+ All Categories
Home > Documents > Grundlagen der Gesundheitsökonomik - rsf.uni-greifswald.de · Vorlesung 13.06.2016 – 9....

Grundlagen der Gesundheitsökonomik - rsf.uni-greifswald.de · Vorlesung 13.06.2016 – 9....

Date post: 16-Aug-2019
Category:
Upload: ngodang
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
32
GESUNDHEITSMANAGEMENT II Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald
Transcript

GESUNDHEITSMANAGEMENT II

Prof. Dr. Steffen Fleßa

Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement

Universität Greifswald

GliederungVorlesung 13.06.2016 – 9. Vorlesung – Bereich Produktionsfaktoren

- Betriebsmittel – Gebäude (betriebswirtschaftliche Bauplanung)- Netzplantechnik (Vertiefung)- Zeitplan (Hinrechnung, Rückrechnung, Puffer)- Kostenplanung/ -verläufe- PERT-COST- Ressourcenplanung- Standortplanung

- Betriebsmittel (Medizinische Geräte)- Instandhaltung/ Wartung- Investitionsrechnung- Optimaler Ersatzzeitpunkt

Vorlesung 20.06.16 – Werkstoffe

Zeitplanung im MPM

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 .

Aushub der Fundamente

B .

60

Rohbau

C .

150 . . . .

Innenausbau

D .

120

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 . .

Mitarbeiterschulung

G .

.

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 .

Hinrechnung

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 .

Aushub der Fundamente

B .

60 20.

Rohbau

C .

150 80.

Innenausbau

D .

120 230

. .

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230

Mitarbeiterschulung

G .

30 0

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350

FZj = Max{FZi+dij} für alle Vorgängerknoten FZ1=0 für den Beginnknoten

Rückrechnung

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 0. . .

Aushub der Fundamente

B .

60 20. 20.

Rohbau

C .

150 80. 80.

Innenausbau

D .

120 230

230

.

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230

330

Mitarbeiterschulung

G .

30 0 320

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350

350

SZi = Min{SZj-dij} für alle Nachfolgerknoten SZn=FZn für den Endknoten

Endzeitpunkte

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 0. 20. 20.

Aushub der Fundamente

B .

60 20. 20. 80. 80

Rohbau

C .

150 80. 80. 230

230

Innenausbau

D .

120 230

230

350

350

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230

330

250

350

Mitarbeiterschulung

G .

30 0 320

30. 350

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350

350

360

360

FEi = FZi+Di SEi=SZi+Di

Puffer• Puffer I:

– Alle Vorgänger fangen frühest möglich an, alle Nachfolger spätest möglich– P_Ii=SZi-FZi

• Puffer II:– Alle Vorgänger fangen frühest möglich an, alle Nachfolger frühest möglich– P_IIi=Min{FZj-FZi-dij}, wobei P_IIi≥0

• Puffer III:– Alle Vorgänger fangen spätest möglich an, alle Nachfolger frühest möglich

Puffer

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 0. 20. 20.

Aushub der Fundamente

B .

60 20. 20. 80. 80

Rohbau

C .

150 80. 80. 230

230

Innenausbau

D .

120 230

230

350

350

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230

330

250

350

Mitarbeiterschulung

G .

30 0 320

30. 350

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350

350

360

360

P_I(G) = 320-0=320 P_II(G) = 350-0-30 = 320 P_I(F) = 330-230 = 100

P_II(F) = 350-230-20 = 100

Kostenplanung Nr. Tätigkeit Zeitbedarf [Tage] Kosten pro Tag

A Vorbereiten des Grundstückes

20 100

B Aushub der Fundamente 60 100

C Rohbau 150 200

D Innenausbau 120 200

E Inbetriebnahme 10 100

F Außenanlagen/ZuwegeBereiten

20 200

G Mitarbeiterschulung 30 500

Kostenverlauf bei frühestem Beginn0-20 20-30 30-80 80-230 230-

250

250-350

350-360

A 100B 100 100C 200D 200 200E 100F 200G 500 500Kosten/ Tag 600 600 100 200 400 200 100

Tage 20 10 50 150 20 100 10S

Kostenverlauf für späteste und früheste Zeitpunkte

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

90.000

0 50 100 150 200 250 300 350 400

Kos

ten

Zeit [Tage]

Szi Fzi

PERT-COST

• Ermittlung von zeitlichen und kostenmäßigen Überschreitungen

• Hinweis: Nicht zu verwechseln mit der stochastischen NPT PERT.

Ressourcenplanung

• Bedeutung: falls Ressourcen nicht ausreichend sind, müssen die Tätigkeiten verschoben werden

• Varianten– Verschiebung innerhalb der Puffer– Verlängerung des frühesten Endzeitpunktes

• Optimierung: Konventionalstrafe vs. Kosten für Zusatzaggregate

Standortplanung von Funktionszentren

• Ausgangsproblem: n Funktionszentren sollen n Standorten zugewiesen werden: Quadratisches Zuordnungsproblem

• Beispiel: Müttergenesungswerk

Quadratisches Zuordnungsproblem Lösung I: LP

!dMinZ

1..ni ,zugewiesen einmalnur Funktion jede : 1

1..nj besetzt, einmalnur Standort jeder : 1

kFunktion nach iFunktion von Menge ortierende Zu transp: :

lStandort und jStandort zwischen Distanz : :

..1,;sonst0

jStandort auf iFunktion falls1

1 1 1 1ikjl

1

1

Minxxm

x

x

mConstdConst

njix

n

i

n

j

n

k

n

lklij

n

jij

n

iij

ik

jl

ij

→⋅⋅⋅=

==

==

=

=

∑∑∑∑

= = = =

=

=

Quadratisches ZuordnungsproblemLösung I: LP

!dMinZ

1..ni ,zugewiesen einmalnur Funktion jede : 1

1..nj besetzt, einmalnur Standort jeder : 1

kFunktion nach iFunktion von Menge ortierende Zu transp: :

lStandort und jStandort zwischen Distanz : :

