+ All Categories
Home > Documents > medianet retail

medianet retail

Date post: 23-Mar-2016
Category:
Upload: medianet
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
medianet retail - 2x die Woche neu, Nachrichten für Entscheidungsträger der Bereiche Marken, Handel, Industrie und Gewerbe
6
medianet re tail MEDIANET RETAIL … ihre unverzichtbare Quelle für Information, Weisheit und gute Laune WÜNSCHT … den Lesern aus Handel und Industrie sowie ganz besonders Ihnen! FROHE WEIHNACHTEN … … und mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen! © APA/Hochmuth © APA/Gindl Das Handelsjahr 2012: Santa Claus solls richten Finale Phase Der Weihnachtsrubel ist ins Rollen geraten, den Händlern sollen die letzten Wochen des Jahres die Bilanz auffetten. Im Netz wird mittlerweile mehr Umsatz lukriert als auf der Mariahilfer Straße und der SCS zusammen. Seite 14 © EPA SHORT Neue Struktur Die Nr. 3 der Sportartikelhersteller Puma stellt sich neu auf und dem- nächst einen neuen Mann an die Konzernspitze: Franz Koch geht per März 2013, als sein Nachfolger wird Adidas-Chef- einkäufer Andy Koehler, dessen Abgang Adidas bereits bestä- tigt hat, gehandelt. Seite 15 Starkes Bekenntnis Darbo-Chef Martin Darbo nimmt Abstand zur Listung bei den Hard- und Soft-Diskontern und setzt in Sachen Expansion voll auf den klassischen Lebensmit- telhandel. Dort sei via Regal- Optimierung nämlich reichlich Potenzial zu heben. Seite 16 © EPA © Darbo © APA/Oczeret PROSIT! Powerade Zero, Ja! Natürlich Zwiebeln, Martini Asti und Jägermeister Promotions. Seite 17 INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 14. DEZEMBER 2012 – 13 PROMOTION © Bacardi-Martini
Transcript
Page 1: medianet retail

medianet

retailmedianet retail

… ihre unverzichtbare Quelle für Information, Weisheit und gute Laune

Wünscht

… den Lesern aus Handel und Industrie sowie ganz besonders Ihnen!

frohe Weihnachten …

… und mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen!©

APA

/Hoc

hmut

h

© A

PA/G

indl

Das Handelsjahr 2012: Santa Claus solls richten

Finale Phase Der Weihnachtsrubel ist ins Rollen geraten, den Händlern sollen die letzten Wochen des Jahres die Bilanz auffetten. Im Netz wird mittlerweile mehr Umsatz lukriert als auf der Mariahilfer Straße und der SCS zusammen. Seite 14

© E

PA

short

Neue Struktur Die Nr. 3 der Sportartikelhersteller Puma stellt sich neu auf und dem-nächst einen neuen Mann an die Konzernspitze: Franz Koch geht per März 2013, als sein Nachfolger wird Adidas-Chef-einkäufer Andy Koehler, dessen Abgang Adidas bereits bestä-tigt hat, gehandelt. Seite 15

Starkes Bekenntnis Darbo-Chef Martin Darbo nimmt Abstand zur Listung bei den Hard- und Soft-Diskontern und setzt in Sachen Expansion voll auf den klassischen Lebensmit-telhandel. Dort sei via Regal-Optimierung nämlich reichlich Potenzial zu heben. Seite 16

© E

PA©

Dar

bo

© A

PA/O

czer

et

prosit!

Powerade Zero, Ja! Natürlich Zwiebeln, Martini Asti und Jägermeister Promotions. Seite 17

INSIDE yOUR BUSINESS. tODAy. FREItAG, 14. DEzEMBER 2012 – 13

PR

OM

OtI

ON

© Bacardi-Martini

Page 2: medianet retail

Wien. Zuerst wird kollektiv ge-raunzt: Viel zu früh geht es mit der Geschäftemacherei rund ums The-ma Weihnachten los, das X-Mas-Geträller nervt, das Christkind sowieso. Dann, langsam langsam, und spätestens dieser Tage lässt sich der gemeine Österreicher dann doch von der picksüßen Lametta-stimmung anstecken.

