+ All Categories
Home > Documents > Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht........

Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht........

Date post: 20-Feb-2020
Category:
Upload: others
View: 9 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
19
Inhaltsverzeichnis Vorwort .................................................................................................................... V Erster Teil: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 1. Kapitel: Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft I. Gegenstand und Probleme ............................................................................................. 3 Was heißt Volkswirtschaftslehre? Unterteilungen der Volkswirtschaftslehre und ihre Nachbarwissen- schaften II. Werturteile und Methoden ............................................................................................ 8 Werturteile und Wissenschaft Entstehung und Überprüfung von Theorien 2. Kapitel: Ausgangstatsachen der Wirtschaft I. Knappheit und Wahlhandlung ....................................................................................... 23 Warum muß man wirtschaften? Grundsätze des Wirtschaftens II. Quellen der Produktion und des Wohlstands ............................................................ 29 Produktionsfaktoren Arbeitsteilung III. Tausch und Kreislauf .................................................................................................... 32 Naturaltausch- und Geldwirtschaft Kreislauf 3. Kapitel: Sozialer Rahmen I. Staat und Wirtschaft ......................................................................................................... 41 Beziehungen Wirtschaftssysteme II. Charakteristika des marktwirtschaftlichen Systems .................................................. 50 Freiheiten Wirkungen des Preismechanismus III. Ziele der Wirtschaftspolitik .......................................................................................... 56 Freiheitspostulat und Wirtschaftspolitik Gesamtwirtschaftliche Ziele Literaturempfehlungen zum ersten Teil .............................................................................. 60 Zweiter Teil: Mikroökonomie A. Produktmärkte 4. Kapitel: Fundamente der Analyse I. Elementare Analyse der Nachfrage und des Angebots .............................................. 65 Haushaltsnachfrage Unternehmensangebot
Transcript
Page 1: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Inhaltsverzeichnis

Vorwort .................................................................................................................... V

Erster Teil: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

1. Kapitel: Volkswirtschaftslehre als WissenschaftI. Gegenstand und Probleme ................................ ............................................................. 3

Was heißt Volkswirtschaftslehre?Unterteilungen der Volkswirtschaftslehre und ihre Nachbarwissen-schaften

II. Werturteile und Methoden ............................................................................................ 8Werturteile und WissenschaftEntstehung und Überprüfung von Theorien

2. Kapitel: Ausgangstatsachen der WirtschaftI. Knappheit und Wahlhandlung ....................................................................................... 23

Warum muß man wirtschaften?Grundsätze des Wirtschaftens

II. Quellen der Produktion und des Wohlstands ............................................................ 29ProduktionsfaktorenArbeitsteilung

III. Tausch und Kreislauf .................................................................................................... 32Naturaltausch- und GeldwirtschaftKreislauf

3. Kapitel: Sozialer RahmenI. Staat und Wirtschaft ......................................................................................................... 41

BeziehungenWirtschaftssysteme

II. Charakteristika des marktwirtschaftlichen Systems .................................................. 50FreiheitenWirkungen des Preismechanismus

III. Ziele der Wirtschaftspolitik .......................................................................................... 56Freiheitspostulat und WirtschaftspolitikGesamtwirtschaftliche Ziele

Literaturempfehlungen zum ersten Teil .............................................................................. 60

Zweiter Teil: Mikroökonomie

A. Produktmärkte

4. Kapitel: Fundamente der AnalyseI. Elementare Analyse der Nachfrage und des Angebots .............................................. 65

HaushaltsnachfrageUnternehmensangebot

Page 2: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

X Inhaltsverzeichnis

II. Gleichgewicht und Wirkungen der Verschiebungen von Nachfrage-und Angebotskurven .......................................................................................................... 76Gleichgewicht im Polypol„Gesetze" der Nachfrage und desAngebots

III. Elastizitäten ....................................................................................................................... 80Direkte PreiselastizitätIndirekte Nachfrage- und EinkommenselastizitätenEinflußfaktoren und Illustrationen

5. Kapitel: Nachfrage: Einkaufsplan des HaushaltsI. Grenznutzen-Analyse ........................................................................................................ 91

Gesamtnutzen und GrenznutzenGossensche Gesetze

II. Indifferenzkurven-Analyse .............................................................................................. 98Gleichgewicht des SystemsAbleitung der Konsumfunktion

III. Revealed Preference-Analyse ....................................................................................... 111Analytischer Ansatz und Ableitung der NachfragekurveKonsequenzen und Kritik

6. Kapitel: Angebot: Verkaufsplan des UnternehmensI. Produktionstheorie ........................................................................................................... 121

CharakteristikaZwei variable EinsatzfaktorenEin variabler Einsatzfaktor

II. Kostentheorie ................................................................................................................... 135Kostenbegriff, externe Effekte und ZeithorizontKurzfristige KostenverläufeLangfristige KostenverläufeSehr langfristige Kostenverläufe

III. Gewinntheorie ................................................................................................................ 148Kurzfristige GewinneLangfristige Gewinne

IV. Transaktionskosten ........................................................................................................ 154Zur Natur des UnternehmensTransaktionskostenansatz als Ergänzung und seine Erweiterungen

