+ All Categories
Home > Documents > Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 ·...

Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 ·...

Date post: 16-Mar-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
36
Ordner Lern- und Arbeitstechniken Klasse 9 Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredo Blatt Jungmannschule Datum: Europaschule
Transcript
Page 1: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Ordner Lern- und Arbeitstechniken Klasse 9

Methodik 9

Stand 2/13

Lernfredo

Blatt Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 2: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Methodik 9

Stand 2/3

Inhaltsverzeichnis

Blatt Jungmannschule

Datum: Europaschule

Blatt

Lern- und Arbeitstechniken

Datum

1 Pareto-Prinzip

3/ 4/ 5/ 6 Zeiträuber

7/8 Konstruktives und effektives Diskutieren

9/10/11/12 Richtiges Zitieren

13 Bewerbungsunterlagen

14/15/16 Vorbereitung und Durchführung des

Betriebspraktikums – Praktikumsbericht

17 Kritische Informationsbeschaffung

18/19 Sinnvolle Vorgehensweise für die Internet-

Recherche

20 Der Forschungskreislauf

21/22/23 Brainwriting und Schreibgespräch

24/25 Placemat

26 Conzeptmap

27 Graf-iz

28/29/30/31/32/33 Projektarbeit- Auf dem Weg zum Projekt

Stand 02.2013

Page 3: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Effizienz & Effektivität d

Du weißt, was zu tun ist, machst

Deine Energie aufgezehrt wird, w

Pareto-Prinzip nicht kennst.

Vilfredeo Pareto, ein italienischer

eine Mehrheit der Menschen die M

Menschen die Mehrheit der mate

grundlegend Gültigkeit zu besitze

Einige Beispiele dazu:

• 20 Prozent Deiner Kleidung

• 80 Prozent Deiner Kleidung

• Mit ca. 20 Prozent Deiner

• 80 Prozent Deiner PC Softw

(gleiches gilt auch für die N

• 20 Prozent Deiner tägliche

• 80 Prozent Deiner Aufgabe

Das Pareto-Prinzip weist also auf d

Verhältnis ist grundlegend. Es kom

Ergebnis erzeugt und sich darauf z

Quelle teilweise angepasst: http://w

effektivitaet-durch-das-pareto-prinzi

Methodik 9

Stand 2/13

Blatt 1

Datum:

ktivität durch das Pareto - Prinzip stei

machst es aber nicht? Du kommst nicht von der Ste

t wird, weißt aber nicht warum? Dann könnte das da

enischer Volkswirtschaftler (Lausanner Schule, 1848

hen die Minderheit der materiellen Mittel und eine M

er materiellen Mittel einer Gesellschaft besitzt. Dies

besitzen (obwohl es nur durch Beobachtung und Erf

Kleidung bringt Dir 70 - 80 Prozent Nutzen

Kleidung bringt Dir nur 20 - 30 Prozent Nutzen (hän

Deiner PC Software arbeitest Du zu 70 - 80 Prozent

PC Software bleibt zu 20 - 30 Prozent ungenutzt.

für die Nutzung des Gehirns)

äglichen Aufgaben erzeugen 70 - 80 Prozent Deines

Aufgaben erzeugen nur 20 - 30 Prozent Deines Erfolg

also auf die Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand

d. Es kommt darauf an, die 20 % Aufwand herauszufin

darauf zu konzentrieren!

http://www.streuverluste.de/aktuell/2005-07-06/fuehru

prinzip-steigern.html [Stand.18.12.2012].

Pareto -Prinzip

inzip steigern

n der Stelle? Du merkst, wie

te das daran liegen, dass Du das

le, 1848 - 1923), fand heraus, dass

nd eine Minderheit der

itzt. Dieses Prinzip scheint

g und Erfahrung beschrieben ist).

(hängt also nur im Schrank)

Prozent (Word)

t Deines Erfolges

Erfolges.

ufwand und Ergebnis hin. Dieses

rauszufinden, die Dir das größte

6/fuehrung-management-effizienz-

Jungmannschule

Europaschule

Page 4: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Was hat "Zeitmanagement" m

"Zeit ist Geld" lautet ein geflügel

Sprich, Zeit ist ein wertvolles Gut un

an Zeit das Maximum an Gewinn zu

melden haben und teuer bezahlt w

werden. Damit sie lernen, mit ihrer

Schulungen, die es übrigens auch a

nicht selten im vierstelligen Bere

Du kannst die wesentlichen Tipps h

Weshalb du als Schüler über Zeitma

ist Zeit ein überaus wichtiges Gut, o

nötig, aber so viel Freizeit wie mögl

Kannst du haben!

Beachte dazu folgende Tipps, wie d

künftig wirst du die Zeit im Griff un

Zu Beginn eine ehrliche Selbsteinsc

Wenn du bei folgenden Aussagen m

Artikel genau das Richtige für dich!

• Den Satz "Ich habe keine Zeit" geb

• Ich erledige viele (schulische) Auf

• Manchmal wächst mit die Schular

anfangen soll.

• Gelegentlich verpasse ich Termine

• Mein Schreibtisch sieht aus, als ob

• Ich verbringe jeden Tag einige Mi

• Manchmal finde ich in meinem Ra

wichtigen Blätter, nach denen ich z

Methodik 9

Stand 2/13

Blatt 2

Datum:

ement" mit Lernen zu tun?

geflügeltes Wort in der Wirtschaft.

es Gut und daher möglichst sinnvoll einzusetzen. Um aus

ewinn zu erzielen. Weswegen den Leuten, die in den Unt

ezahlt werden müssen, sogenannte Zeitmanagement-

mit ihrer kostbaren Zeit richtig umzugehen. Die Kosten fü

s auch als Einzelberatungen gibt, sind schwindelerregend

n Bereich.

n Tipps hier deutlich billiger bekommen! Nämlich gratis!

er Zeitmanagement Bescheid wissen solltest? Nun, ich de

es Gut, oder? Nach dem Motto: So wenig Zeit für die Sch

wie möglich...

ps, wie du deinen Zeitaufwand für die Schularbeit sinnvo

Griff und nicht sie dich in ihrem haben...

lbsteinschätzung

ssagen mindestens zweimal mit einem "Ja, stimmt." antw

für dich!

Zeit" gebrauche ich regelmäßig.

che) Aufgaben auf den "letzten Drücker".

e Schularbeit regelrecht über den Kopf und ich weiß nich

Termine von angekündigten Probearbeiten.

us, als ob dort eine Bombe eingeschlagen hätte.

inige Minuten mit dem Suchen nach bestimmten Zetteln

einem Ranzen oder den Papierbergen auf dem Schreibtis

nen ich zu einem anderen Zeitpunkt erfolglos gesucht hab

Zeitmanagement

. Um aus einem Minimum

den Unternehmen was zu

-Seminare angeboten

Kosten für derartige

erregend hoch und liegen

gratis!

n, ich denke, auch für dich

r die Schularbeit wie

it sinnvoll gestaltest. Und

mt." antwortest, ist dieser

eiß nicht mehr, womit ich

n Zetteln.

chreibtisch irgendwelche

sucht habe.

Jungmannschule

Europaschule

Page 5: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

A Den "Zeitfressern" den Garau

Vermeide Ablenkungen!

Denn Ablenkungen jeglicher Art kos

Hintergrundmusik oder optische winötige Selbstdisziplin aufbringst, m

kannst du auch noch später hören..

Sage auch mal Nein!

Ein kleines, aber nicht selten verhänes nicht aussprechen und uns Verpf

nicht wollen, aber aus Bequemlichk

Streiche also dieses wichtige Wort n

richtigen Zeit viel von selbiger spare

Vermeide Unterbrechungen!