Er schließt sich der durch die Einkaufsstraßen walzenden Men-schenmasse an, gafft in die Schau-fenster, die so schön gestaltet sind wie nie zuvor und zückt die Brief-tasche so oft wie sonst das ganze Jahr nicht. Der Handel darf ju-beln. Denn auch heuer ist es Pro-

gnosen zufolge nicht schlecht um die weihnachtliche Kauflaune der Österreicher bestellt. RegioPlan- Geschäftsführerin Hanna Bomba-Wilhelmi schätzt das Umsatzvolu-men des heimischen Handels rund um die Festtagszeit in diesem Jahr auf 1,85 Mrd. €; die Wirtschafts-kämmerer kommen bei ihren Be-rechnungen dagegen auf 1,5 Mrd. €. Wie viel von dem Kuchen über das Internet lukriert wird, darüber wird heftig diskutiert.

Die Topseller bei Zalando

RegioPlan zufolge macht etwa der Buchhandel 26% seiner Um-sätze im Netz, der Elektrohandel 15%. Insgesamt sollen es 110 Mio. €

Umsatz per Mausklick sein, was in etwa so viel ist wie die Wiener Ma-riahilferstraße und die Shopping City zusammen machen. Auffällig ist, dass sich immer mehr Leute trauen, Kleidung im Internet zu be-stellen – was wohl zu einem Gutteil am rasant wachsenden deutschen Versenderunternehmen Zalando liegt.

Das Unternehmen, das mit vor Freude aufschreienden Frauen wirbt, verzeichnet auch in der Alpenrepublik starke Kundenzu-wächse: „Das Weihnachtsgeschäft ist gut angelaufen, in Österreich sowie in unseren restlichen Märk-ten. Wir hatten generell ein sehr expansives Jahr, wir sind in sie-ben Ländern neu online gegangen“, sagt eine Zalando-Sprecherin aus Deutschland. Aktuell sind Jacken und Stiefel die Topseller, bezüg-lich der Marken sind es Vero Moda, Adidas und Desigual. Der Austro-Kunde ist der Sprecherin zufolge ein besonders onlineaffiner, wie der Vergleich zu den Italienern zeigt. Während Letztere oft vor der Bestellung anrufen, um sich zu vergewissern, ob „ein Mensch dort arbeitet“, ist der Österreicher schon ein routinierter Onlineshopper.

eBay: viel nach Weihnachten

Bei der Plattform eBay ortet man zwei große Trends: Bezüglich der Sortimente jener hin zu Waren aus dem Fashion- und Lifestylebereich, und was die Anbieter betrifft, geht

die Tendenz hin zu kommerziellen Playern, die Neuware verkaufen. „Der Verkauf von Privat zu privat spielt aber immer noch und ganz besonders nach Weihnachten eine große Rolle“, sagt eBay Österreich- Pressesprecher Jürgen Gangoly, der erklärt, dass gerade zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner viele Leute ungewünschte Weih-nachtsgeschenke über die Platt-form wieder loswerden wollen. Stark im Kommen sind außerdem heimische Händler, die im Aus-land expandieren möchten; hier reüssieren besonders Anbieter von Sportartikeln, speziell Skiware und solche aus der Home & Gardening-Sparte. Was die bisherigen Weih-nachtsumsätze in diesem Jahr betreffe, gäbe es aktuell bloß Stim-men von einzelnen Powersellern, die durchwegs von guten Geschäf-ten zu berichten wissen.

Mitprofitierer des E-Commerce-Booms sind die Versender. Die Post etwa gibt bekannt, dass sich das tägliche Paketvolumen in der Vor-weihnachtszeit auf 400.000 Stück nahezu verdoppelt. Rund ums X-mas-Business werden rund acht Mio. Pakete ausgeliefert, wie Post-Sprecher Martin Homola erklärt. Auf einer „Weihnachtstour“ liefert ein Zusteller rund 200 Pakete aus, anstatt normalerweise 100 bis 120 Stück. Wer sichergehen will, dass sein Paket noch vor den Feiertagen ankommt, ist gut beraten, die Sen-dung bis zum 18. Dezember aufzu-geben.

