+ All Categories

KW28

Date post: 25-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 251 times
Download: 6 times
Share this document with a friend
27
Freitag, 13. Juli 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 28 Freitag, den 13. Juli 2012 Mooser Wasserprozession Am Montag, 16. Juli 2012 7:00 Uhr Andacht in der Mooser Kirche, anschließend Prozession zum Hafen und Einstieg in die bereitgestell- ten Boote. Um 8:00 Uhr Empfang der Wallfahrer an der Schifflände in Radolfzell, danach Prozession zum Münster und Mooser Amt.
Transcript
Page 1: KW28

Freitag, 13. Juli 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 28

Freitag, den 13. Juli 2012

Mooser Wasserprozession

Am Montag, 16. Juli 2012

7:00 Uhr Andacht in der Mooser Kirche, anschließendProzession zum Hafen und Einstieg in die bereitgestell-ten Boote. Um 8:00 Uhr Empfang der Wallfahrer an derSchifflände in Radolfzell, danach Prozession zumMünster und Mooser Amt.

Page 2: KW28

Freitag, 13. Juli 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 16.07. BiomüllMontag, 23.07. BiomüllMontag, 30.07. BiomüllDienstag, 31.07. Restmüll und

Gelber SackFreitag, 03.08. Blaue TonneMontag, 06.08. Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 17.07.12 BiomüllDienstag, 24.07.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 25.07.12 Blaue TonneMontag, 30.07.12 Gelber SackDienstag, 31.07.12 BiomüllDienstag, 07.08.12 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:21.07./04.08./18.08.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 17.07.2012 BiomüllDienstag, 24.07.2012 Restmüll/BiomüllMittwoch, 25.07.2012 blaue TonneMontag, 30.07.2012 gelber Sack

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine:21.07.2012/04.08.2012donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine: 26.07.2012/09.08.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90Herbert Meier Tel.: 07732/22 25

- Iznang Oberdorf- Moos, Bankholzen, Weiler

Samstag, 14.07.2012 Residenz-Apotheke Tel.: 07732 971160 Poststr. 12, 78315 Radolfzell am BodenseeSonntag, 15.07.2012 Scheffel-Apotheke Tel.: 07732 2551 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am BodenseeMontag, 16.07.2012 Ring-Apotheke Tel.: 07731 62252 Ekkehardstr. 59 C, 78224 SingenDienstag, 17.07.2012 Christophorus-Apotheke Tel.: 07733 8886 Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, Hegau

Flora-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971991 Brühlstr. 2, 78315 Radolfzell am BodenseeMittwoch, 18.07.2012 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 97033 Breitestr. 8, 78234 Engen, Hegau

Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 22965 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen)Donnerstag, 19.07.2012 Neue Stadtapotheke Tel.: 07732 821929 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am BodenseeFreitag, 20.07.2012 Haydn-Apotheke Tel.: 07732 910050 Konstanzer Str. 75, 78315 Radolfzell am Bodensee

Page 3: KW28

14. Töpfermarkt in IznangSamstag, 14. Juli 2012, 11.00 bis 21.00Sonntag, 15. Juli 2012, 11.00 bis 18.00

Mit Musik der Jugendmusikschule Radolfzellunter der Leitung von Suso Stoffel, wird derIznanger Töpfermarkt am Samstag, den 14.Juli 2012 um 11.00 eröffnet und lädt für 2Tage die Besucher zu einem Rundgang ein,innerhalb dessen, vom klassischen Ge-brauchsgeschirr über Gartenkeramik bis hinzu besonderen Wohnaccsessoires für dasanspruchsvolle Zuhause, das Schaffen vonüber 70 Keramikern angeboten wird.Wie bereits zur Tradition geworden, versuchtder Markt eine große Bannbreite an ausge-fallener und künstlerischer Keramik vorzu-stellen. Dafür stehen die keramischen Fach-betriebe aus Deutschland, Österreich,Tschechien, den Niederlanden und derSchweiz und zum ersten Mal auch aus Ita-lien.

Die Ausstellung im Rathaus Iznang steht indiesem Jahr unter dem Motto „Vom Innenund Außen“ und am Samstag Abend wird,unter den für diese Ausstellung eingereich-ten Objekten, der, von den Veranstaltern undder Sparkasse Singen-Radolfzell ausgelob-te 10. Iznanger Keramikpreis verliehen.

Innerhalb des Rahmenprogramms, wird ne-ben der Tombola zu Gunsten des Gesang-vereins Iznang und zu Gunsten einer Plastikzum Gedenken an Franz Anton Messmer,wieder ein Töpfern für Kinder angeboten seinund Imke Splittgerber bringt den Besucherndie Technik des Rauchbrands näher.Am Sonntag ist wieder Jazztime mit VolkerWagner and friends.

Speis und Trank gibt’s am Rande des Mark-tes, am Bodenseeufer beim Strandfest vonFeuerwehr und Narrenverein.

Einladung zurInfo-VeranstaltungZu einer Informations-Veranstaltung lade ichSie im Namen des Gemeinderates sehrherzlich ein auf

Dienstag, den 24.07.2012 um 19.00 Uhrim Torkel Bankholzen.

Tagesordnung:1. Verkehrssituation Bankholzen2. Feuerwehrhaus / Rathaus Bankholzen

– Neukonzeption3. Verschiedenes

Vertreter der Polizeidirektion und des Stra-ßenverkehrsamtes (zu Punkt 1) sowie HerrRegierungsbaumeister Reichert (zu Punkt 2)werden an diesem Abend für Ihre Fragenund zur Diskussion zur Verfügung stehen.Ich freue mich auf Ihre zahlreiche Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Peter Kessler, Bürgermeister

GeschwindigkeitsmessungStandort:Hauptstraße in Höhe Haus Nr. 8, Fahrtrich-tung Gaienhofen

Dauer der Messung: 13. – 20. Juni 2012

Anzahl der erfassten Fahrzeuge:8.381, entspricht durchschnittlich ca. 1.197Fzg/Tag, 49 Fzg/Stunde

Zulässige Höchstgeschwindigkeit:50 km/h

Geschwindigkeit Fahrzeuge Prozent%

< 30 km/h 717 8,56< 40 km/h 1.971 23,52< 50 km/h 4.046 48,28< 60 km/h 1.393 16,62< 70 km/h 221 2,40< 80 km/h 33 0,39

Rund 80 % der erfassen Fahrzeuge habensich an die zulässige Geschwindigkeitsbe-

Freitag, 13. Juli 2012 3

HÖRI Woche

Mooser WasserprozessionAlle Einwohner der Gemeinde Moos ladeich auch im Namen des Gemeinderats zurTeilnahme an der

Mooser Wasserprozessionam Montag, den 16. Juli 2012

sehr herzlich ein.

Um 07.00 Uhr beginnt die Feier mit einerAndacht mit Herrn Pfarrer Hutterer in derMooser Kirche, anschließend Prozessionzum Hafen und Einsteigen in die bereit-stehenden Boote.Um 08.00 Uhr Empfang der Wallfahrer ander Schiffslände in Radolfzell, danachProzession zum Münster und MooserAmt.Es würde uns sehr freuen, wenn die Ein-wohner unserer ganzen Gemeinde rechtzahlreich an unserer in langer Traditiongepflegten Wasserprozession teilneh-men würden.

Peter Kessler, Bürgermeister

Kränze binden fürWasserprozession

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mitprächtig geschmückten Booten nach Ra-dolfzell fahren. Die Kränze für die Bootemöchten wir gemeinsam binden am

Freitag, den 13. Juli 2012ab 18.00 Uhr

beim alten Feuerwehrgerätehaus Moos.Ansprechpartner ist Herr Siegfried Graf,Tel. 54497.

Rathaus geschlossenAnlässlich der Mooser Wasserprozessionam Montag, 16. Juli 2012, bleibt das Rat-haus ganztägig geschlossen.

Page 4: KW28

grenzung von 50 km/h gehalten. 32 % allerFahrzeuge blieben dabei unter 40 km/h. 16% aller Fahrzeugführer im Bereich bis 60km/h würde ein Verwarnungsgeld in Höhevon bis zu 15 Euro drohen (abzüglich einerMesstoleranz von 3%, d.h. erst ab 54 km/hwird der Verstoß geahndet). 2,4 % müsstenmit einer Verwarnung von 35 Euro rechnen.33 Fahrer, d.h. ca. fünf pro Tag, wären mit100 Euro und drei Punkten in der Verkehrs-sünderkartei in Flensburg dabei.

ErhebungBreitbandbedarf 2012Die Gemeinde Moos möchte in naher Zu-kunft die Versorgung der Privathaushalteund Gewerbebetriebe mit einem leistungsfä-higen Breitbandanschluss verbessern. Zurweiteren Planung und Prüfung eventuellerZuschussmöglichkeiten ist es erforderlich,den aktuellen Versorgungsstand und den zu-künftigen Bedarf der Privathaushalte undGewerbebetriebe der Gemeinde aktuell zuerheben. Hierzu stehen drei Fragebogen zurVerfügung:

- Bestand und Bedarf Privathaushalte- Bestand und Bedarf Gewerbe

–asymetrisch-- Bestand und Bedarf Gewerbe

–symetrisch-

Die Fragebögen können im Rathaus Moosabgeholt oder unter www.moos.de /Aktuel-les herunter geladen werden. Den der Ge-meinde bekannten Gewerbebetrieben wirdder Fragebogen zugesandt. Damit die Erhe-bung eine möglichst breite Basis bekommt,bitten wir um eine rege Beteiligung an derUmfrage und um Rücksendung bis 31. Juli2012. Für weitere Fragen steht Ihnen HerrGraf unter Tel. 999613 gerne zur Verfügung.

Wechsel der WasserzählerAb dem 17.07.2012 werden in den OrtsteilenWeiler und Bankholzen die Wasserzählerdes Eichjahres 2006 gewechselt. Wir bittenSie darauf zu achten, dass die Zähler zu-gänglich sind.

StraßensanierungenAm Donnerstag, 26.07. wie Freitag, 27.07.finden verschiedene Straßensanierungs-maßnahmen statt, die eine Vollsperrung derStraße erfordern.

Am Donnerstag, 26.07. ist die Zufahrt zumBühlsteig ab 7:00 Uhr komplett gesperrt.Gleiches gilt ab ca. 9:00 Uhr für die Kirchgas-se in Weiler inklusive der Zufahrt Sonnenhal-de. Je nach Baufortschritt und Wetterlagesind im Anschluss daran die Straßen Hal-denweg (entlang der Schule) und in Bankhol-zen In den Reben betroffen.Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge, falls Sie die-se benötigen, nicht in Ihrer Garage ab, son-dern parken Sie sie außerhalb der angespro-chenen Straßen und parken bitte nicht aufdiesen.

Büllefest am 7. Oktober 2012in BankholzenAnmeldungen für Stände und Bewirtungenkönnen bis 6. August im Rathaus abgegebenwerden. Die bekannten Standbetreiber ausden Vorjahren wurden bereits von der Ver-waltung angeschrieben. Ein Anmeldeformu-lar kann auch von der Homepage der Ge-meinde unter www.moos.de geladen wer-den.

Zur Erhaltung der Attraktivität des Festeskönnte sich die Gemeinde Moos auch dieTeilnahme anderer Anbieter der Höri vorstel-len. Wer Interesse an der Beteiligung amBüllefest mit einem reinen Büllestand, ev. mitkunsthandwerklichen Erzeugnissen rund umdie Bülle hat, darf sich gerne bei Herrn Graf,Tel. 07732 999613 melden.

Das Kinderferienprogramm2012 ist fertig – und es gibtnoch freie PlätzeDas Kinderferienprogramm 2012 ist amMontag, 09. Juli gestartet und war, wie in denVorjahren, sehr beliebt. Bis jetzt konnte je-des Kind nur für 3 Veranstaltungen angemel-det werden und es sind noch Plätze frei. AbDienstag, 17.07.2012 ist die Anmeldung un-begrenzt für alle noch freien Veranstaltun-gen möglich. Die Hefte und Anmeldeformu-lare liegen im Rathaus aus. Hier eine Über-sicht mit den einzelnen Aktionen.

Juli26. * Erste Hilfe beim DRK27. * Lesung mit Malen und Basteln31. * Obst und Gemüse lecker zubereitet

* Minigolf

August1. * Mit der Försterin durch den Wald –

Ausfall wegen zu vieler Schnaken* Kaspertheater in Gaienhofen

3. * Butter selbst gemacht4. * Wasserwettbewerbe DLRG6. * In der Frische des Morgens

* Silberschmuck gestalten- ausgebucht

7. * Besuch FasnachtsmuseumSchloss Langenstein und Lochmühle

8. * Archäologisches Landesmuseum* Zirkussport beim TuS

9. * Lies mit vor11. * Bogen- und Luftgewehrschießen13. * Kerzenziehen - ausgebucht14. * Kochen15. * Bauchtanz - ausgebucht16. * Fackeln selbst gemacht17. * Besuch der Rettungswache DRK20. * Kräutersalz herstellen21. * Besuch bei der Polizei22. * Grußkarten basteln23. * Kindertheater in Gaienhofen

* Kräutersalbe herstellen24. * Berolino25. * Bumerang-Workshop in Gaienhofen27. * Kräutersalz herstellen28. * Ravioli selbst gemacht

* Kletterwerk Radolfzell

29. *Filzschmuckherstellen -ausgebucht30. * Kräuteressig herstellen

September3. * Die Wasserschutzpolizei kommt4. * Beim Bäcker - ausgebucht5. * Kreativer Kindertanz

* Zumba für Kinder7. * Tennis

Naturkundliche SOLAR-BOOT – EXKURSION für Gäs-te und EinheimischeUnter fachkundiger Führung erfahren Sie In-teressantes und Wissenswertes über Naturund Vogelwelt rund um den RadolfzellerSee. Angetrieben durch die Kraft der Sonnegleitet das Solarboot über den See – beglei-tet von Haubentaucher, Kolbenente und,und, und... und vielen „Taucherle“. Das Fern-glas zum Beobachten wird gestellt.

Mittwoch, 18. und 25. Juli 2012Abfahrt jeweils 16:30 Uhr am Steg im Ha-fen MoosFahrpreise: Erwachsene 7,— Euro, Kin-der 6 – 16 Jahre 4,— Euro

Karten gibt es in der Tourist-Information imRathaus Moos (Tel. 07732 999617). EineAnmeldung ist unbedingt erforderlich bisspätestens Dienstag 12:00 Uhr. Die Fahrtkann nur bei guter Witterung stattfinden!

Freitag, 13. Juli 2012 4

HÖRI Woche

Feuerwehrleistungswett-kämpfe am Kreisfeuer-wehrtagZum Erwerb des Leistungsabzeichensder Feuerwehren Baden-Württembergtraten auch in diesem Jahr wieder Grup-pen/Feuerwehrangehörige der Feuer-wehr Moos an. Anlässlich des Kreisfeuer-wehrtages in Radolfzell waren auf demMesseplatz die Wettkampfbahnen aufge-baut. Das Leistungsabzeichen in Silbererwarben unter der Führung von Karl Wolffolgende Feuerwehrangehörige: Wolf-gang Leber, Patrick Wolf, Alexander Fre-deke, Giancarmine Mongello, Chris-Fabi-an Fredeke, Karsten Maurer, PhilippSchmid, Christian Stoffel, Pascal Epp,Karsten Honz, Stephan Auer und Cle-mens Weber. Das Leistungsabzeichen inBronze erwarben Margaux Jordan, Fabi-an Hogg, Manuel Hogg und Marcel En-gesser. Wir gratulieren allen Teilnehmernzu ihrem Erfolg.

Peter Kessler, Bürgermeister

Page 5: KW28

Kurzbericht aus derGemeinderatssitzungvom 5. Juli 2012Kindergarten Moos - Vorstellung einerersten Planung für die ErweiterungBei der Fortschreibung der Kindergarten-bedarfsplanung für das Jahr 2012/13 wur-de festgestellt, dass nach den derzeitigenIst- und den künftigen Wunschbelegungendie aktuellen Plätze in den KindergärtenMoos und Bankholzen für die Zukunft, be-dingt durch die Betreuung von Kindern un-ter drei Jahren, nicht mehr ausreichenwerden. Im Kindergarten Bankholzen wirddie bisherige Kleingruppe einer „Normal-gruppe“ umgewandelt. Die notwendigenSchritte hierzu sind veranlasst.

