+ All Categories
Home > Documents > Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus...

Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus...

Date post: 01-Sep-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
48
Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende Ingenieure Büro Tostedt Geschäftsf. Gesellschafter: Elsterbogen 18 Bremer Heerstraße 122 Opitzstraße 17 Wilkensweg 6 Dr.-Ing. Michael Beuße 21255 Tostedt 26135 Oldenburg 28755 Bremen 21149 Hamburg Dipl.-Geol. Jens Schmitz Tel.: 0 41 82 / 28 77 0 Tel.: 0 44 1 / 30 93 801 Tel.: 0 42 1 / 89 81 37 24 Tel.: 0 40 / 70 38 23 56 AG Tostedt HRB 4060 Fax.: 0 41 82 / 28 77 28 Fax.: 0 44 1 / 30 93 802 Fax.: 0 42 1 / 89 81 37 25 Fax.: 0 40 / 70 38 23 57 www.dr-beusse.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Kreissparkasse Stade Postbank Dortmund Finanzamt Buchholz in der Nordheide Ust-ID:DE180892056 BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21STK BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF Verbandsmitgliedschaften: DGGT, BWK, DWA, VSVI, Ingenieurkammer Niedersachsen IBAN: DE87241511160000420422 IBAN: DE024401004603253824655 Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Bericht Nr. 17 - 15315 Projekt: BVH Erschließung B-Plan Nr. 81 „Assel Am Friedhof“ Auftraggeber: GEMEINDE DROCHTERSEN Fachbereich III Planung und Gebäudemanagement Sietwender Straße 27 21706 Drochtersen Auftrag: Baugrunduntersuchung und -beurteilung sowie Beurteilung der chemischen Beschaffenheit von Aushubböden und Angabe eines Verkehrsflächenaufbaus erteilt am: 14. Dezember 2017 vom 02. März 2018
Transcript
Page 1: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

Büro Tostedt

Geschäftsf. Gesellschafter: Elsterbogen 18 Bremer Heerstraße 122 Opitzstraße 17 Wilkensweg 6 Dr.-Ing. Michael Beuße 21255 Tostedt 26135 Oldenburg 28755 Bremen 21149 Hamburg Dipl.-Geol. Jens Schmitz Tel.: 0 41 82 / 28 77 0 Tel.: 0 44 1 / 30 93 801 Tel.: 0 42 1 / 89 81 37 24 Tel.: 0 40 / 70 38 23 56 AG Tostedt HRB 4060 Fax.: 0 41 82 / 28 77 28 Fax.: 0 44 1 / 30 93 802 Fax.: 0 42 1 / 89 81 37 25 Fax.: 0 40 / 70 38 23 57 www.dr-beusse.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Kreissparkasse Stade Postbank Dortmund Finanzamt Buchholz in der Nordheide • Ust-ID:DE180892056 BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21STK BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF Verbandsmitgliedschaften: DGGT, BWK, DWA, VSVI, Ingenieurkammer Niedersachsen IBAN: DE87241511160000420422 IBAN: DE024401004603253824655

Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Bericht Nr. 17 - 15315

Projekt: BVH Erschließung B-Plan Nr. 81

„Assel Am Friedhof“

Auftraggeber: GEMEINDE DROCHTERSEN

Fachbereich III Planung und

Gebäudemanagement

Sietwender Straße 27

21706 Drochtersen

Auftrag: Baugrunduntersuchung und -beurteilung

sowie Beurteilung der chemischen

Beschaffenheit von Aushubböden und Angabe

eines Verkehrsflächenaufbaus

erteilt am: 14. Dezember 2017

vom

02. März 2018

Page 2: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 2 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

I Inhaltsverzeichnis

Seite

II Anlagenverzeichnis 3

III Anhang 3

IV Tabellenverzeichnis 3

1 Vorbemerkungen 4

2 Bearbeitungsunterlagen 4

3 Baugrund 7

3.1 Erkundung 7

3.2 Aufbau 7

3.3 Wasser 9

3.4 Tragfähigkeit 9

3.5 Laborversuche 10

3.5.1 Wassergehaltsbestimmung nach DIN EN ISO 17 892-1 10

3.5.2 Siebanalysen nach DIN EN ISO 17 892-4 11

4 Chemismus 12

4.1 Probenentnahme 12

4.2 Ergebnisse und Bewertung 12

4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14

5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15

5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten 15

5.2 Charakteristische Bodenkennwerte 17

6 Wiedereinbaubarkeit der erkundeten Böden 18

7 Gründungsempfehlung Verkehrsflächen 20

7.1 Eingangswerte 20

7.2 Empfohlener Aufbau 20

8 Hinweise zur Bauausführung 22

8.1 Erdbau 22

8.2 Wasser 23

8.3 Kanalbau 23

8.4 Planum 24

Page 3: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 3 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

8.5 Straßenoberbau 25

8.6 Allgemein 27

9 Zusammenfassung 28

II Anlagenverzeichnis

1 1 Blatt Lageplan

2 1 Blatt Bohrprofile der abgeteuften Kleinbohrungen

3 2 Blatt Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN EN ISO 17 892-1

4 2 Blatt Bestimmung der Korngrößenverteilungen nach DIN EN ISO 17 892-4

III Anhang

1 3 Blatt Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1 vom 31. Januar 2018, Unterlagen der

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH aus Pinneberg (Material: Boden,

Bodenart: Lehm / Schluff)

2 3 Blatt Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1 vom 31. Januar 2018, Unterlagen der

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH aus Pinneberg (Material: Bauschutt)

IV Tabellenverzeichnis

Seite

Tabelle 3-1: Vereinfachter Baugrundaufbau 8

Tabelle 3-2: Ergebnisse der Wassergehaltsbestimmung nach DIN EN ISO 17 892-1 10

Tabelle 3-3: Ergebnisse der Sieb- und Schlämmanalysen 11

Tabelle 4-1: Zusammensetzung der orientierenden Mischproben 12

Tabelle 4-2: Ergebnisse der chemischen Analysen nach LAGA 13

Tabelle 5-1: Homogenbereiche für Erdarbeiten nach DIN 18 300 / GK 3 17

Tabelle 5-2: Bodenkennwerte (charakteristische Werte) / GK 3 17

Tabelle 6-1: Bautechnische Klassen zur Wiedereinbaubarkeit 18

Tabelle 7-1: Empfohlenes Gründungspolster Asphaltbauweise 21

Page 4: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 4 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

1 Vorbemerkungen

Die Gemeinde Drochtersen benötigt für die Erschließung eines Baugebiets der im

B-Plan Nr. 81 ausgewiesenen Fläche in Assel eine Untersuchung des Baugrundes.

Für dieses Bauvorhaben wurde die Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße

mbH, Elsterbogen 18 in 21255 Tostedt, am 14. Dezember 2017 durch Gemeine Droch-

tersen mit der Durchführung einer Baugrunduntersuchung beauftragt.

Die Untersuchungstrasse befindet sich gemäß der Bearbeitungsunterlage a) südlich

der Johann-Grodtmann-Straße und befindet sich zwischen den Straßen „Schoolpadd“

sowie „Peerkoppel“.

Im nachfolgenden Bericht werden die durchgeführten Untersuchungen für die

geplante Baumaßnahme beschrieben und bewertet.

Aufgrund der signifikanten Schichtmächtigkeiten der setzungsempfindlichen Böden im

Erkundungsbereich wird nach DIN EN 1 997-2 die Geotechnische Kategorie 3 voraus-

gesetzt.

2 Bearbeitungsunterlagen

Zur Bearbeitung standen uns folgende Unterlagen zur Verfügung:

a) Lageplan „Bebauungsplan Nr. 81 „Assel - Am Friedhof“, Stand 11. Juli .2017, im

Maßstab 1 : 1.250, bereitgestellt per Mail am 05. Oktober durch Frau Nolde,

Gemeinde Drochtersen

b) Geologische Übersichtskarte, Maßstab 1 : 500.000, eingesehen auf dem Karten-

server des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) am

29. Januar 2018 (URL: http://nibis.lbeg.de/cardomap3/?permalink=2PJaWLMx)

c) Hydrogeologische Übersichtskarte, Maßstab 1 : 200.000, eingesehen am

29. Januar 2018 auf dem NIBIS®-Kartenserver des Landesamtes für Bergbau,

Energie und Geologie (LBEG)

(Permalink: http://nibis.lbeg.de/cardomap3/?permalink=2oMQ4xzH)

d) Säulendiagramme der abgeteuften Kleinbohrungen, Unterlagen des aufstellenden

Büros

Page 5: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 5 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

e) RuVA-StB 01, Fassung 2005, Hrsg. FGSV

f) Merkblatt zur Entsorgung von Straßenaufbruch, neuste Fassung; NGS, Hannover

g) Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1 vom 31. Januar 2018, Unterlagen der GBA

Gesellschaft für Bioanalytik mbH aus Pinneberg (Material: Boden, Bodenart:

„Lehm / Schluff“)

h) Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1 vom 31. Januar 2018, Unterlagen der GBA

Gesellschaft für Bioanalytik mbH aus Pinneberg (Material: Bauschutt)

i) LÄNDERARBEITSGEMEINSCHAFT ABFALL, 1997 / 2004: Anforderungen an die

stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen. Teil II: Technische Regeln für die

Verwertung - 1.2 Bodenmaterial (TR Boden)

j) RStO 12 Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von

Verkehrsflächen, FGSV, Fassung 2012

k) ZTV A-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und

Richtlinien für Aufgrabungen im Straßenbau, FGSV,

aktuellste Fassung

l) ZTV Asphalt-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen

und Richtlinien für den Bau von Verkehrsflächen-

befestigungen aus Asphalt, FGSV, aktuellste Fassung

m) ZTV SoB-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und

Richtlinien für den Bau von Schichten ohne Bindemittel im

Straßenbau, FGSV, aktuellste Fassung

n) ZTV E-StB Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und

Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau, FGSV,

aktuellste Fassung

o) Floss, R.: Handbuch ZTV E-StB - Kommentar und Leitlinien mit Kompendium Erd-

und Felsbau

Page 6: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 6 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

p) DIN-Normen

DIN 1 054 Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

DIN 1 055 Einwirkung auf Tragwerke - Teil 2 Bodenkenngrößen

DIN 4 020 Geotechnische Untersuchungen für bautechnische

Zwecke - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1 997

DIN 18 196 Erd- und Grundbau - Bodenklassifikation für

bautechnische Zwecke

DIN 18 300 VOB - Teil C: ATV - Erdarbeiten

DIN EN 1 997-1 Eurocode 7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der

Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln

DIN EN 1 997-2 Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der

Geotechnik - Teil 2: Erkundung und Untersuchung des

Baugrunds

DIN EN ISO 14 688 Geotechnische Erkundung und Untersuchung

- Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von

Böden (ersetzt DIN 4 022 und DIN 4 023)

DIN EN ISO 17 892-1 Geotechnische Erkundung und Untersuchung

- Laborversuche an Bodenproben -Teil 1: Bestimmung des

Wassergehalts (ersetzt DIN 18 121-1)

DIN EN ISO 17 892-4 Geotechnische Erkundung und Untersuchung

- Laborversuche an Bodenproben - Bestimmung der

Korngrößenverteilung (ersetzt DIN 18 123)

DIN EN ISO 22 475 Geotechnische Erkundung und Untersuchung

(ersetzt DIN 4 021)

Page 7: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 7 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

3 Baugrund

3.1 Erkundung

Die Feldarbeiten wurden vom aufstellenden Büro nach erfolgter Maisernte und Zu-

gänglichkeit der Ackerflächen am 15. Januar 2018 ausgeführt. Insgesamt sind im Er-

schließungsbereich fünf Kleinbohrungen nach DIN EN ISO 22 475 (NW 80 mm) bis zu

einer Endteufe von maximal 7,00 m niedergebracht worden. Die Ansatzpunkte der

Kleinbohrungen sind auf dem Lageplan in der Anlage 1 dargestellt.

