+ All Categories
Home > Documents > ENTWURF EINER VORLAGE ZUR PROGRAMMPLANUNG...

ENTWURF EINER VORLAGE ZUR PROGRAMMPLANUNG...

Date post: 12-Feb-2021
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
67
1 ENTWURF EINER VORLAGE ZUR PROGRAMMPLANUNG „SCHULARTSPEZIFISCH“ Hier finden Sie einen nicht überarbeiteten Auszug aus den Veranstaltungen 1-2015 (Stand 15.10.2014) des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz für die „Realschulen plus“ Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Sitz Speyer Standort Bad Kreuznach Standort Koblenz Direktorin Abteilungsleitung 1 und 3 Abteilungsleitung 2 Abteilungsleitung 4 Butenschönstr. 2 Röntgenstr. 32 Hofstr. 257c 67346 Speyer 55543 Bad Kreuznach 56077 Koblenz Telefon 06232 659-0 Telefon 0671 9701-160 Telefon 0261 9702-0 Telefax 06232 659-110 Telefax 0671 9701-1610 Telefax 0261 9702-200 HPR-Mitbestimmung Stand 15.10.2014
Transcript
  • 1

    ENTWURF EINER VORLAGE ZUR PROGRAMMPLANUNG „SCHULARTSPEZIFISCH“

    Hier finden Sie einen nicht überarbeiteten Auszug aus den Veranstaltungen 1-2015 (Stand 15.10.2014) des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz für die „Realschulen plus“

    Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Sitz Speyer Standort Bad Kreuznach Standort Koblenz Direktorin Abteilungsleitung 1 und 3 Abteilungsleitung 2 Abteilungsleitung 4 Butenschönstr. 2 Röntgenstr. 32 Hofstr. 257c 67346 Speyer 55543 Bad Kreuznach 56077 Koblenz Telefon 06232 659-0 Telefon 0671 9701-160 Telefon 0261 9702-0 Telefax 06232 659-110 Telefax 0671 9701-1610 Telefax 0261 9702-200

    HPR-Mitbestimmung Stand 15.10.2014

  • 2

    1.1 Fachdidaktische Angebote ............................................................................................................................. 3 1.1.1 Deutsch ............................................................................................................................................................. 3 1.1.2 Fremdsprachen ................................................................................................................................................. 4 1.1.2.1 Fremdsprachen allgemein ................................................................................................................................. 4 1.1.2.2 Englisch ............................................................................................................................................................. 4 1.1.2.3 Französisch ....................................................................................................................................................... 6 1.1.2.9 Herkunftssprachenunterricht.............................................................................................................................. 6 1.1.3 Gesellschaftswissenschaften............................................................................................................................. 8 1.1.4 Mathematik ...................................................................................................................................................... 11 1.1.5 Informatik ......................................................................................................................................................... 15 1.1.5.1 Informatik allgemein ........................................................................................................................................ 15 1.1.6 Naturwissenschaftliche Fächer ........................................................................................................................ 16 1.1.6.1 Naturwissenschaftliche Fächer (allgemein) ..................................................................................................... 16 1.1.6.2 Biologie ............................................................................................................................................................ 17 1.1.6.3 Chemie ............................................................................................................................................................ 19 1.1.6.4 Physik .............................................................................................................................................................. 20 1.1.7 Wahlpflichtfächer ............................................................................................................................................. 21 1.1.7.1 Wahlpflichtfächer allgemein ............................................................................................................................. 21 1.1.7.2 Hauswirtschaft und Sozialwesen ..................................................................................................................... 23 1.1.7.3 Technik und Naturwissenschaften ................................................................................................................... 24 1.1.7.4 Wirtschaft und Verwaltung ............................................................................................................................... 26 1.1.8 Musisch-künstlerischer Bereich ....................................................................................................................... 27 1.1.8.3 Darstellendes Spiel .......................................................................................................................................... 27

    1.2 Fächerübergreifende Angebote ....................................................................................................................... 28 1.2.1 Förderpädagogik ............................................................................................................................................. 28 1.2.1.1 Förderpädagogik allgemein ............................................................................................................................. 28 1.2.1.3 Integration/Inklusion ........................................................................................................................................ 29 1.2.1.4 Sonderpädagogische Basisfortbildung für pädagogische Fachkräfte .............................................................. 32 1.2.2 Individuelle Förderung ..................................................................................................................................... 32 1.2.2.2 Lernen in Vielfalt .............................................................................................................................................. 32 1.2.3 Schulentwicklung ............................................................................................................................................. 33 1.2.4 Ganztagsschulen ............................................................................................................................................. 33 1.2.5 Übergänge/Berufsorientierung......................................................................................................................... 35 1.2.5.2 Berufsorientierung ........................................................................................................................................... 35 1.2.9 Verkehrserziehung .......................................................................................................................................... 35 1.2.10 Medienbildung/Lernen mit Medien ................................................................................................................... 35 1.2.10.1 Medienbildung/Lernen mit Medien allgemein .................................................................................................. 35 1.2.10.2 Internet ............................................................................................................................................................ 49 1.2.10.4 Pädagogische Netzwerke in Schulen .............................................................................................................. 51

    1.3 Zielgruppenorientierte Angebote ..................................................................................................................... 52 1.3.6 Angebote zur Schulleitungsfortbildung ............................................................................................................ 52 1.3.6.2 Qualifizierung vor Amtsübernahme ................................................................................................................. 52 1.3.6.3 Qualifizierung für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter .................................................................... 52 1.3.6.4 Schulleitungsfortbildung .................................................................................................................................. 53 1.3.6.7 Frauen und Führung ........................................................................................................................................ 57 1.3.6.8 Gleichstellung .................................................................................................................................................. 57 1.3.6.9 Beratung und Unterstützung ............................................................................................................................ 58 1.3.6.10 Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) ..................................... 58 1.3.9 Qualifizierung und Fortbildung von pädagogischen Beraterinnen und Beratern .............................................. 60

    1.4 Weiterbildungsangebote .................................................................................................................................. 64 1.4.10 Chemie und Physik Sek. I (CH@PH) ............................................................................................................. 64

    1.5 Schulpsychologische Angebote ....................................................................................................................... 65 1.5.1 Soziales Lernen/Gewaltprävention .................................................................................................................. 65 1.5.3 Kommunikation und Gesprächsführung .......................................................................................................... 66 1.5.4 Kollegiale Fallberatung/Supervision ................................................................................................................ 66 1.5.7 Lehrergesundheit und Berufszufriedenheit ...................................................................................................... 67

  • 3

    1.1 Fachdidaktische Angebote 1.1.1 Deutsch

    Nachfolgeveranstaltungen zum Deutschlehrertag 2013 (Neue Entwicklungen in der Rechtschreibdidaktik): Alternative Formen der Überprüfung von Rechtschreibkompetenzen Schularten: GY, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Karina Fries, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 2015/I 57610 Altenkirchen

    (Westerwald) Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches Landesinstitut

    PL-Nr. 151620401

    Beurlaubung Tagung regional Dozenten/Leitung: Matthias Fett, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 2015/I 55543 Bad Kreuznach Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620402

    Beurlaubung Tagung regional Dozenten/Leitung: Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 2015/I 67346 Speyer Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620403

    Beurlaubung Tagung regional

    Literarisches Lesen kompetenzorientiert fördern (Sek. I und Sek. II) Literarische Texte sind vielschichtig und bedeutungsreich; deshalb stellen sie hohe Anforderungen an die Verstehensfähigkeiten der Schüler. Anhand von moderner Kurzprosa (z. B. Kürzestgeschichten, Parabeln, Denkbilder, Anekdoten) sollen Möglichkeiten und Grenzen eines kompetenzorientierten Literaturunterrichts untersucht sowie Modelle der Förderung individuellen Lernens diskutiert werden.

    Schularten: GY, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Dr. Peter Bekes, Studienseminar für Lehrämter an Schulen 5.3.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620501

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 05.02.2015

    "Flipped Classroom" im Deutschunterricht Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Ricarda Dreier, Detmold 30.6.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620601

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 02.06.2015

    Literatur hören Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Gernot Panther, Gymnasium Konz 16.-17.4.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620701

    Beurlaubung Kurs landesweit AS: 19.03.2015

    Autorenbegegnungen Schularten: GY, FöS, GS, IGS, RS+ Lesereise N.N. 2015/I Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620801

    Leseförderung durch Autorenbegegnungen Schularten: IGS, FöS, GS, GY, RS+ Begleitveranstaltung zur Autorenbegegnung mit N.N. 2015/I Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620901

    Beurlaubung Tagung regional Begleitveranstaltung zur Autorenbegegnung mit N.N. 2015/I Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151620902

    Beurlaubung Tagung regional

  • 4

    Rheinromantik Schularten: GY, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Frankfurter Goethe-Haus / Freies Deutsches Hochstift 13.5.2015 09:30 Uhr 56077 Koblenz Dr. Thomas Cohnen, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151621001

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 15.04.2015

    Leseförderung Vorgestellt wird ein motivierendes Verfahren zur Leseförderung in der Orientierungsstufe.