7. Kapitel: ProduktpreisbildungI. Marktformen und Interdependenz ................................................................................ 161

MarktstrukturenInterdependenz der Märkte

II. Angebotsmonopol ........................................................................................................... 167Reines Monopol mit einheitlichem PreisPreisdiskriminierungMathematische Ableitung

III. Anbieterwettbewerb ...................................................................................................... 177Monopolistische (polypolistisch-heterogene) KonkurrenzOligopolistische Konkurrenz

Page 3: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Inhaltsverzeichnis XI

B.Faktormärkte

8. Kapitel: Nachfrage: Einkaufsplan des UnternehmensI. Grundlagen der Faktormarktanalyse ............................................................................ 191

BesonderheitenHypothesen

II. Faktornachfrage bei vollständiger Konkurrenz .......................................................... 195Individuelle NachfrageMarktnachfrage

III. Faktornachfrage bei Monopol und Monopson .......................................................... 199

9. Kapitel: Angebot: Verkaufsplan des HaushaltsI. Arbeitsangebot .................................................................................................................. 207

Partielles AngebotTotales AngebotLohnstruktur

II. Kapitalangebot ................................................................................................................. 216Individuelles AngebotTotales AngebotSparstruktur

10. Kapitel: FaktorpreisbildungI. Vollständige Konkurrenz ................................................................................................ 227

Relative Faktorpreise und EinkommensartenTransfereinkommen und Produktionsfaktoren

II. Monopolistische Elemente in der Lohnbildung ......................................................... 232Theoretische Formen"Ausbeutung" der ArbeitGewerkschaften

III. Besonderheiten der Zinsbildung ................................................................................. 238Kredittheorie des ZinsesEinkommens- und Allokationsfunktion

11. Kapitel: WettbewerbstheorieI. Von der Preis- zur Wettbewerbstheorie ........................................................................ 245

AnsatzpunkteErklärungsziele

II. Grundzüge des Konzepts der workable competition ................................................ 248Unvollkommenheiten des WettbewerbsWettbewerbsergebnis als Bewertungskriterium

III. Das neoklassische Wettbewerbskonzept .................................................................... 252Theoretische ElementeMarktstruktur und -verhalten als Bewertungskriterien

12. Kapitel: Konsumentenpolitik und Kontrolle wirtschaftlicher MachtI. Zur gesamtwirtschaftlichen Rolle der Konsumenten ................................................. 259

Konsumentensouveränität als zentrales ElementBehauptungen über Unfähigkeit der KonsumentenAnsatzpunkte einer marktkonformen Konsumentenpolitik

Page 4: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

XII Inhaltsverzeichnis

II. Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht .......................................................................... 264Ursachen und Formen privater und staatlicher WirtschaftsmachBehauptungen über die Notwendigkeit wirtschaftlicher MachtAnsatzpunkte zur Bekämpfung freiheitsbedrohender Macht

III. Bereichsausnahmen des Wettbewerbs ........................................................................ 272Wettbewerbsausnahmen als ProblemBehauptungen über die Notwendigkeit von BereichsausnahmenMehr Markt oder mehr Staat?

Literaturempfehlungen zum zweiten Tei.......................................................................... 277

Dritter Teil: Makroökonomie

13. Kapitel: Volkswirtschaftliche GesamtrechnungI. Aufgabe, Formen und Merkmale ................................................................................... 281

Aufgabe und FormenMerkmale

II. Ermittlungsarten und Identitäten ................................................................................. 284Ermittlungsarten und IdentitätenVergleich der Ermittlungsarten und einige Identitäten

III. Das Kontensystem in der Bundesrepublik Deutschland ......................................... 294SektorenWirtschaftliche Tätigkeiten (Funktionen)

IV. Input-Output-Rechnung ............................................................................................... 297Erklärungsziel und MerkmaleInput-Output-Tabellen

14. Kapitel: Einkommen und BeschäftigungI. Erklärungsansatz, Hypothesensystem und Prämissen ............................................... 303

ErklärungsansatzEin einfaches HypothesensystemEinige Erweiterungen und Prämissen

II. Gütermärkte ..................................................................................................................... 318KonsumInvestition

III. Geldmarkt ....................................................................................................................... 331GeldnachfrageGeldmarktgleichgewicht

IV. Arbeitsmarkt .................................................................................................................... 339

15. Kapitel: Statisches GesamtgleichgewichtI. Das Gesamtgleichgewicht bei Voll- und Unterbeschäftigung in der

Terminologie von KEYNES ................................................................................................ 345ErklärungsansatzVollbeschäftigungsgleichgewichtUnterbeschäftigungsgleichgewicht

II. Wirtschaftspolitische Bewertung des KEYNESschen Systems .................................. 356

Page 5: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Inhaltsverzeichnis XIII

Negativkatalog wirtschaftspolitischer MaßnahmenPositivkatalog wirtschaftspolitischer MaßnahmenKEYNES aus heutiger Sicht

III. Neoklassische Kritik und Synthese ............................................................................. 359Neoklassische KritikNeoklassische Synthese

16. Kapitel: WachstumI. Grundlagen und methodische Ansätze ......................................................................... 371