Zum höhenmäßigen Einmessen der Bohransatzpunkte wurde die Oberkante eines Ka-

naldeckels an der vorhandenen Abzweigung der Johann-Grothmann-Straße als Fest-

punkt verwendet (HFP = 0,00 m FP). Die Lage des Höhenfestpunktes kann ebenfalls

der Anlage 1 entnommen werden.

3.2 Aufbau

Das in den Bohrungen gewonnene Bohrgut wurde vor Ort durch unseren betreuenden

Ingenieurgeologen angesprochen und beschrieben. Die entsprechenden Boden-

schichten sind in Form von Säulendiagrammen aufgetragen und dem Gutachten als

Anlage 2 beigefügt.

Gemäß der Bearbeitungsunterlage b) liegt das Untersuchungsgebiet im Bereich von

holozänen Brackwasserablagerungen. Dementsprechende Bodenverhältnisse wur-

den erkundet.

Der Baugrund steht unter dem Oberbodenaufbau überwiegend in Form von Kleischich-

ten in unterschiedlichen Konsistenzen, die im Liegenden von Sanden unterlagert wer-

den, an.

Der oberflächennah anstehende Oberboden ist im Bereich der Ansatzpunkte BS 1 bis

BS 3 mit einer Mächtigkeit von 0,30 m erbohrt worden. Der Oberboden ist als ein

Schluff mit stark tonigen, schwach feindsandigen und organischen Anteilen anzuspre-

chen. Weiterhin befinden sich im Nebengemenge pflanzliche Reste und schwach hu-

mose bis humose Anteile.

Page 8: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 8 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Im Bereich der Bohrung BS 4 und BS 5 sind oberflächennah bis zu einer Tiefe von

0,50 m unterhalb der Geländeoberkante anthropogene Auffüllungen erkundet wor-

den. Die Auffüllungen bestehen im Hauptanteil aus Kies oder Sand und sind im Ne-

benanteil als schluffig zu beurteilen. Ferner sind Bauschuttreste aus Ziegel, Beton und

Keramik vorhanden.

Der Klei steht im oberflächennahen Bereich bis in eine Tiefe von 2,20 m in weicher

und weich bis steifer Konsistenz an. Der Klei kann bodenmechanisch als ein Schluff

mit stark tonigen und schwach feinsandigen Anteilen angesprochen werden. Zudem

führt der Klei im oberflächennahen Bereich organische Anteile, pflanzliche Reste und

lagenweise schwach humose bis humose Anteile. Es folgen mit zunehmender Tiefe

bis etwa 6,50 m unter der Geländeoberkante Konsistenzen, die als breiig bis weich

bzw. weich beschrieben werden können.

Im Liegenden bis zur Endteufe von maximal 7,00 m ist der Boden in Form von

Feinsand und Mittelsand in mitteldichter Lagerungsdichte zu beschreiben. Die Sande

beinhalten schwach schluffige bis schluffige und zum Teil schwach organische Anteile

sowie Kleilagen

In der nachfolgenden Tabelle erfolgt die Angabe eines vereinfachten Baugrundauf-

baus, der die erkundeten Schichten im Hinblick auf die Lage und Tiefe zusammen-

fasst. Der vereinfachte Baugrundaufbau ist nicht als allgemeingültige Schichtung über

das ganze Erkundungsgebiet zu verstehen. Er stellt die erkundeten Schichtungen in

zusammengefasster Form dar.

Schichtunterkante

[m FP] Erkundet in Bohrung Bezeichnung

Lagerungsdichte /

Konsistenz

-0,44 bis 0,88 BS 1 bis BS 3 Oberboden steif

-0,41 bis -1,02 BS 4 und BS 5 anthropogene Auffüllung locker

-4,11 bis -6,44 BS 1 bis BS 5 Klei breiig bis weich, weich,

weich bis steif

< -7,52 BS 1 bis BS 5 Sande mitteldicht

Tabelle 3-1: Vereinfachter Baugrundaufbau

Hinweis: Baugrundaufschlüsse basieren auch bei Einhaltung der nach den gültigen

Vorschriften vorgegebenen Rasterabständen zwangsläufig auf punktuellen Aufschlüs-

sen, sodass Abweichungen von den vorstehend beschriebenen Verhältnissen zwi-

schen den Ansatzpunkten nicht völlig ausgeschlossen werden können.

Page 9: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 9 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

3.3 Wasser

Gemäß der Bearbeitungsunterlage c) befindet sich die Lage des oberen Grundwas-

serstockwerks auf einer Höhenkote von 0,00 m NN bis 1,00 m NN.

Nach den Bohrarbeiten wurden die Bohrlöcher kurzfristig mit Peilrohren versehen. Es

konnte dabei in jedem Bohrloch ein Wasserstand gemessen werden. Der Wasserstand

liegt dabei bei 1,00 m bis 1,30 m unterhalb der Geländeoberkante. Dies entspricht Hö-

henkoten von -1,11 m FP bzw. -1,72 m FP.

Ausweislich der hydrogeologischen Übersichtskarte (vgl. Bearbeitungsunterlage c))

liegen die Grundwasserhöhengleichen im Bereich der abgeteuften Schichten, sodass

der erkundete Wasserstand dem Grundwasserstand entsprechen kann.

Hinweis: Wasserstände können jahreszeitlich und witterungsbedingt auch höher aus-

fallen.

3.4 Tragfähigkeit

Der Oberboden ist aufgrund der Korngrößenzusammensetzung und der humosen An-

teile als nicht tragfähig zu beschreiben.

Die Auffüllungen sind in lockerer Lagerungsdichte erkundet worden und aufgrund der

Korngrößenzusammensetzung als mäßig tragfähig einzustufen.

Der Klei ist in breiig bis weicher, weicher und weicher bis steifer Konsistenzerkundet

worden und aufgrund der organischen Anteile und der Wassergehalte ohne weitere

Maßnahmen als nicht tragfähig einzustufen. In steifer Konsistenz ist die Tragfähigkeit

als gering zu beschreiben. In Bereichen, in denen pflanzliche Reste erkundet wurden,

weist der Boden eine schwer prognostizierbare und deutlich geringere Tragfähigkeit

auf.

Die Sande sind in mitteldichter Lagerungsdichte erkundet worden und sind daher gut

für den Abtrag von Lasten geeignet.

Page 10: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 10 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

3.5 Laborversuche

3.5.1 Wassergehaltsbestimmung nach DIN EN ISO 17 892-1

Die Wassergehaltsbestimmung erfolgte an zehn ausgewählten, gestörten Proben des

angetroffenen Kleis nach DIN EN ISO 17 892 mittels Ofentrocknung. Die Bestimmung

des bodenspezifischen Wassergehalts ist für die Durchführung weiterer bodenmecha-

nischer Laborversuche notwendig.

Die Ergebnisse der Wassergehaltsbestimmung liegen diesem Bericht als Anlage 3 bei

und sind nachfolgend aufgeführt:

Probe Entnahmestelle / -tiefe

[m u. GOK] Bodenart Wassergehalt [%]

P 003 / P 1.2 BS 1 / 1,00 - 2,00 Klei 34,4

P 005 / P 1.3 BS 1 / 2,40 - 3,80 Klei 57,9

P 006 / P 2.1 BS 2 / 0,10 - 0,80 Klei 25,9

P 008 / P 2.2 BS 2 / 0,80 - 1,50 Klei 35,9

P 009 / P 3.2 BS 3 / 0,60 - 1,50 Klei 41,1

P 010 / P 3.3 BS 3 / 1,50 - 2,00 Klei 42,1

P 012 / P 4.2 BS 4 / 0,50 - 1,20 Klei 31,2

P 014 / P 4.3 BS 4 / 1,80 - 3,00 Klei 62,3

P 015 / P 5.2 BS 5 / 0,30 - 1,50 Klei 25,6

P 017 / P 5.3 BS 5 / 1,00 - 1,80 Klei 25,7

Tabelle 3-2: Ergebnisse der Wassergehaltsbestimmung nach DIN EN ISO 17 892-1

Page 11: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 11 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

3.5.2 Siebanalysen nach DIN EN ISO 17 892-4

Zur Bestimmung der Korngrößenverteilung sowie zur Feststellung der Bodengruppe

und weiterer bodenmechanischer Parameter sind an fünf gestörten Bodenproben aus

dem Klei Schlämmanalysen durchgeführt worden. Die Ergebnisse der Kornverteilung

und der Bodengruppe sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.

Probe Bodenart

(geologisch)

Anteile [%] Bodengruppe

DIN 18 196

Frostklasse

ZTV E-StB Ton Schluff Sand Kies

BS 1 / P 004 Klei 33,7 58,6 7,7 - UA, UL, OU, OT F3

BS 2 / P 007 Klei 26,0 61,8 12,1 - UA, UL, OU, OT F3

BS 3 / P 011 Klei 24,9 39,7 35,4 - UA, UL, OU, OT F3

BS 4 / P 013 Klei 37,3 47,5 15,1 - UA, UL, OU, OT F3

BS 5 P 016 Klei 31,6 48,3 20,1 - UA, UL, OU, OT F3

Tabelle 3-3: Ergebnisse der Sieb- und Schlämmanalysen

Die detaillierten Ergebnisse sind diesem Gutachten zusammen mit der Darstellung der

Kornverteilungslinien auf der Anlage 4 beigefügt.

Page 12: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 12 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

4 Chemismus

4.1 Probenentnahme

Für die Klassifizierung des Bodens im Hinblick auf den Chemismus wurden während

der Bohrarbeiten Einzelproben aus dem Klei (P 001) entnommen. Ferner erfolgte eine

Probennahme aus den Auffüllungen (P 002). Die Einzelproben sind im bodenmecha-

nischen Labor des aufstellenden Büros zu insgesamt zwei orientierenden Mischproben

zusammengeführt worden.

Die Probenzusammensetzung ist in der Tabelle 4-1 beschrieben. Die Tiefenlage der

zusammengefügten Einzelproben ist an den Bohrprofilen in der Anlage 2 angetragen.