Vertriebs-Trends 110 Mio. € von den geschätzten 1,85 Mrd. € Weihnachtsumsatz werden heuer im Internet erwirtschaftet

Die großen Gewinner sind Zalando, Amazon und eBay

Natalie OberhOlleNzer

Bei Zalando boomen Jacken und Stiefel, auf eBay erreichen Geschäfte nach Weihnachten den Höhepunkt.

14 – medianet retail TiTelsTory Freitag, 14. Dezember 2012

© R

egio

Pla

n; Ö

ster

reic

hisc

he P

ost

HAnDels- unD VersenDerexperTen

RegioPlan-Chefin Hanna Bomba- Wilhelmi und Post-General Georg PölzlDer Marktanalystin Bomba-Wilhelmi zufol-ge setzt der Handel heuer mit Weihnachten 1,85 Mrd. € um, bestimmte Branchen, allen voran der Buchhandel, machen große Teile der Erlöse im Netz. Das kommt auch der Post zugute. Diese verschickt vor Weih-nachten jeden Tag rund 400.000 Pakete – doppelt so viel wie an „normalen“ Tagen.

x-mas-facts

Die umsatzstärksten Branchen 1. Lebensmitteleinzelhandel2. Elektrohandel3. Bekleidungshandel4. Uhren & Schmuck5. Buchhandel6. Spielwaren

Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke1. Bücher2. Gutscheine3. Spielwaren4. Bekleidung5. Unterhaltungselektronik

Die unbeliebtesten Geschenke1. Krawatten2. Unterwäsche &Socken3. Bügeleisen4. Staubsauger5. Mixer.

Stationärer Handel vs. E-Commerce87% der in einer forsa-Studie Befragten informieren sich im Netz, kaufen aber im Geschäft – umgekehrt aber informieren sich 71% der Befragten im Laden und kaufen schließlich online.

Die Umsatztreiber In der Elektronik sind es die mobilen Endgeräte, allen voran Ta-blets, Smartphones; bei den Kameras sind komplexe Geräte mit Wechselobjektiven gefragt, im TV-Bereich internetfähige TVs ab einer Größe von 37˝. Ebenso gefragt sind Bücher, Spielwaren, Kleidung, Schuhe und Accessoires sowie Kosmetikartikel und Parfüms.

Page 3: medianet retail

Gleich den Code mit Ihrem Smartphone scannen und testen!

www.frischgekocht.at

Jetztherunter-

laden!

Suchen Sie noch nach Ideen für Ihre Feiertags-Menüs? Oder wollenSie einfach mal was Neues ausprobieren? Dann können Ihnen jetzt IhrSmartphone oder Tablet weiterhelfen. Denn damit und mit der »frischgekocht« App lesen Sie sich durch viele festliche Rezeptideen, Schritt fürSchritt-Anleitungen und vieles mehr. Einfach gratis downloaden – schongibt’s Inspiration auf Knopfdruck!

App-solut inspirierend:die Welt von »frisch gekocht«.

facebook.com/billa.at youtube.com/billa twitter.com/billa_at

www.billa.at

Medianet_FGK_App_216x288 1 11.12.12 15:15

Einschnitte Trotz steigender Umsätze bricht der Gewinn des drittgrößten Sportartikelherstellers ein – im 3. Quartal um satte 85%

Puma baut den Konzern umMünchen. Sportartikelhersteller Puma will den Konzernumbau nicht mit Franz Koch als Kapitän be-streiten. Der Vorstandsvorsitzende scheidet nach nicht einmal zwei Jahren im Amt per Ende März 2013 aus. Sein Nachfolger soll bis spä-testens Frühjahr 2013 verpflichtet werden. Der neue Chef soll den von Koch eingeleiteten größten Konzern- umbau seit 20 Jahren zum Erfolg führen und dem Hersteller mit in-novativen Produkten wieder Beine machen.