GrundlagenErklärungsansätze

II. Wachstumsmodelle ......................................................................................................... 378Gemeinsame MerkmalePostkeynesianische WachstumstheorieNeoklassische WachstumstheorieEndogene Wachstumstheorie

III. Wachstumsprognosen ................................................................................................... 397Wachstumsprognosen in einer marktwirtschaftlichen OrdnungStagnations- und Stufenprognosen

Mathematischer Anhang zu Kapitel 16 ............................................................................ 403

17. Kapitel: EinkommensverteilungI. Definitionen und Bedeutung der Einkommensverteilung ......................................... 409

EinkommensverteilungsdefinitionenBedeutung der Einkommensverteilung

II. Makroökonomische Verteilungstheorien .................................................................... 414Theoretische AnsatzpunktePostkeynesianische Verteilungstheorie

III. Empirisch festgestellte Verteilungen und Verteilungsmaße ................................... 422

18. Kapitel: GeldI. Geldfunktionen und Geldmengendefinitionen ............................................................ 429

GeldfunktionenGelddefinitionenVor- und Nachteile unterschiedlicher Geldsysteme

II. Geldangebot ..................................................................................................................... 436GeldproduzentenGeldproduktionGeldangebotstheorie

III. Geldnachfrage ................................................................................................................ 450Bedeutung und traditionelle AnalyseNeoklassische Geldnachfragetheorie

19. Kapitel: InflationI. Definition, Messung und Formen .................................................................................. 461

Definition und MessungFormen

II. Inflationswirkungen ....................................................................................................... 465Allgemeine Aspekte

Page 6: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

XIV Inhaltsverzeichnis

Inflationswirkungen auf die Einkommensverteilung und BeschäftigungIII. Inflationstheorien ........................................................................................................... 477

Inflationsbedingungen und InflationstheorienMonetäre und nichtmonetäre Inflationstheorien

Mathematischer Anhang zu Kapitel 19 ............................................................................ 484

20. Kapitel: KonjunkturI. Sachverhalt der Konjunktur ............................................................................................ 491

Begriff, wissenschaftliche Bedeutung und MeßgrößenErscheinungsformen

II. Hypothesen über Konjunkturschwankungen ............................................................. 496Traditionelle TheorienNeuere Theorien

III. Zyklenmerkmale ............................................................................................................ 504VerstärkerKonjunktur und Wachstum

21. Kapitel: StabilitätspolitikI. Gesamtwirtschaftliche Instabilität als Problem ............................................................ 515

Gesamtwirtschaftliche Instabilität als TatsacheBehauptungen über die Ursachen der gesamtwirtschaftlichen InstabilitätPrinzipien der Stabilitätspolitik

II. Stabilisierung des Preisniveaus ..................................................................................... 522Träger der Geldpolitik und RegulierungenSystemkonforme MaßstäbeSystemkonforme Mittel

III. Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes ......................................................... 525Tatsächliches Verhalten der EntscheidungsträgerSystemkonforme MaßstäbeSystemkonforme Mittel

Literaturempfehlungen zum dritten Teil .......................................................................... 535

Vierter Teil: Weltwirtschaft

22. Kapitel: Monetäre TheorieI. Zahlungsbilanz ................................................................................................................. 539

BegriffGliederungAusgleich

II. Wechselkurs-Mechanismus ........................................................................................... 545Wechselkurs und PreisniveauWechselkurswirkungen

III. Preis-Mechanismen ........................................................................................................ 553Preisniveau-MechanismusEinzelpreis-MechanismusMonetärer Zahlungsbilanz-Mechanismus

Page 7: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Inhaltsverzeichnis XV

IV. Volkseinkommen-Mechanismus ................................................................................. 559Anhang .................................................................................................................................. 562

elasticity approachWechselkurse, Zinssätze und internationaler Kapitalverkehr

23. Kapitel: Güterwirtschaftliche TheorieI. Theorie der komparativen Kosten ................................................................................. 571

ErklärungsansatzHandelsgewinn

II. Einige Erweiterungen der Analyse ............................................................................... 578Kosten in WährungseinheitenArbeitswerthypotheseKostenverlaufNachfragestrukturFaktorausstattung

III. Zolltheorie ....................................................................................................................... 589ZollwirkungenZollbegründungenPolitische ZollbegründungenFinanzzölleInstrumentalzölleSchutzzölle

24. Kapitel: AußenwirtschaftspolitikI. Handelspolitik.................................................................................................................... 601

Außenwirtschaftspolitik im allgemeinen, Handelspolitik im besonderenZur Realität der HandelspolitikHandelspolitik aus ordnungspolitischer Sicht

II. Währungspolitik............................................................................................................... 611Währungspolitik als generelle AufgabeZur Realität der WährungspolitikWährungspolitik aus ordnungspolitischer Sicht

III. Entwicklungspolitik ....................................................................................................... 618Entwicklingspolitik als Teil der AußenwirtschaftspolitikZur Realität der EntwicklungspolitikEntwicklungspolitik aus ordnungspolitischer Sicht

Literaturempfehlungen zum vierten Teil.......................................................................... 626

