+ All Categories
Home > Documents > Jahrgang 7Donnerstag, den 12.Dezember2019Nummer 50 ...

Jahrgang 7Donnerstag, den 12.Dezember2019Nummer 50 ...

Date post: 22-Feb-2022
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
8
Villmarer r Bote Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar Jahrgang 7 Donnerstag, den 12. Dezember 2019 Nummer 50 LINUS WITTICH Medien KG Aus dem Inhalt !!! Achtung !!! Wichtige Information !!! Bauamt Villmar gibt bekannt: Aufgrund der Arbeiten am Kanalbauschacht, Kreuzungsbereich Weyandstraße/Am Lahnufer, Villmar, ist von Montag, den 09.12. bis Donnerstag, den 12.12.2019 der Straßenverkehr in Richtung Bahnhof nur bedingt nur über die Straße „Am Lahnufer“ möglich. Für Pkws ist dieser Kreuzungsbereich am Donnerstag, den 12.12.2019 in der Zeit von 7.00 bis 12.00 Uhr gesperrt. Für Lkws ist die Straßenbenutzung dieses Bereiches für den gesamten Zeitraum gesperrt. Ab Donnerstag, den 12.12.2019, frühestens ab 20.00 Uhr, können Lkws hier wieder fahren. Wir bitten um Ihr Verständnis! gez. Buchhofer, Bauamtsleiter
Transcript

VillmarererBoteWochenzeitung des Marktfleckens Villmar

Jahrgang 7 Donnerstag, den 12. Dezember 2019 Nummer 50

LINUS WITTICH Medien KG

Aus dem Inhalt

!!! Achtung !!! Wichtige Information !!!Bauamt Villmar gibt bekannt:

Aufgrund der Arbeiten am Kanalbauschacht, Kreuzungsbereich Weyandstraße/Am

Lahnufer, Villmar, ist von Montag, den 09.12. bis Donnerstag, den 12.12.2019 der

Straßenverkehr in Richtung Bahnhof nur bedingt nur über die Straße „Am Lahnufer“möglich.

Für Pkws ist dieser Kreuzungsbereich am Donnerstag, den 12.12.2019 in der Zeit

von 7.00 bis 12.00 Uhr gesperrt.

Für Lkws ist die Straßenbenutzung dieses Bereiches für den gesamten Zeitraum

gesperrt. Ab Donnerstag, den 12.12.2019, frühestens ab 20.00 Uhr, können Lkws

hier wieder fahren.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

gez. Buchhofer, Bauamtsleiter

Villmar - 2 - Nr. 50/2019

OrtsgerichtAumenau / Langhecke

Das Ortsgericht Aumenau / Langhecke wird in der Zeitvom 16.12.2019 bis einschl. 07.01.2020 durch Herrn RalphLimburger (Tel.: 06474 - 607) vertreten.

Wichtige Informationen

Alle Informationen über aktuelle gemeindliche Themenerhalten Sie auch unter

www.Marktflecken-Villmar.de

-Anzeige-

Abfallwirtschaftsbetrieb für denLandkreis Limburg-Weilburg

Niederstein-Süd, 65614 Beselich,Tel.-Zentrale: 06484/9172-000, Internet: www.awb-Im.de

Freiwillige Feuerwehr Seelbach e. V.Blaulichtspatzen in derWeihnachtsbäckerei

Bei der Übung unserer Blaulichtspatzen am vergangenenSamstag, backten die Kinder Weihnachtsplätzchen mit ihrenBetreuerinnen. Spritzgebäck und weitere Plätzchen wurdenaus dem Teig für den Ofen vorbereitet. Die ausgestochenenPlätzchen stellen Weihnachts- und Feuerwehrmotive dar. Dasfertige Ergebnis schmeckte sehr gut, wovon sich auch dieEltern überzeugen konnten. Alle Kinder nahmen Plätzchenmit nach Hause.Da am Vortag Nikolaus war, hieß es außerdem auch „Nikolaus- Stiefel raus!“. In den aufgereihten Stiefeln fanden die Kindernoch kleine Präsente. Rauchmelder, die als Weihnachtsbaum-kugel in den Baum gehängt werden können, präsentierten siestolz ihren Eltern! Die Blaulichtspatzen treffen sich im Januarzur nächsten Übung wieder.