    Schularten: IGS, GY, RS+, Sek. I Trainingslager Lesen - ein kooperatives Lautleseverfahren zum Umgang mit heterogenen Leseleistungen in der Orientierungsstufe Dozenten/Leitung: Matthias Fett, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 24.2.2015 15:00 Uhr 55543 Bad Kreuznach Udo Klinger, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152210101 Beurlaubung Tagung regional AS: 27.01.2015 Vorlesen Dozenten/Leitung: Sybille Schlitt, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 29.4.2015 15:00 Uhr 55543 Bad Kreuznach Udo Klinger, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152210102 Beurlaubung Tagung regional AS: 01.04.2015

    1.1.2 Fremdsprachen 1.1.2.1 Fremdsprachen allgemein

    BFU-Treffen Fremdsprachen Teilnehmer: fester Teilnehmerkreis Schularten: GY, IGS, RS+, Sek. I BFU-Treffen Fremdsprachen Dozenten/Leitung: Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 24.-25.2.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151610101 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 27.01.2015

    Weiterentwicklung des Fremdsprachenunterrichts - Lern- und Prüfungsaufgaben (Englisch/Französisch)

    Entwicklung von Vorschlägen zur Implementierung der Bildungsstandards in den Fremdsprachen mit Hilfe von kompetenzorientierten Lern- und Prüfungsaufgaben sowie Kompetenzrastern für die Sekundarstufen I und II

    Teilnehmer: fester Teilnehmerkreis: PL-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, BfU, RFB, Lehrkräfte Schularten: GY, BBS, GS, IGS, RS+, Sek. I, Sek. II Weiterentwicklung des Fremdsprachenunterrichts - Lern- und Prüfungsaufgaben (Englisch/Französisch) Dozenten/Leitung: Claudia Becker-Nürnberg, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 19.-20.3.2015 09:30 Uhr 55543 Bad Kreuznach Udo Klinger, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152220201 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 19.02.2015

    1.1.2.2 Englisch

    Differenzieren im Fremdsprachenunterricht der SI Diese Veranstaltungsreihe ist an die Inhalte des Projekts "Lernen in Vielfalt" angelehnt und thematisiert vor allem die Gestaltung von Lernarrangements .http://lernen-in-vielfalt.bildung-rp.de/das-basiskonzept.html Sie richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich mit dem Thema "Differenzieren im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht" aktiv auseinandersetzen möchten. Die vorgestellten Lernarrangements sind dabei so gestaltet, dass - verschiedene Schülerinnen und Schüler an der Entwicklung unterschiedlicher Kompetenzen arbeiten können (Zieldifferenzierung), - unterschiedliche Themen, Gegenstände und Problemstellungen bearbeitet werden können (Inhaltsdifferenzierung) - unterschiedliche Performanzen erarbeitet, dafür unterschiedliche Materialien, Aufgabenstellungen, Methoden und Sozialformen genutzt werden können und dabei unterschiedliche Sinne angesprochen werden (Differenzierung der konkreten Gestaltung des Lernprozesses). Die Schülerinnen und Schüler bekommen dadurch sukzessive (an ihren Entwicklungsstand angepasst) die Möglichkeit � für sich selbst realistische Ziele zu setzen, � zu entscheiden, welche Kompetenzen sie vorrangig entwickeln wollen, � das für Sie passende Anforderungsniveau auszuwählen, � unterschiedlichen Interessen nachzugehen, � die zeitliche Gestaltung des Lernprozessen zu bestimmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedenartige Lernarrangements kennen und beziehen diese in den

  • 5

    Arbeitsphasen auf Ihren eigenen Fremdsprachenunterricht. Schularten: RS+, BBS, GY, IGS, KOLL Differenzieren Dozenten/Leitung: Ute Horf, Integrierte Gesamtschule Hermeskeil - Inka Seyler, Gymnasium Konz 4.2.2015 10:00 Uhr 54439 Saarburg Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151610201 Beurlaubung Tagung regional AS: 07.01.2015 Differenzieren Dozenten/Leitung: Sabine MacQuarrie, Integrierte Gesamtschule Trier - Gisela Shehada, Max-Planck-Gymnasium 4.3.2015 10:00 Uhr 54550 Daun Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151610203 Beurlaubung Tagung regional AS: 04.02.2015 Dozenten/Leitung: Valérie Ben Mansour, Nelson Mandela Realschule Plus Dierdorf - Dr. Cornelia Irblich, Goethe-Gymnasium Bad Ems - Tina Radermacher, Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf 2015/I 57610 Altenkirchen

    (Westerwald) Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151610202

    Beurlaubung Tagung regional

    Unterrichten mit dem interaktiven Whiteboard: Schüler entwickeln Sprachkompetenzen Schularten: IGS, BBS, FöS, GY, KOLL, RS+ Dozenten/Leitung: Stefan Behr, Integrierte Gesamtschule Sprendlingen 10.2.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151610601 Beurlaubung Tagung regional AS: 13.01.2015 Dozenten/Leitung: Stefan Behr, Integrierte Gesamtschule Sprendlingen 9.6.2015 09:30 Uhr 55543 Bad Kreuznach Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151610602 Beurlaubung Tagung regional AS: 12.05.2015

    Unterrichten mit dem interaktiven Whiteboard: Schüler entwickeln Sprachkompetenzen II Schularten: IGS, BBS, FöS, GY, KOLL, RS+ Dozenten/Leitung: Stefan Behr, Integrierte Gesamtschule Sprendlingen 28.4.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151610701 Beurlaubung Tagung regional AS: 31.03.2015

    Förderung und Überprüfung der Kompetenz "Sprechen" im Fremdsprachenunterricht Schularten: RS+, FWS, GY, IGS, KOLL Mai 2015 54550 Daun Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611401 Beurlaubung Tagung regional Mai 2015 57610 Altenkirchen

    (Westerwald) Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611402

    Beurlaubung Tagung regional Mai 2015 54439 Saarburg Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611403 Beurlaubung Tagung regional Mai 2015 55543 Bad Kreuznach Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611404 Beurlaubung Tagung regional Mai 2015 56077 Koblenz Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611405 Beurlaubung Tagung regional Mai 2015 67346 Speyer Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611406 Beurlaubung Tagung regional

    Regionaler Workshop zur Erstellung von Prüfungsaufgaben für die Fachhochschulreife unter Berücksichtigung der Evaluationskriterien für das Fach Englisch

    Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, im Austausch mit Fachkollegen und mit Unterstützung der Referenten einen Teil der Fachhochschulreifeprüfung für das Fach Englisch für die Prüfungsrunde 2015 zu erstellen. Schularten: BOS 1, Duale BOS 1, HBF, RS+ und Fachoberschulen

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren: Bitte eigenes Material zur Prüfungserstellung mitbringen! Sowie ggf. Laptop, Speichermedium

    Schularten: BBS, RS+ Hinweis: Bitte eigenes Material zur Prüfungserstellung mitbringen! Sowie ggf Laptop und Speichermedium Dozenten/Leitung: Kerstin Belyea, Berufsbildende Schule Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern - Thomas J. Christ, Berufsbildende Schule Landau 18.2.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611501 Beurlaubung Tagung regional AS: 21.01.2015

    Regionaler Workshop zur Erstellung von Prüfungsaufgaben für die Fachhochschulreife unter Berücksichtigung der Evaluationskriterien für das Fach Englisch

    Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, im Austausch mit Fachkollegen und mit Unterstützung der Referenten einen

  • 6

    Teil der Fachhochschulreifeprüfung für das Fach Englisch für die Prüfungsrunde 2015 zu erstellen. Schularten: BOS 1, Duale BOS 1, HBF, RS+ und Fachoberschulen

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren: Bitte eigenes Material zur Prüfungserstellung mitbringen! Sowie ggf. Laptop, Speichermedium

    Schularten: BBS, RS+ Hinweis: Bitte eigenes Material zur Prüfungserstellung mitbringen! Sowie ggf Laptop und Speichermedium Dozenten/Leitung: Kerstin Belyea, Berufsbildende Schule Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern - Sabrina Simer, Berufsbildende Schule Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern 11.2.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151611601 Beurlaubung Tagung regional AS: 14.01.2015

    1.1.2.3 Französisch

    Die Kompetenz "Sprechen" im Französischunterricht Teilnehmer: Französischlehrkräfte der S I und S II Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Anke Siegwart-Lehnertz, Bischöfliches Angela-Merici-Gymnasium 20.5.2015 09:30 Uhr 54439 Saarburg Sabine E. Paffenholz, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151600401

    Beurlaubung Tagung überregional AS: 22.04.2015

    Kompetenz "Sprechen" und mündliche Klassenarbeiten im Französischunterricht Teilnehmer: Französischlehrkräfte der S I und S II Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Valérie Ben Mansour, Nelson Mandela Realschule Plus Dierdorf 27.5.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Sabine E. Paffenholz, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151600501

    Beurlaubung Tagung überregional AS: 29.04.2015

    Die Kompetenz "Sprechen" und mündliche Klassenarbeiten im Französischunterricht Teilnehmer: Französischlehrkräfte Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Rebecca Günther, Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden - Corinne Waldkirch, Max-Slevogt-Gymnasium Landau 1.7.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Sabine E. Paffenholz, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151600601

    Beurlaubung Tagung überregional AS: 03.06.2015

    Fördern der Kompetenz Sprechen auf Französisch / Spanisch - motivierende Ideen für den Unterricht

    Es handelt sich um eine Veranstaltung zur Förderung der Kompetenz Sprechen auf Französisch bzw. Spanisch. Teilnehmer: Französisch- bzw. Spanischlehrkräfte der S I und S II Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Peter Winz-Luckei, Goch Juni 2015 56154 Boppard Sabine E. Paffenholz, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151601201

    Beurlaubung Tagung überregional

    1.1.2.9 Herkunftssprachenunterricht

    Netzwerktreffen Herkunftssprachenunterricht Teilnehmer: Lehrkräfte, die Herkunftssprache unterrichten Schularten: GS, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Netzwerktreffen - Raum Koblenz Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Svetlana Kharif, Goethe-Realschule plus Koblenz - Januar 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430201 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Mainz Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Januar 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430204 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Ludwigshafen Dozenten/Leitung: Dr. Mariaangela Baiano, Grundschule Ludwigshafen Gräfenau - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Januar 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430207