Im Kindergarten in Moos soll eine Klein-gruppe für ein- bis dreijährige Kinder dau-erhaft angeboten werden. Eine vorläufigeUnterbringung ist im Dachgeschoss mög-lich. Da dies aber keine dauerhafte Lö-sung sein kann wird man relativ kurzfristigüber einen Anbau am Kindergarten inMoos errichten müssen. Hierzu wurdeHerr Poth gebeten, erste Überlegungenanzustellen. Notwendig für eine Erweite-rung sind aufgrund der bestehenden Vor-schriften:

- ein Gruppenraum in der Größe von ca.60 qm für U 3, wobei ca. 20 qm davon alseigenständiger Schlafraum genutzt wer-den soll

- Wickelecke / Toiletten- Vergrößerung des Mitarbeiterzimmers

mit evt. Arbeitsplatz- Elternsprechzimmer

- Erweiterung des Essbereiches- Abstellplatz Kinderwägen

Für die U 3-Gruppe würde sich der bisheri-ge Gymnastik- und Mehrzweckraum an-bieten, der sich auch problemlos untertei-len ließe, um den Schlafbereich zu schaf-fen. Ideal wäre dieser aufgrund seiner un-mittelbaren Nähe und direkten Zugäng-lichkeit über den Gang zu den dort vorhan-denen Räumlichkeiten Küche und bisheri-ge „externe“ Toiletten. Diese Toilettenmüssten kindgerecht für eine U 3-Nutzungumgebaut und mit Wickeltisch etc. verse-hen werden. Der Mehrzweckraum müsstedann an anderer Stelle neu gebaut wer-den. Herr Poth plant einen Anbau auf derWestseite des Kindergartens. Im Bereich,wo derzeit das Mosaik untergebracht ist,soll der neue Mehrzweckraum entstehen.Nachdem auch die Küche zu klein ist, solldiese in das bisherige Lager hinein erwei-tert werden, um den bisherigen Kü-chen-Essbereich rein zum Essen nutzenzu können. Der Holzanbau wird im EG undOG erweitert. Im EG wird ein neuer Raumals Lager geschaffen. Die weiteren Räumefür Mitarbeiter, Leiterin, Sprechzimmeretc. werden noch eingeteilt. Der Gemein-derat hat den ersten Entwurf zur Kenntnisgenommen und die Verwaltung beauf-tragt, die Planung auf dieser Grundlageweiter auszuarbeiten.

Feuerwehrhaus / Rathaus Bankholzen –Vorstellung eines Gutachtens zum bauli-chen ZustandBereits im vergangenen Jahr wurde dasBüro Reichert aus Radolfzell beauftragt,ein Gutachten über den Gebäudewert desRathauses Bankholzen zu ermitteln. Indiesem Zusammenhang wurde auch dasFeuerwehrhaus, das Teil eines Anbauszum Rathaus ist, mit untersucht.

Durch den nun erfolgten Umzug der Feu-erwehr nach Moos und den notwendigenSanierungsaufwand für das Rathaus giltes aus Sicht der Verwaltung, eine Neukon-zeption für das gesamte Areal zu entwi-ckeln.

Hierbei können und müssen Rathaus unddie Nebenräumlichkeiten mit Feuerwehr-haus getrennt betrachtet werden, wobeiverständlicherweise an vielen Stellen wie-derum bauliche Verbindungen gegebensind.

Herr Reichert hat auf der Grundlage desdamaligen Gutachtens noch einmal detail-liert den Bauzustand und zum anstehen-den Sanierungs- und Modernisierungs-aufwand für das Rathaus selbst und fürden Anbau Feuerwehrhaus und Neben-räume dargestellt. Der Mindestinstandset-zungsbedarf für das Rathaus beträgt160.000,— Euro. Der Aufwand für die In-standsetzung des gesamten Anbaus be-läuft sich auf insgesamt 105.000.— Euro,davon entfallen auf den Feuerwehrteil55.000,— Euro.

Für den Abbruch des gesamten Anbauteilwürden Kosten von 46.000,— Euro entste-hen.

Vom Gemeinderat wurden die Zahlen vo-rerst zur Kenntnis genommen. Die Verwal-tung wurde beauftragt, eine Bürgerinforma-tionsveranstaltung durchzuführen um dieseErgebnisse vorzustellen. Danach soll eineEntscheidung über die künftige Nutzung unddas weitere Vorgehen fallen.

Bericht über die Entwicklung der Jahres-rechnung 2012Der Geschäftsführer des Verwaltungsver-bandes Mundhaas konnte in der SitzungErfreuliches berichten. Im Verwaltungs-haushalt zeichnet sich eine Verbesserungvon etwa 300 TEuro ab, hauptsächlich ver-ursacht durch höheres Gewerbesteuer-aufkommen und positiven Änderungen beiden Kindergartenzuweisungen durch dieseit 2012 geänderte derzeit pauschalierteKleinkindförderung. Die auf Grund der Ta-rifanpassung höheren Personalkostenkönnen gut ausgeglichen werden durchdie geringeren Belastungen aus der Kreis-umlage, nachdem der Kreistag den Hebe-satz dafür niedriger als angenommen fest-gesetzt hat. Im Vermögenshaushalt wirdderzeit noch von einem plangemäßenVollzug ausgegangen, so dass die pro-gnostizierte Verbesserung im Verwal-tungshaushalt für nicht geplante Maßnah-men wie die Erweiterung des Kindergar-tens in Moos verwendet werden kann.

Freitag, 13. Juli 2012 5

HÖRI Woche

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 6: KW28

BEKANNTMACHUNGDie Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält amMittwoch, dem 01.08.2012 von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr imRathaus Gaienhofen einen Sprechtag ab.

Hierbei werden die Versicherten, die Bezieher einer Rente aus dergesetzlichen Rentenversicherung sowie alle interessierten Be-völkerungskreise in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversiche-rung kostenlos beraten.

Die Beratung erstreckt sich insbesondere auf Versicherungs- undBeitragsangelegenheiten, Reha- und Rentenleistungen sowie auf dieKranken- und Pflegeversicherung der Rentner.

Bitte bringen Sie ggf. Ihre Versicherungsunterlagen sowie Ihren Per-sonalausweis oder Reisepass mit.

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

Freitag, 13. Juli 2012 6

HÖRI Woche

Page 7: KW28

KinderferienprogrammGaienhofen

Das Sommerferienprogramm Gaienhofen istim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen erhält-lich oder unter www.gaienhofen.de/aktuellesabrufbar. Gemeinsam mit den Vereinen, Be-trieben und engagierten Bürgern unsererGemeinde ist es uns wieder gelungen ein ab-wechslungsreiches Programm rund umWassersport, Spiel, Ernährung, Kreativitätund Theater zusammen zu stellen. Informati-on und Anmeldung: Kultur- und GästebüroGaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaien-hofen, Tel. 07735 81823, Fax 07735 81818,info@gaienhofen.

Vorverkauf Schifffahrt zumSeenachtsfestWer kennt es nicht? Das Seenachtsfest inder Konstanzer Bucht am Samstag, 11. Au-gust 2012, zieht alle in seinen Bann. LassenSie die große Masse hinter sich und erlebenSie das Feuerwerk vom Schiff aus. Snacksund kleine Gerichte sind an Bord erhältlich.Ab Gaienhofen beträgt der Preis 32 Euro.Kinder von 6-16 Jahren bezahlen die Hälfte.Kartenvorverkauf für die Schiffe der Schwei-zerischen Schifffahrtsgesellschaft im Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Tel.: 0773581823, Fax: 07735 81818,www.gaienhofen.de, [email protected].

KurzberichtGemeinderatsitzung09. Juli 2012Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachteder Gemeinderat in einer stillen Minute demam letzten Donnerstag überraschend ver-storbenen Pfarrer Franz Schwörer. Bürger-meister Eisch lobte das Wirken des Seelsor-gers, welcher sich auch noch im Ruhestandmit viel Einsatz für die Menschen und die Ein-richtungen auf der Höri einbrachte.

Zur Fragemöglichkeit für Einwohner meldetesich ein Zuhörer zu Wort und erkundigte sichzum Artikel über die Badestellen der Ge-meinde in der letzten Höri-Woche.

Bürgermeister Eisch erklärte, dass die Bade-flöße noch nicht im Wasser seien, hinge mitder schwierigen rechtlichen Wertung derVerkehrssicherungspflicht zusammen. Nacheiner Begehung mit dem Kommunalversi-cherer müsse nun geklärt werden, welcheEinrichtungen überhaupt an den Badestellenzulässig sind, ohne dass eine gesteigerteVerkehrssicherungspflicht der Gemeindeeintrete. Sonst sei nämlich eine Badeauf-sicht zu stellen, die die Gemeinde aber anden Badestellen nicht leisten könne. Die ab-schließende Aussage des BGV (zu Flößenetc.), welche auch für andere Kommunen mitNaturbädern sehr wichtig sei, müsse mannoch abwarten. Im Strandbad Horn - mit ent-sprechend größerer Infrastruktur und mehrBesucherzahlen - finde eine Überwachungdurch ausgebildete Rettungsschwimmer(Pächter) und der DLRG statt.

Zur Planung für die Friedhöfe Horn und Hem-menhofen begrüßte Bürgermeister Eisch dieStandesbeamtin Doris Weber, welche auchfür die Friedhofsverwaltung zuständig ist.Dem Gemeinderat wurde in einer ausführli-chen Präsentation von Roland Weiher (Wei-her GmbH, Freiburg) eine alternative undkostengünstige Möglichkeit zur Urnenbe-stattung vorgestellt. Mit kombinierbarenHohlwürfeln aus Granit könnten 18 Urnen-grabstätten in Stelen auf dem Friedhof Horninstalliert werden.

Nachdem der Gemeinderat sich z.T. mit die-ser vorgestellten Bestattungsmöglichkeitinsbesondere aus gestalterischer Sicht nichtanfreunden konnte, wurde keine Entschei-dung über die weitere Planung und Ausstat-tung der Friedhöfe getroffen. BürgermeisterEisch schlug vor, dass sich die Mitgliederdes Gremiums sich Gedanken machen soll-ten, wie kostengünstige Bestattungsmög-lichkeiten aussehen könnten. Ggf. könneman sich bei einer Ortsbegehung ein Bildmachen, nur solle man - aufgrund der weni-gen verbleibenden Urnenplätze und zuneh-mender Nachfrage - die Planung nicht ausden Augen verlieren.

Freitag, 13. Juli 2012 7

HÖRI Woche

SOMMERÖFFNUNGS-ZEITEN KULTUR- UNDGÄSTEBÜROMontag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr

Feuerwehrleistungswett-kämpfe am Kreisfeuer-wehrtagZum Erwerb des Leistungsabzeichensder Feuerwehren Baden-Württembergtraten auch in diesem Jahr wieder Feuer-wehrangehörige der Feuerwehr Gaienho-fen an. Zusammen mit Angehörigen derFeuerwehr Radolfzell erwarben das Lei-stungsabzeichen in Silber: ChristopherKamitz, Roman Fürderer und Max Bosch.Das Leistungsabzeichen in Bronze erhieltDenise Kiesling.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Er-folg.

Öffnungszeiten der Post-stelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Nachruf

Für uns alle unfassbar erhielten wirdie Nachricht vom plötzlichen Tod un-seres seelsorgerischen Begleitersund Heimfürsprechers

Franz Schwörer,

Pfarrer i. R.

Herr Schwörer war von Anfang an un-ser vertrauter Ansprechpartner. Erstand selbst in schwierigen Situatio-nen den Bewohnern, Mietern, Ange-hörigen und Mitarbeitern des Hausesmit seiner ruhigen und gelassenen Artmit Rat und Tat zur Seite.

Seine freudige Schaffenskraft und na-türliche Herzlichkeit werden alle, diemit ihm verbunden waren, nicht ver-gessen können.

Wir werden ihn stets in dankbarer undguter Erinnerung in unseren Herzenbehalten.

Seeheim-Höri-Team

Page 8: KW28

Beim anschließenden Tagesordnungspunktwählte der Gemeinderat aus seinen Reiheneinen Vertreter in die Strukturkommission„Jugendmusikschule Höri“. Künftig wird FrauChrista Schuler als Vertreterin des Gemein-derats Gaienhofen in der neu zu gründendenStrukturkommission tätig sein. Als ihr Stell-vertreter wird Klemens Kuhn entsandt.

Zum Bauvorhaben für den Aufbau von zweiGaupen „In der Reute 13“, Flst. Nr. 1604/4,Horn erteilte der Gemeinderat sein Einver-nehmen zur Überschreitung der maximal zu-lässigen Länge von Dachaufbauten.

Um künftig das Angebot für die Kindertages-pflege in der Gemeinde zu erweitern, schlugdie Verwaltung vor, die Ausbildung und Qua-lifizierung von Tagesmüttern/-vätern finan-ziell zu unterstützen. Im Gegenzug verpflich-ten sich die Tagesmütter/-väter ab Ausbil-dungsabschluss drei Jahre in der Gemeindetätig zu sein. Der Gemeinderat stimmte dervorgestellten Vereinbarung zu, so dassdurch Tagesmütter/-väter die Betreuungsan-gebote von Kindergarten und Schule indivi-duell ergänzt werden können.

Zum wiederholten Mal beschäftigte sich derGemeinderat dann mit der Standortwahl fürden geplanten Kindergartenneubau. Zweineue Standortvorschläge der UBL aus derletzten Sitzung waren zwischenzeitlich vonder Verwaltung auf die Realisierungsmög-lichkeiten für einen Kindergartenneubauüberprüft worden.

Beide Außenbereichsstandorte (OrtsrandHorn bei der Abfahrt zum Campingplatz undOrtsrand Gundholzen neben Schopf) warenbereits seinerzeit von der Verwaltung beimFortschreibungsverfahren zum Flächennut-zungsplan Höri (FNP) - neben anderen Area-len - für eine mögliche Erweiterung/Abrun-dung der Bebauung vorgeschlagen worden,aber im Rahmen der Behördengespräche sonegativ bewertet worden, dass die Flächennicht in den FNP aufgenommen wurden. Diedamaligen Argumente finden sich u.a. in denEntwicklungszielen als Grundzüge der Pla-nung im schriftlichen Teil des FNP wieder.

Bürgermeister Eisch erläuterte dem Gremi-um und den zahlreich erschienenen Zuhö-rern und Zuhörerinnen ausführlich, wiesodas Mischgebietsgrundstück der Gemeindeim Baugebiet Segeten zwar eventuell nichtder aller wünschenswerteste Kindergarten-standort, aber planerisch, zeitlich und finan-ziell der einzig machbare sei. Eine Änderungdes FNPs für einen Kindergartenneubau aufAußenbereichsflächen sei aus den genann-ten Gründen nach seiner Meinung nichtdurchsetzbar und insbesondere zeitlich nichtvorstellbar.

Die vielfachen Einwendungen der UBL ge-gen die Realisierung eines Kindergartens inder Wassertränke entkräftete BürgermeisterEisch. Auf dem Grundstück im Segeten, so

der Vorsitzende, könne ein toller Kindergar-ten entstehen, der den Kindern gleich vielFreifläche wie bisher biete, der das notwen-dige Raumkonzept erfüllen werde, dessenLage die Zustimmung des Erzieher-Teamshabe und mit dessen Bau zeitnah begonnenwerden könne, weil eine Bauleitplanung vor-liege. Der Vorsitzende bat um eine positiveHerangehensweise, da er den Eindruckhabe, dass die UBL mit allen Mitteln versu-che, den Standort „Segeten“ schlecht zu re-den. Er war zuversichtlich, dass die Pla-nungsbüros im Rahmen der kommendenMehrfachbeauftragung tolle Lösungen fürdieses Grundstück bringen werden.

Die hitzig geführte Diskussion wurde von Ge-meinderat Sutter durch einen Antrag zur Ge-schäftsordnung auf „Ende der Debatte undAbstimmung“, der mehrheitlich befürwortetwurde, beendet. Nach namentlicher Abstim-mung wurde dem Standort im Mischgebiet„Segeten“ in Horn für den Kindergartenneu-bau mehrheitlich zugestimmt. Die Gegen-stimmen kamen von den anwesenden Mit-gliedern der UBL (GR Amann, GR Bu-cher-Beholz, GR Engelmann, GR Lubach).Für den Neubau am genannten Standortstimmten die Gemeinderäte Riedmann, We-ber, Ruhland, Reinle, Grandis, Schuler, Sut-ter und Bürgermeister Eisch. Ihre Stimment-haltungen begründeten Gemeinderat Weier-mann und Gemeinderätin Biechele damit,dass ihnen das Meinungsbild der Erzieherin-nen bzw. des Elternbeirats fehle. Bürger-meister Eisch verwies jedoch hierzu auf diein der Juni-Sitzung an den Gemeinderat ver-teilte Stellungnahme der Kindergartenlei-tung und der Erzieherinnen sowie auf denLeserbrief des Kindergarten-Teams im Süd-kurier.

Um endlich in die Planung des Kindergarten-neubaus einsteigen zu können, rief Bürger-meister beim nächsten Tagesordnungs-punkt den Abschluss der Vereinbarung zurVorplanung mit den bereits ausgewählten 4Planungsbüros zur Abstimmung auf. Hierbeschloss der Gemeinderat mehrheitlich fürje 7.140 € brutto/Auftragnehmer den ent-sprechenden Vertrag für eine Mehrfachbe-auftragung abzuschließen und die hierfürnotwendigen Ausgaben außerplanmäßigbereitzustellen.

Die danach eingehenden Planungen sollendurch ein neutrales Projektleitungsbüro - wieauch bei der Vorplanung der Mehrzweckhal-le geschehen - geprüft werden.

