+ All Categories

KW48

Date post: 05-Aug-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 50 times
Download: 9 times
Share this document with a friend
32
Jahrgang 11 Nr. 48 Freitag, den 30. November 2012 Gemischter Chor Wangen Adventsnachmittag Sonntag, 02. Dezember, 14.00 Uhr in der Höri-Strandhalle in Wangen Musikalische Unterhaltung: Männergesanverein Liederkranz Büßlingen Chorgemeinschaft Wangen/Gaienhofen Wir bieten Ihnen Kaffee und Kuchen, belegte Laugenstangen und Getränke Eintritt frei www.greis-design.de LICHTERFEST 1. Advent 2012 ab 14 Uhr Einladung In der Kirchgasse Horn und im Johanneshaus. Es wird ein Fest mit Musik, Weinprobe, Leckeres vom Grill und aus der Backstube. Und mit der größ- ten Modelleisenbahnschau, die die Höri je gesehen hat. Alles für einen guten Zweck in der Gemeinde. Verkehrsverein Horn Gundholzen e.V. Erstmals Adventsfenster in Bankholzen In Bankholzen gibt es in diesem Jahr einen lebendigen Adventskalender im Dorf. Die Adventsfenster werden an dem jeweiligen Tag um 18.00 Uhr geöfnet und beleuchtet. Sie können dann die Fenster von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr bis zum 6. Januar 2013 bei einem Spaziergang durchs Dorf betrachten. Eine Übersicht siehe unter Moos.
Transcript
Page 1: KW48

Jahrgang 11Nr. 48

Freitag, den 30. November 2012

Gemischter ChorWangen

AdventsnachmittagSonntag, 02. Dezember, 14.00 Uhr

in der Höri-Strandhalle in Wangen

Musikalische Unterhaltung:

Männergesanverein LiederkranzBüßlingen

Chorgemeinschaft Wangen/Gaienhofen

Wir bieten Ihnen Kaffee und Kuchen,

belegte Laugenstangen und GetränkeEintritt frei

www.greis-design.de

Lichterfest1. Advent 2012 ab 14 Uhr

einladung In der Kirchgasse Horn und im Johanneshaus. Es wird ein Fest mit Musik, Weinprobe, Leckeres vom Grill und aus der Backstube. Und mit der größ-ten Modelleisenbahnschau, die die Höri je gesehen hat. Alles für einen guten Zweck in der Gemeinde.

Verkehrsverein Horn Gundholzen e.V.

erstmals Adventsfenster in Bankholzen

In Bankholzen gibt es in diesem Jahr einen lebendigen Adventskalender im Dorf. Die Adventsfenster werden an dem jeweiligen Tag um 18.00 Uhr geöfnet und beleuchtet. Sie können dann die Fenster von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr bis zum 6. Januar 2013 bei einem Spaziergang durchs Dorf betrachten. Eine Übersicht siehe unter Moos.

Page 2: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 2

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. (Hauskrankenplege, Familienplege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Plegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenplegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

forstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

telefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

feuerwehrfunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosKarl Wolf 07732 9595250Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20

GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48 oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85hafenmeister horn und hafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73hafenmeister hemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentref donnerstags ab 14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12sozialstation radolfzell-höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhrseeheim höri Gesellschaft für Lebensqualität im Alter mbh 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse [email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74

Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90

Gemeinde-Verwaltungsverband höriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

elektrizitätswerk des Kantons schafhausen AGVerwaltung Schafhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

schulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeister für Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfegermeister MoosJörg Dittus Tel. 07704/358230- Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang OberdorfPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 01.12.2012 Höri-Apotheke Tel.: 07735 - 31 97 Hauptstr. 53, 78337 Öhningen, Bodensee (Wangen) Wasmuth-Apotheke Tel.: 07733 - 51 52 Schloßstr. 40, 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen) Sonntag, 02.12.2012 Hohentwiel Apotheke Singen Tel.: 07731 - 90 56 80 Hegaustr. 14, 78224 Singen Montag, 03.12.2012 Ratoldus-Apotheke Tel.: 07732 - 40 33 Schützenstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee Dienstag, 04.12.2012 Marien-Apotheke Singen Tel.: 07731 - 2 13 70 Rielasinger Str. 172, 78224 Singen Mittwoch, 05.12.2012 Paracelsus-Apotheke Tel.: 07731 - 6 63 23 Kreuzensteinstr. 7, 78224 Singen Donnerstag, 06.12.2012 Martinus-Apotheke Singen Tel.: 07731 - 4 19 71 Uhlandstr. 48, 78224 Singen Freitag, 07.12.2012 See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 - 7 06 Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen

Moos Montag, 03.12. Biomüll Montag, 17.12. Biomüll Dienstag, 18.12. Restmüll und Gelber Sack Freitag, 21.12. Blaue Tonne Montag, 02.01. Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Moos: Jeden Samstag von 9:00 – 10:30 Uhr Container für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 Uhr Montag, 03.12.12 Altholzabfuhr Dienstag, 04.12.12 Sperrmüll + Biomüll Dienstag, 11.12.12 Restmüll Mittwoch, 12.12.12 Blaue Tonne Montag, 17.12.12 Gelber Sack Dienstag, 18.12.12 Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Gaienhofen Die nächsten Termine sind: 08.12./22.12.2012/05.01.2013 jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöfnet

Öhningen Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Dienstag, 11.12.2012 Restmüll Mittwoch, 12.12.2012 blaue Tonne Montag, 17.12.2012 gelber Sack Dienstag, 18.12.2012 Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Öhningen samstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhr nächste Termine: 08.12.2012/22.12.2012 donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhr nächste Termine: 13.12.2012/27.12.2012

Page 3: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 3

Adventsfenster Bankholzen 2012 Viele Familien haben sich dieses Jahr bereit erklärt, bei dem lebendigen Adventskalender im Dorf, mitzumachen. Nachstehend die Liste unserer Adventsfenster, die an dem jeweili-gen Tag um 18.00 Uhr geöfnet und beleuchtet werden. Sie können dann die Fenster von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr bis zum 6. Januar 2013 bei einem Spaziergang durchs Dorf betrach-ten. 01.12.2012 Torkel - 18:00 Uhr Feierliche Eröfnung der Aktion Adventsfenster 2012, mit Bewirtung durch den Arbeitskreis für Heimatplege e.V. 02.12.2012 03.12.2012 04.12.2012 Familie Bettina Wieland Deienmooserstraße 32 05.12.2012 Familie Stieler Heereenweg 2 06.12.2012 Familie Müller Im Bündt 18 07.12.2012 08.12.2012 Pfarrhaus - 18.30 Uhr Gottesdienst danach Eröfnung des Adventsfensters am Pfarrhaus mit Bewirtung durch den Pfarrgemeinderat 09.12.2012 10.12.2012 Familie Prutscher Schienerbergstr. 1 11.12.2012 Familie Merkel Sandäcker 4 12.12.2012 Familie Schmitz Im Bündt 29 13.12.2012 Familie Sabine Schmid Vordere Höristraße 12 14.12.2012 Frau Ulrike Klopfer Im Loh 8 15.12.2012 - - 20.00 Uhr Konzert des Musikvereins Bankholzen im Bürgerhaus Moos 16.12.2012 - - 17.00 Uhr Adventskonzert in der Torkel mit dem „Hör i Saitenspiel“ 17.12.2012 Familie Straub Schienerbergstr. 12 18.12.2012 Familie Fredeke Schulstr. 8 19.12.2012 Familie M. und G. Bölli Hegaustr. 9 20.12.2012 21.12.2012 22.12.2012 Familie Dummel/Malicet Schienerbergstraße 23.12.2012 Familie Bohner-Seibold Gasthaus Sternen Schienerbergstraße 23 24.12.2012 - - Spielen unterm Christbaum mit dem Musikverein Bankholzen ab 14:00 Uhr Moos – ca. 14:20 Uhr Iznang – ca. 14:45 Uhr Weiler – ca. 15:15 Uhr Bankholzen Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Wir freuen uns auf jeden Besucher. Den Aktiven jetzt schon unser herzliches Danke schön.

Öfentliche Bekanntmachung der satzung über die Verlängerung der Veränderungssperre für das Gebiet „Unter eichen“ Auf Grund der §§ 16 und 17 des Baugesetz-buchs (BauGB) i. d. F. vom 23.9.2004 (BGBI.I S.2414) i. V. m. § 4 GemO hat der Gemein-derat der Gemeinde Moos am 22.11.2012 die Verlängerung der am 05.12.2009 in Kraft getretenen die Verlängerungssperre für das Gebiet „Unter Eichen“ als folgende Satzung beschlossen: § 1 Gegenstand der satzung Die am 05.12.2009 in Kraft getretene Verän-derungssperre für das Gebiet „Unter Eichen“ wird um ein Jahr verlängert. § 2 inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer öfentlichen Be-kanntmachung in Kraft. Hinweis nach § 214 BauGB, § 18 BauGB und § 4 GemO Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften beim Zu-standekommen der Satzung ist nach § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge-genüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit

Page 4: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 4

etwaiger Entschädigungsansprüche und des § 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewie-sen. Eine Verletzung von Verfahrens- oder Form-vorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO erlassener Verwaltungsvorschrif-ten beim Zustandekommen der Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat-zung gegenüber der Gemeinde Moos gel-tend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu be-zeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrif-ten über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Moos, den 30.11.2012 gez Peter Kessler, Bürgermeister

Versammlung der Jagdgenossenschaft Moos Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Moos am Dienstag, den 04.12.2012, 19.30 Uhr im sitzungssaal des rathauses Moos (Einlass ab 19.00 Uhr möglich) sind alle Jagdgenossen des gemeinschaftli-chen Jagdbezirkes Moos sehr herzlich ein-geladen. Vorgesehen ist folgende tagesordnung:

1. Änderung der Jagdgenossenschafts-satzung

2. Beratung zur Neuabgrenzung der Jagdbögen Bankholzen, Iznang, Moos und Weiler

3. Anstehende Verpachtung aller Jagd-bögen zum 01.04.2013

4. Bestellung der Vertreter im Jagdbeirat

5. Verschiedenes Der Jagdgenossenschaft gehören alle Ei-gentümer von bejagbaren Grundlächen auf den Gemarkungen der Gemeinde Moos an, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Moos gehören. Eigentümer von Grund-lächen, auf denen die Jagd nicht ausge-übt werden darf, gehören nach § 9 Abs. 1 Bundesjagdgesetz nicht der Jagdgenos-senschaft an. Ausgeschlossen sind Grund-stückseigentümer in befriedeten Bezirken (Grundstücke in der Ortslage) und Grund-stücke, die zu einem Eigenjagdbezirk gehö-ren. Die Versammlung der Jagdgenossen ist eine nichtöfentliche Veranstaltung, an der nur Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücke) teilnehmen können. Und hierzu noch einige wichtige Hinweise: In der Versammlung werden die Beschlüs-se durch die Mehrheit der anwesenden

Jagdgenossen als auch durch die Mehrheit der durch diese Jagdgenossen vertretenen Grundstückslächen gefasst. Deshalb müs-sen vor Versammlungsbeginn die anwesen-den Jagdgenossen und die maßgebliche Größe aller an der Abstimmung beteiligten Flächen festgestellt werden. Um dies zu er-leichtern, kann das aktuelle Jagdkataster während den üblichen Dienststunden im rathaus Moos, Zimmer Nr. 4, eingesehen werden. Dabei können im Vorfeld Fragen der Bevollmächtigten und des Miteigen-tums geklärt werden. Ansonsten bitten wir die Versammlungs-teilnehmer, sich so rechtzeitig einzuinden, dass die erforderlichen Feststellungen be-züglich der Abstimmungen getrofen wer-den können (Einlass ab 19.00 Uhr). Über eine zahlreiche Teilnahme der Jagdge-nossen an dieser Versammlung würde ich mich freuen. Moos, den 16.11.2012 Für den Jagdvorstand Peter Kessler, Bürgermeister

ZWecKVerBAND WAsserVersOrGUNG ÜBerLiNGeN AM rieD Am Montag, 10.12.2012 indet um 18.00 Uhr im Rathaus Rielasingen, Sitzungssaal, Lessingstr. 2, 78239 Rielasingen-Worblingen eine Verbandsversammlung statt mit fol-gender tagesordnung:

1. Erläuterungen zum Jahresabschluss 2011

2. Feststellung des Jahresabschlusses 2011

3. Vorlage Wirtschaftsplan 2013 mit Beschlussfassung

4. Wünsche, Anfragen und Verschiede-nes

Diese Sitzung ist öfentlich. Radolfzell, den 16.11.2012 Der Verbandsvorsitzende: Oberbürgermeister Dr. Jörg Schmidt

Abwasserverband r adolfzeller Aach - Körperschaft des öfentlichen Rechts - einladung zur öfentlichen sitzung der Verbandsversammlung in rielasingen, rathaus, am Montag, 10. Dezember 2012, 19.00 Uhr tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der Ver-bandsversammlung vom 07.12.2011;

2. Feststellen des Ergebnisses der Jah-resrechnung des Verbandes für das Haushaltsjahr 2011; Anlage;

3. Bericht über den vorläuigen Verlauf des Haushaltsjahres 2012;

4. Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Jahr 2013; Anlage;

5. Reinigungsleistung der ARA im Be-richtsjahr 2012;

a. Ergebnis der sechs Überwachungspro-ben des Landratsamts,

b. Betriebsverlauf 2012;

6. Anhängige Gerichtsverfahren.

7. Sonstiges.

Peter Kessler, Verbandsvors.

Anerkennungsjahr im Kindergarten Moos Im Kindergarten der Gemeinde Moos ist auch für das Kindergartenjahr 2013/2014 – Dienstantritt im September 2013 – die Stelle einer/s

erzieherin/s im Anerkennungsjahr

zu besetzen. Interessenten/innen richten ihre Bewerbung bitte bis 07. Dezember 2012 an das Bürgermeisteramt Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos. Aus-künfte erhalten Sie auch gerne unter Tel. 07732/9996-12 bei Frau Schlegel im Rat-haus.

Winteröfnungszeiten im Wertstofhof Der Wertstofhof in Moos hat von Dezem-ber bis Februar neue Öfnungszeiten: Jeweils samstags von 9:00 – 10:30 Uhr. Wir bitten um Beachtung!

Page 5: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 5

Ausbildung bei der Gemeinde Moos Zum 01.09.2013 stellen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf

Verwaltungsfachangestellte/r ein. Wir suchen eine engagierte Nachwuchs-kraft mit Interesse an den vielfältigen Aufga-ben einer Kommunalverwaltung und Freu-de am Umgang mit den Bürgern. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewer-bung bis zum 10.12.2012: Gemeindeverwaltung Moos Bohlinger Str. 18 78345 Moos Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schlegel, Hauptamtsleiterin, Tel. 07732 / 9996-12, gerne zur Verfügung.

