+ All Categories
Home > Documents > Erträge von Bildung -...

Erträge von Bildung -...

Date post: 29-Aug-2019
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
56
Sozioökonomische Herkunft und Leseleistungen Erträge von Bildung Erträge von Bildung Referat am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung 21. September 2005 Bernhard Weber, seco Miriam Kull, SKBF Melanie Rosaspina, Universität Bern
Transcript

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

Erträge von BildungErträge von Bildung

Referat am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung

21. September 2005

Bernhard Weber, seco

Miriam Kull, SKBF

Melanie Rosaspina, Universität Bern

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

2

Erträge von Bildung

Ablauf

1. Kosten und Erträge der Bildung

a. Private Bildungsrendite

b. Fiskalische Bildungsrendite

c. Soziale Bildungsrendite

2. Erträge im Bereich Kriminalität

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Erklärungszusammenhänge: Kausalität?

c. Schätzung der Kostenersparnisse

d. Internationale Forschungsergebnisse

3. Erträge im Bereich Gesundheit

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Schätzung der Kostenersparnisse

c. Internationale Forschungsergebnisse

4. Fazit und Konsequenzen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

3

Erträge von Bildung

Ablauf

1. Kosten und Erträge der Bildung

a. Private Bildungsrendite

b. Fiskalische Bildungsrendite

c. Soziale Bildungsrendite

2. Erträge im Bereich Kriminalität

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Erklärungszusammenhänge: Kausalität?

c. Schätzung der Kostenersparnisse

d. Internationale Forschungsergebnisse

3. Erträge im Bereich Gesundheit

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Schätzung der Kostenersparnisse

c. Internationale Forschungsergebnisse

4. Fazit und Konsequenzen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

4

Erträge von BildungHumankapitaltheorie

„A man educated at the expense of much labour and time ... may be compared to one of those expensive machines. The work which he learns to perform, it must be expected, over and above the usual wages of common labour, will replace to him the whole expense of his education, with at least the ordinary profits of an equally valuable capital.“

(Adam Smith, 1776, The Wealth of Nations).

Journal of Political Economy (1962) : « Investment in Human Beings »

Theodore Schultz; Gary Becker; Jacob Mincer

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

5

Erträge von BildungHumankapitaltheorie

Bildung wurde von Ökonomen nicht mehr (primär) als Konsumgut sondern als Investitionsgutaufgefasst.

Die Bewertung von Investitionsgütern erfolgt anhand von Kosten-Nutzen Rechnungen:

• Lassen sich die Kosten durch zukünftige Erträge rechtfertigen?

• Wie hoch ist die Rendite einer Investition?

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

6

Erträge von Bildung

Private Bildungsrendite

Bildungsinvestitionen aus individueller Sicht:

Kosten der Bildung

• Studiengebühren / Schulmaterial

• Entgangenes Netto-Lohneinkommen

Erträge der Bildung

• Zusätzliches Netto-Lohneinkommen

• Nicht-monetäre Vorteile

Zeitliche Dimension

• Abdiskontierung zukünftiger Kosten und Erträge

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

7

Erträge von Bildung

direkte Kosten

Lohn

-

-

-

+ + +

t

Wh

Wh-1 + + +

+ + +

-

-

-

0 Sh P

Private Bildungsrendite

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

8

Erträge von Bildung

Private Bildungsrendite

Der Zinssatz, welcher die abdiskontierten Erträge mit den abdiskontierten Kosten gleichsetzt, nennt man „Bildungsrendite“.

Bildung lohnt sich, wenn die Bildungsrendite höher ist als die Rendite einer alternativen Kapitalanlage.