Bei der Fragemöglichkeit für Gemeinderätewar die Veröffentlichung des ADAC zur Ba-degewässerqualität ein brisantes Thema.Die Räte waren mehr oder minder alle em-pört und es kam die Frage auf, mit welcherLegitimation der ADAC überhaupt handle.Für die schnelle Reaktion der Verwaltung inForm der Presseerklärung, welche der Be-völkerung, der Presse usw. innerhalb kür-zester Zeit bekannt gegeben worden war,gab es lobende Worte.

Bürgermeister Eisch war ebenfalls empörtüber die Vorgehensweise des ADAC. Insbe-sondere da neben der EU-gemäßen Bepro-bung auch die zeitgleich durchgeführtenFlachwasserbeprobungen durch anerkannteInstitute gefahrloses Baden belegt hätten.Gemeinderat Engelmann fragte, ob es nichteine Möglichkeit gäbe, für die kleinsten Ba-degäste mit einem Planschbecken, welchesdurch die Quelle beim Strandbad gespeistwerden könnte, eine Alternative zu schaffen.Dies klinge einfacher als es sei, so Bürger-meister Eisch. Dann kämen nämlich zusätzli-che Aufgaben zur Wasserhygiene auf dieGemeinde zu.

Gemeinderat Engelmann rief Bevölkerungund Gäste dazu auf, durch Besuch vonStrandbad und Campingplatz Solidaritätzu bekunden und auch die dortige Gastro-nomie zu unterstützen, nachdem sein Kol-lege Bucher-Beholz aufgrund seiner anden Stränden Horns und Gundholzensschon in früheren Jahren gemachten per-sönlichen Erfahrung mit Badedermatitisder Ansicht war, dass man mit seinen Kin-dern wohl eher in Hemmenhofen oder Öh-ningen zum Baden gehen solle. Gemein-derat Amann fand den Zustand am Bade-platz Gundholzen aufgrund des vielen Vo-gelkots unzumutbar.

Darauf antwortete eine Zuhörerin bei derFragemöglichkeit für Einwohner, dass sieseit 10 Jahren mit ihren 3 Kindern zum ba-den nach Gundholzen ginge und dies einsehr schöner Platz sei und keiner in ihrerFamilie jemals an Badedermatitis gelittenhätte.

Bei weiteren Wortmeldungen wurde sehrdeutlich, dass die Art und Weise, wie insbe-sondere die heftig geführte Diskussion zurWahl des Kindergartenstandorts abgelaufenwar, wenig Zustimmung im Zuhörerraum ge-funden hatte.

So machten sich Zuhörerinnen, zum TeilKindergartenmütter, Luft und forderten dieRäte auf, sich zusammenzureißen, andersmiteinander und mit der Verwaltung umzu-gehen und zum Wohl der Kinder zu arbeiten.Es kam die Frage auf, welche Ziele bei denStandortvorschlägen der UBL eigentlich imVordergrund stünden und ob es um die Kin-der ginge oder um attraktive Räume für denMusikverein oder gar um die Schaffung reiz-voller neuer Baugrundstücke. Eine Einwoh-nerin ersuchte die Gemeinderäte, ihre Ver-antwortung über das Mandat hinaus ernst zunehmen.

Ein dickes Lob ging an das Team der Erzie-herinnen, welche es schaffen, mit viel Ge-schick und unermüdlichem Einsatz die bauli-chen Problematiken im Kindergarten auszu-gleichen.

Freitag, 13. Juli 2012 8

HÖRI Woche

Page 9: KW28

Ein ereignisreicher Monat im„Kindergarten Horn“An drei aufeinander folgenden Freitagen imMonat Juni fanden in diesem Jahr die Som-merfeste der einzelnen Gruppen statt.Am 15.06. begannen zunächst die Mond-und Sonnengruppe. Ihr Motto lautete „Sin-nespark“.In den Wochen davor haben die Kinder undErzieher sich intensiv mit diesem Thema be-schäftigt.Die Kinder sangen Lieder, machten einenSinnesspaziergang, sensibilisierten ihrenGeschmacks- und Geruchsinn, indem sieverschiedene Obst-und Gemüsesorten ro-chen und schmeckten. Es gab Spiele zur vi-suellen und auditiven Wahrnehmung, undAufgaben, die den Tastsinn ansprachen.Mit den Eltern zusammen konnten die Kinderdann am Fest, an verschiedenen Stationenihre vielseitigen Sinnes-Erfahrungen aus-tauschen. So konnten sie verschiedene Ge-rüche erraten, Obst und Gemüse am Ge-schmack erkennen und auch die Eltern end-lich einmal füttern und testen, wie gut derenGeschmackssinn ausgeprägt ist.Im Anschluss daran erfreuten sich alle an ei-nem Buffet mit Kuchen Pizza und Obst.

Das nächste Sommerfest wurde von derSternen- und Wolkengruppe, unter dem Mot-to „Hereinspaziert, Hereinspaziert in unserZirkus, Zirkuszelt….“ gefeiert.Bei herrlichem Sommerwetter konnten dieZuschauer sich an einer Zirkusvorstellungerfreuen.Die Pferde haben ihre Kunststücke vorge-führt und Clowns sorgten für viel Spaß undAufregung in der Manege. Gefährlich wurdees dann mit den Tigern und Löwen.

Auch die Seiltänzerinnen zeigten konzen-triert und elegant ihre Übungen auf dem Seil.Mit Kaffee und Kuchen wurde auch hier fürdas leibliche Wohl gesorgt.

Am letzten Freitag im Monat Juni machtensich die Regenbogen– und Windgruppe aufden Weg, um ihr Sommerfest zu feiern.Es sollte ein Fest der Sinne im Wald werden.Sie trafen sich am Grillplatz „ Schöne Aus-sicht“ in Hemmenhofen. Bei tollem Sommer-wetter sicherlich eine gute Wahl, gab es dochgenügend Schattenplätze, konnten die Kin-der ihre Sinne an verschiedenen Spielstatio-nen erproben und für ihre Eulen aus Papierdie fehlenden Körperteile dort einlösen.Beim anschließenden Grillen bot das ab-wechslungsreiche Salatbuffet für jeden Ge-schmack etwas und es blieb auch genügendRaum für viele schöne Gespräche und erleb-nisreiche Spiele im Wald.

Dank gilt allen Eltern und Kindern für ihrKommen und ganz besonders den Helfernfür ihren Einsatz.

Alles rund ums KindKinder-Kleidermarkt GaienhofenVorbesprechung

Für eine Besprechung sowie zum gemütli-chen Zusammensitzen treffen wir uns amDienstag, den 17.07.2012 um 19.00 Uhr imRestaurant Seehörnle in Horn.Wir freuen uns auf recht viele, die zum Gelin-gen des Kleidermarktes beitragen möchten.Herzlich willkommen sind alle Bekannte undauch neue Helfer/innen.Gerne stellen wir Euch dann unsere Nachfol-

ger vor, die ab nächstes Jahr den Kleider-markt leiten werden!Wir freuen uns auf Euch!

Petra Bruttel und Anita Schieber

Für weitere Fragen:Petra, Tel.: 07735 440353Anita, Tel.: 07735 938915

Kundennummervergabe ab dem18.07.2012Petra Bruttel: 07735 440353 undYvonne Kuhn: 07735 938930 (Nachmittags)

Freitag, 13. Juli 2012 9

HÖRI Woche

Am TechnischenGymnasium in Singenhat folgender Schüler aus Gaienho-fen-Hemmenhofen das Abitur erfolgreichabgeschlossen:

Fabian Fröhlich

Herzlichen Glückwunsch!

Wenn’sklemmt

odertropft...

Die Handwerker

sind schnell zur Stelle.

aus IhrerHeimatgemeindeund dem Umland

Page 10: KW28

Wechsel der WasserzählerAb dem 17.07.2012 werden in allen Ortstei-len die Wasserzähler des Eichjahres 2006gewechselt. Wir bitten Sie darauf zu achten,dass die Zähler zugänglich sind.

Die persönliche und unabhän-gige Energieberatung der Ener-gieagentur im Kreis Konstanzin Radolfzell gemeinnützigeGmbHDer Energieberater in Öhningen der Ener-

gieagentur im Landkreis Konstanz freut sichauf Ihren Besuch.

Billiger geht’s nicht mehr: Die L-Bank Ba-den-Württemberg verbilligt den KfW-Kreditfür Einzelmaßnahmen und für Sanierungenzum Energie-Effizienzhaus auf 0,75 % (KfW1 %) bei 100 % Auszahlung und 10 JahreZinsbindung.

Die KfW bietet einen Zuschuss von 7,5 %,bis zu 3.750 Euro je Wohneinheit, für Einzel-maßnahmen, statt 5 % wie bisher. Auch dieZuschüsse für Sanierungen zum Effizienz-haus wurden erhöht.

Anträge bei KfW und L-Bank müssen vor Be-ginn der Maßnahme beantragt werden!

Die Förderung des BAFA, Bundesamt fürWirtschaft und Ausfuhrkontrolle, für Pelle-

theizungen, Solaranlagen, Holzvergaser-kessel und Wärmepumpen bleibt in 2012leicht verändert bestehen, z. B. 90 Euro proQuadratmeter (Euro/qm) Solarkollektor, statt120 Euro/qm, 500 Euro Kesseltauschbonusstatt 600 Euro usw. Gerade im Zusammen-hang mit den Forderungen, die das Erneuer-bare Wärmegesetz (EWärmeG) von Ba-den-Württemberg bei einer Heizungser-neuerung stellt, kann ein solcher Zuschussdie Entscheidung erleichtern.

Zu diesen und allen anderen Themen derEnergieeinsparung berät Sie der Energiebe-rater der Energieagentur neutral, kompetentund umfassend.

Die Erstberatung für Privatpersonen wirddurch die Energieagentur Kreis Konstanzgemeinnützige GmbH in Zusammenarbeitmit der Verbraucherzentrale Baden Würt-

Freitag, 13. Juli 2012 10

HÖRI Woche

Page 11: KW28

temberg und dem der Gemeinde Öhningenkostenfrei angeboten.

Die nächste Energieberatung findet statt amDonnerstag, den 26.07.2012 von 16.30 –18.30 Uhr im Zimmer 11, Sitzungs- undTrauzimmer.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig bei Ener-gieagentur Kreis Konstanz 07732 939-1234.

Indische Schülerinnen undSchüler zu BesuchSchon zum fünften Mal in Folge besuchten12 Schülerinnen und Schüler des indischenMayo College die Grund- und Hauptschule in

Öhningen. Begleitet von Herrn Navin Dixit,stellvertretender Leiter des Mayo Collegeund Ritvika Kumari, Mayo Girls College , be-reicherten die indischen Schüler das Schul-und Gemeindeleben. Ein besonderer Höhe-punkt war die Abendveranstaltung der indi-schen Gäste. Zauberhafte Kostüme, traditio-nelle Tänze, ein ausgezeichnet gespielterSketch , Gedichte in den jeweiligen Landes-sprachen und eine wundervolle Zaubershowbegeisterten die vielen Gäste.

Die intensive und enge Partnerschaft zeigtsich darin, dass Eltern bereits zum zweitenoder fünften Mal Gastgeber für die indischenSchüler und die sie begleitenden Lehrer undLehrerinnen waren. „Es macht einfach Spaß“äußerte eine vom Austausch begeisterteMutter. In diesem Jahr war auch Bürgermeis-ter Schmid Gastgeber für die indische Lehre-rin. Zwei Familien nahmen in diesem Jahr die

Einladungen der indischen Eltern an undverbrachten wunderbare Tage in Indien.

Durch die engen Kontakte zwischen dendeutschen und indischen Familien erhieltendie Eltern im Vorfeld des Austausches einumfassendes Bild über ihr Gastkind bzw.ihre Gastkinder.

Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die Schüler-mitverantwortung und der Segelclub Öhnin-gen boten den indischen Gästen in den 14Tagen ihres Aufenthaltes ein vielfältiges,umfangreiches Programm. So nahmen dieSchülerinnen und Schüler am Unterricht teilund konnten ihr handwerkliches Geschick ineinem eigens für sie durchgeführten Tech-nikprojekt zeigen. Bemerkenswert die Unbe-fangenheit und Unvoreingenommenheit mitder deutsche und indische Schüler aufeinan-der zugingen und bei Sport und Spiel

zueinander fanden.

Wanderungen,Bootsausflüge, Be-sichtigungen undviele Unternehmun-gen in den einzelnenFamilien boten denGästen die Möglich-keit, die Region zuerkunden.

So viel allen Beteilig-ten der Abschiednach 14 gemeinsamgelebten Tagennicht leicht.

Freitag, 13. Juli 2012 11

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilarinder kommenden Woche

Montag, den 16.07.2012Frau Rosa Biernat, OT Öhningen

89 Jahre

Wir gratulieren der Jubilarinrecht herzlich

und wünschen ihr alles Gute,vor allem

Gesundheit.

„Zirkus Musikus“ gastiert imBürgerhaus MoosDie JUGENDMUSIKSCHULE nahm denbundeswei ten TAG der Musik am16.06.2012 zum Anlass, im BürgerhausMoos eine Instrumentenvorstellung in Zu-sammenarbeit mit den Musikvereinen Bank-holzen und Horn-Gundholzen durchzufüh-ren.

Herr Bürgermeister Peter Kessler begrüßtedie zahlreichen Zuhörer, den Geschäftsfüh-rer des GemeindeverwaltungsverbandesHerrn Mundhaas, von der Sparkasse Sin-gen-Radolfzell Herrn Zimmermann, von derHermann-Hesse-Schule Herrn Schuldirek-tor Sutter, Vertreterin aus dem Gemeinderat,Frau Schuler und die Hörikindergärten sowiedie Zirkuskapelle unter der Leitung von FrauCarmen Kiene und die Jazzcombo der JMSHöri unter der Leitung von Herrn JosefWeimert.

Page 12: KW28

Besonderen Dank sprach er allen Beteiligtenaus, insbesondere den unterstützenden Mu-sikvereinen Horn-Gundholzen und Bankhol-zen, den Lehrkräften der JMS Höri, dem För-derverein der Weiler Grundschule mit IhrerVorsitzenden Frau Manegold, der wieder inhervorragender Weise für Speis und Trankgesorgt hat, und der Sparkasse Singen-Ra-dolfzell für die finanzielle Unterstützung.

Unter dem Motto: „Manege frei für den HöriZirkus Musikus“ stellte Zirkusdirektorin KarinBerger den jüngsten Musikakrobaten denAblauf der Instrumentenvorstellung mit ver-schiedenen Stempelstationen und den Zir-kusclown „Luftikus“ vor. Dieser begleitetegekonnt und mit viel Humor durch das bunteZirkusprogramm. Mit tollen Einlagen führteBläserlehrer Markus Müller durch das Pro-gramm. Sein Assistent (Geschäftsführer Ro-land Mundhaas) musste wohl oder übel alleSpäße mitmachen. Die großen und kleinenKünstler musizierten mit großem Könnenund meinten am Schluss: Das hatRiesen-Spaß gemacht.

Freitag, 13. Juli 2012 12

HÖRI Woche

Nachruf

Für alle, die in Gott verbunden, gibt es keinen Abschied

Die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Höri trauern um Herrn Pfarrer i.R.

Franz Schwörer

Vom Mai 2004 bis zum November 2009 war Pfarrer Schwörer Seelsorger der Pfarrgemeinden der Vorderen und Mittleren Höri. In sei-

nem sich danach anschließenden Ruhestand war er als Pfarrer in allen Hörigemeinden tätig.

Unermüdlich und mit ganzer Kraft widmete er sich in dieser Zeit den vielfältigen Aufgaben als Seelsorger in unseren Gemeinden.

Daneben hat er mit großem Engagement viele bauliche Projekte angepackt und umgesetzt.

Pfarrer Schwörer war ein Mann des Volkes im besten Sinne, von den Kindern bis zu den Senioren war er seinen Gemeindemitgliedern

zugewandt. Er war aber auch ein Mann der klaren Worte und der klaren Richtungsvorgabe. Seine Schaffenskraft war unermüdlich und

er war immer zur Stelle wenn man ihn brauchte. Sein Ideenreichtum belebte unsere Gemeinden und seine Fähigkeit andere für eine Sa-

che zu begeistern zeichnete ihn aus.

Wir verneigen uns in tiefer Trauer und werden stets in großer Dankbarkeit seiner gedenken.

