+ All Categories
Home > Documents > Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

Date post: 25-Aug-2016
Category:
Upload: roman
View: 219 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
13
1 Einleitung Unter interaktiven Lernobjekten werden manipulierbare, visuelle oder akustische Objekte verstanden, welche auf Ereig- nisse mit Aktionen reagieren und aus Text, Bild, Ton oder Film bestehen [Schu02a, 28; KnMo03, 819]. Interaktivita ¨t wird verstanden als „das Handeln mit den Lernobjekten oder Ressourcen des Pro- gramms“ [Schu02b, 194]. Die Auswahl an interaktiven Lernobjek- ten der vorliegenden Internetrecherche stu ¨ tzt sich auf die von Schulmeister vor- geschlagene Taxonomie zur Skalierung multimedialer Objekte nach dem Krite- rium der Interaktivita ¨t. Er unterscheidet aufgrund des Interaktivita ¨tsniveaus sechs Stufen von Multimediakomponenten (vgl. Tabelle 1) [Schu02b]. Wir nutzten diese Klassifikation als Aus- wahlkriterium und versuchten, insbeson- dere Lernobjekte zu finden, bei welchen der Benutzer fortgeschrittene Mo ¨ glichkei- ten besitzt, mit dem Objekt zu interagie- ren, und die in Tabelle 1 mindestens der Stufe III zuzuordnen sind. Bilder, Film- oder Audio-Objekte, die nur auf die Be- trachtung und das Rezipieren durch die Lernenden abstellen, werden im Folgenden kaum beachtet. Ein zusa ¨tzliches Auswahl- kriterium ist die kostenlose Verfu ¨ gbarkeit und ein passwortfreier Zugang. Wir kon- zentrieren uns auf Objekte, welche weder eine Registrierung noch einen Download oder eine Installation auf dem eigenen Rechner erfordern. Logistik bescha ¨ftigt sich mit inner- und u ¨ berbetrieblichen Materialflu ¨ ssen. Logistik und Supply-Chain-Management sind eng verwandt. Eine șbersicht zu den im Web zum Thema Supply-Chain-Management im Web allgemein verfu ¨ gbaren Informatio- nen geben [KnWa00; KnMZ02, 197]. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf interaktive und multimediale Lernobjekte, die geeignet sind, komplexe Fragestellun- gen der Logistik leichter zu verstehen. Gesucht wurde nach Lernobjekten in deutscher und englischer Sprache. Die Su- che wurde mit der Suchmaschine „Google“ in den Monaten Oktober und November 2003 vorgenommen. Insgesamt wurden mehr als 100 verschiedene Lernobjekte zu ausgewa ¨hlten Themen der Logistik ana- lysiert und anhand der Kriterien Lernnut- zen, Funktionalita ¨t, Bedienbarkeit und Layout bewertet. Pro Kriterium wurden maximal vier Punkte, visualisiert in Form von Sternen, vergeben. Die Anforderungen zu den Kriterien Lernnutzen und Funktionalita ¨t variieren je Themenblock und ko ¨ nnen den jeweiligen Textabschnitten entnommen werden. Zur Bewertung des Lernnutzens wogen wir ab, welcher zusa ¨tzliche Nutzen einem Lernen- den durch das interaktive Lernobjekt im Vergleich zu einer rein textlichen und gra- fischen Darstellung desselben Sachverhalts entsteht. Beim Bewertungskriterium Bedienbar- keit achteten wir darauf, dass die Bedie- nung des Lernobjekts intuitiv und nicht zu kompliziert ist und kein intensives Aus- einandersetzen mit Hilfetexten oder De- monstrationsbeispielen erforderlich ist, um das Lernobjekt anwenden zu ko ¨ nnen. Wir sind uns bewusst, dass insbesondere die Bewertung des Layouts sehr subjektiv ist. Bei unserer Bewertung pru ¨ften wir, ob WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139 151 Die Autoren Gerhard Knolmayer Corinne Montandon Roman Schmidt Prof. Dr. Gerhard Knolmayer Corinne Montandon, lic. rer. pol. Roman Schmidt, cand. rer. pol. Universita ¨t Bern Institut fu ¨r Wirtschaftsinformatik Engehaldenstrasse 8 CH-3012 Bern {gerhard.knolmayer | corinne.montandon | roman.schmidt}@iwi.unibe.ch http://www.ie.iwi.unibe.ch/ Interaktive Lernobjekte zur Logistik Tabelle 1 Taxonomie von Multimediakomponenten [Schu02b] Stufe Handlung des Lernenden I Objekte betrachten und rezipieren II Multiple Darstellungen betrachten und rezipieren III Die Repra ¨sentationsform variieren IV Den Inhalt der Komponente modifizieren V Das Objekt bzw. den Inhalt der Repra ¨sentation konstruieren VI Den Gegenstand bzw. Inhalt der Repra ¨sentation konstruieren und durch manipulierende Handlungen intelligente Ru ¨ckmeldung vom System erhalten WI – Fu ¨r Sie gesurft
Transcript
Page 1: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

1 Einleitung

Unter interaktiven Lernobjekten werdenmanipulierbare, visuelle oder akustischeObjekte verstanden, welche auf Ereig-nisse mit Aktionen reagieren und ausText, Bild, Ton oder Film bestehen[Schu02a, 28; KnMo03, 819]. Interaktivitatwird verstanden als „das Handeln mit denLernobjekten oder Ressourcen des Pro-gramms“ [Schu02b, 194].Die Auswahl an interaktiven Lernobjek-

ten der vorliegenden Internetrecherchestutzt sich auf die von Schulmeister vor-geschlagene Taxonomie zur Skalierungmultimedialer Objekte nach dem Krite-rium der Interaktivitat. Er unterscheidetaufgrund des Interaktivitatsniveaus sechsStufen von Multimediakomponenten (vgl.Tabelle 1) [Schu02b].

Wir nutzten diese Klassifikation als Aus-wahlkriterium und versuchten, insbeson-dere Lernobjekte zu finden, bei welchender Benutzer fortgeschrittene Moglichkei-ten besitzt, mit dem Objekt zu interagie-ren, und die in Tabelle 1 mindestens derStufe III zuzuordnen sind. Bilder, Film-oder Audio-Objekte, die nur auf die Be-trachtung und das Rezipieren durch dieLernenden abstellen, werden im Folgendenkaum beachtet. Ein zusatzliches Auswahl-kriterium ist die kostenlose Verfugbarkeitund ein passwortfreier Zugang. Wir kon-zentrieren uns auf Objekte, welche wedereine Registrierung noch einen Downloadoder eine Installation auf dem eigenenRechner erfordern.Logistik beschaftigt sich mit inner- und

uberbetrieblichen Materialflussen. Logistikund Supply-Chain-Management sind engverwandt. Eine �bersicht zu den im Webzum Thema Supply-Chain-Managementim Web allgemein verfugbaren Informatio-nen geben [KnWa00; KnMZ02, 197]. Indiesem Beitrag konzentrieren wir uns aufinteraktive und multimediale Lernobjekte,die geeignet sind, komplexe Fragestellun-gen der Logistik leichter zu verstehen.Gesucht wurde nach Lernobjekten in

deutscher und englischer Sprache. Die Su-

che wurde mit der Suchmaschine „Google“in den Monaten Oktober und November2003 vorgenommen. Insgesamt wurdenmehr als 100 verschiedene Lernobjekte zuausgewahlten Themen der Logistik ana-lysiert und anhand der Kriterien Lernnut-zen, Funktionalitat, Bedienbarkeit undLayout bewertet. Pro Kriterium wurdenmaximal vier Punkte, visualisiert in Formvon Sternen, vergeben.

Die Anforderungen zu den KriterienLernnutzen und Funktionalitat variieren jeThemenblock und konnen den jeweiligenTextabschnitten entnommen werden. ZurBewertung des Lernnutzens wogen wir ab,welcher zusatzliche Nutzen einem Lernen-den durch das interaktive Lernobjekt imVergleich zu einer rein textlichen und gra-fischen Darstellung desselben Sachverhaltsentsteht.

Beim Bewertungskriterium Bedienbar-keit achteten wir darauf, dass die Bedie-nung des Lernobjekts intuitiv und nicht zukompliziert ist und kein intensives Aus-einandersetzen mit Hilfetexten oder De-monstrationsbeispielen erforderlich ist, umdas Lernobjekt anwenden zu konnen.