Jahresablesung der Wasserzähler Vom 24.11.12. – 13.12.12 werden die Was-serzähler abgelesen. Wir bitten darauf zu achten, dass die Zähler zugänglich sind. Soll-ten unsere Ableser Sie nicht antrefen, bitten wir Sie, Ihren Wasserzähler selbst abzulesen. Bitte füllen Sie dazu das in Ihrem Briefkasten hinterlegte Formular aus und senden Sie es umgehend an den Gemeinde-Verwaltungs-Verband Höri in Gaienhofen. Das Formular kann auch auf dem Rathaus abgegeben werden. Sollten wir von Ihnen keine Angaben über den Zählerstand erhalten, werden wir Ihren Wasserverbrauch schätzen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Ihre Unter-stützung. GVV Höri

schlemmen mit dem Gutscheinbuch Es ist wieder da, das neue Gutscheinbuch für den Landkreis Konstanz und Umgebung. Es ist ab sofort bis 30.11.2013 gültig und bein-haltet wieder viele Gastronomie-Gutscheine u. a. 2 x essen, 1 x zahlen. Insgesamt ma-chen wieder 40 Gastronomiebetriebe u. a. 3 Gasthäuser auf der Höri mit. Außerdem be-inhaltet das Gutscheinbuch noch 9 Freizeit-Gutscheine. Für 17,95 € ist das Gutscheinbuch ab sofort in der Tourist-Information Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos, erhältlich.

christbaumverkauf Wie im vergangenen Jahr, werden in der Gemeinde Moos wieder Christbäume und Tannenreis angeboten. BANKhOLZeN Petra König-hogg Schienerbergstr. 20, Tel. 07732/3994 oder 0173/1736670 Verkauf ab 10.12. täglich 9:00 – 18:00 Uhr, mittwochs und samstags ab 14:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache Blautannen und Nordmantannen MOOs egbert Pfeifer Gewerbestr. 3, Tel. 0173/6724290 Verkauf am Sonntag, 16. Dezember, ab 13:00 Uhr mit Glühwein und Grillwurst Edeltannenreisig ab Samstag, 24. Novem-ber, 10 Uhr WeiLer familie steinhäusler Hauptstr. 62, Tel. 07732/6746 oder 0172/7153363 Verkauf ab 23. November Mi – Fr ab 23.11. von 13:30 – 17:00 Uhr Mo – Fr ab 17.12. von 9:00 – 17:00 Uhr Samstags ab 24.11. von 9:00 – 17:00 Uhr Christbäume aus heimischen Kulturen (Nordmannstannen, Blauichten, Fichten) Reisig aus Nordmannstannen

Kurzbericht zur Gemeinderats-sitzung vom 22.11.2012 Abwasserverband radolfzeller Aach – Vorberatung der Verbandsversammlung Die Verbandsversammlung des Abwas-serverbandes Radolfzeller Aach indet am 10.12.2012 statt. In Vorbereitung für diese hat der Gemeinderat folgendes beschlos-sen: Jahresrechnung 2011 Der Verwaltungshaushalt schließt mit Ein-nahmen und Ausgaben in Höhe von 1,38 Mio. €. Die mit 824.000,- € geplante Be-triebskostenumlage musste um ca. 23.000,- € erhöht werden, um die Ausgaben zu de-cken. Der Anteil der Gemeinde Moos lag bei 191.000,- €. Ursachen für die Kostenstei-gerungen waren vor allem erhöhte Strom-bezugskosten und Mehraufwand für den Unterhalt der Regenwasserbehandlungs-anlagen. Der Vermögenshaushalt schließt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 746.000,- €. Der Schwerpunkt der Ausgaben lag im Bau des Regenüberlaufbeckens in Rielasingen mit rund 259.000,- €. Finanziert wurde der Vermögenshaushalt über die Zu-führung aus dem Verwaltungshaushalt und

Die Gemeinde Moos trauert um

herrn Arnold rauh

sowie

herrn Lothar holler, die beide in der vergangenen Woche zu Grabe getragen wurden. Herr Arnold rauh war von 1962 – 1968 Mitglied des Gemeinderates. Herr Lothar holler war von 1968 – 1975 Gemeinderat und anschließend noch für eine Periode Ortschaftsrat von Iznang. Die Verstorbenen haben sich an verantwortlicher Stelle in den Dienst ihrer Heimatge-meinde gestellt. In ihrer Tätigkeit waren sie stets mit Engagement für die Gemeinde und das Gemeinwohl tätig. In diesen Jahren des Aufbaus und der Weiterentwicklung der Ge-meinde wurden viele wichtige und zukunftsweisende Entscheidungen getrofen, woran die Verstorbenen mitgewirkt haben. Die Gemeinde Moos ist den Verstorbenen zu Dank verplichtet. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Moos, im November 2012 Für die Gemeinde und den Gemeinderat Peter Kessler, Bürgermeister

Geburtstagsjubilarin Dienstag, 4. Dezember Frau Paula Fürst, 89 Jahre

Iznang

Wir gratulieren recht herzlich und wün-schen alles Gute, vor allem Gesundheit

für das kommende Lebensjahr.

Page 6: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 6

eine Kreditaufnahme in Höhe von 450.000,- €. Bei gleichzeitiger Kredittilgung in Höhe von 409.000,- € stieg der Schuldenstand auf 4.013.000,- €. haushaltssatzung 2013 Geplant sind Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 1.957.000,- €. Hiervon entfallen auf den Vermögenshaushalt 585.000,- €. Die Umlagen der Gemeinden werden auf 909.000,- € festgesetzt. Hiervon entfallen auf die Gemeinde Moos 213.000,- €. In-vestiert soll vor allem werden in die Be-triebseinrichtungen der Kläranlage (Ge-samtkosten 71.000,- €), die Isolierung des Faulturmes (100.000,- €) und verschiedene Baumaßnahmen an den Regenwasserbe-handlungsanlagen in Böhringen, Worblin-gen und Bohlingen für insgesamt 64.000,- €. Die Investitionen werden inanziert über die Zuführung vom Verwaltungshaushalt und eine geplante Kreditaufnahme mit 300.000,- €. Dieser steht eine Tilgungsleistung in der Größenordnung von 285.000,- € gegenüber, sodass der Schuldenstand nahezu unverän-dert bleibt. Der Gemeinderat beauftragte die Vertreter in der Verbandsversammlung jeweils ein-stimmig mit der Beschlussfassung der Jah-resrechnung 2011 und des Haushaltsplanes 2013. haushaltssatzung und haushaltsplan 2013 der Gemeinde – Vorberatung des entwurfs Bevor in die Planzahlen des Jahres 2013 ein-gestiegen wurde, behandelte der Gemein-derat die Einführung von Budgets für die Organisationseinheiten innere Verwaltung, kommunale Angelegenheiten, Betriebe und Finanzen. Mit den Budgets wird eine erweiterte gegenseitige Deckungsfähigkeit sämtlicher Sachmittel der Gruppierungen 5 und 6 des Haushaltsplanes eingeführt. Dies bedeutet eine deutlich lexiblere Handha-bung im Verwaltungsvollzug des Haushal-tes, wobei die Gesamtausgabemittel nicht überschritten werden dürfen. Zum Haushaltsplan 2013 berichtet Ge-schäftsführer Mundhaas, dass das Haus-haltsvolumen 10.450.000,- € betrage. Hier-von entfallen auf den Verwaltungshaushalt 8.755.000,- € und auf den Vermögenshaus-halt 1.290.000, €. Basis der Einnahmean-sätze im Verwaltungshaushalt sind die zum 01.01.2013 geltenden Satzungen und Entgeltordnungen. Die gemeindlichen Steuern- und Gebühreneinnahmen wur-den unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung im laufenden Haushaltsjahr und des Vorjahres-Ergebnisses kalkuliert. Die Abwasser- und Wassergebühren wur-den neu kalkuliert und in einer früheren Sitzung bereits erhöht. Die Abfallgebühren wurden dagegen reduziert. Die Personalauf-wendungen berücksichtigen den aktuellen Stellenplan sowie die tarilichen und be-amtenrechtlichen Erhöhungen. Gegenüber

dem Planansatz des Vorjahres 2012 erhöhen sie sich als Folge der Tarifanpassungen und weiteren Stellen im Zusammenhang mit der Kleinkindbetreuung im Kindergarten von 1.070.000,- € auf 1.294.000,- €. Die sächli-chen Verwaltungs- und Betriebsausgaben basieren ebenfalls auf den aktuellen Ent-wicklungen im laufenden Haushaltsjahr und dem Vorjahresergebnis. Gleichzeitig wurden die bereits bekannten Ausgabeänderungen für das Jahr 2013 berücksichtigt. Die Zuwei-sungen und Zuschüsse sind wie in den Vor-jahren eingeplant. Die höheren Ausgaben ergeben sich durch steigende Personal- und Sachkosten bei GVV Höri, die Bestandteil der Verbandsumlage und der Jugendmusik-schulumlage sind. Des Weiteren ergeben sie sich durch höhere Umlagen an den Abwasserreinigungsver-band und für den Kindergarten Bankholzen. Im Vermögenshaushalt sind neben dem üblichen geringen Anschafungsaufwand für bewegliches Vermögen insbesondere folgende Investitionen größeren Ausmaßes vorgesehen: - Außensanierung und Umbau Rathaus mit der Erneuerung der IT-Anlage, zusammen rund 130.000,- € - Straßenbaumaßnahmen im Bereich Eich-weg Mischgebiet, Steinerweg, Weiler Straße, Schorengasse u. a., - Wasser- und Abwassererschließung Eich-weg Mischgebiet und Steinerweg, - verschiedene Geräte für Bauhof und Feuer-wehr (50.000,- €) - Flurbereinigung Moos-Iznang und DSL-Anschluss (rund 125.000,- €) - Grunderwerb und Ausgleichsmaßnahmen im Zusammenhang mit Eichweg Mischge-biet (rund 155.000,- €). Herr Mundhaas führt aus, dass die Ausga-ben des Vermögenshaushaltes inanziert werden durch die Zuführung vom Verwal-tungshaushalt (584.000,- €), Verkaufserlöse (268.000,- €), anteilige Beiträge und Zu-schüsse von 323.000,- €, der Entnahme aus der allgemeinen Rücklage mit 65.000,- € und einer zinsgünstigen Kreditaufnahme mit 50.000,- €. Die allgemeine Rücklage ver-ringert sich damit auf 986.000,- €. Sie liegt damit immer noch deutlich über der gesetz-lichen Mindestrücklage (rund 170.000,- €). Der Schuldenstand beträgt unter Berück-sichtigung des voraussichtlichen Ergebnis-ses 2012 zum Jahresende 2013 voraussicht-lich rund 88.000,- €. In der mittelfristigen Finanzplanung ab 2014 ist der Bau einer Sporthalle mit 3,2 Mio €, inanziert durch eine hohe Rücklagenentnahme und rund 2 Mio € Kreditaufnahme berücksichtigt. Nach ausführlicher Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass die Ver-waltung mit den weiteren Arbeiten für den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2013 auf dieser Grundlage beauftragt wird.

Veränderungssperre „Unter eichen“ – Verlängerung Zur Sicherung der Bauleitplanung besteht bereits seit Dezember 2009 eine Verände-rungssperre für das Baugebiet „Unter Ei-chen“. Diese wurde nach Beratung im Ge-meinderat um ein weiteres Jahr verlängert. Auf die Veröfentlichung der Satzung an anderer Stelle dieses Amtsblattes wird hin-gewiesen.

Kindergarten st. Blasius, Bankholzen Aktion „Blauer Kreisel“ Der blaue Riesen-Kreisel ist kaputt! Wie be-kommen wir einen neuen? Im Kinderrat, der sich aus den Schulanfängern zusammen-setzt, wurde der Vorschlag gemacht, dass wir etwas basteln und verkaufen und mit dem verdienten Geld einen neuen Kreisel bestellen könnten. Gute Idee! Also haben in den letzten drei Wo-chen alle Kinder und Erzieherinnen gebas-telt und Weihnachtssterne ausgeschnitten und gefaltet, wunderschöne Weihnachts-karten gestaltet, Christbaumkugeln verziert, Tischlaternen gefaltet, aus Schafwolle Engel und Nussschalenchristkindchen gebastelt, Seidentücher bebatikt und wunderschöne Sterne aus Naturmaterial hergestellt. sie sind herzlich eingeladen, am sonn-tag, den 02.12.2012 ab 14.30 Uhr beim Adventsbasar in Weiler an unserem stand einzukaufen und die Aktion „Blauer Krei-sel“ zu unterstützen. Selbstverständlich helfen die Kinder auch beim Verkaufen mit und freuen sich auf Ihr Kommen! Die Kinder des Kindergarten st. Blasius

Adventsverkauf des Kinder-garten „Villa Piikus“, Moos Am Samstag den 1. Dezember 2012 ver-anstaltet der Kindergarten Villa Piikus wieder einen Adventsverkauf vor dem Neukauf-Markt in Moos zwischen 10 - 14 Uhr. Wir bieten allerlei Plätzchen, Marmelade, Linzertorten sowie verschiedene Kränze an. Auch für originelle Basteleien und exklusive Leckereien haben wir gesorgt, natürlich alles selbstgemacht! Und Glüh-wein, den gibt’s auch... Auf Ihren Besuch freuen sich der Eltern-beirat und das KiGa-Team der Villa Pii-kus!

Page 7: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 7

Weihnachtsmarkt Gaienhofen samstag, 08.12.2012 15 - 21 Uhr auf dem rathausplatz Herzhaftes und Süßes, Praktisches und Dekoratives – Vereine, Schulklassen, die Freunde aus Frankreich, Kunstgewerbe aus nah und fern ... Dreißig attraktive Marktstände haben nun ihre Plätze gefunden zum 12. Weihnachtsmarkt in Gaienhofen. Die standpläne liegen bereit, die Aussteller werden gebeten, diese wie gewohnt abzu-holen – ab sofort in der see-Apotheke in Gaienhofen. Bitte beachten Sie: Die beiden Parkplätze am Rathaus sind ab Freitag, 07.12.2012 Mittag bis Ende des Weih-nachtsmarktes zum Aufstellen der Marktstände gesperrt.

sprechtag der Deutschen rentenversicherung Baden-Württemberg Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Mittwoch, 05. De-zember 2012 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr im rathaus Gaienhofen, sitzungssaal einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten, die Bezieher einer rente aus der gesetzlichen rentenversicherung sowie alle interessier-ten Bevölkerungskreise in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung kostenlos beraten. Die Beratung erstreckt sich insbe-sondere auf Versicherungs- und Beitragsan-gelegenheiten, Reha- und Rentenleistungen sowie auf die Kranken- und Plegeversiche-rung der Rentner. Bitte bringen sie ggf. Ihre Versicherungsunterlagen sowie Ihren Perso-nalausweis oder Reisepass mit.

Kultur- und Gästebüro am 6.12. geschlossen Aufgrund einer Fortbildung ist das Kul-tur- und Gästebüro am Donnerstag, 6.12.2012 vormittags geschlossen. Von 14-16 Uhr ist wieder regulär geöfnet. Wir bitten um Verständnis.

ÖffNUNGsZeiteN KULtUr- UND GÄsteBÜrO Montag bis freitag 8 bis 12 Uhr Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr

christbaumverkauf An folgenden Stellen können Christbäume erworben werden: horn Gärtnerei Ruhland, Strandweg, während den üblichen Geschäftszeiten, ab 12.12.12, Tel. 2098 Gaienhofen Franz Margraf, Hof Honisheim, Tel. 2616, nach telefonischer Vereinbarung

räum- und streuplicht der straßenanlieger Straßenanlieger (= Grundstückseigentü-mer und auch Mieter/Pächter usw.!) müs-sen bei Schnee- und Eisglätte innerhalb der geschlossenen Ortslage nach der Streuplichtsatzung der Gemeinde Gai-enhofen die Gehwege räumen und streu-en, und zwar so, dass sie von Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos benützt werden können. Falls kein Geh-weg vorhanden ist, ist am Fahrbahnrand ein Streifen in einer Breite von mindes-tens 1 m von Schnee- und Eisglätte zu befreien. Für jedes Hausgrundstück muss ein Zugang zur Fahrbahn in einer Min-destbreite von 1 m geräumt werden. Bei Tauwetter sind die Straßenrinnen und Straßenläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Ma-terial wie Sand, Splitt oder Asche zu ver-wenden. Gehwege müssen werktags bis 8.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Plicht endet um 21.00 Uhr. Ihre Gemeindeverwaltung

Page 8: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 8

Altholzabfuhr am Montag, 03. Dezember 2012 Zu beachten sind die Höchstmaße und -ge-wichte (Länge höchsten 1,50 m; Gewicht nicht über 50 kg) in haushaltsüblichen Men-gen (kein Altholz aus Umbau- maßnahmen bzw. Renovierungen. Mitgenommen wird: - Altholz aus dem lnnenbereich, wie Kü-

chen-, Wohn- und SchlafzimmermöbeI, auch beschichtete Spanplatten

- Türen, Türblätter und Zargen von Innen-türen ohne schädliche Verunreinigungen

- Naturbelassenes Vollholz, wie Bretter, Einwegpaletten, Obst- und Gemüsekis-ten, sowie ähnliche Kisten aus Vollholz

- Holzgebrauchsgegenstände, wie Holz-spielzeug usw.

Übliche Verbindungselemente aus Metall stellen für die Altholzaufbereitung kein Pro-blem dar. Das Altholz ist am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr zur Abholung für das Abfuhrunterneh-men gut zugänglich am straßenrand bzw. Gehwegrand bereitzustellen. Laut Altholzverordnung des Landkreises Konstanz ist Altholz, welches der Altholz-kategorie A iV zuzuordnen ist, von der Abfuhr ausgeschlossen: - Konstruktionshölzer für tragende Teile - Holzfachwerk und Dachsparren - Fenster, Fensterstöcke, Außentüren - Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außen-

bereich - Bau- und Abbruchholz mit schädlichen

Verunreinigungen - Sortimente aus dem Garten- und Land-

schaftsbau (imprägnierte Gartenmöbel und -hütten, Holzläden, Jägerzäune, Pfähle usw.)

