+ All Categories
Home > Documents > Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6...

Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6...

Date post: 25-May-2018
Category:
Upload: duongthu
View: 219 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
41
Bonn Boston Jochen Scheibler, Tanja Maurer Praxishandbuch Vertrieb mit SAP ®
Transcript
Page 1: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

Bonn � Boston

Jochen Scheibler, Tanja Maurer

Praxishandbuch Vertrieb mit SAP®

1472.book Seite 3 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 2: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

Auf einen Blick

1 Einführung ................................................................ 15

2 Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick ...... 41

3 Vertriebskomponente SD – Prozessüberblick .......... 241

4 Gestaltung von Wertschöpfungsketten in SAP ERP ................................................................ 445

5 Prozessorientierte Einführung ................................. 541

6 Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse ..... 551

7 Zusammenfassung ................................................... 617

A Transaktionen und Menüpfade ................................ 621

B Glossar ...................................................................... 633

C Literaturempfehlungen ............................................ 643

D Die Autoren .............................................................. 645

1472.book Seite 5 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 3: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

7

Inhalt

Danksagung ................................................................................ 13

1 Einführung ................................................................ 15

1.1 Überblick über die Software SAP ERP ......................... 191.2 Organisationseinheiten ............................................... 21

1.2.1 Mandant ........................................................ 221.2.2 Buchungskreis ................................................ 221.2.3 Werk ............................................................. 231.2.4 Lagerort ......................................................... 231.2.5 Vertriebsbereich ............................................. 241.2.6 Verkaufsbüro und Verkäufergruppe ................ 261.2.7 Organisationseinheiten im Versand ................ 271.2.8 Organisationsstrukturen im Controlling .......... 27

1.3 Materialstamm ........................................................... 281.4 Kundenstamm ............................................................ 341.5 Zusammenfassung ...................................................... 39

2 Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick ...... 41

2.1 Preisfindung ............................................................... 412.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 422.1.2 Elemente der Preisfindung ............................. 432.1.3 Beispiel .......................................................... 54

2.2 Nachrichtenfindung .................................................... 592.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 602.2.2 Elemente der Nachrichtenfindung .................. 622.2.3 Beispiel .......................................................... 67

2.3 Verfügbarkeitsprüfung ................................................ 712.3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 722.3.2 Verfügbarkeitsprüfung in SAP ERP ................. 732.3.3 Beispiel .......................................................... 80

2.4 Versandterminierung .................................................. 872.4.1 Überblick ....................................................... 872.4.2 Versandterminierung in SAP ERP ................... 882.4.3 Beispiel .......................................................... 92

2.5 Chargenfindung .......................................................... 952.5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 952.5.2 Chargenverwaltung in SAP ERP ...................... 96

1472.book Seite 7 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 4: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

Inhalt

8

2.5.3 Komponenten der Chargenfindung ................ 982.5.4 Beispiel ......................................................... 101

2.6 Serialnummern ........................................................... 1062.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 1062.6.2 Serialnummern in SAP ERP ............................ 1082.6.3 Tipp zur Verwaltung mehrerer

Serialnummern .............................................. 1162.6.4 Beispiel ......................................................... 120

2.7 Materialfindung ......................................................... 1202.7.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 1212.7.2 Materialfindung in SAP ERP .......................... 1212.7.3 Elemente der Materialfindung ....................... 1232.7.4 Beispiel zur Materialfindung .......................... 1272.7.5 Beispiel zur Produktselektion ......................... 130

2.8 Materiallistung und -ausschluss .................................. 1362.8.1 Materiallistung und -ausschluss in SAP ERP ... 1362.8.2 Beispiel ......................................................... 138

2.9 Dynamischer Produktvorschlag .................................. 1432.9.1 Dynamischer Produktvorschlag in SAP ERP .... 1432.9.2 Beispiel ......................................................... 149

2.10 Cross-Selling .............................................................. 1522.10.1 Cross-Selling in SAP ERP ............................... 1522.10.2 Beispiel ......................................................... 154

2.11 Kreditmanagement .................................................... 1562.11.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 1572.11.2 Herkömmliches Kreditmanagement ............... 1572.11.3 SAP Credit Management ............................... 171

2.12 Integration der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ............................................. 1892.12.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 1892.12.2 Funktionalität ................................................ 1902.12.3 Szenarien ...................................................... 1922.12.4 Beispiel ......................................................... 198

2.13 Vertriebsinformationssystem (VIS) .............................. 2032.13.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 2032.13.2 Konzeption des

Vertriebsinformationssystems ........................ 2042.14 SAP NetWeaver Business Warehouse (BW) inklusive

SAP BusinessObjects .................................................. 2122.14.1 Überblick ...................................................... 213

1472IVZ.fm Seite 8 Donnerstag, 5. November 2009 9:18 09

Page 5: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

Inhalt

9

2.14.2 Informationsstrukturen in SAP NetWeaver BW ....................................... 218

2.14.3 Informationsstrukturen in SAP BusinessObjects ...................................... 221

2.14.4 Beispiel »Business Explorer Analyzer« ............. 2222.14.5 Beispiel »Crystal Reports« ............................... 2322.14.6 Fazit ............................................................... 239

2.15 Zusammenfassung ...................................................... 239

3 Vertriebskomponente SD – Prozessüberblick .......... 241

3.1 Belegstruktur .............................................................. 2413.2 Belegfluss ................................................................... 2503.3 Terminauftragsabwicklung .......................................... 253

3.3.1 Kundenanfrage .............................................. 2543.3.2 Kundenangebot ............................................. 2563.3.3 Terminauftrag ................................................ 2563.3.4 Lieferungsbearbeitung .................................... 2583.3.5 Fakturierung .................................................. 2693.3.6 Beispiel .......................................................... 273

3.4 Streckenauftragsabwicklung ........................................ 2873.4.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 2873.4.2 Streckenauftragsabwicklung in SAP ERP ......... 2893.4.3 Beispiel .......................................................... 294

3.5 Konsignationsabwicklung ........................................... 3003.5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 3003.5.2 Konsignationsabwicklung mit SAP ERP .......... 3013.5.3 Beispiel .......................................................... 303

3.6 Fakturierungspläne und Anzahlungsabwicklung .......... 3073.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 3073.6.2 Fakturierungspläne ......................................... 3103.6.3 Beispiel 1: Fakturierungsplan mit

Anzahlungen .................................................. 3163.6.4 Anzahlungsabwicklung mit

Belegkonditionen ........................................... 3293.6.5 Beispiel 2: Neue Anzahlungsabwicklung ......... 332

3.7 Leihgutabwicklung ..................................................... 3383.7.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 3383.7.2 Leihgutabwicklung in SAP ERP ....................... 3393.7.3 Beispiel: Customizing von

Leihgutabwicklung und Mietgeschäft ............. 3403.8 Retourenabwicklung ................................................... 348

1472IVZ.fm Seite 9 Donnerstag, 5. November 2009 9:18 09

Page 6: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

Inhalt

10

3.8.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 3483.8.2 Retourenabwicklung in SAP ERP ................... 3503.8.3 Beispiel ......................................................... 3563.8.4 Erweiterte Retourenabwicklung für

Kundenretouren ............................................ 3653.8.5 Beispiel ......................................................... 368

3.9 Gut- und Lastschriften ............................................... 3743.9.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 3743.9.2 Gut- und Lastschriften in SAP ERP ................. 3743.9.3 Beispiel ......................................................... 378

3.10 Rahmenverträge ......................................................... 3833.10.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 3833.10.2 Rahmenverträge in SAP ERP .......................... 3843.10.3 Beispiel ......................................................... 389

3.11 Cross-Company-Geschäfte ......................................... 3963.11.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 3963.11.2 Cross-Company-Konzept in SAP ERP ............. 3993.11.3 Beispiel ......................................................... 412

3.12 Zentrale Reklamationsbearbeitung ............................. 4223.12.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen ................ 4223.12.2 Beispiel »Austausch« ...................................... 4263.12.3 Beispiel »Gutschrift« ...................................... 4313.12.4 Beispiel »Massenreklamation« ....................... 436

3.13 Zusammenfassung ...................................................... 442

4 Gestaltung von Wertschöpfungsketten in SAP ERP .................................................................... 445

4.1 Lagerverkauf mit Chargenfertigung ............................. 4464.1.1 Produkte und Märkte .................................... 4464.1.2 Organisationsstruktur .................................... 4474.1.3 Prozessbeschreibung ..................................... 4474.1.4 Beispiel ......................................................... 454

4.2 Vorplanung ohne Endmontage ................................... 4654.2.1 Produkte und Märkte .................................... 4654.2.2 Organisationsstruktur .................................... 4674.2.3 Prozessbeschreibung ..................................... 4684.2.4 Beispiel ......................................................... 476

4.3 Kundeneinzelfertigung ............................................... 4984.3.1 Produkte und Märkte .................................... 4984.3.2 Organisationsstruktur .................................... 4994.3.3 Prozessbeschreibung ..................................... 500

1472IVZ.fm Seite 10 Donnerstag, 5. November 2009 9:18 09

Page 7: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

Inhalt

11

4.3.4 Beispiel .......................................................... 5104.4 Weitere Szenarien ...................................................... 532

4.4.1 Losfertigung ................................................... 5334.4.2 Anonyme Lagerfertigung mit

Bruttoplanung ................................................ 5334.4.3 Kombination von Losfertigung und

anonymer Lagerfertigung ............................... 5344.4.4 Vorplanung mit Endmontage ......................... 5354.4.5 Kundeneinzelfertigung mit Verrechnung

gegen die Vorplanung .................................... 5364.4.6 Variantenkonfiguration .................................. 5374.4.7 Projektfertigung ............................................. 539

4.5 Zusammenfassung ...................................................... 540

5 Prozessorientierte Einführung ................................. 541

5.1 Prinzip »Prozessorientierung« ..................................... 5425.2 Prinzip »Mitarbeiterorientierung« ............................... 5455.3 Projektorganisation ..................................................... 5475.4 Zusammenfassung ...................................................... 549

6 Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse .... 551

6.1 SAP NetWeaver als Technologiebasis .......................... 5526.1.1 Architektur .................................................... 5526.1.2 Integration von Anwendungen ....................... 5546.1.3 Integration von Prozessen .............................. 5566.1.4 Integration von Informationen ....................... 5606.1.5 Integration von Menschen ............................. 5616.1.6 Wandel von der Komponenten- zur

Anwendungssicht ........................................... 5666.2 Unternehmensübergreifende Auftragsabwicklung ....... 566

6.2.1 Prozessbeschreibung ...................................... 5686.2.2 Beispiel .......................................................... 573

6.3 Customer Relationship Management .......................... 5966.3.1 Stammdaten in SAP CRM ............................... 5976.3.2 Funktionen und Prozesse in SAP CRM ............ 5996.3.3 E-Commerce-Funktionen in SAP ERP ............. 614

6.4 Zusammenfassung ...................................................... 616

7 Zusammenfassung .................................................... 617

1472IVZ.fm Seite 11 Donnerstag, 5. November 2009 9:18 09

Page 8: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

Inhalt

12

Anhang............................................................................ 619

A Transaktionen und Menüpfade ............................................. 621A.1 Anwendung ............................................................... 621

A.1.1 Komponente SD ............................................ 621A.1.2 Komponente MM ......................................... 623A.1.3 Komponente PP ............................................ 624A.1.4 Komponente FI ............................................. 625A.1.5 Komponente CO ........................................... 626A.1.6 Werkzeuge .................................................... 626A.1.7 Sonstiges ....................................................... 627

A.2 Customizing ............................................................... 627A.2.1 Komponente SD ............................................ 627A.2.2 Logistics Execution ........................................ 630A.2.3 Komponente MM ......................................... 630A.2.4 Komponente PP ............................................ 631A.2.5 Komponente FI ............................................. 631A.2.6 Komponente CO ........................................... 631A.2.7 Unternehmensstruktur .................................. 632A.2.8 Logistik Allgemein ......................................... 632

B Glossar ................................................................................. 633C Literaturempfehlungen ......................................................... 643D Die Autoren ......................................................................... 645

Index .......................................................................................... 647

1472IVZ.fm Seite 12 Donnerstag, 5. November 2009 9:18 09

Page 9: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

15

Was ist das Ziel dieses Buchs? Wer kann von der Lektüre pro-fitieren, und wie ist sie aufgebaut? Diese Fragen werden im Folgenden beantwortet. Darüber hinaus lernen Sie die Grund-struktur der SAP ERP-Software, die Abbildung der Organisati-onseinheiten und den Aufbau der Stammdaten kennen.

