+ All Categories
Home > Documents > Jahresbericht 2013

Jahresbericht 2013

Date post: 08-Apr-2016
Category:
Upload: stiftung-gerhart-hauptmann-haus
View: 219 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Jahresbericht 2013 der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum Düsseldorf
20
Jahresbericht 2013 Sſtung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum Düsseldorf
Transcript
Page 1: Jahresbericht 2013

Jahresbericht 2013Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus.

Deutsch-osteuropäisches Forum Düsseldorf

Page 2: Jahresbericht 2013

2

Page 3: Jahresbericht 2013

Besonderen Rang hatten im Programmjahr 2013 zweifellos die Veranstaltungen, die sich um das 50-jährige Jubiläum der Eröffnung des damaligen Hauses des deutschen Ostens (seit 1992 Gerhart-Hauptmann-Haus) am 22. Juni 1963 rankten. Genau am Jahrestag, dem 22. Juni 2013, waren Frau Landtagspräsidentin Carina Gödecke MdL und Herr Staatsminister a. D. Prof. Dr. Friedhelm Fahrtmann – der in seiner Amtszeit als nordrhein-westfälischer Arbeits- und Sozialminister (1975-1985) auch für unser Haus zuständig war – die Hauptredner im Rahmen des Jubiläumsfestaktes. Daneben wurde die Geschichte des Hauses und seiner fünf Jahrzehnte andauernden Bildungs- und Kulturarbeit in einer Reihe weiterer Veranstaltungen in den Blick genommen.Ganz wesentlich neben der Retrospektive war im Jahr 2013 aber auch der Blick nach vorn: Auf Initiative des Kuratoriumsvorsitzenden Reinhard Grätz konstituierte sich kurz nach den Jubiläumsveranstaltungen im Juli 2013 die »Arbeitsgruppe Zukunft« , zu der neben Stiftungsmitarbeiterinnen und –mitarbeitern auch externe Expertinnen und Experten hinzugezogen wurden. Aufgabe der Arbeitsgruppe sollte es sein, auf der Grundlage der vorliegenden Erfahrungen aus der Stiftungstätigkeit und zugleich vorrangig unter Berücksichtigung des laufenden Generationswechsels im Publikum konzeptionelle Leitlinien für die zukünftige Ausrichtung der Arbeit der Stiftung zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe hat in 2013 zahlreiche Sitzungen abgehalten und ihre Tätigkeit in 2014 fortgesetzt (zum Ergebnis-Papier vgl. Jahresbericht 2014).Die Bildungs- und Kulturangebote der Stiftung orientierten sich in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten wieder an Leit- und Einzelthemen aus Kultur, Geschichte und Gegenwart mit Bezug zum historischen deutschen Osten. Herausragenden Stellenwert hatte Programmjahr 2013 die mit ausgewiesenen Fachleuten aus dem In- und Ausland durchgeführte, auf zwei Tage verteilte wissenschaftliche Konferenz zum 250. Jahrestag der Veröffentlichung des Einladungsmanifestes der Zarin Katharina II., welches mit seinen Folgen zu den wesentlichen Elementen der Geschichte der Deutschen Russland zählt (24. und 25. 05.2013) Enormen Zuspruch fand auch die gemeinsam mit der VHS Düsseldorf durchgeführte Veranstaltung mit dem weithin bekannten britischen Historiker Prof. Dr. Christopher Clark (Cambridge) (11. 09.2013).Wie in den vergangenen Jahren auch fanden zahlreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit bewährten und neuen Partnern statt. Besonderen Rang hatten dabei einmal mehr die Volkshochschule Düsseldorf, das Polnische Institut Düsseldorf, das Tschechische Zentrum Düsseldorf und das Literaturbüro NRW. Wichtig war neuerlich auch die Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; dort wurden durch den Direktor PD Dr. Halder und Frau Dr. Schlenker wieder regelmäßige Lehrveranstaltungen angeboten, außerdem waren regelmäßig Studierende als Praktikantinnen und Praktikanten für die Stiftung tätig. Verbunden mit der Hochschulzusammenarbeit sind die Betreuung studentischer Qualifikationsarbeiten, die Abnahme von Prüfungen sowie Unterstützungsleistungen für Studierende seitens der Bibliothek der Stiftung.Es wurde erneut eine ganze Reihe von Schulprojekten mit unterschiedlichen Partnereinrichtungen und Schulen durchgeführt. Dieser Tätigkeitsbereich der Stiftung wurde in den vergangenen Jahren ständig ausgebaut. Nähere Angaben zu den einzelnen Projekten finden sich unter Punkt III.Vom 22. bis zum 29. 04. 2013 fand die jährliche Studienreise der Stiftung statt. Unter dem Thema »Auf den Spuren des Deutschen Ordens und der Hanse« wurden, zugleich anknüpfend an die »Backsteingotik-Reise« des Vorjahres, der nordöstliche Ostseeraum und das Baltikum besucht. Stationen der kombinierten Schiffs- und Busreise unter Leitung von PD Dr. Halder waren Klaipeda/Memel, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen.Regelmäßige Angebote gab es wieder durch den Ostdeutschen Stickkreis, die Düsseldorfer