- Sortimente aus der Landwirtschaft - Altholz aus Schadenfällen (Brandholz) - Äste und Baumschnitt usw. Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr ausgeschlossen ist (Altholzkategorie A IV), ist vom Besitzer ausschließlich privat wirt-schaftlich zu entsorgen. Mehrere Entsor-gungsirmen im Landkreis sind in der Lage, das von der Abfuhr ausgeschlossene Altholz ordnungsgemäß anzunehmen und sachge-recht zu entsorgen.

sperrmüllabfuhr am Dienstag, 04. Dezember 2012 Bereitstellung zur sperrmüllabfuhr Bitte stellen Sie den Sperrmüll am Abfuhrtag spätestens bis 6 Uhr bereit. Einzelteile soll-ten ein Gewicht von 50kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Sperrmüll in haushalts-üblichen Mengen max. 1 cbm

Was wird mitgenommen Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe nicht in die zugelassenen Restmüllbehälter passen und nicht hauptsächlich aus Holz oder Metall sind:•Sessel•Sofa•Liegen•Teppiche und Teppichböden•Bodenbeläge•Matratzen•Bügelbrett (nicht Metall)•Kofer•Fahrradteile• sperriges Spielzeug aus Kunststof•Ski•Spiegel•Gartenmöbel aus Kunststof

Was wird nicht mitgenommen•Sperrige Gegenstände aus Holz (auch

Preßspan) oder Metall•Kühlgeräte•Fernsehgeräte und Computerbildschirme•Keramik (z.B. Waschbecken) (Bauabfälle)•Wertstofe (Kartonagen, leere Eimer,

Blecheimer oder Kanister)•Autoreifen (Deponie)•Problemstofe (Ölkanister, Autobatterien

o.ä.)•kleinere Restmüllgegenstände lose oder

in Säcken

Austausch von Wasserzähler

In der Zeit vom 26.11.12 – 13.12.12 werden durch den Wassermeister in allen Ortsteilen die Wasserzähler des eichjahres 2006 und älter ausgetauscht. Wir bitten darauf zu ach-ten, dass die Zähler zugänglich sind.

Jahresablesung der Wasserzähler Vom 24.11.12. – 13.12.12 werden die Was-serzähler abgelesen. Wir bitten darauf zu achten, dass die Zähler zugänglich sind. Sollten unsere Ableser Sie nicht an- trefen, bitten wir Sie, Ihren Wasserzähler selbst ab-zulesen. Bitte füllen Sie dazu das in Ihrem Briefkasten hinterlegte Formular aus und senden Sie es umgehend an den Gemeinde-Verwaltungs-Verband Höri in Gaienhofen. Das Formular kann auch auf dem Rathaus abgegeben werden. Sollten wir von Ihnen keine Angaben über den Zählerstand erhalten, werden wir Ihren Wasserverbrauch schätzen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Ihre Unter-stützung. GVV Höri

Geschenkvorschläge des Kultur- und Gästebüros Auch in diesem Jahr möchte das Kultur- und Gästebüro Gaienhofen sie beim Ge-schenkekauf fürs Weihnachtsfest unter-stützen. Gleich ob sie ihre Lieben oder ihre feriengäste eine freude bereiten möchten, sie inden hier interessante und originelle Geschenkideen. Für den Kabarett- und Comedybegeisterten sind für 2 hochkarätige Veranstaltungen in

Wasserrohrnetz wird gespült Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren wird in der Woche vom 10.12.2012 bis 14.12.2012, eine Rohr-netzspülung durchgeführt. Folgende Bereiche sind davon betrofen: Horn Niederzone (unterhalb der Haupt-straße). Den genauen Zeitpunkt, wann Ihr Versorgungsabschnitt gespült wird, teilen wir Ihnen durch Wurfzettel in Ihre Briefkästen mit. Zu Ihrer Information: Rohrnetzspülun-gen werden regelmäßig durchgeführt und sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Lebensmittels Nummer 1 „Trinkwasser“. Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasserinhaltstofe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Diese sind regelmäßig zu entfernen, um das Rohr-netz zu erhalten und unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeu-gen. Zur efektiven und nachhaltigen Reinigung setzen wir modernste Tech-nik ein. Die Leitungen werden mit dem patentierten Impuls-Spül-Verfahren ge-spült. Es werden keine chemischen Zu-sätze verwendet. Das Verfahren basiert ausschließlich auf der dosierten Zugabe von aufbereiteter, hygienisch einwand-freier Luft. Die Spülung erfolgt zeitlich begrenzt in festgelegten Leitungsab-schnitten. Das weitere Versorgungsnetz bleibt ohne Beeinträchtigung. Für den zu spülenden Abschnitt benöti-gen wir Ihre Unterstützung. Im Zeitraum der Spülung darf kein Wasser entnom-men werden, da sonst gelöste Ablage-rungsteilchen bzw. Luft in Ihre Hausin-stallation gelangen könnten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Wurfzetteln. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Vor-aus bedanken. Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Page 9: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 9

der Kabarettkiste noch Karten zu haben: Am 11.Januar 2013 steht „Helge und das Udo“ auf dem Programm (Karte 16 EUR); am 8.März 2013 versprüht Uli Keuler schwäbi-schem Wortwitz (Karte 16 EUR). Die Bücher-begeisterten können auswählen unter Her-mann Hesse Büchern oder Bildbänden mit Bildern über die Höri fotograiert von Stan-ko Petek. Das eben neu erschienene Werk von Starfotograf Achim Mende mit dem Titel: „Das blaue Juwel“ zeigt Bilder vom See in meisterhaften Bildern. . Ebenso sind die DVD „Landschaftsgeschichten“ (19,95 EUR) und die DVD „Hesse und sein erstes Para-dies“ (19,95 EUR) vorrätig. Wieder erhältlich ist das Gutscheinbuch des Landkreises Kon-stanz. „2x essen und nur 1x zahlen“. Für 17,95 EUR erhalten Sie 52 Gutscheine „Schlemmen und Genießen. “ Auch Weinfreunde kom-men auf ihre Kosten: Gaienhofer Müller-Thurgau, Blanc de Noirs und Rosé sind noch in begrenztem Umfang zu haben. Diese Wei-ne wären übrigens auch herrliche Begleiter für ihr köstliches Festtagsmenue. Sehr gro-ßen Anklang hat die „Bodensee mein See“ Kollektion gefunden. Stylische See-T-shirts, Hoody- Jacken, Polos, Softshelljacken in tol-len Farben mit efektvoller Veredelung sind ebenso im Kultur- und Gästebüro erhält-lich wie Tassen, Mützen und verschiedene Taschen. Darüber hinaus können Sie Ihren Freunden und Gästen mit der Samenmi-schung „Gaienhofer Blütenreich“ blumige Grüße übermitteln (Päckchen 3,75 EUR). Austecherle mit Bodenseeformen, Schlüs-selanhänger und mehr vervollständigen das reichhaltige Sortiment. Öfnungszeiten des Kultur- und Gästebüros: Mo.-Do. 8.00–12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr; Fr. 8.00-12.00 Uhr. Tel. 07735/81823, [email protected], www.gaienhofen.de

VerANstALtUNGsKALeNDer 2 0 1 3 An alle Vereinsvorstände, Kirchen, feuer-wehren, schulen u.a. Veranstalter Um das neue Veranstaltungsprogramm 2013 fertig zu stellen und zu koordinieren sind alle Vereinsvorstände, Kirchen, Feuer-wehren, Schulen u.a. Veranstalter zur jährli-chen Terminkoordinationssitzung am Mittwoch, 23. Januar 2013, um 19.00 Uhr in den sitzungssaal des rathauses Gaien-hofen eingeladen. Die bereits feststehenden Veranstaltungen sollten bis spätestens freitag, 11. Janu-ar 2013 gemeldet werden an: Kultur- u. Gästebüro, im Kohlgarten 1, 78343 Gai-enhofen, fax 07735/81818, [email protected].

A U s s t e L L U N G Paul Bosch Bilder in Ölfarben Zusammen werden 27 Exemplare gezeigt, die das schöpferische Malerleben des Hob-bykünstlers illustriert. Freude am Malen, Stimmungen, Gedanken und Gefühle dem Betrachter weiterzuge-ben, ist auch Ausdruck seiner künstlerischen Arbeiten. Paul Bosch, der mit seinen 87 Jahren immer noch vorzugsweise Landschaften, Men-schen und Stilleben in Öl malt, hat seine gro-ße Farbenverbundenheit und künstlerisches Gestalten schon Jahrzehnte in zahlreichen Bildern ofenbart. Also Autodidakt ist er trotz Unterbrechun-gen seiner liebgewordenen Malerei bis heu-te treu geblieben. 05.11.2012 – 31.01.2013 im rathaus Gaienhofen Geöfnet: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 u. 15-17 Uhr, Sa 10-11 Uhr

einladung zum Adventskafee für senioren 2012 Die Gemeindeverwaltung Gaienhofen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jah-ren zu den traditionellen Adventsnachmittagen ein. Zahlreiche Helfer/innen sorgen mit einem unterhaltsamen Programm und köstlichen Kuchen für einen gemütlichen Nach-mittag in geselliger Runde. Die Veranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen beginnen jeweils um 14.30 Uhr. hemmenhofen: Mittwoch, 5. Dezember, Alte Schule Gaienhofen: Donnerstag, 6. Dezember, Seeheim Höri Gundholzen: Freitag, 7. Dezember, Feuerwehrhaus horn: Dienstag, 11. Dezember, Haus Frohes Alter Wenn Sie abgeholt werden möchten, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, Tel. 07735/818-21! Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Öfnungszeiten der Poststelle Gaienhofen, im Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Poststelle ist während den Öfnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter: 0151/12579254

PRIMO-SERVICE

Wir sind für sie da!Haben Sie ein besonderes Anliegen?Benötigen Sie ausführliche, persönliche Beratung?

Wir stehen Ihnen gernezur Verfügung:

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11Fax 0 77 71 / 93 17 - 40Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr

Unsere Preislisten und aktuelle

Angebote � nden Sie auch unter:

www.primo-stockach.de

Page 10: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 10

Bekanntmachung Am Dienstag, den 4. Dezember 2012 in-det um 20:00 Uhr im Bürgersaal des rat-hauses in Öhningen die öfentliche Sit-zung des Gemeinderates mit nachstehender Tagesordnung statt: Öfentliche Gemeinderatssitzung 01. Fragemöglichkeit der Bürger 02. Genehmigung des Protokolls der öf-

fentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.11.2012

03. Beratung und Beschlussfassung zu vor-liegenden Bauanträgen und Bauvoran-fragen

a. Uferweg, Flst. Nr. 1287/5 in Öhningen Erneuerung der bestehenden Stützmau-er (Bauantrag / Befreiungsantrag)

b. Schloßstraße 10, Flst. Nr. 1137 in Öh-ningen

Erweiterung der bestehenden Garage zu einer Doppelgarage mit Abstellraum (Bauantrag)

c. Oberhaldenstraße 5, Flst. Nr. 1144/6 in Öhningen

Einbau eines Aufzugs, einer Negativgau-pe sowie Erweiterung der Garage (Un-verbindliche Anfrage)

d. Im Bohl 2 b, Flst. Nr. 781/4 in Wangen Anbau an das bestehende Wohnhaus

(Bauantrag) 04. Errichtung eines Leerrohrnetzes zur Ver-

besserung der Breitbandversorgung in den Ortsteilen Öhningen und Schienen

Vergabe der Bauaufträge a. Verlegung im ofenen Graben b. Verlegung im Plugverfahren 05. Erschließungsanlage „Dobeläcker“ in

Wangen Vergabe des Bauauftrags

Page 11: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 11

06. Errichtung eine Fußweges im Gebiet „ Grund“ in Öhningen

Beratung über den angestrebten Aus-bau

07. Aufstellung Teillächennutzungsplan „Windenergie“ und Gründung eines Pla-nungsverbandes nach § 204 BauGB

Auftrag an die Mitglieder der Verbands-versammlung

08. Verschiedenes, Wünsche und Anregun-gen

09. Fragen und Anregungen der Bürger Öhningen, den 30.11.2012 schmid, Bürgermeister

Jahresablesung der Wasserzähler Vom 24.11.12. – 13.12.12 werden die Was-serzähler abgelesen. Wir bitten darauf zu achten, dass die Zähler zugänglich sind. Soll-ten unsere Ableser Sie nicht antrefen, bitten wir Sie, Ihren Wasserzähler selbst abzulesen. Bitte füllen Sie dazu das in Ihrem Briefkasten hinterlegte Formular aus und senden Sie es umgehend an den Gemeinde-Verwaltungs-Verband Höri in Gaienhofen. Das Formular kann auch auf dem Rathaus abgegeben werden. Sollten wir von Ihnen keine Anga-ben über den Zählerstand erhalten, werden wir Ihren Wasserverbrauch schätzen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Ihre Unterstützung. GVV Höri

Adventsfenster schienen 2012 Wie bereits angekündigt, indet die Eröf-nung des Adventsfensters in Schienen die-ses Jahr wieder am Lädele statt. In gemütli-cher Atmosphäre wird uns der Musikverein Schienen musikalisch in den Advent ein-stimmen. Für ihr leibliches Wohl ist wie im-mer gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr kommen. Die anderen termine in schienen inden wie folgt statt: 01.12. Lädele Schienen 17.00 Uhr 06.12. Kindergarten Schienen/Ministranten 17.00 Uhr 08.12. Fam. Kronenbitter, Schienerberg 16 18.00 Uhr 11.12. Schüler der Schiener Schule 17.00 Uhr 14.12. Fam. Schlosser, Wiesenweg 2 18.00 Uhr 15.12. Cochise Pferderanch, Reitstall 16.12. Güggelwieber, Leopolds Scheune b. Falconera 16.00 Uhr 22.12. Fam. Balbach, Waldheimstr. 14 17.00 Uhr Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen dies gemeinsam zu geniessen. Wir freuen uns über jeden Aktiven und jeden Besucher. Angela Balbach und das gesamte Lädele-Team

Weihnachtsbäume Verkauf in Öhningen

Mühlenweg ab 10.12 von 14.00 Uhr bis 17 Uhr

Sonntags 9,16 und 23.12 von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

Lidl Samstag 8,15 und 22.12 von

9.30 Uhr bis 17 Uhr

Plätzchenverkauf auf dem Markt am 7. Dezember 2012 durch den KiGA Wangen Wir möchten Sie alle recht herzlich einladen am Freitag, den 7.12.2012 ab 9 Uhr unseren Stand mit leckeren selbstgebackenen Plätz-chen und Linzertorten die wir zum Verkauf anbieten, zu besuchen. Die Kinder werden um 10 Uhr einige Weihnachslieder auf dem Markt für Sie singen, auch hierzu sind Sie zum zuhören und applaudieren herzlich eingeladen. Die Kinder des Kindergarten Wangen freuen sich auf Ihre Unterstützung. Der elternbeirat des KiGA Wangen

GeMeiNDe ÖhNiNGeN

hAUshALtssAtZUNG für das haushaltsjahr 2013 Der Gemeinderat hat am 13.11.2012 nach § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem-berg folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2013 beschlossen:

§ 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit: 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 14.200.000 Euro davon im Verwaltungshaushalt 10.620.000 Euro im Vermögenshaushalt 3.580.000 Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von - Euro 3. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen in Höhe von - Euro

§ 2

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 2.000.000 Euro

§ 3 Die Steuersätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) land- und forstwirtschaftliche Grundstücke auf 320 v.H. b) sonstige Grundstücke auf 300 v.H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.H. der Steuermessbeträge Öhningen, den 13.11.2012 Für den Gemeinderat gez. Schmid, Bürgermeister Die Haushaltssatzung liegt gem. § 81 Abs. 4 GemO im Rathaus Öhningen, Klosterplatz 1, Zim-mer 1, in der Zeit vom 03. - 11.12.2012 während den Dienststunden zur Einsicht öfentlich aus.

Page 12: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 12

Großer Bahnhof für das ehrenamt 250 Ehrenamtliche und Freiwillige aus dem ganzen Landkreis nahmen an der Veranstal-tung „Ist mir ´ne Ehre“ am Samstag, dem 17. November 2012 im Landratsamt Konstanz teil. Eingeladen hatten der Landkreis, die Städte und Gemeinden, die freien Träger, der Kreisjugendring, der Kreisseniorenrat und das Selbsthilfenetzwerk „kommit“. Landrat Frank Hämmerle und die anwesen-den Oberbürgermeister und Bürgermeister fügten sich an diesem Tag in die Rolle als Dienstleister, indem sie den Ehrenamtlichen etwa Getränke servierten. In vielen State-ments und Kurzinterviews drückten sie ihre Wertschätzung für die Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in unterschiedlichsten Bereichen in Vereinen, Projekten, Initiativen ehrenamtlich und freiwillig engagieren. Infos zur Veranstaltung können beim Landratsamt Konstanz angefordert werden. Kontaktadresse: [email protected], Tel.: 07531/800-1787.

Praktische tipps für die Biotonne im Winter: In der kalten Jahreszeit treten immer wieder Probleme bei der Entleerung der Biomüllbe-hälter aufgrund von eingefrorenem Biomüll auf. Diese können vermieden werden, wenn der Biomüll so trocken wie möglich gehal-ten wird. Durch Einpacken des Biomülls in Zeitungspapier erreichen Sie, dass die Rest-feuchtigkeit gebunden wird. Weiterhin auch

eine Lage Zeitungspapier zwischen Deckel und Behälter, damit der Deckel nicht zufrie-ren kann. Die Müllwerker dürfen nach der BiostofVO aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Biotonne greifen. Die Sammel-fahrzeuge sind so programmiert, dass beim Schüttvorgang jede Biotonne automatisch durchgerüttelt wird.