Kennst du das? Du knobelst geradeangetappt kommt und sich dein Ska

etwas für ihre Buntwäsche beizuste

ein paar Kekse hast. Da du nach jed

dich neu zu konzentrieren und auf d

Welche Eltern würden kein Verstän

aufbringen? Und den lieben GeschwApfelsaftschorle und den Teller stel

Erkenne Zeitverschwendung!

Du beißt bei deiner Übersetzung be

Textaufgabe selbst nach einer geschmerkst, dass du auf der Stelle tritts

und dir helfen kann. Stimmt der Re

Lücken Verständnis haben. Halbher

müssen, um vor den kritischen Aug

reine Zeitverschwendung. Vermeid

Arbeiten!

Gestalte deinen Arbeitsplatz sinnvoll

Um nicht wertvolle Minuten mit üb

andere Utensilien von Anfang an be

den Atlas aus dem Wohnzimmersch

Befreie deinen Schreibtisch von säm

etc. passen viel besser in ein Regal!

Methodik 9

Stand 2/13

Blatt 3

Datum:

n Garaus machen

er Art kosten eine Menge Zeit. Vor allem akustische Zeitd

tische wie interessante Ausblicke aus dem Fenster. Wennringst, musst du eben die Vorhänge zuziehen. Und deine

r hören...

n verhängnisvolles Wort, das uns viel Zeit kostet. Nämlicns Verpflichtungen aufhalsen lassen, die wir im Grunde g

uemlichkeit oder um des lieben Friedens willen dann doc

ge Wort nicht aus deinem Sprachgebrauch und du wirst m

iger sparen...

t gerade an einer kniffligen Textaufgabe herum, als dein dein Skateboard leihen will. Oder deine Mutter, die dich

beizusteuern hast. Oder du selbst, weil du plötzlich Durs

nach jeder Unterbrechung wieder einige (verlorene!) Zei

und auf die Materie einzulassen, solltest du jegliche Störu

Verständnis für den Wunsch ihrer Sprösslinge nach unge

Geschwistern sollte das auch klar zu machen sein... Undeller stellst du dir gleich zu Arbeitsbeginn auf den Tisch!

tzung bereits seit 10 Minuten an der gleichen Stelle he

ner geschlagenen Stunde nur bruchstückhaft lösen könnelle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der

t der Rest deiner Arbeit, wird dein Lehrer für kleine (woh

. Halbherzige Aufsatzentwürfe, die ein zweites Mal gesch

hen Augen von Eltern oder Lehrer bestehen zu können, s

Vermeide "doppelte" Arbeiten genauso wie sinnlose "Ab

tz sinnvoll!

n mit überflüssiger Sucherei zu verplempern. Halte alle B

ang an bereit, damit du während des Arbeitens nicht aufs

mmerschrank oder eine Schere aus der Küche zu holen o

von sämtlichem verspielten, aber nutzlosen Krimskrams

in Regal!

Zeitmanagement

he Zeitdiebe wie

er. Wenn du nicht die d deine Lieblingsmusik

t. Nämlich dann, wenn wir Grunde genommen gar

ann doch annehmen .

u wirst mit einem Nein zur

als dein kleiner Bruder , die dich fragt, ob du noch

lich Durst oder Appetit auf

ene!) Zeit brauchst, um

che Störung ausschalten.

ach ungestörter Arbeit

ein... Und die n Tisch!

elle herum oder hast die

en können. Wenn du an, der eine Ahnung hat

ine (wohlgemerkt!)

al geschrieben werden

önnen, sind ebenfalls

lose "Abschreib"-

lte alle Bücher, Hefte und

icht aufstehen musst, um

holen oder ... Außerdem:

mskrams! Fotos, Kerzen

Jungmannschule

Europaschule

Page 6: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

B Einfache, aber wirkungsvolle "

Finde zunächst deine persönliche Arb

Während die einen sich sofort nach

anderen erst einmal bei Sport, Mus

dem lästigen Schulkram beschäftige

Lernerei und deine Hausaufgaben ddie Arbeit wie geschmiert läuft, dan

oder?

Planen statt aufschieben!

Eine sorgfältige Planung sieht nur adeutlichen Zeitgewinn verhelfen! Se

anstehenden Arbeiten einträgst! Au

kurz vor Terminende in unnötigen Z

Arbeit abliefern lässt.

Tipp: Lege den Arbeitsbeginn imme

du nie den Überblick und kannst jedWochenendausflug) berücksichtige

absagen zu müssen.

Nimm dir für alles ausreichend Zeit!

Die Betonung liegt auf "ausreichenddas Lernen auf die Bioprobe oder d

Tätigkeiten wie die genannten erfo

Sinnvolles dabei herauskommen so

Beschäftigungen! Wie Lesen, Sport,

Beschränke dich lieber auf wenige a

vom Häppchen-Hoppen zum Insel

Schaffe dir Zeitreserven!

Die du garantiert brauchst! Einen g

zu vielen Hochzeiten zu tanzen undFitnesscenter zum Computerkurs in

lückenlose Terminkalender sowieso

täglich nicht zu verplanen! Du wirst

Methodik 9

Stand 2/13

Blatt 4

Datum:

gsvolle "Zeitgewinner" einsetzen

nliche Arbeitszeit heraus!

fort nach dem Mittagessen um ihre Schularbeiten kümme

ort, Musik hören oder Sonstigem abschalten, bevor sie si

schäftigen können. Beides ist okay. Wichtig ist nur, dass

fgaben diejenige Zeit nutzt, bei der du am besten vorwärläuft, dann bist du auch schneller damit fertig. Und das w

eht nur auf den ersten Blick Zeit raubend aus, wird dir abeelfen! Setze einen Hausaufgabenplaner ein, in den du fü

rägst! Auch das Referat für in zwei Wochen! Um nichts zu

nötigen Zeitdruck zu geraten, der dich hektisch werden u

nn immer mindestens 4 Tage rückwärts bis zum Termin

annst jeder Zeit auch unvorhergesehene Termine (Arztbeksichtigen, ohne dadurch in Schwierigkeiten zu geraten o

end Zeit!

sreichend" und "alles". Jeweils nur mickrige 10 Minuten fe oder den Aufsatzentwurf zu opfern, ist einfach zu weni

ten erfordern einen deutlich größeren Zeitaufwand, wen

men soll. Jetzt nicht maulen! Das gilt nämlich auch für a

n, Sport, Essen, Träumen, Faulenzen...

nige ausgewählte Tätigkeiten, für die du dir aber viel Z

m Insel-Verweilen!

! Einen genauen Wochenplan zu führen, soll dich nicht da

nzen und von Termin zu Termin zu hetzen! Von den Hauserkurs ins Kino usw. bringt nur Stress. Einmal davon abge

r sowieso nicht einhalten lassen! Nimm dir vor, mindeste

Du wirst dich abends wundern, wo sie geblieben sind...

Zeitmanagement

n kümmern, müssen die

vor sie sich wieder mit

ur, dass du für deine

n vorwärts kommst. Wenn d das willst du doch,

rd dir aber zu einem en du für jeden Tag die

nichts zu vergessen und

erden und schlechte

Termin fest! So verlierst

e (Arztbesuch, Einladung, eraten oder irgendetwas

inuten fürs Klavier üben, zu wenig. So schwierige

and, wenn etwas

uch für andere

ber viel Zeit nimmst. Weg

nicht dazu verleiten, auf

en Hausaufgaben zum von abgesehen, dass sich

indestens zwei Stunden

sind...

Jungmannschule

Europaschule

Page 7: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Trainiere dein Zeitgefühl!

Ein sinnvoller Test, sich seiner Zeit b

besteht darin, das eigene Zeitgefüh

wie lange du wohl für die beiden Gl

15 Minuten? Komisch, tatsächlich s

Leute ihre für eine bestimmte Tätig

dann, wenn sie in Hektik geraten. TVergleiche das gemessene Ergebnis

Strecke zum Kumpel bzw. zur Sport

Vokabeln, Rasen mähen usw.) zu ke

Zeit...