  • 7

    Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Kaiserslautern Dozenten/Leitung: H. Kâmuran Çakmak, Realschule plus Bad Kreuznach - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Januar 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430210 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Trier Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Berrin Keles-Inciler, Grundschule Dr. Martin-Luther-King - Januar 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430213 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Koblenz Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Svetlana Kharif, Goethe-Realschule plus Koblenz - April 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430202 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Mainz Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - April 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430205 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Ludwigshafen Dozenten/Leitung: Dr. Mariaangela Baiano, Grundschule Ludwigshafen Gräfenau - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - April 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430208 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Kaiserslautern Dozenten/Leitung: H. Kâmuran Çakmak, Realschule plus Bad Kreuznach - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - April 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430211 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Trier Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Berrin Keles-Inciler, Grundschule Dr. Martin-Luther-King - April 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430214 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Koblenz Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Svetlana Kharif, Goethe-Realschule plus Koblenz - Juni 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430203 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Mainz Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Juni 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430206 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Ludwigshafen Dozenten/Leitung: Dr. Mariaangela Baiano, Grundschule Ludwigshafen Gräfenau - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Juni 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430209 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Kaiserslautern Dozenten/Leitung: H. Kâmuran Çakmak, Realschule plus Bad Kreuznach - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Juni 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430212 Beurlaubung Tagung regional Netzwerktreffen - Raum Trier Dozenten/Leitung: Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Berrin Keles-Inciler, Grundschule Dr. Martin-Luther-King - Juli 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430215 Beurlaubung Tagung regional

    Treffen der Projektgruppe "Weiterentwicklung des Herkunftssprachenunterrichts" im PL am Standort Bad Kreuznach Teilnehmer: fester Teilnehmerkreis: Projektgruppenmitglieder Schularten: GS, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit HSU Dozenten/Leitung: Dr. Mariaangela Baiano, Grundschule Ludwigshafen Gräfenau - H. Kâmuran Çakmak, Realschule plus Bad Kreuznach - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Berrin Keles-Inciler, Grundschule Dr. Martin-Luther-King - Svetlana Kharif, Goethe-Realschule plus Koblenz Januar 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430301

  • 8

    Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit HSU Dozenten/Leitung: Dr. Mariaangela Baiano, Grundschule Ludwigshafen Gräfenau - H. Kâmuran Çakmak, Realschule plus Bad Kreuznach - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Berrin Keles-Inciler, Grundschule Dr. Martin-Luther-King - Svetlana Kharif, Goethe-Realschule plus Koblenz März 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430302

    Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit HSU Dozenten/Leitung: Dr. Mariaangela Baiano, Grundschule Ludwigshafen Gräfenau - H. Kâmuran Çakmak, Realschule plus Bad Kreuznach - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Berrin Keles-Inciler, Grundschule Dr. Martin-Luther-King - Svetlana Kharif, Goethe-Realschule plus Koblenz Mai 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430303

    Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit HSU Dozenten/Leitung: Dr. Mariaangela Baiano, Grundschule Ludwigshafen Gräfenau - H. Kâmuran Çakmak, Realschule plus Bad Kreuznach - Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Berrin Keles-Inciler, Grundschule Dr. Martin-Luther-King - Svetlana Kharif, Goethe-Realschule plus Koblenz Juli 2015 Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 152430304

    1.1.3 Gesellschaftswissenschaften

    Rahmenlehrplan Gesellschaftslehre Teilnehmer: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen:

    https://tis.bildung-rp.de/web/guest/tio/hilfe#Reisekosten oder http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html Schularten: IGS, RS+ Der neue Rahmenlehrplan Gesellschaftslehre: Die Römer Dozenten/Leitung: Katja Bewersdorf, Georg-Forster-Gesamtschule - Eva-Maria Glaser, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 13.5.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151301002

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 15.04.2015

    Weinbergsböden Teilnehmer: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen:

    https://tis.bildung-rp.de/web/guest/tio/hilfe#Reisekosten oder http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html Schularten: GY, IGS, RS+ Natur - und kulturräumliche Aspekte (Klima, Böden, Technik) der Weinbergswirtschaft in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund des laufenden Klimawandels Hinweis: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html. Dozenten/Leitung: Winfried Sander, Leimbach 8.-9.6.2015 10:00 Uhr Bad Neuenahr - Ahrweiler Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151302001

    Beurlaubung Kurs landesweit AS: 11.05.2015

    EK-Fortbildung Berufseinsteiger Teilnehmer: Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Berufseinsteiger. Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der

    Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: https://tis.bildung-rp.de/web/guest/tio/hilfe#Reisekosten oder http://bildung-rp.de/leh

    Schularten: GY, IGS, RS+ Starter-Seminar für Junglehrer im Fach Erdkunde Dozenten/Leitung: Christoph Müller, Martin-von-Cochem-Gymnasium Cochem 17.2.2015 14:30 Uhr 56812 Cochem Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151302101

    Beurlaubung Tagung regional AS: 20.01.2015

    Methodenlernen Erdkunde Schularten: IGS, FöS, GY, RS+ Methodenvielfalt im Erdkundeunterricht Hinweis: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html. Dozenten/Leitung: Dr. Karl-Wolf Hoffmann, Frankfurt am Main - N.N. - Winfried Sander, Leimbach 13.5.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151302201

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 15.04.2015

    Recht im Unterricht Teilnehmer: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen:

  • 9

    http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Recht im Unterricht Hinweis: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html. Dozenten/Leitung: Hans Allmendinger, Otto-Hahn-Gymnasium Landau 23.3.2015 10:00 Uhr 67346 Speyer Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151303101

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 23.02.2015

    Synagoge Laufersweiler Die ehemalige Synagoge der jüdischen Gemeinde Laufersweiler ist die einzige im Rhein-Hunsrück-Kreis, die als solche noch erkennbar ist. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Nachdem die Vorgängerbauten des 19.Jahrhunderts abgebrannt oder nicht mehr nutzbar waren, erbaute die jüdische Gemeinde unter erheblichen finanziellen Belastungen im Jahre 1911 ihre neue Synagoge. In den Tagen der Reichspogromnacht 1938 verwüsteten Nazi-Schergen das Gotteshaus und zerstörten alle Kultgegenstände. Nach mehreren entstellenden Umbaumaßnahmen und dem Einbau einer Zwischendecke diente sie in der Nachkriegszeit als Wäscherei, Gefrieranlage, Schulsaal oder Versammlungsraum. Nach kontroverser Diskussion und großen Anstrengungen der Zivilgemeinde wurde sie 1985 unter Denkmalschutz gestellt und zweimal renoviert. Seit 2014 befindet sich hier das Forst-Mayer-Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum im Rhein-Mosel-Hunsrück-Raum. Im Mittelpunkt der Arbeit des Förderkreises steht die Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen. Laufersweiler besitzt außer der Synagoge ein Erinnerungsensemble, das seinesgleichen sucht: Einen künstlerischen Erinnerungsort "Gelebtes Leben - geraubtes Leben", den Weg der Erinnerung und Lyrikpfad, den jüdischen Friedhof, viele ehemalige Wohnhäuser und die ehemalige evangelische Schule, die auch die jüdischen Schulkinder besuchten. Weitere Informationen: http://synagoge-laufersweiler.de/ Programm/Inhalte Vormittag Begrüßung und Kennenlernen Führung durch Synagoge und Dorf: Erinnerungsorte, Informationspfade, Jüdischer Friedhof, Ausprobieren der neuen digitalen Zusatzangebote: Geocaches und QR-Codes Didaktische Reflexion der Möglichkeiten vor Ort für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern Nachmittag Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum: Möglichkeiten der schulischen Arbeit mit der Website, Besucher-Präsentation und Bibliothek, Übertragbarkeit auf andere Dörfer/Kleinstädte Gemeinsames Planen eigener (Erinnerungs-) Projekte mit Schülerinnen und Schülern

    Teilnehmer: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: https://tis.bildung-rp.de/web/guest/tio/hilfe#Reisekosten oder http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html

    Schularten: GY, BBS, FöS, IGS, RS+ Laufersweiler als außerschulischer Lernort für deutsch-jüdische Geschichte Hinweis: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html. Dozenten/Leitung: Daniel Bernsen, Eichendorff-Gymnasium Koblenz - Christof Pies, Integrierte Gesamtschule und Realschule Plus Emmelshausen 20.5.2015 10:00 Uhr 55487 Laufersweiler Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151304001

    Beurlaubung Tagung regional AS: 22.04.2015

    Gedenkstätte Judentum und Islam sind beide streng monotheistische Religionen. Beide Buchreligionen haben viele Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede. Welchen Bezug hat der Islam zum Judentum? Wie werden Juden und Muslime in der Mehrheitsgesellschaft medial dargestellt bzw. konstruiert? Anhand von Filmausschnitten wird dieser Themenschwerpunkt analysiert und die Fremdzuschreibungen sowie die Selbstzuschreibungen herausgearbeitet. Ebenso wird die Darstellung beider Gruppen in deutschen Printmedien und Schulbüchern hinterfragt. In der Fortbildung werden Erscheinungsformen des Antisemitismus und der Islamophobie aufgezeigt und diskutiert. Mithilfe von Fallkonstruktionen werden pädagogische Handlungsansätze aus dem schulischen Alltag analysiert und Handlungsstrategien entwickelt. Schließlich werden Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Judentum und Islam vorgestellt.