I. Zusammenfassender Überblick

3

Page 4: Jahresbericht 2013

Chorgemeinschaft und das Offene Singen unter Leitung von Barbara Schoch.Die Hauszeitschrift »West-Ost-Journal« erschien im 18. Jahrgang in den vorgesehenen vier Nummern. Eine zusätzliche Sonderausgabe erschien anläßlich der Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der Eröffnung des Stiftungsgebäudes.Infolge der Wahl zum 16. nordrhein-westfälischen Landtag (13. 05. 2012) und des damit verbundenen Beginns einer neuen Legislaturperiode wurde satzungsgemäß durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport als zuständiges Ressort der Landesregierung Ende 2012/Anfang 2013 das Kuratorium der Stiftung neu berufen (die vollständige Liste aller Kuratoriumsmitglieder und der Stellvertreterinnen und Stellvertreter findet sich unter www.g-h-h.de/Kuratorium). Es trat am 16. 04. 2013 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Während dieser Sitzung wurde zunächst die fällige Neuwahl des Kuratoriumsvorsitzenden und seines Stellvertreters vollzogen. Herr Reinhard Grätz wurde erneut zum Kuratoriumsvorsitzenden, Herr Rüdiger Goldmann wieder zu seinem Stellvertreter gewählt. Im Anschluß daran wurde die fällige Neuwahl des Stiftungsvorstandes durchgeführt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Herr Helmut Harbich (Vorsitzender), Herr Andreas Bialas MdL (Beisitzer) und Frau Anne Kalender-Sander (Beisitzerin) wurden wiedergewählt. Nach der Neuwahl der satzungemäßen Gremien der Stiftung konnte diese ihre Tätigkeit bruchlos fortsetzen.Das Kuratorium trat am 16. 11. 2013 zur in der Satzung vorgesehenen zweiten Sitzung des Jahres zusammen.Der Vorstand der Stiftung führte Sitzungen am 16. 04., 07. 10. und 14. 11. 2013 durch. In der Sitzung vom 07. 10. 2013 konstituierte sich der Vorstand in personell unveränderter Form nach der Neuwahl im Kuratorium vom 16. 04. 2013. Neben den Vorstandssitzungen fanden zahlreiche Dienstgespräche zwischen Herrn Helmut Harbich als Vorstandsvorsitzendem und Herrn PD Dr. Halder statt.Beim Stiftungspersonal gab es im Berichtsjahr nur eine Veränderung: Frau Anneliese Bittenbinder trat bereits zum 31. 12. 2012 in den Ruhestand. Übergangsweise nahm Frau Marion Bergmann in 2013 die Funktion der Sekretärin der Geschäftsführung wahr. Im November/Dezember 2013 wurde ein zeitaufwendiges Wiederbesetzungsverfahren durchgeführt. Bei diesem wurde schließlich Frau Martha Rensmann ausgewählt (Dienstantritt zum 01. 01. 2014).Neben verschiedenen Modernisierungsschritten im Bereich der Geräteanschaffung konnte 2013 insbesondere die Sanierung der Publikumstoiletten-Anlagen im Stiftungsgebäude abgeschlossen werden.

4

Page 5: Jahresbericht 2013

Januar

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Hans Mommsen (Ruhr-Universität Bochum): »Demokratiefeindschaft von rechts und der Untergang der Weimarer Republik – In Erinnerung an den 90. Todestag Walther Rathenaus« (29.01.2013)In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Düsseldorf

Ausstellung

Ausstellungseröffnung »Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland« (11.01.2013) mit Michaela Hriberski (BdV-Generalsekretärin) und Hans-Günter Parplies (BdV-Landesvorsitzender NRW)In Zusammenarbeit mit dem Bund der Vertriebenen, Landesverband NRW

Februar

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Vortrag von Dr. Bernd Ulrich (Berlin): »Vor 70 Jahren – die Schlacht von Stalingrad« in historischer Perspektive« (04.02.2013)

Vortrag von Dr. Miroslav Kunstát (Tschechische Akademie der Wissenschaften Prag): »Eine Reizfigur – zum tschechischen politischen Diskurs über Edvard Benes« (06.02.2013)In Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Düsseldorf und der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Landesgruppe NRW

Podiumsdiskussion »Unser Europa: Alle reden nur vom Geld, wir reden vom Wert« mit Andrzej Kolinski, Myriana Marconi-Dybowski, Michael Patentalis, Luigi La Grotta und Dr. Katja Schlenker (06. 02.2013)In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Appell

Lesung mit Dr. Hajo Buch (Mettmann) und PD Dr. Winfrid Halder (Stiftung GHH/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): »Der spanische Rosenstock - Meine Lieblingsnovelle von Werner Bergengruen« (21.02.2013)

Lesung mit Arno Surminski (Hamburg): »Angekommen in Kudenow und anderswo« (26.02.2013) (Rahmenprogramm zur Ausstellung »Angekommen«)

Vortrag von Dr. Jörg Morré (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst) »Auch ein Schlesier – Heinz Kessler, Stalingrad und das Nationalkomitee Freies Deutschland« (28.02.2013)