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

9

Erträge von Bildung

Private Bildungsrendite

Datengrundlagen:

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE), 2004

Bildungsstatistiken BFS

Eigene Schätzungen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

10

Erträge von Bildung

Private Bildungsrendite

Untersuchte Bildungsgänge:

BA: Berufsausbildung

MAT: Matura

HBA: Höhere Berufsausbildung

FHS: Fachhochschule

UNI: Universität

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

11

Erträge von Bildung

Private Bildungsrendite

5.7%6.1%

8.7%

10.6%

5.4%

8.6%

2.2%

8.7%

7.6%

9.3%

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

BA MAT HBA FHS UNI

Männer Frauen

Quelle: Wolter & Weber (2005)

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

12

Erträge von Bildung

Bildungsinvestitionen aus der Sicht des Staates:

Kosten der Bildung:

• Öffentliche Bildungsausgaben

• Während der Ausbildung entgangene Steuereinnahmen

Ertrag der Bildung:

• Zusätzliche Steuereinnahmen

• Verringerung gesellschaftlicher Kosten (z.B. Sozialausgaben, Gesundheit, Kriminalität)

• positive Externalitäten (z.B. Wachstumseffekte)

Zeitliche Dimension

• Abdiskontierung zukünftiger Kosten und Erträge

Fiskalische Bildungsrendite

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

13

Erträge von Bildung

Bildungsinvestitionen aus der Sicht der Gesellschaft:

Kosten der Bildung:

• Total der Bildungsausgaben

• Wegen der Ausbildung entgangene Produktion

Ertrag der Bildung:

• Zusätzliche Produktion

• Nicht-monetäre Vorteile

• Verringerung gesellschaftlicher Kosten

• Positive Externalitäten

Zeitliche Dimension

• Abdiskontierung zukünftiger Kosten und Erträge

Soziale Bildungsrendite

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

14

Erträge von Bildung 6.1%

10.6%

5.6%

9.8%

13.8%

5.4%

8.7%

5.7% 5.1%

9.1%

5.6%5.3%4.6% 4.3%

6.7%

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

14%

16%

BA MAT HBA FHS UNI

Private BR Soziale BR Fiskalische BR

Bildungsrenditen, Männer 2004

Quelle: Wolter & Weber (2005)

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

15

Erträge von Bildung

Fazit

1) Ökonomisch gesehen ist Bildung Humankapital. Kosten der Bildung können/sollen sich durch spätere Erträge rechtfertigen.

2) Das Konzept der Humankapitaltheorie sollte in die Steuerung von Bildungssystemen einfliessen. Bildungsrenditen sollten vermehrt als Steuerungsinstrumente benutzt werden.

3) In der Regel lohnt sich Bildung in der Schweiz aus individueller wie auch aus öffentlicher und gesellschaftlicher Sicht.

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

16

Erträge von Bildung

Ablauf

1. Kosten und Erträge der Bildung

a. Private Bildungsrendite

b. Fiskalische Bildungsrendite

c. Soziale Bildungsrendite

2. Erträge im Bereich Kriminalität

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Erklärungszusammenhänge: Kausalität?

c. Schätzung der Kostenersparnisse

d. Internationale Forschungsergebnisse

3. Erträge im Bereich Gesundheit

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Schätzung der Kostenersparnisse

c. Internationale Forschungsergebnisse

4. Fazit und Konsequenzen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

17

Erträge von Bildung

Kosten der Kriminalität

• Eigentumsverluste

• Verlorene Arbeitstage

• Schmerz / Tod

• Schutz vor kriminellen Übergriffen

• Angst

• Justizsystem

• Polizei

• Gerichte

• Gefängnisse

5‘582‘480‘000 Franken(2002, BFS)

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

18

Erträge von Bildung

Sind Kriminelle schlecht gebildet?

• Öffentliche Meinung / breite Konsonanz: je schlechter die Ausbildung, desto eher wird jemand kriminell

• Polizeiliche Kriminalstatistik, Schweizerische Urteilsstatistik und Jugendstrafurteilsstatistik: keine Angaben zu Ausbildung

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

19

Erträge von Bildung

Sind Kriminelle schlecht gebildet?

