vorlesung (2SWS)Lehrveranstaltung 2Struktur und Dynamik von WaldbeständenDozent 2Hans Pretzsch, Enno UhlArt 2Vorlesung (1SWS)Lehrveranstaltung 3Forstgenetik und ForstpflanzenzüchtungDozent 3Monika KonnertArt 3Vorlesung (1SWS)Lehrveranstaltung 4Waldbautechnologie in der PraxisDozent 4Reinhard Mosandl, Michael Weber, Bernd StimmArt 4Seminar (2SWS)Lehrveranstaltung 5Übung Forstgenetik, Provenienzen, ForstpflanzenzüchtungDozent 5Gerhard HuberArt 5Übung (1 SWS)

WZ2706: Waldbau (Silviculture) Generiert am 10.10.2017

Seite 241 von 249

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ2706: Waldbau (Silviculture) Generiert am 10.10.2017

Seite 242 von 249

Modulbeschreibung

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

30Credits:*

900Gesamtstunden:

870Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

immanenter Prüfungscharakter

Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

JaVortrag:

JaHausarbeit:

Erfolgreiche Teilnahme am Projekt Landschaftsplanung 1 und 2 oder Projekt Landschaftsarchitektur 1 und 2(Empfohlene) Voraussetzungen:

Der Auslandsaufenthalt kann in Form eines Auslandspraktikums oder eines Studiums an einer ausländischen (Partner-)Universität im 5. Semester gemacht werden (Praktikum und Studium können auch kombiniert werden). Es besteht Wahlfreiheit. Im Auslandsaufenthalt müssen 30 ECTS erbracht werden. Vorbereitende Sprachkurse können mit bis zu 5 ECTS anerkannt werden. Für das Praktikum werden pro Monat 5 ECTS angerechnet. PraktikantInnen müssen außerdem einen ausführlichen Bericht im Wert von 5 ECTS abliefern. Dieser wird von einem der Kernlehrstühle der Studienfakultät fachlich geprüft und anerkannt.Während für das Auslandsstudium der Nachweis in der Regel durch ein Transcript of Records der Partneruniversität geliefert werden kann ist die Arbeitszeit durch ein Schreiben des Arbeitgebers (Arbeitszeugnis) nachzuweisen.Nach Rückkehr ist eine Präsentation auf der Kleinen Internationalen Landschaftsmesse über die Erfahrungen des eigenen Auslandsaufenthaltes zu halten.

Inhalt:

StudentInnen sind in der Lage sich national und international auf fachlich, sozialem und interkulturell möglichst hohem Kompetenzniveau zu bewegen.

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

WZ6157: Auslandsaufenthalt (Stay Abroad)

WZ6157: Auslandsaufenthalt (Stay Abroad) Generiert am 10.10.2017

Seite 243 von 249

Literatur:

Andreas Printz ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ6157: Auslandsaufenthalt (Stay Abroad) Generiert am 10.10.2017

Seite 244 von 249

Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 245 von 249

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 246 von 249

Verzeichnis Modulbeschreibungen

[WI000190] Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) [ABWL][WZ6154] Allgemeine Botanik (General Botany) [WZ6141] Allgemeine Ökologie (General Ecology) [Ök][WZ4135] Allgemeine und Anorganische Chemie (Basic and Inorganic Chemistry) [ACH][WZ2755] Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) Anerkannte Module (Accredited Elective Courses) [WZ6157] Auslandsaufenthalt (Stay Abroad) Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis) [20131] Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (Bachelor of Science Landscape Architecture and Landscape Planning) [WZ6152] Bäume Europas (European Trees) Bereich I Disziplinäre Grundlagen (Area I Disciplinary Basics) Bereich II Raumwissenschaften (Area II Spatial Sciences) Bereich III Vertiefungen (Area III Specialisations) [WZ0193] Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) [AR20019] Bildnerisches Gestalten (Visual Arts) [19P][WZ6427] Biologie der Organismen: Zoologie (Biology of Organisms: Zoology) [BV400020] Bodenordnung und Landentwicklung (Land Readjustment and Rural Development) [BV400019] Bodenordnung und Stadtentwicklung (Land Readjustment and Urban Development) [WZ6309] Botanik - Systematik der Samenpflanzen (Systematics of Spermatophytes) [AR71137] Computer Aided Design (CAD) (Computer Aided Design (CAD)) [WZ6167] Controlling im Garten- und Landschaftsbau (Controlling for Garden and Landscaping Companies) [WZ2615] Diversität und Evolution der Moose (Diversity and Evolution of Mosses) [WZ2678] Einführung in die Agrar- und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) [PH2058] Einführung in die Astrophysik (Introduction to Astro Physics) [WZ2248] Einführung in die Bodenkunde 1 + 2 (Introduction to Soil Science 1 + 2) [WZ2051] Einführung in die Geologie und Gesteinskunde (Introduction to Geology and Petrology)[WZ6132] Einführung in die Landwirtschaft für Landschaftsarchitekten und Landschaftsplaner(Basics of Agriculture) [WZ0271] Einführung in die Limnologie (Principles of Limnology) [WZ6145] Einführung in die Modellierung (Introduction in Modelling) [WZ1887] Einführung in die Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (Philosophy of Nature and the Landscape - Introduction: Environmental Aesthetic, Environmental Ethic, Philosophy of Ecology) [WZ2391] Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Introductory Practical Training Aquatic Systems Biology) [SZ0408] Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2) [SZ0485] Englisch - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2 (English - Basic English for Landscape Architects/ Planners B2) [SZ0404] Englisch - English for Architects C1 (English - English for Architects C1)