Veranstaltungen des Marktfleckens Villmar

Datum Ort Veranstalter Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort

12.12.2019 Villmar KAB Villmar Adventsfeier

13.12.2019 Villmar Tischtennisclub 1953Villmar e.V.

Doppelmeisterschaft

13.12.2019 Villmar Sportverein 1920Villmar e.V.

Weihnachtsfeier derSeniorinnen und Senioren

Sportplatz Villmar

13.12.2019 Langhecke Freiwillige FeuerwehrLanghecke e.V.

Stammtisch

13.12.2019 -15.12.2019

Aumenau Adventszauber Geismersch KippelAumenau

14.12.2019 Villmar Leichtathletikfreunde1987 Villmar e.V.

Weihnachtsfeier

14.12.2019 Falkenbach Turnverein 1970 e.V.Falkenbach

Weihnachtsfeier DorfgemeinschaftshausFalkenbach

14.12.2019 Weyer RSV 1918 Weyer e.V. Weihnachtsfeier

14.12.2019 Langhecke Motor-Sport-Club e.V.Langhecke

Weihnachtsfeier „Zum Grünen Wald“Langhecke

15.12.2019 Villmar Tischtennisclub 1953Villmar e.V.

Jahresabschluss

15.12.12019 Weyer Friedenslicht 18.30 Uhr Kirche Weyer

15.12.2019 Aumenau Kulturinitiative Weihnachtslesung 17 Uhr Geismersch KippelAumenau

17.12.2019 Villmar Helferkreis Villmar e.V. Helfertreffenmit Weihnachtsfeier

19 Uhr Vereinsheim LfV Villmar

17.12.2019 Langhecke Freiwillige FeuerwehrLanghecke e.V.

Übung

18.12.2019 Aumenau Amanaschule Weihnachtsgottesdienst 10 Uhr Ev. Kirche Aumenau

Villmar - 3 - Nr. 50/2019

Ev. Pfarramtfür Seelbach und Aumenau

GottesdiensteSonntag, 15.12. - Dritter Advent09.30 Gottesdienst in Seelbach10.30 Gottesdienst in AumenauMittwoch, 18.12.10.00 Weihnachtsgottesdienst

der Schule in Aumenau

Frauenhilfe:Die Frauenhilfe in Aumenau trifft sich am Donnerstag, dem12.12. um 17.30 zur Weihnachtsfeier im Restaurant Sympo-sion.Kinderkirche:Im Dezember haben wir am Donnerstag, dem 12.12. um 16.00unsere Weihnachtsfeier im Gemeindehaus. Wir freuen uns aufEuch, Eure Beate Kramer, Karin Mill und Stefan Tron

Ev. Pfarramt Münsterfür Langhecke und Weyer

Sonntag, 15. Dezember (3. Advent)10.00 Uhr Münster Gottesdienst mit Taufen19.00 Uhr Weyer Gottesdienst mit Aussendung

FriedenslichtDienstag, 17. Dezember19.00 Uhr Weyer Chorifeen20.00 Uhr Weyer KirchenchorMittwoch, 18. Dezember12.00 Uhr Weyer Mittagessen im Ev. Gemeindehaus

Aussendungsgottesdienst am Sonntag,dem 15. Dezember 201919 Uhr Ev. Kirche WeyerDie Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vomÖsterreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. JedesJahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flammeder Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 25 Jahren ver-teilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP)gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden(VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland ab dem 3. Advent(15. Dezember 2019). Im Rahmen einer Lichtstafette wird dasLicht in Deutschland an über 500 Orten an „alle Menschenguten Willens“ weitergegeben. So kommt das „Friedenslichtvon Betlehem seit nunmehr 15 Jahren auch in unsere Region;geholt durch Mitglieder des Weilmünsterer Pfadfinderstam-mes „Oberlin“ im VCP wird es seit nunmehr sechs Jahren inder Evangelischen Kirche in Weyer weitergegeben.Die Friedenslichtaktion 2019 steht in Deutschland unterdem Motto: „Mut zum Frieden“.