Volkszählung 2000: Inhaftierungsraten nach höchster abgeschlossener Ausbildung, nur Männer, in Prozent

0.011Höhere Fachausbildung, Fachhochschule, Universität

0.039Maturitätsschule, Lehrerseminar

0.049Berufslehre, Vollzeitberufsschule

0.187Obligatorische oder berufsvorbereitende Schule

0.239Keine Ausbildung abgeschlossen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

20

Erträge von Bildung

Erklärungszusammenhänge

Abhängige VariableUnabhängige Variablen

unbeobachtbar beobachtbar

Z•Begabung•Zeitpräferenz•Moral•…

X•Alter•Geschlecht•Einkommen•…

Bildung

Y•Kriminalität•Gesundheit•…

?

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

21

Erträge von Bildung

Beobachtbare Variablen

Abhängige VariableUnabhängige Variablen

unbeobachtbar beobachtbar

Z•Begabung•Zeitpräferenz•Moral•…

X•Alter•Geschlecht•…

Bildung

Y•Kriminalität•Gesundheit•…

+

+/-•Einkommen

Indirekte Kausalität

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

22

Erträge von Bildung

• Eine Korrelation beweist noch keine Kausalität!

• Notwendigkeit von geeigneten Datensätzen und multivariaten Schätzungen

• Wirkt Bildung nicht direkt, kann das gewünschte Ergebnis möglicherweise auch durch eine Intervention bei den X-Variablen (Einkommen) erreicht werden-> (Kosten-)Effizienz?

Beobachtbare Variablen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

23

Erträge von Bildung

Unbeobachtbare Variablen

Abhängige VariableUnabhängige Variablen

unbeobachtbar beobachtbar

Z•Begabung•Zeitpräferenz•Moral•…

X•Alter•Geschlecht•Einkommen•…

Bildung

Y•Kriminalität•Gesundheit•…

++/-

++/-

Spurious Correlation

?

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

24

Erträge von Bildung

Unbeobachtbare Variablen

Abhängige VariableUnabhängige Variablen

unbeobachtbar beobachtbar

Z•Begabung•Zeitpräferenz•Moral•…

X•Alter•Geschlecht•Einkommen•…

Bildung

Y•Gesundheit•…

+

Umgekehrte Kausalität+

+ ?

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

25

Erträge von Bildung

• Lottogewinner: Einfluss eines Einkommensschocks

• Zwillingsstudien

• Soziale Experimente (Schulgesetze)

Unbeobachtbare Variablen

Wie lässt sich der Einfluss von unbeobachtbaren Variablen testen?

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

26

Erträge von Bildung

Intergenerationale Effekte

Abhängige VariableUnabhängige Variablen

Z•Begabung•Zeitpräferenz•Moral•…

X•Alter•Geschlecht•Einkommen•…

Bildung

Y•Kriminalität•Gesundheit•…

Eltern

Bildung der Eltern

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

27

Erträge von Bildung

• Annahme der Kausalität

• Abschätzung der Grössenordnung der potentiellen Kostenersparnisse

• Lohnt es sich, weiter zu forschen?

• Ist die öffentliche Finanzierung der Bildung gerechtfertigt? In welchem Umfang?

Schätzung der Kostenersparnisse

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

28

Erträge von Bildung

Volkszählungen 1990 und 2000: Männer, 20-70 Jahre

Variablen und Modell

N=4‘723‘345

Jahr der Messung

Alter

Nationalität

Höchste abgeschlossene Ausbildung

Unabhängige Variablen

Person im Strafvollzug: ja/neinAbhängige Variable

Probit Modell

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

29

Erträge von Bildung

Ergebnisse

• Signifikanter negativer Einfluss einer überobligatorischen Ausbildung auf die Wahrscheinlichkeit, inhaftiert zu sein

• Inhaftierungswahrscheinlichkeit im Gesamtsample: 1.08 PromilleMarginaleffekt einer überobligatorischen Ausbildung: -0.49 Promille

Eine Person mit überobligatorischer Ausbildung hat eine beinahe halb so grosse Wahrscheinlichkeit, inhaftiert zu sein, als eine Person ohne überobligatorische Ausbildung

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

30

Erträge von BildungEinschränkungen

• Keine Möglichkeit der Differenzierung nach Straftaten oder Dauer der Gefängnisstrafe

• Nur diejenigen Kriminellen werden erfasst, die sich in einer Strafvollzugsanstalt befinden

• Wenig X-Variablen: keine Angaben zu Einkommen, Intelligenz, sozialem Hintergrund…

• Annahme der Kausalität kritisch

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

31

Erträge von BildungSozialer Nutzen

Wie viel an Kosten kann die Gesellschaft sparen, wenn eine zusätzliche Person ohne überobligatorische Ausbildung eine Ausbildung abschliesst?