    Teilnehmer: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: https://tis.bildung-rp.de/web/guest/tio/hilfe#Reisekosten oder http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html

    Schularten: IGS, BBS, FöS, GY, KOLL, RS+ Judentum und Islam, Antisemitismus und Islamophobie Hinweis: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html. Dozenten/Leitung: Dr. phil. Türkan Kanbicak, Pädagogisches Zentrum - Manfred Levy, Pädagogisches Zentrum - Dr. Irene Nehls, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion KO 17.3.2015 10:00 Uhr 67574 Osthofen Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151304101

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 17.02.2015

  • 10

    Historisches Museum der Pfalz 1914 - 1918. Die Pfalz im 1. Weltkrieg Das Historische Museum der Pfalz präsentiert 2014 - hundert Jahre nach dem Beginn des ersten Weltkrieges - das Historische Schlaglicht "1914-1918 - Die Pfalz im Ersten Weltkrieg". Seit 2012 laufen die Arbeiten an dem Konzept, das Museum, Internet und öffentlichen Raum verbinden soll. Schwerpunkt der Präsentation wird die Pfalz und ihre Rolle als wichtiger Versorgungsraum nahe der Kriegsfront sein: Pfälzische Lazarettstandorte und große Kriegsgefangenenlager in Landau und Germersheim werden ebenso im Zentrum stehen wie die schwierige Ernährungslage der zivilen Bevölkerung während der Kriegsjahre. Auch die Rüstungsindustrie war in der Pfalz von großer Bedeutung und ist somit ein Thema der Präsentation. Während des Ersten Weltkrieges wurde eine sogenannte "Kriegssammlung" angelegt, die das Archiv des Historischen Museums der Pfalz seit knapp hundert Jahren aufbewahrt. Jetzt wird diese Sammlung neu aufbereitet und erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese bisher "unbekannten Zeitzeugen" sind vor allem Plakate aus den besetzten Gebieten Belgien und Frankreich, aber auch Druckschriften, Kriegspostkarten und handschriftlich verfasste Lieder und Gedichte. Das Historische Museum der Pfalz stellt die Exponate in Form einer Internetdatenbank zur Verfügung, auf der sich Interessierte durch die Zeit zwischen 1914 und 1918 klicken und die damalige Lebenswirklichkeit erkunden können. Diese Datenbank, die unter http://www.museum-digital.de/rlp/ bereitgestellt und fortlaufend erweitert wird, bildet das zweite Element des umfangreichen Gesamtkonzepts. Eine besonders gestaltete Plakataktion im öffentlichen Raum ist der dritte Teil des Projektes. Die Europäische Union fördert das Projekt "1914-1918 - Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Historische Museum der Pfalz beteiligt sich dabei an dem aktuell größten länderübergreifenden Kulturvorhaben am Oberrhein, das von Partnern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz realisiert wird. Ziel ist es, im Jahr 2014 gemeinsam ca. 20 Ausstellungen zu präsentieren, die den Ersten Weltkrieg - die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" - aus französischer, schweizerischer und deutscher Perspektive zeigen.

    Teilnehmer: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: https://tis.bildung-rp.de/web/guest/tio/hilfe#Reisekosten oder http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html

    Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Stadtentwicklung der Stadt Speyer: Stadtansichten im 19. Jahrhundert und heute Dozenten/Leitung: Almut Neef, Speyer 2.3.2015 10:00 Uhr 67324 Speyer Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151304201

    Beurlaubung Tagung regional AS: 02.02.2015

    Comics im Geschichtsunterricht In der Veranstaltung soll zunächst eine Einführung zu theoretischen Grundlagen und dem didaktischen Potential des Mediums Comic im Geschichtsunterricht gegeben werden. Danach werden anhand von Praxisbeispielen Möglichkeiten des Unterrichtseinsatzes dargelegt. Anschließend erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Arbeitsgruppen eigene Unterrichtsentwürfe. Das Medium Comic ist für den Einsatz in allen Klassen- und Schulstufen geeignet und bietet besonders in heterogenen Lerngruppen Möglichkeiten der Differenzierung.

    Schularten: IGS, BBS, FöS, GY, KOLL, RS+ "Die spinnen" - historisches Lernen mit Comics Eine Einführung zum Einsatz von Comics im Geschichtsunterricht Hinweis: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html. Dozenten/Leitung: Matthias Schwarzkopf, Are-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler 1.6.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151304301

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 04.05.2015

    Jugend debattiert Basistraining Jugend debattiert - Mehr als nur ein Wettbewerb Unsere Demokratie braucht junge Menschen, die kritische Fragen stellen: Die sich eine fundierte Meinung bilden, die zuhören und reden können. Die fair und sachlich debattieren. Beim Basistraining Jugend debattiert geht es um: - Eine Unterrichtsreihe, die zeigt, wie vielfältig sich Debattierfähigkeiten im Alltag und in der Schule sowie zur Berufsvorbereitung nutzen lassen - Die Vorbereitung zum bundesweiten Schülerwettbewerb ab Klasse 8 für alle allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen - Viele praktische Übungen für Lehrerinnen und Lehrer, in denen sie selbst das Debattieren trainieren Für weitere Informationen siehe Textgrundlage: www.jugend-debattiert.de Für eine Arbeitsg. ist das Debattieren nach den Regeln von Jugend debattiert geeignet. Schriftliche Lernzielkontrollen im Unterricht sind möglich. Die Teilnehmer werden anschließend bei der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die das Projekt zusammen mit dem MBWWK unterstützt, als Projektlehrkräfte geführt und erhalten Zugang zum internen Bereich. Das Basistraining ist Voraussetzung für die Anmeldung zum Aufbautraining, das ein Mal im Jahr als Vertiefung empfohlen wird.

    Teilnehmer: Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: https://tis.bildung-rp.de/web/guest/tio/hilfe#Reisekosten oder http://bildung-rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html

    Schularten: GY, BBS, IGS, RS+ Jugend debattiert Basistraining Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen der Sekundarstufe I und II Bitte denken Sie daran, sich das Reisekostenformular vor der Veranstaltung herunterzuladen und mitzubringen: http://bildung-

  • 11

    rp.de/lehrkraefte/angebote/anmeldung.html. Dozenten/Leitung: Christiane Gebhart, Gymnasium am Kaiserdom Speyer - Britta Schorn, Anne-Frank-Realschule plus - Andrea von Vultejus, Gymnasium am Kurfürstlichen Schloß Mainz 13.-15.4.2015 10:00 Uhr 67346 Speyer Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151305001

    Beurlaubung Kurs landesweit AS: 16.03.2015

    Fortbildungsveranstaltungen zur Implementierung der neuen Rahmenpläne G, SK, EK Schularten: RS+, GY Die neuen Rahmenpläne G, EK, SK: Aktivierung und Differenzierung Dozenten/Leitung: Ingo Kreußer, Georg-Forster-Gesamtschule Mai 2015 67346 Speyer Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151305301

    Beurlaubung Tagung landesweit Die neuen Rahmenpläne G, EK, SK: Aktivierung und Differenzierung Dozenten/Leitung: Ingo Kreußer, Georg-Forster-Gesamtschule Mai 2015 56154 Boppard Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151305302

    Beurlaubung Tagung regional Die neuen Rahmenpläne G, EK, SK: Aktivierung und Differenzierung Dozenten/Leitung: Ingo Kreußer, Georg-Forster-Gesamtschule Mai 2015 54439 Saarburg Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151305303

    Beurlaubung Tagung regional Die neuen Rahmenpläne G, EK, SK: fächerübergreifendes Lernen / Umsetzungsmodelle Dozenten/Leitung: Ingo Kreußer, Georg-Forster-Gesamtschule Mai 2015 54439 Saarburg Eva-Maria Glaser, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151305306

    Beurlaubung Tagung regional

    1.1.4 Mathematik

    Die Leitideen im Fach Mathematik In den vier Veranstaltungen sollen die Leitideen des Fachs Mathematik anhand konkreter Unterrichtsbeispiele näher beleuchtet werden. Die Veranstaltungen sind auch für fachfremd eingesetzte Lehrkräfte sehr gut geeignet. Bitte jeweils Schulbücher, Arbeitsmaterialien und - wenn möglich - Laptop mitbringen. L1 Zahl xxx L4 Funktionaler Zusammenhang Verschiedene Facetten des Themas "Funktionaler Zusammenhang" und der Entwicklung der Vorstellung zum "funktionalen Zusammenhang" werden über die Jahrgangsstufen aufgezeigt. Dies erfolgt an konkreten Unterrichtsbeispielen und -ideen. Dabei fließen verschiedene Methoden und Elemente wie Kompetenzorientierung, Medieneinsatz etc. ein. L2 Messen + L3 Raum und Form In dieser Veranstaltung werden verschieden Facetten des Themas "Raum und Form" in den Klassenstufen 7 und 8 an konkreten Beispielen aufgezeigt. Das Verständnis für die geometrischen Fragestellungen und Operationen steht im Mittelpunkt anstatt das routinemäßigen Abarbeiten von Konstruktionsvorschriften. Bei allen Themengebieten werden die Aspekte der Handlungsorientierung (etwa durch körperliche Aktionen oder Faltungen), des Medieneinsatzes (insbes. GeoGebra) und der Differenzierung angesprochen. Ergänzend werden VerA-Aufgaben, die Linksammlung "Mathematik digital" und Vorstellungsübungen bzw. Kopfgeometrie angesprochen. In Arbeitsphasen entwickeln die Teilnehmer einen kompetenzorientierten und schüleraktivierenden Unterricht in der Geometrie. L5 Daten und Zufall Sind Mathematiker bessere Musiker? Wie wahrscheinlich ist es, dass in der Klasse zwei Schüler am selben Tag Geburtstag haben? Was sagt ein positiver AIDS-Test aus? Solche Fragen begegnen uns in unserem Alltag. Oft beeinflusst unsere Vorstellung von Wahrscheinlichkeit wichtige Entscheidungen ob es nur darum geht, welche Zahlen am Lottoschein angekreuzt werden sollen oder um ernste Themen: soll ich eine bestimmte Operation riskieren? In anderen Situationen werden wir mit verschiedenen Darstellungen von Daten konfrontiert, müssen erkennen, ob die Darstellung verfälscht ist und Konsequenzen ziehen. Die Veranstaltung zeigt einen Querschnitt durch die Mittelstufe zur Leitidee Daten und Zufall. Es wird an vielfältigen Beispielen gezeigt, wie Daten im Unterricht gesammelt und ausgewertet können, wie die Grundvorstellung von Wahrscheinlichkeit Schritt für Schritt aufgebaut werden kann. Bei der Verarbeitung von großen Mengen von Informationen kann der Computereinsatz nicht fehlen. In Arbeitsphasen entwickeln die Teilnehmer einen kompetenzorientierten und schüleraktivierenden Unterricht.