Bohrung Tiefe

[m u. FP] Bodenart Einzelproben

Misch-

probe

Untersuchung

gemäß

BS 1, BS 2,

BS 3 und BS 5 0,00 bis 1,50 Klei

P 1.1, P 2.1, P 2.2

P 3.1, P 3.2, P 5.2 P 001

LAGA Boden

(Lehm / Schluff)

BS 4 und BS 5 0,00 bis 0,50 Auffüllungen P 4.1, P 5.1 P 002 LAGA

Bauschutt

Tabelle 4-1: Zusammensetzung der orientierenden Mischproben

Die Proben sind anschließend an das chemische Labor der GBA Gesellschaft für

Bioanalytik mbH aus Pinneberg übergeben worden. Die GBA mbH aus Pinneberg ist

unter der Nummer D-PL-14170-01-00 akkreditiert.

Die Ergebnisse der chemischen Analytik sind uns in digitaler Form als

Prüfbericht - Nr.: 2018P501899 / 1 (Klei) bzw. 2018P5001900 / 1 (Auffüllung) am

31. Januar 2018 übergeben worden. Die Prüfberichte liegen diesem Gutachten als

Anhang 1 und 2 bei.

4.2 Ergebnisse und Bewertung

Sofern Material im Zuge von Baumaßnahmen ausgekoffert wird und es aus bautech-

nischen oder wasserwirtschaftlichen Gründen nicht wiedereingebaut werden kann, ist

es einer geeigneten Verwertung/Entsorgung zuzuführen. Die Möglichkeiten der

Verwertung orientieren sich an den Zuordnungswerten der Länderarbeitsgemeinschaft

Abfall (LAGA).

Der Zuordnungswert Z 0 stellt die Obergrenze für einen uneingeschränkten Einbau

dar. Der Zuordnungswert Z 1.1 definiert die Obergrenze für einen offenen Einbau unter

Page 13: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 13 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Berücksichtigung bestimmter Nutzungseinschränkungen. Der Zuordnungswert

Z 1.2 kann in hydrogeologisch günstigen Gebieten als Obergrenze für einen einge-

schränkten offenen Einbau festgelegt werden.

Der Zuordnungswert Z 2 stellt die Obergrenze für einen eingeschränkten Einbau mit

definierten technischen Sicherungsmaßnahmen dar. Die Zuordnungswerte Z 3 bis

Z 5 bedeuten einen Einbau bzw. Ablagerung in Deponien der Deponieklasse I und II

bzw. in Sonderabfalldeponien.

Die Einstufung in eine entsprechende Einbauklasse ist der nachfolgenden Tabelle

4-2 zu entnehmen, wobei die jeweiligen maßgebenden Parameter in eine höhere Ein-

bauklasse genannt sind. Für den weiteren Umgang bzw. die weitere Verwertung des

Materials ist letztlich immer die höchste, aufgeführte Einbauklasse ausschlaggebend.

Probe Parameter

> Z 2

Parameter

Z 2

Parameter

Z 1.2

Parameter

Z 1.1

Parameter

Z 1 Einbauklasse

P 001 [-] [-] pH-Wert [-] TOC Z 1.2

P 002 [-] [-] [-] [-] [-] Z 0

Tabelle 4-2: Ergebnisse der chemischen Analysen nach LAGA

Die untersuchte Mischprobe aus dem Klei weist Überschreitungen im Parameter

„pH-Wert“ und „TOC“ auf und ist gemäß der festgestellten Ausprägung dieser

Parameter in die

Einbauklasse Z 1.2

einzustufen.

Ausweislich der vorliegenden Untersuchungsergebnisse konnte in den unter-

suchten Auffüllungen aus den Bohrungen keine chemische Auffälligkeit ermit-

telt werden. Demnach ist dieses Bodenmaterial der

Einbauklasse Z 0

zuzuordnen.

Page 14: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 14 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden

Gemäß der BBodschV, § 12, Absatz 2, gilt: „Die Zwischenlagerung und die Umlage-

rung von Bodenmaterial auf Grundstücken im Rahmen der Errichtung

oder des Umbaus von baulichen und betrieblichen Anlagen unterliegen nicht den

Regelungen dieses Paragraphen, wenn das Bodenmaterial am Herkunftsort wieder-

verwendet wird.“

Sofern das Material deponiert oder anderweitig wiederverwendet werden soll, ist

darauf hinzuweisen, dass die hier vorliegenden Prüfberichte bei den Annahmestellen

in der Regel weniger als drei Monate gültig sind. Wird die Baumaßnahme nach dem

Ablauf dieser Zeit ausgeführt, fallen unter Umständen erneute chemische Untersu-

chungen des Aushubmaterials an. Allerdings kann die Beurteilung des Chemismus für

ausschreibungstechnische Zwecke verwendet werden.

Generell ist nicht auszuschließen, dass sich die ermittelte Einbauklasse aufgrund von

Veränderungen im Chemismus zwischen den Ansatzpunkten bzw. innerhalb des

Erkundungsgebiets verändern kann, da die Probenentnahme mittels punktuellen Auf-

schlüssen durchgeführt wurde.

Page 15: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 15 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

5 Bodenklassifikationen und -kennwerte

5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Mit der Überarbeitung der Tiefbaunormen aus den „Allgemeinen Technischen

Vertragsbedingungen“ (ATV), VOB Teil C, erfolgt eine Umstellung der Bodenklassen

in Homogenbereiche. Die Homogenbereiche sollen dabei alle Kennwerte enthalten,

die für das „Lösen, Laden, Fördern, Einbauen und Verdichten“ (sowie im Hinblick auf

die Entsorgung) relevant sind. Die jeweils zu berücksichtigende ATV macht dabei Vor-

gaben, welche Eigenschaften und Kennwerte dabei festgestellt und angegeben wer-

den müssen. Hierzu ist ferner das geplante Bauvorhaben, der erforderliche Maschi-

neneinsatz sowie eine angedachte Wiederverwendung des Bodens für die Angabe der

Homogenbereiche i. d. R. vorab erforderlich.

Die Eigenschaften und Kennwerte müssen dabei in Bandbreiten angegeben werden,

die sich aus den Ergebnissen der Laborversuche sowie den Erfahrungswerten des

beratenden Ingenieurs / des aufstellenden Büros ergeben. Allerdings können genaue

Angaben nur für beauftragte Versuche gemacht werden. Angaben, die ausschließlich

auf Erfahrungswerten beruhen, oder fehlende Kennwerte, können nur für vorplaneri-

sche Zwecke herangezogen werden. Sofern genauere Angaben gefordert werden,

muss eine Abstimmung mit dem Unterzeichner und ggf. Nachuntersuchungen und wei-

tere Laborversuche erfolgen.

Gemäß der DIN 18 300 erfolgt keine Einstufung des Oberbodens in die Homogenbe-

reiche. Für den ausschreibungstechnischen Umgang verweisen wir auf die DIN

18 320, die DIN 18 915 sowie die Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung

(BBodSchV).

Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung der nachfolgend angegebenen Homo-

genbereiche für ausschreibungstechnische Zwecke nur in Verbindung mit dem oben

aufgeführten Vortext verwendet werden darf.

In der nachfolgenden Tabelle erfolgt die Angabe von Homogenbereichen. Betrachtet

wird dabei der Baugrundaufbau bis 3,50 m unter der Geländeoberkante. Die Kenn-

werte und Eigenschaften beruhen hier auf den Ergebnissen der Bodenansprache nach

DIN EN ISO 14 688. Neben den Forderungen der DIN 18 300 werden für erdstatische

Berechnungen und Planungen Werte angegeben, die uns aus Versuchsergebnissen

von vergleichbaren Bodenarten vorliegen.

Page 16: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 16 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Die den angegebenen Kennwerten und Eigenschaften zu Grunde gelegten Normen

sind dem Abschnitt 2 dieses Berichts zu entnehmen.

Gemäß den Angaben der DIN 4020 / der DIN EN 1997 - 2 ist das Bauvorhaben unter

Berücksichtigung der angetroffenen Bodenverhältnisse in die Geotechnische Katego-

rie 3 einzustufen. Im Rahmen der veranlassten Leistungen wurden weiterführende La-

boruntersuchungen durchgeführt, die allerdings nicht die gesamte, erforderliche Band-

breite der Bodenkennwerte und -eigenschaften entsprechend der Geotechnischen Ka-

tegorie 3 abdecken. Aus diesem Grund erfolgt die Angabe der Homogenbereiche nach

DIN 18 300 anhand der vorliegenden Ergebnisse und Erfahrungswerten. Sofern ge-

nauere Angaben gefordert werden, muss eine Abstimmung mit dem Unterzeichner und

gegebenenfalls Nachuntersuchungen und weitere Laborversuche erfolgen.

Parameter Einheit Homogenbereiche für Erdarbeiten

E-I E-II

Ortsübliche

Bezeichnung [-] Auffüllungen Klei

Korngrößenverteilung(1) %

≤ 0,06 mm 0 - 30 50 - 90

>0,06-2,0 mm 40 - 50 10 - 50

>2,0-63 mm 40 - 60 0 - 5

Anteil Steine(1),(2)

(>63 mm - 200 mm) % 10 bis 20 < 10

Anteil Blöcke(1),(2)

(>200 mm - 630 mm; >630 mm) % < 5 < 5

Wassergehalt wn(1), (2) % k. A. 20 - 80

Lagerungsdichte [-] locker [-]

Bezogene Lagerungsdichte lD(1) % 0 - 33 [-]

Konsistenz(2) [-] [-] breiig bis weich, weich,

weich bis steif, steif

Plastizitätszahl IP(3) % [-] [-]

Konsistenzzahl IC(1),(2) [-] [-] < 0,25 bis < 1,00

Undränierte Scherfestigkeit cu(3) kN/m² [-] [-]

Organischer Anteil(1) % k.A. k.A.

Page 17: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 17 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Parameter Einheit Homogenbereiche für Erdarbeiten

E-I E-II

Bodengruppe [-] A, [SU], [SU*], [GU], [GU*] UA, UL, OU, OT

Frostempfindlichkeitsklasse [-] F1, F2, F3 F2, F3

Einbauklasse nach LAGA [-] Z 0 Z 1.2

(1) Abweichungen von +/- 10 % von den dargestellten Wertebereichen sind möglich. (2) Die bindigen Böden neigen unter Wassereinwirkung und / oder dynamischer Belastung zum Aufweichen und

Ausfließen. Sodann kommt es zu einer Veränderung der Konsistenz, die dem angegebenen Wertebereich

nicht mehr entspricht. (3) Die Untersuchung dieses Parameters war im Umfang der beauftragten Leistungen nicht enthalten.

Tabelle 5-1: Homogenbereiche für Erdarbeiten nach DIN 18 300 / GK 3

5.2 Charakteristische Bodenkennwerte

Aufgrund uns vorliegender Versuchsergebnisse aus vergleichbaren Bodenarten sind

für erdstatische Berechnungen und Planungen die Werte der nachfolgenden Tabelle

anzusetzen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass es sich um charakteristische Kenn-

werte handelt und dass insbesondere die Steifigkeiten von Böden abhängig vom Span-

nungszustand des Bodens sind.

