+ All Categories
Home > Documents > Gewässergütekarte 1990

Gewässergütekarte 1990

Date post: 20-Jan-2017
Category:
Upload: vodieu
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
1
Neues aus der Literatur Rezensionen, Literaturspiegel Neues aus der Literatur 1 Rezensionen Mensch-Umwelt-Wissen - Evolutionsgeschichtliche Aspekte des Umweltproblems B, FR1TSCH Verlag der Fachvereine Zfirich u. B. G. Teubner Verlag Stuttgart, 1990, Dieses Buch kann als ein Plfidoyer ffir ein ,Wacbstum der Grenzen" und nicht ffir immer enger gezogene ,Grenzen des Wachstums" angese- hen werden. Ein technischer Fortschritt - wohlbedacht, - die m6glichen Auswirkungen bedenkend, - die kognitiven Potenzen einer Gesellschaft nutzend, ist hierffir nach Aussage des Verfassers die entscheidende Vorausset- zung. Gegriindet ist diese sowie alle weiteren Aussagen des Buches auf die Einordnung von Menschheits- und Wissensentwicklung, von Oko- nomie und Okologie in einen evolutionsgeschichtlichen Rahmen. 371 Seiten Die Betrachtung 6kologisch-relevanter Probleme unter naturwissen- schaftlichen Aspekten ist dabei eingeschlossen. Uberzeugend ist, dal~ der Verfasser immer wieder auf die Fragen st6~t, inwiefern Erkennmis- und Wissenszuwachs und ihre freie und verniinf- tige Umsetzung zur L6sung heutiger Menschheitsprobleme beitragen k6nnen. Insgesamt sollte das Buch zumindest den Leser anregen, objektiv fiber Wissen und Nichtwissen in den Zusammenhiingen von Mensch und Umweltproblemen nachzudenken. R. KOCH (Leverkusen) Das Gaia-Prinzip - Die Biographie unseres Planeten James LOVELOOK Artermis & Winkler Verlag Zfirich und Mfinchen, 1991 Der Name James LOVELOOK ist nicht nur verbunden mit der Ent- deckung der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) als atmosph~iri- sche Spurengase, sondern nach der Ver6ffentlichung der ersten Ausgabe yon GAIA auch mit einer neuen, Konventionen und Lehr- buchwissen in Frage stellenden Sicht der Entwicklung der Erde. Diese Gesamtsicht physikalischer, chemischer und biologischer Grund- Iagen und Grundsfitze der Entwicklung im Verlaufe der Erdgeschichte reflektiert auch diese zweite Ausgabe von GAIA, erg~inzt durch neue Hypothesen und Theorien, untermauert yon wissenschaftlichen Ergeb- nissen. Die Erde, als Gesamtorganismus betrachtet, erfiffnet neue Einsichten in die komplizierten und komplexen Zusammenh~inge und Wechsel- wirkungen zwischen den physikalischen, chemischen und biologischen Grundlagen des Lebens in Raum und Zeic Dabei steht nicht allein der Mensch im Mittelpunkt aller Betrachtungen, sondern dissipative biolo- gische Strukturen, die fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht existieren. Ihre Existenz und Entwicklung fiihrt zu permanenten Ver- ~inderungen der nicht-biologischen Strukturen der Erde und ihrer phy- sikalischen Grundlagen und Ph~nomene. Wer thermodynamische und theoretisch chemische Betrachtungen ,moderner" Umweltprobleme sucht, z.B. zum Treibhauseffekt oder zum Ozonabbau, der findet sie in diesem Buch. Allerdings wird der Leser konfrontiert mit unkonven- tionellen Uberlegungen, Hypothesen und Modellbetrachtungen. Gerade dies macht jedoch den Reiz dieses Buches aus, sind doch im Zeitalter des wissenschaftlichen Spezialistentums, auch in den Um- weltwissenschaften, solcherart naturwissenschaftliche Gesamtbetrach- tungen selten geworden. Es ist ein Plfidoyer daffir, dag wissenschaft- liche Erkenntnisse einer permanenten Entwicklung unterliegen und Theorien auch ab und an in Frage gestellt werden mfissen. R. KOCH (Leverkusen) 2 Literaturspiegel Gewiisserg~itekarte 1990 Die L r ft Wasser (LAWA) hat im Dezember 1990 die Gewfis- sergiitekarte 1990 vorgelegt. Damit er- scheint zum 5. Mal seit 1974 eine umfassende Darstellung des Zustandes der Fliel~gew~isser in den alten Bundesl~indern, und zwar nach biologischen (saprobiologi- schen) Gesichtspunkten. Bezug: 1. Grothus Verlag Querallee 38 3500 Kassel Preis: DM 26,- zzgl. Porto und Versand 2. Begrer~te Anzahl kostenlos anzufordern be/" Bundesumweltministerium Referat 0 ffentlichkeitsarbeit Postfach 12 06 29 5300 Bonn I Die Redaktion Quelte: LAWA/Umwelt 2/91 UWSF-Z. Umweltchem. Okotox. 3 (5) 1991 317
Transcript

Neues aus der Literatur Rezensionen, Literaturspiegel

N e u e s aus der Literatur

1 R e z e n s i o n e n

Mensch-Umwelt-Wissen - E v o l u t i o n s g e s c h i c h t l i c h e A s p e k t e d e s U m w e l t p r o b l e m s

B, FR1TSCH

Verlag der Fachvereine Zfirich u. B. G. Teubner Verlag Stuttgart, 1990,

Dieses Buch kann als ein Plfidoyer ffir ein ,Wacbstum der Grenzen" und nicht ffir immer enger gezogene ,Grenzen des Wachstums" angese- hen werden.