Für die drei Hörigemeinden Für die SchulenDie Bürgermeister

Hermann-Hesse-Grund- und WerkrealschuleUwe Eisch Bernd Sutter, RektorPeter KesslerAndreas Schmid Grundschule Moos-Weiler

Wolfgang Stegmaier, Rektor

Page 13: KW28

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens., Klosterplatz3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected] (nebenberuflich) Peter Niesporek,Pfarrhaus Moos, Kirchstraße 7a, Moos,Tel. 07732 6111,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen,Klosterplatz 3, 78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Sommerfe-rienKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal ÖhningenKirchenchor Vordere Höri: Montag,19.30 Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus Horn

Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312)Horn: Mittwoch, 09.00 - 10.30 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe„Sonnenkäfer“ für2-3Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“ für 2-3Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 UhrInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel. 07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 13. Juli –Hl. Heinrich II u. hl. Kunigunde -Wei 18.30 Heilige Messe (für Sandro

Sestito, sowie für ManfredMoser und Luise Graf)

Sonntag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jahres-kreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für Gertrud

und Norbert Stausberg)Montag, 16. Juli – Wasserprozessionnach Radolfzell – HausherrenmontagMoos 07.00 Stationsandacht in der

Mooser Kirche, anschlie-ßend Prozession zum Ha-fen und Überfahrt in ge-schmückten Booten nachRadolfzell. Begrüßungam Radolfzeller Hafen,Prozession zum MünsterU.L.Frau, Mooser Amt,das mitgestaltet wird vomKirchenchor der Vorde-ren Höri, unter der Lei-tung von Frau AndreaGnädinger. Die ganzePfarrgemeinde ist dazuherzlich eingeladen.

Dienstag, 17. Juli – vom TagBa keine Heilige Messe

Donnerstag, 19. Juli – vom TagMoos 18.30 WortgottesdienstFreitag, 20. Juli –Hl. Margareta, hl. Apollinaris -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag,21.Juli–Hl.Laurentiusv.BrindisiBa 18.30 Heilige Messe (für Karolina

und Josef Thum)Sonntag, 22. Juli –16. Sonntag im Jahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für Martin

und Maria Hanßler, sowiefür Wilhelm Röcho und fürdie Verst. der Fam. Röcho)

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Samstag, 14. Juli – Hl. Kamillus v. LellisHorn 14.00 Evangelische Trauung des

Brautpaares Tanja Klipfelund Sascha Müller

Horn 18.30 Gedächtnisgottesdienst fürPfarrer Franz Schwörer fürdie Seelsorgeeinheit Vorde-re und Mittlere Höri

Sonntag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jahres-kreisHorn 15.00 Taufe des Kindes

Moritz MerkDienstag, 17. Juli – Vom TagHorn 18.30 Heidelberger Kammeror-

chester (Consort Alter Musik)Mozart 3 Kirchensonatenund „Die Zauberflöte“ in his-torischer Fassung für Kam-merensemble Eintritt frei –eine Spende wird erbeten

Donnerstag, 19. Juli – Vom TagGai 15.30 Heilige Messe „Seeheim

Höri“ (für Sr. Hiltrud undSr. Leonida)

Freitag, 20. Juli – Hl. Margareta, Hl. Apolli-narisHorn Vesper und Heilige Messe entfallenSamstag, 21. Juli – Hl. Laurentius vonBrindisiHorn 14.00 Taufe des Kindes

Benedict Leonard GrafHem 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Mechtilde Dieze undAngehörige)

Sonntag, 22. Juli – 16. Sonntag im Jahres-kreisHorn 09.30 Familiengottesdienst (für

Klaus Mattes, für Berta undRudolf Müller und GroßelternPutterstein, für Franz Bürgelsowie Alice und Josef Riedle,für Klara Ackermann, 1. Jahr-tag für Martha Bruttel, für

Freitag, 13. Juli 2012 13

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Mittlere Höri

Page 14: KW28

Pirmin Rauh, für Franz Koflerund verstorbene Angehörige,für Karl Graf und verstorbeneAngehörige, für Lilo Hangar-ter)

14.30 Taufe des KindesPeter Ruhland

Horn 19.00 Horner KonzerteEnsemble Flautidyll spieltWerke aus dem 17. und18. Jahrhundert

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Freitag,13.Juli –Hl.Heinrich II.,Hl.KunigundeSch 09.00 Wallfahrtsmesse (zumHl. Josef)Öhn Literarisch-musikalische

Andacht entfällt (wird aufeinen späteren Zeitpunktverschoben)

Samstag, 14. Juli – Hl. Kamillus v. LellisSch 11.00 Heilige Messe der Frauenge-

meinschaftStetten/HaigerlochSonntag,15.Juli–15.Sonntag imJahreskreisWa 09.30 Gedächtnisgottesdienst

für Pfarrer Franz Schwörerder Seelsorgeeinheit Hin-tere Höri mit Segnung derFranziskusstatue beimPfarrhaus Wangenanschließend Zusammen-sein im Pfarrgarten im Sin-ne des Verstorbenen

Dienstag, 17. Juli – Vom TagWa keine hl. MesseMittwoch, 18. Juli – Vom TagÖhn keine Hl. MesseFreitag, 20. Juli – Hl. Margareta,Hl. ApollinarisSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag,21.Juli–Hl.Laurentiusv.BrindisiÖhn 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Ferdinand Welte, für EmilBlessing, für Willy u. JoachimBilger, für Mina Häberle, fürRenate Bilger sowie für Mar-tinBerchtoldu.Verst.Angeh.)

Sonntag,22.Juli –16.Sonntag imJahreskreisWa 09.30 Heilige Messe mit Pater Dett-

ling (Ged. für Ingeborg Han-garter, 2. Opfer für Wilhelmi-ne Hangarter, für Verst. derFam. Denz-Butschle sowiefür Angeh. der Fam. Dettlingund Hasenfratz)

Sch 10.45 Heilige Messe mit Segnungder Einschulkinder (für Mag-dalena u. Hugo Konz)

Gedächtnisfeier für Pfarrer Franz Schwö-rer in Wangen am 15. Juli 2012Schon lange hatte Pfr. Schwörer in Absprache mitdem Kirchenchor Wangen und dem Pfarrgemein-derat Wangen geplant, im Gottesdienst am 15.07.die im Pfarrhausgarten neu aufgestellte Franzis-kusstatue zu segnen und den Ort mit einer kleinenFeier einzuweihen. Nach gründlichen Überlegun-gen im Pfarrgemeinderat wollen wir diese Feiertrotz des überraschenden Todes von Pfr. Schwö-rer nicht absagen, sondern - im Gegenteil - sie zueinem Gedächtnisgottesdienst für unseren uner-müdlichen Pensionär erweitern und für die ganzeSeelsorgeeinheit zu feiern. So werden sich alleKirchenchöre beteiligen, Kinder und Jugendlichesollen mitmachen und die Ministranten werdenauch mitgestalten.Herzlich seien auf diesem Wege alle Gläubi-gen der Höri (und darüber hinaus) eingela-den, die gerne mitfeiern wollen.Zum Abschluss der Feier in der Kirche zie-hen wir zur Franziskusstatue im Pfarrhaus-garten und halten die Segensfeier.Nach Gebet und Segnung gibt es Gelegen-heit zum Austausch bei Getränken und hof-fentlich reger Beteiligung.Auch dieser Programmpunkt ist sicherlichganz im Sinne von Pfr. Franz Schwörer.

Freitag, 13. Juli 2012 14

HÖRI Woche

„Sorget Euch nicht um Euer Leben, wasihr essen werdet, noch um Euren Leib,was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Le-ben mehr als die Nahrung und der Leibmehr als das Kleid?“Lk. 6, 25

Wir sind bestürzt über den unerwartetenTod von

Pfarrer i.R. Franz Schwörer* 26.09.1939 † 05.07.2012,

Pfarrer auf der vorderen undmittleren Höri von 2003 bis 2009.

Seit ihm 2003 die Verantwortung für diePfarreien der vorderen und mittleren Höriübertragen worden war, hatte Pfr. Schwö-rer es sich zur Aufgabe gemacht, denMenschen hier in Freud und Leid nahe zusein, in ihrem Leben etwas vom ReichGottes aufscheinen zu lassen. Erstaun-lich vielen von uns, ganz Jungen und Älte-ren, gab er das Gefühl, „ihr“ Pfarrer zusein.

So sehr er seinen priesterlichen Dienstgeliebt und oft bis an die Grenzen der Er-schöpfung ausgeübt hat, so wenig hat erMenschen ausgegrenzt, die nicht in dasSchema konventioneller Kirchlichkeit ge-passt haben. Mit großer Tatkraft konnte ersich praktischen, baulichen und organisa-torischen Dingen zuwenden und dabeiimmer als Ziel im Blick behalten, dassMenschen Möglichkeiten und Raum be-kommen, Gemeinschaft untereinanderund mit Gott zu erfahren.

Das Zusammenwachsen unserer Pfarrei-en zu einer Seelsorgeeinheit, die bauli-che Sanierung der meisten unserer Kir-chen und anderer kirchlicher Gebäude,das In-Gang-Setzen und die tatkräftigeFörderung unterschiedlicher Gruppenund Initiativen geben seinem Wirken aufder Höri etwas Bleibendes. Als ein spür-bar beseelter, aus der Mitte seines Her-zens handelnder Mensch, Mitbürger undPriester wird er uns sehr fehlen.

Für die Pfarrgemeinderäte der vorderenund mittleren Höri,

Hans Breyer, Anneliese Hofer,Carina Müller, Freddy Overlack,Hermann Schwörer

Hintere Höri

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

„Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt“ (Joh 11,25b)

Am 5. Juli 2012 verstarb völlig unerwartet

Pfarrer i.R. Franz SchwörerEhrendomherr von Danzig

Pfarrer Schwörer wurde am 26.09.1939 in Neustadt geboren. Nach der Volksschule absol-vierte Franz Schwörer eine Ausbildung als Metallfacharbeiter und war bis 1960 als Mecha-niker tätig. Während dieser Zeit wuchs bei ihm der Wunsch, Priester zu werden. So absol-vierte er eine fünfjährige Studienzeit im Spätberufenenseminar in Sasbach und studiertedann an den Universitäten Freiburg und Tübingen Theologie.

Am 22.05.1972 wurde Franz Schwörer im Freiburger Münster zum Priester geweiht.

Seine Vikarsjahre verbrachte er in Mannheim-Schönau und Waldshut. Er war als Stadtjugend-seelsorger und Rektor des Hauses der Jugend in Mannheim tätig. Von 1980 – 1998 war er Pfar-rer in Konstanz St. Gebhard mit St. Bruder Klaus. Von 1998 - 2003 Pfarrer in Mannheim St. Se-bastian mit Liebfrauen und von 2003 bis zu seiner Pensionierung 2009 Pfarrer der Pfarreien derheutigen Seelsorgeeinheit Vordere/Mittlere Höri. Auch nach der Zurruhesetzung arbeitete er un-ermüdlich in der Seelsorge in den Kirchengemeinden auf der Höri mit.

PfarrerSchwörerwarbekanntalseinPriester,dermitLeibundSeele indiesemDienstverwurzeltwar. Er hat unermüdlich seine Kräfte für den Aufbau einer lebendigen Kirche eingesetzt. SeinDienst war immer geprägt von der Aufbruchsstimmung des II. Vatikanischen Konzils.

Gott, der Ihn gerufen und in seinem Dienst begleitet hat, vergelte ihm seine Mühen, Hinga-be und Treue.

Für das Dekanat Hegau: Für die Seelsorgeeinheiten Für die Angehörigen:Vordere/Mittlere und Hintere

Matthias Zimmermann, Höri Sr. Georgia SchwörerDekan Stefan Hutterer, Pfarrer Sr. Maria Theresia

Dieter Raible, Ernst SchwörerPGR-Vorsitzender Josef Schwörer

Page 15: KW28

Wort zur Woche:So spricht der Herr, der dich geschaffen hat:Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst;ich habe dich bei deinem Namen gerufen; dubist mein.(Jes 43,1)

- Termine der ev. Kirchengemeinde aufder Höri

Fr., 13.07.19.30 Uhr Chörleprobe (Messe von J.M.Haydn) im Gemeinderaum in KattenhornSa., 14.07.14.00 Uhr Trauung in Kattenhorn (EheleuteSwadzba/Schrör)So., 15.07.10.00 Uhr Schöpfungsgottesdienst von Ju-gendlichen gestaltet - mit dem Schulorches-ter der Evang. Internatsschule Gaienhofen -anschließend Einweihung des Schöpfungs-gartens. (Einzelheiten siehe unten)Die., 17.07.19.45 Uhr Gaienhofen – VokalensembleGaienhofen im Musiksaal der Internatsschu-leMi., 18.07.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im Gemeindehaus18.00 - 20.00 Uhr „Neuer“Gebetskreis in Öh-ningen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier,Tel. 07735 919708)Do., 19.07.15.00 Uhr Frauenkreis im Bürgersaal Rat-haus ÖhningenFr., 20.07.19.30 Uhr Chörleprobe (Messe von J.M.Haydn) im Gemeinderaum in KattenhornSa., 21.07.15.00 Uhr Führung in der Petruskirche mitErklärung der Dixfenster - (Pfr. U. Brates)(Weitere Termine siehe unten)So., 22.07.10.00 Uhr Gottesdienst in Kattenhorn/Pe-truskirche (Pfr. Klaus) mit dem Chörle undAbendmahl (Wein)Näheres siehe untenDie., 24.07.15.00 Uhr Vorankündigung: Spätlese-Nach-

mittag (Rituale ordnen meinen Tag ) mit Kaf-fee und KuchenNähere Informationen siehe unten

- Blick über den Kirchturm in die Nach-barschaft

So., 15.07.09.30 Uhr BurgSo., 22.07.09.30 Uhr Stadt (Pfr F. Tramer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074, Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin

mit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 –12:00 im Pfarramt

Sonntag, 15. Juli: Schöpfungsgottesdienstvon Jugendlichen gestaltet - mit dem Schul-orchester der Evang. Internatsschule Gaien-hofen - anschließend Einweihung desSchöpfungsgartens.Beim Zugang zur Melanchthonkirche wirdein kleiner Schöpfungsgarten entstehen, dervon Jugendlichen angelegt wird. Dieser wirdnach dem Schöpfungsgottesdienst am 15.Juli eingeweiht. Im Gottesdienst selbst wer-den die Jugendlichen ihre Gedanken zurSchöpfung einbringen und erläutern. Siewerden die sieben Tage des ersten Schöp-fungsberichtes der Bibel aufgreifen und anihnen entlang die Bedeutung unserer Le-benswelt und der menschlichen Verantwor-tung für sie näher bringen.Beginn 10.00 Uhr in Gaienhofen.

- Programm der Schöpfungswochevom 12.-15.Juli 2012

Do, 12. Juli, 18.00 Uhr: Ausstellung 70-plus(Arbeiten von Bewohnern des „SeeheimHöri“Melanchthonkirche GaienhofenFr, 13. Juli, 19.00 Uhr: Literarisch-musikali-sche Andacht-Preis der SchöpfungKloster Öhningen (Innenhof)Sa, 14. Juli, 20.00 Uhr: Konzert „Die Schöp-fung“ von Joseph Haydn (für Soli, Chor undOrchester) in der Hörihalle in GaienhofenSo, 15. Juli, 10.00 Uhr: Gottesdienst mitEinweihung des nachhaltigen Schöpfungs-gartensMelanchthonkirche GaienhofenSo, 15. Juli, 19.00 Uhr: Konzert „Die Schöp-fung“ von Joseph HaydnKlosterkirche St. Johann, Schaffhausen

Führungen in der PetruskircheDie Petruskirche in Kattenhorn ist weit überdie Grenzen der Höri bekannt. In fast jedemReiseführer wird sie wegen ihrer berühmtenDixfenster erwähnt. Sie ist ein Kleinod. Diegroßflächigen Fenster, die Erzählungen desApostels Petrus festhalten, sind eines dergrößten Werke von Otto Dix, der auf der Hörilebte und wirkte. Die Kirche und ihre Fensterwollen wir gern Gästen und Einheimischennäher bringen. Dazu bieten wir Kirchenfüh-rungen für jung und alt an. Die Führungenbeginnen jeweils um 15.00 Uhr an derPetruskircheAn folgenden Terminen wird Pfarrer UlrichBrates Gäste durch die Kirche führen und da-bei die Glaskunstwerke in ihrer Entstehungund Aussage näher beleuchten. in Katten-horn. Die Kirche ist direkt an der Durch-gangsstraße nach Öhningen bzw. WangengelegenSamstag, 21.07.2012Samstag, 11.08 2012Samstag, 25.08.2012

Das „Chörle“ musiziert in Kattenhorn am22. Juli 2012„Du, meine Seele, singe!“

Am 22. Juli um 10 Uhr kommt das Chörle er-neut zusammen: Diesmal wird die ganzeMesse von J.M. Haydn den Abendmahlgot-tesdienst in Kattenhorn musikalisch beglei-ten. Und wieder wird ein Chorsatz von Jo-hann Georg Ebeling die Feier einleiten: „Du,meine Seele, singe“!

Musikalische Abendandachten“ in derPetruskirche„Bach und wir“ - die anderen SuitenEine musikalische Delikatesse ist im Rah-men der „Musikalischen Abendandachten“ inKattenhorn geboten, unsrer kleinen, aber ex-quisiten Konzertreihe, die sich großer Be-liebtheit unter den Freunden klassischer Mu-sik erfreut.Hier tritt nun am Sonntag, den 29. Juli, um17 Uhr in der Petruskirche der internationalerfahrene und preisgekrönte Cellist AxelSalmona auf, der schon vor zwei Jahren dasPublikum begeistert hat: Auf dem Programmstehen wiederum Suiten für Violoncello solovon Johann Sebastian Bach, aber nun dieanderen drei. Für den Kenner sind dieseWerke ein höchst anspruchsvoller und sensi-bler Genuss - auf die Interpretation des fran-zösischen Cellisten darf man gespannt sein.Zwischen den Werken wird Roland Uhl,Kantor und Organist an der ReichenauerMünster, mi t Choralvorspielen dasProgramm ergänzen.