Bodenschicht Bodengruppe

(DIN 18 196)

k

[kN/m³]

‘k

[kN/m³]

‘k

[ ° ]

c‘k

[kN/m²]

Es

[MN/m²]

Auffüllung,

locker

A, [SU], [SU*]

[GU], [GU*] 18 10 30,0 0 15

Klei,

breiig bis weich

UL, UA,

OU, OT 14 4 15,0 0 0,2

Klei,

weich bis steif

UL, UA,

OU, OT 15 5 17,5 10 0,5

Sande,

mitteldicht SE, SU, SU* 18 10 30,0 0 40

Tabelle 5-2: Bodenkennwerte (charakteristische Werte) / GK 3

Page 18: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 18 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

6 Wiedereinbaubarkeit der erkundeten Böden

Der Wiedereinbau bzw. Einbau von anfallendem Bodenaushub für eine bautechnische

Wiederverwendung ist grundsätzlich anhand von zwei übergeordneten Kriterien zu

beurteilen:

- Bodenmechanische Eignung,

- Eignung aufgrund des Chemismus.

Die Klassifizierung anfallenden Bodenaushubs hinsichtlich der bodenmechanischen

Eignung wird hier nach den Hinweisen und Vorgaben der Bearbeitungsunterlage o)

sowie aufgrund von Ergebnissen aus Bauvorhaben mit vergleichbaren Bodenarten

beurteilt. In der nachfolgenden Tabelle werden die hier erkundeten Böden

hinsichtlich der Wiedereinbaubarkeit bewertet.

Bodenschicht Bodengruppe

nach DIN 18 196 Frostklasse

Verdicht-

barkeits-

klasse

Verdichtungs-

grad(1),(3)

DPr [%]

Einbauklasse

[LAGA]

Oberboden,(1)

steif OH, OT, OU F2, F3

keine bautechnische Wiederverwertung

zulässig (vgl. BBodSchV)

Auffüllungen

locker

A, [SU], [SU*]

[GU], [GU*] F1, F2, F3 V1, V2 97 - 100 Z 0

Klei(4)

breiig bis weich,

weich, weich bis steif,

steif

OU, OT, UL, UA F3 [-] 97 Z 1.2

(1) Der Oberboden sowie die organogenen, mineralischen Weichschichten sind für eine bautechnische Wieder-

verwendung ungeeignet. Diese Böden sollten allerdings im Sinne des KrWG im Bereich des Untersuchungs-

gebiets für landschaftsbauliche Zwecke und zum Herstellen einer natürlichen Bodenfunktion wiederverwendet

werden,

(2) die Anforderung an den Verdichtungsgrad kann entsprechend dem geplanten Bauwerk oder dem angedachten

Einsatz variieren,

(3) bei dem Einbau bindiger und gemischtkörniger Böden (V2, V3) ist neben der

Proctordichte auch ein Luftporenanteil von na = 12 % einzuhalten (siehe auch ZTV E-StB),

(4) Für Böden der Gruppe OU und OT gelten die Anforderungen nach ZTV E-StB nur dann, wenn ihre Eignung

und Einbaubedingungen gesondert untersucht und im Einvernehmen mit dem Auftraggeber festgelegt wurden.

Tabelle 6-1: Bautechnische Klassen zur Wiedereinbaubarkeit

Page 19: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 19 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Anhand der Verdichtbarkeitsklasse können das Arbeitsgerät, die empfohlene

Anzahl an Übergängen sowie die Schütthöhe festgelegt werden. Grundsätzlich müs-

sen diese Festlegungen allerdings auf den lokal anstehenden Baugrund

sowie die spätere bautechnische Eignung abgestimmt werden.

Die bautechnische Eignung ist im Vorfeld der Bauarbeiten in einem Versuchsfeld

gemäß den technischen Prüfvorschriften (TP) BF StB zu verifizieren. Hierzu ist

gemäß ZTV E-StB auch eine Arbeitsanweisung erforderlich.

Sofern der anstehende Klei aus- und wieder eingebaut werden sollen, sind diese zur

Gewährleistung einer gleichmäßigen Einbauqualität ggf. durch Konditionierung (z.B.

durch ein Mischbindemittel) aufzubereiten.

Page 20: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 20 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

7 Gründungsempfehlung Verkehrsflächen

7.1 Eingangswerte

Die Dimensionierung des Straßenoberbaus erfolgt bei Belastungsklassen bis

≤ Bk100 im Allgemeinen nach den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus

von Verkehrsflächen RStO 12 (vgl. Bearbeitungsunterlage j)).

Planungsunterlagen zur Ausführung der geplanten Verkehrsflächen standen zum Zeit-

punkt der Berichtserstellung nicht zur Verfügung. Wir gehen anhand von Erfahrungswer-

ten aus vergleichbaren Bauvorhaben davon aus, dass der Oberbau in Asphaltbauweise

ausgeführt wird. Für die Vordimensionierung wird die Belastungsklasse Bk1,8 ange-

setzt.

Zum Abschätzen der Planumsgradiente wurde gemäß Bearbeitungsunterlage a) die

vorhandene Fahrbahnhöhe höhengleich zum eingemessenen Festpunkt (0,00 m FP)

gesetzt. Aufgrund der ausgeführten Bodenansprache sowie den Laborversuchen

muss als Ausgangswert für die Vorbemessung des Oberbaus die Frostempfindlich-

keitsklasse F3 angesetzt werden.

Für einen Untergrund der Frostempfindlichkeitsklasse F3 ergibt sich entsprechend der

jeweiligen Belastungsklasse Bk1,8 eine Mindestdicke von Dmin = 60,0 cm.

Gemäß der Tabelle 7 muss ein Mehrdickenzuschlag i. H. v. +5 cm (Wasserstand zeit-

weise höher als 1,50 m unter Planum) vorgesehen werden. Die folgende Gesamt-

stärke des frostsicheren Oberbaus ist zu berücksichtigen:

Dmin = 65,0 cm

7.2 Empfohlener Aufbau

Infolge der bodenmechanischen Zusammensetzung des Kleis in den angesprochenen

Konsistenzen müssen wir auf der Grundlage von uns vorliegenden Erfahrungswerten

aus vergleichbaren Bauvorhaben davon ausgehen, dass die Anforderung an das

Verformungsmodul von EV2 ≥ 45 MPa ohne weitere Maßnahmen nicht erreicht wird.

Eine Angabe des vorhandenen Verformungsmoduls ist nicht möglich.

Page 21: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 21 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Zur Herstellung eines dauerhaften Verkehrsflächenkörpers empfehlen wir die Durch-

führung einer Bodenverbesserung im Bereich der Planungsgradiente. Die Bodenver-

besserung ist mit einem Mischbindemittel und einer Mächtigkeit von mindestens 30 cm

auszuführen, sodass das erforderliche Verformungsmodul von EV2 ≥ 45 MPa nach

RStO 12 erreicht werden kann.

In dem nachfolgenden Abschnitt ist ein vordimensionierter Aufbau, abgeleitet aus der

RStO in Asphaltbauweise mit Materialangaben, Schichtdicken und Anforderungen an

das Verformungsmodul EV2 (bzw. Proctordichte DPr) aufgeführt.

Die in der Spalte „Anforderung“ genannten Regelwerke definieren die Anforderungen

an das Material und den Einbau der jeweiligen Schicht.

Schichtbezeichnung Anforderung Stärke

[cm]

Asphaltbauweise in Anlehnung an Tafel 1, Zeile 1 - Belastungsklasse Bk1,8

Asphaltdeckschicht

Empfehlung Mischgut: AC 8 DS

Empfehlung Bindemittel: 25/55-55A

ZTV-Asphalt StB 4,0

Asphalttragschicht(1)

Empfehlung Mischgut: AC 22 TN

Empfehlung Bindemittel: 50/70

ZTV-Asphalt-StB 16,0

Frostschutzschicht 0/32(2)

EV2 ≥ 120,0 MPa

(DPr ≥ 100 %)

ZTV SoB-StB,

20,0

Schicht aus frostunempfindlichen Material (SfM) DPr ≥ 100 %

ZTV SoB-StB 25,0

Planum EV2 ≥ 45,0 MPa -

Bodenstabilisierung / Bodenbehandlung

des anstehenden Kleis

DPr ≥ 98 %,

ZTV E-StB

TP Bf-StB

≥ 30,0

(Bodenverbesserung)

(1) Bautechnisch ist vorrausichtlich ein zweilagiger Einbau erforderlich und somit das zusätzliche Aufbringen einer Bitumenemul-

sion (C40B5-S, nach TL BE-StB) zwischen den Tragschichten zur Herstellung eines ausreichenden Schichtenverbundes

(2) mit den Mindestanforderungen einer Schottertragschicht 0/32 gemäß TL SoB-StB, Bild C.1.

Tabelle 7-1: Empfohlenes Gründungspolster Asphaltbauweise

Hinweise:

Page 22: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 22 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Zur Festlegung der Arbeitsweise zum Erreichen der Tragfähigkeitswerte sind Testfel-

der gemäß TP BF-StB und der ZTV E-StB auszuführen.

Aufgrund des hoch anstehenden Grundwassers in der Aufbauebene muss gemäß der

ZTV SoB-StB gewährleistet werden, dass das Material bis zu einer Höhe von 20 cm

über dem Wasser mit einem Feinkornanteil von < 5 % (Lieferkörnung UF3) eingebaut

wird.

Abweichende Bauweisen, der Ansatz einer anderen Belastungsklasse usw. sind mit

dem aufstellenden Gutachter abzustimmen.

Die Verdichtung einzubauender Böden sollte laufend stichprobenartig entsprechend

den Vorgaben gültiger Regelwerke überprüft werden.

Die Hinweise im Abschnitt 8 sind zu beachten.

8 Hinweise zur Bauausführung

8.1 Erdbau

- Der Oberboden ist vor dem Beginn der Baumaßnahme vollständig unter Berück-

sichtigung einer Lastausbreitung von 45° abzuschieben,

- es ist darauf hinzuweisen, dass der anstehende Klei für das Befahren mit schweren

Arbeitsgeräten nicht ausreichend tragfähig ist, es sind daher geeignete Maßnah-

men zu treffen, sodass eine ausreichende Standfestigkeit für das Befahren mit den

Arbeitsgeräten gegeben ist,

- aufgrund der anstehenden Weichschichten empfiehlt sich ein rückschreitender

Aushub des Kleis, der Einbau von Bodenersatzmaterial muss im Vor - Kopf - Ver-

fahren erfolgen,

- aufgeweichte Böden in der Rohr- und Aufbauebene müssen vollständig bis auf

tragfähigen Boden (mindestens steife Konsistenz) ausgetauscht werden,

Page 23: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 23 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

8.2 Wasser

- Aufgrund der ermittelten Wasserstände ist mit einem Wasserandrang im Bereich

der Baugrubensohle und -wände zu rechnen,

- es müssen daher Wasserhaltungsmaßnahmen vor dem Beginn der Erdarbeiten in-

stalliert werden,

- Niederschlagswasser muss von ungeschützten Bauflächen ständig abgeleitet

werden, der Pumpensumpf muss dabei gegen ein Versanden gesichert werden,

- die Entnahme von Grundwasser und das Einleiten in Oberflächengewässer oder in

das öffentliche Kanalnetz ist genehmigungspflichtig und bei der zuständigen

Behörde rechtzeitig vor dem Beginn der Maßnahme anzuzeigen.