Wenn Mülltonnen aufgrund von einge-presstem oder eingefrorenem Müll nicht geleert werden können, besteht kein An-spruch auf Nachleerung oder Gebühre-nermäßigung.

senkung der Abfallgebühren und neue Gebührenstruktur ab dem 01. Januar 2013 Der Kreistag hat am 15. Oktober 2012 die Abfallgebühren für den Zeitraum vom 01.01.2013 bis 31.12.2015 beschlossen. Die Gebühren (u.a. Rest- und Sperrmüll, Biomüll, Bauschutt) können trotz Kostensteigerun-gen ab dem 01.01.2013 von 178 Euro/t um

12,00 Euro/t auf 166,00 Euro/t gesenkt wer-den. Grund hierfür sind die angesammelten Gebührenüberschüsse aus den Vorjahren. Für die Annahme von Garten- und Parkab-fälle aus privaten Haushalten sowie für un-belasteten Bodenaushub gibt es wie bisher gesonderte Gebührentarife. Diese haben sich unwesentlich erhöht (Garten- und Park-

abfälle von bisher 45 Euro/t um 1 Euro/t auf 46 Euro/t und unbelasteter Bodenaushub von bisher 3 Euro/t um 2 Euro/t auf 5 Euro/t). Die Gebühren für Altreifen bleiben unver-ändert (Pkw-Altreifen 10 Euro/Stück, LKW-Altreifen 35 Euro/Stück, Traktor-Altreifen 45 Euro/Stück). Elektro- und Elektroaltgeräte aus privaten Haushaltungen werden nach wie vor kos-tenlos in Singen-Rickelshausen angenom-men. Die Annahme von Problemstofen aus priva-ten Haushaltungen erfolgt wie bisher kos-

tenfrei über die mobile Problemstofsamm-lung im Landkreis. Neu für die Benutzer der Wertstofhöfe in Konstanz-Dorfweiher und Singen-Rickels-hausen ist die Einführung einer Pauschalge-bühr für Anlieferungen unter 100 kg. Bisher erfolgte die Berechnung nach tatsächlichem Gewicht. Die Pauschalgebühren für Anlieferungen unter 100 kg betragen für Rest- und Sperr-müll, Biomüll und Bauschutt 6 Euro/Anlie-ferung, bei Garten- und Parkabfällen und unbelastetem Bodenaushub 2 Euro/Anlie-ferung.

Bürgermeister beim Servieren der Getränke (von links nach rechts): Bürgermeister Andreas Schmid, Öhningen, Bürgermeister Artur Ostermaier, Steißlingen, Bürgermeister Hans-Peter Leh-mann, Mühlhausen-Ehingen, Bürgermeister Peter Kessler, Moos, Oberbürgermeister Oliver Ehret, Singen und Bürgermeister Andreas Funk, Hohenfels).

PRIMO-SERVICE

Wir sind für sie da!Haben Sie ein besonderes Anliegen? Benötigen Sie ausführliche, persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr

Page 13: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 13

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

seelsorger Pfarrer Stefan hutterer, Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 93020 Gemeindereferentin Marlies Kießling, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel. 07735 938541, E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens., Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße 47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9 40 93 50 Pfarrer Gebhard reichert, pens., Deienmoo-serstraße 5, Moos-Bankholzen, Tel. 07732 822333, E-Mail: [email protected] internet und e-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Termi-ne für die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abruf-bar: www.kirchen-hoeri.deund www.sse-hoeri.deZentrale e-Mail-Anschrift: [email protected] Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, 78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222 Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen Tel. 07735 2034, Fax: 939722 Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Weiler, hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320, Fax: 4340 Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergärten in trägerschaft der seelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchöre: Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag, 20.00 Uhr in Wangen oder Schienen im Wechsel Kirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhr im Bernhardsaal Öhnin-gen Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn

Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und spielgruppen Öhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Adrienne Löble (Tel. 07735/937495) Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Kontaktperson: Nancy Goßmann (Tel. 0177/8647405) Weiler: Dienstag 9.30-11.00 Uhr Kontaktperson: Eva Hofmann (Tel. 07732/8236312) horn: Freitag, 09.30 – 11.00 Uhr Frau Miriam Bosch (Tel. 07735 – 919160)

Vordere Höri

sieben schmerzen Marien, Moos st. Blasius, Bankholzen st. Leonhard, Weiler freitag, 30. November – fest Apostel hl. Andreas - Wei 18.30 Heilige Messe samstag, 01. Dezember – vom tag - Moos entfällt sonntag, 02. Dezember – 1. Adventssonn-tag - Wei 09.30 Heilige Messe (für Veronika Stof-fel) – mit Segnung der Adventskränze - 14.30 Adventsbasar im um um´s Pfarrzent-rum Weiler Dienstag, 04. Dezember – hl. Barbara - Ba 9.00 Heilige Messe freitag, 07. Dezember – hl. Ambrosius – herz-Jesu-freitag - Wei 18.30 Heilige Messe (für Rosa Bohner und verst. Angeh.) samstag, 08. Dezember – hochfest der ohne erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria - Wei 06.30 Roratefeier mit anschl. Frühstück Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse zum 2. Advent (3. Opfer für Irma Schumacher, sowie Ged.: für Richard Machon, Uwe Schumacher und für die Armen Seelen und für Reinhold, Anna und Adolf Stofel) sonntag, 09. Dezember – 2. Adventssonn-tag - Wei 9.30 Heilige Messe (für Werner Bölli und

für die Verst. der Fam. Schätzle)

rOrAte-feier iM ADVeNt „Und Maria bewahrte alles in ihrem Her-zen....“ Maria war mutig und entschei-dungsfreudig. “Ja“ sagen zum Leben – im Vertrauen, dass Gott etwas mit uns vorhat. Das ist das Thema der diesjährigen Rora-tefeier, zu der wir Sie herzlichst einladen am Samstag, den 08.12.2012 – 6.30 Uhr - in die St. Leonhard-Kirche in Weiler. Rafen Sie sich auf und erleben Sie mit uns diese einzigartige Feier in den frühen Morgenstunden. Anschließend frühstücken wir alle zu-sammen im Pfarrzentrum Weiler und sind danach gestärkt für den neuen be-ginnenden Tag. Die frauen der kfd Vordere höri

ADVeNtsBAsAr 02.12.2012 ab 14.30 Uhr in und um´s Pfarrzentrum Weiler

Mittlere Höri

st. Johann, horn st. Mauritius, Gaienhofen st. Agatha, hemmenhofen freitag, 30. November – Apostel hl. And-reas Horn 17.00 Gruppentrefen der Erstkommu-nion-Kinder in der Pfarrscheuer samstag, 01. Dezember – Vom tag Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse mit Segnung der Adventskränze (für Wolfgang Hug und Angehörige sowie für Mechthilde Dieze und Angehörige, für Franz und Soie Höle und 2. Opfer für Heinrich Ruf und Jahr-tag für Luzia Ruf ) sonntag, 02. Dezember – 1. Adventssonntag Horn 10.45 Familiengottesdienst mitge-staltet von den Erstkommunion-Kindern, dem Familiengottesdienst- Team und dem Kinderchor – Segnung des Adventskranzes

Page 14: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 14

(für Elsa und Erwin Kaiser sowie für Tina und Gustav Reinle, für Gertrud und Johann Fau-ler, für Johann und Joseine Engelmann, für Franz Koler, für Johanna und Josef Moser und 3. Opfer für Luise Lang) Donnerstag, 06.Dezember – hl. Nikolaus Gai Kein Gottesdienst im „Seeheim Höri“ freitag, 07. Dezember - hl. Ambrosius Horn 09.30 Elterngebet Horn 15.00 Kirchenführung der Erstkom-munion-Kinder mit Pfarrer Stefan Hutterer anschließend Gruppentrefen und Advents-feier 16.00 Info-Trefen für die Sternsinger-Akti-on 2013 im Johanneshaus, für die Vordere und Mittlere Höri. Alle Kinder die mitma-chen möchten oder auch Erwachsene und Jugendliche, die gerne als Begleiter einer Sternsingergruppe tätig sein möchten, sind herzlich dazu eingeladen. samstag, 08. Dezember - hochfest Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Karl Schnetz und Angehörige, für Franz und So-phie Höle, nach der Meinung) sonntag, 09. Dezember – 2. Adventssonntag Horn 09.30 Heilige Messe (für Pirmin Rauh sowie für Frieda Egle und Angehörige, für Johann Auer, für Berta und Engelbert Scheu, für Franz Bürgel, für Alice und Josef Riedle, für Eugen u. Dr. Elisabeth Keller und Ernst und Stefanie Keller, für Pfarrer Peter Betz und für Luise Lang) Kirche St. Johann in Horn Heidelberger Kammerorchester Leitung: Klaus Preis Samstag, den 29.12.2012 um 18.00 Uhr Abendkasse: 17.00 Uhr in der Kirche St. Johann, Horn Programm: Werke von Corelli (Weihnachts-konzert) – Civaldi (Winter) – Telemann (Pa-riser Quartett e-moll) – Mozart (3 Kirchenso-naten) „tragt in die Welt nun ein Licht“ – familiengottesdienst am sonntag, 02.12. um 10.45 Uhr in horn Liebe Kinder und Familien, liebe Gottes-dienstbesucher! Ganz herzlich laden wir wieder alle zum nächsten Familiengottesdienst ein. Wir wol-len miteinander den 1. Advent feiern und die erste Kerze am Kranz entzünden. Seid ihr dabei? Dieses Mal wird es um ein Schaf gehen: Bringt bitte alle eure Schafe mit (Kuscheltie-re, gemalte, gebastelte, ...) – damit unseres nicht so alleine ist. Wir freuen uns auf euch!

Hintere Höri

st. hippolyt und Verena, Öhningen st. Genesius, schienen st. Pankratius, Wangen freitag, 30. November – Apostel hl. Andreas Wa 19.00 Heilige Messe zu Beginn der Gene-ralversammlung des Kirchenchor Wangen (Ged. für die verst. Mitglieder, besonders für Mina Hangarter und für Pfarrer Franz Schwörer ) 20.00 Generalversammlung im Pfarrheim St. Josef, Wangen samstag, 01. Dezember – Vom tag Öhn 14.30 Taufe von Ben Lukas Merkt Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse mit Seg-nung der Adventskränze (Jahrtag für Josef Denz sowie Ged. für Angeh. der Fam. Renz und Schnetz) sonntag, 02. Dezember – 1. Adventssonntag Öhn 09.30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (für Elisabeth u. Othmar Massler sowie für Fam. Fechtig und Fam. Ruf ) Sch 10.45 Wortgottesdienst mit Segnung der Adventskränze Dienstag, 04. Dezember – hl. Barbara Wa 18.30 Heilige Messe (für Verst. der Fam. Pfau und Dietrich) Mittwoch, 05. Dezember – hl. Anno Öhn keine Hl. Messe Sch 19.00 Heilige Messe (für die verstorbe-nen Mitglieder) anschl. Generalversammlung des Kirchen-chor Schienen im Gemeindehaus Schienen Donnerstag, 06. Dezember – hl. Nikolaus Öhn 14.30 Adventsnachmittag mit der Frau-engemeinschaft Öhningen im Bernhardsaal im Kloster Öhningen 17.00 Roratemesse (Hl. Messe für Eltern u. Geschw. Schneider) freitag, 07. Dezember – hl. Ambrosius -herz-Jesu-freitag- Sch 09.00 Wallfahrtsmesse samstag, 08. Dezember – hochfest Öhn 10.00 Trefen der Sternsinger im Kon-ventsaal Öhningen sonntag, 09. Dezember – 2. Adventssonntag Öhn 09.30 Heilige Messe (für Maria Weber, für Emil Hangartner sowie für Albert u. Anna Wieland u. Angeh.) Sch 10.45 Heilige Messe (für Verst. der Fam. Neidhart sowie für Otto Wiedenmaier)

sterNsiNGerAKtiON 2013 Zur Vorbereitung der Sternsinger-Aktion in Öhningen trefen sich alle Kinder und Jugendlichen die mitmachen wollen am samstag, 08. Dezember 2012 um 10.00 Uhr im Konventsaal im Kloster Öhningen. Bei den Sternsingern dürfen alle mitmachen die wollen, also nicht nur katholische Kinder aus der Gemeinde. Sagt es bitte euren Freunden weiter. Wer zu diesem Termin nicht kommen kann aber gerne mitmachen möchte, kann sich im Pfarrbüro Tel. 93020 oder per e-mail mel-den.

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Bitte beachten sie die geänderten ottesdienste auf der höri

Krankheitshalber kann Pfarrer i.r. eber-hard Grond keine eucharistiefeiern halten. Deshalb ändern sich die Gottes-dienstzeiten und -orte auf der höri. Bitte lesen sie die höri-Woche -Kirchliche Nachrichten- aufmerksam und nehmen sie die Angebote in den einzelnen Orten der höri an. An dieser stelle wünschen wir Pfarrer Grond eine gute Genesung und Gottes segen. Pfarrer stefan hutterer Beten für Kinder und familie

eLterNGeBet Gespräch Gebet frühstück Herzliche Einladung an Mütter und Väter Am Freitag,

07. Dezember 2012 um 9.30 Uhr In der Kirche in Horn, anschließend im Pfarrhaus

„Bleibende spuren hinterlassen“ Die Verantwortung für die Schöpfung mit allem, was dazugehört, ist dem Menschen schon von Anfang an in die Wiege gelegt. Vom ersten Kapitel der Bibel bis zum letzten Buchstaben der Ofenbarung wird beschrie-ben, wie Menschen durch ihr Leben und weit darüber hinaus gestaltend tätig sind. Durch die Formulierung des letzten Willens in einem Testament bekommt diese Verant-wortung noch einmal einen besonderen Ausdruck. Dabei geht es um weit mehr als um die Verteilung materieller Werte: es geht um Wertschätzung, um Dank, um Hand-lungssicherheit für die Hinterbliebenen und noch um vieles mehr. Wir laden Sie herzlich zu einem Informati-onsabend am 14. Januar 2013 um 19.30 Uhr in das Pfarrer -Geißler-Haus in Hilzingen ein. Frau Rambach und Herr Pastoralreferent

Page 15: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 15

Müller von der Initiative „Wert-volle Zukunft“ im Erzbistum Freiburg werden Sie umfas-send informieren und Ihnen die zu diesem Thema erschienen Broschüren des Erzbis-tums vorstellen. Wir bitten um Anmeldung bei der Kath. Regionalstelle (Tel. 07731/8755-0, [email protected]). Vorbereitungstrefen zum Weltgebetstag 2013 „ich war fremd – ihr habt mich auf-genommen“ Freitag, 18.01.2013, 13.30 – 19.30 Uhr Singen, Bonhoefer-Gemeinde Beethoven-str. 50 Samstag, 19.01.2013, 13.30 – 19.30 Uhr Konstanz, Gemeindehaus St. Martin Wollmatingen, Litzelstetterstr. Kostenbeitrag: 12.- € Anmeldung ist erforderlich! Bis spätes-tens 02.01.2013 bei Frau Ingrid Zeller Talstr.2a, 78262 Gailingen Tel. 07734/6991; Fax 07734 – 934201 Mail: [email protected]