Spätlese am 24. Juli 2012Rituale ordnen meinen Tag – so lautet dasThema des Nachmittags, zu dem nicht nurältere Menschen , sondern auch jüngere In-teressierte herzlich eingeladen sind. Nachdem geselligen Teil mit Kaffee und Kuchenwollen wir uns bewusst machen, wie unserLeben durch Rituale strukturiert ist und wel-che Bedeutung das für den Einzelnen hat.Die evangelische Kirchengemeinde lädt amDienstag, 24. Juli um 15 Uhr ins Gemeinde-haus, Schlossstraße ein.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Samstag, 14.07.201218.30 Uhr Abendandacht in Bohlingen(Weihbischof-Gnädinger-Haus) (Frau Zöller)Sonntag, 15.07.201210 Uhr Gottesdienst (Frau Zöller)Parallel Kindergottesdienst, Brunch & Biblefür die 10-12jährigenSonntag, 22.07.201210 Uhr Gottesdienst (Herr Brooks)Parallel Kindergottesdienst

Freitag, 13. Juli 2012 15

HÖRI Woche

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Page 16: KW28

Kunstausstellungim Rathaus Öhningen„Gandharva Veda Leinwand Projekt“Grundlage für 49 Bilder des Malers BerndBialek ist eine Verbindung von Malerei undMusikwissenschaft.Die Ausstellung ist bis Freitag, den 3.8.2012zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathauszu besichtigen.

Programm

Samstag, 14. Juli - 20.00 Uhr, Höri-HalleGaienhofen:Konzert „Die Schöpfung“ von JosefHaydnProlog: Pfr. Stefan Hutterer und Pfr. RolandKlausChor:Vokalensemble Gaienhofen,Kantorei derEvang. Internatsschule Schloss GaienhofenOrchester: Südwestdeutsche PhilharmonieKonstanzSolisten: Julia Küsswetter (Adlikon, CH) –Sopran, Nino Aurelio Gmünder (Zürich, CH)– Tenor, Reinhold Schreyer-Morlock (Wies-baden, D) - BassLeitung: Siegfried SchmidgallEintritt: 28,- Euro / 24,- Euro

Sonntag, 15. Juli - 10.00 Uhr,Melanchthonkirche Gaienhofen:Gottesdienst und Einweihung des Nach-haltigen Schöpfungsgartensmit dem Schulorchester der Evang. Inter-natsschule Schloss Gaienhofen, Leitung:Fabian Galler; Orgel: Siegfried Schmidgall

15.07.2012, 12.00 UhrFührung durch die Ausstellung GENESIS -Bilderzyklen zur Schöpfungsgeschichte mitder Künstlerin Heidi Reubelt. Die Ausstel-lung im Gaienhofener Bürgerhaus endet am15. Juli um 18.00 Uhr.

Sonntag, 15. Juli - 19.00 Uhr - Kirche St.Johann, SchaffhausenKonzert„DieSchöpfung“vonJosefHaydnProlog: Abt Christian Meyer (Engelberg)Chor:Vokalensemble Gaienhofen,Kantorei derEvang. Internatsschule Schloss GaienhofenOrchester: Südwestdeutsche PhilharmonieKonstanzSolisten: Julia Küsswetter (Adlikon, CH) –Sopran, Nino Aurelio Gmünder (Zürich, CH)– Tenor, Reinhold Schreyer-Morlock (Wies-baden, D) - BassLeitung: Siegfried SchmidgallEintritt: 50,- / 40,- / 30,- CHF

Weitere begleitende Veranstaltungen:

Freitag, 6. Juli - Sonntag, 15. Juli, Bürger-haus Gaienhofen: AusstellungDie Malerin Heidi Reubelt (Horn) zeigt Bil-derzyklen zur biblischen Schöpfungsge-schichte,Eröffnung: Freitag, 6. Juli, 19.30 UhrÖffnung: Montag - Freitag, 15-19 Uhr,

Samstag - Sonntag, 11-18 Uhr

Montag, 9. Juli - Samstag, 14. Juli,Fabrik am See, Gaienhofen-Horn:Malkurs „Mythos und Malerei“mit Frau Beate Bitterwolf,Kursende mit öffentlicher Ausstellung,Fabrik am See, Samstag, 14. Juli, 17-18 Uhr

Bootsstüble Wangenund FördervereinFischerhaus Wangenpräsentieren am Freitag, 20. Juli,20:30 Uhr: einen

„Archäologischen Filmabend“

im Bootsstüble Wangen, Seeweg 13.Originalgetreu wird das Leben der Steinzeit-menschen zur Zeit der Pfyner Kultur (um3700 v. Chr.) nachempfunden. Die Mitwir-kenden hatten die Aufgabe, mit den damalszu Verfügung stehenden Hilfsmitteln den All-tag zu bewältigen. Dieses Experiment halfForschern, bestehende Theorien zu verfesti-gen oder auch zu widerlegen. - Ein spannen-der Einblick in die Lebensbedingungen derMenschen, die zur gleich Zeit auch in derWangener Ostbuch ihr Zuhause hatten.Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.Tel. 07735 440662

Literarische Wanderungen aufden Spuren von Hermann Hes-se 2012Die nächste Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse findet in diesemJahr am Donnerstag, 19.07.2012 um 14.15 Uhrbeim Hermann-Hesse-Höri–Museum statt.Nach einer Einführung in die Gaienhofener Jah-re von Hermann Hesse (1904 - 1912) im erstenWohnhaus, dem Hermann-Hesse-Höri-Mu-

seum, und einem Rundgang durch das Hausbegeben sich die Teilnehmer auf des DichtersSpuren in die von ihm so geliebte und inspirie-rende Natur. Die 1,5 bis 2,5 stündige Wande-rung führt bei guter Witterung zu landschaftlichreizvollen Orten, die Hermann Hesse oft be-sucht hat. Unterwegs finden Lesungen vonTexten und Gedichten statt. Je nach Dauer derWanderung haben die Teilnehmer Gelegenheitzum Besuch des Hermann-Hesse-Höri-Mu-seums oder zu einer Erfrischung in der Caféte-ria. Weitere Wanderungen finden an folgendenDonnerstagen statt: 02.08., 16.08., 30.08. undam 13.09.2012. Parkplätze befinden sich ne-ben dem Kultur- und Gästebüro sowie am Rat-haus. Eine Anmeldung ist unbedingt erforder-lich, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen be-schränkt ist. Weitere Informationen sind erhält-lich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, ImKohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Tel. 0773581823, [email protected], www.gaienho-fen.de.

Freitag, 13. Juli 2012 16

HÖRI Woche

Page 17: KW28

VeranstaltungskalenderMoos

Bis 14. JuliDraht und BetonObjekte von Claudia GirardSchaugarten Regine Ege und HaraldConrad, BankholzenÖffnungszeiten:jeweils freitags 14:00 – 18:00 Uhrund samstags 10:00 – 16:00 Uhr

3. Juni bis 31. JuliKleinode - Natur im SchmuckSchmuckwerkstatt. Cornelia FetscherHegaustr. 2, BankholzenÖffnungszeiten nach tel. Vereinbarung,Tel. 07732 950092

15. Juni bis 27. JuliRudolf Stuckert zum 100. Geburtstagim Rathaus MoosVernissage: Freitag, 15. Juni, 19 Uhrim Foyer des Bürgerhauses MoosGeöffnet: während der Öffnungszeitendes Rathauses sowie an den Sonntagen1. Juli, 8. Juli und 22. Juli jeweils von 14:00 –18:00 Uhr

Freitag, 13. Juli17:00 Uhr, Feierabendregatta, SegelclubIznang20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, Hafen MoosSamstag, 14. Juli10:00 Uhr, Abnahme der Jugendspange, Ju-gendfeuerwehr Moos, Mooswaldstadion14.30 Uhr, Führung im Schaugarten R. Egeund H. Conrad, Bankholzen19:00 Uhr, Clubabend, Segelclub Moos,Clubheim MoosSamstag, 14. Juli und Sonntag, 15. JuliTöpfermarkt in Iznang und Strandfest, Nar-renverein und Feuerwehr Iznang, Uferanla-ge und DorfmitteMontag, 16. Juli7:00 Uhr, WasserprozessionDienstag, 17. Juli18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 18. Juli16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 20. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, Konzertsegel IznangVereinsmeisterschaften, TuS Iznang, Moos-waldstadionSamstag, 21. JuliEuropafest in Le Bourget, D FC / Gemeinde

10:00 Uhr, Mooser Sommer-Regatta, Segel-club Moos14:30 Uhr, Mit Naturmaterialien werkeln –ein Gartennachmittag für Kinder u. Erwach-sene20:00 Uhr Kabarett mit Marianne Schätzle,Arbeitskreis f. Heimatpflege, Torkel Bankhol-zenSonntag, 22. JuliKönigsschießen, Schützenverein Weiler,Schützenhaus Weiler„Gläserne Produktion“ Duventäster, Förder-verein SC Bankh.-Moos, Betrieb Duventäs-terDienstag, 24. Juli18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergFreitag, 27. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, BankholzenSamstag, 28. Juli und Sonntag, 29. JuliStrandfest, Spielmannszug Iznang, Uferan-lage IznangSamstag, 04. AugustWasserwettbewerbe DLRGSommerparty, Bänklefäschters Höri

VeranstaltungskalenderGaienhofen

Bis 15.07.2012„Die Schöpfungswoche“ Veranstaltungenzum Thema „Schöpfung erfahren – Schöp-fung bewahren“ mit dem VokalensembleGaienhofenBis 15.07.2012Ausstellung „GENESIS - Bilderzyklen zur bi-blischen Schöpfungsgeschichte“ der Künst-lerin Heidi Reubelt im Bürgerhaus Gaienho-fen. Mo-Fr 15–19 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr.Bis 15.07.2012Ausstellung „Die Kontroverse - Schöpfungerfahren - Perspektiven“ in der Melanchthon-kirche Gaienhofen mit den Künstlern Barba-ra Bär (St. Gallen), Beate Bitterwolf (Horn),Frank Renner (Engen), Marita Windhab (He-mishofen), Herbert Kopainig (Diessenho-fen), geöffnet täglich 14-19 UhrBis 14.07.2012Malkurs „Mythos und Malerei“ im Rahmender Schöpfungswoche mit Beate Bitterwolf,dieser Kurs endet mit einer öffentlichen Ab-schlussausstellung am 14.07.2012, 17-18Uhr in den Ateliers der Fabrik am See in Horn13.-15.07.2012Familienausflug des Turnvereins Gaienho-fen an die Donau13.07.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz

13.07.201220.30 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Horn, mitFeuerwerk bei Steckborn, Anmeldung beimGästebüro Tel. 07735 8182314.07.2012Schüler der Hermann-Hesse-Schule zeigenim Foyer der Höri-Halle Gaienhofen ihre Ar-beiten, die im Kunst- und Werkunterricht ent-standen sind14.07.20128.00 Uhr Abnahme der Leistungsspange Ju-gendfeuerwehr Gaienhofen im Mooswald-stadion in Moos14.07.201213.00 Uhr Regatta um den Hermann-Hes-se-Pokal und Bürgermeisterpokal YCG14.07.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen14.07.201218.00 Uhr Sommerabend im Johanneshaus-garten Horn mit dem MusikvereinHorn-Gundholzen14.07.201220.00 Uhr Konzert „Die Schöpfung“ von J.Haydn in der Höri-Halle Gaienhofen mit demVokalensemble Gaienhofen, der Kantoreider Evang. Internatschule Schloss Gaienho-fen und der Südwestdeutschen Philharmo-nie Konstanz unter der Leitung von SiegfriedSchmidgall14.07.2012Mondscheinfahrt des Yachtclubs Horn, Zeitund Ziel n. n. b.15.07.201210.00 Uhr Gottesdienst und Einweihung des„Nachhaltigen Schöpfungsgartens“ mit bibli-schen Pflanzen, Melanchthonkirche in Gai-enhofen15.07.201212.00 Uhr Führung durch die AusstellungGENESIS - Bilderzyklen zur Schöpfungsge-schichte mit der Künstlerin Heidi Reubelt.Die Ausstellung im Gaienhofener Bürger-haus endet am 15. Juli um 18.00 Uhr.15.07.201219.00 Uhr Konzert „Die Schöpfung“ von J.Haydn in der Kirche St. Johann Schaffhau-sen17.07.201219.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Horn, ca 1,5 h, Anmel-dung unter Tel. 07735 81823, zusätzlicheFahrt um 17.30 Uhr nur bei genügend An-meldungen18.07.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Wanderparkplatz Honisheim, Dauerca. 2-3 Stunden, ab 4 Personen. Anmeldungim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel.07735 81823

Freitag, 13. Juli 2012 17

HÖRI Woche

Page 18: KW28

19.07.2012Sommerfest im Haus „Frohes Alter“ in Horn19.07.201214.15 Uhr Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse, 10 – 25 Perso-nen, nur bei guter Witterung, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182319.07.201218.30 Uhr Abschlussgrillen der Jugend desTurnvereins Gaienhofen19.07.201218.30 Uhr Rauhenbergmusikanten im Hir-schengarten Horn20.-22.07.2012Tennis-Clubmeisterschaft der Herren undDamen des Tennisclubs Gaienhofen20.-23.07.2012Jugendwochenende des LandesverbandesSpielmann- und Fanfarenzüge auf demCampingplatz Horn20.-22.07.201218 / 18 / 11 Uhr Seeblickfest des MusikvereinHorn–Gundholzen auf dem Schulhof Horn20.07.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz21.07.201213.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Tischten-nis des TV Gaienhofen in der Höri-Halle Gai-enhofen21.07.201217.00-19.30 Uhr Nordic Walking Kombi-Kursfür Anfänger und Fortgeschrittene, Treff-punkt: Parkplatz Höri-Halle Gaienhofen,Gebühr: 15,- Euro, Anmeldung: Kultur- u.

Gästebüro Gaienhofen, Tel.: 07735 81823,[email protected] Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen21.07.201215.00 Uhr Führung durch die Petruskirche inKattenhorn mit von Otto Dix gestalteten Kir-chenfenstern22.07.201211.00 Uhr Sommerfest – Tag der offenen Türim und um das Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum mit Programm für Groß und Klein22.07.201210-17.00 Uhr „Wildkräuterkochtag „En Gue-te“ – Feines Kochen mit Wildkräutern in Hes-ses Küche im Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2,Anmeldungen unter Tel. 07735 44065322.07.201219.00 Uhr Horner Konzerte: Ensemble Flau-tidyll spielt Werke aus dem 17. und 18. Jahr-hundert in der Pfarrkirche St. Johann Horn

Ausstellungen- Hermann-Hesse-Höri-Museum

„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012,Eröffnung: 20.05.2012, 11 Uhr

„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

- Rathaus Gaienhofen

04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

Ausstellungen im Rahmender Schöpfungswoche

Bis 15.7.2012Ausstellung 70+

Eröffnung: 12.7.2012, 18 Uhr, Melanchthon-kirche in GaienhofenBewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt.

Bis 15.7.2012Ausstellung Schöpfung erfahren –

Perspektiven

Eröffnung am 7.7.12, 19 Uhr durchDr. Elisabeth Kauder, StuttgartGeöffnet: 14-19 Uhr, MelanchthonkircheGaienhofenEs stellen aus: Barbara Bär, St. Gallen, Bea-te Bitterwolf, Horn, Herbert Kopainig, Dies-senhofen, Frank Renner, Engen, MaritaWindhab, Hemishofen

Bis 15.7.2012Ausstellung Genesis – Bilderzyklen zur

Schöpfungsgeschichtevon der Malerin Heidi Reubelt

Eröffnung: 6.7.2012, 19.30 UhrGeöffnet 15-19 Uhr, Sa u So 11-18 Uhr,Bürgerhaus Gaienhofen

Bis 2.9.2012Ausstellung „Der Schöpfungsakt“

Conny Scheck, Joachim Schweikart, Mar-cel Plüss und Absolventen der Bildhauer-

schule Müllheim

Eröffnung: 8.7.2012, 17 UhrGeöffnet: tägl. Außer Montag 10-17 UhrKlostermuseum St. Georgen Stein am Rhein

VeranstaltungskalenderÖhningen

AusstellungenMuseum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1bis zum 14.10.2012 - Archäologische undpaläontologische Sammlungen- Sonderausstellung „Wangen am Hinter-horn - UNESCO Weltkulturerbe“verlängert bis zum 2.09.2012Öffnungszeiten Museum: Di–Sa 11–17 UhrSonn-/Feiertage 14–17 UhrSonderöffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Ludes)

Kunstausstellung im Rathaus Öhningen„Gandharva Veda Leinwand Projekt“Grundlage für 49 Bilder des Malers BerndBialek ist eine Verbindung von Malerei undMusikwissenschaft.Die Ausstellung ist bis Freitag, den 3.8.2012zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathauszu besichtigen.

- Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab

Friedhofsparkplatz Öhningen.- mit dem TuS Wangen ab Dobel

Parkplatz Wangen.Nähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren bis Schaffhausen8.30 Uhr - dienstags und samstagsGeführte Rheintouren bis Diessenhofen15.30 Uhr - freitags - ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangenjeden Mittwoch 9.30 – 10 Uhr am Strand desHotels Residenz am See (nur bei trockener,guter Witterung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Ch. Kronenbitter)

Garten-Besichtigungen in WangenAm Rebberg 2, donnerstags bis Juli bei gu-ter Witterung und nach telefonischer Verein-barung unter Tel. 07735 2277. Auf WunschFührungen.Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14. Sept.(Ausnahme: Am 31.08. findet keine Führungstatt.)Dauer ca. 1/2 Std.Treffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel.07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

- Veranstaltungen

Freitag, 13. Juli18 Uhr – Dämmerschoppen des Musikver-eins Öhningen vor dem Musiklokal.Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr.(nur bei guter Witterung)

Freitag, 13. Juli 2012 18

HÖRI Woche

Page 19: KW28

Freitag, 13. Juli20.30 Uhr - Comedy vom Feinsten im Boots-stüble Wangen, Seeweg 13, „Heinz Herr-mann“ eine eigenwillige „One-man-show vonund mit Günter Klingler.Kontakt: Tel. 07735 440662 (Bootsstüble)

Freitag, 13. Juli19.30 Uhr – Vernissage zur Sommerausstel-lung im Museum Fischerhaus Wangen: Bil-der von Ingeborg SchmitzAusstellung: 14. Juli – 26. August 2012

Freitag, 13. Juli20.45 Uhr - Kanu-Lampiontour mit demBootsstüble-Team Wangen über den nächt-lichen See zum Feuerwerk nach Steckborn.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662(Bootsstüble)

Samstag und Sonntag, 14./15. Juli11 bis 18 Uhr - Gartentage in Wangen, AmRebberg 2 „Hanggarten mediterran gestal-tet“ Führungen, Infos über Pflanzen, Kräuter,Bienenhaltung, Klangraum – entspannendeund heilsame Töne – Kaffee und Kuchen,Getränke, Köstliches und Wissenswertesvom Salbei. Honig aus eigener Imkerei.Kontakt: Tel. 07735 2277

Sonntag, 15. Juliab 11 Uhr – Scheunenfest der Jagdhornblä-ser Öhningen beim Kaffeestüble Kaiser, Öh-ningen, Mühlenweg 7.

Donnerstag, 19. Juli13.30 Uhr – Nachmittags-Erlebnisfahrt inWangen mit Schlepper und Planwagen.Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangen.Infos/Anmeldung: Bernhardsgasse 14, Wan-gen, Tel. 07735 3138 (Löble)

Freitag, 20. Juli14.30 Uhr – Friedhof-ParkplatzBUND Kindergruppe – Thema: Wasser

Freitag, 20. Juli19 Uhr – Dämmerschoppen in Schienen vordem Gemeinde-Feuerwehrhaus.Veranstalter: Verkehrsverein Schienen

Freitag, 20. Juli20.30 Uhr – „Steinzeit wie vor 5.000 Jahren“Archäologischer Filmabend im BootsstübleWangen, Seeweg 13, in Zusammenarbeitmit dem Förderverein Museum FischerhausWangen. Eintritt frei, um Spenden wird gebe-ten.Kontakt: Tel. 07735 440662 (BootsstübleWangen)

Samstag/Sonntag, 21./22. JuliSeefest in WangenSa. ab 14.30 Uhr – So. ab 11 Uhr(So. 14 Uhr 3. FCÖ-Badewannenregatta)Veranstalter: FC Öhningen e.V.(Bei schlechter Witterung in der Höri-Strand-halle)

Sonntag, 22. Juli11 Uhr – Familienwanderung mit demSchwarzwaldverein Öhningen-Höri.

KlingenbachschluchtInfos unter Tel. 07735 6159876 (abends)s. auch unter Vereinsnachrichten

Sonntag, 22. JuliFlohmarkt beim Seefest in Wangen Veran-stalter: TuS Wangen

Donnerstag, 26. Juli9.30 Uhr – „Klosterspuren am Untersee“Führung durch das Klosterareal ÖhningenTreffpunkt: Brunnen beim RathausAnmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Freitag, 27. Juli18 Uhr – Einladung an alle Bürgerinnen undBürger sowie Gäste zum Sommerferien-Auf-taktfest in Wangen, Stadtgarten mit Live-Mu-sik. Veranstalter: Gäste-Kultur- und Dorfver-ein Wangen am See e.V.

Freitag, 27. Juli21.45 Uhr – „Vollmond auf dem Untersee“Lampionfahrt mit dem Kanu über den nächtli-chen See.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 –Bootsstüble Wangen

Samstag/Sonntag, 28./29. JuliStandfest in Wangen vor der Höri-Strandhal-le.Veranstalter: Musikverein Wangen.

Sonntag, 29. Juli17 Uhr – Konzert in der romanischen Kirchein Schienen „“Aus meines Hertzen Grunde“Ensemble Liuto Concertato – Duo KirchhofKartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterpl. 1, Tel. 07735 819-20Montag, 30. Juli bis 4. August10 bis 16 Uhr Zirkus-Wochen für Kinder imBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Altersgruppe: 6-12 JahreInfos/Anmeldung: Tel. 07732 950224 (ZirkusRisolino)

Kinderferienprogramm Öhningen

Das Programm erhalten Sie im Rathaus Öh-ningen und Altes Rathaus Wangen.Online unter www.oehningen Bürgerservi-ce/AktuellesAnmeldungen bitte persönlich im BürgerbüroÖhningen.

Stein am RheinFalkengalerie, Oberstadt 14bis zum 29. Juli 2012 von 11 bis 18 Uhr:Ausstellung „Fotokunst und Keramik“Mitglieder des KuK Kunst- und KulturkreisHöri e.V. stellen ihre Werke aus.

Veranstaltungenin RadolfzellVom Klettgau durch die HallauSamstag, 14. Juli, 9:00 Uhr auf dem Seetor-platz vor dem Stadtmuseum, geführte Rad-tour des ADFC. Anmeldung: 07732 8021409

Radolfzell – vom Fischerdorf zur StadtSamstag, 14. Juli, 10:00 Uhr im Stadtmu-seum in der „Alten Stadtapotheke“, Preis:5,00 Euro

Abendrundfahrt mit ProgrammDienstag, 17. Juli, 19:00 Uhr am Mettnau-steg Radolfzell, Preis: 8,00 Euro

Schatzsuche in der StadtMittwoch, 18. Juli, 17:00 Uhr, Tourist-Infor-mation Radolfzell, Preis: 5,00 Euro

Leben und Wirtschaften im Einklang mitder NaturDonnerstag, 19. Juli, 14:00 Uhr, GeführteRadtour, Treffpunkt Seetorplatz, Preis: 3,00Euro

Weitere Informationen erhalten Sie in derTouristik-Information in Radolfzell, Bahnhof-platz 2, 78315 Radolfzell, Telefon: +49(0)7732 81-500

Naturerlebnis MettnauDi, 17., 24. und 31. Julijeweils 18.30 Uhr, FührungSingende Vögel im Auwald, brütende Was-servögel in den Buchten und erwachendeStreuwiesen, das Naturschutzgebiet ist vol-ler Entdeckungen in dieser Jahreszeit.Treffpunkt: NABU-Zentrum MettnauKosten: 4 Euro

Auf dem HohentwielSo, 22. Juli um 8.00 UhrBitte festes Schuhwerk tragen.Treffpunkt: Domäne HohentwielLeitung: Heiner WernerKosten: 4 Euro

Weitere Informationen erhalten Sie unter:NABU-Naturschutzzentrum Mettnau, Floeri-ckeweg2a,78315Radolfzell,Tel:0773212339

Höri-Fähre Sommer 2012Personen- und Velofähre im Untersee

Fährdauer: vom 1. Juli bis9. September 2012

Fährtage: Dienstag, Donnerstag,Sonntag

Fährschiff: „MS LIBERTY“

Horn* 09.45 14.15 15.55Berlingen 09.55 14.25 16.05Gaienhofen 10.10 14.40 16.20Steckborn an 10.15 14.45 16:25Steckborn ab 10.30 15.00 16.40Gaienhofen 10.35 15.05 16.45Berlingen 10.50 15.20 17.00Horn* 11.00 15.30 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50 CHF.4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50 CHF. 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gai-enhofen angefahren.

Charteranfragen gerne an:Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24,78343 HornTel. 0049(0)7735 8891,Fax 0049(0)7735 [email protected],www.schifffahrtlang.de

Freitag, 13. Juli 2012 19

HÖRI Woche

Page 20: KW28

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“AbendrundfahrtenJeden Dienstag, 19.30 Uhr ab Steg Horn (beiniedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), zu-sätzliche Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genü-gend Anmeldungen, ca. 1 1/2 Stunden, 11Euro, mit Gästekarte 10,50 Euro

Italienisches Buffet13.07.2012, 20.30 Uhr, ab Steg Horn, mitFeuerwerk bei Steckborn, Rückkehr 23.30Uhr, 39 Euro

Terminverschiebung litera-risch-musikalische AndachtDie am 13.7.2012 geplante Literarisch-musi-kalische Andacht muss leider auf den23.9.2012,19.00 Uhr verschoben werden.Sie findet um 19 Uhr im Klostergarten Öhnin-gen statt.

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 18.7., 8.8., 22.8. und5.9.2012Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro / Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!

Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]ückfragen: B. Liebermann,Tel. 07735 3979

Nordic WalkingKombi-Kurs für Anfänger und Fortge-schritteneSie wollten schon immer mal reinschnuppernins Nordic Walking, ob das etwas für Sie ist?Oder Sie walken schon seit einiger Zeit undfreuen sich über Tipps für eine effizientereTechnik und über eine Auffrischung Ihrer bis-herigen Kenntnisse? Dann sind Sie in die-sem Kompaktkurs (ein Termin) goldrichtig!Gemeinsam werden wir die sechs Bausteineeiner korrekten Nordic Walking-Technik er-arbeiten, bei deren richtiger Anwendung wirüber 90 % unserer Muskulatur aktivieren.Nordic Walking wirkt sich sehr positiv auf un-ser körperliches, geistiges und seelischesWohlbefindenaus und ist für Menschen jedes Lebensaltersgeeignet. Besonders empfehlenswert beiVerspannungen im Schulter-/Rückenbe-reich und zum Aufbau der die Wirbelsäuleumgebenden Muskulatur. Nordic WalkingStöcke können vor Ort gegen 3,- Euro Ge-bühr für die Kursdauer ausgeliehen werden(bitte bei der Anmeldung mit Ihrer Körpergrö-ße angeben).

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt; bittegeeignete Schuhe und Bekleidung tragen;ggfs. auch Sonnenschutz.

Termin:Samstag, 21.07.2012, 17-19.30 Uhr (je nachTeilnehmerzahl)Treffpunkt:Parkplatz Höri-Halle GaienhofenGebühr:15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro für Wiederho-

ler aus 2012 sowie Kinder bis 14 J.), 3-14TeilnehmerKursleitung:Jutta Dittrich, Nordic Walking InstructorNWU und BSBAnmeldung:Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Tel.: 07735 81823, [email protected]

Landratsamt Kostanz

Aktion Tag deroffenen Tür auf dem Gemüsebau-betrieb Duventäster-Maier in MoosAm Sonntag, dem 22. Juli 2012 findet von10:00 bis 18:00 Uhr ein Tag der offenen Türim Rahmen der Aktion „Gläserne Produkti-on“ auf dem Gemüsebaubetrieb Duventäs-ter-Maier in Moos, Rüthistr. 9, statt.Auf über 5 ha werden Getreide, Kartoffeln,eine breite Palette verschiedener Salate,Kohlarten und sonstige Gemüsearten sowieKräuter angebaut, wobei die Richtlinien deskontrollierten, integrierten und umweltge-rechten Anbaus nicht nur eingehalten wer-den, sondern deren Einhaltung auch vonsachverständigen Prüfungskommissionenüberwacht wird. Ein Teil des Gemüses wirdin Foliengewächshäusern erzeugt.Den ganzen Tag über gibt es folgende Aktio-nen: Kostenlose Rundfahrten mit Traktorund Anhänger durch das Anbaugebiet, Be-triebsführungen im Gewächshaus und Frei-land, Tipps für den Hobbygärtner, Präsenta-tion des Maschinenparks, Quiz mit Preisen.Vom Landratsamt Konstanz, Amt für Land-wirtschaft Stockach gibt es Informationen fürdie Verbraucher im Rahmen der Landesin-itiative

Auf anschauliche Weise wird über die Ver-wendung von Gemüse und dessen Bedeu-tung in der täglichen Ernährung informiert.Die Gäste können am Infostand testen, wieFrische bei Gemüse schmeckt. Für die Kin-der gibt es spezielle Aktionen zu diesemThema. Im Festzelt sorgt der Fördervereindes SC Bankholzen-Moos für das leiblicheWohl, wobei unter anderem „Salatspezialitä-ten aus dem eigenen Anbau“ auf der Speise-

karte stehen.

Alle interessierten Verbraucherinnen undVerbraucher sind sehr herzlich zum Besuch

eingeladen.

Freitag, 13. Juli 2012 20

HÖRI Woche

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u.Gästebüro, 78343 Gaienhofen;Tel.: 07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang,Tel. 07735 8891, Fax 07735 8831,[email protected],www.schifffahrtlang.de

Page 21: KW28

Gelungener Spieltag im BrühlstadionDas erste Benefizturnier war ein toller Erfolg.An dieser Stelle recht herzlichen Dank an alleHelfer, dem Roten Kreuz und den Sponsoren,so wie den teilnehmenden Mannschaften. Einbesonderer Dank gilt J. Grieger, der die Orga-nisation im Bereich F–Jugend super im Griffhatte. Ganz besonders hervorzuheben istJörg Steinhäusler, der die Hauptorganisationüber Wochen super koordinierte und maß-geblichen Anteil an diesem erfolgreichen Taghatte! Am Morgen sah es zuerst nicht so gutaus, aber der Regen hat sich dann dochgleich verzogen und die Sonne lachte unsfreundlich entgegen. Pünktlich um 9.45 Uhrbegannen die Spiele der F Junioren. Hier ge-wann das F I Team des FC Ö den Turniersiegund das F II Team belegte den 7 Platz. Dazuherzliche Gratulation. Anschließend beganndas E–Jugend Turnier und auch hier konntendie zahlreichen Zuschauer tolle Spiele sehen.Das Turnier gewann der FC Villingen. UnsereTeams belegten Platz 4 und 6 und hatten lei-der etwas Pech im Abschluss. Aber auch hierwar die Resonanz aller Beteiligten durchwegpositiv, was mit auch mit am Rahmenpro-gramm gelegen hatte. Die Kinder konnten inden Pausen der Fußballspiele, entweder imVW Bus von b-free, Videospiele spielen, sichauf der Hüpfburg und den andern Spielflä-chen aufhalten oder sich nach Fußballutensi-lien umschauen. Zur Abkühlung stand ein Eis-stand bereit. Am Abend war dann noch dasSpiel zwischen den ehemaligen Spielern desFC Öhningen und den Senioren von GC Zü-rich. Hier konnten die Zuschauer unsere „al-ten Fußballgrößen“ aktiv spielen sehen. Denein oder anderen ehemaligen Öhninger Spie-ler sah man auch unter den Zuschauern undes konnten viele Tolle Gespräche geführtwerden. Den weitesten Anreiseweg hatteMartin Renner, der mit seiner Familie ausFrankfurt zum Spiel kam. Allen Fans konnteein tolles, technisch auf hohem Niveau ge-führten Spiel mit vielen Torchancen gebotenwerden, und der ein oder andere Zuschauerwar noch überrascht, wie gut die „alten“ nochdrauf sind. Das sollte auch das Team desSchweizer Traditionsclubs Grasshopper Zü-rich spüren, denn unsere Jungs gewann deut-lich mit 4:1. Nach dem Spiel ging es dann zumgemütlichen Teil, und es wurde noch langeund ausgiebig über alte Zeiten gesprochenund so manches Bier miteinander getrunken.Alle Beteiligten waren sich einig, dass so einSport-Tag eigentlich jedes Jahr einmal statt-finden sollte.Sportliche Leitung FC ÖG

Ergebnisse aus der Vorbereitung:Erste verliert Testspiel gegen Bodmanmit 3:2Die Erste Mannschaft hat ihr erstes Vorberei-tungsspiel mit 3:2 in Bodman gegen den FCBodman-Ludwigshafen verloren. Trotz vielerTorchancen und ansprechender Laufarbeitblieb es bei der knappen Niederlage. DieTore erzielten Neuzugang Benni Schwarzeund Dominik Sickel.