Wir sind uns bewusst, dass insbesonderedie Bewertung des Layouts sehr subjektivist. Bei unserer Bewertung pruften wir, ob

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Die Autoren

Gerhard KnolmayerCorinne MontandonRoman Schmidt

Prof. Dr. Gerhard KnolmayerCorinne Montandon, lic. rer. pol.Roman Schmidt, cand. rer. pol.Universitat BernInstitut fur WirtschaftsinformatikEngehaldenstrasse 8CH-3012 Bern{gerhard.knolmayer | corinne.montandon |roman.schmidt}@iwi.unibe.chhttp://www.ie.iwi.unibe.ch/

Interaktive Lernobjekte zur Logistik

Tabelle 1 Taxonomie von Multimediakomponenten [Schu02b]

Stufe Handlung des Lernenden

I Objekte betrachten und rezipieren

II Multiple Darstellungen betrachten und rezipieren

III Die Reprasentationsform variieren

IV Den Inhalt der Komponente modifizieren

V Das Objekt bzw. den Inhalt der Reprasentation konstruieren

VI Den Gegenstand bzw. Inhalt der Reprasentation konstruieren und durch manipulierendeHandlungen intelligente Ruckmeldung vom System erhalten

WI – Fur Sie gesurft

Page 2: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

ein Lernobjekt ansprechend und einladendgestaltet wurde und die Seite klar struktu-riert und ubersichtlich ist und nicht zuuberladen wirkt.Trotz einiger Bedenken haben wir auch

die an unserem Institut entwickelten Lern-objekte in die Bewertung aufgenommen;wir haben uns bemuht, dabei objektiv vor-zugehen.

2 Darstellungder untersuchten Lernobjekte

In diesem Abschnitt prasentieren wir dieaus unserer Sicht wichtigsten und wesent-lich zum Verstandnis des jeweiligen Prob-lems beitragenden Lernobjekte im Bereichder Logistik. Problemstellungen der Logis-tik werden haufig mit Optimierungs-methoden und Heuristiken gelost. Eine�bersicht uber Websites, die Operations-Research-Methoden veranschaulichen, bie-tet [Sche02]. Sofern solche Websites keinenBezug zu Logistikthemen herstellen, wer-den sie im Folgenden nicht betrachtet. DieTabellen sind nach folgenden Themenkrei-sen gegliedert:& Ablaufplanung (Scheduling),& Bedarfsauflosung,& Beer Game,& Distribution,& Lagerhaltung,& Prognosemethoden und& Warteschlangentheorie.Innerhalb der Tabellen haben wir die Ob-jekte thematisch gegliedert und nach Infor-mationsanbieter alphabetisch gereiht. Beivon Universitaten zur Verfugung gestelltenLernobjekten werden zuerst die Univer-sitat, danach, falls ersichtlich, das Institutund der Autor genannt.

2.1 Informationsquellenmit �berblickscharakter

Tabelle 2 gibt einen �berblick uber Link-sammlungen zur Logistik. Auf einigen Sei-ten werden die theoretischen Grundlagenzu den Lernelementen in ausfuhrlicherForm erklart; es gibt auch Seiten, welchenur die Lernobjekte selbst, ohne theoreti-sche Erklarungen, bereitstellen. In der Ta-belle wird angegeben, auf wie viele Lern-objekte jede Seite ungefahr verweist.Tabelle 2 beinhaltet ausnahmsweise auchHinweise auf Programme, welche einenDownload und eine Installation auf demRechner erfordern.

2.2 Lernobjektezur Ablaufplanung (Scheduling)

Scheduling ist ein sehr umfassendes Gebietmit vielen Teilbereichen. In Tabelle 3 wirdauf einige Lernobjekte zum Schedulingverwiesen, die unter anderem folgendeThemen behandeln: Ein-Maschinen-Fall,Mehr-Maschinen-Fall, Werkstattfertigung(Job Shop Problem), Fließfertigung (Flow-Shop-Problem), Reihenfolgeplanung (Se-quencing Rules) und belastungsorientierteAuftragsfreigabe.Zwischen den Lernobjekten besteht ein

großer qualitativer Unterschied. Empfeh-lenswert ist das Lernobjekt des ProjektsRIOT (Remote Interactive OptimizationTestbed) der University of Berkeley, wel-ches die Definition von eigenen Problemenin den Bereichen Ein-Maschinen-Fall,Mehr-Maschinen-Fall, Werkstatt- undFließfertigung anbietet. Sehr machtig unduberaus empfehlenswert ist das ProgrammLEKIN1 – Flexible Job-Shop SchedulingSystem [http://www.stern.nyu.edu/om/software/lekin/], welches Aufgaben mit biszu 50 Auftragen, 20 Arbeitsplatzen und100 Maschinen zu losen vermag. LEKINwurde von Michael Pinedo an der SternSchool of Business der New York Univer-sity entwickelt und wird fur Unterrichts-zwecke im Web gratis zur Verfugung ge-stellt. Da diese Software heruntergeladenund installiert werden muss, gehen wir hiernicht naher auf das LEKIN-System ein.Fur die Eingabemoglichkeit von eigenen

Werten erhielten alle Lernobjekte beimKriterium Funktionalitat einen Punkt.Wenn die Ergebnisse grafisch, im vorlie-genden Fall beispielsweise anhand vonGantt-Charts, dargestellt werden und einLernobjekt die Moglichkeit bietet, zwi-schen verschiedenen Problemstellungenrespektive verschiedenen Produktions-typen auszuwahlen, wurde fur die Funk-tionalitat die volle Punktzahl vergeben.Der Lernnutzen der Objekte wurde

hoch bewertet, wenn dem Benutzer dasdargestellte Verfahren im Vergleich zu ei-ner rein textlichen Darstellung verstandli-cher wird.

2.3 Lernobjekte zur Bedarfs-auflosung

Tabelle 4 nennt interaktive Lernobjekte zurStucklistenauflosung und zur Brutto-Net-to-Rechnung. Zu diesem fur die Unterstut-zung durch interaktive Lernobjekte beson-ders geeigneten Bereich konnten wir nurwenige Quellen finden.

Wenn die einzelnen Schritte der Bedarfs-auflosung nachvollziehbar und kommen-tiert sind, wurden beim Lernnutzen Punk-te vergeben. Das Kriterium Funktionalitaterhielt Punkte, wenn eigene Werte einge-geben werden konnen und das Problemgrafisch (durch einen Gozinto-Graphen)dargestellt wird. Das Lernobjekt des Insti-tuts fur Wirtschaftstheorie und OperationsResearch der Universitat Karlsruhe zurStucklistenauflosung zeigt zudem die Di-rektbedarfs- und die Gesamtbedarfsmatrixan und erhielt daher in dieser Kategorievier Sterne. Dieses Lernobjekt ist den an-deren in der Funktionalitat uberlegen, je-doch in der Bedienbarkeit und im Layoutverbesserungsbedurftig.

2.4 Lernobjekte zum Beer Game

Das Beer Game wurde ursprunglich amMassachusetts Institute of Technology(MIT) entwickelt [Ster89] und wird seithersehr breit in der Lehre und in der Manage-mentausbildung eingesetzt, um den so ge-nannten Bullwhip-Effekt zu demonstrieren[LePW97].Einerseits sollten webbasierte Beer Ga-

mes gegen „reale“ Gegner und andererseitsgegen den Computer gespielt werden kon-nen. Um gegen Mitspieler anzutreten, isteine Registrierung notig. Weil eine Benut-zererkennung in diesem Fall gut begrundetist, werden diese Lernobjekte in Tabelle 5prasentiert, obwohl die Forderung nach ei-ner Registrierung den sonst verwendetenAuswahlkriterien widerspricht.Gesucht wurde nach den Stichworten

„Beer Game“ und „online“. Beim Kriteri-um der Funktionalitat wurde darauf geach-tet, ob die Moglichkeit, gegen „reale“ Geg-ner sowie gegen den Computer zu spielen,tatsachlich angeboten wird. Eine im Spielintegrierte Chat-Moglichkeit wurde positivgewertet. Beim Lernnutzen wurde speziellauf die Auswertung der Resultate geachtet.Werden die Spielergebnisse kommentiertund grafisch dargestellt und auch eine Hil-fefunktion angeboten, fiel die Wertung indieser Kategorie sehr gut aus. Die System-performance wurde in die Bewertung derBedienbarkeit einbezogen.

2.5 Lernobjekte zur Distribution

Eine grundlegende logistische Planungs-aufgabe besteht darin, die Transportkostender Guterbeforderung von Anbietern zuNachfragern zu minimieren. In Tabelle 6wird auf Lernobjekte zur Losung desTransportproblems verwiesen. Auch hier

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

140 Gerhard Knolmayer, Corinne Montandon, Roman Schmidt

Page 3: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle2

Inform

ationsqu

ellenmit�be

rblickscharak

ter

Anb

ieter

URL

Inha

ltBe

merku

ngen

Anz

ahl

Lernob

jekteSp

rache

abou

tIThttp://w

ww.abo

utit.de

/view.php

?ziel=/sgu

ide/

softw

are/

simulation.htm

Umfang

reiche

Zusammenste

llung

vonSimula-

tionssoftw

are,

teilw

eise

mitDem

o-Dow

nloa

d.Meistum

fang

reichere

Prog

rammevorhan

-de

n,dieallerdings

nichtkostenlos

genu

tzt

werde

nkonn

en.D

emo-Dow

nloa

deinige

rProg

rammemog

lich.