51 520 Franken280 Franken184 Tage

Durchschnittliche Kosten pro Insasse

Durchschnittliche Kosten pro Tag in einer Strafvollzugsanstalt

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einer Strafvollzugsanstalt

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

32

Erträge von BildungSozialer Nutzen

Ersparnis an Gefängniskosten über die gesamte Lebensdauer, wenn eine zusätzliche Person eine überobligatorische Ausbildung abschliesst:

830 Franken1200 Franken

Diskontsatz 5%Diskontsatz 3%

Reduktion der Inhaftierungswahrscheinlichkeit

* Durchschnittliche Kosten pro Insasse

= CHF 42 pro Jahr

Total

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

33

Erträge von BildungSozialer Nutzen

• Kosten für den Strafvollzug: 14 Prozent der gesamten Kosten für Justiz und Polizei (ohne Rechtsaufsicht)

• Opferkosten und Eigentumsverlust: Fünffaches der Gefängniskosten

10 000 bis 14 000 Franken

Totale Ersparnis rund Zwölffaches der Gefängniskosten

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

34

Erträge von Bildung

Internationale Forschung: USA

• National Longitudinal Survey of Youth NLSY: Alter, Hautfarbe, Familie, Intelligenz, Ausbildung, kriminelle Partizipation-> High School Abschluss vermindert kriminelle Partizipation

• US Census: High School Abschluss vermindert Wahrscheinlichkeit, im Gefängnis zu sein

• FBI Verhaftungsstatistik: Eine Erhöhung des durchschnittlichen Ausbildungsniveaus um ein Jahr senkt die Verhaftungsrate für Gewalt- und Eigentumsdelikte um 10%

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

35

Erträge von BildungUSA: Kostenersparnis

• NLSY: Ein zusätzlicher High School Abschluss spart der Gesellschaft Kosten im Bereich Justiz, Opfer und Eigentumsverlust in der Höhe von rund 7000 Dollar.

• FBI Verhaftungsstatistik: Eine Erhöhung des Anteils der Bevölkerung mit mindestens High School Abschluss um ein Prozent senkt die Kosten der Kriminalität um fast 1,5 Milliarden Dollar.

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

36

Erträge von Bildung

Fazit

• Ausbildung und Kriminalität sind negativ korreliert.

• Ob auch eine Kausalität besteht, ist unklar und mit den momentan verfügbaren Daten für die Schweiz nicht nachzuweisen.

• Die unter der Annahme der Kausalität berechnete Kostenwirkung der Ausbildung ist genügend hoch, um die Relevanz der Thematik zu rechtfertigen.

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

37

Erträge von Bildung

Ablauf

1. Kosten und Erträge der Bildung

a. Private Bildungsrendite

b. Fiskalische Bildungsrendite

c. Soziale Bildungsrendite

2. Erträge im Bereich Kriminalität

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Erklärungszusammenhänge: Kausalität?

c. Schätzung der Kostenersparnisse

d. Internationale Forschungsergebnisse

3. Erträge im Bereich Gesundheit

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Schätzung der Kostenersparnisse

c. Internationale Forschungsergebnisse

4. Fazit und Konsequenzen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

38

Erträge von Bildung

Gesundheitskosten in der Schweiz

• Gesundheitskosten der Schweiz im Jahr 2002 betrugen: CHF 48 Mrd.

• Zwischen 1995 und 2002 um einen Drittel gestiegen

• Lebenserwartung in der Schweiz hoch

• Obligatorium in der Krankenversicherung (seit 1996)

• Trotzdem: Die Schweizerischen Gesundheitsbe-fragungen (SGB) belegen eine soziale Ungleichheit in der Gesundheit

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

39

Erträge von BildungSind besser Gebildete

gesünder?