Weitere Spiele stehen an:Freitag, 13.07.12, 19.00 Uhr,in GaienhofenFC Ö-G I – FC RW StegenSamstag, 14.07.12, 17.00 Uhr,in GaienhofenFC Ö-G II – FC Steisslingen

Wir laden ein am Samstag, den 21. Juli2012 zur Bergwanderung auf den Blu-men-Wanderlehrpfad von Faschina undzum Glatthorn/Aab Faschina Talstation (1.486) Auffahrt mitder Sesselbahn bis zur Mittelstation (1.780m)Wanderung auf dem Blumen-Wanderlehr-pfad (1.865 m)Das Glatthorn (2.134 m) ein majestätischerGipfel wartet darauf, erklommen zu werden.

Entlang des Grates erreichen wir mit ca. 270m Aufstieg den Gipfel des Glatthorns mit ei-nem einmaligen Blick auf die VorarlbergerAlpinwelt. Beim Abstieg stärken wir uns aufder Franz-Josef-Hütte.

Das letzte Stück in Richtung Faschinajochführt uns über die Staffel Alpe zurück zumAusgangspunkt.Innerhalb dieser Wanderung gibt es auch dieMöglichkeit für kürzere Wanderabschnitte,bitte beim Wanderführer erfragen!Mit Rucksackvesper und Einkehr unterwegs.Empfohlen wird festes Schuhwerk undWanderstöcke!Treffpunkt: 07.00 Uhr Neukauf-ParkplatzMoos in PKW-FahrgemeinschaftenWanderzeit: ca. 3,5 bis 4,5 StundenOrganisation: Norbert Schumacher,Tel. 07732 972327

Familie im SchwarzwaldvereinEinladung zur Familienwanderung amSonntag, 22. Juli um 11:00 Uhr in Öhnin-gen am Parkplatz FriedhofWir erkunden die kühle und schattige Klin-genbachschlucht, queren die oberen HöfeRichtung Wangen. Unser Ziel zur Mittagsrastist ein Grillplatz weit über Kattenhorn. Zurückgeht es wieder durch die Klingenbach-schlucht, wer möchte darf barfuß gehen.Bitte Grillgut und Rückentrage für die Kleinenmitbringen!Auskünfte bei Annette Wild,Tel.: 07735 6159876 (abends)

Freitag, 13. Juli 2012 21

HÖRI Woche

Vereine Höri

(Fotos Peter Schmenger)

Page 22: KW28

Ausstellung Fotokunst und KeramikDrei Mitglieder des Kunst- und KulturkreisesHöri stellen ihre Werke in der Falkengaleriein Stein am Rhein vor.

Maria Reichhart ist Fotografin. Ihre Werkesind digital bearbeitete Fotos, die auf Lein-wand vergrößert werden.Elke Lentzsch zeigt Keramiplastiken ausverschiedenen Tonarten in Aufbautechnik.Inge Gräf gestaltet Tier- und Pflanzenfor-men in Aufbaukeramik. Ihre Objekte sindwinterfest und eignen sich als Gartenker-amik.Ein Besuch in der Falkengalerie in Stein amRhein, Oberstadt 14, wird sich lohnen. DieAusstellung ist geöffnet vom 1. bis 29. Juli2012, täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr.Näheres unter www.falkengalerie.ch

„Blasmusik am See“Heute, am 13.07.2012 findet die Veranstal-tung „Blasmusik am See“ in der Hafenanlagein Moos statt.Direkt am schönen Bodenseeufer wird um20.00 Uhr die Sängerin Nicole Scholz ihreneue Single live präsentieren. Ab 21.00 Uhrwerden sie dann von der Jazzcombo Höri ge-meinsam mit Nicole Scholz unterhalten.Auch für Speis und Trank ist wieder bestensgesorgt. Neben leckeren Grillwürsten undPommes sind auch erfrischende Getränkean der Bar erhältlich.

Wir freuen uns auf viele Zuhörer!

Ihr MV Bankholzen

Liebe Mooser Rettiche,und alle die uns beim Vereinswettbewerb derSparkasse und des Südkurier unterstützt ha-ben:Wir haben bei diesem Wettbewerb von ins-gesamt 99 Bewerbern den 9. Platz belegtund damit

2000,-€ für unser Projekt gewonnen!Für die Unterstützung durch das Ausfüllender Coupons möchte ich mich bei Euch Allenherzlich bedanken.

Ich bin mir sicher, dass wir das Geld sinnvollund zum Nutzen des ganzen Vereins einset-zen können.

Gleichzeitig möchte ich mich auch bei allenKuchenspendern und den Helfern am Hafen-fest für den tollen Einsatz bedanken.Ebenso Danke sagen möchte ich allen unse-ren Gästen die uns trotz des Sauwetters treugeblieben sind.Herzlichen Dank!euer Thomas Peckruhn

Vorbereitungsspiel AktiveDienstag, 17.07. in AachSV Aach-Eigeltingen – SC Ba-Mo 19.00 Uhr

Samstag, 04.08.SV Deggenhausertal – SC Ba-Mo 17.00 Uhr

Samstag, 11.08.SC Bankholzen-Moos –FC Steißlingen 16.00 Uhr

Südbadischer Vereinspokal Qualifikation

Samstag, 21.07., 16.00 UhrSC Ba-Mo – FC 09 Überlingen

Bezirkspokal-QualifikationMittwoch, 01.08. ,18.30 UhrFC Magricos Singen – SC Ba-Mo

BODENSEE-MEGATHLON 2012Ab sofort können Eintrittskarten für dieAbendveranstaltungen erworben werden.FREIBIER - Und der Abend ist gerettet

Fr. 27.07. | Beginn 21:00 | Vorverkauf 6,- |Abendkasse 8,-ROCK - The AC/DC-Show

SA. 28.07. | Beginn 21:00 | Vorverkauf 9,- |Abendkasse 12,-

Vorverkaufsstellen sind:Helmar Dummel, Finanztrainer, In denReben 3, 78345 Moos, 07732 972433Sonjas Bioladen, Backwaren-Naturkost,An der Stalden 10, 78337 Öhningen,07735 8503Babelfischmedia, Agentur für Reklame undInternet, Seestraße 57, 78315 Radolfzell,07732 9407600Café Zur Burg, Hinter der Burg 5,78315 Radolfzell, 07732 8235660Café Verena, Gänseweide 7, 78239 Riela-singen-Worblingen, 07731 9343105

Am 14. und 15. Juli Strandfest in den Uferan-lagen in Iznang.Für Bewirtung und das leibliche Wohl, sowieKaffee und Kuchen sorgt der NarrenvereinBützigräbler Iznang. Musikalisch umrahmtwird die Veranstaltung am Samstag ab ca.19.00 Uhr mit der der Bregi House Band.Am Sonntag zum Frühschoppen spielt derMusikverein Überlingen am Ried und nach-mittags unterhält Sie das Trio „Die fidelenSchwaben“.Der Narrenverein freut sich auf Ihren Be-such.

Wie jedes Jahr, freuen wir uns über Kuchen-spenden. Danke.

Wir möchten auf die nächste Veranstaltungin der Torkel in Bankholzen aufmerksam ma-chen und Sie dazu recht herzlich einladen:

„Ich bin durch“

mit der Kabarettistin Marianne Schätzle ausHilzingen

Als Putzfrau mit Bodenhaftung entgeht ihrnichts was sich verändert. Mit hintergründi-gem Humor zieht sie dabei Vergleiche mitFrüher. Um so viele Veränderungen zu be-obachten muss man mindestens in denWechseljahren sein. Nur deshalb kann siemit Witz und treffsicherer Pointe erklären,warum es Mutter und nicht Vater Erde heißt.

Sie schlüpft auch in die Rolle der Kanzlerin,als ihr Double plaudert sie aus dem Nähkäst-chen über politisch Aktuelles aus Berlin.

Samstag, 21. Juli 2012 - 20.00 UhrTorkel Bankholzen

Eintritt: Euro 12,00

Karten gibt’s auf dem Rathaus in Moos,07732 999617 und bei Herrn Fredeke,07732 2369.

Freitag, 13. Juli 2012 22

HÖRI Woche

Vereine Moos

Page 23: KW28

EinladungAn alle Mitglieder und deren Familien!Am Sonntag, den 22. Juli, ab 10.00 Uhr findetwieder unser traditionelles, vereinsinternesKönigsschießen statt. Geschossen wirdKK-Liegend, Luftgewehr und Bogen.Hierzu möchten wir alle aktiven und passivenMitglieder einladen.Das Königsschießen soll auch dieses Jahrwieder zum Familienfest werden, zu demalle Mitglieder mit ihren Angehörigen herz-lich eingeladen sind. Für Speis und Trank istnatürlich gesorgt.Über Euer zahlreiches Erscheinen würdenwir uns sehr freuen.

Eure Vorstandschaft

4 Jugendliche des SV Weiler erreichtenPlätze auf dem Siegerpodest bei der Lan-desmeisterschaft.Mit 2 Silbermedaillen Schiffhauer Nico undDi Ciacomo Armando sowie 2 Bronce Me-daillen Bohner Sabine und Stoffel Lenakonnte die Saison im Bogenschießen für denSV Weiler erfolgreich abgeschlossen wer-den.Ab der Jugendklasse wurden die Platzierun-gen der ersten Plätze durch das Finalschie-ßen ermittelt. In der Jugendklasse qualifizier-te sich, durch einem 2 Platz im Wettkampfmit 524 Ringen, Krüger Lara für den Final-kampf.Im Halbfinale verlor sie dann den Einzelwett-kampf und trat dann im Wettkampf um Platz3 und 4 gegen die erst Platzierte aus derQualifizierungsrunde an, wobei Sie diesenebenfalls verlor und somit in der Gesamtwer-tung den 4 Platz erreichte.In der Mannschaftswertung war die WeilerBogenschützen ebenfalls erfolgreich.

In der Schülerklasse C, 1 Platz mit Di Ciaco-mo Armando, Zimmerman Finn und ZirellSina; Schülerklasse B 1 Platz mit SchiffhauerNico, Flügel Robin und Stoffel Lena; Schü-lerklasse A 3 Platz mit Bohner Sabine, StoffelThomas und Neller Sebastian; Jugendklas-se 3 Platz mit Krüger Lara, Sturm Philipp undMaurer Niklas

Hier die Platzierungen:Schüler C männl.2. Pl. Di Ciacomo Armando 557 R.6. Pl. Zimmermann Fin 501 R.8. Pl. Schiffhauer Sven 457 R.Schüler C weibl.4. Pl. Zirell Sina 472 R.Schüler B männl.2. Pl. Schiffhauer Nico 633 R.4. Pl. Flügel Robin 564 R.Schüler B weibl.3. Pl. Stoffel Lena 545 R.Schüler A männl.11. Pl. Stoffel Thomas 532 R.16. Pl. Neller Sebastian 511 R.25. Pl. Kampmann Tim 445 R.

Schüler A weibl.3. Pl. Bohner Sabine 565 R.Jugend männl.13. Pl. Sturm Philipp 466 R.19. Pl. De Boni Nick 415 R.22. Pl. Maurer Niklas 400 R.Jugend weibl.4. Pl. Krüger Lara 524 R.

Traditionelles FISCHERSTECHEN am29. Juli 2012 in den Uferanlagen in IznangFischerstechen, das ist der Hit,kommt liebe Leut‘, macht alle mit.Ob jung, ob alt, ob Frau, ob Mann,dabei man nur ins Wasser fallen kann.Das Team besteht aus drei,rudern tun aber nur zwei,der Dritte wird der Stecher sein,und hoffentlich nicht fallen ins Wasser rein.Aus Mann oder Frau das Team kann beste-hen,an die besten Teams die lukrativen Preisegehen.Die Mannschaften melden sich bitte sofort,per Funk, per Mail oder vor Ort.

Anmeldungen zum traditionellen Fischerste-chen im Rahmen des Strandfestes vomSpielmannszug Iznang nimmt Stefan Stano-jevic (Tel. 07732 970186 bzw.0151 41458009 oder per Mail [email protected]) ab sofort gerne entge-gen.

Fitnessgymnastik mittwochsvon 9:00 Uhr bis 10:00 UhrAchtung aufgepasst!!! Wir machen nur 3 Wo-chen Sommerpause! (18.07./25.07./01.08)

Ab 08.08.2012 machen wir wie gewohnt wei-ter. Auch Teilnehmer aus anderen Gruppensind herzlich willkommen.Ich freue mich auf Euch!

Maria

Hilfe von Haus zu Haus

Freitag, 13. Juli 2012 23

HÖRI Woche

Der Schützenverein gratuliert den Jugendli-chen für Ihre Erfolge und wünscht weiterhinalle ins Gold und viel Erfolg

Die Bogenjugend des SV Weiler an der Landesmeisterschaft

Vereine Gaienhofen

NACHRUF

…denn wer da hingibt, der empfängt, wersich selbst vergisst, der findet, wer ver-zeiht, dem wird verziehen, und wer dastirbt, der erwacht zum ewigen Leben…!(Franziskus von Assisi)

Vor 9 Jahren, seit Gründung unseres Ver-eins, war Pfarrer Franz Schwörer alsstellv. Vorsitzender immer für uns da. DasWohl der Menschen die Hilfe gebrauchthaben, lag ihm besonders am Herzen. Erhat Kirche lebendig gemacht und gelebt.Seine Offenheit, reiche Erfahrung, Unter-stützung und Freundschaft werden wirsehr vermissen. Wir danken ihm von Her-zen für die gemeinsame Zeit

Für den VereinHilfe-von-Haus-zu-Haus e.V.Maria HenslerVorstandsvorsitzende

Page 24: KW28

Promenadenkonzert mit demMv. WahlwiesZum heutigen Promenadenkonzert in denUferanlagen werden sie vom Jugendor-chester der Bürgerkapelle und dem Mu-sikverein Wahlwies unterhalten. Am kom-menden Freitag, den 20. Juli wird wiederdie Bürgerkapelle für Sie aufspielen. Be-ginn der Konzerte jeweils 19:30 Uhr. FürSpeis und Trank ist bestens gesorgt. Bei Un-terhaltung mit Gastkapellen gibt es neben

den guten Bratwürsten der Metzgerei Veitauch Steaks und Kartoffelsalat.

Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen

Promenadenkonzert mit den Schwarz-waldkrainerNach dem überaus erfolgreichen Gastspielder Schwarzwaldkrainer im vergangenenJahr ist es uns wieder gelungen dieses En-semble auch für dieses Jahr zu engagieren.Mit dem typischen Oberkrainer Sound deroriginal Oberkrainer haben die 7 Musiker essich zu Aufgabe gemacht diese Art der Musikin Deutschland weiter zu pflegen. Durchzahlreiche Auftritte in Deutschland, Öster-reich, der Schweiz und Slowenien haben siesich einen hervorragenden Ruf bei denFan´s der Oberkrainermusik erarbeitet. Sowurden die Schwarzwaldkrainer auch alseinzige deutsche Gruppe von Slavko Avse-nik zum großen Festival anlässlich seines 55jährigen Bühnenjubiläums nach Begunje(Slowenien) eingeladen. Erst vor kurzemdurften die Schwarzwaldkrainer in Graz diebegehrte Trophäe den „Oberkrainer Award2012“ entgegen nehmen. Nun also gastierendiese Musikanten wieder beim Promenaden-konzert in Hemmenhofen. VorgesehenerTermin ist der 27. Juli 2012. Sollte das Wet-ter an diesem Tag unbeständig sein gibt esmit dem 3. August einen Ersatztermin.Beginn jeweils 19:30 Uhr.

Seeblickfest20.-22. Juli 2012

auf dem Schulhof in Horn

Freitag, 20. Juliab 19:30 Uhr Musikkapelle Ehingen

Samstag, 21. JuliAb 19:30 Uhr Musikkameradschaft Lan-genrain-FreudentalAb 21.30 Uhr Musikverein Schlatt unterKrähen

Sonntag, 22. JuliAb 11:00 Uhr MusikvereinEisenbach/Schwarzwald

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!

Der Musikverein Horn-Gundholzen freut sich

auf Ihr Kommen!

Western Club Little Big Horn stich in SeeWir werden mit Harald Lang erneut eineSchifffahrt unternehmen.Abfahrt ab Steg in Horn am Mittwoch, den 18.Juli um 19.00 Uhr.Für Essen, Trinken und Musik ist gesorgt.

Zusagen bitte im Clubheim in Gundholzenoder bei Manni Seibold, Tel. 07732 2422.

Nachtwanderung wird um eine Wocheverschoben.Die für den Freitag, 20.7. angesetzte Nacht-wanderung nach Ferdinandslust wird aufden Fr., 27.07.12 / 19:00 Uhr verlegt.Auskünfte erteilt die Wanderführerin BärbelLiebermann (3979) oder der Pressewart un-ter der Nummer 2624 oder 0170 5044726.Wir wandern ab dem Parkplatz an derHöri-Halle über das Dreiländereck nach Fer-diandslust, wo ein Feuer auf uns wartet. Dortkann dann das selbst mitgebrachte Grillgutverspeist werden. Gegen Mitternacht wer-den wir wieder den Ausgangspunkt erreichthaben.Diese Wanderung ist für Jedermann offen.