Symbolverzeichnis .............................................................................................................. 629

Personenregister................................................................................................................... 637

Sachregister ............................................................................................................................. 641

Page 8: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Personenregister 637

AAftalion, A. 489, 505Akerlof, G. A. 503Alchian, A. A. 432Amoroso, L. 84Ando, A. 322Arndt, H. 250, 253Arrow, K. J. 124

BBarro, R. J. 474, 535Bartling, H. 60Baumol, W. J. 111, 153, 453Bertrand, J. 182Böckmann, L. 536Böhler, E. 169Boulding, K. E. 125Bowley, A. L. 182Brunner, K. 432, 446 f., 456Bücher, K. W. 145Burda, M. C. 535Burnham, J. 28

CCagan, P. D. 464Cannan, E. 50Carter, J. 404Cassel, G. 387, 546Catchings, W. 496Cezanne, W. 60, 535Chamberlin, E. H. 181, 186Chenery, H. B. 124Clark, J. B. 252, 416Clark, J. M. 248 ff.Coase, R. H. 138, 154 ff.Cobb, C. W. 119, 124 f., 324, 369, 387 f.,395, 414 f.Copeland, M. A. 282Cournot, A. A. 167, 175, 182

DDantzig, G. B. 122Domar, E. D. 376 ff., 416, 421Dornbusch, R. 535Douglas, P. H. 124 f., 324, 369, 387 f.,

Duesenberry, J. S. 322

EEdgeworth, F. Y. 182Engelkamp, P. 60Eucken, W. 4, 55, 60, 136, 164, 493

FFehl, U. 277Felderer, B. 535Fischer, S. 535Fisher, I. 38, 451, 470, 478, 567Foster, W. T. 496Franke, J. 277Friedman, M. 1 6, 61, 2 46, 3 22, 452 ff.,473, 518Fuhrmann, W. 536

GGalbraith, J. K. 24Giffen, R. 66, 109, 115Gini, C. 407, 424Goldsmith, R. W. 378Gordon, R. J. 503Gossen, H. H. 92 ff.Gurley, J. G. 362Gutenberg, E. 177Güth, W. 277

HHaberler, G. v. 359 f., 500, 571, 580Hansen, A. H. 345, 378, 399ff.Hansen, G. 369Harrod, R. F. 376 ff., 390 ff., 416, 421Hawtrey, R. G. 489, 498Hayek, F. A. v. 167, 252, 398, 489, 517Heckscher, E. F. 589Herdzina, K. 277Heuss, E. 253Hewel, B. 61Hicks, J. R. 345, 429, 489, 507, 510, 512Hirschman 564Hoffmann, W. G. 378Homburg, S. 535Hoppmann, E. 253

Personenregister

Page 9: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

638 Personenregister

Hotelling, H. 183Hoyer, W. 277Hume, D. 553

JJevons, W. S. 92Juglar, C. 491

KKaldor, N. 377, 387, 407, 416 ff.Kalecki, M. 416Kantorowitsch, L. W. 122Keynes, J. M. 193, 239, 281, 292, 303 ff.,315, 317 ff., 327ff., 343, 345, 352 ff., 376ff., 399, 402, 416, 432, 443, 451 ff., 4 70ff., 517 f., 526, 559King, R. G. 502Kuznets, S. 378Kydland, F. E. 489, 502

LLachmann, W. 61Larrain, F. 536Laspeyres, E. L. E. 463 f.Lassalle, F. 211Launhardt, W. 183Lederer, E. 489, 500Leijonhufvud, A. 345Leontief, W. W. 126, 297, 382, 589Lerner, A. P. 239, 416, 471, 564Lewis, W. A. 378Lipsey, R. G. 111Long, J. B. 502Lorenz, M. O. 407, 422, 424 f.Lucas Jr., R. E. 377, 394, 474Luckenbach, H. 61Lutz, F. A. 169, 493Luzius, F. 60

MMachlup, F. 16, 253Malthus, T. R. 211, 380Mankiw, N. G. 61, 489, 503, 536Markowitz, H. M. 453Marshall, A. 3, 25, 66, 80, 94, 136, 151,

162, 164, 194, 211, 252, 562, 564, 571Marx, K. 10, 96, 147, 171, 234, 376, 402 f.Meltzer, A. H. 432, 446 f., 456Meyer, U. 278Miksch, L. 250Mill, J. S. 603Mill, J. St. 47, 571, 578Minhas, B. S. 124Modigliani, F. 322Müller, H. 536Müller-Armack, A. 48

NNeubäumer, R. 61Nevin, E. 3Niehans, J. 432

OOberender, P. 277Ohlin, B. 571, 589

PPaasche, H. 464Packard, V. O. 24Pareto, V. F. D. 407, 422 ff., 626Pasinetti, L. L. 422Patinkin, D. 359Phillips, A. W. 359, 459, 470 ff., 502Pigou, A. C. 234 f., 343, 352, 354, 359,360 ff., 451, 489, 505Plosser, C. I. 502Prescott, E. C. 489, 502