EvangelischeKirchengemeinde auf der Höri

Wort zur Woche: (1. Advent) siehe, dein König kommt zu Dir, ein Ge-rechter und ein helfer. (sach 9,9) termine der ev. Kirchengemeinde auf der höri freitag, 30.11. 19.30 Uhr Chörle-Generalprobe (Telemann-Kantate) mit Solisten in der Petruskirche in Kattenhorn sonntag, 02.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent in der Petruskirche in Kattenhorn (Pfr. Klaus) Und das Chörle (Einzelheiten siehe unten) Dienstag, 04.12. 19.45 Uhr Gaienhofen – Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der Internatsschule Mittwoch, 05.12. 09.00 Gaienhofen – ökumenisches Frauen-frühstück im Gemeindehaus 15.35 Uhr Konirmandenunterricht 18.00 - 20.00 Uhr „Neuer“Gebetskreis in Öh-ningen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier Tel. 07735/919708) freitag, 07.12. 18.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindesaal samstag, 08.12. 10.00 Uhr Kindergottesdienst-Team Vorbe-reitung + Frühstück 15.30 Uhr Spielenachmittag für Alt und Jung

im Seeheim (Einzelheiten siehe unten) sonntag, 09.12. 10.00 Gottesdienst zum 2. Advent in der Me-lanchthonkirche in Gaienhofen (Pfr. Brates) parallel Kindergottesdienst Blick über den Kirchturm in die Nachbar-schaft samstag, 01.12. 17.15 Uhr Burg (Pfr. F. Tramer) sonntag, 02.12 09.30 Uhr Stadt (Pfrin. J. Tramer) sonntag, 09.12. 09.30 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer) Besuchen sie uns im Internet unter: http://www.evkirche-hoeri.de/home.html Oder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343 Gaienhofen. Tel.: 07735/2074 Fax: 07735/1431 Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail. frau de Beyer-Kolb ist freitags von 9:00 – 12:00 im Pfarramt spielnachmittage für Kinder und erwach-sene Im Spätjahr bieten wie wieder 14-tägig Spielnachmittage für Jung und alt an. In-teressierte Kinder und Erwachsene trefen sich alle 14 Tage im Gemeindesaal in Gai-enhofen. Es wird miteinander gespielt. Sie können Spiele wählen, die ausliegen oder mitgebracht werden. Außerdem trinkt man miteinander Kafee. Die Kinder bekommen zur Stärkung Saft. Und eine Kleinigkeit für den Magen liegt auch immer bereit. Spielen sie mit! termin: 08. Dezember 2012 im senio-renheim seeheim/Gaienhofen, Ludwig- finkhstr.10 Zeit: samstag, 15.30 Uhr-18.00 Uhr 1. Advent 2. Dezember 10.00 Uhr „hosianna dem sohne David“ Das Chörle hat sich mit großem Engage-ment und Hingabe auf die Kantate vorbe-reitet. „Hosianna dem Sohne David“ heißt es im Gottesdienst am ersten Advent, dem 2. Dezember. Für diesen Tag hat Georg Phi-lipp Telemann eine sehr reichhaltige und anspruchsvolle Musik geschafen, die die Chorsängerinnen und Chorsänger, die Ins-trumentalistinnen und Solisten auführen wollen. Mit dem Chörle musizieren Gudrun Salmona und Bärbel Petri (Violinen), Chris-tine Teuber (Violoncello) und LisbethWest-berg an der Orgel. Die Vokal-Solisten haben eine gediegene Gesangsausbildung bei

namhaften Lehrern, bei Hans Peter Bloch-witz und Ulrike Hofbauer, Ingeborg Danz und Kurt Widmer genossen: Die Alt-Partie hat die Konstanzer Sängerin und Musikleh-rerin Susanne Beirer übernommen; der Te-nor Alexander Beirer wird mit Rezitativ und Arie in der Kantate zu hören sein. Natürlich wird im Wechsel mit der Gemeinde auch das Lied der Lieder gesungen: „Macht hoch die Tür“, das mit einem herrlichen Satz aus dem Jahre 1704 die Adventszeit und das neue Kirchenjahr eröfnet. Wir können uns freuen auf den Gottesdienst in Kattenhorn; er beginnt wie immer um 10 Uhr.

EvangelischeKirchengemeinde Böhringen

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Str. 2 78315 Radolfzell-Böhringen Tel. 07732/2698, Fax. 07732/988504 [email protected] Öfnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr (außer in den Schulferien) sonntag, 02.12.2012 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) und Kirchenchor (Frau Zöller), parallel Kin-dergottesdienst 15 Uhr Einführungsgottesdienst von Pfr. Weimer mit Kirchenchor, Joyful Voices, Kin-derbetreuung und anschließendem Emp-fang sonntag, 09.12.2012 10 Uhr Gottesdienst mit Koni-Vorstellung (Pfr. Weimer), parallel Kindergottesdienst

Page 16: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 16

Ausstellung „Geahnte Landschaft“

Waltraud Jacob - Malerei im hermann-hesse-höri-Museum Ausstellungsdauer: 12. 10. 2012 bis 30. 1. 2013 Waltraud M. Jacob studierte an der Freien Akademie für Bildende Kunst in Freiburg und an der Fachhochschule für Graik und Design in Münster. Seit 1970 lebt sie als frei-schafende Künstlerin in Lahr und in Katten-horn am Bodensee. Der Entwicklungscha-rakter ihres Oeuvres lässt sich als suchend, als experimentierend beschreiben. Dabei steht das Thema Landschaft und Natur im Vorder-grund. Es sind schemenhafte, fragmentari-sche Segmente aus der Natur, die sich auf-zulösen scheinen, aber dennoch Landschaft als bildhafte Erinnerung wachhalten. Die Bilder der Ausstellung im Hermann-Hesse-Höri-Museum sind Umsetzungen ganz per-sönlicher Empindungen in farbliche und räumliche Stimmungen, nehmen Bezug auf Vergangenes und Gegenwärtiges. Die Farbe ist dabei ganz wesentlich für diese Transformation von der Bildidee zu den le-bendigen lichtdurchluteten Farbräumen. infos: hermann-hesse-höri-Musem, Ka-pellenstraße 8, 78343 Gaienhofen, tel.: 07735/440949, fax: 07735/440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected], Öf-nungszeiten: Di–so 10–17 Uhr, ab 01.11.–14.3.: fr–sa 14–17 Uhr, so u. feiertage 10–17 Uhr

Kulturabend im Ambrosius-Blarer-Gymnasium Das Ambrosius-Blarer Gymnasium lädt zum Kulturabend 2012 ein. Am Freitag, den 30.11.2012, erwarten die Besucher ab 16 Uhr viele interessante Darbietungen von talen-tierten Schülern und Lehrern: Kunst.Ausstellungen, eine Modenschau, der Auftritt der Kantorei sowie Theaterdarbietungen versprechen eine große Bandbreite an Begabun-gen, die im Alltag des Unterrichts vielleicht manchmal zu kurz kommen. Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm überraschen, die Darbietungen inden alle in der Melanchthonkirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Page 17: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 17

elternabend mit b.free am Dienstag, den 04.12.2012, 19.00 Uhr, sportheim Öhningen themen: 1. reinhard schwering, sozialpädagoge und Lei ter der suchtberatungsstelle Konstanz – Alltags stress bei Kinder und Jugendlichen, wie gehe ich damit um.... - Alltagsstress - auch bei Jugendlichen und Kindern ? - Burnout, emotionaler Stress, Anforderungen, Überforderun-gen. Alles Begrife der modernen Alltags- und Berufswelt. - Gilt das auch schon für Heranwachsende und wenn, wie äußert sich das . - Welche Auswirkungen sind bekannt und welche Herausforderun gen stehen für Eltern und andere Verantwortli-che an. Der Referent, Leiter einer Beratungsstelle, auch für Jugendliche und Psy chotherapeut gibt Informationen , Anstösse, Tipps -Kei-ne Ratschläge-, um so Handlungsautorität und Akzeptanz bei eigenen Reaktionen und Umsteuerungen zu erzielen.... 2. stephan Kleinmann, b.free saftladen – Lecker schmecker der etwas andere cocktailkurs

Ankündigung Weihnachtskonzert Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BW 248 - Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Vokalensemble Gaienhofen, Minikantorei der Evangelischen Inter-natsschule Schloss Gaienhofen, Klassische Philharmonie Gaienhofen Trompetenensemble Hermann Ulmschneider, Julia Küsswetter, Ad-likon CH – Sopran, Viola de Galgóczy, Lahr – Alt, David Munderloh, Basel – Tenor, Reinhold Schreyer-Morlock, Wiesbaden – Bass Dirigent: siegfried schmidgall

samstag, 8. Dez. 2012 um 19 Uhr Melanchthonkirche Gaienhofen

sonntag, 9. Dez. 2012 um 18 Uhr

Liebfrauenkirche singen Vorverkauf ab 5. November 2012: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen: +49 (0)7735 818-23 Christliche Buchhandlung Jona Radolfzell: +49 (0)7732 58081 Tourist Information Singen, Marktpassage: Tel. 07731 85-262 einzelkarte € 25.-/ ermäßigt € 19.- (für Schüler ab 16 J. und Studen-ten mit Ausweis)

Kinderkarte € 5.- (Kinder bis 15 J. mit Ausweis)

GeistiGe ABeNDMUsiK, LieDer fUer frieDeN UND hOffNUNG

sAMstAG, 1. Dezember 2012, 19 h frANZisKANer KONVeNt,

st. Otmars Kapelle insel Werd, 8264 eschenz tG

Organisation und Musik:Brigitte Klein Zürich

Die Lesegesellschaft stäfa Lesen - schreiben - reden und seine politischen Folgen am Beispiel einer his-torischen Lesegesellschaft Zum letzten «Literarischen Kabinett» trefen wir uns am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012 um 19 Uhr im Archezimmer der Weinstube «Zum Ro-then Ochsen» in Stein am Rhein. Interessierte sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Page 18: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 18

santiago di compostela - Weg oder Ziel? ein reisebericht 3 Monate war Peter Wunsch auf dem Ja-kobsweg von Radolfzell nach Santiago di Compostela unterwegs und hat auf dem Weg vieles gesehen und erlebt. Die katholische Frauengemeinschaft lädt Sie herzlich dazu ein, sich mit Peter Wunsch noch einmal auf den Weg zu machen. Bei einem Vortrag über seine Pilgerreise quer durch Europa, zeigt Peter Wunsch Fo-tos vom Weg, von kleinen und großen Din-gen am Wegesrand und von besonderen Begegnungen. Untermalt von persönlichen Berichten, spiegelt der Vortrag die lebens-verändernde Kraft des Jakobswegs wider. Gehen Sie ein Stück Weg mit, am 14. De-zember um 19.30 Uhr im Johannes-Ge-meindehaus in horn

Adventsnachmittag im tierheim singen Der Tierschutzverein lädt alle Tierfreunde herzlich ein auf Sonntag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr ins Tierheim Singen in die Münchriedstraße 52. Um 15 Uhr indet im Begegnungsraum eine Adventsfeier statt zu der Sankt Nikolaus sein Kommen angekün-digt hat. Die Tiere im Katzen- und Hunde-haus freuen sich auf tierliebe Besucher.

„Der hohe Norden zu Gast am Bodensee“ – Wasservögel im Winter Der NABU Mettnau bietet am Freitag, 9. No-vember um 14 Uhr eine spezielle Führung zu den Wasservögeln im Winter an. Leitung: Diplom-Biologin Nina Denhard von der Vogelwarte Radolfzell Trefpunkt: NABU Naturschutzzentrum Mettnau, Radolfzell, Floerickeweg 2 a Kosten 3 €. Falls vorhanden, bitte Fernglas und Spektiv mitbringen.

Zweijährige Berufsfachschule elektrotechnik/Labor- und computertechnik zum erwerb der Mittleren reife An der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen besteht die Möglichkeit, die Mittlere Reife zu erwerben bzw. nachzuholen. Ein guter Hauptschulabschluss ist notwendig, um sich für die Zweijährige Berufsfachschule anzu-melden. Außer dem mittleren Bildungsab-schluss erhalten die Schüler ausgezeichnete Kenntnisse in dem gewählten Berufsfeld. Zur Wahl stehen Elektrotechnik und Labor-technik. Danach stehen alle Wege ofen. infoveranstaltungen für schülerinnen,

schüler und deren eltern inden statt am Montag, den 03.12.2012, Mittwoch, den 30.01.2013 und am Montag, den 04.02.2013 jeweils von 13.30 - 15.00 Uhr im filmsaal der hohentwiel-Gewerbe-schule. Die führungen beinhalten einen Überblick über die Weiterbildungs-chan-cen für hauptschüler und einen rund-gang durch die einzelnen fachbereiche der schule.

Weitere informationen erhalten sie unter telefon 07731/95710 oder im internet unter www.hgs-singen.de

VeranstaltungskalenderMoos

7. – 9. Dezember Weihnachts filz, Kleine Ausstellung in Bankholzen Atelier in der Deienmooserstr. 14 Öfnungszeiten: Fr. von 17-20 Uhr, Sa und So. jeweils von 14-17 Uhr ständige Ausstellung Micelli-Art-Galerie Moos, Kirchstraße 6a Tel.: 07732 53510 Öfnungszeiten nach Vereinbarung freitag, 30. November 19:30 Uhr, Weihnachtsfeier, Tennisclub Moos, Clubheim Mooswald samstag, 1. Dezember 10:00 Uhr, Adventsverkauf, Kindergarten „Villa Piikus“, Münchow-Markt Moos 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen Feierliche Eröfnung der Aktion Advents-fenster, Arbeitskreis für Heimatplege, Torkel Bankholzen Nikolausfeier, Musikverein Bankholzen, Gymnastikraum Bankholzen 19:30 Uhr, Vorweihnachtsfeier, Gesangver-ein Iznang, Gasthaus „Seehof“, Iznang sonntag, 2. Dezember 14:30 Uhr, Adventsbasar, Pfarrgemeinderat Vordere Höri, Pfarrzentrum Weiler Dienstag, 4. Dezember 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler 19:30 Uhr, Versammlung der Jagdgenossen-schaft Moos, Rathaus Moos samstag, 8. Dezember 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen sonntag, 9. Dezember 15:30 Uhr, Nikolausfeier, Narrenverein Bül-lebläri Weiler, ehemaliges Feuerwehrhaus Weiler

Dienstag, 11. Dezember 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler samstag, 15. Dezember 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen 20:00 Uhr, Winterkonzert, Musikverein Bank-holzen, Bürgerhaus Moos sonntag, 16. Dezember 17:00 Uhr, Adventskonzert „Höri Saitenspiel“, Arbeitskreis für Heimatplege, Torkel Bank-holzen Dienstag, 18. Dezember 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler

VeranstaltungskalenderGaienhofen

30.11.2012 16 Uhr Kulturabend im Ambrosius-Blarer-Gymnasium mit Kunst.Ausstellungen, Mo-denschau, der Auftritt der Kantorei sowie Theaterdarbietungen,Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen 01.12.2012 Nikolaushock des Yachtclubs Horn, Zeit und Ort n. n. b. 01.12.2012 20.00 Uhr Jahreskonzert des Musikvereins Horn-Gundholzen in der Höri-Halle Gaien-hofen 02.12.2012 14.00 Uhr Lichterfest des Verkehrsverein Horn-Gundholzen im Johanneshaus Horn 05.12.2012 14.30 Uhr Adventskafee für Senioren in der Alten Schule Hemmenhofen 06.12.2012 14.30 Uhr Adventskafee für Senioren im Seeheim Höri Gaienhofen 06.12.2012 Nikolausfeier im Haus „Frohes Alter“ in Horn 07.12.2012 14.30 Uhr Adventskafee für Senioren im Feuerwehrhaus Gundholzen 08.12.2012 15-21.00 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Rat-hausplatz Gaienhofen 08.12.2012 19.00 Uhr „Weihnachtsoratorium“ von Jo-hann Sebastian Bach mit dem Vokalensemb-le Gaienhofen, Solisten, den Kantoreien der Evang. Internatschule Schloss Gaienhofen, der Klassischen Philharmonie Gaienhofen und dem Trompetenensemble Hermann Ulmschneider unter Leitung von Siegfried Schmidgall in der Melanchthonkirche Gai-enhofen 09.12.2012 18.00 Uhr „Weihnachtsoratorium“ von Jo-hann Sebastian Bach mit dem Vokalensemb-le Gaienhofen, Solisten, den Kantoreien der Evang. Internatschule Schloss Gaienhofen,

Page 19: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 19

der Klassischen Philharmonie Gaienhofen und dem Trompetenensemble Hermann Ulmschneider unter Leitung von Siegfried Schmidgall in der Liebfrauenkirche Singen 11.12.2012 14.30 Uhr Adventskafee für Senioren im Haus Frohes Alter in Horn 14.12.2012 Musicaldinner mit der Broadwaydiva Cruela Desmont im Hotel Hoeri am Bodensee, www.galadinner.de, Reservierung 07735/8110 19.12.2012 20.00 Uhr Clubabend des Modelleisenbahn-clubs – „Höri“ im Gasthaus Kaiser-Eck 22.12.2012 20.00 Uhr Jahreskonzert der Bürgerkapelle Hemmenhofen in der Höri-Halle Gaienhofen 23.12.2012 17.00 Uhr Weihnachtliches Kirchenkonzert mit dem Musikverein Horn-Gundholzen in der Kirche St. Johann 24.12.2012 Heilig Abend Gala mit Besuch des Weih-nachtsmanns im Hotel Hoeri am Bodensee (nicht nur für Hotelgäste), Reservierung 07735/8110 25.12.2012 Weihnachtliches Galabüfet mit Livemusik im Hotel Hoeri am Bodensee, Reservierung 07735/8110 26.12.2012 Weihnachtliches Degustationsmenü in 8 Gängen im Hotel Hoeri am Bodensee, Reser-vierung 07735/8110

A U s s t e L L U N G e N hermann-hesse-höri-Museum Bis 28.01.2013 „Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob - Malerei Öfnungszeiten: Fr–Sa 14–17 Uhr, So u. Feiertage 10–17 Uhr Informationen: Hermann-Hesse-Höri-Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735/440949, Fax 07735/440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected]