Jugend-Abschlussgril len am Do,19.7.2012 um 18:30 Uhr am hinteren Ein-gang der Höri-Halle.Wie jedes Jahr gibt es zum Abschluss desJahres noch eine Böhler-Abschluss-Wurschtmit Leins-Brötle und ein Getränk dazu.Also sind alle Jugendlichen, die im vergan-genen Jahr an den Übungsstunden teilge-nommen haben eingeladen mit uns den Ab-schluss zu feiern und sich schon mal auf dieFerien zu freuen.Bitte umgehend bei den jeweiligen Übungs-leiter anmelden, sonst kann der Einkauf nichtin erforderlichen Mengen vollzogen werden.

Also meldet euch.

Kurt Mersch

TV Gaienhofen

Freitag, 13. Juli 2012 24

HÖRI Woche

NachrufGott, der Herr über Leben und Tod, hatam Donnerstag, 05. Juli 2012 unseren

Franz Schwörer, Pfarrer i. R.

plötzlich und unerwartet zu sich gerufen.Die Vereinsgemeinschaft Horn, mit ihrenMitgliedern, empfindet mit den Angehöri-gen den Heimgang unseres Pfarrers alseinen überaus großen und schmerzlichenVerlust.

Pfarrer Franz Schwörer hatte für die An-liegen der Vereine stets ein offenes Ohr.So hielt er auch, mit dem Motto „Mit Gottden Tag und auch das Fest beginnen“,am Sonntagmorgen oder bei sonstigenAnlässen der Vereine festliche Gottes-dienste. Wir danken Pfarrer FranzSchwörer für seinen jahrelangen treuenDienst an unserer Gemeinde, für alleSeelsorge, Liebe, Trost und Fürbitte. Sei-ne Verbundenheit zu vielen Menschen inseiner Seelsorgeeinheit blieb auch im Ru-hestand bestehen. In unserer Gemeindehinterlässt der Tod von Pfarrer FranzSchwörer eine schmerzliche Lücke. Wirnehmen Abschied von einem großartigenMenschen. Die Traurigkeit darüber solljedoch nicht im Vordergrund stehen, son-dern wir wollen Gott danken, dass wir mitPfarrer Franz Schwörer diesen Weg desgemeinsamen Glaubens lange Jahre ge-hen durften. Allen Angehörigen, insbe-sondere seinen Geschwistern, gilt unsereherzliche Anteilnahme.

Gott lasse ihn nun schauen, was er ge-glaubt, gelebt und hier in seiner Umge-bung bezeugt hat. Nun wissen wir ihn ge-borgen in Gottes Hand und denken inDankbarkeit an ihn zurück.

Gemeinschaft Horner VereineHeufresserzunft HornMusikverein-Horn GundholzenMänner-Chor-Gemeinschaft Moos HornFeuerwehrHöri Bikers

Für die Gemeinschaft der Horner VereineKarl Amann

Page 25: KW28

Am 14.07.2012 finden beim Yachtclub Gai-enhofen der Hermann Hesse Pokal sowieder Bürgermeistercup statt. Startzeit: Start-bereitschaft Samstag, 14.07. ab 12.55 Uhr.Ende der Regatten je nach Wind und Wetter.Die Siegerehrung findet im Anschluss an dieRegatten statt.Nach der Siegerehrung findet in und bei denRäumen des YC Gaienhofen ein geselligerSeglerhock statt.Das Essen muss beim Entrichten des Melde-geldes mit bezahlt werden.Meldeschluss ist am: 11.07.2012Nachmeldung: Freitag 19 bis 21 Uhr,Sa, 9 bis 10 Uhr, im ClubheimSteuermannsbesprechung: Samstag 10.30Uhr Regattabahn vor Gaienhofen gem. Se-gelanweisung YCGMeldegeld: Yachten 20 EUR , Jollen 10 EUR ,bar , bei Abholung der SegelanweisungNachmeldegebühr: 5 EuroMit seglerischem Gruß

Vorstandschaft YC Gaienhofen

Trödelmarktam 19.8. in Gaienhofen am See

Auch in diesem Jahr sucht der Narrenvereinwieder Dinge für den Flohmarkt....Ge-schirr...Tischdecken...Bücher...Deko...usw.bitte bei Corinna Blondzik-Burgo anrufen0162 3031649

Wer seinen eigenen Trödelstand machenmöchte, egal ob Jung oder Alt, darf sich ger-ne ebenfalls bei Corinna informieren und an-melden!Anmeldung allerdings dringend erforderlichbis Freitag, 10.8.2012!

Wir freuen uns

Narrengilde Gaienhofen

Es hätte schlimmer kommen können!Unser Strandfest stand diesmal unter kei-nem guten Stern, denn eine Schlechtwet-terphase machte uns viele Striche durch dieRechnung. Allerdings ließen uns die treuenAnhänger und alljährlichen Stammgästenicht im Stich und sorgten angesichts derwidrigen Bedingungen doch noch für einenunerwartet guten Besuch.Dafür danken wir - vor allem aber für die vie-len aktiven Hilfestellungen bei der Sicherungunserer sturmgefährdeten Aufbauten. Wennan jeder Zeltstange menschliche Stabilisato-

ren hängen, dann wird der destruktive Abbauauch für einen Orkan schwieriger.Wir danken auch allen Helfern, Kuchenspen-dern, der Fa. Elektro-Ruhland, der Fa. Gebr.Griss sowie der Gemeinde für deren zuver-lässige Unterstützungen. Besonders hervor-zuheben ist in diesem Zusammenhang un-ser unverwüstlicher Hafenmeister Stier, derals nimmermüder Fels in der Bodenseebran-dung jederzeit ein offenes Ohr für uns hatte.Schließlich danken wir, mit einer unliebsa-men Ausnahme, allen Nachbarn für das Ver-ständnis und die Toleranz, die sie uns jedesJahr entgegenbringen. Dem einsamen Be-schwerdeführer gegen unsere Veranstal-tung geben wir zu bedenken, dass das Woh-nen in einem Dorf nur dann zu einem span-nungsfreien Miteinander führt, wenn man be-stehende Strukturen akzeptiert.

K. Sturm

Damenmannschaft-Dank an Sponsor fürneue TrikotsDer TCG bedankt sich im Namen der Da-menmannschaft sehr herzlich bei der FirmaFischer-Druck in Böhringen für die neuen tol-len Trikots.Viele Dinge im Verein wären nicht möglich,wenn nicht großzügige Sponsoren bereit wä-ren sich zu engagieren.Leider sieht die Bilanz der Damen vor demletzten Auswärtsspiel nicht so gut aus.

Dennoch dominierten auch in dieser schwie-rigen Saison bei jedem Spiel großer Team-geist und Spielfreude.Wir wünschen den Damen weiterhin vielSpaß und Erfolg.Die Damenmannschaft des TCG mit ihrenneuen Trikots:

Stehend von li. nach re.: Christine Rotha-cher, Stefanie Bruttel, Luisa Staudenmaier,Sybille TreptowKnieend von li. nach re.: Antonia Wild, Katha-rina Koch, Vanessa Massler(es fehlen: Lea Fessler u. Lena Müller)

Die Termine für die kommenden Heim-spiele:Sa., 14.07.129:30 Uhr U12m: TCG – TC BW Donaue-schingen 1So., 15.07.1209:30 Uhr Herren 2: TCG – TC Steisslingen 1

Zuschauer zur Unterstützung sind wie immersehr willkommen.

Freitag, 13. Juli 2012 25

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Page 26: KW28

Liebe Frauen der kfd Öhningen,letzten Donnerstag hatten wir unsere letzteFrauenmesse vor der Sommerpause, die –traditionell – mit dem „Hock unter der Linde“ausklingt. Aufgrund des unsicheren gewitter-haften Wetters, hatten wir uns kurzerhand füreinen „Hock im Bernhardsaal“ entschieden.Bei fruchtiger Erdbeerbowle, Schinkenhörn-chen, Schnittchen, diversen anderen Köst-lichkeiten, Kaffee und Kuchen blieb keinWunsch offen. Obwohl wir diesmal eine klei-ne Runde waren, an Fröhlichkeit und Ausge-lassenheit mangelte es uns nicht.

Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Hutterer fürdas Zelebrieren des Gottesdienstes, HerrnEugen Stöckle für das Orgelspiel, Dankeauch an Angelika Baier für die Mesnerdien-ste und an Barbara Schäfer für die Vorberei-tung dieser und aller anderen Frauenmes-sen.

Wir wünschen Euch nun eine frohe und son-nige Sommerzeit. Unser nächster „Event“ istdas Dorffest, wo wir hoffentlich alle gesundund munter, voll Freude und Elan miteinan-der schaffen und feiern können.

Das Team der kfd

Es geht mit großen Schritten auf die Ferienzu - wir treffen uns zum letzten Mal im altenSchuljahr am 20. Juli 2012 um 14.30 Uhr aufdem Friedhof-Parkplatz.Unser Thema wird „Wasser“ sein. Erst besu-chen wir unseren Baum am Klingenbach,dann sind wir bei Brügels eingeladen, ihrenschönen Teich zu besichtigen, und danngeht’s zum Eis essen ins Kaisers Kaffee-

stüble. Hierzu sind um 16.30 Uhr auch wie-der die Mütter/Väter herzlich eingeladen.

Das BUND Kindergruppe Team

(Telefon 2952, 3114 oder 440373)

ReitvereinLöwenherzReitunterricht für Kinder, Ju-gendliche und Erwachsene

Reitunterricht, Ausritte u. Kinderbetreuungaußerhalb der BW Ferien immer Di.-Fr.15-18 Uhr und Sa. 9-12 Uhr. Nur mit Voran-meldung.Oder nach Terminvereinbarung

Sommerferienprogramm der Kinder undJugendfarm & Reitverein LöwenherzFür Kinder, Jugendliche, Erwachsene undFamilien.Anfänger und FortgeschritteneReiterferien mit Übernachtung2 x Reiten täglich Platzunterricht und herrli-che Ausritte inkl. Mittagessen

Last Minute die Letzten Plätze13.08.-17.08.2012, Kosten 300 Euro20.08.-24.08.2012, Kosten 300 EuroTägliche Kinderbetreuung und Reitunterrichtvom 30.07.-31.08.2012 o. ÜbernachtungGanztags 10-18 Uhr inkl. Mittagessen u. 2 xReitenHalbtags 10-13 Uhr Reitunterricht auf demPlatzod. 15-18 Uhr herrliche Ausritte über die Bo-denseehalbinsel Höri/Ausflüge zu Pferd.Alle Besucher der Farm werden während ih-res kompletten Aufenthaltes von unserempäd. und reiterlich ausgebildeten Team be-treut.Da unsere Plätze begrenzt sind bitten wir umeine rechtzeitige Voranmeldung.

Themenritte:1. Bodensee Panoramaritt.2. Abenteuer-Waldritt3. Schienerbergritt4. Schrotzburgritt5. Seeritt mit6. Seeritt mit Eisessen beim Bauernhofeis7. Burgritt mit Berg, Rhein und

Bodenseepanorama8. Mondscheinritte / Nachtritt mit

Bodenseepanorama für geübteGeländereiter.

9. Kutschfahrt über die Höri bis 4 Personen.

Kontakt: Sieglinde Müller: 0176 63395511od. 07735 937248 od. www.loewen-herz.de

ClubabendWir laden alle Mitglieder und Gäste herzlichzu unserem Clubabend Freitags, ab 18.00Uhr ein.Unser geselliger Clubabend beginnt mit frei-en spielen (ohne Reservierung) und bietet

sich besonders zum kostenlosen Rein-

schnuppern für unsere Gäste an.Für das leibliche Wohl (Grill & Snacks) sorgtunser Thekendienst.

Ergebnisse der letzten Woche:Damen 40 (4)TSG TC Schienerberg/TC Gaienhofen 1 -TSG TC Böhringen/TC Radolfzell 2 3:3Herren 50 (6)TC Moos – TC Schienerberg 1 0:9Herren 50 (4)TC Hohenfels-Mindersdorf 1 –TC Schienerberg 2 5:1

Letztes Heimspiel:Samstag, 14.07. ab 14.00 UhrHerren 50/2 - SV Illmensee 1 ab 14.00 Uhr

Clubmeisterschaften Doppel:Um die Zuschauerzahl und Geselligkeit un-serer Clubmeisterschaften zu erhöhen, fin-det dieses Jahr das gesamte Turnier kompri-miert an 2 aufeinanderfolgenden Wochenen-den (Fr.+Sa.) statt.Dabei wird auch für das leibliche Wohl derZuschauer und Spieler (mindestens im Rah-men wie Freitags) gesorgt.Die Vorrunde beginnt am Fr., 20.07. ab 17.00Uhr und geht am Samstag ab 10.00 Uhr wei-ter.Die Viertelfinale werden am Fr., 27.07. ab17.00 Uhr ausgetragen.Die Halbfinalspiele am Samstag ab 10.00Uhr.Das Finale wird am gleichen Tag ab 14.00Uhr ausgetragen.Bei schlechtem Wetter sind die Sonntage alsAusweichtermin vorgesehen.Anmeldeschluss und Auslosung derGruppen ist am Mittwoch, der 18.07. um14.00 Uhr.Die Anmeldung erfolgt über den Link in derRundmail oder direkt über die Vorstände.Pro Person und Wettbewerb ist ein Startgeldvon 5,-Euro am 18.07. an Gerd Amann zuentrichten.Die Bälle sind von den Spielern selbst zu or-ganisieren.Wir freuen uns auf euer Kommen,Die Vorstandschaft des TC Schienerberg

VerkehrsvereinSchienen e.V.Dämmerschoppen in SchienenUnser nächster Dämmerschoppen findet amFreitag, den 20. Juli 2012 um 19:00 Uhr vordem Gemeinde- und Feuerwehrhaus statt.Zu diesem Dämmerschoppen kommt dasMÜHLBACH QUINTETT aus dem Hegau.Die Bewirtung hat die JugendfeuerwehrSchienen übernommen.

Dieter Jäckel, 1. Vorsitzender

Freitag, 13. Juli 2012 26

HÖRI Woche

Tennis-ClubSchienerberg

Page 27: KW28

Förderverein MuseumFischerhaus Wangen/Untersee e.V.

Ausstellungseröffnungim Museum Fischerhaus Wangen,

Seeweg 178337 Öhningen-Wangen

Freitag, 13. Juli 2012 um 19.30 UhrIngeborg Schmitz

„Eine Malerin unterwegs...“Laudatio: Heidi Reubelt,

Künstlerin aus HornAusstellungsdauer:

14. Juli bis 26. August 2012Öffnungszeiten: Di – Sa 11 – 17 Uhr

Sonn-/Feiertage 14 – 17 Uhrwww.museum-fischerhaus.de

www.tus-wangen.de

TuS FlohmarktAm Sonntag, 22. Juli 2012 veranstaltet derTuS von 09:00 bis 16:00 Uhr seinen belieb-ten Flohmarkt an der Uferpromenade beider Höri-Strandhalle. Gleichzeitig findetauch das Seefest des FC Öhningen statt. Andiesem Sonntag, können Sie wieder alte, äl-tere und ganz alte Sachen verkaufen und na-türlich auch kaufen oder tauschen.Gewerbliche Anbieter und oder „Neuwaren“sindnichterwünscht,bittenurFlohmarktartikel.Wer auch dabei sein möchte, kann ab 07:00Uhr seinen Stand am Ufer des Unterseeszwischen der Höri-Strandhalle und den Ba-deplätzen aufbauen.Der lfd. Meter kostet 6,— Euro - weitereInfo`s gibt es unter [email protected].

Sport & Spiel GruppeDie Sport & Spielgruppe vom Montag machtbereits Sommerpause. Die Gruppe die bis-her von Sabine Bohner-Boutamtam und Hei-ke Dosch geleitet wurde, wird nach den Som-merferien unter neuer Leitung von Eva Steinfortgeführt.An dieser Stelle ein ganz großes Danke an diebeiden bisherigen Leiterinnen für Ihr großenEinsatz und Engagement für unsere Jugend.Gleichzeitig suchen wir noch eine sportlicheHelferin für Eva Stein – bitte [email protected] melden.TuS Wangen e.V.

Gäste-, Kultur- und Dorfver-ein Wangen am See e.V.

Sommerferien-Auftaktfest in Wangenam 27. Juli 2012

um 18 Uhr im Stadtgarten

Neben der Präsentation der Wettbe-werbs-Fotos „Der schönste Birnbaum vonWangen“ werden „Dos Guitarras“ (HaraldWalser und Manfred Gosewinkel) für guteUnterhaltung sorgen mit Flamenco- und süd-amerikanischer Gitarrenmusik.Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bür-ger sowie Gäste aus Wangen.

Der Verein freut sich auf Ihr Kommen.

Die Vorstandschaft

Gebrauchte und gut erhaltene Dachziegelfür Scheune oder Gartenhaus für Selbstab-holer in Öhningen zu verschenken

0176 32767205 ab 18.30 Uhr erreichbar

Freitag, 13. Juli 2012 27

HÖRI Woche

Zu verschenken


Recommended