Die Ausführung und der Ablauf der Erd- und Gründungsarbeiten sind vor dem

Beginn mit dem aufstellenden Büro abzustimmen.

8.3 Kanalbau

- bis auf ein Niveau von 0,5 m unter Baugrubensohle ist das Wasser durch horizon-

tale Baudränagen entlang der Verrohrungsstrecke abzusenken. Die Dränage ist

außerhalb der Verrohrungsstrecke zu führen,

- die Wasserhaltungsmaßnahmen sind fortlaufend entsprechend der freigelegten

Kanalsohle auszuführen,

- der Leitungsgraben sollte in offener Bauweise als abgeböschte Baugrube herge-

stellt werden, der Böschungswinkel ist in einer Neigung von 1 : 2 oder flacher aus-

zuführen. Es gelten die Richtlinien der DIN 4124. Sofern das Abböschen nicht mög-

lich ist, können genormte Verbaugeräte (z.B. „Krings-Verbau“) verwendet werden.

- für eine bessere Lastverteilung sollten Kettenfahrzeugen eingesetzt werden,

- Rohrbettungsmaterial ist gemäß Herstellervorgaben unter Beachtung der

ZTV E-StB auszuwählen. Die Verdichtung in der Leitungszone ist auf die geologi-

schen und materialspezifischen Gegebenheiten anzupassen und ggf. mit dem auf-

stellenden Büro abzustimmen,

Page 24: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 24 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

- sofern, der anstehende, ausgehobene Klei in der Verfüllzone wieder eingebracht

werden soll, ist dieser mit einem Mischbindemittel zu konditionieren (z.B. mittels

Anbauseparator),

- für die Verdichtungsprüfung empfiehlt sich die Entnahme von ungestörten Zylinder-

proben oder die Beprobung mittels dem Ballonverfahren (Densitometer) nach DIN

18 125 zur Überprüfung der labormäßig ermittelten Proctordichte nach DIN 18 127,

- gemäß ZTV E-StB ist bei dem wiedereingebauten, konditionierten Klei ein Verdich-

tungsgrad von Dpr ≥ 97 % und ein Luftporenanteil von na ≤ 0,12, in Abhängigkeit

der Tiefenlagen unterhalb des Planums, einzuhalten,

- die erreichte Verdichtung sollte laufend durch stichprobenartige Kontrollen

gemäß den Vorgaben der gültigen Regelwerke überprüft werden,

- in unverfüllten Baugruben oder Rohrgräben sind die Schachtbauwerke gegen Auf-

trieb zu sichern,

- Hinweise zur Wiedereinbaubarkeit der Aushubböden sind in den vorangegangenen

Abschnitten beschrieben,

- die Überwachung und Qualitätssicherung des Erdbaus muss nach den Vorgaben

gültiger Regelwerke erfolgen.

8.4 Planum

- Die anstehenden Bodenmaterialien sind vollständig auf die geplante Höhenkote

der Planumsgradiente auszukoffern und einer geeigneten Verwertung zuzuführen,

- es ist ein ausreichend ebenes Planum herzustellen (maximal zulässige Abwei-

chung: ± 2,0 cm),

- wir empfehlen die Durchführung einer Bodenverbesserung im Bereich der Pla-

nungsgradiente (vgl. Abschnitt 7),

- aufgrund der bodenmechanischen Beschaffenheit der bindigen Böden im Bereich

der Planumsgradiente sind mehrere Fräsdurchgänge erforderlich um eine ausrei-

chende Homogenisierung des Boden-Bindemittel-Gemisches zu gewährleisten,

- eine ausreichende Querneigung und Entwässerung des Planums ist zu berücksich-

tigen, um den Wasserabfluss zu gewährleisten (Planumsdränagen),

Page 25: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 25 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

- zur Generierung einer ausreichenden Tragfähigkeit und Beständigkeit gegenüber

der Beanspruchung ist die lokale Beschaffenheit der im Bereich der Planumsgra-

diente anstehenden Böden zu beachten. „Die Eignung der Böden für die Boden-

behandlung […] in Abhängigkeit vom verwendeten Bindemittel anhand einer

Eignungsprüfung nachzuweisen“ (siehe Merkblatt für Bodenverfestigungen und

Bodenverbesserungen mit Bindemitteln, Hrsg. FGSV),

- gemäß ZTV E-StB ist ein Versuchsfeld nach den Vorgaben der TP BF-StB sowie

eine Arbeitsanweisung zu erstellen,

- es sind die Hinweise der ZTV E-StB in Verbindung mit der TP BF-StB zu beachten.

8.5 Straßenoberbau

Nachfolgend sind Hinweise zur Bauausführung in Asphaltbauweise für die geplante

Baumaßnahme aufgeführt.

Schicht aus frostunempfindlichem Material / Frostschutzschicht

- Auf dem Planum ist eine 25,0 cm mächtige Schicht aus frostunempfindlichem Ma-

terial (SfM) herzustellen. Es eignen sich z. B. grobkörnige Böden der Bodengruppe

SE,

- gemäß der ZTV SoB-StB ist ein Verdichtungsgrad von mindestens

DPr = 100 % auf der Schicht aus frostunempfindlichen Material (SfM) nachzuwei-

sen,

- der angesetzte Aufbau verwendet aus technischen und wirtschaftlichen Gründen

eine 20,0 cm mächtige Frostschutzschicht. Zur Generierung einer ausreichenden

Tragfähigkeit muss die Frostschutzschicht hinsichtlich der Materialgüte einer

Schottertragschicht gemäß den aktuellen TL-SoB StB entsprechen,

- gemäß der ZTV SoB-StB ist auf der Frostschutzschicht ein Verformungsmodul von

mindestens Ev2 = 120 MPa sowie ein Verhältnis von Ev2 / Ev1 ≥ 2,2 nachzuweisen,

- als Tragschichtmaterial für die Frostschutzschicht kommt nur eine güteüberwachte,

natürliche Gesteinskörnung 0/32 mm in Qualität einer Schottertragschicht gemäß

der TL SoB-StB, Bild C.1 in Betracht.

Page 26: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 26 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Asphaltschichtungen

- Für die Vordimensionierung wurde ein zweckmäßiges Asphaltkonzept gewählt,

welches angepasst werden kann, sofern nähere Informationen zur maßgebenden

Belastungsklasse vorliegen,

- die Asphaltdeckschicht ist aus einem Mischgut AC 8 DS gemäß TL Asphalt und mit

einem Bindemittel der Sorte 25/55-55A auszuführen,

- die Asphalttragschicht ist aus einem Mischgut AC 22 TN gemäß TL Asphalt und

mit einem Bindemittel der Sorte 50/70 auszuführen,

- aufgrund der Schichtmächtigkeit der Asphalttragschicht, kann es bautechnologisch

erforderlich sein, die Tragschicht zweilagig herzustellen. Sodann ist die frische, un-

tere Lage mit einer Bitumenemulsion C40B5-S gemäß TL BE-StB vollflächig anzu-

spritzen. Vor dem Einbau der Deckschicht muss die Emulsion vollständig gebro-

chen sein,

- zur Generierung eines ausreichenden Schichtenverbundes ist die frische Asphalt-

tragschicht vor dem Einbau der Asphaltdeckschicht mit einer Bitumenemulsion

C40B5-S gemäß TL BE-StB vollflächig anzuspritzen. Vor dem Einbau der Deck-

schicht muss die Emulsion vollständig gebrochen sein. Alternativ kann das Einbau-

verfahren „heiß auf heiß“ oder „heiß auf warm“ unter Berücksichtigung eines Haft-

klebers angestrebt werden,

- die Anforderungen an die bitumengebundenen Oberbauschichtungen sind der

ZTV Asphalt-StB 07/13 zu entnehmen,

- der Asphalteinbau sollte durch ein fachtechnisches Büro / Prüfstelle begleitet wer-

den,

- vor Beginn der Ausführung ist durch die ausführende Firma ein Einbaukonzept zu

erarbeiten, welches dem Bauherrn und dem aufstellenden Büro vorzulegen ist.

Page 27: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 27 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

8.6 Allgemein

- anfallendes Oberflächen- und Bodenwasser ist entsprechend der RAS-Ew vom

Verkehrsflächenkörper fernzuhalten beziehungsweise abzuführen,

- abweichende Bauweisen, der Ansatz einer anderen Belastungsklasse usw. sollten

mit dem aufstellenden Gutachter abgestimmt werden,

- zur Gewährleistung eines wirtschaftlichen und technisch sinnvollen Projektkonzep-

tes ist das aufstellende Büro in die Planungen mit einzubeziehen,

- es empfiehlt sich die Erarbeitung eines Prüfplanes zur Darstellung des erforderli-

chen Umfanges der Eigenüberwachung für den Auftragnehmer in Absprache mit

dem Auftraggeber und dem aufstellenden Büro zur Generierung einer ausreichen-

den Qualitätssicherung gemäß den Vorgaben der einschlägigen Regelwerke,

- um die Anforderungen hinsichtlich der Tragfähigkeiten der eingebauten Böden und

Baustoffgemische zu erfüllen, ist eine Güteüberwachung der Baustoffe erforderlich,

- die Verdichtung einzubauender Böden sollte laufend stichprobenartig entspre-

chend den Vorgaben gültiger Regelwerke überprüft werden,

- alle Angaben sowie geplante Bauabläufe sind in einem Testfeld gemäß TP BF-StB

vorab zu verifizieren,

- es ist zu beachten, dass die Mächtigkeiten und Höhenverläufe der lokal erkundeten

Bodenschichtungen variieren kann. Im Zuge der Gutachtenerstellung kann ledig-

lich die Baugrundsituation an den gewählten Ansatzpunkten betrachtet werden.

Page 28: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 28 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

9 Zusammenfassung

In der Gemeinde Drochtersen soll in Assel ein neues Baugebiet entstehen. Hierzu

sollte der Untergrund erkundet und bewertet werden. Das aufstellende Büro erhielt am

14. Dezember 2017 durch die Gemeinde Drochtersen den Auftrag.

Am 15. Januar 2018 wurden durch die Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße

mbH insgesamt fünf Kleinbohrungen nach DIN EN ISO 22 475 (NW 80 mm) bis zu

einer Endteufe von maximal 7,00 m niedergebracht.

Der geologische Untergrund besteht unterhalb des Oberbodens bzw. der anthropoge-

nen Auffüllungen aus Klei und Sanden. Im Liegenden sind Sande in mitteldichter

Lagerung erkundet worden. Ein Wasserstand konnte in allen Bohrlöchern gemessen

werden.