Freitag, 13. Dezember19:00 La TaizéabendSonntag, 15. Dezember - 3. Adventsonntag (Gaudete)09:00 Au Eucharistiefeier10:30 Vi Eucharistiefeier

für einen Verstorbenen, Eltern und Schwie-gereltern / Anton u. Erna Flach, Johann u.Margarethe Voll, Josef u. Emma Flach,Berthold Flach / Martin Diefenbach u. Fa-milie und Angehörige / Heinrich Burggrafund Angehörige / Josef und Susanna Sahlund Angehörige

Dienstag, 17. Dezember06:30 Vi RoratemesseMittwoch, 18. Dezember18:00 Vi Rosenkranzgebet für geistl. Berufe18:30 Vi AbendmesseDonnerstag, 19. Dezember10:00 Vi Gottesdienst im Seniorenzentrum19:00 Au „Wo die Hirten wären“ - adventliches

Abendgebet auf freiem Feld an der Kir-che von Aumenau - Austraße

TERMINESa, 14.12.15:30 Vi Sternsingertag in VillmarSo, 15.12.15:00 Vi ErzählkaffeeMi, 18.12.16:00 Vi Köb: Gemeinsamer Bastelnachmittag für

Schulkinder der Bücherei Villmar u. derJugendpflege Villmar im Pfarrsaal. Dauerbis 18.00 Uhr. Die Werbung u. Anmeldungübernimmt die Jugendpflegerin CorneliaDöring.

Mi, 18.12.17:30 Vi Pax Christi, KAB im kleinen Pfarrsaal

Selbst. Evang.-LutherischeKirche, Zionsgemeinde

Steeden, Villmar-Aumenau

Sonntag9.00 Uhr Gottesdienst mit HL. Taufe in SteedenMittwoch19.00 Uhr Adventsandacht in Steeden

zeigen Sie Ihren Kunden,

Anzeige online aufgeben

anzeigen.wittich.de

Mit Ihrer Anzeige...

dass es Sie gibt.

Villmar - 4 - Nr. 50/2019

Der Förderverein ÖkolandbauGladbacherhof lädt ein

Der Förderverein Ökolandbau Gladbacherhof veranstaltetam Donnerstag, 19.12.2019 um 19.30 Uhr im SeminarraumObergladbach, 65606 Villmar-Aumenau einen öffentlichenVortragsabend zum Thema Ökolandbau in den Tropen.Referieren wird der Schweizer Agrarökologe Dr. ChristianAndres, der seit mehr als zehn Jahren in den Tropen un-terwegs ist und über nachhaltige Agrarökosysteme forscht,lernt und lehrt. Einen speziellen Fokus legt er dabei auf Agro-forstsysteme mit Dauerkulturen wie Kakao und Ölpalme. AlsSchweizer liegt ihm der nachhaltige Kakaoanbau natürlichbesonders am Herzen. Er wird über neueste Erkenntnisse ausdem weltweit einzigartigen Feldversuch mit Kakao in Bolivienberichten. Im letzten Teil der Veranstaltung stellt Dr. Andresdas Projekt „Ein Berufsbildungszentrum für Nachhaltigkeit inGhana“, welches er mit dem von ihm gegründeten Schwei-zer Verein „Obrobibini Peace Complex“ aufgezogen hat, undselbst direkt vor Ort umsetzt.Wir freuen uns auf Sie!

Villmar

Fördergemeinschaft für Natur-und Vogelschutz Villmar e. V.Pflanzaktion für Frühlingsblüher

Fleißige Helfer des Verschönerungsvereins und der Förder-gemeinschaft für Natur- und Vogelschutz Villmar setzten vieleBlumenzwiebeln rund um die Lorettokapelle anlässlich derAktion Villmar blüht auf«. Herzlichen Dank!