1 Einführung

In den letzten zehn Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat dieSoftware SAP R/3 als integriertes betriebswirtschaftliches Anwen-dungssystem einen Siegeszug durch die Unternehmen der ganzenWelt angetreten. Was macht den Erfolg dieser Software aus? Warumsetzen so viele Unternehmen verschiedener Branchen und unter-schiedlicher Größe dieses System zur Unterstützung der Prozesse imUnternehmen ein? Die Antwort ist klar und einfach: Es bietet diewichtigsten Komponenten (Vertrieb, Produktion, Materialwirtschaft,Finanzbuchhaltung und Controlling) und vor allem deren integrierteAnwendung. Außerdem können Funktionen und Prozesse über dasCustomizing an die unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligenUnternehmen angepasst werden.

Von SAP R/3 nach SAP ERP

Als die SAP AG im Jahr 2004 den Nachfolger der erfolgreichen Soft-ware SAP R/3 vorstellte, lautete die Frage »Evolution oder Revolu-tion?«. mySAP ERP 2004 brachte mit der SAP NetWeaver-Plattformund der Komponente SAP Web Application Server (jetzt SAP Net-Weaver Application Server) vor allem eine funktional wesentlicherweiterte und voll internetfähige Systembasis. Der Kern der Soft-ware SAP ERP – im aktuellen Release SAP ERP 6.0 (vormals SAP ERP2005) – ist die Enterprise Core Component (ECC). Diese umfasst imWesentlichen nach wie vor die bekannten Module der SAP R/3-Soft-ware. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Umstellung von SAP R/3auf SAP ERP über einen Releasewechsel erfolgt und nicht über einevöllige Neuinstallation des Systems. Damit lässt sich die eingangs for-mulierte Frage auch eindeutig beantworten: Zumindest aus Sicht derbetriebswirtschaftlichen Kernkomponenten handelt es sich beim

1472.book Seite 15 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 10: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

16

Einführung1

Übergang von SAP R/3 zu SAP ERP um eine Evolution! Aus diesemGrund haben wir auch in der dritten Auflage dieses Buchs den grund-sätzlichen Aufbau beibehalten.

Neue Funktionalitäten werden von SAP über sogenannte Enhance-ment Packages (EhP) zur Verfügung gestellt. Kunden, die diese Funk-tionalitäten nutzen wollen, müssen die Enhancement Packages akti-vieren. Damit wird ein umfassender Releasewechsel seltener alsbisher benötigt. Das Buch ist aktuell in Bezug auf EhP3, wobei wir aufdie wichtigsten Änderungen in EhP4 bereits hinweisen. Zum Zeit-punkt der Fertigstellung des Manuskripts war EhP4 von SAP geradeausgeliefert worden, und wir hatten daher nur wenig tief gehendeErfahrung mit dieser Version. Aus unserer Sicht gibt es lediglichÄnderungen in der Retourenabwicklung, auf die wir in unseremBuch auch eingehen.

Neuerungen in derzweiten Auflage

Sämtliche Systembeispiele wurden in der zweiten Auflage neu erstelltund basieren auf dem Release SAP ERP 6.0. Die Beispiele wurden aufeinem SAP IDES-System (IDES: International Demonstration and Edu-cation System) erstellt. Damit Sie die Systembeispiele leichter aufeinem eigenen IDES-System nachvollziehen können, haben wir unterden jeweiligen Abbildungen Transaktionscodes ergänzt. Am Ende desBuchs haben wir zu den verwendeten Transaktionscodes auchbeschrieben, wie Sie die Transaktionen über den Menüpfad erreichen.Was gibt es sonst an Neuerungen? In den letzten Jahren hat sich dieBusiness-Warehouse-Lösung von SAP (SAP NetWeaver BW) als Werk-zeug für die Analyse mehr und mehr durchgesetzt. Dem haben wirRechnung getragen und diesem Komplex einen eigenen Abschnitt,Abschnitt 2.14, gewidmet. In Abschnitt 3.11, »Cross-Company-Geschäfte«, stellen wir eine interessante neue Transaktion zur zentra-len Bearbeitung von Reklamationen vor. Grundsätzlich neu gestaltetwurde Kapitel 6, »Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse«,mit einem neuen Systembeispiel. Dabei zeigen wir die komplette sys-temübergreifende Auftragsabwicklung zwischen Kunde und Lieferan-ten auf Basis elektronischer Nachrichten.

Neuerungen in derdritten Auflage

Auch in die dritte Auflage haben wir wieder einige neue Themen auf-nehmen können: In Kapitel 2, »Vertriebskomponente SD – Funkti-onsüberblick«, haben wir zum Thema Kreditmanagement neue Funk-

1472.book Seite 16 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 11: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

17

Einführung 1

tionen ergänzt, die im Rahmen der Komponente Financial SupplyChain Management zur Verfügung gestellt werden (siehe Abschnitt2.11.3). Darin enthalten sind neue Funktionen für eine systemüber-greifende Überwachung von Kreditlimits. In Kapitel 3, »Vertriebs-komponente SD – Prozessüberblick«, haben wir das Thema Faktura-pläne und die Abwicklung von Anzahlungen (inkl. Systembeispiel)ergänzt. Diese Punkte haben vor allem im Anlagenbau und im Pro-jektgeschäft große Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir unserSystembeispiel in Abschnitt 4.3, »Kundeneinzelfertigung«, neu aufge-baut und dabei die Anzahlungsabwicklung integriert. Zusätzlichbeschreiben wir in Kapitel 3 neue Funktionen in der Reklamationsab-wicklung. Die Systembeispiele dieser Änderungen basieren auf demRelease SAP ERP 6.0 Enhancement Package 3. Wie bereits erwähnt,gibt es in EhP4 Änderungen in der Retourenabwicklung. Aus diesemGrund haben wir das Systembeispiel zu diesem Punkt auf der Basisvon EhP4 neu erstellt. Abschnitt 2.14 haben wir um einen Überblicküber die wichtigsten Business-Intelligence-Komponenten aus demBereich SAP BusinessObjects erweitert und zeigen auch dazu ein Sys-tembeispiel. Des Weiteren haben wir das Buch um ein Glossarergänzt. Außerdem liegt jedem Exemplar eine herausnehmbare Refe-renzkarte bei. Diese listet die wichtigsten Transaktionscodes alsUnterstützung für die tägliche Arbeit auf.

Zielgruppe des Buchs

Das Buch richtet sich grundsätzlich an alle, die sich mit der Abbildungvon Vertriebsprozessen in der Software SAP ERP beschäftigen undsich dabei vor allem auch für die Schnittstellen zu den angrenzendenKomponenten in Finanzwesen, Controlling, Materialwirtschaft undProduktion interessieren. SAP-Kenntnisse sind nicht erforderlich,aber grundlegendes IT-Wissen wird die Lektüre erleichtern. Das Buchist vor allem für jene geschrieben, die sich anschließend auf Basiseiner soliden Grundlage detailliert mit dem Thema auseinanderset-zen wollen. Es richtet sich damit gleichermaßen an Mitarbeiter inFach- und IT-Abteilungen, Projektleiter und Berater. Es eignet sichaber auch für Studenten und Dozenten an Hochschulen, insbeson-dere dann, wenn ein SAP IDES-System zur Verfügung steht, mit demsich die Prozesse nachspielen lassen. Das Buch ersetzt selbstverständ-lich keine vollständige Dokumentation (siehe http://help.sap.com)und auch keine Schulung in der Anwendung oder im Customizing. Es

1472.book Seite 17 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 12: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

18

Einführung1

dient aber als gezielte Vorbereitung, um mehr Nutzen aus Schulun-gen zu ziehen und die Informationen aus der Dokumentation effekti-ver einzusetzen.

IT und Betriebs-wirtschaft

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein gelungenes Einführungsprojekt istdas Zusammenspiel zwischen betriebswirtschaftlich-organisatorischenAnforderungen und der technischen Umsetzung in der Software.Berater und IT-Mitarbeiter dürfen sich dabei nicht ausschließlich auftechnische Aspekte fokussieren, sondern müssen auch betriebswirt-schaftliches Know-how mitbringen. Key User (Power User) dürfensich umgekehrt aber nicht auf die fachlichen Aspekte beschränken.Vielmehr ist es entscheidend, dass Key User die grundsätzlichenGestaltungsmöglichkeiten von Funktionen und Prozessen kennen,um gemeinsam mit Beratern und IT-Mitarbeitern die bestmöglichenLösungen zu schaffen. Dazu gehört auch ein Grundverständnis desCustomizings, wie es dieses Buch vermittelt. Gerade für Key User istes deshalb ein guter Einstieg in das Thema

Ziel des Buchs Ziel des Buchs ist es, Ihnen ein grundlegendes Verständnis für diewesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Abbildung von Geschäfts-prozessen mit SAP zu vermitteln. Es geht darum, den Zusammenhangzwischen Einstellungen im Customizing und dem Ablauf von Funkti-onen und Prozessen in der Anwendung deutlich zu machen. Dabeiwollen wir den Vertrieb (Komponente SD, Sales and Distribution) nichtals isolierte Komponente betrachten. Vielmehr geht es um das prozess-orientierte Zusammenspiel von Vertrieb, Produktion, Materialwirt-schaft, Controlling und Finanzbuchhaltung zur Optimierung betrieb-licher Wertschöpfungsketten.