II. Öffentliche Veranstaltungen 2013

5

Page 6: Jahresbericht 2013

März

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Michael Garleff (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg): »Kinder Europas aus dessen geschichtsträchtigen Osten – Die Geschichte der baltischen Staaten vom Mittelalter bis 1939« (04.03.2013)(Vorbereitungsveranstaltung für die Studienfahrt 2013)

Buchvorstellung mit Prof. Dr. Michael Schwartz (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin): »Funktionäre mit Vergangenheit. Das Gründungspräsidium des Bundesverbands der Vertriebenen und das ‚Dritte Reich‘« (06.03.2013)In Zusammenarbeit mit dem BdV-Landesverband NRW(Rahmenprogramm zur Ausstellung »Angekommen«)

Kultur- und Begegnungsabend zum Internationalen Frauentag (08.03.2013)In Zusammenarbeit mit dem Integrations-Kulturzentrum e. V. Kreis Mettmann

Buchvorstellung und Gespräch mit Prof. Dr. Helga Grebing (Berlin) » Freiheit, die ich meinte« (14.03.2013)

Konzert und Lesung »Leben in dieser Zeit« – Eine musikalische Reise mit Liedern und Chansons von Eduard Nick und Erich Kästner mit Iris Marie Kotzian (Augsburg), Christoph Weber (München) und Frank Schablewski (Köln) (20.03.2013)

April

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Matthias Stickler (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) »Angekommen – in der Demokratie? Der Bund der Vertriebenen im politischen System der frühen Bundesrepublik Deutschland« (11.04.2013)(Rahmenprogramm zur Ausstellung »Angekommen«)

Lesung mit Anja Lais und Helmut Braun »Ich will leben – Selma Meerbaum Eisinger« (24.04.2013)

Studienreise »Auf den Spuren des Deutschen Ordens und der Hanse« unter Leitung von PD Dr. Winfrid Halder (Memel/Klaipeda, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Kopenhagen) (22.-29. 04.2013)

Ausstellungen

Ausstellungseröffnung »Du, weisst Du, wie ein Rabe schreit? Selma Meerbaum-Eisinger 1924-1942« Eine Ausstellung des Zentrums für verfolgte Künste Solingen mit Helmut Braun (Köln) (10. 04.2013)

6

Page 7: Jahresbericht 2013

Sonderveranstaltung zur Nacht der Museen mit Möglichkeit zum Ausstellungsbesuch »Angekommen« , Kabarett mit Didi Jünemann (Köln) und Performance der deutsch-belgischen Compagnie Nicole Erbe & fanerose (20.04.2013)

Mai

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Vortrag und Lesung mit Helmut Braun und PD Dr. Winfrid Halder (Stiftung GHH/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): »Generation unterm Hakenkreuz: Selma Meerbaum-Eisinger, Anne Frank und die Mitglieder der `Weißen Rose`« (14.05.2013)

Wissenschaftliche Tagung »250 Jahre russlanddeutsche Kultur und Geschichte. Anläßlich des 200. Jahrestages der Publikation des Einladungsmanifestes der Zarin Katharina II. 1763« mit Beiträgen von Dr. Edgar Flick (Köln), Prof. Dr. Annelore Engel-Braunschmidt (Kiel), Prof. Dr. Victor Dönninghaus (Lüneburg), Prof. Dr. Inge Auerbach (Marburg); Dr. Viktor Krieger (Heidelberg), Dr. Tamara Tschernowa (Berlin), Prof. Dr. Irina Tscherkazjanowa (St. Petersburg), Prof. Dr. Viktor Kirillov (Nishne-Tagil), Dr. Robert Korn (München), Dr. Wendelin Mangold (Königstein i. T.), Dr. Daniel Dorsch (Berlin), Dr. Katharina Neufeld (Detmold), Prof. Dr. Waldemar Vogelsang (Trier) und PD Dr. Winfrid Halder (24. und 25.05.2013)In Zusammenarbeit mit dem Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und IRWA e. V. Köln

Ausstellung

Ausstellungeröffnung »Unerkannt durch Freundesland – Illegale Reisen durch das Sowjetreich« mit Thomas Krüger (BzpB) und Cornelia Clauß (Berlin) (08.05.2013)In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BzpB) und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde DGO

Kinemathek

Filmvorführung »Krabat« nach dem Roman von Otfried Preußler (D 2008) (07.05.2013)

Juni

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Lesung mit Dr. Hajo Buch (Mettmann) und PD Dr. Winfrid Halder: »Ein Buch tatsächlich wie eine Waffe – Vor 40 Jahren erschien Alexander Solschenizyns ´Archipel Gulag´« (07.06.2013)

Lesung und Gespräch mit Verena Nolte (München) zu Horst Bienek »Workuta« (13.06.2013)(Im Rahmen der Düsseldorfer Literaturtage 2013)

7

Page 8: Jahresbericht 2013

Lesung und Gespräch mit Volker Braun (Berlin) und Michael Serrer (Düsseldorf): »Die Bleibe, die ich suche, ist kein Staat« (19.06.2013)In Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro NRW(Im Rahmen der Düsseldorfer Literaturtage 2013)