Generationenhilfe VillmarNächster Mittagstisch am 20. Dezember

Am Freitag, den 20. Dezember 2019 um 12.00 Uhr findet inder KLICKERMILL, König-Konrad-Halle, König-Konrad-Str.36-40 in Villmar wieder ein gemeinsames Mittagessen statt!SpeiseplanGericht 1:Minutensteak mit Pilzrahmsoße, Pommes frites und Salat oderGericht 2:Spaghetti Bolognese und Salat.Dessert:ÜberraschungACHTUNG:Anmeldung bitte bis Montag, den 16. Dezember um 12.00Uhr telefonisch auf dem Handy der Generationenhilfe Villmar:0157 - 54 95 06 80Bei Hinterlassen einer Nachricht bitte die Rückrufnummerangeben!Falls ein Fahrdienst benötigt wird, bei der Anmeldung Be-scheid geben.Ein Gericht kostet 7,00 €. Dazu wird ein Glas Mineralwassergereicht. Ende circa um 13.30 Uhr.Der Mittagstisch richtet sich an alle Bürgerinnen undBürger des Marktflecken Villmar! Jeder ist herzlich will-kommen.

So erreichen Sie uns

+++ ausschneiden +++ aufheben +++ wichtig +++

Redaktion:Redaktionsschluss: Montag, 9.00 Uhr im Verlag

Redaktionelle Texteinreichung:

Geschäftsanzeigen:Annahmeschluss im Verlag: Montag, 8.00 Uhr

Privatanzeigen:

Vertrieb und Aboverwaltung:

Allgemeine Aufträge / Anfragen:

Produktionsleitung:

Redaktionsschlussvorverlegung

Bitte unbedingt beachten!

Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Weihnachtsfeiertageist für die Ausgabe 51/2019 eine Vorverlegung notwendig.Die letzte Ausgabe für das Jahr 2019 erscheint in der Woche 51,die erste Ausgabe für 2020 in der Woche 2.

Sämtliche Berichte und Inserate müssen amFreitag, 13.12.2019, bis 8.00 Uhr im Verlag vorliegen,später eingehende Manuskripte können leider nicht mehrberücksichtigt werden.

Ihre Redaktion

„Die Heimat entdecken,Wandern für Alle“

Am Freitag, den 17.01.2020, findet die nächsteWanderung statt.

Näherer Infos zu der Wanderung folgen rechtzeitig.

Villmar - 5 - Nr. 50/2019

Sportverein 1920 Villmar e. V.

Tischtennis-Club Villmar e. V.Einladung zur Jahresabschlussfeier

Liebe Vereinsmitglieder wir laden Euch mit Eurer Familie am15.12.2019, 18 Uhr zu unserer Jahresabschlußfeier in derKlickermill ein.Wichtiger Punkt – ist die Siegerehrung der Vereinsmeisterund der Sieger im Vorgabeturnier.Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

VdK Sozialverband VillmarVdK Jahresabschlussfeier am 14.12.2019

Der VdK Ortsverband Villmar lädt alle Mitglieder mit Partner/Partnerin für den 14.12.2019 ab 14.30 Uhr in die König KonradHalle zur Jahresabschlussfeier/Informationsveranstaltung mitgemeinsamen Abendessen ein. Sachspenden für die Tombo-la können bei Maria Höhler, Bernd Philipp und Jutta Scheuabgegeben werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Leichtathletikfreunde Villmar 1987 e.V.Saisonabschluss- und Weihnachtsfeier beiden Leichtathletikfreunden 1987 Villmar.