VeranstaltungskalenderÖhningen

Jeden Mittwoch Spielekreis der Nachbarschaftshilfe Öhningen-Schienen-Wangen 14 Uhr im ehemaligen Kloster Öhningen, Bernhardsaal. Auskünfte über Telefon 07735 3944 (Frau Neureither) samstag, 1. Dezember AdventsfensterLädele Schienen 17 Uhr

sonntag, 2. Dezember Festlicher Adventsnachmittag mit der Chorgemeinschaft Wangen/Gaienhofen um 14 Uhr in der Höri-Strandhalle Wangen Dienstag, 4. Dezember Adventskafee des Landfrauenvereins Schie-nerberg um 14 Uhr im Gemeindehaus Schie-nen. Donnerstag, 6. Dezember Adventsfenster Kindergarten Schienen, 17 Uhr Donnerstag, 6. Dezember Adventsnachmittag der Kath. Frauenge-meinschaft Öhningen um 14.30 Uhr in der Klosteranlage Öhningen, Bernhardsaal; an-schl. um 17 Uhr Roratemesse in der Kirche. freitag, 7. Dezember ab 9 Uhr Plätzchenverkauf auf dem Markt durch den KIGA Wangen; um 10 Uhr singen die Kinder Weihnachtslieder. samstag, 8. Dezember Schneeschuhwanderung mit dem Schwarz-waldverein Öhningen-Höri Info/Anmeldung: Tel. 07735/3415 (D. Sauter) samstag, 8. Dezember Weihnachtsfeier des V.d.K. Öhningen um 14.30 Uhr im Gasthaus Adler in Öhnin-gen. Gäste willkommen. samstag, 8. Dezember Adventsfenster Schienen, Schienerberg 16, 18 Uhr samstag, 8. Dezember Nikolausfeier der Kinder des TuS Wangen, Trefpunkt: 17 Uhr Dobelparkplatz Kontakt: Tel. 0041/527413911 Dienstag, 11. Dezember Adventsfenster Schule Schienen, 17 Uhr Mittwoch, 12. Dezember „Weihnachtszauber im Kuhstall“ Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren um 17.30 Uhr, Linsen-bühlhof Öhningen, Kosten je 3 € Infos/Anmeldung: Tel. 07735/919134 freitag, 14. Dezember Adventsfenster in Schie-nen, Wiesenweg 2, 18 Uhr freitag, 14. Dezember Adventsnachmittag der Kath. Frauenge-meinschaft Wangen ab 14 Uhr im Pfarrheim St. Josef. samstag, 15. Dezember Schneeschuhwanderung mit dem Schwarz-waldverein Öhningen-Höri Info/Anmeldung: Tel. 07735/3415 (D. Sauter)

samstag, 15. Dezember Adventsfenster in Schienen, Cochise Pferde-ranch, Reitstall sonntag, 16. Dezember Weihnachtsmarkt der DLRG Wangen ab 11 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Wangen. Neu: Ab 14 Uhr Kafee und Kuchen sonntag, 16. Dezember Adventsfenster in Schienen, Leopolds Scheune b. Falconera, 16 Uhr sonntag, 16. Dezember Festliches Adventskonzert in der Klosterkir-che Öhningen um 17 Uhr mit dem MGV Öh-ningen-Schienen, Musikverein Öhningen, Kirchenchor Öhningen, an der Orgel Eugen Stöckle.

stein am rhein cinema schwanen Fr. 30. Nov./Sa. 1./So. 2. Dezember, 20.00 Uhr „Nachtlärm“ D ab 14 J. Fr. 7./Sa. 8./So. 9. Dezember, 20.00 Uhr „Schutzengel“ D ab 16 J. Märlistadt stein am rhein 1. bis 31. Dez. 2012 „Alice im Wunderland“ Mittelalter-Markt Fr. 14., Sa. 15., So. 16. Dezember sonntagsverkauf im ganzen städtli am 9., 16. und 23. Dezember

PRIMO-SERVICE

Wir sind für sie da!Haben Sie ein besonderes Anliegen?Benötigen Sie ausführliche, persönliche Beratung?

Wir stehen Ihnen gernezur Verfügung:

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11Fax 0 77 71 / 93 17 - 40Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr

Unsere Preislisten und aktuelle

Angebote � nden Sie auch unter:

www.primo-stockach.de

Page 20: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 20

Vereine Höri

erste spielt 2:2 in hilzingen In einem zerfahrenen Spiel kam unsere Erste Mannschaft nicht über ein 2:2 in Hilzingen hinaus. Tore: Eigentor, Nico Massler Zweite spielt 2:2 im Derby gegen Bankholzen Vor 150 Zuschauern kam unsere Zwei-te zu einem 2:2 in Moos. Nach zweimali-gem Rückstand konnte Chris Hofmann kurz vor dem Ende noch ausgleichen. Tore: Nico Loosmann, Chris Hofmann Die nächsten spiele: erste Mannschaft02.12.2012, 14.30 Uhr, Heimspiel gegen den SC Markdorf, Brühlstadion Öhningen Zweite Mannschaft02.12.2012, 14.30 Uhr, auswärts gegen BC Konstanz/Egg, Uni-Sportplatz KN Jugendbericht FC Ö-G (C) – SG Riedheim 2 7:0 Am Wochenende indet noch eine Jugend-Partie statt: samstag, 01.12.2012 FC Ö-G (C) – SC Gottmadingen/Bietingen 2, in Gaienhofen Alle informationen wie gewohnt auch un-ter www.fc-oehningen-gaienhofen.de Der fc Öhningen-Gaienhofen wünscht eine schöne Adventszeit!!!

Wir laden ein zur winterlichen hegau-rundwanderung am sonntag, den 2. Dezember 2013 von Anselingen über den Hewen zum Hewenhof, weiter zum Ballen-berg und über Engen zurück nach Anselin-gen mit Rucksackvesper. Auf– und Abstieg ca. 500 m, anschließend Bummel über den Weihnachtsmarkt von Engen möglich! 1.Trefpunkt 10.00 Uhr P Friedhof Öhningen in PKW-Fahrgemeinschaften 2.Trefpunukt 10.30 Uhr P Friedhof Anselin-gen Wanderzeit ca. 4 Stunden / ca. 10km Organisation: Karl Honsel, Tel. 07735-93 82 03

ÄNDerUNG - hiNWeis Durch unterschiedliche Terminveränderun-gen bieten wir jetzt sicherheitshalber samstag, den 08. Dezember 2012 samstag, den 15. Dezember 2012 für die BEZIRKS- Schneeschuhwanderun-gen an für Neueinsteiger und Interessierte je nach Schneelage in D oder in der CH mit Rucksackvesper und in PKW-Fahrgemein-schaften! Wanderzeit ca. 3-4 Stunden Info/Anmeldung bitte 2 Tage zuvor erfragen unter Tel. 07735-3415 Dietmar Sauter

Vereine Moos

Am so., 09.12.2012 ab 15:30 Uhr kommt der Nikolaus. Wie im letzten Jahr nicht mehr auf den Dorf-platz sondern vor das ehemalige feu-

erwehrhaus in Weiler. In gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre, mit dem Duft von Kinderpunsch, Glühwein, Grillwurst und Wafeln stimmen wir uns auf die Ankunft des Nikolaus ein. Dazu laden wir alle ein-wohner und Gäste recht herzlich ein. Und ganz besonders auch Euch, liebe Kinder Wer ein Gedicht, Sprüchlein oder Lied (ge-sungen oder instrumental) vortragen kann wird vom Nikolaus extra beschenkt werden. Wir freuen uns auf die vorweihnachtliche stimmung die wir mit ihnen/euch vor dem ex-feuerwehrhaus in Weiler genie-ßen wollen.

NAchrUf Die Narrenzunft Mooser Rettich e.V. trauert um ihr Ehrenmitglied

Arnold rauh (1922 - 2012 )

Am 18.11.2012 verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied Arnold Rauh. Arnold war seit 1956 Mitglied des Vereins. Er wurde 2003 zum Ehrenmitglied ernannt.

Als Trommler war er an vielen Umzügen be-teiligt. Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie und allen Hinterbliebenen. Wir werden ihm in unseren Herzen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Narrenzunft Mooser Rettich e.V. Werner Metzger, Narrenpräsident

sc Ba-Mo – fc Öhningen-Gaienhofen ii 2:2 Punkteteilung im höri-Derby! In einem bis zum Schluss spannenden Höri-Derby trennten sich beide Teams mit einem gerechten 2:2 Unentschieden voneinander. Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel und erzielte nach einer Viertelstunde den Füh-rungstrefer. Die Gäste wurden in der Folge stärker und erzielten nach einem Konter den Trefer zum 1:1. In einer ausgeglichenen zweiten Hälfte ging der SC dann erneut in Führung. Leider konnte unser Team in der Folge beste Chancen nicht verwerten. So trafen die Gäste vor Ende der Partie zum Ausgleich und hatten sogar noch die Chan-ce zum Siegestrefer auf dem Fuß. Torschützen: Gürtler, Hingel Jugendergebnisse: SG Schönau - SG Böhringen/Ba-Mo B 2:1 Jugendspiele am Wochenende: samstag, 01.12., 11.30 Uhr SC Pfullendorf II – SG Böhringen/Ba-Mo B hallenturniere: sonntag, 09.12. D-Jugend, ab 10.00 Uhr Münchriedhalle Sin-gen F-Jugend, ab 13.30 Uhr Randenhalle Tengen

Am Samstag, den 15.12.2012, indet unser alljährliches Winterkonzert statt. Die Musike-rinnen und Musiker des Musikvereins Bank-holzen sind bereits intensiv am proben, um ein abwechslungsreiches Programm darbie-ten zu können. Wie gewohnt möchten wir auch dieses Jahr unseren Besuchern eine reichhaltige Tombola bieten. Über Sach- oder Geldspenden hierfür würden wir uns

Page 21: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 21

sehr freuen. Diese können bis 09.12.2012 bei Bernhard Müller, Im Bündt 18, Bankholzen und Barbara Bölli, Hegaustr. 9, Bankholzen abgegeben werden. Das Winterkonzert des Musikvereins Bankholzen beginnt um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Moos. Am Anfang mu-siziert das Jugendblasorchester JB2O, eine Spielgemeinschaft der Musikvereine Bank-holzen und Bohlingen. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins sowie die Jungmusiker würden sich über Ihren Besuch sehr freuen. Karten sind im Vorverkauf ab dem 01.12.2012 bei Duventäster-Maier, Ge-müseanbau & Bunte Vielfalt, Moos, sowie bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern er-hältlich. Leistungsabzeichen in Bronze Am 17.11.2012 hat Lena Stofel, auf der Klari-nette das Leistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt. Wir gratulieren Lena zu die-ser sehr guten Leistung recht herzlich und bedanken uns bei ihren Lehrern von der JMS Höri und bei Carmen Kiene.

einladung zur Vorweihnachtsfeier Der Gesangverein Iznang e.V. möchte Sie in diesem Jahr ganz herzlich zur vorweih-nachtlichen Feier einladen. Unsere Feier indet am samstag, 1. Dezem-ber 2012 um 19:30 Uhr im Gasthof Seehof in Iznang statt Es erwartet Sie ein frohes und unterhaltsa-mes Programm. Unter der Leitung unseres Chorleiters Klaus Paul wollen wir Ihnen eini-ge Lieder aus unserem Repertoire darbieten. Zusammen mit Ihnen wollen wir bekannte Advents- und Weihnachtslieder singen. Auch in diesem Jahr haben wir eine Tombola mit vielen Preisen vorbereitet. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freu-en und wünschen Ihnen schon jetzt einen besinnlichen und schönen Abend und viel Glück bei der Tombola. Ihr Gesangverein Iznang e.V.

Jetzt auch beim tus iznang: Im Zumbakurs erwarten dich exotische Klänge

zu kraftvollen Latino-Rhythmen und inter-nationalen Beats. Kein Fitnesskurs ist mit dem vom Latino-Lebensgefühl inspiriertem Zumba-Programm vergleichbar.

Der Einstieg ist einfach, das Training ist ef-fektiv und bringt dir jede Menge Spaß. Für Nichtmitglieder kostet die 10er Karte 60 €, für TuS-Mitglieder 30 €. Natürlich bieten wir euch im Dezember eine kostenlose Schnupperstunde an. Die erste Stunde indet am 03.12.2012 in der Turnhalle in Weiler statt. Es wird um telefonische Anmeldung bei Anja Jedelhauser unter 07735/919222 oder per Mail an [email protected] gebeten. Let´s Zumba ® mit Anja immer montags von 20.30 Uhr – 21.30 Uhr! Du kannst jederzeit einsteigen. Auch Män-ner sind willkommen!!!

spannende Wettkämpfe bei der Bezirks-meisterschaft Bogen halle in steißlingen Auch bei der Bezirksmeisterschaft domi-nierten unsere Jugendlichen. Spannend war vor allem der Wettkampf bei den Schü-lern C männl. Nach dem ersten Durchgang lag Finn Zimmermann nur auf Grund mehr geschossener Zehner auf dem ersten Platz, ringgleich mit Michael Kosnetzow aus Sin-gen. Mit 6 Ring Vorsprung sicherte sich Finn am Ende mit 556 R. den 1 Platz. Armando Di Ciacomo errang durch einen guten zweiten Durchgang noch die Silbermedaille. Gesamt Tagesbestergebnis wurde mit 569 R. von Nico Schifhauer geschossen. hier die Platzierungen: schüler c männl. 1. Pl. Zimmermann Finn 556 R. 2. Pl. Di Ciacomo Armando 550 R. 4. Pl. Schifhauer Sven 540 R. schüler B männl. 1. Pl. Schifauer Nico 569 R. 3 .Pl. Brügel Christian 398 R. schüler B weibl. 1 Pl. Stofel Lena 492 R. schüler A männl. 3. Pl. Kampmann Tim 476 R. schüler A weibl. 1. Pl. Bohner Sabine 502R. Jugend männl. 1. Pl. Sturm Philipp 521 R. 6. Pl. De Boni Nick 452 R. 7. Pl. Maurer Niklas 423 R. 8. Pl. Stofel Thomas 410R. 10. Pl. Neller Sebastian 392R. Der Schützenverein gratuliert den Jugendli-chen zu ihren Erfolge und wünscht auch bei der Landesmeisterschaft alle ins Gold.

Die Medaillen Gewinner von l.n.r. vorne: Ar-mando Di Ciacomo, Nico Schifhauer, Finn Zimmermann , Christian Brügel. Hinten: Lena Stofel, Tim Kampmann Sabine Bohner, Phil-ipp Sturm

Vereine Gaienhofen

Gemeinschaft hemmenhofener Vereine Nikolaus am see „sonntag, 9.12.2012 um 16:00 Uhr“ Traditionell kommt der Nikolaus wieder nach Hemmenhofen. Wie schon im letzten Jahr möchten wir alle Kinder, Eltern und Großeltern einladen mit uns ein paar schönen Stunden bei Glüh-wein, Punsch und Bratwurst zu verbringen. Am schön geschmückten Festplatz am See wird Sie die Jungmusik der Bürgerkapelle musikalisch unterhalten. Schöne Weihnachts-/Nikolausgedichte bzw. Lieder werden vom Nikolaus mit einer Ge-schenktüte belohnt. Bei sehr schlechter Witterung kommt der Ni-kolaus in die alte Schule.

Mitglied im DsV - Mitglied im BsVbAm 24.11.2012 fand die Jahresabschlussfei-er des Yachtclubs Gaienhofen in den Räum-lichkeiten der „ Alten Post“ in Hemmenhofen statt. Bei einem Sektempfang am ofenen Feuer vor der „Alten“ Post“ hielt die erste Vorsitzende eine kurze Rede, in der sie das Jahr noch mal Revue passieren ließ.Anschließend konnten sich die versam-melten Mitglieder des Yachtclubs aus einer kleinen aber feinen Speisekarte ihre Essen bestellen. Mit viel Gelächter und geselligem Zusammensein klang der Abend gegen spä-ter Stunde dann aus.