113 - 114152 - 153

22 - 23115 - 116135 - 136

137243 - 244

2457

162 - 163506776

160 - 161154 - 155

53 - 54158 - 159156 - 157

51 - 5274 - 75

164 - 165

166 - 16757 - 58

172 - 17355 - 56

174 - 175168 - 169

93 - 9497 - 9895 - 96

176 - 177

147 - 148

141 - 142

143 - 144

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 247 von 249

[SZ0492] Englisch - English for Environmental Planning C1 (English - English for EnvironmentalPlanning C1) [SZ0484] Englisch - English for Landscape Architects/ Planners C1 (English - English for Landscape Architects/ Planners C1) [SZ04043] Englisch - English in action - What is Art? B2 (English - English in action - What is Art? B2) [AR71139] Entwurf und Wissenschaft (Design and Knowledge) [EuF][CLA30127] Ethik in Wissenschaft und Technik (Ethics in Science and Technology) [CLA30230] Ethik und Verantwortung (Ethics and Responsibility) [AR20029] Exkursion Darstellen (Excursion: Presentation + Design) [29P][WZ6326] Experimentelle Renaturierungsökologie (Experimental Restoration Ecology) [ExpRen][WZ0259] Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands (Field Assessment of Soil Quality) [AR17029] Figürliches Zeichnen (Figure Drawing) [WI000213] Forst- und Umweltpolitik (Forest and Environmental Policy) [FUP][AR72037] Freihandzeichnen für Landschaftsarchitekten (Freehand Drawing for Landscape Architects) [FZLA][AR71107] Freiraumplanung (Open Space Planning) [Fp][WZ2577] Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (Functional Diversity of Animals) [WZ6150] Gehölzbestimmung (Taxonomy and Identification of Trees and Shrubs) [WZ0703] Genetik (Genetics) [WZ6165] Geodäsie (Surveying) [WZ6160T4] Geoinformationssysteme (GIS) (Geoinformation Systems) [GIS][WZ800093] Geologie (Geology) [AR71140] Geschichte der Gartenkunst (History of Landscape Architecture) [WZ6140] Gesellschaft und Landschaft (Ringvorlesung) (Society and Landscape) [GuL][AR20072] Grundlagen der Darstellung (Principles of Presentation) [4P][AR20073] Grundlagen der Gestaltung (Principles of Design) [9P][WZ1706] Grundlagen der Renaturierungsökologie (Fundamentals in Restoration Ecology) [AR71127] Grundlagen und Geschichte der Landschaftsarchitektur (Basic Elements and History of Landscape Architecture) [Grdl LA][WZ6166] Instrumente der ökologisch-ästhetisch orientierten Raumplanung (Instruments of Ecological-Aesthetic Oriented Spatial Planning) [WZ6134] Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau (Calculation for Garden and Landscaping Companies) [WZ0181] Klimatologie (Climatology) [WI001084] Kommunikation (Communication) [CLA30267] Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) [CLA20267] Kommunikation und Präsentation (Communication and Presentation) [AR20002] Konstruktion 1 (Construction design 1) [2P][AR7116] Kurzentwürfe (Short Time Design) [WZ6312] Landnutzungsgeschichte Mitteleuropas (Landuse History in Central Europe) [WZ6111] Landschaftsökologie (Landscape Ecology) [WZ3234] Lebenswissenschaften & Gesellschaft. Eine Einführung (Life Sciences & Society. An Introduction) [WZ2229] Mehrtägige botanische Exkursion und Seminar zur Evolution und Biogeographie von Insel-Floren (Multi-day Botanical Excursion and Seminar on Evolution and Biogeography of Island Floras)