Ehrungen der Besten, Danke für die Fleißigsten und Ni-kolaus für alle.Zur diesjährigen Weihnachtsfeier laden die Leichtathle-tikfreunde Villmar alle Mitglieder, Angehörige, alle Helfer,Freunde und Gönner ganz herzlich ein. Die Feier findet amSamstag, 14. Dezember 2019 um 16.00 Uhr im LfV - Vereins-heim statt. Bei gespendeten Kaffee und Kuchen steht unteranderem auf dem Programm: Eine kurze Bilanz über eineerfolgreiche Saison, Ehrungen der besten Athletinnen undAthleten, sowie des Leichtathlet und Sportler des Jahres 2019und ein Dankeschön für verdiente Mitglieder. Nach einem klei-nen Ausblick auf 2020 wird gegen 18.00 Uhr der Nikolauserwartet, der für alle eine kleine Überraschung mitbringt.27. Villmarer Dorflauf der LfV – Teil 2Der 27. Villmarer Dorflauf der LfV war mit rund 160 Starternaus 47 Vereinen sehr gut besucht.Besonderer Dank gebührt Moderator Martin Frömel und den23 Helfern (Heidi, Jaqueline, Michelle, Chantal + Jean-PierreJung, Rüdiger, Wolfgang + David Ansorge, Walter + MiriamHaas, Linda Hetzer, Lorenz Braun, Sabine Brahm, Angie Fleg-ler, Katrin Horst, Anne Himmel, Georg Flach, Steven Ulbrich,Jannik Schmidt, Frank Schmitt, Jürgen + Marianne Schuh,Volker Wolfram vom Bauhof, sowie der Kreissparkasse Weil-burg, den Anwohnern für vorbildlich freie Straßen, sowie allenVerkehrsteilnehmern für ihr Verständnis.Ergebnisse TV Villmar = TV, Leichtathletikfreunde = LfV,RSV Weyer = RSV:500 m: M 3 – 1. Mattis Eigenbrodt. W 4 – 1. Lenja Eigenbrodt(TV). M 4 – 2. Elias Klemm (RSV). W 5 – 3. Isabel Meuser.M 5 – 1. Benedikt Kremer. W 6 – 1. Josefine Klum, 2. MalinaRosam (TV), 3. Amelie Simon (RSV), 4. Lara Rosam (TV), 5.Emilia Klemm (RSV), 6. Clara Laux (TV). M 6 – 2. Liam Schlot-gauer, 3. Benjamin Horst (LfV). W 7 – 1. Sina Armbruster, 2.Julia Höhler. W 8 – 1. Lu Nierfeld, 2. Isabella Gehrmann (TV),3. Xenia Horst (LfV), 4. Lea Schambach, 5. Emilia Kremer,6. Mirja Marksteiner. W 9 – 1. Romy Rosbach (TV), 2. NoraSimon, 3. Anna Klement (RSV), 4. Maria Höhler, 5. TasmaniaBeck. 2 km: W 10 – 1. Munawara Mahmoudi, 2. Polly Nierfeld,3. Carla Müller. M 10 – 1. Ben Roos. W 11 – 1. Elena Keller.W 12 - 2. Milla Nierfeld (TV). M 12 - 2. Lasse Wilde, 4. OleKiehnel (Senckenberg-Schule). 5 km: WJ U18 – 2. Lena Ha-strich. Frauen – 1. Ann-Kathrin Höhler, 2. Sophia Höhler (TV).10 km: M 40 – 2. Dirk Philipp. M 60 – 3. Christoph Höhler. M70 – 2. Karl-Heinz Schuh (LfV).

Sie strahlten um die Wette mit der Sonne: Die Bambinis beim27. Villmarer Dorflauf.

Impressum: BÜRGERZEITUNGWochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungender Kommunalverwaltung

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.Herausgeber, Druck und Verlag: LINUSWITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected],Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank VogelVerantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt,Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstückedurch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikelmüssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeitder Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichenGeschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung.Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für einegenaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

UND WANN WERBEN SIE?Am besten gleich – ehe es einer vor Ihnen tut:

Tel. 0 66 43-96 27-0

Villmar - 6 - Nr. 50/2019

Mittagstisch WeyerDer letzte Mittagstisch in diesem Jahr findetam Mittwoch, den 18. Dezember 2019um 12.00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt.Auf dem Speiseplan stehen:Geschmorte Schweinebäckchen in Altbiersoßemit Kartoffelknödel und BohnengemüseAnmeldungen: bitte bis Montag, den 16. Dezember,10.00 UhrUnter Telefon 06483 / 5821 oder 8050077Zum Essen steht wie immer Mineral-Wasser bereit unddas Menü kostet pro Person 6.50 €Vorschau : Der Mittagstisch am Mittwoch, den 01. Januarentfällt.Der erste Mittagstisch im neuen Jahr ist am 15. Januar 2020Anschließend wollen wir uns mit einer vorweihnachtli-chen Feier, bei Kaffee und Weihnachtsgebäck, weihnacht-lichen Liedern, Geschichten und Gedichten auf die Weih-nachtsfeiertage einstimmen. Wir freuen uns über jeden deretwas dazu beitragen möchte.Und für unsere treuen Gäste hat der Weihnachtsmann auchein kleines Geschenk mitgebracht.

Weyer

Evangelischer Kirchenchor WeyerKonzert in Weyer am 4. Advent

Zur Einstimmung auf ein friedvolles und besinnliches Weih-nachtsfest lädt der Evangelische Kirchenchor Weyer am 22.Dezember, 16:00 Uhr, zum traditionellen Adventskonzert indie Weyerer Kirche ein.Gemeinsam mit dem Männerchor MGV Eintracht unter derLeitung von Christoph Hilfrich, dem gemischten Chor Sing-fonie, Leitung Ilja Slobodinski und den ChoriFeen Weyer,Leitung Nicole Ebel, gestalten wir für sie ein Programm mitdeutschen und internationalen Weihnachtsliedern. Ebenfallseingeladen haben wir den Musiker Onno Winter, er wird mitseiner E-Gitarre ganz besondere stimmungsvolle Akzentesetzen. Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns sehr über IhreSpenden, die wir in diesem Jahr an das Frauenhaus Limburgweitergeben. Das Adventskonzert ist gleichzeitig das 22. Fen-ster unseres Dorf-Adventskalenders. Im Anschluss an dasKonzert laden wir daher herzlich zu heißen Getränken undeinem kleinen Imbiss vor der Kirche ein. Gemeinsam lassenwir den Abend ausklingen.

Landfrauenverein WeyerAdventskränze und Gestecke

selbst gemachtSelbstgemacht ist einfach doch am Schönsten! Vor dieserErkenntnis – und prachtvollen weihnachtlichen Dekoratio-nen – standen die Neun Teilnehmerinnen am Ende einesunterhaltsamen Bastelabends. Eingeladen hatten dazu dieLandfrauen Weyer, professionelle Anleitung gab die Flori-stin Gaby Höhler. Ob Adventskranz, Gesteck oder niedlicheBastelarbeiten, der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.Der Handwerklichen vielleicht schon eher: Während die einenschon echte „Profis“ im Kränze binden waren, standen dieanderen vor einer völlig neuen Herausforderung – die aller-dings dank der Anleitung von Gaby Höhler bestens gelang.„Das schwierigste beim Kranzbinden ist eigentlich der An-fang“, erklärte sie. Ein Sträußchen Tannen zusammenstellen,am Rohling anlegen und einfach mit Draht umwickeln. Unterihren geschickten Händen sah das wirklich sehr einfach aus.Das Selbermachen dauerte dann schon um einiges länger,war aber nichtsdestotrotz von Erfolg – oder besser: grünenZweigen – gekrönt. Zum Schluss noch die vier Kerzen draufund ein bisschen Deko – jetzt kann die Adventszeit beginnen!Zwischendurch war immer noch genug Zeit für einen kleinenPlausch mit den anderen Teilnehmerinnen, Deko-Material,Werkzeuge oder auch Tipps wurden eifrig ausgetauscht. Undso unterschiedlich die Teilnehmerinnen waren, so individuellgerieten auch die einzelnen Ergebnisse. Schon verblüffend,zu welchen unterschiedlichen Ergebnissen man bei – fast –gleichem Basis-Material gelangen kann!

Die Landfrauen besuchen denWeihnachtsmarkt in Wetzlar

Am 17. Dezember besuchen die Landfrauen den Weihnachts-markt in Wetzlar. Eine Stadtführung ist bereits gebucht, da-nach bleibt noch genug Zeit den Markt zu erkunden. Treffenist um 10:30 Uhr, Bahnhof Villmar. Anmeldung: Christel Raab,06483/5375

Was zählt,ist derMoment.