Die Vorstandschaft YCGaienhofen

Page 22: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 22

Abt. horn – Jahresabschluss Hallo, wir trefen uns am Samstag, 8. Dezem-ber um 15 Uhr zum Jahresabschluss am Feu-erwehrhaus. Wir möchten die Zeit nutzen zu einer gründlichen Reinigung des Hauses und der Außenanlagen. Ab 17 Uhr lassen wir das Jahr mit einem Grillhock ausklingen. Zum Grillhock sind alle Angehörigen, Frau-en, Mütter, Väter, Kinder und die Feuerwehr-senioren herzlich eingeladen. Jürgen Graf, Abt. Kommandant

Jugendfeuerwehren Gaienhofen und horn Die diesjährige Abteilungsversammlung der Jugendfeuerwehren Gaienhofen und Horn indet am freitag, den 14. Dezember, um 17.30 Uhr im feuerwehrgerätehaus horn statt. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußwort des Bürgermeisters 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 6.1 Entlastung des Kassiers 7. Bericht der Jugendsprecher 8. Entlastung des Jugendausschusses 9. Wahlen 9.1 Wahl des Jugendwartes 9.2 Wahl des stellv. Jugendwartes 9.3 Nachwahl eines Jugendsprechers 10. Ausblick auf das Jahr 2013 11. Grußwort des Kommandanten 12. Grußworte der Gäste 13. Verschiedenes Zur Abteilungsversammlung sind alle inte-ressierten Eltern, Geschwister, Feuerwehr-kameraden und Einwohner herzlich einge-laden! Sebastian, Jugendwart

Jahreskonzert Jubiläum 20 Jahre harald Lang Liebe Musikfreunde, zu unserem Jahreskonzert möchten wir Sie ganz herzlich einladen am

samstag, 01.12.2012, um 20:00 Uhr in die höri-halle in Gaienhofen. Gemeinsam erleben wir eine Zeitreise durch 20 Jahre unserer Musikverein-Geschichte. Unter dem Motto „Chartshow“ präsentieren wir Ihnen das Beste aus altbekannten und neuen Kassenschlagern. Neben abwechs-lungsreichen Musikstücken tragen die ori-ginalen Musikvideos unserer Hits auch zur Unterhaltung optischer Art bei.. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ein paar ge-mütliche Stunden verbringen zu können. Es wird ein Konzert der anderen Art... Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein Horn-Gundholzen e.V.

Weihnachtsfeier, ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all, ins Hörnle zur Franzi..... Die Weihnachtsfeier im Seehörnle am Mon-tag den 3. Dezember indet um 19 Uhr statt. Trefpunkt 18.30 Uhr am Gasserbrunnen oder direkt ab 19 Uhr in Horn! Wir feuen uns auf einen gemütlichen Abend Hohoho, Corinna hallo ihr Maskenbastler, unser 1. Basteltermin für die Hörium-zugsmasken ist Montag, 10. Dezember! Trefpunkt ist ab 18 Uhr in der Gildenstube, ihr braucht nichts mit zu bringen, alle Mate-rialien sind vorhanden und Details werden dann vor Ort besprochen. Auf zum fröhlichen basteln!

Vielen Dank, friedrich! Vor einigen Tagen konnte unser Ehrenmit-glied Friedrich Holzäpfel seinen 75. Geburts-tag feiern. Ganze Generationen von Jugend-spielern verdanken ihm eine fürsorgliche, oft sogar väterliche Betreuung während ihrer Spielerzeit. Für „seine“ Jugend war ihm viele Jahre lang nichts zu viel und noch immer leistet er großzügige inanzielle Un-terstützung, wenn er dem Nachwuchs eine Freude machen kann. Die Aktivitäten für seinen Verein musste er inzwischen etwas einschränken, aber noch immer kümmert er sich tagtäglich um die Belange des FC Öhningen-Gaienhofen, denn wir nehmen seine Ratschläge und Hil-festellungen nach wie vor gerne an. Für seine uneingeschränkte Identiikation

mit unseren Zielen sowie für sein lebenslan-ges, uneigennütziges Engagement sind wir dankbar und wünschen Friedrich Holzäpfel für die Zukunft alles Gute. Der Vorstand

Achtung, Achtung!!! Ihr könnt wieder anfangen zu basteln, denn nächstes Jahr indet in Hemmenhofen wie-der das große Kärrelerennen statt. Am Sonntag, den 10.02.2013 um 14:00 Uhr fällt der Startschuss in der Dorfstraße. Unsere Bauregeln: Das Vehikel muss mindestens 3 Räder ha-ben, eine Bremsmöglichkeit und keinen Motor. Ob Kind oder Erwachsener es warten tolle Preise und natürlich viel Spaß auf Euch. Wir freuen uns wieder auf Eure einfallsrei-chen und fantasievollen Kärrele. Es Grüße NZ Käfertal

Vereine Öhningen

festliches Adventskonzert in der Klosterkirche Öhningen sonntag, 16.12.2012 17:00 Uhr es wirken mit: Kirchenchor Öhningen Männergesangverein Öhningen-Schienen Musikverein Öhningen Eugen Stöckle, an der Orgel

Page 23: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 23

fc-Nikolaus am 06.12.2012!!! Auch in diesem Jahr ist der FC-Nikolaus wie-der in der Gemeinde unterwegs! Die Listen zum Eintragen liegen bereits in „Sonja´s Bioladen“ in Öhningen sowie im „Lädele“ in Schienen aus! fc-termine zum Vormerken: Große Weihnachtsfeier am 15.12.2012, 19.00 Uhr Preis-Skat am 28.12.2012, 18.00 Uhr Preis-Jazz am 26.01.2013, 14.00 Uhr Genaueres zu den Veranstaltungen dann in den Höriwoche-Ausgaben vor den jeweili-gen Terminen. Der fc Öhningen wünscht eine schöne Adventszeit!!!

Liebe frauen der kfd Öhningen, am kommenden Sonntag feiern wir den 1. Advent. Damit beginnt die Zeit, in der wir Christen uns auf das Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus, auf Weihnach-ten vorbereiten. Advent kommt vom lateini-schen „adventus“ (Ankunft). Der Advent erin-nert uns immer daran, dass wir das zweite Kommen Jesus Christus erwarten können. Mit dem 1. Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr. Wir möchten mit Euch gemeinsam dieses Kommen unseres Herrn feiern und laden Euch ganz herzlich ein: am Donnerstag, den 06. Dezember 2012, um 14.30 Uhr in den Bernhardsaal. Mit Adventsliedern, besinnlichen Impulsen und leckerem Kafee und Kuchen, wollen wir uns auf die adventliche Zeit einstimmen. Um 17.00 Uhr indet die Roratemesse statt, mit der wir den Nachmittag in unserer, nur von Kerzenlicht beleuchteten Kirche, been-den wollen. Wir freuen uns auf Euch, euer Team der kfd

Bericht von der Generalversammlung des Männergesangvereins Öhningen - schie-nen e.V. vom 20.11.12

Nach der Begrüßung mit zwei Liedern konn-te G. Telle 30 aktive und passive Mitglieder des Chores willkommen heißen, darunter Bgm A. Schmid und Ortsvorsteher W. Men-zer sowie Gemeinderätin Chr. Schäfer. In einer Schweigeminute wurde der Verstor-benen des vergangenen Jahres gedacht. Nach einem kurzen Rückblick übergab G. Telle das Wort an Schriftführer R. Pierach, der aus der Chronik noch einmal die zu-rückliegende Saison Revue passieren ließ. Es folgte der Bericht des Kassierers H. Rutz. Trotz des teuren Auftritts des Montan-ara-Chors, aber dank Spenden von Ge-meinde und Sponsoren, konnte er doch wieder eine positive Bilanz aufweisen. Die beiden Kassenprüfer R. Leu und E. Fi-scher fanden alles in Ordnung und spra-chen von einer sauberen Kassenführung. Auch der Bericht der Dirigentin St. Lupa enthielt nur Lob an den Chor. Mit Dan-kesworten erhielt sie von G. Telle einen großen Blumenstrauß, auch weil Frau Lupa den Chor nun seit 10 Jahren leitet. Es folgte ein aufmunternder Bericht des zweiten Vorstands M. Trarbach. Danach konnte Bgm Schmid die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vornehmen. Als nächstes folgte die Neuwahl der Vor-standschaft. Sie wurde von Herrn Men-zer geleitet. Die Wahl erfolgte ofen und per Handzeichen und jeweils einstimmig. Folgendes Ergebnis wurde erzielt:1. Vorstand: G. Telle 2. Vorstand: M Trarbach Kassenwart: H. Rutz neuer Schriftführer: M. Kraus für den nach 10jähriger Tätigkeit zurückgetretenen R. Pierach Kassenprüfer: R. Leu und E. Fischer Beisitzer: Dr. N. Dinter und D. Laib sowie neu hinzugewählt D. Raible für den zurück-getretenen Th. Feindler G. Telle und M. Trarbach dankten R. Pierach mit einem Buch- und Gutschein-Geschenk für seine 10jährige Schriftführertätigkeit.Es folgten diverse Wünsche und Anregungen. Nach zwei weiteren Liedern konnte G. Telle die Versammlung um 21.30 Uhr beschließen. Der Schriftführer

saisonabschluss bei der scÖ - Jugend Es gehört schon zur Tradition, dass die Ju-gend des Segelclub Öhningen, ihre Saison-abschlussfahrt nach Tuttlingen ins Tu-Wass macht. 15 Kinder und Jugendliche machten sich letzten Samstag auf den Weg. Drei Stunden lang planschen, rutschen und schwimmen macht natürlich auch hungrig. So wurde, bevor es wieder nach Hause ging, noch ein Halt im Burger King gemacht. Die Kinder und Jugendlichen hatten wieder viel Spaß. Aber der Besuch im Hallenbad hat auch im-mer einen sportlichen Hintergrund. Die Neulinge legen da ihre Schwimmprü-fung ab, die für den Erwerb des Jüngsten-segelscheines Voraussetzung ist. So konnte der Segelclub, in der letzten Saison, neun Jungseglern ihren Jüngstensegelschein überreichen.

Für die Jugend des SCÖ kommt nun die Win-terpause. Das erste Trefen im neuen Jahr indet am 05.03.2013 um 17.00 Uhr statt. Am Segeln interessierte Kinder und Jugend-liche sind jederzeit willkommen. Jugendleiterin Manuela Bilger

Bezirksliga / Damen Volleyball tV Öhningen gegen tabellenführer Jestetten Zu einem spannenden Aufeinandertrefen kommt es am Sonntag, 2. Dezember in der Wiestorhalle in Überlingen: Der Tabellen-letzte TV Überlingen (0:12 Punkte) hat mit dem TV Jestetten den Tabellenführer (12:0 Punkte) und den Tabellendritten TV Öhnin-gen zu Gast, der punktgleich mit dem Tabel-lenzweiten SV Litzelstetten 10:2 Punkte auf dem Konto hat. Der TV Öhningen wird das zweite und dritte Spiel bestreiten und hat somit die Möglich-

Page 24: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 24

keit beide Gegner erstmal zu begutachten. Öhningen will den Kontakt zur Tabellenn-spitze halten und unbedingt versuchen auch gegen Überlingen zu überzeugen. Bis auf Rebecca Kern steht der gesamte Spiele-rinnenkader zur Verfügung. Schwieriger wird das Vorhaben der Höri Da-men sein, den Tabellenführer Jestetten zu ärgern und vielleicht auch dort den einen oder anderen Satzgewinn zu erreichen. Spielbeginn in Überlingen ist um 11 Uhr in der Wiestorhalle. Für das Öhninger Team Bianca Meyer

- Weihnachtsfeier - Am Samstag, den 8. Dezember indet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Beginn ist um 14.30 Uhr im Gasthaus Adler in Öhnin-gen. Mit Gesang, unter Handorgel-Beglei-tung, werden wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Die Jungmusiker aus Öhningen werden uns auch mit ihrer Musik begeistern. Dazu sind alle Mitglieder und auch Gäste herzlich eingeladen. V.d.K. Ortsverband Öhningen 1. Vorsitzender H. P. Spengler

LiebeLandfrauen, „Wir sagen Euch an den lieben Advent, ...“ mit einem besinnlichen Nachmittag bei Ker-zenlicht und köstlichem Kafee und Kuchen, wollen wir die „stille Zeit“ vor Weihnachten angehen. Noch liegt kein Schnee und es ist auch noch recht warm, aber wir merken an den sehr kurzen, nebligen und recht nassen Tagen, dass es auf das Ende des Jahres zu-geht. Besonders in diesen dunklen Tagen ist es wichtig, uns in einer angenehmen Atmo-sphäre zu begegnen und Zeit zu haben zum Gespräch und zum Gedankenaustausch. Was: Adventskafee Wann: Dienstag, 04. Dezember2012 Uhrzeit: 14.00 Uhr Wo: Gemeindehaus schienen Kuchenspenden werden gerne entgegen-genommen, bitte kurz bei Sylvia anmelden (3305). Wir freuen uns auf euch, das Team

SegelclubÖhningenDLRG OrtsgruppeWangen

terminänderung DLrG Weihnachtsmarkt

Der diesjährige Weihnachtsmarkt indet am 16.12.2012 vor dem feuerwehrhaus in Wangen ab 11.00 Uhr statt. Gerne möch-ten wir Sie wieder zu ein paar gemütlichen Stunden bei Glühwein und leckeren Speisen einladen. Auch dieses Jahr wird es wieder unseren beliebten Christbaumverkauf mit Lieferservice geben. Neu im Programm: Kafee und Kuchen ab 14.00 Uhr (gerne auch zum Mitnehmen). Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Ihre DLRG Ortsgruppe Wangen e.V. Wachsaisonabschluss 2012 Dieses Jahr haben wir eine besondere Ein-ladung zum Wachsaisonabschluss erhalten. Herr Bareither lud uns zum Tontaubenschie-ßen auf den Dornsberg ein. Dort haben wir einen unterhaltsamen Nachmittag auf dem Schießstand verbracht. Anschließend gab es ein leckeres Wildgericht zum Abendes-sen und ein gemütliches Beisammensein. Herzlichen Dank für die Einladung zum Ton-taubenschießen an Herrn Bareither und für das leckere Essen an Herrn Kunz. Es war ein rundum gelungener Tag und wir hatten viel Spaß.

www.tus-wangen.de Voranzeige Nikolausfeier Auch in diesem Jahr wird uns der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht-Ruprecht im Wald besuchen. Alle unsere Kinder und Jugendli-chen Turner mit ihren Eltern und Angehöri-gen sind dazu herzlich eingeladen.

trefpunkt ist am sa., 08.12. um 17.00 Uhr auf dem „Dobel-Parkplatz“ (beim Gewer-begebiet in Wangen) mit anschließender kurzer Wanderung zum Tiefbrunnen. Denkt bitte an angemessene Kleidung, Ta-schenlampe u. Trinkbecher/Tasse. Bei Lagerfeuer mit Punsch und Nikolauslie-dern werden wir den St. Nikolaus empfan-gen, der neben Lob und Tadel, u.a. auch die Urkunden und Pokale des Spielturnabzei-chens und des Pokalturnens überreichen wird. Nachlese huckepack-turnen

Am vergangenen Sonntag nahmen 4 Mäd-chen aus der Jugendturngruppe und ihren Übungsleitern Uschi Wehrle u. Ilona Eggert am Huckepack-Turnen in Überlingen/Ried teil. Mit zwei 2-er Team`s ging der TuS-Wan-gen an den Start. Nach einem sehr gut organisierten Wett-kampf und schöner Atmosphäre Bei wirk-lich starker Konkurrenz erreichten Hannah Schnur und Janin Hangarter den 10. Platz, Theresa Roeck und Rosa Langen konnten sich über den 7. Platz freuen. Nach einem solch schönen Erfolg werden wir nächstes Jahr sicher wieder vertreten sein. Vielen Dank an die Übungsleiter und Eltern für die Vorbereitung und Betreuung. Pokalturnen Vom diesjährigen Pokalturnen, das am Sa., 17.11. in der Höri-Strandhalle stattfand, sind Bilder auf unserer Homepage zu sehen. TuS Wangen e.V.

hallo Altershästräger/innen! Wir trefen uns am Sonntag, den 02.12.2012 um 18.00 Uhr vor dem Hexenkeller.

Page 25: KW48

Höri-Woche

Freitag, den 30. November 2012 25

Die 30 Zentimeter, von denen wir leben Die Erde unserer Gärten und Äcker besteht aus drei Schichten: dem steinigen Unter-grund, der schwach belebten Übergangs-schicht und dem humusreichen oberen Mi-neralboden. Diese obere, nur 30 Zentimeter dünne Schicht, enthält die Fruchtbarkeit der Erde, von der wir leben. Sie besteht aus Mineralien (verwittertem Gestein), organi-schen Bestandteilen (abgestorbene tieri-sche und Planzliche Reste), Bodenlebewe-sen, Wasser und Luft. Die Fruchtbarkeit des Bodens beruht auf der ständigen Arbeit größerer, aber auch mikro-kleiner Bodenlebewesen. Diese Arbeit lässt sich am Regenwurm gut verdeutlichen. Er zerkleinert und frisst Tier- und Planzenres-

te und gleichzeitig Erde. Bei der Verdauung in seinem langen Leib kommen Bakterien, stickstofhaltige Drüsensäfte und feinste Kalkschuppen dazu. Das Ergebnis ist aller-bester Planzennährboden, der unter ande-rem 11 x mehr Kalium, 7 x mehr Phosphor und 5 x mehr Stickstof in planzenverfüg-barer Form enthält als die zuvor gefresse-ne Erde. Neben Regenwürmern sorgen im Boden eine Vielzahl anderer Lebewesen für einen fruchtbaren Humus: Käfer, Milben, As-seln, Algen und Bakterien. Jeder Fingerhut Erde enthält Milliarden solcher Lebewesen. In so einem gesunden Boden wachsen ge-sunde Planzen. Durch Plügen und Umgraben des Bodens soll verdichteter Boden gelockert und gelüf-tet werden. Allerdings zerstören wir dadurch auch die natürliche Schichtung des Bodens. Fast schockartig werden die Lebensbedin-gungen für die Bodenfauna verändert – ihr Lebensraum wird umgedreht und liegt mit

dem Kopf nach unten. Deswegen folgen u. a. Möwen so gerne den Plügen, denn hier-bei werden ihnen Regenwürmer und andere Insekten auf dem Tablett serviert. Deshalb sollte der Boden schonend be-wirtschaftet werden. Das Ziel muss die Er-haltung der natürlichen biologischen Ak-tivitäten sein. Dies ist möglich durch den Einsatz von „nicht-wendenden“ Geräten wie z.B. dem Grubber. Mit Grubbern und Eggen wird der Boden schonend gelockert und Planzenreste werden nur teilweise in den Boden eingearbeitet. Diese Technik beginnt sich erst langsam in der Landwirtschaft zu verbreiten. Vielfach bieten Landwirtschafts-ämter und andere Organisationen den Bauern dazu Schulungen an. Aber auch für den Gärtner gibt es solche Geräte für bo-denschonende Bearbeitung, die den Spaten unnötig machen. Michael Bauer, BUND Moos

Page 26: KW48

In vielen Ländern der Erde wurden in diesem Jahr unendlich

viele Menschen Opfer von Kriegswirren, Naturkatastrophen

und Misswirtschaft.