Spare Zeit!

Frage dich mehrmals täglich: Nutzegemeint ist? Nun, der Mensch ist ei

freiwillig aufräumt oder dem Vater

kommen. Oder lieber jeden Tag ein

einmal ein System in das Chaos zu b

einer raschen Dusche sich wieder in

derartige Zeiträuber!

Zur Arbeitszeit gehören auch Pausen

Mal eine Meldung, die dir gefallen w

wenig. Da du dir bei einem derartig

wirst und wiederholen musst, hat dgleichem Ergebnis gekostet. Es ist b

zwar im Verhältnis 2:1. Nach einer

verdient, die du dann mit deinen Li

dem Bett liegen und träumen, zubr

macht und du danach wieder mit n

Mache deine Pausen mit Methode!

Suche dir für die letzte Arbeitsphasdeinem Lieblingsfach aufhörst, wirs

als wenn dich dann die verhassten

Motto: Aufhören, wenn es am schö

"schön" reden kann, ähm, ...

Methodik 9

Stand 2/13

Blatt 5

Datum:

ner Zeit besser bewusst zu werden und sie auch optimal

eitgefühl zu überprüfen. Schätze einfach mal bei Hausau

eiden Gleichungen und die Englischübersetzung brauche

ächlich sind es dann 30 und 20 Minuten geworden... Leid

te Tätigkeit benötigte Zeit meist zu optimistisch ein und

n. Teste dich selbst und nimm dabei auch mal die St Ergebnis mit dem geschätzten. Einige grundsätzliche Zeit

zur Sporthalle, die morgens im Bad benötigte Zeit, Lernen

w.) zu kennen, ermöglicht dir eine genauere Planung. Un

h: Nutze ich jetzt in diesem Moment meine Zeit am bestesch ist ein verrücktes Wesen, das beispielsweise plötzlich

m Vater im Garten hilft, nur um von den ekligen Chemief

n Tag einmal die Papierberge auf seinem Schreibtisch dur

haos zu bringen. Oder auf ein entspannendes Bad verzich

wieder in das Getümmel und damit in die Hektik zu stürz

ch Pausen!

gefallen wird. Drei Stunden durch zu büffeln ist totaler Qu

derartigen Lernmarathon das zuletzt Bearbeitete ohneh

sst, hat dich die Lernerei unter dem Strich fast die doppEs ist besser rechtzeitig und ausreichend lange Pausen

ch einer Stunde Schufterei hast du dir dreißig angenehme

einen Lieblingsbeschäftigungen wie Musik hören oder ei

en, zubringen darfst. Oder besser gesagt musst. Damit di

er mit neuer Power ans Werk gehst.

ethode!

eitsphase vor der geplanten Pause eine Arbeit, die dir geörst, wirst du anschließend bereitwilliger zu deiner Arbeit

hassten Mathegleichungen erwarten würden oder etwa

am schönsten ist. Soweit man bei schulischen Arbeiten ü

Zeitmanagement

optimal zu nutzen,

i Hausaufgabenbeginn,

brauchen wirst. Jeweils

en... Leider schätzen viele

ein und wundern sich

al die Stoppuhr zu Hilfe. liche Zeiten (Schulweg,

it, Lernen von einer Seite

nung. Und damit mehr

am besten? Was damit plötzlich sein Zimmer

Chemieformeln weg zu

tisch durchwühlt, als

d verzichtet, um nach

zu stürzen. Vertreibe

otaler Quatsch und bringt

te ohnehin nicht merken

ie doppelte Zeit bei Pausen zu machen, und

genehme Minuten

n oder einfach nur auf

Damit die Pause auch Sinn

ie dir gefällt. Wenn du mit er Arbeit zurückkehren,

er etwa nicht? Nach dem

rbeiten überhaupt von

Jungmannschule

Europaschule

Page 8: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Setze Prioritäten!

Ordne deine Arbeiten nach Dringlic

werden" bis 3 oder 4 wie "ist wenig

immer mit Tätigkeiten der Gruppe 1zweitens weniger Probleme, wenn

Nutze deine Leistungshochs!

Jeder Mensch hat in seiner persönlFinde diese heraus und nimm sie fü

du die wichtigsten Aufgaben dann e

und deine Fähigkeiten optimal aus.

Nutze Lerntechniken!

Indem du effektive Lerntechniken evorherigen "Zeitverlust" durchs Nac

rasch wieder herein! Zum nachhalti

(Lernilino und Lernlotte) bereits

Also dran bleiben!

http://www.juppidu.de/juppidu/sc

Methodik 9

Stand 2/13

Blatt 6

Datum:

Dringlichkeitsstufen von 1 wie "ist sehr wichtig und mus

ist weniger wichtig und kann darum noch ein paar Tage w

Gruppe 1, denn dann bist du erstens geistig noch frisch ue, wenn du mehr Zeit benötigst als du zuvor eingeplant h

persönlichen Leistungskurve Zeiten, wo es bei ihm besonm sie für die besonders komplizierten Schularbeiten in B

n dann erledigst, wenn du dich in Bestform befindest, nu

imal aus. Und hast am Ende etwas mehr Freizeit übrig...

hniken einsetzt, holst du aus deiner Zeit das Optimum herchs Nachlesen, wie´s funktioniert, holst du durch wirkun

nachhaltigen Lernen findest du in den vorherigen Method

ereits mehrere Arbeitsblätter. Und weitere Lerntechnik

ppidu/schule%20beruf/zeitmanagement.html#anchor

Zeitmanagement

und muss gleich erledigt

ar Tage warten". Beginne

h frisch und kriegst eplant hattest.

hm besonders gut läuft. eiten in Beschlag! Wenn

ndest, nutzt du deine Zeit

übrig...

timum heraus. Den ch wirkungsvolles Lernen

Methodenordner

echniken werden folgen.

Jungmannschule

Europaschule

Page 9: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Konstruktiv und effektiv Diskutieren

Eine Diskussion vorbereiten, im Fish- Bowl durchführen und reflektieren

A Eine Diskussion vorbereiten

Um möglichst ergiebig diskutieren zu können, ist es sinnvoll, sich gründlich vorzubereiten.

Vorausgegangen ist eine gezielte Recherche. Die zum Thema gesammelten Informationen

und Argumente lassen sich dann auf unterschiedliche Weise aufbereiten: z.B.

1. Mind-Map

2. Tabellen und Statistiken

3. Zitatesammlungen

4. Informationen nach W-Fragen ordnen: Wer? Was? Wo? Wann? Wie? Warum? Welche

Folgen?

5. Karteikarten

6. Schaubilder oder Plakate

Diese Materialien und Karteikarten dürfen selbstverständlich mit in die Diskussion

genommen werden.

B Eine Diskussion im Fish-Bowl durchführen

Ein Fish-Bowl (wörtlich Fisch-Kugelglas oder frei übersetzt Aquarium) ist ein Verfahren zum

Austausch und zur Diskussion von Arbeitsergebnissen. Der Vortrag und die Diskussion

erfolgen in einem inneren Stuhlkreis (Diskussionsgruppe). In einem größeren äußeren Kreis

sitzt die Beobachtungsgruppe. Ein oder zwei Stühle im Innenkreis bleiben frei, damit sich

Beobachter von außen an der Diskussion beteiligen können. Diese kehren nach ihren

Äußerungen wieder auf ihren Platz zurück.

Eine Schülerin oder ein Schüler oder eine Lehrerin oder ein Lehrer leiten die Diskussion.

Methodik 9

Stand 2/13

Diskutieren

Blatt 7 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 10: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Tipp/Übung zur Durchführung

Geübte Diskussionsteilnehmer knüpfen an die vorangegangenen Redebeiträge an und verbinden

einen eigenen Gedanken so, dass ein neuer Gesichtspunkt deutlich wird. Probiert es aus!