Beim Branchendritten nach Nike und Adidas läuft es seit etwa fünf Jahren nicht mehr rund. Während der Umsatz steigt, erodiert der Ge-winn. Die Krise in Europa macht Puma stärker zu schaffen als den Rivalen, die Rückgänge durch Zu-wächse in Asien und Amerika aus-gleichen. Der fränkische Konzern dagegen schwächelt in Asien und verpasst seinen Turnschuhe zu-sehends hohe Rabatte. Im dritten

Quartal brach der Überschuss um 85% ein. Kostensenkungen sind angekündigt, Hunderte unrentable Shops sollen geschlossen werden, die Produktpalette ausgedünnt.

Ende einer alten Ära

Franz Koch, bei seinem Amts-antritt im Sommer 2011 gerade mal 32 Jahre alt, galt wegen der Schwierigkeiten des Konzerns be-reits als angezählt. Er wurde von seinem Vorgänger Jochen Zeitz gegen Widerstände als Nachfolger durchgeboxt, sein Abgang wird als Schlusskapitel von Zeitz‘ Ver-mächtnis gewertet – jetzt starte

Puma neu durch. Als Nachfolger Kochs wird Adidas-Chefeinkäufer Andy Koehler ins Spiel gebracht – Adidas bestätigte den Weggang Koehlers. Seitens Puma hieß es bis dato lediglich, dass der Konzern die Struktur seines Topmanage-ments verändere.

2012 soll der Umsatz des Sport-artikelherstellers steigen, der Kon-zerngewinn dürfte aber deutlich unter den 230 Mio. € aus dem Vor-jahr liegen. Bis 2015 sind Erlöse in Höhe von 4 Mrd. € angepeilt. Der französische Luxusgüter- und Sport-Konzern PPR, zu dem unter anderem die Marke Gucci gehört, hält rund 82% an Puma. (APA/red)

Franz Koch geht, Nachfolger könnte Adidas-Chefeinkäufer Andy Koehler werden.

Danone 200 Mio. � sparen

KostenschraubeParis. Der weltgrößte Joghurt-Her-steller Danone will angesichts der schwachen Nachfrage in Süd- europa weiter an der Kostenschrau-be drehen. Geplant seien Einspa-rungen von weiteren rund 200 Mio. € in den kommenden zwei Jahren, teilte der französische Konzern gestern, Donnerstag, mit.

Dies könnte zu Stellenstrei-chungen in Management und Ver-waltung führen. Fabriken sollen in Europa aber nicht geschlossen werden. Die Kürzungen kommen zu laufenden Einsparungen von jähr-lich 500 Mio. € hinzu. Vor allem in Spanien, einem der wichtigsten Da-none-Märkte, bleiben die Produkte der Franzosen in den Regalen ste-hen. Der Hersteller von Actimel und Activia erwartet daher Rendite-Rückgänge für 2012. (APA)

Promotion Backwissen

MehlspeiskönigLinz. „www.mehlspeiskoenig.at“ hat einer jungen Salzburgerin die weih-nachtliche Vorfreude versüßt: Ale-xandra Jeglitsch wurde als Gewin-nerin einer nagelneuen Haka-Küche im Wert von 9.999 € gezogen.

Sechs Wochen lang konnten Le-ser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. 6.000 Teil-nahmen illustrierten das große Interesse an Mehlspeisen in Öster-reich. „Wir möchten mit derartigen Promotions die österreichische Mehlspeiswelt noch intensiver ins Bewusstsein rücken; Backen ist Lebensfreude“, erklärt Mehlspeis-könig-Initiator Alfred Fiedler.

(v.li.) Alfred Fiedler, Alexandra Jeglitsch, Veronika Füreder und Gerhard Hackl.

© M

ehls

peis

köni

g/S

trim

mer

medianet retail – 15rEtail & ProDucErsFreitag, 14. Dezember 2012

© E

PA

Puma-Chef Franz Koch nimmt per März 2013 den Hut, der deutsche Sportartikel-hersteller ändert nach eigener Aussage die „Struktur des Topmanagements“.