149 - 150

139 - 140

145 - 146

78 - 79117 - 118119 - 120170 - 171178 - 179186 - 187180 - 181184 - 185182 - 183

24 - 25188 - 189194 - 195190 - 191

20 - 2172 - 73

192 - 19380 - 8159 - 6016 - 1714 - 1530 - 3112 - 13

26 - 27

198 - 199

196 - 197125 - 126123 - 124121 - 122

68 - 6982 - 83

99 - 10028 - 29

127 - 128

200 - 201

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 248 von 249

[WZ6153] Naturschutz (BSc.) (Conservation Science) [BV130004] Öffentliches Bau- und Planungsrecht (Zoning and Land Use Regulation) [WZ0242] Ökologie der Sträucher (Ecology of Shrubs) [WZ6340] Ökologischer Feldkurs für Fortgeschrittene (Advances Ecological Field Course ) [WZ6117] Pflanzenverwendung (Vegetation Planning) [WZ6169] Pflanzenverwendung II (Planting Design II) Pflichtmodule (Required Courses) [ED0180] Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Philosophy and Social Sciences of Technology) [WZ6115] Planungsbezogenes Umweltrecht (Environmental Law) [plUR][WZ6128] Populationsbiologie der Pflanzen (Population Biology of Plants) [PopBio][AR71126] Praktizierte Technik der Landschaftsarchitektur 1 (Practical Technics of Landscape Architecture 1) [WZ6162] Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 1 (Project Landscapearchitecture and Planning 1) [oPjLaLp 1][WZ6163] Projekt Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 2 (Project Landscapearchitecture and Planning 2) [oPjLaLp 2][AR71131] Projekt Landschaftsarchitektur 3 (Landscape Architecture Design Studio 3) [AR71132] Projekt Landschaftsarchitektur 4 (Landscape Architecture Design Studio 4) [AR71133] Projekt Landschaftsarchitektur 5 (Landscape Architecture Design Studio 5) [AR71134] Projekt Landschaftsarchitektur 6 (Project Landscape Architecture 6) [AR71135] Projekt Landschaftsarchitektur 7 (Project Landscape Architecture 7) [WZ6146] Projekt Landschaftsplanung 3 (Project Landscape Planning 3) [PjLp34][WZ6147] Projekt Landschaftsplanung 4 (Project Landscape Planning 4) [PjLp34][WZ6148] Projekt Landschaftsplanung 5 (Project Landscape Planning 5) [PjLp5][WZ6149] Projekt Landschaftsplanung 6 (Landscape Planning - Project 6) [PjLp6]Projekte (Projects) [AR71115] Raumökonomie (Spatial Economy) [RaumÖ][WZ6307] Spezielle Renaturierungsökologie (Advanced Restoration Ecology) [SpeRen]Sprachkurse (Language Course) [AR20018] Stadtbaugeschichte (History of Urban Development) [18P][AR20016] Städtebau (Urban Design) [16P][WZ6164] Standortökologie, Planung, Naturschutz (Ecology, Planning, Conservation) [WZ2370] Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von R (Statistical Analysis of Biological Data Using R) [WZ6151] Sträucher Europas (Ecology of Shrubs) [AR71142] Studio 1zu1 (Studio 1:1) [WZ1676] Sustainable Land Use and Nutrition (Sustainable Land Use and Nutrition) [AR71136] Technik der Landschaftsarchitektur (Technics in Landscape Architecture) [TcLa][ED0179] Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) [WZ2393] Theorie der aquatischen Ökotoxikologie (Aquatic Ecotoxicology of Freshwater Ecosystems) [AR71106] Theorie und Methoden der Landschaftsarchitektur (Theory and Methods of Landscape Architecture) [WZ6109] Theorie und Methoden der Landschaftsplanung (Theory and Methods of Landscape Planning)

101 - 10284 - 8561 - 62

202 - 20363 - 6488 - 89

7129 - 130

103 - 104206 - 207204 - 205

8 - 9

10 - 11

34 - 3536 - 3738 - 3940 - 4186 - 8742 - 4344 - 4546 - 4748 - 49

33208 - 209220 - 221

138210 - 211

70 - 7118 - 19

216 - 217

218 - 219212 - 213214 - 215

65 - 66131 - 132224 - 225

90 - 91

105 - 106

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Landschaftsarchitektur und LandschaftsplanungGeneriert am 10.10.2017

Seite 249 von 249

[AR17110] Tutorium Angewandte Darstellungstechnik (Applied Presentation Technology) [WZ6122] Übungen zur Vegetation der Erde (Field Course in Vegetation of the Earth) [VegErdÜ][WZ6161] Umweltsoziologie (Environmental Sociology) [WZ6121] Vegetation der Erde (Vegetation of the Earth) [WZ6144] Vegetation und Standort (Terrestrial Ecology) [SE][BV000029] Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul (Traffic Engineering and Transport Planning Basic Module) [GM VTP]Vertiefung Landschaftsarchitektur (Specialisation Landscape Architecture) Vertiefung Landschaftsplanung (Specialisation Landscape Planning) [WZ1707] Vertiefung Renaturierungsökologie (Restauration Ecology ) [WZ0486] Vögel in ihren natürlichen Habitaten (Birds in their Natural Habitats) Wahlmodule Wahlmodule I* - Allgemeinbildende Fächer (Elective Courses I* - General Education Subject) Wahlmodule II - Ergänzende Fächer (Elective Courses II) Wahlpflichtmodule (Required Elective Optional Courses) [WZ2706] Waldbau (Silviculture) [WZ0153] Waldbau (Silviculture) [WZ0125] Weinbau (Viticulture) [WZ5778] Wirkungsvoll präsentieren (Presenting)

222 - 223226 - 227228 - 229234 - 235109 - 110230 - 231

7792

107 - 108232 - 233

111112151

32240 - 242238 - 239236 - 237133 - 134


Recommended