C Eine Diskussion reflektieren

Im Anschluss erhalten die Teilnehmer ein Feedback.

Zunächst äußern die Diskussionsteilnehmer (Innenkreis) selbst Gelungenes und

Verbesserungsvorschläge.

Dann ist die Beobachtungsgruppe (Außenkreis) an der Reihe. Es sollten sowohl fachliche

Inhalte als auch das Einhalten von Diskussionsregeln berücksichtigt werden.

Abschließend kann zusammengefasst werden, worauf bei der nächsten Diskussion geachtet

werden soll.

Viel Spaß im Fisch-Kugelglas!

Methodik 9

Stand 2/13

Diskutieren

Blatt 8 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 11: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

I. Allgemeine Vorbemerkungen

1. Der Sinn der direkt oder indirekt zitierten Ausführungen darf beim sinngemäßen Zitieren

nicht entstellt werden.

2. Zitate sollten niemals nur für sich stehen, denn sie sollen die eigene Darstellung

unterstützen, nicht ersetzen!

II. Grundsätzliche Bemerkungen zur direkten Redewiedergabe

1.

Jedes wörtliche Zitat muss in Anführungszeichen gesetzt und syntaktisch korrekt in den

Gesamtzusammenhang eingebunden werden. Wenn es dazu nötig ist, die Form eines Wortes (etwa

den Kasus eines Substantivs) zu ändern, werden die eingefügten Buchstaben mit eckigen Klammern

gekennzeichnet.

Wird eine Quelle im Wortlaut wiedergegeben, muss das Zitat der Vorlage genau entsprechen (es

muss ggf. auch die alte Rechtschreibung beibehalten werden). Auslassungen oder eigene

Hinzufügungen werden ebenfalls mit eckigen Klammern markiert.

Selbst wenn man nur einige Stichworte aus dem Text entnimmt, muss man diese in

Anführungszeichen setzen. Vergiss nicht die jeweilige Seite, Zeile oder den Vers anzugeben.

Beispiele:

Anna ärgert sich über Peters Ausrede: „Wie konnte er das nur vergessen?“ (S. 9)

Anna ärgert sich über Peters Ausrede: „Wie konnte er das [gemeinsame Abendessen] nur vergessen?“

(S. 9)

Anna ärgert sich über Peters Ausrede und fragt sich, wie „er das nur vergessen“ konnte (S. 9).

Anna ärgert sich über Peters Ausrede und fragt sich, wie „er das [...] vergessen“ konnte (S. 9).

Peter wird als „irgendwie liebenswert“ (S. 3) und „zurückhaltend“ (S. 4) dargestellt.

Methodik 9

Stand 2/13

Richtig Zitieren

Blatt 9 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 12: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

2.

Zitat im Zitat: Wörtliche Rede wird mit nur einem halben Anführungszeichen wiedergegeben.

Beispiel:

Dann folgt „Peters etwas unsensible Frage: ,Hast du lange auf mich gewartet?’ “ (S. 9)

3.

Zitat in Klammern: Es ist auch möglich, Zitate in Klammern einzufügen, wenn der Gedankengang

nicht durch einen neuen Satz unterbrochen werden soll. Für die Seitenangabe genügt dann ein

Komma.

Beispiel:

Anna reagiert wütend („[…] aber diese eine dumme Frage hatte genügt. Verärgert verließ sie das

Wohnzimmer“, S. 20), weil sie eher eine Entschuldigung erwartet hätte.

4.

Zitieren von Versen: Versumbrüche werden durch Schrägstriche markiert.

Beispiel:

„Das Leben lehrt uns, weniger mit uns / Und andern strenge sein; du lernst es auch“ (V.1654/55).

III. Bemerkungen zur Zeichensetzung bei der direkten Redewiedergabe

Grundsätzlich gilt,

� dass alle Satzzeichen, die zu dem gehören, was wörtlich wiedergegeben wird, vor

das abschließende Anführungszeichen gesetzt werden.

� dass die Satzzeichen, die zum Redebegleitsatz gehören, nach dem abschließenden

Anführungszeichen gesetzt werden.

� dass sowohl der Redebegleitsatz als auch die wörtliche Rede ihre Ausrufe- und

Fragezeichen beibehalten.

Methodik 9

Stand 2/13

Richtig Zitieren

Blatt 10 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 13: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Die Zeichensetzung bei der direkten Wiedergabe (direkten Rede) muss drei verschiedene

Konstellationen zwischen Redebegleitsatz und wörtlicher Rede unterscheiden:

1. Wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht:

Redebegleitsatz: "Aussagesatz." R: "A."

Redebegleitsatz: "Fragesatz?" R: "F?"

Redebegleitsatz: "Befehlssatz!" R: "B!"

2. Wenn der Redebegleitsatz hinter der wörtlichen Rede steht:

"Aussagesatz", Redebegleitsatz. "A", R.

"Fragesatz?", Redebegleitsatz. "F?", R.

"Befehlssatz!", Redebegleitsatz. "B!", R.

Merke: Das Komma, das den Redebegleitsatz von der wörtlichen Rede abtrennt, bleibt auch

erhalten, wenn die vorangestellte wörtliche Rede auf ein Frage- oder Ausrufezeichen endet.

Die Kombination von drei Satzzeichen hintereinander (z. B. ?", oder !", ist damit zulässig.

3. Wenn der Redebegleitsatz die wörtlichen Rede unterbricht:

"Aussagesatz", Redebegleitsatz, "Aussagesatz." "A", R, "A."

"Fragesatz", Redebegleitsatz, "Fragesatz?" "F," R, "F?"

"Befehlssatz", Redebegleitsatz, " Befehlssatz!" "B", R, "B!"

Merke: Wenn der Redebegleitsatz in die wörtliche Rede eingeschoben ist, wird er von

Kommas eingeschlossen.

Methodik 9

Stand 2/13

Richtig Zitieren

Blatt 11 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 14: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

4. Wörtliche Rede in einem erweiterten Gesamtsatz:

Darüber hinaus gibt es natürlich noch die Möglichkeit, dass die wörtliche Rede mit

Begleitsatz in einen größeren Gesamtsatz eingebaut ist, der die jeweiligen Satzteile mit oder

ohne Konjunktionen verbindet.

Redebegleitsatz: "Aussagesatz",

Hauptsatz/Gliedsatz. R: "A", HS/GS.

Redebegleitsatz: "Fragesatz?", Hauptsatz/Gliedsatz. R: "F?", HS/GS.

Redebegleitsatz: " Befehlssatz!"

Hauptsatz/Gliedsatz. R: "B!", HS/GS.

Beispiel: Die Verkäuferin sagte: „Der Rock, den Sie tragen, steht Ihnen ausgezeichnet", und

suchte eine dazu passende Jacke heraus.

IV. Grundsätzliche Bemerkungen zur indirekten Redewiedergabe

1. Wenn man Informationen indirekt aus dem Text entnimmt und wiedergibt, benutzt man keine

Anführungszeichen, gibt aber die Stelle an, von der man die Information entnommen hat.

Häufig ist die indirekte Rede, d.h. Konjunktiv I, zu verwenden. Der Begleitsatz wird mit einem Komma

abgetrennt.

2. Bei der indirekten Redewiedergabe wird der Literaturangabe die Abkürzung „vgl.“ = vergleiche

vorangestellt.

Beispiel:

Peter erklärt seiner Freundin, dass er die Verabredung schlicht vergessen habe (vgl. S. 23).