Page 4: medianet retail

16 – medianet retail retail & producers Freitag, 14. Dezember 2012

15. – 19. 2. 2013

Sie haben hohe Ansprüche. Die bedeutendste Konsumgütermesse der Welt erfüllt Ihre Erwartungen – mit einer international einzig-artigen Auswahl an anspruchsvollem Interior Design, stilvollen Wohnaccessoires und vielfältigen Dekorationen. Richten Sie sich im Bereich Living ein auf die inspirierendsten Trends und beste Kontakte: für Ihr erfolgreiches Geschäftsjahr.

Infos und Karten zum Vorverkaufspreis unter www.ambiente.messefrankfurt.com

[email protected] 01/867 36 60 60

CD

-Rom

CM

YK

cp: 1

0.10

.201

2

D

U: 3

0.10

.201

2

Öst

erre

ich

FrankreichPartnerland

Ambiente 2013

deutliche ansage Für das Tiroler Familienunternehmen Darbo bleibt der klassische LEH 1. Adresse für Expansion

diskont ist keine optionStans. Trotz der Tatsache, dass im-mer mehr Markenartikler in den Soft- und Hard-Diskont Einzug halten, ist dies für den Tiroler Pro-duzenten Darbo keine Option. Vor-standsvorsitzender Martin Darbo: „Wir konzentrieren uns in unserer Distributionspolitik auf den klas-sischen LEH; wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit dem klassischen Handel noch Wachs-tumspotenziale heben können.“ Speziell im Regal gäbe es verbesse-rungsfähige Platzierungsmöglich-keiten. „Wenn man bedenkt, dass wir z.B. mit unseren Konfitüren in vielen wichtigen Outlets nur ca. 35% Regalanteil halten, damit aber

fast 60% wertmäßigen Marktanteil erreichen, könnten wir gemeinsam mit dem Handel bei breiterer Plat-zierung auch zukünftig das Kate-goriewachstum ankurbeln“, führt Darbo aus.

Zwei Mio. € investiert

Rund zwei Mio. € werden derzeit in den Bau einer neuen Lagerhalle am Hauptstandort in Stans inves-tiert. Die Lagerkapazität der rund 1.800 m2 großen Halle erhöht sich um 800 Einheiten. Zwei zusätzliche Verladerampen sorgen für eine Verkürzung der internen Logistik-wege. (red)

Bau der neuen Lagerhalle ist im Dezember fertig.

inditex Umsatz 11,36 Mrd. €

Stark in ChinaMadrid. Die Zara-Mutter Inditex profitiert weiter von der Expansi-on in Schwellenländern und dem Ausbau des Onlinegeschäfts. In den ersten neun Monaten des Ge-schäftsjahrs 2012/2013 (per 31.1.) stieg der Überschuss um 27% auf 1,66 Mrd. €. Inditex betreibt Tex-tilketten wie Zara und Massimo Dutti und ist damit Konkurrent des schwedischen Konzerns H&M. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17% auf 11,36 Mrd. € zu.

Das spanische Unternehmen baut derzeit das Geschäft in Chi-na aus, um das Wachstumstempo trotz der Probleme im heimischen Markt und anderen europäischen Ländern zu halten. Darüber hinaus will die weltgrößte Textilkette das Internetgeschäft ausbauen. (APA)

shoppingschatz 20.000 €

Lyoness-SiegerGraz. Im Rahmen der „Lyoness Shoppingschatz“-Kampagne ging der Hauptpreis der Oktober-Zie-hung in die Tschechische Republik. Gewinner Otakar P. freute sich über 20.000 € in bar und somit über ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk. Die Preisübergabe erfolgte durch die beiden Geschäftsführerinnen von Lyoness Czech Prague, Andrea Trojanova und Veronika Kubecova. Der Moment der Übergabe wurde vom Lyoness-TV-Team aus Graz festgehalten.

Gewinner Otakar P. aus Tschechien und Veronika Kubecova von Lyoness.