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Die Leitidee Zahl Dozenten/Leitung: N.N. März 2015 55543 Bad Kreuznach Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151750701 Beurlaubung Kurs landesweit Die Leitidee Funktionaler Zusammenhang Juni 2015 55543 Bad Kreuznach Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151750702 Beurlaubung Kurs landesweit

  • 12

    Umgang mit Rechenschwäche Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler in RLP erreichen nach PISA mit 15 Jahren nur die erste oder zweite von 5 Kompetenzstufen, das entspricht den Anforderungen im letzten Grundschuljahr. Um diese Schülerinnen und Schüler geht es in der Veranstaltung, in der Möglichkeiten aufgezeigt werden, diese rechenschwachen Kinder im Unterricht oder in speziellen Kursen zu fördern. Kinder mit attestierter Dyskalkulie benötigen eine Einzelförderung, die von der Schule nicht geleistet werden kann, und werden daher in der Veranstaltung nicht berücksichtigt. Die Kinder erleben die Mathematik als Negativspirale, in der Fortbildung wird daher nach einer inhaltlichen Einführung und Begriffsklärung zunächst die Bedeutung der Emotionen für das Lernen aufgezeigt und Wege aus dem Teufelskreis beschrieben. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten der Diagnose vorgestellt und praktisch erprobt. Den Abschluss des ersten Tages bilden Informationen über rechtliche Grundlagen sowie Beurteilung und Bewertung. Am zweiten Tag steht die Förderung inhaltlich im Zentrum. Nach der Vorstellung allgemeiner Förderprinzipien werden Materialien vorgestellt und erprobt, die einfach herzustellen sind und mit denen in Förderkursen gearbeitet werden kann. Auch die Mitarbeit von Eltern bzw. die Möglichkeit, Schüler als Mentoren einzusetzen, wird thematisiert. Abschließend werden praktische Möglichkeiten zur Umsetzung an den Schulen besprochen. Es ist empfehlenswert, wenn zwei Kollegen einer Schule die Veranstaltung gemeinsam besuchen. ZENTRALE ABSCHLUSSTAGUNG DER ARBEITSKREISE

    Schularten: Sek. I, BBS, FöS, GY, IGS, RS+, Sek. II 7.-8.5.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151750901 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 09.04.2015

    VERA8 - Ein Instrument zur Unterrichtsentwicklung Im Frühjahr 2015 wurden die Vergleichsarbeiten in Mathematik durchgeführt. Auf den Veranstaltungen wird gezeigt, wie man die Ergebnisse interpretieren und konstruktiv für die eigene Unterrichtsentwicklung nutzen kann.

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ VERA8 - Auswertungstagung 27.4.2015 14:30 Uhr 67346 Speyer Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151751101 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 30.03.2015 VERA8 - Auswertungstagung April 2015 56154 Boppard Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151751102 Beurlaubung Kurs landesweit VERA8 - Auswertungstagung April 2015 54439 Saarburg Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151751103 Beurlaubung Kurs landesweit VERA8 - Auswertungstagung April 2015 55543 Bad Kreuznach Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151751104 Beurlaubung Kurs landesweit

    Mathematik mit Medien Elektronische Medien wie Smartphones, Tablets, Computer und Co. gehören zum Alltag unserer Schülerinnen und Schüler. Die Möglichkeiten der Technik können den Unterricht bereichern, mit medialen Elementen ergänzen. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie kleine Videos, Fotos und Tonaufnahmen kreatives Arbeiten in Mathematik ermöglichen und das Verständnis und die sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördern. Gleichzeitig wird verdeutlich, wie die Arbeit am rheinland-pfälzischen "Medienkompass", der den Kompetenzerwerb entsprechend dokumentiert. integrativ in das Unterrichtsgeschehen einfließen kann.

    Schularten: Sek. I, BBS, GS, GY, IGS, RS+, Sek. II Dozenten/Leitung: Prof. Dr. Jürgen Roth, Universität Koblenz-Landau, Fb7: Natur- und Umweltwissenschaften - Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, Universität Würzburg 21.-22.4.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151754201 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 24.03.2015

    RAK Mathenetzwerk Rheinhessen Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+, Sek. II Februar 2015 Mainz Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780301 Beurlaubung Arbeitsg. landesweit Mai 2015 Mainz Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780302 Beurlaubung Arbeitsg. landesweit

  • 13

    RAK Netzwerk Nord - Sinzig Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+, Sek. II Hinweis: Ansprechpartner: Silvia Heimermann ([email protected]) Januar 2015 53489 Sinzig Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780401 Beurlaubung Arbeitsg. landesweit Hinweis: Ansprechpartner: Silvia Heimermann ([email protected]) Mai 2015 53489 Sinzig Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780402 Beurlaubung Arbeitsg. landesweit

    RAK Koblenz - Süd Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+, Sek. II Hinweis: Ansprechpartner: Claudia Steiert ([email protected]) Januar 2015 Koblenz Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780501 Beurlaubung Arbeitsg. regional Hinweis: Ansprechpartner: Claudia Steiert ([email protected]) Mai 2015 Koblenz Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780502 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    RAK Region Wittlich Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+, Sek. II Hinweis: Ansprechpartner: Peter Wojke ([email protected]) Januar 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780601 Beurlaubung Arbeitsg. regional Hinweis: Ansprechpartner: Peter Wojke ([email protected]) Mai 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780602 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    RAK Trier Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+, Sek. II Hinweis: Ansprechpartner: Joachim Schmitt ([email protected]) Januar 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780701 Beurlaubung Arbeitsg. regional Hinweis: Ansprechpartner: Joachim Schmitt ([email protected]) Mai 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780702 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    Regionaler Arbeitskreis MSS Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+, Sek. II AK MSS Süd Februar 2015 Landau Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780801 Beurlaubung Arbeitsg. regional AK MSS Süd Februar 2015 Koblenz Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780803 Beurlaubung Arbeitsg. regional AK MSS Süd Juli 2015 Landau Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780802 Beurlaubung Arbeitsg. regional AK MSS Süd Juli 2015 Koblenz Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780804 Beurlaubung Arbeitsg. regional

  • 14

    AK Mathematik Digital Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+, Sek. II Februar 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780901 Beurlaubung Arbeitsg. landesweit Juli 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151780902 Beurlaubung Arbeitsg. landesweit

    Regionaler AK Rechenschwäche - Südpfalz Fortführung der bisherigen AK´s zu Rechenschwäche

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Januar 2015 Limburgerhof Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782101 Beurlaubung Arbeitsg. regional Mai 2015 Limburgerhof Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782102 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    Regionaler AK Rechenschwäche - Westpfalz Fortführung der bisherigen AK´s zu Rechenschwäche

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Januar 2015 Kaiserslautern Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782201 Beurlaubung Arbeitsg. regional Mai 2015 Kaiserslautern Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782202 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    Regionaler AK Rechenschwäche - Nord Fortführung der bisherigen AK´s zu Rechenschwäche

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Januar 2015 Kaiserslautern Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782301 Beurlaubung Arbeitsg. regional Mai 2015 Kaiserslautern Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782302 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    Regionaler AK Rechenschwäche - West Fortführung der bisherigen AK´s zu Rechenschwäche

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Januar 2015 Hermeskeil Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782401 Beurlaubung Arbeitsg. regional Mai 2015 Hermeskeil Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782402 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    PIK 6 - Nord Fortführung von PIK 5

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Hinweis: Silvia Heimermann ([email protected]) Februar 2015 Neuwied Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782501 Beurlaubung Arbeitsg. regional Hinweis: Silvia Heimermann ([email protected]) Juli 2015 Neuwied Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782502 Beurlaubung Arbeitsg. regional

  • 15

    PIK 6 - Mitte Fortführung von PIK 5

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Hinweis: Ansprechpartner: Ursula Bicker ([email protected]) Februar 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782601 Beurlaubung Arbeitsg. regional Hinweis: Ansprechpartner: Ursula Bicker ([email protected]) Juli 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782602 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    PIK 6 - Westpfalz Fortführung von PIK 5

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Hinweis: Ansprechpartner: Jochen Meier ([email protected]) Februar 2015 Ramstein-Miesenbach Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782701 Beurlaubung Arbeitsg. regional Hinweis: Ansprechpartner: Jochen Meier ([email protected]) Mai 2015 Ramstein-Miesenbach Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782702 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    PIK 6 - Südpfalz Fortführung von PIK 5

    Schularten: Sek. I, GY, IGS, RS+ Hinweis: Ansprechpartner: Katalin Retterath ([email protected]) Februar 2015 Landau Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782801 Beurlaubung Arbeitsg. regional Hinweis: Ansprechpartner: Katalin Retterath ([email protected]) Juli 2015 Landau Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151782802 Beurlaubung Arbeitsg. regional