20D

ETHZu

rich,

BWIZ

entrum

furU

nterne

hmen

swissenschaften

http://w

ww.lim.ethz.ch/tea

ching/

elea

rning.htm

Zusammenste

llung

vonkleinerenFlash-Elem

enten

zum

Ope

ratio

ns-M

anag

ement.

Eine

Beschreibu

ngde

stheo

retischen

Hinter-

grun

dsun

dde

reinzelnen

Flash-Animatio-

nenfehlt.

20E

Fachho

chschu

leAug

sburg,

Fachbe

reichInform

atik

http://w

ww.fh

-aug

sburg.de

/informatik/p

rojekte/

meb

ib/fai/informatik/

or_linksam

mlung

.html

http://w

ww.fh

-aug

sburg.de

/informatik/p

rojekte/

meb

ib/fai/informatik/

or_software.html

http://w

ww.fh

-aug

sburg.de

/informatik/p

rojekte/

meb

ib/fai/informatik/

or_sim

ulation.html

Seitenzu

Inform

atik,Log

istik

undOpe

ratio

ns-

Research.Themen:S

ched

uling,

allgem

eine

Opti-

mierung

sverfahren

(z.B

.linea

reun

dnichtlineare

Prog

rammierung

),Prod

uktio

nsman

agem

ent,

Supp

ly-Cha

in-M

anag

ementetc.

DieSe

itenenthaltenLinkszu

diversen

exter-

nenSe

iten,

vora

llem

zuUniversita

ten.

Abg

edecktwerde

nnichtn

urInha

ltezu

Logistikun

dOpe

ratio

ns-Resea

rch.

Die

meiste

nToolsmusseninsta

lliertw

erde

n.

90D

INFO

RMS,

Institu

teforO

peratio

nsRe

search

andMan

agem

entS

cien

ces

http://w

ww.in

form

s.org/

Resources/Com

puter_Prog

rams/

Sammlung

vonJava-Program

men,kom

merziellen

undfre

iverfugb

aren

Softw

arep

aketen

zuLogistik

undOpe

ratio

ns-Resea

rch.

Kurzbe

schreibu

ngen

derP

rogram

mesind

vorhan

den.

150

E

Jensen

,Pau

lA.

http://w

ww.orm

m.net/

Excel-P

lug-insfurO

peratio

ns-Resea

rch-Metho

-de

n.Furjed

esPlug

-inisteinede

taillierte

Be-

schreibu

ngvorhan

den.

Dow

nloa

derforder-

lich.

25E

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Ope

ratio

nsRe

search

Center

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Main.html

App

letszu

Ope

ratio

ns-M

anag

ementu

ndOpe

ra-

tions-Resea

rch.

Them

en:W

arteschlan

genun

dNetzw

erke,P

rogn

osen,Lag

erha

ltung

.

Zujede

mLernob

jektwird

eine

Anleitung

ange

boten.

14E

McG

raw-H

illHighe

rEdu

catio

nhttp://h

ighe

red.mcgraw-hill.com

/sites/00

7244

3901

/stude

nt_view0/

interactive_om

.html

http://h

ighe

red.mcgraw-hill.com

/sites/00

7244

3901

/stude

nt_view0/

excel_templates.html

App

letsun

dExcel-Tem

plates

zum

Ope

ratio

ns-

Man

agem

ent.Them

en:Transpo

rt,Prog

nosen,

Kapa

zitatsp

lanu

ng,D

istribu

tion,

Lage

rhaltung

,Warteschlan

gen,

KritischerW

eg,Linea

rePro-

gram

mierung

.

Zujede

mApp

letsindeine

kurzeEinleitung

undInstruktio

nenvorhan

den.

Einige

App

letsfunktio

nieren

nicht.Umfang

reiche

Excel-Tem

plates

mit�bu

ngsbeispielen.

33E

MiamiU

niversity,

Dep

artm

ento

fMan

agem

ent

http://w

ww.sba

.muo

hio.ed

u/fin

chbj/O

MBO

OK/

interactivem

odelslist.htm

App

letszu

Logistikun

dOpe

ratio

ns-Resea

rch.

Them

en:P

rogn

osen,P

rioritatsreg

eln,

Beste

llpun

k-te,W

arteschlan

gen.

Einige

sehr

guteApp

lets,

ande

refunktio

nie-

renallerdings

nicht.

18E

Parla

r,Mah

mut

http://w

ww.business.mcm

aster.ca/

msis/profs/pa

rlar/ORM

apleBo

ok/

downloa

d.htm

InteraktiveOpe

ratio

ns-Resea

rch -Metho

denmit

Map

le-Software.

Them

en:Linea

reun

dNicht-

linea

reProg

rammierung

,Lag

erha

ltung

,Warte-

schlan

gen,

Simulation.

Zusammenste

llung

vonza

hlreichenwms-

Dateien,d

ieherunterge

lade

nwerde

nmus-

senun

dfurd

eren

Anw

endu

ngdieMap

le-

Softw

areerforderlichist.

14E

SASInstitu

teInc.

http://sup

port.sas.com/sassamples/d

emos/sup

plycha

in/d

emos/

inde

x.html

Dem

o-Ve

rsionenzu

folgende

nProb

lemste

llung

en:

Beda

rfsauflosung

,Ressourcenm

anag

ement,

Lage

rhaltung

,Sched

uling,

Prod

uktio

n,Distri-

butio

n.

Beispielemitvorgeg

ebenen

Daten,d

ieau

chverand

ertw

erde

nkonn

en.

5E

Interaktive Lernobjekte zur Logistik 141

Page 4: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle2

(Fortsetzu

ng)

Anb

ieter

URL

Inha

ltBe

merku

ngen

Anz

ahl

Lernob

jekteSp

rache

Tauten

hahn

,Lutz

http://h

ome.t-o

nline.de

/hom

e/lutz.ta

utenha

hn/p

lt/App

letszu

Prod

uktio

n,Lage

rund

Tran

sport.

Them

en:F

lowshop

,Eng

passe,

Fließb

and,

Goz

into-G

raph

en,Job

-Sho

p,Lage

rhaltung

,Losgroße

n,Netzp

lantechn

ik,S

implex-M

etho

deun

dTran

sportproblem

.

Umfang

reiche

Prog

ramme,

Dow

nloa

dist

erforderlich.

14D

Technische

Universita

tDarmstad

t,Fa

chge

biet

Ope

ratio

nsRe

search

http://w

ww.bwl.tu-da

rmsta

dt.de/

bwl3/forsch/

projekte/tenor/ind

ex.php

?FG=b

wl3

BABE

:Branch-an

d-Bo

und-Ve

rfah

ren;

GRA

PPA:

Graph

entheo

rie;LIN

O:Linea

reOptim

ierung

;TA

BS:Tab

u-Se

arch;TSP

:Heuristiken

zum

Trave-

ling-Sa

lesm

an-Problem

;WASI:W

arteschlan

gen-

theo

rieun

dSimulation.

Umfang

reiche

undlehrreiche

Softw

are-

pakete.D

ownloa

disterforde

rlich,d

ieSo

ft-wareistu

nter

Windo

wsXP

nichtlau

ffahig.

6D

University

ofBa

ltimore,

Inform

ationSy

stem

shttp://u

bmail.u

balt.ed

u/~h

arsham

/zero/

scientificC

al.htm#rmenu

ObjektezurLog

istik

undzu

allgem

einensta

tisti-

schenVe

rfah

ren.

Them

en:Lag

erha

ltung

,Prog-

nose

undOptim

ierung

smetho

den.

Teilw

eise

sind

dieApp

letsnichta

ufAnh

ieb

verstand

lich.

Man

chmal

sind

sehr

viele

Dateneing

aben

erforderlich.

Essind

nur

teilw

eise

Beispielda

tensatze

vorhan

den.

20E

University

ofBe

rkeley

California,

Dep

artm

ento

fInd

ustrial

Engine

eringan

dOpe

ratio

nsRe

search

http://riot.ieo

r.berkeley.ed

u/rio

t/

Verschiede

neProg

rammezu

Logistikun

dall-

gemeinenOptim

ierung

sproblem

en.Themen:

Schedu

ling,

Graph

entheo

rie,S

implexalgo

rithm

usetc.

Auf

derE

instieg

sseitekeineBe

schreibu

ngde

reinzelnen

Lernob

jekte.