Die möglichen Aushubböden wurden hinsichtlich ihres Chemismus untersucht. Dabei

weist der Klei in den Parametern „pH-Wert“ und „TOC“ chemische Auffälligkeiten auf.

Sodann ist die Mischprobe P 001 in die Einbauklasse Z 1.2 einzustufen. Die Untersu-

chung der Auffüllungen aus der Mischprobe P 002 aus den Bohrungen BS 4 und BS 5

weisen keine chemischen Auffälligkeiten auf. Somit sind die Auffüllungen in die Ein-

bauklasse Z 0 einzuordnen.

Aus den Ergebnissen und den Angaben aus der Bodenansprache wurden die Homo-

genbereiche für ausschreibungstechnische Zwecke angegeben.

Für die Gründung des Verkehrsflächenaufbaus wird aufgrund der Weichschichten eine

Bodenverbesserung (Abschnitt 7) empfohlen.

Entsprechend den vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Baugrund und Bauwerk

ist das Gutachten nur in seiner Gesamtheit verbindlich. Änderungen in den

Bearbeitungsunterlagen und vom Gutachten abweichende Bauausführungen bedürfen

deshalb stets der Überprüfung und der Zustimmung des Gutachters.

Baugrundaufschlüsse basieren auch bei Einhaltung der nach den gültigen Vorschriften

vorgegebenen Rasterabstände zwangsläufig auf punktuellen Aufschlüssen, so dass

eine exakte Aussage über den Baugrund nur für den jeweiligen Untersuchungspunkt

möglich ist. Da Abweichungen von den vorstehend beschriebenen Verhältnissen zwi-

schen den Ansatzpunkten nicht völlig ausgeschlossen werden können, basieren hier

getroffene Bewertungen zwangsläufig auf Wahrscheinlichkeitsaussagen. Die Ingeni-

eurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH behält sich daher eine Überprüfung der

Page 29: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

- Seite 29 - zum Bericht 17 - 15315 vom 02. März 2018 an die Gemeinde Drochtersen

Gründungssituation im Zuge einer förmlichen Abnahme der Aushub- und Gründungs-

sohlen (nach DIN 4 020 gefordert), gegebenenfalls auch ergänzende Ausführungshin-

weise vor.

Wird im Zuge der Auskofferungsarbeiten ein anderer als im Gutachten dargestellter

Aufbau des Untergrunds angetroffen, ist unser Büro unverzüglich zu benachrichtigen

und durch den Gutachter eine Bestandsaufnahme vor Ort durchzuführen.

Das Baugrundgutachten gilt für das in Abschnitt 3 angegebene Objekt im Zusammen-

hang mit den Projektdaten. Eine Übertragung der Untersuchungsergebnisse auf an-

dere Projekte ist ohne Zustimmung der Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße

mbH nicht zulässig.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit unseren Untersuchungen und der Erstellung

dieses Gutachten stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Dipl.-Geol. Jens Schmitz Wirt.-Ing. (M.Sc.) Niels Lindemann

Verteiler:

- Gemeinde Drochtersen 2- fach in Berichtsform

1- fach digital im pdf-Format

Page 30: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Projekt:

Erschließung B-Plan 81 „Assel Am Friedhof“

Auftraggeber:

GEMEINDE DROCHTERSEN

Anlage:

Projekt: 17-15315

Maßstab: o. M.

21.02.2018

Darstellung:

Lageplan

Datum:

1 Bearbeiter:

Zeichner:

JS

TE

Elsterbogen 18 21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28770 Fax.: 04182 - 287728

www.dr-beusse.de

Verzeichnis: U:\Proj17\17-15315\CAD

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

LEGENDE:

BS 1 Kleinbohrung BS 1 nach DIN EN ISO 22 475 - NW 80 mm

Höhenfestpunkt = OK Kanaldeckel

(=0,00 m FP)

BS 2

BS 3

BS 4

BS 1

BS 5

Page 31: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

BS 1

-0,50 m FP

1.00 (-1.50)

0.30 (-0.80)

MutterbodenSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,organisch, pflanzliche Reste, schwachhumos - humos, braun

Mu

2.00 (-2.50)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, pflanzliche Reste, braun- graubraun

3.80 (-4.30)

KleiSchluff, stark tonig, lagenweise (Feinsand),schwach organisch - organisch, grau

5.90 (-6.40)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,Wechsellagen feinsandig, schwach schluffig,grau - hellgrau

7.00 (-7.50)

Feinsand / Mittelsandschwach grobsandig, lagenweise (schwachschluffig), grau

P 1.1 (0.0 - 1.0 m u. GOK) / P 001

P 1.2 (1.0 - 2.0 m u. GOK)

P 1.3 (2.4 - 3.8 m u. GOK)

Legende

steif

weich - steif

weich

breiig - weich

mitteldicht

Klei

MutterbodenMu

Mittelsand

Feinsand

1.00

15.01.2018GW nach Bohrende

Anlage:

Bericht:

Maßstab (L/H):

Datum:

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

Projekt:

Auftraggeber:

2.1

17 - 15315

- / 1 : 75

25.01.2018www.dr-beusse.de

Säulendiagramm BS 1

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28770

Fax.: 04182 - 287728

GEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81

"Assel, Am Friedhof"

BS - Kleinbohrung nach DIN EN ISO 22 475 - NW 80 mm

Page 32: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

BS 2

-0,38 m FP

1.30 (-1.68)

0.30 (-0.68)

MutterbodenSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,organisch, pflanzliche Reste, obenLage (schwach humos - humos), braun

Mu

0.80 (-1.18)

KleiSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,organisch, pflanzliche Reste, braun

1.70 (-2.08)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, pflanzliche Reste, graubraun

3.60 (-3.98)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, pflanzliche Reste, lagenweise(feinsandig), grau

6.00 (-6.38)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,Wechsellagen feinsandig, schwach mittelsandig,schwach schluffig, grau - hellgrau

7.00 (-7.38)

Feinsand - Mittelsandschwach grobsandig, z.T. (schwach schluffig),grau

P 2.1 (0.0 - 0.8 m u. GOK) / P 001

P 2.2 (0.7 - 1.5 m u. GOK) / P 001

P 2.3 (1.7 - 3.6 m u. GOK)

Legende

steif

weich - steif

weich

breiig - weich

mitteldicht

Klei

MutterbodenMu

Mittelsand

Feinsand

1.30

15.01.2018GW nach Bohrende

Anlage:

Bericht:

Maßstab (L/H):

Datum:

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

Projekt:

Auftraggeber:

2.2

17 - 15315

- / 1 : 75

25.01.2018www.dr-beusse.de

Säulendiagramm BS 2

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28770

Fax.: 04182 - 287728

GEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81

"Assel, Am Friedhof"

BS - Kleinbohrung nach DIN EN ISO 22 475 - NW 80 mm

Page 33: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

BS 3

-0,14 m FP

1.10 (-1.24)

0.30 (-0.44)

MutterbodenSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,schwach organisch - organisch, pflanzlicheReste, schwach humos, braun

Mu

0.60 (-0.74)

KleiSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,schwach organisch - organisch, pflanzlicheReste, braun

2.20 (-2.34)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), z.T. schwach feinsandig, graubraun

4.70 (-4.84)

KleiSchluff, stark tonig, z.T. schwach feinsandig,schwach organisch - organisch, grau

6.30 (-6.44)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,Wechsellagen feinsandig, schwach schluffig,lagenweise (Holz), grau - hellgrau

7.00 (-7.14)

Feinsand - Mittelsandschwach grobsandig, Kleilagen, grau

P 3.1 (0.0 - 0.6 m u. GOK) / P 001

P 3.2 (0.6 - 1.5 m u. GOK) / P 001

P 3.3 (1.5 - 2.0 m u. GOK)

Legende

steif

weich - steif

weich

mitteldicht

Klei

MutterbodenMu

Mittelsand

Feinsand

1.10

15.01.2018GW nach Bohrende

Anlage:

Bericht:

Maßstab (L/H):

Datum:

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

Projekt:

Auftraggeber:

2.3

17 - 15315

- / 1 : 75

25.01.2018www.dr-beusse.de

Säulendiagramm BS 3

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28770

Fax.: 04182 - 287728

GEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81

"Assel, Am Friedhof"

BS - Kleinbohrung nach DIN EN ISO 22 475 - NW 80 mm

Page 34: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

BS 4

-0,52 m FP

1.20 (-1.72)

0.50 (-1.02)

AuffüllungKies, sandig, schwach schluffig, Bauschutt,unten Lage (Bauschutt, Ziegel), grau- rot

A

1.50 (-2.02)

KleiSchluff, tonig - stark tonig, lagenweise(schwach feinsandig), schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), grau - graubraun

3.00 (-3.52)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), grau

4.20 (-4.72)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,lagenweise (Feinsand, schluffig), grau

7.00 (-7.52)

Feinsandschwach mittelsandig, schwach schluffig- schluffig, Kleilagen, hellgrau - grau

P 4.1 (0.0 - 0.5 m u. GOK) / P 002

P 4.2 (0.5 - 1.2 m u. GOK)

P 4.3 (1.8 - 3.0 m u. GOK)

Legende

steif

weich - steif

weich

breiig - weich

locker

mitteldicht

Klei

AuffüllungA

Feinsand

1.20

15.01.2018GW nach Bohrende

Anlage:

Bericht:

Maßstab (L/H):

Datum:

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

Projekt:

Auftraggeber:

2.4

17 - 15315

- / 1 : 75

25.01.2018www.dr-beusse.de

Säulendiagramm BS 4

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28770

Fax.: 04182 - 287728

GEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81

"Assel, Am Friedhof"

BS - Kleinbohrung nach DIN EN ISO 22 475 - NW 80 mm

Page 35: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

BS 5

-0,11 m FP

1.00 (-1.11)

0.30 (-0.41)

AuffüllungSand, kiesig, schluffig, Bauschutt,(Ziegel, Beton, Keramik), grau - dunkelbraun

A

1.70 (-1.81)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), braun

4.00 (-4.11)

KleiSchluff, stark tonig, lagenweise (feinsandig),schwach organisch - organisch, pflanzlicheReste, grau

7.00 (-7.11)

Feinsandschwach mittelsandig, schluffig, z.T.schwach organisch, Kleilagen, hellgrau- grau

P 5.1 (0.0 - 0.3 m u. GOK) / P 002

P 5.2 (0.3 - 1.0 m u. GOK) / P 001

P 5.3 (1.0 - 1.5 m u. GOK)

P 5.4 (4.0 - 7.0 m u. GOK)

Legende

steif

weich - steif

weich

locker

mitteldicht

Klei

AuffüllungA

Feinsand

1.00

15.01.2018GW nach Bohrende

Anlage:

Bericht:

Maßstab (L/H):

Datum:

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

Projekt:

Auftraggeber:

2.5

17 - 15315

- / 1 : 75

25.01.2018www.dr-beusse.de

Säulendiagramm BS 5

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28770

Fax.: 04182 - 287728

GEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81

"Assel, Am Friedhof"