    1.1.5 Informatik 1.1.5.1 Informatik allgemein

    BlueJ und JAVA: Grundkonzepte objektorientierten Programmierens Der Kurs führt in die Grundlagen der objektorientierten Programmierung in der Programmiersprache Java ein. Diese erfolgt mit Hilfe der Entwicklungsumgebungen BlueJ und Greenfoot, die speziell auf die Bedürfnisse im Unterricht zugeschnitten sind. Es werden einige kleine Projekte programmiert, die so als Sequenz auch im Unterricht behandelt werden können. Dabei wird besonderer Wert auf einen hohen Anteil an praktischen Übungen gelegt. Vorkenntnisse in Java werden nicht vorausgesetzt, Vorkenntnisse in der OOP in anderen Sprachen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

    Teilnehmer: Informatiklehrerinnen und -lehrer in der SII Schularten: GY, BBS, FOS an RS+, IGS, RS+ 20.-22.4.2015 09:45 Uhr 67346 Speyer Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151770801 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 23.03.2015

    regionale Veranstaltungen zur Informatik in Sek I und Sek II Schularten: GY, FOS an RS+, GS, IGS, RS+, Sek. I, Sek. II Objektorientiertes Modellieren und Programmieren mit Java Juli 2015 Martin Zimnol, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151772003 Beurlaubung Kurs landesweit

  • 16

    1.1.6 Naturwissenschaftliche Fächer 1.1.6.1 Naturwissenschaftliche Fächer (allgemein)

    Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik im Deutschen Museum München Der Kurs wird für alle Lehrerinnen und Lehrer der naturwissenschaftlichen Fächer in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum in München durchgeführt. Dabei steht historisch-genetisches Lernen im Kontext wissenschaftlicher, technischer und kultureller Fragen im Vordergrund. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Kontextorientierung, wie sie insbesondere durch den Rahmenlehrplan für das Fach Naturwissenschaften und den neuen Lehrplan für die Sekundarstufe I geboten ist. Unter fachmännischer Betreuung können Kontexte auf der Grundlage der Exponate, der vorhandenen Publikationen und der Expertise der Mitarbeiter des Deutschen Museums erschlossen werden. Die Veranstaltung zeigt auf, wie durch Einbeziehung der Geschichte der Naturwissenschaften Kompetenzentwicklung gestaltet werden kann. Die Planung kleiner Unterrichtssequenzen rundet die Tagung ab. Neben der inhaltlichen Arbeit im Rahmen des Tagungsprogramms können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Tagungshaus: Deutsches Museum 1. Die Unterbringung erfolgt im Deutschen Museum (Kerschensteiner Kolleg) 2. Die Anreise erfolgt individuell. Bitte selbst organisieren. 3. Für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen für die Teilnehmer keine Kursgebühren, Eintrittsgelder o.ä. an. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Kerschensteiner Kolleg sind zunächst selbst zu übernehmen. Das Pädagogische Landesinstitut zahlt auf Antrag einen Zuschuss zu den Übernachtungskosten und zu den Fahrtkosten. 4. Lehrerinnen und Lehrer, die dem angegebenen Teilnehmerkreis entsprechen, in der Vergangenheit trotz Anmeldung jedoch leider nicht berücksichtigt werden konnten, werden gebeten, sich erneut anzumelden. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens werden diese Kolleginnen und Kollegen besonders berücksichtigt. 5. Bei der Anmeldung sind unbedingt die Fächer anzugeben. 6. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich, kleine Unterrichtseinheiten zu den historischen Aspekten des naturwissenschaftlichen Unterrichts auszuarbeiten und für den Einsatz in den Schulen und in der Lehrerfortbildung zur Verfügung zu stellen.

    Teilnehmer: Lehrkräfte, die an allgemeinbildenden Schulen ein naturwissenschaftliches Fach unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GS, GY, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 10.-15.5.2015 09:00 Uhr 80538 München Margrit Scholl, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151700201 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 12.04.2015

    Jugend präsentiert - Präsentationskompetenz in den naturwissenschaftlichen Fächern Die Fähigkeit zu präsentieren, Wissen und Ideen an andere verständlich und überzeugend weiterzugeben, gehört zu den zentralen Kompetenzen des schulischen und beruflichen Alltags. Nur wenn die Schülerinnen und Schüler eine Sache wirklich verstanden haben, können sie diese mit Blick auf ihre Zuhörer verständlich präsentieren. Gerade im naturwissenschaftlichen Unterricht fehlen konkrete Konzepte und Hilfestellungen, wie Schülerinnen und Schüler lernen können, bessere Präsentationen zu entwickeln und zu halten. Hier setzt das Multiplikatorentraining I von Jugend präsentiert an. Die Lehrerinnen und Lehrer erfahren in einem zweieinhalbtägigen Training mehr über die theoretischen Grundlagen der Module "Rhetorische Situationsanalyse", "Medieneinsatz" und "Performanz" und lernen Übungen kennen, mit denen sie das Präsentieren mit den Schülerinnen und Schülern in ihrem Unterricht üben können. Darüber hinaus wird die Frage von Bedeutung sein, wie das erworbene Wissen an Kolleginnen und Kollegen weitergegeben werden kann. Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten werden erstattet. Das Training ist kostenfrei. Jugend präsentiert ist ein Projekt der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog. Weitere Informationen finden Sie unter www.jugend-praesentiert.info oder direkt bei Kai Alexandra Liese Tel.: 030-206 229 514, [email protected].

    Teilnehmer: Lehrkräfte, die an allgemeinbildenden Schulen ein naturwissenschaftliches Fach unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Jugend präsentiert - Multiplikatorentraining I Dozenten/Leitung: Markus Gottschling, Universität Tübingen - Carmen Lipphardt, Universität Tübingen - Thomas Susanka, Universität Tübingen - Yvonne Wichan, Universität Tübingen 18.-20.3.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Margrit Scholl, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151700301 Beurlaubung Tagung landesweit AS: 18.02.2015

    Hautkrebsprävention Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) entwickelte unter dem Motto "Strahlenschutz ist Verbraucherschutz" Unterrichtsmaterialien und Infobroschüren u.a. für die Sekundarstufe I sowie eine mobile UV-Ausstellung zur anschaulichen Information vor Ort. Die Materialien sind im Internet (http://www.bfs.de/de/uv) veröffentlicht. alle Materialien können entweder kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden oder kostenlos beim Bundesamt für Strahlenschutz bestellt werden. Das BfS unterstützt die Implementierung dieser notwendigen Hautkrebspräventionsmaßnahmen mit dem Angebot einer 2-tägigen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer. In der Fortbildung werden die physikalischen Grundlagen der UV-Strahlung sowie ein Überblick über den Stand der heutigen Erkenntnisse zur Wirkung von UV-Strahlung auf Mensch und Umwelt gegeben. Gesundheitliche Folgen übermäßiger UV-Exposition werden allgemeinverständlich aufbereitet und vermittelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Diskussion zu Möglichkeiten der praktischen Umsetzung dieser Erkenntnisse und der möglichen Ansätze zur Thematisierung im Fachunterricht.

    Teilnehmer: Lehrkräfte, die an allgemeinbildenden Schulen ein naturwissenschaftliches Fach unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+

  • 17

    Ein Fortbildungsangebot des Bundesamtes für Strahlenschutz für Lehrkräfte. Dozenten/Leitung: Dr. Cornelia Baldermann, Frau Dr. Monika Asmuss, Dipl. Ing. (FH) Axel Malinek 25.-26.2.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Margrit Scholl, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151700401 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 28.01.2015

    Der Medienkompass in den naturwissenschaftlichen Fächern in der Sekundarstufe I Medieneinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe I ist für viele Kolleginnen und Kollegen schon Alltag. Der MedienkomP@ss hilft den Lehrerinnen und Lehrern aber auch den Schülerinnen und Schülern diese Tätigkeiten und Kompetenzzugewinne zu dokumentieren und in einem individuellen Portfolio darzustellen. Der MedienkomP@ss selbst ist ein Kompetenznachweis für die Schülerinnen und Schüler, in dem sie ihre über die Schuljahre gesammelten Medienerfahrungen dokumentieren. Um einen MedienkomP@ss zu erwerben, müssen nicht alle dieselben Wege beschreiten, hier besteht viel Gestaltungsspielraum. Die einzelnen Kompetenzen können in unterschiedlichen Fächern und Jahrgangsstufen erworben werden. Als Basis dient ein Medienkonzept für Lehrerinnen und Lehrer, dessen Kompetenzraster die Grundlage für die Unterrichtsplanung ist. Es zeigt auf, welche Kompetenzen erworben werden und welche konkreten Möglichkeiten es zur Umsetzung gibt. In dieser eintägigen Fortbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kompetenzbereiche des MedienkomP@ss kennenlernen und an Beispielen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht aus den neuen Lehrplänen die Umsetzung im Fachunterricht untersuchen und selbst erproben.