3. Die Quellenangabe (im Text oder mit Fuß- oder Endnoten) muss den Autor, das Erscheinungsjahr

und die Seitenangabe enthalten. Bei einer "normalen" Klausur im Unterricht, bei der z.B. im Fach

Deutsch ein Text analysiert, erörtert oder interpretiert wird, genügt in der Regel bei mehrseitigen

Texten die genaue Angabe der Seite und ggf. der Zeile(n), bei Gedichten der Strophe und

Verszeile(n), bei einseitigen Texten die Angabe der Zeile(n). Bei dramatischen Texten fügt man außer

der Seiten- und/oder Versangabe auch eine Angabe zum Akt und zur Szene an (z.B.: vgl. IV. Akt, 2. Sz.,

S. 98, V. 12). Diese Angaben werden in der Regel unmittelbar im Anschluss an das Zitat in Klammern

gemacht.

Methodik 9

Stand 2/13

Richtig Zitieren

Blatt 12 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 15: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Bewerbungsunterlagen

Während deiner Laufbahn an der Jungmannschule hast du bereits verschiedene Aspekte der

Berufsorientierung kennengelernt, beispielsweise hast du einen Tag lang deine Mutter oder deinen

Vater bei der Arbeit begleitet.

In der 9. Klasse steht dein erstes Praktikum an, das von den Fächern Deutsch und Wipo begleitet

wird. Dies bedeutet, dass du in diesem Unterricht deine eigenen Stärken und Schwächen formulierst,

einen geeigneten Beruf suchst und dich bei einem passenden Betrieb bewirbst. Du findest

dementsprechend vielfältige Hinweise über Lebenslauf und Anschreiben in deinem Deutschbuch.

Außerdem steht ein sehr informatives Buch in der Bücherbude der Jungmannschule:

"Von der Schule zum Ausbildungsplatz" von Püttjer & Schnierda (2009).

Kreative Berufe wünschen sich selbstverständlich eine kreative Bewerbung. Bei dem einen

Unternehmen sind online-Bewerbungen Pflicht, bei anderen ist dies ein "No-Go". Je nach Branche

verlangen somit Betriebe verschiedene Formen von Lebenslauf und Anschreiben. Dementsprechend

sind verbindliche Aussagen schwierig, insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die

Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen im Laufe der Zeit verändern.

Unter den folgenden Internet-Adressen, die von der Bundesagentur für Arbeit betrieben werden,

findest du aktuelle Musterlebensläufe und von Profis korrigierte Musteranschreiben.

www.abimagazin.de/bewerbung.htm (nach ganz unten scrollen => Übersicht)

www.planet-beruf.de (unter "Meine Bewerbung" => "Bewerbungstraining)

Folgende drei Kooperationspartner der Jungmannschule bieten sowohl aktuelle Informationen als

auch Fachtage zu diesem Thema an:

Förde Sparkasse

Punker

Barmer GEK.

Methodik 9

Stand 2/13

Bewerbungsunterlagen

Blatt 13 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 16: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Vorbereitung und Durchführung des Betriebspraktikums in der Sek I

1. Vorbereitung

a. Halten Sie schriftlich Ihre Erwartungen an das Praktikum fest

(positive und negative)

b. Informieren Sie sich über Kleidung, mitzubringende Unterlagen, genaue

Arbeitszeiten (An- und Abfahrt)

2. Durchführung

a. Vereinbaren Sie mit ihrem Betrieb den Ablauf des Praktikums

b. Erkunden Sie Möglichkeiten für die vertiefende Lernaufgabe - siehe 3.

c. Protokollieren Sie nach jedem Praktikumstag kurz ihre Aufgaben, Tätigkeiten und

Eindrücke

d. Protokollieren Sie ebenfalls: Welche Anforderungen werden an Sie gestellt und

welche Ihrer Fähigkeiten können Sie anwenden?

e. Notieren Sie Angaben zum Praktikumsbetrieb:

Aufgaben, Zielsetzungen, Marktbedingungen

f. Bearbeiten Sie Ihre vertiefende Lernaufgabe

g. Bitten Sie Mitarbeiter/innen um Rückmeldungen zu Ihrer Arbeit

h. Bitten Sie den Betrieb um eine qualifizierte Bescheinigung

Methodik 9

Stand 2/13

Betriebspraktikum

Blatt 14 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 17: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

3. Die vertiefende Lernaufgabe ist entweder

a. ein Ziel, das man während des Praktikums erreichen will

oder

b. ein Sachverhalt, den man während des Praktikums erforscht.

Beispiele für vertiefende Lernaufgaben:

• Arbeitsschritte und Arbeitsabläufe bis zum Produkt

• Beschreibung eines Berufsbildes im Praktikumsbetrieb

• Ausbildung und Fortbildungsmöglichkeiten

• Kooperationsformen der Mitarbeiter (Teamwork, Eigenverantwortlichkeit)

• Der Betrieb als Organisation

• Kundenservice

• Ökologisches Verhalten /Umweltschutzmaßnahmen im Betrieb

Auswertung des Betriebspraktikums – der Praktikumsbericht

Der Praktikumsbericht wird mit dem Computer geschrieben und umfasst fünf bis maximal acht DIN

A4 Seiten.

Schriftgröße: 12

Zeilenabstand:1,5

Ränder: Oben und unten: 3 cm, links und rechts: 2,5 cm

Abgabe als Lose-Blatt-Sammlung in einer Mappe

Methodik 9

Stand 2/13

Betriebspraktikum

Blatt 15 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 18: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Gliederungsvorschlag:

1. Daten zur eigenen Person, zum Praktikum, zum Betrieb

2. Erwartungen an das Praktikum

3. Praktikumsprotokoll

(Entweder tageweise als Kurzprotokoll oder ausführlicher Bericht eines typischen

Praktikumstages)

4. Dokumentation der vertiefenden Lernaufgaben

5. Reflexion

a. Wurden die Erwartungen erfüllt?

b. Passten die gestellten Anforderungen zu den eigenen Kompetenzen?

c. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten wurden neu erworben?

d. Welche Rückschlüsse für den weiteren Bildungsweg zieht man aus den Erfahrungen

im Betriebspraktikum?

6. Anhang

Betriebliche Unterlagen

Bewertet werden:

• Gestaltung / Gliederung

• Rechtschreibung, Ausdruck

• Eigenleistung (Zitate kennzeichnen, Quellen angeben)

• Inhaltliches zu den einzelnen Gliederungspunkten

• Rückmeldung des Betriebes

▻▻▻▻ Abgabetermin:

Methodik 9

Stand 2/13

Betriebspraktikum

Blatt 16 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 19: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

1. Informationsbeschaffung:

Nur eine genaue Suche ermöglicht es, in angemessener Zeit zu Material zu gelangen, das für das Thema

zielführend ist. Überlege vor der Recherche in einer Suchmaschine, welche Informationen du zu deinem

Thema benötigst.

Also: Mache dir die Möglichkeiten der sogenannten Erweiterten Suche zunutze. Diese ermöglicht dir,

genaue Angaben zu machen. Du kannst hier verschiedene Möglichkeiten nutzen.

a) Alle Wörter: Jedes Wort deiner Suchanfrage muss im Ergebnis vorhanden sein.

b) Eines dieser Wörter: Mindestens eins der Wörter ist vorhanden (mehr Treffer)

c) Keines dieser Wörter: Verfahren, das die Worte der Suchanfrage ausschließt

d) Exakte Phrase (bei einigen Suchmaschinen): Exakte Reihenfolge der Wörter im Ergebnis

Zusätzlich solltest du an Möglichkeiten denken, die Trefferanzahl durch eine Festlegung der Ergebnisse

auf eine bestimmte Sprache, ein bestimmtes Land, einen Zeitraum, eine Top Level Domain (.de, .com,

.org etc.) zu beschränken.

Sobald du Materialien gefunden hast, die für dich relevant sind, solltest du sie in einem neu angelegten

Ordner speichern. Benutze hierfür die entsprechenden Links als Lesezeichen (Mozilla Firefox) oder

Favoriten (Internet Explorer)

Verwende immer mindestens eine weitere Suchmaschine, um deine Ergebnisse ausgewogener zu

gestalten.