RRettig, R. 277, 536Ricardo, D. 47, 96, 151, 193, 411, 571 f.Robbins, L. Ch. 3, 16Robinson 181Robinson, J. V. 84, 181, 422, 609Romer, D. 503Romer, P. S. 377, 394 ff.Röpke, W. 61Rostow, W. W. 369, 378, 401 ff.Rothe, K.- D. 277Rybczynski, T. M. 589

Page 10: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Personenregister 639

SSachs, J. D. 536Samuelson, P. A. 4, 111 f., 117, 470, 489,508, 589, 605, 608Sargent, T. J. 474Say, J. B. 497, 503Schmoller, G. v. 186Schöler, K. 278Schumann, J. 278Schumpeter, J. A. 164, 170, 250, 489, 506Sell, F. L. 60Smith, A. 31, 37, 47, 151, 214, 252, 572Solow, R. M. 124, 377, 387, 391 ff., 416Spengler, O. 403Stackelberg, H. v. 54, 181 f.Stigler, G. J. 111, 246, 416Stiglitz, J. E. 503Stolper, W. 589, 605, 608Streit, M. E. 61Suntum, U. v. 61

TTaussig, F. W. 571, 580Tinbergen, J. 446

Tobin, J. 453Toynbee, A. 403

VVarian, H. R. 278Veblen, T. B. 66Viner, J. 571, 610Voggenreiter, D. 536

WWagner, A. 278Wallace, N. 474Walras, M. E. L. 164, 166, 345, 422Weber, M. 17Wicksell, K. 239, 473, 489, 499Wied-Nebbeling, S. 278Wiese, H. 278Wieser, F. v. 92Williamson, O. E. 153, 156Wohltmann, H.- W. 536Wyplosz, C. 535

YYellen, J. L. 503

Page 11: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach
Page 12: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Sachregister 641

AAbsatzmarkt 195 f., 199 ff.Abwertung 537, 547 ff., 594Agent 21, 28, 154Akkumulation 30Akzelerator 489, 505, 507 ff.Amoroso-Robinson-Gleichung 84Analyse

dynamische - 248, 545Anbieterwettbewerb 159, 177Angebot

Unternehmens- 63, 73, 121Arbeits

-losenquote 11, 301, 305, 342,459, 470 ff.-losigkeit 471 ff.-markt 339 ff., 492, 502-teilung 30 ff.

Arbeitsangebot 205 ff.Arbeitsmarkt 532

-interventionen 534Arbeitsmärkte 531Arbeitsnachfrage 235, 477Armut 619Ausgaben

Grenz- 63, 82, 84, 196Ausgleichsposten 542 f.Ausnahmebereiche 171, 243, 255Außenhandelsgewinn 578Außenwirtschaftspolitik

Abgrenzung der 602Theorie der 601

Autarkie 602

BBandwagon-Effekt 110Banknoten

-produktion 436, 438barter trade 35Basisgeld

-konzept 447Bedürfnis 25 ff., 70, 99

-struktur siehe PräferenzstrukturBerufswahl, freie 39, 52 f., 257Beschaffungsmarkt 195 ff.

Beschäftigungs-probleme 529-stand 324, 339, 351, 411

optimaler - 340Über- 492

Beschäftigung siehe auch ArbeitBetriebs

-größe 119, 144 f., 156-minimum 141 ff., 164, 198,-optimum 141, 151, 164, 181

Betrieb siehe Unternehmen 195, 232, 282,414, 588Bevölkerungs

-wachstum 211Boden 235Bretton Woods 59, 596Budgetpolitik 343, 357Bürokratie

internationale 622nationale 622

DDarstellungsform 98, 550Deflation 58, 549Demokratie 527Depression siehe KonjunkturphasenDevisen

-markt 550 ff., 564 ff.-nachfrage 551 ff., 564

Dienste, produktive 189, 191 f.Differentialquotient 310Differenzenquotient 100Distribution siehe VerteilungDyopol 183

EEigentum 28, 44 ff., 50, 192, 217Einkommen

Differential - 225 ff.Geld- siehe Faktoreinkommen107, 189, 192 f.Haushalts- 89, 112 f., 209Nominal- 102 ff., 114, 466,Real- 89, 102 ff., 218 ff., 354ff., 402, 435, 466 ff.

Sachregister

Page 13: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

642 Sachregister

verausgabtes - siehe Konsumsumme 292

Einkommen-Konsum-Kurve 106, 132Einkommens

-verteilung 9 ff., 407 ff., 459 ff.primäre - 298

Einzelpreis-Mechanismus 537, 556 ff.Elasticity approach 537, 550, 562Elastizität

Angebots- 63, 85, 86, 230, 237Einkommens- 63, 86 ff., 115 f.Kreuzpreis- 63, 86, 87, 110Nachfrage- 63, 80 ff., 169Niveau- 125Preis- direkte 63, 80Produktions- 483 f.

Entwicklungsländer 618Equimarginalprinzip 95Erlös

Grenz- 84, 148 f., 167, 169,176 ff., 196 ff.