20E

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lerno

bjekte/

App

letsun

dFlash-Elem

entezu

denThem

en:

Goz

into-M

odell,Brutto-N

etto-Rechn

ung,

Los-

groß

en,Z

ielfunktio

nen,

Prioritatsreg

eln,

Ablau

f-plan

ung,

John

son’sRu

le,B

edarfsorientierte

Auf-

tragsfre

igab

e.

Kurzbe

schreibu

ngen

derLerno

bjekte

vorhan

den.

9E

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/bibliothek

Prog

rammbibliothek

enthaltProgram

mezum

Supp

ly-Cha

in-M

anag

ementu

ndzu

Prog

nose-

metho

den;

ferner

allgem

eineinsetzb

areMetho

-de

n(Linea

reProg

rammierung

,Projektplan

ung,

Entsc

heidun

gen).

DetaillierteProg

rammbe

schreibu

ngen.

Unterteilung

inkommerzielleun

dnicht-

kommerzielleSo

ftware.

100

E

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

Teachw

arezum

Supp

ly-Cha

in-M

anag

ement.The-

men:S

ched

uling,

Materialbed

arfsplan

ung,

Nach-

frage

,Transpo

rt.

Zuza

hlreiche

nApp

letssind

Testfrage

nverfug

bar.

15D

Universita

tPad

erbo

rn,

Lehrstuh

lfur

Wirtschaftsinform

atik

DecisionSu

pport&

ORLab

http://d

sor.u

ni-pad

erbo

rn.de/

de/forschu

ng/w

bs/o

rwelt/

Softw

arep

aket(O

RWelt)um

fasstLinea

rePro-

gram

mierung

,Log

istik,M

odellierung

stechn

iken,

Simulation,

Tests,F

allstud

ien.

Unb

edingt

Dow

nloa

d-Anw

eisung

enbe

fol-

gen.

EinZu

satzprog

ramm

isterforde

rlich,

welches

aber

auch

koste

nlos

zurV

erfugu

ngste

ht.

40D

Walde

nUniversity,

App

liedMan

agem

ent&

DecisionScienceProg

ram

http://w

ww.walde

nu.edu

/acad-prog

/amdsph

d/web

sites.html#softw

are

Prog

rammezu

Ope

ratio

ns-Resea

rch-Metho

den:

Linear

Prog

ramming,

Intege

rProgram

ming,

NetworkOptim

ization,

Graph

-Theory,

Schedu

lingProb

lems,Assignm

entProblem

.

Freizuga

nglichod

eralsDem

o-Ve

rsion

erha

ltlich.

Einige

Linkssind

nichta

ktiv.

60E

142 Gerhard Knolmayer, Corinne Montandon, Roman Schmidt

Page 5: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle3

Lernob

jektezu

rAblau

fplanu

ng(Sched

uling)

Them

aAnb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

Ablau

fplanu

ng(Sched

uling)

ETHZu

rich,

EducETH

http://w

ww.edu

ceth.ch/

inform

atik/interak

tiv/sched

uling/

algo

rithm

us1.html#ANIM

Ja;

Ja**

*****

****

Durch

Verschiebe

n(Drag&Drop)

voneinz

elnenAufga

ben-

blockenmitun

terschiedlichenBe

arbe

itung

szeitensolldie

kurzesteBe

endigu

ngszeitim

Ein-Maschinen-Fallg

efun

den

werde

n.Intuitive

Bedienun

gun

dan

sprechende

sLayo

ut.

D

Ablau

fplanu

ng(Sched

uling)

ETHZu

rich,

EducETH

Chris

toph

Burkha

lter

http://w

ww.edu

ceth.ch/

inform

atik/interak

tiv/sched

uling/

einleitung

.html#ANIM

Ja;

Ja***

*****

****

Durch

Verschiebe

n(Drag&Drop)

voneinz

elnenAufga

ben-

blockensollein5�5-Job-Sh

op-Sched

uling-Prob

lem

gelost

werde

n.Das

App

leteignetsichsehr

gutfur

dieVe

ran-

scha

ulichu

ng,jed

ochistn

urda

svorgeg

ebeneProb

lem

losbar,d

ieDaten

konn

ennichtveran

dertwerde

n.DieBe

-zeichn

unge

n„lokal

optim

ieren“

und„rekursive

Optim

ie-

rung

“sind

verw

irrend.

D

Ablau

fplanu

ng(Sched

uling)

University

ofBe

rkeley

California,

Dep

artm

ento

fInd

ustrial

Engine

eringan

dOpe

ratio

nsRe

search,

DoritS.

Hochb

aum

http://riot.ieo

r.berkeley.ed

u/rio

t/App

lications/S

ched

uling/

applet.html

Ja;

Ja****

****

***

***

App

letzur

Losung

vonSing

le-M

achine-,Multip

le-M

achine

-,Jobsho

p-un

dFlow

shop

-Problem

en.D

asApp

leterla

ubtd

ieEing

abeeige

nerD

aten.D

ieBe

dienun

gistd

urch

dieza

hl-

reichenAnw

endu

ngsm

oglichkeitennichtsehrintuitiv.

E

Ablau

fplanu

ng(Sched

uling)

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lernob

jekte/

#seq

plan

ning

Ja;

Ja***

****

****

****

Weiterentwicklun

geinesApp

letsvonC.B

urkhalter

http://w

ww.edu

ceth.ch/

inform

atik/interak

tiv/sched

uling/

einleitung

.html#ANIM

.DieDaten

sind

hier

verand

erba

rund

nichta

ufein5�5-Job-Sh

op-Sched

uling-Prob

lem

be-

schran

kt.E

rklarung

ensind

vorhan

den.

Dieerha

ltenen

Losung

enwerde

nau

fsiebe

nZielgroß

enhinau

chgrafisch

miteinan

derverglichen.

E

Ablau

fplanu

ng(Sched

uling)

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

App

lets/

applet_p

opup

?App

letN

ame=

Job-Sh

op-Sched

uling&

App

letID

Nr=5

Nein;

Nein

***

***

***

App

letm

itmax

imal

5Maschinen

und10

Auftra

gen.

Vor-

gege

bene

oder

selbsteinz

ugeb

ende

Daten.D

iegrafische

Umsetzun

gistn

icht

gutg

elun

gen,

dasScrolleniststorend

undwirk

tsichau

chnega

tivau

fdieBe

dienun

gau

s.

D

Belastu

ngs-

orientierte

Auftra

gs-

freigab

e

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lernob

jekte/

#order

Ja;

Ja**

***

***

BeiA

nwendu

ngdieses

Verfah

rens

kann

derP

lanerd

urch

Setzen

vonPa

rameterndieZa

hlfre

igeg

ebener

Auftra

gebe

einflussen.D

ieErge

bnisse

werde

ngrafisch

dargestellt.

E

Prioritatsreg

eln

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lernob

jekte/

#seq

rules

Ja;

Ja***

****

***

Eswerde

ndiewichtigste

nPrioritatsreg

elnerklart.Anh

and

vonAufga

benka

nnda

sW

issenub

erpruftw

erde

n.Zu

rBe

dienun

gwerde

nHinweise

gege

ben.

E

Prioritatsreg

eln

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lernob

jekte/

#com

pseq

rules

Nein;

Ja**

****

***

DiesesApp

letvergleichtPrio

ritatsreg

elnhinsichtlichverschie-

denerK

osten.

Betra

chtetw

erde

nKo

stende

rLag

erha

ltung

,vonLieferterm

inub

erschreitung

enun

dvonLeerzeiten.

Die

Eing

abeeige

nerD

aten

istm

oglich.

Eskonn

en10

Losung

enge

speichertu

ndmiteinan

derverglichenwerde

n.

E

Projektplanu

ngUniversita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

App

lets/

applet_p

opup

?App

letN

ame=

Projektplanu

ng&

App

letID

Nr=12

Nein;

Nein

***

***

****

DieEing

abevoneige

nenBe

ispielen

istn

icht

intuitiv.Das

Layo

utistverbe

sserun

gsfahig,

dasScrollenwirk

tstorend

.Se

hrhilfreich

furd

asVe

rstand

nissind

dieGan

tt-Diagram

-me.

D

Interaktive Lernobjekte zur Logistik 143

Page 6: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle5

Lernob

jektezu

mBe

erGam

e

Anb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

ETHZu

rich,

BWIZ

entrum

furU

nterne

hmen

swissenschaften,

Chris

toph

Duijts

http://w

ww.beergam

e.lim

.ethz.ch/

Ja;

Ja****

****

***

**Zu

festg

eleg

tenTerm

inen

kann

gege

nan

dere

Spielerg

espieltw

erde

n,an

-sonstenub

ernimmtd

erCom

puterd

ieSp

ielzug

ede

rand

eren

Unterne

hmen.