Aufbau des Buchs Im vorliegenden Kapitel 1 erläutern wir die Grundstrukturen derSoftware. Dabei stehen die Abbildung der Unternehmensorganisa-tion und der Aufbau der Stammdaten im Mittelpunkt. In Kapitel 2,»Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick«, geben wir Ihneneinen Überblick über alle wichtigen Funktionen der Komponente SD,jeweils verbunden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, denwesentlichen Bestandteilen und einem umfassenden Beispiel. Nach-dem Sie die Funktionen kennengelernt haben, werden in Kapitel 3,»Vertriebskomponente SD – Prozessüberblick«, die Vertriebsprozessein den Blickpunkt gerückt – auch hier wieder in Verbindung mitbetriebswirtschaftlichen Grundlagen und Beispielen aus unterschied-lichen Branchen. In Kapitel 4, »Gestaltung von Wertschöpfungsket-

1472.book Seite 18 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 13: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

19

Überblick über die Software SAP ERP 1.1

ten in SAP ERP«, zeigen wir das komponentenübergreifende Zusam-menspiel in unterschiedlichen Szenarien der Massenfertigung undder Kundeneinzelfertigung. Kapitel 5 stellt die wichtigsten Prinzipienvor, die bei der Einführung von SAP-Systemen zu beachten sind. InKapitel 6 erweitern wir die Perspektive auf die Möglichkeiten zurAbbildung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse. Kapitel7 schließt das Buch mit einer kurzen Zusammenfassung ab. ImAnhang finden Sie unter anderem alle im Buch aufgeführten Transak-tionen und die entsprechenden Menüpfade.

1.1 Überblick über die Software SAP ERP

Die Enterprise Core Component der Software SAP ERP gliedert sich,wie schon der Vorgänger SAP R/3, in unterschiedliche Komponenten(früher Module). Diese repräsentieren die verschiedenen Funktionenund Prozesse der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware. Wenn,wie eingangs formuliert, der Nutzen der Software SAP ERP besondersin der Integration dieser Komponenten liegt und das Buch aus diesemGrund einen prozessorientierten und komponentenübergreifendenAnsatz verfolgt, so ist es sinnvoll, sich zunächst einen Überblick überdie einzelnen Komponenten zu verschaffen. Dabei wollen wir uns aufdie wichtigsten Komponenten beschränken. Mit diesen werden diewesentlichen Unternehmensprozesse abgebildet. Auf Sonder- undZusatzkomponenten, die in bestimmten Branchen oder für spezifi-sche Funktionen eingesetzt werden, werden wir hingegen nicht ein-gehen.

Logistik-anwendungen

Beginnen wir mit den Logistikanwendungen. Im Vertrieb (KomponenteSD, Sales and Distribution) wird der Verkauf (Angebote, Aufträge,Rahmenverträge), der Versand (Lieferung, Kommissionierung, Waren-ausgangsbuchung) sowie die Fakturierung der gelieferten Produkte vor-genommen. Zur Materialwirtschaft (Komponente MM, MaterialsManagement) gehören vor allem die Bestandsführung, der Einkauf, dieBestandsbewertung und die Rechnungsprüfung. Die Produktion wirdüber die Produktionsplanung und -steuerung (Komponente PP, Produc-tion Planning) unterstützt. Dazu gehören die Absatz- und Produktions-grobplanung, die Programmplanung, die Bedarfsplanung (Disposition),die Fertigungssteuerung und die Kapazitätsplanung. Die Instandhal-tungskomponente (Teil der Anwendung SAP PLM, SAP Product Lifecycle

1472.book Seite 19 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 14: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

20

Einführung1

Management) dient der Instandhaltungs- und Wartungsplanung voneigenen Anlagen. Dagegen wird die Lösung Customer Service (Kompo-nente CS) für die Planung und Durchführung der Instandhaltung vonKundenanlagen benötigt. Zum Qualitätsmanagement (KomponenteQM, Quality Management) gehört die Planung und Durchführung vonMaßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Qualitätsmeldungen, Quali-tätsprüfungen, Erstellung von Qualitätszeugnissen).

SAP ERP HCM Die Lösung SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM)dient dem Thema Personalmanagement (Personalabrechnung, -admi-nistration, -beschaffung, -entwicklung, -kostenplanung, Zeitwirt-schaft, Organisations- und Veranstaltungsmanagement).

»Kaufmännische«Anwendungen

Zu den »kaufmännischen« Anwendungen gehören die Finanzbuchhal-tung (inklusive Anlagenbuchhaltung) und das Controlling. Die LösungSAP ERP Financials deckt die Bereiche Hauptbuchhaltung, Debitoren-buchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Kreditmanagement, Konsoli-dierung und Bankbuchhaltung ab. Ein Teil der Finanzbuchhaltung ist dieAnlagenbuchhaltung (Asset Accounting). Sie dient der kaufmännischenVerwaltung betrieblicher Anlagen (z. B. Anlagenspiegel, Abschreibun-gen). Über die Komponente CO (Controlling) wird die gesamte Kos-tenrechnung (Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgerstückrechnung,Betriebsergebnisrechnung) abgebildet. Die Komponente PS (ProjectSystem) wird für die kaufmännische und technische Strukturierungkomplexer Projekte genutzt. Insofern handelt es sich dabei um eineSoftware, die sowohl den Anwendungen des Rechnungswesens (kauf-männische Komponenten) als auch den Komponenten der Logistikzugeordnet werden kann. Aus diesem Grund kann sie sowohl über dasMenü Rechnungswesen als auch über das Menü Logistik erreichtwerden.

Im Verlauf des Buchs (vor allem in Kapitel 4) werden wir sehen, wiediese Anwendungen komponentenübergreifend zur Abbildung dergesamten betrieblichen Wertschöpfungskette eingesetzt werden.

Customizing Wie bereits erwähnt, setzen viele unterschiedliche UnternehmenSAP-Software ein. Diese Unternehmen unterscheiden sich vor allemhinsichtlich der Größe und der Branche, in der sie tätig sind. Über dasCustomizing werden die Funktionen und Prozesse an die jeweiligenAnforderungen angepasst. Es handelt sich beim Customizing umeinen separaten Bereich, in dem vielfältige Einstellungen vorgenom-

1472.book Seite 20 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 15: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

21

Organisationseinheiten 1.2

men werden können, die den Ablauf der Anwendung steuern. Auchdas Customizing ist in die unterschiedlichen Komponenten gegliedert(d.h., zu jeder Komponente gibt es einen eigenen Bereich im Custo-mizing). Allerdings gibt es auch Einstellungen, die Auswirkungen inmehreren Komponenten haben. In der Standardauslieferung werdenbereits viele wichtige Customizing-Einstellungen zur Verfügunggestellt. Diese können im Zuge eines Einführungsprojekts erweitertund ergänzt werden. In der Regel erfolgen die Einstellungen im Cus-tomizing durch IT-Mitarbeiter und Berater. Allerdings sollten auchsogenannte Key User in den Fachabteilungen über die grundsätzli-chen Einstellungsmöglichkeiten Bescheid wissen.

Schließlich sollte das Customizing so durchgeführt werden, dass dieAnforderungen der Anwender erfüllt werden. In den weiteren Kapi-teln des Buchs werden Sie immer wieder Customizing-Einstellungenund deren Auswirkungen in der Anwendung kennenlernen.

1.2 Organisationseinheiten

Mithilfe von Organisationseinheiten wird die Aufbauorganisation desUnternehmens im SAP-System abgebildet – dies erfolgt im Customi-zing. Die Einrichtung dieser Strukturen ist von großer Bedeutung, dahier der Rahmen für den Ablauf der Prozesse und die Gestaltung desRechnungswesens definiert wird.

Im Folgenden werden wir die wesentlichen Elemente zur Abbildungder Unternehmensstruktur beschreiben. Dabei werden neben denVertriebsstrukturen auch die wichtigsten übergreifenden Organisati-onseinheiten der Finanzbuchhaltung, des Controllings, der Material-wirtschaft und der Produktion erklärt. Die entsprechenden Zuord-nungen und Verknüpfungen der Organisationseinheiten im Systemzeigen die weitreichende Integration der Software SAP ERP ein erstesMal auf. Diese wird an verschiedenen Stellen des Buchs immer wie-der deutlich betont und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuch-tet werden.

1472.book Seite 21 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 16: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

22

Einführung1

1.2.1 Mandant

Ein Mandant ist ein eigener abgegrenzter Bereich in einem SAP-Sys-tem. Innerhalb eines Mandanten werden die weiteren Organisations-strukturen sowie die Stamm- und Bewegungsdaten angelegt und ver-waltet. Er kann in etwa als Konzern verstanden werden, innerhalbdessen mehrere rechtlich selbstständige Unternehmenseinheitenexistieren. Jedes System kann aus mehreren Mandanten bestehen.Der Benutzer meldet sich in SAP mit seiner Benutzerkennung ineinem bestimmten Mandanten an.

Abbildung 1.1 Anmeldebildschirm in der Software SAP ERP

Abbildung 1.1 zeigt uns den Bildschirm beim Login. Der Benutzermeldet sich mit der Kennung josc im Mandanten (hier wird derBegriff Client verwendet) 800 in der Sprache de (Deutsch) an. Wirhaben es bei einem Mandanten mit einem eigenen Systembereich zutun. Die meisten Daten im SAP-System sind mandantenabhängig.Auch die überwiegende Zahl der Customizing-Einstellungen ist man-dantenabhängig. Es gibt darüber hinaus aber auch mandantenüber-greifende Einstellungen, die in allen Mandanten wirksam werden.

1.2.2 Buchungskreis

Innerhalb eines Mandanten können mehrere Buchungskreise angelegtwerden. Ein Buchungskreis repräsentiert eine selbstständig bilanzie-rende Einheit, z. B. eine Firma innerhalb eines Konzerns. Auf derBuchungskreisebene werden die vom Gesetzgeber gefordertenJahresabschlüsse erstellt. Das heißt, es werden alle buchungspflichti-gen Ereignisse erfasst. Für jede rechtlich selbstständige Einheit (Ein-zelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft) ist einBuchungskreis anzulegen.

1472.book Seite 22 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 17: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

23

Organisationseinheiten 1.2

Damit können über Buchungskreise die Tochtergesellschaften einesKonzerns abgebildet werden. Innerhalb eines Mandanten kann überdie Komponente Konsolidierung ein Konzernabschluss erstellt werden.

1.2.3 Werk

Über Werke werden in der Software SAP ERP Produktionsstandortedes Unternehmens abgebildet. Auf der Ebene eines Werks erfolgtunter anderem:

� die Bestandsführung

� die Bewertung und die Inventur der Bestände

� die Programm- und Produktionsplanung

� die Produktionssteuerung

� die Bedarfsplanung (Disposition)

Ein Werk ist immer genau einem Buchungskreis zugeordnet. EinemBuchungskreis können mehrere Werke zugeordnet werden (sieheAbbildung 1.2).

Abbildung 1.2 Zuordnung von Buchungskreis und Werk

1.2.4 Lagerort

Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, erfolgt die Bestandsführung inder Software SAP ERP auf der Werksebene. Eine weitere Differenzie-rung der Materialbestände kann über Lagerorte vorgenommen wer-den. Eine Zusammenfassung mehrerer räumlich nahe beieinanderlie-

Buchungskreis1000 (Meier GmbH)

Werk 1000(Hamburg)

Werk 1100(Berlin)

1472.book Seite 23 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 18: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

41

In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Funktionen der Komponente SD, jeweils verbunden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, den wesentlichen Bestandteilen und einem umfassenden Beispiel.