..1,;sonst0

jStandort auf iFunktion falls1

1 1 1 1ikjl

1

1

Minxxm

x

x

mConstdConst

njix

n

i

n

j

n

k

n

lklij

n

jij

n

iij

ik

jl

ij

→⋅⋅⋅=

==

==

=

=

∑∑∑∑

= = = =

=

=

Falls Funktion i auf Standort j zugewiesen ist und Funktion k auf

Standort i, fallen Distanzen von m mal d an

Probleme

• Lösungsprobleme: LP nicht rechenbar• Alternativer Vorgang: Branch-and-Bound

(Entscheidungsbaumverfahren)– Problem: für realistische Größen nicht rechenbar

• Zweiertausch• Intuitives Vorgehen

Zweiertausch

• Erzeuge Ausgangslösung– z. B. ABCD, 1-2-3-4– Tausche alle möglichen Paare– Wähle bestes Ergebnis– Wiederhole Algorithmus– Hinweis: bei n Standorten ist n-er Tausch Vollenumeration (2

hoch n Möglichkeiten; Rechenleistung begrenzt!)

ZweiertauschA B C D1 2 3 4

2 1 3 4

3 2 1 4

4 2 3 1

1 3 2 4

1 4 3 2

1 2 4 3

Probleme• Bei dem Verfahren tritt oftmals ein „Kreisen“ auf, dieselbe Lösung

wird immer wieder angesteuert.• Heuristiken finden nicht sicher das Optimum, lediglich eine „gute“

Lösung• Gegenmaßnahme gegen „Kreisen“: Tabu-Search, d. h. bestimmte

Lösungen werden von weiterer Suche ausgeschlossen

Medizinische Geräte• Überblick: Der Qualitätsbericht nach § 137 SGB V verlangt den Ausweis

folgender Großgeräte:– Computertomographie– Magnetresonanztomographie– Herzkatheterlabor– Szintigraphie– Positronen-Emissions-Tomographie– Angiographie– Schlaflabor– Sonographie– Röntgen– Broncho-/Endoskopie– Echoskopie/TEE– Mikrobiologie

Instandhaltung• Arten

– Wartung: Reinigen, Schmieren, etc.– Inspektion: Erfassung des Istzustandes– Instandsetzung: Reparatur

• Equipment Life Cycle– Planung des Gerätebedarfs, Standardisierung– Beschaffung des Gerätes– Materialwirtschaft von Ersatzteilen– Instandhaltung– Entsorgung

Wartungsintervalle

Zeit

Zustand

Sollzustand

Schadens-grenze

t2 t1 t3

Istzustand Wartung

t1: Wartungszeitpunkt t2: spätester Wartungszeitpunkt t3: Ende der Wartung t1-0: Nutzungsdauer t3-t1: Wartungsdauer

Lösung

• „Lagerhaltungsmodell“, z. B. Harris-Andler• i. d. R. intuitiv von Wartungsingenieuren• Wartungsverträge bei Großgeräten Pflicht

Investitionsrechnung

• Inhalt: Investition im engeren Sinne ist die Beschaffung von Betriebsmitteln. Grundsätzlich unterscheidet sich die Investition im Gesundheitswesen nicht von Investitionen in anderen Sektoren.– Ausnahme: Duale Finanzierung, d. h. Loslösung von

Anschaffungs- und Betriebskosten

Entscheidungsprobleme bei Investitionen

• Durchführung oder Verzicht auf eine Investition• Kauf oder Leasing: Finanzierungsentscheidung• Eigenproduktion oder Outsourcing• Auswahl unter verschiedenen Investitionsobjekten• Bestimmung des Ersatztermins

Verfahren der Investitionsrechnung

Investitions-rechenverfahre

n

Deterministische

Verfahren

StatischeVerfahren

Kostenver-gleichsverfahre

n

Gewinnver-gleichsverfahre

nRentabilitäts-

rechnungAmortisations-

rechnung

Dynamische Verfahren

Kapitalwert-methode

Methode des internen

ZinsfußesAnnuitäten-

methode

StochastischeVerfahren

Optimaler Ersatzzeitpunkt• Häufig verwendetes Verfahren im Nonprofit-Bereich• Problem: Abschreibung sinkt mit steigender Nutzung, Wartungs-

und Reparaturkosten steigen• Lösung:

– statisches Verfahren: Break-Even-Analyse– dynamisches Verfahren: Annuitätenrechnung

Beispiel• Anschaffungskosten: 50.000 Euro• Laufende Kosten: in jedem Fall gleich, nicht entscheidungsrelevant• Entscheidungshorizont: 10 Jahre• Wartungskosten:

– Jahr 1: 10.000€– Jahr 2: 15.000€– Jahr 3: 20.000€– Jahr 4: 25.000€– Jahr 5: 50.000€– Jahr 6: 75.000€

Beispiel

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

0 2 4 6 8 10

Ges

amtk

oste

n

Zeit [Jahre]

Ersatz=1 Ersatz = 2 Ersatz=3

Ersatz=4 Ersatz = 5 Ersatz = 6

Durchschnittskosten pro Jahr

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

0 1 2 3 4 5 6

Kost

en p

ro J

ahr

Ersatzzeitrraum [Jahre]

Dynamisches Verfahren

• Prinzip:– Berechne den Barwert pro Alternative. Vorsicht:

unterschiedliche Laufzeiten der Alternativen!– Berechne die Annuität, die diesem Barwert entspricht! – Wähle Alternative mit geringster Annuität!


Recommended