Lesung und Filmvorführung »Verbotene Reise in das Sowjetreich« mit Cornelia Klauß (Berlin) und Ekkehard Maaß (Berlin) (20.06.2013)

Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestages der Eröffnung des Hauses des deutschen Ostens/Gerhart-Hauptmann-Hauses am 22. Juni 1963

»50 Jahre GHH – Persönlich gesehen« Teil I mit Oskar Böse (Düsseldorf) und Rüdiger Goldmann (Düsseldorf) im Gespräch mit Dr. Joachim Sobotta (Meerbusch), Teil II mit Dr. Walter Engel (Kaarst) und PD Dr. Winfrid Halder im Gespräch mit Dr. Lothar Schröder (Düsseldorf) (05.06. und 11.06.2013)

Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Johanneskirche (Martin-Luther-Platz) mit Pfarrerin Doris Taschner (Düsseldorf) (21.06.2013)

Festakt »50 Jahre Haus des deutschen Ostens/Gerhart-Hauptmann-Haus« mit Landtagspräsidentin Carina Gödecke MdL (Düsseldorf) und Staatsminister a. D. Prof. Dr. Friedhelm Fahrtmann (Bad Rothenfelde) (22.06.2013)

Juli

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung »Adina Caloenescu und Schüler« (09.07.2013)

Projektpräsentation: Schüler entdecken Straßennamen in Düsseldorf. »Geschichte vor Ort. Straßennamen erzählen« mit Dr. Katja Schlenker (15.07.2013)

September

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Christopher Clark (Cambridge): »Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog« (11.09.2013)In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Düsseldorf, der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf und der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Düsseldorf

Lichtbildvortrag von Peter von Kapri (Köln): »Rumänien, das unbekannte Land von Trajan bis Dracula und Ceausescu« (18.09.2013)

8

Page 9: Jahresbericht 2013

Vortrag von Dirk Vollmer: »Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher« (19.09.2013)

Vortrag von PD Dr. Winfrid Halder: »Bromberg-Köln-Gettysburg-Charleston – Stationen im Leben Alexander Schimmelpfennigs (1824-1865)« (23.09.2013)

Vortrag und Lesung mit Frank Schablewski (Köln)und PD Dr. Nelles (Bonn): »Die romantischen Dichtungen des schlesischen Freiherrn Joseph von Eichendorff« (25.09.2013)

Vortrag von Dr. Eva Weissweiler (Köln): »Dirigent der Republik – zum 40. Todestag Otto Klemperers (1885 – 1973)« (30.09.2013)

Ausstellungen

Ausstellungseröffnung » Die Reichskanzler der Weimarer Republik. Zwölf Lebensläufe in Bildern« mit Dr. Bernd Braun (Heidelberg) (05.09.2013)In Zusammenarbeit mit der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Ausstellungseröffnung »Brünner deutschsprachige Bürgermeister 1850 – 1918« Präsentation zur Geschichte einer Stadt in Biografien mit Dr. Rudolf Landrock (Bonn) und Rüdiger Goldmann (Düsseldorf) (09.09.2013)In Zusammenarbeit mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kreisgruppe Düsseldorf und dem Heimatverband der Brünner in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Oktober

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Vortrag und Buchvorstellung mit Dr. Jiŕi Koŕalka (Prag) und Johannes Hoffmann (Dortmund): »Nicht nur die Ruhrpolen. Tschechen im Rheinland und Westfalen seit dem späten 19. Jahrhundert« (14.10.2013)In Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Düsseldorf

Vortrag von Prof. Dr. Tilman Mayer (Bonn): »Das ganze Deutschland soll es sein« – Befreiungskriege und Nationalstaatsbildung (08.10.2013)

Vortrag und Gespräch mit Botschafter a.D. Dr. František Černý (Prag): »Reizende Nachbarn? Zum aktuellen Stand der deutsch-tschechischen Beziehungen« (16. 10.2013)In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Sudetendeutschen Stiftung und der Sudetendeutschen Landsmannschaft Landesgruppe NRW

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier (München): Wider den »Ungeist des Hasses, der Feindschaft und des Revanchismus« – Vertreibung und Versöhnung. Politische Erfahrungen und ethische Erwägungen (22.10.2013)(60 Jahre Bundesvertriebenengesetz, Teil I)In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Düsseldorf

9

Page 10: Jahresbericht 2013

Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Kroener (Potsdam): »Diese Schlacht wird über das Schicksal Europas entscheiden.« 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig 1813-2013. Geschichte und Erinnerung (17.10.2013)

Besondere Ereignisse

Konzert »Die Befreiungskriege im Spiegel der Musik« mit dem Malinconia-Ensemble Stuttgart (11.10.2013)

November

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Vortrag von Dr. Guido Hitze (Düsseldorf): »Kein parteipolitisches Spielzeug. Hans Lukaschek (1885-1960) - der erste Bundesvertriebenenminister (06.11.2013)(60 Jahre Bundesvertriebenengesetz, Teil II)In Zusammenarbeit mit dem Bund der Vertriebenen, Landesverband NRW