2 Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick

Mit den in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen der Vertriebs-komponente SD werden die einzelnen Schritte im Vertriebsprozessabgebildet. Dazu gehören z. B. die automatische (systemgestützte)Ermittlung von Preisen und Konditionen in den Vertriebsbelegen(siehe Abschnitt 2.1, »Preisfindung«) sowie die automatische Ermitt-lung des Lieferdatums (siehe Abschnitt 2.3, »Verfügbarkeitsprü-fung«). Wir wollen dabei stets auf das Zusammenspiel von Einstellun-gen im Customizing und dem Ablauf einer Funktion hinweisen, umso die Gestaltungsmöglichkeiten zu verdeutlichen, die sich bei derEinführung, aber auch bei der Optimierung des SAP-Systems erge-ben.

In Kapitel 3, »Vertriebskomponente SD – Prozessüberblick«, undKapitel 4, »Gestaltung von Wertschöpfungsketten in SAP ERP«, wer-den wir dann beschreiben, wie diese Funktionen im Vertriebspro-zess, also im Ablauf mehrerer Funktionen, eingesetzt werden.

2.1 Preisfindung

Die Preisfindung ist eine der zentralen Funktionen im Vertriebspro-zess. In den Vertriebsbelegen werden Preise, weitere Konditionen(z. B. Zu- und Abschläge, Rabatte oder Gebühren) und Steuern auto-matisch ermittelt. Zusätzlich können manuelle Konditionen vomAnwender erfasst werden.

1472.book Seite 41 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 19: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

42

Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick2

2.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Die Gestaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen sowiedie Vereinbarung entsprechender Konditionen (Zu- und Abschlägewie z. B. Frachtzuschläge, Rabatte, Skonti) sind ein wesentlicherBestandteil von Vertriebsprozessen. In der Praxis werden viele indi-viduelle Absprachen mit dem Kunden vereinbart, die bei der Erfas-sung von Angeboten und Aufträgen automatisch als Grundlage fürdie Preisbestimmung herangezogen werden. Preise und Konditionenwerden für bestimmte Materialien, Materialgruppen oder Hierar-chien vereinbart. Sie gelten auf Kundengruppenebene, aber auchkundenindividuelle Vereinbarungen werden geschlossen. Die SAP-Preisfindung bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, um dieindividuellen Anforderungen unterschiedlicher Unternehmen abzu-bilden. Neben den individuellen Anforderungen an Preis- und Kon-ditionengestaltung in den einzelnen Unternehmen müssen bei derRechnungsstellung auch gesetzliche Bestimmungen berücksichtigtwerden. Es ist z. B. zu prüfen, ob ein bestimmter Vorgang mehrwert-steuerrelevant ist. Anschließend ist der entsprechende Mehrwert-steuersatz zu ermitteln.

Schließlich sind die in Aufträgen und Fakturen ermittelten Werteauch korrekt an die angrenzenden Unternehmensfunktionen zuübermitteln. So muss jede Kundenfaktura mit ihren Werten in derFinanzbuchhaltung auf den richtigen Konten verbucht werden.

Insofern stehen bei der Gestaltung der Funktion in einem Einfüh-rungsprojekt zwar vertriebliche Belange durchaus im Vordergrund.Gleichwohl ist es von großer Bedeutung, in einer frühen Phase dieAspekte der angrenzenden Funktionen zu berücksichtigen.

Grundsätzlich nimmt die Einrichtung der Preisfindung im System fol-genden Verlauf:

1. Während des Einführungsprojekts wird im Customizing zunächstder Rahmen definiert, der dem Benutzer für die Hinterlegung vonKonditionen zur Verfügung stehen soll.

2. Im Rahmen der Konditionenpflege entscheidet dann letztlich derAnwender der Fachabteilung darüber, welcher Teil des Gesamt-rahmens für ihn relevant ist. Dazu muss er die Möglichkeiten derim System hinterlegten Logik kennen, um diese für seinen Bereichoptimal zu nutzen.

1472.book Seite 42 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 20: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

43

Preisfindung 2.1

3. Bei der Erfassung der Vertriebsbelege geschieht dann ein wesentli-cher Teil der Preisfindung automatisch. Auf Basis der Einstellun-gen des Customizings und der Stammdaten ermittelt das Systemdie entsprechenden Werte selbstständig.

Ziel jeder Einführung sollte es demnach sein, zunächst einen zweck-mäßigen Rahmen zu definieren. Wenn die anschließende Pflege derStammdaten durch die Anwender gründlich erfolgt, können dieProzesse (und damit das Massengeschäft) weitgehend automatischablaufen.

2.1.2 Elemente der Preisfindung

In diesem Abschnitt erläutern wir die Systematik der Preisfindung imSAP-System. Es soll deutlich werden, welche grundsätzlichen Gestal-tungsmöglichkeiten im Customizing zur Verfügung stehen und anwelchen Stellen der Anwender über den Ablauf der Preisfindung ent-scheiden kann.

KonditionstechnikDie Preisfindung in SAP ERP erfolgt mithilfe der sogenannten Kondi-tionstechnik, die auch von weiteren Funktionen im Vertrieb genutztwird. Folgende Funktionen werden wir in diesem Kapitel vorstellen,die ebenfalls auf der Konditionstechnik beruhen:

� Nachrichtenfindung (siehe Abschnitt 2.2)

� Chargenfindung (siehe Abschnitt 2.5)

� Materialfindung (siehe Abschnitt 2.7)

� Materiallistung und -ausschluss (siehe Abschnitt 2.8)

Haben Sie den grundlegenden Ablauf der Konditionstechnik einmalverstanden, fällt Ihnen die Einarbeitung in diese Abschnitte wesent-lich leichter.

ÜberblickAbbildung 2.1 zeigt den Ablauf der Konditionstechnik im Überblick.Aus der Auftragsart (wird vom Anwender beim Erfassen des Auftragsfestgelegt) und den Daten im Kundenstamm (dem sogenanntenKundenschema) wird über eine Tabelle im Customizing das Kalkula-tionsschema ermittelt. Dieses Schema enthält Konditionsarten, die diePreisbestandteile (Preise, Konditionen) repräsentieren. Für jede Kon-ditionsart ist im Customizing eine Zugriffsfolge hinterlegt. Zugriffsfol-gen enthalten die Zugriffsschlüssel, unter denen die Konditionssätze

1472.book Seite 43 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 21: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

44

Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick2

vom Anwender angelegt werden können. Ist ein Konditionssatz ange-legt worden, werden dessen Werte in den Auftrag übernommen.

Abbildung 2.1 Ablauf der Konditionstechnik am Beispiel der Preisfindung

In unserem Beispiel ist die erste Konditionsart PR00. Dieser ist dieZugriffsfolge PR02 zugeordnet. In dieser Zugriffsfolge wird definiert,dass Preise entweder unter dem Schlüssel Kunde/Material oder Mate-rial abgelegt werden können. Das System findet einen materialabhän-gigen Preis (11,00 €) und übergibt diesen in den Beleg. Anschließenderfolgt die Bearbeitung der nächsten Konditionsart. Die einzelnenKomponenten (Kalkulationsschema, Konditionsart, Zugriffsfolge undKonditionssätze) wollen wir im Folgenden näher betrachten.

Kalkulati-onsschema

Zunächst wird in Abhängigkeit von Verkaufsbelegart und Kunde imKundenauftrag ein Kalkulationsschema ermittelt. Dieses Kalkulations-schema enthält sämtliche Preisbestandteile, die in einem Verkaufsbe-leg oder einer Verkaufsbelegposition relevant werden können. DiePreisbestandteile werden in SAP ERP über die Konditionsarten abge-bildet. Damit stellt das Kalkulationsschema gewissermaßen den Rah-men für die Preisfindung dar. Hier wird festgelegt, in welcher Reihen-folge die einzelnen Konditionsarten ermittelt werden und wiedemzufolge die Logik der Verkaufspreiskalkulation aufgebaut ist.

Kundenauftrag Kundenstamm

PR00 Preis 11,00 €

-RA00 Rabatt 10% 1,10 €

Nettopreis 9,90 €

+ MWST 19% 1,88 €

Endbetrag 11,78 €

VPRS 8,00 €

Deckungsbeitrag 3,78 €

Kalkulationsschema

PR00 Preis

Konditionsart

PR02

Zugriffsfolge Konditionssätze

KundenschemaBelegschema Schemaermittlung(Customizing)

1. Kunde/Material kein Eintrag

2. Material 11 €

1472.book Seite 44 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 22: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

45

Preisfindung 2.1

Folgende Einstellungen werden innerhalb des Kalkulationsschemaspro Zeile festgelegt:

� Obligatorische KonditionenDiese Konditionen müssen im Vertriebsbeleg immer vorhandensein. Ansonsten erscheint eine Fehlermeldung.

� DruckEs wird festgelegt, ob die Kondition auf den Papierbelegen (Auf-tragsbestätigung, Rechnung) gedruckt werden soll. Auch wennanstelle eines Papierbelegs eine elektronische Nachricht erzeugtund versendet werden soll, steuert das Kennzeichen, ob diese Zeileim Schema an die entsprechende Datei übergeben wird. Damitwird über dieses Kennzeichen festgelegt, inwieweit die einzelnenBestandteile der Verkaufspreiskalkulation für den Kunden transpa-rent sind.

� Manuelle KonditionEs wird festgelegt, ob die Kondition automatisch ermittelt werdensoll oder vom Anwender manuell vorgegeben werden muss.

� BedingungEs wird gesteuert, unter welchen Bedingungen eine Kondition imVertriebsbeleg relevant ist. So werden beispielsweise bestimmteKonditionen nur bei Verkäufen an verbundene Unternehmen ver-wendet.

� KontoschlüsselÜber diesen Eintrag wird gesteuert, auf welches Erlös- oder Rück-stellungskonto der Wert der Kondition in SAP ERP Financialsgebucht werden soll. An dieser Stelle wird wieder die Integrationder einzelnen Komponenten deutlich.

Neben den Konditionsarten enthält das Kalkulationsschema auchZwischensummen. Diese erleichtern dem Anwender die Übersicht.Außerdem kann im Customizing auch festgelegt werden, welche Zwi-schensummen in die Statistikdateien fortgeschrieben werden. Überderartige Zwischensummen wird z. B. auch der Grenzübergangswertbei Außenhandelsaufträgen ermittelt. Dieser wird dann in denDateien zur Ermittlung der Intrastat/Extrastat-Meldungen fortge-schrieben.

Eigene Kalkulati-onsschemata erstellen

Die Standardauslieferung des SAP-Systems enthält bereits vordefi-nierte Kalkulationsschemata. Es empfiehlt sich jedoch, im Verlauf des

1472.book Seite 45 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 23: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

46

Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick2

Einführungsprozesses eigene Kalkulationsschemata im Customizingeinzurichten, um die individuellen Anforderungen abzudecken.Unter Umständen werden für die unterschiedlichen Prozesse sogarmehrere Schemata benötigt. Niemals sollte man die Standard-Kalku-lationsschemata des SAP-Systems verändern.

Abbildung 2.2 zeigt das Customizing eines Kalkulationsschemas. Dasabgebildete Schema wurde eigens für die Zwecke des Buchs angelegt,um wesentliche Zusammenhänge zu veranschaulichen. Ein Kalkulati-onsschema wird in der Praxis sehr viel komplexer aussehen, d.h., eswird mehr Konditionsarten und Zwischensummen beinhalten. UnserBeispielschema wurde aus einem Standardschema kopiert.