EinLog-in

isterforde

rlich.E

sbesteht

dieMog

lichkeit,mitde

nan

derenSp

ie-

lern

zuchattenun

dfru

here

Spieleeinz

usehen.P

aram

eterwerte(Anz

ahl

Rund

en,S

pielmod

us,Z

eitp

roRu

nde)

konn

enverand

ertw

erde

n.Es

werde

nvieleInform

ationenau

feinem

kleinenFensterp

latziert.

BeiS

pielende

wird

dieEn

twicklun

gverschiede

nerW

ertegrafisch

dargestellt.

Dod

erE

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Micha

elLi,D

avid

Simchi-Levi

http://b

eergam

e.mit.ed

u/de

fault.h

tmod

erhttp://b

eergam

e.mit.ed

u/ga

mea

pplet.a

sp

Ja;

Ja***

****

*****

Beifehlend

enSp

ielpartnernub

ernimmtd

erCom

puterd

ierestlichenPo

si-

tionen.

�hn

lichesLayo

utwieda

sOrig

inal-Brettspiel.Integ

rierte

Cha

t-Mog

lichkeit.EinLog-in

isterforde

rlich.A

usfuhrliche

Hilfe.

BeiS

pielende

sind

einGam

eRe

portun

deine

grafischeDarste

llung

derE

ntwicklun

gverschiede

nerW

erteau

frufbar.S

chlechtePerforman

ce.

E

MA-system

http://b

eergam

e.masystem.se:80

00/

Ja;

Ja*

**

*Der

Com

puteru

bernim

mtd

ieSp

ielzug

ede

rand

eren

Unternehm

en.E

inLog-in

isterforde

rlich.S

chlechtePerforman

ceun

dschlechtes,statisches

Layo

ut.

E

TUDarmstad

t,Ka

iSchilz,M

arcusDicke

rhof

http://1

30.83.11

.91:8

080/

Ja;

Ja***

****

**Log-in

erforderlich.

Umsta

ndliche

Aktivierung

undAnm

eldu

ngfurS

pielteil-

nahm

e.Diean

derenUnterne

hmen

mussendu

rchrealePerson

enbe

setzt

werde

n.Pa

rameter

(Duration,

InventoryHolding

Costs,

BacklogCosts,

Delay,Initia

lStock)k

onnenverand

ertw

erde

n.�be

rsichtliche

Darste

llung

derR

esultatemitgrafischer

Auswertung

.

E

Tabe

lle4

Lernob

jektezu

rBed

arfsau

flosung

Them

aAnb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

Mehrperiodige

Beda

rfs-

auflo

sung

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lernob

jekte/

#dem

and

Ja;

Ja***

*****

**SchrittweiserA

blau

fder

Brutto-N

etto-Rechn

ungba

sierend

auf[Sche97

].Erklarun

genzurB

edienu

ngde

sApp

letssind

vorhan

den.

Der

Benu

tzer

kann

eige

neDaten

eing

eben.D

ieProd

uktstruktur

kann

aber

nichtveran

dertwerde

n.

E

Stucklisten-

auflo

sung

ETHZu

rich,

BWIZ

entrum

furU

nterne

hmen

swissenschaften

http://w

ww.lim.ethz.ch/flashes/p

rodu

ct_stru

cture.sw

f

Nein;

Nein

**

***

Der

Ablau

feiner

Stucklistena

uflosung

wird

schrittweise

erklart.Be

dienba

rkeitu

ndLayo

utub

erzeug

ennicht.

E

Stucklisten-

auflo

sung

SASInstitu

teInc.

http://sup

port.sas.com/sassamples/d

emos/sup

plycha

in/

demos/b

om/b

om_ex_

inde

x.html

Nein;

Ja**

****

**Vo

rgeg

ebeneDaten,w

elcheab

erverand

ertw

erde

nkonn

en.

NacherfolgterD

efinition

einesAuftra

gswird

dieStuckliste

entwed

erin

grafischer

oder

tabe

llarischer

Form

ausgeg

e-be

n.

E

Stucklisten-

auflo

sung

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lernob

jekte/

#goz

into

Ja;

Ja****

*****

***

Schrittweise

Visualisierung

desAblau

fseinere

inpe

riodige

nStucklistena

uflosung

amGoz

into-G

raph

en.Jed

erSchritt

wird

erklart.DieEing

abevoneige

nenWertenistm

oglich.

DieProd

uktstruktur

kann

aber

nichtveran

dertwerde

n.

E

Stucklisten-

auflo

sung

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/A

pplets/a

pplet_po

pup?App

letN

ame=

Stucklistena

uflosung

&App

letID

Nr=9

Nein;

Nein

***

****

****

EsfehlteineBe

dienun

gsan

leitu

ng.E

igeneWertekonn

eneing

egeb

enwerde

n.Es

werde

ndieDire

ktbe

darfs-un

ddie

Gesam

tbed

arfsmatrix

ange

gebe

n.Das

Layo

utistverbe

s-serung

sfah

ig,d

asScrollenwirk

tstorend

.

D

144 Gerhard Knolmayer, Corinne Montandon, Roman Schmidt

Page 7: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

wurde bewertet, ob die Eingabe von eige-nen Werten moglich ist und ob die Losunggrafisch veranschaulicht wird. In dieserKategorie haben wir mehrere sorgfaltigaufgebaute Lernobjekte gefunden.

2.6 Lernobjekte zur Lagerhaltung

In Tabelle 7 sind Lernobjekte zum klassi-schen Losgroßenmodell (Economic OrderQuantity), zu dynamischen Lagerhaltungs-modellen, zur Bestimmung von Bestell-punkten (Reorder Points) und zu Sicher-heitsbestanden (Safety Stocks) zu finden.Bei unserer Recherche stießen wir auf zahl-reiche Lernobjekte zu diesen Themen, vondenen hier nur eine Auswahl der besser be-urteilten Objekte prasentiert wird. Auffal-lend ist, dass kein Lernobjekt bei allen vierKriterien sehr gut abschnitt. Einmal mehrwurden die Lernobjekte des Instituts furWirtschaftstheorie und Operations Re-search der Universitat Karlsruhe bei derFunktionalitat sehr gut bewertet, wobeiaber Bedienung und Layout verbessertwerden konnten.

Sowohl eine numerische als auch einegrafische Darstellung der Ergebnisse undErklarungen zu den einzelnen Rechen-schritten hatten beim Lernnutzen Punktegebracht. In dieser Kategorie konnten wirals beste Wertung jedoch nur drei Sternevergeben.

2.7 Lernobjektezu Prognosemethoden

Tabelle 8 nennt Links zu interaktivenLernobjekten zu Prognosemethoden. Inden prasentierten Lernobjekten werdeninsbesondere die Verfahren GleitenderDurchschnitt, exponentielle Glattung unddie Verfahren von Holt und Winters ange-wendet. Besonders erwahnenswert ist dasLernobjekt des Departments of Manage-ment der Miami University, das in allenKriterien die Maximalpunktezahl erhielt.

In die Bewertung der Funktionalitatfloss mit ein, wie viele verschiedene Prog-nosemethoden im Lernobjekt implemen-tiert sind. Als Pluspunkt wurde die Ein-gabemoglichkeit von eigenen Datenreihengewertet. Bietet das Lernobjekt zusatzlichnoch einen grafischen Vergleich der Ergeb-nisse der angewendeten Verfahren, so wur-den vier Sterne vergeben.

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle6

Lernob

jektezu

rDistribu

tion

Them

aAnb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

Tran

sport-

prob

lem

Fernfachho

chschu

leHam

burg

–Stud

ienz

entrum

Kaisers-

lautern,

PeterR

iegler

http://w

ww.world4.net/user/p

rek/tra

nspo

rt.xls

Nein;

Ja**

***

*�bu

ngsprogram

mmitun

beschran

kter

Anz

ahlA

nbieter

undNachfrage

r.Excel-Lay

out,dieBe

dienun

gistetwas

schw

ierig

,abe

rdan

kgu

terE

rklarung

enna

chvollziehb

ar.

D

Tran

sport-

prob

lem

Fernun

iversitatH

agen

http://w

ww.fe

rnun

i-hag

en.de/

BWLO

R/uebu

ng/transpo

rt/

Tran

sportproblem

.htm

Ja;

Ja***

***

*****

Eing

abe:

Max

imal

4Anb

ieteru

nd5Nachfrage

r.Mehrere

Algorith

men

implem

entiert.

GrafischeDarste

llung

der

Losung

.