2. Auswahl des Materials:

a) Verwende stets mehrere Quellen, auch wenn eine Quelle Informationen exakt zu deinem Thema

liefert.

b) Wähle gezielt zu deinem Thema aus und verliere keine Zeit bei der Sichtung von Material, das sich

randläufig auch mit deinem Thema beschäftigt.

3. Prüfung des Materials:

Verwende einen Fragekatalog, der das gefundene Material kritisch hinterfragt.

a) Von wem ist die Information? b) Welche Informationen bekomme ich über den Autor/ die Herkunft des Materials?

c) Von wann/ wie aktuell ist die Information?

d) Woher hat der Autor seine Informationen? Sind genaue Quellen genannt?

e) Wie sind die Informationen geschrieben? Sind die Informationen objektiv?

f) Erscheint die Seite/ die Materialien/ der Internetauftritt seriös?

g) Gibt es allgemeine Angaben zu den Informationen (Impressum, Inhaltsangabe etc.)?

h) Welche weiteren Informationsquellen kann ich heranziehen?

i) Gibt es erkennbare Interessen, die der Autor verfolgt?

Methodik 9

Stand 2/13

Informationsbeschaffung

Blatt 17 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 20: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Sinnvolle Vorgehensweise für die Internet-Recherche

z.B. als Vorbereitung für eine schriftliche Ausarbeitung

oder als Vorbereitung für PP-Präsentationen:

1. Einen Gruppenordner anlegen, Name mit Bezug zum Gruppenthema!

2. Zwei Unterordner anlegen: 1. für Texte 2. für Bilder

• Texte aus dem Internet auf Word-Seiten als „Nur-Text“ speichern, dabei Quellen1)

nicht

vergessen! Im Textordner abspeichern.

• Graphiken/Bilder zum Thema mit Google-Bildersuche unter einem geeigneten Stichwort

suchen und mit sinnvollen Namen im Bilderordner abspeichern.

• Alle genutzten Quellen1)

in gesondertem Word-Dokument abspeichern

• Gliederung erstellen und als Word-Dokument abspeichern.

1) Quellen abspeichern:

1. Textquellen: Vollständige Internetadresse und Datum

z.B. www.was-ist-das-ozonloch.de/ Stand: 8.Febr. 2010

2. Bildquellen: Angabe des Such-Stichworts, des Datums und der Internetadressen

z.B. Bildersuche: Stichwort “Ozonloch“, Stand: 8.Febr.2010,

Ozonloch 1: www.top-wetter.de/lexikon/o/ozonloch.htm

Graphik 2: www.seilnacht.com/Lexikon/Ozon.htm

Methodik 9

Stand 2/13

Internet-Recherche

Blatt 18 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 21: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Verwendung für eine schriftliche Ausarbeitung:

• Texte zusammenfassen, darunter oder als Fußnote folgt die Quellenangabe

(vergleiche: www. ...)

• Verwendete Originaltexte als Zitat kennzeichnen! Danach: Quellenangabe.

Unterbleibt das Kennzeichnen von unverändert übernommenen Texten, wird

die Arbeit als Plagiat mit „ungenügend“ bewertet!

• Wenn Bilder oder Graphiken eingefügt werden:

Bilderquellen als Untertitel oder Fußnote

Bild 1

Bild 1 aus: www.fherrgen.de/Down/Karikaturen/umwelt/umwelt.htm, Stand: 8. Febr. 2010

Verwendung für eine PP-Präsentation:

• Die Folienüberschriften nach der Gliederung wählen

• die einzelnen Folienvorlagen auswählen (Folienlayout),

je nachdem wie viele Abbildungen / Graphiken / Textfelder auf die Seite kommen

• möglichst wenig Text dazu schreiben, er soll nur den mündlichen Vortrag unterstützen

• erst jetzt das Foliendesign endgültig festlegen, möglichst einheitlich

• die erste Seite nennt das Thema der Präsentation und eventuell als Untertitel die beteiligten

Referenten

• auf der zweiten Folie sollte die

Gliederung des Referates erfolgen

• die letzte Folie enthält die Quellenangaben

• alle Folien möglichst sparsam

und einheitlich animieren

Folie eines PP-Referats über das Ozonloch 9. Klasse

Methodik 9

Stand 2/13

Internet-Recherche

Blatt 19 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 22: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Selbstständiges Forschen

Selbstständig zu forsche n ist ein kreativer Prozess im Dienste der Erkenntnisgewinnung.

Der Forscher bea rb eitet eine , die er durch d ie Beoba chtungen von Phänomenen entwicke lt hat.

Daraufhin recherchiert er die aktuelle Forschung sla ge, d.h. was andere Forscher zu die ser Frage herausg efunden

ha ben.

Dann entwicke lt e r Hypo thesen, die na ch dem Experim entie ren verifziert (für wahr be funden) o der falsifiziert (für

falsch b efund en) werd en. Diese Hypothesen betre ffen m eist die Abhängig keit zweier Größen.

Der Forscher beg innt jetzt erst mit de r Planung seiner Experimente und seines Vorge hens.

In der Erxperimentierphase wird p raktisch gea rbe itet. Hier wird d as Protokol verfasst, das nur die Beo bac htungen

enthält.

Fra gestellung

Um mög liche Fehler d er Ergebnisse, die d urch den Sinneseindruck o der d urc h die Appa ra tur entstanden

sind, auszugleichen, behilft ma n sic h einer Ausgle ichsrechnung. Mit dieser g elingt es eine Ausgleichskurve zu

erstellen.

Die Erg ebnisse werd e in einem Diag ram m od er ähnlichem d argestellt.

Jetzt werd en d ie Hypothesen geprüft. Ist die Hypothese fa lsifiziert, gibt e s die Mög lichkeit die Hypothese zu

verändern ode r Gesta ltungsvariab len d er Experimenta la pp ara tur zu verä nd ern.

So ge hst du nun von d er Planung we iter .... und weite r ... und weiter.

Alles, was ein Forscher b raucht, ist viel Geduld .

Methodik 9

Stand 2/13

Der Forschungskreislauf

Blatt 20 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 23: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

DAS SCHREIBGESPRÄCH

Das Schreibgespräch ist eine Methode, die es ermöglicht, dass du – ohne zu sprechen – mit

deinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu einem vorher festgelegten Thema ins Gespräch

kommst.

Variante 1: (GA) Jede Schülerin, jeder Schülern erhält ein Blatt Papier und schreibt darauf

erste Gedanken zu einem vorab festgelegten Thema bzw. zu einer

Aufgabenstellung. Anschließend wird das Blatt an den nächsten Schüler weiter

gereicht, der wiederum etwas dazu schreibt usw. .

Variante 2: Im Klassenraum sind Tische mit Papier bespannt (z.B. Tapetenrolle) und ein

Thema bzw. eine Aufgabenstellung ist bereits darauf geschrieben. Die Schüler

und Schülerinnen schreiben ihre Gedanken, Kommentare, Fragen etc. darauf

und können jeweils wieder etwas dazu schreiben.

Auswertung: Die Ergebnisse werden zusammengefasst und als Grundlage für die weitere

Arbeit genutzt.

Methode 635 - Brainwriting

Grundidee

635 ist eine Variante des schriftlichen Brainstormings. Die Methode bezweckt eure

gegenseitige Anregung zur Ideenproduktion. Ihren Namen hat die hier vorgestellte Methode, weil: sechs Gruppen jeweils drei Ideen im Zeitraum von je fünf Minuten aufschreiben.

Durchführung

• Zunächst müsst ihr einen Problemgegenstand genau formulieren. (z. B.: Was kann ich

tun, um eine Lehrstelle zu bekommen?)