Abbildung 2.2 Kalkulationsschema im SD-Customizing (Transaktion SPRO � Kalkula-tionsschema pflegen)

Wie ist dieses Schema zu lesen? Wir sehen, dass den einzelnen Stufenjeweils Konditionsarten (KArt) zugeordnet sind. Die erste Konditi-onsart PR00 wird normalerweise für den Preis verwendet. Wir sehendie Kennzeichen für manuelle Konditionen (Ma), obligatorische Kon-ditionen (Obl) und statistische Konditionen (Stat). Die Einträge inden Spalten Von und Bis sind nur bei solchen Zeilen relevant, indenen ein Wert berechnet wird. Damit werden die Bezugswerte defi-niert. In der Spalte KtoSl (Kontoschlüssel) ist der Wert ERL zugeord-net. Darüber wird gesteuert, dass dieser Wert in einer Rechnung aufeinem Erlöskonto verbucht wird (siehe Abschnitt 3.3.5, »Fakturie-rung«). Von diesem Preis wird der Kundenrabatt (Konditionsart:K007) subtrahiert. In den Spalten Von und Bis erkennen wir, dasssich der Rabatt auf den Preis bezieht. Der Konditionsart K007 wirdder Kontoschlüssel ERS zugeordnet. Damit wird festgelegt, dass die-ser Wert auf einem Erlösschmälerungskonto verbucht wird. NachAbzug des Rabatts verbleibt die Zwischensumme Nettowert 3. In der

1472.book Seite 46 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 24: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

47

Preisfindung 2.1

Stufe 915 wird der Mehrwertsteuerbetrag ermittelt, der zum Netto-wert addiert wird. Von besonderer Bedeutung ist die KonditionsartVPRS (Verrechnungspreis) in Stufe 940. Es handelt sich dabei um einestatistische Kondition. Diese Konditionsart wird im weiteren Verlaufnoch genauer betrachtet.

SchemaermittlungDer erste Schritt für die Preisfindung im Vertriebsbeleg ist die Ermitt-lung des richtigen Kalkulationsschemas. Die Schemaermittlung ist einTeil des Customizings der Preisfindung. Dabei wird jeder Auftragsartein sogenanntes Belegschema zugeordnet. Jedem Kunden wird imKundenstamm ein Kundenschema zugeordnet. Außerdem hängt dieErmittlung des Kalkulationsschemas auch vom Vertriebsbereich ab.Abbildung 2.3 zeigt das Customizing der Schemaermittlung.

Abbildung 2.3 Customizing der Schemaermittlung (Transaktion OVKK)

An dieser Stelle wird deutlich, wie sehr das Customizing der Organi-sationsstrukturen die Einstellungsmöglichkeiten bei den übrigenFunktionen beeinflusst. Je differenzierter die Organisationsstruktur,desto größer sind die Möglichkeiten bei der Bestimmung des Kalku-lationsschemas. Das Kalkulationsschema wird im Vertriebsbeleg alsoabhängig von dem Vertriebsbereich, dem Kundenschema im Debito-renstammsatz (Ku) und dem Belegschema der Auftragsart (Be) ermit-telt. Die Auftragsart und der Vertriebsbereich werden bei der Auf-tragserfassung vom Anwender vorgegeben. Doch dazu kommen wirin Kapitel 3, »Vertriebskomponente SD – Prozessüberblick«.

1472.book Seite 47 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 25: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

48

Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick2

Konditionsarten Wie soeben beschrieben, werden die einzelnen Preisbestandteile imKalkulationsschema durch Konditionsarten abgebildet. Konditionsar-ten steuern den Ablauf der Preisfindung. Die folgenden Customizing-Einstellungen zur Konditionsart sind besonders wichtig:

� Über die Konditionsklasse und den Konditionstyp wird festgelegt, obes sich um einen Preis, einen Zu- oder Abschlag, einen Verrech-nungspreis, eine Steuer oder eine nachträgliche Vergütung (Bonus)handelt.

� Über die Rechenregel wird ermittelt, ob der Wert der Konditionsartals prozentualer Wert abhängig von einer anderen Kondition odereinem Zwischenwert zu bestimmen ist oder ob es sich um einenfesten Betrag (wie z. B. einen Preis) handelt.

� Über die Rundungsregel wird festgelegt, ob auf- oder abgerundetwerden soll.

� Über ein Änderungskennzeichen wird definiert, ob die Konditions-art vom Anwender im Beleg geändert werden darf.

� Über Kennzeichen wird festgelegt, ob für die Konditionsart auf-oder absteigende Preisstaffeln definiert werden können. Untereiner Preisstaffel versteht man einen mengen- oder wertabhängi-gen Stückpreis (z. B. bis 100 Stück: 900,00 €, bis 200 Stück850,00 €).

Die wichtigsten Konditionsarten werden im SAP-Standard ausgelie-fert (Transaktion SPRO � Konditionsarten pflegen). Eine zentraleAufgabe in jedem Einführungsprojekt besteht jedoch darin, die kun-denindividuellen Konditionsarten im System einzustellen. Dabeisollte stets eine der vorhandenen Standard-Konditionsarten kopiert,mit einer entsprechenden Bezeichnung versehen und anschließendim Kalkulationsschema eingebaut werden. Niemals sollten Sie Stan-dard-Konditionsarten verändern!

Zugriffsfolge Abbildung 2.1 zur Konditionstechnik zeigt, dass über die Konditions-art auch eine Zugriffsfolge ermittelt wird. Die Zuordnung der Zugriffs-folge erfolgt im Customizing der Konditionsart. Über die Zugriffs-folge wird die automatische Ermittlung der Konditionssätze imVertriebsbeleg gesteuert. Jede Zugriffsfolge kann aus mehrerenZugriffen bestehen. Jeder Zugriff besteht aus einer sogenannten Kon-ditionstabelle, die ihrerseits wiederum Zugriffsfelder enthält.

1472.book Seite 48 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 26: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

49

Preisfindung 2.1

Ein Beispiel für eine Zugriffsfolge:

1. Zugriff »Verkaufsorganisation/Vertriebsweg/Sparte/Kunde/Material«Hinter diesem Zugriff steht eine Konditionstabelle mit den FeldernVerkaufsorganisation, Vertriebsweg, Sparte, Kundennummer

und Materialnummer.

2. Zugriff »Verkaufsorganisation/Vertriebsweg/Sparte/Material«Hinter diesem Zugriff steht eine Konditionstabelle mit den Fel-dern Verkaufsorganisation, Vertriebsweg, Sparte und Materi-

alnummer.

KonditionssätzeKonditionssätze enthalten letztlich die Konditionen (z. B. Preise, pro-zentuale Abschläge, prozentuale Zuschläge), die der Anwendererfasst. Konditionssätze werden mit den Schlüsseln angelegt, diezuvor in der Zugriffsfolge definiert wurden. Bleiben wir bei unseremBeispiel mit der Zugriffsfolge: Zunächst prüft das System, ob ein soge-nannter Konditionssatz mit dem Schlüssel Verkaufsorganisation/Ver-triebsweg/Sparte/Kundennummer/Materialnummer vom Anwenderangelegt worden ist. Wenn ja, wird der entsprechende Wert in denKundenauftrag übernommen. Die Ermittlung des Werts für dieseKonditionsart ist abgeschlossen. Ansonsten prüft das System, ob einKonditionssatz mit dem Schlüssel Verkaufsorganisation/Vertriebsweg/Sparte/Materialnummer vorhanden ist.

Das Beispiel zeigt, dass im Customizing der Preisfindung die grund-sätzlichen Möglichkeiten eingestellt werden. Dem Anwender bleibtspäter überlassen, welche Möglichkeiten er verwendet. Er entschei-det, auf welcher der gerade beschriebenen Ebenen ein Konditionssatzangelegt wird. Er kann also z. B. für bestimmte Kunden individuellePreise definieren. Bei Kunden ohne individuelle Preisvereinbarungwird der allgemeine Materialpreis gezogen.

Eine weitere Möglichkeit, den Ablauf der Anwendung zu steuern,erhält der Sachbearbeiter durch die Nutzung von Gültigkeitszeiträu-men. Damit kann der Anwender die Wirksamkeit von Konditionenauf einen bestimmten Zeitraum einschränken. Außerdem hat er beiPreisänderungen die Möglichkeit, diese frühzeitig (mit einem in derZukunft beginnenden Zeitraum) zu erfassen. Von großer Bedeutungist auch die Vergabe von Preisstaffeln (z. B. Preis bis 100 Stück:10,00 €, bis 200 Stück: 9,00 €).

1472.book Seite 49 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 27: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

50

Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick2

In der Regel wird der Schlüssel einer Konditionstabelle immer auchFelder aus der Organisationsstruktur enthalten. Auch das soebenzitierte Beispiel ist entsprechend aufgebaut. Dies zeigt erneut, dassdie Gestaltung der Systemorganisation erhebliche Auswirkungen aufdas weitere Customizing hat.

Steuern im Inland Besondere Bedeutung kommt der Ermittlung der richtigen Mehr-wertsteuerbeträge zu. Dies gilt umso mehr, als bei Auslandsgeschäf-ten unter bestimmten Voraussetzungen keine Mehrwertsteueranfällt. Doch zunächst zum klassischen Inlandsfall.

Grundsätzlich wird der Steuerbetrag über einen Konditionssatzermittelt. Der Konditionssatz enthält ein Steuerkennzeichen. Diesewerden im Customizing (Transaktion FTXP) von SAP ERP Financialsgepflegt. Dort wird auch der Wert des Steuerkennzeichens (zurzeit inDeutschland 19 % bei voller Mehrwertsteuer) definiert. Bei nichtsteuerrelevanten Vorgängen wird ein Steuerkennzeichen mit demWert 0 gefunden. Die Steuerkennzeichen können nicht geändertwerden. Ändert der Gesetzgeber den Steuersatz, ist im Customizingein neues Steuerkennzeichen anzulegen.

Nach welchen Kriterien wird aber das entsprechende Steuerkennzei-chen (z. B. 19 %, 7 %, 0 %) ermittelt? Auch die Steuerermittlungerfolgt in Abhängigkeit von Informationen, die im Debitoren- und imMaterialstamm zugeordnet sind. Jedem Stammsatz wird eine Steuer-klasse zugeordnet. Die möglichen Steuerklassen können im Customi-zing definiert werden. So kann z. B. einem Debitor, der eine gemein-nützige Einrichtung ist, eine Steuerklasse 0 (keine Mehrwertsteuer)zugeordnet werden. In diesem Fall wird immer ein Konditionssatzermittelt, der ein Steuerkennzeichen mit dem Wert 0 enthält. InDeutschland gilt bei bestimmten Produkten ein reduzierter Steuer-satz. Im Materialstamm wird in diesem Fall eine Steuerklasse 2 (redu-zierter Satz) zugeordnet.

Abbildung 2.4 zeigt uns die relevanten Fälle für die Ermittlung desSteuerkennzeichens im Inlandsfall. Wir sehen, dass die Steuerermitt-lung landesabhängig ist. Das Feld StKla-KD bedeutet »SteuerklasseKundenstamm«. Das Feld StKla-Mat steht für »Steuerklasse Materi-alstamm«.