Herbsttagung der AG Heimatstuben NRW: »Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten der ostdeutschen Heimatstuben« mit Dirk Heisig (Emden) und Dr. Stephan Kaiser (Ratingen) (07.11.2013)In Zusammenarbeit mit dem Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen-Hösel

Vortrag und Lesung mit Dr. Vera Schneider (Berlin), Dr. Klaus Johann (Münster) und Dr. Gerhard Trapp (München): »Hinternational – Johannes Urzidil (1896-1970). Ein Schriftstellerleben zwischen Prag und New York« (18. 11.2013)In Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Düsseldorf und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Potsdam

Ausstellungen

Ausstellungseröffnung »Das große Format« . Werke von Walter A. Kirchner (Pforzheim). Mit dem Künstler und Franz Heinz (Düsseldorf) (08.11.2013)In Zusammenarbeit mit der Künstlerwerkstatt NRW

Kinemathek

Filmvorführung »Jeder stirbt für sich allein” nach dem Roman von Hans Fallada (D 1975) (11.11.2013)

Sonstige Ereignisse

Konzert mit dem russischen a-capella-Vokalensemble »Cantabile Tilsit« (05.11.2013)

10

Page 11: Jahresbericht 2013

Verleihung des Andreas-Gryphius-Preises an Hans Bergel (Gröbenzell). Mit Dr. Wolfgang Schulz (Berlin) und Dr. Renate Windisch-Middendorf (Berlin) (22.11.2013)In Zusammenarbeit mit der KünstlerGilde Esslingen e. V.

Dezember

Vorträge/Lesungen/Andere Veranstaltungen

Traditioneller Ostdeutscher Weihnachtsmarkt (08. 12.2013)In Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Landsmannschaften, Kreisgruppen Düsseldorf

Lesung aus Theodor Fontanes »Vor dem Sturm. Roman aus dem Winter 1812 auf 13« und adventlicher Abend mit Dr. Hajo Buch (Mettmann) und PD Dr. Winfrid Halder (11.12.2013)In Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Landsmannschaften, Kreisgruppen Düsseldorf

Konzert »Richard Wagner zum 200. Geburtstag« mit dem Malinconia-Ensemble Stuttgart (12.12.2013)

11

Page 12: Jahresbericht 2013

a) Schulprojekte, die durch das Programm »Kultur und Schule« der Landeshauptstadt Düsseldorf 2012/13 und 2013/14 gefördert wurden:

Jugendliche erforschen- »Geschichte vor Ort. Straßennamen erzählen und erinnern.« die Herkunft und Bedeutung von Straßennamen in Düsseldorf-Lierenfeld. (Schuljahr 2012/13)

Das Projekt wurde von Dr. Katja Schlenker gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern des Albrecht-Dürer- Berufskollegs in Düsseldorf-Heerdt - Herrn Kersting, Frau Feemers und der Sozialpädagogin Frau Taprogge - und Schülerinnen und Schüler der BQ 5 und 6 (Alter 17-19 Jahre) im Schuljahr 2012/13 durchgeführt. Die Jugendlichen untersuchten die Bedeutung von Straßennamen in Düsseldorf-Lierenfeld, die nach Städten und Gebieten des historischen deutschen Ostens benannt sind, wie z.B. Königsberg, Breslau, Memel, Schlesien. Fächerübergreifend und in Projektgruppen setzten sich die Jugendlichen mit den Ereignissen der unmittelbaren Nachkriegszeit in Düsseldorf auseinander. Das Projekt ergänzte praxisorientiert im Unterricht vermittelte Kenntnisse über Flucht und Vertreibung aus den historischen deutschen Ostgebieten, Migrationsbewegungen und Integration nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Düsseldorf.Verschiedene Methoden des historischen Lernens wurden verbunden und für die Schülerinnen und Schüler Geschichte nachvollziehbar gemacht: Methoden des Lernens vor Ort, der Umgang mit historischen Quellen, mit Erinnerungskultur, Methoden der aktiven Zeitzeugenbefragung und des Recherchierens und Möglichkeiten der zeitgenössischen Visualisierung von Geschichte wurden einbezogen. Darüber hinaus sollten die Schülerinnen und Schüler mit den Arbeitsmethoden und -inhalten einer wissenschaftlichen Institution, die auf historische Breitenbildung setzt, bekannt gemacht werden. Das Projekt wurde teils in der ADS in Heerdt, teils im Gerhart-Hauptmann-Haus und im Tonstudio des LVR-Zentrums für Medien und Bildung - Medienzentrum für die Landeshauptstadt Düsseldorf – sowie vor Ort in Lierenfeld durchgeführt. Die jeweiligen Lern- und Praxiseinheiten wurden über ein Schuljahr verteilt. Gemeinsam mit der Medienpädagogin Frau Jessica Straatmann-Behr wurde aus den Arbeitsergebnissen und Interviews im Tonstudio des LVR-Zentrums für Medien und Bildung eine Radiosendung für »Antenne Düsseldorf« vorbereitet, die am 23.06.2013 um 18:00 Uhr auf Antenne Düsseldorf ausgestrahlt wurde.