ErtragDurchschnitts- 119, 133 f.Gesamt- 135Grenz- 27, 128 ff., 189, 195 ff.,200 ff., 325, 339 f.-sgesetz 27, 119, 129, 133,139, 149, 194 ff.-skurve 140, 326-stheorie siehe Produktionsfunktion 121, 140

Erwartung 55, 76, 97, 248, 470, 509, 567Europäisches Währungssystem 615Europäische Zentralbank 522, 615Expansion 35 6 ff ., 4 27, 4 45, 45 0, 48 4,492, 498Export 289, 559, 574, 578, 581, 587Externe Effekte 119, 135, 137 f., 213, 396

FFakten, Beobachtung und Sammlung 12ff., 187, 403, 496Faktor

-allokation 53, 189, 192 ff., 227 ff.-angebot 191, 352

-ausstattung 27, 369, 382, 569,-einkommen 192, 227 ff., 232, 414-einsatzmengen 123, 125 ff.-kosten 195, 197, 284 ff., 580,-Markt 192 f., 199, 234, 351 f.-marktanalyse, Grundlagen189, 191, 194, 411-qualität 121, 374-variation 126, 128, 145

partielle - 123proportionale - 123substitutionale - 123

Fiscal Policy 526Freihandel 31, 587 ff., 602, 607Freiheit 39, 50 ff., 103, 253 ff., 362

-spostulat 39, 56, 247, 257Funktionstypen 124

GGATT 59, 596 f.Geld

Bar- 433 f., 438 ff., 558Basis- 446 ff.Buch-produktion 427, 438 ff.-funktion 429, 431, 433-markt 239, 301, 317, 331 ff.,360 ff., 558-politik 353 ff., 450 ff., 473 ff.,486, 502, 559, 567Politik des leichten Geldes 343, 356Primär- 34-produzent 438Risiken des Geldes - 21, 34-schöpfung 223, 228-stoff 427, 433 ff.,-system 33, 35, 311, 317, 323,-vernichtung 223, 331, 438-wirtschaft 21, 32 ff., 429 ff.,489, 497 f.

Geldangebots-funktion 446, 474, 558-theorie

traditionelle - 427, 443Geldbasis

exogene - 450

Page 14: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Sachregister 643

Geldkreislauf 21, 36, 291Geldmenge 524

Geldmengenabgrenzung 433, 443Geldmengenexpansion 524

Geldnachfrage-theorie 427, 434, 447 ff.

neoklassische - 427, 452Geldpolitik 525Geldproduktion 34, 223, 427, 436 ff., 497Geldproduzenten 217, 331, 427, 436, 439Gesetz

ehernes Lohn- 211Gewerkschaft 232 f., 236Gewinn

-maximierunggemeinsame - 159, 187

-maximum 119, 148 ff., 159,164 ff., 179, 184, 186, 194, 200ff., 301, 325-theorie 119, 121, 148, 153,

Giffen-Fall 66, 89, 109, 115Gini-Koeffizient 407, 424Gleichgewicht

Haushalts- 89, 103 ff., 132, 205Markt- 151, 153, 159, 165 ff.neoklassisches - 365Gleichgewichtssbestimmug 189Un- 180, 313, 346, 352, 364,543, 552, 558Unterbeschäftigungs- 343, 351ff., 363 ff.Unternehmens- 132, 168

Grenzproduktivitäts-theorie 191, 339, 407 ff.

Gutfreies - 24, 30, 94homogenes - 590inferiores - 109, 116Nichtsättigungs- 69, 116Sättigungs- 69, 87, 106, 109 ff.wirtschaftliches - 27

GüterGegenwarts- 218Konzept relevanter Eigenschaften 67-kreislauf 36, 432

-markt 301, 328 ff., 475, 503Zukunfts- 218, 222

HHandelsbilanz 537, 540 f.Handelsgewinn 569 ff.Haushalts

-gerade 101Hilfe

staatliche 620

IImport

-quote 310, 560 f.Indexzahlen 89, 117, 466 f.Indifferenzkurve 89, 98 ff., 220, 584 ff.Indikatoren 492, 494

soziale- 294Inflation 524

Formen der - 464kosteninduzierte - 459, 483Redistributionseffekte der -459, 468-bedingung 459, 478 f.schleichende - 459, 464 f., 484-stheorien 459, 477 ff.Inflexibilitätgesamtwirtschaftliche 516

Information 9, 17, 110, 227Inlandsprodukt 285 f.Input siehe ProduktionsfaktorenInput-Output

-Rechnung 279, 282, 297-Tabelle 282, 297 f.

Instabilität 518- des privaten Sektors 517- des staatlichen Sektors 518gesamtwirtschaftliche - 515

Integrationhandelspolitische 606

Interdependenz 21, 32 , 57 , 9 7, 1 59 ff. ,192, 297, 545Internationaler Währungsfond 614Interventionen

staatliche 531

Page 15: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

644 Sachregister

Investitionautonome - 509Bildungs- 212-skurve 301, 329 f., 349-squote 323, 375, 393 ff.IS-Kurve 301, 328

Isogewinnlinien 184Isoquante 119, 123, 126, 131ITO 596

KKammlinie 132, 184Kapital

-angebot 165, 205, 216, 373-bestand 324 ff., 339, 345-bilanz 537, 541 ff.Geld- 29, 194, 217 ff., 350, 499-intensität 369, 380 ff., 415Real- 29, 217, 231, 241-verkehrsbilanz 541