1472.book Seite 50 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 28: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

51

Preisfindung 2.1

Abbildung 2.4 Konditionssätze zur Ermittlung des Steuerkennzeichens im Inlands-fall (Transaktion VK12)

Für den Kundenstamm erkennen wir folgende Steuerklassen:

� Steuerklasse 0: keine Steuer

� Steuerklasse 1: volle Steuer

Für den Materialstamm erkennen wir folgende Steuerklassen:

� Steuerklasse 0: keine Steuer

� Steuerklasse 1: volle Steuer

� Steuerklasse 2: reduzierter Satz (in Deutschland zurzeit 7 %)

Immer wenn für einen der beiden Stammsätze Steuerklasse 0 zuge-ordnet wurde, wird für die jeweilige Position das SteuerkennzeichenA0 (0 %) ermittelt. Nur wenn beide Steuerklasse 1 haben, zieht dervolle Steuersatz. Wenn im Material Steuerklasse 2 hinterlegt ist, wirddas Steuerkennzeichen mit 7 % gezogen.

Steuern im Ausland

Bei Verkäufen an Kunden innerhalb der EU bleibt der Vorgang unterbestimmten Voraussetzungen mehrwertsteuerfrei – nämlich dann,wenn der Kunde über eine entsprechende Umsatzsteuer-Identnum-mer verfügt. Wie wird das Steuerkennzeichen im Exportfall ermit-telt? Grundsätzlich über die gleiche Logik wie im Inlandsfall. Aller-dings werden zusätzlich das Abgangs- und das Empfangsland derWare ermittelt. Die Konditionssätze und damit das Steuerkennzei-chen werden also über folgende Kriterien ermittelt:

� Abgangsland

� Empfangsland

1472.book Seite 51 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 29: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

52

Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick2

� Steuerklasse Debitor

� Steuerklasse Material

Betrachten wir die Steuerermittlung im Exportfall ebenfalls an einemBeispiel (siehe Abbildung 2.5). Es wird deutlich, dass die Ermittlungdes richtigen Steuerkennzeichens zusätzlich vom Abgangs- (DE) undEmpfangsland (GB) abhängt. Die Abbildung zeigt, dass in unseremBeispiel das Steuerkennzeichen A0 ermittelt wird (keine Ausgangs-steuer). In der Praxis wird man jedoch in der Regel ein eigenes Steu-erkennzeichen für EU-Auslandsgeschäfte anlegen und dieses entspre-chend zuordnen.

Abbildung 2.5 Konditionssätze zur Ermittlung des Steuerkennzeichens im Exportfall (Transaktion VK12)

ManuelleKonditionen

Konditionsarten, deren Werte im Kundenauftrag, wie geradebeschrieben, automatisch ermittelt werden, sind von manuellen Kon-ditionsarten zu unterscheiden. Diese werden vom Anwender wäh-rend der Belegbearbeitung erfasst. Im Customizing wird im Kalkula-tionsschema definiert, welche Preisbestandteile im Auftraggrundsätzlich manuell erfasst werden können. Der Anwender ent-scheidet dann, welche Konditionsarten er nutzen will.

Ab Release SAP ERP 6.0 EhP4 steht das BAdI PRICING_AUTHORITY_CHECK_UI zur Verfügung, das eine Berechtigungsprüfung auf Ebenevon Konditionsarten oder Zwischensummenzeilen ermöglicht. Mankann also z. B. festlegen, dass Anwender A nur den Rabatt A, nichtaber den Rabatt B einräumen darf. In diesem Zusammenhang sei aufden Service Marketplace von SAP (http://service.sap.com/) hingewie-sen. Hier finden Sie wichtige Hinweise zu diesem Thema (der Zugangsteht allerdings nur SAP-Kunden mit einem registrierten »User«offen). Der SAP-Hinweis 1165078 (Berechtigungsprüfung für Kondi-tionen oder Zwischensummen) beschreibt die Implementierungeiner modifikationsfreien Lösung.

1472.book Seite 52 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 30: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

53

Preisfindung 2.1

KopfkonditionenEine Sonderform der manuellen Konditionen sind sogenannte Kopf-konditionen. Bislang sind wir immer davon ausgegangen, dass diePreisfindung in allen Belegen auf Positionsebene erfolgt. Es gibtjedoch auch Konditionen, die für den gesamten Auftrag und damitfür alle Positionen gültig sind. Der Anwender kann sich deshalb auchauf Kopfebene die Preisfindung anzeigen lassen, wo er dann die ein-zelnen Positionswerte kumuliert vorfindet. Er kann zusätzlich Kondi-tionsarten erfassen, die im Customizing als »Kopfkonditionen«gekennzeichnet wurden.

Kopfkonditionen werden immer auf die Positionen verteilt. Diesgeschieht unter anderem deshalb, weil die Auswertungen in derErgebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA, siehe Abschnitt 2.12,»Integration der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung«) auf Positi-onsebene laufen. Auch das Verbuchen von Kundenrechnungen inSAP ERP Financials erfolgt auf Positionsebene. Abhängig von Custo-mizing-Einstellungen kann die Verteilung über die Positionsmengeoder den Positionswert erfolgen.

Als Beispiel für solche Konditionen sind Frachtkonditionen zu nen-nen. Ein häufiges Problem der Praxis besteht jedoch darin, dass dietatsächlichen Frachtkonditionen erst im Versand ermittelt werden,wenn z. B. das Gewicht inklusive Verpackung bekannt ist. Damit fehltbei der Auftragserfassung diese Information. Außerdem kommt eshäufig vor, dass die einzelnen Auftragspositionen zu unterschiedli-chen Zeitpunkten geliefert werden und damit nicht über gemeinsameFrachtkonditionen abgerechnet werden können. Als Lösung bietetsich hier an, die Ermittlung der Frachtkonditionen erst in der Fakturavorzunehmen. Ein anderer Weg besteht darin, mit den Kunden Pau-schalbeträge für die Fracht zu vereinbaren.

Verrech-nungspreise

Neben den automatischen Konditionsarten, deren Wert überZugriffsfolgen und Konditionssätze ermittelt wird, gibt es weitereKonditionsarten, deren Wert vom SAP-System berechnet wird. Dazuzählt insbesondere der Verrechnungspreis, der im SAP-Standard alsKonditionsart VPRS (Verrechnungspreis) enthalten ist. Der Verrech-nungspreis zeigt die Herstellkosten des Materials, das der Anwenderin der Position vorgegeben hat. Der Wert wird weder über Konditi-onssätze ermittelt noch manuell vorgegeben. Vielmehr ermittelt dasSystem den Preis aus dem Bewertungssegment des Materialstamms.Bei eigengefertigten Materialien entsteht der Bewertungspreis häufig

1472.book Seite 53 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 31: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

54

Vertriebskomponente SD – Funktionsüberblick2

über die Kalkulation der Herstellkosten in der Controllingkompo-nente CO. Bei fremdbeschafften Materialien (z. B. Handelswaren)entsteht der Preis in der Regel durch die laufende Fortschreibung derEinkaufspreise als gleitender Durchschnittspreis. Der Verrechnungs-preis hat eine doppelte Funktion: Zum einen gibt er dem Sachbear-beiter einen Hinweis auf die Marge (Umsatz–Kosten). Hier kann wie-der die bereits angesprochene Berechtigungsprüfung relevantwerden, weil unter Umständen nicht jeder Anwender diese Margesehen soll. Zum anderen kann der Verrechnungspreis der Kompo-nente CO-PA (Ergebnis- und Marktsegmentrechnung) als Kosten desUmsatzes fortgeschrieben werden und beeinflusst so das Betriebser-gebnis (siehe Abschnitt 2.12).

2.1.3 Beispiel

Im folgenden Beispiel zeigen wir die Ermittlung der KonditionsartPR00 in einem Kundenauftrag. Dazu erfassen wir einen Kundenauf-trag für unseren Kunden mit der Debitorennummer 1025 (Karl Mül-ler GmbH). Der Kunde bestellt das Material PR4712, eine Waschlo-tion. In unserem Beispiel durchlaufen wir die folgenden Schritte:

1. Anzeigen des Konditionssatzes für das Material PR4712

2. Erfassen des Kundenauftrags über 250 Stück für das MaterialPR4712

3. Analyse der Preisfindung im Kundenauftrag

4. Erfassen einer manuellen Kondition im Kundenauftrag

5. Anzeigen der Mehrwertsteuer und der Verrechnungspreise

Schritt 1:Anzeigen des

Konditionssatzes

Zunächst lassen wir uns den Konditionssatz zu der KonditionsartPR00 und unserem Beispielmaterial PR4712 anzeigen. Abbildung 2.6zeigt, dass der Konditionssatz abhängig von den Schlüsseln Verkaufs-organisation (1000), Vertriebsweg (10) und Materialnummer (PR4712)angelegt wurde. Es handelt sich also nicht um einen kundenindividu-ellen Preis, sondern um einen allgemeingültigen Preis für dieses Pro-dukt. Der Preis ist auf 15,00 € festgesetzt, die Gültigkeit der Kondi-tion beginnt am 29.11.2006, und sie endet am 31.12.9999.

Abbildung 2.7 zeigt uns, dass es sich um einen Staffelpreis handelt.Über die Preisstaffeln wird festgelegt, dass der Preis ab einer Ver-kaufsmenge von 100 Stück auf 14,00 € und ab einer Verkaufsmenge

1472.book Seite 54 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 32: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

647

Index

A

ABAP 554ABAP Development Workbench 555ABAP Objects 554ABC-Analyse 209Abgangsland 51, 403Abrufauftrag 388Absagegrund 286Absatz- und Produktionsgrobplanung

447, 448, 455Abweichungsanalyse 493Account Management 599Adapter Engine 558, 570, 581Adobe Forms 66aktuelle Bedarfs- und Bestandsliste

274, 275, 393, 452, 455, 461, 479, 512, 522

ALE (Application Link Enabling) 171, 405, 633

Alternativposition 255Analyse 207, 209, 493

flexible 209Analysewerkzeuge 208Änderungskennzeichen 48Angebot 256, 501, 514, 562Angebotserfassung 510Angebotskondition 515Angebotswert 565anonyme Lagerfertigung 450, 532anonyme Massenfertigung 193anonymer Lagerverkauf 469Anzahlung 17, 307Anzahlungsabwicklung 307

mit Belegkonditionen 329Anzahlungsanforderung 310, 316Application Link Enabling � ALE

(Application Link Enabling)Arbeitskreis

EDV-technischer 549funktionsorientierter 549prozessorientierter 548

Arbeitsplan 474, 500, 516, 538auftragsbezogener 516

Artikelnummer 200

Asset Accounting (AA) 20ATP-Logik 471, 502Aufrissliste 207Auftraggeber 36, 137, 242, 257, 302

Abruf-Auftraggeber 388Auftragsabrechnung 528Auftragsabwicklung 510auftragsanonyme Planung und

Beschaffung 535Auftragsart 43, 245Auftragsbestätigung 60, 570, 589auftragsbezogene Faktura 293Auftragseingang 209Auftragserfassung 47, 254, 258, 377Auftragshistorie 145Auftragskopf 242Auftragsposition 53, 78, 129, 193Auftragsstückliste 499, 516Auftragswahrscheinlichkeit 255, 276Auftragszusammenführung 258Auktionen 608Auslieferung 452, 462Auslieferwerk 74, 262, 400automatische Produktselektion 244