»Als im Gurkenland die Häuser wuchsen. Flüchtlinge und Vertriebene nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Düsseldorf. Düsseldorf in der unmittelbaren Nachkriegszeit, Ankunft und Neuanfang.« Sammeln von Zeitzeugeninterviews und Erstellung eines Medienprodukts. (Schuljahr 2013/14)

Das Projekt wird von Dr. Katja Schlenker gemeinsam mit der Geschichtslehrerin Frau Linda Dörken und den Jugendlichen des Wahlpflichtbereichs Geschichte der St. Benedikt-Realschule Düsseldorf im Schuljahr 2013/14 durchgeführt. Aus dem Projekt, das mit Museumsbesuchen in Düsseldorf-Eller und im Stadtmuseum Düsseldorf sowie mit vielen Interviews und einem ausführlichen Zeitzeugengespräch mit der aus Breslau geflüchteten und vertriebenen Frau Barbara Schoch verbunden war, entstand im Tonstudio ein Radiobeitrag für Antenne Düsseldorf, der am 27.02.2014 um 19:00 Uhr ausgestrahlt wurde.

1

III. Jugend- und Schulzusammenarbeit

Schulprojekte

12

Page 13: Jahresbericht 2013

b) Bildungsreisen und deutsch-polnische Schüler- und Lehrerbegegnungen (verbunden mit Schulprojekten)

»Auf schlesischen Spuren durch Berlin. Grenzgänger. Spurensucher.« Mit Jugendlichen der städtischen Realschule Herne-Crange in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Östliches Europa (Juni 2013)

Die Reisen nach Osteuropa wurden in Kooperation mit der Stiftung für europäische Verständigung in Kreisau erarbeitet und über Gelder des Kulturreferats Schlesien, des GHH und des Deutsch-Polnischen Jugendwerks mitfinanziert. Dabei übernahm der Arbeitsbereich Jugend- und Schulprojekte des GHH die Erstellung des inhaltlichen Programms, des Finanzierungsplans, die Organisation, Durchführung, die Mitteleinwerbung bei Stadt, Land und Bund, die Abrechnung, was den Lehrern und Schülern die Teilnahme in jeder Hinsicht erleichtert. Hinzugekommen sind deutsch-polnische Lehrer- und Schülerbegegnungen und das gemeinsame Erforschen deutsch-polnischer Erinnerungsorte auf polnischer und deutscher Seite.

2 Schülerwettbewerb »NRW-Schülerwettbewerb Begegnung mit Osteuropa« Für das Jahr 2013 wurde das Projekt: »´Gegen einen Geist der Enge und der Gewalt, der Unfreiheit, der Überheblichkeit…` Freya und Helmuth James Graf von Moltke« erarbeitet und durchgeführt.

3 Workshops, Lesungen für Schülerinnen und Schüler, Führungen durch AusstellungenBei Ausstellungen und Wechselausstellungen des Hauses konnte ausstellungsbegleitend über Workshops, Lesungen für Schüler, Führungen durch Ausstellungen junges Publikum erreicht werden – beispielsweise in: »Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland« (Stiftung Zentrum gegen Vertreibung) oder »Tout le monde kaputt - Der erste Weltkrieg an der West- und Ostfront im Comic« .

4 Teilnahme an Veranstaltungsreihen/Events »Nacht der Museen« 2013 in Kooperation mit »Respekt und Mut. Düsseldorfer Appell gegen Rechtsextremismus« , »Internationaler Museumstag 2013« , »Jüdische Kulturtage Rheinland 2013« , »Deutsch-Polnische Schülerbegegnung« , »Respekt und Mut/Düsseldorfer Beiträge zur Interkulturellen Verständigung« (z.B. 06.12.2013 »Unser Europa: Alle reden nur vom Geld, wir reden vom Wert« . Fünf Düsseldorfer Europäerinnen aus fünf Nationen im Gespräch.)

5 Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten aus Schule und UniversitätBetreuung im Bereich Jugend- und Schulzusammenarbeit/Hochschulzusammenarbeit von ca. 12 Praktikantinnen/Praktikanten insbesondere von der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf aber auch Otto-Beneke-Stiftung oder Schülerpraktikanten.