© L

yone

ss

Martin Darbo ortet noch reichlich Wachstumspotenzial im klassischen Handel.

© D

arbo

Kooperation ÖBB & Billa

Bahnfahren jetzt auch mit BillaWien. Im Rahmen der Kooperation zwischen Billa und ÖBB können Billa Vorteils-Club Mitglieder bis 9. Jänner 2013 Geld sparen und dabei der Umwelt Gutes tun. Vor-teils-Club-Mitglieder erhalten ex-klusiv minus 15% auf die ÖBB Vor-teilscard Classic. Damit reisen sie ein ganzes Jahr lang mit der Bahn um bis zu 50% günstiger.

„Unsere 3,6 Millionen ‚Vorteils-Club‘-Mitglieder sparen jetzt nicht nur beim Einkauf, sondern erhalten auch wertvolle Vergünstigungen außerhalb der Filialen“, sagt Billa- Vorstandsprecher Volker Hornstei-ner. Der Weg zur Bahncard führt über eine Gutscheinkarte, die es in jeder österreichischen Billa-Filiale um 84,91 statt 99,90 € gibt. „Wir freuen uns, dass wir mit ‚Billa‘ einen starken Partner im österrei-chischen Handel gefunden haben. Mit dem exklusiven Angebot laden wir alle Billa Vorteils-Club Mit-glieder ein, unsere Züge zu nutzen“, begrüßt Birgit Wagner, Vorstands-direktorin ÖBB-Personenverkehr AG, den Deal. (red)

Page 5: medianet retail

ww

w.s

chlu

mbe

rger

.at

SCHLUMBERGER WÜNSCHT FROHE FESTTAGE!

JETZT BEI DER BERLINER WEINTROPHY MIT GOLD AUSGEZEICHNET.

216x288_anz_winter_medianet_rz.indd 1 07.12.12 14:01

product news medianet retail – 17Freitag, 14. Dezember 2012

Hirsch Rudi wird auch heuer wieder auf den Pisten Österreichs unterwegs sein.

© J

äger

mei

ster

Hirsch rudi auf der piste, Martini Asti goes new York

Zuwachs im Getränkeregal: Powerade Ze-ro ist ein durstlöschendes Getränk ohne Zucker, speziell für den Einsatz bei kurzen Trainingseinheiten und leichter körperlicher Beanspruchung. Neben der Flüssigkeitszufuhr garantiert Powerade Zero einen schnellen Na-triumausgleich, ohne die verbrauchten Kalorien zu ersetzen.

Kategorie LaunchProdukt Powerade ZeroVertrieb Coca-Cola ÖsterreichKontakt Coca-Cola, Tel.: 01/66171-0

Kategorie PromotionProdukt Martini Asti sucht die vier besten Freundinnen ÖsterreichsKontakt www.bacardi-martini.at

Martini Asti startet mit Moderatorin Sabine Mord eine Promotion auf Puls 4 für Martini Asti. Gesucht werden die besten vier Freun-dinnen Österreichs – das Gewinnerteam jettet für vier Tage nach New York. Die Challenge läuft seit dem 10. Dezember

Jägermeister Promotion

PistenJägerTourWien. In dieser Wintersaison ist Jägermeister wieder auf den hei-mischen Bergen und in den Tä-lern vieler Skiorte unterwegs. Ab Jänner 2013 startet die 31-tägige „Jägermeister PistenJägerTour“ bereits zum 15. Mal in Österreich.

Schladming, Saalbach, Nassfeld, St. Anton, Sölden und Ischgl sind nur sechs der insgesamt 38 Skiorte, in denen die sogenannten Jäge-rettes, die Jäger Dudes und Hirsch Rudi, für ausgelassene Stimmung sorgen werden.

product news Powerade Zero, Ja! Natürlich Zwiebeln in neuer Verpackung, Martini Asti und Jäger-meister Promotions.