D

Tran

sport-

prob

lem

McG

raw-HillHighe

rEdu

catio

nhttp://h

ighered.mcgraw-hill.com

/sites/dl/free/

0072

4439

01/2

4520

/TP.html

Nein;

Ja***

***

**Eing

abe:

Max

imal

4Anb

ieteru

nd5Nachfrage

r.DieDaten

konn

enverand

ertw

erde

n.Der

Benu

tzer

kann

dieeinz

elnen

Losung

sschritteselbstvornehmen

oder

sich

dieLosung

direkt

ansehen.

E

Tran

sport-

prob

lem

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

App

lets/

applet_p

opup

?App

letN

ame=

Warehou

se-Location-Prob

lem&App

letID

Nr=8

Nein;

Nein

***

***

****

Eing

abe:

Max

imal

8Anb

ieteru

nd8Nachfrage

r.Nach-

frage

menge

nnichtexp

lizitde

finierbar,keine

Kapa

zitats-

restriktio

nen.

Mitgrafischer

Auswertung

.

D

Interaktive Lernobjekte zur Logistik 145

Page 8: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle7

Lernob

jektezu

rLag

erha

ltung

Them

aAnb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

Beste

llpun

kt(Reo

rder

Point)

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Ope

ratio

nsRe

search

Center

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Sa

fetyStock.html

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Sa

fetyStockD

oc.html

Nein;

Ja**

****

*Simulationverschiede

nerS

ituationenhinsichtlichBe

darfun

dBe

scha

ffung

szeit.Be

dienun

gistn

icht

intuitiv.Pa

rameter-

wertekonn

enverand

ertw

erde

n,was

aber

nichta

ufAnh

ieb

ersichtlich

ist.Eine

Anleitung

istverfugb

ar.

E

Beste

llpun

kt(Reo

rder

Point)

MiamiU

niversity,

Dep

artm

ento

fMan

agem

ent,McG

raw-Hill

http://w

ww.sba

.muo

hio.ed

u/fin

chbj/O

MBO

OK/

oldinteractivem

odels/reorde

rpoint/reo

rderpt.html

Nein;

Ja***

****

***

Parameter

wieSe

rvicelevel,N

achfrage

schw

ankung

enun

dW

iede

rbeschaffung

szeitkon

nendu

rcheinenRo

llbalken

verand

ertund

ihre

Auswirk

unge

nau

fden

Beste

llpun

ktbe

trachtetw

erde

n.DieAuswirk

unge

nwerde

ngrafisch

dargestellt.

E

Beste

llpun

kt(Reo

rder

Point)

POM

Prof.Tem

pelm

eier

GmbH

http://w

ww.pom

-con

sult.de

/ONLIN

E/SQ

POL1.HTM

Nein;

Nein

**

***

Mog

lichkeitzur

Eing

abeeige

nerD

aten.K

eine

grafische

Darste

llung

.Fun

ktionsweise

durchfehlende

Beschreibu

ngnichtklar.

D

Dynam

ische

Lage

rhaltung

s-mod

elle

Universita

tBern,

Institu

tfur

Wirtschaftsinform

atik

http://w

ww.ie

.iwi.u

nibe

.ch/

forschun

g/e-learning

/lernob

jekte/

#lotsizes

Ja;

Nein

***

***

*****

Ang

ewende

twerde

nkonn

ennebstd

emWag

ner-W

hitin

-Algorith

mus

folgende

Heuristiken:Lea

st-UnitC

ost(LU

C),

Cost-B

alan

cing

Metho

d,Silver/M

ealM

etho

d,Groff’s

Metho

d.DieAnz

ahlPeriode

n,dieNachfrage

menge

pro

Perio

deun

ddieKo

stenp

aram

eter

konn

enverand

ertw

erde

n.Erweiterung

einesApp

letsvonNorman

May

:http://w

ww.geo

cities.com/m

ayno

rman

/german

/LoseOpe

ra.html

E

Dynam

ische

Lage

rhaltung

s-mod

elle

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

App

lets/

applet_p

opup

?App

letN

ame=

Deterministisch

%20

schw

ankend

er%20

Beda

rf&

App

letID

Nr=2

Nein;

Nein

***

***

***

**MitBe

ispielau

fgab

e.Eing

abevonbiszu

15Perio

den.

Implem

entiertsind

dieVe

rfah

renvonGroff,

Silver/M

eal

undde

rWag

ner-W

hitin

-Algorith

mus.E

swerde

nnu

rdie

Beste

llzeitpun

kteun

ddieop

timalen

Beste

llmenge

nau

s-ge

rechnet,dieAng

aben

derK

ostenfehlen.D

ieBe

rechnu

n-ge

nsind

schrittweise

nachvollziehb

ar.G

rafischeDarste

llung

desBe

stand

sverlaufsistfalsch.

D

Klassische

sLosgroße

n-mod

ell(EO

Q)

ETHZu

rich,

BWIZ

entrum

furU

nterne

hmen

swissenschaften

http://w

ww.lim.ethz.ch/flashes/Losgroe

ssenverfah

ren.sw

f

Nein;

Nein

***

***

***

**Pa

rameter

(Jah

resbed

arf,Ru

st-un

dBe

stellkosten,

Lage

r-ha

ltung

szinssatz,

Stuckkosten)

sind

verand

erba

r,dieAus-

wirk

unge

nwerde

ngrafisch

dargestellt.D

ieGrafik

besitzt

Verbesserung

spoten

zial.

D

146 Gerhard Knolmayer, Corinne Montandon, Roman Schmidt

Page 9: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle7

(Fortsetzu

ng)

Them

aAnb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

EOQ

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Ope

ratio

nsRe

search

Center

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/EO

Q.html

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/EO

QDoc.html

Nein;

Ja**

***

***

DieBe

dienun

gistn

icht

intuitiv.DiePa

rameterwertekonn

enverand

ertw

erde

n,was

aber

nichta

ufAnh

iebersichtlich

ist.

Eine

Anleitung

istvorha

nden.

E

EOQ

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Ope

ratio

nsRe

search

Center

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/QtyDiscoun

tEOQ.html

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/QtyDiscoun

tEOQDoc.html

Nein;

Ja*

***

***

DiePa

rameter

Jahresbe

darf,B

estell-

undLage

rkostenkon-

nenverand

ertw

erde

nun

dbe

liebigvielePerio

denkonn

enhinz

ugefug

twerde

n.Das

App

leth

atsehr

lang

eLade

zeiten.

Das

Scrolleniststorend

,dah

erfalltdieBe

wertung

derB

e-dienun

geher

schlecht

aus.Eine

Anleitung

istvorha

nden.

E

EOQ

MiamiU

niversity,

Dep

artm

ento

fMan

agem

ent

http://w

ww.sba

.muo

hio.ed

u/fin

chbj/O

MBO

OK/

oldinteractivem

odels/EO

Q/E

OQ.html

Nein;

Ja***

****

***

Parameter

(Jah

resbed

arf,Be

stell-

undLage

rkosten)

konn

endu

rcheinenRo

llbalkenverand

ertund

derenAuswirk

unge

nau

fdieKo

stenkurve

betra

chtetw

erde

n.DieAuswirk

unge

nwerde

ngrafisch

dargestellt.

E

EOQ

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

App

lets/

applet_p

opup

?App

letN

ame=

EOQ-M

odell&

App

letID

Nr=10

Nein;

Nein

*****

***

**DieEing

abem

oglichkeitvon

perio

denind

ividue

llenBe

darfen

uberrascht.P

aram

eter

(Fix-,Lage

rhaltung

skosten,

Lieferzeit)

sind

verand

erba

r.GrafischeDarste

llung

derLosun

g.Leider

mussge

scrolltwerde

n,um

dieErge

bnisse

furd

asEO

Q-M

o-de

llsichtbar

zumachen.

D

Lage

rhaltung

s-mod

elle

University

ofBa

ltimore,

Inform

ationSy

stem

s,Hossein

Arsha

mhttp://u

bmail.u

balt.ed

u/~h

arsham

/Bu

siness-stat/othe

rapp

lets/

Inventory.htm

Ja;

Ja*

****

*Einfache

App

letszum

BerechnenvonLage

rhaltung

smod

el-

len:

TheClassical

Mod

el,S

horta

gesPerm

itted

Mod

el,

Prod

uctio

nan

dCon

sumptionMod

el,P

rodu

ctionan

dCon

-sumptionwith

Shortage

sMod

el.D

ieApp

letsbieten

nur

Rechenfunktio

nen,

keinegrafischeDarste

llung

.

E

Stocha

s-tische

Beda

rfs-

plan

ung

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

App

lets/

applet_p

opup

?App

letN

ame=

Stocha

stisch%

20schw

ankend

er%20

Beda

rf&

App

letID

Nr=3

Nein;

Nein

***

***

MitBe

ispielau

fgab

e.AusfuhrlichesLernob

jektzurstochas-

tischen

Beda

rfsplanu

ng.P

aram

eter

(Nachfrage

,Stuckpreis,

Fix-,Lag

er-,Fehlmenge

nkosten,

Lieferzeit)

sind

verand

erba

r.DieRe

sulta

tewerde

nnichtg

rafisch

veranschau

licht,d

asApp

letistop

tisch

wenig

ansprechend.