ZEITUNGSLESER WISSEN mehr!

Villmar - 7 - Nr. 50/2019

Jenny Schröder, Liana Reese, Anna Leks (von links)(Foto: Heidehof Sippel)

Großes Weihnachts-preisausschreiben aufdem Heidehof Sippel inMöttau und inBraunfels3 x ein halbes Schwein als Hauptgewinn und 75weitere Zusatz-Gewinne

Weilmünster-Möttau/Braunfels: Auch in diesem Jahr schenkt derlandwirtschaftliche Direkt-Vermarkter Holger Sippel seinen Kun-den ab Anfang Dezember bis zu Heiligabend in jeder Woche je einhalbes Schwein als Hauptgewinn.

Die nächsten 25 Zusatz-Gewinne, die dann auch Woche für Wochegezogen werden, haben etwas mit den hochwertigen Fleisch- undWursterzeugnissen zu tun.Lassen Sie sich überraschen und füllen Sie ab 02.12.2019 bei jedemEinkauf ein Gewinnlos aus, denn mit jedem Gewinnlos steigt auto-matisch Ihre Chance auf einen Gewinn oder sogar auf den Haupt-gewinn.

Weiterhin gibt es zu Weihnachten tolle Angebote wie zum Beispielden saftigenWeihnachtsrollbraten, zarte Schnitzel, Weihnachtsbrat-würstchen, Fleischkäse in Aluschälchen zum Selberbacken und ver-schiedene Schinken, die noch mit richtigem Buchenholz geräuchertwerden.

Kommen Sie und genießen Sie mit reinem Gewissen zu 100% selbsthergestellte Produkte von Jungbullen und von Schweinen aus be-sonders artgerechter Tierhaltung mit viel Tierwohl und natürlichgentechnik- und antibiotikafrei gefüttert.

Sie erwartet eine riesige Auswahl an frischen Fleisch- undWurstwarendirekt vom Bauern – auf dem Heidehof in Möttau und in der Filiale inBraunfels, Borngasse 54.

–Anzeige–

Beilagenhinweis

Wir bitten um Beachtung!

Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der HUK-Coburg bei.

Eine gesegneteAdventszeitsowie ein frohesWeihnachtsfest

wünscht IhrLandtagsabgeordneterAndreas Hofmeister.

1944 - 201975 Jahre

Mutter hieß Maria und der Vater Josef...... und er ist an Weihnachten geboren (26. Dezember).

Ich begehe am 2.Weihnachtsfeiertag meinen

75. GeburtstagAb 17 Uhr sind alle, die gratulieren möchten,

eingeladen in die Dorfgemeinschaftshalle NiedererbachHaus Erlenbach (Dorfmitte).

Auf persönliche Geschenke bitte ich zu verzichten.Anstelle von Geschenken erbitte ich Spenden, die für dasCaritas-Baby-Hospital in Betlehem bestimmt sind.

Günter DaumPfarrer i. R.

BestattungenMartina KlotzAuf demAlten Berg 135796 Weinbach

Telefon 06471-490952Fax 06471- 5092436

Mail: [email protected]

In der schweren Zeitdes Abschieds sindwir für Sie da ...übernehmen alleFormalitäten

beraten Sie über dieverschiedenen Bestattungsarten

und bietenBestattungsvorsorge an

Am Donnerstag, den 19. Dezember,feiern wir unsere

Diamantene Hochzeit.Alle, die uns gratulieren möchten, laden wir herzlich von

10:30 bis 14:00 Uhr in die König-Konrad-Halle ein.

Fritz und Elli Rogge

FamilienanzeigenFamilienanzeigenfür jeden familiären Anlass.

Go online! Go wittich.de

Villmar - 8 - Nr. 50/2019

Weihnachtsbraten„versch. Sorten“..............1 kg 8,90SchlesischeWeihnachtsbratwürstchen.......................................100 g 0,79Lachsschinken„mit Buchenholz geräuchert“ 100 g 1,49

Angebot vom16.12. bis 24.12.2019

Solange der Vorrat reicht,für Druckfehler keine

Gewähr.

jede Woche ein halbes Schweinund zusätzlich 25 Gewinne!