13

Page 14: Jahresbericht 2013

Die Bibliothek hatte mit annähernd 14.500 Entleihungen ein um 18% rückläufiges Jahresergebnis. Die Zahl der Neuanmeldungen und die Zahl der auswärtigen Benutzer sind ebenfalls rückläufig, während die Zahl der aktiven Fernleihen stabil und die Zahl der passiven Fernleihen gestiegen sind. An diesen Zahlen kann man ablesen, dass die ursprünglich größte Benutzergruppe der Bibliothek, die sogenannte »Erlebnisgeneration« , in den letzten Jahren kontinuierlich kleiner geworden ist. Viele Benutzer können aufgrund des hohen Alters und damit verbunden ihres Gesundheitszustandes die Bibliothek nicht mehr benutzen. Die Nutzung der Bibliothek verändert sich dahin, dass Wissenschaftler, Studierende und Schüler sowie Familien- und Heimatforscher die Bibliothek bei einem bestimmten Informationsbedarf (z.B. Recherche für eine wissenschaftliche Arbeit) aufsuchen und somit nur punktuell nutzen. Dies wird durch die stabilen Zahlen im Bereich der Fernleihen bestätigt. Durch die Online-Dienste ist die Bibliothek im Internet präsent und wird auch von auswärtigen Benutzern gut benutzt. Eine langfristige Bindung neuer Nutzer an die Bibliothek ist allerdings schwierig. Daher ist es wichtig, dass die Bibliothek als Lern- und Forschungsort innerhalb der universitären und schulischen Tätigkeit der Stiftung verstärkt genutzt wird. Dem trägt die Bibliothek Rechnung, indem sie begleitend zu den universitären Veranstaltungen von PD Dr. Halder und Dr. Schlenker Semesterapparate anbietet und bei Schulprojekten als Lernort zur Verfügung steht.

Im Rahmen des Retrokonversionsprojektes wurde 2013 die Erfassung der Rara-Bestände der Bibliothek abgeschlossen. Somit sind alle Printmedien der Bibliothek elektronisch erfasst. Für das kommende Jahr verbleibt noch die elektronische Bearbeitung der AV-Medien. 2013 wurde mit der Eingabe der Zeitschriftenbestände der Bibliothek in den bundesweiten Gesamtkatalog ZDB begonnen. Geplanter Abschluss des Projektes ist 2016.

Die Arbeiten an der Artotheksdatenbank wurden 2013 aus personellen Gründen nicht fortgesetzt. In Kooperation mit der Bibliothek des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, mit der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek und der Universitätsbibliothek Leipzig sowie dem Digitalen Forum Mittel- und Osteuropa wurde 2013 das Projekt Digitalisierung der Banater Zeitschrift »Banater Monatshefte. Zeitschrift für deutsches Geistesleben« umgesetzt. Ziel des Projektes war es, die einmaligen und in ganz Deutschland verstreuten Bestände der für das Banat wichtigen Kulturzeitschrift aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammenzuführen, zu digitalisieren und als Digitalisat zur Verfügung zu stellen. Das Digitalisat kann nun über das Digitale Forum Mittel- und Osteuropa (www.difmoe.eu) abgerufen werden.

Im Rahmen der Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus haben die Mitarbeiterinnen der Bibliothek gemeinsam mit vier Studierenden der Heinrich-Heine-Universität eine Fotoausstellung zur Geschichte der Stiftung erstellt, die vor dem Eichendorff-Saal präsentiert wurde.

In Kooperation mit der Stiftung Martin-Opitz Bibliothek und der Bundesheimatgruppe Kreis Frankenstein (Schlesien) wurde das Pilotprojekt »Verbundverzeichnis Heimatsammlungen« umgesetzt. Dabei wurden die Buchbestände der Bundesheimatgruppe Kreis Frankenstein digital erfasst und sind nun in dem gemeinsamen Verbundkatalog Östliches Europa im Internet zugänglich. Ziel des Pilotprojektes war es, den zeitlichen und personellen Aufwand für die Erfassung der Bestände einer einzelnen Heimatsammlung zu messen. Ergebnis des Pilotprojektes ist, dass

IV. Bibliothek & Artothek

14

Page 15: Jahresbericht 2013

die Erfassungsarbeit trotz Fremddatenübernahmen zeitintensiv ist und aufgrund der fachlichen Anforderungen nur von bibliothekarischen Fachkräften durchgeführt werden kann. Das Ergebnis lässt sich auf andere Heimatgruppen übertragen, die auch über Buch- und Kartenbestände, in vielen Fällen als alleinbesitzende Bibliothek, verfügen. Diese können ihre Bestände ohne fachliche Hilfe nicht in einen Bibliothekskatalog eingeben und sind auf Hilfe von außen angewiesen.

2013 haben die Mitarbeiterinnen der Bibliothek an zwei Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen. Dies waren eine Weiterbildung zu digitalen Medien in wissenschaftlichen Bibliotheken sowie eine Einführung in den neuen Standard Ressource Description und Access (RDA) für die Formalerschließung.Außerdem haben sie zwei Tagungen besucht, so die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher in Herne sowie die von der Martin-Opitz Bibliothek organisierte wissenschaftliche Fach- und Fortbildungstagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Sammlungen zur Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa in Košice in der Slowakei. Neben diesen Projekten hat die Bibliothek auch im Jahr 2013 die für den laufenden Betrieb erforderlichen Arbeiten ausgeführt. Dazu gehörten das Lektorat und der Bucheinkauf, die Systematisierung, Katalogisierung, Ausleihe am Ort, Fernleihe sowie Beratung der Nutzer und Unterstützung der Mitarbeiter der Stiftung bei ihren Projekten. Anzumerken ist, dass die Bibliothek 2013 eine größere Buchschenkung genealogischer Schriften und Landkarten in Wert von ca. 1300,00 € erhalten hat. Außerdem haben die Mitarbeiterinnen der Bibliothek mehrere Veranstaltungen und Lesungen der Stiftung organisiert und durchgeführt oder bei der Organisation von Veranstaltungen mitgearbeitet. 15