Ein technischer Fortschritt

- wohlbedacht, - die m6glichen Auswirkungen bedenkend, - die kognitiven Potenzen einer Gesellschaft nutzend,

ist hierffir nach Aussage des Verfassers die entscheidende Vorausset- zung. Gegriindet ist diese sowie alle weiteren Aussagen des Buches auf die Einordnung von Menschheits- und Wissensentwicklung, von Oko- nomie und Okologie in einen evolutionsgeschichtlichen Rahmen.

371 Seiten

Die Betrachtung 6kologisch-relevanter Probleme unter naturwissen- schaftlichen Aspekten ist dabei eingeschlossen.

Uberzeugend ist, dal~ der Verfasser immer wieder auf die Fragen st6~t, inwiefern Erkennmis- und Wissenszuwachs und ihre freie und verniinf- tige Umsetzung zur L6sung heutiger Menschheitsprobleme beitragen k6nnen.

Insgesamt sollte das Buch zumindest den Leser anregen, objektiv fiber Wissen und Nichtwissen in den Zusammenhiingen von Mensch und Umweltproblemen nachzudenken.

R. KOCH (Leverkusen)

Das Gaia-Prinzip - D i e B i o g r a p h i e u n s e r e s P l a n e t e n

James LOVELOOK

Artermis & Winkler Verlag Zfirich und Mfinchen, 1991

Der Name James LOVELOOK ist nicht nur verbunden mit der Ent- deckung der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) als atmosph~iri- sche Spurengase, sondern nach der Ver6ffentlichung der ersten Ausgabe yon GAIA auch mit einer neuen, Konventionen und Lehr- buchwissen in Frage stellenden Sicht der Entwicklung der Erde.

Diese Gesamtsicht physikalischer, chemischer und biologischer Grund- Iagen und Grundsfitze der Entwicklung im Verlaufe der Erdgeschichte reflektiert auch diese zweite Ausgabe von GAIA, erg~inzt durch neue Hypothesen und Theorien, untermauert yon wissenschaftlichen Ergeb- nissen.

Die Erde, als Gesamtorganismus betrachtet, erfiffnet neue Einsichten in die komplizierten und komplexen Zusammenh~inge und Wechsel- wirkungen zwischen den physikalischen, chemischen und biologischen Grundlagen des Lebens in Raum und Zeic Dabei steht nicht allein der Mensch im Mittelpunkt aller Betrachtungen, sondern dissipative biolo-

gische Strukturen, die fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht existieren. Ihre Existenz und Entwicklung fiihrt zu permanenten Ver- ~inderungen der nicht-biologischen Strukturen der Erde und ihrer phy- sikalischen Grundlagen und Ph~nomene. Wer thermodynamische und theoretisch chemische Betrachtungen ,moderner" Umweltprobleme sucht, z.B. zum Treibhauseffekt oder zum Ozonabbau, der findet sie in diesem Buch. Allerdings wird der Leser konfrontiert mit unkonven- tionellen Uberlegungen, Hypothesen und Modellbetrachtungen.

Gerade dies macht jedoch den Reiz dieses Buches aus, sind doch im Zeitalter des wissenschaftlichen Spezialistentums, auch in den Um- weltwissenschaften, solcherart naturwissenschaftliche Gesamtbetrach- tungen selten geworden. Es ist ein Plfidoyer daffir, dag wissenschaft- liche Erkenntnisse einer permanenten Entwicklung unterliegen und Theorien auch ab und an in Frage gestellt werden mfissen.

R. KOCH (Leverkusen)

2 Literaturspiegel

Gewiisserg~itekarte 1990

Die L r ft Wasser (LAWA) hat im Dezember 1990 die Gewfis- sergiitekarte 1990 vorgelegt. Damit er- scheint zum 5. Mal seit 1974 eine umfassende Darstellung des Zustandes der Fliel~gew~isser in den alten Bundesl~indern,

und zwar nach biologischen (saprobiologi- schen) Gesichtspunkten.

Bezug:

1. Grothus Verlag Querallee 38 3500 Kassel Preis: DM 2 6 , - zzgl. Porto und Versand

2. Begrer~te Anzahl kostenlos anzufordern be/" Bundesumweltministerium Referat 0 ffentlichkeitsarbeit Postfach 12 06 29 5300 Bonn I

Die Redaktion

Q u e l t e : LAWA/Umwelt 2/91

UWSF-Z. Umweltchem. Okotox. 3 (5) 1991 317

Recommended