• Caritas Sozialalmanach 2003: „Gesundheit – eine soziale Frage“

• Datenlage in der Schweiz bescheiden und lückenhaft

• SGB erst seit 1992/93; alle 5 Jahre wiederholt

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

40

Erträge von BildungErgebnisse SGB:

Bildungsgradient in CH

• selbsteingeschätzter Gesundheitszustand: gut/sehr gut + 10 bis 15 % wenn nachobli-gatorische Bildung

• Zahl Arztbesuche sinkt mit steigender Bildung, dafür mehr Besuche bei Spezialisten

• halbprivate/private Spitalversicherungen, heraufgesetzte Franchise, alternative Ver-sicherungstypen (Bonus-Versicherungen, Hausarztmodelle etc.) viel seltener wenn nur obligatorische Schulbildung

• Weniger Gewichtsprobleme, wenn nur schon Ausbildung auf Sekundarstufe II

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

41

Erträge von Bildung

Höhere Gesundheitsausgaben für Personen ohne

nachobligatorische Bildung?

• individuelle Kosten nach Fällen

• Angaben über Gesamtkosten einzelner Versicherter

• Versichertendaten ohne sozioök. Angaben

• Verknüpfung Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und sozioök. Merkmalen

keine schlüssige Antwort: Vergleich der Kosten zwischen den Gruppen fehlt

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

42

Erträge von Bildung

Schätzung der Kostenersparnisse

Verknüpfung behelfsweise über SGBAber: Selbstangaben + Gegenüberstellung aggregierte

Kosten des Gesundheitswesens

Krankheitskosten durch Übergewicht, Rauchen und Stress (3 aktuelle Studien)

Mehrkosten schätzen basierend auf unterschied-licher Prävalenz[1]

Berechnungen als Anhaltspunkt für die Mehrkosten an den Gesamtgesundheitskosten

[1] Prävalenz: Häufigkeit einer Erkrankung, eines Symptoms oder einer Verhaltensweise in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

43

Erträge von Bildung

Eingrenzung

1’124Stress

1’570Tabakkonsum

2’691Übergewicht und Fettleibigkeit

Verursachte Krankheits-kosten in Mio. CHF

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

44

Erträge von Bildung

Eingrenzung

12 %15,6 %Stress

21 %15 %erfolgreicher Tabakentzug

7,9 %9,9 %Fettleibigkeit

29,2 %32,2 %Übergewicht

nachobligat. Bildung (Sek II)

nur obligat. Schule

Prävalenz für

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

45

Erträge von BildungGetroffene Annahmen

• Kausalität

• Zugrunde liegende Untersuchungen erfassen tatsächliche Kostenhöhe

• Keine Überschneidungen der Krankheitskosten zwischen 3 Bereichen

• Einheitlicher Kostenträger

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

46

Erträge von BildungMehrkosten bei fehlender überobligatorischer Bildung (durch Tabakkonsum, Übergewicht und

Folgen von Stress)

60(23 %)

55(17 %)

68(20 %)

28(9 %)

in Mio. CHF

262‘000‘000Stress

333‘000‘000Tabakkonsum

338‘000‘000Fettleibigkeit

301‘000‘000Übergewicht

bei Gesamt-kosten von

Mehrkosten pro Jahr

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

47

Erträge von BildungEinschränkungen

• Annahme der Kausalität / reiner Bildungseffekt / Angleichung der Prävalenz

• Zugrunde liegende Kostenschätzungen: grosse Bandbreite + Unsicherheiten

• Durchschnittszahlen verursachter Krankheits-kosten

• Unterscheidung privat getragener Kosten und Versicherungsleistungen fehlt

• Ausbildungsniveau nachobligatorischer Bildung verschieden

• Unterschiedliche Lebensdauer, Behandlung

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

48

Erträge von BildungSozialer Nutzen

Wie viel an Kosten kann die Gesellschaft sparen, wenn eine zusätzliche Person ohne überobligatorische Ausbildung eine Aus-bildung abschliesst?