D

Interaktive Lernobjekte zur Logistik 147

Page 10: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle8

Lernob

jektezu

Prog

nosemetho

den

Anb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

Capd

m.com

http://w

ww.cap

dm.com

/dem

os/software/

html/capd

m/q

m/

forecasting

/usage

_tsf.html

Nein;

Nein

***

***

***

***

App

letm

itvorgeg

ebenen

Vergan

genh

eitsd

aten,a

ufde

renBa

sismitdiver-

senVe

rfah

ren(M

etho

dede

rgleitend

enDurchschn

itte,

Holt,W

inters,e

xpo-

nentielle

Glattung

)eineProg

nose

erste

lltwird

.DieRe

sulta

tekonn

engra-

fisch

verglichenwerde

n.Ke

ineMog

lichkeit,eige

neDaten

einz

ugeb

en.

E

Capd

m.com

http://w

ww.cap

dm.com

/dem

os/software/

html/capd

m/q

m/

expo

nentialsm

oothing/

usag

e.html

Nein;

Nein

***

****

**DieAuswirk

unge

nvonun

terschiedliche

rAnz

ahlb

enachb

arterD

atenwerte

beid

erMetho

dede

rgleitend

enDurchschn

itteun

ddieAuswirk

ungvon

verschiede

nenAlpha

-Wertenbe

ider

expo

nentiellenGlattung

werde

nveranschau

licht.

E

ETHZu

rich,

BWIZ

entrum

furU

nterne

hmen

swissenschaften

http://w

ww.lim.ethz.ch/flashes/B

edarfsvorhersage

.swf

Nein;

Nein

*****

****

Ang

ewende

twerde

nkonn

endiebe

iden

Verfah

renGleitend

erDurchschn

ittun

dexpo

nentielle

Glattung

.Esbe

steht

dieMog

lichkeit,dieVe

rfah

renau

feine

eige

neDatenreiheub

er12

Perio

denan

zuwende

n.Eine

Bedienun

gs-

anleitung

fehlt.

D

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Ope

ratio

nsRe

search

Center

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Forecasting

.html

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Forecasting

Doc.html

Nein;

Ja**

****

**

Anw

endu

ngmehrererP

rogn

oseverfahren

(Metho

dede

rgleitend

enDurch-

schn

itte,

expo

nentielle

Glattung

,Linea

r-Fit-M

etho

ds.)DieAnw

endu

ngde

sApp

letsistm

uhsam,d

adieLade

zeitensehr

lang

sind

.Das

Scrollenist

storend

.Erklarung

envorhan

den.

E

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Ope

ratio

nsRe

search

Center

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Se

ason

ality.html

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Se

ason

alityDoc.html

Nein;

Ja**

***

***

App

letzur

Saison

alita

t.Ang

ewende

twerde

nkonn

enverschiede

neProg

noseverfah

ren,

dieEing

abevoneige

nenWertenistm

oglich.

Das

Layo

utkonn

teverbessertwerde

n.Erklarun

gensind

vorhan

den.

E

MiamiU

niversity,

Dep

artm

ento

fMan

agem

ent,McG

raw-Hill

http://w

ww.sba

.muo

hio.ed

u/fin

chbj/O

MBO

OK/

oldinteractivem

odels/tim

eseries/Timeseries.html

Nein;

Ja**

****

**Im

App

letw

erde

ndieEinflussevonTrends,S

aisona

litat

undzufallige

rFluktuationau

fZeitre

ihenda

tengrafisch

veranschau

licht.

E

MiamiU

niversity,

Dep

artm

ento

fMan

agem

ent,McG

raw-Hill

http://w

ww.sba

.muo

hio.ed

u/fin

chbj/O

MBO

OK /

oldinteractivem

odels/fcasttechniqu

es/A

vgForecast.html

Nein;

Ja****

****

****

****

Durch

vorgeg

ebeneod

erselbsteing

egeb

eneDaten

(biszu

20Perio

den)

sind

Prog

nosenmitexpo

nentiellerG

lattung

undLinear

Regression

mog

lich.

DieRe

sulta

tewerde

ngrafisch

dargestellt.D

ieBe

dienun

gistintuitiv,A

uswir-

kung

envonverschiede

nenAlpha

-Wertenkonn

enbe

trachtetw

erde

n.

E

University

ofBa

ltimore,

Inform

ationSy

stem

s,Hossein

Arsha

mhttp://u

bmail.u

balt.ed

u/~h

arsham

/Business-sta

t/otherapp

lets/F

orecaS

mo.htm

Nein;

Ja*

***

*MovingAverage

undExpo

nentialS

moo

thing(auch2.

und3.

Ordnu

ng).

Eing

abeeinerb

iszu

80Perio

denum

fassende

nZe

itreihe.D

ieBe

dienun

gun

ddieFunktio

nsweise

desApp

letssind

schw

ierig

zuverstehen.

E

Universita

tKarlsr

uhe,

Institu

tfur

Wirtschaftstheo

rieun

dOpe

ratio

nsRe

search

http://w

ww.wior.u

ni-karlsruh

e.de

/LS_

Neuman

n/myS

CM/

App

lets/

applet_p

opup

?App

letN

ame=

Statistische%

20Prog

nosemetho

den&

App

letID

Nr=1

Nein;

Nein

****

****

***

**App

letzude

nProg

nosemetho

denGleitend

erDurchschn

itt,e

xpon

entielle

Glattung

,Holt,W

inter.Furvorgeg

ebeneod

ereige

neDaten

werde

nProg

-no

sewertebe

rechnetu

ndgrafisch

dargestellt.D

asApp

letsetztVo

rkennt-

nissede

rMetho

denvoraus.D

asLayo

utub

erzeug

tnicht,d

asScrollen

stort.

D

148 Gerhard Knolmayer, Corinne Montandon, Roman Schmidt

Page 11: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabe

lle9

Lernob

jektezu

rWarteschlan

genthe

orie

Anb

ieter

URL

Theo

rie;

Bedie-

nung

s-hinw

eise

Lern-

nutzen

Funk

-tio

nali-

tat

Bedien

-ba

rkeit

Layo

utBe

merku

ngen

Sprache

ETHZu

rich,

BWIZ

entrum

furU

nterne

hmen

swissenschaften

http://w

ww.lim.ethz.ch/flashes/B

edientheorie.swf

Nein;

Nein

***

***

***

Parameter

(Ankun

ftsrate,A

nzah

lElementeim

Syste

m,B

edienrate)

konn

enge

ande

rtwerde

n,was

aber

nichta

ufde

nerste

nBlickersichtlich

ist.Die

Simulationwird

grafisch

undnu

merisch

dargestellt.E

rklarung

enzur

Anw

endu

ngun

deine

Auswertung

derS

imulationfehlen.

D

Eurecom

Institu

te,

Dav

idGrang

ier

http://m

edia.pea

rson

cmg.com/a

w/a

w_kurose_network_2/

applets/qu

euing/

queuing.html

Nein;

Ja**

***

****

Verschiede

nevorgeg

ebeneWertefurd

ieAnkun

ftsrateun

ddieBe

dienrate

konn

enau

sgew

ahltwerde

n.DieSimulationwird

sehr

scho

ngrafisch

ver-

anscha

ulicht.

E

MassachusettsInstitu

teof

Techno

logy,

Ope

ratio

nsRe

search

Center

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Queuing

.html

http://w

eb.m

it.ed

u/orc/www/informs/InteractiveLea

rning/

Or-ms/Queuing

Doc.html

Nein;

Ja**

****

*App

letzur

SimulationvonWarteschlan

gen.

Mehrere

Parameter

konn

enverand

ertw

erde

n.Be

dienun

gun

dLayo

utub

erzeug

ennicht.

E

McG

raw-H

illHighe

rEdu

catio

nhttp://h

ighe

red.mcgraw-hill.com

/sites/dl/free/

0072

4439

01/2

4541

/Waitin

gLine.html

Nein;

Ja*

***

*App

letzur

SimulationvonWarteschlan

gen.

Mehrere

Parameter

(Stufen-

zahl,G

eschwindigk

eit,Ankun

ftsrate,B

edienrate,

Serverza

hl)k

onnen

verand

ertw

erde

n.Das

Layo

utistn

icht

sehr

ansprechendge

staltet.

E

University

ofMalta,

Jarosla

vSk

lena

rhttp://staff.um

.edu

.mt/jskl1/

simweb

/sq1

/sq1

.html

Ja;

Ja**

****

*Auf

Basiseige

nerD

aten

wird

eine

Warteschlan

gede

sTyps

Sing

leQueue

simuliert.