Page 16: Jahresbericht 2013

Bibliothek in ZahlenBIBLIOTHEK IN ZAHLEN

BENUTZER

2012 2013

Neuanmeldungen 108 84

Benutzer vor Ort 3504 3004

Auswärtige Benutzer1 552 405

Erteilte Auskünfte2 1393 1073

Aktive Fernleihen 425 410

Benutzer insgesamt3 4481 3819

LEIHVERKEHR / AKTIVE FERNLEIHE

2012 2013

Eingegangene Bestellungen 425 410

Positiv bearb. Bestellungen 321 334

LEIHVERKEHR / PASSIVE FERNLEIHE

2012 2013

Aufgegebene Bestellungen

154 167

Positiv bearb. Bestellungen

140 157

1 Alle Benutzer, die eine telefonische oder schriftliche Auskunft einholen. 2 Die Auskunft erfolgt schriftlich und telefonisch. 3 Diese Zahl setzt sich zusammen aus allen Benutzern vor Ort, allen auswärtigen Benutzern und allen Fernleihanfragen. 1 Alle Benutzer, die eine telefonische oder schriftliche Auskunft einholen. 2 Die Auskunft erfolgt schriftlich und telefonisch. 3 Diese Zahl setzt sich zusammen aus allen Benutzern vor Ort, allen auswärtigen Benutzern und allen Fernleihanfragen.

Benutzer

Leihverkehr / Aktive Fernleihe

Leihverkehr / Passive Fernleihe

16

Page 17: Jahresbericht 2013

4 Mediennutzung beinhaltet Nutzung von Medien vor Ort, die nicht entliehen werden können (Zeitungen, Zeitschriften, Handbibliothek, Microfiches).

2012 2013

Neuanmeldungen 108 84

Benutzer vor Ort 3504 3004

Auswärtige Benutzer1 552 405

Erteilte Auskünfte2 1393 1073

Aktive Fernleihen 425 410

Benutzer insgesamt3 4481 3819

MEDIENAUSLEIHEN / MEDIENNUTZUNG4

2012 2013

Bücher 14.502 12.057

Karten 161 142

Zeitungen / Zeitschriften 2.937 2.154

Microfilme und –fiches 0 0

Videos und DVDs 153 72

MCs, CDs und CD-ROMs 105 42

Schallplatten 46 7

Diareihen 0 12

Gesamt 17.904 14.486

1 Alle Benutzer, die eine telefonische oder schriftliche Auskunft einholen. 2 Die Auskunft erfolgt schriftlich und telefonisch. 3 Diese Zahl setzt sich zusammen aus allen Benutzern vor Ort, allen auswärtigen Benutzern und allen Fernleihanfragen. 4 Mediennutzung beinhaltet Nutzung von Medien vor Ort, die nicht entliehen werden können (Zeitungen, Zeitschriften, Handbibliothek, Microfiches).

Medienausleihen / Mediennutzung4

17

Page 18: Jahresbericht 2013

MEDIENBESTAND

Medienart Bestand 2012 Zugang 2013 Bestand 2013

Monographien + Aufsätze 69.294 1.151 70.445

Karten und Pläne 3.492 53 3.545

CDs 156 9 165

DVDs / Videos 331 5 336

CD-ROMs 193 4 197

MCs 249 0 249

Diareihen (Dias) 277 (8.476) 0 277 (8.476)

MF-Katalog (Fiches) 21 (4.669) 0 21 (4.669)

Schallplatten 453 2 455

Laufende Periodika 159 0 159

Gesamt 74.625 (87.472) 1.224 75.849 (88.696)

ERWERBUNG DER MEDIEN

Zugang Kauf Tausch Geschenk Kopie

Zugang 2012: 1.006 337 140 450 79

Zugang 2013: 1.151 268 101 753 29

Erwerbung der Medien

18

Medienbestand

Page 19: Jahresbericht 2013

Jahresstatistik Belegungszahlen 2013

V. Raumbelegung

Teilnehmer VeranstaltungenEigene Gem. Org. Eig./Gem. Org. Eigene

Januar 504 191 1992 31 67 17Februar 443 194 1326 29 30 14März 334 506 2014 34 49 14April 284 371 1909 34 42 13Mai 334 304 2085 26 43 15Juni 544 224 1917 33 43 19Juli 368 70 1878 30 41 18August 1225 25September 373 305 1951 30 45 15Oktober 348 669 1756 40 41 15November 401 483 2384 41 58 14Dezember 197 263 1534 18 35 8

Total 4130 3580 21971 29681 346 519 162Benutzer Bibliothek 3004Nutzer des GHH total 32685 Veranst. 865

Jahresstatistik Belegungszahlen 2013

4130

3580

21971

1

2

3

346

519

1

2

19

V. Raumbelegung

Page 20: Jahresbericht 2013

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus.Deutsch-osteuropäisches Forum DüsseldorfBismarckstraße 9040210 DüsseldorfTel.: 0211 / 16 99 111Fax: 0211 / 353 118Mail: [email protected]: www.g-h-h.de


Recommended