B

B2B 605B2C 605BAdI 174, 633Batch-Input 633Batch-Input-Verarbeitung 420Batchjob 293Bedarfsart 534Bedarfsklasse 471, 505, 534, 633Bedarfstermin 85, 471, 484, 516Bedarfsübergabe 75, 248, 277, 502,

503, 506Bedingung 161Belegdaten 206Belegfluss 250, 285, 431, 465, 633

Fakturierungsphase 252Verkaufsphase 251Versandphase 252Vertriebsunterstützung 250

1472.book Seite 647 Dienstag, 3. November 2009 1:58 13

Page 33: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

648

Index

Belegstruktur 241, 242, 445, 633Auftragskopf 242Einteilungen 242Positionsebene 242

Berechtigungsprofil 633Beschaffung 508

interne 398Bestandsabgleich 454Bestandsbewertung 537Bestätigungssteuerung 577Bestellabruf 409, 448Bestellanforderung 289, 295, 296,

482, 568, 569, 576, 577Bestellanforderungsabruf 458Bestellentwicklung 594Bestellung 482, 577Bewegungsart 248, 339, 350, 526Bewegungsdaten 598Bewertung 202Bewertungsart 354Bewertungsebene 633Bewertungspreis 474

Materialstamm 58Bewertungsstrategie 201Bewertungstyp 354BEx-Filter 225Bezugsquelle 292, 481Bonitäts- und Kreditlimitermittlung

177Bonitätskennziffer

interne 178Bruttoplanung 450, 533BSP 555Buchhaltungsbeleg 491, 524Buchungskreis 22, 447, 633Buchungskreisdaten 35buchungskreisübergreifende Umlage-

rung 409buchungskreisübergreifender Ver-

kauf 399, 400, 405, 410, 412Business Content 220Business Explorer Analyzer (BEx) 215Business Package 561

Internal Sales Representative 561Business Process Engine 557Business Rules Workbench 554Business Server Pages � BSP

C

Callcenter 610Channel Management 611Channel Marketing 612Charge 95, 633Chargenfertigung 446Chargenfindung 451, 634

automatische 452Chargenpflicht 446Chargensplit 96Comma Separated Value � CSVComposite Application Framework

(CAF) 553Controlling 20, 192, 451, 464, 510,

533produktbezogenes 498, 533, 539

Credit Manager Portal 173CRM 634Cross Company 16, 396, 450

Abwicklung 415Auftrag 400Geschäft 417Konzept 386, 399, 412Umsatzsteuer 402

Cross-Company-Geschäft 634Cross-Selling 152, 606, 634CSV 609Customer Exit 634Customer Service (CS) 20, 350Customizing 20, 198, 461, 470, 471,

503, 634

D

Darreichungsform 446Data-Warehouse-Lösung 212Datenbanktabelle 219Datenquelle 204Datenreplikation 173, 597Debitor 257, 285, 464

Konto 272Stammsatz 404

Delta-Upload 598Dispomerkmal 505, 514Disposition 450, 470, 473, 508, 521,

533, 637bedarfsgesteuerte 83verbrauchsgesteuerte 83

1472SIX.fm Seite 648 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 34: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

649

Index

Dispositionselement 481, 482Dispositionsgruppe 450Dispositionslauf 450, 521Druckprogramm 65Dublettenprüfung 613dynamischer Produktvorschlag 634

E

eBay 609ECC 15, 19Eclipse 555E-Commerce 605, 608, 614EDI 406, 567, 578, 587, 634Eigenbeschaffung 31Eigenleistung 512Eigenverantwortung 547Einführung 541

prozessorientierte 541Einführungsprojekt 545Eingangsrechnung 284, 297, 411Eingangsverarbeitung 406Einkaufsinformationssatz 575Einkaufskorb 613Einteilung 242Einteilungstyp 248, 277, 634Einteilungstypenermittlung 248Einzelbestand 194Einzelbestandssegment 500, 508,

515, 540Einzelfertigung 500Einzelkalkulation 502, 511Einzelkosten 512Einzelkreditlimit 159Einzelposition 507Electronic Data Interchange � EDIE-Marketing 609Empfangsland 51, 403Endmontage 473, 488Enhancement Package (EhP) 16, 634

3 16, 3074 16, 52, 365, 603

Enterprise Asset Management 108, 112

Enterprise Asset Management (EAM) 20, 350

Enterprise Core Component � ECC 15

Enterprise Data Warehouse 214

Enterprise Service Repository 554, 556

Equipmentstammsatz 107Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

(CO-PA) 189, 352, 353, 360, 416, 449, 464, 635

Ergebnisbereich 27, 28, 635Ergebnisrechnung 189, 533

buchhalterische 191kalkulatorische 191

Ergebnisrechnungsbeleg 464Erlöskonto 272Erlössammler 195, 540Eröffnungshorizont 457erweiterte Retourenabwicklung 366Erzeugniskalkulation 502, 516ETL-Prozess 214EU-Dreiecksgeschäft 403Exception 211Exportrechnung 61

F

Faktura 202, 416, 572, 635Arten 249auftragsbezogene 290, 293, 351,

374, 377, 604Beleg 282, 395externe 402, 415interne 402, 404, 417lieferbezogene 270

Fakturaart 313FAZ 313

Fakturaplan 635Fakturasperre 313Fakturasplit 270Fakturierung 194, 269, 447, 454,

463, 476, 496, 509, 528, 604periodischer 307, 311

Fakturierungsplan 307, 310Kopf 310periodisch 310Position 310Teil- 310

Fakturierungsplanart 311, 315Teilfakturierung 311

Fakturierungsregel 313Feinabruf 386Feldmapping 557

1472SIX.fm Seite 649 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 35: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

650

Index

Fertigung 522Fertigungsauftrag 78, 451, 470, 508,

523, 524, 635Field Applications 614

Mobile Sales 614Mobile Sales für Handhelds 614Mobile Service 614Mobile Service für Handhelds 614

File/FTP-Adapter 558Financial Supply Chain Management

(FSCM) 17Finanzbuchhaltung 491First-In-First-Out-Prinzip 264Fixierungskennzeichen 487Folgebelegsteuerung 384Formeleditor 177Formular 65Fremdbeschaffung 468Frühwarnsystem 211FTP 584Funktionsbaustein 635

G

Garantieaufwand 352Garantiefaktura 353Garantielieferung 352Gemeinkosten 512Gemeinkostenzuschlag 77, 474, 505,

518, 530Geschäftspartner 173getrennte Bewertung 349, 354, 356,

635Grobkalkulation 511Groupware Integration 611Grundliste 207Gruppenkontrakt 388Guided Procedures 553Gutschrift 374, 422, 434, 535, 635

Gutschriftsanforderung 371, 375Gutschriftsposition 375

H

Herstellkosten 77, 476, 501Hierarchie 208HTTP 555, 556, 558, 584HTTPS 555, 584Human Capital Management (HCM) 20

I

IDoc 406, 453, 558, 570, 578, 579, 580, 635Adapter 558Datensatz 579, 585Eingangsverarbeitung 586Kontrollsatz 579, 585Nachrichtentyp 570Segment 579, 585Statussatz 579, 585

Inbound Telesales 610InfoCube 219InfoObject 218

Kennzahl 218Merkmal 218

InfoProvider 219Initial-Upload 598Instandhaltung � Enterprise Asset

Management (EAM)Integrated Planning 217Integration Builder 556Integration Directory 556, 559Integration Repository 559Integration Server 556Integrationsteam 548Intermediate Document � IDoc 570Internet 605Internet Pricing and Configurator �

IPCIPC 606IT-Practices 566

J

J2EE-Engine 554JDBC-Adapter 558

K

Kalkulation 474, 506Kalkulationsschema 44, 330, 635

Anzahlung 316Ermittlung 47

Kampagne 609Kampagnenmanagement 599Kennzahl 210Klassifizierung 98, 538Knowledge Management 560

1472SIX.fm Seite 650 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 36: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

651

Index

Kommissionierliste 453Kommissionierung 261, 280, 452,

462, 636Lean-WM 264manuelle 264

Komplettlieferung 259Komponente 470, 508, 523Konditionen

Frachtkonditionen 53Kopf 53manuelle 53

Konditionsart 201, 636Konditionsklasse 48Konditionssatz 49, 636Konditionstabelle 49, 66Konditionstechnik 43, 636Konditionstyp 48Konfiguration 538Konsignationsabholung 303Konsignationsabwicklung 300, 301,

636Konsignationsbeschickung 302, 304Konsignationsentnahme 303Konsignationslager 300Konsignationsretoure 303Kontenfindung 266, 636Kontengruppe 38Kontierungstyp 291Kontomodifikationskonstante 267Kontoschlüssel 46Kontrakt 387Kontraktabwicklung 388Kopiersteuerung 250kostenlose Lieferung 352Kostenrechnungskreis 27, 28, 636Kostensammler 195, 491, 539Kreditkontrollbereich 157, 636Kreditlimit 157Kreditmanagement 156, 603, 637

FI-AR-CR 157Kreditor 20, 34, 292Kreditorenbuchhaltung 20Kreditorennummer 34Kreditsegment 174, 637

Hauptkreditsegment 174Kreditstammdaten 157

Kreditkontrollbereichsdaten 159zentrale Kreditstammdaten 159

Kreditvektor 171

Kunden 194Kundenanfrage 254Kundenangebot 256Kundenauftrag 447, 452, 461, 470,

483, 505, 514, 570, 586kundenauftragsbezogene Massenferti-

gung 197Kundenauftragscontrolling 196Kundenauftragskalkulation 195Kundenauftragsposition 195, 530Kundendaten 573Kundendienstprozess 605Kundeneinzelangebot 503Kundeneinzelauftrag 505Kundeneinzelbestand 526

bewerteter 194unbewerteter 267

Kundeneinzelfertigung 194, 196, 267, 498, 532, 536, 538, 637

Kundengruppe 199Kundenhierarchie 39, 597Kundenkonto 607Kunden-Materialinfo 587Kunden-Materialinformation 569Kundenstamm 34, 51

allgemeine Daten 34Buchhaltungsdaten 34Vertriebsdaten 34

L

Ladedatum 89Ladegruppe 91Ladezeit 88Lagerfertigung 637Lagerhalter

externe 452Lagernummer 262Lagerort 23, 263, 637Lagerplatz 262Lagertyp 263Lagerverkauf 193, 409, 446, 467,

478, 499, 530, 532, 543Lagerverkauf mit Chargenfertigung

446Lastschrift 374, 422, 434, 535, 637Lastschriftsanforderung 375Lastschriftsposition 375Lead Management 600, 610

1472SIX.fm Seite 651 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 37: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

652

Index

Leads 600Lean-WM 264, 279, 304Leihgut 637Leihgutabholung 340Leihgutabwicklung 338Leihgutbeschickung 339Leihgutnachbelastung 339Lenkungsausschuss 548Lieferabruf 386Lieferant 292Lieferantendaten 573Lieferanten-Materialinfosatz 569Lieferanten-Materialnummer 569Lieferavis 60, 571Lieferbedarf 460Lieferbeleg 266Liefergruppe 258Lieferplan 384Lieferplanabwicklung 385Lieferplanposition 385Lieferschein 60Lieferung 451, 527, 604Lieferungsbearbeitung 258Liefervorschlag 85Lieferwerk 401Lifecycle Management 554Login 22Logistikanwendungen 19logistische Folgeaktionen 367LORD-Szenario 603Losfertigung 532, 637Losgröße 83Lösungsdatenbank 611