Kartell siehe auch Monopol 170Kasse

aktive - 334 f., 337, 353passive - 335, 352 f., 360, 452

Kaufkraftparitätentheorie 537, 546,Keynes-Effekt 343, 352, 354,Kinked demand curve 186Knappheit 21 ff., 231Konjunktur

-phasen 246, 493, 495, 498,-theorie 5, 489 ff.-zyklus 498

KonkurrenzAnbieter- 170monopolistische - 177oligopolistische - 159, 182polypolistische - 163vollständige - 165

Konkurrenz siehe auch WettbewerbKonsum

-kurve 301, 318 ff., 349-quote

durchschnittliche - 319ff.marginale - 306 ff., 319,

-quote (-neigung) 319 ff., 357

-summe (-ausgabe) 101 ff.Konsumentenrente 171 ff.,229, 591

Konsumentensouveränität 50Konten

institutionelle - 294-system 279, 294

Konvergenzkriterien 568Kosten

Durchschnitts- 119, 140 ff., 179fixe - 137, 139, 141, 144, 198-funktion 139Gesamt- 140 f., 143, 194 f.198, 576, 577Grenz- 140 ff., 148 ff., 165 ff.,196, 325, 339, 416, 572 f., 581 ff.Organisations- 155 f.private - 136, 138soziale - 119, 136-summe 129, 131 f.Transaktions- 119, 121, 154 ff.variable - 139 ff.-verlauf 140, 569, 581

Kostenvorteile 155, 573ff., 588 f.absolute - 569, 572komparative - 569, 572

Kredit-markt 239-theorie des Zinses 225, 238-volumen 238, 439 f.

Kreislauf 21, 35-axiom 283, 297

LLaw of indifference 161Leontief-Funktion 382Liquiditäts

-präferenztheorie 330, 336, 454-reserven 427, 448 f.Liquidity trap 336 ff., 352 ff.

LM-Kurve 301, 343, 349Lohn

-bildung 225, 232, 236-differenzen 205, 213 ff.-einkommen 409, 418

Page 16: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Sachregister 645

Mindest- 235 f.Nominal- 339, 352, 356, 470-quote 242, 287, 407, 409, 418 ff.Real- 340, 350 ff., 365-struktur 205, 207, 213, 216

MMarkt

-eintritt 170-spaltung 175 f.-struktur 243, 250, 253, 254-transparenz 162 f., 245, 249, 254unvollkommener - 163-verhalten 183, 243, 254

Marktwirtschaft 32, 39 ff.soziale - 39, 49, 257

Marktwirtschaftliche Ordnung 49, 136Maximalertragskombination 131Mindestreserve 440 ff.Minimalkostenkombination 131mixed economies 49Mobilität

berufliche - 216räumliche - 401, 473

Monetärer Zah lungsbilanz-Mechanismus537, 558Monetarismus 427, 452, 455Monopol

Angebots- 159, 167, 169, 233-beurteilung 159, 169bilaterales - 233dauerhaftes - 229Kollektiv- 170Nachfrage - siehe Monopson 233

Monopson 71, 189, 199 ff., 233 ff.Multiplikator 301, 307 ff., 383, 427, 444ff., 489, 508 ff.

NNachfrage

Einkommensabhängigkeit der- 63, 69gesamtwirtschaftliche - 360,379, 482Haushalts- 63 ff., 86, 121, 323

Markt- 63, 65 ff., 80, 153, 179,184, 189, 198 f.Nachfragekurvegeknickte - 187

Verschiebung der - 73, 78Naturaltauschwirtschaft 429 ff., 572 ff.Nettovorteilshypothese 215Neue Institutionenökonomik 119, 156Normaloutput 475 f.Nutzen

Gesamt- (Total-) 89 ff.Grenz- (Marginal-) 89 ff., 101,104 ff., 117, 584-theorie 89, 91, 173

OOligopol

heterogenes - 159, 163, 183homogenes - 163, 183

Opportunity cost 25Opportunity cost-Hypothese 577Output siehe ProduktionOutput-Faktor-Kurve 131 f.Outside money 362 f.

PParität s iehe Wechselkurs, Preis -Mecha-nismus 553 ff.Phillips-Theorem 359, 448, 470 ff.Pigou-Effekt 343, 352, 354, 359 ff.Planwirtschaft 44Polypol 54, 63, 170Präferenz

-struktur 103, 183, 209, 572, 587Preis

-Faktor-Kurve 132Gleichgewichts- 165, 499, 590-index 284, 336, 462 ff., 468-Konsum-Kurve 106, 114, 132-Mechanismus 537, 553 ff.relativer - 499

Preisdifferenzierung 163, 171 ff.Preisniveau

-stabilität 39, 58 ff., 464-stabilität, absolute 525

Page 17: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

646 Sachregister

PreisniveaustabilitätRolle der - 522

Produktions-faktoren 29 ff.-kapazitäten 515

Produktionsfunktiongesamtwirtschaftliche - 304,339, 345, 350, 396, 416linear-homogene - 119, 125