Große Weihnachtsverlosungvom 02.12. - 21.12.2019

Möttau an der B456 Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-18.30 · Sa 8.00-13.00 UhrBraunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr

Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau!

Wir bedanken uns bei all unserenKunden undFreundenfür ihreTreue und das uns entgegengebrachteVertrauen.FürSie alle wünschen wir gesegneteWeihnachtenund ein frohes neuesJahr.

Fleischerfachgeschäft

Ernst StammFax 06475/8603

Tel. 06475/202 Tel. 06474/225Wolfenhausen AumenauHomepage: www.metzgerei-stamm.de E-Mail: [email protected]

Angebot der Woche vom 16.12. bis 21.12.2019

Schlachtung: Kelschenbach - Hasselbach, Schmidt - Haintchen, Unrau - Emmershausen

Aus der Wursttheke:Presskopf frisch oder geräuchert, auch als Kugel 100 g 1,09€Bratwurst grob, pikant mit Naturgewürzen verfeinert, roh 0,89€für die Pfanne, den Grill oder aufs Kraut vorgebrüht 0,92€

Kesselfrische Fleischwurst: Dienstag und Freitag – wir bitten um Vorbestellung

Mittwoch Burgertag: Hamburger + Cheeseburger – frisch hergestellt

Aus der Fleischtheke:Rouladen aus eigener Schlachtung, zart gereift 100 g 1,49€Hackfleisch halb + halb 100 g 0,69€

Angebot der Woche für Wolfenhausen und Aumenau:1 Spießbratenbrötchen 1,70 € + eine Tasse Kaffee oder Milchkaffee 1,00€

Salat der Woche: Eiersalat Hausm. Rezeptur

Haxentag ist: Freitag, der 20.12.2019 – knusprig frisch – pikant gewürzt

Hähnchenschenkel jeden Dienstag – frisch gebacken – pikant gewürzt

Donnerstag: Handwerkerfleischwurst – herzhaft gewürzt, kesselfrisch, ab 7.45 UhrUnsere Weihnachtsbestellzettel

für küchenfertige Gerichte liegen in unseren Geschäften zur Mitnahme aus.Frisch hergestellt Markklößchen aus eigener Schlachtung

und Herstellung Hausmacher Rezeptur.

Käse: Bavaria-Blue 100 g 1,59€

Spezialität: Cordon bleuSchweinesteakfleisch gefüllt mit Kochschinken und Käse,auf Wunsch küchenfertig paniertBeilagen: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Rahmsoße,Waldpilze,frisches Bauernbrot, Blattsalate, Gemüse 1,19€

Haben Sie eine Feier, Partys, Geburtstage, Hochzeiten, Präsentationen, Konfirmationen, Jubilare,Kommunionen usw.? Bei Festlichkeiten jeder Art und Größe stehen wir Ihnen beratend zurVerfügung. Sie erhalten Ihr individuelles Angebot. Anregungen auf unserer Homepage:

www.metzgerei-stamm.de. Probieren Sie unsere Vielzahl an küchenfertigen Gerichten wie:Gulasch, Sauce Bolognese, Hackbraten, Rinder- und Schweinegeschnetzeltes, Rouladen,

Gulaschsuppe, Chili con Carne, Rinder- und Sauerbraten, Putenfleisch usw.

Beilagenhinweis

Wir bitten um Beachtung!

Dieser Ausgabe liegt der Abfallkalender des AWBLimburg-Weilburg bei.

Geschenkideen zu

Weihnachten!

Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft,allen Freunden und Bekannten ein frohesWeihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Ihr Schuhfachgeschäft

Fritz MeyerOrthopädieschuhtechnikwww.meyer-schuhe.de

35789 LaubuseschbachLaubusstraße 43☎ (06475) 8533@ [email protected]

... denn Sie wissen ja – wir tun was!

Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung!


Recommended