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer Schularten: Sonst, BBS, FöS, FOS an RS+, GY, IGS, KGS, RS+ Dozenten/Leitung: Dr. Tanja Weis, Gymnasium am Kaiserdom Speyer 23.6.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Margrit Scholl, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151700501 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 25.05.2015

    1.1.6.2 Biologie

    A.N.T.S. - Das Ameisenprojekt und der Experimentierkoffer zum Ausleihen Hintergründe zum A.N.T.S.-Projekt: Das A.N.T.S.-Projekt ist ein biologiedidaktisches Entwicklungsprojekt, an dem seit Mai 2012 gearbeitet wird. Ziel des Projektes ist, Ameisenforschung als neues Thema an Schulen zu implementieren. Hierbei liegt der Fokus auf der praktischen Arbeit mit lebenden Organismen. Die im Mittelpunkt des Projektes stehende Ameisenart Temnothorax nylanderi ist in Rheinland-Pfalz weit verbreitet und somit einfach zu finden. T. nylanderi stellt für den stufenübergreifenden Biologieunterricht der Sekundarstufen I und II einen idealen Modellorganismus für biologische Themen wie Morphologie, Entwicklung, Ökologie, Verhalten und Kommunikation dar. Im Rahmen des Projektes wurden bereits Unterrichtsmodule und ein A.N.T.S.-Experimentierkoffer entwickelt, der das Sammeln von Ameisen im Freiland sowie die Haltung und Durchführung von Experimenten im Klassenzimmer ermöglicht. In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz wurden verschiedene Aspekte im schulischen Kontext erprobt, evaluiert und weiterentwickelt. Inhalte und Ziele der Veranstaltung Im Rahmen der Fortbildung werden die Ameisenart Temnothorax nylanderi und die Materialien für den Unterricht (A.N.T.S.-Experimentierkoffer) vorgestellt. Erste Erkenntnisse aus Schülerumfragen zum Thema Ameisen und Implikationen für den Unterricht werden erläutert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die Forschungsarbeiten der Abteilung Evolutionsbiologie an der JGU Mainz und erfahren, wie Temnothorax-Ameisen im Wald gesammelt, im Klassenzimmer gehalten und anschließend wieder in den Wald zurückgebracht werden. Temnothorax-Ameisen werden unter dem Binokular beobachtet und verschiedene Versuche für die Sekundarstufe I und II werden erprobt und gemeinsam weiterentwickelt. Exemplarisch an Ameisen können Zusammenhänge der Natur und die Vielfalt der Lebewesen im Wald verständlich gemacht werden. Es werden Überlegungen angestellt, wie Temnothorax-Ameisen in den neuen Lehrplan integriert werden und welche Kompetenzen bei der praktischen Arbeit mit diesem Modellorganismus erworben werden können. Einzelne Lehrerinnen werden von ihren Erfahrungen aus dem Unterricht berichten. Schließlich sollen Unterrichtseinheiten zu Ameisen entwickelt werden. A.N.T.S.-Experimentierkoffer sind bei der AG Didaktik der Biologie, JGU Mainz erhältlich und können am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ausgeliehen werden. Wir würden uns freuen, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung anschließend als Multiplikatoren fungieren und andere Kolleginnen und Kollegen in den Umgang mit Temnothorax-Ameisen einweisen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich einen Ameisenkoffer landesweit über verschiedene Standorte des Pädagogische Landesinstitut auszuleihen! Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Umkreis von Bad Dürkheim haben die Gelegenheit dort einen Ameisenkoffer auszuleihen. Diesen Lehrkräften empfehlen wir die regionale Fortbildung, welche im Pfalzmuseum stattfindet (Nr. 151710102-4): Diese Veranstaltung besteht aus drei Fortbildungsnachmittagen: 20.05., 27.05. und 24.06.2015. Mit der Anmeldung an der ersten Fortbildung sind Sie automatisch bei den folgenden Fortbildungen angemeldet. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an allen drei Nachmittagen anwesend sein können.

    Schularten: Sek. I, GS, GY, IGS, RS+ A.N.T.S. - Das Ameisenprojekt und der Experimentierkoffer zum Ausleihen in Speyer Dozenten/Leitung: Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Dr. Florian Menzel, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Dr. Kerstin Niekisch, Georg-Forster-Gesamtschule - Rebecca Sammet, Johannes-Gutenberg-Universität 22.-23.4.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710101

    Beurlaubung Kurs landesweit AS: 25.03.2015 A.N.T.S. - Das Ameisenprojekt und der Experimentierkoffer zum Ausleihen am Pfalzmuseum in Bad Dürkheim - Teil 1 Hinweis: Diese Veranstaltung besteht aus drei Fortbildungsnachmittagen: 20.05., 27.05. und 24.06.2015. Mit der Anmeldung an

  • 18

    dieser Fortbildung sind Sie automatisch bei den folgenden Fortbildungen angemeldet. Dozenten/Leitung: Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Monika Kallfelz, Pfalzmuseum für Naturkunde - Dr. Florian Menzel, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Dr. Kerstin Niekisch, Georg-Forster-Gesamtschule - Birte Schönborn, Pfalzmuseum für Naturkunde 20.5.2015 14:00 Uhr 67098 Bad Dürkheim Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710102

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 22.04.2015 A.N.T.S. - Das Ameisenprojekt und der Experimentierkoffer zum Ausleihen am Pfalzmuseum in Bad Dürkheim - Teil 2 Hinweis: Diese Veranstaltung besteht aus drei Fortbildungsnachmittagen: 20.05., 27.05. und 24.06.2015. Mit der Anmeldung an dieser Fortbildung sind Sie automatisch bei den folgenden Fortbildungen angemeldet. Dozenten/Leitung: Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Monika Kallfelz, Pfalzmuseum für Naturkunde - Dr. Florian Menzel, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Dr. Kerstin Niekisch, Georg-Forster-Gesamtschule - Birte Schönborn, Pfalzmuseum für Naturkunde 27.5.2015 14:00 Uhr 67098 Bad Dürkheim Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710103

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 29.04.2015 A.N.T.S. - Das Ameisenprojekt und der Experimentierkoffer zum Ausleihen am Pfalzmuseum in Bad Dürkheim - Teil 3 Hinweis: Diese Veranstaltung besteht aus drei Fortbildungsnachmittagen: 20.05., 27.05. und 24.06.2015. Mit der Anmeldung an dieser Fortbildung sind Sie automatisch bei den folgenden Fortbildungen angemeldet. Dozenten/Leitung: Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Monika Kallfelz, Pfalzmuseum für Naturkunde - Dr. Florian Menzel, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Dr. Kerstin Niekisch, Georg-Forster-Gesamtschule - Birte Schönborn, Pfalzmuseum für Naturkunde 24.6.2015 14:00 Uhr 67098 Bad Dürkheim Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710104

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 27.05.2015

    Tradition und digitale Medien im Biologieunterricht der Sek. I und II - Pfalzmuseum unterwegs mit dem Arten-Finder

    Bei dieser Veranstaltung wird nicht nur in die Geländearbeit eingeführt, sondern diese auch mit traditionellen naturwissenschaftlichen Methoden und modernen Medien (Smartphones, Tablets usw.) verknüpft. Primäres Ziel ist das Kennenlernen der Artenvielfalt in der Umgebung der Schule durch Bestimmungsübungen auch mit Hilfe von E-Learning. Biologische Datenerfassung, deren Dokumentation und kritische Interpretation auf einfachem, aber auch auf anspruchsvollem Niveau, sind Teil der Fortbildung, die sich deshalb auch sehr gut für heterogene Gruppen in der Ganztagsschule, aber auch der Oberstufe (Biodiversität) eignen. Wer möchte, kann an dem von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz unterstützten dreijährigen Förderprojekt mit dem Pfalzmuseum teilnehmen oder sich selbständig mit seiner Klasse oder auch AG an dem Artenfinderprojekt www.artenfinder.rlp.de beteiligen. Übergeordnetes Ziel ist eine möglichst breite Beteiligung in der Bevölkerung zu erreichen im Sinne von Citizen Science Projekten, denn artenschutzrechtlich relevante Daten gehen nach fachwissenschaftlicher Überprüfung in die Landesdatenbanken ein und können somit Entscheidungsgrundlagen für Eingriffe in den Naturhaushalt sein. Das Projekt befindet sich im Aufbau. Interessierte Lehrkräfte können bei der weiteren Gestaltung des Projektverlaufes mitwirken. Das Projekt eignet sich sowohl für den Unterricht, aber auch sehr gut für AGs in der Ganztagsschule.

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Biologie an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I und II unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Christoph Bernd, Pfalzmuseum für Naturkunde 28.4.2015 09:30 Uhr 67098 Bad Dürkheim Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710701

    Beurlaubung Tagung landesweit AS: 31.03.2015

    Unterricht konkret - regionale Veranstaltung zum Themenfeld 5 und 6 im neuen Lehrplan Biologie

    In dieser eintägigen Fortbildung wird der neue Lehrplan für das Fach Biologie vorgestellt. Schwerpunkt ist die Darstellung der Intentionen der zwei Themenfelder und der strukturelle Aufbau der neuen naturwissenschaftlichen Lehrpläne.

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Biologie an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Themenfeld 5 und 6 im neuen Lehrplan Biologie in Wissen Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Biologie, Mitglieder der FDK Biologie 3.6.2015 09:30 Uhr 57537 Wissen Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710804

    Beurlaubung Kurs regional AS: 06.05.2015 Themenfeld 5 und 6 im neuen Lehrplan Biologie in Boppard Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Biologie, Mitglieder der FDK Biologie 9.6.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710802

    Beurlaubung Tagung regional AS: 09.05.2015

  • 19

    Themenfeld 5 und 6 im neuen Lehrplan Biologie in Saarburg Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Biologie, Mitglieder der FDK Biologie 11.6.2015 09:30 Uhr 54439 Saarburg Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710803

    Beurlaubung Kurs regional AS: 14.05.2015 Themenfeld 5 und 6 im neuen Lehrplan Biologie in Speyer Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Biologie, Mitglieder der FDK Biologie 17.6.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151710801

    Beurlaubung Tagung regional AS: 20.05.2015

    Unterricht konkret - regionale Veranstaltung zum Themenfeld 1 und 2 im neuen Lehrplan Biologie Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Biologie an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Themenfeld 1 und 2 im neuen Lehrplan Biologie in Speyer Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Biologie, Mitglieder der FDK Biologie 29.6.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151711001

    Beurlaubung Tagung regional AS: 01.06.2015 Themenfeld 1 und 2 im neuen Lehrplan Biologie in Boppard Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Biologie, Mitglieder der FDK Biologie 7.7.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Dr. Stefanie Böhm, Pädagogisches

    Landesinstitut PL-Nr. 151711002

    Beurlaubung Tagung regional AS: 09.06.2015

    1.1.6.3 Chemie

    Unterricht konkret - Themenfelder 5 und 6 im neuen Lehrplan Chemie In dieser eintägigen Fortbildung wird der neue Lehrplan für das Fach Chemie vorgestellt. Schwerpunkt ist die Darstellung der Intentionen der zwei Themenfelder und der strukturelle Aufbau der neuen naturwissenschaftlichen Lehrpläne.