Profitquote 407, 409, 417 ff.Prognose 17, 378, 399 ff.Protektionismus 604

RReaktionslinien 184Realkasseneffekt 343, 359, 363 f.Regelungen 522Regulierungen

staatliche 528Rente

ökonomische - 225 ff., 241Restgröße 287 f., 290Restposten siehe Zahlungsbilanz 537, 542Revealed preference 89 ff.Rezession siehe KonjunkturphasenRisiko 23, 34, 155, 224, 427 ff., 566

SSaysches Theorem 489Schwarzarbeit 35, 293Skalenertrag 128Snob value-Effekt 110Sozialprodukt siehe VolkseinkommenSpar

-angebot siehe auch Kapitalangebot 218, 220, 223, 239 f.-neigung 315, 322, 385, 407, 418 ff.-struktur 205, 223-Zins-Funktion 205, 222 f.Spekulationskasse 301, 335 ff.,358, 455

Staats-ausgaben 239, 292, 349 f.,359, 594

Stabilitätspolitik 525

Stagflation 343, 358Stagnation 147, 358, 399 ff.Stetigkeit

beim Mitteleinsatz 520Steuer

redistributive - 323Stufenprognose 369, 401Substitutions

Grenzrate der Substitution 100 f.,104, 132, 209-elastizität 69, 87-rate, technische 119, 127

Subventionierungvon Rohstoffen 622

Systemkonformität 534der gesamtwirtschaftlichen Ziele 519der wirtschaftspolitischen Mittel 519

TTangentenlösung 159, 178 ff.Tausch

-wirtschaft 33, 154Terms of trade 578, 581 ff.,-Linie 581 ff.Theorie

behavioristische - 54, 111Transaktionskostenökonomik 156Transfereinkommen 225, 229 ff., 241Transformation 246, 332

Grenzrate der - 27-skurve 26 f., 573, 581 ff.

UÜberinvestitionstheorie 489, 499, 501Umsatzkasse 301, 331, 432Umweltpolitik 138Unterkonsumtionstheorie 489 ff.Ursachen

strukturelle - 518

VVeblen-Fall 66Verbrauch siehe KonsumVerkehrsgleichung 38Vermögen 65, 240

Page 18: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

Sachregister 647

VerteilungPrimär- 290Sekundär- 290-smaße 407, 412, 422-srechnung 279, 287 f., 298

Verteilungstheoriemakroökonomische - 193, 414, 416postkeynesianische - 407, 416

Verwendungsrechnung 279 ff., 298, 541Volkseinkommen

Gleichgewichts- 309, 347nominales - 284, 379reales - 348, 350, 371, 379

Volkseinkommen-Mechanismus 53 7,559, 561volkswirtschaftliche Kosten siehe oppor-tunity costVolkswirtschaftslehre

Unterteilungen der - 1, 5Zukunft der - 1, 19

Vollbeschäftigung siehe Beschäftigung

WWachstums

-definitionen 369, 371-erklärung 507-gleichgewicht 384, 394-modell 377-theorie

neoklassische - 369, 387, 393postkeynesianische - 369, 382

Währungsordnunginternationale 612

Währungspolitik 613Währungsreserven 440, 447, 542Wechselkurs

-bestimmung 537, 565fester 616flexibler - 537, 550 f.-Mechanismus 537, 545, 550

Welthandelsordnung 569, 596Wert

Gebrauchs- 96Tausch- 34, 89, 96

Wertpapier 565

Wertrechnung 279, 283 f., 297Werturteil 9 ff., 25, 41, 56Wettbewerb

potentieller - 243-sprozeß 245 f., 252, 398-stheorie 67, 161, 243 ff.

Wirkungszeiten 521Wirtschafts

-ordnung s. a. Marktwirtschaft,Zentralverwaltungswirtschaft46 ff., 57, 234, 254-system 44, 57

WirtschaftenGrundsätze des Wirtschaftens21, 25

WirtschaftspolitikTheorie der - 6WirtschaftswissenschaftObjekt der - 3Schwierigkeiten der - 1, 18

WissenschaftHilfs- 8Nachbar- 8wertfreie - 1, 9, 10

Wohlstand 24, 293 f., 435 f., 596

ZZahlungsbilanz

-ausgleich 39, 58 ff., 257, 543,549 ff., 594-reaktion 550, 562-theorie 537, 558 f.

Zeit-horizont 75, 119, 135, 137,218, 232, 447 f.

Zentralbank-guthaben 438, 449

ZieleStabilitätspolitik 523

Zins-bildung 225, 238 ff.effektiver - 335 f.-elastizität 343, 355-ertrag 222, 241, 336Gleichgewichts- 329, 337, 347

Page 19: Inhaltsverzeichnis - Vahlen · XII Inhaltsverzeichnis II.Zur Kontrolle wirtschaftlicher Macht..... 264 Ursachen undFormenprivaterund staatlicherWirtschaftsmach

648 Sachregister

Markt- 325 ff., 499 f.Nominal- 240, 336, 469, 567Real- 240, 469, 567

Zoll 604, 608-begründungen 569, 592 ff.Finanz- 593 f.


Recommended