• An jeden Teilnehmer wird nun ein Formblatt ausgeteilt. • Als erstes füllt jeder von euch die Kopfzeile des Formblattes aus.

Methodik 9

Stand 2/13

Schreibgespräch

und Brainwriting

Blatt 21 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 24: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Formblatt für Brainwriting

Problem: Was kann ich tun, um eine

Lehrstelle zu bekommen?

Datum: tt.mm.jjjj

Ideen/Lösungsvorschläge

1 2 3 Signum:

Weiterbildung

neben der Schule

Haare blondieren Neue Kleidung

tragen

Im Vorfeld nach-

fragen, was

erwartet wird bei

der Lehrstelle.

Versuchen, einen

privaten Kontakt

zu möglichen

Arbeitgebern

herzustellen.

Fremdsprachen-

Training

Idee Idee Idee

Idee Idee Idee

Idee Idee Idee

Idee Idee Idee

• Anschließend teilt sich die Klasse in mehrere, gleich große Gruppen auf.

• Die 635-Methode beginnt, indem jeder Teilnehmer in der ersten Zeile des Formblatts

drei Ideen einträgt und sein Signum in das letzte Feld der Zeile schreibt.

• Nach spätestens fünf Minuten werden die Formblätter im Uhrzeigersinn

weitergereicht, so dass jeder Teilnehmer ein Blatt mit drei fremden Ideen vor sich

hat.

• Er schreibt nun in die zweite Zeile drei neue Ideen, die entweder ganz neu, oder aber

eine Abwandlung oder Ergänzung zu vorangegangenen Ideen sind.

• Nach weiteren fünf Minuten werden die Blätter wieder im Uhrzeigersinn

weitergereicht.

• Die 635-Sitzung ist beendet, wenn alle Gruppenteilnehmer alle Formblätter der

Gruppe einmal hatten.

• Die Auswertung erfolgt wie beim Brainstorming an der Tafel oder am OHP durch

Klassifizieren der Ideen in direkt nützliche, interessante, erneut zu prüfende und abzulehnende.

Methodik 9

Stand 2/13

Schreibgespräch

und Brainwriting

Blatt 22 Jungmannschule

Datum:

Europaschule

Page 25: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Formblatt für Brainwriting Kopiervorlage

Problem:

Datum:

Idee 1 Idee 2 Idee 3 Signum: 1

2

3

4

5

6

Page 26: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Funktionen:

Vorwissen aktivieren

Wissen vertiefen, kritisch

prüfen oder wiederholen

Aktive Beteiligung fördern

Fachübergreifende Ziele:

Kommunikations- und Dialogfähigkeit fördern

Gemeinsame Entscheidung treffen lernen

Rahmenbedingungen:

Teilnehmerzahl: 4 je Placemat

Dauer: ca. 45 Minuten inklusive Kurzpräsentation der Gruppenergebnisse (5 Min.

Einzelarbeit; 5 – 10 Min. lesen; 15 Min. Konsens finden; pro Tischgruppe ca. 3 Min. zur

Ergebniserläuterung)

Material und Raum: pro Tischgruppe einen gemeinsamen Arbeitsplatz, Flipchartblätter,

Moderationsstifte

Kurzbeschreibung:

Zu einer konkreten Frage notieren die Teilnehmenden ihre Ideen zunächst in Einzelarbeit in

„ihr“ Feld auf der „Tischdecke“. Nachdem die jeweiligen Ideen von allen Teilnehmenden

gelesen wurden, einigen sie sich in einer kurzen Diskussion auf drei bis fünf Schwerpunkte.

Methodik 9

Stand 2/13 Placemat oder

Tischdecken- GA

Blatt 24 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 27: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Vorgehen:

Jede Tischgruppe erhält ein „Placemat“ (engl. für Platzdeckchen) oder eine Papier-

Tischdecke und Moderationsstifte zum Schreiben (Vorsicht: Schrift kann auf die Tischplatte

durchsickern! Unterlage verwenden!). In drei Schritten und in einer vorher festgelegten Zeit

arbeitet die Gruppe eigenständig zu einer konkreten Frage (Bsp.: „Welche Argumente

sprechen Ihrer Meinung nach für …?“, oder: „Was verstehen Sie unter dem Begriff …?“).

1. Schritt:

Think (Nachdenken und Schreiben) = Jede/r notiert in seinem Segment stichwortartig

eigene Ideen und Gedanken zu der Frage (5 Minuten).

2. Schritt:

Pair (stummes Vergleichen) = Jede/r liest die Notizen der anderen

Gruppenteilnehmenden und stellt nur Rückfragen bei Verständnis- oder

Leseschwierigkeiten (5-10 Minuten).

3. Schritt:

Share (Teilen und Konsens finden) = Die Gruppe entscheidet gemeinsam, welche drei bis

fünf der genannten Gedanken in die Mitte des Blattes geschrieben werden (15

Minuten).

Die Arbeitsergebnisse können in einer Postersession ausgehängt werden oder jede Gruppe

präsentiert ihr Ergebnis kurz und präzise im Plenum (ca. 3 Min. pro Gruppe).

Quelle: Petra Arnemann; http://www.ruhr-uni-bochum.de/lehreladen/motivieren-semester-gruppen.html

Methodik 9

Stand 2/13 Placemat oder

Tischdecken- GA

Blatt 25 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 28: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Wissen strukturieren

Vielleicht fällt es Dir auch manchmal schwer, das immer umfangreicher werdende

Wissen sinnvoll zu strukturieren, um effektiv lernen zu können. Als

Strukturierungshilfe kann eine so genannte Concept Map dienen.

Dabei geht man folgendermaßen vor:

Zunächst wird ein komplexes Themengebiet auf einige zentrale Begriffe reduziert, die

notiert werden. Anschließend werden diese auf einem Blatt, einem Poster oder einer

Tafel so angeordnet, dass Begriffe, die miteinander in Beziehung stehen, auch

räumlich näher beieinander stehen. Danach werden die wichtigsten inhaltlichen

Zusammenhänge zwischen den Begriffen durch Pfeile veranschaulicht. Die so

dargestellten Beziehungen verdeutlicht man durch aussagekräftige Verben, die auf

oder neben die Pfeile geschrieben werden.

Mithilfe einer Concept Map kann man sich, wie in Abbildung 1 gezeigt, schnell einen

Überblick über ein Themengebiet verschaffen und gleichzeitig auch Wissenslücken

und Fehlvorstellungen bei wichtigen inhaltlichen Zusammenhängen feststellen.

Methodik 9

Stand 2/13

Concept Map

Blatt 26 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 29: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Ein Graf-iz ist die Verbindung von Grafik und Notiz:

Wie wird `s gemacht?

Ein Graf-iz ist die Verbindung von Grafik und Notiz:

Halte oben links das Thema fest (1), rechts das Datum (2).

Schreibe nun zuerst eine Zusammenfassung des Gelernten (3).

Formuliere daraus die drei wichtigen Punkte (4) und stelle den

Lerninhalt grafisch dar (Mindmap, Skizze, ....) (5).

Ganz unten ist Platz für Links oder Hinweise auf weiterführende

Informationen (6)

Methodik 9

Stand 2/13

Graf-iz

Blatt 27 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 30: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

1. Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist eine Lernform, bei der in Gruppen eine bestimmte häufig selbst gewählte

Aufgabenstellung innerhalb einer vorgegebenen Zeit bearbeitet wird.

Ziel der Projektarbeit ist die umfassende Bearbeitung eines Themas (Forschungsfrage) und im

weitesten Sinne die praktische Erstellung eines Produktes.

Der Lösungsweg muss selbständig geplant und durchgeführt werden.

Die Projektarbeit wird dokumentiert und am Ende wird das Ergebnis (Produkt) präsentiert.

Während des Projektes ist es wichtig, immer wieder zu reflektieren, wo man steht und ob man alle

nötigen Faktoren bedacht hat.