Ab sofort werden Ja! Natürlich Zwiebeln, Salaterdäpfel und Rote Rüben in

kompostierbare Netze aus 100% nachwachsender, biologisch abbaubarer Naturfaser „gehüllt“. Neben den bereits in Verwen-

dung befindlichen Zellulosefolien und vielfältigen Kartonagen ist dies nun die dritte Green Packaging-

Neuheit bei Ja! Natürlich.

Kategorie LaunchProdukt Ja! Natürlich Zwiebeln Salaterdäpfel

und Rote Rüben in kompostierbaren Netzen

Vertrieb Rewe International AGKontakt Rewe Tel.:00236/600-0

© B

acar

di-M

artin

i; Ja

! Nat

ürlic

h; P

ower

ade

Page 6: medianet retail

18 – medianet retail shop talk Freitag, 14. Dezember 2012

79Die zahl mit Dem aha-effekt zum Weitererzählen

mehr milch statt zucker 36,50 Euro monatlich sind den Bürgern Milch-, Butter- und Käseprodukte wert. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 79 kg.

Kuschelige Tage In der neuen Herbst-/Win-ter-Kollektion des weltweit größten Labels für hochwertige Wäsche, Jockey, setzt man wieder einmal verstärkt auf den „American Way of Life“, thematisiert saisonal Elemente des freien, amerikanischen Lebensstils und festigt auf ganz besondere Weise die enge Verbundenheit mit seinen heimatlichen Wur-zeln, etwa bei der neuen Night- und Lounge-wear-Serie „USA Originals“ in hochwertiger Web- und Jersey-Qualität. Die verschiedenen Produkte lassen sich sehr gut mit Einzeltei-len aus dem „Mix & Match“-Programm kom-binieren und bringen den Träger bequem durch Nacht und Tag. www,jockey.de

Produkt des tages

Gudrun Danter (33) über-nimmt die Geschäftsfüh-rung der ARGE Welt-läden. Der neue Sitz des Dach-

verbands ist Innsbruck. Danter wuchs mit zwei Ge-

schwistern in Salzburg auf, wo sie die Handelsakademie besuchte und Politik- und Kom-munikationswissenschaften studierte. Aufenthalte in Bo-livien und Indien prägten ihr Leben. Sie arbeitete für das Friedensbüro in Salzburg und für Intersol, den Verein zur Förderung INTERnationaler SOLidarität, für den sie sich heute noch engagiert.

Die bisherige Geschäftsfühe-rin Barbara Kofler geht nach 30 Jahren Aufbauarbeit.

koPf des tages

© A

RG

E W

eltlä

den/

Nag

l

„rotwein guide“

© m

edia

net/K

atha

rina

Sch

iffl (

5)

Quiz, Dinner & Show in einem prunkvollen Ambiente

Genuss und kultur am ipad im CasinoShow & Spaß Vor Kurzem fand im Casino Baden eine besondere Zu-sammenkunft statt: Freunde und Partner des Casinos trafen sich zum „Exquizit“, echte kulinarische Gustostückerln, raffiniert präsen-tiert von Garcon Frederic. Dazu kommen ebenso raffinierte Quizfra-gen, die amüsant präsentiert werden: Miteinander spielen ist ebenso möglich wie gegeneinander spielen. Die Quizfragen werden interak-tiv per iPad serviert und mit formidablen Showeinlagen garniert, dazu gespickt mit einer gehörigen Portion Humor oder Dramatik. Zwischen den Quizrunden gibt es ein ausgesuchtes 3-Gang-Menü von Do & Co – die beste Basis für neue Kräfte, um das spannende Finale zu erreichen. Das Ensemble von Eventpartner führte schwungvoll durch den Abend.

Bei diesem ersten Termin – dem weitere folgen – waren unter anderem anwesend: Edmund Gollubits (Casino Baden), Oliver Kitz (Casinos Austria) , Klaus Lorenz (Tou-rismusdirektor der Stadt Ba-den), Andreas Mayer, Marie-Luise Fröch (NÖ Convention Bureau), Ursula Winter (Con-gress Casino Baden) Michael und Isabella Kremnitzer (Exquizit-Produzenten). (red)

© m

edia

net/S

zene

1/C

hris

tian

Mik

es

1

2

1. Paul Leitenmüller, Edmund Gollubits, Oliver Kitz, Klaus Lorenz; 2. Andreas Mayer, Marie-Luise Fröch, Ursula Winter; 3. Die Produzenten der Show exquizit: Michael und Isabella Kremnitzer.