BS - Kleinbohrung nach DIN EN ISO 22 475 - NW 80 mm

Page 36: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

m FP

-10.00

-9.00

-8.00

-7.00

-6.00

-5.00

-4.00

-3.00

-2.00

-1.00

0.00

1.00

2.00

3.00

m FP

-10.00

-9.00

-8.00

-7.00

-6.00

-5.00

-4.00

-3.00

-2.00

-1.00

0.00

1.00

2.00

3.00

BS 5

-0.11 m FP

1.00 (-1.11) 0.30 (-0.41)

AuffüllungSand, kiesig, schluffig, Bauschutt,(Ziegel, Beton, Keramik), grau - dunkelbraun

A

1.70 (-1.81)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), braun

4.00 (-4.11)

KleiSchluff, stark tonig, lagenweise (feinsandig),schwach organisch - organisch, pflanzlicheReste, grau

7.00 (-7.11)

Feinsandschwach mittelsandig, schluffig, z.T.schwach organisch, Kleilagen, hellgrau- grau

BS 4

-0.52 m FP

1.20 (-1.72) 0.50 (-1.02)

AuffüllungKies, sandig, schwach schluffig, Bauschutt,unten Lage (Bauschutt, Ziegel), grau- rot

A

1.50 (-2.02)

KleiSchluff, tonig - stark tonig, lagenweise(schwach feinsandig), schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), grau - graubraun

3.00 (-3.52)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), grau

4.20 (-4.72)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,lagenweise (Feinsand, schluffig), grau

7.00 (-7.52)

Feinsandschwach mittelsandig, schwach schluffig- schluffig, Kleilagen, hellgrau - grau

BS 3

-0.14 m FP

1.10 (-1.24) 0.30 (-0.44)

MutterbodenSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,schwach organisch - organisch, pflanzlicheReste, schwach humos, braun

Mu

0.60 (-0.74)

KleiSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,schwach organisch - organisch, pflanzlicheReste, braun

2.20 (-2.34)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, lagenweise (pflanzlicheReste), z.T. schwach feinsandig, graubraun

4.70 (-4.84)

KleiSchluff, stark tonig, z.T. schwach feinsandig,schwach organisch - organisch, grau

6.30 (-6.44)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,Wechsellagen feinsandig, schwach schluffig,lagenweise (Holz), grau - hellgrau

7.00 (-7.14)

Feinsand - Mittelsandschwach grobsandig, Kleilagen, grau

BS 2

-0.38 m FP

1.30 (-1.68) 0.30 (-0.68)

MutterbodenSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,organisch, pflanzliche Reste, obenLage (schwach humos - humos), braun

Mu

0.80 (-1.18)

KleiSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,organisch, pflanzliche Reste, braun

1.70 (-2.08)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, pflanzliche Reste, graubraun

3.60 (-3.98)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, pflanzliche Reste, lagenweise(feinsandig), grau

6.00 (-6.38)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,Wechsellagen feinsandig, schwach mittelsandig,schwach schluffig, grau - hellgrau

7.00 (-7.38)

Feinsand - Mittelsandschwach grobsandig, z.T. (schwach schluffig),grau

BS 1

-0.50 m FP

1.00 (-1.50)

0.30 (-0.80)

MutterbodenSchluff, stark tonig, schwach feinsandig,organisch, pflanzliche Reste, schwachhumos - humos, braun

Mu

2.00 (-2.50)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch- organisch, pflanzliche Reste, braun- graubraun

3.80 (-4.30)

KleiSchluff, stark tonig, lagenweise (Feinsand),schwach organisch - organisch, grau

5.90 (-6.40)

KleiSchluff, stark tonig, schwach organisch,Wechsellagen feinsandig, schwach schluffig,grau - hellgrau

7.00 (-7.50)

Feinsand / Mittelsandschwach grobsandig, lagenweise (schwachschluffig), grau

Legende

steif

weich - steif

weich

breiig - weich

locker

mitteldicht

Klei

AuffüllungA

MutterbodenMu

Mittelsand

Feinsand

1.00

15.01.2017GW nach Bohrende (BS 1)

1.30

15.01.2017GW nach Bohrende (BS 2)

1.10

15.01.2017GW nach Bohrende (BS 3)

1.20

15.01.2017GW nach Bohrende (BS 4)

1.00

15.01.2017GW nach Bohrende (BS 5)

Anlage :

Bericht :

Maßstab (L/H) :

Datum :

Projekt :

Profilschnitt BS 1 bis BS 5

Auftraggeber :

Erschließung B-Plan 81 2.6

17 - 15315

- / 1 : 75

21.02.2018

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28770

Fax.: 04182 - 287728 GEMEINDE DROCHTERSEN

BS - Kleinbohrung nach DIN EN ISO 22 475 - NW 80mm

www.dr-beusse.de

"Assel, Am Friedhof"

Baunull (0.00 m FP)

Planum (-0,65 m FP)

Page 37: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Bericht: 17 - 15315

Anlage: 3.1

Wassergehalt nach DIN EN ISO 17 892-1

Bearbeiter: T. Engel Datum: 21.02.2018

GEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81 "Assel, Am Friedhof"

Prüfungsnummer: 17-15315 003, 005, 006, 008, 009

Probe entnommen am: 17.01.2018

Probe entnommen durch: H. Kedenburg

Art der Trocknung: Ofentrocknung

Probenbezeichnung:

Bohrung:

Entnahmetiefe [m u. GOK]:

Bodenart:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

P 003

P 1.2

BS 1

1.00

- 2.00

Klei

264.30

251.50

214.30

12.80

37.20

34.41

P 005

P 1.3

BS 1

2.40

- 3.80

Klei

350.00

306.90

232.40

43.10

74.50

57.85

P 006

P 2.1

BS 2

0.10

- 0.80

Klei

279.90

269.60

229.90

10.30

39.70

25.94

P 008

P 2.2

BS 2

0.80

- 1.50

Klei

458.00

397.80

230.00

60.20

167.80

35.88

P 009

P 3.2

BS 3

0.60

- 1.50

Klei

366.10

327.90

234.90

38.20

93.00

41.08

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28 77 0

Fax.: 04182 - 28 77 28

Page 38: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Bericht: 17 - 15315

Anlage: 3.2

Wassergehalt nach DIN EN ISO 17 892-1

Erschließung B-Plan 81 "Assel, Am Friedhof"

Bearbeiter: T. Engel Datum: 21.02.2018

GEMEINDE DROCHTERSEN

Prüfungsnummer: 17-15315 010, 012, 014, 015, 017

Probe entnommen am: 17.01.2018

Probe entnommen durch: H. Kedenburg

Art der Trocknung: Ofentrocknung

Probenbezeichnung:

Bohrung:

Entnahmetiefe [m u. GOK]:

Bodenart:

Feuchte Probe + Behälter [g]:

Trockene Probe + Behälter [g]:

Behälter [g]:

Porenwasser [g]:

Trockene Probe [g]:

Wassergehalt [%]

P 010

P 3.3

BS 3

1.50

- 2.00

Klei

286.70

271.90

236.70

14.80

35.20

42.05

P 012

P 4.2

BS 4

0.50

- 1.20

Klei

280.80

268.90

230.80

11.90

38.10

31.23

P 014

P 4.3

BS 4

1.80

- 3.00

Klei

306.20

277.30

230.90

28.90

46.40

62.28

P 015

P 5.2

BS 5

0.30

- 1.00

Klei

294.10

283.90

244.10

10.20

39.80

25.63

P 017

P 5.3

BS 5

1.00

- 1.80

Klei

324.30

305.90

234.30

18.40

71.60

25.70

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

21255 Tostedt

Tel.: 04182 - 28 77 0

Fax.: 04182 - 28 77 28

Page 39: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn KieskornFeinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Ma

sse

na

nte

ile

de

r K

örn

er

< d

in

% d

er

Ge

sa

mtm

en

ge

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 60 100

1

1

2

2

3

3

Entnahmestelle / Probe:

Entnahmetiefe:

Bodenart:

T/U/S/G [%]:

U/Cc:

Bodengruppe:

Frostklasse:

k-Wert nach BEYER:

Signatur

BS 1 P 004

1,00 - 2,00 [m u. GOK]

U, _t, fs'

33.7/58.6/7.7/ -

-/-

UA

F3

-

BS 2 P 007

0,30 - 0,80 [m u. GOK]

U, t, fs'

26.0/61.8/12.1/ -

-/-

UA

F3

-

BS 3 P 011

1,50 - 2,20 [m u. GOK]

U, t, fs, ms'

24.9/39.7/35.4/ -

-/-

UA

F3

-

Be

rich

t:

17

- 15

31

5

An

lag

e:

4.1Bemerkungen:

Prüfungsnummer: 17-15315 004, 007, 011

Entnahmestelle: BS 1 bis BS 3

Entnommen am / durch: H.K.

Arbeitsweise: Sedimentation nach DIN EN ISO 17 892-4

KörnungslinieGEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81"Assel, Am Friedhof"Bearbeiter: T. Engel Datum: 21.02.2018

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

21255 Tostedt

Tel.: 04182 28770

Fax.: 04182 287728

Page 40: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn KieskornFeinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Ma

sse

na

nte

ile

de

r K

örn

er

< d

in

% d

er

Ge

sa

mtm

en

ge

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 60 100

1

1

2

2

Entnahmestelle / Probe:

Entnahmetiefe:

Bodenart:

T/U/S/G [%]:

U/Cc:

Bodengruppe:

Frostklasse:

k-Wert nach BEYER:

Signatur

BS 4 P 013

0,50 - 1,20 [m u. GOK]

U, _t, fs'

37.3/47.5/15.1/ -

-/-

UA

F3

-

BS 5 P 016

0,30 - 1,00 [m u. GOK]

U, _t, fs', ms'

31.6/48.3/20.1/ -

-/-

UA

F3

-

Be

rich

t:

17

- 15

31

5

An

lag

e:

4.2Bemerkungen:

Prüfungsnummer: 17-15315 013, 016

Entnahmestelle: BS 4 und BS 5

Entnommen am / durch: H.K.

Arbeitsweise: Sedimentation nach DIN EN ISO 17 892-4

KörnungslinieGEMEINDE DROCHTERSEN

Erschließung B-Plan 81"Assel, Am Friedhof"Bearbeiter: T. Engel Datum: 21.02.2018

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Elsterbogen 18

21255 Tostedt

Tel.: 04182 28770

Fax.: 04182 287728

Page 41: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

Anhang 1 zum Bericht 17 - 15315

Prüfbericht 2018P501899 / 1 vom 31.01.2018

Unterlagen der GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

(Material: Boden, Bodenart „Lehm / Schluff“)

Page 42: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Seite 1 von 3 zu Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1

Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die genannten Prüfgegenstände. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit der Probenahme übernommen, wenn die Proben nicht durch die GBA oder in ihrem Auftrag genommen wurden. In diesem Fall beziehen sich die Ergebnisse auf die Probe wie erhalten. Ohne schriftliche Genehmigung der GBA darf der Prüfbericht nicht auszugsweise vervielfältigt werden.

Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbHBeratende IngenieureHerr Dipl.-Ing. Kedenburg

Elsterbogen 18

21255 Tostedt

Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende Ingenieure

22.01.2018

Erschließung B-Plan 81, Am Friedhof, Assel

Boden

001 - Kiel

17-15315

Schraubdeckelglas

ca. 200 g

18500751

durch den Auftraggeber

GBA

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

22.01.2018 - 31.01.2018

siehe letzte Seite

Wenn nicht anders vereinbart, werden Feststoffproben drei Monate und Wasserproben bis zwei Wochen nach Prüfberichtserstellung aufbewahrt.

Auftraggeber

EingangsdatumProjektMaterialKennzeichnungAuftragVerpackungProbenmengeAuftragsnummerProbenahmeProbentransportLaborPrüfbeginn / -endeMethodenUnteraufträgeBemerkung

Probenaufbewahrung

Pinneberg, 31.01.2018

i. A. Gesine BlindeProjektbearbeitung

Page 43: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Seite 2 von 3 zu Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1

Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1Erschließung B-Plan 81, Am Friedhof, Assel

Zuordnung gem. LAGA-Boden (M20, Fassung 2004) / Bodenart "Lehm / Schluff"

( ) = Zuordnungswert in Klammern gilt nur in besonderen Fällen (siehe LAGA TR Boden)

18500751001

Boden 001 - Kiel

ca. 200 g22.01.2018

75,6 ---<1,0 Z0<100 Z0<50 Z0

<1,0 Z0<1,0 Z0<1,0 Z0n.n. Z0

<0,050 Z0n.n. Z0

  ---15 Z022 Z0

0,17 Z037 Z016 Z022 Z0

<0,10 Z0<0,30 Z0

68 Z00,70 Z1(Z0)

  6,3 Z1.228 Z0

0,71 Z03,4 Z0

<5,0 Z0<5,0 Z0

1,0 Z0<1,0 Z0

<0,30 Z0<1,0 Z0

1,0 Z01,3 Z0

<0,20 Z0<10 Z0

AuftragProbe-Nr.MaterialProbenbezeichnungProbemengeProbeneingangAnalysenergebnisseTrockenrückstand

EOX

Kohlenwasserstoffe

mobiler Anteil bis C22

Cyanid ges.

Summe BTEX

Summe LHKW

Summe PAK (EPA)

Benzo(a)pyren

PCB Summe 6 Kongenere

Aufschluss mit Königswasser

Arsen

Blei

Cadmium

Chrom ges.

Kupfer

Nickel

Quecksilber

Thallium

Zink

TOC

Eluat

pH-Wert

Leitfähigkeit

Chlorid

Sulfat

Cyanid ges.

Phenolindex

Arsen

Blei

Cadmium

Chrom ges.

Kupfer

Nickel

Quecksilber

Zink

EinheitMasse-%mg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TM

mg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TM

Masse-% TM

µS/cmmg/Lmg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/L

Page 44: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Seite 3 von 3 zu Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1

Prüfbericht-Nr.: 2018P501899 / 1Erschließung B-Plan 81, Am Friedhof, Assel

Die mit ª gekennzeichneten Verfahren sind akkreditierte Verfahren. Die Bestimmungsgrenzen können matrixbedingt variieren.

Untersuchungslabor: ÊGBA Pinneberg

Angewandte Verfahren und Bestimmungsgrenzen

Parameter Bestimmungs- Einheit Methodegrenze

Trockenrückstand 0,40 Masse-% DIN ISO 11465ª Ê

EOX 1,0 mg/kg TM US-Extr. Cyclo/Hex/Acet; DIN 38414 (S17)ª Ê

Kohlenwasserstoffe 100 mg/kg TM DIN EN 14039 i.V.m. LAGA KW/04ª Ê

mobiler Anteil bis C22 50 mg/kg TM DIN ISO 16703 i.V.m. LAGA KW/04ª Ê

Cyanid ges. 1,0 mg/kg TM DIN ISO 17380ª Ê

Summe BTEX mg/kg TM DIN ISO 22155ª Ê

Summe LHKW mg/kg TM DIN ISO 22155ª Ê

Summe PAK (EPA) mg/kg TM DIN ISO 18287ª Ê

Benzo(a)pyren 0,050 mg/kg TM DIN ISO 18287ª Ê

PCB Summe 6 Kongenere mg/kg TM DIN ISO 10382ª Ê

Aufschluss mit Königswasser DIN EN 13657ª Ê

Arsen 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Blei 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Cadmium 0,10 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Chrom ges. 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Kupfer 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Nickel 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Quecksilber 0,10 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Thallium 0,30 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Zink 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

TOC 0,050 Masse-% TM DIN EN 15936ª Ê

Eluat DIN EN 12457-4ª Ê

pH-Wert DIN EN ISO 10523ª Ê

Leitfähigkeit µS/cm DIN EN 27888 (C8)ª Ê

Chlorid 0,60 mg/L DIN EN ISO 10304-1 D20ª Ê

Sulfat 1,0 mg/L DIN EN ISO 10304-1 D20ª Ê

Cyanid ges. 5,0 µg/L DIN EN ISO 14403-2 (D 3)ª Ê

Phenolindex 5,0 µg/L DIN EN ISO 14402 (H37)ª Ê

Arsen 0,50 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Blei 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Cadmium 0,30 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Chrom ges. 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Kupfer 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Nickel 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Quecksilber 0,20 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Zink 10 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Page 45: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Ingenieurgesellschaft

Dr.-Ing. Michael Beuße mbH

Beratende Ingenieure

Anhang 2 zum Bericht 17 - 15315

Prüfbericht 2018P501900 / 1 vom 31.01.2018

Unterlagen der GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

(Material: Bauschutt)

Page 46: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Seite 1 von 3 zu Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1

Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die genannten Prüfgegenstände. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit der Probenahme übernommen, wenn die Proben nicht durch die GBA oder in ihrem Auftrag genommen wurden. In diesem Fall beziehen sich die Ergebnisse auf die Probe wie erhalten. Ohne schriftliche Genehmigung der GBA darf der Prüfbericht nicht auszugsweise vervielfältigt werden.

Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbHBeratende IngenieureHerr Dipl.-Ing. Kedenburg

Elsterbogen 18

Tostedt21255

Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1

Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende Ingenieure

22.01.2018

Erschließung B-Plan 81, Am Friedhof, Assel

Bauschutt

002 - Schotter

17-15315

Schraubdeckelglas

ca. 200 g

18500751

durch den Auftraggeber

GBA

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

22.01.2018 - 31.01.2018

siehe letzte Seite

Wenn nicht anders vereinbart, werden Feststoffproben drei Monate und Wasserproben bis zwei Wochen nach Prüfberichtserstellung aufbewahrt.

Auftraggeber

EingangsdatumProjektMaterialKennzeichnungAuftragVerpackungProbenmengeAuftragsnummerProbenahmeProbentransportLaborPrüfbeginn / -endeMethodenUnteraufträgeBemerkung

Probenaufbewahrung

Pinneberg, 31.01.2018

i. A. Gesine BlindeProjektbearbeitung

Page 47: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Seite 2 von 3 zu Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1

Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1Erschließung B-Plan 81, Am Friedhof, Assel

Zuordnung gem. LAGA-Bauschutt (Fassung 1997)

18500751002

Bauschutt 002 - Schotter

ca. 200 g22.01.2018

82,7 ---<100 Z0

<50 ---<1,0 Z0

0,773 Z0<0,050 ---

0,074 ---0,00300 Z0

  ---7,5 Z022 Z0

0,20 Z033 Z029 Z018 Z0

<0,10 Z070 Z0

  9,4 ---

190 Z01,4 Z046 Z0

<5,0 Z04,7 Z0

<1,0 Z0<0,30 Z0<1,0 Z0

2,6 Z0<1,0 Z0

<0,20 Z0<10 Z0

AuftragProbe-Nr.Material

Probenbezeichnung

ProbemengeProbeneingangAnalysenergebnisseTrockenrückstandKohlenwasserstoffemobiler Anteil bis C22EOXSumme PAK (EPA)NaphthalinBenzo(a)pyrenPCB Summe 6 KongenereAufschluss mit KönigswasserArsenBleiCadmiumChrom ges.KupferNickelQuecksilberZinkEluatpH-WertLeitfähigkeitChloridSulfatPhenolindexArsenBleiCadmiumChrom ges.KupferNickelQuecksilberZink

EinheitMasse-%mg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TM

mg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TMmg/kg TM

µS/cmmg/Lmg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/Lµg/L

Page 48: Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Michael Beuße mbH Beratende ...€¦ · 4.3 Hinweise zum Chemismus im Boden 14 5 Bodenklassifikationen und -kennwerte 15 5.1 Homogenbereiche für Erdarbeiten

Seite 3 von 3 zu Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1

Prüfbericht-Nr.: 2018P501900 / 1Erschließung B-Plan 81, Am Friedhof, Assel

Die mit ª gekennzeichneten Verfahren sind akkreditierte Verfahren. Die Bestimmungsgrenzen können matrixbedingt variieren.

Untersuchungslabor: ÊGBA Pinneberg

Angewandte Verfahren und Bestimmungsgrenzen

Parameter Bestimmungs- Einheit Methodegrenze

Trockenrückstand 0,40 Masse-% DIN ISO 11465ª Ê

Kohlenwasserstoffe 100 mg/kg TM DIN EN 14039 i.V.m. LAGA KW/04ª Ê

mobiler Anteil bis C22 50 mg/kg TM DIN ISO 16703 i.V.m. LAGA KW/04ª Ê

EOX 1,0 mg/kg TM US-Extr. Cyclo/Hex/Acet; DIN 38414 (S17)ª Ê

Summe PAK (EPA) mg/kg TM DIN ISO 18287ª Ê

Naphthalin 0,050 mg/kg TM DIN ISO 18287ª Ê

Benzo(a)pyren 0,050 mg/kg TM DIN ISO 18287ª Ê

PCB Summe 6 Kongenere mg/kg TM DIN ISO 10382ª Ê

Aufschluss mit Königswasser DIN EN 13657ª Ê

Arsen 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Blei 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Cadmium 0,10 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Chrom ges. 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Kupfer 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Nickel 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Quecksilber 0,10 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Zink 1,0 mg/kg TM DIN EN 16171ª Ê

Eluat DIN EN 12457-4ª Ê

pH-Wert DIN EN ISO 10523ª Ê

Leitfähigkeit µS/cm DIN EN 27888 (C8)ª Ê

Chlorid 0,60 mg/L DIN EN ISO 10304-1 D20ª Ê

Sulfat 0,50 mg/L DIN EN ISO 10304-1 D20ª Ê

Phenolindex 5,0 µg/L DIN EN ISO 14402 (H37)ª Ê

Arsen 0,50 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Blei 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Cadmium 0,30 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Chrom ges. 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Kupfer 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Nickel 1,0 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Quecksilber 0,20 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê

Zink 10 µg/L DIN EN ISO 17294-2 (E29)ª Ê


Recommended