Zur Durchführung des Projekts:

Ihr sollt insgesamt ca. 15 Zeitstunden

an dem Projekt arbeiten.

Jedes Treffen wird protokolliert, d.h.

- Zeit (Datum/Dauer)

- Ort /Anwesende

- Thema

- Aktivitäten/Beschlüsse

Methodik 9

Stand 2/13

Projektarbeit

Blatt 28 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Mappe

Forschung-

frage

Durchführ-

ung

Präsentation

Page 31: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Bewertungskriterien

Bei der Projektarbeit geht es darum, dass ihr die Fähigkeiten, die ihr bereits mitbringt, erprobt und

ausbaut und euch auch neue Fähigkeiten aneignet.

Die Gesamtnote setzt sich zur Hälfte aus der Bewertung der Planungs- und Erarbeitungsphase, die in

der Projektmappe dargelegt ist, und zur anderen Hälfte aus der Präsentation eurer Arbeit und dem

Produkt zusammen. Dabei werden die individuellen Anteile berücksichtigt.

Im Einzelnen werden in den verschiedenen Phasen des Projekts bewertet:

Inhaltliche Fähigkeiten (Sachkompetenz)

o Inhaltlich richtige Erarbeitung eines Themas mit Wissenserweiterung

o Sachlich richtige Darstellung eines Themas

o Bearbeitete Wiedergabe von Informationen

o Eigenständige Beobachtungen, Auslegungen und Schlussfolgerungen

Fähigkeiten, Ziele anzustreben (Methodenkompetenz)

o Beschaffung von Informationen

o Bearbeitung von Quellen und Art der Darstellung von Informationen

o Untergliederung eines Themas

o Erstellung eines Zeitplans

o Präsentation eines Themas und Produktes in angemessener Form

Fähigkeiten, mit anderen zu lernen und zu arbeiten (Sozialkompetenz)

o Kommunikation, beitragen und zuhören

o Kooperation, Einbezug aller Gruppenmitglieder

o Arbeit in der Gruppe aufteilen und gemeinsame Ziele festlegen

o Helfen und sich helfen lassen

o Fairness, Freundlichkeit, Toleranz und Kompromissbereitschaft

o Einschätzung und Bewertung gemeinsamer Arbeit

Persönliche Fähigkeiten (Selbstkompetenz)

o Eigeninitiative und Engagement

o Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Pünktlichkeit

o Ausdauer und Einhaltung von Plänen, Zielstrebigkeit

o Arbeit für sich selbst organisieren, aufteilen und zu Ende bringen

o Umsetzung von Kreativität

o Eigene Stärken finden

o Eigene Schwächen finden und versuchen zu verbessern

o Selbstreflexion und Selbstkritik

Methodik 9

Stand 2/13

Projektarbeit

Blatt 29 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 32: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Zur schriftlichen Dokumentation:

Form: 3 cm Rand; Zeilenabstand: 1,5; Schriftgröße: 12

Einleitung (ca. 1 Seite):

Bei der Themensuche haben euch bestimmte Gründe dazu gebracht, das Thema auszuwählen und

die Forschungsfrage zu stellen. Diese Gründe sollt ihr uns mitteilen! Was ist das Ziel eurer

Projektarbeit?

Welche Unterthemen ergaben sich für euch daraus? Wie seid ihr zu eurer Gruppenaufteilung

gekommen?

Hauptteil:

Hier beschreibt ihr eure Aktivitäten und Ergebnisse zu euren Unterthemen. Dabei sollt ihr euch an

euren Fragestellungen orientieren und nicht einfach Zusammenfassungen von (Internet-)quellen zu

eurem Thema geben!!

Also alles, was zur Beantwortung eurer Fragestellung (eures Teilthemas) nicht von Bedeutung ist und

was man nicht unbedingt zum Verständnis braucht, solltet ihr weglassen!

Reflexion (ca. 1 Seite):

Am Ende der Arbeit muss entsprechend eine Reflexion, d.h. eine Auswertung und auch Bewertung

eurer Projektarbeit stehen. Habt ihr euer Ziel erreicht? Traten Probleme auf und habt ihr sie lösen

können? Was ist euch gut, was nicht so gut gelungen? D. h. ihr solltet eure Planung, eure

Materialbeschaffung und eure Quellen, euer Handeln während der Projektarbeit und das Produkt

kritisch überprüfen und bewerten. Beschreibt eventuell auch, was ihr im Wiederholungsfalle anders

machen würdet.

Quellen und Anlagen:

Quellen sollt ihr so angeben wie ihr es im Deutschunterricht gelernt habt. (siehe Blatt 12 „Richtiges

Zitieren“ in diesem Ordner)

In die Anlage gehören die Protokolle eurer Treffen, die ausgefüllten Formulare und Unterlagen zu

euren praktischen Aktivitäten, z.B. Versuchsanordnungen, Baupläne, Fragebögen.

Methodik 9

Stand 2/13

Projektarbeit

Blatt 30 Jungmannschule

Datum: Europaschule

Page 33: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Projektarbeit und Präsentation am Ende der Sek. I

Projektgruppennummer: _______ Klasse: ______ Datum: __________

Gruppenmitglieder: ____________________ ______________________

____________________ ______________________

Unser Thema: _____________________________________________

Unsere Forschungsfrage:

___________________________________________________________

Unsere Einzelfragen:

(…müssen wir klären, um die Forschungsfrage umfassend zu bearbeiten)

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

Zeitplan:

(…zu dem Zeitpunkt ist alles fertig)

___________________________________________________________

………………………………………………………………………

Unterschrift der betreuenden Lehrkraft

Page 34: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Projektarbeit und Präsentation am Ende der Sek. I

Aktivitäten:

Informationsquellen /Materialbeschaffung

___________________________________________________________

___________________________________________________________

Eventuelle Experten/geplante Außentermine (Ort, Zeit)

___________________________________________________________

___________________________________________________________

Verteilung der Aufgaben: (…der/ die macht den Teil)

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Präsentation: (…so wollen wir die Ergebnisse präsentieren)

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Verteilung der Präsentationsaufgaben:

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Page 35: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Checkliste Projektmappe

Was müssen wir noch tun abgehakt

Form

Titelblatt

Inhaltsverzeichnis/ Seitenzahlen

Schriftbild einheitlich/

Seitenränder/Zeilenabstand

Ein

leitung

Wie kann es zur Forschungsfrage

persönlicher Bezug

Unterthemen, wer macht was

Hauptt

eil

Beschreibung der

durchgeführten Aktivitäten

Praktischer Teil z.B.

Versuchsbeschreibung,

Interviews etc.

Beschreibung der Einzel-

ergebnisse

Graphiken/Bilder eingefügt

und beschriftet

Kurzbeschreibung der

Präsentation

Zusam

men-

fassung

Beantwortung der

Forschungsfrage

Zielüberprüfung

persönliche Reflexion

Quellen Quellen vollständig und richtig/

Zitate gekennzeichnet?

An-h

ang

ausgefüllte Formulare

Baupläne/ Fragebögen/

Versuchsanordnungen

Protokolle der Treffen

Page 36: Methodik 9 Stand 2/13 Lernfredojms-eck.de/images/PDF/Lernfredo_Pdf_Homepage.pdf · 2017-02-26 · lle trittst, dann brich ab. Oder rufe einen Freund an, der t der Rest deiner Arbeit,

Arbeitsgruppe

Ordner Lern- und Arbeitstechniken

Lernilino

Klasse 5/ 6

Lernlotte

Klasse 7/ 8

Lernfredo

Klasse 9

Katrin Alpen

Elisabeth Bonsen

Axel Bürger

Kerstin Mortz

Angelika Rudemann

Oliver Wohlrab

Methodik 9

Stand 2/13

Impressum Blatt Jungmannschule

Datum: Europaschule


Recommended