Abschluss Bildung auf Niveau Sekundarstufe II spart Gesundheitskosten

zwischen CHF 35‘000 und 50‘000

im Vergleich zu nur obligatorischem Schulabschluss

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

49

Erträge von Bildung

Internationale Forschung

Europa: Whitehall Studien (1967 und 1985 - 1988), welche sozialeUngleichheit unter britischenBeamten untersuchte

USA: zahlreiche Untersuchungen zuErklärung und Ausmass Bild-ungseffekt

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

50

Erträge von Bildung

Studie aus USA von C. E. Ross und J. Mirowsky,

Sozialwissenschafter (1999)

• Einfluss von Bildung auf Gesundheit neben andern Variabeln (Elternhaus, Einkommen, Arbeitssituation und -zufriedenheit, psychosoziale Faktoren, Gesundheitsverhalten und soziodemo-graphische Angaben)

• Variable Bildung in 3 Aspekte aufgeteilt: - Quantität (besuchte Schuljahre), - Auszeichnung (Diplome)- Qualität (Selektion Bildungsinstitution)

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

51

Erträge von Bildung

Ergebnisse

•Mehr Bildung = gesünder (beinahe linear) Knick ab Universitätsabschluss

•Einfluss Bildung: eigenständig aber klein

•Zahl der Schuljahre stärkster Einfluss(auch bei Schulen von schlechter Qualität),nur „Alter“ wirkt stärker

•Diplom: spielt für Gesundheit keine Rolle

•Qualität Bildungsinstitution hat Einfluss:ändert Gesundheitsverhalten

•Elternhaus: Einfluss drei Mal kleiner alseigener Schulbesuch

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

52

Erträge von BildungErklärungsansätze

mehr Bildung =

•stärkeres Gefühl von Kontrolle über eigenes Leben

•mehr Problemlösefähigkeiten

•eher unterstützende Beziehungen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

53

Erträge von Bildung

Fazit

• Es besteht die begründete Vermutung, dass Ausbildung und Gesundheit positiv korreliert sind

• Ausmass Kausalität wurde in bestehenden Untersuchungen höchst unterschiedlich angegeben

• Die unter der Annahme der Kausalität berechnete Kostenwirkung der Ausbildung ist genügend hoch, um weitere Forschung zu rechtfertigen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

54

Erträge von Bildung

Ablauf1. Kosten und Erträge der Bildung

a. Private Bildungsrendite

b. Fiskalische Bildungsrendite

c. Soziale Bildungsrendite

2. Erträge im Bereich Kriminalität

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Erklärungszusammenhänge: Kausalität?

c. Schätzung der Kostenersparnisse

d. Internationale Forschungsergebnisse

3. Erträge im Bereich Gesundheit

a. Relevanz und erste Hinweise

b. Schätzung der Kostenersparnisse

c. Internationale Forschungsergebnisse

4. Fazit und Konsequenzen

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

55

Erträge von Bildung

Fazit

• Bildung bringt private, fiskalische und soziale Erträge

• Die öffentliche Finanzierung der Bildung kann auch durch mögliche soziale Erträge im Bereich Kriminalität und Gesundheit gerechtfertigt werden

• Um eine Kausalität zwischen Bildung und sozialen Outcomes nachzuweisen, ist zusätzliche Forschungsarbeit nötig

• Die genauere Schätzung des sozialen Nutzens von Bildung ist nur mit besseren Daten und weiterer Forschungsarbeit möglich

Sozioökonomische Herkunft

und Leseleistungen

56

Erträge von Bildung

Konsequenzen / offene Fragen

• Für das Sozialsystem:Vermeidung von sozialen Kosten durch Bildung möglichEffizienz?

• Für das Bildungssystem:Trotz ansprechender privater Renditen bilden sich einige Menschen nicht.Strategien?

• Für die Forschung:Sozialer Nutzen und soziale Kosten von Bildung sind ungenügend erforscht.

Kontakt: [email protected]


Recommended