+ All Categories
Home > Documents > FLUGBLATT

FLUGBLATT

Date post: 06-Mar-2016
Category:
Upload: fsg-niederoeserreich
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Es gibt viele gute Argumente für eine Schnellstraße für das Waldviertel.
2
Schneller im Waldviertel Initiative für eine neue Schnellstraßen-Verbindung Seit Jahrzehnten wird dem Waldviertel eine Schnellstraße versprochen, aber nichts ist geschehen. Das Waldviertel ist damit die einzige Region Niederösterreichs ohne Anschluss an das hochrangige Straßennetz. Damit gefährdet man Arbeitsplätze und macht Betriebsansiedlungen so gut wie unmöglich. Die Bevölkerung wandert ab oder muss weite Strecken für das Pendeln zurücklegen. Unterstützen Sie uns daher bei unserer Forderung nach einer Schnellstraße für das Waldviertel und unterschreiben Sie unsere Onlinepetition auf www.schnellstrasse.at WIR STEHEN FüR FAIRNESS. genug geredet. SchnellStraSSe jetzt!
Transcript

Schneller im

Waldvier tel

Initiative

für eine neue

Schnellstraßen-Verbindung

Seit Jahrzehnten wird dem Waldviertel eine Schnellstraße versprochen, aber nichts ist geschehen. Das Waldviertel ist damit die einzige Region Niederösterreichs ohne Anschluss an das hochrangige Straßennetz. Damit gefährdet man Arbeitsplätze und macht Betriebsansiedlungen so gut wie unmöglich. Die Bevölkerung wandert ab oder muss weite Strecken für das Pendeln zurücklegen.

Unterstützen Sie uns daher

bei unserer Forderung nach

einer Schnellstraße für das

Waldviertel und unterschreiben

Sie unsere Onlinepetition auf

www.schnellstrasse.at

WiR SteheN füR fAiRNeSS.

genug geredet.

SchnellStraSSe jetzt!

eiNe SChNeLLStRASSe

Schneller im

Waldvier tel

Initiative

für eine neue

Schnellstraßen-Verbindung

im WALDVieRteL BRiNGt VieL!

3 Die tägliche fahrzeit eines Pendlers z. B. von Gmünd nach Wien könnte um eine Stunde verkürzt werden.

3 Die Sicherheit wird erhöht. Z.B keine Überholmanöver mit Gegenverkehr, Ausweichmöglichkeiten, keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge etc.

3 Das Waldviertel ist die am schwächsten entwickelte Region Niederösterreichs. mehr Betriebsansiedlungen

durch bessere Verkehrsinfrastruktur.

3 Hochrangige Anbindung an die Ballungsräume Budweis, Krems, St. Pölten, Linz und Wien.

3 Optimale Anbindungen der vom Land Niederösterreich selbst geschaffenen impulszentren und Gewerbeparks. Ohne eine solche schafft man Wirtschaftsinseln, die man nur schwer erreichen kann.

3 Weiterentwicklung des tourismus durch schnelle Anbindungen an die Ballungszentren.

hiNteRGRUND

80% aller Pendlerinnen fahren mit dem PKW.Im Bezirk Zwettl sind es sogar 96,2%. 26% aller PendlerInnen des Wald-viertels fahren nach Wien zur Arbeit. Der Rest pendelt innerhalb des Wald-viertels. 43% der PendlerInnen aus dem Bezirk Horn pendeln nach Wien.

Öffentlicher Verkehr schlecht ausgebautFahrtzeit nach Wien: 2h 30min, nach St. Pölten von Gmünd: bis zu 4h15 min. Zu den Hauptpendelzeiten gibt es nur jeweils 4 Züge.

Das Waldviertel verliert als einzige Region Niederösterreichs einwohnerinnen. Es kommt zu massiven Abwanderungen. Das liegt zum einen an fehlenden Arbeitsplätzen in der Region, zum anderen an den schlechten Anbindungen an die Ballungszentren.

Die euroregion „euregio Silva Nortica“ (grenzüberschreitende Wirtschaftsregion) mit rund 670 000 Menschen braucht eine hochrangige Anbindung Richtung Wien, St. Pölten und die Ballungsräume Linz und Prag.

WiR SteheN füR fAiRNeSS.


Recommended