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Chemie an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Themenfelder 5 und 6 im neuen Lehrplan Chemie in Speyer Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Chemie, Mitglieder der FDK Chemie 27.4.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151721001 Beurlaubung Tagung regional AS: 30.03.2015 Themenfelder 5 und 6 im neuen Lehrplan Chemie in Saarburg Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Chemie, Mitglieder der FDK Chemie 29.4.2015 09:30 Uhr 54439 Saarburg Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151721003 Beurlaubung Tagung regional AS: 01.04.2015 Themenfelder 5 und 6 im neuen Lehrplan Chemie in Wissen Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Chemie, Mitglieder der FDK Chemie 6.5.2015 09:30 Uhr 57537 Wissen Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151721004 Beurlaubung Tagung regional AS: 08.04.2015 Themenfelder 5 und 6 im neuen Lehrplan Chemie in Boppard Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Chemie, Mitglieder der FDK Chemie 10.6.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151721002 Beurlaubung Tagung regional AS: 13.05.2015

    Unterricht konkret - Themenfelder 1 und 2 im neuen Lehrplan Chemie Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Chemie an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Themenfelder 1 und 2 im neuen Lehrplan Chemie in Speyer Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Chemie, Mitglieder der FDK Chemie 16.4.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151722001 Beurlaubung Tagung regional AS: 19.03.2015 Themenfelder 1 und 2 im neuen Lehrplan Chemie in Boppard Dozenten/Leitung: Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und

  • 20

    Fachberater Chemie, Mitglieder der FDK Chemie 5.5.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151722002 Beurlaubung Tagung regional AS: 07.04.2015

    Makromoleküle - ein Prinzip der Natur für die Industrie (u.a. mit CHEM2DO - Experimentieren mit Siliconen & Cyclodextrine)

    Proteine und Polyzucker sind natürliche Makromoleküle. Sie bestehen aus wenigen verschiedenen Bausteinen, die in großer Zahl miteinander verknüpft sind. Das gleiche Prinzip findet sich bei Kunststoffen. In der Veranstaltung sollen die natürlichen und die technischen Polymere sowie ihre Bausteine anhand vielfältiger Experimente kennengelernt und die gemeinsamen Prinzipien herausgearbeitet werden. Dabei stehen Bildungsreaktionen, Struktur-Eigenschaftsbetrachtungen und Umweltaspekte im Mittelpunkt. Darüber hinaus wird der unterrichtliche Einsatz der Materialien und Methoden in einem kompetenzorientierten Unterricht aufgezeigt und diskutiert. Die Teilnehmenden lernen Experimente zu Silikonen und Cyclodextrinen mit dem Experimentalkoffer CHEM2DO von Wacker Chemie AG kennen und haben die Möglichkeit ihn für die Schule kostenfrei zu erhalten.

    Teilnehmer: Lehrkräfte, die Chemie bzw. chemische Inhalte unterrichten Schularten: Sonst, BBS, GY, IGS, RS+ Die zweitägige landesweite Fortbildung in Speyer Dozenten/Leitung: Elisabeth Kukula, Frauenlob-Gymnasium Mainz - Wilhelm Willer, Eduard-Spranger-Gymnasium Landau 8.-9.7.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151725801 Beurlaubung Kurs landesweit AS: 10.06.2015

    Die Welt der Kristalle Kristalle in der Natur: Eigenschaften von Stoffen beschreiben und untersuchen; Entstehung von Kristallen aus Lösung oder Schmelze, Kristalle selbst züchten und Löslichkeit verstehen; Kristalle als Modelle (bauen); mögliche Erweiterung: Kristalle in Pflanzen; Kristalle in der Natur: Eigenschaften von Stoffen beschreiben und untersuchen; Entstehung von Kristallen aus Lösung oder Schmelze, Kristalle selbst züchten und Löslichkeit verstehen; Kristalle als Modelle (bauen); mögliche Erweiterung: Kristalle in Pflanzen;

    Teilnehmer: Lehrkräfte, die Chemie bzw. chemische Inhalte unterrichten Schularten: Sonst, BBS, GY, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Monika Kallfelz, Pfalzmuseum für Naturkunde - Birte Schönborn, Pfalzmuseum für Naturkunde 4.2.2015 14:00 Uhr 67098 Bad Dürkheim Dr. Holger Kunz, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151726001 Beurlaubung Tagung regional AS: 07.01.2015

    1.1.6.4 Physik

    Unterricht konkret - Themenfeld 1 und 2 im neuen Lehrplan Physik In dieser eintägigen Fortbildung wird der neue Lehrplan für das Fach Physik vorgestellt. Schwerpunkt ist die Darstellung der Intentionen der ersten beiden Themenfelder und der strukturelle Aufbau der neuen naturwissenschaftlichen Lehrpläne. An konkreten Beispielen werden wesentliche Unterschiede zum alten Lehrplan erarbeitet und der Bezug zu den Bildungsstandards dargestellt. An Unterrichtsbeispielen können die Lehrer in Kleingruppen dann in die eigene Planung einsteigen.

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Physik an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Themenfeld 1 und 2 im neuen Lehrplan Physik in Speyer Dozenten/Leitung: Esther Braun, Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm - Silvia Casado Schneider, Bischöfliche Willigis Realschule Mainz - Lutz Rosenhagen, Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch - regionale Fachberaterinnen und Fachberater Physik 24.6.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151731001 Beurlaubung Tagung regional AS: 27.05.2015 Themenfeld 1 und 2 im neuen Lehrplan Physik in Boppard Dozenten/Leitung: Silvia Casado Schneider, Bischöfliche Willigis Realschule Mainz- Cordula Mauch, Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler - regionale Fachberaterinnen und Fachberater Physik, Mitglieder der FDK Physik 25.6.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151731002 Beurlaubung Tagung regional AS: 28.05.2015

    Unterricht konkret - regionale Veranstaltungen zum Themenfeld 5 und 6 im neuen Lehrplan Physik

    Schwerpunkt dieser eintägigen Veranstaltung ist die Darstellung der Intentionen der Themenfelder 5 und 6 und der strukturelle Aufbau der neuen naturwissenschaftlichen Lehrpläne. An konkreten Beispielen werden wesentliche Unterschiede zum alten Lehrplan erarbeitet und der Bezug zu den Bildungsstandards dargestellt. An Unterrichtsbeispielen können die Lehrer in Kleingruppen dann in die eigene Planung einsteigen.

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Physik an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I unterrichten. Schularten: Sonst, BBS, FöS, GY, IGS, RS+ Dozenten/Leitung: Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Wolfgang Heuper, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Koblenz - Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Physik 21.5.2015 09:30 Uhr 54439 Saarburg Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151732004 Beurlaubung Tagung regional AS: 23.04.2015

  • 21

    Dozenten/Leitung: Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - Wolfgang Heuper, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Koblenz - Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, regionale Fachberaterinnen und Fachberater Physik 26.5.2015 09:30 Uhr 56154 Boppard Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151732002 Beurlaubung Tagung regional AS: 28.04.2015 Dozenten/Leitung: Esther Braun, Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm - Silvia Casado Schneider, Bischöfliche Willigis Realschule Mainz - Wolfgang Heuper, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Koblenz - regionale Fachberaterinnen und Fachberater Physik 28.5.2015 09:30 Uhr 67346 Speyer Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151732001 Beurlaubung Tagung regional AS: 30.04.2015 Dozenten/Leitung: Wolfgang Heuper, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Koblenz - Cordula Mauch, Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler - regionale Fachberaterinnen und Fachberater Physik 2.6.2015 09:30 Uhr 57537 Wissen Norbert Ames, Pädagogisches Landesinstitut PL-Nr. 151732003 Beurlaubung Tagung regional AS: 05.05.2015

    Elektrische Schaltungen - für alle! Im ersten Teil der Fortbildung werden wir grundlegende Schaltungen (Parallel- und Reihenschaltung), Spannungsteiler, Relais, Türsummer, Treppenhausschaltung und Kühlschrankbeleuchtung mit verschiedenen Systemen (Leybold, NTL, Phywe, Opitec) planen, aufbauen und hinsichtlich ihres Einsatzes im Unterricht bewerten. Außerdem möchten wir das Programm Yenka vorstellen und seinen unterrichtlichen Einsatz untersuchen. Im zweiten Teil geht es um das Löten von Schaltungen und um komplexere Schaltungen. Hier stehen Ihnen mehrere Schaltungen zur Verfügung, die sie selbst löten können, z. Bsp.: Sirene, 8-Kanallauflicht, Lichtschranke, Bewegungsmelder, Detektorempfängerradio, Einbruchsicherung, Wechselblinker, LED Verkehrsampel. Die Inhalte der Fortbildung eignen sich nicht nur für den naturwissenschaftlichen Unterricht, sondern können auch Grundlage für AGs, Projekte, Wettbewerbe oder das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften sein.

    Teilnehmer: Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Physik an allgemeinbi


Recommended