Inde

nRe

sulta

tenerha

ltman

Ang

aben

uber

Ankun

ftsraten,

die

Lang

eWarteschlan

ge,d

ieWartezeitenun

dda

sSe

rviceverha

lten.

Auf

den

erste

nBlickistd

asLernob

jektetwas

unub

ersichtlich,d

ieintegrierte

Hilfe-

funktio

ntra

gtwesentlich

zum

Verstand

nisbe

i.

E

University

ofMalta,

Jarosla

vSk

lena

rhttp://staff.um

.edu

.mt/jskl1/

simweb

/sim

mm1.html

Ja;

Ja**

*****

**App

letzum

Vergleichvonsimulierte

nun

dbe

rechnetenDaten

(System

M/M

/1).Mehrere

Parameter

(Ankun

ftsrate,B

edienrate,

Dau

er,m

axim

ale

Lang

ede

rWarteschlan

ge)k

onnenverand

ertw

erde

n.Zu

jede

rEinga

bewird

eine

Hilfean

gebo

ten.

E

Interaktive Lernobjekte zur Logistik 149

Page 12: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

2.8 Lernobjektezur Warteschlangentheorie

Die in Tabelle 9 genannten Lernobjektesind Simulationsmodelle zur Warteschlan-gentheorie. Zu diesem Thema fanden wirnur wenige Lernobjekte.Verglichen mit Lernobjekten zu anderen

Themenbereichen bieten jene zur Warte-schlangentheorie eine eher geringe Funk-tionalitat.

2.9 Weitere Lernobjekte

Hier prasentieren wir Lernobjekte, welchekeiner der gebildeten Kategorien zugeord-net werden konnten. Tabelle 10 verweistauf Objekte zu den ThemengebietenABC-Analyse, Facilities-Layout-Problem,Just-In-Time, Kanban, Lagerregalanord-nung, zur Routenplanung im Lagerhaus,zur Standortplanung, zur Theory-of-Con-straints und zum Vehicle-Routing. Wegender unterschiedlichen Thematiken wurdeauf eine Bewertung der Objekte verzich-tet.

3 Zusammenfassungund Ausblick

Diese Recherche zeigt, dass im Internetzahlreiche Objekte zur Unterstutzung derAusbildung in Logistik verfugbar sind.Auffallend sind die unterschiedlichen Qua-litatsniveaus hinsichtlich des didaktischenAufbaus und daraus folgend hinsichtlichdes Nutzens fur die Lernenden, aber auchbezogen auf die grafische Darstellung deruntersuchten Seiten. In den Tabellen 3 bis 9

wird zu jedem Lernobjekt vermerkt, ob ei-ne theoretische Einfuhrung in die Proble-matik und Hilfestellungen zur Bedienungangeboten werden. Die Vermittlung desLernstoffes muss analog zur Prasenzlehredidaktisch sinnvoll aufgebaut sein. „Essollte vor jeder Multimediaanwendung[. . .] genau uberdacht werden, ob die ge-wunschten Ziele und Lerneffekte auch er-reicht werden konnen“ [GrBe98, 83].

Es erstaunt nicht, dass der großte Teilder hier prasentierten Animationen vonUniversitaten zur Verfugung gestellt wird.

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Tabelle 10 Weitere Lernobjekte zur Logistik

Thema Anbieter, URL Sprache

ABC-Analyse University of Baltimore, Information Systems, Hossein Arshamhttp://ubmail.ubalt.edu/~harsham/Business-stat/otherapplets/ABClass.htm

E

Facilities-Layout-Problem

University or California Berkeley, Department of Industrial Engineering and Operations Research, Dorit S. Hochbaumhttp://riot.ieor.berkeley.edu/riot/Applications/flap/

E

Just-In-Time ETH Zurich, BWI Zentrum fur Unternehmenswissenschaftenhttp://www.lim.ethz.ch/flashes/stock_reduction_JIT.swf

E

Kanban ETH Zurich, BWI Zentrum fur Unternehmenswissenschaftenhttp://www.lim.ethz.ch/flashes/kanban_static_grey.swfhttp://www.lim.ethz.ch/flashes/kanban_principle.swf

E

Lagerregal-anordnung

Atlethttp://www.atlet.com/general/storecal/applet1.htmhttp://www.atlet.com/general/storecal/applet2.htm

E

Routenplanungim Lagerhaus

Erasmus University Rotterdam, Stichting Logisticahttp://www.fbk.eur.nl/OZ/LOGISTICA/voorbeeld.html

E

Standortplanung McGraw-Hill Higher Educationhttp://highered.mcgraw-hill.com/sites/dl/free/0072443901/24530/Gravity.html

E

Standortplanung Universitat Karlsruhe, Institut fur Wirtschaftstheorie und Operations Researchhttp://www.wior.uni-karlsruhe.de/LS_Neumann/mySCM/Applets/applet_popup?AppletName=Standortplanung%20in%20der%20Ebene&AppletIDNr=6

D

Theory-of-Constraints

William A. Levinsonhttp://www.ganesha.org/leading/toc.html

E

Vehicle-Routing University or California Berkeley, Department of Industrial Engineering and Operations Research, Dorit S.Hochbaum,Olivier Goldschmidthttp://riot.ieor.berkeley.edu/~olivier/graal-vrp/graal.html

E

Abstract

Interactive Learning Objects in the Area of Logistics

This paper provides an overview on freely accessible, interactive learning objects in the areaof logistics. The authors focus on complex topics and concepts that become more compre-hensible by working with multi-media based interactive learning objects.

Keywords: Learning Objects, Logistics, Multimedia, Interactivity

150 Gerhard Knolmayer, Corinne Montandon, Roman Schmidt

Page 13: Interaktive Lernobjekte zur Logistik; Interactive Learning Objects in the Area of Logistics;

Die Studierenden sollen sich das benotigteWissen eigenstandig und unabhangig vonZeit und Ort aneignen konnen. Ein wei-terer Vorteil von Multimedialitat und In-teraktivitat besteht darin, dass komplexeZusammenhange, wie sie im Themen-bereich der Logistik oftmals auftreten, mitmultimedialen Lernobjekten verstandlicherund einleuchtender dargestellt werdenkonnen.

Literatur

[GrBe98] Grunwald, K.; Bergamin, P.: Zu den Per-spektiven der neuen Kommunikationstechnolo-gie im Universitaren Fernstudium. In: NationaleSchweizerische UNESCO-Kommission (Hrsg.):

Standortbestimmung Internet. Bern 1998, S.77–85.

[KnMo03] Knolmayer, G.; Montandon, C.: Eig-nung multimedialer Lernobjekte zur Erreichungder in Blooms Taxonomie unterschiedenenLernziele. In: Uhr, W.; Esswein, W.; Schoop, E.(Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2003, Band I.Physica, Heidelberg 2003, S. 819–838.

[KnMZ02] Knolmayer, G.; Mertens, P.; Zeier, A.:Supply Chain Management Based on SAP Sys-tems. Springer, Berlin et al. 2002.

[KnWa00] Knolmayer, G.; Walser, K.: Informa-tionen zum Supply Chain Management im Inter-net. In: Wirtschaftsinformatik 42 (2000) 4, S.359–370.

[LePW97] Lee, H. L.; Padmanabhan, V.; Whang,P.: The bullwhip effect in supply chains. In: SloanManagement Review 38 (1997) 3, S. 93–102.

[Sche97] Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. Re-ferenzmodelle fur industrielle Geschaftsprozes-se. 7. Aufl., Springer, Berlin et al. 1997.

[Sche02] Scheubrein, R.: Ein �berblick uber Inter-net-Ressourcen fur die Lehre im Bereich derquantitativen Betriebswirtschaft. In: OR News(2002) 15, S. 11–15.

[Schu02a] Schulmeister, R.: Grundlagen hyper-medialer Lernsysteme. Theorie – Didaktik –Design. 3. Aufl., Oldenbourg, Munchen, Wien2002.

[Schu02b] Schulmeister, R.: Taxonomie der Inter-aktivitat von Multimedia – Ein Beitrag zur aktu-ellen Metadaten-Diskussion. In: Informations-technik und Technische Informatik 44 (2002) 4,S. 193–199. http://www.izhd.uni-hamburg.de/pdfs/interaktivitaet.pdf, Abruf am 2003-11-11.

[Ster89] Sterman, J. D.: Modeling managerial beha-vior. Misperceptions of feedback in a dynamicdecision making experiment. In: ManagementScience 35 (1989) 3, S. 321–339.

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 2, S. 139–151

Interaktive Lernobjekte zur Logistik 151


Recommended