M

Mandant 22, 637Mapping 557, 559Marketing 599Massenreklamation 436Massenreklamationsbearbeitung 425Material

konfigurierbares 538unbewertetes 267

Materialarten 32Materialausschluss 137, 637Materialbedarfsplanung 447, 457,

458, 479, 486, 568, 637Materialdisposition 543

Materialfindung 120, 637Materialinfosatz 569Materialinspektion 369Materiallistung 137, 638Materialnummer 569Materialposition 512Materialreservierung 524Materials Management (MM) � Mate-

rialwirtschaftMaterialstamm 28, 51, 282, 294, 362,

450, 465, 471, 514, 638Materialwirtschaft 19, 263, 266, 289,

405, 569, 571, 575, 577Maximal-Arbeitsplan 538Maximal-Stückliste 538Mengengutschrift 377Mengenkontrakt 388Mengenlastschrift 377Mergers & Acquisitions 557Merkmal 198, 210Merkposten 316Mietfaktura 346Mietvertrag 340Mindermengenzuschlag 452Mindestbestellmenge 483Mindestrestlaufzeit 96Mitarbeiterorientierung 542, 545MM � MaterialwirtschaftMonitoring 547, 611Multi Channel Access � SAP NetWea-

ver PortalMultiProvider 219, 220, 231

N

Nachbelastung 375Nachrichtenart 62Nachrichtenfindung 255, 569, 570,

577, 589, 638Nachrichtenschema 62Nachschublieferung 459Nettoplanung 534Neuterminierung 85

O

Obligofortschreibung 183OCI 606

Schnittstelle 606

1472SIX.fm Seite 652 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 38: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

653

Index

Open Catalogue Interface � OCIOpportunity Management 600, 610Organisationseinheit 21, 189, 638Organisationsstruktur 263, 447, 467,

499

P

parallele Bewertung 190Partizipation 546Partner Management 612Partnerrolle 36, 37, 638Payload 581, 582Pickmenge 264Pipeline-Services 557Planabruf 387Planauftrag 72, 451, 482Planauftragsabruf 458Planherstellkosten 476Plankalkulation 474Planprimärbedarf 77, 479, 534Planselbstkosten 474Plant Maintenance (PM) � Enterprise

Asset Management (EAM)Planungssegment 473, 480Planverbrauch 491Planversion 478Position

untergeordnete 244Positionsdaten 254Positionsebene 242Positionstyp 246, 505, 638Positionstypenermittlung 246, 247Positionstypengruppe 246, 290, 294,

385Positionsübersicht 275Preisfindung 414, 512, 589, 638Primärbedarf 638Production Planning (PP) � Produkti-

onsplanung und -steuerungProdukthierarchie 33, 34, 446Produktion 451Produktionsgesellschaft 397Produktionsplan 72Produktionsplanung und -steuerung

19, 466, 615Produktionswerk 450Produktivstart 545Produktkatalog 614

Produktselektion 122Produktvorschlag 143Produktvorschlagsschema 145Pro-forma-Rechnung 638Programmplanung 447, 450, 456,

469, 478Project System (PS) 20Projektfertigung 197, 539, 638Projektorganisation 547Projektstrukturplanelemente 539Proxy 559prozessorientierte Einführung 541Prozessorientierung 542Prüfregel 181Prüfumfang 82PSP-Element 539, 639

Q

Quality Management (QM) 20Quellstruktur 557, 560

R

Rahmenvertrag 383, 384, 570, 639Raumbedingung 262Rechnungsempfänger 36, 257, 302Rechnungsliste 61Re-Engineering-Team 548Regulierer 36, 416Reklamation 422, 605Reklamationsabwicklung 427, 639Reklamationsbearbeitung 422Reklamationsgrund 423Remote Function Call (RFC) 555, 604Reservierungsnummer 524Retour 639Retourenabwicklung 348, 362Retourenanlieferung 350Retourenauftrag 350Retourengründe 367Retourengutschrift 351Retourensperrbestand 350Richtzeit 88Risikoklasse 160, 181Route 91Routenfindung 91Routing 559Rückerstattungsschlüssel 367

1472SIX.fm Seite 653 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 39: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

654

Index

Rückerstattungssteuerung 369Rückwärtsterminierung 88

S

Sales and Distribution (SD) � SDSammelrechnung 270SAP APO 604SAP BusinessObjects 17SAP BusinessObjects und SAP NetWea-

ver Business Warehouse (BW) 212SAP Credit Management 171

Aktivierung 174Systemlandschaft 172

SAP CRM 551, 596SAP ERP Financials 20, 284, 285, 406,

407, 420, 572, 594SAP Exchange Connector 555SAP IDES-System 16SAP Interaction Center 610SAP NetWeaver 15, 552, 553, 554,

556, 558, 639Composite Application Framework

(CAF) 553Lifecycle Management 554

SAP NetWeaver Application Server � SAP NetWeaver

SAP NetWeaver BW 16, 212, 560, 596, 639Web Reporting 560

SAP NetWeaver Composition Environ-ment 554

SAP NetWeaver Developer Studio 555

SAP NetWeaver Exchange Infrastruc-ture (XI) � SAP NetWeaver Process Integration (PI)

SAP NetWeaver MDM 560SAP NetWeaver Mobile 565SAP NetWeaver PI 556, 570, 638

Integration Engine 557SAP NetWeaver Portal 553, 561, 565SAP NetWeaver Process Integration

(PI) 556SAP Product Lifecycle Management

(SAP PLM) 350SAP Solution Manager 554SAP-Einführung 541

SAP-Hinweis10560 4031165078 (Berechtigungsprüfung für

Konditionen oder Zwischensummen) 52

374213 165381348 403837111 606

SAPscript 66Scoringtabelle 177SD 189, 191, 263, 449, 471Segmentierung 609Sekundärbedarf 480, 508, 523, 535,

568, 639Selbstkosten 77, 501, 507, 517Serialnummer 106, 494, 639

mehrere 116Serialnummernliste 343, 344Serialnummernprofil 108Serialnummernstammsatz 495serviceorientierte Architektur 552,

639Setabwicklung 244Sichten (Materialstamm)

Arbeitsvorbereitung 29Bestand 29Buchhaltung 29Einkauf 29Grunddaten 29Kalkulation 29Klassifizierung 29Lagerung 29Lagerverwaltung 29Prognose 29Qualitätsmanagement 29Vertrieb 29

Single Sign-on 561SOA � serviceorientierte ArchitekturSOAP-Protokoll 558Sonderbeschaffungsschlüssel 457Sonderbestandsführer 302Sortiment 389Sparte 24Stammdaten 560, 575, 597Standardanalyse 207Statistik 206Statistikfortschreibung 269Steering Committee 548Sternschema 219

1472SIX.fm Seite 654 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 40: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

655

Index

Steuerkennzeichen 402Steuerklasse

Kundenstamm 51Materialstamm 51

Steuerkonto 273Strategic Enterprise Management

(SEM) 217Strategiegruppe 450Streckenauftrag 290Streckenauftragsabwicklung 287,

288, 640Streckenbestellung 292Streckenposition 290Strukturmapping 557Stückliste 516, 538

auftragsbezogene 516Substitutionsergebnis 126Substitutionsgrund 125Substitutionsmaterial 120Substitutionsstrategie 126SWOT-Analyse 602Systemorganisation 542

T

Tageshorizont 471Teilfakturen 307Teillieferung 259Teilprojekt

komponentenorientiertes 545prozessorientiertes 545

Termin fix 484Terminauftrag 256Terminauftragsabwicklung 253, 273,

640Terminbezeichnung 313Termintyp 313Terminvorschlag 314Transitzeit 88Transportauftrag 265, 640Transportbeleg 452Transportdispositionsdatum 89Transportdispositionszeit 88

U

Umlagerungsbestellung 450, 459Umsatzkosten 191Umsatzsteueridentnummer 51

Unternehmensorganisation 542Unternehmensplanung 217, 449unternehmensübergreifende Auftrags-

abwicklung 566unternehmensübergreifende

Geschäftsprozesse 551Unterposition 244User-Exit 640

V

Variantenkonfiguration 537, 606, 640

Vendor Managed Inventory (VMI) 301

Verarbeitungsanalyse 419Verarbeitungsprotokoll 589Verarbeitungszeitpunkt 64Verbrauchsbuchung 491, 524Verfalldatum 97Verfügbarkeitsprüfung 242, 248, 252,

445, 502, 535, 543, 589, 607, 640Verkauf ab Lager 192, 448Verkäufergruppe 26, 640Verkaufsbelegart 640Verkaufsbüro 26, 640Verkaufsmethodik 601Verkaufsorganisation 24, 200, 208,

641Verrechnung

gegen Vorplanung 73gegen Vorplanungsmaterial 76interne 410

Verrechnungshorizont 471Verrechnungslogik 472Versand 447, 475, 494Versandfälligkeit 244Versandorganisation 451Versandstelle 27, 641Versandterminierung 641Vertriebsbeleg � BelegstrukturVertriebsbelegart 67Vertriebsbelegstyp 245Vertriebsbereich 24, 641Vertriebsgesellschaft 397Vertriebsinformationssystem (VIS)

203, 218, 220, 269, 449, 641Vertriebsplanung 449, 455Vertriebsprozess 445

1472SIX.fm Seite 655 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11

Page 41: Jochen Scheibler, Tanja Maurer 8 2.5.3 Komponenten der Chargenfindung 98 2.5.4 Beispiel 101 2.6 Serialnummern 106 2.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 106 2.6.2 Serialnummern in

656

Index

Vertriebsweg 24, 200, 641Vertriebswerk 452, 457Visual Composer 554Vorplanung mit Endmontage 535Vorplanung ohne Endmontage 76,

465, 468, 485, 641Vorplanungsbedarf 456, 471Vorwärtsterminierung 90VPRS (Verrechnungspreis) 53

W

Warehouse Management (WM) 262Warenausgangsbuchung 265, 266,

269, 281, 462Warenausgangsdatum 89Wareneingang 451, 460, 470, 509,

524, 526, 572Wareneingangsbuchung 411, 460,

492Wareneinstandswert 382Warenempfänger 36, 510Web Dynpro 555

for ABAP 555for Java 555

Web Reporting 215, 216Webshop 605, 609, 615Werk 23, 641werksübergreifende Verfügbarkeits-

prüfung 79Wertemapping 557Wertfelder 202Wertfeldzuordnung 201Wertgutschrift 377Wertkontrakt 388, 390Wertlastschrift 377Wertschöpfungskette 445, 500Wiederbeschaffungszeit 515Wunschlieferdatum 277

X

XML 556, 557, 558, 570, 641XML-Nachricht 557

Datenanreicherung 557in das IDoc-Format umwandeln 558Splitting 557Zusammenführung 557

Z

Zahlungseingang 285Zahlungskartenabwicklung 607Zielstruktur 557, 560Zugriffsfolge 48, 641Zugriffshierarchie 199

1472SIX.fm Seite 656 Donnerstag, 5. November 2009 11:27 11


Recommended