2 3

1

Winzer & Gastronomen trafen sich zum intensiven Austausch

es „wei(h)nachtelt“Präsentation Im „Platzhirsch“ am Opernring wurde der neue „Wein Guide Ös-terreich Rot 2013“ von Walter Tucek und Wolfgang Schmid vorgestellt, ein-geladen hat Erich Haller, Geschäftsführer Martinjak. Gekommen waren fast alle, die in der Weinbranche und in der Gastronomie etwas zu sagen haben. Sie allen wollten den druckfrischen Guide feiern und die 5 Gläser-Sieger-weine verkosten – schließlich geht es darum, zu wissen, welche Weine der Gastronom im nächsten Jahr in seiner Karte präsent haben wird. Willi Klinger, Chef der Österreich Wein Marketing, Conrad Seidl, Marketing- und Bierspezialist, Josef Bitzinger, Präsident des Wiener Sommelierver-eins und Gastronom, oder Willi Balanjuk, Marketingkoryphäe und Weinjournalist, sowie viele weitere namhafte Gäste gratulierten zur präzisen Konzeption und sehr praxisnahen Ausführung des Guides. Sämtliche Besucher der Präsentation bestätigen, dass auf-grund der objektiven Verkostungsanforderungen und der visuellen, rasch erfassbaren Umsetzung der Wein Guide Österreich Rot zu den Nachschlagewerken des Vertrauens zählt. (red)

1. Wolfgang Schmid, Walter Tucek, Willi Klinger (ÖWM); 2. Josef M. Schuster (del Fabro), Maria Gruber (Weingut Gruber); 3. Germanos Athanasiadis, Bert Copar (GF Donauturm), 4. Robert Kropf (GF Insiderei), Erich Haller (GF Martinjak/Platzhirsch).

Casino Baden

3 4

„Hoga Nürnberg“: Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie vom 13. Jänner bis 16. Jänner 2013 im Messezentrum Nürn-berg. Weitere Infos: www.hoga-mess.de

Information & Invitations gerne an: [email protected]

die finstere Brille

Das Christkind mit den Springerstiefeln trat mich nieder, brach mir alle meine Glieder. Knacks und kracks waren sie gebrochen, das Christkind mit Stiefeln hat Blut gerochen. Hey

Christkind, sag ich, das kann nicht sein. Christkind, das muss ein Irrtum sein! Nö, sagt das Christkind und zündet sich eine Zigaret-te an. Ich mach das dann und wann. Ist mehr ne Sache von Lust und Laune, heißt aber nicht, dass du das nicht verdient hast. Wie-so verdient?, frag ich. Hab doch dem Mammon stets gedient. Hab konsumiert und viel gegessen, was übel ist, ganz schnell vergessen. Obendrein, das sag ich dir, ließ ich die Finger gar vom Bier! Ja, sagt das Christkind, ein Jammer, was aus dir geworden ist. Sprach es, und trat mir in den Bauch, und oje, schon kommt es wieder, tritt mich immer wieder nieder. Okay, okay, schrei ich verzagt. Das mit dem Bier könnt ich mir überlegen! Und überhaupt: Es war kein Se-gen, eh nicht, ein Mann ohne Gerstensaft, woher nimmt der denn die Kraft? Gut, gut, grinst das Kind, vielleicht nicht alles verloren bei dir und so richtet sie es mir, hat neu geschlichtet, was es angerichtet und bläst mir hernach den Rauch der Zigarette ins Gesicht – ach ist das nicht eine schöne Weihnachtsg‘schicht? [email protected]

Christkind, du MistkindChristian novaCek

Bei der Verkostung

dabei: Josef Bitzinger.

© J

ocke

y (2

)


Recommended