Hiobsbotschaften und Notstandsgebiete forderten immer wie-

der die Hilfsbereitschaft der Völkergemeinschaft heraus.

Auch in den Staaten Südosteuropas leben erneut, bzw. immer

noch viele Menschen in katastrophaler Armut, ohne Aussicht

auf ein Minimum an staatlicher sozialer Absicherung. Die Flucht

ins Ausland scheint vielen Menschen dort als der einzige Aus-

weg. Auch Rumänien, obwohl seit Jahren EU-Mitgliedsstaat,

bildet da keine Ausnahme. Die Massenfl ucht aus dem eigenen

Land schafft neue Probleme und vergrößert vielfach Armut und

Verelendung in vielen Familien. Besonders betroffen sind wie-

der Kinder und alte Menschen.

Nicht selten werden diese Kinder in der Obhut alter, kranker

Verwandten zurück gelassen. Die Hoffnungslosigkeit, in der

viele, vor allem kinderreiche Familien, oft über lange Zeiträume

in extremer Armut dahinvegetieren, treibt immer wieder Kinder

auf die Straßen zum Betteln, zum Stehlen, oder einfach nur,

um der dumpfen Atmosphäre in ihren Familien zu entfl iehen.

Schnell geraten diese Kinder in Gefahr zu verwahrlosen.

Unser Kinderheim in Pecio Nou, stellt sich, wie schon seit 18

Jahren, der nicht abfl auenden Not in seiner Umgebung. Immer

wieder wird dringend um Aufnahme heimbedürftiger, weil ver-

lassener und elternloser Kinder, in unserem Kinderheim ange-

fragt.

Unsere Tagesstätte für Kinder der ärmsten Familien ist voll aus-

gelastet. Immer wieder bitten verzweifelte Mütter darum, ihre

Kinder auch in die Tagesstätte schicken zu dürfen.

Und da nach den gravierenden Rentenkürzungen im letzten

Jahr vor allem bei alleinstehenden alten und kranken Men-

schen immer häufi ger die kleine Rente, etwa 60 Euro, nicht

mehr für eine tägliche warme Mahlzeit reicht, wenn Strom,

Wasser und Medikamente bezahlt sind, kommen sie zu uns,

nicht nur um zu essen, sondern auch um sich zu wärmen, und

wie die Frau des Heimleiters sagt, um ein Lächeln.

Hoffentlich, liebe Leserinnen und Leser der Primo-Heimatblät-

ter, dürfen wir, trotz weltweiter Not auch in Deutschland in die-

sem Jahr wieder mit Ihrer fi nanziellen Unterstützung rechnen.

Mit Ihrer Hilfe haben Sie schon in den vergangenen Jahren ein

beeindruckendes Zeichen der Solidarität mit den Menschen

gesetzt, die in besonderer Weise vom Leid und der Ungerech-

tigkeit dieser Welt betroffen sind.

Darum möchten wir Ihnen, auch im Namen der Kinder und der

armen Familien, an dieser Stelle ein sehr herzliches Danke-

schön sagen. Seien Sie versichert, Ihre Spende kommt unge-

schmälert den Bedürftigen zugute.

Schwester Itta OSB

KINDER IN RUMÄNIEN

Die „Hilfe für Temesvar e. V.“

sucht Menschen, die bereit sind, die vorge-

nannten Projekte fi nanziell

zu unterstützen.

Ansprechpartner sind:

Schwester Itta hat drei Jahre lang

das Kinderheim während der Aufbauphase

geleitet und steht in kontinuierlichem

Beratungskontakt mit den

dortigen Mitarbeitern

Ihre Spende hilft, den Kindern ein Stück Zukunft zu geben.

Bitte helfen Sie !Spendenkonto: „Hilfe für Temesvar e. V.“ • 79312 Emmendingen-Maleck

Bankverbindung: Sparkasse Freiburg nördl. Breisgau, Konto Nr. 200 779 34, BLZ 680 501 01

Der Verein „Hilfe für Temesvar“ e. V. ist durch die Bescheinigung des Finanzamtes Freising vom 30. Mai 2012als gemeinnützig anerkannt worden und von der Körperschaftssteuer befreit. (St. Nr.115/109/10100). Auf Wunsch erhalten Sie

eine Spendenquittung. Wir bitten bei Überweisung die Adresse des Einzahlers anzugeben.

IHRE HOFFNUNG: MENSCHEN, DIE BEREIT SIND ZU HELFEN UND ZU TEILEN.

Frau Waltraud Mucha • Emmendingen-MaleckTel. 0 76 41/ 4 24 91

und Schwester Itta van Berkum

Heimschule WaldTel. 0 75 78 / 18 81 58

www.HilfefürTemesvar.de

Advent 2012

Page 27: KW48

Fußpflegerinkommt zu Ihnen nach Hause.

Marion Flöter, Tel. 07735-497027

Metallbau-Schlosserei THOMAS (Inh. Häusler)

Innen - Außen - Neubau - UmbauGeländer - Balkone - Treppen - Terrassen - Vordächer

- aus Stahl und Edelstahl -

AAAAuuuucccchhhh iiiimmmm WWWWiiiinnnntttteeeerrrr EEEEiiiiggggeeeennnnhhhheeeeiiiimmmmbbbbaaaauuuu uuuu.... UUUUmmmmbbbbaaaauuuutttteeeennnn

Beispiel: Verzinktes Geländer, Pfosten 33 mm Blech-rahmenhalterung, Handlauf, verzinktes Blech

pulverbeschichtet, 155,- Euro Endpreis pro Laufmeter.

Wiesengrund 18 � 78315 Radolfzell � Tel. 0174 4 87 65 90

Abfluss verstopft?Abfluss-Technik

LohnerGmbH

Steißlingen 07738 - 93 83 55 Singen 07731 - 92 66 20Radolfzell 07732 - 823 57 44

Baumfällungen aller Art ab 1. Oktober bis 28. Febr.

Sträucher und Hecken schneiden zuverlässig, fachgerecht und preiswert

Winterdienst u. Entrümpelung von Wohnungen

Mark Müller, Worblingen, Tel. 0173/7042959

Weihnachtsangebot für Sie & IhnVitaminbehandlung

entspannend - feuchtigkeitsspendend - regenerierendstatt 69,50 Euro nur 49,50 Euro

Auf alle Permanent Make-up-Behandlungen 10 % Rabatt- Auch als GESCHENKGUTSCHEIN erhältlich -

Tina´sKosmetikstudio

staatl. anerkannte Fachkosmetikerin � Inh.: Bettina Stolle

Sonnenhalde 15 � 78345 Moos-Weiler � Telefon 07732/5 24 95www.tinas-kosmetikstudio.de

Über 25 Jahre

Berufserfahrung

Andreas MetzgerVerlagsservice primo Verlag Stockach

Seestraße 1 - 78464 Konstanz

Telefon: 07531 / 6 52 19 � Fax 07531 / 5 53 75

Funktel. 0171 / 3 14 86 80

Wir besuchen und beraten Sie gern

Wohnungseinrichtungwegen Haushaltsauflösung günstig abzugeben

Samstag, 01.12., 11-16 UhrLanzengasse 2, Gundholzen

Donnerstag, 29. Nov. 2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr

Freitag, 30. Nov. 2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr

Samstag, 01. Dez. 2012 von 10.00 bis 15.00 Uhr

Gottlieb - Daimler - Straße 7Tel.: 0 77 31 - 91 77 86

78239 Rielasingen-Worblingen

Suchen älteres EFH in Öhningen(kein Ortsteil) günstig zu kaufen.

Bitte alles anbieten. Tel. 07736-921689

Page 28: KW48

Mit einer Grußanzeige in unseren Amts-,

Mitteilungs- und Infoblättern beleben Sie

Ihr Weihnachtsgeschäft.

Außerdem erreichen Sie alle Kunden,

denen Sie nicht persönlich danken und

ein frohes Fest wünschen können.

Unsere „Blättle“ liest jeder gern. Dort

werden Sie wahrgenommen.

Nutzen Sie diese sympathische Form der

Kundenbindung zum Jahresende!

Denken Sie also schon jetzt an Ihre

Weihnachts- und Neujahrsgrüße.

Neue Ideen für Ihr Motiv inden Sie in

unserem Katalog.

Jetzt Katalog anfordern oder Infos auf www.primo-stockach.de abrufen.

Bei Primo weihnachtet‘s!

   Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,

[email protected], www.primo-stockach.de

Page 29: KW48

Wir möchten unseren Wohnsitz an den Bodensee verlegen, aus diesem Grund wollen wir uns ein

kleines Haus kaufenWfl.: ca. 100 - 120 qm, Grundstücksgröße max. ca. 500 qm,

Garagen- oder Abstellplatz. Angebote bitte an folgende Adresse:Hans-Jürgen Winter, Am Orbgrund 1, 63619 Bad Orb,

Tel. 0 60 52 / 91 28 15

ZU VERKAUFEN4,5-ZIMMER-DG-MAISONETTE-ETW

GAIENHOFEN, nur wenige Schritte zum See

u. Yachthafen, herrliche Süd-Loggia, Bj. 84,

ca. 99 m² Wfl., Garage + Pkw-Stellplatz,

Kellerraum KP 229.000 Euro

SUCHENWir suchen für unsere Kunden im

gesamten Raum Höri/Radolfzell

und Umgebung Villen, Häuser,

Bauplätze, Eigentumswohnungen

und Seeufergrundstücke.

Höriträume

Einfamilienhaus Bj. 1979, Teilseesicht,

150 m² Wohnfl., 465 m² Grundst.,

293.000,- eFür vorgemerkte Kunden suchen wir

Immobilien aller Art und Preislagen.

Immobilien Reisky sen.www.immobilienperle.de Tel. 07552-9357283

Veit AlbertHauptstraße 200

78343 GaienhofenTel. 07735-206507735-919603

WaidmannsdankDie große Jagd ist wieder aufso manche Hatz nimmt ihren Laufund zu der edlen Strecke Ehren,ist oft das Halali zu hören.

Gesundes Wildbret aus heimischen Wäldern,dazu Gemüse von hiesigen Feldern.Jetzt in der Saison - fast schon ein Mussvon uns frisch auf den Tisch -ein Hochgenuss.

Angebot vom Fr. 30.11. bis Sa. 08.12.12

Wildgulasch fertig gekocht 100 g 1,89eAdventsbraten vom Schweinehals

gefüllt mit Mandeln und Pflaumen 100 g 0,89eKnuspersterneaus Hackfleisch 100 g 0,79eNürnbergerle Bratwürste 100 g 0,89eFleischwurstim Ring oder geschnitten 100 g 0,69e

Partyservice � Feinkost � Lebensmittel

- Denken Sie daran -Geflügel, Rollschinken, Schäufele

und Ihren Weihnachtsbraten

bitte rechtzeitig vorbestellen.

Nettes Ehepaar sucht

Haus oder Grundstückauf der Höri, bevorzugt in Horn von privat.

Telefon 01 51 / 59 22 87 76 (auch Rückruf)

Putzhilfe für EFHin Gaienhofen gesucht, 5 Std. wöchentlich

Telefon 01 60 / 97 90 17 75

Gartenhaus zu verkaufen!Fast neuwertig, aus Holz, ca. 2x2m

Standort Schienen, Tel. 01 70 / 5 82 47 48

Page 30: KW48

Gutscheine für die Saison 2013

das ideale Geschenk!

Jetzt erhältlich im Gästebüro Gaienhofen

oder www.SchifffahrtLang.de

BaumfällungenBaumfällungen aller Art vom Profialler Art vom Profi

Zuverlässig, fachgerecht und preiswert. Aufarbeitung nach Kundenwunsch

Oliver Koch, Worblingen, Tel. 07731 - 90 70 78 AB

Naturheilpraxis “Alles fließt...”Helga Ruscher-Ruh� RZF (Reflexzonentherapie am Fuß)

� REGENA-Therapie (Komplexhomöopathie)

� Fasten

Winterzeit! - Heuschnupfenzeit??? Tun Sie etwas für Ihr Immunsystem - jetzt !

Rufen Sie mich unter meiner neuen Nummer an:

Tel. 07732/8 97 02 65 | Kabisländer 9 | 78315 Radolfzell-

Böhringen | Mobil: 0176/39 27 70 50 | [email protected]

Big Band sucht VerstärkungDie neu formierte Bigband aus Steißlingen (vormalsBigband Dampflok) sucht musikalische Verstärkung.Gesucht werden eine Frau oder ein Mann mit flinken

Fingern für Keyboard (Piano), E- oder Kontrabass, Gitarresowie Unterstützung im Trompeten- und Posaunensatz.

Geprobt wird montags ab 20 Uhr in Steißlingen.

Wer eines der genannten Instrumente spielt und Spaß anflottem Swing, Jazz und Rock hat, meldet sich bitte beim

musikalischen Leiter Daniel Schirmer unter der Rufnummer0 77 38 / 92 31 53 oder über die E-Mail-Adresse

[email protected]

Maler sucht Arbeit0 77 35 / 88 02 oder Mobil 01 51 / 57 42 47 62

Für unsere Gemeinschaftspraxis Neurologie/Psychiatrie suchen wir zum 01.05.2013 oder zum 01.09.2013

eine Auszubildende zur medizinischenFachangestellten (m/w)

Wir sind ein professionelles, aufgeschlossenes Team, das Siegerne während Ihrer Ausbildung begleitet.

Wenn Sie lern- und leistungsfähig sind, Spaß am Umgangmit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräfti-ge Bewerbung.

Dres. med. B. Mueller/H. Vetter/J. PoppAugust-Ruf-Str. 18, 78224 Singen, Tel. 07731-64311

Page 31: KW48

Wir kaufen »IHR AUTO«zum TageshöchstpreisSeriöse Abwicklung wird garantiert.

Ablöse von Finanzierung/Leasing.

Testen Sie uns, denn fragen »kostet nichts!«

Tel. 0171 - 124 68 38 � Fax: 07771 - 914 528E-Mail: [email protected]

Mobile FußpflegeTelefon 0151 15613946

Weiler Str. 23

78343 Gaienhofen-Horn

Tel. 07735-26 66

Fax 07735-37 77

Mobil 01741912352

Entsorgungen, Entrümpelungen

Container- und MuldendienstGrößen 2 bis 5 m³ stellen/leeren

49,- e zzgl. gesetzl. MwSt.

Biete Reitbeteiligung HöriStute Stck. 1,53 für Ausritte, Reitplatz mit oder ohne

Unterricht, 1 x 3 x wöchentlich, Tel. 0173/9649574

IhrDienstleistungs-Center KKunzTel. 07732 - 302 79 40

Mobil 0173 / 7 13 25 44Neu-Bohlingen 2 � 78315 [email protected]

� EEntrümpelungen� EEntsorgungen� MMontage-SService� RRenovierungen� RReparaturen� GGartenarbeiten� HHausmeister-SService� KKleinumzüge� LLaminatverlegung� BBadeinrichtungen

Page 32: KW48

BETRIEB

MEISTER-

TEL.: 07732/52052 MOBIL: 0171/7820118

Wir sind umgezogen!Wir sind umgezogen!Unsere Geschäftsräume befinden sich in der

Gewerbestr. 13 � 78345 Moos

Jetzt Energie sparen!Wir beraten Sie gerne und finden mit Ihnen individuelle Lösungen

rund um das Thema Isolation, Dämmung und Wärmeschutz.


Recommended